Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag"

Transkript

1 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Nico Döttling Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 5 svorschlag

2 Aufgabe 1 (K) (4 Punkte): Das Plätzchenrezeptproblem Der ebenso geniale wie turingmächtige Wissenschaftler und Superbösewicht Doktor Meta möchte Weihnachtsplätzchen backen. Sein Rezept sieht vor, dass er eine Menge von Stoffen S = {s 1,..., s n } in den Teig geben muss. Außerdem hat er eine Menge von Zutaten Z = {z 1,..., z m }. Jede Zutat z i Z besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen z i S, wobei mi=0 z i = S. Doktor Meta stellt sich das Plätzchenrezeptproblem PRP: Gibt es eine Teilmenge Z k Z der Größe höchstens k, so dass ζ Z k ζ = S? Aus seinem lange zurückliegenden Informatikstudium weiß Doktor Meta, dass das Problem VERTEX COVER NP-vollständig ist: Gegeben einen ungerichteten Graphen G = (V, E) und k N, existiert eine Teilmenge der Knoten V V mit V k so, dass für alle Kanten {u, v} E auch u V oder v V (oder beide)? i.) a) Betrachten Sie zum Einstieg das Rezept mit den Inhaltsstoffen und den Zutaten S = {Aceton, Butan, Kalzium, Propan, Rum, Schwefelsäure} Z ={ Grog = {Aceton, Rum, Schwefelsäure}, Benzin = {Propan, Butan, Kalzium}, Zahnpasta = {Aceton, Kalzium, Schwefelsäure}, X = {Aceton, Rum} } Finden Sie eine Zutatenmenge Z 2 der Größe höchstens k = 2, die ganz S abdeckt. (0,5P) b) Betrachten Sie nun beispielhaft das Haus vom Nikolaus: Finden Sie ein Vertex Cover des gegebenen Graphen der Größe 3. (0,5P) ii.) Zeigen Sie: PRP ist NP-vollständig. Zeigen Sie dazu zunächst, dass PRP NP. Reduzieren Sie dann VERTEX COVER auf PRP. (2P) iii.) Doktor Meta ist in Weihnachtsstimmung und gibt sich ausnahmsweise mit Näherungslösungen zufrieden. Überlegen Sie sich einen Approximationsalgorithmus für PRP mit polynomieller Laufzeit. Schätzen Sie den Aufwand des Algorithmus und die Güte seiner möglichst nah ab. Verwenden Sie die Landau-Notation 1. (1P) 1 O-Notation. ii

3 svorschlag i.) a) Z 2 = {Grog, Benzin} b) ii.) PRP NP: Gegeben eine Menge von Zutaten kann man einfach die Liste durchgehen, ob alle Stoffe enthalten sind. VERTEX COVER T PRP: Wir transformieren eine Instanz von VERTEX COVER in eine Instanz des PRP, indem wir die Kanten als Inhaltsstoffe nutzen und die Knoten als Zutaten. Dann ist durch Z min das minimale Vertex Cover gegeben und löst somit das Entscheidungsproblem, ob es ein Vertex Cover der Größe k gibt. iii.) Wir nutzen folgenden Approximations-Alogrithmus: wir wählen einen beliebigen unmarkierten Inhaltsstoff aus und speichern uns alle Zutaten, die diesen Stoff enthalten. Dann markieren wir alle Inhaltsstoffe, die durch die Zutaten abgedeckt werden. Diesen Schritt wiederholen wir so oft, bis es keinen unmarkierten Inhaltsstoff mehr gibt. Die auf diese Weise gespeicherten Zutaten decken also die Menge S ab. Mit diesem Algorithmus erhalten wir garantiert eine für das PRP mit Komplexität O(n). Um die Güte in Abhängigkeit der optimalen zu bestimmen, betrachten wir den schlimmsten Fall der eintreten kann. Dies passiert, falls mit den zu einem Inhaltsstoff zugehörigen Zutaten nur gemeinsame Inhaltsstoffe hinzukommen, sodass keine anderen Inhaltsstoffe gestrichen werden. Die Anzahl der unnötig hinzugefügten Zutaten ist l max s S Zutaten(s). Damit ist die maximal um den Faktor l schlechter als die optimale. Aufgabe 2 (K) (4 Punkte): Kreise auf Graphen Zur Erinnerung: Ein gerichteter Graph G besteht aus einer endlichen Menge V von Knoten und einer Menge E V V von Kanten; eine Kante ist also ein geordnetes Paar zweier Knoten. In einem ungerichteten Graphen sind Kanten ungeordnete Paare zweier Knoten. Ein Eulerkreis für einen Graphen G = (V, E) ist eine Folge von Knoten v 1, v 2,..., v m, sodass gilt v 1 = v m. Für i = 1,..., m 1 ist (v i, v i+1 ) E, und: jede Kante in E kommt genau einmal in dieser Folge von Kanten vor. iii

4 Ein Eulerkreis ist also eine Rundreise durch einen Graphen, auf welcher jede Kante genau einmal auftaucht. Das Eulerkreis-Suchproblem SEARCH-EULERKREIS besteht darin, für einen gegebenen Graphen G = (V, E) einen Eulerkreis zu berechnen, falls ein solcher existiert. Ein Hamiltonkreis für einen Graphen G = (V, E) ist eine Folge von Knoten v 1,..., v m, so dass gilt v 1 = v m. Für i = 1,..., m 1 ist (v i, v i+1 ) E. Jedes v V kommt in der Folge v 1,..., v m genau einmal vor. Das Hamiltonkreis-Entscheidungsproblem HAMILTON besteht darin, festzustellen, ob ein gegebener Graph G = (V, E) einen Hamiltonkreis besitzt. i.) Zeigen Sie: SEARCH-EULERKREIS P. (2P) ii.) Zeigen Sie: Das Hamiltonkreisproblem für gerichtete Graphen ist mindestens so schwer wie das Hamiltonkreisproblem für ungerichtete Graphen. (1P) iii.) Zeigen Sie: Das Hamiltonkreisproblem für ungerichtete Graphen ist mindestens so schwer wie das Hamiltonkreisproblem für gerichtete Graphen. (1P) svorschlag i.) Algorithmus HORST berechnet für einen gegebenen Graphen G = (V, E) einen Eulerkreis (falls ein solcher existiert). HORST läuft in Linearzeit (und ist damit in P): In jeder Iteration der Schleife wird eine Kante e E markiert und jede Kante wird höchsten einmnal markiert. Damit läuft der Algorithmus in O( E ). HORST ist korrekt: Nach dem Euler-Kriterium existiert genau dann ein Eulerkreis, wenn jeder Knoten geraden Grad besitzt. Beginnt ein Pfad also an einem Knoten v 0, so muss ein Pfad über unmarkierte Kanten zu v 0 zurückführen, denn für jeden Knoten ausser v 0 zu welchem eine unmarkierte Kante hinführt, muss auch eine unmarkierte Kante wieder wegführen (da jeder Knoten v geraden Grad besitzt). Daher endet der Pfad zwangsläufig bei v 0 (da dies der einzige Knoten mit einer ungeraden Anzahl an nichtmarkierten Kanten ist). Weiterhin bleiben Kreise durch das Einfügen von Unterkreisen erhalten. Der Algorithmus terminiert erst wenn keine unmarkierten Kanten mehr existieren. ii.) Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph. Wir konstruieren einen gerichteten Graphen G = (V, E ) welcher genau dann einen gerichteten Hamiltonkreis besitzt wenn G einen ungerichteten Hamiltonkreis besitzt. Wir setzten V = V und für jede ungerichtete Kante e = (v 1, v 2 ) in E fügen wir zwei gerichtete Kanten e 1 = (v 1, v 2 ) und e 2 = (v 2, v 1 ) in E ein. Jeder Hamiltonkreis v 1,..., v n in G ist nun auch ein Hamiltonkreis in G und umgekehrt. iii.) Sei G = (V, E) ein gerichteter Graph. Wir konstruieren einen ungerichteten Graphen G = (V, E ) welcher genau dann einen gerichteten Hamiltonkreis besitzt wenn G einen ungerichteten Hamiltonkreis besitzt. Für jeden Knoten v V fügen wir drei Knoten v 1, v 2 und v 3 in E. Wir verbinden v 2 mit v 1 und v 3, v 1 mit allen Knoten von welchen iv

5 Eingabe : Graph G = (V, E) Ergebnis : Ein Eulerkreis v 1,..., v n ) Beginn Wähle einen Startknoten v 0 V ; Setze v := v 0 ; Setze C := [ ]; Setze i := 1; solange Unmarkierte Kanten existieren tue Wähle eine umarkierte Kante e E welche mit v inzident ist und markiere e; Füge v in die Folge C an der Stelle i ein ein.; Setze v auf den anderen Endknoten von e; Setze i := i + 1; wenn v = v 0 und unmarkierte Kanten existieren dann Suche einen Knoten v C welcher inzident zu einer nichtmarkierten Kante ist; Sei i der Index von v in der Liste C; Setze v 0 := v; wenn v v 0 und keine unmarkierten Kanten inzident zu v sind dann Zurück ; zurück C Algorithmus 1 : HORST eingehende Kanten kommen und v 3 mit allen Knoten zu welchen ausgehende Kanten führen v v 1 v 2 v 3 Der Knoten v 2 stellt nun sicher, dass ein Kreis den Knoten v 1 über v 2 und v 3 verlässt, ansonsten wäre v 2 nichtmehr erreichbar. Jeder Kreis erreicht also den simulierten Knoten v über v 1 und verlässt ihn über v 3. Damit besitzt G genau dann einen Hamiltonkreis wenn G einen Hamiltonkreis besitzt. Aufgabe 3 (K) (4 Punkte) Das Problem k-color ist folgendermaßen definiert. Gegeben sei ein Graph G = (V, E). Frage: Lassen sich die Knoten so mit k Farben einfärben, sodass je zwei adjazente Knoten (also Knoten v

6 u, v V mit (u, v) E) unterschiedlich gefärbt sind? i.) Zeichnen Sie das Haus vom Nikolaus ohne Absetzen. (1P) ii.) Zeigen Sie: Für jede Konstante k 3 ist das k-color-problem mindestens so schwer wie das 3-COLOR-Problem. (3P) svorschlag i.) ii.) Sei G = (V, E) ein 3-COLOR-Instanz. Wir konstruieren nun aus G einen Graphen G, welcher genau dann k-färbbar ist wenn G 3-färbbar ist. Zunächst fügen wir zu G k neue Knoten hinzu und verbinden diese alle miteinander, wir fügen also eine k-clique hinzu. Seien v 1,... v k die Knoten dieser k-clique. v 1,..., v k dient uns nun als Farbpalette: Wird dieser Graph mit k Farben eingefärbt, so taucht jede Farbe in dieser k-clique exakt einmal auf. Nun verbinden wir die jeden Knoten in V mit v 4,..., v k. Die Knoten in V können also nurnoch mit drei verschiedenen Farben eingefärbt werden, nämlich den Farben von v 1, v 2 und v 3. Damit ist G genau dann k-färbbar wenn G 3-färbbar ist. 4 6 Aufgabe 4 (K) (4 Punkte): Subgraphisomorphie 8 Aus der Vorlesung kennen Sie das Problem CLIQUE in der Entscheidungsvariante: Gegeben ist ein Graph G = (V, E) und eine natürliche Zahl k N. Gibt es eine Clique der Größe k in G? (Eine Clique ist ein vollständig verbundener Graph.) i.) Betrachten Sie außerdem das Problem SUBGRAPHISOMORPHIE: Gegeben sind zwei Graphen G 1 = (V 1, E 1 ) und G 2 = (V 2, E 2 ). Enthält G 1 einen Subgraphen, der isomorph zu G 2 ist? Gibt es also V V 1 und E E 1 derart, dass V = V 2, E = E 2 und existiert außerdem eine Bijektion f : V 2 V, so dass {u, v} E 2 {f(u), f(v)} E? vi

7 Zeigen Sie: SUBGRAPHISOMORPHIE ist NP-vollständig, wenn CLIQUE NP-vollständig ist? (1,5P) ii.) Stellen Sie sich nun vor, Sie verfügen über ein CLIQUE-Orakel. a) Zeigen Sie: Die Optimierungsvariante von CLIQUE ist dann in P. Das heißt also, es existiert ein Polynomialzeitalgorithmus, der das größte k findet, so dass eine Clique der Größe k in G existiert. (1P) b) Können Sie einen Polynomialzeitalgorithmus angeben, der einen Zeugen dafür findet, wenn ein gegebener Graph eine k-clique enthält? (1,5P) svorschlag i.) Wir zeigen, dass wir eine gegebene Instanz von CLIQUE (in polynomieller Zeit) so transformieren können, dass sie eine Instanz von SUBGRAPHISOMORPHIE ist, die genau dann eine Ja-Instanz ist, wenn die CLIQUE-Instanz eine Ja-Instanz ist: Wir setzen G 1 = G und G 2 = K k, wobei K k der vollständig verbundene Graph mit k Knoten ist. ii.) Wir stellen uns vor, wir verfügen über ein CLIQUE-Orakel. Dieses aufzurufen, koste uns polynomiell viel Zeit. Wir nennen es CLIQUE. a) Wir beschreiben den Algorithmus und analysieren dessen Laufzeit: Eingabe : Graph G = (V, E) Ergebnis : k, die Größe der größten Clique in G Beginn k := 0; solange CLIQUE(G, k + 1) = Ja tue k := k + 1 zurück k; Die Schleife wird k mal durchlaufen. Ihr Rumpf hat eine polynomielle Laufzeit. Damit hat auch der Algorithmus polynomielle Laufzeit. b) Ja: vii

8 Eingabe : Graph G = (V, E), k N Ergebnis : Clique V V mit V = k Beginn wenn CLIQUE(G, k) = Nein dann zurück E V := ; für v V tue wenn CLIQUE(V \ {v}, k) = Ja dann V := V \ {v}; sonst V := V {v}; zurück V Der Algorithmus geht die Knoten des Graphen einzeln durch und löscht sie testweise. Ist nach dem Löschen eines Knoten immer noch eine k-clique im Graph, gehört der gelöschte Knoten nicht dazu. Andernfalls schon. Aufgabe 5 (K) (1 Punkt): Bonusaufgabe Geben Sie eine Dreifärbung des unten gegebenen Graphen an. (1P) viii

9 ix

10 svorschlag x

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 5 Aufgabe 1: Eine schöne Bescherung (K)

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Ausgabe 22. Dezember 2016 Abgabe 17. Januar 2017, 11:00 Uhr

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal 3. Kreis- und Wegeprobleme Kapitelübersicht 3. Kreis- und Wegeprobleme Eulerweg, Eulerkreis Charakterisierung von eulerschen Graphen Bestimmung von eulerschen Wegen und Kreisen Hamiltonsche Graphen Definition

Mehr

15. Elementare Graphalgorithmen

15. Elementare Graphalgorithmen Graphen sind eine der wichtigste Modellierungskonzepte der Informatik Graphalgorithmen bilden die Grundlage vieler Algorithmen in der Praxis Zunächst kurze Wiederholung von Graphen. Dann Darstellungen

Mehr

Bipartite Graphen. Beispiele

Bipartite Graphen. Beispiele Bipartite Graphen Ein Graph G = (V, E) heiÿt bipartit (oder paar), wenn die Knotenmenge in zwei disjunkte Teilmengen zerfällt (V = S T mit S T = ), sodass jede Kante einen Knoten aus S mit einem Knoten

Mehr

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann Grundlagen der Informatik Kapitel 20 Harald Krottmaier Sven Havemann Agenda Klassen von Problemen Einige Probleme... Approximationsalgorithmen WS2007 2 Klassen P NP NP-vollständig WS2007 3 Klasse P praktisch

Mehr

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3.1 Das MIN- -TSP Wir kehren nochmal zurück zum Handlungsreisendenproblem für Inputs (w {i,j} ) 1 i

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Hochschuldozent Dr. Christian Schindelhauer Paderborn, den 21. 2. 2006 Lösungen zur 1. Klausur in Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Name :................................

Mehr

Universität des Saarlandes

Universität des Saarlandes Universität des Saarlandes FR 6.2 Informatik Prof. Dr. Kurt Mehlhorn WiSe 2015/2016 Übungen zu Ideen der Informatik http://www.mpi-inf.mpg.de/departments/algorithms-complexity/teaching/winter15/ideen/

Mehr

Algorithmen & Komplexität

Algorithmen & Komplexität Algorithmen & Komplexität Angelika Steger Institut für Theoretische Informatik steger@inf.ethz.ch Kürzeste Pfade Problem Gegeben Netzwerk: Graph G = (V, E), Gewichtsfunktion w: E N Zwei Knoten: s, t Kantenzug/Weg

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker

Diskrete Mathematik für Informatiker Universität Siegen Lehrstuhl Theoretische Informatik Carl Philipp Reh Daniel König Diskrete Mathematik für Informatiker WS 016/017 Übung 7 1. Gegeben sei folgender Graph und das Matching M = {{h, f}, {c,

Mehr

Graphalgorithmen 2. Oleksiy Rybakov. 3. Juni Betreuer: Tobias Werth, Daniel Brinkers

Graphalgorithmen 2. Oleksiy Rybakov. 3. Juni Betreuer: Tobias Werth, Daniel Brinkers Graphalgorithmen 2 Oleksiy Rybakov 3. Juni 2015 Betreuer: Tobias Werth, Daniel Brinkers 1 / 40 Inhaltsverzeichnis 1 Minimale Spannbäume und Datenstrukturen 2 Kürzeste Wege 3 Spezielle Graphen 2 / 40 Minimale

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen 186.172 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL 4.0 Übungsblatt 4 für die Übung

Mehr

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012 Die Klassen P und NP Dr. Eva Richter 29. Juni 2012 1 / 35 Die Klasse P P = DTIME(Pol) Klasse der Probleme, die sich von DTM in polynomieller Zeit lösen lassen nach Dogma die praktikablen Probleme beim

Mehr

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Steve Göring 13.07.2012 1/18 Gliederung Einleitung Grundlagen Vertex-Cover-Problem Set-Cover-Problem Lösungsalgorithmen

Mehr

Übungsblatt 2 - Lösung

Übungsblatt 2 - Lösung Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 2 - Lösung Vorlesung Algorithmentechnik im WS 08/09 Ausgabe 04. November 2008 Abgabe 8. November, 5:0 Uhr (im Kasten vor Zimmer

Mehr

Minimal spannende Bäume

Minimal spannende Bäume http://www.uni-magdeburg.de/harbich/ Minimal spannende Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke-Universität 2 Inhalt Definition Wege Untergraphen Kantengewichtete Graphen Minimal spannende Algorithmen

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 9 10.12.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T20 Beweisen Sie die

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter WS 2013/14 1 Eulersche Graphen Kantenzug Ein Kantenzug in einem Graphen (V, E) ist eine Folge (a 0, a 1,..., a n ) von Knoten

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul

Mehr

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 06/07 ITI Wagner. Musterlösung Problem : Boruvka MST pt (a) Beweis durch Widerspruch. Sei T MST von G, e die lokal minimale Kante eines

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

Graphen und Bäume. A.1 Graphen

Graphen und Bäume. A.1 Graphen Algorithmen und Datenstrukturen 96 A Graphen und Bäume A.1 Graphen Ein gerichteter Graph (auch Digraph) G ist ein Paar (V, E), wobei V eine endliche Menge und E eine Relation auf V ist, d.h. E V V. V heißt

Mehr

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 4 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am 0..0 Minimale Schnitte in Graphen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 4.4.2012 Kapitel 6: Matchings und TSP-Problem Matching und Matchingproblem Flussalgorithmus

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Rechnerische Komplexität

Rechnerische Komplexität Proseminar Effiziente Algorithmen SS 2002 Rechnerische Komplexität Ulrike Krönert (34180) 0. Inhalt 1. Einführung 2. Algorithmen und Komplexität 2.1. Algorithmen 2.2. Laufzeitabschätzung 2.3. Polynomialzeit

Mehr

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP Kap..1 Heuristiken Kap.. Approximative Algorithmen und Gütegarantien Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 3. VO DAP SS 008 14. Juli 009 Überblick

Mehr

Kap. 7.1 Heuristiken Kap. 7.2 Approximative Algorithmen und Gütegarantien

Kap. 7.1 Heuristiken Kap. 7.2 Approximative Algorithmen und Gütegarantien Kap. 7.1 Heuristiken Kap. 7.2 Approximative Algorithmen und Gütegarantien Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 23. VO DAP2 SS 2008 14. Juli 2009

Mehr

Minimal spannende Bäume

Minimal spannende Bäume Minimal spannende Bäume Ronny Harbich 4. Mai 006 (geändert 19. August 006) Vorwort Ich danke Patrick Bahr und meinem Bruder Steffen Harbich für die Unterstützung bei dieser Arbeit. Sie haben sowohl zu

Mehr

8 Diskrete Optimierung

8 Diskrete Optimierung 8 Diskrete Optimierung Definition 8.1. Ein Graph G ist ein Paar (V (G), E(G)) besteh aus einer lichen Menge V (G) von Knoten (oder Ecken) und einer Menge E(G) ( ) V (G) 2 von Kanten. Die Ordnung n(g) von

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie WS 2008/2009 Vorlesung: Dr. Felix Brandt, Dr. Jan Johannsen Übung: Markus Brill, Felix Fischer Institut für Informatik LMU München Organisatorisches Vorlesung Donnerstag,

Mehr

5. Musterlösung. Problem 1: Vitale Kanten * ω(f) > ω(f ). (a) Untersuchen Sie, ob es in jedem Netzwerk vitale Kanten gibt.

5. Musterlösung. Problem 1: Vitale Kanten * ω(f) > ω(f ). (a) Untersuchen Sie, ob es in jedem Netzwerk vitale Kanten gibt. Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 05/06 ITI Wagner 5. Musterlösung Problem : Vitale Kanten * In einem Netzwerk (D = (V, E); s, t; c) mit Maximalfluß f heißen Kanten e

Mehr

Teil III. Komplexitätstheorie

Teil III. Komplexitätstheorie Teil III Komplexitätstheorie 125 / 160 Übersicht Die Klassen P und NP Die Klasse P Die Klassen NP NP-Vollständigkeit NP-Vollständige Probleme Weitere NP-vollständige Probleme 127 / 160 Die Klasse P Ein

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010 . Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/200 Lösung! Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit Ihrem Namen und Matrikelnummer auf diesem Deckblatt an und beschriften Sie jedes Aufgabenblatt

Mehr

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? NP-Vollständigkeit Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? P Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? kann ich verwende für reduzieren auf Finde jemand, der den Weg kennt! Alternativ: Finde eine Stadtkarte!

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 11 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld

Westfählische Wilhelms-Universität. Eulersche Graphen. Autor: Jan-Hendrik Hoffeld Westfählische Wilhelms-Universität Eulersche Graphen Autor: 21. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Das Königsberger Brückenproblem 1 2 Eulertouren und Eulersche Graphen 2 3 Auffinden eines eulerschen Zyklus

Mehr

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} Klausuraufgaben 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} L = {a n b m n > 0, m > 0, n m} a) Ist L kontextfrei? Wenn ja, geben Sie eine kontextfreie Grammatik für L an. Wenn nein,

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2011/2012

6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2011/2012 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik rof. Dr. eter Sanders Moritz Kobitzsch, Dennis Schieferdecker 6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 011/01 Aufgabe 1 http://algo.iti.kit.edu/algorithmenii.php

Mehr

NP-vollständig - Was nun?

NP-vollständig - Was nun? Kapitel 4 NP-vollständig - Was nun? Wurde von einem Problem gezeigt, dass es NP-vollständig ist, ist das Problem damit nicht gelöst oder aus der Welt geschafft. In der Praxis muss es trotzdem gelöst werden.

Mehr

Proseminar Theoretische Informatik. Die Klasse NP. von Marlina Spanel

Proseminar Theoretische Informatik. Die Klasse NP. von Marlina Spanel Proseminar Theoretische Informatik Die Klasse NP von Marlina Spanel 29.11.2011 1 Gliederung Gliederung Problem des Handlungsreisenden Die Klasse NP Einleitung und Wiederholung Sprachen Nichtdeterministische

Mehr

Das Heiratsproblem. Definition Matching

Das Heiratsproblem. Definition Matching Das Heiratsproblem Szenario: Gegeben: n Frauen und m > n Männer. Bekanntschaftsbeziehungen zwischen allen Männern und Frauen. Fragestellung: Wann gibt es für jede der Frauen einen Heiratspartner? Modellierung

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik

Formale Grundlagen der Informatik Formale Grundlagen der Informatik / 2015 1 Die Elemente einer (endlichen) Menge sollen den Elementen einer zweiten, gleichmächtigen Menge zugeordnet werden Problemstellung Bipartite Graphen Zuordnungsprobleme

Mehr

Klausur Theoretische Informatik I WS 2004/2005

Klausur Theoretische Informatik I WS 2004/2005 Technische Universität Chemnitz Chemnitz, den 22.02.2005 Fakultät für Informatik Prof. Dr. Andreas Goerdt Klausur Theoretische Informatik I WS 2004/2005 Studiengang Mechatronik Aufgabe 1 (2+2+2 Punkte)

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Ein Graph G = (V, E) wird durch die Knotenmenge V und die Kantenmenge E repräsentiert. G ist ungerichtet, wenn wir keinen Start- und Zielpunkt der Kanten auszeichnen.

Mehr

Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Traveling Salesman

Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Traveling Salesman Paper Computer Science Experiment Great Principles of Computing Computation (NP-Vollständigkeit) Thema Traveling Salesman Unterrichtsform Lernen am Modell Voraussetzung Wahrscheinlich kennen viele Schüler/innen

Mehr

9. Übung Algorithmen I

9. Übung Algorithmen I Timo Bingmann, Christian Schulz INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS 1 KIT Timo Universität Bingmann, des LandesChristian Baden-Württemberg Schulz und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Institut für Informatik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Nichtdeterminismus David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Nichtdeterminismus NTM Nichtdeterministische Turingmaschine Die

Mehr

Nichtdeterministische Platzklassen

Nichtdeterministische Platzklassen Sommerakademie 2010 Rot an der Rot AG 1: Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Nichtdeterministische Platzklassen Ulf Kulau August 23, 2010 1 Contents 1 Einführung 3 2 Nichtdeterminismus allgemein

Mehr

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Kürzeste Wege in Graphen Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Gliederung Einleitung Definitionen Algorithmus von Dijkstra Bellmann-Ford Algorithmus Floyd-Warshall Algorithmus

Mehr

Vorlesung Theoretische Grundlagen

Vorlesung Theoretische Grundlagen Vorlesung Theoretische Grundlagen Fehlerkorrigierende Jörn Müller-Quade 4. Februar 2010 INSTITUT FÜR KRYPTOGRAPHIE UND SICHERHEIT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Näherungsalgorithmen (Approximationsalgorithmen) WiSe 2006/07 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Näherungsalgorithmen (Approximationsalgorithmen) WiSe 2006/07 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Näherungsalgorithmen (Approximationsalgorithmen) WiSe 2006/07 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@informatik.uni-trier.de 1 Näherungsalgorithmen Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung

Mehr

Die Komplexität von Domino

Die Komplexität von Domino Die Komplexität von Domino - oder die Frage nach dem Problem, ob man ein Polygon mit einer Menge von Dominosteinen bedecken kann Referent: Thorsten Reinhardt Freie Universität Berlin / FB Informatik Seminar

Mehr

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen

Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Flüsse, Schnitte, bipartite Graphen Vlad Popa 08.06.2010 Inhaltsverzeihnis 1. Flussnetzwerke und Flüsse 1.1 Ford- Fulkerson 1.2 Edmond Karp 1.3 Dinic 2. Schnitte 3. Maximaler Fluss bei minimalen Kosten

Mehr

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete).

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Vollständiger Graph Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Mit K n wird der vollständige Graph mit n Knoten bezeichnet. Bemerkung

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 24. Vorlesung 26.01.2007

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 24. Vorlesung 26.01.2007 Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 26/7 24. Vorlesung 26..27 NP-Vollständigkeit Gegeben ein unbekanntes NP-Problem X, sollte man nicht nur nach einem Algorithmus mit polynomieller Laufzeit

Mehr

Graphen. Leonhard Euler ( )

Graphen. Leonhard Euler ( ) Graphen Leonhard Euler (1707-1783) 2 Graph Ein Graph besteht aus Knoten (nodes, vertices) die durch Kanten (edges) miteinander verbunden sind. 3 Nachbarschaftsbeziehungen Zwei Knoten heissen adjazent (adjacent),

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 4 Programm des

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson

Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson Thema, Adressaten,... Das Thema dieses Moduls sind NP-vollständige Probleme, also schwierige Probleme in der Informatik. GraphBench

Mehr

Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten

Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten Graphentheorie Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten gerichteter Graph (DiGraph (directed graph) E: Teilmenge E

Mehr

Quicksort ist ein Divide-and-Conquer-Verfahren.

Quicksort ist ein Divide-and-Conquer-Verfahren. . Quicksort Wie bei vielen anderen Sortierverfahren (Bubblesort, Mergesort, usw.) ist auch bei Quicksort die Aufgabe, die Elemente eines Array a[..n] zu sortieren. Quicksort ist ein Divide-and-Conquer-Verfahren.

Mehr

Algo&Komp. - Wichtige Begriffe Mattia Bergomi Woche 6 7

Algo&Komp. - Wichtige Begriffe Mattia Bergomi Woche 6 7 1 Kürzeste Pfade Woche 6 7 Hier arbeiten wir mit gewichteten Graphen, d.h. Graphen, deren Kanten mit einer Zahl gewichtet werden. Wir bezeichnen die Gewichtsfunktion mit l : E R. Wir wollen einen kürzesten

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I H 10. Präsenzaufgabenblatt, Wintersemester 2015/16 Übungstunde am 18.01.2015 Aufgabe Q Ein Reiseveranstalter besitzt ein Flugzeug, das maximal p Personen aufnehmen kann. Der Veranstalter bietet einen Flug

Mehr

Graphentheorie. Organisatorisches. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 23. Oktober 2007

Graphentheorie. Organisatorisches. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 23. Oktober 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Organisatorisches Zentrum für Angewandte Informatik Köln 23. Oktober 2007 1 / 79 2 / 79 Organisatorisches Organisatorisches Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Weyertal 80

Mehr

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013 Technische Universität Braunschweig Sommersemester 2013 Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Abteilung Algorithmik Prof. Dr. Sándor P. Fekete Stephan Friedrichs Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Mehr

Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist.

Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist. Graphen Definition: Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist. Begriffe: Gerichteter Graph: Alle Kanten haben eine Richtung vom Anfangsknoten

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Einführung in die Graphentheorie. Monika König Einführung in die Graphentheorie Monika König 8. 11. 2011 1 Vorwort Diese Seminararbeit basiert auf den Unterkapiteln 1.1-1.3 des Buches Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle (siehe

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 NP-Vollständigkeit Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr, o.n.v.

Mehr

Approximationsklassen für Optimierungsprobleme

Approximationsklassen für Optimierungsprobleme Approximationsklassen für Optimierungsprobleme Matthias Erbar 19. September 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Approximationsalgorithmen mit garantierter Güte 2 2.1 Terminologie......................................

Mehr

3. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2017

3. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2017 Karlsruher Institut für Technologie Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Institut für Theoretische Informatik Björn Kaidel, Sebastian Schlag, Sascha Witt 3. Übungsblatt zu Algorithmen I im SoSe 2017 http://crypto.iti.kit.edu/index.php?id=799

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Isomorphie von Bäumen

Isomorphie von Bäumen Isomorphie von Bäumen Alexandra Weinberger 23. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einige Grundlagen und Definitionen 2 1.1 Bäume................................. 3 1.2 Isomorphie..............................

Mehr

Algorithmik Funke/Bahrdt/Krumpe/Mendel/Seybold SS Übungsblatt 4

Algorithmik Funke/Bahrdt/Krumpe/Mendel/Seybold SS Übungsblatt 4 Algorithmik Funke/Bahrdt/Krumpe/Mendel/Seybold SS 2015 http://www.fmi.informatik.uni-stuttgart.de/alg Institut für Formale Methoden der Informatik Universität Stuttgart Übungsblatt 4 Punkte: 50 Problem

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63 Kapitel 6 Graphen Beziehungen zwischen Objekten werden sehr oft durch binäre Relationen modelliert. Wir beschäftigen uns in diesem Kapitel mit speziellen binären Relationen, die nicht nur nur besonders

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

11. Übung zu Algorithmen I 6. Juli 2016

11. Übung zu Algorithmen I 6. Juli 2016 11. Übung zu Algorithmen I 6. Juli 2016 Lisa Kohl lisa.kohl@kit.edu mit Folien von Lukas Barth Roadmap Ausblick: Was sind schwierige Probleme? Travelling Salesman Problem - Reprise ein ILP ein Algorithmus

Mehr

Praktikum Planare Graphen

Praktikum Planare Graphen 1 Praktikum Planare Graphen Michael Baur, Martin Holzer, Steffen Mecke 10. November 2006 Einleitung Gliederung 2 Grundlagenwissen zu planaren Graphen Themenvorstellung Gruppeneinteilung Planare Graphen

Mehr

Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität

Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität Tobias Lieber 10. Dezember 2010 1 / 16 Grundlegendes Approximationsalgorithmen Parametrisierte Komplexität 2 / 16 Grundlegendes Definition

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie (Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie 1) Schreiben Sie ein LOOP-Programm, das die Funktion f: N \ {0} N, f (n) = n n berechnet. Sie dürfen in Ihrem Programm die Multiplikation

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr