3. Struktur idealer Kristalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Struktur idealer Kristalle"

Transkript

1 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme, 14 Bravaisgitter - 32 Kristallklassen, 230 Raumgruppen WS 2013/14 1

2 Raumgitter + Basis = Kristallstruktur [ A.M. Glazer, The Structures of Crystals, A. Hilger, Bristol, 1987] WS 2013/14 2

3 Kristallsysteme Symmetrieoperationen: Translation Rotation Schraubung Spiegelung Inversion Drehinversion Gleitspiegelung WS 2013/14 3

4 Bravais-Gitter Auguste Bravais ( ) [ Wikipedia ] [ E.Jäger, M.I.Kaganov, Grundlagen der Festkörperphysik, H.Deutsch, Frankfurt 2000 ] WS 2013/14 4

5 Die 14 Bravais-Gitter WS 2013/14 5

6 Rotation (Drehung) [ U. Müller ] WS 2013/14 6

7 Schraubung [ U. Müller ] WS 2013/14 7

8 Leonard Sohnckes gruppentheoretische Behandlung erweiterte 1879 die 14 Translationsgruppen um Drehungen und Schraubungen (Bewegungsgruppen) auf 65 Raumgruppen (chirale oder Sohncke- Raumgruppen) Auf dieser Grundlage zeigten Schoenflies und Fedorow durch Einbeziehung von Spiegelungen, Drehspiegelungen und Gleitspiegelungen 1891 unabhängig voneinander die Existenz von genau 230 Raumgruppen WS 2013/14 8

9 Spiegelung und Inversion [ U. Müller ] WS 2013/14 9

10 Drehinversion [ U. Müller ] WS 2013/14 10

11 Gleitspiegelung [ U. Müller ] WS 2013/14 11

12 WS 2013/14 12

13 3.2 Kristallstrukturen - Atomkoordinaten - Charakteristika wichtiger Gittertypen - Diamantstruktur - Graphit und Fullerene - NaCl-Struktur - kubisch raumzentriert (Fe-Struktur) - kubisch dichteste Kugelpackung - hexagonal dichteste Kugelpackung - CsCl-Struktur WS 2013/14 13

14 z Atomkoordinaten: y x Atomzahl pro Einheitszelle: N Z N E N K N F = N I N E - Gitterpunkte an Ecken N K - Gitterpunkte an Kanten N F - Gitterpunkte in Flächen N I - Gitterpunkte im Inneren WS 2013/14 14

15 Diamantstruktur fcc mit zweiatomiger Basis (2 x C) Verschiebungsvektor 1/4 Raumdiagonale Natriumchloridstruktur: fcc mit zweiatomiger Basis (Na + Cl) Verschiebungsvektor 1/2 Raumdiagonale WS 2013/14 15

16 Diamant und Graphit WS 2013/14 16

17 Graphen Physiknobelpreis 2010 Andre Geim & Konstantin Novoselov 2-D Festkörper! Hexagonal 2 Atome pro Brillouinzone 2 Untergitter WS 2013/14 17

18 Graphen [ C. Mietze ] WS 2013/14 18

19 Fullerene und CNT WS 2013/14 19

20 Kubisch raumzentriert [ M.Möller ] WS 2013/14 20

21 Kubisch raumzentriert WS 2013/14 21

22 Kubisch raumzentriert [ M.Möller ] WS 2013/14 22

23 Kubisch raumzentriert [ M.Möller ] WS 2013/14 23

24 Kubisch raumzentriert [ M.Möller ] WS 2013/14 24

25 fcc Gitter: kubisch dichteste Kugelpackung Draufsicht der Stapelfolge A-B-C-A der Ebenen (111) in gedachter dichtester Kugelpackung WS 2013/14 25

26 Kubisch dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 26

27 Kubisch dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 27

28 Kubisch dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 28

29 Kubisch dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 29

30 Cäsiumchloridstruktur primitiv kubisch mit zweiatomiger Basis Verschiebungsvektor 1/2 Raumdiagonale Hexagonal dichteste Kugelpackung hexagonales Raumgitter mit zweiatomiger Basis Stapelfolge A-B-A-B WS 2013/14 30

31 Hexagonal dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 31

32 Hexagonal dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 32

33 Hexagonal dichteste Kugelpackung [ M.Möller ] WS 2013/14 33

34 Dichte Kugelpackungen WS 2013/14 34

35 3.3 Millersche Indizes - Netzebene - Bildung der Millerschen Indizes (h k l) - Sonderfälle (, negativ, hexagonal) - äquivalente Ebenen {hkl} - Kristallrichtungen [mnj] - Beispiele WS 2013/14 35

36 Millersche Indizes WS 2013/14 36

37 Millersche Indizes: c 3 Netzebene (132) 2 b a 6 Millersche Indizes im kubischen Kristallsystem: z z z x y y x x (100) (110) (111) y Besonderheiten bei der Indizierung in einem hexagonalen Kristall a 3 -a 1 Netzebene (0001) -a 2 a 2 a 1 -a 3 WS 2013/14 37

38 3.4 Das reziproke Gitter - primitive Translationen - Dimension: reziproke Länge - Zusammenhang mit Kristallgitter - Brillouin-Zone - Konstruktion der Brillouin-Zone - Beispiele WS 2013/14 38

39 Reziprokes Gitter mit V E als dem Volumen der Elementarzelle: WS 2013/14 39

40 1. Brillouin-Zone Man erhält die erste Brillouin-Zone, in analoger Weise zur Wigner-Seitz-Zelle indem man von einem Punkt des reziproken Gitters Vektoren zu allen Nachbarpunkten zieht und durch die Mittelpunkte der Verbindungslinien senkrecht zu ihnen Ebenen legt WS 2013/14 40

41 Léon Nicolas Brillouin ( ) WS 2013/14 41

42 1. Brillouinzone fcc-gitter: Symmetriepunkte [ Wikipedia ] WS 2013/14 42

43 Wigner-Seitz-Zelle Eugene Paul Wigner ( ) [TU Berlin ] Frederick Seitz ( ) [Rockefeller Uni] WS 2013/14 43

44 Wigner-Seitz-Zelle [N. Mikuszeit] WS 2013/14 44

45 3.5 Experimentelle Bestimmung der Kristallstruktur Kristalle als natürliche Beugungsgitter elektromagnetische Wellen De Broglie Wellenlänge Lauesche Gleichungen Ewaldsche Kugel Braggsche Reflexionsbedingung Struktur und Debye-Waller-Faktor WS 2013/14 45

46 Beugung und Interferenz [ M.Müller ] WS 2013/14 46

47 1 Wellenlänge [nm] 0,1 LEED De Broglie - Wellenlänge für Photonen, Elektronen, Neutronen als Funktion der Teilchenenergie. RHEED Energie [ev] WS 2013/14 47

48 Braggsche Gleichung WS 2013/14 48

49 Laue-Gleichungen [ F. Bechstedt ] WS 2013/14 49

50 Lauediagramm WS 2013/14 50

51 Ewald-Konstruktion [ M.Müller ] WS 2013/14 51

52 Paul Peter Ewald ( ) Prof. in München, Prof. Stuttgart bis 1933 Ab 1939 in USA Prof. in Brooklyn,N.Y. [ WS 2013/14 52

53 Strukturfaktor [ M.Müller ] WS 2013/14 53

54 Strukturfaktor bei bcc [ M.Müller ] WS 2013/14 54

55 Strukturfaktor bei NaCl (KBr) [ M.Müller ] WS 2013/14 55

56 Debye-Waller-Faktor beschreibt die Temperaturabhängigkeit der Intensität der kohärent elastisch gestreuten Strahlung an einem Kristallgitter I 0 ist die Intensität der einfallenden Welle, G ist ein reziproker Gittervektor und u die temperaturabhängige Oszillationsamplitude der Atome WS 2013/14 56

57 Ivar Waller ( )) "Zur Frage der Einwirkung der Wärmebewegung auf die Interferenz von Röntgenstrahlen" Z. Phys. 17 (1923) Fermi, Enrico; Hansen, William W.; Waller, Ivar WS 2013/14 57

58 [ M.Müller ] WS 2013/14 58

2 Symmetrie und Struktur

2 Symmetrie und Struktur 2. Ordnung in Festkörpern 2.. Atomtheorie Die griechischen Philosophen stellten als erste die Frage, ob es möglich sei, einen bestimmten Körper beliebig oft zu teilen. Demokrit von Abdera beantwortete

Mehr

2. Symmetrie und Struktur

2. Symmetrie und Struktur Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 05 / 06 2.1. Ordnung in Festkörpern 2.1.1. Atomtheorie 2. Symmetrie und Struktur Die griechischen Philosophen stellten als erste die Frage, ob es möglich sei, einen

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Haiko Didzoleit 02.05.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Kristallstrukturen und Grundlagen

Mehr

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2) Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Übersicht 2 Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen 2.1 Erzeugung von Röntgenstrahlen 2.2 Streuung an Elektronen 2.3 Streuung an

Mehr

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4 A. N. Danilewsky 77 Inhalt von Kapitel 4 4 Kristallchemie... 78 4.1 Chemische Bindung und Koordination... 79 4.2 Konzept der dichtesten Kugelpackungen... 81 4.3 Strukturtypen... 84 4.3.1 Metalle... 84

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13

Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13 Experimentalphysik V Gehört bei Prof. Dr. Löhneysen KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13 Mitschriebe ausgearbeitet von Philipp Basler, Nils Braun, Larissa Bauer Überprüft von

Mehr

Graphene. L. Holtmeier. Proseminar Physik, 2013. L. Holtmeier (University of Bielefeld) Graphene 2013 1 / 18

Graphene. L. Holtmeier. Proseminar Physik, 2013. L. Holtmeier (University of Bielefeld) Graphene 2013 1 / 18 Graphene L. Holtmeier Proseminar Physik, 2013 L. Holtmeier (University of Bielefeld) Graphene 2013 1 / 18 Gliederung 1 Motivation und Einleitung 2 Entdeckung, Herstellung und Identifikation 3 Eigenschaften

Mehr

Materialwissenschaften. für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr. 138.053. Yb Pt Si - Type 18 51.1 15.1

Materialwissenschaften. für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr. 138.053. Yb Pt Si - Type 18 51.1 15.1 c Materialwissenschaften für Technische Physiker, 4. Semester 1 Vorl.-Nr. 138.053 Yb Pt Si - Type b 18 51.1 15.1 a Pt Yb Si P4/mbm, a=1.86246; c=0.40513 nm E. Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner, J. Fidler

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5 88 Inhalt von Kapitel 5 5 Untersuchung von Kristallen... 89 5.1 Lichtoptik... 89 5.2 Röntgenographische Untersuchung von Kristallen... 93 5.2.1 Beugung von Röntgenstrahlung am Kristallgitter... 94 5.2.2

Mehr

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann Graphen Kristin Kliemt, Carsten Neumann 18.01.2012 1 Gliederung Kohlenstoffmodifikationen (Diamant, Graphit, Graphen) Stabilität und Struktur Dispersionsrelation Eigenschaften und Herstellung von Graphen

Mehr

Kristallstruktur der Metalle

Kristallstruktur der Metalle Bedeutung Metallische Werkstoffe sind in der Regel kristallin aufgebaut. Die vorliegende Kristallstruktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Werkstoffs, wie z.b. die Festigkeit, Verformbarkeit,

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Einfache Kristallstrukturen

Einfache Kristallstrukturen Einfache Kristallstrukturen Konstruktion von Kristallen: Kugelpackungen - hexagonal und kubisch dichteste Packungen - kubisch einfache Packung - kubisch innenzentrierte Packung Kristallstrukturen der Metalle

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Elementarzelle, Symmetrie, 7 Kristallsysteme, Zentrierte Elementarzellen, Salzstrukturen, NaCl-Struktur, AB-Strukturen, ZnS, CsCl, AB 2 -Strukturen,

Mehr

Versuch B4 Elektronenbeugung

Versuch B4 Elektronenbeugung Versuch B4 Elektronenbeugung Praktikum für Fortgeschrittene am Dritten Physikalischen Institut der Universität Göttingen 28. Mai 2008 Praktikant Johannes Dörr mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

Grundlagen der Festkörperchemie

Grundlagen der Festkörperchemie Grundlagen der Festkörpercheie 1. Der feste Aggregatzustand Aggregatzustand Beständigkeit Ordnung Voluen For gas (g) - - - flüssig (l) + - Teilordnung fest (s) + + + akroskopisch subikrokopisch - ideales

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Quantenchemische Rechenmethoden: Grundlagen und Anwendungen Caroline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs, 4.2011 Teilchen im Kasten, potentialfrei (Wdh. 1. Woche) Teilchen

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Die Metallbindung Hartstoffe 75% aller chemischen Elemente sind. Typische Eigenschaften: 1. Die Absorption für sichtbares Licht ist hoch. Hieraus folgt das große Spiegelreflexionsvermögen. Das ist die

Mehr

Bandstrukturen - leicht gemacht

Bandstrukturen - leicht gemacht Bandstrukturen - leicht gemacht Eva Haas Stephanie Rošker Juni 2009 Projekt Festkörperphysik Inhaltsverzeichnis 1 Bandstrukturen 3 2 Energiebänder 3 3 Brillouin-Zonen - eine Übersicht 7 4 Beispiele 8 4.1

Mehr

Zusammenfassung. Festkörperphysik

Zusammenfassung. Festkörperphysik Zusammenfassung Festkörperphysik nach dem Buch Einführung in die Festkörperphysik von Konrad Kopitzki und Peter Herzog Teubner Verlag Datum: 16.06.2005 von Michael Wack ( 2005) http://www.skriptweb.de

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Aufbau und Kalibrierung eines Raster LEED Mikroskops

Aufbau und Kalibrierung eines Raster LEED Mikroskops Aufbau und Kalibrierung eines Raster LEED Mikroskops Dissertation zur Erlangung eines Doktorgrades des Departments Physik der Universität Hamburg Vorgelegt von Dipl.-Phys. Jörn Hoyer Hamburg 2007 Gutachter

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen (unter Verwendung von Folien einer Grundvorlesung zur Anorganischen Chemie aus dem

Mehr

Die Avogadro-Konstante N A

Die Avogadro-Konstante N A Die Avogadro-Konstante N A Das Ziel der folgenden Seiten ist es, festzustellen, wie viele Atome pro cm³ oder pro g in einem Stoff enthalten sind. Chemische Reaktionen zwischen Gasen (z.b. 2H 2 + O 2 2

Mehr

FP24. Einkristallstrukturbestimmung

FP24. Einkristallstrukturbestimmung FP24 Einkristallstrukturbestimmung Raum 348 (Süd) Universität Augsburg Institut für Physik Lehrstuhl für Chemische Physik und Materialwissenschaften (CPM) Stand: April 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Präparation. 1) Spaltung: Materialien: Alkalihalogenide (NaCl, KBr) Erdalkali (CaF 2. ) Oxide (MgO) Halbleiter (GaAs) Brechen Glas Bruchflächen amorph

Präparation. 1) Spaltung: Materialien: Alkalihalogenide (NaCl, KBr) Erdalkali (CaF 2. ) Oxide (MgO) Halbleiter (GaAs) Brechen Glas Bruchflächen amorph Oberflächenphysik 19.2. Vacuum technique [vapour pressure, Langmuir, pumps] 26.2. Structure, relaxations and reconstructions 4. 3. Diffractionsmethods: LEED, He atom scattering, grazing X-ray, ions 11.

Mehr

Untersuchung der Diamant-Metall- Grenzfläche in Diamantverbundwerkstoffen. Dissertation

Untersuchung der Diamant-Metall- Grenzfläche in Diamantverbundwerkstoffen. Dissertation Untersuchung der Diamant-Metall- Grenzfläche in Diamantverbundwerkstoffen - Röntgendiffraktionsstudien mit Synchrotronstrahlung Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften der Fakultät

Mehr

Studienarbeit. Name, Vorname Betreuer Studiengang Elektrotechnik Dr. Nakhmedov. Studienrichtung 30.09.2003 Mikroelektronik

Studienarbeit. Name, Vorname Betreuer Studiengang Elektrotechnik Dr. Nakhmedov. Studienrichtung 30.09.2003 Mikroelektronik Studienarbeit Quantenmechanische ab initio Simulation mit ABINIT am Beispiel von Si und SiO 2 Strukturen zur Bestimmung von Strukturparametern, Elektronendichten und Bandstrukturen. Name, Vorname Betreuer

Mehr

Braggsche Reflexion am Einkristall

Braggsche Reflexion am Einkristall Fachhochschule Bielefel Fachbereich Elektrotechnik Physikalisches Praktikum Kurzanleitung Internet: Braggsche Reflexion am Einkristall 1. Physikalische Grunlagen: In er Röntgenröhre weren ie an er Kathoe

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen

Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über mich Herstellung,

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Stand: 14. Oktober 2014 Übungsaufgaben 1. Warum gibt es keinen idealen Einkristall?

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 1. Vorlesung, 6. 3. 2014 Wie groß sind Atome? Atomare Einheiten, Welle / Teilchen

Mehr

Dynamik des Kristallgitters

Dynamik des Kristallgitters Kapitel 5 Dynamik des Kristallgitters Im vorangegangenen Kapitel haben wir die Reaktion des Kristallgitters auf eine von außen wirkende Kraft diskutiert. Dabei haben wir das Gitter als ein Kontinuum behandelt,

Mehr

Physikalische Atmosphäre 1 atm = 760 Torr 1 Torr ~ 4/3 mbar (Fehler 10-4 ) Technische Atmosphäre 1 at = 1kp/cm 2 (1 kp = 9,80665 N) 1 at = 0,981 bar

Physikalische Atmosphäre 1 atm = 760 Torr 1 Torr ~ 4/3 mbar (Fehler 10-4 ) Technische Atmosphäre 1 at = 1kp/cm 2 (1 kp = 9,80665 N) 1 at = 0,981 bar Halbleitertechnik und Nanostrukturen Seite 1 von 38 Kurzfassung Teil 1, Grundlagen zur Vakuumtechnik Arno Förster, Kurzfassung HTNS WS2011 Teil 1 Kurzfassung Stand 21.1.2015 Druckeinheiten Bar: 1 bar=10

Mehr

Vorlesung am 7. Juni 2010

Vorlesung am 7. Juni 2010 Materialwissenschaften, SS 2008 Ernst Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner und Josef Fidler 1.) Kristallstrukturen 2.) Strukturbestimmung 3.) Mehrstoffsysteme 4.) Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Verformungsverhalten technischer Werkstoffe

Übungen zur Vorlesung. Verformungsverhalten technischer Werkstoffe Institut für Werkstofftechnik Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ Übungen zur Vorlesung Verformungsverhalten technischer Werkstoffe Aufgabe 1: Dargestellt

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Ionengitter, abgeleitet von kubisch-dichten Ionenpackungen: NaCl, CaF 2, Li 2 O, inverse Strukturtypen, ZnS (Zinkblende), Li 3 Bi, Strukturvarianten:

Mehr

4. Pulverdiffraktometrie

4. Pulverdiffraktometrie 1 4. Pulverdiffraktometrie Literatur W.I.F. David et al., Structure Determination from Powder Diffraction Data (2000), sowie Standardtexte; K.D.M. Harris et al., Chem. Mater. 8, 2554 (1996), Angew. Chem.

Mehr

II. Festk orperphysik

II. Festk orperphysik II. Festkörperphysik Festkörperphysik Inhalt 1 Struktur von Festkörpern 2 Gitterschwingungen 3 Metalle 4 Elektronenzustände 5 Halbleiter 6 Bändermodell 7 Magnetismus 8 Supraleitung Einführung in die Struktur

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 22-1 Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1. Vorbereitung : Wellennatur des Lichtes, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Fresnelsche und Fraunhofersche Beobachtungsart,

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Dichtefunktionaltheorie: Theoretische Grundlagen und Anwendung auf Graphen und Diamant. Bachelorarbeit

Dichtefunktionaltheorie: Theoretische Grundlagen und Anwendung auf Graphen und Diamant. Bachelorarbeit Dichtefunktionaltheorie: Theoretische Grundlagen und Anwendung auf Graphen und Diamant Nikita Reichelt 24. November 2014 in Graz Bachelorarbeit betreut von Assoz.-Prof. Dr. Peter Puschnig 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar, 15.11.2005

Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar, 15.11.2005 Hilfe!... Eine modulierte Struktur Ein Erfahrungsbericht. Internes Seminar, 15.11.2005 Typisches Phasendiagramm A I -Zn/Cd: Das System Na Zn Quelle: Massalski NaZn 13 -Struktur Cd(1) Cd(1) d K(1) a Cd(2)

Mehr

vorgelegt von Peter Geithner aus Erlangen

vorgelegt von Peter Geithner aus Erlangen Bandstruktur und Defekte der Diamant-Zinkoxid-Heterostruktur Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades vorgelegt von Peter

Mehr

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006 Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier 04. Dezember 2006 Gruppe 14 C Si Ge Sn [Ed]2s 2 p 2 Pb Gruppe 14 Physikalische Eigenschaften Zunahme des metallischen Charakters innerhalb der Gruppe. Element

Mehr

Quantenmechanik am Limit

Quantenmechanik am Limit Quantenmechanik am Limit Die Jagd nach den letzen Quanten Thomas Ihn Solid State Physics Laboratory Department of Physics Wir alle folgen technologischen Trends... ... aber was ist da eigentlich drin?

Mehr

Arten chemischer Bindungen

Arten chemischer Bindungen Arten chemischer Bindungen Bindungsarten Atombindung (Kovalenzbindung) Ionenbindung Metallbindung Bindung in Komplexen Intermolekulare Wechselwirkungen polar unpolar Wasserstoffbrückenbindung Van-der-Waals-

Mehr

Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten, welche der ICSD entnommen wurden

Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten, welche der ICSD entnommen wurden Versuch Nr. 3 Berechnung eines Röntgen-Pulverdiffraktogramms aus Einkristallstrukturdaten, welche der ICSD entnommen wurden Einleitung: Im ersten Versuch Ihres Praktikums haben Sie mit Hilfe von Einkristallstrukturdaten

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände 2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände 2.2.2 Phasendiagrame einkomponentiger Systeme Stoff Ein

Mehr

Thermische Ausdehnung

Thermische Ausdehnung Versuch: TA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Aktualisiert: am 16. 09. 2009 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Thermische Ausdehnung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 1: Eutektischer Punkt. Liquiduslinie (L) T E. Soliduslinie (S) Eutektisches Mischungsverhältnis. Legierungssystem ohne Mischkristallbildung:

Aufgabe 1: Eutektischer Punkt. Liquiduslinie (L) T E. Soliduslinie (S) Eutektisches Mischungsverhältnis. Legierungssystem ohne Mischkristallbildung: Werktoffe der Elektrotechnik, WS / Löungen zur Zentrlübung Seite von 6 Aufgbe : Wiederholung: Legierungytem ohne Michunglücke: Liquidulinie (L) Legierungytem ohne Michkritllbildung: Eutekticher Punkt T

Mehr

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014 Polymorphie 1. Definitionen - Polymorphie Isotyp: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur aber unterschiedlichem Bindungstyp Isomorph: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur und gleichem Bindungstyp

Mehr

2. Experimenteller Teil

2. Experimenteller Teil 2. Experimenteller Teil Zur Ermittlung der Probenreinheit verwendete Spektroskopiearten Soll die Wechselwirkung eines Adsorbats mit einer Einkristalloberfläche untersucht werden, muß die Probenreinheit

Mehr

Wiki: Unterschied primitive und allgemeine Einheitszelle. Wiki: Reziprokes-Gitter. Wiki: Gitter und Basis. Festkörperphysik I 5

Wiki: Unterschied primitive und allgemeine Einheitszelle. Wiki: Reziprokes-Gitter. Wiki: Gitter und Basis. Festkörperphysik I 5 Festkörperphysik I -1 Festkörperphysik I Festkörperphysik I Hinweise zu den Kärtchen Die Kärtchen beziehen sich auf die Vorlesung von: ˆ Klaus Ensslin Festkörperphysik I 1 Wiki: Unterschied primitive und

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie

Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie Inhalt der VL: 1. Metallbindung 2. Kristalliner Aufbau 3. Kristallbaufehler 4. Schmelzen und Erstarren 5. Isotropie und Anisotropie 1 Eisenwerkstoffe NE- Stähle Eisengusswerkstoffe Aluminium und -legierungen

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht

Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht Rinne-Berek Anleitung zur allgemeinen und Polarisations-Mikroskopie der Festkörper im Durchlicht Dritte Auflage von / Dr. Hilmar Schumann \^ tm.o. Professor für Mineralogie und Petrographie an der Technischen

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stufe. Schraube. Materialphysik II Prof. Dr. Guido Schmitz 05.07.2013. 12.4 Versetzungen

Stufe. Schraube. Materialphysik II Prof. Dr. Guido Schmitz 05.07.2013. 12.4 Versetzungen 12.4 Versetzungen Versetzungen sind linienhafte Störungen des Kristallgitters, die den abgeglittenen Teil eines Kristalls von dem noch nicht abgeglittenen Teil auf einer Gleitebene voneinander trennen.

Mehr

Ferroelastische Verzwillingung trigonaler Kristalle

Ferroelastische Verzwillingung trigonaler Kristalle Ferroelastische Verzwillingung trigonaler Kristalle Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Moderne Themen der Physik Photonik Dr. Axel Heuer Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Übersicht 1. Historisches und Grundlagen 2. Hochleistungslaser 3. Diodenlaser 4. Einzelne Photonen 2 LASER

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Arnold Sommerfeld Gesammelte Schriften Band IV u Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig Inhaltsverzeichnis Band IV Gruppe 9 Quantenmechanische Probleme / Referent Prof. Dr. F. Sauter Einige grundsätzliche

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 2 1.3. Amplituden- und Phasenobjekte 2 1.3.1. Amplitudenobjekte

Mehr

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg Ramanspektroskopie an von (5,5) (6,4) Atomare Struktur chirale Indices Herstellung keine bevorzugte Chiralität (n1,n2) Eigenschaften ähnlicher Durchmesser + verschiedene Windung unterschiedliche elektronische

Mehr

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Wiederholung Für die chemischen Eigenschaften der Elemente sind die Elektronen der äußersten Schale verantwortlich Valenzorbitale Valenz- oder Außenelektronen

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Interferometer und Beugung

Interferometer und Beugung 1. Motivation INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Interferometer und Beugung In diesem Versuch sollen

Mehr

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Röntgenstrahlung...........................

Mehr

Demonstrationsversuche zur Lehrveranstaltung. Strukturaufklärung mit optischen Streuverfahren

Demonstrationsversuche zur Lehrveranstaltung. Strukturaufklärung mit optischen Streuverfahren Demonstrationsversuche zur Lehrveranstaltung 19.06.08 Schwerpunkte: (a) Vergleich der Schwingungsbanden des Sulfations (SO 2 4 ) - in kristallinem CaSO 4 2 H 2 O - in kristallinem CaSO 4 - in wäßriger

Mehr

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Gliederung 1 Einführung Messtechniken 2 Particle Image Velocimetry

Mehr

7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern

7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern V7_4Leit_Fest-1.DOC 1 7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern Die entscheidende Eigenschaft elektrisch interessanter Festkörper ist ihr kristalliner Aufbau. In der Naturwissenschaft steht kristallin,

Mehr

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Fotoeffekt 1 Versuch: Fotoeffekt auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Vorbereitung: Platte gut abschmirgeln Mit Ladungslöffel negativ aufladen. Durchführungen: 1. Licht einer Quecksilberdampflampe

Mehr

Experimentalvortrag für Lehramtskandidaten Karen Hornbacher SS 1999 Anorganik. Physikalische und Chemische Eigenschaften von Kristalle

Experimentalvortrag für Lehramtskandidaten Karen Hornbacher SS 1999 Anorganik. Physikalische und Chemische Eigenschaften von Kristalle Experimentalvortrag für Lehramtskandidaten Karen Hornbacher SS 1999 Anorganik Physikalische und Chemische Eigenschaften von Kristalle GLIEDERUNG: 1. Einleitung 2. Anisotropieeigenschaften a) Spaltbarkeit

Mehr

2 Grundlagen: Photonische Kristalle

2 Grundlagen: Photonische Kristalle 2 Grundlagen: Photonische Kristalle 2.1 Einführung Photonische Kristalle sind Strukturen, in denen der Brechungsindex räumlich periodisch variiert. Diese Variation des Brechungsindexes wird durch Kombination

Mehr

Festkörperchemie ( Holger Kohlmann) Universität Ulm. Bachelorstudiengang Chemie. Modul Anorganische Chemie II. Vorlesung Festkörperchemie

Festkörperchemie ( Holger Kohlmann) Universität Ulm. Bachelorstudiengang Chemie. Modul Anorganische Chemie II. Vorlesung Festkörperchemie Universität Ulm Bachelorstudiengang Chemie Modul Anorganische Chemie II Vorlesung Festkörperchemie Wintersemester 2010/11 1 : Inhalte Inhalte 0) Einführung 1) Der feste Zustand und seine Besonderheiten

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Max-Planck-Institut für Biochemie Abteilung für Strukturforschung. Strukturanalyse der Riboflavin Synthase aus Methanococcus jannaschii

Max-Planck-Institut für Biochemie Abteilung für Strukturforschung. Strukturanalyse der Riboflavin Synthase aus Methanococcus jannaschii Max-Planck-Institut für Biochemie Abteilung für Strukturforschung Strukturanalyse der Riboflavin Synthase aus Methanococcus jannaschii Arne Ramsperger Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Chemie

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus. 11PS - OPTIK P. Rendulić 2007 SPEKTREN 19 WELLENOPTIK 4 SPEKTREN 4.1 Kontinuierliche Spektren und Linienspektren Zerlegt man das Licht einer Glühlampe oder das Sonnenlicht mithilfe eines Prismas ( 2.5.2),

Mehr

Optische Spektroskopie

Optische Spektroskopie O10 Optische Spektroskopie Zwei gebräuchliche Elemente, mit denen man optische Spektren erzeugen kann, sind das Prisma und das Beugungsgitter. Um einfache spektroskopische Messungen durchzuführen, werden

Mehr

Reise nach Mexiko. Reisevorbereitung:

Reise nach Mexiko. Reisevorbereitung: 1 Reise nach Mexiko Reisevorbereitung: Für ein Projekt in Zusammenarbeit mit Frankfurter Geowissenschaftlern und Nanoanalytikern in Mexiko reisten ein Mitstudent und ich im August 2015 für 5 bzw. 7 Wochen

Mehr

Optische Spektroskopie und Laserphysik

Optische Spektroskopie und Laserphysik Optische Spektroskopie und Laserphysik Dr. Cedrik Meier Institut für Experimentalphysik Was Euch in der nächste Stunde erwartet... Der Laser Was ist ein Laser? Geschichte des Lasers Eigenschaften von Laserlicht

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr