MERKBLATT: MÜNDLICHE PRÜFUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MERKBLATT: MÜNDLICHE PRÜFUNG"

Transkript

1 MERKBLATT: MÜNDLICHE PRÜFUNG Grundlagen der mündlichen Prüfung Lehramt WPO Hauptfach Prüfungsdauer: 60 Minuten 5 Hauptthemen: Vertiefte Kenntnis eines Teilgebietes der Physischen Geographie (z. B. Geomorphologie, Klimageographie, Bodengeographie) und eines Teilgebietes der Anthropogeographie (z. B. Stadtgeographie, Wirtschaftsgeographie, Politische Geographie) Kenntnis eines größeren Teilraums von Deutschland (z. B. Südwestdeutschland, Mittelgebirge, Norddeutsches Tiefland) Kenntnis eines weiteren Teils Europas (z. B. Iberische Halbinsel, Nordische Länder, Ostmitteleuropa) Kenntnis eines größeren außereuropäischen Erdraums (Kontinent, Subkontinent, Kulturerdteil, Landschaftsgürtel, sinnvolle Ländergruppe) unter besonderer Berücksichtigung geographischer Gegenwartsprobleme Außerdem: Kenntnis der in der Allgemeinen Physischen Geographie und der Allgemeinen Anthropogeographie wesentlichen Strukturen, Kräfte und Prozesse; Fähigkeit, diese an regionalen Beispielen zu erkennen und darzustellen Grundlegender Arbeits- und Darstellungsmethoden der Geographie Darstellungsmethoden auf den Gebieten der Topographischen und Thematischen Kartographie Überblick über die großen Raumeinheiten Deutschlands; Fähigkeit zum Vergleich dieser Räume. Überblick über die großen Natur- und Kulturräume der Erde; Fähigkeit zum Vergleich dieser Räume Einblick in die Geoökologie und in Aufgaben und Probleme der Raumplanung Die Fähigkeit zum Gebrauch der wichtigen wissenschaftlichen Hilfsmittel einschließlich der elektronischen Medien sowie des Internets wird vorausgesetzt Beifach Prüfungsdauer: 45 Minuten 4 Hauptthemen: Vertiefte Kenntnis eines Teilgebietes der Physischen Geographie (z. B. Geomorphologie, Klimageographie, Bodengeographie) und eines Teilgebietes der Anthropogeographie (z. B. Stadtgeographie, Wirtschaftsgeographie, Politische Geographie) Kenntnis eines größeren Teilraums von Deutschland (z. B. Südwestdeutschland, Mittelgebirge, Norddeutsches Tiefland) Kenntnis eines größeren Erdraums (Subkontinent, Kulturerdteil, Landschaftsgürtel, sinnvolle Ländergruppe) Außerdem: Kenntnis der in der Allgemeinen Physischen Geographie und der Allgemeinen Anthropogeographie wesentlichen Strukturen, Kräfte und Prozesse; Fähigkeit, diese an regionalen Beispielen zu erkennen und darzustellen Grundlegender Arbeits- und Darstellungsmethoden der Geographie Überblick über die großen Natur- und Kulturräume der Erde; Fähigkeit zum Vergleich dieser Räume Die Fähigkeit zum Gebrauch der wichtigen wissenschaftlichen Hilfsmittel einschließlich der elektronischen Medien sowie des Internet wird vorausgesetzt

2 Zwei Drittel der Zeit entfällt auf die Prüfung von Hauptthemen, ein Drittel auf die Prüfung der anderen Anforderungen Die Fachdidaktik ist nicht explizit Gegenstand der Prüfung Der Vorsitzende ist für die Einhaltung der formalen und inhaltlichen Vorgaben verantwortlich In der mündlichen Prüfung darf kein Thema gewählt werden, das dem Thema schriftlichen Prüfung oder der wissenschaftlichen Arbeit egal in welchem Fach sie geschrieben wird gleich oder ähnlich ist. Lehramt GymPO Hauptfach Prüfungsdauer: 60 Minuten Die Bewerber wählen in Abstimmung mit ihren Prüfern drei Schwerpunkte, einen aus dem Bereich der Allgemeinen Physischen Geographie, einen aus dem Bereich der Humangeographie, einen aus dem Bereich Regionale Geographie oder Gesellschafts- und Umweltbeziehungen. Beifach Prüfungsdauer: 45 Minuten Die Bewerber wählen in Abstimmung mit ihren Prüfern zwei Schwerpunkte, einen aus dem Bereich der Allgemeinen Physischen Geographie, einen aus dem Bereich der Humangeographie. Zwei Drittel der Zeit entfällt auf die Prüfung von Schwerpunkten (vertieftes Wissen und Können wird erwartet), ein Drittel auf die Prüfung von Grundlagen- und Überblickswissen gemäß Kompetenzen und Studieninhalten (fundiertes Wissen und Können wird erwartet) siehe: Die Fachdidaktik ist nicht explizit Gegenstand der Prüfung Der Vorsitzende ist für die Einhaltung der formalen und inhaltlichen Vorgaben verantwortlich In der mündlichen Prüfung darf kein Thema gewählt werden, das dem Thema der wissenschaftlichen Arbeit egal in welchem Fach sie geschrieben wird gleich oder ähnlich ist Prüfungsdauer: 45 Minuten Bachelor 100% Zwei Teilgebiete der Physischen Geographie und zwei Themen der Humangeographie sowie ein Themengebiet der Regionalen Geographie oder Geoinformatik Die Teilgebiete umfassen hierbei folgende Fachgebiete: Humangeographie» Wirtschaftsgeographie» Stadt-/Siedlungsgeographie» Politische Geographie» Entwicklungsgeographie» Bevölkerungsgeographie» Sozialgeographie» Geomorphologie» Bodengeographie» Klimageographie» Hydrogeographie» Vegetationsgeographie

3 Das Teilgebiet der Regionalen Geographie muss einen entsprechenden Umfang aufweisen und möglichst unterschiedliche Bereiche der Geographie abdecken; Orientierung geben hier ggf. bereits angebotene regionale Vorlesungen (z.b. die Tropen, USA etc.) Wichtig: guter Überblick über das Fach und verknüpftes Denken à Zusammenhänge erkennen und erklären können Kenntnis der in der Allgemeinen Physischen Geographie und der Allgemeinen Anthropogeographie wesentlichen Strukturen, Kräfte und Prozesse; Fähigkeit, diese an regionalen Beispielen zu erkennen und darzustellen Fähigkeit, Zusammenhänge und Phänomene auch an Darstellungen, Abbildungen oder z.b. Graphiken erklären und zuordnen (z.b. Klimadiagramme) zu können Wissen von Exkursionen oder Geländepraktika kann hierbei insbesondere hilfreich sein Durch die Bachelorprüfung soll festgestellt werden, ob die Studierenden die Grundlagen des Faches Geographie beherrschen, die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen überblicken und ob sie die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen fachlichen Grundlagen und methodischen und praktischen Fähigkeiten erworben haben. ( 1 (2), PO 2015) Prüfungsdauer: 30 Minuten Bachelor 50/50 mit und ohne Lehramtsoption Ein Teilgebiet der Physischen Geographie und ein Teilgebiet der Humangeographie sowie ein Themengebiet der Regionalen Geographie oder der Geoinformatik Die Teilgebiete umfassen hierbei folgende Fachgebiete: Humangeographie» Wirtschaftsgeographie» Stadt-/Siedlungsgeographie» Politische Geographie» Entwicklungsgeographie» Bevölkerungsgeographie» Sozialgeographie» Geomorphologie» Bodengeographie» Klimageographie» Hydrogeographie» Vegetationsgeographie Das Teilgebiet der Regionalen Geographie muss einen entsprechenden Umfang aufweisen und möglichst unterschiedliche Bereiche der Geographie abdecken; Orientierung geben hier ggf. bereits angebotene regionale Vorlesungen (z.b. die Tropen, USA etc.) Wichtig: guter Überblick über das Fach und verknüpftes Denken à Zusammenhänge erkennen und erklären können Kenntnis der in der Allgemeinen Physischen Geographie und der Allgemeinen Anthropogeographie wesentlichen Strukturen, Kräfte und Prozesse; Fähigkeit, diese an regionalen Beispielen zu erkennen und darzustellen Fähigkeit, Zusammenhänge und Phänomene anhand von Darstellungen, Abbildungen oder z.b. Graphiken erklären und zuordnen (z.b. Klimadiagramme) zu können Wissen von Exkursionen oder Geländepraktika kann hierbei insbesondere hilfreich sein Durch die Bachelorprüfung soll festgestellt werden, ob die Studierenden die Grundlagen des Faches Geographie beherrschen, die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen überblicken und ob sie die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen fachlichen Grundlagen und methodischen und praktischen Fähigkeiten erworben haben. ( 1 (2), PO 2015)

4 Prüfungsberechtigte Dozenten Dr. Stefan Hecht Jun.-Prof. Bernhard Höfle Dr. Ingmar Holzhauer Dr. Bertil Mächtle Prof. Lucas Menzel Prof. Marcus Nüsser Dr. Susanne Schmidt Prof. Alexander Siegmund Dr. Nicole Vollweiler, ZP ZP, Staatsex, Diplom, Magister, ZP Human PD Matthias Achen (Betreuung der Abschlussarbeit auf Anfrage, da extern Dr. Juliane Dame Prof. Hans Gebhardt Prof. Ulrike Gerhard Prof. Johannes Glückler PD Elvira Graner (Betreuung der Abschlussarbeit auf Anfrage, da extern) Jun.-Prof. Anna Growe Dr. Michael Handke Dr. Editha Marquardt Prof. Marcus Nüsser Dr. Simon Runkel, Diplom, Magister, ZP ZP

5 Dr. Klaus Sachs Prof. Alexander Zipf, ZP GIS Prof. Alexander Zipf Jun.-Prof. Bernhard Höfle, ZP, Staatsex, (ZP), ZP, Staatsex, (ZP)

Geographie / Geoinformatik

Geographie / Geoinformatik Informationsveranstaltung Anwendungsfächer, Angewandte Informatik Geographie / Geoinformatik Informationsveranstaltung zu den Anwendungsfächern im Studiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) Dr. Robert Weber

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Hans Gebhardt Prof. Dr. Hans Gebhardt Verzeichnis der Lehrveranstaltungen 1. In Köln SS 1979: Karteninterpretation (Mittelseminar, 4-stündig) WS 79/80: Industrie- und Verkehrsgeographie (Proseminar,

Mehr

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie

Geographie. Übersicht ======= 000 Allgemeines. 100 Geschichte der Geographie. 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien. 300 Allgemeine Geographie EK Geographie Übersicht ======= 000 Allgemeines 100 Geschichte der Geographie 200 Werke. Sekundärliteratur. Biographien 300 Allgemeine Geographie 330 Kartenkunde 350 Physische Geographie 400 Kulturgeographie

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Verband Geographie Schweiz (ASG)

Verband Geographie Schweiz (ASG) GEOGRAPHIE-STUDIUM (phil. I) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BACHELOR OF ARTS: STUDIENFACH GEOGRAPHIE (7 ECTS*) Das Bachelor-Studium

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen Studienordnung für den Studiengang Geographie mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (mit dem Studienschwerpunkt Haupt- und Realschule und den entsprechenden

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium

Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium Seite 1 von 5 Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium Fr 07-10 Allgemeine physische Geographie (Vorlesung) 5301001 Raimund Rödel, 3-st., LH/R/LG/M/Nf/DG fak., HS Mo 10-12 Allgemeine

Mehr

STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG

STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG STUDIENGÄNGE AM GERMANISTISCHEN SEMINAR HEIDELBERG I) Bachelor Deutsche Philologie (alt) Fachstudienberatung: Dr. Marcel Krings: marcel.krings@gs.uni-heidelberg.de Regelstudienzeit 6 Semester studierbar

Mehr

Interdisziplinärer Bereich

Interdisziplinärer Bereich Interdisziplinärer Bereich Modulbeschreibungen des Interdisziplinären Moduls mit der Spezialisierung Kulturmanagement Universität Duisburg-Essen.Interdisziplinärer Bereich Stadtgeographie und Kultur Dauer

Mehr

Studienordnung für das Fach Geographie

Studienordnung für das Fach Geographie INHALT A Allgemeine Regelungen I Zweck der Studienordnung... 4 II Lehrveranstaltungsformen... 4 III / Studienleistungen... 4 IV Auslandsaufenthalt... 5 Studienordnung für das Fach Geographie vom Fachbereichsrat

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Geographie. in den lehramtsbezogenen. Bachelor- und Masterstudiengängen. an der Universität Koblenz-Landau Campus Landau

Modulhandbuch. für das Fach Geographie. in den lehramtsbezogenen. Bachelor- und Masterstudiengängen. an der Universität Koblenz-Landau Campus Landau Modulhandbuch für das Fach Geographie in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Koblenz-Landau Campus Landau (ab SS 2009) 1 Modul 1: Einführung in die Humangeographie

Mehr

Institut für Geographie - Geschäftsführende Leitung - Universität Würzburg Am Hubland - 97074 Würzburg. Beispiel eines Studienverlaufsplans: [ECTS]

Institut für Geographie - Geschäftsführende Leitung - Universität Würzburg Am Hubland - 97074 Würzburg. Beispiel eines Studienverlaufsplans: [ECTS] Institut für Geographie - Geschäftsführende Leitung - Universität Würzburg Am Hubland - 97074 Würzburg Telefon: +49 (0)931 / 888-5554 Fax: +49 (0)931 / 888-5544 E-Mail: baumhauer@mail.uni-wuerzburg.de

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 257 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 1995 ausgegeben zu Saarbrücken, 5. April 1995 Nr. 15 258 Prüfungsordnung für die Diplom-Studiengänge Physische Geographie Anthropogeographie Biogeographie

Mehr

Modulbeschreibung GZB1 Grundlagen der KG I

Modulbeschreibung GZB1 Grundlagen der KG I Modulbeschreibung GZB1 Grundlagen der KG I 1 Modulbezeichnung GZB 1 Grundlagen der KG I 5 ECTS-Punkte 2 Lehrveranstaltungen Grundvorlesung KG I (2 SWS) mit Tutorium 5 ECTS-Punkte 4 Dozierende 5 Inhalt

Mehr

Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Geographie der Universität Bonn (ab WS 2015/16)

Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Geographie der Universität Bonn (ab WS 2015/16) 1. Semester Modul B0: EINFÜHRUNG IN DIE GEOGRAPHIE. Semester Modul B6: STATISTIK 3. Semester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Geographie der Universität Bonn (ab WS 015/16) Modul B9: REGIONALE

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Fachbereich Geographie

Fachbereich Geographie Fachbereich Geographie Dekanin: Paal, Michaela, Prof. Dr. Prodekan:, Prof. Dr. Studiendekan: Leib, Jürgen, Dr. Dekanat und Wirtschaftsverwaltung: Deutschhausstraße 10, Jansen, Sabine, F. 28 25916, Fax

Mehr

Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der jeweils gültigen Prüfungsordnung Ziel, Aufbau und Inhalt des o.g. Studiums.

Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der jeweils gültigen Prüfungsordnung Ziel, Aufbau und Inhalt des o.g. Studiums. NBl. MWV Schl.-H. 3/2008 vom 28. Mai 2008 S. 128 Tag der Bekanntmachung: 02. Juni 2008 Studienordnung (Satzung) für den internationalen Master of Business Administration (MBA)in Kooperation mit ausgewählten

Mehr

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL - 184-5 Studienbegleitende Prüfungen und Bildung der Modulnoten Für die studienbegleitenden Prüfungen und die Bildung der Noten gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen für das Beifach Latein

Mehr

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen)

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen) Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen) Einführung in das Fach Erdkunde Inhalte: Daseinsgrundfunktionen unter topographischem Bezug auf die BRD Methoden: Einführung geographischer Arbeitsweisen, z.b. Kartenarbeit,

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Fachbezogene Berechtigung beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium INFORMATIONEN - 2 - Was bedeutet Fachbezogene Berechtigung zum Universitätsstudium? Seit dem Wintersemester 1996/97 können

Mehr

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Studiengang Ich studiere z.zt. im Studiengang 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 0 x 2 Diplom

Mehr

Prof. Monheim. Prof. Monheim

Prof. Monheim. Prof. Monheim Prof. Monheim Prof. Monheim Fachbereich VI Angewandte Geographie / Raumentwicklung & Landesplanung Let s Geo! Berufsfelder- Berufschancen- Berufserfahrungen! Aussichten für f r Absolventen der Bachelor

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geographie (Bachelor of Science, B.Sc.)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geographie (Bachelor of Science, B.Sc.) Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geographie (Bachelor of Science, B.Sc.) (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 20. Oktober 2010 83/050/---/H2/H/2010 Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 55, S. 216 494) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Merkblatt über die staatliche Prüfung für Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen

Merkblatt über die staatliche Prüfung für Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen Merkblatt über die staatliche Prüfung für Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen 1. Rechtsgrundlage Die staatliche Prüfung für Übersetzer und Dolmetscher ist durch die Ordnung der Staatlichen Prüfung für

Mehr

Datenstand vom 02.12.2015, Bericht ausgegeben am 01.01.2016 um 06:06 Uhr Erstellt von Dezernat 1, Abteilung 2 1 von 10

Datenstand vom 02.12.2015, Bericht ausgegeben am 01.01.2016 um 06:06 Uhr Erstellt von Dezernat 1, Abteilung 2 1 von 10 im 1. Studiengang Molecular and Developmental Stem Cell Biology nach n Master 1-Fach Abschluss im Ausland 1 2 3 4 5 7 8 > 15 Summe 1. Fach 15 1 13 1 10 5 1 46 Summe 15 1 13 1 10 5 1 46 2. Fach 1 1 Summe

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR ORGANISATION VON ABSCHLUSSARBEITEN AM DEP. WIRE 17.12.2014 Fachstudienberatung des Dep. WiRe Mareike Michel, M.A. 1 Die Fachstudienberatung stellt sich vor Zuständigkeit:

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. Struktur (roter Faden) der Inhalte ++ + N/A

1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. Struktur (roter Faden) der Inhalte ++ + N/A SS Robot Learning Dr. Nils Goerke Durchschnittsnote:. Teilnehmer (ausgewertete Fragebögen): ˆ Bachelor: ˆ Master: ˆ Diplom: ˆ Lehramt: ˆ Nebenfach: ˆ FFF: Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik Empfehlung der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften

Mehr

STAATSANZEIGER FÜR DAS LAND HESSEN. www.staatsanzeiger-hessen.de. a) Förderung der beruflichen Erstausbildung. Wirtschaftsprüfer-Prüfung im Frühjahr

STAATSANZEIGER FÜR DAS LAND HESSEN. www.staatsanzeiger-hessen.de. a) Förderung der beruflichen Erstausbildung. Wirtschaftsprüfer-Prüfung im Frühjahr ISSN 0724-7885 D 6432 A STAATSANZEIGER FÜR DAS LAND HESSEN 2003 MONTAG, 7. JULI 2003 Nr. 27 www.staatsanzeiger-hessen.de Seite Seite Seite Hessische Staatskanzlei Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik

Mehr

Gesellschaft und Bildung. Geographie Bachelor

Gesellschaft und Bildung. Geographie Bachelor Gesellschaft und Bildung Geographie Bachelor Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen und Zulassungsbeschränkung... 3 Empfohlene Fähigkeiten... 5 Tätigkeitsfelder und Weiterqualifikation...

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Geographie SOMMERSEMESTER 2009

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Geographie SOMMERSEMESTER 2009 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Geographie SOMMERSEMESTER 2009 2 Impressum Zu erreichen sind wir...... im Netz: www.fsgeog.uni-hd.de... per E-Mail: fsgeog@uni-hd.de... per Telefon: (06221) 54-5564...

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim

Mehr

10.15-11.45 H1 Udo Schickhoff, 2 Mi Benjamin Bechtel 63-020 SEM Seminar Physische Geographie B (mit 1tg.

10.15-11.45 H1 Udo Schickhoff, 2 Mi Benjamin Bechtel 63-020 SEM Seminar Physische Geographie B (mit 1tg. Lehrveranstaltungsprogramm Geographie Sommersemester 2015 - Stand 31.03.2015 Modul GEO12-PHY und PHY-L 63-002 VL Physische Geographie B: Klima und Vegetation 10.15-11.45 H1 Udo Schickhoff, 2 Mi Benjamin

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Anerkennung von Prüfungsleistungen g gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 Agenda Executive Summary

Mehr

Studienverlauf B.Sc. Geographie (Physische Geographie/ Humangeographie/ Allgemeine Geographie)

Studienverlauf B.Sc. Geographie (Physische Geographie/ Humangeographie/ Allgemeine Geographie) Studienverlauf B.Sc. (Physische / Humangeographie/ Allgemeine ) Grundlagen 1. Semester 2. Semester Humangeographie 1 Physische 1 Methoden der 1 Orientierung und Einführung Techniken der 1 Regionale 1 G1-H

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement an der Technischen Universität München Vom

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement an der Technischen Universität München Vom STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement an der Technischen Universität München Vom Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und 86 a des

Mehr

Russisc h ( 85 LPO I)

Russisc h ( 85 LPO I) 3 Russisc h ( 85 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Russisch für den Studiengang Lehramt an Gymnasien (vertieftes Studium)

Mehr

Leitfaden Präsentation

Leitfaden Präsentation Leitfaden Präsentation Anhang A2 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Präsentation (Leitfaden

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten) Vom 7. April 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-26)

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 21 Abs. 1 in Verbindung mit 8 Abs. 2 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Herzlich willkommen an der

Herzlich willkommen an der Herzlich willkommen an der 1 Subtitel Die Uni stellt sich vor. Studierende: ca. 41.000 58% Professoren: 558 Wiss.Mitarbeiter: 2500 9 Etat: Drittmittel: Struktur: 469 Mio. 125 Mio. 16 Fachbereiche, 125

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Nicht vom Bewerber auszufüllen! (Name der Hochschule)

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * ) Ordnung für das Studium der Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 15. Oktober 1997 i. d. F. der Änderungssatzung vom 30. April 1999* *Diese Ordnung wurde mit Satzung

Mehr

Internationaler Bachelor-Studiengang (Interkulturelle Studien / Intercultural Studies) MODULHANDBUCH

Internationaler Bachelor-Studiengang (Interkulturelle Studien / Intercultural Studies) MODULHANDBUCH Internationaler Bachelor-Studiengang (Interkulturelle Studien / Intercultural Studies) MODULHANDBUCH I. Studium mit der Option eines Doppelabschluss-Studiums mit University of Chester Die nachfolgenden

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Bachelor-Studiengang Erziehungs- und Sozialwissenschaften Master-Studiengang Erziehungswissenschaft vom

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Spanische Philologie (Hispanistik) als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie (Stand: 01.05.2002) In diesem Studiengang sind entweder

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Französische Philologie als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015 Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Marketing and Sales Management (M.A.) ab Jahrgang 15 (Oktober) Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG

Mehr

I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich und Zweck der Prüfung. 2 Fachbereichs-Zwischenprüfungsausschüsse

I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich und Zweck der Prüfung. 2 Fachbereichs-Zwischenprüfungsausschüsse Ordnung für die Zwischenprüfung für das Lehramt an Gymnasien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Physik, Informatik, Chemie, Biologie und Erdkunde der Fachbereiche Mathematik, Physik, Informatik, Chemie,

Mehr

http://www.s-management-akademie.de/studiengaenge/lehrinstitut/faq.html

http://www.s-management-akademie.de/studiengaenge/lehrinstitut/faq.html Lehrinstitut FAQ 10 Fragen zum Lehrinstitut 1. Wie ist das Lehrinstitut strukturiert? Das Lehrinstitut der Management-Akademie ist die Kaderschmiede für den Managementnachwuchs der Sparkassen-Finanzgruppe.

Mehr

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.

Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) ab Jahrgang 13 Aufgrund 76 Abs. 6 i.v.m. 52 des schleswig-holsteinischen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Geographie Kernfach und Beifach im Monostudiengang Herausgeber: Der Präsident

Mehr

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014 Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014 Donnerstag, 28.08.2014 11.00-12.30 Uhr, SO 108 Inhalte

Mehr

Studienführer. Bachelorstudiengang. Geographie

Studienführer. Bachelorstudiengang. Geographie Studienführer für den Bachelorstudiengang Geographie an der Universität Tübingen Impressum Eberhard Karls Universität Tübingen Geographisches Institut Rümelinstr. 19-23 72070 Tübingen Dieser Studienführer

Mehr

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: September 2014 Liebe Studierenden, dieser Studienplan gibt Ihnen einen Überblick über den Lehramt-Studiengang Biologie. Er

Mehr

Zugangswege zum Beruf des Wirtschaftsprüfers

Zugangswege zum Beruf des Wirtschaftsprüfers Zugangswege zum Beruf des Wirtschaftsprüfers Viele Wege führen zum Ziel. Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ist normalerweise der erste Schritt für alle, die den Beruf des Wirtschaftsprüfers anstreben.

Mehr

Doctor of Business Administration (DBA / Dr.)

Doctor of Business Administration (DBA / Dr.) Studienprogramm Doctor of Business Administration (DBA / Dr.) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen man muss es auch tun! Johann Wolfgang von Goethe (1749

Mehr

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Information für Studierende des Bachelor Lehramts an der DSHS Köln Sportlehrer-/innen Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) Inhalt 1 Einleitung 1.1 Ziele und Standards

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik Diplomstudienordnung Studienplan 2 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik Studienordnung für den Diplomstudiengang

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit PO 2011/2013 = Fach-B.A. und LA = Lehramts-B.A. (alle Fach- und Lehramts-Bachelor-Studiengänge ab dem 5.

Informationen zur Bachelorarbeit PO 2011/2013 = Fach-B.A. und LA = Lehramts-B.A. (alle Fach- und Lehramts-Bachelor-Studiengänge ab dem 5. Informationen zur Bachelorarbeit PO 2011/2013 = Fach-B.A. und LA = Lehramts-B.A. (alle Fach- und Lehramts-Bachelor-Studiengänge ab dem 5. Semester) WiSe 2015/16 08.12.2015 Infoveranstaltung zur Bachelorarbeit

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE Bundesstraße 55, 20146 Hamburg. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2005

INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE Bundesstraße 55, 20146 Hamburg. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2005 INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE Bundesstraße 55, 20146 Hamburg Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2005 Hamburg, Februar 2005 Geschäftsführender Direktor: Vertreter: Studienfachberatung: Prof. Dr.

Mehr

Unverbindliche Lehrpläne (Curricula)

Unverbindliche Lehrpläne (Curricula) www.wpk.de/examen/referenzrahmen_curricula.asp Unverbindliche Lehrpläne (Curricula) gemäß 4 Abs. 2 Satz 2 der Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung, erstellt von den Praxisvertretern der Aufgabenkommission

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

B. Zertifizierter Firmenkundenbetreuer Sparkassen-Finanzgruppe Funktionsfeld: Firmenkundenbetreuung

B. Zertifizierter Firmenkundenbetreuer Sparkassen-Finanzgruppe Funktionsfeld: Firmenkundenbetreuung B. Zertifizierter Firmenkundenbetreuer Sparkassen-Finanzgruppe Funktionsfeld: Firmenkundenbetreuung Funktionsfeldspezifische Bestimmungen: 1. Zielsetzung 2. Teilnahmevoraussetzung 3. Qualitätsstandards

Mehr

Fünfte Prüfungskomponente Schriftliche Ausarbeitung

Fünfte Prüfungskomponente Schriftliche Ausarbeitung Fünfte Prüfungskomponente Schriftliche Ausarbeitung Eckener-Schule November 2012 (Eckener-Schule) Fünfte Prüfungskomponente Schriftliche Ausarbeitung November 2012 1 / 1 Vorgaben Die Prüfungen können als

Mehr

Duales Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Duales Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Duales Studium an der Technischen Nürnberg Georg Simon Ohm Servicezentrum Studium Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328, - 4119 E-Mail: marko.artz@ohm-hochschule.de

Mehr

Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 18.04.2012

Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 18.04.2012 Verabschiedet vom Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 18.04.2012 Fachspezifische Bestimmungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft für das Studium der Wirtschaftswissenschaft mit

Mehr

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012 1 Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v.

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v. Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v. Die vorliegende Studien- und Prüfungsordnung regelt die

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm- Nürnberg Zentrale Studienberatung / Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328, - 4119 E-Mail: marko.artz@ohm-hochschule.de

Mehr

Fachhochschule Eberswalde

Fachhochschule Eberswalde Fachhochschule Eberswalde Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Landschaftsnutzung und Naturschutz (Bachelor of Science) gültig ab WS 2007/08 1 Geltungsbereich Diese Ordnung regelt und spezifiziert,

Mehr

15. Juni 2007. 1 Präambel

15. Juni 2007. 1 Präambel 15. Juni 2007 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Pädagogik der frühen vorläufige Version; endgültige Publikation im

Mehr

Fernstudium. Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM) / Certified Human Resource Manager (DAM)

Fernstudium. Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM) / Certified Human Resource Manager (DAM) Fernstudium Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM) / Certified Human Resource Manager (DAM) Über die Deutsche Akademie für Management Die Deutsche Akademie für Management ist eine Weiterbildungseinrichtung

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DIPLOM VORPRÜFUNG / BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DIPLOM VORPRÜFUNG / BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DIPLOM VORPRÜFUNG / BACHELOR PRÜFUNG DATUM: 15. Februar 2010 FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen TEILGEBIET: KLAUSURDAUER: PRÜFER:

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik -

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik - Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Studierende an Hochschulen - Prüfungssystematik - 2015 Erschienen am 10.07.2015 Stand: Wintersemester 2015/2016 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Bachelor Was ist das?

Bachelor Was ist das? Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und

Mehr

Fernstudium. Geprüfte/r Marketingmanager/in (DAM) / Certified Marketing Manager (DAM)

Fernstudium. Geprüfte/r Marketingmanager/in (DAM) / Certified Marketing Manager (DAM) Fernstudium Geprüfte/r Marketingmanager/in (DAM) / Certified Marketing Manager (DAM) Marketingmanagement Über die Deutsche Akademie für Management Die Deutsche Akademie für Management ist eine Weiterbildungseinrichtung

Mehr

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung Blatt 1 von 18 Die Art des Studiengangs wird in der ersten Stelle des Signierschlüssels der Abschlussprüfungen wie folgt unterschieden: 1 = Erststudium (1. Studienabschluss -ggf. auch Promotion als Erstabschluss)

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen Frühjahrstagung 2006 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen Frühjahrstagung 2006 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen Frühjahrstagung 2006 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung (WPAnrV) Ein Beitrag zum aktuellen Stand

Mehr

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung)

Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre / Business Administration Importmodulliste (Anlage 3 der Studien- und Prüfungsordnung) (1) Im Interdisziplinären Modul erwerben Studierende im Bachelor-Studiengang

Mehr

Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO) www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/

Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO) www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/ Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO) www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/ INSTITUT FÜR LINGUISTIK - ROMANISTIK INSTITUT FÜR LITERATURWISSENSCHAFT

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr