zentral auf einen 5,0 kg schweren Block, der a) Wie weit wird die an einer Wand befestigte Feder dadurch zusammengedrückt?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zentral auf einen 5,0 kg schweren Block, der a) Wie weit wird die an einer Wand befestigte Feder dadurch zusammengedrückt?"

Transkript

1 Impul- und Enegieehaltung ================================================================== 1. Ein 10 g chwee Gechoß tifft mit de Gechwindigkeit v v = 450 km h zental auf einen 5,0 kg chween Block, de ich vo eine Fede mit de Häte D = 500 N m befindet, und bleibt dain tecken. a) Wie weit wid die an eine Wand befetigte Fede daduch zuammengedückt? b) Wie viel mechaniche Enegie geht daduch veloen? Löung : Gegeben : v = 450 km h = 15 m m = 0,010 kg M = 5 kg D = 500 N m a) Geucht : x Die kinetiche Enegie de Blocknach dem unelatichen Stoß (mit de dain teckenden Kugel) wid in potentielle Enegie de Elatizität vewandelt. Imulehaltung : u = mv (M + m) 0, = 5,01 kg m = 0,5 m 1 D x = 1 (M + m) u x = M + m D u x = 5,01 kg 500 N m 0,5 m =,5 cm b) Geucht : E E = 1 m v 1 D x E = 1 78 J0,01 kg 15 m (0,05 m) = A. Ein kleine Kugel ollt von A au die nach B fühende Bahn hinab und tüzt von dot auf den (chaffiet gezeichneten) Boden. a) Mit welche Gechwindigkeit velät die Kugel bei B die Bahn? h1 B h b) Mit welche Gechwindigkeit und unte welchem Winkel gegen die Hoizontale gemeen tifft die Kugel auf den Boden?

2 E it h 1 = 1, m und h = 0,3 m Gegeben : h 1 = 1, m h = 0,30 m a) Geucht v Enegieehaltung : mg h 1 = mg h + 1 mv v = g h 1 h v = 9,81 m 0,9 m = 4, m b) Geucht : v Enegieehaltung : v = gh 1 v = 9,81 m 1, m = 4,9 m Gechwindigkeitdeieck : coα = 4, m 4,9 m α = 30 Die Kugel tiff 30 gegen die Hoizontale auf. 4. Eine Rakete de Mae 10 t bewegt ich mit v = 1 km von de Ede weg. Welche Gechwindigkeit ehält die Rakete, wenn plötzlich ein 1 10 ihe Mae mit eine Gechwindigkeit von km elativ zu Rakete nach hinten augetoßen wid? Löung : Im Bezugytem, in dem ich die Rakete mit 1 km h bewgt, weden die Teibgae mit 1 km h augetoßen.

3 Impulehaltung : Gegeben : v 1 = 1000 m u = 1000 m M = kg m = 1000 kg Geucht : u 1 M v 1 = (M m) u 1 + m u u 1 = M v 1 m u = 10 t 1 km 1 t ( 1 km ) = 1, km M m 9 t h 5. Ein Wagen A de Mae m 1 tifft in einem eten Veuch in zentalem Stoß mit de Ge- chwindigkeit 50 cm auf einen uhenden Wagen B de Mae m. Nach dem Zuammentoß bewegt ich A in 10 cm in die entgegengeetzte Richtung, wäh- end ich B mit 30 cm bewegt. In einem zweiten Veuch wid A mit einem Gewicht de Mae 1,0 kg beladen und tößt wiedeum mit de Gechwindigkeit 50 cm auf B. Nach dem Stoß bleibt A in Ruhe, wäh end B mit 50 cm weitefäht. Man beechne die Mae beide Wägen Gegeben : v 1 = 0,5 m v = 0 m u 1 = 0,1 m u = 0,3 m m = m 1 + m mit m = 1 kg v 1 = 0,5 m v = 0 m u 1 = 0 m u = 0,5 m Geucht : m 1 und m Impulehaltung und Löung de Gleichungytem egibt : m 1 = 1 kg und m = kg Wufbewegungen ================================================================== 1. Ein Ball wid mit eine Gechwindigkeit von 0 m im Winkel von 30 abgechoen und landet auf einem 3,75 m hohen Dach.

4 Wann eeicht e da Dach und wie weit it e bi zum Aufteffen in hoizontale Richtung geflogen? Löung : Gegeben : v 0 = 0 m α = 30 h = 3,75 m Geucht : T, W v 0x = v 0 coα v x = 17,3 m v 0y = v 0 inα v 0x = 10 m Steigzeit : t 1 = v 0y g t 1 = 10 m 9,81 m = 1,0 Steighöhe: H = v 0y t 1 1 g t H = 10 m 1 1 9,81 m 1 = 5,1 m Fallzeit : 1 g t = H h t = (H h) g t = (5,1 m 3,75 m) 9,81 m = 0,5 T = t 1 + t = 1,5 W = v 0x T W = 17,3 m 1,5 = 6,3 m. Ein Stein wid mit eine Gechwindigkeit von 16 m unte einem Winkel von 60 au einem,0 m übe dem Boden gelegenem Fente F eine Haue gewofen o, da e geade noch übe eine in 14 m Entfenung tehende Maue fliegt. F 14m Maue a) Betimmen Sie die Höhe de Maue. b) Beechnen Sie, in welche Entfenung von de Maue de Stein zu Boden fällt. Löung : Gegeben : v 0 = 16 m α = 60 w = 14 m

5 a) Geucht : h v 0x = 8 m Zeit beim Übefliegen de Maue : t = w v 0x t = 14 m 8 m = 1,75 v 0y = 13,9 m Steigzeit : T = v 0y g = 1,4 Steighöhe : H = 9,8 m Zeit bi zum Übequeen de Maue : 1,75 1,4 = 0,35 In diee Zeit wid duchfallen : 0,60 m Höhe de Maue : 9,8 m + m 0,6 m = 11, m Zeit vom Scheitel bi zum Aufteffen : t 1 = 11,8 m 9,81 m = 1,6 Wufweite : W = 6,4 m Keibewegung ================================================================== 1. Eine Achtebahn enthält einen keifömigen Looping mit m Duchmee. a) Wie chnell mu ein Wagen im obeten Punkt de Looping ein, damit ich die Paagiee geade chweelo fühlen? b ) Mit welche Kaft wid dann eine Peonen mit 80 kg Mae im unteten Punkt de Keibahn gegen ihen Sitz gedückt? Löung : Gegeben : = 11 m a) Geucht : v Im höchten Punkt de Loopingbahn it die efodeliche Zentipetalkaft gleich de Summe de Gewichtkaft de Peon und eine von de Bahn tammenden Kaft. Beide Käfte ind nach unten geichtet.

6 Eine Peon fühlt ich chwelo, wenn ich nicht meh gegen ihen Sitz gedückt wid. Folge : Die Bahn übt keine Kaft meh auf die Peon au. F = G m v = m g v = g = 10,4 m b) Geucht : F 1 fü m = 80 kg Im tieften Punkt it die efodeliche Zentitalkaft gleich de Summe de Gewichtkaft de Peon und eine von de Bahn tammenden Kaft. Diee Kaft it entgegengeetzt gleich de Kaft mit de die Peon in den Sitz gedückt wid und nach oben geichtet. Die Gechwindikeit im tieften Punkt de Pahn beechnet ich mit dem Enegieehaltungatz. 1 m v + mg = 1 mg v 1 v 1 = v + 4g v 1 = 5g = 3, m F 1 = G + F 1 = mg + F 1 m v 1 = mg + F 1 5mg = mg + F 1 F 1 = 6mg F 1 = 4,7 kn. Ein 900 kg chwee Auto fäht auf nae Staße ( µ H = 0,60) mit 108 km eine Kuve mit h 00 m Radiu. Unteuchen Sie echneich, ob da Auto dabei in Schleuden kommt. Gegeben : m = 900 kg µ H = 0,60 v = 108 km h = 30 m = 00 m Die efodeliche Zentipetalkaft daf die Hafteibungkaft nicht übeteigen. F = m v F = 900 kg 30 m 00 m = 4,05 kn Maximale Hafteibungkaft : F = u H mg F = 0,6 900 kg 9,81 m = 8,8 kn 3. Ein Vekehflugzeug, da noch nicht landen daf, fliegt übe dem Flughafen eine Wate- chleife (imme im Kei). Dazu doelt e eine Gechwindigkeit auf 360 km h ich um 15 gegen die Hoizontale. und neigt

7 a) Welchen Radiu hat de Kei, den e fliegt? b) Wie viele Umdehungen po Minute macht da Flugzeug? c) Wie goß it die geamte Kaft, die in diee Situation auf einen 70 kg chween Paagie wikt? Löung : a) Geucht : tanα = F G = m v mg = v g = v tanα g = 100 m tan153,8 km 9,81 m = 3,8 km b) Geucht : n v = ω = πf f = v π f = 100 m π 3800 m = 4, Hz n = f t f = 4, Hz 60 = 0,5 G α Kaft auf Tagflächen Tagflächen F Da Flugzeug mach in de Minute eine Vietelumdehung. 4. Um welchen Winkel muß ich ein Radfahe gegen die Vetikale neigen, wenn e mit 18 km h ein Keitück mit 10 m Radiu duchfäht? Wie goß muß die Hafteibungzahl mindeten ein, damit da Rad bei waageechtem Boden nicht wegutcht?

8 Gegeben : v = 18 km h = 5 m = 10 m α Geucht : α, µ H G F Hafteibungkaft Nomalkaft auf Boden tanα = F G = m v mg = v g tanα = 5 m 10 m 9,81 m α = 14,3 F HR F µ H mg m v µ H v d µ H 0,6 5. Die Ketten eine Kettenkauell ind im Abtand 6,0 m von de Dehache aufgehängt. Die Ketten ind 5,0 m lang. Um welchen Winkel neigen ich die Ketten nach außen, wenn ich da Kettenkauel mit de Fequenz 0,05 Hz deht? Mit welche Bahngechwindigkeit bewegt ich eine mitfahende Peon? Gegeben : d = 6,0 m L = 5,0 m f = 0,05 Hz Geucht : α und v α Man velänget gedanklich die Kette bi zum Schnittpunkt mit de Dehache und betachtet den Aufhängpunkt. G α d F α

9 tanα = F G = m ω mg tanα = π f d g tanα = (0,1π) 6 m 9,81 m α = 3,45 v = ω R = ω d + L inα v = 0,1π 6 m + 5 m in3,45 =,0 m 6. Wie tak mu die äußee Schiene übehöht ein, damit ein Zug mit 16 km in eine Kuh ve von 900 m Radiu enkecht auf die Vebindunglinie beide Schienen dückt, o da jegliche Kippgefah augechloen it? Löung : Gegeben : v = 16 km h = 60 m = 900 m Geucht : α tanα = v g tanα = 60 m 900 m 9,81 m α = 7. Ein kleine Köpe mit de Mae 0,5 kg wid an einem Faden de Länge 1,0 m auf einem Kei in eine vetikalen Ebene heumgechleudet. Dabei wid die Umlaufgechwindigkeit de Köpe ganz allmählich geteiget. Bei eine Belatung von 5 N eißt de Faden. a) An welche Stelle de Bahn de Faden eißt? Begündung! b) Welche Bahngechwindigkeit hat de Köpe zu dieem Zeitpunkt? Löung : Gegeben : m = 0,5 kg = 1,0 m F = 5 N a) Im tieften Punkt, da hie Gewichtkaft und Fadenkaft entgegengeetzt geichtet ind b) Geucht : v F = G + F = mg + F m v = mg + F v = F mg m

10 5 N 0,5kg 9,81 m v = 1 m = 40 m 0,5 kg Hamoniche Schwingung ================================================================== 1. Ein Fedependel vollfüht 1 Schwingungen in 15 wobei de Abtand de Umkehpunkte 16 cm betägt. Die Zeitmeung beginnt bei Duchgang duch die Nulllage nach oben. a) An welche Stelle befindet ich de Köpe nach 0,70? b) Betimme Gechwindigkeit und Bechleunigung nach 0,70 und gib die jeweilige Richtung an. c) Wann beitzt de Köpe maximale Gechwindigkeit und wie goß it ie? d) Nach welche Zeit befindet ich de Köpe zum echten Mal 3 cm übe de Nulllage?. Zwichen zwei entpannten Feden, die auf Zug und Duck eagieen, und deen jede die Fedehäte 0,1 N hat, it eine Kugel mit de Mae 00 g befetigt. cm Die Kugel wid um A = 5 cm eitlich augelenkt. Beechnen Sie : a) die zu Aulenkung A nötige Kaft F A. b) die Zeitdaue T eine Schwingung. c) die Gechwindigkeit de Kugel beim Duchgang duch die Gleichgewichtlage. d) die Bechleunigung de Kugel beim Duchgang duch die Gleichgewichtlage. e) die Aulenkung de Kugel, bei de die Kugel 30% ihe Maximalgechwindigkeit hat Deißig Zentimete unte dem Aufhängepunkt eine 50 cm langen Fadenpendel befindet ich ein fete Stift S, an den ich de Faden wähend de Schwingen voübegehend anlegt. Wie viele Schwingungen füht da Pendel in eine Minute au S

11 Löung : l 1 T = π g + π l n = 5 g

7 Arbeit, Energie, Leistung

7 Arbeit, Energie, Leistung Seite on 6 7 Abeit, Enegie, Leitung 7. Abeit 7.. Begiffekläung Abeit wid ie dann eictet, wenn ein Köpe unte de Einflu eine äußeen Kaft läng eine ege ecoben, becleunigt ode efot wid. 7.. Eine kontante Kaft

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit) Kinematik und Dynamik de Rotation - De stae Köpe (Analogie zwischen Tanslation und Rotation eine Selbstleneinheit) 1. Kinematische Gößen de Rotation / Bahn- und Winkelgößen A: De ebene Winkel Bei eine

Mehr

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine Paamete-dentifikation eine Gleichtom-Machine uto: Dipl.-ng. ngo öllmecke oteile de Paamete-dentifikationvefahen eduzieung de Zeit- und Kotenaufwand im Püfpoze olltändige Püfung und Chaakteiieung von Elektomotoen

Mehr

6. Arbeit, Energie, Leistung

6. Arbeit, Energie, Leistung 30.0.03 6. beit, negie, Leitung a it beit? Heben: ewegung Halten: tatich g g it halten: gefühlte beit phikalich: keine beit Seil fetbinden: Haltepunkt veichtet keine beit. Mit Köpegewicht halten: keine

Mehr

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann?

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann? Aufgabe 1 Welche Eigenchaften u ein echaniche Syte beitzen, dait e periodiche Schwingungen auführen kann? Aufgabe 2 Ein Federpendel wurde u die Strecke = 15 c au der Ruhelage augelenkt und dann logelaen.

Mehr

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen?

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen? Arbeit, Leitung und Wirkunggrad und Energie. Welche Leitung erbringt ein Auto da bei einer geamten Fahrwidertandkraft von 200 N mit einer Gechwindigkeit von 72 km fährt? h 2: Ein Latkran wird mit einem

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Enst-Moitz-Andt-Univesität Geifswald / Institut fü Physik Physikalisches Gundpaktikum Paktikum fü Physike Vesuch E7: Magnetische Hysteese Name: Vesuchsguppe: Datum: Mitabeite de Vesuchsguppe: lfd. Vesuchs-N:

Mehr

Dynamisches Verhalten einer Asynchronmaschine

Dynamisches Verhalten einer Asynchronmaschine ehtuhl fü Elektiche Antiebe und Mechatonik Pof. D.-ng. D.-ng. S. Kulig Paktikumveuch BENT 6 Dynamiche Vehalten eine Aynchonmachine c S-EAM (9) Veuchthematik Die Aynchonmachine, die übe eine Welle mit eine

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik 1. 4. Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert

Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik 1. 4. Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert Pof. V. Pedie: ufaen zu Lehveanstaltun Kineatik und Kinetik 4. Kinetik des Massenpunktes 4. Pinzip von D`Àlaet ufae 4.: Ein PKW fäht auf ein staes Hindenis zu. Es elint de Fahe vo de ufpall, seine Geshwindikeit

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. www.schullv.de. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m.

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. www.schullv.de. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m. www.schullv.de Basiswissen > Gundlagen > Dynamik Dynamik Skipt PLUS Einfühung Die Dynamik bescheibt die Bewegung von Köpen unte dem Einfluss von Käften. De Begiff stammt von dem giechischen Wot dynamis

Mehr

4. Energie, Arbeit, Leistung

4. Energie, Arbeit, Leistung 4 43 4. Enege, Abet, Letung Zentale Gößen de Phyk: Bepel: Bechleungung F Annahe: kontante Kaft F Bechleungung: a Enege E, Enhet Joule ( [J] [] [kg / ] zuückgelegte eg: at E gbt zwe gundätzlche Foen on

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

PHYSIK Wurfbewegungen 1

PHYSIK Wurfbewegungen 1 PHYSIK Wurfbewegungen 1 Senkrechter Wurf nach unten Senkrechter Wurf nach oben Datei Nr. 9111 Auführliche Löungen und Drucköglichkeit nur auf CD Friedrich W. Buckel Augut Internatgynaiu Schloß Torgelow

Mehr

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK Messtechnik Paktikum Vesuch M 04 Fakultät I&I Pof. D. R. Schmidt Labo fü Mechanik und Messtechnik 13.09.2006 Vesuch M04 - Auswuchten otieende Wellen 1 Zusammenfassung 2 1.1 Lenziele

Mehr

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

6. Das Energiebändermodell für Elektronen 6. Das Enegiebändemodell fü Eletonen Modell des feien Eletonengases ann nicht eläen: - Unteschied Metall - Isolato (Metall: ρ 10-11 Ωcm, Isolato: ρ 10 Ωcm), Halbleite? - positive Hall-Konstante - nichtsphäische

Mehr

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck Pof. D.-Ing. Victo Gheoghiu Kolbenmaschinen 88 5. Massenausgleich 5. Käfte und Momente eines Einzylindemotos 5.. Käfte und Momente duch den Gasduck S N De Gasduck beitet sich in alle Richtungen aus und

Mehr

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre: z Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Univesität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüe: Engelen, C. und J. Gaf Lambsdoff (2006), Das Keynesianische Konsensmodell, Passaue Diskussionspapiee N. V-47-06, S. 1-7. 8. Tansmissionsmechanismen:

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1 Mechanik. Addition on Gechwindigkeiten 1. Addition on Gechwindigkeiten Wa beeinflut die Gechwindigkeit de Boote? a. Wind b. Waergechwindigkeit Haben beide die gleiche Richtung, o addieren ie ich. Haben

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

FUSIONS- UND GRAVITATIONSENERGIE VON STERNEN

FUSIONS- UND GRAVITATIONSENERGIE VON STERNEN FUSIONS- UND GRAVITATIONSENERGIE VON STERNEN Spezialgebiet in Physik Maco Masse BG Bluenstasse 2003 Inhaltsvezeichnis 1.Kenfusion 1 1.1. Allgeeines 1 1.2. Veschelzung 1 1.3. Theonukleae Reaktion 1 2.Die

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

Wien Tulln Hadersdorf am Kamp Krems a.d. Donau

Wien Tulln Hadersdorf am Kamp Krems a.d. Donau Tulln Kems a.d. Donau Fahpl 2015 gültig 14. 1 2014 Sofotige Zug-Echtzeitinfo am Hdy! Einge: "at Stationsname" pe SMS 0828 20200 Zustieg in REX, R- und S-Bahn-Züge nu mit gültige Fahkate, auße Stationen

Mehr

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt. Lichtbechung Veau eines kegeömigen Stahenbündes in eine Sammeinse Bei de Beechnung von Daten optische Ssteme untescheidet man ogende Veahen: Optikechnen tigonometische Beechnung ü Stahen in de Meidionaebene

Mehr

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

6. Klasse 1. Schularbeit 1999-10-20 Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte 6. Klae 1. Schularbeit 1999-10-0 Gruppe A 1) Betrachte da Wettrennen zwichen Achille und der Schildkröte für folgende Angaben: Gechwindigkeit von Achille 10 m, Gechwindigkeit der Schildkröte m Vorprung

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport Elektische Stom 1. Elektische Stom als Ladungstanspot 2. Wikungen des ektischen Stomes 3. Mikoskopische Betachtung des Stoms, ektische Widestand, Ohmsches Gesetz i. Diftgeschwindigkeit und Stomdichte ii.

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.01 FOS: Löungen Verichte Aufgaben zur Mechanik 1. ie Skala eine Krafteer it unkenntlich geworden. Nur die Marken für 0 N und 5 N ind erhalten geblieben. Wie

Mehr

Versuch M21 - Oberflächenspannung

Versuch M21 - Oberflächenspannung Enst-Moitz-Andt Univesität Geifswald Institut fü Physik Vesuch M1 - Obeflächensannung Name: Mitabeite: Guennumme: lfd. Numme: Datum: 1. Aufgabenstellung 1.1. Vesuchsziel Bestimmen Sie die Obeflächensannung

Mehr

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II Lehstuhl fü Technische Mechanik, TU Kaiseslauten WS /2, 8.02.22. Aufgabe: ( TM I, TM I-II, ETM I, ETM I-II) q 0 = 3F a F G a M 0 = 2Fa x a A y z B a a De skizziete Rahmen

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben Püfung zum Eweb de Mittleen Reife in Mathematik, Mecklenbug-Vopommen Püfung 2011: Aufgaben Abeitsblatt (Pflichtaufgabe 1) Dieses Abeitsblatt ist vollständig und ohne Zuhilfenahme von Tafelwek und Taschenechne

Mehr

Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen)

Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen) Übungsaufgaben Mechanik Kursstufe Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen) 36 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen (35 Seiten Datei: Arbeit-Energei-Impuls Lsg) Eckhard Gaede Arbeit-Energie-Impuls_.doc

Mehr

Theorie und Konstruktion eines elektrostatischen Motors

Theorie und Konstruktion eines elektrostatischen Motors Theoie un Kontuktion eine elektotatichen Moto - Theoie un Kontuktion eine elektotatichen Moto Wettbeweb "Jugen Focht" Thoma Stegmaie (9 Jahe) beitgemeinchaft "Jugen Focht" e Chitian-Gymnaium Hemannbug

Mehr

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven Das Zwei-Köe-Poblem 9 Woche_Skitoc, /5 agange-gleichngen, Integale e Bewegng, Bahnkven Betachtet ween wei Pnktmassen m n m an en Oten (t n (t, ie übe ein abstansabhängiges Potenial U( miteinane wechselwiken

Mehr

8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage

8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 8.2 Nominale Zinssatz und die Geldnachfage Die Geldnachfage ist die Menge an monetäen Vemögensweten welche die Leute in ihen Potfolios halten wollen Die Geldnachfage hängt vom ewateten Etag, Risiko und

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Konzeptionierung eines Feldsondenmeßplatzes zum EMV-gerechten Design von Chip/Multichipmodulen 1

Konzeptionierung eines Feldsondenmeßplatzes zum EMV-gerechten Design von Chip/Multichipmodulen 1 Konzeptionieung eines Feldsondenmeßplatzes zum EMV-geechten Design von Chip/Multichipmodulen 1 D. Manteuffel, Y. Gao, F. Gustau und I. Wolff Institut fü Mobil- und Satellitenfunktechnik, Cal-Fiedich-Gauß-St.

Mehr

Makroökonomie 1. Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Gliederung

Makroökonomie 1. Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Gliederung Makoökonomie 1 Pof. Volke Wieland Pofessu fü Geldtheoie und -politik J.W. Goethe-Univesität Fankfut Pof.Volke Wieland - Makoökonomie 1 Mundell-Fleming / 1 Gliedeung 1. Einfühung 2. Makoökonomische Analyse

Mehr

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau Testnomal Mikopozessogesteuete Univesal-Simulato fü fast alle gängigen Pozessgössen im Auto- Mobilbeeich und Maschinenbau Inhalt 1. Einsatzmöglichkeiten 2. Allgemeines 2.1. Einstellbae Sensoaten 2.2. Tastatu

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

46 Elektrizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM 3.2.1 DER ELEKTRISCHER STROM

46 Elektrizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM 3.2.1 DER ELEKTRISCHER STROM 46 Elektizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM Bishe haben wi uns mit statischen Felden beschäftigt. Wi haben dot uhende Ladungen, die ein elektisches Feld ezeugen. Jetzt wollen wi uns dem Fall zuwenden, dass ein

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kurzbez: A&D) ÖKD 10

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kurzbez: A&D) ÖKD 10 Analog & Digital Messtechnik GmbH / (Kuzbez: A&D) ÖKD 10 Elektische Messgößen (ICS-Numme 20.010) 1 Gleichspannung // > 1 bis 10 kv 2,5 10 ³ U + 4,0 V 2 Gleichspannung // > 10 bis 40 kv 5,0 10 ³ U + 5,0

Mehr

Zur Gleichgewichtsproblematik beim Fahrradfahren

Zur Gleichgewichtsproblematik beim Fahrradfahren technic-didact 9/4, 57 (984). u Gleichgewichtspoblematik beim Fahadfahen Hans Joachim Schlichting Gleichgewicht halten ist die efolgeichste Bewegung des Lebens. Beutelock. Einleitung Die physikalische

Mehr

DM280-1F Luftkissenfahrbahn

DM280-1F Luftkissenfahrbahn DM80-F Luftkienfahrbahn Die Luftkienfahrbahn DM80-F dient zur Demontration von Veruchen zur Dynamik und Kinematik geradliniger Bewegung feter Körper. Diee Anleitung oll Sie mit der Bedienung und den Demontrationmöglichkeiten

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung s s m g m g mgs = mgs s/2 mgs = const. s 2m g m g 2mgs/2 = mgs.. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung Arbeit ist Kraft mal Weg Gotthardstraße Treppe und Lift Feder Bergsteiger/Wanderer

Mehr

Arbeit - Energie - Reibung

Arbeit - Energie - Reibung Die nachfolgenden Aufgaben und Definitionen ind ein erter intieg in diee Thea. Hier wird unterchieden zwichen den Begriffen Arbeit und nergie. Verwendete Forelzeichen ind in der Literatur nicht ier einheitlich

Mehr

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt 5 Rigoose Behndlung des Kontktpoblems Hetsche Kontkt In diesem Kpitel weden Methoden u exkten Lösung von Kontktpoblemen im Rhmen de "Hlbumnäheung" eläutet. Wi behndeln dbei usfühlich ds klssische Kontktpoblem

Mehr

Wien Stockerau Absdorf-Hippersdorf / Hollabrunn Retz Znojmo

Wien Stockerau Absdorf-Hippersdorf / Hollabrunn Retz Znojmo Wien / Hollunn Fahpl 205 gültig 4. 204 Sofotige Zug-Echtzeitinfo am Hdy! Einge: "at Stationsname" pe SMS 0828 20200 Zustieg in REX, R- und S-Bahn-Züge nu mit gültige Fahkate, auße Stationen ohne Ticketvekauf.

Mehr

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Abitupüfung 2015 Gundkus Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Veteidigungsstategien von Pflanzen BE 1 Benennen Sie die esten dei Tophieebenen innehalb eines Ökosystems und bescheiben

Mehr

Anhang B zur Richtlinie der GTFCh zur Qualitätssicherung bei forensisch-toxikologischen Untersuchungen

Anhang B zur Richtlinie der GTFCh zur Qualitätssicherung bei forensisch-toxikologischen Untersuchungen Geellchaft fü Toxikologiche und Foeniche Chemie Abeitkei Qualitäticheung Anhang B zu Richtlinie de GTFCh zu Qualitäticheung bei foenich-toxikologichen Unteuchungen Anfodeungen an die Validieung von Analyenmethoden

Mehr

2.4 Dynamik (Dynamics)

2.4 Dynamik (Dynamics) .4 Dynaik (Dynaics) Def.: In de Dynaik wid die Kaft als Usache de Bewegung betachtet, hie wid die Statik (.) it de Kineatik (.3) zusaengefüht. Inhalt: Bewegungsgleichungen, Enegiesatz, Abeit, Leistung,

Mehr

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION.

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. DIE GASVERBUND MITTELLAND AG Die Gasvebund Mittelland AG (GVM) ist mit und 33 Pozent des nationalen Edgasabsatzes

Mehr

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur 3. Januar 1 1 (5 Punkte) Eine Punktmasse, welche sich zum Zeitpunkt t = am Koordinatenursprung befindet, bewegt sich mit der Geschwindigkeit v = α cos t δ βt

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Magnetisches Feld

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Magnetisches Feld 3 Stationäes magnetisches Feld: Ein stationäes magnetisches Feld liegt dann vo, wenn eine adungsbewegung mit gleiche Intensität vohanden ist: I dq = = const. dt Das magnetische Feld ist ein Wibelfeld.

Mehr

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 -

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 - Die effektive issatzbeechug bei edite D Jüge Faik - Bielefeld, 22327 - Eileitug: um isbegiff Ich wede i de kommede Stude zum Thema Die effektive issatzbeechug bei edite votage Nach eileitede Wote zum isbegiff

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II

Grundlagen der Elektrotechnik II Volesungsfolien Gundlagen de Elektotechnik II Lehstuhl fü Allgemeine Elektotechnik und Plasmatechnik Pof. D. P. Awakowicz Ruh Univesität Bochum SS 009 Die Volesung wid in Anlehnung an das Buch von Pof.

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007 Fußball Enst-Ludwig von Thadden Ringvolesung Univesität Mannheim, 21. Mäz 2007 1. Abeitsmaktökonomik: 1 Ausgangsbeobachtung: Fußballspiele sind Angestellte wie andee Leute auch. Deshalb sollte de Makt

Mehr

Lastenzuschuss (für Eigentümer von Wohnraum)

Lastenzuschuss (für Eigentümer von Wohnraum) Wohngeldantag af Mietzch (fü Miete von Wohnam) Latenzch (fü Eigentüme von Wohnam) De Wohngeldantag wid getellt al: Etantag Weiteleitngantag Ehöhngantag Feitaat Sachen Eingangtempel de Wohngeldbehöde Gemeinde-

Mehr

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Technische Universität München. Fakultät für Informatik Techniche Univerität München Fakultät für Informatik Forchung- und Lehreinheit Informatik IX Thema: Morphologiche Operationen Proeminar: Grundlagen Bildvertehen/Bildgetaltung Johanne Michael Kohl Betreuer:

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 4)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 4) Lösugshiweise zu Eiseeabeit 2 zum Kus 452, ake u öse, WS 2/2 Lösugshiweise zu Eiseeabeit 2: WS 2/2 ake u öse, Kus 452 (Ihaltliche ezug: KE 4) alyse festvezisliche Wetpapiee 5 Pukte Vo Ihe ak wee Ihe ie

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem Kpitel 5: Koodintion de Peonlfühung im Fühungytem 5. Beziehungen zwichen Contolling und Peonlfühung Kpitel 5 5. Koodintion de Peonlfühung mit dem Infomtionytem 5.3 Koodintion de Peonlfühung mit Plnung

Mehr

KUNDENMASSBLATT. Vermesser: Datum: Bootstyp: Segelnummer: Revier: Kundenadresse. Name: Straße: PLZ/Ort: Tel. (priv.): Tel. (gesch.): Mobilnummer: Fax:

KUNDENMASSBLATT. Vermesser: Datum: Bootstyp: Segelnummer: Revier: Kundenadresse. Name: Straße: PLZ/Ort: Tel. (priv.): Tel. (gesch.): Mobilnummer: Fax: KUNDENASSBLATT Vemesse: Datum: Bootstyp: Segelnumme: Revie: Kundenadesse Name: Staße: PLZ/Ot: Tel. (piv.): Tel. (gesch.): obilnumme: Fax: E-ail: WICHTIG Bitte beachten! Seh geehte Kunde, bitte eschecken

Mehr

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch O3 Institut für Physik. Mikroskop Seite 1

TU Ilmenau Physikalisches Grundpraktikum Versuch O3 Institut für Physik. Mikroskop Seite 1 TU Ilmenau aliche Grundpraktikum Veruch O3 Mikrkp Seite 1 1. Aufgabentellung 1.1. Die rennweite f de Mikrkpbjektiv 8x it durch Meung der Abbildungmaßtäbe unterchiedliche Zwichenbildweiten zu betimmen.

Mehr

Kinetik eines Massenpunktes: Arbeit und Energie

Kinetik eines Massenpunktes: Arbeit und Energie Kinetik eine Maenpunkte: rbeit und Energie 3. rbeit einer Kraft................................ 95 3. rbeitatz....................................... 00 3.3 rbeitatz für ein Maenpunktytem.......... 0 3.4

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

Wien Ebenfurth Sopron Deutschkreutz

Wien Ebenfurth Sopron Deutschkreutz Wien Ebenfuth Sopon Deutschkeutz Fahpl 2015 gültig 14. 1 2014 Stündlich diekt bis Wien Hauptbahnhof / U1. Bessee Eeichbakeit de innestädtischen Vekehsmittel. Zustieg in REX, R- und S-Bahn-Züge nu mit gültige

Mehr

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen Aufgaben zu den ewtonce Geetzen. Zwei Maen von = 8 und = ängen an den Enden eine Seil, da über eine fete Rolle it vernacläigbarer Mae gefürt it. a) Wie groß it die Becleunigung de al reibungfrei angenoenen

Mehr

Krems Hadersdorf Langenlois Horn Sigmundsherberg

Krems Hadersdorf Langenlois Horn Sigmundsherberg Kems Hadesdof Lgenlois Hon Sigmundshebeg Fahpl 2013 gültig 09. 1 2012 Sofotige Zug-Echtzeitinfo am Hdy! Einge: "at Stationsname" pe SMS 0828 20200 Zustieg in REX, R- und S-Bahn-Züge nu mit gültige Fahkate,

Mehr

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV Beechnung de vohandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zu Püfung de Anwendung de StöfallV 1. Gundlagen Zu Püfung de Anwendbakeit de StöfallV auf Betiebsbeeiche, die Biogasanlagen enthalten, muss das

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Paktikum Gundlagen de Elektotechnik Vesuch: Komplexe Widestände Vesuchsanleitung 0. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Paktikum ist nu duch eine gute Vobeeitung auf dem jeweiligen Stoffgebiet möglich.

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung. Neufaung de Studienodnung (Satzung) fü den Bachelo- und den konekutiven Mate-Studiengang de Witchaftinfomatik am Fachbeeich Witchaft de Fachhochchule Kiel Aufgund de 86 Ab. 7 de Hochchulgeetze (HSG) in

Mehr

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann Gundbildung Nachholbildung Kauffau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis Inhaltsvezeichnis Ih Kusstat ist zu 100 % gaantiet. 1. Nachholbildung fü Ewachsene 4 2. Zulassungsbedingungen und Voaussetzungen

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

anziehend (wenn qq 1 2 abstoßend (wenn qq 1 2 2 Sorten Ladung: + / - nur eine: Masse, m>0 Kraft entlang Verbindungslinie wie El.-Statik Kraft 1 2 r

anziehend (wenn qq 1 2 abstoßend (wenn qq 1 2 2 Sorten Ladung: + / - nur eine: Masse, m>0 Kraft entlang Verbindungslinie wie El.-Statik Kraft 1 2 r 3. Elektomagnetische Felde 3.. Elektostatische Käfte 3... Coulombgesetz eob.: el. geladene Köpe üben Kaft aufeinande aus Anziehung Abstoßung - - - - Was ist elektische Ladung???? Usache de Kaft? Histoisch:

Mehr

1 Strömungsmechanische Grundlagen 1

1 Strömungsmechanische Grundlagen 1 Stömungsmechanische Gundlagen -i Stömungsmechanische Gundlagen. Eigenschaften von Gasen und Flüssigkeiten.. Fluide.. Extensive und intensive Gößen..3 Zähigkeit und Fließvehalten 4. Bilanzgleichungen 0.3

Mehr

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro 01-U4-JB-2009-Umschlag-Y:01-U4-JB-2008-Umschlag-A 11.03.2010 9:51 Uh Seite 1 JAHRBUCH 2010 29. Euo s unte o f n I Meh sikoi e i d www..de e manag Union Investment Wi optimieen Risikobudgets Union Investment

Mehr

Physikalisches Praktikum II. Mikroskop (MIK)

Physikalisches Praktikum II. Mikroskop (MIK) Phyikaliche Praktikum II Mikrokop (MIK) Stichworte: Brechung- und Reflexiongeetz, Abbildunggeetze, Abbildungfehler, optiche Geräte, Lupe, Strahlenbegrenzung (Pupillen und Blenden), Beugung am Spalt und

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor Hochchule Augburg Veruch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikchaltungen mit dem Bipolartranitor Phyikaliche Praktikum Die Funktionweie von Bipolartranitoren ollte vor Veruch 9 im Theorieteil

Mehr

Wien Eggenburg Sigmundsherberg

Wien Eggenburg Sigmundsherberg Eggenbug Schwazenau Gmünd NÖ Fahpl 2015 gültig 14. 1 2014 Sofotige Zug-Echtzeitinfo am Hdy! Einge: "at Stationsname" pe SMS 0828 20200 Zustieg in REX, R- und S-Bahn-Züge nu mit gültige Fahkate, auße Stationen

Mehr

FOS: Lösungen Aufgaben zu Arbeit, Energie, Leistung und dem Wirkungsgrad

FOS: Lösungen Aufgaben zu Arbeit, Energie, Leistung und dem Wirkungsgrad R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 5..03 FOS: Löungen Aufgaben zu Arbeit, Energie, Leitung und de Wirkunggrad. Welche Größen betien die Arbeit in der Phyik? Wie wird die Arbeit berechnet und in welchen

Mehr

2 Theoretische Grundlagen

2 Theoretische Grundlagen 2 Theoetische Gundlagen 2.1 Gundlagen de dielektischen Ewämung 2.1.1 Mechanismen de dielektischen Ewämung Die dielektische Ewämung beuht auf de Wechselwikung atomae Ladungstäge elektisch nicht leitende

Mehr

Rollenrichtprozess und Peripherie

Rollenrichtprozess und Peripherie Rollenichtpozess und Peipheie Macus Paech Die Hestellung von qualitativ hochwetigen Dahtpodukten efodet definiete Eigenschaften des Dahtes, die duch einen Richtvogang eingestellt weden können. Um den Richtpozess

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 7: Das IS-LM-Modell

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 7: Das IS-LM-Modell Begische Univesität Wuppetal FB B Schumpete School of Economics and Management Makoökonomische Theoie und Politik Übung zu Einfühung in die VWL / Makoökonomie Teil 7: Das IS-LM-Modell Thomas Domeatzki

Mehr

Schwingungsisolierung. Hilfen zur Auslegung. und Körperschalldämmung. von elastischen Lagerungen

Schwingungsisolierung. Hilfen zur Auslegung. und Körperschalldämmung. von elastischen Lagerungen Schwingungsisolieung und Köpeschalldäung Hilfen zu Auslegung von elastischen Lageungen Schwingungsisolieung und Köpeschalldäung Hilfen zu Auslegung von elastischen Lageungen 2 Vowot 4 1. Einfühung 4 2.

Mehr