Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg"

Transkript

1 Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

2 Gliederung 8 Epipolargeometrie Die Fundamentalmatrix Korrelation Schätzung der Fundamentalmatrix Homographie infolge einer Ebene Sonderfälle Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix 2 von 46

3 Epipolargeometrie Gliederung 8 Epipolargeometrie Die Fundamentalmatrix Korrelation Schätzung der Fundamentalmatrix Homographie infolge einer Ebene Sonderfälle Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix 3 von 46

4 Epipolargeometrie Epipolargeometrie Die Epipolargeometrie beschreibt die intrinsische projektive Geometrie zwischen zwei Bildaufnahmen einer Szene. Sie ist unabhängig von der Szenenstruktur und hängt lediglich von den internen Kameraparametern und der relativen Position und Orientierung der Kameras ab. Die Fundamentalmatrix ist die algebraische Beschreibung der Epipolargeometrie. 4 von 46

5 Epipolargeometrie Epipolarebene epipolar plane π X x x / C C / Die Projektionszentren C, C liegen zusammen mit dem Weltpunkt X und dessen Bildern x und x auf einer Ebene π. 5 von 46

6 Epipolargeometrie Epipolarlinie x wird auf einen Strahl rückprojiziert, auf dem der Weltpunkt X liegt. X? X X? Das Bild der Rückprojektionslinie auf der anderen Bildebene ist die Epipolarlinie von x. x e / l / e epipolar line for x Der zu x I korrespondierende Bildpunkt x J befindet sich auf der Epipolarlinie l J. 6 von 46

7 Epipolargeometrie Epipole π l / l e e / baseline Die Verbindungslinie der Kamerazentren (baseline) schneidet jede Bildebene in den Epipolen e und e. Jede Ebene, die die Grundlinie enthält, ist eine Epipolarebene und schneidet die Bildebenen in korrespondierenden Epipolarlinien. 7 von 46

8 Epipolargeometrie X e / e baseline Abbildung: Verändert sich die Position von X, so rotieren die Epipolarebenen um die Verbindungslinie der Kamerazentren und bestimmen auf den Bildebenen korrespondierende Epipolarlinien. 8 von 46

9 Mit I sei die erste und mit J die zweite Bildebene bezeichnet. Folgende Objekte sind von Bedeutung: x I und x J sind korrespondierende Bildpunkte. Der Weltpunkt X wird von der ersten Kamera auf x I und von der zweiten Kamera auf x J abgebildet. e IJ und e JI sind Epipole. Dabei ist e IJ das Bild des Kamerazentrums C J auf der Bildebene I und umgekehrt. e IJ P I C J e JI P J C I Verbindet man die beiden Kamerazentren, liegt e I auf dem Schnittpunkt der Verbindungslinie mit der Bildebene I und analog liegt e J auf der Bildebene J. l I und l J sind Epipolar- oder Kernlinien. Korrespondierende Epipolarlinien werden durch Kamerazentren und Epipolarebene bestimmt.

10 Die Fundamentalmatrix Gliederung 8 Epipolargeometrie Die Fundamentalmatrix Korrelation Schätzung der Fundamentalmatrix Homographie infolge einer Ebene Sonderfälle Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix 10 von 46

11 Die Fundamentalmatrix Fundamentalmatrix Szenario: Seien zwei Bilder I und J einer Szene gegeben, die mit verschiedenen Kameras aufgenommen worden sind. Es seien korrespondierende Punkte in den beiden Bildern gegeben. x i I xi J seien korrespondierende Punkte. P + I x I ist ein Punkt auf dem Rückstrahl von x I. DasBilddesRückstrahles ist die Epipolarlinie in J. 11 von 46

12 Die Fundamentalmatrix Fundamentalmatrix Somit gilt für die Epipolarlinie: l J e JI P J P + I x I [e JI ] P J P + I x I (1) }{{} F JI Ergebnis F JI ist die Fundamentalmatrix. Die Fundamentalmatrix hängt nur von den Kameramatrizen ab und bildet jeden Bildpunkt x I in I auf seine korrespondierende Epipolarlinie l J in J durch e JI ab. 12 von 46

13 Die Fundamentalmatrix Die Kenntnis der Fundamentalmatrix ist äquivalent zur Kenntnis der Epipolargeometrie. Weiterhin: l J ist die zum Punkt x I gehörige Epipolarlinie. l J ist gemeinsame Epipolarlinie für alle Bildpunkte auf l I e IJ x I und umgekehrt. l I und l J sind korrespondierende Epipolarlinien. Jede Ebene durch C I und C J schneidet die Bildebene I und die Bildebene J in korrespondierenden Epipolarlinien. 13 von 46

14 Die Fundamentalmatrix Abbildung: Epipolarlinien - Translation und Rotation e e / 14 von 46

15 Die Fundamentalmatrix e at infinity / e at infinity Abbildung: Bewegung parallel zur Bildebene 15 von 46

16 Die Fundamentalmatrix I F JI J l J Epipolarlinie x I e JI Abbildung: Korrelation zwischen Punkten und Linien Die Fundamentalmatrix liefert eine Korrespondenz zwischen Punkten und Linien l J F JI x I. F JI [e JI ] P J P + I 16 von 46

17 Die Fundamentalmatrix Freiheitsgrade F JI [e JI ] P J P + I. Da [e JI ] singulär ist, ist auch F JI singulär mit Rang 2: det(f JI )=0 Singularitätsbedingung Ergebnis (Freiheitsgrade) Die Fundamentalmatrix besitzt 7 Freiheitsgrade 17 von 46

18 Die Fundamentalmatrix Die Epipole sind die Nullvektoren (rechter und linker) der Fundamentalmatrix. Es gilt F JI e IJ =0,da F JI e IJ e JI P J P + I e IJ e JI e JI = 0 (Der Epipol e IJ wird über P J P + I abgebildet.) Außerdem gilt: e T JI F JI = 0 T. auf den Epipol e JI Ergebnis Die Epipole können über die Berechnung des linken bzw. rechten Nullvektors von F JI bestimmt werden. 18 von 46

19 Schätzung der Fundamentalmatrix Ergebnis (Epipolarbedingung) Für korrespondierende Punkte x I x J gilt: x T J F JI x I =0 Beweis. Für die Epipolarlinie l J zu x I gilt: l J F JI x I. Für korrespondierende Punkte x I x J gilt: x T J l J =0 x T J F JI x I =0

20 Die Fundamentalmatrix Weitere Eigenschaften: F IJ F T JI. Dies kann aus der Epipolarbedingung hergeleitet werden: x T J F JI x I =0 x T I F IJ x J =0 x T J FT IJ x I =0und F IJ F T JI 20 von 46

21 Die Fundamentalmatrix Schätzung aus 7 Punktkorrespondenzen F ist 3 3Matrixmit F =0. F lässt sich theoretisch aus 7 Korrespondenzen berechnen (nichtlinear i.a. drei Lösungen). x T J Fx I =0 (x T J xt I ) f =0 mitf }{{} (9 1) = vec(f) A (7 9) A hat einen 2-dimensionalen Nullraum f = f 1 + λf 2 Einsetzen der erhaltenen Lösung in die Bedingung det(f) = 0: ( ) f λf2 11 f λf F =... F 1 + λf 2 =0 Man erhält 3 Lösungen λ 1, λ 2, λ von 46

22 Schätzung mit mehr als 7 Punkten Aus mehreren Korrespondenzen lässt sich F mit linearen Methoden schätzen. Die Bedingung F =0mussimnichtstörungsfreien Fall hinterher erzwungen werden. n Korrespondenzen A ist n 9Matrix. Störungsfreier Fall Rang(A) =8 Die eindeutige Lösung erhält man hier durch den Nullvektor von A: f = null(a). Die Bedingung det(a) = 0 ist hier automatisch gegeben.

23 Die Fundamentalmatrix Schätzung mit mehr als 7 Punkten mit Störungen ( 9 Punktkorrespondenzen) Rang(A) =9 Eine Näherungslösung erhält man hier über die SVD: A = YSW T. Y und W sind orthogonale Matrizen; S ist eine (rechteckige) Diagonalmatrix mit neun sortierten Diagonalelementen (Singulärwerte). Im störungsfreien Fall ist das letzte Diagonalelement exakt Null und die Lösung die letzte Spalte der Matrix W. Sie ist gleichzeitig der rechte Nullvektor von A. Im allgemeinen nicht störungsfreien Fall ist der letzte Singulärwert nur ungefähr gleich Null. Als Lösung f wird wieder die zugehörige letzte Spalte von W genommen. 23 von 46

24 Die Fundamentalmatrix Schätzung mit mehr als 7 Punkten det(f) = 0 muss jetzt erzwungen werden. Erneut SVD F = UDV T D ist eine Diagonalmatrix. Die Einträge sind der Größe nach in absteigender Reihenfolge geordnet. Im störungsfreien Fall (F singulär) ist der letzte Wert auf der Diagonalen Null. Sonst: letzte Komponente von D auf 0 setzen Singularität wird erzwungen. (mit geringstem Abstand in der Frobenius-Norm) 24 von 46

25 Gliederung 8 Epipolargeometrie Die Fundamentalmatrix Korrelation Schätzung der Fundamentalmatrix Homographie infolge einer Ebene Sonderfälle Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix 25 von 46

26 l 3 l2 l 1 e e / l / 3 / l 2 l / 1 p Abbildung: 26 von 46

27 (2) Die Epipolargeometrie wird algebraisch vollständig von der Fundametalmatrix erfasst. Die Epipolargeometrie ist gegeben durch 1 die Epipole e JI, e IJ (4 dof, je 2 dof) 2 und der Zuordnung l I e IJ l J e JI (3 dof). e IJ ist der dem P 1 Epipol zugehörige 01e 01 komplementäre l I Orthogonalraum. P 1 P 1 mit 3 Parametern. ( ) ( )( ) P 1 e l J 27 von 46

28 Konstruktion der Eine Linie l auf I schneidet die Epipolarlinie l I in s l l I. I e l s J e l I s wird auf die korrespondierende Epipolarlinie l J auf der Bildebene J abgebildet. l J F JI (l l I ) Voraussetzung: l darf nicht durch den Epipol gehen. l J l T e IJ 0 Wähle l = e IJ (somitl T e IJ = e T IJ e IJ 0) l J F JI [e IJ ] }{{ } l I 28 von 46

29 Ergebnis Seien l I und l J korrespondierende Epipolarlinien und l eine Linie, die nicht durch den Epipol verläuft, so gilt: l J F JI [l] l I Insbesondere: l J F JI [e IJ ] l I 29 von 46

30 Homographie infolge einer Ebene Für die Fundamentalmatrix hatten wir hergeleitet: F JI [e JI ] P J P + I }{{} H JI X π x Hπ x / l / e e / 30 von 46

31 Statt H JI kann eine andere Homographie infolge einer beliebigen Ebene gewählt werden. Plückermatrix des Rückstrahls von x I (durch C I ) P + I x I C T I C I x T I P +T I Schnittpunkt des Rückstahls mit der Ebene π X (P + I x I C T I C I x T I P +T I )π Homographie zwischen x I und x J x J P J (P + I x I C T I C I x T I P +T I )π Umformung mit vec(abc) =(A C T )vec(b) (vec: zeilenweises Stapeln) x J (P J π T )((P + I C I )x I (C I P + I )x I ) x J (P J π T )(P + I C I C I P + I ) x I }{{} H JI (π) 31 von 46

32 H JI (π) (P J π T ) (I }{{} 4 4 C I C I I 4 4 ) P + }{{} I } {{ } 3 3 H JI (π) P J P + I (π T C I ) P J C I π T P + I Rechenregeln (A B)(C D) =(AC) (BD) (A B) T =(A T B T ), (A B) 1 =(A 1 B 1 ) H JI (π) P J P + I (π T C I ) P J C }{{} I π T P T I (P I P T I ) 1 e JI Ist π C I H JI (C I ) P J P + I H JI (π)e IJ e JI π, da[e JI ] H JI (π)e IJ = 0 32 von 46

33 Ergebnis Angabe der Fundamentalmatrix über die Homographie infolge einer Ebene π: F JI [e JI ] H JI (π) 33 von 46

34 Sei C I = ( 0 1 ) (C I liegt im Ursprung des Weltkoordinatensystems) } P I K I [I, 0] Kamerapaar P J K J R J [I, c J ] Epipol: e JI P J C I K J R J c J ( Pseudoinverse P + I : P + I (K I [I, 0]) + I = 0 T Fundamentalmatrix: {}} ( ){ I F JI [K J R J c J ] K J R J [I, c J ] 0 T K 1 I [e JI ] (K J R J K 1 I ) }{{} H JI I ) K 1 I 34 von 46

35 Sonderfälle - Reine Translation Reine Translation, gleiche Kalibriermatrix parallel lines P I = K [I 0] P J = K [I t] e (R = I und K I = K J ) vanishing point F JI [e JI ] KK 1 [e JI ] image camera centre Fokus of Expansion: Der Epipol ist fix (gleiche Koordinaten auf beiden Bildern). 35 von 46

36 Reine Translation C / e / C e Abbildung: Reine Translation 36 von 46

37 Reine Translation parallel zur x-achse Ist die Translation parallel zur x-achse: e JI ( ) T F Die Beziehung zwischen korrespondierenden Punkten x T J Fx I =0 reduziert sich (y I = y J ). Die Epipolarlinien sind korrespondierende Raster. Bei der Rektifikation von Bildpaaren werden die Bilder so verändert, dass korrespondierende Punkte auf der gleichen y-koordinate liegen. 37 von 46

38 Abbildung: Rektifiziertes Bildpaar 38 von 46

39 Sonderfälle - Reine Rotation Es existiert keine Epipolargeometrie. Nur Mosaikbildung (Panoramabilder)! 39 von 46

40 Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix Gliederung 8 Epipolargeometrie Die Fundamentalmatrix Korrelation Schätzung der Fundamentalmatrix Homographie infolge einer Ebene Sonderfälle Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix 40 von 46

41 Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix Definition (Horopter) Ein Raumpunkt X liegt auf dem Horopter, falls P I X P J X x. x ist selbstkorrespondierend: Der Weltpunkt X wird von beiden Kameras auf den selben Bildpunkt x abgebildet. x T F JI x =0 x T F T JI x =0 (FT JI = F IJ) 41 von 46

42 Es gilt: x T (F JI + F T JI }{{} ) x =0 (2) F s JI F s JI ist der symmetrische Anteil der Fundamentalmatrix. Zerlegung einer Matrix: M = 1 2 (M + MT ) + 1 }{{} 2 (M MT ) }{{} symmetrisch antisymmetrisch Zerlegung der Fundamentalmatrix in einen symmetrischen und einen antisymmetrischen Anteil: symmetrisch F s JI F JI + F T } JI antisymmetrisch F a JI F JI F T F JI F s JI + Fa JI JI F s JI ist i.a. ein regulärer Kegelschnitt und beschreibt das Bild des Horopters.

43 Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix Ergebnis Die Epipole liegen auf dem Kegelschnitt, der durch F s JI beschrieben wird. Beweis. e T JI Fs JI e JI e T JI (F JI + F T JI )e JI =0 e T IJ Fs JI e IJ e T IJ (F IJ + F T IJ )e IJ =0 Die Epipole sind der rechte bzw. der linke Nullvektor von F: e T JI (F JI + F T JI )e JI = e T JI (F JI + F IJ )e JI = e T JI F T JI e }{{} JI + e 0 T }{{} 0 JI F IJe JI =0 43 von 46

44 Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix J,I e IJ S F JI f e JI l f Polare von f Abbildung: F s JI. Die Polare des Punktes f schneidet den Kegelschnitt in den Epipolen e JI und e IJ 44 von 46

45 Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix Der antisymmetrische Teil der Fundamentalmatrix F a JI ist eine 3 3 schiefsymmetrische Matrix. F a JI hat die Form eines Axiators: f ist Nullvektor von [f]. F JI F T IJ [f] (F JI F T IJ ) f =0 F JI f (F s JI + Fa JI )f Fs JI f (3) F s JI f l f ist die Polare des Punktes f. 45 von 46

46 Geometrische Darstellung der Fundamentalmatrix Ergebnis Die Epipole liegen auf l f der Polaren zum Pol f bzgl. F s JI. Beweis. z.z. e T JI Fs JI f =0 F s JI f (3) F JI f ist eine Linie durch den Epipol e JI ähnlich für e T IJ Fs JI f =0 e T JI Fs JI f =0 46 von 46

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 8 Projektive Invarianz und das kanonische Kamerapaar Kanonisches Kamerapaar aus gegebener Fundamentalmatrix Freiheitsgrade

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 7 Projektionen und Rückprojektionen Der Punkt Die Gerade Die Quadrik Die Ebene Zusammenhang Kalibriermatrix - Bild des absoluten

Mehr

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Computer Vision: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 6 Endliche Kameras Die Lochkamera Die Projektive Kamera Die projektive Kamera Spalten von P Zeilen von P Hauptpunkt und Hauptachse

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

3D-Model Reconstruction using Vanishing Points

3D-Model Reconstruction using Vanishing Points 3D-Model Reconstruction using Vanishing Points Seminar: Ausgewä hlte Themen zu "Bildverstehen und Mustererkennung" Dozenten: Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Dr. Da-Chuan Cheng, Steffen Wachenfeld, Kai Rothaus

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

Technische Universität

Technische Universität Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit Informatik IX Stereo Vision: Epipolargeometrie Proseminar: Grundlagen Bildverarbeitung/Bildverstehen Alexander Sahm Betreuer:

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Automatische Auswahl der Mehrbildbeziehungen H,F,T in Kamerabildfolgen. Diplomarbeit

Automatische Auswahl der Mehrbildbeziehungen H,F,T in Kamerabildfolgen. Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik und Praktische Mathematik Multimediale Informationsverarbeitung Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koch Automatische Auswahl der Mehrbildbeziehungen

Mehr

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal Laura Hinsch November 005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Algebraische Kurven 1 3 Singularitäten 3 4 Der Satz von Pascal 5 i 1 Einleitung

Mehr

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau 312 LinAlg II Version 0 20. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.3 Bilinearformen Bilinearformen wurden bereits im Abschnitt 2.8 eingeführt; siehe die Definition 2.8.1. Die dort behandelten Skalarprodukte sind

Mehr

geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch

geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch Kameramodellierung Lochkamera Kamerakonstante Kamerazentrum geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch ideale Kamera: Loch hat keine Ausdehnung die Strahlen sind ein Büschel von Geraden Abbildung erfolgt

Mehr

Homogenität Assoziativgesetz A (B 1 + B 2 ) = A B 1 + A B 2 Distributivgesetz 1 (A 1 + A 2 ) B = A 1 B + A 2 B Distributivgesetz 2

Homogenität Assoziativgesetz A (B 1 + B 2 ) = A B 1 + A B 2 Distributivgesetz 1 (A 1 + A 2 ) B = A 1 B + A 2 B Distributivgesetz 2 1. Formatbedingungen der Matrixoperationen Die Addition (Subtraktion) A ± B verlangt gleiches Format der Operanden A und B. Das Ergebnis hat das Format der Operanden. Skalarmultiplikation λa: Es gibt keine

Mehr

Matrizen spielen bei der Formulierung ökonometrischer Modelle eine zentrale Rolle: kompakte, stringente Darstellung der Modelle

Matrizen spielen bei der Formulierung ökonometrischer Modelle eine zentrale Rolle: kompakte, stringente Darstellung der Modelle 2. Matrixalgebra Warum Beschäftigung mit Matrixalgebra? Matrizen spielen bei der Formulierung ökonometrischer Modelle eine zentrale Rolle: kompakte, stringente Darstellung der Modelle bequeme mathematische

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel 8 Die Riemannsche Zahlenkugel Wir untersuchen zunächst Geraden- und Kreisgleichungen in der komplexen Ebene C = R 2. Geradengleichungen Die Parameterdarstellung einer Geraden durch zwei Punkte z 1 z 2

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen Kapitel 11 Bilinearformen über beliebigen Körpern Wir können in diesem Kapitel rasch vorgehen, weil die meisten Konzepte im Zusammenhang mit Sesquilinearformen bereits eingeführt wurden. In diesem Abschnitt

Mehr

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung A sei eine Matrix mit n Spalten und m Zeilen. Zunächst sei n m. Bilde B = A A. Dies ist eine n n-matrix. Berechne die Eigenwerte von B. Diese

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Literatur Richard Hartle and Andrew Zisserman. Multiple View Geometr in computer vision, Cambridge Universit Press, 2 nd Ed., 23. O.D.

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix -E Ma Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix Eine n-reihige, quadratische Matrix heißt regulär, wenn ihre Determinante einen von Null verschiedenen Wert besitzt. Anderenfalls heißt sie singulär.

Mehr

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung Kapitel 2: Matrizen 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung 2.1 Matrizen M = n = 3 m = 3 n = m quadratisch M ij : Eintrag von M in i-ter

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

2. Aufgabe Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke so, dass möglichst wenige Multiplikationen ausgeführt werden müssen!

2. Aufgabe Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke so, dass möglichst wenige Multiplikationen ausgeführt werden müssen! Studiengang: PT/LOT/PVHT Semester: WS 9/ lgebra Serie: 2 Thema: Matrizen, Determinanten. ufgabe Gegeben sind die Matrizen = µ 2 3 2 µ 3 2 4, B = 2 Berechnen Sie: a) 2 + 3B b) B 2 c) B T d) B T e) T B f)

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 5 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe. Skalarprodukt und Orthogonalität.a) Bezüglich des euklidischen

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS / Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe 76: Bestimmen Sie mittels Gauß-Elimination die allgemeine Lösung der folgenden linearen Gleichungssysteme Ax b: a)

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren Zusammenfassung Mathe III Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren Definition: (1) anschaulich: Ein Vektor ist eine direkt gerichtete Verbindung zweier

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Erweiterte Koordinaten

Erweiterte Koordinaten Erweiterte Koordinaten Sei K n ein n dimensionaler affiner Raum Die erweiterten Koordinaten des Punktes x x n K n sind x x n Kn+ (Das ist für alle K sinnvoll, weil in jedem Körper K wohldefiniert ist In

Mehr

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46.1 Motivation Symmetrische Matrizen (a ij = a ji für alle i, j) kommen in der Praxis besonders häufig vor. Gibt es für sie spezielle Aussagen über

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls Kriterien für Invertierbarkeit einer Matrix Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls (i) für jede Basis, die Bildvektoren auch eine Basis, bilden; (intuitiv

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

( ) Lineare Gleichungssysteme

( ) Lineare Gleichungssysteme 102 III. LINEARE ALGEBRA Aufgabe 13.37 Berechne die Eigenwerte der folgenden Matrizen: ( ) 1 1 0 1 1 2 0 3 0 0, 2 1 1 1 2 1. 1 1 0 3 Aufgabe 13.38 Überprüfe, ob die folgenden symmetrischen Matrizen positiv

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Computer Vision SS 2011. Skript

Computer Vision SS 2011. Skript Computer Vision SS 211 Skript (Work in Progress) Simon Hawe & Martin Kleinsteuber Skript: Manuel Wolf Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Was ist ein Bild?................................. 1 1.2 Wie

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Lösung Semesterendprüfung (Nachprüfung)

Lösung Semesterendprüfung (Nachprüfung) MLAE Mathematik: Lineare Algebra für Ingenieure Frühlingssemester 6 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Winterthur Lösung Semesterendprüfung (Nachprüfung Aufgabe : Aufgabe : a Gemäss Def. der Vorlesung müssen wir

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von 5 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Die Bestimmung des Abstands eines Punktes von einer Geraden gehört zu den zentralen Problemen

Mehr

Bestimmung der relativen Kameraorientierung aus Bildpaaren

Bestimmung der relativen Kameraorientierung aus Bildpaaren Bestimmung der relativen Kameraorientierung aus Bildpaaren Bachelorarbeit an der Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik der Fachhochschule Köln im Institut für Medien- und Phototechnik Autor

Mehr

Vektorräume und Rang einer Matrix

Vektorräume und Rang einer Matrix Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Vektorräume und Rang einer Matrix Dr. Thomas Zehrt Inhalt:. Lineare Unabhängigkeit 2. Vektorräume und Basen 3. Basen von R n 4. Der Rang und Rangbestimmung

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

4 Affine Koordinatensysteme

4 Affine Koordinatensysteme 4 Affine Koordinatensysteme Sei X φ ein affiner Raum und seien p,, p r X Definition: Nach ( c ist der Durchschnitt aller affinen Unterräume Z X, welche die Menge {p,,p r } umfassen, selbst ein affiner

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Sommersemester 2012 Bernhard Burgeth Universität des Saarlandes c 2010 2012, Bernhard Burgeth 1 VEKTOREN IN DER EBENE UND IM RAUM 2 1 Vektoren in der Ebene und

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

Lineare Abbildungen Definitionen von linearer Abbildung, linearer Transformation, affiner Abbildung. Parallentreue und Teilverhältnistreue

Lineare Abbildungen Definitionen von linearer Abbildung, linearer Transformation, affiner Abbildung. Parallentreue und Teilverhältnistreue Lineare Abbildungen Vorlesung Lineare Algebra mit integrierten Übungen WS 12 13 Studiengang LBS Unterrichtsfach Mathematik Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen Lineare Abbildungen Lineare Eigenwerte, Eigenvektoren

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

5. Wie bringt man einen Vektor auf eine gewünschte Länge? Zuerst bringt man ihn auf die Länge 1, dann multipliziert man mit der gewünschten Länge.

5. Wie bringt man einen Vektor auf eine gewünschte Länge? Zuerst bringt man ihn auf die Länge 1, dann multipliziert man mit der gewünschten Länge. 1. Definition von drei Vektoren sind l.u. 2. Wie überprüft man 3 Vektoren mit Hilfe eines LGS auf lineare Unabhängigkeit? 3. Definition von Basis?... wenn sich der Nullvektor nur als triviale LK darstellen

Mehr

Vektoren und Matrizen

Vektoren und Matrizen Vektoren und Matrizen Einführung: Wie wir gesehen haben, trägt der R 2, also die Menge aller Zahlenpaare, eine Körperstruktur mit der Multiplikation (a + bi(c + di ac bd + (ad + bci Man kann jedoch zeigen,

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen

Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen Lineare Abbildungen Vorlesung Lineare Algebra mit integrierten Übungen WS 12 13 Studiengang LBS Unterrichtsfach hmth Mathematiktik Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen Lineare Abbildungen Lineare Gleichungssysteme

Mehr

Optimierte automatische Kameraorientierung auf Basis projektiver Beziehungen

Optimierte automatische Kameraorientierung auf Basis projektiver Beziehungen Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau Institut für Markscheidewesen und Geodäsie Diplomarbeit Optimierte automatische Kameraorientierung auf Basis projektiver Beziehungen David Matthus

Mehr

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe Teil III Lineare Algebra Inhaltsangabe 3 Lineare Algebra 22 3.1 Einführung.......................... 22 3.2 Matrizen und Vektoren.................... 23 3.3 Spezielle Matrizen...................... 24

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45.1 Motivation Eigenvektor- bzw. Eigenwertprobleme sind wichtig in vielen Gebieten wie Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Statik, Biologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2. Definition Die rechteckige Anordnung von m n Elementen a ij in m Zeilen und n Spalten heißt m n- Matrix. Gewöhnlich handelt es sich bei den Elementen a ij der Matrix um reelle Zahlen. Man nennt das Paar

Mehr

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b,

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen 1-1 Normalengleichungen Für eine beliebige

Mehr

Damit haben wir schon die Koeffizienten der Gleichung gefunden, in dem wir n noch durch 6 teilen. 5x 2y + 13z = C. (2) = 36 = C.

Damit haben wir schon die Koeffizienten der Gleichung gefunden, in dem wir n noch durch 6 teilen. 5x 2y + 13z = C. (2) = 36 = C. Aufgabenblatt 6 0 Punkte Aufgabe 1 (Pyramide) Gegeben ist eine Pyramide P mit dem Dreieck ABC als Grundfläche und Spitze D. Es sei A(2 0 2), B(10 7 0), C(0 8 ) und D(8 1 10). a) Gib eine (möglichst einfache)

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 8 Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil Aufgaben Analytische Geometrie II, Aufgabe II. Die Punkte A(//), B(//), C(//), F(//), G(//) und H(//) sind die Ecken eines dreiseitigen

Mehr

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Einführung in die Mathematik für Informatiker Einführung in die Mathematik für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 12.12.2016 9. Vorlesung Eigenschaften linearer Abbildungen Beschreibung linearer Abbildungen durch Matrizen... Eigenschaften

Mehr

Variante A. Hinweise

Variante A. Hinweise Lehrstuhl C für Mathematik (Analsis Prof. Dr. Y. Guo Aachen, den 6..3 Klausur zur Höheren Mathematik I WS /3 Variante A Hinweise Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche

Mehr

Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante

Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante wwwmathematik-netzde Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante Determinanten sind ein äußerst wichtiges Instrument zur Untersuchung von Matrizen und linearen Abbildungen Außerhalb der linearen Algebra ist

Mehr

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Def. Eine Gleitspiegelung ist eine Spiegelung an einer Geraden (Spiegelachse) verknüpft mit einer Translation parallel zu dieser

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr