Aktuelle Entwicklungen in der Licht- und Strahlungsmesstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Entwicklungen in der Licht- und Strahlungsmesstechnik"

Transkript

1 Aktuelle Entwicklungen in der Licht- und Strahlungsmesstechnik Georg Sauter, Armin Sperling, PTB 1 Physikalische Photometrie 2 Photometerbank 3 Goniophotometer 4 Array - Spektroradiometer 5 Ausblick Dr. Georg Sauter Physikalisch-Technische Bundesanstalt Fax: Bundesallee D Braunschweig Georg.Sauter@ptb.de Sauter 1

2 1 Physikalische Photometrie Bewertungsfunktionen (Beobachter) 1924 photopisch V 1931 farbmetrisch 2 x, y, z 1951 skotopisch V 1964 farbmetrisch 10 x, y Judd-Modifikation V jetzt z.b. appearance, elderly persons... z10 10, M Candela-Definition 1979 K m K m 683/ V 683/ V lm/w lm/w nur relative spektrale Bewertung nicht für Einheiten von Größen Sauter 2

3 1 Physikalische Photometrie SI Basis Einheit Candela, CGPM *) Photometrie: Messung bewerteter optischer Strahlung spekt. Bewertungsfunktionen, CIE **) Photometrisches Abstandsgesetz 0 V v K m e, d Spektrum v 0 0 sin, v Richtung z d d V V x E, r LED E y *) Conférence Générale des Poids et Mesures **) Commission Internationale de L'Éclairage r,, Kugel-Koordinaten Sauter 3

4 1 Physikalische Photometrie Messgeometrie Messgröße photometrische Größen gerichtet: Photometerbank Quelle beliebig auf Fläche Beleuchtungsstärke E x, y punktförmig in Raumwinkel Lichtstärke ausgedehnt in Raumwinkel Leuchtdichte I, Raumwinkel: Goniophotometer E x, y Quelle beliebig (kompakt) Lichtstrom punktförmig (Spiegel) Lichtstärke-Verteilung I, ausgedehnt (Nahfeld) Strahlenkörper L x, y,, Bestimmung photometrischer Messwerte spektral integrierend Photometer Dreibereichs - Farbmessko pf Messgerät Leuchtdichte - Messkamera A Lx, y,, spektral aufgelöst + numerisch Integration Array - Spektroradiometer Doppel - Monochroma tor Spektroradiometer Strahldichte - Spektralme sskamera Sauter 4

5 2 Photometerbank Variation Entfernung: Beleuchtungsstärke 200:1 2 m 30 m 34 m Kalibrierung von Transfernormalen: - Photometer - Leuchtdichte, -messkamera - Licht-, Beleuchtungsstärkenormal - LED-Cluster - OLEDs 40 m Räume in einer Linie angeordnet und trennbar mit flexiblen Wänden - 3 Abschnitte des Photometerbank-Systems mit gemeinsamer optischer Achse - Raumtemperatur einstellbar von 20 C bis 25 C und stabilisiert auf ± 0.5 C Sauter 5

6 2 Photometerbank - Photometer Kalibrierung 20 kw Halogen CIE Lichtart A lx 50 lx Sauter 6

7 2 Photometerbank - Photometer Kalibrierung 20 kw Halogen CIE Lichtart A lx 500 lx 12 kw Metall-Halogendampf ähnlich Tageslicht D65 50 lx lx Sauter 7

8 2 Photometerbank - Photometer Kalibrierung 20 kw Halogen CIE Lichtart A lx 500 lx 6 Photometer Spektrometer 600 lx 12 kw Metall Halogendampf ähnlich Tageslicht D65 50 lx lx 2 Monitor Photometer Monitor Photometer Sauter 8

9 2 Photometerbank - Photometer Kalibrierung 20 kw Halogen CIE Lichtart A lx 500 lx 6 Photometer Array-Spektrometer 600 lx 12 kw Metall Halogendampf ähnlich Tageslicht D65 50 lx lx P1 P6 = Photometer Photometer Drehteller V1 P5 L P6 SPM P1 P2 V2 SPM = Array-Spektroradiometer L = Justierlaser RP = Referenz Punkt P4 RP Entfernungsanzeige P3 M M = Mikrometer-Anzeige V1, V2 = Verschluss Wagenantrieb Sauter 9

10 2 Photometerbank - LED-Cluster Kalibrierung Bahn Scheinwerfer 20 kw Halogen CIE Lichtart A lx 500 lx 6 Photometer Array-Spektrometer 600 lx 12 zkw Metall Halogendampf ähnlich Tageslicht D65 50 lx lx x y Goniophotometer -180 < < < < 165 Auflösung = 0.01 Sauter 10

11 2 Photometerbank - Lichtstärke Kalibrierung 20 kw Halogen CIE Lichtart A lx 500 lx 6 Photometer Array-Spektrometer 600 lx 12 kw Metall Halogendampf ähnlich Tageslicht D65 50 lx lx Lampenhalter auf Querbank Goniophotometer -180 < < < < 165 Auflösung = 0.01 Sauter 11

12 2 Photometerbank - Lichtstärke Kalibrierung 1 Teleskop + Videokamera 2 Justierung in 6 Freiheitsgraden Messung 7 Sensitivitätskoeffizienten - Videokameras für Vergrößerung - Bild-Dokumentation - Variation computergesteuert Ort: Abstand, seitlich Drehung: horizontal, vertikal Betrieb: Strom, Spannung, Leistung Videokamera Fadenkreuz 1 des Teleskops 2 3 y x 3 Lampenhalter mit 6 Freiheitsgraden 2 zus. Drehachsen Sauter 12

13 3 Goniophotometer - Lichtstrom, Robotersystem Messroboter Radius r < 3 m Wiederholung Dr < 1mm Lampenhalterroboter Quellen < 50 kg Gewicht Messroboter Parkposition Laser-Tracker 1000 Readings/sec U(r,,) = 0.1 mm Sauter 13

14 3 Goniophotometer - Lichtstrom, Robotersystem Photometerkopf Photometerkopf Raumbeleuchtung verdeckt zur Reduktion von Streulicht kubischer Raum 8.5 m Kantenlänge Temperatur einstellbar 20 C bis 35 C, stabilisiert auf ± 0.5 C Wandabdeckung mitgeheizt, streulichtarmer Belag, Luftströmung < 0.1 m/s Sauter 14

15 3 Goniophotometer - Lichtstrom, Robotersystem Messkopf A 1 A4 A3 A2 Glass-fiber to spectrometer Temperature control A5 x-channel A6 A7 entrance aperture Integrating sphere y-channel z-channel Siphotodiode - Kalibrierung von Licht- und Strahlungsquellen (UVA bis NIR mit P elek < 20 kw) als Transfernormale zur Industrie - Messtechnik vorbereitet als Nahfeld Goniophotometer zur Rückführung dieser Messtechnik auf nationale Normale Sauter 15

16 4 Array Spektroradiometer - schnell und einfach zu handhaben - zunehmend in Industrie verwendet aber: - Stabilität extrem designabhängig - Streulicht wenig unterdrückt Sauter 16

17 4 Array Spektroradiometer Sauter 17

18 4 Array Spektroradiometer Y. Zong, et al., "Simple spectral stray light correction method for array spectroradiometers," Applied Optics, 45, pp , Sauter 18

19 spectrometer 4 Array Spektroradiometer - Tunable Laser der PTB - TULIP, CW laser system (im Reinraum) (358 nm < < 950 nm) - PLACOS, pulsed laser system (240 nm < < 2400 nm) - quasi CW system, (in Vorbereitung) (230 nm < < 3300 nm) pump laser tunable laser power control shutter/optic tapered multimode fibre wavemeter voltmeter I/U voltmeter Optic of spectrometer baffle monitor I/U integrating sphere stage transfer standard (trap) x stage monitor z y holographic diffuser Sauter 19

20 4 Array Spektroradiometer Streulichtkorrektur Voraussetzungen: - Bandpassfilter am Eingangsspalt - sehr gute Linearität - hohe Stabilität Messsignal : Streulicht : Spektrum korr.: Y Y Y meas s_spec meas Y IB Y IB Y D Y IB s_spec I DYIB 1 I D Ymeas IB spec aber: Messungen sind extrem aufwendig Ziel: Matrix C spec zur Streulichtkorrektur nicht individuell, sondern für Spektroradiometer - Typen d.h. hohe Fertigungsstabilität erforderlich Y C Y meas Y. Zong, et al., "Simple spectral stray light correction method for array spectroradiometers," Applied Optics, 45, pp , Sauter 20

21 Normalised Spectrum / a.u. 4 Array Spektroradiometer Streulichtkorrektur : Array Spectroradiometer : With stray light corr. : DMC Spectroradiometer Reduktion des Streulichts um 1 bis 2 Größenordnungen Wavelength / nm Spektrale Verteilung einer blauen LED Sauter 21

22 5 Ausblick Die Beispiele sind typisch für Messsysteme in der PTB. Kalibrierung moderner Lichtquellen und Strahlungs-Messgeräten - mit kleiner Messunsicherheit - als Transfernormale zur industriellen Messung (Substitutionsmethode) erfordert komplexe Messsysteme in - aufwendig klimatisierten Räumen, mit - mechanisch, elektrisch und elektronisch umfangreichem Aufbau, - Stabilisierung durch Monitorempfängern oder quellen und - hoher Flexibilität zur schnellen Anpassung an neue Entwicklungen. Verallgemeinerung der 2D Streulichtkorrektur für lineare Arrays auf 3D Messkameras mit Matrix Sensoren möglich z.b. Leuchtdichtemesskameras. Sauter 22

23 Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit Sauter 23

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Messtechnik Karsten Klinger Sommersemester 2008 Inhalt Messtechnik für Körperfarben und Reflektoren Einfache Messtechnik Leuchtdichte und Helligkeit Erkennung farbiger

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Prüfobjekt: Der zu vermessende Infrarot-Strahler bestehet aus einem Strahlerstab

Mehr

Messung von Licht. Photometrie. - 1 -

Messung von Licht. Photometrie. - 1 - Messung von Licht. Photometrie. - 1 - - 2 - Was ist Licht? Licht ist elektromagnetische Strahlung in dem Wellenlängenbereich, der mit dem menschlichen Auge sichtbar ist. Die Photometrie beschäftigt sich

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Messtechnik von Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Inhalt Das Auge Raumwinkelprojektion Vier Grundgrößen Photometrisches Entfernungsgesetz und

Mehr

Photometrische Messtechnik für LEDs

Photometrische Messtechnik für LEDs Photometrische Messtechnik für LEDs Armin Sperling Physikalisch-Technische Bundesanstalt 1 Motivation Messgrößen Eigenschaften von Leuchtdioden Empfohlene Messvorschriften Ausblick über laufende Arbeiten

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Das Auge Nachtsehen Stäbchen Anzahl:

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

APPLICATION NOTE. Streulichtkorrektur für Array-Spektralradiometer ZUSAMMENFASSUNG. 1. Einleitung. 2. Erstellung und Anwendung der Streulichtmatrix

APPLICATION NOTE. Streulichtkorrektur für Array-Spektralradiometer ZUSAMMENFASSUNG. 1. Einleitung. 2. Erstellung und Anwendung der Streulichtmatrix APPLICATION NOTE Streulichtkorrektur für Array-Spektralradiometer Đenan Konjhodžić ZUSAMMENFASSUNG Diese Applikationsschrift stellt die Möglichkeiten der Streulichtkorrektur für Array- Spekralradiometer

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Messtechnik von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Das Auge Raumwinkelprojektion Vier Grundgrößen Photometrisches Entfernungsgesetz und

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Technologien die unser Leben verändern - LED

Technologien die unser Leben verändern - LED Technologien die unser Leben verändern - LED Univ.Prof.Dr.Günther Leising Institut für Festkörperphysik Technische Universität Graz g.leising @tugraz.at www.leising.at Historisches: - 1980 Start der Forschungaktivitäten

Mehr

Spektrale Messtechnik an LED

Spektrale Messtechnik an LED Spektrale Messtechnik an LED Anwendungen und praktische Hinweise Dipl.-Ing. Ingo Fischbach led-messtechnik.de Übersicht Einleitung und Motivation Messanordnungen und Messgeometrien Spektraler Ansatz der

Mehr

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Lösungen zur Übungseinheit Photometrische Größen c Frank Demaria, DVI erzeugt am 11. November 21 1. Fahrradbeleuchtung (a) LUX, lx (korrekte

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN

TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN TV-Anlagen arbeitsmedizinische Aspekte DR. KARL BÖHM ORF-ARBEITSMEDIZIN Betriebsärztetagung ARD/ZDF/ORF 2012 Aktinische UV-Gefahr für Auge und Haut 200 bis 400 nm Hornhautentzündung UV-Erythem (Sonnenbrand)

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Messtechnik und ambiente Beleuchtung Karsten Klinger Sommersemester 2007 Inhalt Messtechnik für Körperfarben und Reflektoren Leuchtdichte und Helligkeit Erkennung farbiger

Mehr

Spektralradiometrische und photometrische Messsysteme für LEDs

Spektralradiometrische und photometrische Messsysteme für LEDs Spektralradiometrische und photometrische Messsysteme für LEDs Dr.-Ing. Tran Quoc Khanh, Arnold & Richter AG, Entwicklungsabteilung, Türkenstr. 89, 80799 München Dipl.-Ing. Z. Özver-Krochmann und Dipl.-Ing.(FH)

Mehr

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen PI-LED Technologie Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen DI Erwin Baumgartner Lumitech GmbH 2007 Light Technology Solutions www.lumitech.at Erwin Baumgartner 11/2007 1 Inhalt Allgemeine

Mehr

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen Franz Schmidt 8. Ilmenauer Lichttag 28.03.2009 Gliederung Einleitung: Messaufgaben an LED und LED- Baugruppen Strahlendatenmessung

Mehr

Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme

Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme Steffen Görlich JETI Technische Instrumente GmbH, Jena Spectrometric solutions from components to systems Gegründet 1998 Sitz in Jena 10 Mitarbeiter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17776-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.01.2017 bis 26.01.2022 Ausstellungsdatum: 27.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Dienstleistungskatalog Labor Optik

Dienstleistungskatalog Labor Optik Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS CH-3003 Bern-Wabern, 1. Januar 2016 Dienstleistungskatalog Labor Optik Gültig ab: 01.07.2015 Im unserem Labor kalibrieren wir Normale und Messinstrumente für

Mehr

PRC Krochmann GmbH. radiation technology. Promis Electro Optics B.V. W www.gotopeo.com

PRC Krochmann GmbH. radiation technology. Promis Electro Optics B.V. W www.gotopeo.com PRC Krochmann GmbH radiation technology 2 1. Einführung Das Goniophotometer 760 ist ein Gerät zur Messung der Licht- und der Beleuchtungsstärkeverteilung von kleinen Lampen und Leuchten. Die Lichtquelle

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

Photometer-Radiometer. Typ 211. Datenblatt

Photometer-Radiometer. Typ 211. Datenblatt PRC Krochmann Am Sandwerder 47 14109 Berlin Tel: + 49-30-751 7007 Fax: 751 0127 Photometer-Radiometer Typ 211 Datenblatt Universelles Anzeigegerät für die Photometrie und Radiometrie bis zu 15 gespeicherte

Mehr

Dauermessung. Manuell

Dauermessung. Manuell LED-Spektrometer MK350S LED-Spektrometer zur Vermessung von LEDs / Bestimmung der Leuchtfarbe von LEDs / Messung der Farbtemperatur / Luxmessung / Spektralanalyse von Beleuchtungen Das LED-Spektrometer

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Temperatur- & langzeitstabile RGB-LED-Lichtquellen

Temperatur- & langzeitstabile RGB-LED-Lichtquellen Temperatur- & langzeitstabile RGB-LED-Lichtquellen 8. Ilmenauer Lichttag 28.03.2009 Version 1110701 - Folie 1 8. Ilmenauer Lichttag 28.03.2009 Die Zukunft des Lichtes ist farbig. Vergangenheit Gegenwart

Mehr

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back! Optische Methoden in der Messtechnik Gert Holler (OM_2 OM_7), Axel Pinz (OM_1) welcome back! 1 Übersicht Allgemeine Übersicht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische)

Mehr

GRUNDLAGEN DER LICHTMESSTECHNIK

GRUNDLAGEN DER LICHTMESSTECHNIK GRUNDLAGEN DER LICHTMESSTECHNIK V О N DR. ERICH LIELBIG, JENA MIT 131 ABBILDUNGEN UND 16 TABELLEN 2., DURCHGESEHENE AUFLAGE LEIPZIG 1977 AKADEMISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT GEEST & PORTIG K.-G. Inhalt Aufgaben

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, Wasserdicht, WiFi, Lichtfarbe, LED, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, Wasserdicht, WiFi, Lichtfarbe, LED, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung BTS256-E https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/bts256-e Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, Wasserdicht, WiFi, Lichtfarbe, LED, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung Gigahertz-Optik

Mehr

Metrologie für moderne Lichtquellen: LEDs und OLEDs

Metrologie für moderne Lichtquellen: LEDs und OLEDs Metrologie für moderne Lichtquellen: LEDs und OLEDs Thorsten Gerloff* * Thorsten Gerloff, Arbeitsgruppe Photometrie, E-Mail: thorsten.gerloff@ptb.de 1. Eine einleitende Beschreibung von Glühlampen, LEDs

Mehr

Praktische Photometrie unkonventioneller und neuartiger Lichtquellen (Poster)

Praktische Photometrie unkonventioneller und neuartiger Lichtquellen (Poster) Lux junior 2005 23. bis 25.9.05 Dörnfeld Praktische Photometrie unkonventioneller und neuartiger Lichtquellen (Poster) Wladimir Jordanow ILEXA GbR, Ehrenbergstraße 11, D-98693 Ilmenau e-mail: jordanow@ilexa.de

Mehr

Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik

Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik Stefan Winter Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig & Berlin Leiter der Arbeitsgruppe 4.14 Solarzellen - 1-

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Laborversuch: Messungen mit dem Spektrometer 1 Grundlagen Skripte zu den Grundlagen stehen zur Verfügung in CULM Phy.Praktikum - Optik: Gerätehandbuch des Herstellers Spectrometer.pdf Anleitung zum Praktikum

Mehr

Messstand zur optischen Oberflächencharakterisierung von Absorbercups in Solarturmkraftwerken

Messstand zur optischen Oberflächencharakterisierung von Absorbercups in Solarturmkraftwerken Messstand zur optischen Oberflächencharakterisierung von Absorbercups in Solarturmkraftwerken Max Wagner Dr. Markus Sauerborn SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR.

Mehr

Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften

Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften von Materialien durch Primärdarstellung des Meter Dr. R. Schödel Fachbereich Interferometrie an Maßverkörperungen Übersicht Einführung Darstellung der

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen 16.02.2016 e2 Ingenieurgesellschaft mbh, Bremen Ibek GmbH, Bremen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die für Menschen sichtbar ist Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:spectre.svg

Mehr

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Was ist der Farbwiedergabeindex? Was ist der Farbwiedergabeindex? Das Licht bestimmt die Farbe Unter der Farbwiedergabe einer Lichtquelle versteht man deren Eigenschaft, welche Farberscheinung ihr Licht auf Gegenständen bewirkt. Farbwiedergabe

Mehr

Messbericht Leuchtmittel EnergyWorld

Messbericht Leuchtmittel EnergyWorld Messbericht Leuchtmittel EnergyWorld Verfasser: Hochschule Luzern Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage...2 2. Zusammenfassung der Resultate...3 3. Auszumessende Leuchtmittel...5 4. Leistungsaufnahme...7

Mehr

TPI21-TH. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/tpi21-th. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

TPI21-TH. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/tpi21-th. Gigahertz-Optik GmbH 1/5 TPI21-TH https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/tpi21-th Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, LED Binning, Industrielle Anwendungen, Prüfsystem, LM79-08, CIE S025, Puls Messung,

Mehr

Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten

Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten Licht@hslu Wirkung Energie - Funktion Erny Niederberger Technik & Architektur, CC IIEE Zürich, 18. Sept. 2012 Licht@hslu CC IIEE Niederberger I 1 Optische Simulation

Mehr

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung) Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung (inkl. Fehlerrechnung) Länge Masse Zeit Elektrische Stromstärke Thermodynamische Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Basisgrößen des SI-Systems Meter (m) Kilogramm

Mehr

Wir bringen Qualität ans Licht. MAS 40 Mini-Array-Spektrometer. light measurement

Wir bringen Qualität ans Licht. MAS 40 Mini-Array-Spektrometer. light measurement MAS 40 Mini-Array-Spektrometer light measurement Die Merkmale auf einen Blick Kostengünstige und robuste CCD-Spektrometer- Technologie Standard USB-Schnittstelle Alle Instrument Systems Messadapter anschließbar

Mehr

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung MSC15 https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/msc15 Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung Gigahertz-Optik

Mehr

UV-Master und UV-Master Junior Strahler für Reptilien und andere südländisch beheimatete Tierarten

UV-Master und UV-Master Junior Strahler für Reptilien und andere südländisch beheimatete Tierarten UV-Master und UV-Master Junior Strahler für Reptilien und andere südländisch beheimatete Tierarten R:\Datenblätter\LGH\LIH UV-Master u UV-Junior 150 und 250 20141024.doc Einsatzbereich: Reptilien und andere

Mehr

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff Digitale Videotechnik- Grundlagen Prof. Hansjörg Mixdorff 1 Überblick über die Videotechnik 2 1. Grundlegende Entdeckungen und Erfindungen Stroboskop-Effekt Photographie/Film photoelektrischer Effekt Anfänge

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen 1) Berechnen Sie für Licht der Wellenlänge 100, 200, 500, und 1000 nm die Energie eines Photons in folgenden Einheiten! a) cm -1 b) J c) ev 2) Nennen

Mehr

Igis. Projektnummer : Kunde : Bauamt Igis Bearbeiter : Datum : 28.03.2011

Igis. Projektnummer : Kunde : Bauamt Igis Bearbeiter : Datum : 28.03.2011 Igis Kunde Bauamt Igis Bearbeiter Die nachfolgenden Werte basieren auf exakten Berechnungen an kalibrierten Lampen, Leuchten und deren Anordnung. In der Praxis können graduelle Abweichungen auftreten.

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel JENOPTIK Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie Referent: Wolfgang Seidel Jenoptik-Konzern Überblick Konzernstruktur Corporate Center Laser & Materialbearbeitung Optische Systeme Industrielle Messtechnik

Mehr

Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung

Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung DI(FH) Horst PRIBITZER Leitender Referent Lichttechnik Labor Magistratsabteilung 39 - Prüf- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt

Mehr

Gegenüberstellung von Messtechniken zur Messung von Lichtstärkeverteilungen und Lichtstärkeverteilungsausschnitten. Dipl.-Ing. Chr.

Gegenüberstellung von Messtechniken zur Messung von Lichtstärkeverteilungen und Lichtstärkeverteilungsausschnitten. Dipl.-Ing. Chr. Gegenüberstellung von Messtechniken zur Messung von Lichtstärkeverteilungen und Lichtstärkeverteilungsausschnitten Dipl.-Ing. Chr. Schwanengel Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung ix 1. Lichttechnische

Mehr

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut - 1 - Anwendungen der Polarimetrie In vielen Bereichen wird Polarimetrie eingesetzt, um optisch aktive Substanzen nachzuweisen und deren Konzentration

Mehr

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling,

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling, Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern hä Dietmar Prucker Bayerdilling, 18.07.2012 Inhalt» 1 Licht und Pflanzenwachstum» 2 Messtechnik Licht und Strahlung» 3 Energetische Bewertung von LEDs» 4 Versuche

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 06.April 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Holzhüter Physikalisches Praktikum 4. Semester - Wärmestrahlung - 1 Aufgabenstellung: Ziel: Erarbeitung der wichtigsten Begriffe und Größen der

Mehr

Computer-Graphik I Farben

Computer-Graphik I Farben lausthal omputer-raphik I. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Die Farbe ist ein Mittel, direkten Einfluss auf die Seele auszuüben.! Die Farbe ist die Taste, das Auge ist der Hammer.!

Mehr

UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot

UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot Seite 1 UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot Eines der typischen Einsatzgebiete der Ulbrichtschen Kugel ist die Bestimmung von lichttechnischen Materialkennzahlen

Mehr

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers Industrie-Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Potentiale der Weisslichtinterferometrie für 3-D-Messaufgaben in der Werkzeugindustrie Heinz-Wolfgang Lahmann Jan Klemm GFE-Gesellschaft

Mehr

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (3) Grundlagen II Vorlesung CV-Integration S. Müller KOBLENZ LANDAU Wiederholung I Strahlungsphysik (Radiometrie) Lichttechnik (Photometrie) V(λ)-Kurve.0 0.8 0.6 0.4 0. 0 400 500 600 700 800λ[nm] violett

Mehr

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht Übersicht Allgemeine Übersicht, Licht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische) vs. lichttechnische (fotometrische) Größen Beschreibung radiometrische, fotometrische

Mehr

Bernhard Hill Forschungsgruppe Farbwissenschaft Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik RWTH Aachen University Hill@ite.rwth-aachen.

Bernhard Hill Forschungsgruppe Farbwissenschaft Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik RWTH Aachen University Hill@ite.rwth-aachen. Bernhard Hill Forschungsgruppe Farbwissenschaft Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik RWTH Aachen University Hill@ite.rwth-aachen.de Sl jl Ziel der Studie Die Farbwahrnehmung einer Oberflächenfarbe

Mehr

Automobile Licht- und Displaytechnik

Automobile Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Automobile Licht- und Displaytechnik von Prof. Uli Lemmer Dr. Karl Manz Dr. Dieter Kooß Dipl.-Ing. Karsten Klinger Wintersemester 2004/2005 Inhalt Mo. 25.10. Lichtbeschreibung

Mehr

Lichtarten und Lichtquellen

Lichtarten und Lichtquellen C&A Applikationsnotiz Nr.1 Lichtarten und Lichtquellen Der Unterschied zwischen den Begriffen Lichtquelle und Lichtart bewirkt in der Industrie nach wie vor Verwirrung. Auch wenn die Begriffe verstanden

Mehr

TROS Inkohärente optische. Strahlung

TROS Inkohärente optische. Strahlung Neue Technischen Regeln zur künstlichen optischen Strahlung 23. September 2014 in Dortmund Günter Ott Gruppe 2.2 Physikalische Faktoren Messungen und Berechnungen von Expositionen gegenüber inkohärenter

Mehr

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2.1 Lichtquellen In Abb. 2.1 sind die Spektren einiger Lichtquellen dargestellt, die in spektroskopischen Apparaturen verwendet

Mehr

Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm

Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm, C. Monte, M. Kehrt, B. Gutschwager, J. Hollandt Physikalisch-Technische

Mehr

LUX I Beleuchtungsstärke

LUX I Beleuchtungsstärke Kompakt-FL-Lampe mit Sockel E27 LUX I Beleuchtungsstärke mit LUX wird die Beleuchtungsstärke des Lichts beschrieben. Das ist der Lichtstrom, der auf einer bestimmten Fläche bei einem Empfänger auftritt.

Mehr

W I R B R I N G E N Q U A L I T Ä T A N S L I C H T. Handbuch der LED-Messtechnik

W I R B R I N G E N Q U A L I T Ä T A N S L I C H T. Handbuch der LED-Messtechnik W I R B R I N G E N Q U A L I T Ä T A N S L I C H T. Handbuch der LED-Messtechnik LED-Meßtechnik Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 2 2. Begriffe und Definitionen in der Lichtmeßtechnik 3 2.1. Radiometrische

Mehr

LED-Beleuchtung für Raum

LED-Beleuchtung für Raum Hocheffiziente LED-Beleuchtung für eine Eishalle mit teilautonomen Betrieb über ein PV-Anlage Aufgabenstellung: Austattung einer Ganzjahres-Eishalle mit einer energie-effizienten Beleuchtung Beleuchtung

Mehr

Embedded-Spectroscopy in industriellen und mobilen Anwendungen

Embedded-Spectroscopy in industriellen und mobilen Anwendungen Spec tro sco py {f}, Studying the interaction between light and matter. [ Partnership ] We strive for sustainable business relationships with a long-term vision. Embedded-Spectroscopy in industriellen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Grundlagen der Elektrotechnik I 17 11.01.01 Einführung eines Einheitensystems.1 Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Physikalische Größen: Meßbare,

Mehr

MESSUNG UND BEURTEILUNG

MESSUNG UND BEURTEILUNG MESSUNG UND BEURTEILUNG SPORTSTÄTTE IM SCHEINWERFERLICHT 12. Oktober 2015 1 DI(FH) Horst PRIBITZER Leitender Referent Lichttechnik Labor Magistratsabteilung 39 - Prüf- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle

Mehr

UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung

UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung Seite 1 UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung Eines der typischen Einsatzgebiete der Ulbrichtschen Kugel ist die Bestimmung von lichttechnischen Materialkennzahlen wie

Mehr

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Lumineszenz Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Laserdiode 1.1 Kennlinie Wir haben die Kennlinie der Laserdiode aufgenommen, zunächst überhalb der Laserschwelle

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Farbe

Licht- und Displaytechnik. Farbe Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Farbe von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Licht und Farbe Inhalt Auge Farbdreieck Farbwiedergabe Farbsysteme Farbabstand Farbsehschwächen erkennen

Mehr

Schelztor-Gymnasium Esslingen Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 -

Schelztor-Gymnasium Esslingen Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 - Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 - Name: Datum: weitere Gruppenmitglieder : Vorbereitung: DORN-BADER Mittelstufe S. 271, roter Kasten S. 272, roter Kasten, S. 273, Abschnitt 2. Thema:

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG Imperial College London UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG E.B.M. Steers, London Metropolitan University, P. Šmíd, Imperial College, London Copyright: Dieser Vortrag

Mehr

Smear in CCD-Sensoren

Smear in CCD-Sensoren Smear in CCD-Sensoren 1. Übersicht und Funktionsweise 1.1. Interline-Transfer-Sensor Aufbau des Sensors abgedunkelte lichtempfindliche Sensorfläche Der Sensor ist in Belichtungs- und Speicherbereiche unterteilt.

Mehr

Wellenfrontmesstechnik mit hoher Auflösung und Winkeldynamik

Wellenfrontmesstechnik mit hoher Auflösung und Winkeldynamik Wellenfrontmesstechnik mit hoher Auflösung und Winkeldynamik 50 Jahre F.O.M. Konferenz 7. 8. November 2013, Berlin Dipl.-Phys. Niels König Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie

Mehr

Beleuchtung und Lichtmessung neuere Entwicklung. Dr. Peter Blattner

Beleuchtung und Lichtmessung neuere Entwicklung. Dr. Peter Blattner Beleuchtung und Lichtmessung neuere Entwicklung Dr. Peter Blattner Licht??? es werde Licht Licht der Welt erblicken ihm geht ein Licht auf jemanden hinters Licht führen Licht in eine Sache bringen er ist

Mehr

Neue Richtlinie für den Augenschutz beim Einsatz von IR-Strahlern in der Impulsthermographie

Neue Richtlinie für den Augenschutz beim Einsatz von IR-Strahlern in der Impulsthermographie Neue Richtlinie für den Augenschutz beim Einsatz von IR-Strahlern in der Impulsthermographie Jürgen Nolting und Günter Dittmar (Fachhochschule Aalen) 1. Einleitung In der Impulsthermographie kommen energiereiche

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Immer kleiner als 1 η = Pab Pzu

Immer kleiner als 1 η = Pab Pzu 1.1 Energie 1.2 Technische Systeme 1.1 Energie 1.2 Technische Systeme Energieformen Elektrische Energie Mechanische Energie Chemische Energie Thermische Energie Strahlende Energie Energieeinheiten 1 J

Mehr

(2) Photometrische und Radiometrische Grundlagen

(2) Photometrische und Radiometrische Grundlagen (2) Photometrische und Radiometrische Grundlagen 1.0 V (λ ) V eq (λ ) V(λ ) Vorlesung CV-Integration S. Müller 0.8 0.6 0.4 0.2 0 400 500 600 700 800 λ [nm] violett blau grün gelb orange rot infra-rot KOBLENZ

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

UPB-150-ARTA. Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/upb-150-arta. Gigahertz-Optik GmbH 1/10

UPB-150-ARTA. Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/upb-150-arta. Gigahertz-Optik GmbH 1/10 UPB-150-ARTA https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/upb-150-arta Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision Gigahertz-Optik GmbH 1/10 Überblick Photometrie zur Bestimmung von Stoffkennzahlen Stoffkennzahlen

Mehr

Der effektive Lichtstrom. Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben:

Der effektive Lichtstrom. Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben: Der effektive Lichtstrom Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben: Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, dass man als Anwender der LED Technik die Angabe Lumen pro

Mehr

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art. Hellma. Where precision becomes an art. TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik 2008 by Hellma www.hellma-worldwide.com Die TrayCell Einzigartig. Präzise. Flexibel.

Mehr

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Messtechnik in Unternehmen und Prüfmittelmanagement 21. Juni 2012 TÜV Thüringen Akkreditierungsurkunde, gültig bis 2015 Diese Urkunde wurde uns im November

Mehr

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 Seite 1/5 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 3. Quellen 5 1. Allgemeines Die Ingenieurwissenschaften sind eine Untermenge der Naturwissenschaften. Die Tragwerksplanung lässt

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz Helmut Woschitz Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme TU Graz [20120509_FO_Labor_OGT12_Velden.ppt] 1 Geodätisches Messlabor Messlabor

Mehr

PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch

PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch 1 GLIEDERUNG 1.Geschichte 2.Motivation 3.Die 7 SI-Einheiten: Geschichte und heutige Definition 4.Die Generalkonferenz 2

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Übersicht Allgemeines Zellenkonstante Relative Zellenkonstante Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung 25 C

Mehr