Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Text Soll Haben Betrag Kapitalkonsolidierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Text Soll Haben Betrag Kapitalkonsolidierung"

Transkript

1 12.01 (1) Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Kapitalkonsolidierung Konsolidierungsbogen Ende 20_1 Bilanz M T Konsolidierung Konzern Aktiven Passiven Aktiven Passiven Soll Haben Aktiven Passiven Diverse Aktiven Beteiligung an T 250 Goodwill Fremdkapital Aktienkapital Kapitalreserven Gewinnreserven Gewinn

2 12.01 (2) Konsolidierungsjournal Ende 20_2 Kapitalkonsolidierung Konsolidierungsbogen Ende 20_2 Bilanz M T Konsolidierung Konzern Aktiven Passiven Aktiven Passiven Soll Haben Aktiven Passiven Diverse Aktiven Beteiligung an T 250 Goodwill Fremdkapital Aktienkapital Kapitalreserven Gewinnreserven Gewinn

3 12.01 (3) Übersicht über die Kapitalerhöhung bei T Anfang 20_1 Kapitalerhöhung Ende 20_3 Aktienkapital von T Kapitalreserven von T Eigenkapital von T Kaufpreis von M Goodwill im Konzern Konsolidierungsjournal Ende 20_3 (Variante 1) Kapitalkonsolidierung im Erwerbszeitpunkt Kapitalkonsolidierung der Kapitalerhöhung Konsolidierungsjournal Ende 20_3 (Variante 2) Kapitalkonsolidierung Konsolidierungsbogen Ende 20_3 (nach Variante 2) Bilanz M T Konsolidierung Konzern Aktiven Passiven Aktiven Passiven Soll Haben Aktiven Passiven Diverse Aktiven Beteiligung an T 400 Goodwill Fremdkapital Aktienkapital Kapitalreserven Gewinnreserven Gewinn

4 12.20 (1) Konzern Einkäufe von Dritten Mutter Warenvorrat aus konzerninterner Lieferung Tochter Konzerninterne Verkäufe Verkäufe an Dritte Verkäufe an Dritte

5 12.20 (2) Konsolidierungsjournal Ende 20_1 (Erstkonsolidierung) Umsatzkonsolidierung Unrealisierte Zwischengewinne Konsolidierungsjournal Ende 20_ 2 (Folgekonsolidierung) Umsatzkonsolidierung Anfangsbestand unrealisierte Zwischengewinne Zunahme unrealisierte Zwischengewinne Konsolidierungsjournal Ende 20_ 3 (Folgekonsolidierung) Umsatzkonsolidierung Anfangsbestand unrealisierte Zwischengewinne Abnahme unrealisierte Zwischengewinne

6 _1 20_2 20_3 Konzerninterne Lieferungen zu Verkaufspreisen von T Warenvorrat Ende Jahr bei M gemäss Einzelabschluss von M Warenvorrat Ende Jahr bei M gemäss Bewertung Konzern Nicht realisierte Zwischengewinne Ende Jahr Konsolidierungsjournal Ende 20_3 Konzerninterner Umsatz Zwischengewinn aus Vorperiode Erhöhung des Zwischengewinns 20_3

7 12.22 (1) 20_1 20_2 Konzerninterne Lieferungen zu Verkaufspreisen von T Warenvorrat Ende Jahr bei M gemäss Einzelabschluss von M Fabrikatevorrat Ende Jahr bei M gemäss Bewertung Konzern Nicht realisierte Zwischengewinne Ende Jahr Konsolidierungsjournal per Ende 20_1 Konzerninterner Umsatz Umbuchung Drittumsatz von M Storno Warenbestandskorrektur Bestandeszunahme Fabrikate

8 12.22 (2) Konsolidierungsjournal per Ende 20_ 2 Konzerninterner Umsatz Umbuchung Drittumsatz von M Zwischengewinn aus Vorperiode Storno Warenbestandskorrektur Bestandeszunahme Fabrikate

9 12.23 (1) Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Konsolidierungsjournal Ende 20_ 3

10 12.23 (2) Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Konsolidierungsjournal Ende 20_3

11 12.24 M Konzern Zwischengewinn Anschaffungswert Anfang 20_1./. Abschreibung 20_1 = Buchwert Ende 20_1./. Abschreibung 20_2 = Buchwert Ende 20_2./. Abschreibung 20_3 = Buchwert Ende 20_3 Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Konsolidierungsjournal Ende 20_3

12 12.26 Konsolidierungsjournal Ende 20_1 Nr. 1 T liefert M Waren für 400 (Konzerneinstandswert 320). 2 Der Warenvorrat aus konzerninternen Lieferungen bei M beträgt Ende Jahr 80. Konsolidierungsjournal Ende 20_ 2 Nr. 1 T liefert M Waren für 600 (Konzerneinstandswert 450). 2 Zwischengewinn aus Vorperiode 3 Der Warenvorrat aus konzerninternen Lieferungen bei M beträgt Ende Jahr 100. Der Vorjahresbestand wurde vollständig an Konzernexterne verkauft. Konsolidierungsjournal Ende 20_ 3 Nr. 1 T liefert M Waren für 1000 (Konzerneinstandswert 800). 2 Zwischengewinn aus Vorperiode 3 Der Warenvorrat aus konzerninternen Lieferungen bei M beträgt Ende Jahr 190, davon 40 aus dem Vorjahresbestand. Konsolidierungsjournal Ende 20_ 4 Nr. 1 T liefert M Waren für 300 (Konzerneinstandswert 200). 2 Zwischengewinn aus Vorperiode 3 Der Warenvorrat aus konzerninternen Lieferungen bei M beträgt Ende Jahr 100, davon 10 aus dem Vorjahresbestand.

13 _1 20_ 2 20_3 Gewinnausschüttungen von M Gewinnausschüttungen von T Holdingaktionäre Equity Holders of the Parent Dividende an Dritte Konzern Group Holding (Mutter) Holding (Parent) Konzerninterne Dividende Tochter Subsidiary Konsolidierungsjournal 20_3 Elimination Gewinn ausschüttung

14 12.41 (1) Konsolidierungsjournal Ende 20_ 5 Nr. 1 Das Eigenkapital von T betrug bei Erwerb: Aktienkapital 150 Kapitalreserven 50 2 Der Goodwill musste wertberichtigt werden: 20_3 um 14 20_5 um 9 3 T schüttete im laufenden Jahr eine Dividende von 10% aus. 4 T lieferte an M Waren für 160 mit einer Bruttogewinnmarge von 25%. M verkaufte diese teilweise mit einem Bruttogewinnzuschlag von 20% weiter. Die Warenvorräte aus konzerninternen Lieferungen betrugen bei M: 24 (Ende 20_4), 28 (Ende 20_5). 5 M gewährte T im Jahr 20_3 ein zu 5% verzinsliches Darlehen. Zinstermin 30. April. 6 Ausgleich der konzerninternen Debitoren und Kreditoren.

15 12.41 (2) Konsolidierungsbogen Ende 20_5 Bilanz M T Konsolidierung Konzern Aktiven Passiven Aktiven Passiven Soll Haben Aktiven Passiven Diverse Aktiven Debitor M 7 Transitorische Aktiven 8 Warenvorrat Aktivdarlehen an T 60 Beteiligung an T 310 Goodwill Diverses Fremdkapital Kreditor T 7 Transitorische Passiven 4 Passivdarlehen von M 60 Aktienkapital Kapitalreserven Gewinnreserven Gewinn Erfolgsrechnung M T Konsolidierung Konzern Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Soll Haben Aufwand Ertrag Warenertrag Finanzertrag 38 Warenaufwand Abschreibung Sachanlagen Goodwill-Abschreibung Finanzaufwand Diverser Aufwand Gewinn

16 12.42 Konsolidierungsjournal Ende 20_ 4 Nr. 1 Der Goodwill musste wert berichtigt werden: 20_3 um 5 20_4 um 7 2 T schüttete im laufenden Jahr eine Dividende von 14 aus und im Vorjahr eine solche von M lieferte T Handelswaren für 80 mit einer Bruttomarge von 25%. Die Waren sind zum Weiterverkauf an Dritte mit einem Bruttogewinnzuschlag von 30% bestimmt. Der Warenvorrat aus IC-Lieferungen betrug bei T 20 (Anfang 20_4) bzw. 16 (Ende 20_4). 4 T lieferte M Fabrikate für 150 (Konzernherstellkosten 120), die M bis auf die Lagerveränderung als Handelswaren mit einer Bruttogewinnmarge von 33,33% an Dritte weiterverkaufte. Die Warenvorräte aus konzerninternen Lieferungen betrugen bei M: 30 (Ende 20_3), 40 (Ende 20_4). 5 T lieferte M Anfang 20_1 eine selbst hergestellte Anlage für 100 (Konzernherstellkosten 70). Die indirekte Abschreibung erfolgt linear über 10 Jahre. 6 M lieferte T Anfang 20_4 eine selbst hergestellte Anlage für 60 (Konzernherstellkosten 50). Die indirekte Abschreibung erfolgt linear über 5 Jahre.

17 12.43 Konsolidierungsjournal _3 Nr. 1 Kapitalkonsolidierung 2 Goodwill-Abschreibung 3 T schüttete im laufenden Jahr eine Dividende von 15 aus, im Vorjahr M gewährte T vor zwei Jahren ein jeweils am 31. März zu 4% verzinsliches Darlehen von T lieferte M Anfang 20_2 eine selbst hergestellte Anlage für 120 (Konzernherstellkosten 90). Die indirekte Abschreibung erfolgt linear über 4 Jahre im Einzelabschluss, über 6 Jahre im Konzernabschluss. 6 T lieferte M im Jahr 20_3 Fabrikate im Fakturawert von 200 (Konzernherstellkosten 150). M verkaufte einen Teil davon als Waren mit einem Brutto gewinnzuschlag von 40% zum Fakturawert von 252 an Dritte weiter. Die Warenvorräte aus konzerninternen Lieferungen betrugen bei M Anfang Jahr M lieferte T Handelswaren im Fakturawert von 60 mit einem Bruttogewinnzuschlag von 20%. Der Warenvorrat aus IC-Lieferungen betrug bei T 24 (Anfang 20_3) bzw. 18 (Ende 20_3).

18 12.44 (1) Konsolidierungsjournal Ende 20_ 6 Nr. 1 Das Eigenkapital von T betrug bei Erwerb: Aktienkapital 120 Kapitalreserven 60 2 Der Goodwill musste wertberichtigt werden: 20_2 um 7 20_6 um 4 3 T schüttete im laufenden Jahr eine Dividende von 13 aus. 4 M lieferte T Fabrikate für 220 (Konzernherstellkosten 176), die T grundsätzlich als Handelswaren mit der gleichen Marge wie bei Dritten weiterverkauft. Die Warenvorräte aus konzerninternen Lieferungen betrugen bei T: 60 (Ende 20_5), 40 (Ende 20_6). 5 M lieferte T Anfang 20_4 eine selbst hergestellte Anlage für 90 (Konzernherstellkosten 60). Die indirekte Abschreibung erfolgt linear über 6 Jahre. 6 M lieferte T Anfang 20_6 eine selbst hergestellte Anlage für 50 (Konzernherstellkosten 40). Die indirekte Abschreibung erfolgt linear über 5 Jahre.

19 12.44 (2) Konsolidierungsbogen Ende 20_6 Bilanz M T Konsolidierung Konzern Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Diverse Aktiven Fabrikatevorrat 290 Warenvorrat 130 Sachanlagen WB Sachanlagen Beteiligung an T 224 Goodwill Diverses Fremdkapital Aktienkapital Kapitalreserven Gewinnreserven Gewinn ER M T Konsolidierung Konzern Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Soll Haben Aufwand Ertrag Fabrikateertrag Bestandesänderung 70 Ertrag Eigenleistung 34 Warenertrag Beteiligungsertrag 13 Warenaufwand 800 Materialaufwand 795 Abschreibungen Goodwill-Abschreibung Diverser Aufwand Gewinn

Soll. zß,tr?. 01.20-1 alle Aktien von T für 320. Bereinigung im Erwerbszeitpunkt durch. tr Die durch. Bereinigungsjournal. per 01. 01.

Soll. zß,tr?. 01.20-1 alle Aktien von T für 320. Bereinigung im Erwerbszeitpunkt durch. tr Die durch. Bereinigungsjournal. per 01. 01. är H*rag*st*uern zß,tr?. M erwarb am 01. 01.20-1 alle Aktien von T für 320. a) Führen Sie die Bereinigung im Erwerbszeitpunkt durch. tr Die durch T erarbeiteten gelten aus Konzernsicht als gekauft. Sie

Mehr

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen Nachtragsbuchungen Die Prod-AG ist eine ältere Unternehmung, die diverse Konsumgüter herstellt und verkauft. Zusätzlich werden in geringerem Umfang auch Waren eingekauft, die an die gleiche Kundschaft

Mehr

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

gegliedert werden: a) Woraus setzen sich die flüssigen Mittel zusam Bilanz Flüssige Mittel Operatives Fremdkapital Forderungen

gegliedert werden: a) Woraus setzen sich die flüssigen Mittel zusam Bilanz Flüssige Mittel Operatives Fremdkapital Forderungen Im Rahmen der finanziellen Unternehmensführ gegliedert werden: 41.01 (1) Bilanz Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen a) Woraus setzen sich die flüssigen

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

Prozess. Handelsbilanz II. 1 Einleitung 2. 2 Eröffnung eines Konzerns 3 2.1 Konzerneintrag bearbeiten 3 2.2 Fremdwährungen 5 2.

Prozess. Handelsbilanz II. 1 Einleitung 2. 2 Eröffnung eines Konzerns 3 2.1 Konzerneintrag bearbeiten 3 2.2 Fremdwährungen 5 2. Prozess Konzernrechnung Handelsbilanz I Lokaler Abschluss (Steuerabschluss) Handelsbilanz II objektiver Abschluss (inkl. Stille Reserven) Konzernrechnung Beteiligungsgrad und Konzernbuchungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen II - Teil Mittelflussrechnung 60 Minuten Punkte: 34 Hilfsmittel. Taschenrechner. FER-Broschüre Hinweise. Sämtliche

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Beispiel für den Nachweis des Steuersatzes (Tax rate reconciliation)

Beispiel für den Nachweis des Steuersatzes (Tax rate reconciliation) Aufgaben Aufgabe 1: Komponenten Vorgeschriebene Offenlegung der latenten Ertragssteuern im Anhang Komponenten des Steueraufwandes (-ertrages) wie (IAS 12p80): 1. laufender Steueraufwand 2. Anpassungen

Mehr

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch Halbjahresbericht 2006 Canon (Schweiz) AG Konsolidierte Halbjahresrechnung 2006 Dietlikon, im

Mehr

Vorlesung Konzernrechnung Modul 8 Konsolidierung bei Beteiligungsquoten unter 100%

Vorlesung Konzernrechnung Modul 8 Konsolidierung bei Beteiligungsquoten unter 100% Vorlesung Konzernrechnung Modul 8 Konsolidierung bei Beteiligungsquoten unter 100% Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2008 4.11.2008: 08-12 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda > Vollkonsolidierung

Mehr

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460 IAS 21 Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Rechnungslegungsgrundsatz Fremdwährungsumrechnung Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken (CHF) dargestellt. Sämtliche

Mehr

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) es sich um Einnahmen, Ausgaben, Aufwände oder Erträge handelt. 2.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des s durch Barliberierung

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Name: Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen Lösung DozentIn: Datum: Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Christoph Hagmann Nullserie 90 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit ausschliesslich numerischer

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge.

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Kapitel 53 Zweck Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Einleitung Gewinn oder Verlust bedeuten meistens nicht vollumfänglich Geldeingang oder Geldausgang,

Mehr

27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per 31. 12. 20_1. Umlaufvermögen Kasse. Fremdkapital Kreditoren. Bank

27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per 31. 12. 20_1. Umlaufvermögen Kasse. Fremdkapital Kreditoren. Bank 27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per 31. 12. 20_1 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Kasse Fremdkapital Kreditoren Bank Anlagevermögen Einrichtung Büro und Theorielokal Fahrzeug Eigenkapital Eigenkapital

Mehr

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s.

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds Geld Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds NUV Liqu. i.w.s. Mittelflussrechnung Mittelflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s. Fondstypen Fonds: Fonds: Geld oder liquide Mittel () Nettoumlaufvermögen (NUV) = Umlaufvermögen

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum?

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Kurzvorträge Rechnungswesen 1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Die Dreistufige Erfolgsrechnung wird zur Erkennung zwischen betrieblichen, betriebsfremden, sowie ausserordentlichen

Mehr

TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis

TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis Medienmitteilung 29. Januar 2015 TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis Mit 62.7 Mio. Franken Umsatz aus dem Kerngeschäft erwirtschafteten die TITLIS Bergbahnen wieder ein sehr gutes Jahresergebnis.

Mehr

KONZERNRECHNUNG Konsolidierung und Darstellung von Beteiligungen

KONZERNRECHNUNG Konsolidierung und Darstellung von Beteiligungen SWISS GAAP FER Im neu geschaffenen Swiss GAAP FER 30 werden alle Regelungen zusammengefasst, die für die gelten. Das bedeutet auch, dass sich alle anderen Swiss GAAP FER auf den Einzelabschluss ausrichten.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht Am 23. Dezember 2011 haben die Eidgenössischen Räte das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Der Bundesrat hat dieses auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Folgende

Mehr

Vorlesung Konzernrechnung Modul 10

Vorlesung Konzernrechnung Modul 10 Vorlesung Konzernrechnung Modul 10 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2008 18.11.2008: 08-12 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda > Konzerngeldflussrechnung > Latente Steuern > Abschlüsse in

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

Unternehmensgründung (C) Begleitende Übung zur Vorlesung BWL I: Teil Grundlagen des Managements

Unternehmensgründung (C) Begleitende Übung zur Vorlesung BWL I: Teil Grundlagen des Managements Unternehmensgründung (C) Begleitende Übung zur Vorlesung BWL I: Teil Grundlagen des Managements Universität Zürich, HS 2010 Dr. Dennis Schoeneborn, Andreas Butz, Maximiliane Haut, Christian Vögtlin 24.09.2010

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Name: Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen DozentIn: Pia Schaad Datum: 16. April 2012 Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Hinweise: 08.00-10.00 Uhr 120 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit

Mehr

Die Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER fusst auf dem Konzept der True & Fair View.

Die Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER fusst auf dem Konzept der True & Fair View. Höhere Fachprüfung für Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling 2008 Lösungsblatt 1 Aufgabe 1 - Grundlagen (Swiss GAAP FER 1) Bilanzsumme kleiner als CHF 10 Millionen; Jahresumsatz kleiner als

Mehr

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Lösen Sie den Einstufungstest auf den nachfolgenden Seiten. Tragen Sie die Multiple-Choice-Antworten ins entsprechende Lösungsblatt ein. Vergleichen Sie Ihre

Mehr

Basiswissen Buchhaltung

Basiswissen Buchhaltung Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015

Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015 Biella Group Biella-Neher Holding AG, Erlenstrasse 44, Postfach CH-2555 Brügg Medienmitteilung Brügg/Biel, 27. August 2015 Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Treuhand mit edupool.ch-zertifizierung

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Treuhand mit edupool.ch-zertifizierung Bereich Finanz- und Rechnungswesen Standortbestimmung Entscheidungshilfe in der Wahl zwischen einer Weiterbildung zur Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Treuhand mit edupool.ch-zertifizierung oder Fachfrau

Mehr

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden: Selbsttest Lernbereich: Rechnungswesen Einleitung Der Selbsttest Rechnungswesen hilft Ihnen zu entscheiden, ob für Sie ein Vorkurs Rechnungswesen empfehlenswert, sehr empfehlenswert oder aber nicht nötig

Mehr

Musterprüfung Rechnungswesen

Musterprüfung Rechnungswesen School of Management Musterprüfung Rechnungswesen Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Konsolidierung mit 100%-Beteiligung (1)

Konsolidierung mit 100%-Beteiligung (1) Advanced Financial Accounting Konsolidierung mit 100%Beteiligung (1) Inhaltsübersicht Einleitung Erstkonsolidierung (100% Beteiligung) Copyright: beim Autor. Jedes Veräussern, Verleihen oder sonstige Verarbeiten

Mehr

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung R ECH N U NGSWESE N S I LVA N LO S E R S U S A N N E H A A S NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Finanz- und Serie 3 Prüfungsdauer 80 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS:

Mehr

Wareneinkauf und Warenverkauf

Wareneinkauf und Warenverkauf Wareneinkauf und Warenverkauf Für den Wareneinkauf und Warenverkauf werden drei Konti benötigt: Warenvorrat (Aktivkonto, wird zu Einstandspreisen geführt) Warenaufwand (Der Verbrauch von Waren wird zu

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG

AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG 175 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG 176 AFG ERFOLGSRECHNUNG 2015 2014 Anhang in % in % Dividendenertrag 2 000 Finanzertrag 2.7 14 861 19 734 Übriger betrieblicher Ertrag 10 1 Total Ertrag

Mehr

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre. «Hochbauten»: Neu saniertes Gletscherrestaurant, Jungfraujoch Top of Europe

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre. «Hochbauten»: Neu saniertes Gletscherrestaurant, Jungfraujoch Top of Europe Interlaken, 2. September 2015 Jungfraubahn Holding AG Halbjahresbericht 2015 «Hochbauten»: Neu saniertes Gletscherrestaurant, Jungfraujoch Top of Europe Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Die Jungfraubahn-Gruppe

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Analyse des Jahresabschlusses 1. Zielsetzungen der Analyse des Jahresabschlusses

Mehr

Die Erstellung einer Mittelflussrechnung

Die Erstellung einer Mittelflussrechnung Die Erstellung einer Mittelflussrechnung Bilanz 8 7 6 5 4 3 2 1 Kasse, Post, Bank (Kontokorrent) Kassaeffekten, kurzfristige Festgelder, Besitzwechsel Kundenguthaben (kurzf- Fristige Kundenforderungen)

Mehr

Bei Bestandeszunahme wird die Differenz von Inventarwert minus Anfangsbestand gebucht

Bei Bestandeszunahme wird die Differenz von Inventarwert minus Anfangsbestand gebucht Kapitel 10 Warenkonten, Bestandeskorrektur, Bruttogewinn Zweck Verbuchung von Wareneinkauf, Warenverkauf und Warenbestand Methodischer Hinweis Die Buchhaltung wird in der Schule meist anhand des Beispiels

Mehr

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur Bilanz per 31.12.2012 Aktiven Umlaufvermögen 1000 Kasse 327.10 0.3% 328.10 0.3% 1010 PC-Konto 88518.45 81.0% 71781.33 70.9% 1030 Paypal 1251.21 1.1% 574.07 0.6% Fl. Mittel und Wertschriften 90 096.76 82.5%

Mehr

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12 Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Interdisziplinäre Fallstudie

Interdisziplinäre Fallstudie Höhere Fachprüfung Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling 2013 Interdisziplinäre Fallstudie Aufgabe Planung der Division Schliess-Systeme Prüfungszeit 5 Stunden Punktzahl 100 von 100 Beachten

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. C Besondere Praktiken der Buchführung 2 1. Wertberichtigungen 3 Wertansätze

Mehr

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl Prüfung Rechnungswesen 12. Juli 2008 Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der Aufgaben kann

Mehr

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet.

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet. Kapitel 47 Cashflow Zweck Ermittlung der Zunahme oder der Abnahme der flüssigen Mittel aus liquiditätswirksamem Ertrag und liquiditätswirksamem Aufwand. Einleitung Der in der Erfolgsrechnung so tadellos

Mehr

Verkauf von Immobilienaktiengesellschaften

Verkauf von Immobilienaktiengesellschaften VOSER RECHTSANWÄLTE Rechtsanwälte Notare Steuerexperten Verkauf von Immobilienaktiengesellschaften Herbstanlass der Schweizerischen Maklerkammer SMK vom 8. November 2007 VOSER RECHTSANWÄLTE Dr. Philip

Mehr

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200)

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200) 32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos Nr. Geschäftsfall Buchung Debitoren Warenertrag 1 Anfangsbestand Debitoren (4 300) 2 Bankzahlung von Kunden H. Ott (2 000) 3a Kreditverkauf an Kunde D. Morf (2

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2014 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Lösungen 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung mögliche Punkte 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung

Mehr

BILANZ + ERFOLGSANALYSE

BILANZ + ERFOLGSANALYSE 1. BILANZ Passivenstruktur Fremdfinanzierungsgrad BILANZ + ERFOLGSANALYSE Seite 1a Eigenfinanzierungsgrad Selbstfinanzierungsgrad 1 Selbstfinanzierungsgrad 2 Finanzierungsverhältnis Aktivenstruktur Intensität

Mehr

Kontenplan Basismandant KMU Seite: 1 2014 05.06.2014 / 10:09 Gruppen Steuerkürzel Währung Typ

Kontenplan Basismandant KMU Seite: 1 2014 05.06.2014 / 10:09 Gruppen Steuerkürzel Währung Typ Kontenplan Basismandant KMU Seite: 1 2014 05.06.2014 / 10:09 Bilanz Gruppe + Aktiven Gruppe + Umlaufvermögen Gruppe + Flüssige Mittel Gruppe + 1000 Kasse Konto + 1010 PC Konto Hauptkto + 1020 Bank 1 Hauptkto

Mehr

Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB

Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB Buchungssätze Eröffnungsbilanz Aktivkonto / EB EB / Passivkonto Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB Erfolgsrechnung ER / Aufwandkonto Ertragskonto / ER Lohnbuchungen Arbeitnehmerbeiträge:

Mehr

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE AUGFABENSAMMLUNG

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE AUGFABENSAMMLUNG Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE AUGFABENSAMMLUNG Dozent Alexander Gonzalez eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Ausbilder SVEB1 Sempacherstrasse 5, 6003

Mehr

Kontenrahmen und Kontenplan

Kontenrahmen und Kontenplan Kapitel 30 Kontenrahmen und Kontenplan Zweck Übersicht über vorgeschlagene Konten (Kontenrahmen) und Übersicht über effektiv verwendete Konten (Kontenplan). Einleitung Ab dem Jahr 2013 sind im Obligationenrecht

Mehr

Unternehmensbewertung (4): Übungen

Unternehmensbewertung (4): Übungen Lehrstuhl für Accounting Financial Statement Analysis Herbstsemester 2011 Unternehmensbewertung (4): Übungen Inhaltsübersicht Übung 1: Traditionelle Verfahren Übung 2: DCF-Methode Autor: Prof. Dr. Conrad

Mehr

Kontenplan Muster Mandant NFH Gastro Seite: 1 2010 17.03.2013 / 23:23 Gruppen Steuerkürzel Währung Typ

Kontenplan Muster Mandant NFH Gastro Seite: 1 2010 17.03.2013 / 23:23 Gruppen Steuerkürzel Währung Typ Kontenplan Muster Mandant NFH Gastro Seite: 1 Bilanz Gruppe + AKTIVEN Gruppe + Umlaufvermögen Gruppe + Flüssige Mittel Gruppe + 1000 Kasse Konto + 1020 Bank 1 Hauptkto + 1021 Bank 2 Konto + Forderung Lieferung

Mehr

Betriebswirtschaft Theorie

Betriebswirtschaft Theorie Betriebswirtschaft Gewerbeschule Sursee Informatikerlehre 1. und 2. Lehrjahr Letzte Anpassung: 01.06.99 Betriebswirtschaft Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Zahlungsfähigkeit... 3 1.1. Erste Liquiditäts-

Mehr

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Abschreibungen 41.1 Theorie Fachausdrücke im Rechnungswesen Allgemeine Umschreibung Wert zu dem die Verbuchung des Aktivzugangs erfolgt (inkl. Bezugskosten, und

Mehr

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan Seite: 1 BILANZ Aktiven Umlaufsvermögen Flüssige Mittel, Wertschriften fdasfdas 1000 Kasse 1010 PC 90-1010-9 1020 Bank UBS KK 1020.1020.8 1021 Bank CS KK CHF 102108-3-4 1024 Bank UBS KK EUR 1024.1024.3

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Modul BWR2, Teil 1 Semester FS 2008 Klassen UI07b/c Woche 5 17.03.2008 Thema Mittelflussrechnung

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Modul BWR2, Teil 1 Semester FS 2008 Klassen UI07b/c Woche 5 17.03.2008 Thema Mittelflussrechnung Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Modul BWR2, Teil 1 Semester FS 2008 Klassen UI07b/c Woche 5 17.03.2008 Thema Mittelflussrechnung Allgemeine Bemerkungen zur Mittelflussrechnung Die Mittelflussrechnung

Mehr

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 St. Galler Tagblatt AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der St. Galler Tagblatt AG St. Gallen

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Modul BWR1, Teil 1 Semester HS 2007 Klassen UI07b/c Woche 6 22.10.2007 Thema Kontenrahmen und Kontenplan WWW-Design-GmbH Funktionsweise Mehrwertsteuer (MWSt) Kontenrahmen

Mehr

1022 Kontokorrent B Abweichung > Neuer Kontonummer und -namen 1050 Festgeldanlagen 1060 Wertschriften

1022 Kontokorrent B Abweichung > Neuer Kontonummer und -namen 1050 Festgeldanlagen 1060 Wertschriften Änderungen Kontoplan KMU Aktiengesellschaft Kontoplan ALT: Kontoplan NEU: Abweichungen: Bemerkungen der Abweichung von Spalte Kontoplan NEU: Bilanz Bilanz 1 AKTIVEN 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 10 Umlaufvermögen

Mehr

KMU-Treff Regiobank Solothurn AG Egerkingen, 4. September 2014 Neues Rechnungslegungsrecht: Ein Überblick

KMU-Treff Regiobank Solothurn AG Egerkingen, 4. September 2014 Neues Rechnungslegungsrecht: Ein Überblick KMU-Treff Regiobank Solothurn AG Egerkingen, 4. September 2014 Neues Rechnungslegungsrecht: Ein Überblick Mark Schürmann Mitglied Geschäftsleitung dipl. Wirtschaftsprüfer Agenda Einführung Übergangsregelung

Mehr

Abschreibungen auf einen Blick

Abschreibungen auf einen Blick Abschreibungen auf einen Blick Berechnungen Lineare Abschreibung vom, d.h. inkl. Bezugs- und Installationskosten abzüglich Restwert (Schrottwert) ------------------------- = pro Jahr Nutzungsdauer ===>

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Finanzierung: Übungsserie I

Finanzierung: Übungsserie I Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie I Aufgabe 1 Beschriften

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Stand 1. Januar 2013 THOMAS BIENZ TREUHAND AG Das neue Rechnungslegungsrecht Thomas Bienz Treuhand AG Kauffmannweg 14 Postfach 2264 CH-6002 Luzern Tel. 041 226 31 11 Fax 041 226 31 19 www.thomas-bienz.ch

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau, Sommersemester 2009 Inhalte der Veranstaltung (Teil 1) 1. Grundlagen

Mehr

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand 26.01 (1) Vorgänge Bilanz Erfolgsrechnung 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste Bisheriger Geschäftsverkehr 910 600 Debitor Carlen macht Konkurs. Der definitive Verlust beträgt 10. Bildung bzw.

Mehr

Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2)

Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2) Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2) Im ersten Teil, welcher in unserem letzten Newsletter publiziert wurde, befassten wir uns mit den Grundlagen zum neuen Rechnungslegungsrecht

Mehr

Das neue RechnungslegungsRecht. KuRzinfoRmation für PRüfeR, BeRateR und ihre KunDen

Das neue RechnungslegungsRecht. KuRzinfoRmation für PRüfeR, BeRateR und ihre KunDen Das neue RechnungslegungsRecht KuRzinfoRmation für PRüfeR, BeRateR und ihre KunDen um was geht es? Die Eidgenössischen Räte haben am 23. Dezember 2011 das neue Rechnungslegungsgesetz verabschiedet. Damit

Mehr

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1 Vorbemerkungen: Die Finanzbuchhaltung wird gemäss dem (für Schulzwecke gekürzten und vereinfachten) Kontenrahmen KMU geführt. 1. 1 25 Vermögen, Inventar, Fremd- und Eigenkapital Bilanz Veränderungen der

Mehr

Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf.

Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf. Fibu-Vademecum Seite 1 Vademecum zur Fibu 1. Waren Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf. 1.1. Das Konto Warenbestand

Mehr

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012 1 Aktiven 10'575'544.74 11'742'505.07 11'317'238.09 10'150'277.76 10 Finanzvermögen 6'913'414.00 11'336'538.47 10'844'406.44 6'421'281.97 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 2'748'427.82 8'484'937.72

Mehr

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang zur Jahresrechnung - Erfolgsverwendung - Abschreibungstabelle, 25.08.2014 - Kennzahlen/Grafiken Bilanz 31.12.2014 31.12.2013 Veränderung

Mehr

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach AG GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062

Mehr

6. Die Mittelflussrechnung

6. Die Mittelflussrechnung 6. Die Mittelflussrechnung In der Bilanz stellen wir die Aktiven (das Vermögen) und die Passiven (Fremd- und Eigenkapital) einander gegenüber. Wir erhalten als Momentaufnahme die Bestände unserer Bilanzposten

Mehr

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Seite 1 Muster AG Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite: Bilanz auf den 31. Dezember 2014 mit Vorjahreszahlen 2 Erfolgsrechnung vom 1.01.2014 bis 31.12.2014 mit Vorjahresvergleich

Mehr

Finanzbuchhaltung. 1 Das Rechnungswesen der Unternehmung 16 Fremde Währungen. 4 Kunden / Lieferanten. 2 Kontenrahmen und Kontengliederung

Finanzbuchhaltung. 1 Das Rechnungswesen der Unternehmung 16 Fremde Währungen. 4 Kunden / Lieferanten. 2 Kontenrahmen und Kontengliederung 4 Kunden / Lieferanten 1 Das Rechnungswesen der Unternehmung 16 Fremde Währungen 5 Warenhandel und Fabrikationsbetrieb 2 Kontenrahmen und Kontengliederung 17 Wertschriften und Beteiligungen 15 MWST 18

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht Um was geht es? Die Eidgenössischen Räte haben am 23. Dezember 2011 das neue Rechnungslegungsgesetz verabschiedet. Damit geht eine längere politische Diskussion zu Ende,

Mehr

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen.

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen. Konzernrechnungslegung (Eva Deutsch-Goldoni) Beispiel 1 2007-05-04 (20 Punkte) Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen. Aufgabenstellungen: Führen Sie die Konsolidierungsbuchungen

Mehr

1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben 1 11 21. 2. Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben 12 24 43

1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben 1 11 21. 2. Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben 12 24 43 5 Inhaltsverzeichnis 1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben 1 11 21 2. Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben 12 24 43 3. Immobilien 53 Aufgaben 25 38 63 4. Wertschriften 81 Aufgaben

Mehr

Die bisherige Version dieses Kapitels, Konten im Fabrikationsbetrieb, steht im Anhang zu diesem Band weiterhin zur Verfügung.

Die bisherige Version dieses Kapitels, Konten im Fabrikationsbetrieb, steht im Anhang zu diesem Band weiterhin zur Verfügung. Kapitel 29 Konten in Produktionsunternehmen und Konten in Dienstleistungsunternehmen Dieses Kapitel ist nicht Pflichtstoff für jede Ausbildung. Hinweis bisherige Version Die bisherige Version dieses Kapitels,

Mehr