Hyperbolische Erhaltungsgleichungen und die Wellengleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hyperbolische Erhaltungsgleichungen und die Wellengleichung"

Transkript

1 Hyperbolische Erhaltungsgleichungen und die Wellengleichung Stefanie Günther Universität Trier 11.November 2010 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 1/29 11.November / 29

2 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 2 die nichtlinearen Eulergleichungen der Gasdynamik (1D) Masseerhaltung Impulserhaltung Energieerhaltung 3 Hyperbolische PDE erster Ordnung lineare Systeme quasilineare und nichtlineare Systeme Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten 4 Beispiel: Schallwellengleichung Vereinfachung Linearisierung Lösung der Schallwellengleichung 5 Zusammenfassung Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 2/29 11.November / 29

3 Wiederholung x R Ort, t R Zeit q : R R R Dichtefunktion der Erhaltungsgröße(Masse, Impuls... ) f : R R Flussfunktion Erhaltungsgleichung Integralform d x2 dt Differentialform Annahme: q und f glatte Funktionen q(x, t) dx = f (q(x, t)) q t (x, t) + f (q(x, t)) x = 0 evtl. Quellterm: q t (x, t) + f (q(x, t)) x = Ψ(q(x, t), x, t) x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 3/29 11.November / 29

4 Wiederholung x R Ort, t R Zeit q : R R R Dichtefunktion der Erhaltungsgröße(Masse, Impuls... ) f : R R Flussfunktion Erhaltungsgleichung Integralform d x2 dt Differentialform Annahme: q und f glatte Funktionen q(x, t) dx = f (q(x, t)) q t (x, t) + f (q(x, t)) x = 0 evtl. Quellterm: q t (x, t) + f (q(x, t)) x = Ψ(q(x, t), x, t) x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 3/29 11.November / 29

5 Wiederholung x R Ort, t R Zeit q : R R R Dichtefunktion der Erhaltungsgröße(Masse, Impuls... ) f : R R Flussfunktion Erhaltungsgleichung Integralform d x2 dt Differentialform Annahme: q und f glatte Funktionen q(x, t) dx = f (q(x, t)) q t (x, t) + f (q(x, t)) x = 0 evtl. Quellterm: q t (x, t) + f (q(x, t)) x = Ψ(q(x, t), x, t) x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 3/29 11.November / 29

6 Quasilineare Gleichung q R m Erhaltungsgrößen f : R m R m Flussfunktionen q t + f (q) x = 0 q t + f (q)q x = 0 mit Jacobimatrix [ ] f fi (q) = q j i,j {1,...,m} Quasilineare Form : q t + f (q)q x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 4/29 11.November / 29

7 Beispiele Advektionsgleichung: f (q) = ūq mit ū konstant liefert q t + ūq x = 0 q ist konstant entlang Charakteristiken X (t) = x 0 + ūt Lösung q(x, t) = q(x ūt) Anfangs- und Randbedingungen q(ξ) ξ Diffusionsgleichung : f (q x ) = βq x mit β Diffusionskoeffizient liefert q t = βq xx Advektions-Diffusions-Gleichung: q t + ūq x = βq xx Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 5/29 11.November / 29

8 Beispiele Advektionsgleichung: f (q) = ūq mit ū konstant liefert q t + ūq x = 0 q ist konstant entlang Charakteristiken X (t) = x 0 + ūt Lösung q(x, t) = q(x ūt) Anfangs- und Randbedingungen q(ξ) ξ Diffusionsgleichung : f (q x ) = βq x mit β Diffusionskoeffizient liefert q t = βq xx Advektions-Diffusions-Gleichung: q t + ūq x = βq xx Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 5/29 11.November / 29

9 Beispiele Advektionsgleichung: f (q) = ūq mit ū konstant liefert q t + ūq x = 0 q ist konstant entlang Charakteristiken X (t) = x 0 + ūt Lösung q(x, t) = q(x ūt) Anfangs- und Randbedingungen q(ξ) ξ Diffusionsgleichung : f (q x ) = βq x mit β Diffusionskoeffizient liefert q t = βq xx Advektions-Diffusions-Gleichung: q t + ūq x = βq xx Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 5/29 11.November / 29

10 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 2 die nichtlinearen Eulergleichungen der Gasdynamik (1D) Masseerhaltung Impulserhaltung Energieerhaltung 3 Hyperbolische PDE erster Ordnung lineare Systeme quasilineare und nichtlineare Systeme Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten 4 Beispiel: Schallwellengleichung Vereinfachung Linearisierung Lösung der Schallwellengleichung 5 Zusammenfassung Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 6/29 11.November / 29

11 Masseerhaltung ϱ(x, t) Dichtefunktion des Fluids u(x, t) Geschwindigkeitsfunktion des Fluids totale Masse in [, x 2 ] = Massefluss an (x, t): ϱ(x, t)u(x, t) Kontinuitätsgleichung (Masseerhaltung) x2 ϱ(x, t) dx [ Einheit g m m s = g s d x2 ϱ(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) dt bzw. ϱ t + (ϱu) x = 0 x 2 ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 7/29 11.November / 29

12 Masseerhaltung ϱ(x, t) Dichtefunktion des Fluids u(x, t) Geschwindigkeitsfunktion des Fluids totale Masse in [, x 2 ] = Massefluss an (x, t): ϱ(x, t)u(x, t) Kontinuitätsgleichung (Masseerhaltung) x2 ϱ(x, t) dx [ Einheit g m m s = g s d x2 ϱ(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) dt bzw. ϱ t + (ϱu) x = 0 x 2 ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 7/29 11.November / 29

13 Masseerhaltung ϱ(x, t) Dichtefunktion des Fluids u(x, t) Geschwindigkeitsfunktion des Fluids totale Masse in [, x 2 ] = Massefluss an (x, t): ϱ(x, t)u(x, t) Kontinuitätsgleichung (Masseerhaltung) x2 ϱ(x, t) dx [ Einheit g m m s = g s d x2 ϱ(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) dt bzw. ϱ t + (ϱu) x = 0 x 2 ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 7/29 11.November / 29

14 Masseerhaltung ϱ(x, t) Dichtefunktion des Fluids u(x, t) Geschwindigkeitsfunktion des Fluids totale Masse in [, x 2 ] = Massefluss an (x, t): ϱ(x, t)u(x, t) Kontinuitätsgleichung (Masseerhaltung) x2 ϱ(x, t) dx [ Einheit g m m s = g s d x2 ϱ(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) dt bzw. ϱ t + (ϱu) x = 0 x 2 ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 7/29 11.November / 29

15 Impulserhaltung Impulsdichte an (x, t) = ϱ(x, t)u(x, t) totaler Impuls in [, x 2 ] = Impulsdichtefluss an (x, t): x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx konvektiver Fluss: (ϱu) u Druck p(x, t) äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) werden hier vernachlässigt Impulserhaltung d x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) 2 + p(x, t) dt bzw. (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 8/29 11.November / 29

16 Impulserhaltung Impulsdichte an (x, t) = ϱ(x, t)u(x, t) totaler Impuls in [, x 2 ] = Impulsdichtefluss an (x, t): x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx konvektiver Fluss: (ϱu) u Druck p(x, t) äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) werden hier vernachlässigt Impulserhaltung d x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) 2 + p(x, t) dt bzw. (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 8/29 11.November / 29

17 Impulserhaltung Impulsdichte an (x, t) = ϱ(x, t)u(x, t) totaler Impuls in [, x 2 ] = Impulsdichtefluss an (x, t): x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx konvektiver Fluss: (ϱu) u Druck p(x, t) äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) werden hier vernachlässigt Impulserhaltung d x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) 2 + p(x, t) dt bzw. (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 8/29 11.November / 29

18 Impulserhaltung Impulsdichte an (x, t) = ϱ(x, t)u(x, t) totaler Impuls in [, x 2 ] = Impulsdichtefluss an (x, t): x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx konvektiver Fluss: (ϱu) u Druck p(x, t) äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) werden hier vernachlässigt Impulserhaltung d x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) 2 + p(x, t) dt bzw. (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 8/29 11.November / 29

19 Impulserhaltung Impulsdichte an (x, t) = ϱ(x, t)u(x, t) totaler Impuls in [, x 2 ] = Impulsdichtefluss an (x, t): x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx konvektiver Fluss: (ϱu) u Druck p(x, t) äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) werden hier vernachlässigt Impulserhaltung d x2 ϱ(x, t)u(x, t) dx = ϱ(x, t)u(x, t) 2 + p(x, t) dt bzw. (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 x 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 8/29 11.November / 29

20 Energieerhaltung E(x, t) Energiedichte am Ort x zur Zeit t Energiedichtefluss an (x, t): (E + p)u totale Energie in [, x 2 ] = x2 E(x, t) dx äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) und Wärmeleitung werden hier vernachlässigt Energieerhaltung E t + [(E + p) u] x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 9/29 11.November / 29

21 Energieerhaltung E(x, t) Energiedichte am Ort x zur Zeit t Energiedichtefluss an (x, t): (E + p)u totale Energie in [, x 2 ] = x2 E(x, t) dx äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) und Wärmeleitung werden hier vernachlässigt Energieerhaltung E t + [(E + p) u] x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 9/29 11.November / 29

22 Energieerhaltung E(x, t) Energiedichte am Ort x zur Zeit t Energiedichtefluss an (x, t): (E + p)u totale Energie in [, x 2 ] = x2 E(x, t) dx äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) und Wärmeleitung werden hier vernachlässigt Energieerhaltung E t + [(E + p) u] x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 9/29 11.November / 29

23 Energieerhaltung E(x, t) Energiedichte am Ort x zur Zeit t Energiedichtefluss an (x, t): (E + p)u totale Energie in [, x 2 ] = x2 E(x, t) dx äußere Kräfte (Gravitation,...), sowie viskose Spannung (Reibung) und Wärmeleitung werden hier vernachlässigt Energieerhaltung E t + [(E + p) u] x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 9/29 11.November / 29

24 Eulergleichungen (1D) zu bestimmende Größen: sodass ϱ(x, t) Dichte u(x, t) Geschwindigkeit p(x, t) Druck Masse Impuls Energie ϱ ϱu E t ϱu + ϱu 2 + p (E + p) u x = 0 wobei die Energie E(x, t) gegeben ist durch Zustandsgleichung E = E (ϱ, u, p) Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 10/29 11.November / 29

25 Eulergleichungen (1D) Annahme für Differentialformen: ϱ, u, p sind glatte Funktionen Vereinfachung der Navier-Stokes-Gleichung, welche auch viskose Effekte und Wärmeleitung berücksichtigt (2te Ableitungen) zur Beschreibung von reibungsfreien Fluiden nichtlineares, hyperbolisches System von Erhaltungsgleichung erster Ordnung Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 11/29 11.November / 29

26 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 2 die nichtlinearen Eulergleichungen der Gasdynamik (1D) Masseerhaltung Impulserhaltung Energieerhaltung 3 Hyperbolische PDE erster Ordnung lineare Systeme quasilineare und nichtlineare Systeme Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten 4 Beispiel: Schallwellengleichung Vereinfachung Linearisierung Lösung der Schallwellengleichung 5 Zusammenfassung Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 12/29 11.November / 29

27 Lineare hyperbolische Systeme mit konstanten Koeffizienten Definition Ein lineares System der Form q t + Aq x = 0 heißt hyperbolisch, falls A diagonalizierbar ist mit reellen Eigenwerten. A R m m diagonalisierbar R GL(m, R) mit λ 1 0 RAR 1 =... 0 λ m wobei λ 1 λ m R die Eigenwerte von A sind. Die Spalten von R enthalten eine Basis der entsprechenden Eigenvektoren r 1,..., r m R m. Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 13/29 11.November / 29

28 Lineare hyperbolische Systeme mit konstanten Koeffizienten Definition Ein lineares System der Form q t + Aq x = 0 heißt hyperbolisch, falls A diagonalizierbar ist mit reellen Eigenwerten. A R m m diagonalisierbar R GL(m, R) mit λ 1 0 RAR 1 =... 0 λ m wobei λ 1 λ m R die Eigenwerte von A sind. Die Spalten von R enthalten eine Basis der entsprechenden Eigenvektoren r 1,..., r m R m. Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 13/29 11.November / 29

29 Lineare hyperbolische Systeme mit konstanten Koeffizienten Ist A symmetrisch, so auch diagonalisierbar. Das System heißt dann symmetrisch hyperbolisch. Ist λ 1 < < λ m, so heißt das System strikt hyperbolisch. Sind alle λ i R aber A ist nicht diagonalisierbar, so heißt das System schwach hyperbolisch. Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 14/29 11.November / 29

30 Lineare hyperbolische Systeme mit variablen Koeffizienten Definition Ein lineares System der Form q t + A(x)q x = 0 heißt hyperbolisch an x, falls A(x) diagonalizierbar ist mit reellen Eigenwerten. Analog für Systeme der Form q t + (A(x)q) x = 0 q t + A(x)q x = A (x)q }{{} Quellterm Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 15/29 11.November / 29

31 Lineare hyperbolische Systeme mit variablen Koeffizienten Definition Ein lineares System der Form q t + A(x)q x = 0 heißt hyperbolisch an x, falls A(x) diagonalizierbar ist mit reellen Eigenwerten. Analog für Systeme der Form q t + (A(x)q) x = 0 q t + A(x)q x = A (x)q }{{} Quellterm Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 15/29 11.November / 29

32 nichtlineare / quasilineare hyperbolische Systeme Definition Ein quasilineares System der Form q t + A(q, x, t)q x = 0 heißt hyperbolisch an (q, x, t), falls A(q, x, t) diagonalizierbar ist mit reellen Eigenwerten. Ein nichtlineares System wird durch ausdifferenzieren auf quasilineare Form gebracht: q t + (f (q)) x = 0 q t + f (q)q x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 16/29 11.November / 29

33 nichtlineare / quasilineare hyperbolische Systeme Definition Ein quasilineares System der Form q t + A(q, x, t)q x = 0 heißt hyperbolisch an (q, x, t), falls A(q, x, t) diagonalizierbar ist mit reellen Eigenwerten. Ein nichtlineares System wird durch ausdifferenzieren auf quasilineare Form gebracht: q t + (f (q)) x = 0 q t + f (q)q x = 0 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 16/29 11.November / 29

34 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Es sei q t + Aq x = 0, q R m, A R m m ein hyperbolisches System von Erhaltungsgleichungen. Bezeichne sodass mit λ 1 λ m die m rellen Eigenwerte von A r 1,..., r m R m Basis der zugehörigen Eigenvektoren R = [ r 1... r m] R m m R 1 AR = Λ und A = RΛR 1 λ 1 0 Λ =... 0 λ m Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 17/29 11.November / 29

35 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Es sei q t + Aq x = 0, q R m, A R m m ein hyperbolisches System von Erhaltungsgleichungen. Bezeichne sodass mit λ 1 λ m die m rellen Eigenwerte von A r 1,..., r m R m Basis der zugehörigen Eigenvektoren R = [ r 1... r m] R m m R 1 AR = Λ und A = RΛR 1 λ 1 0 Λ =... 0 λ m Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 17/29 11.November / 29

36 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Definiere ω(x, t) := R 1 q(x, t) R m Dann gilt q t + Aq x = 0 R 1 q t + } R 1 {{ AR} R 1 q x = 0 =Λ ω t + Λω x = 0 m entkoppelte Advektionsgleichungen ω i t + λ i ω i x = 0 für i = 1,..., m Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 18/29 11.November / 29

37 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Definiere ω(x, t) := R 1 q(x, t) R m Dann gilt q t + Aq x = 0 R 1 q t + } R 1 {{ AR} R 1 q x = 0 =Λ ω t + Λω x = 0 m entkoppelte Advektionsgleichungen ω i t + λ i ω i x = 0 für i = 1,..., m Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 18/29 11.November / 29

38 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Lösungen der Advektionsgleichungen ω i (x, t) = ω i (x λ i t) für i = 1,..., m allgemeine Lösung q(x, t) = Rω(x, t) = ω 1 (x λ 1 t)r ω m (x λ m t)r m ω i (ξ) sind durch Anfangsbedingungen bestimmt Lösung q = Rω ist Linearkombination von m Wellen, die mit Geschwindigkeiten λ i transportiert werden für nichtlineare hyperbolische Systeme: Lösung besteht aus m Wellen für jedes x Geschwindigkeiten hängen von der Lösung q ab! Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 19/29 11.November / 29

39 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Lösungen der Advektionsgleichungen ω i (x, t) = ω i (x λ i t) für i = 1,..., m allgemeine Lösung q(x, t) = Rω(x, t) = ω 1 (x λ 1 t)r ω m (x λ m t)r m ω i (ξ) sind durch Anfangsbedingungen bestimmt Lösung q = Rω ist Linearkombination von m Wellen, die mit Geschwindigkeiten λ i transportiert werden für nichtlineare hyperbolische Systeme: Lösung besteht aus m Wellen für jedes x Geschwindigkeiten hängen von der Lösung q ab! Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 19/29 11.November / 29

40 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Lösungen der Advektionsgleichungen ω i (x, t) = ω i (x λ i t) für i = 1,..., m allgemeine Lösung q(x, t) = Rω(x, t) = ω 1 (x λ 1 t)r ω m (x λ m t)r m ω i (ξ) sind durch Anfangsbedingungen bestimmt Lösung q = Rω ist Linearkombination von m Wellen, die mit Geschwindigkeiten λ i transportiert werden für nichtlineare hyperbolische Systeme: Lösung besteht aus m Wellen für jedes x Geschwindigkeiten hängen von der Lösung q ab! Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 19/29 11.November / 29

41 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Lösungen der Advektionsgleichungen ω i (x, t) = ω i (x λ i t) für i = 1,..., m allgemeine Lösung q(x, t) = Rω(x, t) = ω 1 (x λ 1 t)r ω m (x λ m t)r m ω i (ξ) sind durch Anfangsbedingungen bestimmt Lösung q = Rω ist Linearkombination von m Wellen, die mit Geschwindigkeiten λ i transportiert werden für nichtlineare hyperbolische Systeme: Lösung besteht aus m Wellen für jedes x Geschwindigkeiten hängen von der Lösung q ab! Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 19/29 11.November / 29

42 Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten Lösungen der Advektionsgleichungen ω i (x, t) = ω i (x λ i t) für i = 1,..., m allgemeine Lösung q(x, t) = Rω(x, t) = ω 1 (x λ 1 t)r ω m (x λ m t)r m ω i (ξ) sind durch Anfangsbedingungen bestimmt Lösung q = Rω ist Linearkombination von m Wellen, die mit Geschwindigkeiten λ i transportiert werden für nichtlineare hyperbolische Systeme: Lösung besteht aus m Wellen für jedes x Geschwindigkeiten hängen von der Lösung q ab! Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 19/29 11.November / 29

43 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 2 die nichtlinearen Eulergleichungen der Gasdynamik (1D) Masseerhaltung Impulserhaltung Energieerhaltung 3 Hyperbolische PDE erster Ordnung lineare Systeme quasilineare und nichtlineare Systeme Lösung hyperbolischer, linearer Systeme mit konstanten Koeffizienten 4 Beispiel: Schallwellengleichung Vereinfachung Linearisierung Lösung der Schallwellengleichung 5 Zusammenfassung Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 20/29 11.November / 29

44 nichtlineares System der Schallwellenausbreitung Masse ϱ t + (ϱu) x = 0 Impuls (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 Annahme: p = ˆκϱ γ =: P (ϱ) mit P (ϱ) > 0 für ϱ > 0 liefert nichtlineares System q t + f (q) x = 0 mit q = [ ] ϱ = ϱu [ q1 q 2 ] [ ] ϱu, f (q) = ϱu 2 + P(ϱ) [ = q 2 (q 2 ) 2 /q 1 + P(q 1 ) ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 21/29 11.November / 29

45 nichtlineares System der Schallwellenausbreitung Masse ϱ t + (ϱu) x = 0 Impuls (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 Annahme: p = ˆκϱ γ =: P (ϱ) mit P (ϱ) > 0 für ϱ > 0 liefert nichtlineares System q t + f (q) x = 0 mit q = [ ] ϱ = ϱu [ q1 q 2 ] [ ] ϱu, f (q) = ϱu 2 + P(ϱ) [ = q 2 (q 2 ) 2 /q 1 + P(q 1 ) ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 21/29 11.November / 29

46 nichtlineares System der Schallwellenausbreitung Masse ϱ t + (ϱu) x = 0 Impuls (ϱu) t + ( ϱu 2 + p ) x = 0 Annahme: p = ˆκϱ γ =: P (ϱ) mit P (ϱ) > 0 für ϱ > 0 liefert nichtlineares System q t + f (q) x = 0 mit q = [ ] ϱ = ϱu [ q1 q 2 ] [ ] ϱu, f (q) = ϱu 2 + P(ϱ) [ = q 2 (q 2 ) 2 /q 1 + P(q 1 ) ] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 21/29 11.November / 29

47 Linearisierung der Wellengleichungen Sei [ ] ϱ0 q 0 = Grundzustand des Systems ϱ 0 u 0 [ ] ϱ q = die gesuchten, durch die Welle erzeugten ϱu Änderungen Linearisierung von q(x, t) t + f (q(x, t)) x = 0 an q 0 in Richtung q liefert q(x, t) t + f (q 0 ) q(x, t) x = 0 mit Jacobimatrix [ f f (q) = 1 / q 1 f 1 / q 2 ] [ ] 0 1 f 2 / q 1 f 2 / q 2 = u 2 + P (ϱ) 2u Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 22/29 11.November / 29

48 Linearisierung der Wellengleichungen Sei [ ] ϱ0 q 0 = Grundzustand des Systems ϱ 0 u 0 [ ] ϱ q = die gesuchten, durch die Welle erzeugten ϱu Änderungen Linearisierung von q(x, t) t + f (q(x, t)) x = 0 an q 0 in Richtung q liefert q(x, t) t + f (q 0 ) q(x, t) x = 0 mit Jacobimatrix [ f f (q) = 1 / q 1 f 1 / q 2 ] [ ] 0 1 f 2 / q 1 f 2 / q 2 = u 2 + P (ϱ) 2u Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 22/29 11.November / 29

49 Linearisierung der Wellengleichungen = lineares System erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten: Lineare Schallwellengleichung in konservativen Variablen [ ] [ ϱ + ϱu t 0 1 u P (ϱ 0 ) 2u 0 ] [ ] ϱ = 0 ϱu x Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 23/29 11.November / 29

50 nichtkonservative/primitive Variablen sei ] [ p(x, t) ũ(x, t) Dann ist [ ] ϱ = ϱu Änderung in (ϱ, ϱu) (p, u) ] [ p = q0 ũ [ ] Druck Geschwindigkeit [ 1 ] ] P (ϱ 0 ) 0 [ p u 0 P (ϱ 0 ) ϱ 0 ũ Lineare Schallwellengleichung in primitiven Variablen ] [ [ p u0 ϱ + 0 c 2 ] ] 0 [ p = 0 ũ 1/ϱ 0 u 0 ũ mit c 0 = P (ϱ o ) Schallgeschwindigkeit im Fluid t x Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 24/29 11.November / 29

51 nichtkonservative/primitive Variablen sei ] [ p(x, t) ũ(x, t) Dann ist [ ] ϱ = ϱu Änderung in (ϱ, ϱu) (p, u) ] [ p = q0 ũ [ ] Druck Geschwindigkeit [ 1 ] ] P (ϱ 0 ) 0 [ p u 0 P (ϱ 0 ) ϱ 0 ũ Lineare Schallwellengleichung in primitiven Variablen ] [ [ p u0 ϱ + 0 c 2 ] ] 0 [ p = 0 ũ 1/ϱ 0 u 0 ũ mit c 0 = P (ϱ o ) Schallgeschwindigkeit im Fluid t x Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 24/29 11.November / 29

52 nichtkonservative/primitive Variablen sei ] [ p(x, t) ũ(x, t) Dann ist [ ] ϱ = ϱu Änderung in (ϱ, ϱu) (p, u) ] [ p = q0 ũ [ ] Druck Geschwindigkeit [ 1 ] ] P (ϱ 0 ) 0 [ p u 0 P (ϱ 0 ) ϱ 0 ũ Lineare Schallwellengleichung in primitiven Variablen ] [ [ p u0 ϱ + 0 c 2 ] ] 0 [ p = 0 ũ 1/ϱ 0 u 0 ũ mit c 0 = P (ϱ o ) Schallgeschwindigkeit im Fluid t x Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 24/29 11.November / 29

53 Lösung der Schallwellengleichung für u 0 = 0 erhält man p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 [ ] p u t [ 0 ϱ0 c ] 1/ϱ 0 0 }{{} =:A [ ] p = 0 u x Eigenwerte von A: λ 1 = c 0, λ 2 = c 0 Basis zugehöriger Eigenvektoren: r 1 = = strikt hyperbolisches System [ ] ϱ0 c 0, r 1 2 = [ ] ϱ0 c 0 1 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 25/29 11.November / 29

54 Lösung der Schallwellengleichung für u 0 = 0 erhält man p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 [ ] p u t [ 0 ϱ0 c ] 1/ϱ 0 0 }{{} =:A [ ] p = 0 u x Eigenwerte von A: λ 1 = c 0, λ 2 = c 0 Basis zugehöriger Eigenvektoren: r 1 = = strikt hyperbolisches System [ ] ϱ0 c 0, r 1 2 = [ ] ϱ0 c 0 1 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 25/29 11.November / 29

55 Lösung der Schallwellengleichung für u 0 = 0 erhält man p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 [ ] p u t [ 0 ϱ0 c ] 1/ϱ 0 0 }{{} =:A [ ] p = 0 u x Eigenwerte von A: λ 1 = c 0, λ 2 = c 0 Basis zugehöriger Eigenvektoren: r 1 = = strikt hyperbolisches System [ ] ϱ0 c 0, r 1 2 = [ ] ϱ0 c 0 1 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 25/29 11.November / 29

56 Lösung der Schallwellengleichung 2 Advektionsgleichungen (ω = R 1 q) mit Lösungen = allgemeine Lösung: [ ] p(x, t) q(x, t) = u(x, t) ω 1 t c 0 ω 1 x = 0 ω 2 t + c 0 ω 2 x = 0 ω 1 (x, t) = ω 1 (x + c 0 t) ω 2 (x, t) = ω 2 (x c 0 t) = [ r 1 r 2] [ ω 1 ] (x + c 0 t) ω 2 (x c 0 t) = ω 1 (x + c 0 t)r 1 + ω 2 (x c 0 t)r 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 26/29 11.November / 29

57 Lösung der Schallwellengleichung 2 Advektionsgleichungen (ω = R 1 q) mit Lösungen = allgemeine Lösung: [ ] p(x, t) q(x, t) = u(x, t) ω 1 t c 0 ω 1 x = 0 ω 2 t + c 0 ω 2 x = 0 ω 1 (x, t) = ω 1 (x + c 0 t) ω 2 (x, t) = ω 2 (x c 0 t) = [ r 1 r 2] [ ω 1 ] (x + c 0 t) ω 2 (x c 0 t) = ω 1 (x + c 0 t)r 1 + ω 2 (x c 0 t)r 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 26/29 11.November / 29

58 Lösung der Schallwellengleichung 2 Advektionsgleichungen (ω = R 1 q) mit Lösungen = allgemeine Lösung: [ ] p(x, t) q(x, t) = u(x, t) ω 1 t c 0 ω 1 x = 0 ω 2 t + c 0 ω 2 x = 0 ω 1 (x, t) = ω 1 (x + c 0 t) ω 2 (x, t) = ω 2 (x c 0 t) = [ r 1 r 2] [ ω 1 ] (x + c 0 t) ω 2 (x c 0 t) = ω 1 (x + c 0 t)r 1 + ω 2 (x c 0 t)r 2 Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 26/29 11.November / 29

59 Lösung der Schallwellengleichung ] [ p(x) Anfangbedingung: q(x) := := q(x, 0) ů(x) einsetzen in allgemeine Lösung liefert q(x) = [ r 1 r 2] [ ω 1 ] (x) ω 2 (x) [ ω = 1 ] (x) ω 2 = [ r 1 r 2] ] 1 [ p(x) (x) ů(x) x x = spezielle Lösung: p(x, t) = 1 2 [ p(x + c 0t) + p(x c 0 t)] ϱ 0c 0 2 [ů(x + c 0t) ů(x c 0 t)] u(x, t) = 1 2ϱ 0 c 0 [ p(x + c 0 t) p(x c 0 t)] [ů(x + c 0t) + ů(x c 0 t)] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 27/29 11.November / 29

60 Lösung der Schallwellengleichung ] [ p(x) Anfangbedingung: q(x) := := q(x, 0) ů(x) einsetzen in allgemeine Lösung liefert q(x) = [ r 1 r 2] [ ω 1 ] (x) ω 2 (x) [ ω = 1 ] (x) ω 2 = [ r 1 r 2] ] 1 [ p(x) (x) ů(x) x x = spezielle Lösung: p(x, t) = 1 2 [ p(x + c 0t) + p(x c 0 t)] ϱ 0c 0 2 [ů(x + c 0t) ů(x c 0 t)] u(x, t) = 1 2ϱ 0 c 0 [ p(x + c 0 t) p(x c 0 t)] [ů(x + c 0t) + ů(x c 0 t)] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 27/29 11.November / 29

61 Lösung der Schallwellengleichung ] [ p(x) Anfangbedingung: q(x) := := q(x, 0) ů(x) einsetzen in allgemeine Lösung liefert q(x) = [ r 1 r 2] [ ω 1 ] (x) ω 2 (x) [ ω = 1 ] (x) ω 2 = [ r 1 r 2] ] 1 [ p(x) (x) ů(x) x x = spezielle Lösung: p(x, t) = 1 2 [ p(x + c 0t) + p(x c 0 t)] ϱ 0c 0 2 [ů(x + c 0t) ů(x c 0 t)] u(x, t) = 1 2ϱ 0 c 0 [ p(x + c 0 t) p(x c 0 t)] [ů(x + c 0t) + ů(x c 0 t)] Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 27/29 11.November / 29

62 Zusammenfassung Masseerhaltung ϱ t + (ϱu) x = 0 Impulserhaltung (reibungsfrei) (ϱu) t + (ϱu 2 + p) x = 0 Hyperbolizität eines Systems erster Ordnung, falls die Koeffizientenmatrix reell diagonalisierbar ist hyperbolische Systeme erster Ordnung lassen sich entkoppeln in m unabhängige Advektionsgleichungen Linearisierte Wellengleichung in primitiven Variablen: p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 kann entkoppelt werden in 2 unabhängige Advektionsgleichungen mit Geschwindigkeiten c 0 und c 0 (Schallgeschwindigkeit im Fluid, z.b. 343 m s in Luft bei Raumtemperatur) Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 28/29 11.November / 29

63 Zusammenfassung Masseerhaltung ϱ t + (ϱu) x = 0 Impulserhaltung (reibungsfrei) (ϱu) t + (ϱu 2 + p) x = 0 Hyperbolizität eines Systems erster Ordnung, falls die Koeffizientenmatrix reell diagonalisierbar ist hyperbolische Systeme erster Ordnung lassen sich entkoppeln in m unabhängige Advektionsgleichungen Linearisierte Wellengleichung in primitiven Variablen: p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 kann entkoppelt werden in 2 unabhängige Advektionsgleichungen mit Geschwindigkeiten c 0 und c 0 (Schallgeschwindigkeit im Fluid, z.b. 343 m s in Luft bei Raumtemperatur) Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 28/29 11.November / 29

64 Zusammenfassung Masseerhaltung ϱ t + (ϱu) x = 0 Impulserhaltung (reibungsfrei) (ϱu) t + (ϱu 2 + p) x = 0 Hyperbolizität eines Systems erster Ordnung, falls die Koeffizientenmatrix reell diagonalisierbar ist hyperbolische Systeme erster Ordnung lassen sich entkoppeln in m unabhängige Advektionsgleichungen Linearisierte Wellengleichung in primitiven Variablen: p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 kann entkoppelt werden in 2 unabhängige Advektionsgleichungen mit Geschwindigkeiten c 0 und c 0 (Schallgeschwindigkeit im Fluid, z.b. 343 m s in Luft bei Raumtemperatur) Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 28/29 11.November / 29

65 Zusammenfassung Masseerhaltung ϱ t + (ϱu) x = 0 Impulserhaltung (reibungsfrei) (ϱu) t + (ϱu 2 + p) x = 0 Hyperbolizität eines Systems erster Ordnung, falls die Koeffizientenmatrix reell diagonalisierbar ist hyperbolische Systeme erster Ordnung lassen sich entkoppeln in m unabhängige Advektionsgleichungen Linearisierte Wellengleichung in primitiven Variablen: p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 kann entkoppelt werden in 2 unabhängige Advektionsgleichungen mit Geschwindigkeiten c 0 und c 0 (Schallgeschwindigkeit im Fluid, z.b. 343 m s in Luft bei Raumtemperatur) Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 28/29 11.November / 29

66 Zusammenfassung Masseerhaltung ϱ t + (ϱu) x = 0 Impulserhaltung (reibungsfrei) (ϱu) t + (ϱu 2 + p) x = 0 Hyperbolizität eines Systems erster Ordnung, falls die Koeffizientenmatrix reell diagonalisierbar ist hyperbolische Systeme erster Ordnung lassen sich entkoppeln in m unabhängige Advektionsgleichungen Linearisierte Wellengleichung in primitiven Variablen: p t + ϱ 0 c 2 0 u x = 0 ϱ 0 u t + p x = 0 kann entkoppelt werden in 2 unabhängige Advektionsgleichungen mit Geschwindigkeiten c 0 und c 0 (Schallgeschwindigkeit im Fluid, z.b. 343 m s in Luft bei Raumtemperatur) Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 28/29 11.November / 29

67 Thank you! Stefanie Günther (Universität Trier) Seminar Numerik 29/29 11.November / 29

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Randwertbedingungen und Ghost Cells

Randwertbedingungen und Ghost Cells Randwertbedingungen und Ghost Cells Olaf Kern Universität Trier 16.Dezember 2010 Olaf Kern (Universität Trier) Seminar Numerik 1/23 16.Dezember 2010 1 / 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Periodische

Mehr

Wellen und wandernde Wellen Ähnlichkeitslösungen. Crashkurs PDG anhand von Beispielen. Wellen

Wellen und wandernde Wellen Ähnlichkeitslösungen. Crashkurs PDG anhand von Beispielen. Wellen Wellen Crashkurs PDG anhand von Beispielen Eine Welle ist ein erkennbares Signal, welches innerhalb eines Mediums von einer Seite zur anderen übertragen wird, mit einer erkennbaren Ausbreitungsgeschwindigkeit.

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge Numerik II 162 11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge Inhalt 11.1 Gleichungen der Mathematischen Physik 11.2 Anfangs- und Randwerte 11.3 Klassifikation

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Die Navier-Stokes Gleichung

Die Navier-Stokes Gleichung Die Navier-Stokes Gleichung Mathematisches Institut der Universität Basel 11. November 2009 Fluidstatik Fluiddynamik Die Strömungslehre befasst sich mit dem physikalischen Verhalten von Fluiden. Fluide

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften MÜNSTER Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften Christoph Fricke, Natascha von Aspern, Carla Tameling 12.06.2012

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 06.07.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Die Burgers Gleichung

Die Burgers Gleichung Die Burgers Gleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung Spektralmethoden Elena Frenkel Samuel Voit Balthasar Meyer 29. Mai 2008 1 Einfürung Ein kurzer Überblick Physikalische Motivation 2 Cole-Hopf Transformation

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 2: konservative Kräfte, Vielteilchensysteme und ausgedehnte Körper gehalten von: Markus

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung Kapitel 2: Matrizen 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung 2.1 Matrizen M = n = 3 m = 3 n = m quadratisch M ij : Eintrag von M in i-ter

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung. Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner Technische Universität München 17. Oktober 2013 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 2 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

Extrapolationsverfahren für nichtlineare zweidimensionale Diffusionsprobleme

Extrapolationsverfahren für nichtlineare zweidimensionale Diffusionsprobleme Universität des Saarlandes Fachbereich Mathematik Extrapolationsverfahren für nichtlineare zweidimensionale Diffusionsprobleme Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Mathematikers

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösunge Soerseester 2011, Prof. Metzler 1 Inhaltsverzeichnis 1 Quickies 3 2 Lagrange Gleichung 1. Art 3 2.1 Perle auf Schraubenlinie..................................

Mehr

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 98 6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Eine Differentialgleichung erster Ordnung heisst linear, wenn sie auf die Form y = p(x)y +q(x) (I) gebracht werden kann. Die DGL y = p(x)y (H) heisst

Mehr

Differenzengleichungen

Differenzengleichungen Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Differenzengleichungen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführungsbeispiele 2. Definition 3. Lineare Differenzengleichungen 1. Ordnung (Wiederholung)

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Lineare Ausgleichsprobleme Bisher: Lösung linearer GS Ax = b, A R n,n, A regulär, b R n Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Ax = b mit A R m,n, b R m, m n, rg(a)

Mehr

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Numerik und Simulation in der Geoökologie 1/25 Rekapitulation Simulation des Wärmetransportes Methode der finiten Volumen Numerik und Simulation in der Geoökologie Sylvia Moenickes VL 11 WS 2007/2008 2/25 Rekapitulation Simulation des Wärmetransportes

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at Vortrag beim ÖMG-LehrerInnenfortbildungstag

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

NUMERIK FÜR ERHALTUNGSGLEICHUNGEN 1. Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau

NUMERIK FÜR ERHALTUNGSGLEICHUNGEN 1. Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau NUMERIK FÜR ERHALTUNGSGLEICHUNGEN 1 Prof. Dr. Hans Babovsky Institut für Mathematik Technische Universität Ilmenau 1 Version von Frühjahr 21; die Vorlesung folgt weitgehend dem Buch Randall J. LeVeque,

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung A sei eine Matrix mit n Spalten und m Zeilen. Zunächst sei n m. Bilde B = A A. Dies ist eine n n-matrix. Berechne die Eigenwerte von B. Diese

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ).

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ). Aufgabe Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(3A E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A 3E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Bild(A

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

15. Vorlesung Sommersemester

15. Vorlesung Sommersemester 15. Vorlesung Soerseester 1 Kontinuusgrenzfall der Bewegungsgleichungen Was wird aus den Bewegungsgleichungen i Kontinuusgrenzwert? I diskreten Fall sind diese η j = kη j+1 η j + η j 1 1 und an führt wieder

Mehr

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Kerstin Helfrich Seminar über konforme Feldtheorie, 27.06.06 Gliederung 1 Motivation 2 Voraussetzungen Allgemein Ungedämpfter Fall 3 Gedämpftes Tunneln

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

1. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

1. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 1. Vorlesung Partielle ifferentialgleichungen Wolfgang Reichel Übersee-Vorlesung aus Oaxaca, Mexiko, 19. Oktober 2010 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

7.2 Moment und Varianz

7.2 Moment und Varianz 7.2 Moment und Varianz Def. 21 Es sei X eine zufällige Variable. Falls der Erwartungswert E( X p ) existiert, heißt der Erwartungswert EX p p tes Moment der zufälligen Variablen X. Es gilt dann: + x p

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

6.1 Definition der multivariaten Normalverteilung

6.1 Definition der multivariaten Normalverteilung Kapitel 6 Die multivariate Normalverteilung Wir hatten die multivariate Normalverteilung bereits in Abschnitt 2.3 kurz eingeführt. Wir werden sie jetzt etwas gründlicher behandeln, da die Schätzung ihrer

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 014/015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 7 Abgabetermin: Freitag, 05.1.014, 11 Uhr Aufgabe 7.1 (Vektorräume

Mehr

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b,

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen 1-1 Normalengleichungen Für eine beliebige

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Die Navier Stokes Gleichungen für kompressible Flüssigkeiten

Die Navier Stokes Gleichungen für kompressible Flüssigkeiten Skript zur Vorlesung Die Navier Stokes Gleichungen für kompressible Flüssigkeiten 3 Juni 8 Juli 1994 Prof Dr J Lorenz Dipl Math V Reichelt Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Lehrstuhl für

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

Lösungen zu Übung(11) Erster Teil A E=

Lösungen zu Übung(11) Erster Teil A E= Lösungen zu Übung Erster Teil a Betrachten Sie die Matrix A = Die Eigenwerte sind λ = mit algebraischer Vielfachheitundλ =mitalgebraischervielfachheit,unddiematrix A E= hatrang, alsokerndimensionnur, somitistdereigenraumzuλ

Mehr

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa Aufgabe 57. Magische Quadrate Eine reelle 3 3-Matrix A = a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 heißt magisches Quadrat, falls alle Zeilensummen, alle Spaltensummen und die beiden Diagonalsummen a 11 + a 22 + a

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung

1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung Lösen von Differentialgleichungen Inhaltsverzeichnis 1 Über die allgemeine komplexe und reelle Lösung 1 2 Integrierender Faktor 5 2.1 Eine Beispielrechnung.................... 5 2.2 Das allgemeine Vorgehen..................

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 5 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe..a Bezüglich des euklidischen Skalarprodukts in R ist die Orthogonalprojektion

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Die Varianz (Streuung) Definition

Die Varianz (Streuung) Definition Die (Streuung) Definition Diskrete Stetige Ang., die betrachteten e existieren. var(x) = E(X EX) 2 heißt der Zufallsvariable X. σ = Var(X) heißt Standardabweichung der X. Bez.: var(x), Var(X), varx, σ

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska

Mehr

Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse

Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse Version 7.01-10. August 2016 Hydroinformatik II Prozess-Simulation und Systemanalyse Prof. Dr.-Ing. Olaf Kolditz TU Dresden / UFZ Leipzig Angewandte Umweltsystemanalyse Department Umweltinformatik Sommersemester

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation

Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x, y auch stets deren Verbindungsstrecke xy = {x +t xy 0 t 1} = {(1 t)x +ty 0 t 1} enthält.

Mehr

Skript zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen, klassische Methoden

Skript zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen, klassische Methoden Skript zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen, klassische Methoden Christian Meyer basierend auf der Vorlesung Theorie partieller Differentialgleichungen von Prof. F. Tröltzsch, TU Berlin Material

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Mathematik IV für Elektrotechniker SS 05 Prof. Dr. Sasvári, TU Dresden Mitschrift. Fabian Kurz

Mathematik IV für Elektrotechniker SS 05 Prof. Dr. Sasvári, TU Dresden Mitschrift. Fabian Kurz Mathematik IV für Elektrotechniker SS 05 Prof. Dr. Sasvári, TU Dresden Mitschrift Fabian Kurz http://fkurz.net/ Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis 16 Wahrscheinlichkeitstheorie 1 16.1

Mehr

5 Freie Randwertprobleme Das Einphasen-Stefan-Problem Eindeutigkeit der Lösung Existenz einer Lösung...

5 Freie Randwertprobleme Das Einphasen-Stefan-Problem Eindeutigkeit der Lösung Existenz einer Lösung... Inhaltsverzeichnis Grundlagen 3. Grundlegende Definitionen und Beispiele................... 3.. Lineare Partielle Differentialgleichungen............... 3..2 Mathematische Modellierung physikalischer Prozesse........

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 20. September 2011 Definition (R n ) Wir definieren: 1 Der R 2 sei die Menge aller Punkte in der Ebene. Jeder Punkt wird in ein

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen

Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen Dennis Kunz 06.12.2011 Josef Hofbauer and Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei

Mehr

6.3 Hauptachsentransformation

6.3 Hauptachsentransformation Im Wintersemester 6/7 wurde in der Vorlesung Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge der folgende Algorithmus zur Hauptachsentransformation besprochen: 63 Hauptachsentransformation Die Matrizen, die

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Lagrange Formalismus

Lagrange Formalismus Lagrange Formalismus Frank Essenberger FU Berlin 1.Oktober 26 Inhaltsverzeichnis 1 Oszillatoren 1 1.1 Fadenpendel.............................. 1 1.2 Stabpendel.............................. 3 1.3 U-Rohr................................

Mehr

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1.1 Einführung und Beispiel Bewege sich ein Massepunkt auf einer Geraden (G) im Raum, so hat dieser einen Freiheitsgrad, d.h. es müssen 2 Zwangsbedingungen für ihn gelten.

Mehr