Medizinische Klinik I - Nephrologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Klinik I - Nephrologie"

Transkript

1

2 benchmark : 1 und 5 Jahres Tx-Überleben

3 benchmark : 1 und 5 Jahres Tx-Überleben + 20 %

4 Welche Medikamente stehen zur Verfügung (in label): CNI Antimetabolite mtor Co-Stim- Blocker Induktionsmedikamente Ciclosporin Azathioprin Sirolimus Belatacept ATG Tacrolimus MMF Everolimus Basiliximab MPA jeweils in Kombination mit Steroiden

5 Welche Medikamente stehen zur Verfügung (off label): small molecules monoclonal antibodies Technische Verfahren Immunmodulatoren Induktionsmedikamente Bortezomib Rituximab i.v. IgG Plasmasep. Alemtuzumab Carfilzomib Eculizumab IdeS Immunadsor. Tocilizumab ggf. in Kombination mit Steroiden

6 Originalia und Generika (Bsp.): Tacrolimus Tacrolimus ret. Prograf Advagraf Sandimmun optoral Ciclosporin MMF MPA Cell Cept Myfortic Crilomus Envarsus Ciqorin Myfenax ab Herbst 2017 Tacpan Cicloral MMF von XY Tacni Tacrolimus von XY Deximun Ciclosporin Hexal Everolimus, Sirolimus und Belatacept sind nur als Original auf dem Markt

7 Welche Kombinationen sind offiziell erlaubt? Ciclosporin MMF/MPA ATG Tacrolimus Basiliximab Everolimus Sirolimus Azathioprin Steroide Belatacept

8 ATG: Ciclosporin MMF/MPA ATG Tacrolimus Everolimus Sirolimus Azathioprin Steroide Belatacept

9 Basiliximab: Ciclosporin MMF/MPA Basiliximab Azathioprin Steroide

10 Cislosporin: Ciclosporin MMF/MPA ATG Basiliximab Everolimus Sirolimus Azathioprin Steroide

11 Tacrolimus: ATG Tacrolimus MMF/MPA Azathioprin Basiliximab Steroide

12 Belatacept: MMF/MPA Basiliximab Steroide Belatacept

13 Everolimus: Ciclosporin ATG Basiliximab Everolimus Steroide

14 Sirolimus: Ciclosporin ATG Basiliximab Sirolimus Steroide

15 KI 7.3 Immunosuppression regimen at one year in adult kidney transplant recipients, 2010

16 KI 7.4 Immunosuppression use in adult kidney transplant recipients

17 Deutschland: Aqua-Daten Qualitätssicherung Ntx n=2570 N % Induktionstherapie davon ATG davon OKT-3 3 0,15 davon IL-2 RA davon andere AK 90 5 Ciclosporin Tacrolimus Azathioprin 11 0,44 Mycophenolat Steroide mtor-inhib. 41 1,6 Andere 54 2

18 MMF / MPA versus Azathioprin:

19 Leitlinien: KDIGO clinical practice guidelines for the care of kidney transplant recipients, AMJT 2009, 9 suppl: S1-S157 B. Kasiske, M. Zeier,, H. Ekberg,, J. Chapman, F. Vincenti, K. U. Echardt, 157 Seiten Guidelines on Renal Transplantation European Association of Urology, 2009 T. Kälble, A. Alcaraz, K. Budde, U. Humke, G. Karam, M. Lucan, G. Nicita, C. Süsal 90 Seiten

20 Empfehlungen, KDIGO: Chapter We recommend starting a combination of immunosuppressive medications before, or at the time of kidney transplantation. (1A) 1.2 We recommend including induction therapy with a biologic agent as part of the initial immunosuppressive regimen in KTR. (1A) We recommend that an IL2-RA be the firstline induction therapy (1B) We suggest using a lymphocyte-depleting agent, rather than an IL2-RA for KTR at high immunologic risk (2B)

21 Empfehlungen, European Association of Urology: Chapter 6 (!!!) Rejection prophylaxis with CNIs represents current the best practice. (Grade A) Mycophenolates are the current standard of care. (Grade A) T-cell depleting antibodies should not be routinely used in a lowrisk first-transplant recipient (Grade B) Use of T-Cell depleting antibodies has not been associated with improved outcomes in the overall population (Grade B) Use of IL-2RA for preventing rejection is efficacious and safe, and effectively reduces the rate of acute rejection, enabling CNI- and steroid sparing regimens. (Grade A) Formal evidence for improved patient and graft outcome is lacking, although recent large clinical trials suggest such a benfit (Grade A)

22

23

24 Housten we have a problem.

25 ELITE-Symphony Studie (n=1645) Erfolgreichster Arm: Daclizumab - Tac low MMF Pred Daclizumab (Zenapax ) : Tag 0: 2 mg/kg, Daclizumab Basiliximab HWZ Tag Tage 56 je 1 mg/kg 7 Tage i.v. (Kurzinfusion) Dosierung 1-2mg/kg 20 mg absolut Schema 5-6 mal / 14 tägig Tag 0 und Tag 4

26 hochimmunisierte Patienten KDIGO: finden hier keine Berücksichtigung!!! EAU: chapter 5: Matching of donors and recipients..chapter 7: immunological complications: 7.2.1: Highly sensitised patients (> 50 % PRA) should be considered for priorisation in a points-based matching algorithms (level of evidence: 3) Resultat: Versuch möglichst viele Patienten in das ET-acceptable mismatch program einzuschleusen

27 hochimmunisierte Patienten ET acceptable mismatch program: zu zwei Zeitpunkten PRA > 85 % CDC, ELISA, Luminex, Kontrolle durch das ET-tissue typing laboratory ( bio-assay") Es werden nur Organe angeboten, gegen die der pot. Empfänger noch nie Antikörper ausgebildet hat

28 Aktuelles Vorgehen im TPZ Lübeck (2017):

29 Risikostratifizierung Immunsuppression Immunologisches Risiko PRA (aktuell) Tx immunolog. Organverlust Risiko <5% und 1. low < 5% und > 1. und nein intermediate < 5% und > 1. und ja high 5%, < 30% und 1. intermediate 5%, < 30% und > 1. und nein high 5%, < 30% und > 1. und ja very high 30% very high Immunolog. Organverlust: Verlust durch akute oder durch chronische, C4d-pos. Abstoßung bzw. bei Tx-Glomerulopathie ab 3 mismatche: mind. intermediate

30

31 Initial-Therapie: Low risk Intermediate risk High risk Very high risk Cortison MMF/MPA CyA Tacrolimus IL-2 RA ATG

32 Initialtherapie mit Induktion: Intermediate Low risk risk Cortison MMF/MPA High risk Very high risk CyA Tacrolimus IL-2 RA ATG

33 Initialtherapie mit Induktion: Intermediate Low risk High risk risk Cortison Very high risk MMF/MPA CyA Tacrolimus IL-2 RA ATG

34 Initialtherapie mit Induktion: Low risk Intermediate risk High risk Very high risk Cortison MMF/MPA CyA Tacrolimus IL-2 RA ATG (high dose)

35 delayed graft function old for old : ESP Cortison MMF/MPA CyA Prograf IL-2 RA ATG

36

37 Steroide ja / nein und wenn ja wie lange

38 Steroide ja / nein und wenn ja wie lange

39 Steroide ja / nein und wenn ja wie lange

40 Steroide ja / nein und wenn ja wie lange

41

42 Kampf gegen Standards. :

43 Kampf gegen Standards. : 72 ml/min 45 ml/min

44 Teil 2: Generika welche Daten sind verfügbar:

45 Generika: ist die Diskussion relevant?

46 Generika: ist die Diskussion relevant: ja!!!

47 Nachweis von Bioäquivalenz: allgemeine Zulassungskriterien Zulassungsvoraussetzungen 12 gesunde Probanden 1 einfache Pharmakokinetik-Studie (Bestimmung von AUC, Cmax, Tmax) Einzeldosis-Vergleich von Generikum und Original (üblicherweise nüchtern) Studien mit gesunden Freiwilligen 18 Jahre; BMI 18,5-30 kg/m² (meistens Männer im Alter von Jahren) Mittelwerte Abweichungen bei den pharmako-kinetischen Parametern liegen innerhalb der erlaubten Grenzen (i.d.r %)

48 Nachweis von Bioäquivalenz: allgemeine Zulassungskriterien Im Regelfall nicht verlangt Sicherheits- und Effektivitätsstudien Vergleiche mit anderen Generika Mehrfachdosis-Studien Dem klinischen Alltag entsprechende Studienteilnehmer, z.b. de novo transplantierte Patienten Berücksichtigung von Zeitpunkt und Art der Transplantation Untersuchung Formulierungs-abhängiger Interaktionen mit Komedikationen Berücksichtigung von Nahrungseinfluss

49 Allgemeine Zulassungskriterien für Generika 150% 140% 130% 90%-Vertrauensbereich 120% 110% 100% 90% 80% 70% Mittlerer Blutspiegel des Originals 25% 20% 45% 9 von 10 Messwerten müssen innerhalb der Vertrauensgrenzen liegen. 1 Messwert darf außerhalb der Vertrauensgrenzen liegen. 60% AUC und Cmax

50 Seit 2010: verschärfte Zulassungskriterien für Generika mit engem therapeutischem Fenster (NTIDs) 150% 140% 130% 90%-Vertrauensbereich 120% 110% 100% 90% 80% 70% Mittlerer Blutspiegel des Originals 11% 10% 21% 9 von 10 Messwerten müssen innerhalb der Vertrauensgrenzen liegen. 1 Messwert darf außerhalb der Vertrauensgrenzen liegen. 60% AUC und Cmax EMA/CHMP. Guideline on the investigation of bioequivalence. NTID: Narrow Therapeutic Index Drug

51 Transpl Int. 2011;24:

52 ESOT Guidelines zur generischen Substitution Die ESOT kann sich den Gebrauch von Generika in der Transplantation vorstellen Möchte den Substitutionsprozess in den vulnerablen Tx-Patienten regulieren Die Leitlinien sollen zu sicheren und kontrollierten Substitution beitragen Medikamente mit enger therapeutischer Breite müssen die strengen Bioäquivalenzkriterien der EMA erfüllen Transpl Int. 2011;24:

53 ESOT Guidelines Das Zulassungsverfahren von Generika wird kritisch kommentiert: Durchführung der BÄ Studien nur an gesunden Probanden Extrapolation auf die Tx Patienten Die ESOT fordert bei generischen Immunsuppressiva auch steady state Studien mit Patienten, Begleitmedikation, etc. ein Transpl Int. 2011;24:

54 ESOT Guidelines Der Kostenspareffekt von Generika wird anerkannt Negative klinische Auswirkungen bei einer Umstellung auf ein Generikum sind unwahrscheinlich, wenn Das Generikum in den engen Grenzen äquivalent ist Die Umstellung durch einen Tx-Spezialisten unter kontrollierten Bedingungen erfolgt Zusätzliche Visiten und Spiegelmessungen durchgeführt werden Das Risiko bei unkontrollierten Umstellungen wird als sehr hoch angesehen, vor allem der regelmäßige Wechsel der Generika untereinander ( Rabattverträge) Transpl Int. 2011;24:

55 Generika: welche Daten sind verfügbar?

56

57 Aktuelle Daten:

58

59

60

61 Was bedeutet critical dose Medikament??? Ziel-Talspiegel Tacrolimus in der ersten Woche? a) 8 12 ng/ml b) 6 10 ng/ml c) 4 8 ng/ml d) egal

62 critical dose Medikament.

63 critical dose Medikament.

64 critical dose Medikament. Black box: BPAR

65 critical dose Medikament.

66 Tac-Zielspiegel und de novo HLA-Ak Bildung:

67 JASN 2017, Tac und de novo HLA-Ak Recipients with high HLA alloimmune risk should not target tacrolimus levels < 5ng/ml unless essential,

68 Critical dose Medikamente: Fallstricke! Spiegelmessung: Immunossays: Metabolite werden teilweise mitgemessen HPLC / LCMS: nur der gewünschte Wirkstoff wird gemessen

69 Critical dose Medikamente: Fallstricke! Ciclosporin mit LCMS (ng/ml) Ciclosporin ELISA (ng/ml)

70 Critical dose Medikamente: Fallstricke! Tacrolimus mit LCMS (ng/ml) Tacrolimus ELISA (ng/ml) 2 2, ,

71 Zusammenfassung Standards: de facto Standard: Induktion, Tac, MMF/MPA + Steroide trotz fehlender Zulassung trotz exzellenter Alternativen (Belatacept ) Steroidverzicht möglich (bei ausgewählten Patienten) Cave: low cni Schemata: < 5 ng/ml Tac kann gefährlich werden für spezielle Situationen stehen mtor- Inhibitoren zur Verfügung (z. B. CMV +/-)

72 Zusammenfassung Generika: Leitlinie der ESOT befolgen: kein Wechsel zwischen Präparaten Adherenz fördernde Maßnahmen nutzen z. B. Retardpräparate z. B. Tablettenlast senken Patientenschulung (Medikationspläne)

73

Pharmakokinetik der Immunsuppressiva Rainer Wacke

Pharmakokinetik der Immunsuppressiva Rainer Wacke Pharmakokinetik der Immunsuppressiva Rainer Wacke Institut für Klinische Pharmakologie im Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie der Rostock, 22.11.2014 2 Critical Dose Drugs Therapie incl. Kontrolle

Mehr

Generika oder Originalpräparate bei Immunsuppressiva? Pa#entenseminar Dr. med. J. Sparwel Uniklinik Köln

Generika oder Originalpräparate bei Immunsuppressiva? Pa#entenseminar Dr. med. J. Sparwel Uniklinik Köln Generika oder Originalpräparate bei Immunsuppressiva? Übersicht Immunsuppressiva Übersicht Cri#cal Dose Drugs Generika Bioäquivalenz Vor- und Nachteile der Generika Fazit Immunsuppressiva Cyclosporin A

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Drug Monitoring von Immunsuppressiva: Wo notwendig Wo hilfreich? Wo überflüssig? Prof. Dr. Eberhard Wieland Zentrum für klinische Pathologie, Pharmazie und Hygiene

Mehr

Aktuelles aus der. Nierentransplantation

Aktuelles aus der. Nierentransplantation Aktuelles aus der Nierentransplantation Stefan Thorban Chirurgische Klinik und Poliklinik Technische Universität München Aktuelles aus der Nierentransplantation 1. Aktuelle Entwicklungen (Warteliste, Organspende)

Mehr

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum ASN 2008 Highlights - Nierentransplantation Duska Dragun Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum duska.dragun@charite.de Determinanten des individuellen Transplantationserfolges

Mehr

Standard: Immunsuppression nach Nierentransplantation

Standard: Immunsuppression nach Nierentransplantation Standard: Immunsuppression nach Nierentransplantation I. Einleitung: II. Grundprinzipien Immunsuppression: III. Immunsuppressiva zugelassenen Medikamente: IV. Aktuelle immunsuppressive Strategie BRD US

Mehr

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum ASN 2009 Highlights - Nierentransplantation Duska Dragun Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum duska.dragun@charite.de Determinanten des individuellen Transplantationserfolges

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Oliver Witzke Stuttgart 06.02.2010 Akute Abstoßungen Subklinische Abstoßungen Hypertension Viren CNI-Toxizität Diabetes Folie 2 Histologische Veränderungen Interstitielle Fibrose

Mehr

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Chronisches Transplantatversagen und danach (Dialysebeginn, Immunsuppression, Nephrektomie) Berliner DialyseSeminar, 6. 12. 2014 Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Guidelines for Transplantation Management

Mehr

Aktuelles aus der Nierentransplantation

Aktuelles aus der Nierentransplantation Aktuelles aus der Nierentransplantation Prof. Thomas Fehr Klinik für Nephrologie Universitätsspital Zürich Transplantationszahlen in der Schweiz Quelle: Swisstransplant Jahresbericht 2011 Mittlere Wartezeit

Mehr

Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues?

Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues? Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues? Dr. K. Lopau Abteilung Nephrologie / Transplantationszentrum Medizinische Klinik und Poliklinik I Universitätsklinik Würzburg Was ist das Immunsystem? Warum muss

Mehr

Nierentransplantation: Individualisierte Immunsuppression

Nierentransplantation: Individualisierte Immunsuppression Nephrologisches Jahresgespräch 2014 Mannheim, 22. November 2014 Nierentransplantation: Individualisierte Immunsuppression Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer V. Medizinische Klinik (Nephrologie, Hypertensiologie,

Mehr

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern Besonderheiten der Transplantation bei Kindern native kidney transplant vascular anastomosis Lutz T. Weber anastomosis of ureter to bladder NTx in Deutschland 2006: 2776 QuaSi-Niere 2006/2007 Graft

Mehr

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap HERZTRANSPLANTATION Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kapstadt. 1968 transplantierte Norman

Mehr

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar, 01.12.2012

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar, 01.12.2012 Zertifiziert nach KTQ, DIN EN ISO 9001, 14001 Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Weimar, 01.12.2012 Eine Einrichtung der Peter Weithofer Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Stefan Schaub Transplantation Immunology and Nephrology stefan.schaub@usb.ch Agenda 1) Vorteile der Nierentransplantation 2) Ergebnisse der Nierentransplantation 3) Indikation und

Mehr

Umgang mit Produkten an Übergängen Drei Probleme und mögliche Lösungsansätze Generika. Karin Fattinger

Umgang mit Produkten an Übergängen Drei Probleme und mögliche Lösungsansätze Generika. Karin Fattinger Medikationssicherheit an Übergängen von Schnittstellen zu Nahtstellen Dienstag, 23. April 2013, 13.30 h im Stade de Suisse, Bern Umgang mit Produkten an Übergängen Drei Probleme und mögliche Lösungsansätze

Mehr

Aktuelles aus der Herztransplantation. Prof. Dr. med. Christof Schmid Herz, Thorax- u. herznahe Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Regensburg

Aktuelles aus der Herztransplantation. Prof. Dr. med. Christof Schmid Herz, Thorax- u. herznahe Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Regensburg Aktuelles aus der Herztransplantation Prof. Dr. med. Christof Schmid Herz, Thorax- u. herznahe Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Regensburg Als Indikation für eine Herztransplantation wird das terminale

Mehr

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Immunsuppression in der Organtransplantation Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Einsatzgebiete und Verabreichung Immunsuppressiva (ISD) sind Medikamente, welche die Funktionen des Immunsystems

Mehr

Neue Immunsuppressiva

Neue Immunsuppressiva Neue Immunsuppressiva Lutz Renders Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Neue Immunsuppressiva in der Entwicklung aktuelle Studien, Konsequenzen?

Mehr

MECHANISMS INVOLVED IN ANTITHYMOCYTE GLOBULIN IMMUNOSUPPRESSIVE ACTIVITY IN A NONHUMAN PRIMATE MODEL

MECHANISMS INVOLVED IN ANTITHYMOCYTE GLOBULIN IMMUNOSUPPRESSIVE ACTIVITY IN A NONHUMAN PRIMATE MODEL MECHANISMS INVOLVED IN ANTITHYMOCYTE GLOBULIN IMMUNOSUPPRESSIVE ACTIVITY IN A NONHUMAN PRIMATE MODEL Preville, Xavier; Flacher, Monique; LeMauff, Brigitte; Beauchard, Sandrine; Davelu, Paul; Tiollier,

Mehr

Infektionsmonitorings

Infektionsmonitorings Dr. J. Mihm, Klinik für Innere Medizin IV Klinische Bedeutung des Infektionsmonitorings 23. JAHRESTAGUNG des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. Infektionsmonitoring

Mehr

Immunsuppression nach Nierentransplantation - Therapieleitlinien -

Immunsuppression nach Nierentransplantation - Therapieleitlinien - Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik D Allgemeine Innere Medizin sowie Nieren- und Hochdruckkrankheiten Nierentransplantationsambulanz Direktor: Univ. Prof. Dr. med. H. Pavenstädt

Mehr

Immungenetik und Nierentransplantation

Immungenetik und Nierentransplantation Immungenetik und Nierentransplantation Grundlagen und neue Entwicklungen Malte Ziemann Übersicht Grundlagen Antikörperdiagnostik Begriffe (NAHA, (v/c)pra, Virtuelles Crossmatch, Full House, Mismatch) Ausblick

Mehr

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit und Ergebnisse nach NTX USA Waiting time on dialysis as the strongest modifiable risk factor

Mehr

Nierentransplantation. Georg Böhmig Abt. f. Nephrologie und Dialyse Univ.Klinik für Innere Medizin III

Nierentransplantation. Georg Böhmig Abt. f. Nephrologie und Dialyse Univ.Klinik für Innere Medizin III Nierentransplantation Georg Böhmig Abt. f. Nephrologie und Dialyse Univ.Klinik für Innere Medizin III ÖGN Wintertagung, März, 2014 2016 2014 AGENDA Diagnostik Barrieren Spender Immunsuppression Toleranz

Mehr

Neues aus der Forschung oder: Was ist eigentlich eine Studie? Fit (für) danach 2009

Neues aus der Forschung oder: Was ist eigentlich eine Studie? Fit (für) danach 2009 Neues aus der Forschung oder: Was ist eigentlich eine Studie? Fit (für) danach 2009 Dr. Kai Lopau Medizinische Klinik und Poliklinik I Abteilung Nephrologie Universitätsklinik Würzburg i. Einleitung: Warum

Mehr

NIERENTRANSPLANTATION

NIERENTRANSPLANTATION NIERENTRANSPLANTATION PD Dr. Thomas Fehr Klinik für Nephrologie UniversitätsSpital Zürich Vorbedingungen Vorabklärungen Nierentransplantation der Beginn Boston 1954 Transplantatabstossung Fra Angelico

Mehr

Nierentransplantation A. Königsrainer

Nierentransplantation A. Königsrainer Nierentransplantation A. Königsrainer Eberhard-Karls-Universität Universitätsklinikum Tübingen Transplantierbare Organe/Gewebe Niere Leber Herz Pankreas/Inselzellen Lunge Darm Hände Gewebe Tx Programme

Mehr

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner Multiples Myelom Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten Christoph Renner Altersdefinition beim Myelom? 1. Wann ist man alt? 1. Wann ist man nicht mehr transplantierbar? Altersdefinition beim

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Allogene Stammzelltransplantation Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Übersicht Highlights of ASH 2016 Allogene Stammzelltransplantation 1. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation

Mehr

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION

DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION DIE BLUTGRUPPENÜBERSCHREITENDE NIERENTRANSPLANTATION M. Dickenmann Transplantationsimmunologie und Nephrologie Universitätsspital Basel Blut Blutgruppen und Blutgruppen Antikörper Karl Landsteiner, 1868-1943

Mehr

Diarrhoe nach Nierentransplantationstrukturiertes

Diarrhoe nach Nierentransplantationstrukturiertes Diarrhoe nach Nierentransplantationstrukturiertes Vorgehen Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Alena Richter Definition Stuhlentleerungen >3x/Tag Stuhlkonsistenz vermindert oder flüssig

Mehr

Nancy N., geb

Nancy N., geb Nancy N., geb. 26.3.1977 Hinterzarten, 7.12.2013 Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Jan U. Becker Institut für Pathologie Nancy N., geb. 26.3.1977 SLE seit 1990 (13 jährig) Gelenke, Nieren, Libman-Sachs-Endokarditis,

Mehr

NIERENTRANSPLANTATION. Stefan Schaub

NIERENTRANSPLANTATION. Stefan Schaub NIERENTRANSPLANTATION Stefan Schaub Pa-entenvigne4e Ein 66-jähriger Mann mit grossen Zystennieren und einer egfr von 20ml/min kommt in Ihre Sprechstunde. Es geht ihm klinisch ausgezeichnet. Was machen

Mehr

Immunsuppressiva. 5. Summerschool Transplantationsnephrologie. Lutz Renders Universitätsklinikum S-H. Campus Kiel

Immunsuppressiva. 5. Summerschool Transplantationsnephrologie. Lutz Renders Universitätsklinikum S-H. Campus Kiel 5. Summerschool Transplantationsnephrologie Immunsuppressiva Lutz Renders Universitätsklinikum S-H Campus Kiel Immunsuppressiva Medikamentengruppen/ Therapieschemata Pharmakokinetik Wichtige Nebenwirkungen

Mehr

Innovative Ansätze zur Beschleunigung der Zulassung von generischen Hautmedikamenten

Innovative Ansätze zur Beschleunigung der Zulassung von generischen Hautmedikamenten Innovative Ansätze zur Beschleunigung der Zulassung von generischen Hautmedikamenten Funding for this project was made possible, in part, by the Food and Drug Administration through grant U01FD004946-01.

Mehr

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Knut Kröger Klinik für Gefäßmedizin HELIOS Klinikum Krefeld Primärprophylaxe: primäre perioperative oder passagere VTE-Prophylaxe bei akut erkrankten

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Georg Böhmig Abt. f. Nephrologie und Dialyse Univ.Klinik für Innere Medizin III ÖGN Wintertagung, 15. März, 2013 2013 2012 2014 2015 AGENDA Überleben Barrieren Spender Immunsuppression

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Sex, Verhütung, Schwangerschaft Was ist nach der Transplantation zu beachten C.J.Olbricht Stuttgart

Sex, Verhütung, Schwangerschaft Was ist nach der Transplantation zu beachten C.J.Olbricht Stuttgart Sex, Verhütung, Schwangerschaft Was ist nach der Transplantation zu beachten C.J.Olbricht Stuttgart Agenda 17. Transplantations-Workshop Hinterzarten 28.11.2015 1 Beeinflussen Transplantation und Immunsuppressiva

Mehr

Sachverzeichnis. Stypmann J. Everolimus 80 Fragen zur Anwendung nach Herztransplantation (ISBN 9783131473820), 2013 Georg Thieme Verlag KG

Sachverzeichnis. Stypmann J. Everolimus 80 Fragen zur Anwendung nach Herztransplantation (ISBN 9783131473820), 2013 Georg Thieme Verlag KG 120 Sachverzeichnis A A2310-Studie 6 Abstoßung, rekurrierende zelluläre 62 f Ciclosporin-Spiegel 12 CMV-Infektion 27ff Design 12 Endpunkte 11 Ergebnis nach 2 Jahren 73ff Everolimus-CNI-Kombination 18f

Mehr

01.12.2014. Nierenersatztherapie. Zeitachse des Mortalitätsrisiko nach gegenüber allen ESRD-Patienten. Hämodialyse

01.12.2014. Nierenersatztherapie. Zeitachse des Mortalitätsrisiko nach gegenüber allen ESRD-Patienten. Hämodialyse 01.12.2014 Nierenersatztherapie Hämodialyse Peritonealdialyse NTx - Lebendspende 1789 Nieren Jetzt 1948 30 Jahre NTX in Lübeck Zeitachse des Mortalitätsrisiko nach NTx gegenüber allen ESRD-Patienten Wheeler,

Mehr

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe Effektivität einer verkürzten neonatalen Zidovudin-Prophylaxe Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs)

Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs) Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs) I. Reischl, PhD Institut Überwachung AGES/MEA Traisengasse 5, 1200 Wien Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Themen Klassifizierung

Mehr

H.-J. Müller Klinikum Fulda gag Medizinische Klinik III

H.-J. Müller Klinikum Fulda gag Medizinische Klinik III Haben die Immunsuppressiva das Immunsystem sicher im Griff? H.-J. Müller Klinikum Fulda gag Medizinische Klinik III 1 Im Prinzip ja, aber... 2 Immunsystem Immunkompetente Zellen (weiße Blutkörperchen)

Mehr

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO. Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO. Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar CKD-MBD KDIGO Normbereich Gesunde (Probenmaterial) KDIGO-Leitlinien Überwachungsintervalle

Mehr

Departement Gesundheit. Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie

Departement Gesundheit. Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie Departement Gesundheit Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie Ein Update nach den (MASCC)-Guidelines Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting (Navari, Rudolph M.

Mehr

3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern

3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern 3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern "Wechselwirkungen von Medikamenten auf was ist zu achten?" Prof. Jürgen Drewe, Abteilung für Klinische Pharmakologie,

Mehr

Nierentransplantation individualisierte immunsuppressive Konzepte im Visier

Nierentransplantation individualisierte immunsuppressive Konzepte im Visier 2010, 22. Jahrg., S. 99 B. Suwelack, V. Malyar, S. Reierman, H. Wolters, H. Pavenstädt, U. Hillebrand Nierentransplantation individualisierte immunsuppressive Konzepte im Visier Während früher darum gekämpft

Mehr

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt - Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt 1. Einleitung: Die meisten Studien beziehen sich auf Nieren Leber oder Pankreastransplantationen und weniger

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Lebenslauf Martina T. Mogl

Lebenslauf Martina T. Mogl Lebenslauf Martina T. Mogl "Mein Lebenslauf wird aus datenschutzrechtlichen Gründen in der elektronischen Version meiner Arbeit nicht mitveröffentlicht." 94 95 Publikationen/Kongressbeiträge: Mogl MT,

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Nierenschäden unter immunsuppressiver Therapie Referent: Dr. Georg Galvan

Nierenschäden unter immunsuppressiver Therapie Referent: Dr. Georg Galvan Nierenschäden unter immunsuppressiver Therapie Referent: Dr. Georg Galvan Ein kurzer Blick in die Geschichte der Transplantation. 1902 A. Carrel & E. Ullmann: Entwicklung der Gefäßnaht und erste Transplantation

Mehr

Die Kosten-Effektivität des HLA-Matchings bei perforierender Keratoplastik

Die Kosten-Effektivität des HLA-Matchings bei perforierender Keratoplastik DGGÖ Jahrestagung 2012 Konstanz Die Kosten-Effektivität des HLA-Matchings bei perforierender Keratoplastik Dipl.-Volksw. Michael Bäumler (1) Dr. Leonie Sundmacher (1) Prof. Dr. Thomas Reinhard (2) Prof.

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

ISD Das komplette Testmenü zur Überwachung der Immunsuppressiva. Einfach. Alles. Gut.

ISD Das komplette Testmenü zur Überwachung der Immunsuppressiva. Einfach. Alles. Gut. ISD Das komplette Testmenü zur Überwachung der Immunsuppressiva Einfach. Alles. Gut. Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM) von Immunsuppressiva Drug-Monitoring von Immunsuppressiva Unter dem Begriff Immunsuppressiva

Mehr

Jahre Tx-Zentrum Stuttgart Organverteilung durch Eurotransplant Wie funktioniert das? Ist es gerecht?

Jahre Tx-Zentrum Stuttgart Organverteilung durch Eurotransplant Wie funktioniert das? Ist es gerecht? 21.05.2011 25 Jahre Tx-Zentrum Stuttgart Organverteilung durch Eurotransplant Wie funktioniert das? Ist es gerecht? Bernhard Banas Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Nephrologie/Transplantation

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Biosimilars : Wachstumsfaktoren und Antikörper in der Onkologie

Biosimilars : Wachstumsfaktoren und Antikörper in der Onkologie Biosimilars : Wachstumsfaktoren und Antikörper in der Onkologie Dr. med. Ursula Kronawitter www.onkologie - traunstein.de onkologie traunstein @ t-online.de Anforderungen des Arztes an ein Biosimilar Im

Mehr

Guideline NTX (PTX) Einberufung

Guideline NTX (PTX) Einberufung INHALT Guideline NTX (PTX) Einberufung... 2 Guideline Hepatitisbefunde Spender/Empfänger... 3 Complement dependent Cytotoxicity Crossmatch (CDC-XM) Politik... 4 INITIALE IMMUNSUPPRESSION BEI NTX... 5 Patienten

Mehr

Nierentransplantation bei Kindern. Gisela Offner Prof. em. MHH Kinderklinik

Nierentransplantation bei Kindern. Gisela Offner Prof. em. MHH Kinderklinik Nierentransplantation bei Kindern Gisela Offner Prof. em. MHH Kinderklinik Pädiatrische Aspekte Häufigkeit und Ursache Allokation und Wartezeit Lebendspende und präemptive NTx Immunsuppression und PTLD

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors Applies to MV injector, generation: -CRI 1.0 / 2.0 / 2.1 / 2.2 -CRIN 1 / 2 / 3, with K oder AK plug Bosch 10-position order number Bosch-Bestellnummer CRI: 0 445 110 xxx Bosch-Bestellnummer CRIN: 0 445

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Georg Böhmig Abt. für Nephrologie und Dialyse Univ.-Klinik für Innere Medizin III Wintertagung der ÖGN März, 2015 2015 AGENDA Transplant-Outcome Allokationsstrategien Inkompatible

Mehr

Dialyse und Transplantation. Nephrologie / Transplantationsmedizin isabelle.binet@kssg.ch

Dialyse und Transplantation. Nephrologie / Transplantationsmedizin isabelle.binet@kssg.ch Dialyse und Transplantation Nephrologie / Transplantationsmedizin isabelle.binet@kssg.ch Was sind die Optionen? Dialyse vs Transplantation Peritonealdialyse Hämodialyse Nierentransplantation Was sind die

Mehr

Medikamentensicherheit Forschung, Entwicklung, Produktion, Zulassung, Preis

Medikamentensicherheit Forschung, Entwicklung, Produktion, Zulassung, Preis 9. März 2013, Bern Medikamentensicherheit Forschung, Entwicklung, Produktion, Zulassung, Preis Symposium für Transplantierte Thomas B. Cueni, Generalsekretär Interpharma The Billion-Dollar Molecule - one

Mehr

Proposal for Belt Anchorage Points

Proposal for Belt Anchorage Points Proposal for Belt Anchorage Points Heiko Johannsen Johannes Holtz Page 1 NPACS Belt Anchorage Points Positions acquired based on car measurements Front seats In most rear position Rear seats Upper Fwd

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung?

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Dr. med. Gabriela Totok Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München - Großhadern 08.11.2009 Monoklonale Gammopathien Osteolysen B

Mehr

Konsensus zum sicheren Umgang mit Critical-Dose-Medikamenten

Konsensus zum sicheren Umgang mit Critical-Dose-Medikamenten Konsensus zum sicheren Umgang mit Critical-Dose-Medikamenten Eine Fachinformation des BGV Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz Info Gesundheit e.v. Konsensus Auf Initiative des

Mehr

Hintergrund und Rationale des therapeutischen Drug Monitorings

Hintergrund und Rationale des therapeutischen Drug Monitorings Hintergrund und Rationale des therapeutischen Drug Monitorings Plasma-Konz. [µg/l] 00 900 800 700 600 500 400 300 200 0 0 0 6 12 18 24 30 36 42 48 Zeit [h] HDoz Dr. Georg Hempel Institut für Pharmazeutische

Mehr

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder Dr. med. Sixten Körper Rückfall Abteilung für Blutspende, Apherese und Hämotherapie Institut für Klinische Transfusionsmedizin

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika

Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika - Unterlagenschutz bei topisch angewendeten Produkten und Hilfsstoffen Markus Ambrosius ANWALTSKANZLEI STRÄTER Kronprinzenstraße

Mehr

Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden

Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden Dr. B. Lehmann Was erwartet Sie in den nächsten 30 Minuten? Akute Flankenschmerzen Nierentrauma Akute Hodenschmerzen Hodentorsion beat.lehmann@insel.ch 2 1 U.B.,

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln Allogene Stammzelltransplantation bei MDS PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln (Hochdosis)chemotherapie/ Konditionierung -Aplasiogen -Myeloablativ Autologe Stammzelltransplantation

Mehr

Aktueller Stand der Therapie nach der Transplantation

Aktueller Stand der Therapie nach der Transplantation Aktueller Stand der Therapie nach der Transplantation Eine Fachinformation des BGV Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz Info Gesundheit e.v. Aktueller Stand der Transplantationsmedizin

Mehr

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Gicht wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Was ist Gicht? Harnsäure > Löslichkeitsgrenze (ca. 40-70% genetisch determiniert) Bildung von Harnsäure-Kristallen Akut:

Mehr

Merkblatt zur Nachsorge von lebertransplantierten Patienten

Merkblatt zur Nachsorge von lebertransplantierten Patienten Ambulanzzentrum des UKE GmbH (MVZ) MVZ Fachbereich Lebertransplantation Frau Prof. Dr. Martina Sterneck Ärztliche Leitung Telefon: +49 (0) 40 7410-27908 Fax: +49 (0) 40 7410-40100 Sekretariat: Telefon:

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Immunsuppressive Therapie in der Inneren Medizin

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Immunsuppressive Therapie in der Inneren Medizin Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Immunsuppressive Therapie in der Inneren Medizin»Medizin im Vortrag«12/08 Autoren: Dr. med. Ana Paula Barreiros Kerstin Siehr Prof.

Mehr

Aut idem oder Pharmazeutische Bedenken bei Immunsuppressiva 1. Herausforderungen von Arzt und Patient bei der Transplantation 2

Aut idem oder Pharmazeutische Bedenken bei Immunsuppressiva 1. Herausforderungen von Arzt und Patient bei der Transplantation 2 KRITISCHE INDIKATIONEN 14.02.2012 IMMUNSUPPRESSIVA Von Elke Engels Aut idem oder Pharmazeutische Bedenken bei Immunsuppressiva 1 Herausforderungen von Arzt und Patient bei der Transplantation 2 Therapiestandard

Mehr

Immunsuppression und Ergebnisse in der Nierentransplantation

Immunsuppression und Ergebnisse in der Nierentransplantation Urologe 2015 54:1376 1384 DOI 10.1007/s00120-015-3909-x Online publiziert: 12. Oktober 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 A. Paliege J. Bamoulid F. Bachmann O. Staeck F. Halleck D. Khadzhynov

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006)

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006) PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006) Die grundsätzliche Verpflichtung zur PSUR-Vorlage ist o UNABHÄNGIG VOM DATUM DER ZULASSUNG o UNABHÄNGIG VOM VERMARKTUNGSTATUS

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Bioäquivalenz Felix Weiland :55 1 von 7

Bioäquivalenz Felix Weiland :55 1 von 7 Bioäquivalenz Felix Weiland 30.07.03 10:55 1 von 7 Zulassungskriterien für Arzneimittel: 1. nachgewiesene Wirksamkeit 2. nachgewiesene Unbedenklichkeit 3. ordnungsgemäße pharm. Qualität 1. ALLGEMEINE KRITERIEN

Mehr

Therapeutic Drug Monitoring - im Wandel der Zeit. Cédric Wernli, MSc Eidg. Dipl. Apotheker Dipl. biomed. Analytiker HF

Therapeutic Drug Monitoring - im Wandel der Zeit. Cédric Wernli, MSc Eidg. Dipl. Apotheker Dipl. biomed. Analytiker HF Therapeutic Drug Monitoring - im Wandel der Zeit Cédric Wernli, MSc Eidg. Dipl. Apotheker Dipl. biomed. Analytiker HF Therapeutic Drug Monitoring (TDM) 1 Therapeutic Drug Monitoring (TDM) 2 Bestimmung

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Informationsbroschüre zur ABO-inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg

Informationsbroschüre zur ABO-inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg Informationsbroschüre zur -inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg Das Freiburger Transplantationszentrum hat eine lange Erfahrung in der Durchführung von Nierenlebend-Transplantationen.

Mehr

Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen Akutes Nierenversagen Martin Kimmel martin.kimmel@rbk.de Agenda Acute Kidney Injury Biomarker Nierenersatztherapie Akut auf vorbestehendes Nierenversagen Acute kidney injury Verlauf Risiko Acute Kidney

Mehr