Technische Mechanik. Alfred Böge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Mechanik. Alfred Böge"

Transkript

1 Alfred Böge Technische Mechanik Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre 29., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 569 Abbildungen, 15 Tabellen, 22 Arbeitsplänen, 15 Lehrbeispielen und 47 Übungseinheiten Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge, Walter Schlemmer und Wolfgang Weißbach STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

2 VII Inhaltsverzeichnis 1 Statik in der Ebene l 1.1 Grundlagen Die Aufgaben der Statik Physikalische Größen in der Statik DieKiaftF Das Kraftmoment oder Drehmoment M Das Kräftepaar Übungen zur Berechnung von Drehmomenten Bewegungsmöglichkeiten (Freiheitsgrade) eines Körpers Freiheitsgrade im Raum Freiheitsgrade in der Ebene Gleichgewicht des Körpers in der Ebene (Gleichgewichtsbedingungen) Der Parallelogrammsatz für Kräfte Zusammensetzen von zwei nichtparallelen Kräften (Kräftereduktion) Zerlegen einer Kraft F in zwei nichtparallele Kräfte Fi und F Zerlegen einer Kraft F in zwei parallele Kräfte Übungen zum Parallelogrammsatz für Kräfte Das Freimachen der Bauteile Zweck und Beschreibung des Verfahrens, Oberflächen- und Volumenkräfte Seile, Ketten, Riemen Zweigelenkstäbe Berührungsflächen (ebene Stützflächen) Rollkörper (gewölbte Stützflächen) Einwertige Lager (Loslager) Zweiwertige Lager (Festlager) Dreiwertige Lager Übungen zum Freimachen Die Grundaufgaben der Statik Zentrales und allgemeines Kräftesystem Die zwei Hauptaufgaben Die zwei Lösungsmethoden Die vier Grundaufgaben der Statik im zentralen ebenen Kräftesystem Rechnerische Ermittlung der Resultierenden (erste Grundaufgabe) 22

3 VIII Inhaltsverzeichnis Zeichnerische Ermittlung der Resultierenden (zweite Grundaufgabe) Rechnerische Ermittlung unbekannter Kräfte (dritte Grundaufgabe), die rechnerischen Gleichgewichtsbedingungen Zeichnerische Ermittlung unbekannter Kräfte (vierte Grundaufgabe), die zeichnerische Gleichgewichtsbedingung Übungen zur dritten und vierten Grundaufgabe Die vier Grundaufgaben der Statik im allgemeinen ebenen Kräftesystem Rechnerische Ermittlung der Resultierenden (fünfte Grundaufgabe), der Momentensatz Zeichnerische Ermittlung der Resultierenden (sechste Grundaufgabe), das Seileck verfahren Rechnerische Ermittlung unbekannter Kräfte (siebte Grundaufgabe), die rechnerischen Gleichgewichtsbedingungen Übung zur Stützkraftberechnung Zeichnerische Ermittlung unbekannter Kräfte (achte Grundaufgabe), die zeichnerischen Gleichgewichtsbedingungen Systemanalytisches Lösungsverfahren zur Stützkraftberechnung Herleitung der Systemgleichungen Zusammenstellung der Systemgleichungen Beschreibung des Programmlaufs zur Stützkraftberechnung Übung zum systemanalytischen Lösungsverfahren zur Stützkraftberechnung Stützkraftermittlung beim räumlichen Kräftesystem (Getriebewelle) Statik der ebenen Fachwerke Gestaltung von Fachwerkträgern Die Gleichgewichtsbedingungen am statisch bestimmten Fachwerkträger Ermittlung der Stabkräfte im Fachwerkträger Das Knotenschnittverfahren Das Ritter'sche Schnittverfahren 73

4 Inhaltsverzeichnis IX 2 Schwerpunktslehre Begriffsbestimmung für Schwerlinie, Schwerebene und Schwerpunkt Der Flächenschwerpunkt Flächen haben einen Schwerpunkt Schwerpunkte einfacher Flächen Schwerpunkte zusammengesetzter Flächen Rechnerische Bestimmung des Flächenschwerpunkts Übungen zur Bestimmung des Flächenschwerpunkts Der Linienschwerpunkt Linien haben einen Schwerpunkt Schwerpunkte einfacher Linien Schwerpunkte zusammengesetzter Linien (Linienzüge) Rechnerische Bestimmung des Linienschwerpunkts Guldin'sche Regeln Volumenberechnung Oberflächenberechnung Übungen mit den Guldin'schen Regeln Gleichgewichtslagen und Standsicherheit Gleichgewichtslagen Stabiles Gleichgewicht Labiles Gleichgewicht Indifferentes Gleichgewicht Standsicherheit Kippmoment, Standmoment, Standsicherheit Übung zur Standsicherheit 88 3 Reibung Grunderkenntnisse über die Reibung Gleitreibung und Haftreibung Reibungswinkel, Reibungszahl und Reibungskraft Ermittlung der Reibungszahlen fi, und fi Der Reibungskegel Übungen zur Lösung von Reibungsaufgaben Reibung auf der schiefen Ebene Verschieben des Körpers nach oben (1. Grundfall) Zugkraft F wirkt unter beliebigem Zugwinkel Zugkraft F wirkt parallel zur schiefen Ebene Zugkraft F wirkt waagerecht 102

5 X Inhaltsverzeichnis Halten des Körpers auf der schiefen Ebene (2. Grundfall) Haltekraft F wirkt unter beliebigem Zugwinkel Haltekraft F wirkt parallel zur schiefen Ebene Haltekraft F wirkt waagerecht Verschieben des Körpers nach unten (3. Grundfall) Schubkraft F wirkt unter beliebigem Schubwinkel Schubkraft F wirkt parallel zur schiefen Ebene Schubkraft F wirkt waagerecht Übungen zur Reibung auf der schiefen Ebene Reibung an Maschinenteilen Prismenführung und Keilnut Zylinderführung Lager Reibung am Tragzapfen (Querlager) Reibung am Spurzapfen (Längslager) Übungen zur Trag- und Spurzapfenreibung Schraube und Schraubgetriebe Bewegungsschraube mit Flachgewinde Bewegungsschraube mit Spitz-oder Trapezgewinde Befestigungsschraube mit Spitzgewinde Übungen zur Schraube Seilreibung Grundgleichung der Seilreibung Aufgabenarten und Lösungsansätze Übungen zur Seilreibung Bremsen Backen- oder Klotzbremsen Bandbremsen Scheiben- und Kegelbremsen Rollwiderstand (Rollreibung) Fahrwiderstand Übungen zum Rollwiderstand und Fahrwiderstand Rolle und Rollenzug Feste Rolle (Leit- oder Umlenkrolle) Lose Rolle Rollenzug Übung zum Rollenzug 141

6 Inhaltsverzeichnis XI 4 Dynamik Allgemeine Bewegungslehre Größen und v, f-diagramm, Ordnung der Bewegungen Übungen mit dem v, /-Diagramm Gesetze und Diagramme der gleichförmigen Bewegung, Geschwindigkeitsbegriff Gesetze und Diagramme der gleichmäßig beschleunigten (verzögerten) Bewegung, Beschleunigungsbegriff Arbeitsplan zur gleichmäßig beschleunigten oder verzögerten Bewegung Freier Fall und Luftwiderstand Freier Fall ohne Luftwiderstand Luftwiderstand F w Freier Fall mit Luftwiderstand Übungen zur gleichmäßig beschleunigten und verzögerten Bewegung Zusammengesetzte Bewegungen Kennzeichen der zusammengesetzten Bewegung Überlagerungsprinzip Zusammensetzen und Zerlegen von Wegen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen Übungen zur zusammengesetzten Bewegung Überlagerung von zwei gleichförmig geradlinigen Bewegungen Überlagerung von gleichförmiger und gleichmäßig beschleunigter Bewegung Gleichförmige Drehbewegung (Kreisbewegung) Die Drehzahl n Die Umfangsgeschwindigkeit v u Richtung der Umfangsgeschwindigkeit v u Umfangsgeschwindigkeit v u und Drehzahl n Zahlenwertgleichungen für die Umfangsgeschwindigkeit Umfangsgeschwindigkeit und Mittelpunktsgeschwindigkeit Die Winkelgeschwindigkeit CD Winkelgeschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit Zahlenwertgleichung für die Winkelgeschwindigkeit Baugrößen und Größen der Bewegung in Getrieben Übersetzung i (Übersetzungsverhältnis) Gleichmäßig beschleunigte (verzögerte) Drehbewegung Gegenüberstellung der allgemeinen Größen mit den entsprechenden Kreisgrößen 181

7 XII Inhaltsverzeichnis Winkelbeschleunigung a Der Drehwinkel im w, f-diagramm Die Tangentialbeschleunigung a T Arbeitsplan zur Kreisbewegung (Vergleiche mit Abschnitt 4.1.5) Dynamik der geradlinigen Bewegung (Translation) Das Trägheitsgesetz (Beharrungsgesetz), erstes Newton'sches Axiom Masse, Gewichtskraft und Dichte Das dynamische Grundgesetz, zweites Newton'sches Axiom Die gesetzliche und internationale Einheit für die Kraft Übungen zum dynamischen Grundgesetz Prinzip von d'alembert Arbeitsplan zum Prinzip von d'alembert Übungen zum Prinzip von d'alembert Impuls (Bewegungsgröße) und Impulserhaltungssatz Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad Arbeit Weiner konstanten Kraft F Zeichnerische Darstellung der Arbeit W " Federarbeit Wf (Formänderungsarbeit) als Arbeit einer veränderlichen Kraft Übungen mit der Größe Arbeit Leistung P Wirkungsgrad t] Übungen mit den Größen Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad bei der Drehbewegung (Kreisbewegung) Gegenüberstellung der allgemeinen Größen mit den entsprechenden Kreisgrößen Dreharbeit W rot (Rotationsarbeit) Drehleistung P TOt (Rotationsleistung) Zahlenwertgleichung für die Drehleistung P mt Wirkungsgrad, Drehmoment und Übersetzung Übungen zu Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad und Übersetzung bei Drehbewegung Energie Energie, Begriffsbestimmung und Einheit Potenzielle Energie E pot und Hubarbeit W h Kinetische Energie kin und Beschleunigungsarbeit W a Spannungsenergie s und Formänderungsarbeit W f Energieerhaltungssatz für technische Vorgänge Übungen zum Energieerhaltungssatz 221

8 Inhaltsverzeichnis XIII 4.8 Gerader zentrischer Stoß Stoßbegriff, Kräfte und Geschwindigkeiten beim Stoß Merkmale des geraden zentrischen Stoßes Elastischer Stoß Unelastischer Stoß Schmieden und Nieten Rammen von Pfählen, Eintreiben von Keilen Wirklicher Stoß Übungen zum geraden zentrischen Stoß Dynamik der Drehbewegung (Rotation) Das dynamische Grundgesetz für die Drehbewegung Trägheitsmoment / und Trägheitsradius i Definition des Trägheitsmoments Übung zum Trägheitsmoment Verschiebesatz (Steiner'scher Satz) Reduzierte Masse m red und Trägheitsradius i Übung zum dynamischen Grundgesetz für die Drehung Drehimpuls (Drall) und Impulserhaltungssatz für die Drehung Kinetische Energie E ml (Rotationsenergie) Energieerhaltungssatz für Drehung Fliehkraft Zentripetalbeschleunigung und Zentripetalkraft Übungen zur Fliehkraft Gegenüberstellung der translatorischen und rotatorischen Größen Mechanische Schwingungen Begriff Ordnungsbegriffe Die harmonische Schwingung Die Bewegungsgesetze der harmonischen Schwingung Auslenkung-Zeit-Gesetz Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz Beschleunigung-Zeit-Gesetz Die Graphen der harmonischen Schwingung Zusammenstellung der wichtigsten Größen und Gleichungen der harmonischen Schwingung Rückstellkraft F R, Richtgröße D und lineares Kraftgesetz bei der harmonischen Schwingung Das Schraubenfederpendel Rückstellkraft F R und Federrate R Periodendauer Tdes Schraubenfederpendels Das Torsionsfederpendel Federrate R, Rückstellmoment M R und Periodendauer T 253

9 XIV ' Inhaltsverzeichnis Experimentelle Bestimmung von Trägheitsmomenten J aus der Periodendauer Das Schwerependel (Fadenpendel) Schwingung einer Flüssigkeitssäule Analogiebetrachtung zum Schraubenfederpendel, Torsionsfederpendel, Schwerependel und zur schwingenden Flüssigkeitssäule Dämpfung, Energiezufuhr, erzwungene Schwingung, Resonanz Dämpfung Energieminderung durch Dämpfung Energiezufuhr Die erzwungene Schwingung und Resonanz Das Amplituden-Frequenz-Diagramm Festigkeitslehre Grundbegriffe Die Aufgabe der Festigkeitslehre Das Schnittverfahren zur Bestimmung des inneren Kräftesystems Spannung und Beanspruchung Die beiden Spannungsarten (Normalspannung o und Schubspannung r) Die fünf Grundbeanspruchungsarten Zugbeanspruchung (Zug) Druckbeanspruchung (Druck) Abscherbeanspruchung (Abscheren) Biegebeanspruchung (Biegung) Torsionsbeanspruchung (Torsion, Verdrehung) Kurzzeichen für Spannung und Beanspruchung Die zusammengesetzte Beanspruchung Bestimmen des inneren ebenen Kräftesystems (Schnittverfahren) und der Beanspruchungsarten Das allgemeine innere Kräftesystem Arbeitsplan zur Bestimmung des inneren Kräftesystems und der Beanspruchungsarten Übungen zum Schnittverfahren Beanspruchung auf Zug Spannung Erkennen des gefährdeten Querschnitts in zugbeanspruchten Bauteilen Profilstäbe mit Querbohrung Zuglaschen Zugschrauben 278

10 Inhaltsverzeichnis XV Herabhängende Stäbe oder Seile Ketten Elastische Formänderung (Hooke'sches Gesetz) Verlängerung Al und Dehnung e Querdehnung e q Poisson-Zahl/* Das Hooke'sche Gesetz Wärmespannung Formänderungsarbeit Wf Reißlänge Beanspruchung auf Druck Übungen zur Zug- und Druckbeanspruchung Flächenpressung Begriff und Hauptgleichung Flächenpressung an geneigten Flächen Flächenpressung am Gewinde Flächenpressung in Gleitlagern, Niet- und Bolzenverbindungen Flächenpressung an gewölbten Flächen (Hertz'sche Gleichungen) Pressung zwischen Kugel und Ebene oder zwischen zwei Kugeln Pressung zwischen Zylinder und Ebene oder zwischen zwei Zylindern Übungen zur Flächenpressung Beanspruchung auf Abscheren Spannung Elastische Formänderung (Hooke'sches Gesetz für Schub) Flächenmomente 2. Grades / und Widerstandsmomente W Gleichmäßige und lineare Spannungsverteilung (Gegenüberstellung) Definition der Flächenmomente 2. Grades Herleitungsübung Übungen mit Flächen- und Widerstandsmomenten einfacher Querschnitte Axiale Flächenmomente 2. Grades symmetrischer Querschnitte Axiale Flächenmomente 2. Grades unsymmetrischer Querschnitte (Steiner'scher Verschiebesatz) Erste Herleitung des Steiner'schen Satzes Zweite Herleitung des Steiner'schen Satzes 314

11 XVI Inhaltsverzeichnis Arbeitsplan zur Berechnung axialer Flächenmomente 2. Grades Übungen mit Flächen- und Widerstandsmomenten zusammengesetzter Querschnitte Beanspruchung auf Torsion Spannungsverteilung Herleitung der Torsions-Hauptgleichung Formänderung bei Torsion Formänderungsarbeit W f Beanspruchung auf Biegung Spannungsarten und inneres Kräftesystem bei Biegeträgern Bestimmung der Biegemomente und Querkräfte an beliebigen Trägerstellen Spannungsverteilung im Trägerquerschnitt Herleitung der Biege-Hauptgleichung Spannungsverteilung im unsymmetrischen Querschnitt Gültigkeitsbedingungen für die Biege-Hauptgleichung Übungen zur Berechnung des Biegemomenten- und Querkraftverlaufs bei den wichtigsten Trägerarten und Belastungen Freiträger mit Einzellast Freiträger mit mehreren Einzellasten Freiträger mit konstanter Streckenlast (gleichmäßig verteilte Streckenlast) Freiträger mit Mischlast (Einzellast und konstante Streckenlast) Stützträger mit Einzellast Stützträger (Kragträger) mit mehreren Einzellasten Stützträger (Kragträger) mit konstanter Streckenlast Stützträger mit Mischlast (Einzellast und konstante Streckenlast) Träger gleicher Biegespannung Allgemeine Anformungsgleichung Achsen und Wellen Biegefeder mit Rechteckquerschnitt Konsolträger mit Einzellast Konsolträger mit Streckenlast Formänderung bei Biegung Krümmungsradius, Krümmung Allgemeine Durchbiegungsgleichung Neigungswinkel der Biegelinie Übungen zur Durchbiegungsgleichung Beanspruchung auf Knickung Grundbegriffe Elastische Knickung (Eulerfall) 351

12 Inhaltsverzeichnis XVII Unelastische Knickung (Tetmajerfall) Arbeitsplan für Knickungsaufgaben Knickung im Stahlbau Vorschriften Tragsicherheitsnachweis bei einteiligen Knickstäben Herleitung einer Entwurfsformel Arbeitsplan (AP) zum Tragsicherheitsnachweis Zusammengesetzte Knickstäbe Zusammengesetzte Beanspruchung Zug und Biegung Druck und Biegung Übung zur zusammengesetzten Beanspruchung durch Normalspannungen Biegung und Torsion Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannung o v Vergleichsmoment M v Übung zu Biegung und Torsion Festigkeit, zulässige Spannung, Sicherheit Festigkeitswerte im Spannungs-Dehnungs-Diagramm Einflüsse auf die Festigkeit des Bauteils Beanspruchungsart und Festigkeit Temperatur und Festigkeit Belastungsart und Festigkeit Gestalt und Dauerfestigkeit Spannungsbegriffe Nennspannung Örtliche Spannung Zulässige Spannung Berechnungen im Buch Praktische Festigkeitsberechnungen im Maschinenbau Dauerbruchsicherheit Sicherheit S D bei ruhender Belastung Sicherheit SQ bei dynamischer Belastung Übungen zur Dauerfestigkeit Fluidmechanik Statik der Flüssigkeiten (Hydrostatik) Eigenschaften der Flüssigkeiten Hydrostatischer Druck (Flüssigkeitsdruck, hydraulische Pressung) Druckverteilung in einer Flüssigkeit ohne Berücksichtigung der Schwerkraft, das Druck-Ausbreitungsgesetz 386

13 XVIII Inhaltsverzeichnis Anwendungen des Druck-Ausbreitungsgesetzes Hydraulischer Hebebock Druckkraft auf gewölbte Böden Beanspruchung einer Kessel-oder Rohrlängsnaht Hydraulische Presse Druckverteilung in einer Flüssigkeit unter Berücksichtigung der Schwerkraft Kommunizierende Röhren Bodenkraft Seitenkraft Auftriebskraft Schwimmen Gleichgewichtslagen schwimmender Körper Stabilität eines Schiffes Dynamik der Fluide (Hydrodynamik, Strömungsmechanik) Übersicht Erhaltungssätze der Strömung Massenerhaltungssatz (Kontinuitätsgleichung) Energieerhaltungssatz (Bernoulli'sche Gleichung) Horizontale Strömung (Strömung ohne Höhenunterschied) Nichthorizontale Strömung (Strömung mit Höhenunterschied) Anwendung der Bernulligleichung Impulserhaltungssatz Strömung in Rohrleitungen 415 Sachwortverzeichnis 417

14 Inhaltsverzeichnis XIX Arbeitspläne Arbeitsplan zum Freimachen 17 Arbeitsplan zur rechnerischen Ermittlung der Resultierenden 26 Arbeitsplan zur zeichnerischen Ermittlung der Resultierenden 28 Arbeitsplan zur rechnerischen Ermittlung der unbekannten Kräfte 29 Arbeitsplan zur zeichnerischen Ermittlung der unbekannten Kräfte 34 Arbeitsplan zum Momentensatz 39 Arbeitsplan zum Seileckverfahren 42 Arbeitsplan zur rechnerischen Ermittlung unbekannter Kräfte 45 Arbeitsplan zum 3-Kräfte-Verfahren 50 Arbeitsplan zum 4-Kräfte-Verfahren 52 Arbeitsplan zum Knotenschnittverfahren 73 Arbeitsplan zum Ritter'sehen Schnittverfahren 74 Arbeitsplan zur rechnerischen Bestimmung des Flächenschwerpunkts 79 Arbeitsplan zur rechnerischen Bestimmung des Linienschwerpunkts 84 Arbeitsplan zur gleichmäßig beschleunigten oder verzögerten Bewegung 152 Arbeitsplan zur Kreisbewegung 183 Arbeitsplan zum Prinzip von d'alembert 196 Arbeitsplan zur Bestimmung des inneren Kräftesystems und der Beanspruchungsarten 271 Arbeitsplan zur Berechnung axialer Flächenmomente 2. Grades 315 Arbeitsplan zur Biegemomenten- und Querkraftbestimmung 328 Arbeitsplan für Knickungsaufgaben 355 Arbeitsplan zum Tragsicherheitsnachweis 358 Lehrbeispiele Rechnerische Bestimmung der Resultierenden F r eines zentralen Kräftesystems 30 Zeichnerische Bestimmung der Resultierenden F r eines zentralen Kräftesystems 31 Seileckverfahren, Zusammensetzen zweier Parallelkräfte 43 Reibung in Ruhe und Bewegung 93 v, f-diagramm 155 Prinzip von d'alembert 197 Wirkungsgrad 216 Nietverbindung im Stahlhochbau 297 Nietverbindung im Stahlbau 299 Zugbolzen 301 Torsionsstabfeder 325 Verdrehwinkel (Drehmomentschlüssel) 326 Knickung im elastischen Bereich 356 Knickung inrunelastischen Bereich 357 Berechnung einer Getriebewelle 370

15 XX Inhaltsverzeichnis Übungen Übungen zur Berechnung von Drehmomenten 5 Übungen zum Parallelogrammsatz für Kräfte 10 Übungen zum Freimachen 18 Übung zur Rechnerischen Ermittlung der Resultierenden (erste Grundaufgabe) 22 Übung zur Zeichnerischen Ermittlung der Resultierenden (zweite Grundaufgabe) 26 Übung zur Rechnerischen Ermittlung unbekannter Kräfte (dritte Grundaufgabe) 28 Übung zur Zeichnerischen Ermittlung unbekannter Kräfte (vierte Grundaufgabe) 32 Übung zur dritten und vierten Grundaufgabe 35 Übung zur Ermittlung der Resultierenden (fünfte Grundaufgabe) 38 Übungen zur Zeichnerischen Ermittlung der Resultierenden (sechste Grundaufgabe) Übung zur Rechnerischen Ermittlung unbekannter Kräfte (siebte Grundaufgabe) 44 Übung zur Stützkraftberechnung 46 Übung zur Zeichnerischen Ermittlung von unbekannten Kräften (achte Grundaufgabe) 48 Übung zum Systemanalytischen Lösungsverfahren zur Stützkraftberechnung (Herleitung des Systems) 53 Übung zum systemanalytischen Lösungsverfahren zur Stützkraftberechnung 62 Übungen zur Bestimmung des Flächenschwerpunkts 80 Übungen mit den Guldin'schen Regeln 86 Übung zur Standsicherheit 88 Übungen zur Lösung von Reibungsaufgaben 94 Übungen zur Reibung auf der schiefen Ebene 112 Übungen zur Trag- und Spurzapfenreibung 117 Übungen zur Schraube 121 Übungen zur Seilreibung 124 Übungen zum Roll- und Fahrwiderstand 134 Übung zum Rollenzug 141 Übungen mit dem v, ^-Diagramm 145 Übungen zur gleichmäßig beschleunigten und verzögerten Bewegung 159 Übungen zur zusammengesetzten Bewegung 165 Übungen zum dynamischen Grundgesetz 192 Übungen zum Prinzip von d'alembert 196 Übungen mit der Größe Arbeit 205 Übungen mit den Größen Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad 211 Übungen zum Energieerhaltungssatz 221 Übungen zum geraden zentrischen Stoß 229 Übung zum Trägheitsmoment 233 Übungen zum dynamischen Grundgesetz für die Drehung 238 Übungen zur Fliehkraft 242 Übungen zum Schnittverfahren 271 Übungen zur Zug- und Druckbeanspruchung 285 Übungen zur Flächenpressung 292 Übungen mit Flächen- und Widerstandsmomenten einfacher Querschnitte 305

16 Inhaltsverzeichnis XXI Übungen mit Flächen- und Widerstandsmomenten zusammengesetzter Querschnitte 315 Übungen zur Spannungsverteilung im unsymmetrischen Querschnitt 331 Übungen zur Berechnung des Biegemomenten- und Querkraftverlaufs bei den wichtigsten Trägerarten und Belastungen 332 Übungen zur Durchbiegungsgleichung 348 Übung zur zusammengesetzten Beanspruchung durch Normalspannungen 366 Übung zu Biegung und Torsion 369 Übungen zur Dauerfestigkeit 382 Übungen zur Hydrostatik 388 Übungen zur Hydrodynamik 402 Tabellen Tabelle 3.1 Tabelle 4.1 Tabelle 4.2 Tabelle 4.3 Tabelle 4.4 Tabelle 4.5 Tabelle 5.1 Tabelle 5.2 Tabelle 5.3 Tabelle 5.4 Tabelle 5.5 Tabelle 5.6 Tabelle 5.7 Tabelle 5.8 Tabelle 5.9 Reibzahlen fi 0 und fi Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung Gleichmäßig verzögerte geradlinige Bewegung Gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung Gleichmäßig verzögerte Kreisbewegung Gleichungen für Trägheitsmomente J (Massenmoment 2. Grades) Axiale Flächenmomente /, Widerstandsmomente Wund Trägheitsradius / für Biegung und Knickung Polare Flächenmomente 2. Grades / p und Widerstandsmomente W p für Torsion Grenzschlankheitsgrad Ao für Euler'sche Knickung und Tetmajergleichungen Zuordnung der Knickspannungslinien zu den Stab-Querschnittsformen Zulässige Spannungen im Stahlhochbau Zulässige Spannungen im Kranbau Richtwerte für die Kerbwirkungszahl Festigkeitswerte für Stähle Festigkeitswerte für Gusseisen

Inhaltsverzeichnis. Arbeitspläne... Lehrbeispiele... Übungen... Tabellenverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Arbeitspläne... Lehrbeispiele... Übungen... Tabellenverzeichnis... VII Arbeitspläne..................................... Lehrbeispiele.................................... Übungen........................................ Tabellenverzeichnis..................................

Mehr

Technische Mechanik. Alfred Böge. vieweg. Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre

Technische Mechanik. Alfred Böge. vieweg. Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre Alfred Böge Technische Mechanik Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge, Walter Schlemmer und Wolfgang Weißbach 25., überarbeitete Auflage Mit 547

Mehr

^ Springer Vieweg. Technische Mechanik. Dynamik. Festigkeitslehre. Reibung. Statik. Alfred Böge. Fluidmechanik

^ Springer Vieweg. Technische Mechanik. Dynamik. Festigkeitslehre. Reibung. Statik. Alfred Böge. Fluidmechanik Reibung Alfred Böge Wolfgang Böge Technische Mechanik Statik - - Festigkeitslehre - Dynamik - Fluidmechanik 31., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 575 Abbildungen, 15 Tabellen, 22 Arbeitsplänen,

Mehr

Technische Mechanik. Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre

Technische Mechanik. Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre Alfred Böge Technische Mechanik Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge, Walter Schlemmer und Wolfgang Weißbach 27., überarbeitete Auflage Mit 569

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Statik in der Ebene... 1 VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Statik in der Ebene... 1 VII VII 1 Statik in der Ebene............................................. 1 1.1 Grundlagen................................................... 2 1.1.1 Die Aufgaben der Statik...................................

Mehr

Technische Mechanik. Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre

Technische Mechanik. Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre Alfred Böge Technische Mechanik Statik - Dynamik - Fluidmechanik - Festigkeitslehre Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge, Walter Schlemmer und Wolfgang Weißbach 27., überarbeitete Auflage Mit 569

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Statik in der Ebene... 1 VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Statik in der Ebene... 1 VII VII 1 Statik in der Ebene... 1 1.1 Grundlagen... 2 1.1.1 Die Aufgaben der Statik... 2 1.1.2 Physikalische Größen in der Statik... 2 1.1.2.1 Die Kraft F... 3 1.1.2.2 Das Kraftmoment oder Drehmoment M...

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik

Aufgabensammlung Technische Mechanik Aufgabensammlung Technische Mechanik Bearbeitet von Alfred Böge, Gert Böge, Wolfgang Böge 23., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. XIV, 243 S. Softcover ISBN 978 3 658 13717 5 Format (B x

Mehr

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Bearbeitet von Alfred Böge, Wolfgang Böge, Gert Böge, Walter Schlemmer 24., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch. X, 79 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Alfred Böge. Technische Mechanik

Alfred Böge. Technische Mechanik Alfred Böge Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen zur Aufgabensammlung

Mehr

Alfred Böge. Technische Mechanik

Alfred Böge. Technische Mechanik Alfred Böge Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen zur Aufgabensammlung

Mehr

Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) Aufgabensammlung Technische Mechanik Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen zur Aufgabensammlung Technische

Mehr

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Alfred Böge Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik 20., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Walter Schlemmer, Gert Böge und Wolfgang Böge Viewegs Fachbücher der Technik Bibliografische Information

Mehr

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage Technische Mechanik und Festigkeitslehre von HansGeorg Mayer, DiplIng Wolf gang Schwarz, MSc DiplGewi Werner Stanger, DiplIng 6, aktualisierte Auflage HANDWERK UND TECHNIK HAMBURG HilfskräfteVerfahren

Mehr

Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik

Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge und W. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge, G. Böge, W. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II Formelsammlung für die Klausur Technische Mechanik I & II Vorwort Diese Formelsammlung ist dazu gedacht, das Suchen und Herumblättern in den Büchern während der Klausur zu vermeiden und somit Zeit zu sparen.

Mehr

Einführung in die. Biomechanik. Zusammenfassung WS 2004/2005. Prof. R. Blickhan 1 überarbeitet von A. Seyfarth 2. www.uni-jena.

Einführung in die. Biomechanik. Zusammenfassung WS 2004/2005. Prof. R. Blickhan 1 überarbeitet von A. Seyfarth 2. www.uni-jena. Einführung in die Biomechanik Zusammenfassung WS 00/00 Prof. R. Blickhan überarbeitet von A. Seyfarth www.uni-jena.de/~beb www.lauflabor.de Inhalt. Kinematik (Translation und Rotation). Dynamik (Translation

Mehr

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Aufgaben der Elastostatik.... 1 1.2 Einige Meilensteine in der Geschichte der Elastostatik... 4 1.3 Methodisches Vorgehen zur Erarbeitung der vier Grundlastfälle...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Karlheinz Kabus. Mechanik und Festigkeitslehre. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Karlheinz Kabus. Mechanik und Festigkeitslehre. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Karlheinz Kabus Mechanik und Festigkeitslehre ISBN (Buch): 978-3-446-43534-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43618-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43534-6

Mehr

Physikalische Formelsammlung

Physikalische Formelsammlung Physikalische Formelsammlung Gleichförmige Bahnbewegung und Kreisbewegung Bewegungsgleichung für die gleichförmige lineare Bewegung: Winkelgeschwindigkeit bei der gleichmäßigen Kreisbewegung: Zusammenhang

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

Alfred Böge. Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Alfred Böge. Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Alfred Böge Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer

Mehr

Alfred Böge Walter Schlemmer Aufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge Walter Schlemmer Aufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge Walter Schlemmer Aufgabensammlung Technische Mechanik Hinweise für die erfolgreiche Benutzung der Aufgabensammlung beim Nacharbeiten und beim Selbststudium. Schreiben Sie die gegebenen und

Mehr

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Alfred Böge Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik 21., korrigierte Auflage unter Mitarbeit von Walter Schlemmer, Gert Böge und Wolfgang Böge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Alfred Böge. Technische Mechanik

Alfred Böge. Technische Mechanik Alfred Böge Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen zur Aufgabensammlung

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Verwendete Bezeichnungen IX XI 1 Einführung

Mehr

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl mentor Abiturhilfen mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Mechanik von Erhard Weidl 1. Auflage mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE ACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer mit 389 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Grimsehl Lehrbuch der Physik

Grimsehl Lehrbuch der Physik Grimsehl Lehrbuch der Physik BAND 1 Mechanik Akustik Wärmelehre 27., unveränderte Auflage mit 655 Abbildungen BEGRÜNDET VON PROF. E. GRIMSEHL WEITERGEFÜHRT VON PROF. DR. W. SCHALLREUTER NEU BEARBEITET

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Von Prof. Dipl. Ing. Dr. Hans G. Steger, Linz Prof. Dipl. Ing. Johann Sieghart, Linz Prof. Dipl. Ing. Erhard Glauninger, Linz 2., verbesserte und erweiterte

Mehr

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer mit 396 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Siebte, überarbeitete Auflage

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System Technische Hochschule Wildau (FH) Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Fassung vom 29.07.2009

Mehr

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Lehr und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge und W. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge, G. Böge und

Mehr

Alfred Böge. Technische Mechanik. Statik Reibung Dynamik Festigkeitslehre Fluidmechanik 30. Auflage

Alfred Böge. Technische Mechanik. Statik Reibung Dynamik Festigkeitslehre Fluidmechanik 30. Auflage Alfred Böge Technische Mechanik Statik Reibung Dynamik Festigkeitslehre Fluidmechanik 30. Auflage Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge

Mehr

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Formelsammlung Physikalische Größen physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Grundgrößen Zeit t s (Sekunde) Länge l m (Meter) Masse m kg (Kilogramm) elektrischer Strom I A

Mehr

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

1. Einführung Festigkeitslehre

1. Einführung Festigkeitslehre 1. Einführung estigkeitslehre Themen der estigkeitslehre Zugbeanspruchung Hooksches Gesetz lächenmomente. Grades estigkeitslehre Druckbeanspruchung Abscherung lächenpressung www.lernen-interaktiv.ch 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Grundbegriffe 3

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Grundbegriffe 3 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 1 Grundbegriffe 3 1.1 Begriffserklärung Statik starrer Körper... 3 1.2 Kräfte und Kräftearten... 3 1.3 Streckenlasten... 4 1.4 Was ist ein mechanisches System... 5 1.5

Mehr

Einleitung 13. Teil I Tag 1 Kräfte und Gleichgewichte: Die Grundlagen der Statik 19. Kapitel 1 Kräfte und Drehmomente 21

Einleitung 13. Teil I Tag 1 Kräfte und Gleichgewichte: Die Grundlagen der Statik 19. Kapitel 1 Kräfte und Drehmomente 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Über dieses Buch 13 Konventionen in diesem Buch 13 Was Sie nicht lesen müssen 14 Annahmen über den Leser 14 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Über die Technische Mechanik

Mehr

Leichtbau- Konstruktion

Leichtbau- Konstruktion Bernd Klein Leichtbau- Konstruktion Berechnungsgrundlagen und Gestaltung 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 341 Abbildungen und Tabellen sowie umfangreichen Übungsaufgaben zu allen Kapiteln des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Grundbegriffe Erstarrungsmethode Axiome der Statik... 21

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Grundbegriffe Erstarrungsmethode Axiome der Statik... 21 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 1 Grundbegriffe 3 1.1 Begriffserklärung Statik starrer Körper... 3 1.2 Kräfte und Kräftearten... 3 1.3 Streckenlasten... 4 1.4 Was ist ein mechanisches System... 5 1.5

Mehr

Physik für technische Berufe

Physik für technische Berufe Alfred Böge Jürgen Eichler Physik für technische Berufe Physikalisch-technische Grundlagen, Formelsammlung, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 11., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Alfred Böge Walter Schlemmer. Aufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge Walter Schlemmer. Aufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge Walter Schlemmer Aufgabensammlung Technische Mechanik Hinweise für die erfolgreiche Benutzung der Aufgabensammlung beim Nacharbeiten und beim Selbststudium Schreiben Sie die gegebenen und gesuchten

Mehr

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Ulrich Gabbert/Ingo Raecke Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure 5., aktualisierte Auflage Mit 301 Abbildungen, 16 Tabellen, 83 Beispielen sowie einer CD-ROM Wi im Carl Hanser Verlag 1 Statik 11

Mehr

COPYRIGHTED MATERIAL. Stichwortverzeichnis. Ermüdungsbruch 143 Sprödbruch 144 Bruchdehnung 141 Bruchzähigkeit 147 und Zähigkeit 147

COPYRIGHTED MATERIAL. Stichwortverzeichnis. Ermüdungsbruch 143 Sprödbruch 144 Bruchdehnung 141 Bruchzähigkeit 147 und Zähigkeit 147 Stichwortverzeichnis A Aktionsprinzip 90 Allgemeines Kräftesystem 37 Angriffspunkt 33 Arbeit 28, 94 Beschleunigungsarbeit 96 Hubarbeit 96 Spannarbeit 96 Arbeiten mit Größen 27 Äußere Kraft 113 Aussparung

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Technische Mechanik für Dummies Prüfunflstrainer

Technische Mechanik für Dummies Prüfunflstrainer Withe(m Kufisch Technische Mechanik für Dummies Prüfunflstrainer Fachkorrektur 8ernharJ Ger( @ WILEY VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Jnhalts(/erzeichnis EinfeitunfJ 13 Über dieses Buch 13 Konventionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL 1: Statik............................................... Kräfte 19................ 33.U... 33 34...... 36 1 Begriffe. Grundgesetze. Grundaufgaben 1 1.1 Die Kraft 1 1.2 Masse und

Mehr

Martin Mayr. Technische Mechanik. Statik Kinematik - Kinetik - Schwingungen Festigkeitslehre. 6.. überarbeitete Auflage, mit 474 Abbildungen HANSER

Martin Mayr. Technische Mechanik. Statik Kinematik - Kinetik - Schwingungen Festigkeitslehre. 6.. überarbeitete Auflage, mit 474 Abbildungen HANSER Martin Mayr Technische Mechanik Statik Kinematik - Kinetik - Schwingungen Festigkeitslehre 6.. überarbeitete Auflage, mit 474 Abbildungen HANSER IX TEILI: Statik 1 Begriffe, Grundgesetze, Grundaufgaben

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik

Aufgabensammlung Technische Mechanik Aufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge Gert Böge Wolfgang Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik 23., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Wolfgang Weißbach Alfred Böge

Mehr

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

Mechanik I. Statik und Festigkeitslehre

Mechanik I. Statik und Festigkeitslehre Mechanik I Statik und Festigkeitslehre Vorlesungsbegleitende Unterlagen Bernd Binninger Aachen im Herbst 2018 Institut fu r Technische Verbrennung RWTH Aachen Inhaltsverzeichnis 1 Statik 1 1.1 Kraft...........................................

Mehr

Physikfur technische Berufe

Physikfur technische Berufe Alfred Boge Jurgen Eichler Physikfur technische Berufe Physikalisch-technische Grundlagen, Formelsammlung, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit ausfuhrlichen Losungen 11., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK. 2., durchgesehene Auflage. Mit 368 Abbildungen

Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK. 2., durchgesehene Auflage. Mit 368 Abbildungen Peter Gummert Karl-August Reckling MECHANIK 2., durchgesehene Auflage Mit 368 Abbildungen Friedr. Vieweg & Sohn V Braunschweig/Wiesbaden VIII 1 Grundlagen " 1 1.1 Einführung 1 1.1.1 Ursprung, Aufgaben

Mehr

Statik, insbesondere Schnittprinzip

Statik, insbesondere Schnittprinzip G. Knappstein Statik, insbesondere Schnittprinzip Verlag Harri Deutsch 0 Einleitung 1 1 Grundbegriffe 3^ 1.1 Begriffserklärung Statik starrer Körper" 3 1.2 Kräfte und Kräftearten 3 1.3 Streckenlasten 4

Mehr

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W.

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W. Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28 Die Umlaufgetriebe Berechnung Anwendung Auslegung Herbert W.Müller ULB Darmstadt 1111111111111111 18676516 Springer-Verlag

Mehr

Ausbildungsbild: Technische Mechanik

Ausbildungsbild: Technische Mechanik Ausbildungsbild: Technische Mechanik Aufgabe der Technischen Mechanik Der Hauptzweck der Technischen Mechanik ist: das Berechnen geometrischer Größen (z. B. Durchmesser von Zahnrädern, Längen von Hebeln

Mehr

Technische Mechanik. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre. Bearbeitet von Martin Mayr

Technische Mechanik. Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre. Bearbeitet von Martin Mayr Technische Mechanik Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre Bearbeitet von Martin Mayr 1. Auflage 2012. Buch. XIV, 440 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43400 4 Format (B x L): 20,7 x

Mehr

Grundlagen der Kinematik und Dynamik

Grundlagen der Kinematik und Dynamik INSTITUT FÜR UNFALLCHIRURGISCHE FORSCHUNG UND BIOMECHANIK Grundlagen der Biomechanik des Bewegungsapparates Grundlagen der Kinematik und Dynamik Dr.-Ing. Ulrich Simon Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches

Mehr

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Technische Mechanik Festigkeitslehre Holzmann, Meyer, Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre Von Prof. Dr.-Ing. Günther Holzmann unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer und Prof. Dipl.-Ing. Helmut Faiss neu bearbeitet

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Alfred Boge Jtirgen Eichler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben,

Mehr

HP 2009/10-1: Wanddrehkran

HP 2009/10-1: Wanddrehkran HP 2009/10-1: Wanddrehkran Mit dem Kran können Lasten angehoben, horizontal verfahren und um die Drehachse A-B geschwenkt werden. Daten: Last F L 5,kN Hebezeug F H 1,kN Ausleger 1,5 kn l 1 500,mm l 2 2500,mm

Mehr

Grundlagen der Technischen Mechanik

Grundlagen der Technischen Mechanik Grundlagen der Technischen Mechanik Von Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Kurt Magnus Professor an der Techn. Universität München und Dr.-Ing. Hans Heinrich Müller Akad. Direktor an der Universität Siegen 6.

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 2 Bewegungen ihre Ursachen und Folgen... 5 2.1 Vieles ist in Bewegung... 5 2.2 Ursachen für Bewegungen... 6 2.3 Folgen von Bewegungen... 7 2.4 Idealisierungen... 8 2.4.1

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Holm Altenbach Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Professor Dr.Ing. HansJoachim Dreyer Mit 270 Abbildungen, 104

Mehr

Maschinenbau für Elektrotechniker

Maschinenbau für Elektrotechniker Maschinenbau für Elektrotechniker Teil 3 Von Prof. Dipl,lng. Dr. Hans G. Steger, Linz Mit 209 Bildern und Tabellen, 89 Beispielen und 115 Aufgaben 1992 B. G. Teu bner Stuttgart Hölder- Pichler-Tempsky

Mehr

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung Wechselradgetriebe, Verschiedene Räder können eingesetzt werden um die Übersetzung zu ändern. Dabei muss der Achsabstand an die Grösse des Zahnrades angepasst werden. Schieberadgetriebe Zahnräder werden

Mehr

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure von Ulrich Gabbert, Ingo Raecke 2. Auflage Hanser München 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22807 8 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

3.1 Freiheitsgrade eines Körpers in der Ebene Freiheitsgrade eines Körpers im Raum 17

3.1 Freiheitsgrade eines Körpers in der Ebene Freiheitsgrade eines Körpers im Raum 17 V 1.1 Bedeutung der klassischen Physik für die Technik 3 1.1.1 Zweige und Entwicklungszeiträume der klassischen Physik 3 1.2 Bedeutung der Mechanik der festen Körper" für technische Problemlösungen 4 1.2.1

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Technische Mechanik Dynamik

Technische Mechanik Dynamik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik Dynamik Grundlagen - effektiv und anwendungsnah Mit 135 Abbildungen Viewegs Fachbiicher der Technik vieweg VII VII 1 Fragestellungen der Dynamik 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Statik des starren Körpers 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Statik des starren Körpers 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Statik des starren Körpers 1 Grundüberlegungen zu Kräften und Gleichgewicht 1 1.1 Allgemeine Überlegungen 1 1.1.1 Kraft, Schnittprinzip 1 1.1.2 Schnittbilder 1 1.1.3 Einteilung

Mehr

Bibliothek des technischen Wissens

Bibliothek des technischen Wissens LEHRMITTEL Bibliothek des technischen Wissens Technische Mechanik Statik - Dynamik - Festigkeit von Horst Herr 9. Auflage 81 Lektionen mit 247 Musteraufgaben (Lehrbeispielen) 367 Übungsaufgaben mit vollständigem

Mehr

Maschinenbau tür Elektrotechniker

Maschinenbau tür Elektrotechniker Maschinenbau tür Elektrotechniker Von Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans G. Steger, Linz Mit 313 Bildern und Tabellen, 101 Beispielen und Versuchen sowie 123 Aufgaben MARKO KOHLER Riedweg 22 2082 TORNESCH Tel.:

Mehr

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN Dr. Alfred Recknagel em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden PH i SIlv Mechanik 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Buchstabensymbole 7 1. Einleitung

Mehr

Finite Elemente in der Baustatik

Finite Elemente in der Baustatik Horst Werkle Finite Elemente in der Baustatik Statik und Dynamik der Stab- und Flachentragwerke 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 305 Abbildungen und 43 Tabellen vieweg IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einleitung 19. Teil I Einführung in die Technische Mechanik 23. Kapitel 1 Einführung 25

Einleitung 19. Teil I Einführung in die Technische Mechanik 23. Kapitel 1 Einführung 25 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Über dieses Buch 19 Vereinbarungen in diesem Buch 19 Was Sie nicht lesen müssen 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil II: Statik

Mehr

MECHANIK TECHNISCHE. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Stuttgart

MECHANIK TECHNISCHE. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Stuttgart TECHNISCHE MECHANIK Von Prof. Dr.-Ing. habil. K.-F. Fischer und Prof. Dr.-Ing. habil. W. Günther Mit 445 Abbildungen und 20 Tabellen Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finite Elemente in der Baustatik

Finite Elemente in der Baustatik Horst Werkle Finite Elemente in der Baustatik Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke Mit 208 Abbildungen, 36 Tabellen und zahlreichen Beispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage vieweg

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 1.1 Aufgaben der Festigkeitslehre 1 1.2 Beanspruchungsarten - Grundbeanspruchungen 3 1.2.1 Zugbeanspruchung 3 1.2.2 Druckbeanspruchung 4 1.2.3 Schub- oder Scherbeanspruchung 4 1.2.4 Biegebeanspruchung

Mehr

Horst Herr Falko Wieneke Bernd Mattheus. Technische Mechanik. Statik Dynamik Festigkeit

Horst Herr Falko Wieneke Bernd Mattheus. Technische Mechanik. Statik Dynamik Festigkeit Bibliothek des technischen Wissens Horst Herr alko Wieneke Bernd Mattheus Technische Mechanik Statik Dynamik estigkeit 0., völlig überarbeitete Auflage 04 mit sehr vielen Musteraufgaben (Lehrbeispielen),

Mehr

Übersicht der ausführlich gelösten Beispiele und Aufgaben

Übersicht der ausführlich gelösten Beispiele und Aufgaben Inhalt / Übersicht der ausführlich gelösten Beispiele und Aufgaben XIII Übersicht der ausführlich gelösten Beispiele und Aufgaben Beispiele Dachbinder-Konstruktion aus Fachwerk und Vollwandträger; Auflagerkräfte

Mehr

Technische Mechanik. Statik Dynamik - Festigkeit. turopa-nr.: jdüsselberger. 10., völlig überarbeitete Auflage 2014

Technische Mechanik. Statik Dynamik - Festigkeit. turopa-nr.: jdüsselberger. 10., völlig überarbeitete Auflage 2014 Bibliothek des technischen Wissens Horst Herr Falko Wieneke Bernd Mattheus Technische Mechanik Statik Dynamik - Festigkeit 10., völlig überarbeitete Auflage 2014 nit sehr vielen Musteraufgaben (Lehrbeispielen),

Mehr

Prof. Dr. Stefan Kolling. Präsenzzeit: 90 Stunden Selbststudium: 60 Stunden. Seminaristischer Unterricht

Prof. Dr. Stefan Kolling. Präsenzzeit: 90 Stunden Selbststudium: 60 Stunden. Seminaristischer Unterricht Modulnummer/Code 2004 Titel Technische Mechanik 1 Modulverantwortliche oder Modulverantwortlicher Lehrende oder Lehrender Semesterwochenstunden (SWS) Creditpoints (CrP) 6 Workload Angestrebte Abschlüsse

Mehr