Anleitung für die Formatierung eines Manuskripts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung für die Formatierung eines Manuskripts"

Transkript

1 Anleitung für die Formatierung eines Manuskripts Ausgangsformat DIN A4 für Druckformat DIN A5 RHOMBOS-VERLAG

2 Mit dem Digitaldruck-Verfahren bieten wir eine Alternative zu herkömmlichen Druck- und Publikationsverfahren. Wir können den Druck der Bücher direkt an die Nachfrage koppeln und können Ihr vollwertiges Buch selbst in Kleinstauflagen schnell und preiswert publizieren. Gedruckt wird nur noch, was bestellt wird. Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen wir eine digitale Druckvorlage. Wie Sie diese fachgerecht erstellen, wird auf den folgenden Seiten am Beispiel eines im Format DIN A4 formatierten Originalmanuskripts beschrieben, das im Druck auf das Format DIN A5 verkleinert werden soll.

3 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Kopfzeile 1. Vorgaben für die Formatierung Hinweis: Die nachfolgenden Formatierungshinweise beziehen sich auf die Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen und auf die Abgabe eines Manuskripts, das im Original das Format DIN A4 besitzt, welches später im Druck auf DIN A5 verkleinert wird. Die Anwender von professionellen Satzprogrammen wie Pagemaker erhalten von uns auf Anfrage eine spezielle Anleitung. 1.1 Seiteneinstellung Alle Seitenränder Ihres Dokuments sollten Sie bei einer DIN 4-Vorlage mit folgenden Maßen einrichten: Bei Microsoft-Word in der Taskleiste unter Datei, Seite einrichten, Seitenränder: oben: 3,0 cm, unten: 2,4 cm, innen (links): 2,6 cm, außen (rechts): 1,8 cm. Bundsteg: 0 mm. Bei Papierformat wählen Sie bitte: Format DIN A4, 210 x 297 mm (Siehe Abbildung 1) Abbildung 1 a: Seite einrichten 1.2 Kopf- und die Fußzeile Den Abstand vom Seitenrand für Kopf- und Fußzeile setzen Sie bitte auf jeweils 12,7 mm. Bei Kopf- und Fußlinien müssen Sie darauf achten, daß diese Linien auf den Seiten jeweils deckungsgleich liegen. Außerdem sollten Linien in Kopf- oder Fußnotenzeilen nicht stärker als 0,5 Punkt sein. 1

4 Kopfzeile 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Setzen Sie die Beschriftung in der Kopfeile auf der linken (geradzahligen) Seite linksbündig, auf der rechten (ungeradzahligen) Seite rechtsbündig. 1.3 Zeilenabstand Der Text muß einzeilig im Blocksatz erfaßt werden. Gehen Sie in der Word- Taskleiste zu Format, dann zu Absatz / Zeilenabstand und wählen dort genau. Als Wert geben Sie die Größe Ihrer Schrift plus 2 Punkt ein. Wenn Ihre Schrift im Fließtext beispielsweise 14 Punkt hat, dann geben Sie als Zeilenabstand 16 pt ein. Absätze im Fließtext sollten in der ersten Zeile einen Einzug von 3 mm haben. Bei 15 pt (Abstand 17pt) hätte die Schrift später in A5 ca. 10,6 pt. Für den letzten Absatz vor einer Überschrift können Sie zusätzlich einen Abstand von 12 Punkt eingeben. Übrigens: Verwenden Sie hier wie auch im übrigen Text Formatvorlagen, die Sie anhand der Angaben definiert haben. Abbildung 2: Zeilenabstand einstellen 2

5 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Kopfzeile 1.4 Schriftart Fließtext Als Schriftart (Taskleiste Format, Zeichen) sollten Sie für den gesamten Fließtext eine Grundschrift verwenden. Wir empfehlen die Postscript-Schrift Times New Roman PS MT oder die TrueType-Schrift Times New Roman. Grundsätzlich sollten Sie beachten, daß die Schrift später im Druck um circa 71 % verkleinert wird, da das Manuskript im DIN-A-5-Format erscheint. Wir empfehlen Ihnen bei der Abfassung im DIN-A4-Format die Schriftgröße 14 oder 15 Punkt für den Textblock, für Überschriften im Text die Schriftgröße 16 (fett) und die Schrift- Abbildung 3: Schrifteinstellung für Fließtext 3

6 Kopfzeile 12,7 mm Abstand vom Seitenrand größe 12 bis maximal 14 Punkt für die Fußnoten und Kopfzeilen-Beschriftung. In begründeten Ausnahmefällen (zum Beispiel bei umfangreichen Tabellen) können Sie den Schriftgrad 11 Punkt wählen. Schriften, die kleiner als 10 Punkt sind, können nach der Verkleinerung auf das Format DIN A5 nur schwer entziffert werden Überschriften Die Überschriften sollten immer linksbündig und fett formatiert werden. Während der Text in einer Proportionalschrift mit Serifen geschrieben werden sollte (z.b. Times New Roman), sollten Sie bei Überschriften eine Proportionalschrift ohne Serifen (wir empfehlen Helvetica) verwenden. Hauptkapitelüberschriften sollten immer auf einer rechten Seite (ungerade Seitenzahl) beginnen. Grundsätzlich dürfen Überschriften nicht in der letzten Zeile einer Seite stehen und mehrzeilige Überschriften sollten keine Trennungen enthalten. Abbildung 4: Einstellungen für Zeilenabstand bei Überschriften 4

7 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Kopfzeile Abbildung 5: Einstellungen Schriftart bei Überschriften Für den Fall, daß Unterkapitel im unteren Seitenbereich beginnen, sollten nach der Überschrift noch mindestens zwei Textzeilen des neuen Abschnitts folgen. Bitte achten Sie auch darauf, daß die letzte Zeile eines Abschnittes nicht auf der ersten Zeile einer Seite steht. Auch hier sollten mindestens zwei Zeilen stehen. 1.5 Inhaltsverzeichnis Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit eine Dezimalgliederung mit nicht mehr als drei Stellen. In das Inhaltsverzeichnis nehmen Sie bitte nur die Überschriften bis zur 3. Dezimalstelle auf. Benutzen Sie für die Zuordnung der Schriften die Überschriften-Formatvorlagen Ihres Textprogramms. 5

8 Kopfzeile 12,7 mm Abstand vom Seitenrand 1.6 Seitenzahlen Die ungeraden Seitenzahlen befinden sich in Büchern grundsätzlich auf der rechten Seite. Es empfiehlt sich deshalb, den Anfang eines Hauptkapitels immer auf einer rechten Seite zu beginnen. Alle Seiten sind fortlaufend zu numerieren. Bei Microsoft-Word für Windows fügen Sie Seitenzahlen unter der Word- Taskleiste Einfügen, Seitenzahlen Format ein. Als Position geben Sie Seitenende (Fußzeile) und als Ausrichtung Außen an. Die Schriftgröße der Seitenzahlen sollte auf 14 Punkt eingestellt werden. Durch einen Doppelklick auf die Seitenzahl in Ihrem Dokument öffnet sich das Seitenzahl-Feld, das Sie dann markieren können. Bei bestehender Markierung können Sie daraufhin den Schriftgrad in 14 Punkt ändern und diese Einstellungen in Ihre Formatvorlage aufnehmen. Der Abstand der Seitenzahlen vom Textspiegel muß bei allen Seiten gleich sein. Die Seitenzahlen sollten fortlaufend numeriert auf allen Seiten Ihres Dokuments in der Fußzeile erscheinen (am linken beziehungsweise rechten Rand Ihres Dokuments ausgerichtet). Sie beginnen die Seitenzählung Ihres Dokuments mit der Zahl 1. Die ersten vier Seiten Ihres Dokuments sind Leerseiten und dürfen nur die Seitenzahlen enthalten. Diese Seiten benötigt der Verlag für die sogenannte Titelei (Impressum, Titel etc,). Als erste Seite (Vorwort oder Inhaltsverzeichnis) für Ihr Werk steht Ihnen die Seite 5 zur Verfügung. Grundsätzlich gilt: Vorwort, das Inhaltsverzeichnis, die Einleitung, die Überschriften der Hauptkapitel, das Literatur- und andere Verzeichnisse beginnen immer auf einer rechten Buchseite (ungeraden Seitenzahl). 1.7 Schriften generell Postscript-Schriften ist generell der Vorzug zu geben. Sie müssen jedoch in jedem Falle unbedingt darauf achten, daß nur Schriften verwendet werden, deren Lizenzbestimmungen keine Einschränkungen beinhalten und die dauerhaft in ein Dokument eingebettet werden dürfen. Falls Sie andere Schriften verwenden, ist die spätere korrekte Umwandlung Ihres Manuskripts in Postscript oder PDF unter Umständen nicht möglich oder erheblich eingeschränkt. Für Sonderzeichen verwenden Sie bitte Zapf-Dingbats oder Symbol (als Postscript-Schrift, falls verfügbar). Wichtig: Sämtliche Schriften (Fonts), die Sie in Ihrem Text verwenden, müssen in die Postscript-Datei eingebunden werden. Hierbei sind die jeweiligen Lizenzbedingungen zu beachten. Anwender von WORD können bestimmte TrueType- Schriften über das Menü Extras/Optionen/Karteikarte SPEICHERN in das Dokument einbetten (siehe Abbildung 6). 6

9 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Kopfzeile Abbildung 6: Einbetten von Schriften bei WORD 1.8 Texterfassung Grundsätzlich sollten Sie alle Funktionen Ihres Textverarbeitungsprogramms benutzen, insbesondere: o o o o o Überschriften- und Text-Formatvorlagen Aufzählungsfunktionen Schriftauszeichnungen wie halbfett, kursiv, hoch- und tiefgestellt Fußnotenfunktion die Indexfunktion, sofern Sie Word für Windows verwenden Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Umbruch mit der Seitenansicht-Funktion. Erfassen Sie Ihren Text endlos, das heißt setzen Sie feste Absätze (Return-Taste) nur am Ende eines Absatzes oder nach Überschriften und Aufzählungen. 7

10 Kopfzeile 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Bei Blocksatz sollten Sie auf eine Silbentrennung achten, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Wörtern zu erzielen. Wenn Sie herbei das automatische Silbentrennungsprogramm benutzen sollten, müssen Sie beachten, daß häßliche Lücken entstehen, wenn Ihr Text feste Trennstriche (Trennstrich-Taste) enthält, da er an dieser Stelle automatisch umgebrochen werden kann. Es empfiehlt sich deshalb auch, bei gewollten Bindestrichen die Funktion geschützter Bindestrich zu verwenden (Taskleiste EINFÜGEN, Sonderzeichen. Auswahl 2, geschützter Bindestrich ) Am Besten benutzen Sie das manuelle Silbentrennungs-Programm. Bei Word finden Sie dieses unter der Taskleiste Extras, Sprache, Silbentrennung. Dort gehen Sie auf manuell und bestätigen oder verneinen die Trennvorschläge anschließend. Verwenden Sie grundsätzlich keine festen Trennungen (Trennstrich-Taste) für den Zeilenumbruch, da diese im Falle einer notwendigen Neuformatierung Ihres Textes zu erheblichen Problemen beim Umbruch führen würden. Verwenden Sie stattdessen bedingte Trennungen durch Drücken der Strg-Taste und des Trennzeichens (-). Bitte vermeiden Sie im Fließtext Fettdruck und Unterstreichungen. Wörter und Satzteile, die Sie im Fließtext hervorheben möchten, schreiben Sie bitte kursiv. Auch hier gilt: Kontrollieren Sie den Umbruch immer durch die Seitenansicht- Funktion Ihres Texterfassungsprogramms! 1.9 Tabellen, Grafik, Digitale Bildgestaltung Die erste Zeile muß bei Ihrem Seitenumbruch auf allen Seiten auf gleicher Höhe beginnen. Dies gilt auch für Tabellen, Bilder oder Überschriften. Für den Fall, daß Sie eine Tabelle nicht vollständig auf einer Seite unterbringen können, müssen Sie diese ausnahmsweise auf zwei Seiten unterbringen. In diesem Fall muß der Anfang der Tabelle auf einer geraden Seitenzahl, das heißt auf der linken Seite stehen, damit ein Umblättern vermieden werden kann. Verweisen Sie grundsätzlich in Ihrem Text in Klammern auf die jeweilige Tabelle/Grafik, z. B.: (siehe Tabelle 1). Für Tabellentext oder die Beschriftung in Abbildungen sollten Sie die serifenlose Schrift Helvetica benutzen. Wenn Sie Tabellen, Grafiken und Fotos einbetten, müssen Sie im Hinblick auf die darin enthaltenen Details darauf achten, daß auch diese später verkleinert werden und dann noch lesbar/sichtbar sein müssen. Fotos und Zeichnungen auf Papier müssen Sie in digitaler Form erfassen. Beim Scannen von Strichabbildungen sollten Sie eine Auflösung von mindestens 600 dpi wählen. Falls in Ihrer Vorlage kleine Schriftgrößen oder feine Linien enthalten sind, müssen Sie mindestens dpi wählen. Strichzeichnungen mit Text sollten Sie nach dem Scannen im Grafik-Format EPS abspeichern. Wenn Sie 8

11 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Kopfzeile Grafiken selbst erstellen, müssen Sie darauf achten, daß die verwendeten Schriften in das Grafik-Dokument eingebettet oder in Kurven umgewandelt werden. Für Fotos sollten Sie mindestens 200 bis maximal 300 dpi wählen und den Scan im Grafikformat TIFF abspeichern. Falls Sie Abbildungen verwenden, die bereits in digitaler Form vorliegen, müssen Sie beachten, daß die für die Bildschirmdarstellung verwendete Auflösung (75 dpi) für den Druck ungeeignet ist. Dies ist insbesondere auch bei Abbildungen aus dem Internet der Fall. Sie können diesen Mangel auch nicht mehr dadurch beheben, daß Sie nachträglich eine höhere Einstellung auswählen. Besorgen Sie sich in diesem Falle eine Originalvorlage oder eine für den Druck geeignete Dateiversion. Wenn Sie Grafiken erstellen, denken Sie daran, daß sich die Flächen in Ihren Abbildungen deutlich unterscheiden müssen. Wählen Sie zu diesem Zweck Schraffuren, Muster und Punktraster, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Vermeiden Sie Flächen, die sich nur in leichten Nuancen (z.b. grau/dunkelgrau oder schwarz/dunkelgrau) voneinander unterscheiden. Ansonsten besteht die Gefahr, daß diese Unterschiede später im Druck nicht mehr wahrgenommen werden können. Da der Innenteil der Veröffentlichung schwarz/weiß gedruckt wird, müssen Sie Abbildungen, die in Ihrem Manuskript farbig angelegt sind, entsprechend anpassen. Betten Sie die Grafiken dauerhaft in Ihr Dokument ein. Als Datenformat für Abbildungen mit Strichen oder Schrift aus Fremdanwendungen sollten Sie EPS (mit eingebetteten oder in Kurven umgewandelten Schriften!!!), für Fotos TIFF 6.0 CYMK verwenden. (Falls Schriften eingebettet werden, gelten die Ausführungen zu den lizenzrechtlichen Vorgaben und technischen Implikationen in Kapitel Schrift.) Bitte beachten Sie, daß Abbildungen und Tabellen aus anderen Werken dem Copyright unterliegen. Sie müssen deshalb immer eine Abdruckgenehmigung des Copyright-Inhabers einholen. Wenden Sie sich zu diesem Zweck an den herausgebenden Verlag oder an den Autor. Zudem müssen Sie die Quelle in der Beschriftung angeben. Erfahrungsgemäß tauchen insbesondere bei den grafischen Bearbeitungen die häufigsten Probleme auf. Holen Sie sich deshalb bei Fragen rechtzeitig sachverständigen Rat oder wenden Sie sich an den Verlag. 2. Abgabe 9

12 Kopfzeile 12,7 mm Abstand vom Seitenrand Wenn Sie Ihr Manuskript fertiggestellt haben, benötigen wir folgende Materialien: 1. Einen (Laser-)Ausdruck Ihres Manuskripts auf weißem Papier. 2. Die Originaldatei Ihres Manuskripts in der Dateifassung, die Sie mit Ihrem Textverarbeitungs- oder Satzprogramm erstellt haben. 3. Die von Ihnen erstellte Postscript-Fassung Ihres Manuskripts, sowie (falls vorhanden) eine PDF-Fassung. Bitte halten Sie zudem die von Ihnen verwendeten Originalvorlagen, Fotos und Grafikdateien bereit, falls diese nachträglich für Korrekturen benötigt werden. Zudem sollten Sie von allen Dateien Sicherheitskopien aufbewahren. Da Postscript-Dateien in der Regel sehr groß geraten können, empfehlen wir Ihnen, daß Sie Ihre Dateien entweder auf eine CD-ROM brennen oder auf einem ZIP-Datenträger (100 MB) abspeichern. Nehmen Sie vor der Abgabe in jedem Falle Kontakt mit dem Verlag auf. Gemeinsam werden wir dann die am besten geeignete Transfer-Variante wählen. RHOMBOS-VERLAG Kurfürstenstr. 17 D Berlin Tel Fax Internet: Aktualisiert: 24. Juni

Anleitung für die Formatierung eines Manuskripts

Anleitung für die Formatierung eines Manuskripts Anleitung für die Formatierung eines Manuskripts Druckformat DIN A5 RHOMBOS-VERLAG Mit dem Digitaldruck-Verfahren bieten wir eine Alternative zu herkömmlichen Druck- und Publikationsverfahren. Wir können

Mehr

Formatierungsempfehlungen und technische Tipps zur Manuskripterstellung

Formatierungsempfehlungen und technische Tipps zur Manuskripterstellung [Text eingeben] Formatierungsempfehlungen und technische Tipps zur Manuskripterstellung Der Leitfaden für eine Veröffentlichung im Universitätsverlag Ilmenau (Stand: 20.1.2011) Allgemeines zur Formatierung

Mehr

Erstellen eines reproduzierbaren Laserausdrucks (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm

Erstellen eines reproduzierbaren Laserausdrucks (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Erstellen eines reproduzierbaren Laserausdrucks (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Hinweise für Autoren und Herausgeber Gerne begrüßen wir Sie bei de Gruyter als Autor unseres

Mehr

Formatierungsempfehlungen und technische Tipps zur Manuskripterstellung beim Ausgangsformat DIN A4 für das Druckformat DIN A5

Formatierungsempfehlungen und technische Tipps zur Manuskripterstellung beim Ausgangsformat DIN A4 für das Druckformat DIN A5 Formatierungsempfehlungen und technische Tipps zur Manuskripterstellung beim Ausgangsformat DIN A4 für das Druckformat DIN A5 Der Leitfaden für eine Veröffentlichung im Universitätsverlag Ilmenau (Stand:

Mehr

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010)

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010) Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010) I. Vorarbeiten 1. Dokument Word-Übung_Ausgangsdatei.doc öffnen 2. Start > Formatierungszeichen ( ) aktivieren (unter Rubrik «Absatz») 3. Ansicht > Lineal aktivieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung?

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Überblick über die Formatierungsarten... 1 Was versteht man unter Formatierung?... 1 Weitere Formatierungshilfen... 2 Grundlagen zur Zeichenformatierung... 2

Mehr

Leitfaden zum Erstellen einer digitalen Druckvorlage für den Verlag

Leitfaden zum Erstellen einer digitalen Druckvorlage für den Verlag Leitfaden zum Erstellen einer digitalen Druckvorlage für den Verlag Um zu gewährleisten, dass Sie aus Ihrer Word-Datei eine digitale Druckvorlage (PS-Datei oder PDF- Datei) für den Verlag erzeugen können,

Mehr

Facharbeiten mit Openoffice

Facharbeiten mit Openoffice Heinrich von Gagern Gymnasium Frankfurt am Main Methodenworkshop Q1 Facharbeiten mit Openoffice Christoph Nickschick August 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Formatvorlagen...3 1.1 Formatvorlagen finden, ändern

Mehr

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung (NMP) Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen für die Schriftenreihen Unternehmen & Führung im Wandel, Aktuelle Fragen

Mehr

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse MBF 2007 -III 342- Zentrale Abschlüsse Hilfen und Tipps: Nützliche Tastenkombinationen Tastenkombination Beschreibung Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG+S ALT+F4 STRG+F STRG+Z STRG+Y

Mehr

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage Datum: März 2015 Betreuer/in: B. Sc. Lena Reisner Dipl.-Ing agr. Sibylle Henter Inhalt Einleitung... 1 Anlegen

Mehr

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Skript zur Erstellung von Facharbeiten Skript zur Erstellung von Facharbeiten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Microsoft Word 2007/2010... 2 2.1 Einstellung Ränder... 2 2.2 Seitenumbrüche, Seitenzahlen und Zeilennummerierung... 2 2.3 Formatvorlagen...

Mehr

Wissenschaftliche Textverarbeitung. mit Word 2007

Wissenschaftliche Textverarbeitung. mit Word 2007 Wissenschaftliche Textverarbeitung mit Word 2007 Juli 2012 Rätz/Schmidt Wissenschaftliche Arbeiten Facharbeit, KOL Studienarbeit Seminararbeit Bachelorarbeit Magisterarbeit Diplomarbeit Masterarbeit Thesis

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN MIT MICROSOFT OFFICE WORD (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten) Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Kapitelgasse 5-7 5010 Salzburg

Mehr

Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage:

Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage: Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage: Es sollte die Schrifttype Times New Roman verwendet werden. Der Schriftgrad soll auf 14 pt für Text und Kopfzeile sowie auf 12 pt für Fußnoten, Zitate (vom Text

Mehr

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice Übersicht 1 Inhaltliche Vorgaben...1 1.1 Übersicht über den Aufbau einer Seminarfacharbeit...1 1.2 Deckblatt...2 1.3 Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Word 2003: Grundlagen

Word 2003: Grundlagen Word 2003: Grundlagen Seite einrichten Menü Datei/Seite einrichten Kopf- und Fusszeilen Menü Ansicht/Kopf- und Fusszeile Dateiname, Datum usw. automatisch einfügen Seitenzahl Seite einrichten zwischen

Mehr

Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat.

Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat. Skript 02: Tipps und Tricks zum Dokumentenformat. Einleitung Aufbauend auf dem Skript 01 sollen nun weiterführende Word-Features gezeigt werden, die beim Formatieren einer wissenschaftlichen Arbeit hilfreich

Mehr

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihr Manuskript (Office 2007)

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihr Manuskript (Office 2007) Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihr Manuskript (Office 2007) Inhalt I Vorbereitende Arbeiten an Ihrem Dokument... 3 1 Generelle Formatierungsempfehlungen... 3 2 Aufbau des Buches und Seitenzählung...

Mehr

Erstellen einer reproduzierbaren Druckvorlage (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm

Erstellen einer reproduzierbaren Druckvorlage (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Erstellen einer reproduzierbaren Druckvorlage (crc = camera ready copy) für das Buchformat 15,5 x 23,0 cm Hinweise für Autoren und Herausgeber Wir begrüßen Sie als Autor(in) bzw. Herausgeber(in) unseres

Mehr

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihren Sammelband (Office 2007 und 2010)

Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihren Sammelband (Office 2007 und 2010) Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen für Ihren Sammelband (Office 2007 und 2010) Inhalt I Vorbereitende Arbeiten an Ihrem Dokument... 3 1 Generelle Formatierungsempfehlungen... 3 2 Aufbau des Buches

Mehr

Artikelüberschrift (Vorlage Überschrift 1 )

Artikelüberschrift (Vorlage Überschrift 1 ) Artikelüberschrift (Vorlage Überschrift 1 ) Paul Beitragsautor (Vorlage Autoren ) 1 Einleitung Bitte verwenden Sie diese Word-Dokumentvorlage zum Erstellen von einzelnen Sammelband-Beiträgen. Sie enthält

Mehr

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweis: Die Formatierung sollte zu Beginn vorgenommen werden. Weiterhin sollten die Automatisierungsmöglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms genutzt

Mehr

Grundlagen der Formatierung

Grundlagen der Formatierung Grundlagen der Formatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 GRUNDLAGEN DER FORMATIERUNG... 1 NICHT DRUCKBARE ZEICHEN... 1 GESTALTUNGSARTEN... 1 Nix markiert nix passiert!... 1 Zeichenformatierung...

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Veronika Waue WS 2007/2008 Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Die für Haus- und Diplomarbeiten wichtigsten Word-Funktionen

Mehr

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.

Mehr

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring Expert Student Partner Agenda Überblick Benutzeroberfläche Grundelemente in Word Layout Verzeichnisse 2 Allgemein Michael Ring Email: Michael.Ring@studentpartners.de

Mehr

Hinweise zu Layout, Formatierung und Co. GDF

Hinweise zu Layout, Formatierung und Co. GDF Hinweise zu Layout, Formatierung und Co. GDF Um ein einheitliches Layout der Reihe sowie ein gutes Druckergebnis sicherzustellen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise und Vorgaben zum grundlegenden

Mehr

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003 Word Grundkurs Sommerkurs 2003 Word Informatikkurs Sommer 2003 Seite 2 Inhalt: 1. Was ist Word? 3 2. Word starten und beenden 4 3. Begriffe: 4 3.1 Symbolleiste: 5 3.2 Menuleiste: 8 4. Dokument speichern:

Mehr

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010) Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010) Inhalt Anlegen eines Deckblatts... 2 Formatieren im Blocksatz... 2 Zeilenabstand und Seitenränder einstellen... 3

Mehr

Die Formatierung längerer Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm OpenOffice

Die Formatierung längerer Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm OpenOffice Katholisches Freies gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. Die Formatierung längerer Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm OpenOffice Begleitheft zum Methodentag in Klasse 9 Inhalt Teil I: Formatvorlagen...

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN MIT MICROSOFT OFFICE WORD (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten) Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Kapitelgasse 5-7 5010 Salzburg

Mehr

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Die Formatierungswerkzeuge sehen wir in der unteren der beiden Symbolleisten. Die wichtigsten Funktionen sind folgende: Schriftart Schriftgröße Fett Kursiv

Mehr

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2 Schritt 1 Text eingeben: Damit deine Texte in Zukunft anschaulicher werden, musst du dich in der Formatierungsleiste mit folgenden Icons vertraut machen. 1) Linksbündig ausgerichteter Text sieht so aus:

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

Hinweise auf die Formate in Ihrem Kurzbericht für die Beiträge zum Mathematikunterricht 2009

Hinweise auf die Formate in Ihrem Kurzbericht für die Beiträge zum Mathematikunterricht 2009 Michael NEUBRAND, Oldenburg Hinweise auf die Formate in Ihrem Kurzbericht für die Beiträge zum Mathematikunterricht 2009 Liebe Vortragende bei der 43. Tagung für Didaktik der Mathematik an der Carl-von-Ossietzky-Universität

Mehr

Word. Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit. von. Franziska Stößel

Word. Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit. von. Franziska Stößel Word Eine Einführung zum Erstellen der Abschlussarbeit von Franziska Stößel Inhaltsverzeichnis 1 Seitenformatierung 3 2 Titelblatt 7 3 Inhaltsverzeichnis 8 4 Fußnoten 13 5 Tabellen und Abbildungen 14 6

Mehr

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 2 SEITENANSICHT, ZOOM, FORMATIERUNGSZEICHEN... 2 2.1 SEITENANSICHT... 2 2.2 ZOOM... 2 2.3 FORMATIERUNGSZEICHEN... 3 3 MARKIEREN... 3 3.1 MARKIEREN VON ZEICHEN...

Mehr

Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007

Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007 Grundlagen der Textverarbeitung am Beispiel von Apache OpenOffice 3.4 und MS Word 2007 Formatvorlagen und automatisches Inhaltsverzeichnis Formatvorlagen und ein automatisches Inhaltsverzeichnis sind bei

Mehr

Leitfaden zum Formatieren des Praktikumsberichts

Leitfaden zum Formatieren des Praktikumsberichts Leitfaden zum Formatieren des Praktikumsberichts Praktikumsbericht von Vorname Nachname Straße Hausnummer Postleitzahl Ort in der Firma XYZ Straße Hausnummer Postleitzahl Ort vom 01. April bis 15. April

Mehr

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht

Bedienungsanleitung. Dokumentvorlage. Forschungsbericht Bedienungsanleitung Dokumentvorlage Forschungsbericht Stand: 28.11.2014 Inhaltsverzeichnis Die Dokumentvorlage BMAS-Forschungsbericht.dotx... 2 Zu installierende Schriftarten... 2 Formatvorlagen... 3

Mehr

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc. Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Bahnhofstr. 41 73312 Geislingen Tel.: 07731/22-539 E-Mail: Jessica.Lubzyk@hfwu.de Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Start... 1 1.1

Mehr

Kurzanleitung für Writer (LibreOffice 4)

Kurzanleitung für Writer (LibreOffice 4) Kurzanleitung für Writer (LibreOffice 4) Grundeinstellungen Standard-Arbeitsverzeichnis einstellen Vorlagen-Verzeichnisse einstellen Extras > Optionen > LibreOffice: Pfade: Arbeitsverzeichnis Extras >

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DAS SCHREIBEN VON DRUCK- FERTIGEN MANUSKRIPTEN FÜR DIE SCHRIFTENREIHE DER ÖSTERREICHISCHEN COMPUTER GESELLSCHAFT

RICHTLINIEN FÜR DAS SCHREIBEN VON DRUCK- FERTIGEN MANUSKRIPTEN FÜR DIE SCHRIFTENREIHE DER ÖSTERREICHISCHEN COMPUTER GESELLSCHAFT RICHTLINIEN FÜR DAS SCHREIBEN VON DRUCK- FERTIGEN MANUSKRIPTEN FÜR DIE SCHRIFTENREIHE DER ÖSTERREICHISCHEN COMPUTER GESELLSCHAFT herausgegeben von der OCG 1) Kurzfassung Die Schriftenreihe der Österreichischen

Mehr

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Textbearbeitung mit WORD Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Seminar Scientific Writing AG Paläomikrobiologie Katja Ziegelmüller 05. Juli 2007 Tipps für die Formatierung

Mehr

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Erstellen der Seminararbeit mit Word Erstellen der Seminararbeit mit Word Themen: 1 Allgemeines zum Layout der Seminararbeit...1 2 Formatvorlagen...1 3 Überschriften...3 4 Kopfzeilen...3 5 Seitenzahlen...4 6 Fußnoten...4 7 Unsichtbare Tabellen...5

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0

Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0 Wichtige Veröffentlichungshinweise für OpenOffice 3.0 Die Formatvorlage: Kopieren Sie Ihren Text in eine der Formatvorlagen, die Sie heruntergeladen haben. Sollten Sie das noch nicht gemacht haben, finden

Mehr

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik Symposion

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik Symposion Scharrstraße 2 70563 Stuttgart Telefon 07 11/ 73 85-0 Telefax 07 11/ 73 26 94 Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik

Mehr

Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1)

Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1) Martin Gembus Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1) Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...4 2 Dokument- und Seiteneinrichtung...5 2.1 Formatvorlagen: Seitenvorlagen...5 2.1.1 Seitenränder...6

Mehr

Word Grundlagen. Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, August inkl. zusätzlichem Übungsanhang WW2013-UA

Word Grundlagen. Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, August inkl. zusätzlichem Übungsanhang WW2013-UA Word 2013 Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, August 2013 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang WW2013-UA 7 Word 2013 - Grundlagen 7 Das Seitenlayout gestalten In diesem Kapitel erfahren Sie wie

Mehr

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN 7 DOKUMENTEE FORMATIEREN Sie können grundlegende Einstellungen von Dokumenten wie die Seitenausrichtung oder die Papiergröße bearbeiten und so Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Befehle dazu finden Sie unter

Mehr

Diplomarbeiten mit OpenOffice.org 3.0. Ein Schnelldurchlauf von Werner Roth

Diplomarbeiten mit OpenOffice.org 3.0. Ein Schnelldurchlauf von Werner Roth Diplomarbeiten mit OpenOffice.org 3.0 Ein Schnelldurchlauf von Werner Roth Generell Handbuch lesen Mit dem Produkt spielen Die Philosophie dahinter verstehen Alle Funktionen mit Dummy-Text und Bildern

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

Titel/Thema deiner GFS

Titel/Thema deiner GFS Titel/Thema deiner GFS So wird das Deckblatt einer GFS aufgebaut Hier kann, muss aber nicht, ein Bild eingefügt werden. (Vergiss dabei nicht, die Quelle direkt am Bild und im Quellen- /Abbildungsverzeichnis

Mehr

LOTSE - SCHREIBANLEITUNG. von. Monika Giebeler

LOTSE - SCHREIBANLEITUNG. von. Monika Giebeler LOTSE - SCHREIBANLEITUNG von Monika Giebeler Hagen, im November 2001 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Vorbemerkungen 1. Technische Schreibvorbereitungen 1 1.1. Einleitung 1 1.2. Seite einrichten 1 2. Erstellung

Mehr

Tastenkombinationen in Officepaketen

Tastenkombinationen in Officepaketen Tastenkombinationen in Officepaketen Wer viel Office-Arbeiten bewältigen muss profitiert am Meisten von den Tastenkombinationen. Ausschneiden, Kopieren, Alles Markieren, etc. sind Funktionen, die man mithilfe

Mehr

Template-Übersicht für Origin 9.1

Template-Übersicht für Origin 9.1 Template-Übersicht für Origin 9.1 (Vorlage: Formatvorlage Bachelor-/Masterarbeiten) 1Diagramm_gross_1x_1y Breite: x-achse = 9,6 cm Höhe: y-achse = 6,4 cm Schrift: 14 Stärke der Linien: Gitternetzlinie:

Mehr

Inhaltsverzeichnis(se) erstellen

Inhaltsverzeichnis(se) erstellen Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Hausarbeiten schreiben mit Word 2007

Hausarbeiten schreiben mit Word 2007 Hausarbeiten schreiben mit Word 2007 ISBN 978-3-938178-89-8 HM-WW07HA Autorin: Sabine Spieß Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill 1. Ausgabe vom 14. Januar 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim

Mehr

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03 Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03 Die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit bestimmt sich an Hand der Faktoren Sprache, Inhalt und Form. Das wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Formatieren in Word 2007

Formatieren in Word 2007 Formatieren in Word 2007 Formatierungsmöglichkeiten im Allgemeinen Einfache Formatierungen werden hier vorgenommen, In der Regel ist es aber sinnvoller mit Formatvorlagen für unterschiedliche Absätze zu

Mehr

Erstellen einer Dokumentvorlage. für die Facharbeit in der Oberstufe mit

Erstellen einer Dokumentvorlage. für die Facharbeit in der Oberstufe mit Erstellen einer Dokumentvorlage für die Facharbeit in der Oberstufe mit 3. Auflage 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Dokumentabschnitte erzeugen und formatieren... 3 2 Formatvorlagen für unterschiedliche Textbereiche...

Mehr

Word. Seitenlayout. Seitenlayout, Kopf- &Fusszeilen, Silbentrennung und Spalten

Word. Seitenlayout. Seitenlayout, Kopf- &Fusszeilen, Silbentrennung und Spalten Word Seitenlayout Seitenlayout, Kopf- &Fusszeilen, Silbentrennung und Spalten Inhaltsverzeichnis 1 Das Seitenlayout... 4 1.1 Seitenlayout einrichten... 4 1.2 Benutzerdefinierte Seitenränder... 5 1.2.1

Mehr

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

Formatierungsvariationen (0050a-Formatierung-Tabellen-ua.docx)

Formatierungsvariationen (0050a-Formatierung-Tabellen-ua.docx) Formatierungsvariationen (0050a-Formatierung-Tabellen-ua.docx) Arbeitsanweisung: Kopieren Sie sich zu der jeweiligen Formatierungsaufgabe die unformatierte Textversion in das Textverarbeitungsprogramm

Mehr

Umfangreiche Dokumente in Word

Umfangreiche Dokumente in Word Umfangreiche Dokumente in Word Zusammengestellt von Hedy Wagner, bitte nur für den internen Gebrauch. Inhalt 1 Layout-Vorgaben... 2 2 Grundeinstellungen... 2 3 Wir formatieren... 3 3.1 Formatierungsvorschlag...

Mehr

Basiskompetenzen Medienbildung

Basiskompetenzen Medienbildung Basiskompetenzen Medienbildung www.lehre-phzh.ch/bkmb Lernobjekt Text 1 August 2015 1 Lernobjekt Text 1 Relevanz und Bezug zum Studienfeld Während des Studiums an der PHZH werden von Ihnen schriftliche

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word Ein Leitfaden und Ratgeber für Studierende der Hochschule Fulda des Fachbereichs Sozialwesen Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 1. EINRICHTEN DES

Mehr

Anleitung für die Verwendung der Word-Dokumentvorlage

Anleitung für die Verwendung der Word-Dokumentvorlage Anleitung für die Verwendung der Word-Dokumentvorlage 1 Erstellen Sie Ihren Fachbeitrag mit der Dokumentvorlage Sie können Ihren Fachbeitrag direkt in der Vorlage erstellen. Ggf. erstellen Sie zur Sicherheit

Mehr

Merkblatt für Autoren und Herausgeber

Merkblatt für Autoren und Herausgeber Merkblatt für Autoren und Herausgeber Formatierung Ihrer Druckvorlage Die Dokumentvorlage und die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Formatierung Ihrer Druckvorlage helfen. Sollten darüber hinaus

Mehr

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: FACHARBEIT Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1 GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG VON FACHARBEITEN...

Mehr

Word Kapitel 6 Weitere Absatzformate Übungen

Word Kapitel 6 Weitere Absatzformate Übungen Word Kapitel 6 Weitere Absatzformate Übungen Aufzählungen Nummerierungen Rahmen Schattierungen Tabulatoren Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Lösen Sie diese Aufgaben und wechseln Sie zu den Lektionen

Mehr

Bearbeiten von Studien- und Diplomarbeit in MS Word 97

Bearbeiten von Studien- und Diplomarbeit in MS Word 97 Bearbeiten von Studien- und Diplomarbeit in MS Word 97 Arbeiten mit Zentraldokumenten Zentraldokumente bestehen aus einem Zentral- und mehreren Filialdokumenten. Die Filialdokumente werden durch Verknüpfungen

Mehr

Word 2013 PRAXIS. Microsoft Office. bhv. Die perfekte Studienarbeit

Word 2013 PRAXIS. Microsoft Office. bhv. Die perfekte Studienarbeit bhv PRAXIS Winfried Seimert Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Office Word 2013 Alles im Griff Formatvorlagen, Grafiken, Diagramme und Verzeichnisse Die»äußeren Werte«Perfektes Layout für Hausarbeiten,

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Schreibanleitung für VDI-Berichte

Schreibanleitung für VDI-Berichte Schreibanleitung für VDI-Berichte Typing Instructions for VDI-Berichte P. Mustermann, Musterstadt Kurzfassung In diesem Beitrag werden wichtige Hinweise für die Erstellung von Manuskripten für VDI- Berichte

Mehr

Inhalt. Copyright Susanne Hagemann 2015. Alle Rechte vorbehalten. Suchen und Ersetzen 2. Absatzformatierung 3. Formatvorlagen 4

Inhalt. Copyright Susanne Hagemann 2015. Alle Rechte vorbehalten. Suchen und Ersetzen 2. Absatzformatierung 3. Formatvorlagen 4 TWA_Word.docx Diese Datei enthält Screenshots zu einigen der in Einführung in das translationswissenschaftliche Arbeiten vorgestellten Word-Funktionen (Word 2013). Sie existiert zunächst als DOCX, weil

Mehr

Die erste Erscheinung von Printprodukten wird wesentlich von dem gewählten Papierformat bestimmt.

Die erste Erscheinung von Printprodukten wird wesentlich von dem gewählten Papierformat bestimmt. Karl-Heinz Eden Grundlagen der Gestaltung Seite 1 Programme: Textbearbeitungsprogramme, Layout- und DTP- Programme A Typografie und Layout: Seite einrichten Die erste Überlegung im Layout betrifft das

Mehr

Mit Formatierungszeichen arbeiten

Mit Formatierungszeichen arbeiten Mit Formatierungszeichen arbeiten Inhaltsverzeichnis Sonderzeichen Suchen und Ersetzen... 1 Das Dialogfeld Ersetzen... 1 Weitere Bereinigungen im Text... 3 Das manuelle Zeilenende... 3 Weitere Tipps zum

Mehr

Vom Manuskript zum Buch Publikationsreihen des Verlags Versicherungswirtschaft Karlsruhe

Vom Manuskript zum Buch Publikationsreihen des Verlags Versicherungswirtschaft Karlsruhe Vom Manuskript zum Buch Publikationsreihen des Verlags Versicherungswirtschaft Karlsruhe Hinweise zur Gestaltung Ihres Manuskripts Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie Ihr Manuskript

Mehr

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen Tastenkombination Beschreibung Befehlsrubrik Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG + N Neues Dokument erstellen Dokument STRG + O Dokument öffnen Dokument STRG + W Dokument schließen Dokument

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2013 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Textlayout Im Original veränderbare Word-Dateien Wenn du einen Text geschrieben hast und diesen nun drucken willst, soll er natürlich ansprechend aussehen und leicht lesbar sein. Das gilt besonders, wenn

Mehr

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden: sind mit den Überschriftsformatvorlagen verbunden. Das Inhaltsverzeichnis bezieht seine Einträge aus den Überschriften 1-9, Vorlagen der Kopfzeile greifen auf die Formatvorlage Überschrift 1 zu und der

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

Übung Seitenformatierung

Übung Seitenformatierung Übung Seitenformatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 ÜBUNGSANLEITUNG SEITENFORMATIERUNG... 2 SEITENRÄNDER EINSTELLEN... 2 SPALTENANZAHL DEFINIEREN... 2 TEXTAUSRICHTUNG... 3 SEITENUMBRUCH

Mehr

Word öffnen und speichern

Word öffnen und speichern Word öffnen und speichern 1. Öffne das Programm "Word" mit Klick auf das Symbol in der Taskleiste. 2. Schreibe den Titel deiner Wortliste auf und drücke auf die Enter-Taste. 3. Klicke auf "Speichern".

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Word Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung Word...1 1.1 Word Anwendungsfenster...1

Mehr

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis WORD-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte in Word...1 1.1 Word starten... 1 1.2 Der Word-Bildschirm... 2 2 Erste Arbeiten am Text...6 2.1 Text erfassen und speichern... 6 2.1.1 Übung...

Mehr

a) Wie heißt die Dokumentvorlage, die Sie standardmäßig benützen, wenn Sie die Schaltfläche: Neues leeres Dokument anklicken?

a) Wie heißt die Dokumentvorlage, die Sie standardmäßig benützen, wenn Sie die Schaltfläche: Neues leeres Dokument anklicken? Übung 20 Dokumen ttvo rr lage l Übung 19 Dokumentvorlage a) Wie heißt die Dokumentvorlage, die Sie standardmäßig benützen, wenn Sie die Schaltfläche: Neues leeres Dokument anklicken? b) Wie müssen Sie

Mehr

ZIV-Schulung. Word 2010 für wissenschaftliche Arbeiten

ZIV-Schulung. Word 2010 für wissenschaftliche Arbeiten ZIV-Schulung Word 2010 für wissenschaftliche Arbeiten Allgemeines zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit mit Word 2010 Zum Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 3 1) Deckblatt 2) Eidesstattliche

Mehr

Skript zu WORD CD Kuhn

Skript zu WORD CD Kuhn Skript zu WORD 2007 1 Inhalt Seite Zeichenformatierung...3 Textausrichtung...3 Nummerierung und Aufzählungszeichen...4 Absatzformatierung...5 Kopf- und Fußzeilen einrichten...6 Seitenzahlen und Dateinamen

Mehr

Formatierung vorwissenschaftlicher Arbeiten mit Word 2010

Formatierung vorwissenschaftlicher Arbeiten mit Word 2010 Formatierung vorwissenschaftlicher Arbeiten mit Word 2010 Verfasser Mag. Rechberger Hannes Mag. Krupitschka Carina Österreichisches Gymnasium Prag U Uranie 14, 17000 Praha Prag, Dezember 2013 Österreichisches

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 1 Dokumentenvorlage Bevor ihr eure Arbeit beginnt, ist es sinnvoll, eine Dokumentenvorlage nach euren Vorstellungen zu erstellen, auf die ihr immer wieder zurückgreifen könnt. 1.1 Dokumentenvorlage Erstellen

Mehr

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der BBS Technik Cloppenburg im Beruflichen Gymnasium Technik (Stand: Dienstag, 15. Dezember 2015) Inhalt 1 Allgemeines 3

Mehr

Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Arbeit

Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Arbeit Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Arbeit Im folgenden Text finden Sie Hinweise auf die jeweiligen Formatierungsmerkmale der Mustervorlagen und darauf, wie Sie bei Formatierungsänderungen

Mehr

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 ISBN 978-3-938178-87-4 HM-WW07TEB Autoren: Sabine Spieß, Charlotte von Braunschweig Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill 1. Ausgabe vom 14. Januar 2008 HERDT-Verlag

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr