DESIGNTHINKINGZÜRICH WORKSHOP DESIGN THINKING Oktober 2014, Zürich
|
|
- Carsten Becke
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Oktober 2014, Zürich Die Innovationsmethode, welche die Kundenbedürfnisse konstant in den Mittelpunkt stellt. Veranstalter: In Zusammenarbeit mit: DESIGNTHINKINGZÜRICH WORKSHOP DESIGN THINKING
2 «Design Thinking»-Workshop Damit Sie die Kundenbedürfnisse nicht mehr länger nur erahnen können. In zwei spannenden und interaktiven Tagen lernen Sie den kundenfokussierten Design Thinking Ansatz kennen. Dabei geht es um das iterative Herantasten an neue Dienstleistungen und Produkte. Dies geschieht mit Hilfe schneller Rohkonzepte und einfacher Prototypen, die den Fokus gezielt auf die Endanwender richten. Design Thinking führt so zu aufregenden, bahnbrechenden und erfolgreichen Lösungen. Tag1 Los geht s! Interaktiver Einstieg ins Thema: Was ist eine Innovation? Was nicht? Unterschiedliche Innovationsarten. Wo suche ich am besten nach neuen Ideen? Sprung ins kalte Wasser: Ein «Design Thinking»-Innovationsprojekt wird im Zeitraffer praxisnah simuliert. Der «Design Thinking»-Innovationsprozess wird anhand eines konkreten Beispiels durchgespielt: Eintauchen: Projekt-Briefing: Was ist die Case Study? Wie sieht die Situation aus? Was gilt es noch zu klären? Zu «Sofort-Experten» für das Thema werden: Was sind die Bedürfnisse der Kunden? Was ist den Kunden wichtig, was nicht? Fokussieren: Zusammenfassung der gesammelten Erkenntnisse und Definition des Point of View. Was ist der Design Challenge? Wo konkret braucht es neue Ideen? Tag2 Ideen kreieren: Ideen zur Fragestellung entwickeln und bewerten. Ausgewählte Kreativitätstechniken zur Ideengeneration. Die besten Lösungen auf einem Ideensteckbrief visualisieren. Prototypen entwickeln: Wie könnte unser Produkt, die Dienstleistung oder der Prozess aussehen? Mit einfachen Mitteln wird ein Prototyp gebaut. Auch Dienstleistungsprototypen sind möglich. Testen: Die Prototypen werden in einem iterativen Prozess an der Zielgruppe getestet und verbessert. Take Away Was sind die wichtigsten Punkte bei der Einführung von Design Thinking im eigenen Unternehmen?
3 Iterativer «Design Thinking»-Prozess Publikationen von Denkmotor: ISBN-10: ISBN-13: ISBN: ISBN-10: ISBN-13: ISBN-10: ISBN-13:
4 Die Referenten Anmeldung Chris Brügger studierte Hotelmanagement an der Schweizerischen Hotelfachschule (SHL) in Luzern und hält ein Nachdiplomstudium in Qualitätsmanagement am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie. Chris leitet Design Thinking- und Innovationsworkshops in deutscher und englischer Sprache, moderiert Innovationsworkshops und hält interaktive Referate zum Thema «Business Creativity». Er ist Autor mehrerer Fachartikel zum Thema und Co-Autor dreier Bücher. Seminar 2-tages-Workshop «Design Thinking» CHF / Firma: Name: Adresse: PLZ: Ort: Telefon: Jana Lév verbindet mit ihrem Hintergrund als Design Thinkerin und Innenarchitektin innovatives Denken mit kreativem Gestalten. Mit dieser Kombination, sowie einem scharfen Blick für Kundenbedürfnisse, entwickelt sie zukunftsweisende und durchdachte Konzepte für optimale Kundenerlebnisse. Als Beraterin für Customer Experience bei Stimmt, wie auch als Dozentin an Hochschulen, leitet und moderierte Jana seit mehreren Jahren Design Thinking Projekte und Workshops. Datum: Unterschrift: Veranstalter Denkmotor GmbH vereint die Experten für Kreativitätstrainings, Design Thinking Seminare, Moderation von Innovationsworkshops und Key Note Referate zum Thema kreatives Denken und Simplicity. In Zusammenarbeit mit Stimmt AG die erste Customer Experience Beratung in der Schweiz. Stimmt macht Unternehmen profitabler durch Kundenorientierung. Zusammen mit Unternehmen entwickelt Stimmt eine kundenorientierte Strategie, optimierte/ innovative Angebote, Prozesse und Strukturen. Damit heben sich Unternehmen vom Markt ab und werden für ihre Kunden einzigartig. Seminarleitung Chris Brügger / Jana Lév / Jiri Scherer Veranstaltungsort 25hours Hotel Zürich West Pfingstweidstrasse 102, CH-8005 Zürich Jiri Scherer studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern und absolvierte einen MAS in Innovation Engineering an der Hochschule für Technik in Zürich. Jiri hat mehrjährige Erfahrung in der Moderation von Innovationsworkshops und dem Durchführen von Design Thinking Seminaren. Jiri ist Autor des Buchs «Kreativitätstechniken Ideen finden, bewerten, umsetzen», mehrerer Fachartikel zum Thema «Kreatives Denken» und Preisträger des «New Entrepreneurs in Technology and Science Awards» der Gebert Rüf Stiftung. Seminarzeiten 23. Oktober: bis ca Uhr 24. Oktober: bis ca Uhr Seminargebühren Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Seminargebühren. Diese ist nach Erhalt fällig und spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Im Seminarpreis inbegriffen sind: Willkommens-Kaffee mit frischen Croissants Leichtes Mittagessen an beiden Tagen Mineralwasser im Seminar Ausführliche Seminarunterlagen Teilnahmezertifikat von Denkmotor Ermässigung Bei mehr als einem Teilnehmenden der gleichen Firma gewähren wir auf den Seminarpreis der zweiten Person einen Rabatt von 15% Teilnehmerzahl Zu Gunsten einer effektiven Seminardurchführung ist die Teilnehmerzahl auf 16 Personen beschränkt. Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldung Die Anmeldung kann über Fax, , Brief oder telefonisch erfolgen und ist verbindlich. Durchführung Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung 21 Tage vor der Durchführung abzusagen. In diesem Fall erhalten die angemeldeten Personen die bereits bezahlten Seminarkosten voll zurückerstattet. Denkmotor GmbH, Creativity. Innovation. Simplicity. Militärstrasse 90, CH-8004 Zürich, Tel: Fax: , Zimmerreservation Am Veranstaltungsort The Hub Zürich besteht keine Übernachtungsmöglichkeit.
5 twenty five hours hotel Im wichtigsten Stadtentwicklungsgebiet von Zürich haben in den letzten Jahrzehnten Kreative, Clubs und internationale Unternehmen Einzug gehalten. Der Charakter des Quartiers wird geprägt von einer Mischung aus ehemaligen Industriearealen und neuen Quartierentwicklungen. Zürich West beheimatet das höchste Gebäude und den grössten Kino-Komplex der Schweiz, aber auch die Nebenbühne des Schauspielhauses Zürich oder die Hochschule der Künste. Galerien, Kleintheater, Bars und Clubs machen Zürich West zum kulturellen Schmelztiegel und Trend-Quartier der Stadt. Getreu dem 25hours Motto kennst Du eins, kennst Du keins setzt sich auch das neue Hotel intensiv mit seinem Standort auseinander. Das gezielt zusammengestellte, zeitlose Interieur empfängt seine Gäste zürcherisch mondän mit einer grosszügigen Hotelhalle, textiler Eleganz und wohnlicher Atmosphäre. Ganz 25hours wird dabei aber mutig und mit einem Augenzwinkern in den Farbtopf gegriffen. Das 25hours Hotel Zürich West wurde mit dem Team von Alfredo Häberli Design Development entwickelt. Ziele des Design Thinking-Workshop: Die Teilnehmenden kennen den Prozess und die dazugehörenden Innovations-Werkzeuge. Die Teilnehmenden spielen ein konkretes Design Thinking-Projekt durch und kennen die Knackpunkte. Die Teilnehmenden sind motiviert, in ihrem Bereich nach neuen Lösungen zu suchen und diese umzusetzen. Der Innovationsprozess Design Thinking Die amerikanische Elite-Universität Stanford hat unter der Schirmherrschaft von SAP-Gründer Hasso Plattner das Institut d.school gegründet, um Design Thinking zu fördern. Die Innovationsmethode wird mittlerweile an verschiedenen Hochschulen gelehrt. Überzeugen Sie sich, dass der Innovationsprozess Design Thinking für jedes innovative Unternehmen von grossem Nutzen ist.
Creative Thinking Days 2014
Creative Thinking Days 2014 Strukturierte Kreativität und Innovation 14. / 15. Mai 2014 27. / 28. August 2014 De Bono s «Six Thinking Hats» 16. Mai 2014 29. August 2014 Veranstalter: In Kooperation mit:
Creative Thinking Days
Creative Thinking Days Innovate, now! Strukturierte Kreativität und Innovation 3. und 4. Mai 2011 6. und 7. September 2011 De Bono s «Six Thinking Hats» 5. Mai 2011 8. September 2011 Gottlieb Duttweiler
MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN!
MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! Durch die Erfolge von Firmen aus dem Sillicon Valley interessieren sich auch in Europa immer mehr Menschen und Unternehmen
Produkt- und Qualitätskompetenz 2014/15. SIMPLICITY Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse!
Produkt- und Qualitätskompetenz 2014/15 SIMPLICITY Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse! Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
Innovationsmanagement - Kompakt
Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer
Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen
Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen
Zauberwort Motivation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Zauberwort Motivation SNV-SEMINAR Den Berufsnachwuchs gekonnt führen DATUM Dienstag, 29. März 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr VERANSTALTUNGSORT Sorell
Design Thinking Toolbox für Unternehmen und Agenturen
Design Thinking Toolbox für Unternehmen und Agenturen Workshop 1 Die Design Strategie oder wie generieren wir Mehrwert für das Unternehmen Freitag, 11. Mai 2012, 9.15 16.30 Uhr innobe AG, Wankdorffeldstrasse
ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! SEMINAR FEBRUAR Donnerstag
Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser SNV-SEMINAR Wie Sie die ISO 31000 in der Praxis anwenden DATUM Dienstag, 24. März 2015 09.00 Uhr bis
Umsetzungs- Energie tanken
Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie
Die Effizienz von Sachanlagen steigern
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Effizienz von Sachanlagen steigern SNV-SEMINAR Gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen der neuen Norm ISO 5500X Asset-Management.
Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Grossrevision ISO 9001:2015 ist da! SNV-SEMINAR Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Jetzt müssen Sie handeln. DATUM Mittwoch, 11. November
Moderatoren ausbildung
Moderatoren ausbildung Moderatorenausbildung creaffective Das Training verläuft über einen Zeitraum von fünf Tagen mit zwei erfahrenen creaffective Trainern mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 12 Personen.
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne
ERFA-Gruppe Standortmarketing und Wirtschaftsförderung. Ein praxisorientiertes Angebot für Führungskräfte
ERFA-Gruppe Standortmarketing und Wirtschaftsförderung Ein praxisorientiertes Angebot für Führungskräfte Ziele und Inhalt Mit der ERFA-Gruppe Standortmarketing und Wirtschaftsförderung wird Führungskräften,
[patent] summer days 2013. [Service] Design Thinking Mit frühem Prototypisieren zum Erfolg!
[patent] summer days 2013 [Service] Design Thinking Mit frühem Prototypisieren zum Erfolg! Ein Praxisworkshop mit Dr. Florian Becke Dipl.-Kfm. Marc Stickdorn Dienstag und Mittwoch 24. und 25. September
Business Process Management und Six Sigma
GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
Vertiefungsseminar. Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen. Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014
Vertiefungsseminar Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014 Anmeldefrist 14. April 2014 Vertiefungsseminar 2 Vertiefungsseminar Das Potenzial von Strukturierten
Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Die Grossrevision ISO 9001:2015 steht vor der Tür SNV-SEMINAR Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Jetzt wird es Zeit zum Handeln. DATUM Mittwoch,
Bestellerkompetenz im Facility Management
Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 SNV-SEMINAR Die Neuerungen der Revision und wie Sie diese nutzbringend in die Praxis umsetzen SEMINAR KLOTEN
ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz
ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Ein Seminar der DWH academy Seminar ET08 ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Extraktion, Transformation und Laden, kurz ETL, beschreibt den Prozess
IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen
IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen Ein Seminar der DWH academy Seminar IG07 - Informatica PowerCenter - Grundlagen Das ETL-Tool PowerCenter von Informatica ist eines der marktführenden Werkzeuge
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR OKTOBER Dienstag und Mittwoch 25. + 26. Oktober 2016 ZEITEN 09.00
B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern
B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Stuttgart, 25.02.2015, 9-17 Uhr Interaktiver Workshop zu Business-Verhandlungen mit chinesischen Partnern Warum
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort
54. Generalversammlung in St.Gallen
54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der
EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN speziell für junge SekretärInnen/AssistentInnen und Wieder-/QuereinsteigerInnen. Young Professional
EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN speziell für junge SekretärInnen/AssistentInnen und Wieder-/QuereinsteigerInnen Liebe KollegInnen, als SekretärIn/AssistentIn sitzen Sie an der Schnittstelle zwischen Chefbüro,
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 SNV-SEMINAR Die Neuerungen der Revision und wie Sie diese nutzbringend in die Praxis umsetzen DATUM Donnerstag,
Haftungsrisiko agieren statt ignorieren
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Haftungsrisiko agieren statt ignorieren SNV-SEMINAR Der richtige Umgang mit wichtigen Rechtsrisiken im Unternehmen DATUM Montag, 2. Februar 2015 09.00
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
DW42: DWH-Strategie, Design und Technik
DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches
Einladung. Interkulturelles Praxisseminar: Business in Vietnam 2014 Praxiswissen von Experten
Einladung Interkulturelles Praxisseminar: Business in Vietnam 2014 Praxiswissen von Experten Sehr geehrte Damen und Herren, Sie kennen Ihr Geschäft, wir kennen Vietnam. Vietnams Wirtschaft wächst und wächst
Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.
Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von
EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015
EINLADUNG SSI-Seminar Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung
HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen
HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München
Seminar Technischer Vertrieb 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München 20.07. bis 21.07.2015 ( Seminarnummer: 43315 ) in Stuttgart
Beschwerde- und Reklamationsmanagement
GFT Academy Beschwerde- und Reklamationsmanagement Kundenorientierung für eine starke Marktposition 23.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40
Mitarbeitergespräche führen
Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).
English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M
Sprachkurs D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten Datum: 26. - 28.
Management School St.Gallen
Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Impuls-Workshop Welches innovative
D i e R e d R i b b o n S t r a t e g i e. hot!red. Innovatives Präsentieren Kompakt
D i e R e d R i b b o n S t r a t e g i e hot!red Innovatives Präsentieren Kompakt Intensiv -Workshop für innovatives Präsentieren hot!red ist ein intensiver 1-Tag -Präsentations Workshop. Ziel dieses
Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley
Exklusiver Gast-Workshop Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley Hintergrund "Innovation can be systematically managed if one knows where and how to look." Peter Drucker, Professor of Management
SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing
SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
Referenten. ! Jacobus van Vliet. ! Dr. Ulrich Granzer. ! Dr. Alexander Oehmichen. ! Lars Börger. ! Zwei PLCD Vorstände. Verteiler. !
Verhandlungs-Seminar: Erstellung eines Term Sheets - Der wichtigste Schritt im Verhandlungsprozess - Highlights! Erarbeitung eines ersten Term Sheet Vorschlags! Bearbeitung eines konkreten Fallbeispiels!
ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.
Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014
Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele
Führungskräfteprogramm 2014. 2007 promotus Seffner Oberschelp GbR
Führungskräfteprogramm 2014 1 Programmdesign Seminargestaltung Geboten wird ein komplexes Programm mit der Möglichkeit auch einzelne Module zu buchen Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Führungskräften,
Strategien entwickeln mit Szenarien
Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,
2- tägiges Fachseminar:
2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung
SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt
Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,
Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Coaching ist
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage 2015. Konzeption und Design in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-Tage 2015 Konzeption und Design in der Praxis Stuttgart, 13. und 14. Oktober 2015 Vorwort Herausragende Human-Machine
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR NOVEMBER Montag und Dienstag 09.-10. November 2015 VERANSTALTUNGSORT
Dokumentenmanagement im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Dokumentenmanagement im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Effizienter Umgang mit Informationen DATUM Mittwoch, 18. November 2015 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
VERNETZT ZU INNOVATIONEN
FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.
E Moderation von Online Meetings und Workshops Interaktive Online Ausbildung und Training
E Moderation von Online Meetings und Workshops Interaktive Online Ausbildung und Training Online Meetings optimal zu moderieren ist eine große Herausforderung für Kommunikationsprofis. Virtuelle Konferenzen,
Dokumentenmanagement im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Dokumentenmanagement im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Effizienter Umgang mit Informationen DATUM Mittwoch, 18. November 2015 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013
Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen
Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter
Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter 1 ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter Motivation Der Erfolg einer ERP-Einführung hängt in
Wertstromanalyse & -design
Wertstromanalyse & -design mit Werksbesichtigung Produktwege unter die Lupe nehmen 1-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung Wertstromanalyse & -design Produktwege unter die Lupe nehmen Bestehende Prozesse
2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5)
2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5) Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 04.02.2011 (10:00-18:00 h) Anmeldeschluss 14.01.2011 Seminarbeitrag
Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling
Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen 1 Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen Motivation Die Auswahl eines ERP-Systems stellt nicht nur
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Ernährungsberatung. Grundlagenseminar. für Tiermedizinische Praxisassistent/innen. 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen
Grundlagenseminar Ernährungsberatung für Tiermedizinische Praxisassistent/innen 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen Dieses Seminar wird von der VSTPA empfohlen. royal-canin.ch An wen richtet
Ausbildung zum Innovation leader MEHR ERFOLG MIT NEUEN INNOVATIONSSTRATEGIEN IN KOOPERATION MIT SCHÄFFLER INNOGY, FREIBURG. www.biwe-akademie.
Z U K U N F T G E S T A L T E N Ausbildung zum Innovation leader MEHR ERFOLG MIT NEUEN INNOVATIONSSTRATEGIEN IN KOOPERATION MIT SCHÄFFLER INNOGY, FREIBURG www.biwe-akademie.de Ausbildung zum Innovation
Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr
Career Service. Weiterbildungsprogramm für Absolvent/innen und Alumni Schwerpunkt Soft Skills Herbst 2012
Career Service Weiterbildungsprogramm für Absolvent/innen und Alumni Schwerpunkt Soft Skills Herbst 2012 Weiterbildungsprogramm für Absolvent/ innen und Alumni Schwerpunkt Soft Skills Herbst 2012 Ob am
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet. Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft
Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft Kontext Wie sichtbar ist Ihr Tourismusangebot im Internet? Finden Gäste Ihre Seite, wenn sie naturtouristische
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2013 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
Soziale Medien nutzen und Mehrwert generieren!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Soziale Medien nutzen und Mehrwert generieren! SNV-SEMINAR Aufbruch in neue Arbeitswelten. Gewinnen Sie einen Einblick in die virtuelle Welt der diversen
Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch.
Exklusiv-Seminar mit Prof. Dr. phil. Jens Weidner Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. 10./11. Mai 2011, Domaine de Guilé, Boncourt Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen
Seminar Erfolgreich eine religiöse (Kloster-) Buch- und Kunsthandlung führen
Seminar Erfolgreich eine religiöse (Kloster-) Buch- und Kunsthandlung führen Seminar vom 30. Juni bis 2. Juli 2015 in St. Hildegard bei Rüdesheim Gästehaus der Abtei St. Hildegard Klosterweg 1, 65385 Rüdesheim
SGMI MANAGEMENT SEMINARE KITZBÜHEL. Management Seminare im KCC
SGMI MANAGEMENT SEMINARE KITZBÜHEL Management Seminare im KCC Inhaltsverzeichnis SGMI Management Institut St. Gallen 3 Die Idee 4 Nutzen 6 St. Galler Unternehmer-Tage in Kitzbühel 7 Initiatoren 11 Administration
OMS TRAINING. Lernen Sie in dem zweitägigen Seminar direkt von den Entwicklern und Systemarchitekten!
BESCHREIBUNG OMS TRAINING Die Open Metering System Group (OMS-Group) ist ein Verein von 54 Firmen aus 12 europäischen Ländern und China. Der OMS Standard hat sich mittlerweile zu dem Standard für Smart
Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement
Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014. Fit for Office
7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014 Liebe KollegInnen, nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht : Im Sekretariat kommunizieren
Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme
Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
+++ 4. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN +++ für SekretärInnen und AssistentInnen am 13. April 2013. Fit for Office. Mitarbeitergespräche und Zeitmanagement
+++ 4. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN +++ für SekretärInnen und AssistentInnen am 13. April 2013 Liebe KollegInnen, Fit for Office Ihr Chef bittet Sie zum Mitarbeitergespräch? Das löst bei vielen Kollegen
METHODEN DER NUTZERGERECHTEN PRODUKTENTWICKLUNG IN DER UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
METHODEN DER NUTZERGERECHTEN PRODUKTENTWICKLUNG IN DER UNTERHALTUNGSELEKTRONIK ZUM ERFOLG DURCH KUNDENINTEGRATION -- KURZVERSION --1 Kontakt: Dr. Christoph Nedopil Dr. Hagen Habicht YOUSE GmbH Winsstr.
So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?
So planen Sie Veranstaltungen Marketing Aktion: Termin: Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? 1. Idee, Ziel und Größe der Aktion festlegen ca. 12-24 Wochen 2. Detail Konzept ca. 12 Wochen
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
Wirksames Führen am Ort des Geschehens
Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Inhalte Zielgruppe - 2 Trainer mit Lean- und Change-Expertise - Was bedeutet Shopfloor
English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.
B.E.S.T. Business English Specialised Training English for D M Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Railway Personnel B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Bahnspezifisches Englisch effektiv
Akademie. Workshop-Programm 2015. Ingentis org.manager Interaktive Workshops von Ingentis für HR-Fachleute. www.ingentis.de
Akademie Workshop-Programm 2015 Ingentis org.manager Interaktive Workshops von Ingentis für HR-Fachleute www.ingentis.de Willkommen bei der Ingentis Akademie Das positive Feedback zu unseren Kundentagungen