Das Dormagener Modell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Dormagener Modell"

Transkript

1 Das Dormagener Modell

2 Vortrag Rechtsrahmen, Ausgangspunkt, Strukturen Leitideen, Konzept, Programm Finanzielle Aspekte

3 Rechtlicher Rahmen 1 (3) SGB VIII (KJHG) verpflichtet die Jugendhilfe 1. junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden und/oder abzubauen dazu beizutragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen

4 Ausgangspunkt NeFF (Netzwerk Frühe Förderung) gegen die Folgen von Kinderarmut (1999)

5 Strukturen verändern! Jugendamt und Sozialamt als Einheit (1996) Dormagener Qualitätskatalog (1999/2001) Analyse der Lebenslagen von Kindern und Familien in der Region (2004/2005) Strukturwandel der Jugendhilfe (2005/2006) Neuauflage Qualitätskatalog (2011) Entwicklung braucht Zeit

6 Organigramm Geschäftsbereich

7 Kernsätze 1. Versuch, die Lebensbedingungen von Kindern und Familien positiv zu verändern Eigenkräfte der Familien stärken, soziale Konflikte und Notlagen erkennen, konkrete Hilfe leisten und entwickeln

8 Kernsätze 2. Eltern werden bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder unterstützt 3. Nötig ist eine partnerschaftliche Aktion im Gemeinwesen zur Schaffung einer kinderfreundlichen Kultur des Aufwachsens

9 Partnerschaftliche Aktion im Gemeinwesen WER? Politik Verwaltung - freie Träger Fachkräfte Eltern LehrerInnen und ErzieherInnen Kultur Bildung Medizin Sport Hilfsorganisationen - und und Die STADTGESELLSCHAFT insgesamt

10 Partnerschaftliche Aktion im Gemeinwesen WIE? im Dialog mit der Stadtgesellschaft und auch mit Wissenschaft und Forschung, mit anderen Kommunen step by step zum Kinderschutzkonzept und Präventionskette

11 Kinderschutzkonzept / Präventionskette V O R F E L D Hilfen für werdende Mütter Prävention: Infos und Hilfen Ausbau Elternbildung Ausbau Familienzentren Frühe Unterstützung für benachteiligte Familien: Pers. Beratung durch Gynäkologen/ Geburtskliniken Vermittlung an Beratungseinrichtung Grundbedürfnisse sichern: Gesundheitsvorsorge / Krankenversicherung Wohnraum Hilfen von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr Prävention: Hausbesuch mit Elternbegleitbuch Betreuungsplatzgarantie ab 4. Monat Ausbau der Elternschulen Frühe Unterstützung für benachteiligte Familien: Babyclubs Krabbelclubs Kostenl. Elternbildung Ausbau von Familienzentren Familienpass Grundbedürfnisse sichern: Gesundheitsvorsorge / Krankenversicherung Hilfen im Kindergartenalter Lebensjahr Prävention: Betreuungsplatzgarantie Ausbau der Elternbildung Gesundheitsförderung / Gesundheitsvorsorge Weiterbildung für Fachkräfte Papilio - Kinder stärken Frühe Unterstützung für benachteiligte Familien: Elternbildung Hausbesuch der Kinder, die keinen Kindergarten besuchen Prokita / U 7a Palme - Elterntraining Familienpass Grundbedürfnisse sichern: Mittagessen 1 Krankenversicherung Hilfen in der Grundschule ab 6. Lebensjahr Prävention: Betreuungsplatzgarantie Hausbesuch der Erstklässler durch Lehrer Weiterbildung der Pädagogen Frühe Unterstützung für benachteiligte Familien: Fahrkostenerstattung Nachhilfe Familienpass Grundbedürfnisse sichern: Mittagessen 1 Schulmittelfreiheit Schülerfahrtkosten

12 Schlüssel Hausbesuche Bisherige Ergebnisse 99 % der Eltern nimmt den Hausbesuch an! 98,5% der Eltern bewerten die Hausbesuche sehr positiv! 25% - 30 % der Eltern nutzt den Hausbesuch für ein Beratungsgespräch! 10% der Eltern vereinbaren weitere Hausbesuche / Beratungsgespräche Bei 5 % der Eltern wurden Hilfen vermittelt!

13 FAZIT 1: Was bedeutet kindgerechte Prävention in Dormagen? 1. Beginn: so früh wie möglich 2. Grundbedürfnisse sichern 3. Teilhabe, Integration, Bildung und Gesundheit fördern 4. Erste Adressaten: ALLE Eltern und Kinder 5. Lebenswelt der Kinder (KiTas, Schule, Stadtteil, etc.) nimmt Einfluss

14 Wirkung auch finanziell! Zuschussbedarf der Hilfen in und außerhalb der Familie je Einwohner in Euro ohne 35a SGB VIII Interkommunaler Vergleich 2007 (Prüfergebnis Gemeindeprüfungsanstalt NRW - GPA) 99,09 Eu ro ,94 46,08 47,28 Minimum Maximum Mittelwert Dormagen

15 Ausgaben der Hilfe zur Erziehung je Hilfefall in Euro ohne 35a SGB VIII Interkommunaler Vergleich 2007 (Prüfergebnis Gemeindeprüfungsanstalt NRW - GPA) Eu ro Minimum Maximum Mittelwert Dormagen neuer Bestwert!

16 Anteil ambulanter Hilfen an den Hilfen insgesamt Interkommunaler Vergleich 2007 (Prüfergebnis Gemeindeprüfungsanstalt NRW - GPA) ,18 83,18 70,00 Pr oz en t ,99 53,18 neuer Bestwert! 0 Minimum Maximum Mittelwert Dormagen Benchmark

17 Das Dormagener Modell zusammengefasst: Benachteiligungen ausgleichen, beseitigen Dialog ist die Methode Wertschätzung ohne Diskriminierung Beteiligung und Partnerschaft (Netzwerk) Prävention ist erfolgreicher Kinderschutz und rechnet sich

18 Infos: Dormagener Sozialdienst ggmbh Paul-Wierich-Platz Dormagen Sitz der Gesellschaft: Dormagen Registergericht Neuss: HRB info@dormagener-sozialdienst.de Geschäftsführer: Gerd Trzeszkowski, Elisabeth Gartz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ach ja, falls auch Sie den Dormagener Kindern helfen wollen: SPENDEN für NeFF nimmt die DoS ggmbh gerne entgegen! Stichwort NeFF Sparkasse Neuss BLZ Konto

Zur Philosophie von Präventionsprojekten in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Zur Philosophie von Präventionsprojekten in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Zur Philosophie von Präventionsprojekten in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Vortrag bei der Veranstaltung Familiengerechtigkeit:

Mehr

Präventionskette in Dormagen - ein Modell für gesundes Aufwachsen für alle?!

Präventionskette in Dormagen - ein Modell für gesundes Aufwachsen für alle?! Präventionskette in Dormagen - ein Modell für gesundes Aufwachsen für alle?! Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Vortrag bei der 1. Jahrestagung der Österreichischen Liga für Kinderund

Mehr

Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Vortrag beim Fachtag Frühe Hilfen am 10. Juli 2015 in Rosenheim

Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Vortrag beim Fachtag Frühe Hilfen am 10. Juli 2015 in Rosenheim f Erfolgsfaktoren Früher Hilfen f Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Vortrag beim Fachtag Frühe Hilfen am 10. Juli 2015 in Rosenheim Entwicklung Inobhutnahmen seit 1995 Berichterstattung

Mehr

Institut für soziale Arbeit / Münster gefördert von: -Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW - Aktion Mensch

Institut für soziale Arbeit / Münster gefördert von: -Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW - Aktion Mensch Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen 26.05.2010 Komed - Köln Veranstalter: Institut für soziale Arbeit / Münster gefördert von: -Ministerium für Generationen, Familie,

Mehr

Wesentliche Bestandteile des generellen Präventionsprogramms sind:

Wesentliche Bestandteile des generellen Präventionsprogramms sind: Informationen aus dem Fachbereich für Schule, Kinder, Familien und Senioren der Stadt Dormagen 10/07 NeFF Dormagen Netzwerk Frühe Förderung Netzwerk für Familien Dormagener Präventionsprogramm / Frühwarnsystem

Mehr

Inklusion armutsbetroffener Kinder und Jugendlicher in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft

Inklusion armutsbetroffener Kinder und Jugendlicher in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft Inklusion armutsbetroffener Kinder und Jugendlicher in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Keynote bei der Konferenz Armut aus Sicht der

Mehr

Lokale Agenda Schwalmtal Donnerstag 21.06.2012. Uwe Sandvoss NeFF Dormagen Stadt Dormagen

Lokale Agenda Schwalmtal Donnerstag 21.06.2012. Uwe Sandvoss NeFF Dormagen Stadt Dormagen Auf die Haltung kommt es an Prävention ganzheitlich gedacht Das Dormagener Modell für mehr (gesundheitliche ) Chancengleichheit von Kindern und ihren Familien Lokale Agenda Schwalmtal Donnerstag 21.06.2012

Mehr

NeFF Dormagen. - Das Dormagener Modell - - Netzwerk Frühe Förderung - - Netzwerk Für Familien -

NeFF Dormagen. - Das Dormagener Modell - - Netzwerk Frühe Förderung - - Netzwerk Für Familien - Dormagen - Das Dormagener Modell - - Netzwerk Frühe Förderung - - Netzwerk Für Familien - Inhalt NeFF - ein Frühwarnsystem zum Schutz vor Kindesvernachlässigung Willkommen im Leben - Das Babybegrüßungspaket

Mehr

Thomas Altgeld Münster, 10. Oktober 2013. Münster DVSG 10/2013

Thomas Altgeld Münster, 10. Oktober 2013. Münster DVSG 10/2013 Sozial selektive Nutzung ambulanter gesundheitlicher Beratungsangebote. Methodische und strukturelle Möglichkeiten der Überwindung von (Zugangs-)Barrieren Thomas Altgeld Münster, 10. Oktober 2013 Gliederung

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Gerd Steiner Fachbereich Familie und Jugend Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Wesentliche Neuerungen / Änderungen

Mehr

Zur Rolle der Schuldnerberatung in Präventionsnetzwerken und Netzwerken früher Förderung

Zur Rolle der Schuldnerberatung in Präventionsnetzwerken und Netzwerken früher Förderung Zur Rolle der Schuldnerberatung in Präventionsnetzwerken und Netzwerken früher Förderung Gerda Holz, Frankfurt a.m. Schwerpunkte 1. Inhaltliche Eckpunkte zur Schuldnerberatung Selbstverständnis und Aufgabe

Mehr

Entwicklungslinien in der Jugendhilfe Kinderrechte, Kinderschutz, Inklusion. Vlotho, den 22.01.13

Entwicklungslinien in der Jugendhilfe Kinderrechte, Kinderschutz, Inklusion. Vlotho, den 22.01.13 Entwicklungslinien in der Jugendhilfe Kinderrechte, Kinderschutz, Inklusion Vlotho, den 22.01.13 Entwicklungsstrang Kinderrechte Die UN - Kinderrechtskonvention Grundwerte im Umgang mit Kindern, ihrem

Mehr

ERGEBNIS der Themenabfrage zur Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Karlsruhe

ERGEBNIS der Themenabfrage zur Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Karlsruhe Stand: 26.9.2011 ERGEBNIS der Themenabfrage zur Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Karlsruhe 2 Rücklaufquote Rund 130 an institutionelle Adressaten verschickte Fragebögen. Offizielle Rückmeldefrist:

Mehr

Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderungen 0 7 Jahre 0 1 2 3 4 5 6 7 Harlekin

Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderungen 0 7 Jahre 0 1 2 3 4 5 6 7 Harlekin Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderungen 0 7 Jahre 0 1 2 3 4 5 6 7 Harlekin Therapie Interdisziplinäre Frühförderung Sozialpädiatrisches Zentrum Krippe Kindergarten Schulvorbereitende Einrichtung

Mehr

Förderung von Kindern und Jugendlichen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Schulabsenz und exzessive Internetnutzung/Internetsucht

Förderung von Kindern und Jugendlichen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Schulabsenz und exzessive Internetnutzung/Internetsucht Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2014 Förderung benachteiligter Jugendlicher Ergebnispräsentation der Fachdelegation A2: Förderung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt -

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt - Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Das Marler Kinder Netz Planung als Schutznetz seit 2006 Gründung in 2007 und parallel dazu der Aufbau der Frühen Hilfen Prävention durch frühe Hilfen für Schwangere, Mütter/Väter

Mehr

Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen?

Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen? Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen? Dr. Dirk Bange Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Auf bewährte Hamburger Praxis gesetzt! 1998: Einrichtung des ersten

Mehr

Praxisentwicklungsprojekt: Aufsuchende Elternkontakte. Konzeptionen, Zugänge und. Wirkungen Präsentation der Ergebnisse auf der

Praxisentwicklungsprojekt: Aufsuchende Elternkontakte. Konzeptionen, Zugänge und. Wirkungen Präsentation der Ergebnisse auf der Praxisentwicklungsprojekt: Praxisentwicklungsprojekt: Aufsuchende Elternkontakte. Aufsuchende Elternkontakte. Konzeptionen, Zugänge und Konzeptionen, Zugänge und Wirkungen Wirkungen Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe

Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe - ein Überblick - 1 Artikelgesetz (BGBl 2011, Teil I, Nr. 70 vom 28.12.2011, S. 2975 ff.) Art. 1 KKG Art.

Mehr

VERNETZUNG. Gemeinsam gestalten Regional umsetzen. NITkFTillieFöTd'eTung. ~ Rheinisch-Bergischer ~ Kreis. Im Rhefnl.ch-lleTgiKhen Km.

VERNETZUNG. Gemeinsam gestalten Regional umsetzen. NITkFTillieFöTd'eTung. ~ Rheinisch-Bergischer ~ Kreis. Im Rhefnl.ch-lleTgiKhen Km. ~ Rheinisch-Bergischer ~ Kreis NITkFTillieFöTd'eTung Im Rhefnl.ch-lleTgiKhen Km. VERNETZUNG Gemeinsam gestalten Regional umsetzen I I,,,,,,, Rösrath Lelchlingen Burscheid Kürten Wermelsklrchen Overath

Mehr

Wie kann der Sport Kinder aus bildungsfernen Familien erreichen? Erwartungen an ein neues Projekt. Siggi Blum Düsseldorf, 11. 01.

Wie kann der Sport Kinder aus bildungsfernen Familien erreichen? Erwartungen an ein neues Projekt. Siggi Blum Düsseldorf, 11. 01. Wie kann der Sport Kinder aus bildungsfernen Familien erreichen? Erwartungen an ein neues Projekt Siggi Blum Düsseldorf, 11. 01. 2013 Projekt Soziale Chancen im Sport Projektträger: Landessportbund NRW

Mehr

Welche Maßnahmen plant die Stadt Düsseldorf, um den hohen Anteil der Kinderarmut zu verringern?

Welche Maßnahmen plant die Stadt Düsseldorf, um den hohen Anteil der Kinderarmut zu verringern? Ausschuss für Gesundheit und Soziales (AGS) am 22.02.2012 zu TOP 3.d Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Kinderarmut in Düsseldorf Ö Vorlage 50/12/2012 Beantwortung der Anfrage - Es gilt das

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

HESSEN TOTAL INTERNATIONAL

HESSEN TOTAL INTERNATIONAL HESSEN TOTAL INTERNATIONAL AKTUELLES AUS DER INTERNATIONALEN JUGENDARBEIT 2011 13.05.2011 * KULTURBAHNHOF IM SÜDFLÜGEL, KASSEL Einfach anmelden! Nutzen Sie das Anmeldeformular auf der Rückseite. Jugendbildungswerk

Mehr

Seminarfolien Prof. Franz

Seminarfolien Prof. Franz Alleinerziehende: hohe psychosoziale Belastung stabiler Trend PALME. Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter geleitet von ErzieherInnen. 8,2 Mio Familien (BA Statistik 2009) Matthias Franz,

Mehr

Forum 6: Dr. med. Thomas Fischbach. Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe

Forum 6: Dr. med. Thomas Fischbach. Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe Forum 6: Dr. med. Thomas Fischbach Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe Der Schutzauftrag als Herausforderung Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe Fachkongress Qualitätsentwicklung

Mehr

Projekt mobile Familienbildung - mofa - AWO Bundesverband e.v. Fachtag "Schauplatz Familienbildung" am 17. April 2008 im Alten Rathaus Potsdam

Projekt mobile Familienbildung - mofa - AWO Bundesverband e.v. Fachtag Schauplatz Familienbildung am 17. April 2008 im Alten Rathaus Potsdam 5.2 "Benachteiligte Familien als Adressaten von Angeboten der Familienbildung" Prof. Dr. Meinrad M. Armbruster, Hochschule Magdeburg/Stendal Empowerment für Problemfamilien Vortrag AWO-Bundesakademie Potsdam

Mehr

Anforderungen des BKiSchG für Tageseinrichtungen und Überblick zum Verfahrensablauf 8a

Anforderungen des BKiSchG für Tageseinrichtungen und Überblick zum Verfahrensablauf 8a Anforderungen des BKiSchG für Tageseinrichtungen und Überblick zum Verfahrensablauf 8a Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen Ziel des BKiSchG ist es die Kooperation im

Mehr

Beratungs- und Familienzentrum München

Beratungs- und Familienzentrum München gefördert von der Beratungs- und Familienzentrum München Beratungs- und Familienzentrum München St.-Michael-Straße 7 81673 München Telefon 089 /43 69 08. 0 bz-muenchen@sos-kinderdorf.de www.sos-bz-muenchen.de

Mehr

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas 12.10.2013 ist ein Kooperationsprojekt von verband Rhein-Kreis Neuss e.v. Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Es ist ein Angebot für Menschen im Rhein-Kreis Neuss

Mehr

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz Workshop 4 am 10.11.2011 Gerd Strunk Gesetzgebungsverfahren Entscheidung des Bundesverfassungsgericht vom 09.02.2010 zur Transparenz der

Mehr

KINDER IM GLEICHGEWICHT

KINDER IM GLEICHGEWICHT KINDER IM GLEICHGEWICHT Landratsamt Ravensburg - Internationale Projektleitung - Petra Laux-Schumpp Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg Tel.: +49 (0)751-85-9270 E-Mail: kig@landkreis-ravensburg.de www.kig-adipositas.net

Mehr

daß gantze Eylandt mus ein paradis werden

daß gantze Eylandt mus ein paradis werden Potsdam = 128.000 Ew. in 1996. Zur Zeit = 163.000 Ew. In 2020 = 175.000 Ew. daß gantze Eylandt mus ein paradis werden FU Berlin Gesundheitsforum 2014 60 % der Einwohner wohnen südlich der Havel in Potsdams

Mehr

Niedersächsischer Städtetag 11/08

Niedersächsischer Städtetag 11/08 43935 Niedersächsischer Städtetag 11/08 Verlag WINKLER & STENZEL GmBH 36. Jahrgang November 2008 Burgwedel ISSN 1615-0511 Impressum Herausgeber: Niedersächsischer Städtetag Prinzenstraße 23, 30159 Hannover

Mehr

Fachkonzept Frühe Hilfen

Fachkonzept Frühe Hilfen Fachkonzept Frühe Hilfen - 1 - I. Ausgangssituation Die Wahrnehmung der elterlichen Verantwortung in der modernen Gesellschaft ist eine Herausforderung. Es spricht einiges dafür, dass sie schwieriger geworden

Mehr

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder Familienhebammen nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder Weniger ist mehr: Rauchfrei- Beratung durch Familienhebammen 14. Juni 2011 Familienhebammen Familienhebammen sind

Mehr

Erfurt, den 18.10.2008

Erfurt, den 18.10.2008 Erfurt, den 18.10.2008 Stellungnahme zum Thüringer Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Kindern (ThüKinderSchG) / Drucksache 4/4121 /SPD Fraktion und dem Thüringer Gesetz zur Weiterentwicklung des

Mehr

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window Gespräch mit Schulen nicht möglich Im Rahmen unseres Projektes haben wir uns bemüht,

Mehr

Checkliste zur fachlichen Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung nach 8a SGV VIII

Checkliste zur fachlichen Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung nach 8a SGV VIII Checkliste zur fachlichen Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung nach 8a SGV VIII Ziel: Abschätzung des Gefährdungsrisikos und Definition geeigneter Maßnahmen zur Abwendung der Gefährdung 1.

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz: Seit 1. Januar 2012 in Kraft

Bundeskinderschutzgesetz: Seit 1. Januar 2012 in Kraft Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG) Bundeskinderschutzgesetz: Seit 1. Januar 2012 in Kraft Die insoweit erfahrene Fachkraft Bedeutung/Aufgaben/Rolle/Anforderungen

Mehr

Beispiel Potsdam, Oberzentrum

Beispiel Potsdam, Oberzentrum Beispiel Potsdam, Oberzentrum Potsdam = 128.000 Ew. in 1996. Zur Zeit = 163.000 Ew. In 2020 = 170.000 Ew. 40 % wohnen in Neubaugebieten. Demographischer Trend WHO-Charta, Ottawa 1986 Gesundheit wird von

Mehr

BARMER GEK Zahnreport 2014 Sachsen

BARMER GEK Zahnreport 2014 Sachsen 1 BARMER GEK Zahnreport 2014 Sachsen Gute Zähne sind kein Selbstläufer Netzwerkarbeit für Gesunde Zähne - Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen e.v. (LAGZ) Pressekonferenz

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Was ist Schulsozialarbeit? Kontaktdaten: Janine Kamay Sozialarbeiterin Ritzefeld-Gymnasium Ritzefeldstr. 59 52222 Stolberg Telefon Schule 02402-29128 Ruf Sozialpädagogin 017639288456 jkamay@ritzefeld-gymnasium.de

Mehr

Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens

Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens Landesjugendamt Rheinland Schule auf dem Weg zum Haus des Lernens und Lebens Anregungen für die Gestaltung der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich beschlossen vom Landesjugendhilfeausschuss Rheinland

Mehr

Wünsche und Bedarfe von Familien

Wünsche und Bedarfe von Familien Wünsche und Bedarfe von Familien Ihre Lebenslagen als Ansatzpunkt kommunaler Gestaltung Gerda Holz, Frankfurt a.m. Schwerpunkte 1. Familie Was ist damit eigentlich gemeint? Familienbegriff und Familienformen

Mehr

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken Forum I Kommunale Netzwerke zur Armutsprävention bei Kindern und Jugendlichen Entwicklungsaufgaben von Kindern und

Mehr

16. Osnabrücker Sozialkonferenz. Wege aus der Kinderarmut Das Beispiel Hannover. am 17.4.2010

16. Osnabrücker Sozialkonferenz. Wege aus der Kinderarmut Das Beispiel Hannover. am 17.4.2010 16. Osnabrücker Sozialkonferenz am 17.4.2010 Wege aus der Kinderarmut Das Beispiel Hannover Dr. Silke Mardorf Koordinationsstelle Sozialplanung Landeshauptstadt Hannover 1 16. Osnabrücker Sozialkonferenz

Mehr

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt - 1 - Jugendamt Chancen von Anfang an Einsatz von Familienhebammen durch das Bielefelder Jugendamt Wie alles begann: 2006 Idee Prävention statt Intervention Kinderschutz durch Prävention Chancen von Anfang

Mehr

Zentraler Akteur und Kooperationspartner

Zentraler Akteur und Kooperationspartner Kinder- und Jugendhilfe - Zentraler Akteur und Kooperationspartner in der Prävention von Delinquenz Bernd Holthusen Deutsches Jugendinstitut Fachgruppe Angebote und Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für bestimmte Zielgruppen (ältere Jugendliche, junge Erwachsene)

Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für bestimmte Zielgruppen (ältere Jugendliche, junge Erwachsene) Berichterstattung: Elke Krümmel, Bezirksamt Eimsbüttel Workshop 2: Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für bestimmte Zielgruppen (ältere Jugendliche, junge Erwachsene) Themen des Workshops: 1.

Mehr

Kindeswohl aus Sicht des Jugendamtes in der Arbeit mit Kindern drogengebrauchender Eltern

Kindeswohl aus Sicht des Jugendamtes in der Arbeit mit Kindern drogengebrauchender Eltern Kindeswohl aus Sicht des Jugendamtes in der Arbeit mit Kindern drogengebrauchender Eltern 30.11.2007 Birgit Averbeck Jugendamt Dortmund 1 2 Hilfen für Kinder drogengebrauchender Eltern in Kooperation Jugendhilfe,

Mehr

Schulsozialarbeiter/innen als Kinderschutzfachkräfte?!

Schulsozialarbeiter/innen als Kinderschutzfachkräfte?! Vielfalt im Kinderschutz Gelsenkirchen 29.11.2013 Schulsozialarbeiter/innen als Kinderschutzfachkräfte?! LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen als BerufsgeheimnissträgerInnen 1 4 Beratung und Übermittlung

Mehr

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält: 5.5.1 Brückenjahr Kooperationskalender Die Brücke symbolisiert unsere gemeinsame Arbeit. Die oben aufgeführten vorschulischen Einrichtungen und wir arbeiten seit Jahren daran, den Vorschulkindern den Übergang

Mehr

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau 8. Fachtag Gesund Aufwachsen Seelische Gesundheit stärken. Von Anfang an! 30. September

Mehr

Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe?

Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe? Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe? Perspektiven des 13. Kinder- und Jugendberichts Fachtagung Interdisziplinäre Frühförderung

Mehr

Das neue Präventionsgesetz

Das neue Präventionsgesetz Das neue Präventionsgesetz Möglichkeiten für das Setting Gesundheitsfördernde Hochschule Diana Hart Referat Rechtsfragen der primären Prävention und Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Alkoholabhängige Eltern, Erziehungsfähigkeit und Möglichkeiten der Hilfen für das Kind

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Alkoholabhängige Eltern, Erziehungsfähigkeit und Möglichkeiten der Hilfen für das Kind Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Alkoholabhängige Eltern, Erziehungsfähigkeit und Möglichkeiten der Hilfen für das Kind Aufsätze und AG-Ergebnisse http://sfbb.berlinbrandenburg.de/sixcms/detail.php/bb2.c462833.de

Mehr

KiPaLe Kinderpatenschaften in Leipzig

KiPaLe Kinderpatenschaften in Leipzig Gemeinsam gegen Armut in Leipzig KiPaLe Kinderpatenschaften in Leipzig Katja Meier Internationaler Bund, Leipzig Forum am 25.06.2010 im Rahmen des Europäischen Jahres gegen soziale Ausgrenzung und Armut,

Mehr

Situation und Entwicklung der Kleinkindbetreuung

Situation und Entwicklung der Kleinkindbetreuung Jahrestagung für Jugendamtsleiter/-innen (02./03. Februar 2012) Situation und Entwicklung der Kleinkindbetreuung Rudolf.Vogt@kvjs.de Kleinkindbetreuung Übersicht Ausgangslage Rechtslage Bedarfsplanung

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen in NRW - Fördervoraussetzungen gefördert vom: Ziele der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015 Stärkung der

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

SICHERUNG DER RECHTE VON KINDERN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

SICHERUNG DER RECHTE VON KINDERN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN SICHERUNG DER RECHTE VON KINDERN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Ziel meines Inputs ist es, unseren Trägern und Einrichtungen einen ersten Anschub zu geben, damit die praktische Verwirklichung der Rechte von

Mehr

Die Kinder- und Jugendhilfe: Zentraler Akteur und Kooperationspartner in der Prävention von Delinquenz

Die Kinder- und Jugendhilfe: Zentraler Akteur und Kooperationspartner in der Prävention von Delinquenz Die Kinder- und Jugendhilfe: Zentraler Akteur und Kooperationspartner in der Prävention von Delinquenz Dr. Sabrina Hoops hoops@dji.de www.dji.de/jugendkriminalitaet Kriminalprävention im Kindes- und Jugendalter

Mehr

PROJEKT FAMILIENHEBAMMEN ALS BESTANDTEIL DES REGIONALEN NETZWERKS FRÜHE HILFEN IM LANDKREIS BIBERACH

PROJEKT FAMILIENHEBAMMEN ALS BESTANDTEIL DES REGIONALEN NETZWERKS FRÜHE HILFEN IM LANDKREIS BIBERACH Thementag II am 9.Juli 2014 in Gültstein: Familienhebammen und Familiengesundheitskinderkrankenpflegerinnen PROJEKT FAMILIENHEBAMMEN ALS BESTANDTEIL DES REGIONALEN NETZWERKS FRÜHE HILFEN IM LANDKREIS BIBERACH

Mehr

Jugendsozialarbeit. an der

Jugendsozialarbeit. an der Jugendsozialarbeit an der Hauptschule Weiherhammer Start: März 2008 Frau Sandra Zwirner Dipl. Sozialpädagogin (FH) Träger der Stelle Gfi ggmbh Weiden Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer

Mehr

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich Geschäftsbereich Regionale Gesundheitsförderung im Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA Fonds Gesundes Österreich 10. Netzwerkstatt Lernende Regionen Seeham, 29.10.2013 1 Überblick 1.)

Mehr

Die Kosten-Nutzen-Analyse des Modellprojektes Pro Kind Erste Ergebnisse

Die Kosten-Nutzen-Analyse des Modellprojektes Pro Kind Erste Ergebnisse Die Kosten-Nutzen-Analyse des Modellprojektes Pro Kind Erste Ergebnisse Leibniz Universität Hannover Institut für Öffentliche Finanzen Dipl.-Ök. Malte Sandner in Vertretung für PD Dr. Peter F. Lutz Gliederung

Mehr

Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit Berlin im Oktober 2012

Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit Berlin im Oktober 2012 Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit Berlin im Oktober 2012 Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit 1. Einführung 2. Ziele und Zielgruppen Den Nächsten annehmen, sehen, hören, und

Mehr

3. Brandenburgische Familienbildungsmesse 23. September 2006 in Potsdam

3. Brandenburgische Familienbildungsmesse 23. September 2006 in Potsdam 3. Brandenburgische Familienbildungsmesse 23. September 2006 in Potsdam Konzepte der Familienbildung in der Familienberatungsstelle Torsten Mantei: Grundlagenpapier zu Workshop 5 1. Allgemeine Erläuterungen

Mehr

Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz 1

Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz 1 Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im 1 Ein Forschungsprojekt im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen Projektbeauftragte: Alice Salomon Hochschule Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kronberger

Mehr

Beratung. Antragstellung

Beratung. Antragstellung Beratung Damit die Mitarbeiter/innen der Jobcenter Sie umfassend beraten und informieren können, benötigen sie von Ihnen konkrete Anhaltspunkte über Ihre Situation und Bedarfslage. Das Sozialgesetzbuch

Mehr

Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung

Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung zwischen der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER (nachfolgend Träger genannt) und der Region Hannover wird nach 77 des Sozialgesetzbuches VIII (SGB)

Mehr

Bildungs- und Erziehungsstandards in Deutschland DIDACTA 2008. Dienstag, 19. Februar 2008. Dr. Ilse Wehrmann Diplom-Sozialpädagogin

Bildungs- und Erziehungsstandards in Deutschland DIDACTA 2008. Dienstag, 19. Februar 2008. Dr. Ilse Wehrmann Diplom-Sozialpädagogin Anspruch und Wirklichkeit von Bildungs- und Erziehungsstandards in Deutschland DIDACTA 2008 Dienstag, 19. Februar 2008 Dr. Ilse Wehrmann Diplom-Sozialpädagogin Sachverständige für Frühpädagogik Eine Gesellschaft

Mehr

Arbeitshilfen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit

Arbeitshilfen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit SJR Stuttgart e.v. - Kindeswohlgefährdung (F1) Schutzauftrag in der Jugendverbandsarbeit Arbeitshilfen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit - Grundlagen

Mehr

Eine Weiterbildung für PädagogInnen in Jugendhilfe, Kita und Schule Gruppengröße: minimal 8, maximal 14 Personen

Eine Weiterbildung für PädagogInnen in Jugendhilfe, Kita und Schule Gruppengröße: minimal 8, maximal 14 Personen In Kooperation mit der Doris Hauptstein meinding-die Lebensweg-Werkstatt Sigmaringer Straße 1 10713 Berlin www.starke-paedagogen.de info@starke-paedagogen.de Helga Neumann Soziales Lernen und Mediation

Mehr

Empfehlungen. zur. parteilichen Arbeit. mit Mädchen und jungen Frauen

Empfehlungen. zur. parteilichen Arbeit. mit Mädchen und jungen Frauen Empfehlungen zur parteilichen Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen in den über den Landesjugendplan NRW geförderten Angeboten Stand: 03.11.2000 1/12 D:\-hps-\Jugendhilfe\cd_rom_publikationen\material\empfehlungen_maechen_endf.doc

Mehr

Vielfalt Familie Bildung: Neue Wege der Vernetzung und Angebotsentwicklung in

Vielfalt Familie Bildung: Neue Wege der Vernetzung und Angebotsentwicklung in Vielfalt Familie Bildung: Neue Wege der Vernetzung und Angebotsentwicklung in der Kommune Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Standortfaktor Familienbildung Ludwigshafen 26.9.2013 Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW

Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW Umsetzung der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015 in Nordrhein-Westfalen gefördert vom: Gliederung Das Bundeskinderschutzgesetz/

Mehr

Copyright 2002 Dr. Rolf Ebeling. Case Management in der Sozialen Arbeit im Fokus des Dienstleistungsgedanken im KJHG

Copyright 2002 Dr. Rolf Ebeling. Case Management in der Sozialen Arbeit im Fokus des Dienstleistungsgedanken im KJHG Copyright 2002 Dr. Rolf Ebeling Case Management in der Sozialen Arbeit im Fokus des Dienstleistungsgedanken im KJHG Dr. Rolf Ebeling 2 Case Management: Konzept in der Sozialen Arbeit Case Management ist

Mehr

Patenprojekt Wolfenbüttel

Patenprojekt Wolfenbüttel PATENSCHAFTEN für Kinder psychisch kranker Eltern 1 Ursula Biermann Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern Zielgruppe und konzeptionelle Überlegungen Anforderungen an die Paten Grundsätze der

Mehr

Prävention durch Schutzkonzepte. Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster 13.11.14

Prävention durch Schutzkonzepte. Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster 13.11.14 Prävention durch Schutzkonzepte Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster 13.11.14 2 Wer sind Sie? Sie sind als Ehrenamtliche_r hier? Sie sind als Hauptamtliche_r hier? Sie kommen aus dem Bereich

Mehr

Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Gesundheitsförderung eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe

Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Gesundheitsförderung eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Gesundheitsförderung eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe Landeskonferenz Hessen, 11.12.2013 Kinder und Jugendliche stark machen Anzahl je 1.000 Lebendgeborenen

Mehr

Mit Einander. Das Patenschaftsprojekt Nachbarschaftswerk e.v.

Mit Einander. Das Patenschaftsprojekt Nachbarschaftswerk e.v. Mit Einander Das Patenschaftsprojekt Nachbarschaftswerk e.v. Das Projekt Das Projekt DiE idee Das Projekt knüpft soziale Patenschaften zwischen Freiburger Kindern im Alter von 4 bis 16 Jahren und Bürgerinnen

Mehr

Starke PädagogInnen. Gruppengröße: minimal 8, maximal 14 Personen

Starke PädagogInnen. Gruppengröße: minimal 8, maximal 14 Personen Doris Hauptstein meinding-die Lebensweg-Werkstatt Sigmaringer Straße 1 10713 Berlin http://www.starke-paedagogen.de info@starke-paedagogen.de Helga Neumann Soziales Lernen und Mediation Falterweg 17 14005

Mehr

Leistungsbeschreibungen CJG Hermann-Josef-Haus MutterKindZentrum - Haus Regina. Perspektivklärung für Säuglinge und Kleinkinder

Leistungsbeschreibungen CJG Hermann-Josef-Haus MutterKindZentrum - Haus Regina. Perspektivklärung für Säuglinge und Kleinkinder Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Die Säuglings- und Kleinkindergruppe ist eine Perspektivklärungsgruppe, in der Säuglinge und Kleinkinder ohne ihre Eltern aufgenommen werden bzw. Inobhut genommen

Mehr

Frühe Hilfen als Ressourcen für die Arbeit der Jobcenter

Frühe Hilfen als Ressourcen für die Arbeit der Jobcenter Frühe Hilfen als Ressourcen für die Arbeit der Jobcenter Netzwerke als Ressource der kommunalen Zusammenarbeit www.gebit-ms.de DIE GEBIT MÜNSTER GEBIT Münster Produktbereiche IT-Unterstützung Sozialer

Mehr

APK Löwenherz-Familienhilfe www.apk-loewenherz.de

APK Löwenherz-Familienhilfe www.apk-loewenherz.de www.apk-loewenherz.de Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erft-Kreis e.v. seit 1980 seit 2004 seit 2000 Der e.v. ist alleiniger Gesellschafter beider ggmbhs APK Soziale Dienste GmbH & WIR

Mehr

S T E L L U N G N A H M E

S T E L L U N G N A H M E S T E L L U N G N A H M E des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.v. zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Generationen, Familie und Integration des Landtags NRW Anhörung zum Thema Alle

Mehr

Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor. Das Modellvorhaben im Kreis Warendorf

Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor. Das Modellvorhaben im Kreis Warendorf Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor Das Modellvorhaben im Kreis Warendorf Workshop am 03.09.2012 Kreis Warendorf Strategie des Kreises Warendorf Langfristig angelegte Weiterentwicklung der

Mehr

... unterwegs mit Qualität

... unterwegs mit Qualität Evangelische Kindertagesstätten... unterwegs mit Qualität Qualitätsmanagement in Kitas der EKiR in Rheinland-Pfalz (federführend) I. Europäische Ebene UN-Kinderrechtskonvention Übereinkommen über die Rechte

Mehr

Kulturland NRW Fördergrundlagen für die Position 2.2.1 des Kinder- und Jugendförderplanes NRW

Kulturland NRW Fördergrundlagen für die Position 2.2.1 des Kinder- und Jugendförderplanes NRW Kulturland NRW Fördergrundlagen für die Position 2.2.1 des Kinder- und Jugendförderplanes NRW Veranstaltung der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit am 26.11.2013 Veronika Spogis,

Mehr

Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement

Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement Vorbereitung und Begleitung von Rückführungen durch partnerschaftliche Zusammenarbeit von Fachkräften und Eltern Remi Stork / Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

Mehr

Aufbau der Frühen Hilfen

Aufbau der Frühen Hilfen Ein Überblick Aufbau der Frühen Hilfen Start 2006 Auftrag Jugendhilfeausschuss: Entwicklung eines Konzeptes zur Gefahrenabwehr Frühwarnsystem Hintergrund: Situationsbericht Obere Sieg aktuell bekannt gewordenen

Mehr

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen RAA/ Eltern Wie lässt sich eine Zusammenarbeit in Schule mit allen Eltern systematisieren -Beiderseits Motivation heben -Entscheidung der Lehreru. Schulkonferenz Legitimation Teil des Schulprogramms -niedrigschwellige

Mehr

Auf einen Blick: So arbeiten die Jugendämter

Auf einen Blick: So arbeiten die Jugendämter Auf einen Blick: So arbeiten die Jugendämter Die Leitlinien der Arbeit der Jugendämter sind: Alltagsorientierung: Kinder, Jugendliche und Familien werden in ihren sozialen Bezügen gesehen; der Blick richtet

Mehr

Sozialpädagogische Diagnostik. im interdisziplinären Kontext

Sozialpädagogische Diagnostik. im interdisziplinären Kontext Kooperativer Kinderschutz Sozialpädagogische Diagnostik im interdisziplinären Kontext Britta Discher Erfahrungen und Erkenntnisse Fehler Kooperativer im Kinderschutz In der Kinderschutzpraxis stehen sich

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr