Die Novellierung des EU-Typgenehmigungsverfahrens: Chancen und Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Novellierung des EU-Typgenehmigungsverfahrens: Chancen und Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie"

Transkript

1 Die Novellierung des EU-Typgenehmigungsverfahrens: Chancen und Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie Die EU-Typgenehmigung für die Zertifizierung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen soll auf Vorschlag der Europäischen Kommission grundlegend überarbeitet werden. Zudem sollen klare Regeln für den Fall eingeführt werden, dass die von Serienfahrzeugen erreichten Eigenschaften nicht den in der Typgenehmigung genehmigten Werten entsprechen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) unterstützt die Zielsetzung der Kommission ausdrücklich, denn es erhöht das Vertrauen der Kunden in unser an sich bewährtes Zertifizierungssystem. Eine stringente Anwendung und Umsetzung der bestehenden Regeln unterstreicht die Vorreiterrolle des europäischen Automobilbaus hinsichtlich Sicherheit und Umweltschutz. Bei der Ausgestaltung der neuen Regeln gilt es jedoch, die realen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge im Automobilbau zu beachten. So ist insbesondere die Forderung nach einem automatischen Auslaufen der Typgenehmigung nach fünf Jahren wirklichkeitsfremd, weil die Produktionszyklen selbst bei Pkw und erst recht bei Nutzfahrzeugen deutlich länger als fünf Jahre sind. Eine Amortisation der hohen Entwicklungsaufwendungen für moderne Sicherheits- und Umwelttechnik sowie der Investitionen in Fertigungseinrichtungen ist in einem so kurzen Zeitraum unmöglich. Daher würde eine entsprechende Regelung die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie deutlich schwächen sowie Innovationen und Investitionen behindern. Alle anderen Aspekte der avisierten Neuregelung werden vom VDA grundsätzlich mitgetragen, bedürfen jedoch teilweise der Adaption für eine praktikable Durchführung. Der VDA setzt darauf, dass im Dialog zwischen Politik, Industrie und Umweltverbänden die berechtigte Forderung nach einem optimierten Typgenehmigungsverfahren und der Erhalt einer innovativen und bislang wirtschaftlich starken Branche in Einklang gebracht werden können. Grundsätzliches zum Typgenehmigungsverfahren Bevor ein neues Fahrzeugmodell in der Europäischen Union erstmals zugelassen werden darf, muss es eine Vielzahl einzelner Prüfungen bestehen. So muss sich ein Pkw beispielsweise bei einem Frontalaufprall bewähren, das Bremssystem einschließlich des ABS muss funktionieren und natürlich müssen die geltenden Abgasvorschriften eingehalten werden. Auch für bestimmte Bauteile wie die Scheinwerfer sind Vorschriften zu erfüllen. Erst wenn alle Einzelgenehmigungen vorliegen, kann bei der zuständigen Behörde in Deutschland das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Gesamtgenehmigung, die sogenannte EG-Typgenehmigung, beantragt werden. Wird diese erteilt, dann muss der Hersteller für jedes produzierte Fahrzeug ein Konformitätszertifikat erstellen ( Certificate of Conformity, COC), mit dem das Fahrzeug dann in allen EU-Mitgliedsstaaten für den Straßenverkehr zugelassen werden kann. Es ist Aufgabe des Herstellers, dafür zu sorgen, dass alle von ihm

2 gefertigten Fahrzeuge oder Fahrzeugteile dem genehmigten Typ entsprechen. Daher muss er die Conformity of Production (CoP) überprüfen und dokumentieren. Die Genehmigungsbehörde führt dazu in festgelegten Abständen eine Überprüfung durch. Das Typgenehmigungsverfahren in der heutigen Struktur entspricht der Anforderung, neue Vorschriften auf einzelnen Technikgebieten effizient und schnell in den behördlichen Genehmigungsprozess einfließen zu lassen. Warum ein automatisches Auslaufen der Typgenehmigung nicht sinnvoll ist Die EU-Kommission schlägt vor, die Gültigkeit der Typgenehmigung auf eine Zeitdauer von fünf Jahren zu begrenzen. Zielsetzung der Kommission ist hierbei sicherzustellen, dass neue Vorschriften, die zwischenzeitlich verabschiedet worden sind, von den betreffenden Fahrzeugtypen früher eingehalten werden. Sofern lediglich die Erfüllung einzelner neuer Vorschriften nachgewiesen werden muss, spricht aus Sicht des VDA nichts gegen die erneute Beantragung der Gesamtfahrzeuggenehmigung. Eine Überprüfung nach fünf Jahren anstelle einer formalen Erneuerung der Typgenehmigung könnte nach dem 4-Augenprinzip erfolgen. Hierbei sollte ein Audit durch eine weitere Genehmigungsbehörde durchgeführt werden, wobei die bestehende Typgenehmigung gültig bleibt resp. verlängert wird, wenn das Audit die Einhaltung der Vorschriften bestätigt. Das gesamte Genehmigungsverfahren also den Erfüllungsnachweis für alle Einzelgenehmigungen zu wiederholen ist jedoch keinesfalls sinnvoll. Denn dazu sind je nach Fahrzeug-Bauart bis zu 400 Einzelgenehmigungen nachzuweisen, die zum Teil durch aufwändige Tests bestätigt werden müssen. Abgesehen vom extrem hohen administrativen Aufwand, den ein solches Vorgehen bedingen würde, entspricht es nicht dem Modell-Lebenszyklus in der Automobilindustrie. Pkw werden in der Regel nach einer Produktionszeit von ca. sieben Jahren, Nutzfahrzeuge frühestens nach zehn Jahren grundlegend technisch überarbeitet. Die hohen Investitionen in Entwicklung und Produktion eines Fahrzeugmodells müssen in diesem Zeitraum amortisiert werden. Es sollte daher im wirtschaftlichen Interesse Europas gelten, dass die Zertifizierung eines Produktes für mindestens den Zeitraum erfolgt, der eine Entwicklung überhaupt erst wirtschaftlich ermöglicht. Finanzmittel und die Arbeitskraft von Ingenieuren, die in überflüssige bürokratische Arbeit gesteckt werden muss, fehlt für Entwicklung innovativer Technologien. Auch zu beachten ist, dass Ersatzteile noch lange nach Ende der Serienproduktion eines Fahrzeuges benötigt werden. Dementsprechend müssen sie die Anforderungen der Typgenehmigung eines Fahrzeugs vor Serienende erfüllen. Eine Einschränkung der Gültigkeit von Typgenehmigungen für Ersatzteile wäre daher nicht sinnvoll.

3 Weitere Adaptionen notwendig Alle anderen Vorschläge der Europäischen Kommission zur Neuregelung des Typgenehmigungsverfahrens finden die Unterstützung des VDA, im Detail sind jedoch Adaptionen an die technischen und industriellen Prozesse erforderlich, um eine effiziente Durchführung zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere folgende Punkte: 1. Marktüberwachung Die Marktüberwachung soll sicherstellen, dass die sich auf dem Markt befindenden Produkte mit den gesetzlichen Bestimmungen übereinstimmen und zwar über die bereits bestehende Pflicht des Herstellers hinaus, die Conformity of Production sicherzustellen und zu dokumentieren. Der VDA unterstützt die Einführung einer weitergehenden Marktüberwachung. Aus Effizienzgründen ist es jedoch wichtig, dass... die Überwachungsbehörde die notwendige technische Fachkompetenz besitzt, um die Überprüfung sachgerecht durchzuführen. Der VDA hält daher die Überprüfung durch die für die Typgenehmigung zuständige Behörde für geeignet. die Marktüberwachungsbehörden aller 28 Mitgliedsstaaten nicht unkoordiniert auf den Fahrzeug- oder Teilehersteller zukommen. Stattdessen sollte die für die Typgenehmigung verantwortliche Genehmigungsbehörde die Anfragen und Ansprüche aller anderen Überwachungsbehörden koordinieren. wie in anderen Branchen auch, die Kosten für die Marktüberwachung durch die Behörden selbst und nicht von den zu überwachenden Herstellern über einen Fonds getragen werden. Fahrzeuge und Bauteile, die Gegenstand der Marktüberwachung sind, von der Marktüberwachungsbehörde auf dem freien Markt beschafft werden. Nur so ist eine repräsentative und unabhängige Überwachung zu gewährleisten. 2. Durchführung der Typprüfung Die Typprüfung wird derzeit meist auf den Prüfeinrichtungen der Hersteller durchgeführt, wobei der Technische Dienst die Aufsicht über den gesamten Testprozess hat. Der vom Technischen Dienst erstellte Testreport dient dann, ergänzt um die technische Dokumentation des Herstellers, als eine Grundlage für die Genehmigung durch die Genehmigungsbehörde. Um eine finanzielle Abhängigkeit der Technischen Dienste von den Herstellern zu vermeiden, schlägt die Kommission Maßnahmen vor, nach denen die Kosten über einen nationalen Fonds durch die jeweiligen Typgenehmigungsinhaber finanziert werden sollen. Der VDA unterstützt Maßnahmen, um die Unabhängigkeit der Technischen Dienste sicherzustellen. Wichtig ist dabei jedoch, dass... die in Europa gut funktionierende Wettbewerbssituation zwischen verschiedenen Technischen Diensten erhalten bleibt, um Prüfungen nach dem Prinzip so gründlich wie nötig, dabei so effizient wie möglich durchzuführen.

4 die Hersteller den Technischen Dienst weiterhin frei wählen können, auch um das für bestimmte Prüftätigkeiten erforderliche Spezial-Know-how berücksichtigen zu können. Um einen Engpass an Prüfstandskapazität und damit eventuelle Produktionsverzögerungen zu vermeiden, muss es weiterhin zulässig sein, sogenannte Third Party Labore zu nutzen. der nationale Fonds nicht für die Finanzierung der Marktüberwachung herangezogen wird. auf Basis rechtmäßiger Prüfungen erteilte Typgenehmigungen auch dann gültig bleiben, wenn der betreffende Technische Dienst seine Akkreditierung verlieren sollte. Die Kommission schlägt zudem vor, dass die Genehmigungsbehörde und der Technische Dienst Zugang zu der im Fahrzeug genutzten Software und den zugrunde liegenden Algorithmen erhalten sollen. Der VDA unterstützt, gegenüber der Genehmigungsbehörde das Softwarekonzept für die Abgasemission im realen Fahrbetrieb ( Real Driving Emissions, RDE) offenzulegen, allerdings muss der Know-how Schutz gewährleistet bleiben. 3. Verfahren bei Nichtkonformität Es gehört zum Selbstverständnis des VDA und seiner Mitglieder, dass geltende Zertifizierungsvorschriften unbedingt einzuhalten sind. Daher haben wir Verständnis dafür, dass die EU-Kommission sich Maßnahmen für den Fall vorbehalten will, dass Abweichungen zwischen Typgenehmigung und Serienproduktion auftreten. Allerdings müssen dabei grundsätzliche Rechtsgrundsätze eingehalten werden. Dies betrifft insbesondere den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Es gilt, zwischen ernsthaften Risiken für Mensch und Umwelt und anderen Nichtkonformitäten zu unterscheiden. Vorrangig gilt es, die Konformität so schnell wie möglich wiederherzustellen und aufgetretene Fehler zu korrigieren. Ein automatisches Verkaufsverbot, unabhängig von der Art und der Schwere der Nichtkonformität, ist nicht verhältnismäßig. Sonst könnte ein einzelner Dokumentationsfehler bereits zu einem Verkaufsverbot und daraus resultierend gar zu einem Produktionsstopp und Kurzarbeit führen. das Recht auf Anhörung der beteiligten Unternehmen, bevor die Genehmigungsbehörden Maßnahmen beschließen. Dabei ist berücksichtigen, dass Importeure oft nicht mit technischem Fachpersonal in Europa vertreten sind. eine korrekte Zuordnung des anzuwendenden Rechts. Anders als vereinzelt gefordert, ist es nicht Aufgabe des Rechtsrahmens für die Typgenehmigung, etwaige zivilrechtliche Ansprüche zu regeln. 4. Auslaufende Serien Gesonderte Maßgaben für auslaufende Serien sollen sicherstellen, dass Fahrzeuge, die zum jeweiligen Produktionsdatum die Vorschriften einhalten, auch dann noch in den Markt kommen dürfen, wenn nach dem Produktionsdatum neue Vorschriften in Kraft gesetzt

5 werden. Da der Umgang mit solchen Fahrzeugen in den Mitgliedsstaaten der EU bislang unterschiedlich war, begrüßt der VDA die nun initiierte Harmonisierung der Vorschriften. Allerdings ist die vorgeschlagene Übergangsfrist von zwölf Monaten ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Vorschrift unnötig kurz und birgt unnötige kommerzielle Risiken für die meist mittelständisch geprägten Autohändler. Darüber soll im Konformitäts-Zertifikat (CoC-Papier) bereits ein Eintrag vorhanden sein, der das Fahrzeug als Teil einer auslaufenden Serie bezeichnet. Zum Zeitpunkt der Produktion ist jedoch nicht immer klar, ob es sich tatsächlich um eine auslaufende Serie handelt. Der VDA unterstützt dagegen die Eintragung des Produktionsdatums in das CoC-Papier anstelle des Ausstellungsdatums. Dieses Datum ist ein zweifelsfreier Indikator dafür, welche Vorschriften das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Produktion einhalten musste und ob es somit im Sinne der auslaufenden Serie zulassungsfähig ist. 5. EU-Einzelgenehmigung und EU-Genehmigung kleiner Serien Der VDA unterstützt den Vorschlag der Kommission, das Genehmigungsverfahren von Einzelfahrzeugen und von kleinen Serien EU-weit zu harmonisieren. Wichtig dabei ist, dass die Regelung nicht allein für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge gilt, sondern sich auch auf schwere Nutzfahrzeuge erstreckt. 6. Änderung der Emissionsmessung im Typgenehmigungsverfahren Zwischen den Kraftstoffverbrauchswerten im Realverkehr und den aus der Typprüfung resultierenden Normwerten sind deutliche Unterschiede erkennbar. Diese sind einerseits durch den vorgeschriebenen, veralteten Prüfzyklus NEFZ und andererseits durch die Vielfalt denkbarer Realzyklen verursacht. Die Entwicklung des neuen Prüfzyklus WLTP ( Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure ) ist daher durch den VDA aktiv unterstützt worden. Der WLTP ist repräsentativ, aber auch er kann die Vielfalt der realen Fahrten nicht in der Breite abdecken. Die EU-Kommission schlägt in ihrem Entwurf für die Neuregelung des Typgenehmigungsverfahrens vor, dass die mit dem WLTP ermittelten Typprüfwerte für die CO 2 -Emission auch für die im praktischen Fahrbetrieb gemessenen Emissionen repräsentativ sein sollen. Dabei gilt es zu beachten, dass... die Technik und die Auswerteverfahren für die RDE-Messung ausschließlich entwickelt wurde, um zu überprüfen, ob die Grenzwerte für die Abgasemissionen (Euro 6) auch im realen Fahrbetrieb eingehalten werden. es für Kraftstoffverbrauch und CO 2 -Emissionen keine absoluten Grenzwerte gibt, weil beide Größen extrem von z. B. der Fahrweise und der Fahrstrecke abhängen. Eine Überprüfung des realen Verbrauchs mit dem RDE-Verfahren ist daher nicht zielführend.

6 Fazit Bei sachgerechter Ausgestaltung kann die Neuregelung des Typgenehmigungsverfahrens dazu führen, die internationale Wettbewerbsposition der Automobilindustrie zu stärken, ihre Führungsrolle hinsichtlich Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu untermauern und das Vertrauen der Kunden in die Produkte stärken. Allerdings birgt die Neuregelung erhebliche Risiken für Produktion, Typgenehmigung und Rechtsicherheit, sofern der bestehende Entwurf der EU-Kommission nicht modifiziert werden würde. Insbesondere das automatische Auslaufen der Typgenehmigung nach nur fünf Jahren bedroht die erhebliche Investitionstätigkeit in Entwicklung und Produktion. Anhang Weiterführende Links: Vorschlag der EU-Kommission für die Neuregelung der Typprüfung: Geltende Rahmenrichtlinie für die Typzulassung: Geltende Verordnung für die der Typgenehmigung zugrunde liegende Emissionsmessung:

PKW und Abgase Auf der Suche nach sicherem Grund RA Dr. Stefan Wiesendahl RA Dr. Michael Neupert

PKW und Abgase Auf der Suche nach sicherem Grund RA Dr. Stefan Wiesendahl RA Dr. Michael Neupert PKW und Abgase Auf der Suche nach sicherem Grund RA Dr. Stefan Wiesendahl RA Dr. Michael Neupert 05. November 2015 Quelle: http://www.kba.de/de/home/infotext_startseite_vw_komplett.html;jsessionid=305cfb219d484d75f54d833ff2648833.live1042

Mehr

Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential)

Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential) Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential) Dr. Peter Mock Geschäftsführer ICCT Europe Jahrestagung Öko-Institut Berlin, 12. November 2014 Ein 3-Liter Porsche?

Mehr

American Chamber of Commerce in Italy und US-Vertretung Rom, 21. Juni 2012. Giovanni BUTTARELLI Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter

American Chamber of Commerce in Italy und US-Vertretung Rom, 21. Juni 2012. Giovanni BUTTARELLI Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter Rechtsvorschriften im Bereich Datenschutz und Privatsphäre Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher Podiumsdiskussion 1 Wie sich der Ansatz in Bezug auf die Privatsphäre entwickelt: die Visionen der

Mehr

Spannungsfeld zwischen NO x -Grenzwert und Realemissionen

Spannungsfeld zwischen NO x -Grenzwert und Realemissionen Für Mensch & Umwelt Plattform Saubere Luft Tagung zum Thema Tempolimits Spannungsfeld zwischen NO x -Grenzwert und Realemissionen Dr. Christiane Vitzthum von Eckstädt Fachgebiet I 3.2 Schadstoffminderung

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 15.6.2010 KOM(2010)280 endgültig 2010/0168 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS S RATES über die verbindliche Anwendung der Regelung Nr. 100 der UN-Wirtschaftskommission

Mehr

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer Stand: 6. Mai 2009 Die Rahmenrichtlinie 2007/46/EG findet Anwendung auf die Erteilung von Typgenehmigungen

Mehr

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert ? organisiert Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation ist? Sie müssen ein QM-System: aufbauen, dokumentieren, verwirklichen, aufrechterhalten und dessen Wirksamkeit ständig

Mehr

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Im Europäischen Genehmigungsverfahren relevante Normen und Vorschriften - Lösungsansätze für offene Fragen der Typprüfung - IFM-Gesamtfahrzeug-PKW

Mehr

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen ab 1975 Compliance-Öko-Audits in den USA 1989 ICC-Leitfaden Umweltschutz-Audits 1990 Beginn der Entwicklung eines EG-weiten

Mehr

Zulassungsgegenstand: Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach DIN EN 13164:2013-03

Zulassungsgegenstand: Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach DIN EN 13164:2013-03 Zulassungsstelle Bauprodukte und Bauarten Bautechnisches Prüfamt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Eine vom Bund und den Ländern gemeinsam getragene Anstalt des öffentlichen Rechts Mitglied der EOTA,

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

- 2 - Bewertung der Optionen

- 2 - Bewertung der Optionen Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundeskartellamtes zur Mitteilung der der Europäischen Kommission vom 22. Juli 2009 Der künftige wettbewerbliche Rahmen für den

Mehr

Organisatorische Voraussetzung für eine Typgenehmigung

Organisatorische Voraussetzung für eine Typgenehmigung Organisatorische Voraussetzung für eine Typgenehmigung Fahrzeugtechnik Inhalt Das in aller Kürze Anfangsbewertung des Herstellers - Voraussetzung zur Antragstellung Übereinstimmung der Produktion (Conformity

Mehr

Kundeninformation DIN EN ISO 9001:2015 - die nächste große Normenrevision

Kundeninformation DIN EN ISO 9001:2015 - die nächste große Normenrevision Kundeninformation DIN EN ISO 9001:2015 - die nächste große Normenrevision Einführung Die DIN EN ISO 9001 erfährt in regelmäßigen Abständen -etwa alle 7 Jahreeine Überarbeitung und Anpassung der Forderungen

Mehr

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel Datum des LAV-Beschlusses: 05.11.2012 Seite 1 von 9 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 2 3 Begriffe, Definitionen... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Planung der Audits... 5 4.2 Vorbereitung des Audits...

Mehr

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Baden-Württembergische Wertpapierbörse - Geschäftsführung - c/o Listing Department Börsenstraße 4 D-70174 Stuttgart Antrag auf Zulassung von Schuldverschreibungen

Mehr

Neue Regelungen zur obligatorischen Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Neue Regelungen zur obligatorischen Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Handelskammer Bremen Postfach 105107 28051 Bremen Ihr Ansprechpartner Jörg Albertzard Telefon 0421 3637-275 Telefax 0421 3637-274 E-Mail albertzard @handelskammer-bremen.de Neue Regelungen zur obligatorischen

Mehr

Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Industrie- und Handelskammer Magdeburg Merkblatt zur Grundqualifikation und Weiterbildung für Fahrerinnen und Fahrer im Personen- oder Güterverkehr nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) Allgemeines Das BKrFQG spricht die

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Rechtssichere Beförderung von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern

Rechtssichere Beförderung von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern Seite 1 Rechtssichere Beförderung von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern Positionspapier des Runden Tisches Sichere Mobilität für Menschen mit Behinderung Friedrichstraße 136 10117 Berlin Tel. +49

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik 7. Mai 2003 PE 328.783/12-25 ÄNRUNGSANTRÄGE 12-25 Entwurf eines Berichts (PE 328.783) Bart Staes über

Mehr

Information zum Inverkehrbringen von Kohle- und Holzfeuerungen nach Artikel 20 der Luftreinhalte-Verordnung (LRV)

Information zum Inverkehrbringen von Kohle- und Holzfeuerungen nach Artikel 20 der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Referenz/Aktenzeichen:. M142-2688 3003 Bern, Januar 2009

Mehr

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für

Mehr

CE-Kennzeichnung Leitfaden für Hersteller und Importeure. Hier finden Sie die Antworten! März 2009. Inhalt

CE-Kennzeichnung Leitfaden für Hersteller und Importeure. Hier finden Sie die Antworten! März 2009. Inhalt CE-Kennzeichnung Leitfaden für Hersteller und Importeure Hier finden Sie die Antworten! März 2009 Inhalt 1. Was bedeutet die CE-Kennzeichnung?... 3 2. Wann muss auf einem Produkt eine CE-Kennzeichnung

Mehr

2 Mindestalter, Qualifikation (1) Fahrten im Güterkraftverkehr zu gewerblichen Zwecken darf. (BGBl. I 2006, 1958)

2 Mindestalter, Qualifikation (1) Fahrten im Güterkraftverkehr zu gewerblichen Zwecken darf. (BGBl. I 2006, 1958) Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) (BGBl. I 2006, 1958)

Mehr

Produktzertifizierung für den Export in die Russische Föderation

Produktzertifizierung für den Export in die Russische Föderation SGS Germany GmbH Produktzertifizierung für den Export in die Russische Föderation IHK Region Stuttgart den 09.10.2009 SGS Zahlen und Fakten 1878 gegründet Weltweit mehr als 53.000 Mitarbeiter Globales

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr

ITW INTERNATIONALE TRANSPORTE WÄHNER. Allgemeine Qualitätsanforderungen der Internationalen Transporte Wähner

ITW INTERNATIONALE TRANSPORTE WÄHNER. Allgemeine Qualitätsanforderungen der Internationalen Transporte Wähner Allgemeine Qualitätsanforderungen der Internationalen Transporte Wähner TEIL I Anforderungen an uns selbst 1 Die nationalen und internationalen Bestimmungen und Gesetze (z. B. Gewichtsbeschränkungen, Außenmaßbeschränkungen,

Mehr

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe Flurförderzeuge FEM Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge 05.2012 (DE) - Abgasemission - I n d e x 1 Einleitung... 2 2 Umfang...

Mehr

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) Umsetzung der Forderungen nach TS 16949 E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Altdorf E-T-A 01.12.2014 1/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort... 2 2 Zweck... 2 3 Bewertung der

Mehr

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) Umsetzung der Forderungen nach TS 16949 E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Altdorf E-T-A 22.03.2013 1/6 Leitlinie_Produktionsprozess- und Produktfreigabe_1_d.doc Vorwort Zur Erfüllung der Anforderungen

Mehr

lassen Sie mich zunächst den Organisatoren dieser Konferenz für ihre Einladung danken. Es freut mich sehr, zu Ihren Diskussionen beitragen zu dürfen.

lassen Sie mich zunächst den Organisatoren dieser Konferenz für ihre Einladung danken. Es freut mich sehr, zu Ihren Diskussionen beitragen zu dürfen. Mobile Personal Clouds with Silver Linings Columbia Institute for Tele Information Columbia Business School New York, 8. Juni 2012 Giovanni Buttarelli, Stellvertretender Europäischer Datenschutzbeauftragter

Mehr

IRIS International Railway Industry Standard

IRIS International Railway Industry Standard Deutsch Ergänzung, 19. Juni 2008 IRIS International Railway Industry Standard Hier kann ein kleiner Text stehen Hier kann ein kleiner Text stehen Hier kann ein kleiner Text stehen Hier kann ein kleiner

Mehr

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Petitionsausschuss 30.5.2012 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition 0642/2011, eingereicht von Melissa Valentin, französischer Staatsangehörigkeit, zur Vereinheitlichung

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES BANKENGESETZES (BANKG), DES E

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES BANKENGESETZES (BANKG), DES E VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES BANKENGESETZES (BANKG), DES E GELDGESETZES (EGG), DES ZAHLUNGSDIENSTEGESETZES (ZDG), DES INVESTMENTUNTERNEHMENSGESETZES (IUG), DES VERMÖGENSVERWALTUNGSGESETZES

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6325. Antrag. 18. Wahlperiode 13.10.2015

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6325. Antrag. 18. Wahlperiode 13.10.2015 Deutscher Bundestag Drucksache 18/6325 18. Wahlperiode 13.10.2015 Antrag der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Caren Lay, Karin Binder, Heidrun Bluhm, Eva Bulling-Schröter, Roland Claus, Kerstin

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom 13.1.2010

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom 13.1.2010 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.1.2010 K(2010)19 endgültig EMPFEHLUNG R KOMMISSION vom 13.1.2010 für den sicheren elektronischem Datenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten zur Überprüfung der Einzigkeit

Mehr

Modellbasierter Entwurf sicherheitskritischer Anwendungen. Von Moritz Borgmann Für VL Eingebettete Systeme Sommer Semester 2009

Modellbasierter Entwurf sicherheitskritischer Anwendungen. Von Moritz Borgmann Für VL Eingebettete Systeme Sommer Semester 2009 Modellbasierter Entwurf sicherheitskritischer Anwendungen Von Moritz Borgmann Für VL Eingebettete Systeme Sommer Semester 2009 Einführung Einführung Modellbasierter Entwurf und der IEC 61508 Ausblick Zusammenfassung,

Mehr

STELLUNGNAHME. I. Erzeugungseinheiten mit Pflicht zur Direktvermarktung und tranchierter Vermarktung (Ziffer 2.1. der ergänzenden Hinweise)

STELLUNGNAHME. I. Erzeugungseinheiten mit Pflicht zur Direktvermarktung und tranchierter Vermarktung (Ziffer 2.1. der ergänzenden Hinweise) STELLUNGNAHME Festlegungsverfahren der BNetzA zur Anpassung der Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) an die zum 01.08.2014 in Kraft getretenen Änderungen des EEG (Az. BK6-14-110) - Die Bundesnetzagentur

Mehr

30.11.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 317/17

30.11.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 317/17 30.11.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 317/17 VERORDNUNG (EU) Nr. 1235/2011 DER KOMMISSION vom 29. November 2011 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 des Europäischen Parlaments und des

Mehr

Die Anwendung der REACH- und der CLP-Verordnung

Die Anwendung der REACH- und der CLP-Verordnung Ref.: ECHA-11-FS-05-DE ISBN-13: 978-92-9217-575-7 Die Anwendung der REACH- und der CLP-Verordnung Die REACH-Verordnung wurde nach sieben Jahren intensiver Beratung im Dezember 2006 verabschiedet. Es gibt

Mehr

Anforderungskatalog - Begutachtung von Zertifizierungsstellen (BBAB)

Anforderungskatalog - Begutachtung von Zertifizierungsstellen (BBAB) Allgemeines Der vorliegende Anforderungskatalog spiegelt ergänzend zur Norm DIN EN ISO/IEC 17021:11 die genehmigungsrelevanten Anforderungen des KA wider. Er soll dem egutachter/der egutachterin helfen,

Mehr

V e r t r a g. über die Ausbildung zur "Altenpflegerin"/zum "Altenpfleger" Zwischen dem... (Name der Einrichtung, Rechtsträger)

V e r t r a g. über die Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen dem... (Name der Einrichtung, Rechtsträger) V e r t r a g über die Ausbildung zur "Altenpflegerin"/zum "Altenpfleger" Zwischen dem...... (Name der Einrichtung, Rechtsträger) als Träger der praktischen Ausbildung - im Nachfolgenden "Träger der praktischen

Mehr

Anhang II. Checkliste zur Erstellung eines On-the-Job Training Verfahrens OJT. zur

Anhang II. Checkliste zur Erstellung eines On-the-Job Training Verfahrens OJT. zur Anhang II zur Informationsschrift des Luftfahrt - Bundesamtes über die Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 der Kommission vom 26. November 2014, hier: Anhang III (Teil-66) in der jeweils gültige Fassung Checkliste

Mehr

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert Engineered to order Microtherm liefert den Mehrwert - Microtherm besitzt das Know-how, Ihrer Innovation Marktreife zu verleihen (TS 16949) - Neben dem Entwicklungs- und Konstruktionsprozess übernimmt Microtherm

Mehr

GIBLEHO - Fotolia.com. Personenbeförderung vor dem Hintergrund der Shareconomy. Forderungen an die Politik. Voraus für die Wirtschaft

GIBLEHO - Fotolia.com. Personenbeförderung vor dem Hintergrund der Shareconomy. Forderungen an die Politik. Voraus für die Wirtschaft GIBLEHO - Fotolia.com Personenbeförderung vor dem Hintergrund der Shareconomy Forderungen an die Politik Voraus für die Wirtschaft München, 15. Juli 2015 P O S I T I O N S P A P I E R zum Thema Personenbeförderung

Mehr

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene

Mehr

Technische Stellungnahme zum Thema. Prüfung von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken, insbesondere des Rückhaltevermögens an der Arbeitsöffnung

Technische Stellungnahme zum Thema. Prüfung von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken, insbesondere des Rückhaltevermögens an der Arbeitsöffnung Beschluss 4/2013 des ABAS vom 22.04.2013 Seite 1 Technische Stellungnahme zum Thema Prüfung von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken, insbesondere des Rückhaltevermögens an der Arbeitsöffnung Erstellt

Mehr

Kältemittel HFO-1234yf eine sichere und umweltfreundliche Lösung. 26. Mai 2014

Kältemittel HFO-1234yf eine sichere und umweltfreundliche Lösung. 26. Mai 2014 Kältemittel HFO-1234yf eine sichere und umweltfreundliche Lösung 26. Mai 2014 1 Agenda 1. HFO-1234yf Hintergrund der Markteinführung 2. HFO-1234yf Produkteigenschaften 3. Brennbarkeit von HFO-1234yf 4.

Mehr

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO)

Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) November 2013 Aktualisierung (Stand 6/2015) Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (EU-BauPVO) Frequently Asked Questions Teil IV VORBEMERKUNG

Mehr

Das digitale Kontrollgerät: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten. Hans-Gerhard Pernutz Bundesamt für Güterverkehr. www.bag.bund.de

Das digitale Kontrollgerät: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten. Hans-Gerhard Pernutz Bundesamt für Güterverkehr. www.bag.bund.de Das digitale Kontrollgerät: Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten Hans-Gerhard Pernutz Bundesamt für Güterverkehr www.bag.bund.de 1 EU-Recht Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Vom 15. März 2006 - Aufhebung der

Mehr

Fahrzyklus und Verbrauchsermittlung

Fahrzyklus und Verbrauchsermittlung BUND-Kurzinfo Fahrzyklus und Verbrauchsermittlung Infos zur Ermittlung der offiziellen Verbrauchsangaben von Pkw Im Vergleich: NEFZ und WLTP Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) 28.05.2014

Mehr

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Integrierte Managementsysteme Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Inhalt Neue Struktur... 1 Die neue ISO 9001:2015... 1 Aktuelle Status der ISO 9001... 3 Änderungen zu erwarten... 3 Ziele der neuen ISO

Mehr

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 6. Februar 2006 (15.02) (OR. en) 5504/06. Interinstitutionelles Dossier: 2002/0222 (COD) LIMITE

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 6. Februar 2006 (15.02) (OR. en) 5504/06. Interinstitutionelles Dossier: 2002/0222 (COD) LIMITE Conseil UE RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 6. Februar 2006 (15.02) (OR. en) PUBLIC Interinstitutionelles Dossier: 2002/0222 (COD) 5504/06 LIMITE JUSTCIV 12 CONSOM 6 COC 54 VERMERK des Generalsekretariats

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION L 247/22 Amtsblatt der Europäischen Union 24.9.2011 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 20. September 2011 zur Änderung von Anhang D der Richtlinie 88/407/EWG des Rates hinsichtlich des Handels innerhalb

Mehr

Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich L 107/76 25.4.2015 BESCHLUSS (EU) 2015/656 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 4. Februar 2015 über die Bedingungen, unter denen Kreditinstitute gemäß Artikel 26 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 Zwischen-

Mehr

Sichere Lieferkette im Luftverkehr - Einführung. Fachgebiet Flugführung und Luftverkehr Forschungsstelle Sicherheit

Sichere Lieferkette im Luftverkehr - Einführung. Fachgebiet Flugführung und Luftverkehr Forschungsstelle Sicherheit - Einführung Hintergrund Einführung (EU) der Begriffe: Reglementierter Beauftragter (regb) Unternehmen verantwortlich für den Transport (und ggf. die Lagerung und Verpackung) von Luftfracht zum Flughafen

Mehr

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen!

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen! Qualitätsmanagement European Quality Management Licence Guten Morgen! 1 Die 18 Module des EQML: 1 bis 9 Modul 1: Grundbegriffe und Grundsätze Modul 2: QMS aufbauen und betreiben Modul 3: Philosophie und

Mehr

Schwerpunktaktion 2009

Schwerpunktaktion 2009 Schwerpunktaktion 2009 Überwachung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung in der Internetwerbung Ergebnisse der Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Energieverbrauchskennzeichnung von neuen Personenkraftwagen

Mehr

zur Kreditwürdigkeitsprüfung

zur Kreditwürdigkeitsprüfung EBA/GL/2015/11 19.08.2015 EBA Leitlinien zur Kreditwürdigkeitsprüfung 1 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1 Verpflichtung zur Einhaltung der Leitlinien und Meldepflichten 3 Abschnitt II Gegenstand, Anwendungsbereich

Mehr

Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014

Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014 Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014 Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Funkanwendungen mit geringer Reichweite für nicht näher spezifizierte Anwendungen;

Mehr

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497

Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Vorab per FAX an +49 (0) 711-222985-91497 Baden-Württembergische Wertpapierbörse - Geschäftsführung - c/o Listing Department Börsenstraße 4 D-70174 Stuttgart Antrag auf Zulassung von Wertpapieren zum Antragsteller:

Mehr

Die Bundesregierung dankt der EU-Kommission für die Vorlage der Konsultationspapiere, zu denen hiermit Stellung genommen wird:

Die Bundesregierung dankt der EU-Kommission für die Vorlage der Konsultationspapiere, zu denen hiermit Stellung genommen wird: Berlin, 17. Juni 2011 Stellungnahme der Bundesregierung an die Europäische Kommission zu den Kommissionsentwürfen bezüglich der Änderung der Berichtsverpflichtung für staatliche Beihilfen (HT 1794) Die

Mehr

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 22.4.2010 Amtsblatt der Europäischen Union C 103/1 I (Entschließungen, Empfehlungen und Stellungnahmen) STELLUNGNAHMEN EUROPÄISCHE ZENTRALBANK STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 31. März 2010

Mehr

Die Umsetzung des Gesetzes über die Energieeffizienz

Die Umsetzung des Gesetzes über die Energieeffizienz Die Umsetzung des Gesetzes über die Energieeffizienz RYSZARD FRANCUZ VIII. DEUTSCH-POLNISCHE KONFERENZ GRENZNAHE ENERGIEWIRSCHAFT IN POLEN UND DEUTSCHLAND ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN Sulechów, den 18.

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 Petitionsausschuss 2009 20.3.2009 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition 0858/2007, eingereicht von Paul Stierum, niederländischer Staatsangehörigkeit, zu Problemen in

Mehr

ANHANG III MELDEBOGEN FÜR DIE OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSÜBUNG VON OPTIONEN

ANHANG III MELDEBOGEN FÜR DIE OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSÜBUNG VON OPTIONEN DE ANHANG III MELDEBOGEN FÜR DIE OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSÜBUNG VON OPTIONEN Die Offenlegung der in Artikel 4 genannten Informationen erfolgt durch Ausfüllen des folgenden Meldebogens.

Mehr

Herzlich willkommen. zur Infoveranstaltung des. Daniel Schegg

Herzlich willkommen. zur Infoveranstaltung des. Daniel Schegg Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung des Daniel Schegg 1 Motorentuning 2 Gesetzliche Grundlagen 3 Gesetzliche Grundlagen Art. 34. Abs. 2 (VTS) Der Halter hat der Zulassungsbehörde Änderungen am Fahrzeug

Mehr

Bericht an den Einwohnerrat. Sachkommission SVU. Reg. Nr. 10-0104.102 Nr. 06-10.164.2 / 06-10.165.2. Vorgehen der Kommission

Bericht an den Einwohnerrat. Sachkommission SVU. Reg. Nr. 10-0104.102 Nr. 06-10.164.2 / 06-10.165.2. Vorgehen der Kommission Sachkommission SVU Reg. Nr. 10-0104.102 Nr. 06-10.164.2 / 06-10.165.2 Eine Investition in die Zukunft des Moostals; Kauf des nicht erschlossenen Baulands durch die Einwohnergemeinde (Vorlage Nr. 06-10.164)

Mehr

3M Verkehrssicherheit. Retroreflektierende. Fahrzeugmarkierung. und -werbung. Sicherheit durch Sichtbarkeit

3M Verkehrssicherheit. Retroreflektierende. Fahrzeugmarkierung. und -werbung. Sicherheit durch Sichtbarkeit 3M Verkehrssicherheit Retroreflektierende Fahrzeugmarkierung und -werbung Sicherheit durch Sichtbarkeit Retroreflektierende Fahrzeugmarkierung und -werbung LKW früher erkennen: Weniger Unfälle, sinkende

Mehr

Richtlinie für Verfahren für interne Datenschutz-Audits

Richtlinie für Verfahren für interne Datenschutz-Audits Richtlinie für Verfahren für interne Datenschutz-Audits Freigabedatum: Freigebender: Version: Referenz: Klassifikation: [Freigabedatum] Leitung 1.0 DSMS 01-01-R-05 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... 2 2 Anwendungsbereich...

Mehr

Mitteilung der Kommission zu Leitlinien für die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen

Mitteilung der Kommission zu Leitlinien für die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen MEMO/06/151 Brüssel, den 4. April 2006 Mitteilung der Kommission zu Leitlinien für die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Zweck der Richtlinie über die Entsendung

Mehr

.:: Förderrichtlinien ::.

.:: Förderrichtlinien ::. .:: Förderrichtlinien ::. :: 1. Trägerschaft World Cinema Fund ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Der World Cinema Fund (nachfolgend WCF ) ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der

Mehr

PZ.LSV. Prüf- und Zertifizierungsordnung Prüf- und Zertifizierungsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

PZ.LSV. Prüf- und Zertifizierungsordnung Prüf- und Zertifizierungsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) GARTENBAUTECHNIK PZ.LSV FORSTTECHNIK Sicherheit geprüft LANDTECHNIK Prüf- und Zertifizierungsordnung Prüf- und Zertifizierungsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

Mehr

Die CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung Die CE-Kennzeichnung 1. Was bedeutet die CE-Kennzeichnung? Die CE-Kennzeichnung ist kein Qualtitätssiegel. Dadurch wird lediglich angezeigt, daß ein Produkt die Anforderungen aller relevanten EG-Richtlinien

Mehr

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2 Seite 1 Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2 -Reduktion. Dr. Rolf Stromberger Dr. Juliane Theis Seite 2 Historischer Rückblick. Was bisher geschah. 1978 - Verband der Automobilindustrie

Mehr

Mehrstufen-Typgenehmigung für Sonderfahrzeuge und Fahrzeugkomponenten

Mehrstufen-Typgenehmigung für Sonderfahrzeuge und Fahrzeugkomponenten TÜV NORD Info-Veranstaltung Volkswagen 13.08.2009 Mehrstufen-Typgenehmigung für Sonderfahrzeuge und Fahrzeugkomponenten IFM Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität: Folkert Jürgens Mehrstufen-Typgenehmigung

Mehr

Kompendium Berufskraftfahrerqualifikation Abschnitt F, BKrFQG-Seite 1

Kompendium Berufskraftfahrerqualifikation Abschnitt F, BKrFQG-Seite 1 Kompendium Berufskraftfahrerqualifikation Abschnitt F, BKrFQG-Seite 1 Abschnitt F Gesetzestexte Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft-

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Bundesrat Drucksache 308/10 (Beschluss) 09.07.10 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes A. Problem Den Freiwilligen Feuerwehren, den nach Landesrecht

Mehr

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S MITGLIEDER: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND DEUTSCHER BANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND ÖFFENTLICHER

Mehr

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für PCs (bis 31.12.2010) Festplatten Produkte der Unterhaltungselektronik Tablets

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central für alle Solaranlagen mit SUNNY CENTRAL Inhalt Mit jedem elektrischen Gerät ist ein elektromagnetisches Feld verbunden. Somit müssen PV-Wechselrichter

Mehr

Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV

Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV Energie- und Stromsteuergesetz Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung SpaEfV Hier: Anwendung von Verfahrensvereinfachungen gemäß 5 Abs. 1 letzter Satz bei der Überprüfung der Voraussetzungen nach

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 Petitionsausschuss 2009 17.12.2009 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition 0230/2006 eingereicht von Michael Reichart, österreichischer Staatsangehörigkeit, betreffend

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2006R2023 DE 17.04.2008 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 2023/2006 DER

Mehr

Marktüberwachung Ökodesign

Marktüberwachung Ökodesign Marktüberwachung Ökodesign Überblick über Aufbau und Arbeitsweise Tobias Wölke Fachgebietsleiter Marktüberwachung Ökodesign / Energieverbrauchskennzeichnung Ziele der Marktüberwachung in Europa (1) Durch

Mehr

Analyse von Normen/Regelwerken zur Ermittlung von Auditkriterien /-forderungen am Beispiel der Unternehmenspolitik.

Analyse von Normen/Regelwerken zur Ermittlung von Auditkriterien /-forderungen am Beispiel der Unternehmenspolitik. Forderungen zur Unternehmenspolitik aus diversen Normen und Regelwerken Feststellung und Dokumentation der Forderungen zur Unternehmenspolitik verschiedener Normen und Regelwerke. Schritt 1: Hier auszugsweise

Mehr

Änderungen für die Zulassung von Fahrzeugen ab dem 1. Juli 2007

Änderungen für die Zulassung von Fahrzeugen ab dem 1. Juli 2007 Änderungen für die Zulassung von Fahrzeugen ab dem 1. Juli 2007 Was ist die Genehmigungsdatenbank (GDB)?... 2 Wie kommen die Daten in die GDB?... 2 Welche Daten sind in der GDB enthalten?... 2 Welche Fahrzeugdokumente

Mehr

Letzter Platz in der Formel Grün Daimler fährt hinterher

Letzter Platz in der Formel Grün Daimler fährt hinterher Letzter Platz in der Formel Grün Daimler fährt hinterher Dipl.-Ing. Kritische Aktionäre Daimler Berlin, 13. April 2010 Presse- und Besucherzentrum Inhalt Flottenverbrauch Mercedes-Benz im Wettbewerb Flottenverbrauch

Mehr

Kriterien und Verfahren für die Anerkennung von QM-Systemen von Messgeräteherstellern nach den MID-Modulen D und H1

Kriterien und Verfahren für die Anerkennung von QM-Systemen von Messgeräteherstellern nach den MID-Modulen D und H1 PTB QM-Anerkennungsverfahren (MID) Kriterien und Verfahren für die Anerkennung von QM-Systemen von Messgeräteherstellern nach den MID-Modulen D und H1 Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig Arbeitsgruppe Q.32

Mehr

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert nicht! 09. Oktober 2012, Hannover Stellungnahme des VfW VfW-Stellungnahme Modernisierung zum Nulltarif funktioniert nicht! 2/5 Modernisierung

Mehr

Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246. Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis:

Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246. Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis: Bedienungsanleitung OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246 Wichtig! Unbedingt lesen! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt

Mehr

Konzernanhang. 1. Segmentberichterstattung. operativen Bereichen nicht zugeordnet werden können.

Konzernanhang. 1. Segmentberichterstattung. operativen Bereichen nicht zugeordnet werden können. anhang 1. Segmentberichterstattung Erläuterungen zur Segmentberichterstattung Entsprechend den Regeln des IFRS 8, Geschäftssegmente, stellt die Segmentberichterstattung der Continental AG auf den management

Mehr

KEINE ANGST VOR TYPGENEHMIGUNGEN

KEINE ANGST VOR TYPGENEHMIGUNGEN ARGE-NKF Jahrestagung 07.11.2013 SGS-TÜV Saar GmbH Stefano Mastrogiovanni Teamleiter Homologation EG-Rahmenrichtlinie 2007/46/EG Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern

Mehr

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom 24.9.2013

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom 24.9.2013 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 24.9.2013 C(2013) 5984 final BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 24.9.2013 über die Einsetzung der Sachverständigengruppe zur Nachhaltigkeit im Seeverkehr - das Europäische

Mehr

Lieferantenentwicklungsbogen

Lieferantenentwicklungsbogen Lieferantenentwicklungsbogen Für die Firma GBM, als einen führenden Anbieter im Bereich hochqualitativer, technischer Kunststoffteile, ist es ein erklärtes Unternehmensziel, die ständig steigenden Anforderungen

Mehr

zu Punkt... der 856. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2009

zu Punkt... der 856. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2009 Bundesrat Drucksache 22/1/09 23.02.09 Empfehlungen der Ausschüsse EU - G - Wi zu Punkt.. der 856. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2009 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des

Mehr

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD)

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) Conseil UE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) PUBLIC Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) 8935/1/07 REV 1 LIMITE JUSTCIV 110 CODEC 421 DOKUMENT TEILWEISE ZUGÄNGLICH

Mehr