Belastungsmessungen am 3-Ring-System eines Sprungfallschirms

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Belastungsmessungen am 3-Ring-System eines Sprungfallschirms"

Transkript

1 Belastungsmessungen am 3-Ring-System eines Sprungfallschirms Prof. Dr.-Ing. Egon Füglein Dipl.-Ing. Christian Scheller Einführung Dynamisch beanspruchte Bauteile können durch Ermüdung (fatigue) versagen. Aufgabe der Betriebsfestigkeit ist es, die Lebensdauer rechnerisch bzw. experimentell zu ermitteln. Die Beanspruchungsverläufe der meisten Bauteile sind regellos. Nur experimentelle Lebensdauernachweise sind ausreichend zuverlässig. Regelloser Belastungsverlauf eines Bauteiles 1

2 Dauerbruch, Schwingbruch Ursache für Schwingbrüche ist die Ermüdung Ein Werkstoff ermüdet bei dynamischer Beanspruchung oberhalb seiner Dauerfestigkeit Schwingbruch an einer Schraube Ziele der Betriebsfestigkeit 1. Ermittlung der tatsächlichen Bauteilbeanspruchungen (Kräfte, Momente, Spannungen) durch Messung im Betrieb. 2. Nachweis der Bauteil-Lebensdauer rechnerisch nicht sicher möglich. Der experimentelle Betriebsfestigkeitsversuch ist für den Lebensdauernachweis geeignet. 2

3 Beispiele: Messung der Beanspruchung einer Fahrradgabel Gemessene Beanspruchungs-Zeit-Funktion an der Gabel eines Mountain-Bikes Einstufiger Kräfteverlauf Messung der Beanspruchung an einem nachgeführten Beiwagen 3

4 Moment an der Beiwagen -Kupplung Moment [Nm] Torsion 3, Zuladung: 150 kg Häufigkeit Fahrbetriebsmessung an einem Snow-Scooter 4

5 Belastungsmessungen am 3-Ring- System eines Sprungfallschirms 1.Vorbereitung der Messung: 1.1 Messobjekt : Großer Ring aus dem kleinen 3-Ring-System 1.2 Messaufnehmer : Dehnungsmessstreifen DMS Das metallische Messgitter des DMS ändert seinen Widerstand bei Längenänderung (Dehnung). Dadurch ist es möglich, mit aufgeklebten Dehnmessstreifen die Dehnungen eines Bauteils messtechnisch sehr genau zu erfassen. 5

6 1.3 Theoretische Ermittlung der maximalen Spannungen und Dehnungen am Ring Biegemomentenverlauf Maximale Dehnungen an der Innenseite des Rings durch Überlagerung von Zugdehnungen aus Biegung und Normalkraft, und geringster Querschnittsfläche des Bauteils 2. Applikation der Messtechnik: 2.1 Die DMS sind auf den Ring geklebt. 6

7 2.2 Die DMS werden mit den Messverstärkern verdrahtet DMS Messkabel (DMS-Messverstärker) Messverstärker + Stromversorgung Datenlogger Messbrückenergänzung (Temperaturkompensation) Entwicklung, Prüf- und Messtechnik 3. Kalibrierung Damit die Kräfte am Ring ermittelt werden können, müssen die Messstellen kalibriert werden. Ring mit DMS-Aufnehmer Kraftaufnehmer 7

8 4. Sprung auf dem Flugfeld in Hassfurt: 5. Protokoll des Sprungs: Ort / Datum: Hassfurt, Uhrzeit: 17:15 Temperatur: 28,6 C Rel. Luftfeuchte: 33% Anhängende Last: 90 Kg Absprunghöhe: 3800 m Fallschirmöffnung: 1800 m Freifallzeit: 41 sec. V max : 197 km/h Manöver: Öffnung des Fallschirms in einer Höhe von 1800 Meter 360 Rechtkurve mit anschließender 360 Linkskurve Vollbremsung in 1400 Meter 2 Rechtskurven mit je Linkskurven mit je Linkskurve bei 360 Meter Landung 8

9 6. Kraftverläufe der beiden Ringe während des Sprungs: Anhängelast: 900 Newton Freifallzeit: 41 sec. 6.1 Öffnungsbelastung des Fallschirms in 1800 Meter: F links = 850 N F rechts = 2350 N Fgesamt = 3200 N == 3,6 g 9

10 6.2 Diverse Manöver: 360 Rechtskurve 360 Linkskurve Vollbremsung: Fgesamt = 3500 N == 3,9 g 2 x 360 Rechtskurve 2 x 360 Linkskurve 6.3 Landung: 270 radiale Linkskurve Landung 10

11 7.Beanspruchungen am Bauteil: Die Ergebnisse gelten nur für den dargestellten Sprung und sind nicht repräsentativ! Maximale Beanspruchung beim Öffnen des Fallschirms. Frechts = 2350 N Ermittlung der Bauteildehnungen über die Dehnung der DMS: ε = 1290 µm/m Mit einem Elastizitätsmodul von Stahl von N/mm² ergibt sich eine gemittelte Spannung im Ring, im Bereich des DMS von: σ = 270 N/mm² Bei ungünstigen Bedingungen könnte auf einen Ring u.u. die ganze Last einwirken. Dann betrüge die Spannung ca. das Doppelte. 8. Vergleich mit den Werkstoffdaten : Verwendetes Material: 9. Ausblick Vermutlich MIL-S-5626 mechanischen Eigenschaften lt. Datenblatt: Zugfestigkeit N/mm 2 Fließgrenze N/mm 2 Das Bauteil ist wahrscheinlich nicht dauerfest sondern nur zeit- bzw. betriebsfest. Der Ring kann nur eine bestimmte (endliche) Anzahl von Sprüngen ohne Schaden ertragen. Da die Ringe vermutlich nicht dauerfest sind, sollte die Lebensdauer, d.h. die Anzahl der möglichen repräsentativen Sprünge bis zum Versagen experimentell nachgewiesen werden. Das Gurtsystem ist in die Untersuchungen mit einzubeziehen. 11

12 10.Betriebsfestigkeitsversuch zur Ermittlung der Bauteillebensdauer: Generierung einer repräsentativen Lastfolge Hierfür sind weitere Messungen erforderlich mit: Verschiedenen Springern Verschiedenen Manövern Unterschiedlichen Schirmen Sonderbelastungen und Missbrauch Servohydraulischer Prüfstand 11. Fragen, Wünsche, Anregungen: Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Egon Füglein Labor für Maschinenelemente Fachhochschule Schweinfurt Ignaz-Schön-Str Schweinfurt Tel.: +49 (0)9721 / Fax: +49 (0)9721 / Mail: efueglein@fh-sw.de Christian Scheller Labor für Maschinenelemente Fachhochschule Schweinfurt Ignaz-Schön-Str Schweinfurt Tel.: +49 (0)9721 / Fax: +49 (0)9721 / Mail: scheller@fh-sw.de 12

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen Name: Vorname: Mat.-Nr.: Studiengang: Datum: Note: Betreuer: Dipl.-Ing. Matthias vom Stein / fml Versuch 1: Drehzahl und Beschleunigung

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Thomas Kleckers Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Product Marketing Im Tiefen See 45 64293 Darmstadt Thomas.kleckers@hbm.com 0. Einführung

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

OPV-Schaltungen. Aufgaben

OPV-Schaltungen. Aufgaben OPVSchaltungen Aufgaben 2 1. Skizzieren Sie die vier für die Meßtechnik wichtigsten Grundschaltungen gegengekoppelter Meßverstärker und charakterisieren Sie diese kurz bezüglich des Eingangs und Ausgangssignals!

Mehr

Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand

Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand Praktikumsteilnehmer: Aufgabenstellung: Eine Kreisplatte wird im Zentrum mit einer Einzelkraft belastet Im Abstand r_dms soll mit Dehnungsmessstreifen

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern

Elastizitätslehre. Verformung von Körpern Baustatik II Seite 1/7 Verformung von Körpern 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 2 4. Elastische Verformungen 3 4.1 Allgemeines 3 4.2 Achsiale Verformungen und E-Modul 3

Mehr

Kraft- und Spannungsmessungen

Kraft- und Spannungsmessungen Blatt Nr.: 1 Spannungsmessungen in Bauteilen bzw. zwischen Bauteilen und Gebirge werden üblicherweise in Form von Dehnungsmessungen hydraulischen Druckkissen und durch Kompensationsmessungen ausgeführt.

Mehr

Spannungs-Dehnungskurven

Spannungs-Dehnungskurven HVAT Metalle Paul H. Kamm Tillmann R. Neu Technische Universität Berlin - Fakultät für Prozesswissenschaften Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien FG Metallische Werkstoffe 01. Juli 2009

Mehr

Sensorik statischer und dynamischer Größen

Sensorik statischer und dynamischer Größen Sensorik statischer und dynamischer Größen 1 Thema Anwendung der Dehnungsmessstreifen ()-Messtechnik zur Untersuchung mechanischer Beanspruchungen und Analyse der Sensor-Dynamik. 2 Aufgabe Es ist ein Kraftsensor,

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre Fachhochschule Mannheim Hochschule für Technik und Gestaltung Fachbereich Verfahrens- und Chemietechnik Skript zur Vorlesung Technische Mechanik Teil Festigkeitslehre Prof. Dr. Werner Diewald Stand: März

Mehr

Projekt Technisches Systeme: Fahrrad 7 h

Projekt Technisches Systeme: Fahrrad 7 h Projekt Technisches Systeme: Fahrrad 7 h Bereich (Schwerpunkt) ET MT IT HT GMT Klassenstufe achte. Klasse Voraussetzungen Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Ziele Ein Gesamtsystem in Teilsysteme

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen

Mehr

Entwicklung eines formvariablen Vorflügels für Windenergie-Rotorblätter zur Untersuchung im Windkanal Wissenschaftstag 2016, DLR-FA Oliver Huxdorf

Entwicklung eines formvariablen Vorflügels für Windenergie-Rotorblätter zur Untersuchung im Windkanal Wissenschaftstag 2016, DLR-FA Oliver Huxdorf DLR.de Folie 1 Entwicklung eines formvariablen Vorflügels für Windenergie-Rotorblätter zur Untersuchung im Windkanal Wissenschaftstag 2016, DLR-FA Oliver Huxdorf DLR.de Folie 2 Gliederung 1. Ziele und

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

Aufnahme der Kennlinie einer Diode

Aufnahme der Kennlinie einer Diode TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 8 Aufnahme der Kennlinie einer Diode Ort: TFH Berlin Datum: 13.10.03 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00 bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Klaus Metzger Mirko Grimberg,

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Einfluss der Betriebsbeanspruchungen

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Einfluss der Betriebsbeanspruchungen Vorlesung Schadensanalyse Einfluss der Betriebsbeanspruchungen Einleitung Mobilkran im Einsatz Betriebsfestigkeit Betriebsfestigkeit ist die Festigkeit von Bauteilen unter Betriebsbelastungen, die sowohl

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II 10. 9.4 Stoffgesetze Zug und Druck Zug- und Druckbeanspruchungen werden durch Kräfte hervorgerufen, die senkrecht zur Wirkfläche stehen. Zur Übertragung großer Zugkräfte eignen sich Seile und Stäbe, Druckkräfte

Mehr

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2 Rahmen Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme Rahmen Riegel vertikale Lasten horizontale Lasten Stiel biegesteife Ecke Vertikale und horizontale Lagerkräfte Vertikale und horizontale Lagerkräfte Rahmen

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile. Bearbeiter: Auftraggeber: Aufgabe: Proben:

Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile. Bearbeiter: Auftraggeber: Aufgabe: Proben: Prof. Dr.-Ing. Kurosch Rezwan Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile IW 3, Raum 2131 Am Biologischen Garten 2 28359 Bremen Universität Bremen, Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile Am Biologischen

Mehr

Anwendung und Einsatz der DMS-Messtechnik in der Elektronikindustrie

Anwendung und Einsatz der DMS-Messtechnik in der Elektronikindustrie Anwendung und Einsatz der DMS-Messtechnik in der Elektronikindustrie 1 Übersicht Projekt Dehnungsmessung SUN Olympus Einführung in die DMS-Messtechnik Verwendete DMS Aufbringen der DMS Verwendete Hardware

Mehr

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: Messen ist im weitesten Sinne die Feststellung des Istzustandes einer Größe. Meßvorgänge liefern die Informationen,

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Versuch: Kennlinien von Widerständen und Halbleiterphysik

Versuch: Kennlinien von Widerständen und Halbleiterphysik Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Kennlinien von Widerständen und Halbleiterphysik Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Dipl.-Ing(FH) Frank Gölz Blankenbach / halbleiterphysik_eigeberwärmung.doc

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte:

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte: B Konstruktion Tabelle1 Vorgegebene Werte: Drehzahl [1/min] Startleistung [kw] Planetengetriebe Eingang 3520 377 Planetengetriebe Ausgang 565 369 Eingriffswinkel α 20.00 0.3491 Verzahnungsqualität Q 5

Mehr

Maschinenelemente Auslegung

Maschinenelemente Auslegung (4 SWS im 3. Studienplansemester) Stoffplan (Seit WS 2006/07, Reihenfolge kann variieren) 1 Festigkeitsnachweis (statisch und dynamisch) Zeitlicher Verlauf von Belastungen / Beanspruchungen Bemessung gegen

Mehr

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Biegung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungsentrum in der Helmholt-Gemeinschaft www.kit.edu Biegung Biegung Spannungsnachweise

Mehr

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen

HP 1996/97-3: Fahrradrahmen HP 1996/97-3: Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz Helmut Woschitz Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme TU Graz [20120509_FO_Labor_OGT12_Velden.ppt] 1 Geodätisches Messlabor Messlabor

Mehr

Leistungsprüfstand ZW-500/W 500

Leistungsprüfstand ZW-500/W 500 Maha Maschinenbau Haldewang GmbH & Co. KG. Leistungsprüfstand ZW-500/W 500 Messgenauigkeit DLG-Prüfbericht 5893 F Inhalt des Tests Anmelder MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co.KG Hoyen 20 D-87490 Haldenwang/Allgäu

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

KG-Oberkurs 2011 Vorlesungen: Grundlagen der Kinematik und Dynamik

KG-Oberkurs 2011 Vorlesungen: Grundlagen der Kinematik und Dynamik KG-Oberkurs 011 Vorlesungen: Grundlagen der Kinematik und Dynamik Dr.-Ing. Ulrich Simon 1 Allgemeines Biomechanik Biologie Mechanik Ziel der Vorlesung: Mechanische Grundlagen in anschaulicher Form aufzufrischen.

Mehr

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln. FESTIGKEITSLEHRE 1. Definieren Sie den Begriff "Widerstandsmoment". Erläutern Sie es für Rechteck und doppelt T Querschnitt. Antwort Die Widerstandsmomente sind geometrische Kennzeichen des Querschnittes.

Mehr

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF Dipl.-Ing. Fritz Börner Institut für Arbeitsschutz der deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz 15.

Mehr

MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren

MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren Einbauhinweise Die Medienverträglichkeit des Sensors, der Gehäuse- und der Dichtungsmaterialien ist zu prüfen und auf die Applikation abzustimmen. Das Gehäuse

Mehr

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe. Frank Sandig Agricolastr. 16, 310A 09599 Freiberg 4817 4.WWT sandigf@mailserver.tu-freiberg.de Maschinen- und Apparateelemente 1. Belegaufgabe Aufgabenstellung: Abgabezeitraum: 6.11. - 30.11.007 Übungsleiter:

Mehr

MaschEl2 Formelsammlung

MaschEl2 Formelsammlung MaschEl2 Formelsammlung Federn Kennlinie Zug /Druck linear Federrate: Theoretische Federungsarbeit: Kennlinie Torsion linear Federrate: Theoretische Federungsarbeit: Federrate: Parallelschaltung Serieschaltung

Mehr

Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS) Technik

Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS) Technik Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS Technik Stand: 26.06.07, kb-straingage-1 ME-Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 559 282 D-16761Hennigsdorf Fax: +49 3302 559 141 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Kerben der Tragschichten mit hydraulischem Bindemittel, Nachweis und Wirkung

Kerben der Tragschichten mit hydraulischem Bindemittel, Nachweis und Wirkung Kerben der Tragschichten mit hydraulischem Bindemittel, Nachweis und Wirkung Update Bodenbehandlung mit Bindemitteln am 20. Januar 2015 in Kassel. Dipl.-Ing. Konstantin Keplin Heiden Labor für Baustoff-

Mehr

Zur Messunsicherheit bei der Durchführung von Kraftmessungen

Zur Messunsicherheit bei der Durchführung von Kraftmessungen Berechnung der Messunsicherheit - Empfehlungen für die Praxis Zur Messunsicherheit bei der Durchführung von Kraftmessungen Andreas Subaric-Leitis Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 100 Berlin

Mehr

Zugstab

Zugstab Bisher wurde beim Zugstab die Beanspruchung in einer Schnittebene senkrecht zur Stabachse untersucht. Schnittebenen sind gedankliche Konstrukte, die auch schräg zur Stabachse liegen können. Zur Beurteilung

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Alleinstellungsmerkmale faseroptischer Sensorik für die Bauteilprüfung

Alleinstellungsmerkmale faseroptischer Sensorik für die Bauteilprüfung Alleinstellungsmerkmale faseroptischer Sensorik für die Bauteilprüfung Zwick-Hausmesse 24. testxpo - Internationale Fachmesse für Prüftechnik 15. Oktober 2015 Dr. Karl-Heinz Haase Business Development

Mehr

EXPERIMENTELLE FORSCHUNG DER DYNAMIK VON TRAKTOR FRONTLADER SYSTEMEN CERCETĂRI EXPERIMENTALE ASUPRA DINAMICII SISTEMELOR TRACTOR-ÎNCĂRCĂTOR FRONTAL

EXPERIMENTELLE FORSCHUNG DER DYNAMIK VON TRAKTOR FRONTLADER SYSTEMEN CERCETĂRI EXPERIMENTALE ASUPRA DINAMICII SISTEMELOR TRACTOR-ÎNCĂRCĂTOR FRONTAL EXPERIMENTELLE FORSCHUNG DER DYNAMIK VON TRAKTOR FRONTLADER SYSTEMEN CERCETĂRI EXPERIMENTALE ASUPRA DINAMICII SISTEMELOR TRACTOR-ÎNCĂRCĂTOR FRONTAL Prof. univ. dr. ing. Simion POPESCU Lecturer dr. ing.

Mehr

Messen mit elektrischen Dehnungsmessstreifen bei hohen Temperaturen. Experimentelle Kontinuumsmechanik Vorlesung M. Stockmann 1

Messen mit elektrischen Dehnungsmessstreifen bei hohen Temperaturen. Experimentelle Kontinuumsmechanik Vorlesung M. Stockmann 1 Messen mit elektrischen Dehnungsmessstreifen bei hohen Temperaturen Experimentelle Kontinuumsmechanik Vorlesung M. Stockmann 1 Gliederung 1. Die Wirkungsweise elektrischer Dehnungsmessstreifen und der

Mehr

Projekt Vorbereitung des ZerTech- Labors auf die Zertifizierung nach DIN EN ISO 17025

Projekt Vorbereitung des ZerTech- Labors auf die Zertifizierung nach DIN EN ISO 17025 Projekt Vorbereitung des ZerTech- Labors auf die Zertifizierung nach DIN EN ISO 17025 Im Rahmen unserer Projektarbeit hatten wir den Auftrag, das ZerTech- Labor der Universität Kassel auf eine Zertifizierung

Mehr

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Prof. Dr.-Ing. A. Kroll Mess- und Regelungstechnik Universität Kassel Name: Praktikum Messtechnik A Schwingungstechnik Matr.-Nr.: Datum: Testat: Gr. Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Im Versuch

Mehr

<Fallschirmsprung> [1] Tandemsprung mit Sensoren. Inquiry Based Teaching von Mag. Ronald Binder

<Fallschirmsprung> [1] Tandemsprung mit Sensoren. Inquiry Based Teaching von Mag. Ronald Binder [1] Tandemsprung mit Sensoren Inquiry Based Teaching von Mag. Ronald Binder Allgemeine Informationen Das Szenarioziel ist die Unterscheidung des freien Falles und des Falles unter Berücksichtigung des

Mehr

Anwendung der Wheatstoneschen Brückenschaltung

Anwendung der Wheatstoneschen Brückenschaltung Anwendung der Wheatstoneschen Brückenschaltung von Karl Hoffmann W1188-10 de B1267-1.0 de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 2 Einfache DMS-Schaltungen... 5 2.1 Messungen am Zugstab... 6 2.2 Messungen

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 9 Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente Ort: TFH Berlin Datum: 08.12.03 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00 bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Definition. Sensor. Schaltabstand. Objekt

Definition. Sensor. Schaltabstand. Objekt Schaltabstand Definition Der Schaltabstand ist der Abstand von der aktiven Fläche eines Sensors zu einem sich nähernden Objekt, bei dem ein Signalwechsel des Sensors bewirkt wird. Sensor Objekt Schaltabstand

Mehr

Dynamische Temperaturmessung

Dynamische Temperaturmessung Dynamische Temperaturmessung von Prof. Dr.-Ing. habil. Dietrich Hofmann 100 Bilder, 56 Tafeln VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen Ц Stand der dynamischen

Mehr

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf.

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf. 6. Ebene Fachwerke In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf. 6.1 Definition Ein ideales Fachwerk besteht aus geraden, starren Stäben, die miteinander

Mehr

Lehrveranstaltung Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik

Lehrveranstaltung Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Fakultät Maschinenbau Professur Festkörpermechanik Lehrveranstaltung Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Vorlesung 8 26.05.2016 Ergänzende Folien zur Lehrveranstaltung Dr.-Ing. Thomas Lehmann Betriebsfestigkeit

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle MatFuel Werkstofftechnik für Brennstoffzellenkomponenten Berlin I 02.06.2015 Angelika Schubert Robert Bosch GmbH Förderkennzeichen 03ET2051A 1 Vertraulich

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2 Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener ame Vorname Legi-r. Zusatzübung 1: Passfederverbindung Voraussetzungen F F Flächenpressung zwischen Bauteilen M Last Ermüdungsfestigkeit Welle-abe-Verbindung F/ L/ F/

Mehr

Prüfung im Fach Konstruktion. - Teilprüfung , Bearbeitungszeit 120 Minuten

Prüfung im Fach Konstruktion. - Teilprüfung , Bearbeitungszeit 120 Minuten Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Prof. Dr.-Ing. Michael Heinzelmann Dr.-Ing. M. Stommel Prüfung im Fach Konstruktion - Teilprüfung

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds Blatt. ederkennlinie Die ederkennlinie gibt die Abhängigkeit zwischen Belastung (Kraft, Moment) und Verformung (Weg, Winkel) an. Man unterscheidet drei grundsätzlich unterschiedliche Verhaltensweisen mit

Mehr

Die Verzahnungsgeometrie einer Stirnradstufe ist auszulegen. Gegeben:

Die Verzahnungsgeometrie einer Stirnradstufe ist auszulegen. Gegeben: Die Verzahnungsgeometrie einer Stirnradstufe ist auszulegen. Zähnezahl des Ritzels z 1 = 30 Zähnezahl des Rades z 2 = 75 Normalmodul m n = 5 mm Herstelleingriffswinkel n = 20 Schrägungswinkel ß = 0 Betriebsachsabstand

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm. Programm- systemen

Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm. Programm- systemen Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm Programm- systemen Dr.-Ing Ing.. S. Mesecke-Rischmann, C. Hornig 3. Norddeutsches Simulationsforum, 21. Oktober 2010 Motivation

Mehr

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Zugversuch Beim Zugversuch werden eine oder mehrere Festigkeits- oder Verformungskenngrößen bestimmt. Er dient zur Ermittlung des Werkstoffverhaltens bei einachsiger,

Mehr

1 Grundlagen des elektrischen Messens mechanischer Größen... 1

1 Grundlagen des elektrischen Messens mechanischer Größen... 1 Vorwort 1 Grundlagen des elektrischen Messens mechanischer Größen........................... 1 1.1 Einführung.......................................... 1 1.1.1 Grundsätzliches über das Messen.......................

Mehr

Achsen, Wellen und Zapfen

Achsen, Wellen und Zapfen Achsen, Wellen und Zapfen BBS Winsen (Luhe) Entwicklung und Konstruktion A. Berg Beispielaufgabe Für die Antriebswelle aus S25JR des Becherwerkes sind die Durchmesser zu berechnen und festzulegen. Die

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt.

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt. Hinweis Die neue Bezeichnung für GGG-50 lautet EN-GJS-500-7. Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften des Rahmenrohres

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 121 Messen von Strom und Spannung Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch Praktikum Materialwissenschaft II Zugversuch Gruppe 8 André Schwöbel 132837 Jörg Schließer 141598 Maximilian Fries 147149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Herr Lehmann 5.12.27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch RHB-90ATC Benutzerhandbuch Wie zu benutzen: 1) Richten Sie die vordere Ende des Refraktometers auf die Richtung der hellen Licht, und passen Sie das Okular, bis das Fadenkreuz kann man klar und deutlich

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung Stand: 14.07.2012 Herleitung der Brückengleichung Die Brückenschaltung besteht aus zwei parallelgeschalteten Spannungsteilern. Beide Spannungsteiler werden

Mehr

Verstärkung von Stahlkonstruktionen durch aufgeklebte CFK-Lamellen

Verstärkung von Stahlkonstruktionen durch aufgeklebte CFK-Lamellen Verstärkung von Stahlkonstruktionen durch aufgeklebte CFK-Lamellen Hartmut Pasternak 1 und Susanne Bartholomé 1, Thomas Ummenhofer 2 und Frank Götz 2, Markus Feldmann 3 und Achim Geßler 3 1 Lehrstuhl Stahl-

Mehr

Einführungslabor im Labor für Kunststofftechnik, 1. Semester

Einführungslabor im Labor für Kunststofftechnik, 1. Semester Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Department Maschinenbau und Produktion Labor für Kunststofftechnik Einführungslabor im Labor für Kunststofftechnik, 1. Semester Versuch Ort Betreuung Abgabetermin

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 04 01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.09.2015 bis 09.09.2020 Ausstellungsdatum: 10.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 123 Messen von Widerständen Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen /

Mehr

3 Schraubenverbindungen

3 Schraubenverbindungen 44 3 Schraubenverbindungen 3.1 Verschraubung Druckbehälter 3.1.1 Aufgabenstellung Verschraubung Druckbehälter Druckbehälter werden in den verschiedensten Anwendungsbereichen für unterschiedlichste Medien

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Einführungsbeispiel: Pfette der Stahlhalle Pfetten stützen die Dachhaut und

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehpendel Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Blankenbach / drehpendel.doc 1 Drehpendel Das Drehpendel nach R.W. Pohl ist

Mehr

Dehnungsmessstreifen (DMS)

Dehnungsmessstreifen (DMS) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Dehnungsmessstreifen (DMS) 1 (6) Dehnungsmessstreifen (DMS) Dehnungsmessstreifen sind auf einer Trägerfolie aufgebrachte dünne Leiterbahnen, die bei mechanischen Spannungen

Mehr

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer Inhaltsübersicht Einführung Dehnungsmessstreifen Laservibrometer Druckmessdose Temperatursensor PT100 Beispiel einer Messung Einführung Ziel: Auslegung und Beurteilung des Ventiltriebs (max. Belastungen,

Mehr

Zahnformen in mechanischen Kleinuhren

Zahnformen in mechanischen Kleinuhren Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Lehrstuhl Maschinenelemente Berechnung, Optimierung und Messung geometrischer und kinematischer Eigenschaften Feinwerktechnische

Mehr

Aufgaben zur Festigkeit

Aufgaben zur Festigkeit Aufgaben zur estigkeit : Maimale Länge eines Drahtes l Wie lang darf ein Stahldraht mit R m =40 N/mm maimal sein, damit er nicht abreißt? Dichte von Stahl ρ=7850 kg/m 3 Lösung: = G A R m G = A l g l= G

Mehr

Technische Universität Chemnitz Fakultät für Maschinenbau Professur Konstruktionslehre. Abschlussbericht. efc plasma

Technische Universität Chemnitz Fakultät für Maschinenbau Professur Konstruktionslehre. Abschlussbericht. efc plasma Abschlussbericht efc plasma Hydraulikzylinder (axiale Last) Reibwertuntersuchung Torsionsversuche - dynamisch wechselnd - Versuchsraum Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich Metallbalgkupplung Hydraulischer Drehzylinder

Mehr

NEO 3D-Drucker Upgrade LED-Lichtleiste

NEO 3D-Drucker Upgrade LED-Lichtleiste Seite: 2/9 Gehäuse öffnen Für den Umbau muss der NEO unbedingt stromlos sein Netzkabel ziehen! Zu Beginn des Umbaus den NEO wie abgebildet auf die rechte Seite legen und mit dem Inbusschlüssel (2,0) die

Mehr

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Prüfung aus Elektrische Meßtechnik am

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Prüfung aus Elektrische Meßtechnik am Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Prüfung aus Elektrische Meßtechnik am 20.01.2011 Die Prüfung besteht aus 6 Fragen / Beispielen die ausschließlich in den dafür vorgesehenen

Mehr

Referent: Norbert Schütrumpf

Referent: Norbert Schütrumpf Marktanforderungen an EN Hersfeld Maximale Ausnutzung der Fläche zur Platzierung von Bauelementen auf Leiterplatten Wirtschaftlichkeit = Fertigung im Nutzen Qualität = Stressfreie Trennung Referent: Norbert

Mehr