Page 1. Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Inhalt/Überblick. Wo stehen wir?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Page 1. Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Inhalt/Überblick. Wo stehen wir?"

Transkript

1 Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Gottfried Heinz Bereichsleiter kardiologische Intensivstation Univ.Klinik für Innere Med II Abteilung für Kardiologie Wien Inhalt/Überblick wo stehen wir gegenwärtige Mortalität nach SHOCK (I) die schlechtesten der Schlechten ("profound Shock") aktuelle Mortalität unter Einsatz von Maschinen die IABP hilft uns nicht Mortalität unter ECMO, Tandem Heart und Impella bislang kein Nachweis einer Mortalitätsverbesserung im RCT vs IABP "Kontrolle" rasches Handeln und endgültige Versorgung sind entscheidend! hohe Rate an (M)OF in den Studien frühzeitiger ("hemmungsloser") Einsatz braucht komplikationsarme Maschinen... gegenwärtige Komplikationen Wo stehen wir? Page 1 1

2 Inzidenz und Mortalität bei kardiogenem Schock - Trend (Worcester) Inzidenz und Mortalität % Inzidenz Mortalität New Engl J Med 1999;340: JAMA 2005;294: und mit Maschinen? Page 2 2

3 die IABP hilft uns nicht IABP Support for AMI with Cardiogenic Shock (IABP-SHOCK II) New Engl J Med 2012;367:1287 und andere Maschinen? Page 3 3

4 Aktuelle Mortalität mit ECMO & VAD bei CS Sheu, Crit Care Med 2010;38: Kim, Resuscitation ,1 37,0 Doll, Ann Thorac Surg 2004;77: ,0 Hospital Discharge, postop ECMO Kar, JACC 2011;57: ,2 Takayama, JHLT 2013; ,0 Hospital Surv., prim.ecmo+vad mit Switch Griffith, RECOVER-I, JTCVS 2012;xx:1-7 6,0 30d, postop AHF Bresson, Arch CV Dis 2011;104: Engström, CCM 2011;39: Seyfarth, JACC 2008;52: Thiele, Eur Heart J 2005;26: Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 Lauten, EUROSHOCK, Circulation ,0 46,0 43,0 42,1 30d mit Bridging und HTX! 73,5 64,2 Hospital Discharge Combes 2008;36: ,0 30d Prozent Aktuelle Mortalität mit ECMO & VAD bei CS Sheu, Crit Care Med 2010;38: Kim, Resuscitation ,1 37,0 Doll, Ann Thorac Surg 2004;77: ,0 Hospital Discharge, postop ECMO Kar, JACC 2011;57: Takayama, JHLT 2013; Griffith, RECOVER-I, JTCVS 2012;xx:1-7 Bresson, Arch CV Dis 2011;104: Engström, CCM 2011;39: Seyfarth, JACC 2008;52: Thiele, Eur Heart J 2005;26: Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 Lauten, EUROSHOCK, Circulation ,0 40,2 30d, postop AHF 49,0 Hospital Surv., prim.ecmo+vad mit Switch 47,54% 44,0 30d mit Bridging und HTX! 73,5 46,0 43,0 42,1 64,2 Hospital Discharge Combes 2008;36: ,0 30d Prozent Aktuelle Mortalität mit ECMO & VAD bei CS Sheu, Crit Care Med 2010;38: Kim, Resuscitation ,1 37,0 Doll, Ann Thorac Surg 2004;77: ,0 Hospital Discharge, postop ECMO Kar, JACC 2011;57: ,2 Takayama, JHLT 2013; ,0 Hospital Surv., prim.ecmo+vad mit Switch Griffith, RECOVER-I, JTCVS 6,0 2012;xx:1-7 30d, postop AHF Vor dem Hintergrund wahrschenlich 100% Mortalität ohne Assit!? Bresson, Arch CV Dis 2011;104: ,0 30d mit Bridging und HTX! Engström, CCM 2011;39: ,5 Seyfarth, JACC 2008;52: Thiele, Eur Heart J 2005;26: Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 43,0 42,1 46,0 Lauten, EUROSHOCK, Circulation 2012 Combes 2008;36: ,0 64,2 Hospital Discharge 30d Prozent Page 4 4

5 SAPS Score bei CS Patienten an ECMO & VAD Sheu, Crit Care Med 2010;38: Kim, Resuscitation 2012 Doll, Ann Thorac Surg 2004;77:151-7 Kar, JACC 2011;57: Takayama, JHLT 2013; Griffith, RECOVER-I, JTCVS 2012;xx:1-7 Bresson, Arch CV Dis 2011;104: Engström, CCM 2011;39: Nur eine einzige Arbeit gibt irgendein Schweregradscoring!! Seyfarth, JACC 2008;52: Thiele, Eur Heart J 2005;26: Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 Lauten, EUROSHOCK, Circulation 2012 Combes 2008;36: ,0 64 SAPS Non Survivors SAPS Survivors Punkte... aber auch im direkten Vergleich nicht besser (IABP Kontrollgruppe) Page 5 5

6 Mortalität VAD vs IABP Mortalität VAD vs IABP aber.. Am Heart J 2006;152:469e1-8 Page 6 6

7 im einzelnen Überlebensraten unter Impella bei infarktbedingtem CS 26.5% CCM 2011;39: Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS Am Heart J 2006;152:469e1-8 Page 7 7

8 Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS Am Heart J 2006;152:469e % 31.25% 56.25% Combes, CCM 2008;36: % 31.25% 56.25% Combes, CCM 2008;36: Page 8 8

9 Combes, CCM 2008;36: Combes, CCM 2008;36: Combes, CCM 2008;36: Page 9 9

10 Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS IABP VAD (Tandem Heart) Eur Heart J 2005;26: Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS IABP VAD (Tandem Heart) Mortalität n=9 4 akut (<24h) 3 LVF 1 MODS 3 Tag 2-4 MODS 2 LVF Mortalität n=9 0 akut 4 Tag 2-4 MODS 3 LVF 2 MODS Eur Heart J 2005;26: Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS IABP VAD (Tandem Heart) Mortalität n=9 4 akut (<24h) 3 LVF 1 MODS 3 Tag 2-4 MODS 2 LVF Mortalität n=9 0 akut 4 Tag 2-4 MODS 3 LVF 2 MODS Eur Heart J 2005;26: Page 10 10

11 A RCT to evaluate Safety & Efficacy of a percutaneous LVAD vs IABP for CS in AMI MODS & SOFA JACC 2008;52: Euroshock Register Circulation 2012;DOI Euroshock Register Circulation 2012;DOI Page 11 11

12 Organversagen ist ja ein Zeichen und in der Defintion des CS. (LV) Kardiogener Schock Definition SAP < 90mmHg CI<2.2l/min/m 2» avdo 2 >5.5ml/dl, SmvO 2 /ScvO 2» O 2 Extraktionsrate >30%... PCP >15mmHg Verminderte Organperfusion Cyanose, kühle Extremitäten Oligurie...Schockleberzeichen.. mentaler Status» New Engl J Med 1994;330:1724 MOF - Mortalität Mortalität % Organ 2 Organe 3 Organe 4 Organe Organversagen Fry, 1980 Le Gall, 1987 Le Gall, 1987 Schuster, 1982 Faist, 1983 Page 12 12

13 Time is Organs ODER wir brauchen rasches Handeln Early goal directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock ZVK mit Möglichkeit SvO 2 zu monitieren (Edwards) randomisiert kontrolliert staged protocol n=130 standard therapy n=130 EGDTH Prozent ,5 p= ,5 standard therapy EGDTH» Rivers, New Engl J Med 2001;345: Spitalsmortalität Rivers, New Engl J Med 2001;345: Page 13 13

14 für hemmungslos raschen Einsatz brauchen wir schonende Geräte mit wenig Komplikationen die IABP war so ein Tool. IAB Katheter & Konsole einige Highlights Kantrowitz, Moulopoulos IABPZyklus über mehrere Schläge gemittelt (Durchschnittswert für Inflation & Deflation). 8F - IAB Katheter, schleusenlos, ballistisches Design Arrhythmie/AFib Triggermodus Deflation mit nachfolgender R Zacke Autopilotfunktion Mode Switch SR AFib Modus automatisch Fiberoptischer IAB Katheter (Lightwave ) Schnelle Beat-to-Beat Triggerung 7F- IAB Katheter Page 14 14

15 IAB Katheter & Konsole einige Highlights Kantrowitz, Moulopoulos IABPZyklus über mehrere Schläge gemittelt (Durchschnittswert für Inflation & Deflation). 8F - IAB Katheter, schleusenlos, ballistisches Design Arrhythmie/AFib Triggermodus Deflation mit nachfolgender R Zacke Autopilotfunktion Mode Switch SR AFib Modus automatisch Fiberoptischer IAB Katheter (Lightwave ) Schnelle Beat-to-Beat Triggerung 7F- IAB Katheter kontinuierliche Entwicklung im 1998 letzen Jahrzehnt IABP erhöht die Mortalität nicht! IABP Support for AMI with Cardiogenic Shock (IABP-SHOCK II) New Engl J Med 2012;367:1287 und hat weniger Komplikationen Page 15 15

16 Periphere Ischämie Blutung im einzelnen Randomized comparison of IABP support vs a percutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by cardiogenic shock n, Prozent IABP LVAD p= Tandem Heart 0 p= p=0.04 Blutung Bein Ischämie Temp>38 30d Mortalität 9 15 p= Eur Heart J 2003;24:25 (abstract) Eur Heart J 2005;26: Page 16 16

17 Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS Komplikationen IABP VAD Tandem Heart Support (Tage) 4 (3.5 4) 3.5 (2-4.5) p=0.82 Beinischämie(n) 0 7 p=0.009 Ery Konserven 0 8 p=0.001 FFP (n Pat) 4 15 p=0.003 Thrombo Konz 0 5 p=0.04 DIC (n) 3 13 Fieber (n) p=0.08 Leukos (G/L) 15.1(13-19) 19.1(15-24) p=0.03 Eur Heart J 2005;26: A RCT to evaluate Safety & Efficacy of a percutaneous LVAD vs IABP for CS in AMI Komplikationen 5 4 IABP Impella Anzahl (n, Mean) ,2 2,60 1 1,8 1 0 Ery FFP Ischämie 0 JACC 2008;52: DIC Page 17 17

18 Thrombo G/L Fgen mg/dl aptt sec ATIII % D-Dimer 25 39µg/ml Page 18 18

19 DIC bei ECMO & VADs Reec RC Ped Dev Pathol 2012;15:217 4,0 Patienten über 5 Jahres Periode Lin, Zhonghua Er Ke Za Zhi 2012;50:649 8,3 Takeda, J Anesth 2012;26: ,4 Engström, CCM 2011;39: ,0 Seyfarth, JACC 2008;52: ,0 Thiele, Eur Heart J 2005;26: ,8 Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 0,0 Laute n, EUROSHOCK, Circulation ,0 Combes 2008;36: , Prozent im einzelnen. Page 19 19

20 DIC 0? Combes, CCM 2008;36: DIC Circulation 2012;DOI DIC? DIC Circulation 2012;DOI Page 20 20

21 DIC? DIC? DIC? Am Heart J 2006;152:469e1-8 Randomized comparison of IABP support with a percoutaneous LVAD in pts with revascularized AMI complicated by CS Komplikationen IABP VAD Tandem Heart Support (Tage) 4 (3.5 4) 3.5 (2-4.5) p=0.82 Beinischämie(n) 0 7 p=0.009 Ery Konserven 0 8 p=0.001 FFP (n Pat) 4 15 p=0.003 Thrombo Konz 0 5 p=0.04 DIC (n) 3 13 Fieber (n) p=0.08 Leukos (G/L) 15.1(13-19) 19.1(15-24) p=0.03 Eur Heart J 2005;26: Hämolyse Page 21 21

22 Hämolyse bei ECMO & VADs Döll, Ann Thorac Surg 0,0 2004;77:151-7 not assessed/reported Bresson, Arch CV dis 2011;104: ,0 not assessed/reported Kar, JACC 2011;57: ,0 not assessed/reported Kim, Resuscitation 2012;xx: 0,0 not assessed/reported Engström, CCM 0,0 not assessed/reported 2011;39: Seyfarth, JACC 2008;52: ,0 Angabe als fhb Mittelwerte, n Pat.extraoliert Thiele, Eur Heart J 0,0 2005;26: not assessed/reported Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 4,7 Laute n, EUROSHOCK, Circulation ,5 Combes 2008;36: ,0 not assessed/reported Prozent A RCT to evaluate Safety & Efficacy of a percutaneous LVAD vs IABP for CS in AMI Komplikationen JACC 2008;52: einige Komplikationen.. Page 22 22

23 Nicht so das Problem: Device Failure Device Malfunction/Failure bei CS Patienten an ECMO & VAD Sheu, Crit Care Med 2010;38: Kim, Resuscitation 2012 Doll, Ann Thorac Surg 2004;77:151-7 Kar, JACC 2011;57: Takayama, JHLT 2013; Griffith, RECOVER-I, JTCVS 2012;xx:1-7 Bresson, Arch CV Dis 2011;104: Engström, CCM 2011;39: Seyfarth, JACC 2008;52: Thiele, Eur Heart J 2005;26: Burkhoff, Am Heart J 2006;152:469-e1-8 Lauten, EUROSHOCK, Circulation 2012 Combes 2008;36: k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. 2,0 0,0 0 k.a. 0,0 0 k.a. 2,0 7,50 2,5 3,0 k.a Device Malfunction/Failure (n, %) Wrap it up (1) Mortalitätsraten im CS besser durch PCI Nach wie vor ~40% Rest-Mortalität Mortalität mit ECMO & Co. ("sickest of sick") nach wie vor bis zu 66% ECMO, Tandem Heart, Impella akut hämodynamisch wirkungsvoller als IABP größere Effektivität der VADs bislang nicht in geringere Mortalität transkribiert Island 1993, G.Heinz Page 23 23

24 Wrap it up (2) mehr & schwerere Komplikationen durch ECMO & pvads (Blut- & Gerinnungsprodukte, DIC, Fieber, SIRS, Extremitätenischämie.) technisches Versagen nicht das Problem Organversagen entscheidend frühzeitiger ("hemmungsloser") Einsatz? "schonendere" Devices!!? bridging where to? Island 1993, G.Heinz...werden wir mit Maschinen weiter kommen? Litchfield, NT, Australien 1994, G.Heinz Page 24 24

Lactat als Monitoring Tool

Lactat als Monitoring Tool Lactat als Monitoring Tool Gottfried Heinz Bereichsleiter Intensivstation 13H3 Abteilung für Kardiologie Universitätsklinik für Innere Medizin II Wien Inhalt Zielorientierte Therapien Verminderung der

Mehr

Seite 1. QUIZ: Kardiovaskuläre Intensivmedizin. Eine 59-jährige Patientin im Schock. 59 jährige Patientin im Schock Anamnese

Seite 1. QUIZ: Kardiovaskuläre Intensivmedizin. Eine 59-jährige Patientin im Schock. 59 jährige Patientin im Schock Anamnese QUIZ: Kardiovaskuläre Intensivmedizin Eine 59-jährige Patientin im Schock G. Heinz Univ. Klinik für Innere Medizin Abteilung für Kardiologie Wien Intensivstation 13H3 59 jährige Patientin im Schock Anamnese

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? 26. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 07.02.2009: Neues zur Therapie Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? Christoph Stellbrink Klinik für Kardiologie und Internistische

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung BIOTRONIK // Cardiac Rhythm Management Herzschrittmacher mit Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung VDE MedTech 2013 26. September

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Patient mit Schock/Kreislaufversagen [45] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. S.

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

Teleintensivmedizin. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Teleintensivmedizin er braucht Tele-Intensivmedizin? Destatis 14.000 Absolventen 12.000 10.000 8.000 11.555 10.268 9.434 9.373 9.318 9.165 8.955 8.870 8.947 8.896 8.870 8.724 6.000 4.000 2.000 0 1993 1995

Mehr

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA Conflict of Interest Koordinator S3 LL Volumentherapie BBraun Melsungen AG Edwards Life Science Philips CLS Behring

Mehr

Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network

Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network Graduelle Anpassung der Versorgungsstruktur R. Modre-Osprian 1,*, G. Pölzl 2, A. VonDerHeidt 2, P. Kastner 1 1 AIT Austrian Institute

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten Alexandra Maringer Universitätsklinik für Innere Medizin I Knochenmarktransplantation Wien KMT Bestehend aus: Prä- und post Ambulanz

Mehr

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona Bielefeld, 13.09.2006 ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for the Management of Patients With Atrial Fibrillation ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for

Mehr

deltastream MDC Konsole

deltastream MDC Konsole AKTUELLE KARDIOCHIRURGISCHE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN: INNOVATIVE PERFUSIONSTECHNIKEN deltastream MDC Konsole Kardiochirurgische Therapie des Post-Perfusion Low-Cardiac-Output sowie des kardiopulmonalen Versagens

Mehr

Notfall(s)tricke. alles was eine Kindernotfallstation so zu bieten hat... Herbstfortbildung Notfallpflege 2015. Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger

Notfall(s)tricke. alles was eine Kindernotfallstation so zu bieten hat... Herbstfortbildung Notfallpflege 2015. Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger Notfall(s)tricke alles was eine Kindernotfallstation so zu bieten hat... Herbstfortbildung Notfallpflege 2015 Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger FMH Pädiatrie, spez Kindernotfallmedizin Krankheitsbilder

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Herzrhythmusstörungen und Sport. Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie

Herzrhythmusstörungen und Sport. Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie Herzrhythmusstörungen und Sport Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie Sport als Medikament 2h pro Woche! 6-10 METS! Sharma S et al. Eur Heart J 2015;eurheartj.ehv090 Freizeitsport

Mehr

Tele EEG. werner.mess@mumc.nl

Tele EEG. werner.mess@mumc.nl Tele EEG werner.mess@mumc.nl Ein Netzwerk entsteht TAAA Rekonstruktion TAAA Rekonstruktion Neurologische Komplikationen bis zu 25% spinale Ischämie (transient oder permanent) Coselli J, et al. Ann Thorac

Mehr

Effizientere Versorgungsprozesse und mehr Lebensqualität mit Home Monitoring

Effizientere Versorgungsprozesse und mehr Lebensqualität mit Home Monitoring Effizientere Versorgungsprozesse und mehr Lebensqualität mit Home Monitoring Dr. Jens Günther leitender Arzt und Partner am Kardiologischen Centrum / Klinik Rotes Kreuz Frankfurt 17.10.2014 ehealth-konferenz

Mehr

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms 10. Symposium Zentrale Notaufnahme, Hamburg J. Grüttner Zentrale Notaufnahme Universitätsmedizin Mannheim CCTA-Technik

Mehr

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg. PAH bei Rheumatischen Erkrankungen Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.ch Arthritiden Kollagenosen Vaskulitiden Sonstiges Prävalenz PAH Systemische

Mehr

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen PD Dr. J. Weipert Anforderungen an das Monitoring postoperativ - Überwachung der Extubationsphase - Kontrolle der Volumen- und Flüssigkeitszufuhr - Behandlung

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektabilität European Colorectal Metastases Treatment Group (ECMTG): Alle Läsionen sicher entfernbar,

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Reduktion der Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegserkrankungen 1. Basis für rationale Antibiotikaverordnungen: Leitlinien

Mehr

Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung

Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung Seite 1 / 6 Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung We should spend more time learning how to achieve an accurate diagnosis and less time searching

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Beating Heart Graft: Vorteile neuer Konservierungsmethoden bei Herztransplantation. Prof. Dr. Axel Haverich

Beating Heart Graft: Vorteile neuer Konservierungsmethoden bei Herztransplantation. Prof. Dr. Axel Haverich Beating Heart Graft: Vorteile neuer Konservierungsmethoden bei Herztransplantation Prof. Dr. Axel Haverich Oktober 2008 Entwicklung der Herztransplantation 1967 Erste Herztransplantation durch Prof. Ch.

Mehr

Vorhofflimmern. Michael Kühne. Kardiologie USB. medart basel `14

Vorhofflimmern. Michael Kühne. Kardiologie USB. medart basel `14 Vorhofflimmern Michael Kühne Kardiologie USB Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass der Link auf die

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT. Kardiologie. Mortalität, Morbidität und Risk Assessment bei kardiologischen Eingriffen. 1. Juni 2014

QUALITÄTSMANAGEMENT. Kardiologie. Mortalität, Morbidität und Risk Assessment bei kardiologischen Eingriffen. 1. Juni 2014 QUALITÄTSMANAGEMENT Kardiologie Mortalität, Morbidität und Risk Assessment bei kardiologischen Eingriffen 1. Juni 2014 Universitätsspital Basel, Kardiologie, Petersgraben 4, CH-4031 Basel Telefon + 41

Mehr

COPD: Rehabilitation und disease management

COPD: Rehabilitation und disease management 4. Symposium Management von obstruktiven Lungenerkrankungen 10.9.15 Spiez COPD: Rehabilitation und disease management Nicht übertragbare Krankheiten (NCD) BAG Strategie: Gesundheit 2020 Dr. med. Alexander

Mehr

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO 02. Dezember 2011 Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin Anstieg der egfr bei Dialyseeinleitung in den USA Weiner D et al. AJKD 2011-2- 896,546

Mehr

Sepsis - golden hour and silver day -

Sepsis - golden hour and silver day - Sepsis - golden hour and silver day - Véronique Müller FMH Innere Medizin FMH Intensivmedizin Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinik Hirslanden Ziele Hausarzt/Hausärztin und Notfallstation

Mehr

Multiplate Analyzer. Zuverlässige Plättchenfunktionsmessung

Multiplate Analyzer. Zuverlässige Plättchenfunktionsmessung Multiplate Analyzer Zuverlässige Plättchenfunktionsmessung Thrombozyten spielen nicht nur im physiologischen Prozess der Gerinnung eine zentrale Rolle, sondern auch bei der Entwicklung arterieller Thrombosen

Mehr

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte DGEM/ESPEN, Guidelines

Mehr

S3-Leitlinie: Einsatz der intraaortalen Gegenpulsation in der Herzchirurgie

S3-Leitlinie: Einsatz der intraaortalen Gegenpulsation in der Herzchirurgie S3-Leitlinie: Einsatz der intraaortalen Gegenpulsation in der Herzchirurgie Funktionsweise der IABP Deflation Inflation Einsatzhäufigkeit der IABP im kardiogenen Schock [%] Hintergrund der Leitlinie Kardiologische

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock

FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock Marlene Reiter Martin Schmid Kardiologiekreis 19.März 2013 Anamnese Männlicher Pat., 48 Jahre Bisherige

Mehr

G.Zenker LKH-Bruck Kardiologie/Angiologie/Nephrologie 2013

G.Zenker LKH-Bruck Kardiologie/Angiologie/Nephrologie 2013 G.Zenker LKH-Bruck Kardiologie/Angiologie/Nephrologie 2013 Prävalenz: 1 2 % der Allgemeinbevölkerung; mehr als 6 Millionen Menschen in Europa 1 Vermutlich näher an 2 %, da VHF lange Zeit unentdeckt bleiben

Mehr

Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung

Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung Seite 1 / 6 Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung We should spend more time learning how to achieve an accurate diagnosis and less time searching

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen akut koronares Syndrom- Schlaganfall

Qualität im Gesundheitswesen akut koronares Syndrom- Schlaganfall Qualität im Gesundheitswesen akut koronares Syndrom- Schlaganfall Paul Erne Präsident SC AMIS Plus / Chefarzt Kardiologie Luzerner Kantonsspital Das Leben beginnt mit dem ersten Herzschlag und endet mit

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten

Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten Prof. Dr. med. Friedrich Köhler Charité-Universitätsmedizin Berlin conhit 08. Mai 2014 Chronische Herzinsuffizienz eine demographische Herausforderung

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Zyanose [35] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass

Mehr

Therapie mit Blutkomponenten Thrombo-Konzentrate Schlussfolgerung

Therapie mit Blutkomponenten Thrombo-Konzentrate Schlussfolgerung Die akute posttraumatische Therapie mit Blutkomponenten Marc Maegele Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Direktor: Prof. Dr. Bertil Bouillon) Klinikum Köln-Merheim Institut für Forschung in der

Mehr

Critical Care Nephrology

Critical Care Nephrology Critical Care Nephrology SCHWARZ CHRISTOPH INNERE MEDIZIN I KARDIOLOGIE, NEPHROLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN LKH STEYR For myself, the insight into physiology is the true primary endpoint of clinical trials,

Mehr

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Koronare Herzkrankheit: optimales Management ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans

Mehr

Out-of-hospital cardiac arrest: recent advances in resuscitation and effects on outcome

Out-of-hospital cardiac arrest: recent advances in resuscitation and effects on outcome Zusammengefassung: Alexander Schneider (Mai 2012) Out-of-hospital cardiac arrest: recent advances in resuscitation and effects on outcome Gavin D. Perkins, Samantha J. Brace, Mike Smythe, Giok Ong, Simon

Mehr

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen des Deutschen Herzzentrums Münchens der Technischen Universität München

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen des Deutschen Herzzentrums Münchens der Technischen Universität München Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen des Deutschen Herzzentrums Münchens der Technischen Universität München (Direktor: Univ. Prof. Dr. A. Schömig) Einsatz der intrakardialen Pumpe Impella Acute

Mehr

Antikoagulation bei Tumorpatienten

Antikoagulation bei Tumorpatienten Antikoagulation bei Tumorpatienten Ärztetag des Tumorzentrums Zürich, 16.1.2014 J.-D. Studt, Klinik für Hämatologie Hintergrund Bei Tumorpatienten alle Arten von Gefässverschlüssen (venös, arteriell, mikrovaskulär

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Universität St. Gallen 5./6. September 2013 Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Anja Kröner, MScN, HöFa I Onkologie, RN Pflegeexpertin Hämatologie und

Mehr

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Johannes Wesling Klinikum Minden Martin Griesshammer Klinik für Hämatolgie, Onkologie Hämostaseologie und Palliativmedizin DGHO

Mehr

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Med-e-Tel 18.04.07 in Luxembourg Telemetric Personal Health Monitoring Platform for medical sensors and devices Combination of

Mehr

Das schwere Beckentrauma: Anästhesiologische Besonderheiten. Mark Coburn

Das schwere Beckentrauma: Anästhesiologische Besonderheiten. Mark Coburn Das schwere Beckentrauma: Anästhesiologische Besonderheiten Mark Coburn Trauma Population Letalität Weltweit 16000/Tote pro Tag Deutschland 40,5 pro 100.000 Deutschland VU 25,7 pro 100.000 Haupttodesursache:

Mehr

Update Rhythmologie 2013. Peter Ammann

Update Rhythmologie 2013. Peter Ammann Update Rhythmologie 2013 Peter Ammann Vorhofflimmern Entwicklung, Neuigkeiten Devicetherapie CRT für alle? Zukunftsperspektive One of the growing cardiovascular epidemics of the 21st century Miyasaka et

Mehr

Rationelle Therapie. mit. Faktor VIIa (rfviia)

Rationelle Therapie. mit. Faktor VIIa (rfviia) Rationelle Therapie mit Faktor VIIa (rfviia) Kursus für Klinische Hämotherapie, Sept. 2006 Agenda: rfviia Wirkmechanismus - Indikationen/Evidence - Nebenwirkungen - Ökonomie Prinzip: Amplifikation Faktor-X-Aktivierung

Mehr

Prof. Dr. med. Jens Garbade Nothing to disclose

Prof. Dr. med. Jens Garbade Nothing to disclose Informations- und Kommunikationstechnologien (e-health) bei Patienten mit Kunstherzsystemen: Eine Konzeptstudie Prof. Dr. med. Jens Garbade Nothing to disclose 10. Leipziger Forum GhW Herzmedizin: Heute

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Sekundärprävention von TVT/LE

Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention von TVT/LE Sekundärprävention TVT/ LE Studienlage Rivaroxaban (Xarelto ) Dabigatranetexilat (Pradaxa ) Apixaban (Eliquis ) Edoxaban (Lixiana ) Vergleich der 4 Substanzen bezogen auf

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten

Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten Dr. med. Günther Jonitz Facharzt für Chirurgie Präsident der Ärztekammer Berlin Ärztekammer Berlin Dr. Günther

Mehr

Basis - Wiederbelebung im Kindesalter und frühe Defibrillation

Basis - Wiederbelebung im Kindesalter und frühe Defibrillation DEUTSCHER RAT FÜR WIEDERBELEBUNG IM KINDESALTER E.V. GERMAN PAEDIATRIC RESUSCITATION COUNCIL Basis - Wiederbelebung im Kindesalter und frühe Defibrillation Paediatric Basic Life Support - Early Defibrillation

Mehr

Wie viel darf das Lebensende kosten?

Wie viel darf das Lebensende kosten? Wie viel darf das Lebensende kosten? 13. Zürcher Gerontologietag Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich 30.08.2012 PD Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit

Mehr

slides alcohol prk.wmv

slides alcohol prk.wmv Pain and functioning post Alcohol PRK vs. -PRK: A prospective Intra-individual Comparison Toam Katz, Gisbert Richard, S. J. Linke Subjektive Entwicklung der Schmerzsymptomatik und Funktion nach Alcohol

Mehr

Schmerzhafte Zustände in den unteren Extremitäten

Schmerzhafte Zustände in den unteren Extremitäten Schmerzhafte Zustände in den unteren Extremitäten Marianne Brodmann Angiologie Graz Dienstag 6.10.2015 Weiblich, 67 Jahre: Zuweisung v.a PAVK; Schmerzen in den Beinen Anamnese: Schmerzen beim Spazierengehen

Mehr

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 Hepatitis C Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Total Drogen Sexueller/Nicht-sexueller

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Was ist kardiale Rehabilitation?

Was ist kardiale Rehabilitation? UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Kardiale Rehabilitation im internationalen Vergleich:, Professionen, Versorgungsmodelle PD Dr. Oskar Mittag Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Mehr

Medical Emergency Team oder Herz-Alarm-Team Pro s und Con s

Medical Emergency Team oder Herz-Alarm-Team Pro s und Con s Medical Emergency Team oder Herz-Alarm-Team Pro s und Con s Henrik Fischer Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie & Intensivmedizin AKH Wien Leitung: Univ.Prof. Dr. M. Hiesmayr Häufigkeit

Mehr

Verlauf über Lebenszeit. Fokaler Trigger. Vorhofflimmern - Epidemiologie. Paroxysmal AF = Isolation of PV focus (trigger) AF burden

Verlauf über Lebenszeit. Fokaler Trigger. Vorhofflimmern - Epidemiologie. Paroxysmal AF = Isolation of PV focus (trigger) AF burden 76e Assemblée Anuelle de la SSMI, Lausanne Workshop Vorhofflimmern Bedeutung für die Praxis Antikoagulation Rhythmuskontrolle? Frequenzkontrolle PD Dr. Christian Sticherling Kardiologie Antiarrhythmika

Mehr

Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK)

Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Akute Bergkrankheit (ABK/AMS) Höhenlungenödem (HLÖ/HAPE) Höhenhirnödem (HHÖ/HACE) Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Harmlose Symptome Kopfschmerz Appetitlosigkeit/Übelkeit Schlafstörungen Schwindel

Mehr

Rivaroxaban. Indikation. Empfehlungen zur wirtschaftlichen Verordnungsweise (1 5)

Rivaroxaban. Indikation. Empfehlungen zur wirtschaftlichen Verordnungsweise (1 5) Ausgabe 2/2013 Wirkstoff AKTUELL Gemäß internationalen Leitlinien zählen VitaminKAntagonisten wie Phenprocoumon zum Standard in Indikation Alter 75 Jahre Schlaganfall Empfehlungen zur wirtschaftlichen

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten

Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten Biersdorfer Gespräche 19. September 2014, Berlin Dr. Christof Veit BQS-Institut Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten QS- Länder USA Kanada Österreich Schweiz England Dänemark Schottland Niederlande

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam?

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam? Ist geriatrische Rehabililtation wirksam? Dr. med. Stefan Bachmann Chefarzt Rheumatologie/muskuloskelettale Rehabilitation Rehabilitationszentrum Klinik Valens Leiter Forschung Geriatrie Universität Bern

Mehr

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Prof. Mathias Herrmann Universitätskliniken des Saarlandes Homburg/Saar Mikrobielle

Mehr

Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien

Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien Elke Scharnetzky und Gerd Glaeske GAA, Dresden 30.November 2005 Um welche Form des Bias geht es? Einführung Eigene

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

LOGBUCH BASISAUSBILDUNG. Universitätsklinikum Krems

LOGBUCH BASISAUSBILDUNG. Universitätsklinikum Krems LOGBUCH BASISAUSBILDUNG Universitätsklinikum Krems Vorwort Sehr geehrte Jungmedizinerin, sehr geehrter Jungmediziner! Wir freuen uns, Sie in der NÖ Landeskliniken-Holding begrüßen zu dürfen. Sie als Mitarbeiterin/Mitarbeiter

Mehr

Der Weg zur Europäischen Patient Summary

Der Weg zur Europäischen Patient Summary Der Weg zur Europäischen Patient Summary Kathrin Morawetz Isabella Weber ehealth Summit Austria Wien, 24.05.2013 Hintergrund Erhöhte Mobilität Wahlfreiheit bei Versorgung Spezialisierung der Dienstleister

Mehr

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Inhalt Pharmakologische Beeinflussung der Blutgerinnung Thrombose und Lungenembolie (Prävention + akut) Vorhofflimmern Kardiovaskuläre Implantate Switch

Mehr

Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie

Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie Hintergrund PROHIBIT Studie -Arbeitspakete -Set up -Ergebnisse Nachsorge = Postinsertion care bundle Magda Diab-Elschahawi, Tjallie van der

Mehr

Human-Albumin eine Erfolgsgeschichte mit Tradition und Zukunft

Human-Albumin eine Erfolgsgeschichte mit Tradition und Zukunft Human-Albumin eine Erfolgsgeschichte mit Tradition und Zukunft Seit mehr als 70 Jahren wird Human-Albumin als effektive und gut verträgliche Therapieoption in der Intensivmedizin eingesetzt. Den Anstoß

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention Durch die weltweite Zunahme des Diabetes mellitus (Typ 2) gewinnt auch die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen bei den Betroffenen

Mehr

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake Klinik für Anästhesiologie Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting Matthias Heringlake Agenda Klinische Relevanz Pathophysiologische Aspekte Hämodynamische Ziele und Monitoring

Mehr

Indikationen. Probleme. Benefits. m.lange@krankenhaus-eisenberg.de mit Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich Schiller Universität Jena.

Indikationen. Probleme. Benefits. m.lange@krankenhaus-eisenberg.de mit Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich Schiller Universität Jena. 28.Workshop Regional-Anästhesie Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg 08.-11-05.2010 Kontinuierliche Periphere Nervenanästhesie Notwendig oder Spielerei? Indikationen Schmerz, Sympathikolyse Probleme

Mehr

Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement

Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement Markus Kohlhaas Universitäts-Augenklinik Dresden (Direktor: Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat) Komplikationsmanagement nach refraktiver Chirurgie Excimer-Laser-Chirurgie

Mehr