Restbussimulation von Time-Triggered Ethernet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Restbussimulation von Time-Triggered Ethernet"

Transkript

1 von Time-Triggered Ethernet Anwendungen 1 florian.bartols@informatik.haw-hamburg.de 07. Januar 2011

2 Überblick Co-Projektgruppe (Communication-Over-Realtime-Ethernet) 4 Masterstudenten 5 Bachelorstudenten Bachelorarbeit im Co-Kontext & 2 / 22

3 Agenda 1 Anteil Elektronik im Automobil Fallbeispiel 2 & Was ist? Was ist? 3 Anforderungen & / 22

4 Verteilung von Sensoren im Automobil Anteil Elektronik im Automobil Fallbeispiel & Aktuelles Oberklasse Fahrzeug: 60 Steuergeräte 4 / 22

5 Kosten Elektronik im Automobil x-by-wire Anteil der durch Elektronik verursachten Kosten in % ABS Brake-by-wire Abstandsregeltempomat ESP elektronische Getriebesteuerung Anteil Elektronik im Automobil Fallbeispiel & 5 Motorsteuerung Till Steinbach: Ethernet als Bus für Echtzeitanwendungen Jahr im Automobil - Projektbericht. 1 Sep / 22

6 Fallbeispiel - Entwicklung eines neuen Automobils Dezentrale Entwicklung eines neuen Automobils Entwicklungszeit ca. 3 Jahre 2 Konzept und Design durch Hersteller Passende Steuergeräte durch einen Zulieferer Hersteller verteilt Systemmodelle des Netzwerkes Zulieferer entwickeln anhand diesem Modell das Steuergerät Anteil Elektronik im Automobil Fallbeispiel & 2 Jörg Schäuffele und Thomas Zurawka: Automotive Software Engineering / 22

7 Fallbeispiel - Entwicklung eines neuen Automobils Problem: Fehler werden u.u. erst spät aufgedeckt Kosten steigen, je später Fehler entdeckt werden 3 Rückrufaktionen führen zu längeren Entwicklungszyklen und gleichzeitig zu höheren Kosten Anteil Elektronik im Automobil Fallbeispiel & 3 Thomas Riegraf, Siegfried Behh und Stefan Kraus: Effizientes Testen in der Automobilelektronik - Von der Simulation bis zur Diagnose. 7 / 22

8 Fallbeispiel - Entwicklung eines neuen Automobils Problem: Lösung: Fehler werden u.u. erst spät aufgedeckt Kosten steigen, je später Fehler entdeckt werden 3 Rückrufaktionen führen zu längeren Entwicklungszyklen und gleichzeitig zu höheren Kosten Frühzeitiges Testen des Steuergerätes Eine Möglichkeit: Anteil Elektronik im Automobil Fallbeispiel & 3 Thomas Riegraf, Siegfried Behh und Stefan Kraus: Effizientes Testen in der Automobilelektronik - Von der Simulation bis zur Diagnose. 7 / 22

9 Grundlagen Simulation eines oder mehreren Knoten in verteilten Systemen Ermöglicht frühzeitiges Testen von Steuergeräten ohne Gesamtsystem Verbindung wird über das ALE Kommunikationsmedium erstellt Die zu testenden Steuergeräte bemerken keinen Unterschied Restbussimulator muss das verwendete Protokoll unterstützen Simulation der relevanten Informationen (Verringerung der Komplexität) & Was ist? Was ist? 8 / 22

10 Beispiel Beispiel: geschwindigkeitsabhängige Fahrwerkssteuerung Fahrwerksteuergerät Tachome er Mo or Bremsen & Was ist? Was ist? S oßdämpfer Vorne S oßdämpfer Hin en 9 / 22

11 Beispiel Beispiel: geschwindigkeitsabhängige Fahrwerkssteuerung Fahrwerksteuergerät & Was ist? Was ist? Res bussimula or 9 / 22

12 RBS im V-Modell Ansiedlung der im V-Modell funktionaler Systementwurf technischer Systementwurf Komponententest Anforderungsspezifikation Komponentenspezifikation Systemtest ntegrationstest Abnahmetest & Was ist? Was ist? Entwicklung 10 / 22

13 RBS im V-Modell Ansiedlung der im V-Modell funktionaler Systementwurf technischer Systementwurf Komponententest Anforderungsspezifikation Komponentenspezifikation Systemtest ntegrationstest Abnahmetest & Was ist? Was ist? Entwicklung 10 / 22

14 Testmöglichkeiten Testmöglichkeiten einer (Abhängig von Zeitpunkt des Testens) Einhaltung der Protokollspezifikation Belastung- & Stresstest Korrektes Verhalten des Gerätes Open Loop Das Steuergerät wird nur stimuliert Closed Loop Abhängig vom Verhalten des Steuergerätes & Was ist? Was ist? 4 Thomas M. Galla: Cluster Simulation in Time-Triggered Real-Time Systems. Dez Thomas M. Galla und Roman Pallierer: Cluster simulation-support for distributed development of hard real-time systems using TDMA-based communication. Juni Martin Schlager: Hardware-in-the-Loop Simulation. Apr / 22

15 Vorhandene Lösungen für RBS CANoe 7 FlexRay, CAN, LIN, MOST, Ethernet FlexXCon 8 FlexRay, CAN CanEasy 9 CAN, LIN & Was ist? Was ist? 7 Vector Informatik: CANoe -. 8 Eberspächer: FlexXCon -. 9 Schleißheimer GmbH: CanEasy. 12 / 22

16 Grundlagen 10 entwickelt von TTTech und Honeywell Echtzeiterweiterung des standard Switched-Ethernet Sterntopologie, Frameformat und Protokoll sind identisch zusätzliche Funktionalitäten prioritäten- und zeitgetriebene Übertragung Globale, synchronisierte Zeit & Was ist? Was ist? 10 Wilfried Steiner: Specification. Nov / 22

17 Prioritäten & Synchronisierung definiert 3 Nachrichtenklassen 1 Time-Triggered 2 Rate-Constrained 3 Best-Effort & Was ist? Was ist? 14 / 22

18 Prioritäten & Synchronisierung definiert 3 Nachrichtenklassen 1 Time-Triggered 2 Rate-Constrained 3 Best-Effort Zeitsynchronisierungsdienst sorgt für globale Zeit & Was ist? Was ist? w Time) C (ne 14 / 22

19 RBS von TTE Anforderungen Unterstützung des Protokolls dynamische Konfigurierbarkeit unabhängig vom Anwendungsfall Ladbarkeit von Systemmodellen & Anforderungen 15 / 22

20 RBS von TTE Anforderungen Unterstützung des Protokolls dynamische Konfigurierbarkeit unabhängig vom Anwendungsfall Ladbarkeit von Systemmodellen Speziell für Time-Triggered Ethernet: Echtzeitanforderungen für TT-, RC-Nachrichten erfüllen Zeitsynchronisierungsfunktionen Synchronization Master, Synchronization Client, Compression Master & Anforderungen 15 / 22

21 RBS von TTE en einer Modellierung komplexer Reglerstrukturen Modellierung des Verhaltens der simulierten Knoten Abbildung der simulierten Knoten im Schedule der RBS Speziell für Time Triggered Ethernet: Interpretation der Netzkonfiguration Anpassung dieser an die RBS Welche Nachrichten verlassen den RBS? Was kann vereinfacht werden? & Anforderungen 16 / 22

22 RBS von TTE Interessante Szenarien einer RBS "node under test" & Restbussimulator Anforderungen 17 / 22

23 RBS von TTE Interessante Szenarien einer RBS "node under test" "node under test" Restbussimulator Restbussimulator TTE-Switch & Anforderungen 17 / 22

24 RBS von TTE Interessante Szenarien einer RBS "node under test" "node under test" Restbussimulator Restbussimulator TTE-Switch & Anforderungen "node under test" TTE-Switch Restbussimulator Restbussimulator 17 / 22

25 Fehlende Geräte (Akt. in der Entwicklung als Bachelorarbeiten) Momentan nur Zugriff auf das TTE-Development-System (2 TTE Knoten) Datenmodell von echten Daten nicht vorhanden Anwendungsbereich noch nicht sicher Rechenleistung (Scheduling von mehreren Knoten) Tools zur Erstellung von -Netzwerken noch nicht vorhanden & 18 / 22

26 Zusammenfassung : kostengünstige Variante frühzeitiges Testen keep it simple - Ansatz : Echtzeiterweiterung Synchronisierungsfunktion RBS von : Protokollunterstützung Echtzeitfähigkeit von TT- und RC-Nachrichten & 19 / 22

27 Projekt: Grundfunktionalitäten einer RBS unter Realtime Linux & 20 / 22

28 Projekt: Grundfunktionalitäten einer RBS unter Realtime Linux Masterthesis: Skalierbare unter der Verwendung von Realtime Linux Interessante Fragestellungen: Mehrere Interfaces sinnvoll? Skalierbarkeit einer RBS unter RT-Linux? to be continued... & 20 / 22

29 Fragen Vielen Dank für die Aufmerksamkeit & 21 / 22

30 [1] Eberspächer. FlexXCon -. Eberspächer. URL: (besucht am ). [2] Thomas M. Galla. Cluster Simulation in Time-Triggered Real-Time Systems. Diss. Wien: TU Wien, Dez [3] Thomas M. Galla und Roman Pallierer. Cluster simulation-support for distributed development of hard real-time systems using TDMA-based communication. In: Proceedings of the 11th Euromicro Conference on Real-Time Systems, Juni 1999, S DOI: /EMRTS [4] Vector Informatik. CANoe -. Vektor Informatik. URL: (besucht am ). [5] Jörg Schäuffele und Thomas Zurawka. Automotive Software Engineering. Wiesbaden: Vieweg und Teubner, ISBN: [6] Martin Schlager. Hardware-in-the-Loop Simulation. Vdm Verlag Dr. Müller, Apr ISBN: [7] Schleißheimer GmbH. CanEasy. Schleißheimer GmbH. URL: (besucht am ). [8] Till Steinbach. Ethernet als Bus für Echtzeitanwendungen im Automobil - Projektbericht. Bericht. Sep URL: [9] Wilfried Steiner. Specification. TTTech Computertechnik AG. Nov URL: [10] Thomas Riegraf, Siegfried Behh und Stefan Kraus. Effizientes Testen in der Automobilelektronik - Von der Simulation bis zur Diagnose. Vector Informatik. URL: Hochschule PressArticle_DE.pdf. für Angewandte Wissenschaften Hamburg & 22 / 22

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Designmigrationsstrategien von FlexRay zu TTEthernet

Designmigrationsstrategien von FlexRay zu TTEthernet Designmigrationsstrategien von FlexRay zu TTEthernet Hermand Dieumo Kenfack hermand.dieumo@informatik.haw-hamburg.de Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Masterseminar WS 2010/2011 Agenda Einführung

Mehr

Scheduling for Time-Triggered Network Communication

Scheduling for Time-Triggered Network Communication Scheduling for Time-Triggered Network Communication Jan Kamieth jan.kamieth@informatik.haw-hamburg.de Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 14. Juni 2012 Agenda (1)Rückblick (2)Verwandte Arbeiten

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013 Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems Hauptseminar im WS 2012 / 2013 Automotive Software Engineering Heutzutage werden Innovationen im Automobil überwiegend in Software realisiert.

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

1.1! Vorbemerkungen und Überblick

1.1! Vorbemerkungen und Überblick Elektronik im Auto 1970! Zündung! Uhr! Radio 1 Elektronik im Auto zur Zeit Komfort:! Navigation! Unterhaltung! Kommunikation! Zentralverschluß! Kontrollierte Innenbeleuchtung! Alarmanlage! Einparkhilfe

Mehr

Test & Diagnose. Thomas Romanek. thomas.romanek@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

Test & Diagnose. Thomas Romanek. thomas.romanek@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab Test & Diagnose Thomas Romanek thomas.romanek@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einführung Tests zur Qualitätssicherung V-Modell Spezielle Verfahren in Automotive Das Diagnosesystem

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jorg Schauffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge Mit 278 Abbildungen ATZ-MTZ-Fachbuch vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung und Uberblick 1

Mehr

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung am Beispiel einer automotiven Anwendung Bernd van Vugt EXTESSY AG Stefan Gläser VOLKSWAGEN AG Motivation Kundenwunsch: Mobilität und Individualität Fahrzeug + Informationstechnologie + Dienst Herausforderung:

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

KNX EtherGate Eine universelle Plattform für KNX/IP Interfaces

KNX EtherGate Eine universelle Plattform für KNX/IP Interfaces WEINZIERL ENGINEERING GMBH F. Heiny, Dr. Th. Weinzierl Bahnhofstr. 6 84558 Tyrlaching Tel. +49 (0) 8623 / 987 98-03 Fax +49 (0) 8623 / 987 98-09 E-Mail info@weinzierl.de KNX EtherGate Eine universelle

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

HW/SW CODESIGN. Echtzeitverhalten. Mehmet Ozgan 0526530. 17. November 2015

HW/SW CODESIGN. Echtzeitverhalten. Mehmet Ozgan 0526530. 17. November 2015 HW/SW CODESIGN Echtzeitverhalten 17. November 2015 Mehmet Ozgan 0526530 ÜBERBLICK 1. Echtzeitsysteme 2. Hardware im Zeitbereich 3. Software im Zeitbereich 2 ECHTZEITSYSTEME REAL-TIME SYSTEM Ein Echtzeitsystem

Mehr

Ausarbeitung Anwendungen 2 SS2011

Ausarbeitung Anwendungen 2 SS2011 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences Ausarbeitung Anwendungen 2 SS2011 Florian Bartols Restbussimulation von Time-Triggered Ethernet in Automotive Anwendungen:

Mehr

On-Board Fahrzeugdiagnose

On-Board Fahrzeugdiagnose 1 Übersicht 1.Einführung 2.Bussysteme 3.OBD II 4.Zusammenfassung 2 Einführung Haupteinsatzbereiche elektronischer Systeme in Fahrzeugen: Motorsteuerung (Zündung,Einspritzung,...) Steuerung des Fahrverhaltens

Mehr

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. www.tzm.de. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. www.tzm.de. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay Das Bussystem Leistungsmerkmale und Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay Robert-Bosch-Str. 6 Fon: +49 (7161) 50 23 0 www.tzm.de TZ Mikroelektronik

Mehr

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST Modellbasierte Generierung von statischen Schedules für sicherheitskritische, eingebettete Systeme mit Multicore Prozessoren und harten Echtzeitanforderungen J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim

Mehr

4.8! Integration der Software-Komponenten

4.8! Integration der Software-Komponenten 4.8! Integration der n Analyse der Benutzeranforderungen & Spezifikation der logischen Systemarchitektur zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Testergebnisse Akzeptanztest & Systemtest

Mehr

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Absicherung von Automotive Software Funktionen GI Themenabend "Automotive" Absicherung von Automotive Software Funktionen 27.02.2013 Jürgen Schüling Überblick Berner & Mattner Gründung: 1979 Mitarbeiter: 400 Umsatz 2011: Standorte: Angebot: Branchen:

Mehr

Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten

Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten Andreas Müller, Mirco Gysin, Andreas Rüst Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institut für Embedded Systems Winterthur Kontakt:

Mehr

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen Andreas Kern (Daimler AG) Helge Zinner (Continental Automotive GmbH) Thilo Streichert (Daimler

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem 2011. Vector Informatik GmbH. All rights reserved. Any distribution or copying is subject to prior written approval by Vector. V0.9 2011-10-12 Management

Mehr

2.5! Verteilte und vernetzte Systeme

2.5! Verteilte und vernetzte Systeme teuergerätenetzwerk als verteiltes, vernetztes ystem Technische Kommunikationsverbindung teuergerät A teuergerät B teuergerät C teuergerät D teuergerät 1 J. chäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Realisierung

Mehr

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN FlexRay, das Bussystem für hohe Datenraten im Fahrzeug, stellt sehr hohe Anforderungen an die Hardwareschnittstellen. Nutzen Sie die Vector FlexRay Interfaces für

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11.05.2010, TU Darmstadt

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11.05.2010, TU Darmstadt Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11052010, TU Darmstadt Gliederung Elektronikentwicklung bei Audi Grundlagen Ethernet als Vergleich FlexRay Konzept eines intelligenten

Mehr

echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke

echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke Vortrag am Donnerstag, den 9. November 2009 Thema aus der Dissertation an der Universität Siegen, FB2 - Betriebssysteme und verteilte Systeme (Prof. Dr. Roland Wismüller) Ein Framework für echtzeitfähige

Mehr

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München SEIS Statusseminar 20. September 2011, München Netzwerkmanagement bei IP-basierten Netzwerken im Automobil Vorläufige Ergebnisse des Arbeitspaketes 2.4 N. Balbierer, J. Nöbauer, A. Kern, B. Dremel, A.

Mehr

Drahtlos vernetzte regelungstechnische Anwendungen

Drahtlos vernetzte regelungstechnische Anwendungen Drahtlos vernetzte regelungstechnische M.Sc. Henning Trsek, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite {henning.trsek, juergen.jasperneite}@fh-luh.de init Institut Industrial IT Fachhochschule Lippe und Höxter

Mehr

FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung

FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung Mathias Rausch FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung ISBN-10: 3-446-41249-2 ISBN-13: 978-3-446-41249-1 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41249-1

Mehr

OTX ODX. MVCI-Server. Hauptkomponenten - Grundlagen. Diagnoseabläufe. Diagnosedatenbank. Diagnoselaufzeitsystem. für Diagnoseabläufe

OTX ODX. MVCI-Server. Hauptkomponenten - Grundlagen. Diagnoseabläufe. Diagnosedatenbank. Diagnoselaufzeitsystem. für Diagnoseabläufe Hauptkomponenten - Grundlagen 3 Diagnosedatenbank Bereitstellung eines standardisierten Austauschformats für Diagnosedaten ODX ISO 22901 Diagnoseabläufe Bereitstellung eines standardisierten Austauschformats

Mehr

MATLAB EXPO 2016,

MATLAB EXPO 2016, Effiziente Hardware-in-the-Loop Lösung mit verteiltem, modularem Aufbau basierend auf Matlab Simulink Real-Time MATLAB EXPO 2016, 10.05.2016 Dipl.-Ing. Univ. Florian Amper florian.amper@in-tech.de www.mathworks.com

Mehr

Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann

Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann iq POWER Deutschland GmbH DAIMLER AG SPARC-Projekt Das Unfälle vermeidende Fahrzeug

Mehr

AFDX Explorer - AFDX Monitor - AFDX Switch

AFDX Explorer - AFDX Monitor - AFDX Switch AFDX Suite AFDX Explorer - AFDX Monitor - AFDX Switch Was ist AFDX? Die AFDX Suite im Überblick AFDX steht für Avionics Full Duplex Switched Ethernet, ein Übertragungsstandard, der auf Ethernet basiert

Mehr

gekapselte Mechatronik-Objekte

gekapselte Mechatronik-Objekte Inkrementelle Entwicklung von Produktionsanlagen über gekapselte Mechatronik-Objekte Institut für Informatik Automatisierungstechnik und Robotik (I²AR) Prof. Schmidtmann Habbo Kleinhuis Inhalt Überblick

Mehr

Skalierbare Rechensysteme für Echtzeitanwendungen

Skalierbare Rechensysteme für Echtzeitanwendungen Skalierbare Rechensysteme für Echtzeitanwendungen Institut für Informatik TU Clausthal Echtzeit 2011: Herausforderungen durch Echtzeitbetrieb 3. und 4. November 2011 in Boppard am Rhein Multitasking Task

Mehr

Feature Modelle. und ihre Anwendung. Feature Modelle und ihre Anwendungen. Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

Feature Modelle. und ihre Anwendung. Feature Modelle und ihre Anwendungen. Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn Feature Modelle und ihre Anwendung Feature Modelle und ihre Anwendungen 22.07.2010 1 Software-Produktlinien Zusammenfassung mehrerer verwandter Softwaresysteme zu einer Domäne (Anwendungsgebiet) Softwaresysteme

Mehr

Erzeugung von charakteristischen Last-Profilen zur simulationsgestützten Analyse von TTEthernet: Related Methods

Erzeugung von charakteristischen Last-Profilen zur simulationsgestützten Analyse von TTEthernet: Related Methods Erzeugung von charakteristischen Last-Profilen zur simulationsgestützten Analyse von TTEthernet: Related Methods Hermand Dieumo Kenfack dieumo_h@informatik.haw-hamburg.de Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen Roberta Workshops Robotik in Forschung und Lehre Prof. Dr. Martina Lehser Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachrichtung Informatik 18.06.2009 ZeMA Roberta RegioZentrum Saarland Hochschule für Technik

Mehr

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab OSEK-OS Oliver Botschkowski oliver.botschkowski@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einleitung Motivation Ziele Vorteile Einführung in OSEK-OS Architektur Task Management Interrupt

Mehr

Produktinformation CANoe.Ethernet

Produktinformation CANoe.Ethernet Produktinformation CANoe.Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Die Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 3 1.3 Weiterführende Informationen... 4 2 Funktionen... 4 3 Hardware...

Mehr

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ

B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ B U S S Y S T E M E IN KRAFTFAHRZEUGEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ Institut für Elektronik Michael Hinterberger michael.hinterberger@tugraz.at WICHTIGE BUSSYSTEME IM KFZ CAN LIN FLEXRAY MOST weitere BUSSYSTEME

Mehr

Themen für Abschlussarbeiten/Praktika im Bereich FlexRay

Themen für Abschlussarbeiten/Praktika im Bereich FlexRay Kopfarbeit mit Spaßfaktor Kopfarbeit mit Spaßfaktor Von A3 bis Z4 wir sind marktführend in der Entwicklung von Softwarewerkzeugen und komponenten für die Vernetzung von Steuergeräten in Fahrzeugen. Über

Mehr

Im Netz der Fehler Herausforderungen beim Test von Automotive-Baugruppen Dipl.-Ing. Jens Münzberg

Im Netz der Fehler Herausforderungen beim Test von Automotive-Baugruppen Dipl.-Ing. Jens Münzberg Im Netz der Fehler Herausforderungen beim Test von Automotive-Baugruppen Dipl.-Ing. Jens Münzberg Agenda Besonderheiten der Automobilelektronik Moderne EE - Funktionalitäten Testszenarien / Testumfänge

Mehr

Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung

Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung Einsatz von Simulationen in der Softwareentwicklung Dr. rer. nat. Olaf Maibaum Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Simulations- und Softwaretechnik, Braunschweig Dr. Olaf Maibaum. DLR, Simulations-

Mehr

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München SEIS Statusseminar 20. September 2011, München Ethernet AVB als Backbonenetzwerk auf Basis eines QoS Gateways - Application and Realization of Gateways between conventional Automotive and IP Ethernet based

Mehr

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Storage Area Networks im Enterprise Bereich Storage Area Networks im Enterprise Bereich Technologien, Auswahl & Optimierung Fachhochschule Wiesbaden Agenda 1. Was sind Speichernetze? 2. SAN Protokolle und Topologien 3. SAN Design Kriterien 4. Optimierung

Mehr

Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939

Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939 Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939 V0.05 2008-03-06 Agenda > CANoe Test Feature Set Diagnose mit CANoe Slide: 2 Notwendigkeit von Tests? Ausgangssituation Heute Komplexität der Software in Steuergeräten

Mehr

Robert Gäde, Projektleitung & Entwicklung Fahrzeugsitztester

Robert Gäde, Projektleitung & Entwicklung Fahrzeugsitztester Anforderungen an moderne Testsysteme für Fahrzeugsitze Robert Gäde, GÖPEL electronic GmbH GÖPEL electronic GmbH 2013 Robert Gäde, Projektleitung & Entwicklung Fahrzeugsitztester Ausbildung Studium der

Mehr

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter Proseminar Anwendungen und Methoden der Modernen Robotik SoSe 2005 Uni Hamburg Claudius Herder, Justus Winter 4herder@informatik.uni-hamburg.de, 4winter@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft An European project supported within the 7th framework programme for Research and Technological Development Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft christoph.brunner@it4power.com

Mehr

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung Steffen Kuhn 21.04.2016 Autonomes Fahren ist das erklärte Ziel von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern In Zukunft muss nicht nur

Mehr

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation RAC Architektur und Installation Elmar Ströhmer Michael Künzner Oracle Server Technologies Competence Center Agenda Überblick und Architekturen von HA-Systemen Hardware Die Basis

Mehr

Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie

Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie Arbeitskreis Mechatronik an der FH Pforzheim, 15. April 2004 Tobias Rothmund IPG Automotive GmbH Vorstellung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Rothmund

Mehr

Zeitgesteuerte Kommunikationssysteme für Hard-Real-Time Anwendungen. Jörn Sellentin

Zeitgesteuerte Kommunikationssysteme für Hard-Real-Time Anwendungen. Jörn Sellentin Zeitgesteuerte Kommunikationssysteme für Hard-Real-Time Anwendungen Jörn Sellentin Agenda Anforderungen an die Kommunikation in Fahrzeugen Verlässliche Kommunikation (Dependability) Fehlertoleranz (Fault

Mehr

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit.

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. BEKA: Frankfurt, 25. Oktober 2012 T-Systems Angebot Umsetzung des globalen Telematikprojekts für den ÖPNV im Großherzogtum Luxemburg.

Mehr

Vehicle Models as a virtual Testbench for Control Systems including Networks

Vehicle Models as a virtual Testbench for Control Systems including Networks Vehicle Models as a virtual Testbench for Control Systems including Networks Prof. Dr. -Ing. Volker Dorsch Dipl.-Ing. (FH) Bernd Winnemuth Chart 1 Proceeding Mechanical vehicle model - Multibody simulation

Mehr

Integrierte, universelle Entwicklungsplattform für die fahrzeugbezogene Applikationsentwicklung mit Schnittstellen für FlexRay, CAN, LIN und K-Line

Integrierte, universelle Entwicklungsplattform für die fahrzeugbezogene Applikationsentwicklung mit Schnittstellen für FlexRay, CAN, LIN und K-Line Integrierte, universelle Entwicklungsplattform für die fahrzeugbezogene Applikationsentwicklung mit Schnittstellen für FlexRay, CAN, LIN und K-Line In zunehmendem Maße finden heute PC-basierte Entwicklungs-

Mehr

Vorstellung Diplomarbeit

Vorstellung Diplomarbeit Vorstellung Diplomarbeit Entwurf und Implementierung eines BUS-Moduls für das Automatisierungswerkzeug ECU-TEST engineering software test Gliederung Einleitung Überblick Testautomatisierung Kurzvorstellung

Mehr

Controller-Area-Network

Controller-Area-Network Controller-Area-Network Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen Herausgegeben von Konrad Etschberger Mit Beiträgen von Konrad Etschberger Roman Hofmann Christian Schlegel Joachim Stolberg Stefan

Mehr

Unternehmenspräsentation - X2E GmbH -

Unternehmenspräsentation - X2E GmbH - Unternehmenspräsentation - X2E GmbH - Agenda 2 Das Unternehmen X2E Hamburg Berlin Aktuelle Produkte Kandel Frankfurt Munich Neuentwicklungen Dienstleistungen und Produktion Das Unternehmen X2E 3 Dr. Karlheinz

Mehr

secunet Security Networks AG A priori Policies zum Schutz von Fahrzeug Bordnetzen

secunet Security Networks AG A priori Policies zum Schutz von Fahrzeug Bordnetzen secunet Security Networks AG A priori Policies zum Schutz von Fahrzeug Bordnetzen 12. Deutscher IT-Sicherheitskongress Bonn, 10. Mai 2011 Dr. Marc Lindlbauer, Bereichsleiter Online Security Agenda 1 Online-Dienste

Mehr

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Robert Mißbach Dresden, 02.07.2008

Mehr

Seminar. PG AutoLab. Verteilte Echtzeitsysteme. Sabrina Hecke. PG 522 Fachbereich Informatik Technische Universität Dortmund Lehrstuhl XII

Seminar. PG AutoLab. Verteilte Echtzeitsysteme. Sabrina Hecke. PG 522 Fachbereich Informatik Technische Universität Dortmund Lehrstuhl XII PG AutoLab Seminar Verteilte Echtzeitsysteme Sabrina Hecke PG 522 Fachbereich Informatik Technische Universität Dortmund Lehrstuhl XII 21. bis 23. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Was sind Echtzeitsysteme?

Mehr

OSEKtime - Time-Triggered OSEK/OS

OSEKtime - Time-Triggered OSEK/OS OSEKtime - Time-Triggered OSEK/OS Gregor Kaleta gregor.kaleta@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einleitung OSEKtime Task-Zustandsmodell, Scheduling-Verfahren Interrupt-Verarbeitung

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus Gerd Mauthe München 10.05.2016 MATLAB Expo 2016 Inhalte Vorstellung Thema Algorithmus Konzepte Implementierung

Mehr

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt!

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt! Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt! Balazs Toth balazs.toth@ni.com Agenda Übersicht NI-XNET Plattform NI-XNET unter CompactDAQ NI-XNET

Mehr

Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand

Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand NI-Automotive-Technologietag Benjamin Grote Wolfsburg, 25.05.2011 Innovationen in Serie Inhalt NI-Automotive-Technologietag

Mehr

TESTEN UND ABSICHERN EINES STARK VERNETZTEN STEUERGERÄTES IM SYSTEMVERBUND.

TESTEN UND ABSICHERN EINES STARK VERNETZTEN STEUERGERÄTES IM SYSTEMVERBUND. DIE NEUE FREUDE AM FAHREN: BEGEISTERND, ÖKONOMISCH, BEGEHRENSWERT Dr. Ingo Weber, EF-51 Dr. Matthias Glockner, EI-71 TESTEN UND ABSICHERN EINES STARK VERNETZTEN STEUERGERÄTES IM SYSTEMVERBUND. 5. TAGUNG:

Mehr

Einleitung Definitionen FlexRay TTA Vergleich Fazit Literatur. Verteilte Echtzeit

Einleitung Definitionen FlexRay TTA Vergleich Fazit Literatur. Verteilte Echtzeit Hauptseminar: Automotive Software Engineering Betreuer: Christian Kühnel Technische Universität München Fakultät für Informatik 20. Januar 2004 Gliederung Einleitende Bemerkungen Definitionen FlexRay Einige

Mehr

SIMATIC S7-1500 Software Controller

SIMATIC S7-1500 Software Controller siemens.de/pc-based Die PC-basierte Steuerung innerhalb des S7-1500 Portfolios Engineered mit TIA Portal Systemperformance Controller SIMATIC S7-1500 Software Controller SIMATIC S7-1500 Distributed Controller

Mehr

T1 - Fundamentaler Testprozess

T1 - Fundamentaler Testprozess AK 2 am Armin Beer, Support Center Test der Software- Entwicklung 1 für einen erfolgreichen Test? Projektteam strebt nach Qualität Aufwände sind eingeplant (Richtwerte) 20 bis 30% des Gesamtaufwandes In

Mehr

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Automotive Safety & Security 2008 Stuttgart, 19. 20.11.2008

Mehr

Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect. Modul 7

Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect. Modul 7 Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect Power-Workshop PROFINET mit PROFINET-Truck Modul 7 siemens.com/profinet Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect Agenda Was ist Industrial Remote Communication Ferndiagnose

Mehr

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Rudolf van Megen, CEO SQS Software Quality Systems AG Hamburg, 15. November 2007 SQS Software Quality Systems

Mehr

Praktikum Software Engineering: Verfahren und Werkzeuge

Praktikum Software Engineering: Verfahren und Werkzeuge Praktikum Software Engineering: Verfahren und Werkzeuge Lehrstuhl für Software Engineering (Informatik 11) Verfahren und Werkzeuge Seite 1 Software Engineering Absichten, Aufgaben Systemnutzung Anforderungsspezifikation

Mehr

München-Gräfelfing. Mixed Mode GmbH.

München-Gräfelfing.  Mixed Mode GmbH. München-Gräfelfing sales@mixed-mode.de Einführung in den CAN Bus CAN auf Erfolgskurs Was macht CAN so interessant? Idee, Anwendungsgebiete, Leistungsmerkmale Eigenschaften von CAN Einführung in die Funktionsweise

Mehr

Nahtlose Mechatronik-Toolchain Von der Maschinensimulation bis zum Motorstromregler

Nahtlose Mechatronik-Toolchain Von der Maschinensimulation bis zum Motorstromregler Nahtlose Mechatronik-Toolchain Von der Maschinensimulation bis zum Motorstromregler Jochen Klier AE-Specialists Manager 11/8/2010 2 Agenda Tools für den mechatronischen Systementwurf Soft- und Hardware-Konzepte

Mehr

Red Hat Cluster Suite

Red Hat Cluster Suite Red Hat Cluster Suite Building high-available Applications Thomas Grazer Linuxtage 2008 Outline 1 Clusterarten 2 3 Architektur Konfiguration 4 Clusterarten Was ist eigentlich ein Cluster? Wozu braucht

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

1 EINLEITUNG PROJEKTABLAUF Allgemeine Zielsetzung Projektstruktur und Zeitplan ANFORDERUNGSANALYSE...

1 EINLEITUNG PROJEKTABLAUF Allgemeine Zielsetzung Projektstruktur und Zeitplan ANFORDERUNGSANALYSE... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 1 2 PROJEKTABLAUF... 4 2.1 Allgemeine Zielsetzung... 4 2.2 Projektstruktur und Zeitplan... 4 3 ANFORDERUNGSANALYSE... 8 3.1 Der Prototyp des Anlagenmodells...

Mehr

Andere Industrielle Bussysteme

Andere Industrielle Bussysteme Andere Industrielle Bussysteme Dr. Leonhard Stiegler Automation www.dhbw-stuttgart.de Industrielle Bussysteme Teil 8 Andere Feldbusse, L. Stiegler Inhalt Profinet Ethernet Powerlink Avionics Full Duplex

Mehr

Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Prozesskommunikation Entwicklung eines Profinet IO Testbetts

Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Prozesskommunikation Entwicklung eines Profinet IO Testbetts Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Prozesskommunikation Entwicklung eines Profinet IO Testbetts Dresden, 30.04.2010 Gliederung - Was ist ein Testbett? - Was ist Profinet

Mehr

RAC-Tests Welche sind notwendig? Welche sind durchführbar?

RAC-Tests Welche sind notwendig? Welche sind durchführbar? Beratung Software Lösungen RAC-Tests: Ralf Appelbaum ra@team-pb.de AGENDA Real Application Clusters (RAC) Überblick Warum testen? Wann testen? Was testen? Wie testen? Die Realität! Oracle Database Appliance:

Mehr

SPS 4.0: vernetzt, adaptiv, dezentral, herstellerübergreifend

SPS 4.0: vernetzt, adaptiv, dezentral, herstellerübergreifend SPS 4.0: vernetzt, adaptiv, dezentral, herstellerübergreifend Dr. Alois Zoitl fortiss GmbH An-Institut Technische Universität München 1 SPS in der Industrie 4.0 2 Braucht die Industrie 4.0 eine SPS? Ja,

Mehr

Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren

Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Lean Modeling - Datenmodelle und Geschäftsregeln einfach und präzise mit natürlicher Sprache spezifizieren Mirko Seifert, DevBoost GmbH 12. November 2013, ASQF Modeling Day 2013, Nürnberg Agenda 1. Der

Mehr

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München Makrem Kadachi Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen Herbert Utz Verlag München Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2003 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

Skalierbarkeit von Clustersystem

Skalierbarkeit von Clustersystem Skalierbarkeit von Clustersystem Erfahrungsbericht Anwendungsmöglichkeiten Ausblick Martin Steinert Stefan Truthän Agenda Ziele des Vortrags Die Clusterhistorie von hhpberlin ein Erfahrungsbericht Was

Mehr

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit Hochschule für Technik und Architektur Chur Dr. Bruno Studer Studienleiter NDS Telecom, FH-Dozent bruno.studer@fh-htachur.ch 1 GSM: 079/610 51 75 Agenda Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation

Mehr

PARADOM. Parallele Algorithmische Differentiation in OpenModelica für energietechnische Simulationen und Optimierungen.

PARADOM. Parallele Algorithmische Differentiation in OpenModelica für energietechnische Simulationen und Optimierungen. Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen TU Dresden PARADOM Parallele Algorithmische Differentiation in OpenModelica für energietechnische Simulationen und Optimierungen Martin Flehmig

Mehr

KOMPETENZ IN SOFTWARE

KOMPETENZ IN SOFTWARE KOMPETENZ IN SOFTWARE Software- und App-Entwicklung Automotive-Software Elektromobilität Collaboration und Business Intelligence BATTERY STATUS BATTERY STATUS c4c engineering GmbH kompetenz in Software,

Mehr

Vorstellung. Collaborative CAD/CAE Integration (C3I)

Vorstellung. Collaborative CAD/CAE Integration (C3I) Vorstellung Collaborative CAD/CAE Integration (C3I) Projektleiter: Thomas Merkt, Porsche AG Projektkoordinator: Dr. Marcus Krastel, :em AG 2008, ProSTEP ivip / VDA, 08-12-11 Abgrenzung zum Vorgängerprojekt

Mehr

AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN. Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg

AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN. Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg 1 Gliederung Vorstellung ifak e.v. Magdeburg Entwicklungen der Kommunikationsstandards

Mehr

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme TTP und FlexRay

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme TTP und FlexRay Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme TTP und FlexRay Richard Membarth 14.06.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Allgemein.................................... 3 1.2 Geschichte....................................

Mehr

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003 Task! evt. parallel zu bearbeitende Ausführungseinheit! Beispiel: Task A Zündung Task B Einspritzung Task C Erfassung Pedalwert Zeit t J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Echtzeitbetriebssysteme

Mehr