akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen"

Transkript

1 betriebsräte akademie bayern Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Bildungsprogramm 2015 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

2 Wir sind für Sie da Kerstin Reichert Betriebsräteakademie Bayern Kerstin Reichert Schweinfurt, Keßlergasse 17 Tel: Fax: IG Metall Aschaffenburg Aschaffenburg, Haselmühlweg 1 Tel: Fax: aschaffenburg@igmetall.de IG Metall Schweinfurt Schweinfurt, Manggasse 7-9 Tel: Fax: schweinfurt@igmetall.de IG Metall Würzburg Würzburg, Randersackerer Straße 33 Tel: Fax: Mail: wuerzburg@igmetall.de 2

3 3

4 Vorwort Bildung nahe am Geschehen Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die IG Metall Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg hat zusammen mit der Betriebsräteakademie Bayern ein Bildungsprogramm für das Jahr 2015 entwickelt. Dieses, so hoffen wir, unterstützt die Interessenvertreter bei ihrer tagtäglichen Arbeit. Wir haben uns für unser Programm SMARTE Ziele gesetzt um den neugewählten Betriebsräten ein umfangreiches Angebot für ihre Grundlagenqualifizierung zu gewährleisten und den wiedergewählten die Möglichkeit der Aufbau- oder Fachspezifischen Qualifizierung zu bieten. SMARTE Ziele sind für uns: Spezialwissen Motivation Aktivität Regionalität Teamfähigkeit Die IG Metall und die Betriebsräteakademie Bayern unterstützen euch/sie mit unserem Seminarangebot nicht nur bei der Aneignung der erforderlichen Kenntnisse, sondern auch bei der Umsetzung und Anwendung im Betrieb. Für alle unsere Seminare und Schulungen gilt: Die praktische Umsetzung steht im Vordergrund. Unsere Fachreferentinnen und -referenten kennen die betrieblichen Fragestellungen und bieten neben der Wissensvermittlung auch viele konkrete Tipps für den Alltag der Interessenvertretung an. Gemeinsam für Gute Arbeit Wir freuen uns auf Deine und Ihre Teilnahme IG Metall Aschaffenburg; IG Metall Schweinfurt; IG Metall Würzburg und Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken 4

5 BR kompakt Mit BR kompakt der siebenteiligen Ausbildungsreihe der IG Metall unterstützen wir deine Betriebsratstätigkeit effektiv und zuverlässig. Gemeinsam bieten wir und die Bildungszentren der IG Metall eine systematische und aufeinander abgestimmte Weiterbildung an. Die themenbezogenen Module verbinden das nötige fachliche und methodische Know-how mit unserer gewerkschaftlichen Erfahrung. Dadurch wird die Seminarteilnahme ein Gewinn für dich und deine Kolleginnen und Kollegen. Die hoch qualitative Ausbildungsreihe baut auf das regionale Einführungsseminar in die Betriebsratsarbeit auf. Besuche zuerst die Kompakt-Module 1 und 2. Die weiteren Module sind in beliebiger Reihenfolge buchbar. Als Anerkennung für dein Engagement erhältst du jeweils nach drei und nach fünf Seminaren ein Dankeschön-Präsent. 5

6 Vorschlag für eine sinnvolle Seminarreihenfolge BR Kompakt Modul I BR Kompakt Modul III Weitere Betriebsräte Grundlagen Arbeitsrecht Update Kompakt I+II Arbeitsrecht I-III Pro Aktiv Grundlagen Sozialausschuss A1 BR I BR Kompakt Modul II BR Kompakt Modul IV BR Kompakt Modul V Arbeits- und Gesundheitsschutz Tarifvertrag und Entgelt Weitere Fachseminare AuG I+II Entgelt I+II A+B Wirtschaftsausschuss Burnout Update ERA Rhetorik I-IV SBV THP I SBV THP II Weitere Seminare SBV Auffrischungsseminar für SBV Gespräche führen als SBV Jugend 1 JAV I JAV II Weitere Seminare JAV Kommunikation 2.0 Arbeitsorga JAV 6

7 BR-Arbeit strategisch BR Schichtbetrieb Protokoll im BR (Pro)aktiv GF d BR Aktuelle Rechtsprechung Gesetzliche Änderung SR Arbeitszeugnisse Widerspruch Kündigung Arbeiten ohne Ende BEM Gesundheitsmanagement Stressmanagement Gefährdungsbeurteilung Eingruppierung MTV der M+E ERA TV Kompakt Überblick TV Projekte im BR meistern Öffentlichkeitsarbeit Familienfreundlicher Betrieb Beratungsgespräche Flipchartgestaltung Arbeits- u. Sozialrecht SBV Integrationsvereinbarung Jugendversammlung planen JAV auf aktuellen Stand 7

8 Inhalt Betriebsräte Grundlagen 12 Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) 14 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 16 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 17 Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte 18 (Pro)aktiv und beteiligungsorientiert erfolgreich 19 Betriebsratsarbeit - strategisch und zielorientiert 19 Aktive BR-Arbeit trotz Schichtbetrieb 20 Die Geschäftsführung des Betriebsrats 20 Protokollführung im Betriebsrat 21 Protokollführung Der Praxisworkshop für Betriebsräte 21 Arbeitsrecht 22 Grundlagen Arbeitsrecht I 24 Grundlagen Arbeitsrecht II 25 Grundlagen Arbeitsrecht III 26 Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte 27 Fresh Up - Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren 28 Betriebsratsarbeit im AT-Bereich 29 Mitbestimmung bei Mehrarbeit 29 Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss 30 Compliance: Einführung für Betriebsräte 30 Mobiles Arbeiten - Antworten auf aktuelle rechtliche Fragen 31 Arbeitszeugnisse verstehen - Grundlagen 31 Betriebsratsarbeit in Betrieben ohne Tarifbindung 32 Widersprüche bei Kündigungen rechtssicher formulieren 32 Betriebsrat und Gewerkschaft 33 Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit 33 Gesetzliche Änderung und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht 34 Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei beruflicher Aus- und Weiterbildung 34 Werkverträge in der Praxis 35 Arbeits- und Gesundheitsschutz 36 Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 38 Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 39 Gesundheitsmanagement als Aufgabe des Betriebsrates 40 8

9 Arbeitsorganisations- und Stressmanagement im Betriebsratsgremium 41 Fachmesse A + A 42 Burnout erkennen und begrenzen 43 Burnout im Betrieb - Wie spreche ich Betroffene an? 43 Betriebliches Eingliederungsmanagement 44 Die Gefährdungsbeurteilung in der Betriebsratspraxis 44 Arbeiten ohne Ende - Wie schütze ich mich vor Fremdbestimmung 45 Tarifvertrag und Entgelt 46 Entgeltgestaltung I 48 Entgeltgestaltung II Teil A für Betriebsräte der bay. M+E 50 Entgeltgestaltung II Teil B für Betriebsräte der bay. M+E 51 Entgeltgestaltung II Teil A Speziell für Betriebe außerhalb der bay. M+E 52 Entgeltgestaltung II Teil B Speziell für Betriebe außerhalb der bay. M+E 53 Eingruppierung und Entgeltchancen in indirekten Bereichen 54 ERA-TV Kompakt: Arbeitsbewertung / Überblick 55 Arbeitszeitregelungen im Betrieb 56 Update ERA Erfahrung und praktische Umsetzung 57 Überprüfung der Eingruppierung nach der ERA-Einführung 57 Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung 58 Der Manteltarifvertrag der bayerischen Metall- und Elektroindustrie 59 Die Tarifverträge der bayr. Metall- und Elektroindustrie - Ein Überblick 59 Weitere Fachseminare 60 Der Wirtschaftsausschuss I 62 Überzeugend reden und argumentieren 64 Zielgerichtet Gespräche führen 65 Mit Konflikten konstruktiv umgehen 66 Verhandlungen erfolgreich führen 67 Best Practice Öffentlichkeitsarbeit 68 Projekte im Betriebsrat gekonnt meistern 69 Beratungsgespräche führen Teil 1 - Grundlagenseminar 70 Beratungsgespräche führen Teil 2 - Aufbauseminar 70 Klar und sichtbar: Flipchartgestaltung für die BR-Arbeit 71 Betriebsratssitzungen effektiv gestalten 71 Der familienfreundliche Betrieb 72 9

10 10 Inhalt Schwerbehindertenvertretung 74 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 76 Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen 77 Gespräche führen als Schwerbehindertenvertretung 78 Arbeits- und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung 79 Auffrischungsseminar für die Schwerbehindertenvertretungen 80 Integrationsvereinbarungen praxisgerecht gestalten 80 Weitere Seminare für die SBV in diesem Heft 81 Jugend- und Auszubildendenvertretung 82 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I 84 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II 85 JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit 86 Einführung in die Aufgaben der JAV 86 Kommunikation Mitbestimmung durch Kompetenz in der Kommunikation 87 Arbeitsorganisation der JAV Arbeit 87 Mitwirkung der JAV auf aktuellem Stand 88 Jugendversammlungen planen und gestalten 88 Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft 89 Organisatorisches 90 Betriebsräteakademie Gremien-Seminare gute Gründe für die Betriebsräteakademie 94 Rechtsgrundlagen für die Seminarteilnahme 96 Bildung optimal integriert in die Betriebsratsarbeit 98 Betriebsräteakademie: Passende Angebote 99 Fachakademie für Arbeitsrecht 100 TÜV-zertifizierte Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern 101 Referenten/Referentinnen 102 Bildungszentrum Lohr und Bad Orb 106 Kritische Akademie Inzell 107 Jugendbildungszentrum Schliersee 108 Tagungsorte und Seminarhotels 109 Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV 112

11 Seminaranmeldung SBV 116 Betriebsratsbeschluss 118 Allgemeine Geschäftsbedingungen 122 Miteinander Zukunft denken Eine Stunde für die Bildung Gerne unterstütze ich vor Euer Gremium oder den Bildungsbeauftragten in den Fragen rund um die Bildungsplanung. Kerstin Reichert 11

12 Betriebsräte Grundlagen

13 Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte (Pro)aktiv und beteiligungsorientiert erfolgreich Betriebsratsarbeit - strategisch und zielorientiert Aktive BR-Arbeit trotz Schichtbetrieb Die Geschäftsführung des Betriebsrats Protokollführung im Betriebsrat Protokollführung Der Praxisworkshop für Betriebsräte Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. Carl Hilty 13

14 Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Wochenseminar 1/ / BR1_Uf_15-02 IG Metall Bildungszentrum, Lohr 2/ / BR1_Uf_15-03 Hotel Ullrich, Elfershausen 3/ / BR1_Uf_15-01 Novotel Würzburg, Würzburg Seminarkosten je Seminargebühr: 990,00 Unterkunft/Verpflegung: 1: 767,25 2: 586,- 1: 786,80 Das Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit ist die Basis für das Grundwissen eines jeden Betriebsrats. Es gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), über die verschiedenen Beteiligungsrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten. Anhand von praktischen Übungen wird der Umgang mit Gesetzen vermittelt. Seminarziel ist neben der Vermittlung des betriebsverfassungsrechtlichen Rüstzeugs die Handlungsfähigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen auszubauen. Es werden im Seminar praxisorientiert Kompetenzen entwickelt um betriebliche Spannungsfelder zu verstehen, sowie die gesetzlichen Aufgaben und auftretende Probleme anzugehen. Der Betriebsrat als Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen Positionsbestimmung des Betriebsrats unter Beachtung der 2, 74, 75 BetrVG Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren, Gewerkschaften und externen Stellen Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren und unbestimmte Rechtsbegriffe Verhältnis der Rechtsquellen untereinander, insbesondere von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats ( 80 BetrVG) Die Geschäftsführung des Betriebsrats ( BetrVG) Beteiligungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats Einführung in die Mitbestimmungsrechte ( 87 BetrVG) Bildungsplanung des Betriebsrats und seiner Mitglieder Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 14

15 Die Referenten für die BR1 Seminare sind sehr gut und ergänzen sich im Teamprinzip. Durch ihr Fachwissen und ihre Praxisbeispiele vermitteln sie wichtige Kenntnisse, die man für die Arbeit als Betriebsrat benötigt. Eddy Knaub, Linde Hydraulics GmbH & Co. KG 15

16 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul I BRK_01_ BRK_01_15-04 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Seminarkosten je : Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 767,25 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Betriebsräte müssen hier die Initiative ergreifen, um ihre und die Interessen der Arbeitnehmer/-innen zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnisse im Gebrauch betriebsverfassungsrechtlicher Vorschriften. Das Seminar ermuntert, die eigenen Rechte zu nutzen. Die Teilnehmer/-innen lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der Mitbestimmung kennen. Sie bekommen Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte nach BetrVG Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und Betriebsvereinbarungen Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und gewerkschaftlichen Kontext Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten Vorkenntnisse: Grundkenntnisse aus der Betriebsverfassung, entsprechend dem Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit, BR1 sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Christiane Jansen 16

17 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul II Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln - gerade von Seiten des Betriebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben wir Auskunft? Das Seminar Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln gibt den Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Die Teilnehmer/-innen lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss, wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der Betriebsrat richtig verhält. Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Handlungsfeldern: Einstellung, Versetzung, Direktionsrecht, Befristung, Abmahnung und Kündigung Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte unterschiedliche Konfliktebenen für Arbeitnehmer/-innen im Betrieb Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer Konfliktsituation Übersicht über die Rechtsquellen; Informationen beschaffen, bewerten und für das Beratungsgespräch aufbereiten Vorkenntnisse: Grundkenntnisse aus der Betriebsverfassung, entsprechend dem Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit, BR1 sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 1: BRK_02_ : BRK_02_15-05 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Seminarkosten je Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 767,25 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Christiane Jansen 17

18 Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Seminar für langjährig erfahrene Betriebsräte/-innen BGS_80_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Bad Orb Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 767,25 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Christiane Jansen Langjährig erfahrene Betriebsräte/-innen fragen sich oft, welche Möglichkeit sie haben die Kenntnisse aus den, teilweise lang zurückliegenden Grundlagenseminaren aufzufrischen bzw. anhand der neuen Rechtsprechung zu aktualisieren. Im Seminar werden die im Betriebsratsalltag immer wieder benötigten Rechtsgrundlagen zu den Mitwirkungsrechten bei personellen Angelegenheiten sowie die Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten erarbeitet. Dabei werden neue Urteile und Entscheidungen sowie tarifliche Möglichkeiten mit berücksichtigt. Aktuelle Beispiele und praktische Fallbearbeitungen vertiefen und sichern die erworbenen Erkenntnisse. Langjährige Erfahrungen in der praktischen Betriebsratsarbeit werden dabei vorausgesetzt. Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten --Berufliche Aus- und Weiterbildung --Personalplanung und Beschäftigungssicherung --Personelle Einzelmaßnahmen Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten --Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten --Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats --Durchsetzung von Betriebsratsrechten Aktuelle Rechtsprechung zu Einzelthemen Praktische Umsetzung anhand von Fallbearbeitung Vorkenntnisse: Der Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR1) sowie BR Kompakt Module 1 und 2 liegt bereits längere Zeit zurück oder die Seminare wurden nicht besucht. In jedem Fall mehrjährige praktische Betriebsratserfahrung. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 18

19 (Pro)aktiv und beteiligungsorientiert erfolgreich Für Betriebe über 200 Beschäftigte Besser statt billiger ist eine Grundentscheidung für eine nachhaltige Wettbewerbsstrategie der Unternehmen. Sie stellt soziale, technische und ökologische Innovationen, hochwertige Produkte, effiziente Prozesse, die Gesundheit der Beschäftigten sowie eine qualifizierte und motivierte Belegschaft in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Damit versteht sie sich als Alternative zu kurzsichtigen gewinnorientierten Konzepten.. Im Seminar bekommen die Teilnehmer/-innen Impulse, um eigene Strategien für ihren Betrieb zu überdenken und weiterzuentwickeln. Seminargebühr: 720,, Unterkunft/Verpflegung: 369, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Rudolf Reitter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Hinweis: Weitere Seminare für BRV (u.a. an den Bildungszentren Lohr/Bad Orb) sind im zentralen Bildungsprogramm der IG Metall zu finden BRV_66_15-01 Hotel Dirsch, Emsing-Titting Betriebsratsarbeit - strategisch und zielorientiert Für Betriebe unter 200 Beschäftigte Betriebsräte agieren oft nur auf die Vorhaben des Arbeitgebers. Eigene Projekte geben dem Betriebsratsgremium neue Kraft und steigern sein Ansehen bei den Beschäftigten. Mit diesem Seminar behalten Betriebsräte das Ruder selbst in der Hand. Strategisches Handeln setzt voraus, dass der Betriebsrat eine klare Zielorientierung hat. In diesem Seminar werden den Teilnehmer/-innen einfache Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung vermittelt. Sie planen und bearbeiten ein konkretes betriebliches Projekt. Seminargebühr: 720,, Unterkunft/Verpflegung: 369, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Rudolf Reitter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Hinweis: Weitere Seminare für BRV (u.a. an den Bildungszentren Lohr/Bad Orb) sind im zentralen Bildungsprogramm der IG Metall zu finden BRV_70_15-02 Hotel Dirsch, Emsing-Titting 19

20 Aktive BR-Arbeit trotz Schichtbetrieb Fokusseminar BGS_65_15-01 Konferenzraum, IG Metall Schweinfurt Das Betriebsverfassungsgesetz sieht vor, dass die Betriebsratstätigkeit grundsätzlich während der Arbeitszeit zu erfolgen hat. Das ist jedoch in Schichtbetrieben in der Praxis schwer möglich. Das wirft für die betroffenen Betriebsräte rechtliche Fragen auf, wie z.b.: In welchem zeitlichen Umfang sind Betriebsräte von ihren Schichten vor und nach Betriebsratssitzungen zu befreien? Wie ist das arbeitszeitrechtlich zu behandeln? Wie erfolgt ein Zeit- bzw. Entgeltausgleich? Welche Vergütung ist fortzuzahlen? Diese und weitere Fragen zur Betriebsratsarbeit im Schichtbetrieb werden im Seminar behandelt. Seminargebühr: 480,, Unterkunft/Verpflegung: 230, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referentin: Christiane Jansen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindetenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretung Die Geschäftsführung des Betriebsrats Fokusseminar BGS_30_15-02 Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Die Bestimmungen über die Geschäftsführung des Betriebsrats gehören zum grundlegenden Handwerkszeug des Betriebsrats. Dabei schreibt das BetrVG bestimmte zwingende Formalien vor, die eingehalten werden müssen. Wenn der Betriebsrat bei der Geschäftsführung nicht korrekt handelt, können Beschlüsse unwirksam sein, was auch enorme Folgen für Arbeitnehmeransprüche bedeuten kann. Deshalb muss jedes Betriebsratsmitglied die Vorschriften über die Geschäftsführung des Betriebsrats kennen. Das Seminar vermittelt die notwendigen rechtlichen Kenntnisse für eine ordnungsgemäße Organisation der Betriebsratsarbeit. Seminargebühr: 480,, Unterkunft/Verpflegung: 143, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Rudosf Reitter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen

21 Protokollführung im Betriebsrat Impulsseminar Der Betriebsrat muss genau wissen, was rechtlich in einem Protokoll einer Betriebsratssitzung festgehalten werden muss und was darüber hinaus sinnvollerweise protokolliert werden soll. Im Zweifelsfall muss ein Protokoll die Fakten und die Beschlusslage wiedergeben, im Konfliktfall muss es verlässlich als Nachweis dienen. Seminargebühr: 290,, Unterkunft/Verpflegung: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Fachanwalt der Kanzlei Manske & Partner, Nürnberg Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen BSB_12_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Protokollführung Der Praxisworkshop für Betriebsräte Fokusseminar Dieser Workshop zur Protokollführung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Im Seminar erfahren die Teilnehmer/-innen, wie Protokolle korrekt, verständlich geschrieben werden und auf welche wesentlichen Inhalte es ankommt. Praktische Anwendung finden diverse Programmelemente von MS Word. Zum Einsatz kommen Word-Vorlagen für Niederschriften und Anwesenheitslisten sowie Text-Vorlagen für die individuelle BR-Praxis. Seminargebühr: 720,, Unterkunft/Verpflegung: 345, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Edelbert Zimmermann Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch der Seminare Protokollführung Grundlagen wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen BSB_12_15-04 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries 21

22 Arbeitsrecht

23 Grundlagen Arbeitsrecht I Grundlagen Arbeitsrecht II Grundlagen Arbeitsrecht III Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Fresh Up - Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Betriebsratsarbeit im AT-Bereich Mitbestimmung bei Mehrarbeit Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss Compliance: Einführung für Betriebsräte Mobiles Arbeiten - Antworten auf aktuelle rechtliche Fragen Arbeitszeugnisse verstehen - Grundlagen Betriebsratsarbeit in Betrieben ohne Tarifbindung Widersprüche bei Kündigungen rechtssicher formulieren Betriebsrat und Gewerkschaft Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit Gesetzliche Änderung und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei beruflicher Aus- und Weiterbildung Werkverträge in der Praxis Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete, er kennt weder Gründe noch Gegengründe. Anselm Feuerbach 23

24 Grundlagen Arbeitsrecht I Beginn des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsvertrag ASR_01_15-01 Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen Referentin Cornelia Lindner Bei Neueinstellungen werden Betriebsräte immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsräte müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorstellungsgesprächen oder bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beteiligen? Wie können wir auf die Auswahl von Bewerbern Einfluss nehmen? Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts dargestellt und aufgezeigt, welche Themen für Betriebsräte vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen relevant sind. Die Fragestellungen, wie ein Arbeitsverhältnis begründet wird, welche Inhalte in einem Arbeitsvertrag bestmöglich geregelt werden und welche dabei überhaupt zulässig sind, nehmen im Seminar eine zentrale Rolle ein. Grundlagen des Arbeitsrechts: Was ist Arbeitsrecht? Systematik; Unterscheidung kollektives und individuelles Arbeitsrecht; Rechtsquellen; Günstigkeitsprinzip Bewerbung: zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch, Teilnahme des BR an Bewerbungsgesprächen Einstellung: Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, AGG Arbeitsvertrag: Abschluss; Form; Inhalte; NachwG; Beteiligungsrechte des Betriebsrats Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag? Pflicht zur Arbeitsleistung und Recht auf Entgeltzahlung durch Arbeitgeber; Arbeits- und Gesundheitsschutz; Umgang mit Arbeitsmitteln Folgen mangelhafter Arbeitsverträge aktuelle Rechtsprechung praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 24

25 Grundlagen Arbeitsrecht II Während das Arbeitsverhältnis besteht Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Das Betriebsverfassungsgesetz überträgt dem Betriebsrat die allgemeine Aufgabe, dass alle zugunsten der Arbeitnehmer/ innen bestehenden Normen eingehalten werden. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen Betriebsräte die Arbeitnehmer/innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezahlt oder Arbeitnehmer/innen vom Arbeitgeber für Schäden herangezogen werden, die während der geleisteten Arbeit entstanden sind. Darüber hinaus müssen Betriebsräte vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und dem individuellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn Betriebsvereinbarungen z. B. zur Arbeitszeit oder zum Urlaub mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen, die im Laufe eines bestehenden Arbeitsverhältnisses auftreten und mit denen Betriebsräte immer wieder konfrontiert werden. Die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse werden durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung ergänzt. Geltendmachung von Ansprüchen, z.b. Fristen, Form Grundzüge der Haftung von Arbeitnehmern, z.b. bei Unfällen, Fahrlässigkeit, Vorsatz Abmahnung: Definition, Form, Inhalte Tarifvertragsrecht: Tarifautonomie; Inhalt und Geltung von Tarifverträgen; Tarifbindung, Folgen des Austritts aus dem Arbeitgeberverband; Bedeutung für nicht tarifgebundene Unternehmen Entgeltansprüche, z.b. aus Arbeitsvertrag, TV, Gesetzen Entgeltfortzahlung, z.b. bei Krankheit Arbeitszeit: Definition, ArbZG, TV, BV; besondere Formen; Pausen; Ruhezeiten Urlaub: BUrlG, TV, BV; neueste Rechtsprechung; Bildungsurlaub; sonstige Freistellungen aktuelle Rechtsprechung praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern eingebracht werden) ASR_02_15-01 Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 25

26 Grundlagen Arbeitsrecht III Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung, Kündigungsschutz ASR_03_15-03 Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsräten häufig auf. Neben allen Formen von Kündigungen werden Betriebsräte auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Situation auf und erarbeiten uns Kenntnisse zur gezielten sozialen und sozialrechtlichen Folgenabschätzung für Beratungsgespräche oder zu Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen. Der Frage nach Alternativen zur Kündigung, etwa einer Versetzung oder Qualifizierung, gehen wir ebenso auf den Grund wie den damit verbundenen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Wir beleuchten die wesentlichen individualrechtlichen Aspekte, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen - insbesondere der Kündigung - beachtet werden müssen. Beispiele aus der Praxis und die aktuelle Rechtsprechung ergänzen das Programm ebenso wie der Besuch einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht. Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Dr. Matthias Wieland Beendigungsformen: Anfechtung, Nichtigkeit, Zeitablauf, Aufhebungsvertrag, Kündigung allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz: Tarifverträge, KSchG, MuSchG, SGB IX, Betriebsvereinbarungen Kündigungsarten: ordentliche und außerordentliche Kündigung, Änderungskündigung Kündigungsgründe: personen-, betriebs- und verhaltensbedingte Gründe Kündigung als Ultima Ratio Massenentlassungen arbeitsgerichtliches Verfahren, z.b. wie der Betriebsrat Betroffene unterstützen kann Weiterbeschäftigungsanspruch Besuch des Arbeitsgerichts inkl. Vorund Nachbereitung aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 26

27 Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Die Arbeit des Betriebsrates wird im gesamten Gremium erledigt, trotzdem sind Betriebsratsvorsitzende besonders gefordert. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen sind sie oft der erste Anlaufpunkt für die Arbeitnehmer/-innen. In allen Unternehmen sind sie der erste Ansprechpartner für den Arbeitgeber. An den Betriebsratsvorsitzenden liegt es, den Überblick zu haben und Fristen im Blick zu behalten. Dabei sind Betriebsratsvorsitzende gefordert, auf dem Gebiet des Arbeitsrechts juristische Inhalte verstehen zu können und richtig zu interpretieren. In einem Seminar speziell für die Betriebsratsvorsitzenden besprechen wir, was diese wissen sollten. Betriebsbezogene Fragestellungen, mit denen sich Betriebsratsvorsitzende häufig beschäftigen müssen, werden unter die Lupe genommen. Was der Betriebsrat immer wissen muss --Begriffe Betrieb, Unternehmen, Konzern --Anspruchsgrundlagen im Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht und juristische Zusammenhänge (Unternehmensorganigramm verstehen, GBR und KBR, der Gemeinschaftsbetrieb) Die Rechtsstellung des/der Betriebsratsvorsitzenden mit Praxishinweisen zur Geschäftsführung Fristen, die der/die Vorsitzende im Blick haben muss Rechtssichere Betriebsvereinbarungen Kündigungen und Betriebsänderungen (Sozialplan, etc.) --Betriebsbedingte Kündigung; Änderungskündigung Fragen zum Betriebsübergang ( 613a BGB): Tarifliche Fragestellungen, Geltung von Betriebsvereinbarungen und individualrechtliche Auswirkungen Die Haftung des Betriebsrats; Folgen (Sachverständige, Datenschutz, Insiderwissen) Wo und wie bekomme ich als Betriebsrat Hilfe (intern, extern) ASR_23_15-01 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 785, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und Freigestellte Referentin Christiane Jansen Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 27

28 Fresh Up - Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren ASR_07_15-02 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 785, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Christiane Jansen Als Betriebsrat wiedergewählt..., viele Betriebsräte sind schon lange Zeit in Amt und Würden. Das letzte Arbeitsrechtsseminar liegt schon länger zurück. Es haben sich rechtliche Änderungen ergeben oder das Eine oder Andere ist in Vergessenheit geraten. An diese Betriebsräte wendet sich das Seminar: Es wird das arbeitsrechtliche Grundwissen aufgefrischt. Die Teilnehmer/-innen bekommen dabei Handlungsanregungen für die Betriebsratstätigkeit. In verdichteter Form werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um das Arbeitsverhältnis vermittelt. Das Seminar bringt die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Beginn des Arbeitsverhältnisses --Einstellung, Arbeitsvertragsabschluss, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) --Probezeit, Befristungen --Allgemeine Arbeitsbedingungen in Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag --Beteiligungsrechte des Betriebsrats --Übersicht neuere Rechtsprechung Das bestehende Arbeitsverhältnis --Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit --Arbeitszeitformen --Urlaubsrecht --Entgeltzahlungen --Übersicht neuere Rechtsprechung Beendigung des Arbeitsverhältnisses --Beendigungsarten --Die richtige Anhörung des Betriebsrates --Kündigungsschutz - Gesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag --Übersicht neuere Rechtsprechung Vorkenntnisse: Kenntnisse, aus Grundlagenseminaren liegen seit längerem zurück. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 28

29 Betriebsratsarbeit im AT-Bereich Vertretung und Beratung von AT-Arbeitnehmern/-innen Außertarifliche Arbeitnehmer nehmen - sofern sie keine leitenden Angestellten sind - vollumfänglich an der Betriebsratswahl teil. Damit ist der Betriebsrat auch für die Belange, Fragen und Probleme im AT- Bereich zuständig. In diesem Seminar werden die häufig im AT-Bereich auftretenden Fragen erfasst und diskutiert. Anhand von praktischen Beispielen werden die Handlungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes erarbeitet. Seminargebühr: 720,, Unterkunft/Verpflegung: 322, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referentin: Christiane Jansen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ARS_29_15-01 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Mitbestimmung bei Mehrarbeit Fokusseminar Die Begriffe Mehrarbeit und Überstunden werden in Rechtsquellen nicht einheitlich verwendet. Das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) stellte fest, dass im Jahr 2010 in Deutschland ca. 1,3 Milliarden bezahlte Überstunden und ca. 1,4 Milliarden unbezahlte Überstunden geleistet wurden. Damit hat Deutschland einen Spitzenplatz innerhalb der EU-Länder. Der Betriebsrat hat eine hohe Verantwortung bei der Frage der vorübergehenden Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit und muss seine Mitbestimmungsrechte kennen. Das Seminar vermittelt relevante politische und rechtliche Aspekte zu Überstunden und Mehrarbeit. Seminargebühr: 480,, Unterkunft/Verpflegung: 147, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Rolf Grüning Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_18_15-03 Hotel Achat Plaza, Kulmbach 29

30 Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss Fokusseminar ASR_17_15_01 IG Metall Bildungszentrum, Lohr In Betrieben mit über 100 Arbeitnehmer/innen (BR ab 7 BR- Mitgliedern) kann der BR Ausschüsse bilden und ihnen spezielle Aufgaben übertragen ( 28 BetrVG). Ab der Größe von 9 BR-Mitgliedern kann der BR entstandene Ausschüsse ermächtigen, Aufgaben selbstständig zu erledigen ( 28 Abs. 1 Satz 3 BetrVG). Einer dieser Ausschüsse ist in der Praxis der Sozialausschuss. Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Arbeit eines Sozialausschuss. Die Seminarteilnehmer/-innen lernen auch die Möglichkeiten und Grenzen in der Einzelfallberatung. Seminargebühr: 680,, Unterkunft/Verpflegung: 258,75 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referenten: Birgit Adam, Rolf Grüning Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Compliance: Einführung für Betriebsräte Fokusseminar ASR_18_15-05 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries In immer mehr Unternehmen wird betriebliches oder sogar privates Verhalten von Arbeitnehmern umfassend durch interne Richtlinien und Compliance-Regeln vorgeschrieben. Häufig werden sogenannte Codes of conduct zentral im Mutterunternehmen erstellt und allen Töchtern übergestülpt. Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats werden häufig übergangen, Richtlinien sind das Papier nicht Wert, auf dem sie stehen. Das Seminar gibt einen Überblick zur Thematik und zeigt, welche Rechte der Betriebsrat hat und wie der Betriebsrat Regelungen aus Complianceregelungen für seine Arbeit nutzen kann Seminargebühr: 480,, Unterkunft/Verpflegung: 184, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Wilhelm Bichlmeier Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs.6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsräte 30

31 Mobiles Arbeiten - Antworten auf aktuelle rechtliche Fragen Fokusseminar Mobile Geräte sind für Arbeitnehmer/innen in vielen Unternehmen Alltag. Für den Arbeitgeber ist das hilfreich - die Beschäftigten sind fast rund um die Uhr erreichbar. Auch viele Arbeitnehmer/-innen mögen diese Flexibilität. Was häufig von allen Beteiligten ausgeblendet wird, sind die kollektivrechtlichen, arbeitnehmerschutz- und datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle von mobiler Arbeit. Es zeigt die Probleme, die eine solche Tätigkeit mit sich bringen kann und die zu beachtenden rechtlichen Grundlagen. Seminargebühr: 480,, Unterkunft/Verpflegung: 258,75 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referentin: Heike Rozek Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ##.## ##.## ASR_18_15-10 #### IG Metall Bildungsstätte, #######, ####### Lohr Arbeitszeugnisse verstehen - Grundlagen Impulsseminar Das Arbeitszeugnis hat für den Arbeitnehmer eine zweifache Bedeutung. Einerseits soll es in die Zukunft blickend zur Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses dienen, andererseits blickt es in die Vergangenheit und gibt Auskunft über die persönlichen und fachlichen Qualifikationen des Arbeitnehmers. Ein Arbeitszeugnis muss sowohl wahrheitsgemäß als auch wohlwollend sein. Um beides zu wahren, hat sich geschichtlich eine eigene Zeugnissprache entwickelt. Das Seminar gibt neben den rechtlichen Grundlagen einen Einblick in die Zeugnissprache. Anhand von praktischen Beispielen erfahren die Teilnehmer/-innen die richtige Auslegung und Bedeutung typischer Zeugnisformulierungen. Seminargebühr: 290,, Tagungspauschale: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Fachanwalt der Kanzlei Manske & Partner, Nürnberg Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_25_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Lohr 31

32 Betriebsratsarbeit in Betrieben ohne Tarifbindung Impulsseminar ASR_18_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Bad Orb Viele Betriebe und Unternehmen sind nicht (mehr) tarifgebunden. Eine fehlende Tarifbindung hat individual- und kollektivrechtliche Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse der Arbeitnehmer/-innen und die Betriebsratsarbeit. Das Seminar gibt einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats im tariflosen Betrieb. Angesprochen werden auch individualrechtliche Aspekte der Arbeitsverträge im Verhältnis zu kollektivrechtlichen Vereinbarungen. Seminargebühr: 240,, Tagungspauschale: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Michael Amberg Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Widersprüche bei Kündigungen rechtssicher formulieren Impulsseminar ASR_26_15-01 Sportgaststätte Würzburger Kickers La Stella, Würzburg Beim Thema Kündigung geht es um die elementare Existenzsicherung für Arbeitnehmer/- innen. Leider gehören in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung Kündigungen zum Alltag, mit denen sich Betriebsräte auseinandersetzen müssen. Betriebsräte haben im Rahmen der Anhörungspflicht nach 102 BetrVG eine hohe Verantwortung Seminargebühr: 240,, Tagungspauschale: 45, Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Michael Amberg Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen 32

33 Betriebsrat und Gewerkschaft Die Zusammenarbeit gemäß 2 BetrVG Betriebsrat und Gewerkschaften sollen nach dem Betriebsverfassungsgesetz zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck hat der Gesetzgeber den Gewerkschaften zahlreiche Rechte im Betrieb zugesichert. Im Seminar werden die unterschiedlichen Ebenen und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft anhand von praktischen Beispielen und aktueller Rechtsprechung erarbeitet. Seminargebühr: 290,, Tagungspauschale: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Rolf Grüning Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_18_15-02 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit Impulsseminar Das Betriebsratsamt verlangt von Betriebsräten den stetigen Einsatz für die Arbeitnehmer/- innen. Dies setzt voraus, dass die Betriebsratsmitglieder ihre Rechte und Pflichten aus dem BetrVG kennen, Verhandlungsgeschick gegenüber dem Arbeitgeber haben und über Kenntnisse der wesentlichen Normen des Arbeitsrechts und der aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte, Landesarbeitsgericht und des Bundesarbeitsgerichts verfügen. Seminargebühr: 290,, Tagungspauschale: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Fachanwalt der Kanzlei Manske & Partner, Nürnberg Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6. BetrVG Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_06_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Bad Orb 33

34 Gesetzliche Änderung und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Impulsseminar ASR_07_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Das Sozialrecht steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers. Zahlreiche Neuregelungen aus den letzten Jahren haben erhebliche Auswirkungen auf das private und berufliche Umfeld. Hinzu kommen neue Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit und Änderungen in der Behördenpraxis. Im Seminar werden wichtige gesetzliche Neuregelungen sowie die aktuelle Rechtsprechung mit den jeweiligen Auswirkungen vorgestellt. Dabei stehen die Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsräte und der Schwerbehindertenvertretungen im Vordergrund. Daneben werden die Auswirkungen auf das persönliche Umfeld der Arbeitnehmer/-innen betrachtet. Seminargebühr: 240,, Tagungspauschale: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referent: Michael Amberg Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei beruflicher Aus- und Weiterbildung Impulsseminar BGS_40_15-03 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Eine zielgerichtete und zukunftsorientierte berufliche Aus- und Weiterbildung sichert vielfach nicht nur die Fachkompetenz eines Betriebes sondern meist auch den Arbeitsplatz des einzelnen Beschäftigten. Der Gesetzgeber und die Tarifvertragsparteien haben das erkannt und den Betriebsräten umfangreiche Beteiligungsrechte bei der Ausgestaltung der Aus-und Weiterbildung zuerkannt. Im Seminar werden diese gemeinsam erarbeitet, Chancen und Risiken diskutiert und Tipps für die Praxis gegeben. Seminargebühr: 290,, Tagungspauschale: 89,25 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referentin: Christiane Jansen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96.4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen 34

35 Werkverträge in der Praxis Gesetzliche und tarifliche Einschränkungen in der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit) haben dazu geführt, dass zu erbringende Arbeits- und Dienstleistungen zunehmend über Werkverträge an Subunternehmen vergeben werden. Im Seminar wird an praxisnahen Beispielen untersucht, ob echte Werkverträge vorliegen, zu welchen Arbeitsbedingungen oder ob doch u.u. Scheinwerkverträge bestehen. Es wird untersucht, was im jew. Betrieb als Werkvertrag vergeben oder geplant ist. Für Betriebsräte gilt es, die betriebsverfassungsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten in vollem Umfang zu nutzen. Das Seminar vermittelt dazu praxisorientiert das notwendig erforderliche Wissen. Seminargebühr: 594, zuzügl. Unterkunft/Verpflegung Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Referenten: Liliane Decker, Thomas Rietzscher, Holger Timmer Vorkenntnisse: Einfaches Grundwissen zum Thema Werkverträge wird im Seminar vorausgesetzt. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG und 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte bab_05_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Die Institution Betriebsrat wurde erkämpft um die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten. Bei der Betriebsräteakademie Bayern bekomme ich für alle Aufgaben als Betriebsrat die passenden Seminare angeboten. Thomas Hetz, ZF Friedrichshafen AG 35

36 Arbeits- und Gesundheitsschutz

37 Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Gesundheitsmanagement als Aufgabe des Betriebsrates Arbeitsorganisations- und Stressmanagement im Betriebsratsgremium Arbeits-und Gesundheitsschutz in der betrieblichen Praxis Burnout erkennen und begrenzen Burnout im Betrieb - Wie spreche ich Betroffene an? Betriebliches Eingliederungsmanagement Die Gefährdungsbeurteilung in der Betriebsratspraxis Arbeiten ohne Ende - Wie schütze ich mich vor Fremdbestimmung Bildung ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können, ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen. Robert Frost 37

38 Grundlagenseminar Arbeitsund Gesundheitsschutz 1/ /AuG_G1_15-06 Panorama Hotel, Schweinfurt Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 708,60 2/ /AuG_G1_15-05 Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Anmelden Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Unterfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein umfangreiches Aufgabenfeld des Betriebsrats. Für die Arbeitnehmer/-innen ist der Erhalt ihrer Gesundheit ein elementares Interesse. Deshalb ist es für alle Betriebsräte wichtig, sich Grundkenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes anzueignen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Schwerpunkte des Seminars sind die Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats sowie die inner- und außerbetrieblichen Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes im Überblick. Anhand von Beispielen aus der Betriebsratsarbeit werden die Ziele, Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz erläutert. Gesundheit im Betrieb und Arbeitsbelastungen --Einflussfaktoren und Bedeutung --Belastungen am Arbeitsplatz Mitwirkungsrechte des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz nach dem BetrVG Gesetzliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes --Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsschutzverordnungen --Arbeitssicherheitsgesetz und Berufskrankheitenrecht --Unfallverhütungsvorschriften und VO der Berufsgenossenschaften --Gefahrstoffverordnung und Bildschirmarbeitsplatzverordnung Rolle und Aufgaben der innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Referent 1 + 2: Detlef Fuhrmann 38

39 Aufbauseminar Arbeitsund Gesundheitsschutz Der Erfolg im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz hängt vom Zusammenwirken der inner- und außerbetrieblichen Akteure ab. Welche Akteure gibt es im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Welche Aufgaben haben sie? Und wie arbeiten sie zusammen? In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen des Arbeitssicherheitsgesetzes in Verbindung mit den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats nach dem BetrVG vermittelt. Die Rollen und Aufgaben von Betriebsärzten, Arbeitssicherheitsfachkräften, Gewerbeaufsichtsamt und Berufsgenossenschaften werden genau beleuchtet. Dabei bearbeiten die Teilnehmer/-innen betriebliche Themenstellungen und bekommen einen Einblick in die Praxis anderer Betriebe. Zielsetzung ist die Verbesserung der betrieblichen Zusammenarbeit bei der Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren. Gesetzliche Grundlagen des Arbeitssicherheitsgesetzes Gesetzliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Bestellung und Aufgaben von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit Gesetzlicher Auftrag der Berufsgenossenschaft und der Gewerbeaufsicht Zusammenarbeit des Betriebsrates mit dem Arbeitgeber, den Fachkräften für Arbeitssicherheit und den Betriebsärzten Zusammenarbeit mit der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft Rolle der Betriebsräte im Zusammenwirken der internen und externen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Unterfranken Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten: 1: Andreas Schuchhardt 2: Igor Scholz 3: Hermann Regal, Dieter Schreiber Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in dem Grundlagenseminar AuG 1 vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 1/ /AuG_G2_15-03 Hotel-Gasthof zum Hirschen, Beilngries 2/ / AuG_G2_15-03 Landgasthof-Hotel Riesengebirge, Neuhof 3/ /AuG_G2_15-02 Kritische Akademie, Inzell Unterkunft/Verpflegung: 1: 506, 2: 620,20 3: 670, Seminargebühr je Seminar Seminargebühr: 990, 39

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Jahre IG Metall: Gute Bildung Gute Arbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern München Bildungsprogramm 2015» Betriebsräte» Jugend- und Auszubildendenvertretungen» Schwerbehindertenvertretungen» Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2015 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2015 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren in die Ebene einfügen. Bild um 5 drehen.

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Bamberg Coburg Ostoberfranken Bildungsprogramm 2015 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Pia Federlein Jürgen Apfel Uwe Bauer Waltraud

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie da Betriebsräteakademie

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern München Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie da

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren in die Ebene einfügen. Bild um 5 drehen.

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Fachübergreifendes Wissen für die aktive Schwerbehindertenvertretung Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 I. Wie enden befristete Arbeitsverhältnisse?... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?...

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I Teilhabepraxis II Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Wahl der Schwerbehinderten vertretung (SBV) Das große Ziel der Bildung ist nicht

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Intensivschulungen Programm

Intensivschulungen Programm Intensivschulungen Programm Seminar 1: Kündigungsrecht (13.06.2007) A) Kündigung: personenbedingt, betriebsbedingt, verhaltensbedingt; - 102 Abs. 1-3 BetrVG Widerspruch des Betriebsrates: Formulierung,

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 1.1 Was muss bei einer Stellenanzeige beachtet werden? 9 1.2 Führen des Bewerbungsgesprächs 10 1.2.1 Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Allgäu Augsburg Neu-Ulm/ Günzburg Weilheim Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Geschäftsführung des Betriebsrats Protokollführung

Mehr

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN Betriebsverfassungsrecht Ein Überblick von Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Weber Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen 1 Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen Pflicht des Betriebsrats zur Teilnahme an Schulungen Gesetzliche Grundlage: 37 Abs. 6 BetrVG

Mehr

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation IMU Seminar Seminarausschreibung Seminar: Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation Zielgruppe Betriebsräte der SIEMENS AG, vor allem Betriebsratsvorsitzende sowie deren Stellvertreter

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung. Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung. Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht Ermessen des Betriebsrats Bei Prüfung der Erforderlichkeit kommt es nicht auf die objektive Lage an,

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Dr. Frank Lorenz schneider : schwegler rechtsanwälte Düsseldorf - Berlin - Frankfurt/Main 7. Düsseldorfer

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Bamberg Coburg Ostoberfranken Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Andrea Sicker Nicole Ehrsam Uwe Bauer

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Für die MitarbeiterInnen kann das auch eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen

Für die MitarbeiterInnen kann das auch eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen Direkte Beteiligung der Beschäftigten 65 Für die MitarbeiterInnen kann das auch eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen bedeuten. 3.5 Direkte Beteiligung der Beschäftigten Einzelne Vereinbarungen führen

Mehr

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September 2015. Kommentartext Seite 1

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September 2015. Kommentartext Seite 1 EIN BEISPIEL: Kündigungsschutz im Kleinbetrieb (bisher) Betrieb www.sobi-goettingen.de Das Kündigungsschutzgesetz (Stand seit 1.1.2004) Kündigungsschutz im Kleinbetrieb Soziale Auswahl bei betriebsbedingten

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Rosenheim Bildungsprogramm 2015 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Seminare rund um die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Mit Bildung erfolgreich Interessen vertreten

Seminare rund um die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Mit Bildung erfolgreich Interessen vertreten Seminare rund um die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung Mit Bildung erfolgreich Interessen vertreten Herzlichen Glückwunsch an alle neu- und wiedergewählten Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2014 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2014 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Bildungsprogramm 2014 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie da Kerstin Reichert

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Landshut Bildungsprogramm 2015 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie

Mehr

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht Referent: Thorsten Armborst Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht 15.10.2013 1/16 Agenda Vorüberlegungen Was kann der AG tun, um Fehlzeiten zu verringern? Das

Mehr

TOP 3: Bildung und mehr

TOP 3: Bildung und mehr TOP 3: Bildung und mehr Investitionen in Wissen bringen die besten Zinsen Benjamin Franklin Übersicht über die gesetzlichen Regelungen: Jugend- und Auszubildendenvertreter/Innen: - 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011 Burnout erkennen und begrenzen Gesetzliche Grundlagen Holzminden, 17.08.2011 : Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) EU Richtlinie DIN EN ISO 10075 Die aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. 288 288 Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. Inhous Ort, Zeitpun e-semi nare kt und Sem Dauer inarsch selbst b werpun estimm Maß k en! t e festleg geschn

Mehr

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz Diese Checkliste soll Neueinsteigern bei den ersten Schritten im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen und Betriebsräten die wiedergewählt

Mehr

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird. IPAA-Schulungstage 2016 06.04.2016 www.mosebach-partner.de 1 Problembeschreibung:

Mehr

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis Fritz Fischl - Sicherheitsfachkraft - Betriebsrat Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis 1??? wer ist für Arbeitsschutz verantwortlich???!!! jeder Versicherte!!! (siehe drittes Kapitel

Mehr

Bildungsangebote der biko 2016

Bildungsangebote der biko 2016 Jahresübersicht Bildungsangebote 2016 JANUAR FEBRUAR JULI AUGUST Woche 53 1 2 3 4 Woche 5 6 7 8 9 Woche 26 27 28 29 30 Woche 31 32 33 34 35 Montag 4 11 18 25 Montag 1 8 15 22 29 Montag 4 11 18 25 Montag

Mehr

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke Mitbestimmung im Qualitätsmanagement Referent: Wilhelm Linke Veranstaltung Mitbestimmung im Arbeitsschutz - Arbeitnehmerkammer Bremen - 4. November 2004 Mitbestimmung Qualitäts-Management berührt an vielen

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis Inhalt Wir vermitteln Ihnen das entscheidende Wissen und die richtige Strategie, um auch schwierige Arbeitsverhältnisse jederzeit effektiv und effizient zu

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern Erkennen Erheben Vermindern Gliederung 1. Was sind psychische Belastungen? 2. Gesetzliche Verpflichtungen des Arbeitsgebers und betriebliche Mitbestimmung. 3. Betriebliche Mitbestimmung am Beispiel der

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht?

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht? Verwaltungsstelle Neuwied TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, Oktober 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen UMSETZUNGSHILFE Nr. 25 Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen August 2011 BEM als Pflicht und Chance: 1. Ziele des BEM 2. Ihre 6 Schritte im BEM 2.1 Überprüfen

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Personelle Angelegenheiten Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Tendenzschutz 118 Einstellung, Versetzung,

Mehr

Kombination aus offenem Seminar und Inhouse-Teil so setzen Sie die Teilnahme und Durchführung durch

Kombination aus offenem Seminar und Inhouse-Teil so setzen Sie die Teilnahme und Durchführung durch Kombination aus offenem Seminar und Inhouse-Teil so setzen Sie die Teilnahme und Durchführung durch Telefon/Telefax: 0700 25 26 77 36 E-Mail: mail@jesjanssen.de Internet: www.jesjanssen.de Offene Seminare

Mehr

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bestimmt als

Mehr

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen ARBEITSRECHT GRUNDLAGEN für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen Michael Schäfer beratung@michael-schaefer.net

Mehr

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016 Seminarveranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Formalia, Formalia! Kleingruppenseminar Nr. 6/16 A Zweitagesseminar am Donnerstag, den 23.06.2016 und am Freitag, den 24.06.2016 in der Kanzlei Stähle Belziger Str.

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Abschluss: 19.05.2012 Gültig ab: 20.05.2012 Kündbar zum: 31.12.2015 Frist: 3 Monate

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenrecht aktuell Wahl der Schwerbehindertenvertretung Präventiver Gesundheitsschutz im Betrieb Arbeits- und Sozialrecht für SBV Gespräche führen als SBV Das große

Mehr

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer Werkzeug Themenheft Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Fakten und Hintergründe Foto: Manfred Vollmer Steckbrief Musterbetriebsvereinbarung Was? Die vorliegenden

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

Gummersbach. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können.

Gummersbach. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können. Interessenlagen und Wünsche im Widerspruch? Individuelle Balance zwischen

Mehr

Der Arbeitsvertrag Überblick

Der Arbeitsvertrag Überblick Folie 1 von 6 Der Arbeitsvertrag Überblick private Unternehmen öffentliche Unternehmen Arbeitgeber (AG) Arbeitnehmer (AN) Ziel: gegen Bezahlung eine Leistung erbringen Form: mündlicher, schriftlicher und

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern Bildung SwIng Ingolstadt Schwabach Bildungsprogramm 2015 IG Metall Mitglieder Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für

Mehr

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit Zwischen dem und der wird folgender Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.v. - Südwestmetall - IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg vereinbart: 1. Geltungsbereich Tarifvertrag

Mehr

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes Inhalt des Vortrags 1. Handlungspflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz 2. Mitbestimmungsrechte beim Arbeitsschutz 3. Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu psychischen

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16 Inhaltsverzeichnis Jahresplaner... 16 Grundlagen... 27 Information zur Amtszeit des neuen Betriebsrats... 29 1. Wann beginnt die Amtszeit des Betriebsrats?... 29 2. Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats?....

Mehr