Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme"

Transkript

1 Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme Lukas Lorenz Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (TU Dresden) Erlangen

2 Agenda 1. Einleitung 2. Koppelkonzept 3. Simulation der Koppelstelle 4. Experimentelle Koppelergebnisse 5. Zusammenfassung & Ausblick 2

3 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Multimode-Wellenleiter für Kurzstreckenverbindungen Koppelkonzepte Bus-Systeme Stirnflächenkopplung [1] Y-Splitter [3] Steckverbinder Wellenleiter Substrat Out-of-the-plane Kopplung [2] Spiegelvariation [4] Steckkarten Wellenleiter Substrat Wellenleiter Backplane 45 Spiegel Unterbrechung der Wellenleiter notwendig Alignment in 3 Achsen Sehr hoher Aufwand in Design und Fertigung Keine variablen Koppelraten (1) R. Krähenbühl, et. al., High-Precision, Self-Aligned, Optical Fiber Connectivity Solution for Single-Mode Waveguides Embedded in Optical PCBs," Journal of Lightwave Technology Vol. 33, 2015 (2) N. Hendrickx, et. al., "Tolerance Analysis for Multilayer Optical," Journal of Lightwave Technology Vol. 25, 2007 (3) X. Dou, et. al. Photolithography-free polymer optical waveguide arrays for optical backplane bus, Optics Express Vol. 19(15), 2011 (4) G. Jiang, et. al., Polymer waveguide with tunable optofluidic couplers for card-to-backplane optical interconnects, Proc. SPIE 8991 Optical Interconnects,

4 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Zielstellung E/O Konverter (verdeckt) Sensorschaltkreis Sensornetzwerk Bus-Wellenleiter eingebettet in CFK Modul Wellenleiter Koppelstelle Verbindungsherstellung ohne Wellenleiterunterbrechung Verbindung mehrerer E/O Baugruppen mit einem Bus- Wellenleiter Einstellbare Koppelraten Asymmetrische Kopplung abhängig von der Koppelrichtung (Modul Bus oder Bus Modul) 4

5 Agenda 1. Einleitung 2. Koppelkonzept 3. Simulation der Koppelstelle 4. Experimentelle Koppelergebnisse 5. Zusammenfassung & Ausblick 5

6 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Kern-Kern-Kopplung Kopplung ohne Wellenleiterunterbrechung Kopplung über Seitenflächen der Kerne Einstellbare Koppelraten Veränderung der Koppellänge Realisierung optischer Bussysteme opt. Signal verbleibt im Bus-Wellenleiter Asymmetrische Koppelraten Biegung des Modul-Wellenleiters 6

7 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Realisierung eines Kern-Kern-Kopplers Modul λ 1 ; P 1 Flexsubstrat Definierte Kraft λ 1 ; P 3 Mantel Modul-Wellenleiter Kern mit Lichtführung λ 2 ; P 5 P 1 ; P 2 > P 3 ; P 4 ; P 5 ; P 6 λ 2 ; P 2 Bus-Wellenleiter Entfernter Mantel λ 2 ; P 6 Starrsubstrat λ 1 ; P 4 Bus-System Koppelstelle (Kontakt der Kerne) Kopplung zwischen flexiblem und starrem Wellenleiter Zur Gewährleistung beliebiger Koppelstellen: Folie mit angepasstem Brechungsindex als oberes Cladding bei Bedarf Folie entfernen 7

8 Agenda 1. Einleitung 2. Koppelkonzept 3. Simulation der Koppelstelle 4. Experimentelle Koppelergebnisse 5. Zusammenfassung & Ausblick 8

9 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Modell und Eingangsparameter Simulationsmodell Modul Wellenleiter r Bus Wellenleiter Ausbreitungsrichtung r Mantelmodenabstreifer Eingangsparameter 50µm Multimodewellenleiter NA = 0,25 Wellenlänge: λ = 850nm Gaußquelle Ø 10µm; NA = 0,1 9

10 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Koppelgrade bei unterschiedlicher Koppelrichtung P C P C Radiusabhängigkeit nur bei Kopplung von Flex nach Starr Asymmetrisches Kopplerdesign möglich 10

11 Agenda 1. Einleitung 2. Koppelkonzept 3. Simulation der Koppelstelle 4. Experimentelle Koppelergebnisse 5. Zusammenfassung & Ausblick 11

12 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Versuchsaufbau 12

13 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Versuchsaufbau / Eingangsbedingungen Ausgangsbedingungen Messaufbau Wellenleiter Wellenlänge 850nm Referenzleistung 250µW Launchfiber 10µm NA=0,1 Detectorfiber 200µm NA=0,39 Herstellungsverfahren Fotolithografisch LWL Breite x Höhe (beide) 50x50 µm Kopplung ohne Indexmatching Einkoppelfasern Visionsystem flexibler Wellenleiter Gewicht zum einstellen der Koppelkraft Visionsystem Auskoppelfasern Starrer LWL Radiusschablone 13

14 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Koppelergebnisse opt. Leistungen an den einzelnen Ein- und Ausgängen bei r = 1,5mm und F = 20N Referenzmessung ohne Kopplung 250µW 250µW 66µW 182µW a = -0,61dB/cm a = -0,14dB/cm Flex (Modul) Starr (Bus) Referenz: P_b = P_ref = 66µW P_x / P_ref Koppelgrad 250µW 26µW 0,39 0,77 Messung Koppelgrade Starr (Bus) Flex (Modul) Referenz: P_d = 182µW 20µW 4µW 0,30 deutlich asymmetrische Kopplung 0,02 0,03 250µW 127µW 0,70 14

15 Agenda 1. Einleitung 2. Koppelkonzept 3. Simulation der Koppelstelle 4. Experimentelle Koppelergebnisse 5. Zusammenfassung & Ausblick 15

16 Einleitung Koppelkonzept Simulation Messergebnisse Zusammenfassung Zusammenfassung und Ausblick Neuer Ansatz für bidirektionale optische Bus-Kopplung für Kurzstreckenverbindungen ermöglicht Verbindung mehrerer E/O Module mit einem einzelnen Wellenleiter kein Auftrennen der Wellenleiter notwendig einstellbare Koppelraten über verschiedene Kräfte asymmetrische Koppelraten, abhängig von der Koppelrichtung Simulation des Koppelelements Abhängigkeit der Koppelrate von Koppelrichtung, Biegeradius und Überlappungslänge Experimentelle Untersuchung der Kopplung Abhängigkeit der Koppelrate von Koppelrichtung Weiterführende Experimente Einfluss des Biegeradius und der Überlappungslänge Einfluss unterschiedlicher Wellenleiterquerschnitte Untersuchung nachrichtentechnischer Aspekte Herstellung einer Verbindung zwischen Koppelfläche und Druck 16

17 Vielen Dank! Kontakt: Dipl.-Ing. Lukas Lorenz Technische Universität Dresden Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik Helmholtzstr Dresden

Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern

Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern I. Frese, Th. Klotzbücher, U. Schwab Tagung der ITG-Fachgruppe 5.4.1 Offenburg, den 26.03.03 Inhalt 1) Motivation 2) Stand der Technik 4) Integriert-optische

Mehr

Konzepte und Systeme

Konzepte und Systeme Konzepte und Systeme Andreas Zeiser Ausgewählte Themen in Hardwareentwurf und Optik Universität Mannheim WS 2003/04 Übersicht Einführung Grundlagen und Komponenten Konzepte Zusammenfassung / Ausblick Andreas

Mehr

Faserlaser. Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau des Faserlasers

Faserlaser. Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau des Faserlasers Faserlaser Faserlaser sind eine spezielle Art der All-Solid-State-Laser, d.h. diodengepumpte Festkörperlaser. Durch den Aufbau des Lasern mit dem aktiven Medium in einem Wellenleiter (Faser) können die

Mehr

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 1 Themenbereiche Block 1 Technologietag Grundlagen Optische Übertragung Grundlagen Glasfaser Steckertypen

Mehr

Das Licht in die Schranken weisen

Das Licht in die Schranken weisen Uni-Colleg Duisburg / 12. November 2008 Das Licht in die Schranken weisen Optische Signalübertragung auf elektronischen Leiterplatten, in Computer-Chips und in der Nanoskala Daniel Erni Allgemeine und

Mehr

am Di, 20.01.2004 von Johannes Holzer

am Di, 20.01.2004 von Johannes Holzer Seite 1 Optische Freistrahlübertragung in zukünftigen Rechnersystemen Seminarvortrag am Di, 20.01.2004 von Johannes Holzer Student der Technischen Informatik (7. Semester), Seminar vom Lehrstuhl Optoelektronik

Mehr

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig?

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Frage Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? W. Niedziella Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)

Mehr

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2])

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Faserlaser und FDML Vortrag von (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Warum eigentlich Faserlaser? Kompakter Aufbau Gute Wärmeleitung Pulsformung über Eigenschaften der Faser 2 Gliederung

Mehr

Faserlaser. IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Faserlaser. IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena Faserlaser Faserlaser Erbium Thulium IAP, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Aufbau des Faserlasers - Aufbau und Entwicklung verschiedener Faserarten - Leistungssteigerung und Grenzen Faserlaser Stablaser

Mehr

Probabilistische HCF-Untersuchung von Verdichterschaufeln"

Probabilistische HCF-Untersuchung von Verdichterschaufeln Probabilistische HCF-Untersuchung von " Kay Heinze, Konrad Vogeler, Matthias Voigt Technische Universität Dresden Winfried-Hagen Friedl Rolls Royce Deutschland Dresden, 10. Oktober 2008 Motivation Quelle:

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov

Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov Zwei-Photonen Polymerisation und ihre Anwendung in der Plasmonik Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov Gliederung Zwei-Photonen Polymerisation Oberflächen

Mehr

Passiver optischer Komponententest je per Tunable LASER und OSA ASE Quelle und OSA. Yokogawa MT GmbH September 2009 Jörg Latzel

Passiver optischer Komponententest je per Tunable LASER und OSA ASE Quelle und OSA. Yokogawa MT GmbH September 2009 Jörg Latzel Passiver optischer Komponententest je per Tunable LASER und OSA ASE Quelle und OSA Yokogawa MT GmbH September 2009 Jörg Latzel Überblick: Das Seminar gibt einen Überblick über Möglichen Wege zur Beurteilung

Mehr

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Bedienungsanleitung LwLVision 12 Technische Daten Video Auflösung (lokal): max. 1920 1200 Bildpunkte (max. Wert) Auflösung (entfernt): max. 1920 1200 Bildpunkte

Mehr

Vorstellung der Arbeit des DKE-GUK 715.3

Vorstellung der Arbeit des DKE-GUK 715.3 Polymer Optical Fiber Application Center FH Nürnberg Vorstellung der Arbeit des DKE-GUK 715.3 Fachgruppentreffen Oldenburg 12. Mai 2006 bisherige Treffen 2 20.01.2006, Frankfurt (16 Teilnehmer von 15 Firmen)

Mehr

Lichtwellenleiter Grundlagen

Lichtwellenleiter Grundlagen Lichtwellenleiter Grundlagen Beschreibung eines Lichtwellenleiters [ ] Das Glas oder der Kunststoff, aus dem die Glasfaserkabel bestehen, ist so klar und rein, dass man durch eine hundert Kilometer dicke

Mehr

Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz

Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz Innovationsforum Photonik am 12. Mai in Glosar Verleihung Keiser-Friedrich-Forschungspreis 2009 Pawel

Mehr

Multimode und Singlemode Glasfaser Kabel Multimode and Singlemode Fiber Optics. Version: Manual_FO_MM_SM_v3.0 Beschreibung Description

Multimode und Singlemode Glasfaser Kabel Multimode and Singlemode Fiber Optics. Version: Manual_FO_MM_SM_v3.0 Beschreibung Description Multimode und Singlemode Glasfaser Kabel Multimode and Singlemode Fiber Optics Version: Manual_FO_MM_SM_v3.0 Beschreibung Description eks Engel GmbH & Co. KG Schützenstraße 2-4 DE-57482 Wenden-Hillmicke

Mehr

Whitepaper Modenrauschen in Glasfaser-Links

Whitepaper Modenrauschen in Glasfaser-Links Whitepaper Modenrauschen in Glasfaser-Links Weshalb Kabellängen in Singlemode-, nicht aber in Multimode- Anwendungen von Bedeutung sind Modenrauschen in Glasfaser-Links Inhalt Einführung... 3 Modenrauschen

Mehr

Diplomarbeit. Erkennen von Installations- und Verarbeitungsfehlern von LWL-Kabeln durch Bewertung von besonderen Ereignissen auf OTDR-Rückstreukurven

Diplomarbeit. Erkennen von Installations- und Verarbeitungsfehlern von LWL-Kabeln durch Bewertung von besonderen Ereignissen auf OTDR-Rückstreukurven Diplomarbeit Erkennen von Installations- und Verarbeitungsfehlern von LWL-Kabeln durch Bewertung von besonderen Ereignissen auf OTDR-Rückstreukurven Vorgelegt am: 30.08.2011 Von: Sohr, Sebastian Erich-Weinert-Str.1

Mehr

INTEGRIERT OPTISCHE SINGLE-MODE-KOPPLER, HERGESTELLT DURCH LASERINDUZIERTE BRECHUNGSINDEXMODIFIKATION IN PMMA

INTEGRIERT OPTISCHE SINGLE-MODE-KOPPLER, HERGESTELLT DURCH LASERINDUZIERTE BRECHUNGSINDEXMODIFIKATION IN PMMA INTEGRIERT OPTISCHE SINGLE-MODE-KOPPLER, HERGESTELLT DURCH LASERINDUZIERTE BRECHUNGSINDEXMODIFIKATION IN PMMA H. J. Brückner, S. Tiedeken, H. Schütte, Z. Akbay, W. Neu, H.-J. Otto Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven,

Mehr

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie Zwischenbilanz und Fachtagung, 27. Februar 2015 Wissenschaftszentrum, Straubing Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien Prof. Dr.

Mehr

Neue Fiber Normen sowie neue Fasern

Neue Fiber Normen sowie neue Fasern Neue Fiber Normen sowie neue Fasern von mit freundlicher Genehmigung von Seite 1 / 7 2002 Tyco Electronics 1 In dieser Info wird das Thema die Veränderungen in der neuen Ausgabe der ISO/IEC 11801 (2. Fassung)

Mehr

Kabeltester Expertenrunde

Kabeltester Expertenrunde Herzlich willkommen! Allmos Electronic und begrüßen Sie zur Kabeltester Expertenrunde 1 Agenda: 08:30 Registrierung und Frühstück 09:00 Stand der Normierung bei Kupfer Cat. 6A, Cat. 7 wo geht die Reise

Mehr

LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm

LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm Bild/Pic. 1 1 Allgemeine Beschreibung Der 9 x 1 Transceiver ist speziell geeignet für Anwendungen mit dem 1mm Standard- Kunststofflichtwellenleiter. Bestückt mit einer schnellen

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0 LWL - Messtechnik Feldmesstechnik Datenblatt PowerCheck Optischer Leistungsmesser JDSU OP-1 PowerCheck Optischer Leistungsmesser Eigenschaften Keine Notwendigkeit des Einsatzes von separaten Messkabel,

Mehr

LED Anzeigen. Anschluss Multimode bis max. 2 km. Anschluss Multimode bis max. 550m

LED Anzeigen. Anschluss Multimode bis max. 2 km. Anschluss Multimode bis max. 550m Gigabit Multimode Extender Beschreibung Bei Gigabit-Ethernet ergeben sich normalerweise gemäß dem 1000Base-SX Standard realisierbare Reichweiten von 550 m für die 50/125 µm Multimode Faser bzw. bei der

Mehr

Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität. Würth Elektronik Circuit Board Technology Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de Seite 1 03.09.2014 Agenda S Impedanz und Leiterplatte

Mehr

Farbkodierte LEDs zeigen den aktuellen Zustand des Konverters an und können zur Fehlerdiagnose im Netzwerk herangezogen werden.

Farbkodierte LEDs zeigen den aktuellen Zustand des Konverters an und können zur Fehlerdiagnose im Netzwerk herangezogen werden. Ethernet Medienkonverter 100Base-FX/100Base-TX MICROSENS Allgemeines Der MICROSENS Medienkonverter ermöglicht die direkte Kopplung von Twisted-Pair- Kabel (100Base-TX) und Multimode- bzw. Monomode-Glasfaser

Mehr

LeiterplattenAkademie Kapitelübersicht Seminar Leiterplatten 11 KAPITEL 1 Graphische Symbole... 5 KAPITEL 2 Konzeption eines Multilayers... 8 KAPITEL 3 Basismaterial... 20 KAPITEL 4 Prozessierbare Kupferdicken...

Mehr

Digital Signage DiSign-System 7.2

Digital Signage DiSign-System 7.2 DiSign-System Verlängern und Verteilen von Audio- und/oder Videosignalen Leading the way in digital KVM Das System Das System DiSign verlängert und verteilt Video- und Audiosignale eines Computers in Echtzeit

Mehr

Hochleistungs-Faserlaser Anwendungen: Schneiden, Schweißen, Laserhybrid

Hochleistungs-Faserlaser Anwendungen: Schneiden, Schweißen, Laserhybrid Hochleistungs-Faserlaser Anwendungen: Schneiden, Schweißen, Laserhybrid High Power Fiber Lasers and Amplifiers T h e P o w e r t o T r a n s f o r m TM Forum Produktion Nordwest, Juni 2014, Papenburg Agenda

Mehr

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme Geschwindigkeitsoptimierte Ausführung für Standleitung oder LWL Störsichere und schnelle bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Datenübertragung Standleitungsmodem

Mehr

Experiments with a single-mode laser diode pumped NPRO

Experiments with a single-mode laser diode pumped NPRO LIGO-G050167-00-Z Experiments with a single-mode laser diode pumped NPRO LSC-meeting Livingston 20.-24.03.2005 Michèle Heurs, Tobias Meier, Benno Willke and Karsten Danzmann Max-Planck-Institute for and

Mehr

Bernhard Lang. AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com

Bernhard Lang. AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com Bernhard Lang AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com AXING AG Bernhard Lang 21.10.2013 1 Themen Optischer Empfang Übergang Koaxialnetz Ehternet over Coax EoC in der SAT-ZF Verteilung

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

Reinigen, Messen und Werkzeug. Reinigungsmaterial 200 Reinigungskoffer EasyCLEAN TM 202 Mikroskope 203

Reinigen, Messen und Werkzeug. Reinigungsmaterial 200 Reinigungskoffer EasyCLEAN TM 202 Mikroskope 203 Reinigungsmaterial 200 Reinigungskoffer EasyCLEAN TM 202 Mikroskope 203 LWL Messtechnik 204 Rotlichtquellen 204 LWL Messkabel 205 OTDR FiberBOX TM 206 Werkzeug 208 Drucker und Etiketten 209 Reinigen, Messen

Mehr

Autofokus und Tracking in optischen Pickups

Autofokus und Tracking in optischen Pickups Autofokus und Tracking in optischen Pickups Matthias Lang im Seminar elektrische und optische Sensoren am 8. Juli 2003 Autofokus und Tracking in optischen Pickups p. 1/24 Übersicht Einführung in die optische

Mehr

Optisches Systemdesign als nachhaltiger Beitrag in der Produkt- und Prozessentwicklung

Optisches Systemdesign als nachhaltiger Beitrag in der Produkt- und Prozessentwicklung »Green Photonics«Optical solutions for the future! Optisches Systemdesign als nachhaltiger Beitrag in der Produkt- und Prozessentwicklung Ressourceneffizienz Thüringen Erfurt, 1. Dezember 2010 Ramona Eberhardt

Mehr

Messungen mit Glasfasersensoren

Messungen mit Glasfasersensoren Fertigungs- & Maschinenautomation Messungen mit Glasfasersensoren Standardsensoren für physikalische Größen, wie Temperatur, Last, Druck und Dehnung, kommen an vielen Stellen zum Einsatz. Ihrer Anwendung

Mehr

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40 D RTU Peripherie Bus (RS485) D LWL Sender LWL Empfänger TX RX Abb. 1: Prinzipschaltbild Lichtwellen-Ankopplung 560FOC40 Anwendung Die Baugruppe 560FOC40 ist für den

Mehr

GfK. Gesellschaft für Kommunikationstechnik mbh. Lichtwellenleiterkabel. intelligence in network data. RZ-Infrastruktursysteme

GfK. Gesellschaft für Kommunikationstechnik mbh. Lichtwellenleiterkabel. intelligence in network data. RZ-Infrastruktursysteme intelligence in network data GfK RZ-Infrastruktursysteme intelligence in fiber optic Lichtwellenleiterkabel GfK Faserspezifikation Multimode Parameter 50/125 µm 62.5/125 µm Einheit ISO/IEC 11801 Klassifizierung

Mehr

Fasertypen, Parameter, Anwendungen Überblick über den aktuellen Stand und Trends bei LWL

Fasertypen, Parameter, Anwendungen Überblick über den aktuellen Stand und Trends bei LWL PRAXIS OPTISCHE NETZE Fasertypen, Parameter, Anwendungen Überblick über den aktuellen Stand und Trends bei LWL Dieter Eberlein Lichtwellenleiter (LWL) sind aus vielen Anwendungen und Bereichen unseres

Mehr

Technologien für Baugruppen der Telekommunikation (Embedded Systems, Integration optischer BE)

Technologien für Baugruppen der Telekommunikation (Embedded Systems, Integration optischer BE) Information and Communication Networks M&L Operations Bln Technologien für Baugruppen der Telekommunikation (Embedded Systems, Integration optischer BE) 6. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg Technologien

Mehr

Statusseminar MNI/MAG 18./19.06.12 Projekt MANOS

Statusseminar MNI/MAG 18./19.06.12 Projekt MANOS Statusseminar MNI/MAG 18./19.06.12 Projekt MANOS MODULARER AUFBAU VON SYSTEMEN MIT NANOMODIFIZIERTEN OBERFLÄCHEN FÜR AUTOMOBIL- UND INDUSTRIE-SENSORIK Jürgen Wolf Würth Elektronik GmbH & Co. KG Statusseminar

Mehr

Lichtwellenleiter aus Silikon

Lichtwellenleiter aus Silikon SONDERDRUCK Lichtwellenleiter aus Silikon Herstellung einer elektrisch-optischen Leiterplatte unter Verwendung einer optischen Lage aus Polysiloxan Transparente Polysiloxane (Silikon) sind ein kostengünstiges,

Mehr

Kapitel 2. Fasergrundlagen. Network IQ Training

Kapitel 2. Fasergrundlagen. Network IQ Training Kapitel 2. Fasergrundlagen Network IQ Training Theorie und Prinzip von Glasfaseroptik Sicherheitshinweise Historie von Fasern Anatomie einer Glasfaser Glaserfasertypen Prinzip der Übertragung System Performance

Mehr

XII. ITG-Workshop. Optische Komponenten für Cloud-Datacenter, Berlin. Fachgruppe 5.3.2. Optische Komponenten für Cloud-Datacenter ITG

XII. ITG-Workshop. Optische Komponenten für Cloud-Datacenter, Berlin. Fachgruppe 5.3.2. Optische Komponenten für Cloud-Datacenter ITG XII. ITG - Workshop Optische Komponenten für Cloud-Datacenter, Berlin XII. ITG-Workshop Fachgruppe 5.3.2 Optische Komponenten für Cloud-Datacenter ITG Photonische Komponenten und Mikrosysteme 20. Mai 2015

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011

AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011 AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011 Agenda Sat-ZF, wie war s bisher Grundlagen optisches LNB Optische Übertragungsarten Konvertieren von LWL auf Koax Planungsbeispiele und Berechnung Rechenbeispiel

Mehr

PV-Modultechnik am ISFH

PV-Modultechnik am ISFH 1 Forschung Entwicklung 90 C PV-Modultechnik am ISFH Marc Köntges Messen Prüfen 2 Aufbau eines Solarmoduls Vorderseitenglas Laminationsmaterial (meist EVA) Solarzelle Rückseite- Folie Gap Verbinder Beispiele:

Mehr

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche printed circuitboards Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche Kompetent. Innovativ. Massgeschneidert. «Die Qualität der Gedanken bestimmt

Mehr

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie Bavarian Center for Applied Energy Research Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie Ulrike Jahn, Claudia Buerhop, Ulrich Hoyer 4. Workshop PV-Modultechnik, 29./30. Nov. 2007,

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr

Halbleiter-Bragg-Spiegeln. Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen

Halbleiter-Bragg-Spiegeln. Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen 1 in Halbleiter-Bragg-Spiegeln Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen F., O. Ristow, T. Dekorsy Universität Konstanz, Center for Applied Photonics, Konstanz, Germany 2 Gliederung

Mehr

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de Seite 1 01.10.2013 Agenda S Impedanz und Leiterplatte I Materialaspekte/

Mehr

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together Innovative PCB Solutions Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil THE PCB CHALLENGE Doing it together INDIVIDUELLE KUNDENLÖSUNGEN von einem zuverlässigen Partner 2 Optiprint bietet

Mehr

Mit dem obigen Leistungsumfang und den Bedingungen des umseitigen Kundendienstabkommens bin ich einverstanden.

Mit dem obigen Leistungsumfang und den Bedingungen des umseitigen Kundendienstabkommens bin ich einverstanden. Vertragsdauer von: Datum bis: Datum Kunde: Für folgendes System: Grundgerät: Mastersizer 3000 S/N: Dispergiereinheit: HydroMV S/N: Software: V3.30 Leistungsumfang: Einmalige Zertifizierung durch einen

Mehr

Verôffentlichungsnummer: 0 01 2 1 8 9 Office européen des brevets

Verôffentlichungsnummer: 0 01 2 1 8 9 Office européen des brevets Patentamt J JEuropaisches rittï» European Patent Office Verôffentlichungsnummer: 0 01 2 1 8 9 Office européen des brevets ^ ^ EUROPÀISCHE PATENTSCHRIFT @ Verôffentlichungstag der Patentschrift: < ) Int.

Mehr

Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz

Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz Glasfaserverkabelung transparent Glasfaserkabel kommen mit zunehmender Anzahl auch in Unternehmensnetzwerken zum Einsatz. Die Anforderungen sind

Mehr

AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk

AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk 1 Gliederung I. Einleitung I.Aufbau II.Messeinrichtung III.Cantilever IV.Spitzen I.Modi und deren Anwendung I.Contact-Modus II.Tapping-Modus III.Peak-Force-Tapping/

Mehr

500 Fernsehprogramme auf einer Glasfaser? Optische Übertragung in modernen Kabelnetzen

500 Fernsehprogramme auf einer Glasfaser? Optische Übertragung in modernen Kabelnetzen INFORMATIONSTECHNIK UND ARMEE Vorlesungen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich im Wintersemester 1996/1997 Leitung: Untergruppe Führungsunterstützung - Generalstab Divisionär E. Ebert,

Mehr

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung Michaela Wullinger Christian Holfeld Advanced Mask Technology Center GmbH & Co KG Dresden, Germany Gliederung Mooresches Gesetz: Immer

Mehr

OTDR- Messtechnik (Rückstreumessung) 3-EDGE GmbH Helmut Contzen Seite 1 von 42

OTDR- Messtechnik (Rückstreumessung) 3-EDGE GmbH Helmut Contzen Seite 1 von 42 OTDR- Messtechnik (Rückstreumessung) 3-EDGE GmbH Helmut Contzen Seite 1 von 42 LWL Grundlagen Rayleigh-Streuung Rayleigh-Streuung = materialbedingte Dichteschwankungen und stöchiometrische Schwankungen

Mehr

Die ATLAS Pixel Story

Die ATLAS Pixel Story Die ATLAS Pixel Story Oswin Ehrmann Fraunhofer Institut Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) Berlin ATLAS Detektor im LHC am CERN PIXEL Detektor, Länge 1.3 m Ziel: Höchste Auflösung ATLAS Detektor

Mehr

Test of 1 GBit/s Fiber optical communication

Test of 1 GBit/s Fiber optical communication Test of 1 GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R-Series Lösungen von IRS für den Test von schnellen Kommunikationsschnittstellen im Bereich von 1 Gbit/s Michael Rost Dipl. Ing.

Mehr

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany

Moderne Themen der Physik. Photonik. Dr. Axel Heuer. Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Moderne Themen der Physik Photonik Dr. Axel Heuer Exp. Quantenphysik, Universität Potsdam, Germany Übersicht 1. Historisches und Grundlagen 2. Hochleistungslaser 3. Diodenlaser 4. Einzelne Photonen 2 LASER

Mehr

MultiWAY TM und Dämpfungsglieder

MultiWAY TM und Dämpfungsglieder MultiWAY TM Dual Band Schmelzkoppler 176 MultiWAY TM PLC Breitband Splitter 178 MultiWAY TM CATV Lösungen 181 MultiWAY TM CWDM/DWDM 182 MultiWAY TM Monitoring TAP 188 Dämpfungsglieder 189 ZORA TM Messlabor

Mehr

HARTING. Automation IT - Selection Guide. People Power Partnership

HARTING. Automation IT - Selection Guide. People Power Partnership HARTING Automation IT - Selection Guide People Power Partnership HARTING Automation IT - Selection Guide Mit dem Selection Guide in wenigen Schritten zum kompletten Netzwerk EThErnET KOMPOnEnTEn FTS mcon

Mehr

FC/PC- und FC/APC-Singlemode-, PM-Patchkabel und Steckerkonfektionen

FC/PC- und FC/APC-Singlemode-, PM-Patchkabel und Steckerkonfektionen FC/PC und FC/APCSinglemode, PMPatchkabel An vielen Geräten zur Datenübertragung, Sensorik, Medizintechnik, Steuerung und Industrieanwendung ist der FCSteckertyp, sei es als PC (physical contact) oder als

Mehr

Mit HIS HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von

Mit HIS HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von . HARTING Integrated Solutions Mit HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von der einfachen Interface-Platine

Mehr

- 9 - Referenzen der Veröffentlichungen, die in dieser Arbeit dargestellt werden:

- 9 - Referenzen der Veröffentlichungen, die in dieser Arbeit dargestellt werden: - 9-2. Referenzen Referenzen der Veröffentlichungen, die in dieser Arbeit dargestellt werden: 1. U. H. P. Fischer (Member IEEE), S. Zech, K. Peters Transmitter modules with reusable fiber-chip coupling

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Experimentelle Fabrik Lehrstuhl EMV, Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Vick

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Experimentelle Fabrik Lehrstuhl EMV, Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Vick Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Experimentelle Fabrik Lehrstuhl EMV, Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Vick Thema des 12. Magdeburger EMV Industrieseminars: EMV-Technologien für die Medizintechnik - zu

Mehr

Highspeed Serial Links. Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida, 05.12.2012

Highspeed Serial Links. Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida, 05.12.2012 Highspeed Serial Links Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida, Agenda 1 Motivation 2 Vergleich Basismaterialien 3 10 GBit/s Messergebnisse 4 Auslegung von Vcc-GND-Systemen 5 Simulation von Vcc-GND-Systemen

Mehr

Webinar. ECT Best Practice: Wie gehe ich ein Leiterplatten-Projekt mit eingebetteten Komponenten an? www.we-online.de/embedding

Webinar. ECT Best Practice: Wie gehe ich ein Leiterplatten-Projekt mit eingebetteten Komponenten an? www.we-online.de/embedding Webinar ECT Best Practice: Wie gehe ich ein Leiterplatten-Projekt mit eingebetteten Komponenten an? ECT Best Practice Wie gehe ich ein Leiterplatten-Projekt mit eingebetteten Komponenten an? Grundlegende

Mehr

Digital Signage DiSign-System 7.2

Digital Signage DiSign-System 7.2 DiSign-System Verlängern und Verteilen von Audio- und/oder Videosignalen Leading the way in digital KVM Das Unternehmen Leading the Way in digital KVM Die Guntermann & Drunck GmbH wurde 1985 von den Namensgebern

Mehr

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven. 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven. 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter Gliederung Stand der Technik Aufbau eines F-thetas Angaben der Glashersteller Aktuelles Produktangebot

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1 Das KVM Extender System DVIVision verlängert die Signale Keyboard/Mouse Single-Link DVI Audio RS232 USB 1.1 USB 2.0 (derzeit nur für Single-Channel Variante verfügbar) DVI &VGA DVI &VGA USB 1.1 USB 2.0

Mehr

Mikrostrukturierte Multimode-Polymerfasern

Mikrostrukturierte Multimode-Polymerfasern Mikrostrukturierte Multimode-Polymerfasern Karl-Friedrich Klein, Christian Bunge*, Alexander Bachmann*, Stefan Feistner*, Geoff Barton, Martijn A van Eijkelenborg**, Maryanne Large**, Leon Poladian **

Mehr

Technische Aspekte optischer Netze

Technische Aspekte optischer Netze Technische Aspekte optischer Netze Kurt Reichinger RTR-GmbH Abt. Technik 26.04.2012 Leitungsrechte für Bundesbehörden Seite 1 Inhalt Kapitel 1 Verwendung von Lichtwellenleitern (LWL) an LWL-Infrastruktur

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

2 Netzwerkverkabelung / Medien

2 Netzwerkverkabelung / Medien Netzwerktechnik Aachen, den 08.05.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 Aachen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 2 Netzwerkverkabelung / Medien

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Hightech in der Leiterplatte

Hightech in der Leiterplatte Hightech in der Leiterplatte Thomas Gottwald & Christian Rössle 28.06.2011 Schweizer Electronic AG Multilayer HDI dk ndk Sonstige 162 Jahre Partner für Qualität, Zuverlässigkeit und Beratung Optimierte

Mehr

Thermisches Management für Leiterplatten-basierte Hochfrequenz-Packages

Thermisches Management für Leiterplatten-basierte Hochfrequenz-Packages Thermisches Management für Leiterplatten-basierte Hochfrequenz-Packages Von Thomas Dietl Im Zuge des von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Forschungsprojekts InTeRaPID (Interconnect Technologies

Mehr

BOSCH - REXROTH. Konfektionen nach BOSCH-REXROTH-Standard. zur Verwendung an Servoantriebssystemen

BOSCH - REXROTH. Konfektionen nach BOSCH-REXROTH-Standard. zur Verwendung an Servoantriebssystemen BOSCH - REXROTH zur Verwendung an Servoantriebssystemen EcoDrive Servomotorleitungen für bewegten Einsatz (PVC) Basisleitungen 88 Verlängerungen 90 Servomotorleitungen für bewegten Einsatz (PUR) Basisleitungen

Mehr

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann.

Projekt PEGASUS QB50. oder. wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann. Projekt PEGASUS QB50 oder wie man schon als Student in den Weltraum fliegen kann. Project Pegasus QB50 QB50 ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit den folgenden Zielen: Bildung

Mehr

PLANARER DIREKTANTRIEB PLANAR POSITIONING SYSTEM

PLANARER DIREKTANTRIEB PLANAR POSITIONING SYSTEM PLANARER DIREKTANTRIEB PPS 100 PPS 200 PPS 250 PRECISION ENGINEERING SENSOR AND MECHATRONIC SYSTEMS ELECTRONIC DEVICE CONTROLS PLANARER DIREKTANTRIEB Läufer Luftlager Funktion Direktantrieb mit elektrodynamischem

Mehr

Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ

Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ Laurent Chatard & Joachim Glaess - Konrad Technologies Überblick Konrad Technologies Kontaktierung

Mehr

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen)

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Laserinterferometer Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Vorschlag als Gravitationswellendetektor bereits in

Mehr

LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG

LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG Gars, 25.05.2009 Johann Hackl Anwendungsentwicklung Häusermann GmbH I A-3571 Gars am Kamp I Zitternberg 100 I Tel.: +43 (2985) 2141 0 I Fax: +43 (2985) 2141 444 I E-Mail: info@haeusermann.at

Mehr

Untersuchung zur hardwareunterstützten Entwurfsverifikation von Stream-basierten Kommunikations- und Verarbeitungsalgorithmen

Untersuchung zur hardwareunterstützten Entwurfsverifikation von Stream-basierten Kommunikations- und Verarbeitungsalgorithmen Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Untersuchung zur hardwareunterstützten Entwurfsverifikation von Stream-basierten Kommunikations-

Mehr

Präzisionsbearbeitung von Polymeren und Formgedächtnislegierungen mit fs-lasern

Präzisionsbearbeitung von Polymeren und Formgedächtnislegierungen mit fs-lasern Präzisionsbearbeitung von Polymeren und Formgedächtnislegierungen mit fs-lasern Nikolas v. Freyhold Copyright Jenoptik, All rights reserved. Implantat-Technologie gewinnt global an Bedeutung Herausforderungen

Mehr

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig Stefan Dürrschmidt, Maik Scheller, Steffen Wietzke, Christian Jansen, Bendikt Scherger, Ole Peters, Nico Vieweg, Michael Schwertfeger, Martin Koch

Mehr

Wie erklären Sie HPLC in der Praxis? 2 AZURA Ausbildungssystem für HPLC-Profis von morgen

Wie erklären Sie HPLC in der Praxis? 2 AZURA Ausbildungssystem für HPLC-Profis von morgen Wie erklären Sie HPLC in der Praxis? 2 AZURA Ausbildungssystem für HPLC-Profis von morgen AZURA Compact HPLC Analytisches HPLC-System für die Ausbildung zukünftiger HPLC-Profis Die lebendige Ausbildung

Mehr