Raps: Sicher gegen Schädlinge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raps: Sicher gegen Schädlinge"

Transkript

1 Pflanzenschutz Raps: Sicher gegen Schädlinge Nicht jeder Rüssler oder Käfer schädigt sofort Ihren Raps. Wann und womit Sie eingreifen sollten, erklären Dr. Bernhard Werner und Frauke Brauer Siebrecht, LWK Niedersachsen. Schädlinge im Raps sorgen jedes Frühjahr erneut für Diskussionen: Wann fliegen die Rüsseloder der Rapsglanzkäfer in die Bestände ein? Wer macht wie viel Schaden? Vor allem die Frage, wie zuverlässig die Insektizide noch wirken, ist hochaktuell. Denn die Probleme mit Insektizidresistenzen beschränken sich nicht mehr nur auf den Rapsglanzkäfer, auch die Schotenschädlinge reagieren zunehmend schlechter auf die Mittel. Zudem gibt es nur wenig Wirkstoffklassen bei den Insektiziden, was das Resistenzrisiko noch deutlich verschärft. Es ist daher wichtig, die Schädlinge erst dann zu bekämpfen, wenn dies wirklich nötig ist. Um das zu entscheiden, müssen Sie den Schädling und die Befallsstärke kennen. Frühe Stängelrüssler: Bereits zum Ende des Winters sollten Sie daher in Ihren Rapsbeständen Gelbfangschalen aufstellen. Damit lässt sich das Erwachen der Stängelrüssler gut kontrollieren, die zuerst im Jahr auftreten. Da die Rüssler in den Alt-Rapsbeständen überwintert haben, sollte man auch dort Schalen zur Kontrolle platzieren. Das sind z. B. die Flächen, auf denen jetzt Weizen wächst. Einer der Stängelrüssler ist der ca. 4 mm schwarz-gräulich gefärbte Große Rapsstängelrüssler. Bereits die ersten warmen Tage machen ihn munter. Dafür benötigt er etwa eine Boden- oder Lufttemperatur von 5 bzw. 10 C. Steigen die Temperaturen schnell an, liegt häufig nur wenig Zeit zwischen seinem Erwachen und Zuflug in die Bestände. Entscheidend ist, dass Sie beim Großen Rapsstängelrüssler zügig eingreifen, da er einen sehr kurzen Reifungsfraß hat und schnell zur Eiablage im Stängel übergeht. Ab dann beginnt er, den Raps zu schädigen. Die Larve frisst das Stängelmark und verpuppt sich später im Boden. Typische Schadsymptome sind die S-förmigen Verkrümmungen und ein Aufplatzen der Stängel. Der etwas kleinere Gefleckte Kohltriebrüssler (2,5 bis 3 mm lang) macht dem Raps nicht ganz so stark zu schaffen. Er lässt sich meist etwas später als der Große Rapsstängelrüssler blicken und ist an den rotbraunen Füßen sowie einem weißen Fleck auf dem vorderen Rückenteil zu erkennen. Die Weibchen haben einen deutlich längeren Reifungsfraß, sodass das Zeitfenster für eine Bekämpfung je nach Wetter 10 bis 14 Tage betragen kann. Ihre Eier legen sie in den Blattstielen und Rippen ab. Da dort auch der Larvenfraß stattfindet, kommt es durch den Kohltriebrüssler nicht zu Wuchsdeformationen am Stängel. Die Larven fressen meist unentdeckt und sind erst beim Aufschneiden des Stängels sichtbar. Ihre Bohrlöcher und die ausgehöhlten Stängel machen den Raps anfälliger gegenüber schlechten Witterungsbedingungen und Pilzkrankheiten. Übers. 1: Bekämpfungsschwellen der Schädlinge Schädling Kohlschotenmücke Kontrolltermin Bekämpfungsschwelle Rapsstängelrüssler Ab Anfang Februar/ März Kontrolle durch Gelbschale 30 Käfer/ Gelbschale in drei Tagen 1) 10 Käfer/ Gelbschale in drei Tagen 1) Der Kohlschotenrüssler verursacht in Raps keinen großen Schaden. Er ist jedoch Wegbereiter für die gefährlichere Kohlschotenmücke. Der etwa 2 mm große, schwarz-metallisch glänzende Rapsglanzkäfer bevorzugt höhere Temperaturen. In seinem Winterquartier an Waldrändern und Hecken wird der Käfer ab 8 C aktiv und verlässt es, wenn die Temperaturen auf 12 C steigen. Sein Hauptzuflug beginnt ab Tagestemperaturen von 15 C. Dabei besiedelt er die Rapsfelder zu- Rapsglanzkäfer Nach Knospenbildung bis Vollblüte; Kontrolle durch Abklopfen der Einzelpflanze BBCH Bestand bis 55 schwach > 4 wüchsig > 8 1 Käfer/ Pflanze > 55 > 5 > 10 Kohtriebrüssler Kohlschotenrüssler Vollblüte; beobachten und zählen 1 Mücke/ 3 bis 4 Pflanzen 1) mit Gitterabdeckung halbieren sich die Bekämpfungsschwellen Quelle: LWK Nieders. Die Bekämpfungsschwelle des Rapsglanzkäfers hat sich geändert. Greifen Sie gegen den Schädling erst ein, wenn die Käferzahl in Ihrem Bestand überschritten ist. Fotos: Landschreiber (4), Dr. Werner 104 top agrar 1/2015

2 Kohlschotenrüssler auch Wegbereiter für den zweiten Schotenschädling, die Kohlschotenmücke. Um ihre Eier in den Schoten abzulegen, nutzt sie meist die Fraßlöcher des Schotenrüsslers. Ihre Larven saugen später an den Innenwänden der Schote. Dabei scheiden sie Giftstoffe aus, sodass die Schoten anschwellen, vorzeitig vergilben und aufplatzen. nächst vom Rand her. Wie schnell der Zuflug abgeschlossen ist, hängt stark von der Witterung ab. Ist es wechselhaft und sind die Temperaturen eher kühler, kann sich die Besiedlung über einen längeren Zeitraum erstrecken. Zudem beeinflusst die Witterung auch, wie viele Glanzkäfer den Winter überleben. Bei durchgängiger Schneelage können die Käfer gut überwintern, da diese Bedingungen ihrer Überlebensstrategie entsprechen. Dagegen kann ein milder Winter wie 2013/14 sogar zu höheren Käferverlusten führen. Die wichtigste Nahrungsquelle des Rapsglanzkäfers ist der Rapspollen. Um ihn zu erreichen, zerbeißt er Kelch- und Blütenblätter und kann dabei auch Fruchtknoten sowie Knospe zerstören. In einer geöffneten Blüte richtet er aber eigentlich keinen Schaden mehr an. Zu diesem Zeitpunkt kann er als Bestäuber sogar nützlich für die Ertragsentwicklung des Rapses sein. Neue Bekämpfungsschwelle: Wegen der steigenden Probleme mit Insektizidresistenzen und aufgrund neuer Versuchsergebnisse gelten ab 2015 geänderte Bekämpfungsschwellen für den Rapsglanzkäfer (siehe Übersicht 1). Dabei wird weiterhin zwischen einem schwachen und einem wüchsigen Rapsbestand unterschieden. Bei einem schwachen liegt die Bekämpfungsschwelle bis BBCH 55 (Knospenstadium) bei über 4 Rapsglanzkäfern pro Haupttrieb, danach bei über 5 Käfern pro Haupttrieb. Ist der Bestand dagegen wüchsig, beträgt die Bekämpfungsschwelle bis BBCH 55 über 8 Rapsglanzkäfer und später über 10. Um den Befall auf Ihrer Fläche zu bestimmen, entnehmen Sie an fünf Stellen im Bestand fünf Pflanzen. Durch Abklopfen der Haupttriebe über einer Schale können Sie anschließend die Käfer pro Haupttrieb zählen. Die Bonitur sollte vormittags in einem abgetrockneten Bestand erfolgen. Eine Behandlung ist erst dann erforderlich, wenn die Käferanzahl die Richtwerte überschreitet. Beginnt der Raps zu blühen, besiedelt der ca. 3 mm große Kohlschotenrüssler in vielen Anbaugebieten die Bestände. Sein Hauptzuflug findet erst bei Temperaturen von über 20 C statt. Um seine Eier abzulegen, frisst er Löcher in die Schoten. Nach einer vierwöchigen Fraßzeit, in der sich die Larven gut entwickeln, verpuppen sie sich im Boden. Neben den direkten Fraßschäden an den wachsenden Samenkörnern, ist der Foto: Landschreiber Wirksame Insektizide: Ab wann sich der Insektizid-Einsatz gegen die Schädlinge lohnt, lässt sich anhand ihrer Bekämpfungsschwellen ablesen (siehe Übersicht 1). Beispielsweise liegt die Schwelle beim Großen Rapsstängelrüssler bei 10 Käfern/Gelbfangschale in 3 Tagen. Erst ab dieser Befallsstärke ist es sinnvoll, Maßnahmen zu ergreifen. Über die Bekämpfung der Schotenschädlinge diskutiert derzeit ein bundesweiter Resistenzausschuss, da vor allem der Kohlschotenrüssler verstärkt Insektizidresistenzen zeigt. Die im Raps zugelassenen Insektizide lassen sich in verschiedene Wirkstoffgruppen, wie z. B. Pyrethroide Klasse 1 und 2 oder Neonicotinoide, einteilen (siehe Übersicht 2). Sie unterscheiden sich in ihren Wirkungsmechanismen und verhalten sich in der Umwelt nicht gleich. Neben den Abstandsauflagen für Gewässer und Saumbiotope stehen hier immer wieder die Bienenschutzauflagen im Fokus. Wie wirksam die vorhandenen Insektizide sind, untersucht die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in fortlaufenden Feldversuchen. Mittel gegen Rüssler: Die Effizienz verschiedener Pyrethroide der Klasse 1 und 2 sowie der Mittel Plenum und Avaunt gegen Rüssler beleuchtet ein Winterrapsversuch in 2013 am Standort Stöckendrebber bei Hannover. Darin haben vor allem die Pyrethroide der Klasse 2 mit Wirkungsgraden von 98 % (Shock Down) und 97 % (Kaiso Sorbie, Cythrin 2 EC) überzeugt. Cythrin 2 EC ist jedoch zur Rüsslerbekämpfung nicht zugelassen und somit der Effekt nur eine Nebenwirkung. Als Pyrethroid der Klasse 1 zeigt auch Trebon mit 84 % Wirkung einen guten Erfolg. Dagegen fallen die beiden bienengefährlichen B1-Mittel Plenum und Avaunt in der Rüsslerwirkung ab (detaillierte Ergebnisse finden Sie unter Wie Cythrin sind sie gegen Rüssler nicht zugelassen, aber ein wichtiger Baustein bei der Rapsglanzkäferbekämpfung. Wegen ihrer geringen Rüsslerwirkung ist somit der alleinige Einsatz von Plenum oder Avaunt bei einem späten, starken Rüsslerbefall und gleichzeitiger Rapsglanz- top agrar 1/

3 Pflanzenschutz Übersicht 2: Auswahl an Insektiziden gegen Rapsschädlinge Präparat Wirkstoff g/l oder kg zugelassene Menge g oder ml/ha Rapsglanzkäfer Kohlschotenrüssler Pyrethroide Kl. I (stärker wirksam gegen Rapsglanzkäfer) Kohlschotenmücke Trebon 30 EC Etofenprox 287,5 3A Mavrik tau-fluvalinat 240 3A Pyrethroide Kl. II (weniger wirksam gegen Rapsglanzkäfer) Fastac SC Super Contact Karate Zeon Sparviero Trafo WG Lambda WG Kaiso Sorbie Clayton, Sparta Shock, Down Cyclone Bulldock Decis flüssig** Decis forte Fury 10 EW Sumicidin Alpha EC Cythrin 2 EC Nexide Cooper Neonicotinoide Biscaya Mospilan SG Pymetrozine Plenum WG Oxadiazine Avaunt alpha-cypermethrin beta-cyfluthrin 25 Deltamethrin 25 Deltamethrin zeta-cypermethrin Esfenvalerat Cypermethrin 2 gamma-cyhalothrin 60 Thiacloprid 240 Acetamiprid 200 Pymetrozin 0 Indoxacarb 1 3A 2 3A A A A A A A 3A IRAC Rapsstängelrüssler Kohltriebrüssler A 2 3A A 2 3A A A B A Kultur/Jahr max. Anwendungen/ 605 (75 %/ 5 m); (90 %/ 5 m) (75 %/ 5 m) 605 Abstandsauflagen ( %/0 m) ( %/0 m) 109 (90 %/5 m) 103 (90 %/0 m) (90 %/15 m) 109 (90 %/5 m) -1 (90 %/15 m) (90 %/0 m) (90 %/5 m) (90 %/0 m) 103 (90 %/5 m) (90 %/0 m) -1 (90 %/15 m) 605 (75 %/*) 609 ( %/*) (90 %/*) (90 %/*) 109 (90 %/5 m) 102 (75 %/0 m) 102 (75 %/0 m) ( %/0 m) ( %/0 m) NG NG Solo Symetra, Ortiva, Cantus Gold, Cercobin FL Bienengefährdung in Mischung mit Proline B2 B2 B2 B2 11 B4 B4 B4 B2 10 B4 B4 B4 B2 8 B4 B4 B4 B2 9 B4 k. A. k. A. k. A. k. P. B4 B4 B4 B2 8 B4 B4 B4 B2 9 B2 B2 B2 B2 5 B2 B2 B2 B2 6 B2 B2 B2 B2 B2 k. A. k. A k. A. k. P. B2 B2 B2 B2 5 B2 B2 B2 B2 11 B1 B1 B1 B1 k. P. B4 B4 B1 B1 5 B4 B4 B4 B4 19 B4 B4 B1 B1 17 B1 B1 B1 B1 18 B1 B1 B1 B1 18 * länderspezifischer Mindestabstand; ** Zulassung endet (Aufbrauchfrist 18 Monate); Stand ; Quelle: LWK Niedersachsen Gewässer () Saumstrukturen (NT) NG/-Auflagen (Hangneigung > 2 %) Ampera, Custodia, Prosaro, Tilmor, Propulse, Folicur, Matador, Orius, Caramba, Mirage, Flamenco FS Preis /ha 106 top agrar 1/2015

4 käferbekämpfung nicht ausreichend, um beide Schädlinge gut zu bekämpfen. Doch welche Produkte eignen sich gegen den Rapsglanzkäfer? Übers. 3: Wirkung gegen Rapsglanzkäfer Wirkungsgrad in % Plenum WG 0,15 kg/ha Avaunt 0,17 l/ha Trebon 30 EC 0,2 l/ha Mavrik 0,2 l/ha Biscaya 0,3 l/ha Bonitur 1 2 Tage 4 6 Tage 6 9 Tage nach der Behandlung Mospilan 0,2 kg/ha Karate Zeon 0,075 l/ha Mittlere Wirkungsgrade, Minimum und Maximum von 3 Versuchen ( ); Standort: Schadehop; Sorte: 2 x Visby; 1 x SY Allister; Aussaat: 27. oder 28. August; in unbehandelter Kontrolle zu Boniturbeginn Ø 4,6 Käfer/Haupttrieb Quelle: LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover Nicht alle Produkte wirken noch sicher gegen Rapsglanzkäfer. Effektiv gegen Glanzkäfer: Wegen der zunehmenden Resistenzen beim Rapsglanzkäfer wurden in den letzten Jahren in Niedersachsen verstärkt Versuchsprogramme durchgeführt. Dabei haben wir von 2012 bis 2014 alle wichtigen Wirkstoffgruppen auf ihre Rapsglanzkäferwirkung geprüft (siehe Übersicht 3). Um die Sofort- und Dauerwirkung der verschiedenen Produkte zu bewerten, wurden nach 1 bis 2, 4 bis 6 und 6 bis 9 Tagen nach der Behandlung die Wirkungsgrade der Mittel bonitiert. Die Ergebnisse sehen wie folgt aus: Als Vertreter der Pyrethroide der Klasse 2 (schlechter gegen Rapsglanzkäfer wirksam) zeigte sich Karate Zeon über die Jahre nahezu wirkungslos. Das bestätigt die bekannten Resistenzprobleme der Glanzkäfer gegenüber diesen Pyrethroiden. Dagegen erzielten die Pyrethroide der Klasse 1 (Mavrik, Trebon) noch gute Wirkungsgrade. Jedoch lässt sich bereits in deutschlandweiten Resistenzuntersuchungen beobachten, dass sich die Sensitivität verschiebt und die Wirkung sinkt. Die Neonicotinoide Biscaya und Mospilan erreichten im Vergleich zu den Pyrethroiden der Klasse 1 schwächere Grafik: Woite

5 Pflanzenschutz Foto: Dr. Werner An geöffneten Blüten ver ursacht der Rapsglanz käfer keinen Schaden (links), bei geschlossenen zerstört er die Knospen (rechts). Foto: Landschreiber und zudem deutlich schwankende Wirkungsgrade. Beide Mittel wirken über den direkten Kontakt und systemisch. Nachteilig ist, dass sie einen höheren Temperaturanspruch haben und daher den Käfer bei kühleren Anwendungsbedingungen deutlich schlechter erfassen. Für das Resistenzmanagement der Rapsschädlinge sind sie aber ein Muss, da man sie aufgrund der B4-Einstufung in der Rapsblüte einsetzen darf. Biscaya wirkt zudem gut gegen die Kohlschotenrüssler. Bringen Sie jedoch auch diese B4-Mittel im blühenden Raps vorrangig in den Abendstunden aus, um Bienen und Rapspollen möglichst wenig mit Wirkstoffen zu belasten. Die in den letzten Jahren zum Resistenzmanagement zusätzlich genehmigten (Art. 53 PflSchG) und inzwischen regulär zugelassenen Mittel Avaunt und Plenum (unterschiedliche Wirkstoffgruppen) konnten dem Rapsglanzkäfer am besten zusetzen. Dabei schwankte die Wirkung von Avaunt etwas stärker als bei Plenum. Es wirkt als Kontaktund Fraßgift und ist nicht systemisch. Auch Plenum wirkt als Fraß- und Kontaktgift, kann jedoch zusätzlich versteckt sitzende Rapsglanzkäfer gut bekämpfen. Im Vergleich zum Avaunt hat es eine bessere Anfangswirkung. Avaunt und Plenum zeichnen sich auch durch eine gute Dauerwirkung aus. Doch Vorsicht! Beide haben die B1-Auflage. Man darf sie somit keinesfalls nach Blühbeginn des Rapes oder der Unkräuter im Bestand anwenden. Nutzen Sie diese Mittel am besten bei einem stärkeren Rapsglanzkäferbefall vor der Blüte. Ab der ersten Blüte im Bestand stehen Ihnen dann noch Trebon (B2) und Biscaya (B4) sowie Mospilan (B4) zur Verfügung. Gegen die Schotenschädlinge ist auch das Mittel Biscaya (Neonicotinoid) zugelassen und wirksam. Dagegen ist bei den Pyrethroiden aufgrund fortschreitender Resistenzen ein Wirkungsabfall gegenüber dem Kohlschotenrüssler zu befürchten. Wer ein Insektizid mit Fungiziden zur Blütenbehandlung kombinieren möchte, muss unbedingt die Bienengefährlichkeit der jeweiligen Insektizide beachten (siehe Übersicht 2). Denn bei einigen Insektiziden ändert sich die Einstufung der Bienengefährlichkeit in Mischung mit Fungiziden zu B2. Die Behandlung ist dann nur nach dem täglichen Bienenflug bis 23 Uhr möglich. Künftige Strategien: Die wichtigsten Aspekte bei der Bekämpfung aller Schädlinge im Raps sind der Bienenschutz und das Verhindern von Resistenzen. Um unnötige Behandlungen zu vermeiden, darf ein Insektizideinsatz Schnell gelesen nur gezielt und bedarfsgerecht erfolgen. Vor allem beim Rapsglanzkäfer sollten Sie unbedingt darauf achten, erst mit einem dem Resistenzmanagement entsprechenden Mittel einzugreifen, wenn der Schwellenwert überschritten ist. Schwierig bleibt die Entscheidung bei Kohlschotenrüssler und -mücke, da sich die Befallsstärke häufig nur schwer erfassen lässt. Dennoch sollte in der Rapsblüte ein prophylaktischer Insektizideinsatz unterbleiben, da: die Bienengefährdung zu diesem Zeitpunkt besonders hoch ist und ungezielte Maßnahmen den Selektionsdruck und die Resistenzentwicklung der Rapsschädlinge fördern. Da sich bereits Resistenzen bei den Schotenschädlingen andeuten, tagt derzeit ein bundesweiter Resistenzausschuss. Erst von seinen Ergebnissen lassen sich konkrete Strategien gegen die Rapsschädlinge ableiten. Über die passende Strategie für Ihren Raps informieren wir Sie daher in einer späteren Ausgabe. Neben dem Rapsglanzkäfer sind auch Schotenschädlinge zunehmend resistent gegenüber gängigen Insektiziden. Um weitere Resistenzen zu vermeiden und die Bienen zu schützen, sollte der Insektizideinsatz nur gezielt erfolgen. Frühzeitig aufgestellte Gelbfangschalen helfen, den ersten Schädlingsbefall mit Stängelrüsslern zu kontrollieren. Die schädlingsspezifischen Bekämpfungsschwellen sind unbedingt zu berücksichtigen. Ein Insektizid gemischt mit Fungiziden kann zu einer strengeren Einstufung der Bienengefährlichkeit führen. top agrar 1/2015

6

Strategie Frühjahrsschädlinge: Das Wichtigste sind die Termine

Strategie Frühjahrsschädlinge: Das Wichtigste sind die Termine Strategie Frühjahrsschädlinge: Das Wichtigste sind die Termine Wann ist mit welchen Frühjahrsschädlingen im Raps zu rechnen? Wann stehen Behandlungsentscheidungen an? Bei der planmäßigen Überwachung der

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Einzelbetriebliche Betriebs- und Strategieentwicklung Ing. Daniela Morgenbesser +43(0)664 60 259 42302 daniela.morgenbesser@lk-projekt.at

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung 28.02.2010. Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung 28.02.2010. Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung I. Rechtsvorschriften zum Pflanzenschutzmitteleinsatz II. Notwendigkeit von Blütespritzungen im Gartenbau III. Insektizide Beizstäube und Guttation IV. Besonderheiten 2010 V. Verhalten bei Verdacht auf

Mehr

287,5 g Etofenprox /l (30,1 Gew.-%) Emulsionskonzentrat (EC) GHS05, GHS07, GHS08, GHS09 Gefahr bienengefährlich (B2) 1 l Flasche 5 l Kanister

287,5 g Etofenprox /l (30,1 Gew.-%) Emulsionskonzentrat (EC) GHS05, GHS07, GHS08, GHS09 Gefahr bienengefährlich (B2) 1 l Flasche 5 l Kanister Insektizid Wirkstoff: Piktogramm: Signalwort: Bienen: Packungsgröße: 287,5 g Etofenprox /l (30,1 Gew.-%) Emulsionskonzentrat (EC) GHS05, GHS07, GHS08, GHS09 Gefahr bienengefährlich (B2) 1 l Flasche 5 l

Mehr

Integrierter Pflanzenschutz. Rapsschädlinge

Integrierter Pflanzenschutz. Rapsschädlinge Integrierter Pflanzenschutz Rapsschädlinge Die wichtigsten an Raps auftretenden Käferarten Obere Reihe (v. l. n. r.): Großer Stängelrüssler (Ceutorhynchus napi) Der größte an Raps auftretende Rüsselkäfer.

Mehr

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex - Steckbrief Steckbrief Wirkstoffe: Formulierung: Wirkstoffgruppe: Kulturen: Wirkungsweise: Indikation: Herbaflex Beflubutamid 85 g/l Isoproturon 500 g/l

Mehr

Insektizide und Nützlinge

Insektizide und Nützlinge Insektizide und Nützlinge Inhalt: 1. Was sind Nützlinge? 2. Wieso müssen Nützlinge geschont werden? 3. Gesetzliche Grundlagen 4. Klassifizierung der Insektizide 5. Beispiele von Nützling schonenden Insektiziden

Mehr

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND 4 DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND Sommer 2014. Reichlich Regen und immer wieder hohe Temperaturen. Was im Getreideanbau regelmäßig Probleme bereitet, bedeutet im Mais ideale Bedingungen. In der aktuellen

Mehr

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau

Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2 vom 20. März 2015 Ackerbau Ähre 1 cm Grangeneuve Institut agricole de l Etat de Fribourg Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg Centre de conseils agricoles Service phytosanitaire cantonal Pflanzenschutz-Bulletin Nr.2

Mehr

Die EU-Pflanzenschutz-Novelle: Ihre Gefahren und Risiken

Die EU-Pflanzenschutz-Novelle: Ihre Gefahren und Risiken Die EU-Pflanzenschutz-Novelle: Ihre Gefahren und Risiken Das EU-Pflanzenschutzpaket 2 Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln ( Zulassungsverordnung

Mehr

Mit passenden Scharen Kosten sparen

Mit passenden Scharen Kosten sparen 24 Technik BAUERNBLATT l 30. April 2011 Verschleißteile bei der Bodenbearbeitung Mit passenden Scharen Kosten sparen Verschleißteile verursachen wichtige Kosten auf landwirtschaftlichen Betrieben. Die

Mehr

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft DI Peter Klug und DI Harald Fragner Pflanzenschutzreferat Österreichische Pflanzenschutztage Ossiach, 28. November 2013 Intensive

Mehr

Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung zur Bekämpfung von saugenden und beißenden Insekten an Getreide, Raps und Kartoffeln

Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung zur Bekämpfung von saugenden und beißenden Insekten an Getreide, Raps und Kartoffeln 1 05.11.14 Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 024068-00 SUMICIDIN 2 ALPHA EC Insektizid Wirkstoff: 50g/l Esfenvalerat (Gew.-%: 5,5) Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC) Verpackungsgröße: 5 l Kanister Insektizid

Mehr

Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden. Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement

Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden. Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement Horst Lorenz Team Sonderkulturen horst.lorenz@bayercropscience.com

Mehr

Sumi-Alpha. Abgabe: Frei

Sumi-Alpha. Abgabe: Frei Sumi-Alpha Insektizid gegen saugende und fressende Schädlinge in Ackerbau, Forst, Gemüsebau und Weinbau Gefahrensymbol: N, umweltgefährlich Xn, gesundheitsschädlich Emulsionskonzentrat (EC) Pfl-Reg.Nr.:

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche im Garten Referentin: Dr. Sandra Lerche Begriff durch den Menschen definiert Ort des Auftretens (z. B. Asiatischer Marienkäfer) in Blattlauskolonien: +++ an Früchten: --- Quelle: www.wikipedia. de Begriff

Mehr

Mospilan 20 SG. Pfl. Reg. Nr. 2830 Gefahrensymbol N Xn

Mospilan 20 SG. Pfl. Reg. Nr. 2830 Gefahrensymbol N Xn Mospilan 20 SG Pfl. Reg. Nr. 2830 Gefahrensymbol N Xn Systemisches Insektizid gegen Kartoffelkäfer, Rapsglanzkäfer sowie fressende und saugende Schädlinge im Obst- und Zierpflanzenbau Versandgebinde/Handelsform:

Mehr

classic com mobile Die besondere Pflanzenschutzberatung neutral schlagbezogen punktgenau persönlich

classic com mobile Die besondere Pflanzenschutzberatung neutral schlagbezogen punktgenau persönlich classic com mobile Die besondere Pflanzenschutzberatung neutral schlagbezogen punktgenau persönlich Die besondere Pflanzenschutzberatung classic com mobile proplant expert ist unbestritten die Beratungssoftware

Mehr

Rebschutz vor dem Austrieb

Rebschutz vor dem Austrieb Karl Bleyer Referat Weinbau und Rebschutz LVWO Weinsberg Rebschutz vor dem Austrieb Schon vor dem Austrieb gibt es Schädlinge, auf die der Winzer achten und sie eventuell auch bekämpfen sollte. Neben der

Mehr

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern Gliederung Wie und warum Nützlinge schonen Bedeutende Schädlinge und ihre Feinde Biologie und Lebensweise von Nützlingen

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter Person Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre verheiratet eine Tochter Beruflicher Werdegang Ausbildung zum Werkzeugmacher: 1981 1989 Gesellenjahre : 1984 1990 -> Erfahrungen mit Computergesteuerten Fräsmaschinen

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete Artikel Bayer Garten Rosen-Kombiset Dehner Art.nr. 3537339 Kurzbeschreibung Behandlung von Pilzerkrankungen und Schädlingen im Set: Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M ist ein

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt Liebe Sonnenblumen- und Bienenfreunde, Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt Rosenfeld, 11.07.2012 hier ist nun das Daten- und Dokumentationsblatt für unseren Feldversuch Nektar-Sonnenblume.

Mehr

GutAchten. Biodiversität. Gentechnisch veränderter Mais 1507. Schädlingsbekämpfung. Nicht-Zielorganismen. Koexistenz

GutAchten. Biodiversität. Gentechnisch veränderter Mais 1507. Schädlingsbekämpfung. Nicht-Zielorganismen. Koexistenz Seite 1 von 5 GutAchten Gentechnisch veränderter Mais 1507 Schädlingsbekämpfung EU-Recht Schwellenwert Nulltoleranz Grundfreiheiten Nicht-Zielorganismen Koexistenz Biodiversität Berufsfreiheit Seite 2

Mehr

Künftige Herausforderungen im Ackerbau in Ungarn durch das Verbot der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide Szolnok 16. September 2013 Farkas István Pflanzenschutzamt, Komitat Vas farkasist@nebih.gov.hu nebih.gov.hu,,

Mehr

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012 Maistagung am 23.02.2012 Emmendingen- Hochburg Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012 Hansjörg Imgraben, Regierungspräsidium Freiburg, Pflanzenschutzdienst, Referat

Mehr

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation Impressum Diese Präsentation dient nur zu Marketing- und Informationszwecken. Durch diese Präsentation hat

Mehr

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung Transgene Pflanzen - Veränderung der genetisch bedingten Merkmale, z.b. größere Früchte, bleiben länger frisch - Ein gewünschtes Merkmal kann exakt

Mehr

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015 für Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen!!!Schwerpunkt Aussaat und Pflanzenschutz!!! Themen 1. Ein gemeinsamer Newsletter für Thüringen, Hessen, NRW und Niedersachsen 2. Rückblick Saatgutbezug

Mehr

Erfassen und Beurteilen von Winterfrostschäden an Obstknospen

Erfassen und Beurteilen von Winterfrostschäden an Obstknospen Erfassen und Beurteilen von Winterfrostschäden an Obstknospen Dr. M. Handschack, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung 8 Gesunde Obstbäume machen im Herbst eine Abhärtungsperiode

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Aktueller Pflanzenbaurat 08. Kalenderwoche, Dr. Wilfried Zorn

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Aktueller Pflanzenbaurat 08. Kalenderwoche, Dr. Wilfried Zorn 08. Kalenderwoche, Dr. Wilfried Zorn Gesetzliche Vorschriften zur Düngemittelausbringung im Frühjahr Die im Januar 2006 novellierte Düngeverordnung ist im September 2006 und im Januar 2007 bereits wieder

Mehr

Vorernteverluste vermeiden!

Vorernteverluste vermeiden! Vorernteverluste vermeiden! Dr. Jana Peters, Gabriele Pienz, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg Vorpommern sind mehr als 75 % der gesamten Ackerfläche

Mehr

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser 9.12.213 Bio Versuche 213 I 4,5 ha Freilandfläche insgesamt 213 ca. 2.4 m² geschützter Anbau 3.69 m² biologisch zertifizierte Fläche 5.31 m² konventionell genutzte Fläche an der Versuchsstation für Spezialkulturen

Mehr

Produktliste. Hotline: 02 21-179 179-99 www.nufarm.de

Produktliste. Hotline: 02 21-179 179-99 www.nufarm.de Produktliste 2013 Hotline: 02 21-179 179-99 www.nufarm.de Neue Produkte in 2013 * * * * Zulassung wird erwartet Bewährte Produkte in 2013 Nufarm Deutschland GmbH Im Mediapark 4e 50670 Köln www.nufarm.de

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Betriebswirtschaftliche Richtwerte für die Produktion von Hopfen Jena, August 2007 Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Richtwerte

Mehr

Auftreten und Bekämpfung phytophager Insekten an Getreide und Raps in Schleswig-Holstein

Auftreten und Bekämpfung phytophager Insekten an Getreide und Raps in Schleswig-Holstein Auftreten und Bekämpfung phytophager Insekten an Getreide und Raps in Schleswig-Holstein Gerd Kirch Aus dem Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie der Justus-Liebig-Universität Gießen Professur

Mehr

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen Öle und Fette, Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegung Dresden, 30.03.2004, Dr. Michael Grunert Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Schädlinge an Soja und Mais. Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion

Schädlinge an Soja und Mais. Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion Schädlinge an Soja und Mais Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion Soja Taxonomie: Fabaceae, Glycine max Geschichte: Stammt von Glycine soja aus China, Japan ab. Seit dem 17. Jh.

Mehr

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER Ackerbautag Lagerhaus St. Leonhard 19. Januar 2015, Ruprechtshofen Körnersorghum (Milokorn) Kornertrag ca. 9 500

Mehr

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Aktuelle Krankheiten und Schädlinge im Kürbisbau H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Tag des Kürbisses, 16. 11. 2010 in Gleisdorf Mitte Mai vereinzelt starke Schäden durch Fliegenlarven Lochfraß und abgefressene

Mehr

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de BETASEED Der neue Zuckerrübenzüchter in Deutschland BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de PERFEKTER START IN DEUTSCHLAND DREI SORTEN VON BETASEED ZUGELASSEN Als neuer Anbieter für Zuckerrübensaatgut

Mehr

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen Maximilian Schwarz Domäne Nonnenhof 61194 Ilbenstadt Themenübersicht Betriebs- und Standortvorstellung Betriebskennzahlen

Mehr

Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule

Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule Begleitkommentar für Lehrpersonen Die systemische Sichtweise für diese Unterrichtssequenz basiert auf dem Lehrmittel von

Mehr

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten Was erfährst du an dieser Station? Wie viele Zähne haben eigentlich Insekten? Oder haben sie etwa gar keine? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die

Mehr

Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm.

Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm. Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm. Die wichtigsten Informationen und tolle Tipps zum Thema Kopflausbefall und -beseitigung im schnellen Überblick. Kopfläuse sind kein Grund sich zu schämen. Kopfläuse

Mehr

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald - Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald - Norbert Asche Recklinghausen Vorbemerkungen Klimaentwicklung Waldstandort- und Waldentwicklung

Mehr

Gliederung des Vortrages

Gliederung des Vortrages 53. Österreichische Pflanzenschutztage 2012 Wels SPINTOR zur Kontrolle neuer Schädlinge im Wein- und Obstbau im Rahmen des Kwizda Agro - Insektizidprogrammes Johann Andert Kwizda - Agro Gliederung des

Mehr

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst Boni Protect Biotechnologisches Fungizid Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis 2 Aktive Substanz 3 Wirkmechanismus Produktion 5 Das Produkt 6 Anwendung 7

Mehr

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ökologischen Landbau

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ökologischen Landbau Titel zweizeilig eingeben (Schriftgröße, Arial fett, mindestens 18pt) Hier Text eingeben Schriftgröße Arial, mindestens 14pt, möglichst 16 pt oder mehr, Zeilenabstand: mindestens 1,1 Zeilen Anwendung von

Mehr

Wichtige Informationen über Zecken beim Hund für Sie als Tierhalter

Wichtige Informationen über Zecken beim Hund für Sie als Tierhalter Wichtige Informationen über Zecken beim Hund für Sie als Tierhalter Ein Service Ihrer Tierarztpraxis Für Ihren Praxisstempel Wie erkenne ich sie? Es gibt drei beim Hund wichtige Zeckenarten: Holzbock,

Mehr

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle 22 06406 Bernburg

PROTOKOLL. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) des Landes Sachsen - Anhalt Strenzfelder Alle 22 06406 Bernburg PROTOKOLL ZUR 12. SITZUNG DER PROJEKTGRUPPE HEIL-, DUFT- UND GEWÜRZPFLANZEN DES ARBEITSKREISES PHYTOMEDIZIN IM GARTENBAU DER DEUTSCHEN PHYTOMEDIZINISCHEN GESELLSCHAFT (DPG) Datum: 22. Februar 2011 17.15

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete KARATE FORST Flüssig Formulierungsbeschreibung: Kapselsuspension mit 100 g/l (9,4 Gew.-%) Lambda-Cyhalothrin 005618-00 Einsatzgebiet: Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden Insekten im Forst

Mehr

Aktuelle Probleme bei der Bekämpfung von Bettwanzen: Bedeutung von Resistenzen

Aktuelle Probleme bei der Bekämpfung von Bettwanzen: Bedeutung von Resistenzen Aktuelle Probleme bei der Bekämpfung von Bettwanzen: Bedeutung von Resistenzen Carola Kuhn Umweltbundesamt FG IV 1.4 Gesundheitsschädlinge und ihre Bekämpfung Bettwanzen - Befälle mit Bettwanzen traten

Mehr

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau MAISPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau Für jedes Maisfeld die richtige Herbizidlösung Unkrautstrategien Vor Saat Saat Auflaufen 2-Blatt 4-Blatt 6-Blatt 8-Blatt Vorsaatbehandlung: Direkt-, Mulch-

Mehr

INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN vom DuPont Pflanzenschutz

INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN vom DuPont Pflanzenschutz INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN vom DuPont Pflanzenschutz Stand: Mai 2014 Coragen Anwendung in Mais und Zuckermais Inhalt Der Maiszünsler Ein bedeutender Schädling >> 2 Biologie >> 2 Befall mindert Ertrag

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

Pflanzenschutz Gesamt-Preisliste 2013

Pflanzenschutz Gesamt-Preisliste 2013 Pflanzenschutz Gesamt-Preisliste 2013 Roth Agrarhandel GmbH Alsfelder Str. 84-90 35274 Kirchhain Tel. 0 64 22 / 92 97-0 Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Hessen Thüringen Sachsen Mitte Süd Alexander Seibert

Mehr

Unser Insektenhotel. Projekt der Klassen 5a und 6b (AK 11-14 Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi

Unser Insektenhotel. Projekt der Klassen 5a und 6b (AK 11-14 Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi Unser Insektenhotel Projekt der Klassen 5a und 6b (AK 11-14 Jahre) des Förderzentrums zur Lernförderung Johann Heinrich Pestalozzi Ludwig-Kirsch-Str. 27 09130 Chemnitz Wozu brauchen Insekten ein Hotel?

Mehr

Gefahren durch Epidemien?

Gefahren durch Epidemien? Gefahren durch Epidemien? Dr. Bernd Wührer 1, Dr. Olaf Zimmermann 1, Regina Burger 2 und Dr. Hubert Sprich 3 1 AMW Nützlinge GmbH; 2 fenaco UFA-Samen Nützlinge; 3 ZG Raiffeisen eg Gefahren durch Epidemien?

Mehr

Bedeutung des chemischen Pflanzenschutzes für die Sicherung der Lebensmittelversorgung und der bäuerlichen Einkommen

Bedeutung des chemischen Pflanzenschutzes für die Sicherung der Lebensmittelversorgung und der bäuerlichen Einkommen Bedeutung des chemischen Pflanzenschutzes für die Sicherung der Lebensmittelversorgung und der bäuerlichen Einkommen Dipl.Ing. Dr. Andreas Leidwein, Vorsitzender des Pflanzenbauausschusses der Landwirtschaftskammer

Mehr

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 29. August 2014 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Pressemitteilung Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Analyse der Ökoeffizienz von Äpfeln aus Deutschland, Italien, Neuseeland, Chile und Argentinien Ertrag,

Mehr

Pressemitteilung 19. Februar 2015

Pressemitteilung 19. Februar 2015 29. Oldenburger Rohrleitungsforum Pressemitteilung 19. Februar 2015 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015 Fernwärme: Zukunftsthema mit vielen Facetten Mit Blick auf die im Rahmen der sogenannten Energiewende

Mehr

Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft über Maßnahmen zur Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit

Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft über Maßnahmen zur Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft über Maßnahmen zur Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit vom 28.03.2013 Az.: IPS 3d 7321.425 Zur Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit werden

Mehr

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden Lesen Name Datum 11 5 10 15 Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen Als der Krieg zwischen den beiden benachbarten Völkern unvermeidlich war, schickten die feindlichen Feldherren Späher aus,

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Infoblatt: Garten. Die Kiwi

Infoblatt: Garten. Die Kiwi Infoblatt: Garten Die Kiwi (früher Actinidia chinensis jetzt A. deliciosa) Die ersten Kiwipflanzen gelangten Mitte der 70er Jahre in deutsche Gärten. Und seit über 20 Jahren ist ihre Präsenz auf unseren

Mehr

Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag

Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Ilshofen 13. Februar 2008 Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften

Richtiges Heizen und Lüften Impuls-Programm Altbau Wirtschaftsministerium Richtiges Heizen und Lüften 12 Jetzt renovieren, jahrelang profitieren.. Damit Sie sich wohlfühlen Kaum zu glauben! In einem 2-Personenhaushalt verdunsten

Mehr

Grüne Gentechnik - Ein Beitrag zur Entlastung der Umwelt?

Grüne Gentechnik - Ein Beitrag zur Entlastung der Umwelt? Grüne Gentechnik - Ein Beitrag zur Entlastung der Umwelt? Darum geht s Die Landwirtschaft liefert uns Nahrung, ohne die wir nicht überleben könnten. Doch zugleich hat sie einen großen Einfluss auf die

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat

Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat GP 005328-00/024 WIRKUNGSWEISE Herbizid gegen auflaufende Unkräuter in Futter- und Zuckerrüben sowie in Erdbeeren, Spinat und Zierpflanzen.

Mehr

Schädlinge / Nützlinge. Schädlinge & Nützlinge

Schädlinge / Nützlinge. Schädlinge & Nützlinge Schädlinge & Nützlinge Inhalt Buchsbaumzünsler... 3 Rosenkäfer... 5 Kastanienminiermotte... 7 Dickmaulrüssler... 9 Rhododendron-Zikade... 11 Maikäfer... 13 Junikäfer... 15 Blattlaus... 17 Schildlaus...

Mehr

Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland

Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland Projektarbeit beim InnoPlanta e.v., Gatersleben Jens Harnisch, 11.10.2006 Klasse: Insekten

Mehr

Varroa-Management 2016

Varroa-Management 2016 Beie-Beroder Andreas Reichart Die Varroamilbe stellt immer noch die größte Gefahr für unsere Bienenvölker dar. Jährlich sind etwa 70% der Bienenverluste auf die Varroamilbe zurückzuführen. Daher ist es

Mehr

Moddus macht die Halme stark.

Moddus macht die Halme stark. macht die Halme stark. Wie Sie durch effektiven Lagerschutz Ihren Ertrag sichern. Nord Neuauflage 2012 TM Lagerschutz sichert Ertrag und Qualität. Die vielschichtigen Auswirkungen von Lager im Getreide

Mehr

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Horst Henning Steinmann Universität Göttingen, Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung Fruchtfolgen (mit Energiepflanzen)

Mehr

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge Krankheiten und Schädlinge Wichtiger Hinweis! Mit Ausnahme der Clematiswelke, sind die folgenden Krankheiten und Schädlinge an vielen anderen Kultur- und Nutzpflanzen zu beobachten. Diese Pflanzenschutzempfehlungen

Mehr

Biozide - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

Biozide - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Biozide - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Dr. Carsten Bloch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 1 Moosbekämpfungsmittel Rodentizide Grünbelagsentfernen Steinreiniger Fungizide Herbizide

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz GbR Inhalt: 1. Vorteile des Nützlingseinsatzes 2. Schädlinge und Ihre Gegenspieler a. Blattläuse b. Thrips c. Weiße Fliege d. Wollläuse e. Spinnmilben Inhalt:

Mehr

Bewässerung von Kartoffeln

Bewässerung von Kartoffeln Bewässerung von Kartoffeln Effiziente Technik im Vergleich Vorstellung aktueller Versuchsergebnisse aus 2008, 2009 und 2010 * In Zusammenarbeit mit dem Beratungsdienst Kartoffelanbau, der Fa. Bauer, Herr

Mehr

Die Leishmaniose des Hundes

Die Leishmaniose des Hundes Informationen für Hundebesitzer Die Leishmaniose des Hundes und wie Sie Ihren Hund schützen 2 Scalibor Protectorband Schutz vor Leishmaniose Professor Robert Killick-Kendrick, Department of Biology, Imperial

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Wegweiser Pflanzenschutz ÖLN

Wegweiser Pflanzenschutz ÖLN Wegweiser Pflanzenschutz ÖL 2011 rläuterungen zum insatz von Pflanzenschutzmitteln auf dem ÖL-Betrieb im Acker-, Futter-, Obst- und Weinbau und Zuständigkeiten für Sonderbewilligungen 1 1. Zielsetzungen

Mehr

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze: Ölkürbisversuche Ölkürbis - Sortenversuch 213: Der steirische Ölkürbis ist ein Markenzeichen und ein Aushängeschild für die Steiermark. Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist die Vermarktung des Steirischen

Mehr

DER PERFEKTE AUFTRITT

DER PERFEKTE AUFTRITT DER PERFEKTE AUFTRITT ODER WIE IMPRESSBIND AUS DOKUMENTEN KLASSIKER MACHT impressbind 280 impressbind 140 BINDESYSTEME GIBT ES VIELE ABER WELCHES IST AM SCHNELLSTEN, EINFACHSTEN UND LIEFERT DIE BEEINDRUCKENDSTEN

Mehr

Vergleich verschiedener Optimierungsansätze

Vergleich verschiedener Optimierungsansätze Vergleich verschiedener Optimierungsansätze Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Welchen Nutzen schafft munio?... 3 3 Analysen... 3 3.1 Schritt 1: Optimierung anhand von Indizes... 3 3.2 Schritt 2: Manuell

Mehr

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung Landeslehrstätte MV Parchim, 25. März 2015 Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme zu herbizidresistenten Pflanzen, im Besonderen zum Clearfield -Raps

Gemeinsame Stellungnahme zu herbizidresistenten Pflanzen, im Besonderen zum Clearfield -Raps An das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Wolfgang Zornbach Referat 512 - Pflanzenschutz Rochusstr. 1 53123 Bonn, Germany Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

INSEKTENSPRAY BIO KILL INSEKTENSPRAY INSECTICIDE

INSEKTENSPRAY BIO KILL INSEKTENSPRAY INSECTICIDE BIO KILL Schulungsinhalt: Warum Insektenbekämpfung? Die moderne Insektenbekämpfung Vorstellung BIO KILL Konzept Wie giftig sind Insektizide? Über Wirkstoff und Toxizität Produktvorstellung mit Anwendungsschulung

Mehr

Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends

Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends Miesmuschelbänke: Zentren der Biodiversität. Habitatbildner: für verschiedene epibenthische

Mehr

Klimawandel in Nordrhein Westfalen. Auswirkungen auf Schädlinge und Pilzkrankheiten wichtiger Ackerbaukulturen

Klimawandel in Nordrhein Westfalen. Auswirkungen auf Schädlinge und Pilzkrankheiten wichtiger Ackerbaukulturen Klimawandel in Nordrhein Westfalen Auswirkungen auf Schädlinge und Pilzkrankheiten wichtiger Ackerbaukulturen Abschlussbericht Münster, 21.12.2010 proplant Gesellschaft für Agrar- und Umweltinformatik

Mehr