Präzise Kernphysik für die Sonne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präzise Kernphysik für die Sonne"

Transkript

1 Präzise Kernphysik für die Sonne Kolloquium TU Dresden, Daniel Bemmerer Daniel Bemmerer Institut für Strahlenphysik Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

2 Präzise Kernphysik für die Sonne 1. Sonnenmodell und -beobachtung Daten zur Sonne (1): Helioseismologie Daten zur Sonne (2): Elementhäufigkeiten Daten zur Sonne (3): Neutrinos 2. Kernphysik für die Sonne Proton-Proton-Kette 3 He(α,γ) 7 Be 3 He + α γ + 7 Be Bethe-Weizsäcker-Zyklus 14 N(p,γ) 15 O 14 N + p γ + 15 O 3. Kernphysik für heiße Sterne und für den Urknall Nova-Explosionen Entstehung der leichten Elemente im Urknall Daniel Bemmerer 02/12/2008 2

3 Aufbau der Sonne (in Klammern: Observable) Korona Chromosphäre Photosphäre Fraunhofer-Linien Konvektionszone p-moden (Helioseismologie) Strahlungszone Kern Neutrinos Daniel Bemmerer 02/12/2008 3

4 Daten zur Sonne (1): Helioseismologie Satellit SoHo (Solar and Heliospheric Observatory) Fourierspektrum des GOLF-Instruments auf SoHo Computergenerierte stehende Wellen, p-mode ~3 mhz Daniel Bemmerer 02/12/2008 4

5 Daten zur Sonne (2): Elementhäufigkeiten aus der modellgestützten Interpretation der Fraunhofer-Linien 1D Modell - Beobachtung 3D Modell - Beobachtung 3-dimensionale Modelle der Photosphäre passen besser zur Beobachtung, liefern geringere Elementhäufigkeiten: 1D: 1.69% der Sonnenmasse sind Metalle (Li...U) 3D: 1.22% der Sonnenmasse sind Metalle (Li...U) Daniel Bemmerer 02/12/2008 5

6 Problem: Widerspruch zwischen neuem Sonnenmodell und Helioseismologie Unterschied zwischen Modell und Messung: Schallgeschwindigkeit c Sonnenmodell, Neues Z=1.22% Sonnenmodell, (3D) Z=1.22% (3D) Altes Sonnenmodell, Z=1.69% (1D) Weitere Widersprüche: Tiefe der Konvektionszone Helium-Häufigkeit Konvektionszone Daniel Bemmerer 02/12/2008 6

7 Daten zur Sonne (3): Neutrinos p + p 2 H + e + + ν e Homestake-Goldbergwerk (South Dakota / USA) 1500 m unter Tage 615 t Perchlorethylen (C 2 Cl 4 ) als Detektor 37 Cl(ν e,e - ) 37 Ar Schwelle E ν > 814 kev Ray Davis Jr. (Nobelpreis 2002) Gemessen: 2.56±0.23 SNU 1 SNU = Einfänge/(e - s) Sonnenmodell: 8.5 SNU Solares Neutrinoproblem, Daniel Bemmerer 02/12/2008 7

8 Daten zur Sonne (3): Neutrinos Sudbury Neutrino Observatory SNO (Kanada): Schwerwasser-Tscherenkow-Zähler 1000 t D 2 O, 2100 m unter Tage Tscherenkow-Kegel eines Elektrons, das schneller ist als die Lichtgeschwindigkeit im Medium (n=1.33). ES: ν x + e - ν x + e - NC: ν x + 2 H p + n + ν x CC: ν e + 2 H p + p + e - Alle Flüsse in 10 6 /(cm 2 s) Daniel Bemmerer 02/12/2008 8

9 Die Lösung des solaren Neutrino-Problems, 2002 Sudbury Neutrino Observatory SNO (Kanada) weist direkt auch solare ν µ, ν τ nach. ES: ν x + e - ν x + e - NC: ν x + 2 H p + n + ν x CC: ν e + 2 H p + p + e - Φ ES = 2.39 Φ CC = 1.76 Φ NC = 5.09 Umformung Sonnenmodell: Φ e + Φ µτ = 5.17±0.67 (stat.+syst.) (Experiment, SNO) Neutrino-Flüsse in 10 6 /(cm 2 s) Daniel Bemmerer 02/12/2008 9

10 Neutrino-Vorhersagen des Standard-Sonnenmodells BPS08 J. Bahcall ( 2005), C. Peña-Garay, A. Serenelli 2008: Zwei Versionen des Sonnenmodells BPS08 Homestake Borexino SuperK, SNO BPS08(GS) Alte (<2005) Elementhäufigkeiten Konsistent mit Helioseismologie Φ( 8 B) = 5.94 Φ( 15 O) = 2.15 BPS08(AGS) Neue (>2005) Elementhäufigkeiten Nicht konsistent mit Helioseismologie Φ( 8 B) = 4.72 Φ( 15 O) = 1.34 Experiment (SNO, Super-Kamiokande) Φ( 8 B) = 4.91 ± 0.17(stat) Φ( 15 O)... Borexino/SNO+ Detektoren Neutrino-Flüsse in 10 6 /(cm 2 s) Daniel Bemmerer 02/12/

11 Kernphysik für die Sonne (1): Proton-Proton-Kette (pp-kette) 4 Protonen 4 He ΔE B = 4 * = 26.7 MeV Wasserstoffvorrat im Kern reicht für Jahre Sonnenmasse: 70% Wasserstoff 28% Helium (davon 25% primordial) pp-kette = 99% der Energieproduktion der Sonne Daniel Bemmerer 02/12/

12 Neutrinos aus der Proton-Proton-Kette (pp-kette) Homestake (Chlor) Borexino " ln# pp-1,pp-2 " ln$[ 3 He(%,&) 7 Be] = 0.85 SuperK, SNO pp-1 85% pp-2 15% pp % Daniel Bemmerer 02/12/

13 3 He(α,γ) 7 Be: Stand der Forschung 2005 "(Sonne) # attobarn Viele Experimente mit ~20% Ungenauigkeit Empfohlener Wert (grüne Kurve) ±9% % S(E) " #(E) $ E $ exp' & E /kev ( * ) Dominiert die Unsicherheit im vorhergesagten Neutrinofluss für pp-1 und pp-2 Daniel Bemmerer 02/12/

14 LUNA = Laboratory underground for nuclear astrophysics am Gran Sasso / Italien Untertagelabor ~3400 mwe Fels 10 6 weniger Müonen 10 4 weniger Neutronen 150 km von Rom, in Autobahntunnel LUNA1, LUNA2, LUNA-MV, noch keine Standortentscheidung gefallen Daniel Bemmerer 02/12/

15 Was nützen die 3400 mwe Felsdecke? Felsdecke umgerechnet in mwe = meters water equivalent; 1 m Fels = 2.7 mwe Erdoberfläche Felsenkeller Dresden Gran Sasso Daniel Bemmerer 02/12/

16 Der Beschleunigerraum von LUNA E Strahl = kev 0.5 ma 1 H ma 4 He + Daniel Bemmerer 02/12/

17 Aktivierungsmessung zur pp-kette: 3 He(α,γ) 7 Be an LUNA t 1/2 = (53.22±0.06) d E γ = 478 kev, Verzweigungsverhältnis (10.44±0.04)% Fensterloses 3 He-Gastarget Daniel Bemmerer 02/12/

18 Aktivierungsmessung zur pp-kette: 3 He(α,γ) 7 Be an LUNA, 7 Be-Spektren Gemessene 7 Be-Aktivität: mbq Daniel Bemmerer 02/12/

19 3 He(α,γ) 7 Be an LUNA, systematische Unsicherheit γ-nachweiswahrscheinlichkeit Strahlintensität Gasdichte 7 Be-Verluste Systematische Unsicherheit 1.8% 1.5% 1.5% 0.7% 3.0% Daniel Bemmerer 02/12/

20 Aktivierungsmessung zur pp-kette: 3 He(α,γ) 7 Be an LUNA, Ergebnisse D. Bemmerer et al., Phys. Rev. Lett. 97, (2006) 15-mal zitiert in 2007 und 2008 Daniel Bemmerer 02/12/

21 Auswirkung : Präzisere Vorhersagen für 7 Be- und 8 B-Neutrinofluss Homestake Borexino Kernphysikalischer Input für 8 B-Neutrinofluss Φ B : SuperK, SNO " ln# B " ln$ ΔΦ B /Φ B 3 He( 3 He,2p) 4 He % 3 He(α,γ) 7 Be % 2.5% 7 Be(p,γ) 8 B % Messungen des Flusses von 8 B- und 7 Be-Neutrinos: Super-Kamiokande: Borexino: 3.6% (syst.+stat.) Präzision für Φ B 10% (syst.+stat.) Präzision für Φ Be nach 11 Monaten Datennahme Daniel Bemmerer 02/12/

22 Kernphysik für die Sonne (2): CNO-Zyklus (Bethe-Weizsäcker-Zyklus) Flaschenhals Hans Bethe C.-F. von Weizsäcker 1938 postuliert Flaschenhals: 14 N(p,γ) 15 O 0.8% Beitrag zur Energieproduktion der Sonne Direkt abhängig von C- und N-Elementhäufigkeit im Sonnenkern Daniel Bemmerer 02/12/

23 Neutrinos aus dem CNO-Zyklus 13 N, Q(β + ) = MeV 15 O, Q(β + ) = MeV Homestake Borexino SuperK, SNO 17 F, Q(β + ) = MeV " ln# O-15 " ln$[ 14 N(p,%) 15 O] =1 Daniel Bemmerer 02/12/

24 Experiment zum CNO-Zyklus an LUNA 2008: Einfang in den Grundzustand von 15 O (75±5)% (5±1)% (5±1)% (15±15)% Das Problem (LUNA 2004, TUNL 2005): Übergänge in angeregte Zustände können im Detektor eine Summationslinie erzeugen: γ(800) + γ(6800) Die Lösung (LUNA 2008): γ(7600) Größerer Abstand Detektor-Target Segmentierter Detektor LUNA 2004: TUNL 2005: 0.25±0.06 kev barn, 250% summing-in 0.49±0.08 kev barn, 240% summing-in Daniel Bemmerer 02/12/

25 Experiment zum CNO-Zyklus an LUNA 2008, mit segmentiertem Detektor Daniel Bemmerer 02/12/

26 Experiment zum CNO-Zyklus an LUNA 2008, Messdaten und R-Matrix-Fit 14 N(p,γ) 15 O GS LUNA 3 MV Tandetron, Rossendorf LUNA (2004): TUNL (2005): 0.25±0.06 kev barn 250% Summing-in-Korrektur 0.49±0.08 kev barn 240% Summing-in-Korrektur LUNA (2008): 0.20±0.05 kev barn 8% Summing-in-Korrektur M. Marta et al., Phys. Rev. C 78, (R) (2008) Daniel Bemmerer 02/12/

27 Experiment zum CNO-Zyklus am 3 MV Tandetron, Rossendorf γ-spektrum an 1 MeV Resonanz, 3 cm und 30 cm Detektor Auswertung im Gange (E. Trompler, M. Marta, D. Bemmerer)) Daniel Bemmerer 02/12/

28 Experiment zum CNO-Zyklus an LUNA, Auswirkung auf Sonnenneutrinos Einfang in den... NACRE-Kompil LUNA 2004 TUNL 2005 LUNA Grundzustand von 15 O ± angeregte Zustände in 15 O (1.37±0.12) Gesamter S(0) [kev barn] ±0.13 Die kernphysikalische Unsicherheit im vorhergesagten 13 N- und 15 O- Neutrinofluss wird von 15% auf 8% reduziert. Eine direkte Messung der C- und N- Häufigkeit im Sonnenkern wird damit an Borexino/SNO+ möglich. W. Haxton & A. Serenelli, Astrophys. J. 687, 678 (2008) Daniel Bemmerer 02/12/

29 15 N(p,γ) 16 O, an der Weggabelung zwischen CNO-1 und CNO-2 Experiment an LUNA (Gastarget und BGO-Detektor) 14 N(p,γ) 15 O (99.6% angereichert) N 2 -Gas 15 N(p,γ) 16 O (0.4% angereichert) He-Gas 11 B(p,γ) 12 C Daniel Bemmerer 02/12/

30 Zwei Fenster zur Präzisions-Kosmologie Häufigkeit der leichten Elemente in sehr alten Sternen oder in der interstellaren Materie: Anisotropien im kosmischen Mikrowellen- Hintergrund (CMB), daraus Bestimmung des kosmologischen Parameters η Daniel Bemmerer 02/12/

31 Entstehung der chemischen Elemente im Urknall (BBN = big bang nucleosynthesis) Konkordanz zwischen BBN 4 He BBN 2 H CBM = kosmischer Mikrowellen-Hintergrund Ein Erfolg für die Kosmologie! Ungenügende astronomische Daten für 3 He Faktor 3 Unterschied bei 7 Li Ein Problem für die Präzisions-Kosmologie! Daniel Bemmerer 02/12/

32 Die beiden Lithium-Probleme der Urknall-Nukleosynthese Lithium-Produktion im Urknall 3 He(α,γ) 7 Be* 7 Li 2006 an LUNA untersucht 2 H(α,γ) 6 Li Experiment an LUNA geplant Produktion durch kosmische Strahlen: 7 Li : 6 Li = 1 : 1.5 Lithium-Produktion durch Zerfall langlebiger SUSY-Teilchen nach dem Urknall Jedamzik 2004, 2006, 2008 Kajino 2006, 2007 Urknall-Nukleosynthese von 6 Li bisher nur mithilfe neuer Physik erklärbar! Daniel Bemmerer 02/12/

33 Zusammenfassung Sonnenbeobachtung und -modell Helioseismologie Elementhäufigkeiten Neutrinos von der Sonne Kernphysik für die Sonne 3 He(α,γ) 7 Be (Proton-Proton-Kette) 14 N(p,γ) 15 O (Bethe-Weizsäcker-Zyklus) Kernphysik für heiße Sterne und für den Urknall 15 N(p,γ) 16 O (Nova) 3 He(α,γ) 7 Be und 2 H(α,γ) 6 Li (Urknall) Daniel Bemmerer 02/12/

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke Neutrino Oszillation Von Richard Peschke Gliederung: 1. Was sind Neutrinos? 2. Eigenzustände 3. Mischung 4. Grundlagen der Neutrino Oszillation 5. Experimente: 5.1 Sonnen-Neutrinos 5.2 Reaktor-Neutrinos

Mehr

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber Die Akte X der Teilchenphysik Neutrinos Inhalt Historie Solare Neutrinos Der doppelte Betazerfall Ausblick und Zusammenfassung Entdeckung der Radioaktivität 1895 W. Röntgen entdeckt X-Strahlen 1896 H.

Mehr

Solare Neutrinos. Anja Wurdack, Björn Tegetmeyer. 19. Dezember 2012

Solare Neutrinos. Anja Wurdack, Björn Tegetmeyer. 19. Dezember 2012 19. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis Einführung Solares Neutrinoproblem Masse des Neutrinos Einführung Was ist ein Neutrino? Einführung Was ist ein Neutrino? elektrisch neutrales Elementarteilchen Lepton

Mehr

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Krise in in der der Physik Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern 1930: Energie-Erhaltung im im Beta-Zerfall verletzt?? Alpha-Zerfall Beta-Zerfall

Mehr

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Thomas Schwetz-Mangold Bremer Olbers-Gesellschaft, 12. Nov. 2013 1 Ein Streifzug durch die Welt der Neutrinos Was ist ein Neutrino? Wie hat man Neutrinos entdeckt?

Mehr

Vom Neutron zum Neutrino

Vom Neutron zum Neutrino Vom Neutron zum Neutrino Zum 60ten von Reinhard Maschuw G.Flügge, Karlsruhe Mai 2003 Verschlungene Wege Universität Hamburg 1962-1970 Günter Flügge Pluto-Exp. bei DESY 1977-1978 Reinhard Maschuw KfK Karlsruhe

Mehr

Physik der massiven Neutrinos

Physik der massiven Neutrinos Physik der massiven Neutrinos Vorlesungstermine 19.04.2013 Vorlesung 1 MM 26.04.2013 Vorlesung 2 TS 03.05.2013 Vorlesung 3 JR 10.05.2013 Christi Himmelfahrt, Brückentag 17.05.2013 Vorlesung 4 JR 24.05.2013

Mehr

Die Sonne. Simon Schmitt Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Sonne. Simon Schmitt Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Sonne Simon Schmitt Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 I. MOTIVATION Die Sonne ist einer der für die Menschheit wichtigsten Himmelskörper. Der überwiegende Teil der nutzbaren Energie auf der Erde

Mehr

Standard Sonnenmodell & Solare Neutrinos. Max Camenzind Akademie für Ältere April 2014

Standard Sonnenmodell & Solare Neutrinos. Max Camenzind Akademie für Ältere April 2014 Standard Sonnenmodell & Solare Neutrinos Max Camenzind Akademie für Ältere April 2014 Die Sonne mit SDO im Januar 2014 Die Photosphäre der Sonne: T = 5770 K Unsere Themen Neutrinos sind stabile Elementarteilchen

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Die kosmische Symphonie

Die kosmische Symphonie Die kosmische Symphonie Dunkle Materie, Neutrinos und Kosmologie 1. Mikrowellen vom Urknall 2. Dunkle Materie 3. Gekoppelte Neutrino-Pendel Michael Kobel Physik am Samstag TU Dresden 18.11.2005 Rückblick

Mehr

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln Sternhaufen Geburtsorte der Materie Dr. Andrea Stolte I. Physikalisches Institut Universität Köln Ringvorlesung Astronomie 13. Januar 2010 1 Sternhaufen -- Geburtsorte der Materie I. Am Anfang waren Wasserstoff

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Die Synthese der schweren Elemente: Von Kernen und Sternen. Andreas Zilges Institut für Kernphysik

Die Synthese der schweren Elemente: Von Kernen und Sternen. Andreas Zilges Institut für Kernphysik Die Synthese der schweren Elemente: Von Kernen und Sternen Andreas Zilges Institut für Kernphysik Crab Nebula, CHANDRA 10/2006 Die Synthese der schweren Elemente: Von Kernen und Sternen Empedokles (ca.

Mehr

Zusammenfassung. Summary

Zusammenfassung. Summary Neutrinospektroskopie mit Borexino: erste direkte Messung des solaren 7 Be-Neutrinoflusses Neutrino Spectroscopy with Borexino: First Direct Measurement of the solar 7 Be Neutrino Flux Schönert, Stefan;

Mehr

Aktuelle Experimente der Astroteilchenphysik

Aktuelle Experimente der Astroteilchenphysik Aktuelle Experimente der Astroteilchenphysik Prof. Dr. Christian Weinheimer Institut für Kernphysik, Wilhelm-Klemm-Str. 9, 48149 Münster Tel: 0251 833 4971, Email: weinheimer@uni-muenster.de Einleitung

Mehr

Geochemie 1. 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Geochemie 1. 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente Geochemie 1 1. Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente Atome (Elementare Bausteine der Materie) Masse eines Atoms ist im Kern konzentriert (Neutonen + Protonen) Elektronenhülle dominiert das Eigenvolumen

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 06 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne 2.5 Nukleare Astrophysik - Big Bang Nukleosynthese - Kernfusion in

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12. Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Big Bang Die Nukleosynthese der leichten Elemente am 05.12.2013 von Matthias Rosenauer 1 2 Abbildung 1: George Gamow (links) und Ralph

Mehr

Die Masse der Neutrinos ein physikalisches Rätsel wird gelöst

Die Masse der Neutrinos ein physikalisches Rätsel wird gelöst Die Masse der Neutrinos ein physikalisches Rätsel wird gelöst Rainer Müller Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Technische Universität Braunschweig Pockelsstr. 11 38106 Braunschweig Zusammenfassung:

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik II

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik II Einführung in die Kern- und Teilchenphysik II Vorlesung 7 12.6.2015 Neutrinoexperimente - Detektoren - Flavor - Oszillation SNO - Sudbury Neutrino Observatory ω Nachweis solarer Neutrinos 1000 t schweres

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Objekte des Sonnensystems Sonne Innere Gesteinsplaneten und deren Monde Asteroidengürtel Äußere Gas- und Eisplaneten und deren Monde Zentauren

Mehr

Das OPERA Experiment Status nach dem CNGS Strahlbetrieb 2009

Das OPERA Experiment Status nach dem CNGS Strahlbetrieb 2009 Das OPERA Experiment Status nach dem CNGS Strahlbetrieb 2009 Gruppenbericht DPG Frühjahrstagung 2010, Bonn Jan Lenkeit Institut für Experimentalphysik Universität Hamburg 1 Übersicht Das OPERA Experiment:

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

Neutrinos - Geheimnisvolle Teilchen aus dem All. Rolf Nahnhauer DESY Zeuthen

Neutrinos - Geheimnisvolle Teilchen aus dem All. Rolf Nahnhauer DESY Zeuthen Neutrinos - Geheimnisvolle Teilchen aus dem All Rolf Nahnhauer DESY Zeuthen ν DIE RÄTSELHAFTE SANFTE MATERIE Rolf Nahnhauer JAHR DER PHYSIK 2000 2 NEUTRINOS VOM ANFANG DER WELT: in jedem cm 3 des Raumes

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern Kernhysik I Kernmodelle: ermigas-modell Neutronenstern ermigas-modell Kerne im Grundzustand können als entartetes ermigassysteme aus Nukleonen, mit hoher Dichte (,1 Nukleonen/fm ) betrachtet werden. Die

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich Zusammenfassung Einführung: Das Rätsel des Materie-Universums Zeitachse 0 Heute Urknall (vor ca. 14 Mrd. Jahren) Energie

Mehr

Messung kosmischer Myonen

Messung kosmischer Myonen Messung kosmischer Myonen - Fortbildung für Lehrkräfte Belina von Krosigk Prof. Dr. Kai Zuber, Arnd Sörensen 27. 04. 2013 1 Kosmische Strahlung 2 Kosmische Teilchenschauer Primäre kosmische Strahlung:

Mehr

Kerne und Sterne. (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) Andreas Wagner. Institut für Kern- und Hadronenphysik. Andreas Wagner

Kerne und Sterne. (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) Andreas Wagner. Institut für Kern- und Hadronenphysik. Andreas Wagner Kerne und Sterne (Was verbindet Mikro- und Makrokosmos?) PLOPP SUPERNOVA He H Li SONNE SONNENSYSTEME GALAXIEN C Fe O N U Moderne Astronomie: Infrarot-, Radio-, Optische, Röntgen-, Gamma-, Neutrino- Klassische

Mehr

11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197

11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197 11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197 Abbildung 11.5: Abklingen von Wärmeleistung und Radioaktivität bei abgebrannten Brennelementen. Diese Leistung ist nach einem Jahr um etwa einen Faktor 10 abgefallen.

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Astrophysik und Atmosphäre

Astrophysik und Atmosphäre Astrophysik und Atmosphäre Das Licht Nachrichtendienst der Sterne von Kathrin Göbel und René Reifarth Das Sternenlicht verrät viel über die Entstehung der Elemente, das Alter und die zukünftige Entwicklung

Mehr

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Strahlung. Arten und Auswirkungen Strahlung Arten und Auswirkungen Themen Alpha-Strahlung (α) Strahlung Zerfall Entdeckung Verwendung Beta-Strahlung (β) Entstehung Wechselwirkung mit Materie Anwendungen Forschungsgeschichte Gamma-Strahlung

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Experimente zur Neutrino-Oszillation. Vorgetragen von Björn Herold Betreuer: Prof. Dr. Klaus Rith

Experimente zur Neutrino-Oszillation. Vorgetragen von Björn Herold Betreuer: Prof. Dr. Klaus Rith Experimente zur Neutrino-Oszillation Vorgetragen von Björn Herold Betreuer: Prof. Dr. Klaus Rith Gliederung 0. Einführung 1. Solare Neutrinos 1.1 Entstehung 1.2 Nachweis 1.2.1 Radiochemische Experimente:

Mehr

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des Universums MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen Florian Goebel MPI für Physik München Der Nachthimmel Spektrum Elektromagnetischer Strahlung sichtbares Licht

Mehr

Die Entstehung der Elemente

Die Entstehung der Elemente Die Entstehung der Elemente In der Antike besteht alles Sein aus: Heute: Materie (lat: Stoff) sind Beobachtungsgegenstände die Masse besitzen. Raumbereiche, die keine Materie enthalten bezeichnet man als

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2, 27.10.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Multimessenger-Methoden: Gammas, Neutrinos, Protonen

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern

Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern Parameter Das Sonnenspektrum Energieerzeugung Innerer Aufbau Die Sonnenatmosphäre Sonnenaktivität Sonnenwind Parameter 1. Entfernung von der Erde Aus Umlaufzeiten,

Mehr

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar 26.06.2013 26.06.2013 Philipp Zilske - Kosmische Hintergrundstrahlung 2/23 Übersicht 1. Motivation 2.

Mehr

Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Der kosmische Mikrowellenhintergrund Der kosmische Mikrowellenhintergrund Matthias Bartelmann Zentrum für Astronomie, Institut für Theoretische Astrophysik Universität Heidelberg Der kosmische Mikrowellenhintergrund Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Jutta Kunz CvO Universität Oldenburg CvO Universität Oldenburg Physics in the City, 10. Dezember 2009 Jutta Kunz (Universität Oldenburg) Vergangenheit

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Lehrerfortbildung 2009/2010 Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Thomas Cowan Direktor am Institut für Strahlenphysik Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Inhalt Einleitung Standardmodell und

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

Nukleosynthese im frühen Universum

Nukleosynthese im frühen Universum Nukleosynthese im frühen Universum Ausbildungsseminar Astroteilchenphysik Christian Goßler Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Universität Regensburg November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Die Entstehung der Elemente

Die Entstehung der Elemente Die Entstehung der Elemente Jörn Bleck-Neuhaus Okt 2014 1 Die Entstehung der Elemente 1. das Produkt: die chemischen Elemente H C He Fe U Pu (Wikipedia) 2 Die Entstehungder Elemente 2. das Material: die

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Marsilius Vorlesung Heidelberg 2012 Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Sternkarte des ganzen Himmels bis 10,000 Lichtjahre IR-karte

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle:

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Teilchen, Urknall und theoretische Physik

Teilchen, Urknall und theoretische Physik Vom Little Bang zum Big Bang Teilchen, Urknall und theoretische Physik Hendrik van Hees Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://theory.gsi.de/ vanhees/index.html Vom Little Bang zum Big Bang p.

Mehr

Wie Kohlensto erbrütet wird

Wie Kohlensto erbrütet wird Ausbildungsseminar Astroteilchenphysik Wie Kohlensto erbrütet wird Joachim Hubmann Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Universität Regensburg 18. November 008 Inhaltsverzeichnis 1 Sternentstehung

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Kernreaktionen chemisch beschrieben Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch beschrieben 1 Kernreaktionen chemisch beschrieben 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Unterrichtsvorschlag mit Übungen Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung 1 Themen 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble 2. Die Kosmologischen Epochen 3. Die Hintergrundstrahlung 4. Dunkle Materie / Energie als notwendige Konsequenz 5. Schwächen der Urknalltheorie 2 Allgemeines

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Hydrostatische Brennphasen in Sternen

Hydrostatische Brennphasen in Sternen Kapitel 5 Hydrostatische Brennphasen in Sternen Wie in 2.1.4 schon angedeutet, werden Sterne während ihrer Entwicklung aufgrund des Virial-Theorems im Mittel heißer und dichter, so dass immer schwerere

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern 100 Jahre Kirche Biberist-Gerlafingen

Mehr

2 Die P-P-Kette und der CNO-Zyklus Die Proton-Proton-Reaktion I Proton-Proton-Reaktion II und III Der CNO-Zyklus...

2 Die P-P-Kette und der CNO-Zyklus Die Proton-Proton-Reaktion I Proton-Proton-Reaktion II und III Der CNO-Zyklus... Inhaltsverzeichnis 1 Nukleosynthese 2 1.1 Primordiale Nukleosynthese....................... 2 1.2 Interstellare Nukleosynthese....................... 2 1.3 Klassen der stellaren Nukleosynthese..................

Mehr

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik im SS 2007 RWTH Aachen Betreuer: Prof. Dr. Stefan Schael Vortrag: Ruth Paas 1 Dunkle Materie Gravitationslinsen und andere

Mehr

Der Beitrag des GALLEX-GNO-Experiments zur Lösung des. Solving the Solar Neutrino Problem: The Achievement of the GALLEX-GNO Experiment

Der Beitrag des GALLEX-GNO-Experiments zur Lösung des. Solving the Solar Neutrino Problem: The Achievement of the GALLEX-GNO Experiment Der Beitrag des GALLEX-GNO-Experiments zur Lösung des Solving the Solar Neutrino Problem: The Achievement of the GALLEX-GNO Experiment Hampel, Wolfgang Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Korrespondierender

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Manfred Lindner Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Physik am Samstagmorgen, 28. April 2012 M. Lindner, MPIK Dunkle Materie 2 Sehen wir eigentlich alles? Versteckte

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

Die Entstehung der leichten Elemente

Die Entstehung der leichten Elemente Hauptseminar Astroteilchenphysik und Dunkle Materie Sommersemester 2009 Die Entstehung der leichten Elemente Johannes Zeller Universität Karlsruhe (TH) Vortrag am 15.5.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Einführung in die Astronomie. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Stellarastrophysik (VI) Was wird behandelt? Energetik von Sternen, Virialsatz Kernfusion in Sternen Physik der stellaren Kernfusion CNO-Zyklus,

Mehr

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und 3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und Reinelemente 3.5. Häufigkeit der Elemente 3.6. Atomare Masseneinheit

Mehr

Was ist Physik? Caren Hagner Uni Hamburg. Orientierungseinheit SS2005 Was ist Physik? Caren Hagner, Universität Hamburg

Was ist Physik? Caren Hagner Uni Hamburg. Orientierungseinheit SS2005 Was ist Physik? Caren Hagner, Universität Hamburg Was ist Physik? Caren Hagner Uni Hamburg Soll man Physik studieren? Antwort von 1874: "Theoretische Physik, das ist ja ein ganz schönes Fach... aber grundsätzlich Neues werden sie darin kaum mehr leisten

Mehr

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler

Kosmische Strahlung. Seminarvortrag am Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik. Markus Ostler Kosmische Strahlung Seminarvortrag am 17.12.2007 Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik Markus Ostler Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Übersicht Kosmische Strahlung Geschichte Energiespektrum

Mehr

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN Kosmologie Eine kurze Einführung Sarah Aretz CERN Worum geht es in der Kosmologie? Κοσμολογία = Lehre von der Welt Physikalische Kosmologie Beschreibung des Universums durch physikalische Gesetze Kosmologische

Mehr

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Michael Schmelling MPI für Kernphysik Einführung in die Teilchenphysik Der LHC und das Higgs Teilchen Physik mit schweren Mesonen Zusammenfassung

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Dunkle Materie und Dunkle Energie Die unbekannten Bausteine des Universums Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Dunkle Materie und Dunkle Energie Die unbekannten Bausteine des Universums Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Dunkle Materie und Dunkle Energie Die unbekannten Bausteine des Universums Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Stephen Hawking, "Das Universum in der Nussschale" Spektrum der Wissenschaft, "Vorstoß in

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Numerische Plasma Simulation @ TU Braunschweig Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Uwe Motschmann Institut für Theoretische Physik, TU Braunschweig DLR Institut für Planetenforschung,

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

ν u c t d s b νe νµ ντ e µ τ σ σ n p e e p e + νe p + p d [7] + e + + νe 7 Be + e 7 Li + νe 8 B 8 Be + e + + νe (bis zu 0,42MeV) (bis zu 0,86 MeV) (bis zu 14 MeV) Č v c0 n 4.3.2 AUGER-Experiment

Mehr

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Martin Bendschneider 18.01.2011 1 Zusammenfassung der Grundlagen 1.1 Hinweise auf Dunkle Materie 1.1.1 Rotationskurven von Galaxien Wenn man die Keplerschen

Mehr