Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt"

Transkript

1 W

2

3

4 Inhaltsverzeichnis 1. Der Ösophagus Physiologische Funktion: Schluckakt Schluckakt Pathophysiologie Motilitätsstörungen Divertikel Hiatushernien Nerval- funktionelle Motilitätsstörungen Achalasie-Megaösophagus Morbus Chagas Diffuser Ösophagusspasmus Refluxkrankheit: GERD Ösophaguskarzinome Ösophagusvarizen Magen Funktionen Magensaft-Sekretion Schutzfunktion vor Selbstverdauung Pathophysiologie Beschleunigte Magenentleerung und Dumpings Gastritiden Akute Gastritis Stressulkus Chronische Gastritis Typ A: Autoimmungastritis Perniziöse Anämie Typ B: Bakterielle Gastritis Typ C: Corpus-Gastritis (80%) Chronische Ulkuserkrankung Magenkarzinom Biotransformation Helicobacter und Magen-Karzinom Intestinum Anatomie und Histologie des Dünndarmes Verdauung Transportprinzipien Kohlenhydratverdauung Proteinverdauung...48

5 6 Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt Fettverdauung Absorption von Elektrolyten Pathophysiologie der Verdauungsstörungen Malassimilation - Maldigestion - Malabsorption Kombinierte Malassimilationssyndrome M. Whipple Amyloidose Exsudative Enteropathie Störung der pankreatischen Phase Akute Pankreatitis Chronische Pankreatitis Pankreaskarzinom Mukoviszidose (Zystische Fibrose) Nomenklatur von Mutationen Pathophysiologie der Mukoviszidose Klinik: Intestinale oder pulmonale Verlaufsform Prinzip der polymerase chain reaction (PCR) Therapien der Mukoviszidose Isolierte Störungen der Kohlenhydratverdauung Monosaccharid-Malabsorption Glukose-Galaktose-Malabsorption Disaccharid-Maldigestion Laktose-Intoleranz Isomaltase-Saccharase Mangel Malassimilation der Proteine und Aminosäuren Aminosäuren-Absorptions-Defekte Zystinurie Tryptophan-Malabsorption Methionin-Malabsorption Hartnup-Krankheit Malassimilation der Fette Störungen der hepatobiliären Phase Primär biliäre Zirrhose Erkrankungen der ableitenden Gallenwege Blind-Loop-Syndrom Erkrankungen des terminalen Ileum Erkrankungen der Pfortader Diarrhoe Osmotische Diarrhoen... 71

6 Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt Medikationen und Nahrungsbestandteile Virale Gastroenteritiden Dehydratation und Rehydratation Exsudative Diarrhoen Diffuse SH-Schädigung Konkrete Schäden an tight junctions Tight junction (Zonula occludens) Salmonellen Salmonella typhi Salmonella paratyphi Salmonella typhimurium Salmonella enteritidis Shigellen Escherichia coli Sekretorische Diarrhoen Gastrointestinale Tumore Vibrio cholerae Motorische Diarrhoen Karzinoide Protozoen und Parasiten Lambliasis Strongyloides stercoralis (Zwergfadenwurm) und Ankylostoma (Hakenwurm) Diphyllobotrium latum (Fischbandwurm) Paradoxe Diarrhoen Nicht-propulsive Motorik bei Colon irritabile Obstipation Kongenitale Chlorid-Diarrhoe Mukosale Immunität Hintergrund Fakten über unsere Darmflora Epithelien Sekretorische unspezifische Abwehr der Mukosa Mukus Lysozym Histatine Cystatine Laktoferrin Peroxidasen...91

7 8 Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt Defensine Sekretorische spezifische Abwehr der Mukosa IgA Immunglobuline Sekretorisches IgA: Schutz und Abwehr an der Mukosa IgA Monomer Funktion ADCC mit Eosinophilen IgA Dimer Funktion in Sekreten IgA aus der Muttermilch IgA-Defizienzen: Häufigster Immundefekt Ignoranz, Abwehr, oder Toleranz Die Immunorgane des Darmes Immunantworten auf orale Antigene Antigenpräsentation entscheidet Immunantwort Immunmodulation durch TH-Lymphozyten Kostimulation Peyer sche Patches: Induktorstätten intestinaler Immunität Schluckimpfungen Unterschiedliche Antigene brauchen spezialisierte Abwehrsysteme Thymusabhängige Antigene Thymusunabhängige Antigene T-Lymphozyten im Darm: TCR1 oder TCR Toleranz gegenüber fremden Antigenen muss erlernt werden IgE Antikörper als Abwehrmassnahme gegen Parasiten Nahrungsmittel: Intoleranzen oder Allergien Vergiftungen mit Nahrungsmitteln Zyanide Solanine Colza Toxine Aflatoxine Fischvergiftungen Ciguatera Fugu Scrombotoxin- und Histaminvergiftung Atropin Nahrungsmittelvergiftung mit Bakterien Pilzvergiftungen Pilze mit Wirkung nach langer Latenzzeit Phalloides-Syndrom Orellanus-Syndrom (durch nephrotoxische Cortinarien-Pilze) Gyromitrin-Syndrom:

8 Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt Pilze mit Wirkung nach kurzer Latenzzeit Muscarin-Syndrom (durch Risspilze, Trichterlinge u.a.) Pantherina-Syndrom (durch Fliegen- und Pantherpilze) Psilocybin-Syndrom (durch Rauschpilze ) Gastrointestinales Syndrom Intoleranzen gegenüber Nahrungsmittel Enzymdefekte Laktoseintoleranz Galaktosämie Phenylketonurie Alkoholintoleranz Histaminintoleranz Chinarestaurant-Syndrom Favismus Pharmakologische Nahrungsmittelintoleranzen Pseudoallergien Nahrungsmittelüberempfindlichkeit / Allergie Typ III Überempfindlichkeit gegen Nahrung Das Prinzip der Serumkrankheit Monoklonale Antikörper und Serumkrankheit Humanisierte Antikörper Typ IV Überempfindlichkeit gegen Nahrungsmittel Atopische Dermatitis: Typ I und Typ IV Überempfindlichkeit Zöliakie: Mehr als eine Typ IV Überempfindlichkeit gegen Gliadin Pathophysiologie der Zöliakie Mechanismen: exogenes Antigen und genetische Bereitschaft Typ I Überempfindlichkeit gegen Nahrungsmittel Basale Mechanismen der Allergie Effektorphase der Typ I Allergie Eigenschaften von Typ I Allergenen Sensibilisierungsphase Allergen-Präsentation Kostimulation aktiviert B-Zellen Isotypswitch nach IgE Das Schicksal von IgE Antikörpern Symptome einer Nahrungsmittelallergie Systemische Symptomatik und anaphylaktischer Schock Spätreaktion der Typ I Allergie Kreuzreaktivität als Ursache für Nahrungsmittelallergie...136

9 10 Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt Kreuzreaktivitäten inhalative und Nahrungsmittel-Allergene Echte Nahrungsmittelallergene: orale Sensibilisierung / Triggering Diagnostik bei Nahrungsmittelallergie Massnahmen: Anaphylaxieprävention und -behandlung Immunologische Therapien Tolerisierungsstrategien Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn & Colitis ulcerosa: IBDs Faktoren Klinik der IBDs: Gegenüberstellung Immunologische Phänomene der IBDs Tabelle: immunologische Veränderungen Die chronische Entzündung: Makrophagen & Granulome Neueste Erkenntnisse über die Ätiologie der IBDs Diagnose der IBDs Standardtherapien der IBDs Zusammenfassendes Schema

Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt

Jensen-Jarolim E. Gastrointestinaltrakt W Inhaltsverzeichnis 1. Der Ösophagus...11 1.1. Physiologische Funktion: Schluckakt...11 1.1.1. Schluckakt...12 1.2. Pathophysiologie...12 1.2.1. Motilitätsstörungen...12 1.2.1.1. Divertikel...12 1.2.2.

Mehr

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie U.R,Fölsch UJunge Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie Unter Mitarbeit von C. Emde, E. Fölsch und B. Kohlschütter Zweite, neubearbeitete Auflage Mit 9 Abbildungen und 44 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Transepitheliale Transportstörungen

Transepitheliale Transportstörungen Transepitheliale Transportstörungen Jan Hendrik Niess Abteilung für Gastroenterologie, Inselspital Bern Vorlesung vom 20.02.2013 SJ3, V12 Funktion und Krankheiten der Bauchorgane Funktion Klinischer Bezug

Mehr

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 In Zusammenarbeit mit - www.oexle.ch (Alle Ernährungskurse sind ASCA- und EMR-konforme Fortbildungen) Neue und altbewährte Lehrer bringen anwendbares Wissen für Sie: Thema

Mehr

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer Allergie Eine Zivilisationskrankheit? 02.02.2007 Dr. K.-H. Neubauer Allergie eine Eingrenzung Unverträglichkeiten Lebensmittel: Lactase-Mangel Pseudoallergie Klinische Symptome ähneln einer Typ 1-1 Allergie

Mehr

Taschenatlas der Allergologie

Taschenatlas der Allergologie Taschenatlas der Allergologie Gerhard Grevers Martin Röcken Unter Mitarbeit von Jürgen Behr Stephan C. Bischoff Eike Krause Roland Riedl-Seifert Christoph von Ritter Cordula Sturm Peter Thomas Stephan

Mehr

Repetitorium: Di D arr r h r oe

Repetitorium: Di D arr r h r oe Repetitorium: Diarrhoe Durchfall ist ein Symptom und keine Krankheit Es gibt viele Erkrankungen welche Durchfall als Symptom aufweisen : Infektionskrankheiten Nahrungsmittelintolleranzen Vergiftungen Tumoren

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Einführung Die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) hat eine Klassifikation der Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Nahrungsmitteln

Mehr

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE A Absetzen der Welpen Adipositas Frischebeutel/ Allergien Schale/Frischebeutel/ Anämie Frischebeutel/ Anorexie, Appetitlosigkeit Frischebeutel/ MODERATE CALORIE Frischebeutel/ VET CARE NUTRITION SENSITIVE

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Die 2 häufigsten Krankheitsbilder Inhaltsverzeichnis Epidemielogie Anatomie Ätiologie Symptome Diagnostik Therapie Prognose

Mehr

Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts. Nahungsmittel-Allergien und- Intoleranzen Vorlesungsablauf. Nahrungsmittelunverträglichkeit

Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts. Nahungsmittel-Allergien und- Intoleranzen Vorlesungsablauf. Nahrungsmittelunverträglichkeit Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts Eva Untersmayr-Elsenhuber Institut für Pathophysiologie Medizinische Universität Wien eva.untersmayr@meduniwien.ac.at Vorlesungsablauf 07.05.07: Pathophysiologie

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis Magendarmtrakt Ösophagus 1.1 Dysphagie... 17 1.2 Achalasie... 20 1.3 Ösophagusspasmus... 21 1.4 Hyperkontraktiler Ösophagus... 21 1.5 Schatzki-Ring und Webs... 22 1.6 Divertikel... 22

Mehr

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Die Definition einer Nahrungsmittelallergie Die krankmachende Symptomatik ist überzeugend und reproduzierbaar Eine Auslösung

Mehr

Mikrobiologische Therapie und Prophylaxe: Der Weg aus der allergischen Reaktion. ainer Schmidt 2009

Mikrobiologische Therapie und Prophylaxe: Der Weg aus der allergischen Reaktion. ainer Schmidt 2009 Kos 2010 Mikrobiologische Therapie und Prophylaxe: Der Weg aus der allergischen Reaktion ainer Schmidt 2009 Sectio und Allergie 18.09.2008: Einer Havard-Studie zufolge haben Kinder von Allergie/Asthmadisponierten

Mehr

Laktoseintoleranz. 01. April 2015

Laktoseintoleranz. 01. April 2015 Laktoseintoleranz 01. April 2015 Dr. rer. nat. Sabine Schütt Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeit Nahrungsmittelallergie Nur eine gezielte Diagnostik führt zum Ziel. Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht Jessica Rademacher Studien Übersicht - Diagnostik - Therapie - Mukolytika - Inhalative Antibiotika - systemisch wirksame Antibiotika - Nicht-Tuberkulöse

Mehr

Gastroenteritis Virale Gastroenteritis

Gastroenteritis Virale Gastroenteritis Gastroenteritis Virale Gastroenteritis Entzündliche Krankheit des GI-Trakts mit akuter Diarrhö Diarrhö Stuhlgang mit verminderter Konsistenz ± erhöhter Stuhlfrequenz Formen: - akut 2 Wochen - persistierend

Mehr

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ Bei immer mehr Menschen wird eine Laktoseintoleranz diagnostiziert. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um einen Enzymmangel. Durch die Vielfalt

Mehr

Der Verdauungstrakt. Das größte endokrine Organ

Der Verdauungstrakt. Das größte endokrine Organ Der Verdauungstrakt Das größte endokrine Organ C. Folwaczny Ärztehaus Harlaching Endokrines System Hypothalamus Hypophyse Schilddrüse Nebenschilddrüse Pankreas Nebennierenrinde Niere Ovarien/Testes Endokrinologische

Mehr

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes Zur Person Dr Marion Kara Internistin, Gastroenterologin Hanusch KH Wien Wahlarztordination Ernstbrunn

Mehr

Was ist die FODMAP-Diät?

Was ist die FODMAP-Diät? 4 Was ist die FODMAP-Diät? Die FODMAP-Diät, oder besser gesagt, die FODMAP-reduzierte Diät, basiert auf einem neuen Diätprinzip, das speziell zur Vermeidung und Behandlung von Verdauungsbeschwerden entwickelt

Mehr

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm»

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm» Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm» Vorwort...11 Einleitung...15 Psyche und Verdauung...17 Gibt es einen Menschen-Typus, welcher zu Verdauungsproblemen neigt?...19 Theorie der Meridiane...21 Krankmachende

Mehr

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Ösophaguserkrankungen beim dem Vortrag schon! a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung) c) Divertikel d) Ösophagusvarizen e) Refluxösophagitis

Mehr

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Dr. med. Daniel Peternac Leiter Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie 13. November 2015, Seite 1 «Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Mehr

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen.

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen. Pathologische Ursachen Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen. Blutungen Während Regelblutungen zu den natürlichen Ursachen gehören, ist jegliche sonstige

Mehr

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update 2014 Luzern, 31.03.2015 Annigna Clavuot Empfehlungen für gesunde Kinder

Mehr

Einführung in die Immunologie Zellen & Organe

Einführung in die Immunologie Zellen & Organe Das Immunsystem Einführung in die Immunologie Zellen & Organe Kirsten Gehlhar Das Immunsystem (lat.: immunis = frei, unberührt) ist kein einzelnes Organ. Es besteht aus spezialisierten Zellen im Blut und

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

Entzündliche Magen-Darm Erkrankungen

Entzündliche Magen-Darm Erkrankungen Entzündliche Magen-Darm Erkrankungen Fallvorstellung-Anamnese 60 jähriger männlicher Patient Wechselnde Stuhlgewohnheiten (Obstipation, Diarrhö), mikrozytäre Anämie Frage 1; Fallvorstellung I Wie lautet

Mehr

2. Winterschool Mukoviszidose Obergurgl - Österreich. Amyloidose und Cystische Fibrose. Wolfgang Gleiber

2. Winterschool Mukoviszidose Obergurgl - Österreich. Amyloidose und Cystische Fibrose. Wolfgang Gleiber 2. Winterschool Mukoviszidose 26.02. 03.02.2006 Obergurgl - Österreich Amyloidose und Cystische Fibrose Wolfgang Gleiber Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische

Mehr

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros Impact Enteral 1 glutenfrei Wundinfektionen, Verbrennungspatienten x x cholesterinfrei 22 25 53 postoperative Ernährung von Intensivpatienten Nestlé isokalorisch lactosearm Beatmungspatienten Impact Glutamin

Mehr

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie.

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie. Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie reinhard.imoberdorf@ksw.ch Definition Darmversagen Unfähigkeit, wegen einer eingeschränkten resorptiven Kapazität des Darms (Obstruktion,

Mehr

Vertrag vom 08.07.2010 AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie Anhang 2 zu Anlage 17

Vertrag vom 08.07.2010 AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie Anhang 2 zu Anlage 17 Überblick Gastroenterologie Das Prinzip der vorausschauenden Versorgung auf der Basis aktueller Leitlinien in gegenseitiger Abstimmung zwischen Haus- und Facharztebene setzt die Kenntnis der Leitlinien

Mehr

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Verdacht auf chronisch-entzündliche

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm)

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm) Nahrungsmittelallergien und intoleranzen aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm) P. Bauerfeind Universitätsspital Zürich Hintergrund! IBS (Reizdarm) betrifft 10-20% der Bevölkerung!

Mehr

Grundmechanismen der spezifischen Immunität. 35

Grundmechanismen der spezifischen Immunität. 35 V Wegmarken in der Geschichte der Immunologie. l Geschichte und Entwicklung der Immunologie.. 3 Grundlagen der Immunität 7 Unspezifische Abwehrmechanismen 12 Epitheliale Barrieren gegen das Eindringen

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis 2016 (LEKuP 2016) Teil II Evelyn Beyer-Reiners Geschäftsführung Verband

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

KLINFOR Chronische Diarrhoe

KLINFOR Chronische Diarrhoe KLINFOR 10.11.2011 Chronische Diarrhoe Dr. med. Michael Sulz Fachbereich Gastroenterologie/Hepatologie Flüssigkeitsbilanz Orale Aufnahme 2000 ml Sekretion Speichel 1500 ml Magen 2500 ml Pankreas 1500 ml

Mehr

Schlechte Erholung, häufig angespannt. Unerklärbare Verdauungsprobleme. Hormonelle Störungen bei Frauen (PMS, Symptome nach Menopause)

Schlechte Erholung, häufig angespannt. Unerklärbare Verdauungsprobleme. Hormonelle Störungen bei Frauen (PMS, Symptome nach Menopause) Rene von Gunten NTP CPT SWISSNutritioneer SM Gluten Quiz Gluten-Unverträglichkeit zeigt sich am häufigsten bei Menschen der irischen, englischen, schottischen, skandinavischen und osteuropäischen Abstammung.

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verlegers Vorwort der Originalausgabe Nachruf George W. Thorn Zusammenfassungen der Kapitel e1 bis e39 Kapitelherausgeber der deutschen Auflage Autoren

Mehr

Chirurgische Ursachen einer Steatorrhoe

Chirurgische Ursachen einer Steatorrhoe Definition Chirurgische Ursachen einer Steatorrhoe Pathophysiologie und Therapie Pathologische Erhöhung des Fettgehaltes im Stuhl Normwert: < 7g/d Klinische Diagnose Belastungstest (Goldstandard): Fettreiche

Mehr

Laktoseintoleranz: Welchen Sinn macht der Gentest? Dr. phil. II Christoph Noppen VIOLLIER AG

Laktoseintoleranz: Welchen Sinn macht der Gentest? Dr. phil. II Christoph Noppen VIOLLIER AG Laktoseintoleranz: Welchen Sinn macht der Gentest? Dr. phil. II Christoph Noppen VIOLLIER AG Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Überblick Ich vertrage nicht Essen kann ich Hinweis auf... alle Milchprodukte

Mehr

Diätetik. Band II. Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth

Diätetik. Band II. Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth Band II Diätetik Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth unter Mitarbeit von Agnes van Teeffelen-Heithoff Frauke Hinrichs Edith Müller Ursula Kefferpütz-Spiering Arbeitskreis Pädiatrische Diätetik" 29 Abbildungen,

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von Wachteleiern. Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von WACHTELEIERN

Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von Wachteleiern. Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von WACHTELEIERN Allergien erfolgreich behandeln mit der Heilkraft von WACHTELEIERN Süddeutsche Tage der Naturheilkunde Fellbach 7.3.2010 Allergie Körper reagiert gegen völlig harmlose Substanzen als handele es sich um

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt

1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt 1. MA Studienjahr Frühjahrsemester 2012 Themenblock: Verdauungstrakt Woche 8 vormittags Montag, 09.04.2012 Dienstag, 10.04.2012 Mittwoch, 11.04.2012 Donnerstag, 12.04.2012 Freitag, 13.04.2012 Ostermontag

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Allergologie aus pädiatrischer Sicht

Allergologie aus pädiatrischer Sicht Allergologie aus pädiatrischer Sicht Ernst Rietschel Kinderklinik der Universität Pädiatrische Pneumologie und Allergologie Der natürliche Verlauf atopischer Erkrankungen im Kindesalter Prävalenz der Symptome

Mehr

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Gudrun Biller-Nagel Christiane Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Über 100 Rezepte bei chronisch entzündlichen

Mehr

Franz Heufers. Naturheilkunde am Roseneck. Schäden der Darmflora können entstehen durch: Auf eine Störung der Darmflora deuten Erkrankungen wie:

Franz Heufers. Naturheilkunde am Roseneck. Schäden der Darmflora können entstehen durch: Auf eine Störung der Darmflora deuten Erkrankungen wie: Symbioselenkung Die Symbioselenkung auch Mikrobiologische Therapie genannt ist eine hervorragende Therapie zur Steuerung des Abwehrsystems. Durch die Gabe probiotischer Bakterien baut sie den geschädigten

Mehr

Last Minute Pathologie

Last Minute Pathologie Florian Fritzsche, Peter Karl Bode Last Minute Pathologie 1. Auflage URBAN& FISCHER München )Tag1 1 1 Aufgaben, Methoden und Begriffe (F. Fritzsche) 1 Aufgaben der Pathologie 1 Methoden und Begriffe 1

Mehr

Paxcal Zahner News Productions DR, artconcept

Paxcal Zahner News Productions DR, artconcept Paxcal Zahner News Productions DR, artconcept SVT Bild/Das Fotoarchiv / Tandem Verlag 2006 www.lustigebilder.org 14. Umweltmedizinische Jahrestagung Fakten, Thesen und Mythen Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf Im Rheinisch-Bergischen Kreis wachsen Kinder gesund und sicher auf RBK Durchfall im Kindesalter Dr. med. Sabine Salditt Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Epidemiologie Weltweit zweithäufigste Erkrankung

Mehr

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Christoph Folie 1 Die Bilder und Filme sind folgender Herkunft: Eigene Aufnahmen Falk Foundation: Gastroenterologische Fortbildung; Videofilme aus

Mehr

Red Flags. bei Beschwerden des Gastrointestinaltraktes. Urs Marbet, Kantonsspital Uri

Red Flags. bei Beschwerden des Gastrointestinaltraktes. Urs Marbet, Kantonsspital Uri Red Flags bei Beschwerden des Gastrointestinaltraktes Urs Marbet, Kantonsspital Uri Oberer MD Trakt: Magenbrennen Schluckstörungen Unterer MD Trakt: Blähungen / Schmerzen Verstopfung Durchfall Uebelkeit

Mehr

Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wirksamkeit der Stutenmilch als Diätetikum für die Unterstützung der Therapierung von Magen-Darm- und

Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wirksamkeit der Stutenmilch als Diätetikum für die Unterstützung der Therapierung von Magen-Darm- und Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wirksamkeit der Stutenmilch als Diätetikum für die Unterstützung der Therapierung von Magen-Darm- und Hauterkrankungen R. Schubert, Claudia Kahle, G. Jahreis Friedrich-Schiller-Universität,

Mehr

Pathomechanismus und Diagnostik

Pathomechanismus und Diagnostik Pathomechanismus und Diagnostik der Zöliakie PD Dr. Arno Kromminga Ätiologie autoimmuner Prozesse Genetische Genetische Pr Prädisposition disposition Exogene Exogene Faktoren Faktoren Immunologische Deregulierung

Mehr

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke Dense genotyping of immune-related disease regions identifies nine new risk loci for primary sclerosing cholangitis Nat Genet. 2013 June; 45(6): 670 675 Christoph Malenke Klinik für Hepatologie 2 Gliederung

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

Falls Sie Fragen zu Ihrem ImuPro Testergebnis oder zur Typ III Nahrungsmittelallergie haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten.

Falls Sie Fragen zu Ihrem ImuPro Testergebnis oder zur Typ III Nahrungsmittelallergie haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten. 11.11.2016 Ihre persönlichen ImuPro Screen + Dokumente Befund Nr.: 2222 Sehr geehrter Kunde, mit diesem Brief erhalten Sie Ihr persönliches ImuPro Testergebnis. In einer Laboranalyse wurde Ihr Blut auf

Mehr

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost Gliederung 1. Allgemeine Aspekte Einführung in die Thematik/Übersicht/Lebensmittelpyramide Energieumsatz Physiologie der Verdauung 2. Physiologisch-biochemische Aspekte Kohlenhydrate: Aufbau, Funktion,

Mehr

Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1

Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1 VIII Inhaltsverzeichnis Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1 1 Homöopathie eine bewährte Regulationstherapie... 2 1.1 Grundprinzip: Simileregel... 2 1.2 Grundprinzip: Arzneimittelprüfung

Mehr

Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie

Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie Ansprechpartner, Sprechstunden und Leistungsspektrum Liebe Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,

Mehr

Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie

Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie Immungenetik QSB 4 Immunologie/Infektiologie 23.06.2005 Dr. Peter Ahnert peter.ahnert@uni-leipzig.de Definition Immungenetik Immungenetik: Eine Unterdisziplin der Genetik, die sich mit der genetischen

Mehr

Genetische Diagnostik hereditärer Nahrungsmittelintoleranzen

Genetische Diagnostik hereditärer Nahrungsmittelintoleranzen Genetische Diagnostik hereditärer Nahrungsmittelintoleranzen Dr. Alfred Schöller Klinischer Molekularbiologe Diagnostics Center Weinviertel (DCWV) Mobiltelefon: 0699-11044792 www.dcwv.at Seminar Molekulare

Mehr

Moderne Therapie im Kindesalter

Moderne Therapie im Kindesalter Moderne Therapie im Kindesalter u UNI-MED Vertag AG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnis Grundlagen 12 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.4.1. 1.1.4.2. 1.1.4.3. 1.1.4.4. 1.1.4.5. 1.1.4.6. 1.1.4.7.

Mehr

Vorlesung Viszeralchirurgie. Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts. Teil 1

Vorlesung Viszeralchirurgie. Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts. Teil 1 Vorlesung Viszeralchirurgie Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts Teil 1 Fabian A. Helfritz Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Vorlesungsaufbau 1. Vorlesung: Anatomie Indikationen

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Arzt-Patienten-Seminar der YAEL-Stiftung 27. Juni 2009 Dr. med. Christina Weiler-Normann I. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Autoimmune

Mehr

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 1 Inhalt Reizmagen Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Reizdarm-Syndrom Krankheitsbild Therapiemöglichkeiten Seite 2 2 Auswirkungen

Mehr

Darmpilze Beeinflussung des Histamin- Stoffwechsels Candida-Allergene

Darmpilze Beeinflussung des Histamin- Stoffwechsels Candida-Allergene Histamin Intoleranz Das Gewebshormon und der Neurotransmitter Histamin ist im Magen/ Darmtrakt für viele physiologische Funktionen verantwortlich. Es wird von Mastzellen, aber auch von bestimmten Bakterienstämmen,

Mehr

Fühlen Sie sich darmgesund? Mai 2015

Fühlen Sie sich darmgesund? Mai 2015 Fühlen Sie sich darmgesund? Mai 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Sample-Größe:

Mehr

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Einleitung Die Gastroenterologie Spital Netz Bern bietet Ihnen in der Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber-, Gallen- und

Mehr

Autoimmundermatosen. Bullöse Dermatosen. Kollagenosen

Autoimmundermatosen. Bullöse Dermatosen. Kollagenosen Autoimmundermatosen Bullöse Dermatosen Kollagenosen Desmosom und Hemidesmosom Keratinfilamente Desmoglein 1 Desmoglein 3 Desmocollin 1 Pemphigus-Erkrankungen Pempigus foliaceus Pemphigus vulgaris IgA-Pemphigus

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts

Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts Eva Untersmayr-Elsenhuber Institut für Pathophysiologie Medizinische Universität Wien eva.untersmayr@meduniwien.ac.at Vorlesungsablauf 07.05.07: Pathophysiologie

Mehr

Gesundheitsgespräch. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Sendedatum: 13.06.2015

Gesundheitsgespräch. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Sendedatum: 13.06.2015 Gesundheitsgespräch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien Sendedatum: 13.06.2015 Experte: Prof. Dr. med. Sibylle Koletzko, Abteilungsleiterin Gastroenterologie, Dr. von Haunersches Kinderspital,

Mehr

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Worterklärung enteron = Darm (i.s. Dünndarm) häm = Blut rhagie = fließend, strömend Escherichia coli = Bakterium (s.u.) Bei EHEC handelt es sich um eine Gastroenteritis,

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 7 Programm Pathologie des Atmungstraktes (3): 1. Mißbildungen der Lunge 2. Veränderungen des Luftgehaltes 3. Kreislaufstörungen 4. Stoffwechselstörungen 5.

Mehr

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Anatomie Spektrum der Gallenerkrankungen Steinbildung Entzündungen Abflussstörungen Malignome Cholangitis Cholezystolithiasis Cholezystitis Intrahepatisch Gallenblase

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Magen Darmtrakt I. Teil 2 Ösophaguserkrankungen a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. IX 1 Das Immunsystem: eine Übersicht l 1.1 Was ist Immunologie? 2 1.2 Seit wann gibt es ein Immunsystem? 2 1.3 Unser Immunsystem 4 Äußere Schutzmechanismen 4 Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie

Mehr

Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit

Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Fruktoseunverträglichkeit 08. Juni 2016 15:00 Uhr Dr. rer. nat. Sabine Schütt Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeit Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelintoleranz

Mehr

Immer müde? Inhalt. 1. Anämien

Immer müde? Inhalt. 1. Anämien Immer müde? Wissenswertes zu Blutarmut und Vitaminmangel Inhalt Anämien Eisenmangel & Thalassämien Megaloblastäre Anämien 1. Anämien Definition Immer Verminderung des Hämoglobinwertes Evtl. Verminderung

Mehr

Chronische Diarrhoe Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2013 AstraZenecaFocus Luzern

Chronische Diarrhoe Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2013 AstraZenecaFocus Luzern Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2013 AstraZenecaFocus Luzern 21. März 2013 Dr. Holger Spangenberger Co-Chefarzt Medizin LUKS Wolhusen Facharzt Innere Medizin / Gastroenterologie Kölscher

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Lernziele MER Was ist/was wissen Sie über? 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Konsumierende Erkrankungen Evidenzbasierte Medizin Studie

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen ALLERGIE Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen THEMEN Das Immunsystem ein kurzer Überblick Allergien (Heuschnupfen und Asthma) 2 ENTDECKUNG der Immunität Edward Jenner (1749-1823)

Mehr

Der Darm. Der Magen Darmtrakt. Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig. Das Verdauungssystem - Funktion und Erkrankungen

Der Darm. Der Magen Darmtrakt. Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig. Das Verdauungssystem - Funktion und Erkrankungen Der Darm Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig 01.06.2012 Seite 1 Der Magen-Darmtrakt des Menschen 01.06.2012 Seite 2 Funktion des Gastrointestinaltraktes(Magen-Darmtrakt)

Mehr