Cross-Compliance in der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Produktion im Einklang mit der Umwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cross-Compliance in der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Produktion im Einklang mit der Umwelt"

Transkript

1 Dolnośląski Ośrodek Doradztwa Rolniczego (Niederschlesisches Zentrum für die sberatung) in Breslau DODR we Wrocławiu ul. Zwycięska Wrocław Cross-Compliance in der, landwirtschaftliche Produktion im Einklang mit der Umwelt GUTER LANDWIRTSCHAFTLICHER UND ÖKOLOGISCHER ZUSTAND Guter landwirtschaftlicher Zustand gilt für alle landwirtschaftliche Betriebe, welche die Direktzahlungen in Anspruch nehmen. Er besteht aus Normen, die in: Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates. (ABl. L 30 vom ) und der Verordnung über die Mindeststandards vom 11. März 2010 (Dz.U. vom 2010 Nr. 39, Pos. 211) festgelegt wurden 1

2 GUTER LANDWIRTSCHAFTLICHER UND ÖKOLOGISCHER ZUSTAND Er umfasst folgende Themen: 1. Bodenerosion. 2. Organische Substanz im Boden. 3. Bodenstruktur. 4. Mindestmaß an Instandhaltung von Flächen. 5. Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung. BODENEROSION Bodenerosion ist der Prozess der Ausspülung, des Wegwehens oder des Riffelns der oberen Schichten des Bodens. Es wird geschätzt, dass durch Wassererosion etwa 30 % der Oberfläche des Landes bedroht ist, bei der Schluchterosion sind es 22 % und bei Winderosion 11%. 2

3 BODENEROSION Die Art und Intensität der Erosionprozesse hängt hauptsächlich von: dem Relief, der Art des Bodens, der Intensität der Niederschläge, der Art der Behandlung vom Boden, der Art der Pflanzendecke. BODENEROSION Schutz des Bodens durch geeignete Maßnahmen: Mindestanforderungen an die Bodenbedeckung. Mindestpraktiken der Bodenbearbeitung entsprechend den standortspezifischen Bedingungen. Vermeidung des Vordringens unerwünschter Vegetation. 3

4 BODENEROSION Normen: das Ackerland soll mit landwirtschaftlichen Pflanzen bestellt werden oder als Brache stillgelegt werden, mindestens 40 % des Ackerlandes eines landwirtschaftlichen Betriebs in Gebieten, die durch Wassererosion bedroht werden, sollen mindestens in der Zeit von 1. Dezember bis 15. Februar mit einer Pflanzendecke geschützt werden. BODENEROSION 1. Mindestpraktiken der Bodenbearbeitung entsprechend den standortspezifischen Bedingungen Normen: Das Ackerland auf Hängen mit einer Steigung von mehr als 20 sollt für folgende Zwecke nicht genutzt werden: für Anbau von Pflanzen, die Pflege dem Hang entlang erfordern, als schwarzes Brachland. Die Verwendung von diesen Flächen für den Anbau von Dauerkulturen ist unter folgenden Bedingungen zulässig: die Fläche zwischen den Pflanzenreihen wird mit Pflanzen oder Streu bedeckt oder beim Terrassenanbau. 4

5 BODENEROSION c) Vermeidung des Vordringens unerwünschter Vegetation Normen: Das Brachland muss mindestens jährlich bis 31. Juli behandelt werden, um das auftreten und die Ausbreitung von Unkraut zu verhindern, Die Wiesen müssen mindestens einmal im Jahr bis 31. Juli gemäht werden und die Schwade muss entfernt werden. BODENEROSION c) Vermeidung des Vordringens unerwünschter Vegetation (Fortsetzung) Auf den Weiden sollen durch Tiere während des Vegetations- Zeitraums grasen oder die Pflanzendecke soll mindestens einmal im Jahr bis 31. Juli gemäht werden und die Schwade muss entfernt werden. 5

6 BODENEROSION c) Vermeidung des Vordringens unerwünschter Vegetation (Fortsetzung) Im Falle von Wiesen und Weiden, die im Antrag auf Zahlungen im Rahmen von folgenden Programmen: Natura 2000 die Wasser-Rahmenrichtlinie Agrarumweltprogramm deklariert wurden, ist das Mähen und Entfernung der Schwade bzw. Beweidung gemäß in diesen Programmen festgelegten Fristen obligatorisch. BODENEROSION c) Vermeidung des Vordringens unerwünschter Vegetation (Fortsetzung) Im Falle von Wiesen und Weiden, die im Antrag auf Zahlungen im Rahmen von Programmen für Agrar-Umweltmaßnahmen und Tierschutz ist das Mähen und Entfernung der Bodendecke gemäß den Bestimmungen für die o.g. Maßnahmen, jedoch spätestens bis 31. Oktober obligatorisch. 6

7 BODENEROSION c) Vermeidung des Vordringens unerwünschter Vegetation (Fortsetzung) Niederwälder mit Kurzumtrieb und mehrjährige Dauerkulturen (Obstgärten, Beerenobstanlagen, Baumschulen) sollten in einem unkrautfreien Zustand gehalten werden. Minimale Abstände der Niederwälder betragen: 1,5 m von der Grenze eines angrenzenden Grundstücks, auf dem sich ein Niederwald befindet oder das als Waldland genutzt wird, 3 m von der Grenze eines angrenzenden Grundstücks, das auf andere Weise als oben beschrieben genutzt wird. ORGANISCHE BODENSUBSTANZ Bestände der organischen Bodensubstanz sinken unter anderem aus folgenden Gründen: mehr Flächen für Monokulturanbau, Bodenversauerung, reduzierte Anwendung von Wirtschaftsdünger, Intensivierung des Pflanzenbaus. 7

8 ORGANISCHE BODENSUBSTANZ Kulturpflanzen können in 3 Gruppen unterteilt werden: welche den Boden anreichern mehrjährige Futterpflanzen, Schmetterlingsblütler und ihree Mischungen mit den Gräsern sowie Gräser auf dem Ackerland, Pflanzen mit geringen negativen Auswirkungen auf die Humusbilanz oder neutrale Getreide und Ölsaaten, durch welche der Acker kahl wird Hackkulturen, Wurzelgemüse und Mais. ORGANISCHE BODENSUBSTANZ Beispiel der Berechnung der organischen Substanz in der Fruchtfolge: a) lockerer Boden: Roggen - Roggen - Hafer - Roggen Getr.[-0,49]+Getr.[-0,49] +Getr.[-0,49] Getr. [-0,49] = [-1,96] Fazit: in 4 Jahren wird der Verlust der trockenen organischen Substanz 1,96 t/ha betragen. Dieser Verlust kann durch: 33 Tonnen Gülle oder 10 Tonnen einarbeiteten Stroh ergänzt werden. 8

9 ORGANISCHE BODENSUBSTANZ (b)) mittel-lockerer Boden: Mais-Mais-Mais-Mais [-1,15]+[-1,15]+[-1,15]+[-1,15] = [4,60] + Gülle [+0,28] = - 4,32 t org. Subst./ha Fazit: in 4 Jahren wird der Verlust der trockenen organischen Substanz 4,32 t/ha betragen. Dieser Verlust kann durch: 150 Tonnen Gülle oder Tonnen Mist ergänzt werden. ORGANISCHE BODENSUBSTANZ Erhaltung des Inhalts der organischer Substanzen im Boden durch: 1. Fruchtfolge. 2. Bearbeitung von Stoppelfeldern. 9

10 ORGANISCHE BODENSUBSTANZ Fruchtfolge Normen: Das gleiche Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer) kann auf der gleichen Fläche im Rahmen einer Parzelle nicht länger als 3 Jahre angebaut werden. Der Anbau der gleichen Art von Getreide ist in 4. und 5. Jahr erlaubt, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden: Einarbeitung von Stroh oder Zwischenfrucht oder Dung mindestens 10 Tonnen pro Hektar, Mischen von Stroh oder Zwischenkulturen mit dem Boden oder Anbau von Zwischenkulturen, ORGANISCHE BODENSUBSTANZ 1. a) Fruchtfolge Fortsetzung Abgabe einer Erklärung für den Leiter des Kreisbüros der Auszahlungsagentur ARiMR über die Absicht die o.g. Behandlung durchzuführen bis 9. Juni: -dem Vorjahr, in dem diese Behandlung im Frühjahr beabsichtigt wird oder -im gleichen Jahr, in dem diese Behandlung im Herbst beabsichtigt wird. Bei einer pfluglosen Bodenbearbeitung werden folgende Behandlungen zugelassen: das Mischen von Stroh mit dem Boden oder das Mischen von Zwischenkulturen mit dem Boden oder, der Anbau von Zwischenkulturen. 10

11 ORGANISCHE BODENSUBSTANZ b) Bearbeitung von Stoppelfeldern Normen: Das Anzünden von landwirtschaftlichen Flächen ist verboten. ORGANISCHE BODENSUBSTANZ b) Bearbeitung von Stoppelfeldern - Fortsetzung Das gemähte Gras, Stroh und Erntereste sollen gesammelt oder einarbeitet werden. Direkte Aussaat von Zwischen- oder Folgekulturen in die Laubdecke ist erlaubt. Das Anzünden vom Stoppel soll bei dem Kreisbüro der Auszahlungsagentur ARiMR sowie bei der Polizei angezeigt werden. 11

12 BODENSTRUKTUR Aufrechterhaltung der Bodenstruktur durch geeignete Maßnahmen. Die Zahl der Behandlungen soll auf ein Minimum beschränkt werden. Nur notwendige Behandlung erforderlich, die günstige Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung der Pflanzen gewährleisten, dürfen durchgeführt werden. BODENSTRUKTUR Normen: Behandlungen mit landwirtschaftlichen Schwermaschinen während der Sättigung des Bodens mit Wasser sind verboten. 12

13 MINDESTMASS AN INSTANDHALTUNG VON FLÄCHEN. Sicherung eines Mindestmaßes an Instandhaltung und Verhinderung der Zerstörung der natürlichen Lebensräume durch: Erhaltung der charakteristischen Merkmale der Landschaft. Erstellen und/oder Erhalt von Lebensräumen. 13

14 MINDESTMASS AN INSTANDHALTUNG VON FLÄCHEN. 1. Erhaltung der charakteristischen Merkmale der Landschaft Die Elemente der Landschaft, nicht landwirtschaftlich genutzt werden, insbesondere Bäume und Sträucher im Ackerland, Teiche sollen erhalten bleiben. MINDESTMASS AN INSTANDHALTUNG VON FLÄCHEN. 1. Erhaltung der charakteristischen Merkmale der Landschaft - Fortsetzung Normen: Es ist verboten, innerhalb der Parzelle zu zerstören: Bäume, die Naturdenkmäler sind, Gräben, deren Breite 2 Meter nicht überschreitet, Teiche, mit einer Gesamtfläche von weniger als 100 m2 - diese Anforderung tritt in Kraft ab

15 MINDESTMASS AN INSTANDHALTUNG VON FLÄCHEN. b) Erstellen und/oder Erhalt von Lebensräumen. Normen: Es ist verboten, zu zerstören: Lebensräume von Pflanzen und Tieren, die unter Artenschutz stehen, Lebensräume, die sich in Gebieten, die unter Naturschutz stehen, befinden. MINDESTMASS AN INSTANDHALTUNG VON FLÄCHEN. Gesetzlich geschützte Bereiche umfassen: Nationalparks, Naturschutzgebiete, Landschaftsparks, Bereiche der geschützten Landschaft, Natura-2000-Gebiete, 15

16 MINDESTMASS AN INSTANDHALTUNG VON FLÄCHEN Denkmäler der Natur, Nachweistellen, ökologisches Grünland, Natur- und Landschaftskomplexe, Artenschutz von Pflanzen, Tieren und Pilzen. GEWÄSSERSCHUTZ UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG Normen: Eine wasserrechtliche Genehmigung ist erforderlich für die Bewässerung: des Ackerlandes mit unterirdischem Wasser mit Hilfe einer Beregnungsanlage oder bei Nutzung von Oberflächen- oder Grundwasser in größeren als 5 m3 pro Tag Mengen. 16

17 GEWÄSSERSCHUTZ UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG Polen, als ein EU-Mitgliedstaat ist verpflichtet sicher zu stellen, dass das Verhältnis vom Dauergrünland zum Ackerland von nicht mehr als 10 % in Bezug auf den Referenzzinssatz, die von Polen im Jahr 2005 festgelegt wurde und 16,97 % beträgt, zurück geht. SCHUTZ VON DAUERGRÜNLAND Einer Änderung der Belegung von Dauergrünland Bedarf der Zustimmung des Leiters des Kreisbüro der Auszahlungsagentur ARiMR, wenn dadurch das vom Agrarminister festgelegte Referenzverhältnis angegebenen um mehr als 5% sinken sollte. Sollte das Referenzverhältnis um mehr als 8% sinken, so ist der Landwirt verpflichtet, das aus dem Dauergrünland gewonnenes Ackerland bis 15. Mai des Folgejahres wieder in Dauergrünland umzuwandeln. 17

18 Umweltschutz - Nitratrichtlinie Gilt für Landwirte, dessen Grundstücke in Bereichen liegen, die besonders der Gefahr der Verschmutzung durch Nitrate (OSN) ausgesetzt werden. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT GESETZE: Richtlinie 91/676/EWG des Rates vom 12. Dezember 1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (im Folgenden: Nitratrichtlinie) ; 18

19 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Ziel der Nitratrichtlinie ist Schutz der Gewässer und Verringerung ihrer Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT In Polen werden die Bestimmungen der Nitratrichtlinie in folgenden Rechtsakten umgesetzt: Gesetz "Wasserrecht" vom 18. Juli 2001 (Dz. U Nr. 239, Pos. 2019); Verordnung des Umweltministers vom 23. Dezember 2002 über die Kriterien für die Benennung von sensiblen Gewässern betreffend der Verschmutzung von Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (Dz.U Nr. 241, Pos. 2093). 19

20 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Verordnung des Umweltministers vom 23. Dezember 2002 über detaillierten Anforderungen, welche die Aktionsprogramme zur Verringerung der Emissionen von Stickstoff aus landwirtschaftlichen Quellen erfüllen sollen (Dz.U Nr. 4, Pos. 44). SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Jeder Mitgliedsstaat weißt Gebiete aus, auf denen die Gewässer durch Stickstoffverbindungen aus landwirtschaftlichen Quellen verschmutzt wurden. in unserem Land wurden 19 solche Gebiete ausgewiesen. 20

21 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Aktuell beträgt die Fläche dieser Gebiete 4623,14 km2, was ca. 1,49 % der Gesamtfläche des Landes, d.h. um 0,5% weniger als im 2004, ausmacht SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Regionalmanagements von Wasserwirtschaft entwickelten Programme von Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen von Stickstoff aus landwirtschaftlichen Quellen. 21

22 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Für die besonders gefährdeten Gebiete wurden detaillierte Anforderungen für folgende Bereiche festgelegt: Einsatz und Lagerung von Düngemitteln; Dosierung der Düngemittel; Nutzung von Flächen; Erstellung von Plänen betr. Düngen; Dokumentation. LAGERUNG VON DÜNGEMITTELN UND SILAGE 44 22

23 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Feste natürliche Düngemittel (Dung) sollen so aufbewahrt werden: SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT ANFORDERUNGEN AN DIE DOKUMENTATION 23

24 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Die Landwirte auf besonders gefährdeten Gebieten haben in dieser Hinsicht folgende Pflichten: Stickstoffbilanz für jedes Jahr des Programms, jährliche Düngungspläne für einzelne Feldern im landwirtschaftlichen Betrieb, Dokumentation der ausgeführten Behandlungen und die Mengen und Arten der eingesetzten Düngemittel. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Vertrag über Kauf/Abnahme überschüssiger Wirtschaftsdünger. Stickstoffbilanz und die Düngungspläne sollen gemäß der Verordnung des Umweltministers vom über detaillierten Anforderungen, welche die Aktionsprogramme zur Verringerung der Emissionen von Stickstoff aus landwirtschaftlichen Quellen erfüllen sollen (Dz.U Nr. 4, Pos. 44) erstellt werden. Diese Dokumente sind für die gesamte Laufzeit des Programms aufzubewahren. 24

25 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Erlaunt ist Einsatz von 170 kg Stickstoff in reine Komponente auf 1 ha landwirtschaftlichen Flächen, deshalb muß die Viehzucht des Betriebs an die mögliche Verwendung von Wirtschaftsdünger angepasst werden. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT ANWENDUNG VON DÜNGEMITTELN 25

26 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Die Anwendung von Düngemitteln ist untersagt: auf unter Wasser stehenden, mit Schnee bedeckten oder gefrorenen Boden (dieser Verbot gilt nicht für den Einsatz von Düngemitteln bei der Fischzucht); SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Die Anwendung von flüssigen, natürlichen sowie stickstoffhaltigen Düngemitteln ist untersagt: auf Böden ohne Pflanzenbedeckung an den Hängen mit größeren 10 % Neigung; 26

27 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Die Anwendung von flüssigen, natürlichen Düngemitteln ist untersagt: während der Vegetation von Pflanzen, die zum direkten Verzehr durch Menschen bestimmt sind. Der Einsatz von anderen als Mist Düngemitteln, insbesondere von Düngemittel, die tierische Nebenprodukte und Bodenverbesserungsmittel (Fleischmehl und Fleisch- KnochenßMehl) ist auf dem Weideland unteragt. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Anforderungen an die Verwendung von Düngemitteln: Natürliche und organische, feste und flüssige Düngemittel dürfen nicht in dem Zeitraum zwischen Anfang Dezember und Ende Februar eingesetzt werden (giltnicht für Kulturen unter Abdeckung: in Gewächshäusern, Treibbeeten, Folientunnels) 27

28 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Anforderungen an die Verwendung von Düngemitteln: Natürliche, feste Düngemittel dürfen während der Vegetation von Pflanzen nur auf dem Grünland oder auf den mehrjährigen Kulturen verwendet werden. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Anforderungen an die Verwendung von Düngemitteln: Die natürlichen Düngemittel, die auf dem Ackerland verwendet werden, sollen spätestens am Tag nach der Anwendung abgedeckt oder mit dem Boden gemischt werden, dies gilt nicht für Düngemittel auf dem Grünland; 28

29 SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Anforderungen an die Verwendung von Düngemitteln: Natürliche Düngemittel dürfen in Entfernung von mindestens 20 m von der Schutzzone der Wasserquellen, Wasserentnahmestellen, der Uferlinie der Wasserbecken und Wasserläufe, Freibäder und der Meeresküsten eingesetzt werden. SCHUTZ DER GEWÄSSER VOR NITRAT Anforderungen an die Verwendung von Düngemitteln: Düngemittel sollen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen in den spezifischen Programmen für die einzelnen besonders gefährdeten Gebiete eingesetzt werden. 29

30 SCHUTZ DES GRUNDWASSERS Umweltschutz - Schutz des Grundwassers gegen die Verschmutzung durch bestimmte gefährliche Stoffe SCHUTZ DES GRUNDWASSERS GESETZE: Richtlinie 80/68 EWG von 1979 über den Schutz des Grundwassers gegen Verschmutzung durch bestimmte gefährliche Stoffe. Betrifft alle Betriebe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 30

31 SCHUTZ DES GRUNDWASSERS GESETZE: Gesetz-Abfallrecht vom (Dz.U Nr. 62, Pos. 628 mit späteren Änderungen); Verordnung des Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 4. August 2004 über Altölbehandlung (Dz.U Nr. 192, Pos. 1968); SCHUTZ DES GRUNDWASSERS GESETZE: Verordnung des Ministers für Umwelt über die Bedingungen, die bei der Abführung des Abwassers zu den Gewässern oder in den Boden erfüllt werden müssen, und über Substanzen, die besonders gefährlich für die Gewässern sind vom (Dz.U Nr. 137, Pos. 984). 31

32 SCHUTZ DES GRUNDWASSERS Ziel der Richtlinie 80/68 ist Verhinderung der direkten Ableitung von Stoffen aus der Liste I sowie Begrenzung der Ableitung von Stoffen aus der Liste II. SCHUTZ DES GRUNDWASSERS Liste II: Metalloide und Metalle und Metallverbindungen: Zink, Kupfer, Nickel, Chrom, Blei, Selen, Arsen, Antimon, Molybdän, Titan, Beryllium, Bor, Zinn, Uran, Vanadium, Kobalt, Thallium, Tellur, Silber; Biozide und davon abgeleitete Verbindungen, die nicht in der Liste I enthalten sind; Stoffe, die eine für den Geschmack und/oder den Geruch des Grundwassers abträgliche Wirkung haben, sowie Verbindungen, die im Grundwasser zur Bildung solcher Stoffe führen und es für den menschlichen Gebrauch ungeeignet machen können; 32

33 SCHUTZ DES GRUNDWASSERS Liste II: giftige oder langlebige organische Siliziumverbindungen und Stoffe, die im Wasser zur Bildung solcher Verbindungen führen können, mit Ausnahme derjenigen, die biologisch unschädlich sind oder sich im Wasser rasch in biologisch unschädliche Stoffe umwandeln; anorganische Phosphorverbindungen und reiner Phosphor; Fluoride; Ammoniak und Nitrite. SCHUTZ DES GRUNDWASSERS Stoffe, die ein Risiko für für die Reinheit der Gewässer und öffentliche Gesundheit darstellen können: Pflanzenschutzmittel; Erdölerzeugnisse (Dieselkraftstoff und Heizöl, Benzin, Getriebeöle, Hydrauliköle, Schmieröle, Bremsflüssigkeit). 33

34 PFLANZENSCHUTZMITTEL; Pflanzenschutzmittel und ihre leere Verpackungen sollen separaten Standorten gemäß Etikett-Gebrauchtanweisung gelagert werden. PFLANZENSCHUTZMITTEL; Behandlung der Pflanzenschutzmittel im Bereich ihre Lagerung und Verfahren mit leeren Verpackungen : Pflanzenschutzmittel sind nur in Originalverpackungen aufzubewahren, kleine Mengen und nicht verwendeter Pflanzenschutzmittel sollen an isolierten Orten, z. B. in geschlossenen Schränken oder Kästen mit der Aufschrift PFLANZENSCHUTZMITTEL aufbewahrt werden. Die Schränke oder Kästen sollten einen ordnungsgemäß abgesicherten Boden haben, der vor dem Eindringen der ausgeschütteten Mittel in die Erde schützt, 34

35 PFLANZENSCHUTZMITTEL Leer Verpackungen sollen in einem Foliensack oder Kunststoff-Container gesammelt und an einem für Fremde unzugänglichen Ort weit von Lebensmitteln und Futtermitteln aufbewahrt werden. Die leeren Verpackungen sollen zu der Verkaufsstelle der Pflanzenschutzmitteln, in der diese Mittel gekauft wurden, gebracht werden, wenn dies sich aus der Gebrauchtanweisung auf der Verpackung ergibt. SCHUTZ DES GRUNDWASSERS ALTÖL 35

36 ALTÖL Altöle zu dieser Gruppe gehören alle Schmieröle oder Industrie, die nicht mehr benutzbar sind, insbesonder Öle aus Verbrennungsmotoren und Getriebeöle sowie Schmier-, Turbinen- und Hydrauliköle. ALTÖL Umgang mit Abfällen in Form vom Altöl: Inhaber von Altölen, die wegen seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit enstanden sind, wenn er eigene vollständige Regenerierung oder Wiederverwertung durchzuführen nicht in der Lage ist, soll die Abfälle an eine Firma, die eine rechtmäßige Entsorgung diese Abfälle garantiert, übergeben. 36

37 ALTÖL Umgang mit Abfällen in Form vom Altöl: Die Altöle müssen im landwirtschaftlichen Betrieb so lange gelagert werden, bis sie an eine für umweltgerechte Entsorgung autorisierte Firma übergeben werden; Es ist verboten, Altöle mit anderen gefährlichen Abfällen zu mischen; ALTÖL Bedingungen für das Sammeln und die Lagerung von Altöl auf einem landwirtschaftlichen Betrieb: Die Behälter werden mit folgende Aufschrift an einer sichtbaren Stelle versehen: "ALTÖL" Altöl Die Behälter für die Sammlung von Altölen können in Rotation zwischen der Hersteller der Abfälle und ihre nachfolgenden Inhaber, einem Ort der Verwertung oder Entsorgung verwendet werden, 37

38 ALTÖL Bedingungen für das Sammeln und die Lagerung von Altöl auf einem landwirtschaftlichen Betrieb: Altöl soll an befestigten Orten, die gegen die Verschmutzung von Land und Niederschlägen abgesichert und mit Geräten oder Mitteln für das Sammeln der ausgeflossenen Abfälle ausgestattet werden, gelagert werden. Der Zugang zu den Stellen der Lagerung von Altöl ist begrenzt auf den Eigentümern der Behälter oder Betreibern von Entsorgungsfirmen zwecks Leerung oder Austausch der Behälter. SCHUTZ DES GRUNDWASSERS DIESELÖL HEIZÖL BENZIN 38

39 DIESELKRAFTSTOFF, HEIZÖL, BENZIN Gefährlich für die Umwelt sind auch häufig in einem landwirtschaftlichen Betrieb benutzte Erdölerzeugnisse, darunter : Dieselkraftstoff; Heizöl; Benzin. DIESELKRAFTSTOFF, HEIZÖL, BENZIN Lagerung: in Behältern in der Erde, die gegen Eindringen in den Boden abgesichert sind; in Behältern, die in einem überdachten Ort, auf einem befestigten, undurchlässigen Boden stehen, mit der Aufschrift: "DIESELKRAFTSTOFF" oder "HEIZÖL". 39

40 DIESELKRAFTSTOFF, HEIZÖL, BENZIN Die Lagerungsorte sollen mit einer Pumpe für Überpumpen der Erzeugnisse in Spezialbehälter, die ausschließlich für das Ausfüllen der Tanks von Traktoren und anderen Maschinen konzipiert und bestimmt sind, sowie Absorptionsmittel für ausgeschüttete Öle d.h. Sägemehl, Torf, Sand ausgestattet werden. 40

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance CROSS COMPLIANCE Boden Wasser Landschaft Biodiversität Kennzeichnung und Registrierung von Tieren Lebensmittelsicherheit Tierschutz Pflanzenschutzmittel AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA

Mehr

ERKLÄRUNGEN ZU DER ZUTEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER RESERVE IM JAHR 2014

ERKLÄRUNGEN ZU DER ZUTEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER RESERVE IM JAHR 2014 ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE Operative Generaldirektion Landwirtschaft, Naturschätze und Umwelt (DGARNE) Abteilung Beihilfen - Direktion der Rechte und der Quoten ERKLÄRUNGEN ZU DER ZUTEILUNG VON ANRECHTEN

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn

STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn STELLUNGNAHME des DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn anlässlich der Neufassung des Düngemittelgesetzes 15. Oktober 2007 Der DVGW begrüßt

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479) Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479) Frankfurt am Main, den 13. Mai 2015 1 Anwendungsbereich Dieses Gesetz regelt die Arbeitszeit von selbständigen

Mehr

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. ... q Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Baustellenverordnung Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. Juli 1998 Achtung, diese Vorschrift kann nicht über die Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft

Mehr

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz 8.9.2005 Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz Bei in Biogasanlagen eingebrachten Substraten und den daraus

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Anlage Der Vertrag über eine Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung (DFFV) zwischen dem Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen Odeonsplatz 4 80539 München und der Versicherungskammer

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Düngerechts Düngungstagung des LfULG am 27.02.2009

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Düngerechts Düngungstagung des LfULG am 27.02.2009 Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Düngerechts Düngungstagung des LfULG am 27.02.2009 Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bodenschutzrecht Düngerecht Naturschutzrecht Tierseuchenrecht

Mehr

Die GAP nach 2013. Legislativvorschläge der EU Kommission zur Reform der. vom 12. Oktober 2011

Die GAP nach 2013. Legislativvorschläge der EU Kommission zur Reform der. vom 12. Oktober 2011 Die GAP nach 2013 Legislativvorschläge der EU Kommission zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union vom 12. Oktober 2011? Ilke Marschall, Erfurt, 11.11.11 Vorgeschichte Im Vorfeld

Mehr

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014 Zulassungspflichten Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014 Dr. M. Hofmann, Bundesamt für Gesundheit,, Abteilung Chemikalien Inhalt Schnittstelle ChemV

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION L 247/22 Amtsblatt der Europäischen Union 24.9.2011 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 20. September 2011 zur Änderung von Anhang D der Richtlinie 88/407/EWG des Rates hinsichtlich des Handels innerhalb

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Hygieneanforderungen im Gastronomiebetrieb

Hygieneanforderungen im Gastronomiebetrieb Lagerung und Sammlung von Abfällen Hygieneanforderungen im Gastronomiebetrieb Susanne REISSNER 26. Mai 2010, Graz 1/ 19 Definitionen Einzelhandel die Handhabung und /oder Be- oder Verarbeitung von Lebensmitteln

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001. zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar 2001 zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS - gestützt auf das Abkommen

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Benutzerhandbuch Online-Banking

Benutzerhandbuch Online-Banking Benutzerhandbuch Online-Banking 2 Benutzerhandbuch Online-Banking Inhalt Online-Banking einrichten 3 Online-Banking ändern 6 Online-Banking deinstallieren 9 Überblick über das Online-Banking 10 Benutzerhandbuch

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I. S. 3854) Auf Grund des 37 Abs. 1, 8 und 11 des Medizinproduktegesetzes vom 2. August 1994 (BGBl. I. S.

Mehr

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen Entwurf Stand: 22.01.2009 Verordnung zur Neuregelung gebührenrechtlicher Vorschriften im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Bundesministerium

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Kriterienkatalog 09001 22. Nov. 2012 Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft

Kriterienkatalog 09001 22. Nov. 2012 Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft Kriterienkatalog 09001 22. Nov. 2012 Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel Arbeitsgruppenleiter: Dr. Bernhard Kromp MA 49 - Bio Forschung

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

9.6.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71

9.6.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71 9.6.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 150/71 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 489/2012 DER KOMMISSION vom 8. Juni 2012 zur Festlegung von Durchführungsbestimmungen für die Anwendung des Artikels

Mehr

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem Die funktionsgeprüfte Öl-Rückhaltung Technische Anlagen, wie beispielsweise Klima-, Kälteaggregate und Wärmepumpen haben, um einen technisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten,

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

Cross Compliance GAP nach 2014

Cross Compliance GAP nach 2014 GAP nach 2014 Inhaltsverzeichnis Rechtsgrundlagen Wichtigste Inhalte der Horizontalen Verordnung Weitere Änderungen Anhang II der VO (EU) Nr. 1306/2013 - Umweltschutz, Klimawandel, guter landwirtschaftlicher

Mehr

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und Name Anschrift 1 Zweck Zweck des Darlehens ist die Finanzierung von Photovoltaikanlagen in

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Bitte pro Standort (für den Sie Versicherungsschutz wünschen) einen Fragebogen ausfüllen! Firma / Antragsteller: Adresse: Ansprechpartner: Telefon: Telefax:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Checkliste fu r Lieferanten

Checkliste fu r Lieferanten 1 Checkliste fu r Lieferanten Um die Daten in den E- Control Tarifkalkulatoren (TK Neu Haushalte, TK Gewerbe und TK Admintool Neu) vor ihren Livegang zu vervollständigen und zu aktualisieren, sollen die

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 324/38 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/2301 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2015 zur Änderung der Entscheidung 93/195/EWG hinsichtlich der tierseuchenrechtlichen Bedingungen und der Beurkundung für die

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Der Kontowecker: Einrichtung

Der Kontowecker: Einrichtung 1. Für die Einrichtung eines Kontoweckers melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. 2. Klicken Sie in der linken Navigation auf Service und dann auf Kontowecker 3. Anschließend

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Umweltbundesamt. 1. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1. (Stand: November 2012)

Umweltbundesamt. 1. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1. (Stand: November 2012) Umweltbundesamt 1. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1 (Stand: November 2012) 1 Rechtsrahmen Das Umweltbundesamt hat die Aufgabe, über die Zulassung

Mehr

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung Kronsforder Alle 2-6, 23560 Lübeck Tel.: 0451/122-3969, Fax: 0451/122-3990 E-Mail: unv@luebeck.de MERKBLATT Entsorgung von Küchen-,

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21. 30.1.2003 L 25/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 S RATES vom 21. Januar 2003 zur Aussetzung der Einfuhrabgaben für bestimmte Waffen und militärische Ausrüstungsgüter

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Verordnung des Präsidenten des Ministerrates. vom 7. April 2004

Verordnung des Präsidenten des Ministerrates. vom 7. April 2004 Verordnung des Präsidenten des Ministerrates vom 7. April 2004 über die Art der Unterlagen zur Bestätigung der Erfüllung von Voraussetzungen zur Teilnahme am öffentlichen Vergabeverfahren, die durch den

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger

Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger Immer wieder werden Schrottfahrzeuge, Fahrzeugwracks, betriebsunfähige Fahrzeuge und Fahrzeuge ohne Zulassung verbotswidrig

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag zwischen Funkwerk AG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 111457, und - im folgenden Organträger genannt - Funkwerk Security Communications GmbH, eingetragen

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

8.2.2.3 Übung - Arbeiten mit Android

8.2.2.3 Übung - Arbeiten mit Android 5.0 8.2.2.3 Übung - Arbeiten mit Android Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie Übungen durch. In dieser Übung werden Sie Apps und Widgets auf dem Home-Bildschirm platzieren und Sie zwischen

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) Wintersession 007 e-parl 18.1.007 09:08 04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) für soziale Sicherheit und Gesundheit des es Bundesgesetz über

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2183 Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 20 3 Absatz 1 des Dekrets der Wallonischen Region vom 27.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 57. Verordnung: Konformitätsbewertung von Medizinprodukten [CELEX-Nr.: 32000L0070, 32001L0104,

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung "Einführung in das Thema und Stand der Klärungen zu den Abgrenzungsfragen im Bereich Abfall Recyclingprodukte und den resultierenden REACH-Pflichten" Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales

Mehr

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Antwerpen, den 8. Mai 2004 Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Kurzreferat von radca prawny Marek Kacprzak I. Beratung Grundsatz: Honorarvereinbarungen Die Honorare sind am häufigsten auf Grund

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen nach Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006, Fassung vom 28.06.

Gesamte Rechtsvorschrift für Grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen nach Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006, Fassung vom 28.06. Gesamte Rechtsvorschrift für Grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen nach Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006, Fassung vom 28.06.2015 Langtitel Abkommen zwischen der Regierung der Republik

Mehr

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung) ASF 0_06 Verordnung vom 8. Juni 0 Inkrafttreten: 0.0.0 zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 0 des Gesetzes

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

2.4.18 Verpackungsverordnung (VerpackV)

2.4.18 Verpackungsverordnung (VerpackV) 2.4.18 Verpackungsverordnung (VerpackV) I I Abfallwirtschaftliche Ziele: 1 VerpackV Ordnungswidrigkeiten: 15 VerpackV Einzelpflicht (1) Ordnungswidrig im Sinne des 69 Absatz 1 Nummer 8 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Händlerbedingungen für das System GeldKarte Händlerbedingungen für das System GeldKarte 1. Das Unternehmen nimmt am System GeldKarte der Deutschen Kreditwirtschaft nach Maßgabe dieser Bedingungen teil. Akzeptanzzeichen dieses Systems sind das GeldKarte-

Mehr

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und den Winzer- und Weingärtnergenossenschaften, Erzeugerorganisationen

Mehr

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT Die Ehescheidung nach dem polnischen Recht erfolgt nach dem Familien- und Vormundschaftsgesetzbuch (Kodeks Rodzinny i Opiekuńczy). Man muss hierbei zwischen der Scheidung

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Republik Österreich. und. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. über

Abkommen. zwischen. der Regierung der Republik Österreich. und. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. über BGBl. III - Ausgegeben am 26. Juni 2009 - Nr. 72 1 von 13 Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die grenzüberschreitende Verbringung

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN Viele Dinge belasten die Ostsee: Landwirtschaft, Medikamente und Abwasser. An vielem ist der Mensch direkt schuld. In der Ostsee landet vieles, was nicht

Mehr

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. Seidewitz Nr. 14 06618 Molauer Land NUTZUNGSVERTRAG Zwischen dem Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. und (nachfolgend als Nutzer genannt)

Mehr

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Richtlinien auf Seite 2-36 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1 auf Seite 2-37 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 2-38 Visitenkarten und Karteikarten

Mehr