Wohin mit dem Regenwasser? TP24 Heide Stephani-Pessel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohin mit dem Regenwasser? TP24 Heide Stephani-Pessel"

Transkript

1 Wohin mit dem Regenwasser? TP24 Heide Stephani-Pessel Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser; aus Wasser ist alles, und in Wasser kehrt alles zurück. Thales von Milet Ludwigsfelde,

2 Klimawandel Auswirkungen Klimawandel Anpassung wie? Best-Practice Practice-Beispiele Zur Diskussion : Vermittlung des Themas Informationen/Material Ludwigsfelde,

3 Häufigere Extremereignisse: 1.Häufigere und intensivere Starkregenereignisse 2.Häufigere und länger anhaltende Trockenperioden Verlagerung der saisonalen Niederschläge Erhöhung der Temperaturen Dilemma: zu viel Wasser oder zu wenig Wasser

4 Überflutete Straßen und Keller / Gebäude in Eberswalde, Landkreis Barnim, Juli 2009 Foto links: Patrick Thur, INKA BB, TP 04. Foto rechts: Quelle: lichungen/jahresberichte/jabe2009/jabe20 09_S36_bis_S43.pdf

5 Überschwemmung im Schraden, Niederungsgebiet zwischen Pulsnitz und Schwarzer Elster, Landkreis Elbe-Elster, Elster, Oktober 2010 Fotos links: Regionale Planungsstelle Lausitz- Spreewald Arenzheim Foto rechts: Quelle Spiegel-online

6 1. Häufigere und intensivere Starkregenereignisse Zunahme der Starkregenereignisse pro Menschenleben 1. Quelle: Benden 2009, Gemeente Rotterdamm (ds+v)

7 Quelle: WasserKompetenzzentrum Berlin, Veolia Wasser GmbH, verändert

8 Uckermärkische Seen, August 2009, Fotos links: Patrick Thur, INKA BB, TP04 Sommer 2003 Jüterborg Foto rechts: QuelleTagesspiegel-online

9 1. Erarbeiten von innovativen Konzepten und Planungsinstrumenten für ein adaptives (Siedlungs-) Wassermanagement 2. Pilotlösungen entwickeln die als Beispiel auch für andere Kommunen und Regionen gelten können 1.

10 Innovation Akzeptanz Planung Quelle Cartoons: Quelle Foto/Luftbild:M. Zebisch,

11 Zusammenhang: Von versiegelten Flächen fließt das Niederschlagswasser in größeren Mengen und schneller ab Bebauung verändert die Wasserhaushaltsgrößen Verdunstung und Abfluss und somit den Wasserhaushalt Bebauung Konflikt reduzieren Veränderungen des natürlichen N-A- Verhaltens Minimierung der Versiegelung reduziert die anfallende Menge an Niederschlagswasser und durch das Versickern von Niederschlagswasser wird das Grundwasser angereichert

12 Best Practice-Beispiele Rummelsburger Bucht, Berlin Muldenversickerung Dachbegrünung Quelle: ortrag%20fuzhou%20robin%20ganser_nachhaltige%20stew.pdf verändert Sickerteiche mit Pflanzenbeeten

13 Best Practice-Beispiele Wissenschaftspark Adlershof, Berlin Institut für Physik Überlauf von Regenwasser aus der Zisterne in einen Teich Fassaden- und Dachbegrünung verändert

14 Quelle: l/2973.pdf, verändert Foto: Versickerungsmulden in Panketal, Mai 2010, Heide Stephani-Pessel Pessel,

15 3. Flächen für Rückhalt von Niederschlags- wasser schaffen zum verdunsten versickern und/oder speichern und wenn nicht anders möglich verzögert ableiten Foto oben: Niederschlagswasser Rückhalt, Panketal Foto unten: Einleitung von NW ins Naturschutzgebiet Faule Wiesen, Panketal, Stützung von Feuchtgebieten Fotos: Heide Stephani-Pessel, Mai 2010

16 Best Practice-Beispiele Langenhagen, Hannover Quelle: Bei starkem Regen wird Niederschlagswasser aus dem umgebenden straßenbegleitenden Mulden-Rigolen-System auf eine Grünfläche geleitet, die sowohl als Quartierspark mit Kinderspielplatz als auch teilweise als Versickerungsmulde fungiert.

17 Best Practice-Beispiele Hochschulstadtteil Lübeck Bornstedter Feld, Potsdam Im Hochschulstadtteil Lübeck wird das Regenwasser über Notwasserwege über die Grünflächen in einen Vorfluter geleitet. Quelle: ortrag%20fuzhou%20robin%20ganser_nachhaltige%2 0STEW.pdf Ein Großteil des Regenwassers des Potsdamer Stadtteils Bornstedter Feld versickert in den Grünflächen. In diesem Quartierspark (Entwurf: bgmr) dienen Betonmauern als Staustufen und Gestaltungselemente. Planung: itwh Institut für technisch wissenschaftliche Hydrologie GmbH, Hannover, Christoph Lehners, Niels Wittorf, Lübeck

18 Best Practice-Beispiele Hamburg Stellingen, Baumarkt Da das Regenwasser in der Umgebung eines Baumarkts in Hamburg-Stellingen nicht versickert und nur begrenzt in den Kanal eingeleitet werden kann, sahen die Ingenieure von Masuch + Olbrisch aus Hamburg vor, das Wasser auf dem Parkplatz zwischenzuspeichern. Die Visualisierungen zeigen den Parkplatz bei einem 5- und 30- jährigen Regenereignis. Quelle: ortrag%20fuzhou%20robin%20ganser_nachhaltige%2 0STEW.pdf

19 - Wasserthemen um das Thema Klimawandel erweitern oder - beim Thema Klimawandel dem Wasser einen Block einräumen - Bewusstsein schaffen für Verhalten im Alltag (wo, wie und welches Wasser wofür verbraucht wird) Regenwasser-Anlagen schützen - und was wir tun können (vom Waschen über Essen, Papierverbrauch, Mülltrennung, Freizeitverhalten) - Thema Abwasser integrieren (da unsichtbar) - konkrete Aktionen planen - um zu verdeutlichen wie Umsetzung funktionieren kann Erfolge/Hindernisse reines Fachwissen reicht nicht aus!!! - Klima(Wasser)check für die Schule Praxisbezug (Experimente)/Identifikation Entscheidend: dass JedeR was tun kann!

20

Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden

Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Kindleber Straße 188, 99867 Gotha Postanschrift: Wasser- und Abwasserzweckverband

Mehr

Ökologie. Ökonomie. trifft. Regenwasserbewirtschaftung. einfach und funktionell. Eine Informationsbroschüre der FORMAT Handelsgruppe

Ökologie. Ökonomie. trifft. Regenwasserbewirtschaftung. einfach und funktionell. Eine Informationsbroschüre der FORMAT Handelsgruppe Ökologie trifft Ökonomie Eine Informationsbroschüre der FORMAT Handelsgruppe Regenwasserbewirtschaftung einfach und funktionell Lassen Sie den Regen nicht ungenutzt ablaufen... Das Umweltbewusstsein vieler

Mehr

Wasser unsere Verantwortung für die Zukunft

Wasser unsere Verantwortung für die Zukunft Wasser unsere Verantwortung für die Zukunft Kein Stoff ist so allgegenwärtig wie das Wasser. Jeder Planer hat bei vielen Entscheidungen dieses Element im Sinn. Bauen gilt vielfach als Kampf gegen das Wasser.

Mehr

Vom Wasser zum Abwasser.

Vom Wasser zum Abwasser. jc&partners asw Bern/Muri 0806-19 Vom Wasser zum Abwasser. Und was man der Umwelt zuliebe darüber wissen sollte. Gemeindebetriebe Muri Gas, Wasser, Abwasser und Telecom Thunstrasse 74, 3074 Muri bei Bern

Mehr

Wurmlingen und Nachbarschaft

Wurmlingen und Nachbarschaft Gerecht gesplittete Abwassergebühr (GAG) Wurmlingen und Nachbarschaft Präsentation am 23. Mai 2011 Seite 1 Projektköpfe KIRU Rechenzentrum Ulm Alexander Burgi Fachbereichsleiter Telefon 0731 / 9455-11162

Mehr

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden Die Klimaänderung Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden Remo Fehr, 20.06.2008 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Beobachtungen Folgen für Niederschlag und Temperaturen Klimaänderung

Mehr

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus Der Gemeindevorstand Entwässerungsantrag Gemeindevorstand der Gemeinde Waldsolms Lindenplatz 2 35647 Waldsolms Antragsteller/Bauherr Name, Vorname Straße, Nr. PLZ,

Mehr

VERSICKERUNGS-HANDBUCH

VERSICKERUNGS-HANDBUCH Download von http://www.aqua-ing.de AQUA-Bautechnik Ingenieurbüro für Wasser und Infrastruktur VERSICKERUNGS-HANDBUCH Ratgeber für Planung, Bau und Genehmigung von Anlagen zur Versickerung von Regenwasser

Mehr

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Jeder Hausbesitzer ist für den Schutz seines Gebäudes gegen Rückstau selbst verantwortlich. Bei Missachtung

Mehr

Einführung in die Planung

Einführung in die Planung Einführung in die Planung Übung zur Vorlesung Einführung in die Planung bzw. Raum- und Infrastrukturplanung I (Prof. Monstadt) Dorferneuerung in Hessen nachhaltige, integrierte Dorfentwicklung [Richen

Mehr

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft. Ergebnisse Workshop I Teilbereich Abwasserbeseitigung M. Lindenberg I itwh GmbH

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft. Ergebnisse Workshop I Teilbereich Abwasserbeseitigung M. Lindenberg I itwh GmbH Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Ergebnisse Workshop I Teilbereich Abwasserbeseitigung M. Lindenberg I itwh GmbH Fragestellungen für die Siedlungswasserwirtschaft Wie verändert

Mehr

Alfred Pleyer. Es dürfen keine Gebäudeteile befeuchtet werden. Es müssen Putzöffnungen eingebaut werden. Innenliegende Regenabfallrohre

Alfred Pleyer. Es dürfen keine Gebäudeteile befeuchtet werden. Es müssen Putzöffnungen eingebaut werden. Innenliegende Regenabfallrohre Hauskanal für Niederschlagswasser Regenwasserleitungen leiten das anfallende Niederschlagswasser zuverlässig ab von: Steildächern Flachdächern Balkonen, Loggien Befestigten Höfen Entwässerungsrinnen, Rigolen

Mehr

II.2 Verkehrsmittel brauchen Platz

II.2 Verkehrsmittel brauchen Platz Verkehrsmittel brauchen Platz AB 2 Platzverbrauch mit Folgen AB 3 Platz für Straßenbahn und Autos AB 4 Wer braucht wie viel Platz? AB 5 Der Schulhof wird zum Parkplatz Zum Thema Gab es im Jahr 1990 auf

Mehr

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Auswirkungen auf die Schutzgüter... 3 2.1 Einschlägige fachgesetzliche und fachplanerische Ziele... 3 2.2

Mehr

Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel

Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel Nationale GLOWA Konferenz in Potsdam Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel Fred F. Hattermann Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Gliederung Einführung Das Modell

Mehr

Statement zur Pressekonferenz: Mehr Hitze, mehr Sturm und mehr Hochwasser? Extremere Wetterereignisse erfordern gemeinsames

Statement zur Pressekonferenz: Mehr Hitze, mehr Sturm und mehr Hochwasser? Extremere Wetterereignisse erfordern gemeinsames Statement zur Pressekonferenz: Mehr Hitze, mehr Sturm und mehr Hochwasser? Extremere Wetterereignisse erfordern gemeinsames Handeln am 30. Oktober 2012 in Berlin Statement (7-8 min) von Dr. Kora Kristof

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr

Stadt Pfullendorf. Gesplittete Abwassergebühr. Eine Hilfe und Anleitung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Fassnacht Ingenieure GmbH

Stadt Pfullendorf. Gesplittete Abwassergebühr. Eine Hilfe und Anleitung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Fassnacht Ingenieure GmbH Gesplittete Abwassergebühr Eine Hilfe und Anleitung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Pfullendorf Ziegeleistraße 3 88410 Bad Wurzach-Arnach Fassnacht Ingenieure GmbH Impressum: Herausgeber:

Mehr

Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge. Kongress Energieautonome Kommunen, 25.06.

Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge. Kongress Energieautonome Kommunen, 25.06. Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge Kongress Energieautonome Kommunen, 25.06.2015, Freiburg Brandenburg Kultur 4 Opernhäuser, 200 Theater und mehr als 800

Mehr

TOP!!! Ruhig gelegenes Baugrundstück in Kremmen

TOP!!! Ruhig gelegenes Baugrundstück in Kremmen Scout-ID: 67211278 Objekt-Nr.: 0147 Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Verfügbar ab: Erschlossen wie Nachbarbebauung Einfamilienhaus sofort Provision: 3.570,- EUR (inkl. 19% MwSt.) Ihr Ansprechpartner:

Mehr

Grundstücksentwässerung

Grundstücksentwässerung Grundstücksentwässerung Informationen für Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer Herausgeber: Singen Stadtwerke Grundstücksentwässerungsanlagen Grundstücksentwässerungsanlagen sind alle Einrichtungen

Mehr

Hydrologische Prozesse und Formen

Hydrologische Prozesse und Formen Stefan Manser Ernst Stauffer Hydrologische Prozesse und Formen Eine powerpointgestützte Unterrichtssequenz 1. Einführung Hochwasser entstehen immer durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Der Niederschlag

Mehr

Die Entwässerungsgenehmigung

Die Entwässerungsgenehmigung Stand: 1/2015 Fachbereich Tiefbau Die Entwässerungsgenehmigung Tipps für Bauherren und Architekten Inhaltsverzeichnis Der Entwässerungsantrag... 2 Die Antragsstellung... 2 Die Formulare / Antragsunterlagen...

Mehr

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Public Relations Presseinformation Das umweltfreundlichste IKEA Haus steht bald in Berlin-Lichtenberg Energiesparhaus: 1.270 Tonnen weniger CO2 im Jahr Hofheim-Wallau, 6.

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Planen Bauen Wohnen Umwelt Verkehr Senatsverwaltung für Stadtentwicklung D - 10702 Berlin VI C Bearbeiter/in: Fr. Reichmann An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses

Mehr

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule An der Surheider Schule wurden Photovoltaik (PV)-Anlagen für Strom von der Sonne, eine Solaranlage für warmes Wasser durch Sonne, ein Windrad

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises 02.07.2009

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises 02.07.2009 Themen: Gebäude & Siedlung, Diskussion von Gestaltungsvorschlägen für den Dorfplatz und den Bereich Ortseinfahrt / Mühlenteich Gebäude & Siedlung Die Gebäude- und Freiraumsituation in Schorborn wurde anhand

Mehr

Mit Regen rechnen: Wege zur Risikobewertung von Extremniederschlägen

Mit Regen rechnen: Wege zur Risikobewertung von Extremniederschlägen IKT-Forum Klima, Energie und Kanalisation Gelsenkirchen, 19. Januar 2011 Mit Regen rechnen: Wege zur Risikobewertung von Extremniederschlägen Dipl.-Ing. Thomas Nichler DAHLEM Beratende Ingenieure, Darmstadt

Mehr

Regenwasser versickern Gebühren sparen. Informationen zu Planung und Bau von Versickerungsanlagen in München

Regenwasser versickern Gebühren sparen. Informationen zu Planung und Bau von Versickerungsanlagen in München Regenwasser versickern Gebühren sparen Informationen zu Planung und Bau von Versickerungsanlagen in München Regenwasser versickern Gebühren sparen Informationen zu Planung und Bau von Versickerungsanlagen

Mehr

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar!

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar! Raineo : Das Regenwasser-Management-System Überschwemmungen sind vermeidbar! Parken oder Andocken? Raineo : Überschwemmungen sind vermeidbar! Wir alle erleben die heutigen ungewöhnlichen Wetterbedingungen

Mehr

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung Dr.-Ing. Harald Sommer Seminar Aktuelle Möglichkeiten zur Straßenabwasserreinigung

Mehr

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Rolf Weingartner Gruppe für Hydrologie Geographisches Institut Oeschger Centre

Mehr

Tiefbauamt 66 42G (Grundstücksentwässerung) Leitfaden für die Dichtheitsprüfung und die ganzheitliche Sanierung der Grundstücksentwässerungsanlage:

Tiefbauamt 66 42G (Grundstücksentwässerung) Leitfaden für die Dichtheitsprüfung und die ganzheitliche Sanierung der Grundstücksentwässerungsanlage: Tiefbauamt 66 42G (Grundstücksentwässerung) Leitfaden für die Dichtheitsprüfung und die ganzheitliche Sanierung der Grundstücksentwässerungsanlage: Im Vorfeld der Dichtheitsprüfung: Leitungsverlauf klären

Mehr

Stadtwerkstatt. Hamburg: Dein Regen Fluch oder Segen?

Stadtwerkstatt. Hamburg: Dein Regen Fluch oder Segen? Stadtwerkstatt 3 Hamburg: Dein Regen Fluch oder Segen? Inhalt Grußwort der Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt, Jutta Blankau................................ 3 Auf dem Podium und am Rednerpult.............................................................

Mehr

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung für die Herstellung bzw. Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen und / oder Grundstücksanschlüssen

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung für die Herstellung bzw. Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen und / oder Grundstücksanschlüssen Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg Margaretendamm 40 96052 Bamberg Tel.: 0951/87-7221 oder 87-7222 Antrag auf Entwässerungsgenehmigung für die Herstellung bzw. Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines In diesem Leitfaden sind die grundsätzlichen Mindestanforderungen an Bohrplätze beschrieben, deren geplante Nutzungsdauer als Bohrplatz max. 6 Monate beträgt und die damit nicht

Mehr

SCHRITTE ZU EINEM ANPASSUNGSFÄHIGEN MANAGEMENT DES URBANEN WASSERHAUSHALTS

SCHRITTE ZU EINEM ANPASSUNGSFÄHIGEN MANAGEMENT DES URBANEN WASSERHAUSHALTS SCHRITTE ZU EINEM ANPASSUNGSFÄHIGEN MANAGEMENT DES URBANEN WASSERHAUSHALTS SCHRITTE ZU EINEM ANPASSUNGSFÄHIGEN MANAGEMENT DES URBANEN WASSERHAUSHALTS Wasser Berlin International BMBF/DWA-Forum Nachhaltiges

Mehr

Kanal saniert Keller Feucht? = 54,7 % 29.04.2010. - Umgang mit veränderten Grundwasserständen. - Beweissicherung: Der Schlüssel zum fairen Umgang

Kanal saniert Keller Feucht? = 54,7 % 29.04.2010. - Umgang mit veränderten Grundwasserständen. - Beweissicherung: Der Schlüssel zum fairen Umgang 2. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung Grundstücksbearbeitung in Deutschland quo vadis? vom 05. - 06. Mai 2010 in Dortmund Kanal saniert Keller Feucht? - Kanal saniert Keller feucht - Umgang mit

Mehr

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen Ratgeber Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen 2 Vom Regen in dietraufe Kurzer Schauer oder Wolkenbruch? Meteorologen können zwar (mehr oder weniger zuverlässig) die Regenwahrscheinlichkeit

Mehr

Methodische Aufbereitung der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels im Elbe-Einzugsgebietes in Form eines Dialogs

Methodische Aufbereitung der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels im Elbe-Einzugsgebietes in Form eines Dialogs Methodische Aufbereitung der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels im Elbe-Einzugsgebietes in Form eines Dialogs Dialogpartner fiktive Schülerin - Julia Dialogpartner Klimaforscher Dr. Donner

Mehr

Überflutungsnachweis und Sanierungsstrategie im urbanen Raum bei Starkregen

Überflutungsnachweis und Sanierungsstrategie im urbanen Raum bei Starkregen Folie 1 Neuer Ansatz fürf Überflutungsnachweis und Sanierungsstrategie im urbanen Raum bei Starkregen Dipl.-Ing. Wilhelm Heiertz, InfraStruktur Neuss AöR, www.neuss.de Dr.-Ing. Harald Wegner, Franz Fischer

Mehr

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Für jedes Grundstück bestehen das Recht und die Pflicht auf einen Anschlusskanal im Mischsystem bzw. zwei Anschlüsse im Trennsystem (Schmutzwasser

Mehr

Themenschwerpunkt Risikokommunikation

Themenschwerpunkt Risikokommunikation INNIG Integriertes Hochwasserrisikomanagement in einer individualisierten Gesellschaft Homepage: www.innig.uni-bremen.de Ansprechpartner: Dipl.-Pol. Heiko Garrelts, artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit,

Mehr

Die Schweiz als Wasserschloss

Die Schweiz als Wasserschloss gestern - heute - morgen Prof. Dr. Konrad Steffen, Direktor WSL Bern, 29. April 2013 Der Rohstoff «Wasser» Die Schweiz hat Wasser im Überfluss und wird das Wasserschloss von Europa genannt Der Jahresniederschlag

Mehr

Hochschule und Nachhaltigkeit

Hochschule und Nachhaltigkeit Hochschule und Nachhaltigkeit Willkommen zur 24. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland Warum Eberswalde? Ein wenig Nachhaltigkeit... und was wir seit

Mehr

Alle Kraft voraus. Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft

Alle Kraft voraus. Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft Alle Kraft voraus Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Energie Herr Schild leitet u.a. das Energiemanagement bei Emschergenossenschaft

Mehr

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg Welche Klimaveränderungen sind zu erwarten? Niederschlag Relative Veränderung des Niederschlags

Mehr

Ergebnisse für das Handlungsfeld Wald- und Forstwirtschaft Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01.

Ergebnisse für das Handlungsfeld Wald- und Forstwirtschaft Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Ergebnisse für das Handlungsfeld Wald- und Forstwirtschaft Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015 Marc Zebisch, EURAC Handlungsfeld Wald- und Forstwirtschaft

Mehr

REGENWASSER- VERSICKERUNG

REGENWASSER- VERSICKERUNG Stadtwerke Friedberg REGENWASSER- VERSICKERUNG Hinweise zum natürlichen Umgang mit dem Regenwasser bei der Grundstücksentwässerung und zur Gebühreneinsparung Seite 1 / 16 Versickern Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung

Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung Beratende Ingenieure Bauwerke zur Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung sind der zentrale Bestandteil unserer Abwasserentsorgung und repräsentieren einen

Mehr

Klimawandel und Tourismus in Brandenburg

Klimawandel und Tourismus in Brandenburg 12. Januar 2011 Runa Zeppenfeld Projekt INKA-BB, Teilprojekt 17 Tourismus Runa.Zeppenfeld@hnee.de Klimawandel und Tourismus in Brandenburg (Wie) muss sich der Tourismus anpassen? Hochschule für nachhaltige

Mehr

Referenzen Baugrund. AGUA GmbH

Referenzen Baugrund. AGUA GmbH Referenzen Baugrund AGUA GmbH - Beratende Geologen und Ingenieure - http://www.agua-gmbh.de Hauptsitz Angermünde (Brandenburg) Puschkinallee 19 16278 Angermünde Tel.: 03331 / 36549-0 Fax: 03331 / 36549-99

Mehr

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus Willkommen zum ITB Academy Webinar CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus Eberswalde: Die Kreisstadt im Landkreis Barnim 31 Minuten mit der Bahn ab Berlin Hauptbahnhof Berlin HNE Eberswalde Source:

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Versickerung und Retention im Liegenschaftsbereich der Stadt Zürich

Versickerung und Retention im Liegenschaftsbereich der Stadt Zürich Versickerung und Retention im Liegenschaftsbereich der Stadt Zürich 1/1 Ausgabe Juli 2010 Dieses Infoblatt erläutert die Entsorgung von unverschmutztem Abwasser im Liegenschaftsbereich und fasst die wichtigsten

Mehr

Glossar, Wörterbox mit Verbkarten und Nomenkarten, Redemittel, Kreisdiagramm

Glossar, Wörterbox mit Verbkarten und Nomenkarten, Redemittel, Kreisdiagramm DER WASSERKREISLAUF Erstellerin: Marie-Theres Hofer UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Erfahrungs- und Lernbereich Natur THEMENBEREICH(E) Wasser SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE

Mehr

» AQUASUN seit 1978. Unsere Standorte: Köln (Hauptsitz) Dortmund Essen

» AQUASUN seit 1978. Unsere Standorte: Köln (Hauptsitz) Dortmund Essen » AQUASUN seit 1978 Unsere Standorte: Köln (Hauptsitz) Dortmund Essen Unsere Partner: MULTIFILM 3M / MADICO ERFAL Unsere Zertifikate: ISO 9001 SCC (Safety Certificate Contractors) Präqualifikation (011.130049)

Mehr

Klima und Wandel. Klimatische Wasserbilanz (UBA 2007) (http://www.agrowetter.de/news/klim_wasserbilanz_2003.html)

Klima und Wandel. Klimatische Wasserbilanz (UBA 2007) (http://www.agrowetter.de/news/klim_wasserbilanz_2003.html) ELaN: Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser-und Stoffnutzung in Nordostdeutschland G. Lischeid, M. Schäfer, U. Steinhardt, T. Moss, B. Nölting Lischeid@ZALF.de Herausforderungen

Mehr

Regen auf richtigen Wegen. Praxisratgeber. für den richtigen Umgang mit Regenwasser

Regen auf richtigen Wegen. Praxisratgeber. für den richtigen Umgang mit Regenwasser Regen auf richtigen Wegen Praxisratgeber für den richtigen Umgang mit Regenwasser 2 Warum sollten Sie sich über Regen oder besser: über die Beseitigung von Regenwasser Gedanken machen? Es ist doch eigentlich

Mehr

Versickerungs-Expert Handbuch

Versickerungs-Expert Handbuch www.dwa.de/software DWA-Software Versickerungs-Expert Handbuch Software zum Arbeitsblatt DWA-A 138 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser Version 5.0/2016 Die Deutsche

Mehr

Nicht unterkellert und dennoch nass?

Nicht unterkellert und dennoch nass? Nicht unterkellert und dennoch nass? Der Autor Dipl.-Ing. Henrik- Horst Wetzel, ö.b.u.v. Sachverständiger Bargteheide Abdichtungstechnische Besonderheiten nicht unterkellerter Gebäude In den letzten Jahren

Mehr

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit Weltwassertag Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 14. bis 16. März 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Den größten

Mehr

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller Quelle: jeweils Kessel Ratgeber Rückstau 4/2012 Schaden vermeiden, Versicherungsschutz behalten!! Inhalt 1. Rückstau, ein brisantes Thema 2. Was ist Rückstau

Mehr

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt Auswirkungen des Sommers 2003 in Europa Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology 1 Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf Reto Stöckli (ETH

Mehr

Klimawandel, Überschwemmung und Naturgefahren - versicherbare Risiken?

Klimawandel, Überschwemmung und Naturgefahren - versicherbare Risiken? Klimawandel, Überschwemmung und Naturgefahren - versicherbare Risiken? Niederalteich, 16. Juli 2009 Seite 11 Die Versicherungskammer Bayern Mitarbeiter 2008: ca. 6.500 Beitragseinnahmen 2008: ca. 6 Mrd.

Mehr

Einzelne Büroräume ab 25qm im Business Center TZL

Einzelne Büroräume ab 25qm im Business Center TZL Scout-ID: 56806876 Ihr Ansprechpartner: TECHNIKZENTRUM Lübeck Fördergesellschaft mbh Raimund Mildner Nebenkosten: Fläche teilbar ab: 25,00 m² Verfügbar ab: Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: Fahrzeit

Mehr

EnergieSchlange Nutze den Garten wie eine eigene Ölquelle

EnergieSchlange Nutze den Garten wie eine eigene Ölquelle EnergieSchlange Nutze den Garten wie eine eigene Ölquelle Geothermie Steinberg LTD 75% Wärmeenergie aus der Erde EnergieSchlange Nutze den Garten wie eine eigene Ölquelle Für Wärmequellen aus der Erde

Mehr

HAURATON SEMINARE Dezentrale Behandlung von schadstoffbelastetem Niederschlagswasser auf Verkehrsflächen

HAURATON SEMINARE Dezentrale Behandlung von schadstoffbelastetem Niederschlagswasser auf Verkehrsflächen HAURATON SEMINARE Dezentrale Behandlung von schadstoffbelastetem Niederschlagswasser auf Verkehrsflächen Besuchen Sie unsere wissenschaftliche Vortragsreihe mit Referenten aus Forschung und Entwicklung

Mehr

Wasserrahmenrichtlinie und Klimawandel

Wasserrahmenrichtlinie und Klimawandel Wasserrahmenrichtlinie und Klimawandel - Sind Anpassungen in der Umsetzung erforderlich? - Dipl. Ing. Corinna Baumgarten Umweltbundesamt Abteilung II Wasser und Boden Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

INNOVATIVE BAUSTANDARDS DAS NULLEMISSIONSHAUS BOYENSTRASSE BERLIN MITTE

INNOVATIVE BAUSTANDARDS DAS NULLEMISSIONSHAUS BOYENSTRASSE BERLIN MITTE Am Fuchspass, Onkel Toms Hütte, Berlin Zehlendorf, 2009 INNOVATIVE BAUSTANDARDS DAS NULLEMISSIONSHAUS BOYENSTRASSE BERLIN MITTE PREISTRÄGER DES PASSIVHOUSE AWARDS 2014 CHRISTOPH DEIMEL DEIMEL OELSCHLÄGER

Mehr

Umgang mit lokaler Wasserknappheit in der Schweiz Bericht des Bundesrates zum Postulat Walter Wasser und Landwirtschaft

Umgang mit lokaler Wasserknappheit in der Schweiz Bericht des Bundesrates zum Postulat Walter Wasser und Landwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abt. Wasser Umgang mit lokaler Wasserknappheit in der Schweiz Bericht des Bundesrates zum Postulat

Mehr

Das Fürstenberg Institut

Das Fürstenberg Institut Das Fürstenberg Institut Gründung 1989 Standorte Deutschland, Österreich, Schweiz Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, München und Münster Mitarbeiter 55 feste Mitarbeiter / 45 regionale Fürstenberg-Fachberater

Mehr

Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse

Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse Sachsen im Klimawandel und Extremwettereignisse Sebastian Radke 1 Motivation Das Klima Sachsens Einst im Gleichgewicht. Heute im Wandel. Morgen im Extremen! [chpo.pigsgrame.de] [View] [weitwanderungen.de]

Mehr

Objekt des Landkreises Börde in Angern, Teichstraße 9 Bebaut mit einem ehemaligen Schulgebäude nebst Anbau, einem Heizhaus und einer Turnhalle

Objekt des Landkreises Börde in Angern, Teichstraße 9 Bebaut mit einem ehemaligen Schulgebäude nebst Anbau, einem Heizhaus und einer Turnhalle Landkreis Börde Immobilienverkauf Objekt des Landkreises Börde in Angern, Teichstraße 9 Bebaut mit einem ehemaligen Schulgebäude nebst Anbau, einem Heizhaus und einer Turnhalle Eigentümer: Landkreis Börde

Mehr

Wohin mit dem Regenwasser?

Wohin mit dem Regenwasser? Wohin mit dem Regenwasser? Beispiele aus der Praxis Versickern lassen Zurückhalten Oberflächlich ableiten Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Impressum Herausgeber Bearbeitung Begleitung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburger Regelwerke für Planung und Entwurf von Stadtstraßen [ReStra] Wissensdokument Ausgabe 2015 Blatt 0-1 W Impressum Herausgeber

Mehr

Seniorenpflegeheim Lindenriek

Seniorenpflegeheim Lindenriek Seniorenpflegeheim Lindenriek... das Haus im Grünen. 2 Das Haus im Grünen Eingebettet in großflächige Wälder, weitflächige Wiesen und Felder finden Sie das Seniorenpflegeheim Lindenriek am Rande der Südheide

Mehr

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat Sortiere die Lebensmittel der Quark MILCH- PRODUKTE das Müsli die Kirsche das Brot OBST und GEMÜSE der Kohl die Butter GETREIDE- PRODUKTE Was legst du zu den Milchprodukten? der Mais die Nudeln der Salat

Mehr

Abfallmanagement und Daseinsvorsorge Teil III Ereignisse im Entsorgungsmarkt

Abfallmanagement und Daseinsvorsorge Teil III Ereignisse im Entsorgungsmarkt Abfallmanagement und Daseinsvorsorge Teil III Ereignisse im Entsorgungsmarkt Vorlesungsbegleitbuch aus der Reihe Entsorgungsmanagement kommunaler Betriebe zum Thema Branchenreport und Besonderheiten v.

Mehr

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Kriegsgräberstätten Seite - 1 - Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Bundesgeschäftsstelle des Volksbund Deutsche Krieggräberfürsorge e.v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Gliederung. 2005 ein Blick zurück Situation 2010 Strategien 2005 2011 Aktion Blau plus Beispiele. Folie 1

Gliederung. 2005 ein Blick zurück Situation 2010 Strategien 2005 2011 Aktion Blau plus Beispiele. Folie 1 Gliederung 2005 ein Blick zurück Situation 2010 Strategien 2005 2011 Aktion Blau plus Beispiele Folie 1 Ziele der Aktion Blau Ökologische Funktionsfähigkeit Daseinsvorsorge Gemeinwohl Folie 2 Aktionsbereiche

Mehr

ZERTIFIKAT. ELMATIC GmbH Große Weidestr. 20, 28195 Bremen Deutschland ISO 9001:2008

ZERTIFIKAT. ELMATIC GmbH Große Weidestr. 20, 28195 Bremen Deutschland ISO 9001:2008 Große Weidestr. 20, 28195 Bremen Zertifikat-Registrier-Nr. 12 100 33943/01 TMS Max-Giese-Str. 22, 24116 Kiel Zertifikat-Registrier-Nr. 12 100 33943/02 TMS Moislinger Allee 108-110, 23558 Lübeck Zertifikat-Registrier-Nr.

Mehr

Warum Wildnis? - Erforschung von Sukzessionsvorgängen ngen und raum-zeitlicher Dynamik - Modelle und Lernräume zur Anpassung an den Klimawandel

Warum Wildnis? - Erforschung von Sukzessionsvorgängen ngen und raum-zeitlicher Dynamik - Modelle und Lernräume zur Anpassung an den Klimawandel Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Mehr Wildnis in Großschutz schutz- gebieten Stand, Ansätze und Herausforderungen Prof. Dr. Beate Jessel & Dr. Volker Scherfose Bundesamt für f r Naturschutz Vortrag

Mehr

Auf dem Weg zu zeozweifrei

Auf dem Weg zu zeozweifrei Auf dem Weg zu zeozweifrei Kassel, 28.09.2011 Unabhängig und kompetent Architektin Dipl.-Ing. (FH) Birgit Schwegle Der Landkreis Karlsruhe Baden- Württemberg / Landkreis KA Fläche 35.751 km² / 1.085 km²

Mehr

Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim

Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Transferstelle Bingen 02.11.2010 Treffen des Wirtschaftsstammtischs 1 Transferstelle Bingen Mit Energie für Effizienz und Umwelt _Gegründet

Mehr

R a t g e b e r. Matthias Nast. Trinkwasser. Unser wichtigstes Lebensmittel. Stiftung für Konsumentenschutz

R a t g e b e r. Matthias Nast. Trinkwasser. Unser wichtigstes Lebensmittel. Stiftung für Konsumentenschutz Unser wichtigstes Lebensmittel Stiftung für Konsumentenschutz R a t g e b e r Matthias Nast Trinkwasser Inhalt Vorwort 7 Einleitung : Ohne Wasser kein Leben 9 1 Trinkwasser : Lebensmittel aus der Leitung

Mehr

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf -

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf - Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf - Waltina Scheumann Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, TU Berlin Kritische Regionen

Mehr

Starkregenereignisse Eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe

Starkregenereignisse Eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe Starkregenereignisse Eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe AGG GELSENKANAL Daimlerstraße 18 45891 Gelsenkirchen Dipl.-Ing. Ulrich Stachowiak 1 Essen, 28.11.2013 AGG GELSENKANAL Starkregenereignisse Eine

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am:

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden () unter Mitwirkung der wasserwirtschaftlichen

Mehr

Herzlich willkommen bei der Stiftung Natur & Wirtschaft

Herzlich willkommen bei der Stiftung Natur & Wirtschaft Herzlich willkommen bei der Stiftung Natur & Wirtschaft Zertifikat für naturnahe Wohnareale NATUR & WOHNEN Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Zertifizierung Ihres naturnahen Wohnareals. Nachfolgend

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Sensors & Systems Worldwide: www.fafnir.de Alles unter Kontrolle Sie suchen einen zuverlässigen Weg, Ihre Laboranlagen sicher und

Mehr

64295 - ARCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTADTGASSE 11, ZÜRICH.DOCX. w w w. t e r r a d a t a. c h

64295 - ARCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTADTGASSE 11, ZÜRICH.DOCX. w w w. t e r r a d a t a. c h GFZ Kindertagesstätte 1 Neustadtgasse 11, 8001 Zürich September 2012 - RCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTDTGSSE 11, ZÜRICH.DOCX w w w. t e r r a d a t a. c h Terradata G _01 GRUNDRISS 2. UNTERGESCHOSS Tachymetrische

Mehr

Kühlen statt heizen?

Kühlen statt heizen? Kühlen statt heizen? Eine Studie über Gebäudeverhalten im Klimawandel Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS Dipl.-Ing. Peter Holzer, Krems KÜHLEN STATT HEIZEN? SOMMERTAUGLICHKEIT IM KLIMAWANDEL Inhalt Prognose

Mehr

Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar 2011 - Landkreis Prignitz -

Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar 2011 - Landkreis Prignitz - Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar 2011 - Landkreis Prignitz - Landrat Hans Lange, Landkreis Prignitz 1 Gliederung 1.) Ausgangslage Januar 2011 2.) Organisation

Mehr

Untersuchung zur Gebrauchstauglichkeit von Stud.IP

Untersuchung zur Gebrauchstauglichkeit von Stud.IP Untersuchung zur Gebrauchstauglichkeit von Stud.IP Bachelor Thesis von Thomas Schrader betreut von Prof. Dr. rer. nat. Rolf Linn 1 Zur Thesis Suche nach Usability-Problemen Stud.IP (2.1) der FH Trier für

Mehr

Elbe grenzenlos. SAWA und das Ziel

Elbe grenzenlos. SAWA und das Ziel Strategic Alliance for integrated Water management Actions Co-funded by the European Regional Development Fund Interreg IVB Investing in the future by working together for a sustainable and competitive

Mehr