Energieeffizienz Strategien zur Klimaneutralität Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffizienz Strategien zur Klimaneutralität Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten"

Transkript

1 Energieeffizienz Strategien zur Klimaneutralität 2050 Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten

2 EnEV EPBD 2021 nearly zero emission (EU Gebäudeeffizienzrichtlinie) Entwicklung der Energieeffizienz Niedrigenergiehaus Passivhaus Passivhaus + EE = Effizienzhaus Plus 20. Mai 2014 Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt 2

3

4

5 Energiekennwerte - Heizwärmebedarf EnEV 2020 Passivhaus KfW EH 40 KfW EH 55 EnEV 2016 EnEV 2014 EE EE Standards Energetische Sanierung Heizung Warmwasser Lüfterstrom Haushaltsstrom EnEV 2009 EnEV 2002 WSVO 95 Bestand kwh/(m²a) Mai 2014 Quelle: Schulze Darup (Mittelwerte größere EFH, kleinere MFH, EFH liegen höher, große MFH niedriger) 5

6 Gebäudetechnik Effizient & Erneuerbar Effizienz-Komponenten Dach U 0,15 W/(m²K) Lüftung mit Wärmerückgewinnung Außenwand U 0,15 W/(m²K) Effizienzfenster Uw<0,80 W/m²K Qualitätssicherung: Wärmebrücken, Luftdichtheit n 50 0,6 h -1 Hocheffiziente Passivhaus Kriterien: Gebäudesanierung: Heizwärmebedarf kwh/(m²a) Primärenergiebedarf Heizen, WW, Strom 120 kwh/(m²a) Kellerdecke U 0,15 W/(m²K)

7 Gebäudehülle Entwicklung der U-Werte Wand-Wall 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Dach-Roof 0,2 0,14 0,1 0,08 0,06 0,05 Grund-Bottom 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06

8 Gebäudehülle Entwicklung der U-Werte [W/(m²K)] Wand-Wall 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Dach-Roof 0,2 0,14 0,1 0,08 0,06 0,05 Grund-Bottom 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06

9 Gebäudehülle Entwicklung der U-Werte [W/(m²K)] Wand-Wall 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Dach-Roof 0,2 0,14 0,1 0,08 0,06 0,05 Grund-Bottom 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Quelle: Johannes May

10 Gebäudehülle Entwicklung der U-Werte [W/(m²K)] Wand-Wall 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Dach-Roof 0,2 0,14 0,1 0,08 0,06 0,05 Grund-Bottom 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06

11 Gebäudehülle Entwicklung der U-Werte [W/(m²K)] Wand-Wall 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Dach-Roof 0,2 0,14 0,1 0,08 0,06 0,05 Grund-Bottom 0,24 0,16 0,12 0,1 0,08 0,06 Aerogel R = 0,016-0,018 W/(mK) Vacuum Insulation R = 0,006-0,008 W/(mK) Quelle VIP:

12 Fenster Entwicklung Fenster U g [W/(m²K)] 1,8 0,7 0,6 0,5 0,45 0,4 U f [W/(m²K)] 1,8 0,8 0,7 0,6 0,55 0,5 g-wert 60% 50% 52% 55% 55% 58% Passive house windows timber construction Source: Holger Barske

13 Fenster Entwicklung Fenster U g [W/(m²K)] 1,8 0,7 0,6 0,5 0,45 0,4 U f [W/(m²K)] 1,8 0,8 0,7 0,6 0,55 0,5 g-wert 60% 50% 52% 55% 55% 58% Passive house windows WDVS Source: Holger Barske

14 Fenster Entwicklung Fenster U g [W/(m²K)] 1,8 0,7 0,6 0,5 0,45 0,4 U f [W/(m²K)] 1,8 0,8 0,7 0,6 0,55 0,5 g-wert 60% 50% 52% 55% 55% 58% Passive house windows for modernisation Source: Holger Barske

15 Fenster Entwicklung: Vakuumverglasung Fenster U g [W/(m²K)] 1,8 0,7 0,6 0,5 0,45 0,4 U f [W/(m²K)] 1,8 0,8 0,7 0,6 0,55 0,5 g-wert 60% 50% 52% 55% 55% 58% Box-type windows for monument conservation Vacuum glazing Source: PHC Franz Freundorfer Source: Holger Barske

16 Lüftung mit Wärmerückgewinnung Heat recovery 65% 80% 85% 90% 92% 95% Electro-Effic. [W/m³] 0,8 0,45 0,4 0,35 0,3 0,27

17 Lüftung mit Wärmerückgewinnung Heat recovery 65% 80% 85% 90% 92% 95% Electro-Effic. [W/m³] 0,8 0,45 0,4 0,35 0,3 0,27

18 Lüftung mit Wärmerückgewinnung Heat recovery 65% 80% 85% 90% 92% 95% Electro-Effic. [W/m³] 0,8 0,45 0,4 0,35 0,3 0,27

19 Heizung & Warmwasserbereitung minimale Heizwärmelast 16 Teelichter: heizen ein Einfamilienhaus 8 Teelichter: heizen 60 m² im Passivhaus

20 Beispiele für Heizsysteme Gas-/Öl-Brennwert- Technik Kraft-Wärme- Kopplung KWK Wärmepumpe KWK-erneuerbar Biomasse Pellets & Hackschnitzel Brennstoffzelle

21 Gebäudetechnik

22 Gebäudetechnik bisher Solarthermie TV HIFI Computer Computer Telephon Radio TV Herd Kühlen Spülmasch. Gefrierschrank Trocknen Waschen Heizen & Warm wasser Regelung Speicher Regel. Zu-/Abluft mit WRG

23 Gebäudetechnik bisher Solarthermie TV HIFI Computer Computer Telephon Radio Keine Synergien TV Herd Kühlen Spülmasch. Gefrierschrank Trocknen Waschen Heizen & Warm wasser Regelung Speicher Regel. Zu-/Abluft mit WRG

24 Gebäudetechnik in Zukunft Fassaden- und dachintegrierte Photovoltaik Internal grid W-LAN Infotainment Infotainment Infotainment IT, Kommunikation, Unterhaltung, Regelung Lüftung Küche Heizen & Kühlen Speicher Baden & Waschen Internet Smart grid Einspeisung

25 MFH Boxlohe 5 Schwabach Baujahr 1520 / Sanierung Bestand Heizwärmebedarf (kwh/m²a) saniert Quelle: Rester / Schulze Darup nach Sanierung 25

26 Gründerzeitgebäude Gostenhofer Hauptstraße 56, Nürnberg Bauherr: ESW Bayern Architekt: Dr. Burkhard Schulze Darup, Nürnberg Ausführung im Niedrigenergiestandard 1989 Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt 26

27 kwh/(m²a) Bestand Heizwärmebedarf (kwh/m²a) saniert Mehrfamilienhaus - Gründerzeit 4 WE / Büro Bauherr: AnBUS Mathildenstraße, Fürth Arch./Energiekonzept: Schulze Darup & Partner 27

28 Gründerzeitgebäude Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Mathildenstraße, Fürth Entfernen des Innenputzes Quelle: AnBUS, Fürth / Schulze Darup 28

29 Gründerzeitgebäude Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Mathildenstraße, Fürth Entfernen des Innenputzes Stuck wird beibehalten Quelle: AnBUS, Fürth / Schulze Darup 29

30 Gründerzeitgebäude Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Mathildenstraße, Fürth Innendämmung mit Calcium-Silikat- Platten Quelle: AnBUS, Fürth / Schulze Darup 30

31 Gründerzeitgebäude Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Mathildenstraße, Fürth Innendämmung nach Fertigstellung Quelle: AnBUS, Fürth / Schulze Darup 31

32 Sanierung mit Passivhauskomponenten Rodensteinstraße 6, Berlin Ursprünglicher Bestand und sanierter Zustand nach Sanierung Bestand Quelle: Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure, Berlin 32

33 Außenwand-Konstruktion mit Stegträgern Montage der Stegträger auf der Bestandsfassade Quelle: Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure, Berlin 33

34 Außenwand-Konstruktion mit Stegträgern Aufbringen der Holzweichfaserplatten Quelle: Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure, Berlin 34

35 Außenwand-Konstruktion mit Stegträgern Ausblasen des Hohlraums mit Zellulosedämmung Quelle: Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure, Berlin 35

36 Außenwand-Konstruktion mit Stegträgern Aufbringen von Spachtelung und Außenputz Quelle: Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure, Berlin 36

37 Außenwand Rodensteinstr. 6, Berlin Quelle: Dr.-Ing. Günther Ludewig, sol id ar Architekten und Ingenieure, Berlin 37

38 kwh/(m²a) 285 Berechnung nach PHPP QP nach EnEV WW solar WW Heizwärme Bestand Berechnung Messung qp (EnEV) Einfamilienhaus Hild Nürnberg Arch. Benjamin Wimmer Schulze Darup & Partner

39 kwh/(m²a) 235 Berechnung nach PHPP QP nach EnEV WW Heizwärme Bestand Bestand Berechnung Messung qp EnEV (EnEV) 3 MFH - 78 Wohneineheiten Kollwitzstraße 1-17, Nürnberg Arch. Schulze Darup & Partner Bauherr wbg Nürnberg Förderung: dena-modellvorhaben NEH im Bestand

40

41

42

43

44

45

46

47 Außenwand Mehrfamilienhaus 1950er Jahre Kollwitzstraße 1 17 Nürnberg Wärmedämmverbundsystem U = 0,15 bis 0,12 W/(m²K) Außenwand Aufstockung Vorgefertigte Holzrahmenbauweise U = 0,12 W/(m²K) Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt / Bauherr: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen

48 Außenwand Mehrfamilienhaus 1950er Jahre Kollwitzstraße 1 17 Nürnberg Wärmedämmverbundsystem U = 0,15 bis 0,12 W/(m²K) Außenwand Aufstockung Vorgefertigte Holzrahmenbauweise U = 0,12 W/(m²K) Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt / Bauherr: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen

49 Außenwand Mehrfamilienhaus 1950er Jahre Kollwitzstraße 1 17 Nürnberg Wärmedämmverbundsystem U = 0,15 bis 0,12 W/(m²K) Außenwand Aufstockung Vorgefertigte Holzrahmenbauweise U = 0,12 W/(m²K) Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt / Bauherr: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen

50 Mehrfamilienhaus 1950er Jahre Kollwitzstraße 1 17 Nürnberg Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt / Bauherr: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen

51 Mehrfamilienhaus 1950er Jahre Kollwitzstraße 1 17 Nürnberg Quelle: Dr. Burkhard Schulze Darup, Berechnung nach PHPP / Nutzenergie

52 Mehrfamilienhaus 1950er Jahre Kollwitzstraße 1 17 Nürnberg Quelle: Schulze Darup

53 Passivhäuser - Nichtwohngebäude

54 Realschule Feuchtwangen Plusenergiebilanz

55 Rathaus Herzogenaurach Plusenergiebilanz kwh/(m²y) Photovoltaics Electricity IT-Systems Cooling Lightening Warm Water Heating 50 0 Arch. & Energy concept: Schulze Darup & Partner -50 before after PV

56 Kloster Plankstetten Energetische Sanierung mit Plusenergiebilanz Source: Mirco Humbert Energy concept Schulze Darup & Partner

57 Thermografie Außenwand Quelle: Mirco Humbert

58 Thermografie Kirche Quelle: Mirco Humbert

59 Kloster Plankstetten Energetische Sanierung mit Plusenergiebilanz Energy Concept Schulze Darup & Partners kwh/(m²y) Prime Energy

60 Energetisch bedingte Kosten: Sanierungsstandard KfW Effizienzhaus /m² WF Heizung Lüftung Fenster TH KG Kellerdecke TH-DG OG-Decke Außenwand Lüftung: einfache Aluftanlage Heizung: Gasbrennwerttechnik Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1. Im Auftrag des GdW Förderung DBU, Berlin 2011 / Kosten DIN 276 KG 300/400 inkl. MWSt. Kostenindex 2013

61 Energetisch bedingte Kosten: Sanierungsstandard KfW Effizienzhaus /m² WF Hülle KfW85 erneuerbar Heizung Lüftung Fenster TH KG Kellerdecke TH-DG OG-Decke Außenwand Lüftung: Aluftanlage Heizung: Teilregenerativ Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1. Im Auftrag des GdW Förderung DBU, Berlin 2011 / Kosten DIN 276 KG 300/400 inkl. MWSt. Kostenindex 2013

62 Energetisch bedingte Kosten: Sanierungsstandard KfW Effizienzhaus /m² WF Hülle KfW70 erneuerbar Heizung Lüftung Fenster TH KG Kellerdecke TH-DG OG-Decke Außenwand Lüftung: Aluftanlage Heizung: Teilregenerativ Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1. Im Auftrag des GdW Förderung DBU, Berlin 2011 / Kosten DIN 276 KG 300/400 inkl. MWSt. Kostenindex 2013

63 Energetisch bedingte Kosten: Sanierungsstandard KfW Effizienzhaus /m² WF Hülle KfW55 erneuerbar Heizung Lüftung Fenster TH KG Kellerdecke TH-DG OG-Decke Außenwand Lüftung: Zu-/Aluft mit WRG Heizung: Teilregenerativ Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1. Im Auftrag des GdW Förderung DBU, Berlin 2011 / Kosten DIN 276 KG 300/400 inkl. MWSt. Kostenindex 2013

64 Kosten bei einem charakteristischen Maßnahmenmix in Abhängigkeit von der Baualtersstufe (Beispiel MFH 24 WE, m² Wohnfläche) pro m² Wohnfläche Kostengruppen 300/400 nach Anteil Instandsetzung 30 bis 75 % DIN 276 inkl. MWSt er 1950er 1960er 1970er Gemeinschaftsbereich Wohnungen Mehrinvest KfW 55 Mehrinvest KfW 70 Mehrinvest KfW 85 Rein energetisch KfW 100 (EnEV 2009) Instandsetzung (energetisch) Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1 Technik & Kosten. Im Auftrag des GdW, Förderung DBU, Berlin 2011 / Baukostenindex 2013

65 Kosten bei einem charakteristischen Maßnahmenmix in Abhängigkeit von der Baualtersstufe (Beispiel MFH 24 WE, m² Wohnfläche) Mehrinvest KfW EH 85: /m² Anteil Instandsetzung 30 bis 75 % pro m² Wohnfläche Kostengruppen 300/400 nach DIN 276 inkl. MWSt er 1950er 1960er 1970er Gemeinschaftsbereich Wohnungen Mehrinvest KfW 55 Mehrinvest KfW 70 Mehrinvest KfW 85 Rein energetisch KfW 100 (EnEV 2009) Instandsetzung (energetisch) Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1 Technik & Kosten. Im Auftrag des GdW, Förderung DBU, Berlin 2011 / Baukostenindex 2013

66 Kosten bei einem charakteristischen Maßnahmenmix in Abhängigkeit von der Baualtersstufe (Beispiel MFH 24 WE, m² Wohnfläche) Mehrinvest KfW EH 85: /m² Mehrinvest KfW EH 70: /m² pro m² Wohnfläche Kostengruppen 300/400 nach DIN 276 inkl. MWSt er 1950er 1960er 1970er Gemeinschaftsbereich Wohnungen Mehrinvest KfW 55 Mehrinvest KfW 70 Mehrinvest KfW 85 Rein energetisch KfW 100 (EnEV 2009) Instandsetzung (energetisch) Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1 Technik & Kosten. Im Auftrag des GdW, Förderung DBU, Berlin 2011 / Baukostenindex 2013

67 Kosten bei einem charakteristischen Maßnahmenmix in Abhängigkeit von der Baualtersstufe (Beispiel MFH 24 WE, m² Wohnfläche) Mehrinvest KfW EH 85: /m² Mehrinvest KfW EH 70: /m² Mehrinvest KfW EH 55: /m² pro m² Wohnfläche Kostengruppen 300/400 nach 200 /m² DIN 276 inkl. MWSt er 1950er 1960er 1970er Gemeinschaftsbereich Wohnungen Mehrinvest KfW 55 Mehrinvest KfW 70 Mehrinvest KfW 85 Rein energetisch KfW 100 (EnEV 2009) Instandsetzung (energetisch) Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1 Technik & Kosten. Im Auftrag des GdW, Förderung DBU, Berlin 2011 / Baukostenindex 2013

68 Kosten bei einem charakteristischen Maßnahmenmix in Abhängigkeit von der Baualtersstufe (Beispiel MFH 24 WE, m² Wohnfläche) Mehrinvest KfW EH 85: /m² Mehrinvest KfW EH 70: /m² Mehrinvest KfW EH 55: /m² pro m² Wohnfläche Kostengruppen 300/400 nach 200 /m² DIN 276 inkl. MWSt er 1950er 1960er 1970er Gemeinschaftsbereich Wohnungen Mehrinvest KfW 55 Mehrinvest KfW 70 Mehrinvest KfW 85 Rein energetisch KfW 100 (EnEV 2009) Instandsetzung (energetisch) Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1 Technik & Kosten. Im Auftrag des GdW, Förderung DBU, Berlin 2011 / Baukostenindex 2013

69 Kosten bei einem charakteristischen Maßnahmenmix in Abhängigkeit von der Baualtersstufe (Beispiel MFH 24 WE, m² Wohnfläche) pro m² Wohnfläche Kostengruppen 300/400 nach DIN 276 inkl. MWSt er 1950er 1960er 1970er Gemeinschaftsbereich Wohnungen Mehrinvest KfW 55 Mehrinvest KfW 70 Mehrinvest KfW 85 Rein energetisch KfW 100 (EnEV 2009) Instandsetzung (energetisch) Schulze Darup: Energieeffizienz mit städtebaulicher Breitenwirkung, Teil 1 Technik & Kosten. Im Auftrag des GdW, Förderung DBU, Berlin 2011 / Baukostenindex 2013

70 Quartierskonzepte Effizienz & Versorgungskonzepte

71 Quartier 1949 bis 1958 Wohnpark Strubergasse Salzburg Sanierung von 500 Wohneinheiten aus den 1950er Jahren Quelle: Google Maps

72 Quartier 1949 bis 1958 Wohnpark Strubergasse Salzburg Städtebauliche Entwicklung und Plusenergiebilanz Öffentliches Grün Spielplatz Treffpunkte Mieter- Gärten Balkons kwh/a Photovoltaik Strom Warmwasser Heizung Standard Planung PV -3000

73 Quartier 1949 bis 1958 Wohnpark Strubergasse Salzburg Nahwärmesystem / Plusenergiebilanz kwh/a kwh/a Photovoltaik Strom Warmwasser 3000 Heizung Standard Planung PV -3000

74 Quartier 1959 bis Großwohnsiedlung Parkwohnanlage West 1030 Wohneinheiten, wbg Nürnberg Quelle: wbg Nürnberg

75 kwh/(m²a) Heizwärmebedarf Berechnung PHPP QP nach EnEV WW Heizwärme Bestand Planung Verbrauch EnEV Bernadottestraße Nürnberg Bauherr: wbg Nürnberg Arch. Schulze Darup Baujahr 1964 / san Förderung dena / KfW NEH im Bestand

76 Demografische Aspekte - Barrierefreiheit

77 Energiebilanz Bestand MWh Photovoltaik Strom Warmwasser Heizen Nutzenergie Endenergie Primärenergie

78 Energiebilanz Plusenergiekonzept MWh Photovoltaik Strom Warmwasser Heizen Nutzenergie Endenergie Primärenergie PV Primärenerg.

79 Quartier Hamburg Dulsberg Energiekozept Quelle: Energiekonzept Hamburg-Dulsberg. Ecofys, GEF, Luchterhandt, Schulze Darup im Auftrag der Stadt Hamburg BSU 2013

80 Quartier Hamburg Dulsberg Energiekozept Quelle: Energiekonzept Hamburg-Dulsberg. Ecofys, GEF, Luchterhandt, Schulze Darup im Auftrag der Stadt Hamburg BSU 2013

81 Quartier Hamburg Dulsberg Energiekozept Quelle: Energiekonzept Hamburg-Dulsberg. Ecofys, GEF, Luchterhandt, Schulze Darup im Auftrag der Stadt Hamburg BSU 2013

82 Quartier Hamburg Dulsberg Detail Zweischaliges Mauerwerk cm 6 14 cm 20 cm cm Luftdichtende Ebene 20. Mai 2014 Quelle: Barske, Schulze Darup, Löhnert et al: Energieeffizient Bauen und Modernisieren. Hrsg. BMVBS

83 Quartier Hamburg Dulsberg Energiekozept Bestand 1 ohne Dä 2 Innendä 3 Spaltklink 4 Backstein PHPP-Heizwärmebedarf kwh/(m²a) ,5 42,4 25,4 25,1 Heizwärmebedarf gewichtet kwh/(m²a) ,5 42,4 25,4 25,1 Heizwärmebedarf Warmwasser kwh/(m²a) 20,0 18,0 18,0 18,0 18,0 Anlagenaufwand 1,15 1,12 1,12 1,12 1,12 Heizenergiebedarf kwh/(m²a) ,9 67,6 48,6 48,3 Quelle: Energiekonzept Hamburg-Dulsberg. Ecofys, GEF, Luchterhandt, Schulze Darup im Auftrag der Stadt Hamburg BSU 2013

84

85

86

87

88

89 Quartier Hamburg Dulsberg Hamburg - Dulsberg 62 % 64 % Erneuerbare Energien Quelle: Energiekonzept Hamburg-Dulsberg. Ecofys, GEF, Luchterhandt, Schulze Darup im Auftrag der Stadt Hamburg BSU 2013

90 Klimaneutralität im Gebäudebestand 2050

91 Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept 20. Mai 2014 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 91

92 Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept 20. Mai 2014 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 92

93 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 2010 Primeenergy Heating, Warmwater kwh/m²a Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept - Ausgangslage 2010 >

94 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 2015 Primeenergy Heating Warmwater kwh/m²a Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept - Modellphase 2015 >

95 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 2030 Primeenergy Heating Warmwater kwh/m²a Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept - Ziel Klimaneutarlität >

96 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 2040 Primeenergy Heating Warmwater kwh/m²a Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept - Ziel Klimaneutarlität >

97 Quelle: arge etz Nürnberg, kewog Regensburg, Schulze Darup & Partner Nürnberg 2050 Primeenergy Heating Wrmwater kwh/m²a Beispiel Stadt Einwohner Neumarkt i. d. Opf. Klimaschutzkonzept - Ziel Plusenergiebilanz 2050 >

98 Beispiel Stadt Einwohner Nürnberg Energieeffizienzstrategie Nürnberg Mai 2014 Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg 98

99 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Heizenergiebedarf (MWh/a) Referenzszenario /1,2 % San.-Quote MWh/a bis 1918 Neubau Neubau MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH bis 1918 EFH bis 1918 Sonstiges Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg

100 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Heizenergiebedarf (MWh/a) Klimaschutzszenario 1,5 % San.-Quote MWh/a bis 1918 Neubau Neubau MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH bis 1918 EFH bis 1918 Sonstiges Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg

101 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Heizenergiebedarf (MWh/a) Klimaschutzszenario 2,0 % San.-Quote MWh/a bis 1918 Neubau Neubau MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH bis 1918 EFH bis 1918 Sonstiges Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg

102 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Heizenergiebedarf (MWh/a) Best Practice Szenario 2,0 % San.-Quote MWh/a bis 1918 Neubau Neubau MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH bis 1918 EFH bis 1918 Sonstiges Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg

103 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Heizenergiebedarf (MWh/a) Best Practice Szenario 2,5 % San.-Quote MWh/a bis 1918 Neubau Neubau MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH EFH MFH bis 1918 EFH bis 1918 Sonstiges Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg

104 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Endenergie (MWh/a) Klimaschutzszenario 1,5 % San.-Quote GWh/a Quelle: EAN und Schulze Darup & Partner Nürnberg i. A. der Stadt Nürnberg

105 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Versorgungsstrategie Klimaschutzszenario 1,5 % San.-Quote GWh/a Effizienz Erneuerbare Fossile Energieträger

106 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Versorgungsstrategie Klimaschutzszenario 1,5 % San.-Quote GWh/a Effizienz Wertschöpfung: Überregional BRD/EU Region/Bayern Stadt Nürnberg Fossil - Global Erneuerbare Fossile Energieträger

107 Nürnberg Energieeffizienzstrategie 2050 Regionale Wertschöpfung durch Effizienz & Erneuerbare Energien GWh/a Effizienz Wertschöpfung: Überregional BRD/EU Region/Bayern Stadt Nürnberg Fossil - Global 1,3 Mrd. /a (0,10 /kwh) Erneuerbare Fossile Energieträger

108 Zukunftsfähige...

109 Zukunftsfähige Investitionen

110 Zukunftsfähige Investitionen

111 Zukunftsfähige Investitionen

112 Fortbildung & Qualifizierung

113 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing Effizienz ist sexy!!!

114

115

116

G E B Ä U D E - E N E R G I E W E N D E REGIONALE STRATEGIEN FU R DIE ENERGETISCHE SANIERUNG KLEINERER WOHNGEBÄUDE

G E B Ä U D E - E N E R G I E W E N D E REGIONALE STRATEGIEN FU R DIE ENERGETISCHE SANIERUNG KLEINERER WOHNGEBÄUDE G E B Ä U D E - E N E R G I E W E N D E REGIONALE STRATEGIEN FU R DIE ENERGETISCHE SANIERUNG KLEINERER WOHNGEBÄUDE WORKSHOP 1 SANIERUNGSSTRATEGIEN FU R PRIVATE HAUSEIGENTU MER/INNEN VON DER THEORIE ZUR

Mehr

FIW WÄRMESCHUTZTAG 2015

FIW WÄRMESCHUTZTAG 2015 FIW WÄRMESCHUTZTAG 2015 KLIMANEUTRALITÄT IM GEBÄUDEBESTAND BIS 2050 - WELCHE EFFIZIENZSTANDARDS BRAUCHEN WIR? Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten nürnberg Klimaschutzziel BRD:

Mehr

S W E G O N A I R A C A D E M Y 17. / 18. S E P 2013. Wohngebäude - auf dem Weg zur Klimaneutralität im Gebäudebestand

S W E G O N A I R A C A D E M Y 17. / 18. S E P 2013. Wohngebäude - auf dem Weg zur Klimaneutralität im Gebäudebestand S W E G O N A I R A C A D E M Y 17. / 18. S E P 2013 SIND DIE GEBÄUDE DER ZUKUNFT OHNE KOMFORTLÜFTUNG MÖGLICH? Wohngebäude - auf dem Weg zur Klimaneutralität im Gebäudebestand Dr. Burkhard Schulze Darup

Mehr

Sanierung mit Passivhaus Komponenten

Sanierung mit Passivhaus Komponenten Exportinitiative Energieeffizienz Sanierung mit Passivhaus Komponenten Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten nürnberg www.schulze-darup.de www.efficiency-from-germany.info 1800

Mehr

Von der Gebäude- zur Quartiersenergieeffizienz. Bausteine für die Klimaneutralität im Gebäudebestand

Von der Gebäude- zur Quartiersenergieeffizienz. Bausteine für die Klimaneutralität im Gebäudebestand EASE-Workshop Energetische Sanierung in Deutschland Eine politische Vision in Zeiten immobilienwirtschaftlicher Disparitäten Dresden 22. November 2012 Von der Gebäude- zur Quartiersenergieeffizienz Bausteine

Mehr

Sanierung mit Faktor 10. Projektbeispiele mit Monitoring-Ergebnissen. Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten nürnberg

Sanierung mit Faktor 10. Projektbeispiele mit Monitoring-Ergebnissen. Dr. Burkhard Schulze Darup schulze darup & partner architekten nürnberg F I W W Ä R M E S C H U T Z T A G 2 0 1 2 Bedeutung der Energieeffizienz im Rahmen der Energiewende Haus der Bayerischen Wirtschaft, München 15. Juni 2012 Sanierung mit Faktor 10 Projektbeispiele mit Monitoring-Ergebnissen

Mehr

H a m b u r g e r F a c h f o r u m Z U K U N F T S S I C H E R B A U E N!

H a m b u r g e r F a c h f o r u m Z U K U N F T S S I C H E R B A U E N! H a m b u r g e r F a c h f o r u m 2 1 6 Z U K U N F T S S I C H E R B A U E N! Altersaufbau der Bevölkerung BRD 21 ZUKUNFTSSICHER BAUEN: DER WEG ZUM KLIMANEUTRALEN GEBÄUDEBESTAND 25 Dr. Burkhard Schulze

Mehr

Energierevolution durch Energieeffizienz

Energierevolution durch Energieeffizienz 2. N e u m a r k t e r N a c h h a l t i g k e i t s k o n f e r e n z Energie in Kommunen und Unternehmen neu denken - Vision und Praxis der Energierevolution 1 7. J u l i 2 0 0 9 S t a d t N e u m a

Mehr

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit Z U K U N F T S W E I S E N D E S A N I E R U N G D E N K M A L G E S C H Ü T Z T E R A L T B A U S U B S T A N Z Z U K O S N A B R Ü C K 1 4. S E P. 2010 Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung

Mehr

Baustandard 2020 zukunftsfähig und kostenoptimiert

Baustandard 2020 zukunftsfähig und kostenoptimiert Baustandard 2020 zukunftsfähig und kostenoptimiert Dr. Burkhard Schulze Darup Schulze Darup & Partner Architekten Nürnberg Berlin ZUM THEMA Bauen in Zeiten der Energiewende ist Herausforderung und Chance

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

Energieeffizient Bauen

Energieeffizient Bauen Vortragsreihe für Verbraucher Baumesse Rheda-Wiedenbrück Energieeffizient Bauen Energiestandards und Förderungen 08.02.2014 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung seit über 20 Jahren

Mehr

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung

Mehr

Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17

Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17 Energetische Modernisierung und Umbau Kollwitzstraße 1-17 Wir gestalten LebensRäume. Sanierungsdokumentation Die im Jahr 1959 erbauten Mehrfamilienhäuser in der Kollwitzstraße 1-17 liegen am Rande des

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude. Henning Discher Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude. Potsdam, 13. Juli 2009 Energierelevante Handlungsfelder der Kommune. Kommunale Gebäude Kommunikation, Private Haushalte Ver- und

Mehr

Zwischen EnEV und Passivhaus - Energieeffizienz in Gebäuden -

Zwischen EnEV und Passivhaus - Energieeffizienz in Gebäuden - Inhalt Zwischen EnEV und - Energieeffizienz in Gebäuden - Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie Forschung und Entwicklung Fraunhofer Zentrum Bautechnik B.Tec Dr. Harald Krause

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut Thermische Sanierung Wenn schon, denn schon Zukunft Einsparpotentiale in der Bautypologie der alten Bundesländer nach Ebel/Eicke Hennig

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Ziel eines Hauseigentümers Reduzierung Heizkosten Erhöhung Wohnqualität Werterhalt/Wertsteigerung des Gebäudes Was Gutes für die Umwelt tun Ziel der Bundesregierung

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH Energie sparen Der schlafende Riese zur Energiewende Energieverbräuche fossil:reg. =10:1 Energie sparen Regenerativ erzeugen 100% Energieverbrauch 50% Regenerative

Mehr

Das 4-Liter-Haus der wbg Ingolstädter Straße

Das 4-Liter-Haus der wbg Ingolstädter Straße Das 4-Liter-Haus der wbg Ingolstädter Straße 139-141 Wir gestalten LebensRäume. Sanierungsdokumentation Anfang der 50er Jahre wurde die Kleinwohnanlage als Maß nahme des Flüchtlingslagerauflöseprogramms

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Altbauten mit PH-Komponenten

Altbauten mit PH-Komponenten Schöberl & Pöll GmbH Altbauten mit PH-Komponenten Teil 1 Modernisierung mit Passivhauskomponenten Dawid Michulec Schöberl & Pöll GmbH DE-J.101-1/44-13/06 Schöberl & Pöll GmbH Teil 1: Modernisierung mit

Mehr

Manfred Mai. Dipl.-Ing.(FH) Architekt Seit 15 Jahren i.d. Ziegelindustrie Sachverständiger 2 ZVEnEV Energieberater BAFA

Manfred Mai. Dipl.-Ing.(FH) Architekt Seit 15 Jahren i.d. Ziegelindustrie Sachverständiger 2 ZVEnEV Energieberater BAFA Manfred Mai Ab 01.01.2010 ausschließlich für das Ziegelwerk Englert tätig: Dipl.-Ing.(FH) Architekt Seit 15 Jahren i.d. Ziegelindustrie Sachverständiger 2 ZVEnEV Energieberater BAFA Stets Ihr Ansprechpartner

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 7 Fachprogramm Technical Programme 1 Chillventa Nürnberg, 16.10.2014 Klimatisierung großer Gebäude und ENEV Standards effiziente Lösungen mit Umweltwärme Dr. Nikolaus Meyer www.geo-en.de

Mehr

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III Teil III Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Klimaschutzsiedlung Ascheberg

Klimaschutzsiedlung Ascheberg Energetische Anforderungen Informationsveranstaltung 21.03.3013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Dipl.-Ing.

Mehr

Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH. Fachforum Energetische Standards in der Stadtplanung am

Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH. Fachforum Energetische Standards in der Stadtplanung am Energetische Baustandards - Freiburger Effizienzhausstandards 55 und 70 (Büro) Fachforum für Kommunen und Planer am 1.3.2013 im Solar Info Center, Freiburg Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft?

100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft? 100 % erneuerbar wie ist das möglich, was kostet das und was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft? Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE WohnZukunftsTag Berlin, 18. September

Mehr

zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise

zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte

Mehr

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Erste Ergebnisse der TU-München-Studie für den BWP Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung 10. Forum Wärmepumpe, 8.11.2012 Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Karthaus Abteilung Energie, Referat Erneuerbare Energie und Wärmekonzepte

Dipl.-Ing. Frank Karthaus Abteilung Energie, Referat Erneuerbare Energie und Wärmekonzepte Dipl.-Ing. Frank Karthaus Abteilung Energie, Referat Erneuerbare Energie und Wärmekonzepte 2 3 Sektor Anteil Wärme 43,10% Verkehr 31,80% Strom 25,10% Untersektor Anteil Haushalte 45,30% *Gewerbe, Handel,

Mehr

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Umweltwirkungen von Heizungssystemen Umweltwirkungen von Heizungssystemen Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz Berlin, 21.10.11 Jens Schuberth, UBA I 2.4 Erzbistum Berlin: 3. Informationsveranstaltung Energieeinsparung

Mehr

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology Bosch Thermotechnik Energie-Plus-Haus mit verfügbarer Technik Miriam Asbeck, Projektleitung Energie-Plus-Haus Pressekonferenz in Stuttgart Bosch Haus Heidehof am 05.05.2010 1 Energie-Plus-Haus mit verfügbarer

Mehr

KLIMAWANDEL - ENERGIEWENDE - ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR. Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. 2011

KLIMAWANDEL - ENERGIEWENDE - ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR. Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. 2011 KLIMAWANDEL - ENERGIEWENDE - ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.10. 2011 ALLGEMEINES bersicht: 1. St dtebau 2. Geb udeh lle 3. Technik Bild: dena ALLGEMEINES

Mehr

Thermische Solaranlagen als ideale Ergänzung von Heiz- und Warmwassersystemen

Thermische Solaranlagen als ideale Ergänzung von Heiz- und Warmwassersystemen Thermische Solaranlagen als ideale Ergänzung von Heiz- und Warmwassersystemen Carsten Kuhlmann Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v. Ausgangsthesen 1) Im Neubau wird

Mehr

Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH. Informationsveranstaltung zu den Freiburger Effizienzhausstandards am 6.

Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH. Informationsveranstaltung zu den Freiburger Effizienzhausstandards am 6. Neue energetische Baustandards - Freiburger Effizienzhausstandards 55 und 70 (Büro) Informationsveranstaltung für Architekten, Planer etc. am 6.11.2012 im Solar Info Center, Freiburg Harald Schwieder Energieagentur

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIEEFFIZIENZ- MAßNAHMEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN Energieeffizienz durch Gebäudesanierung Datum Veranstaltung Dipl.-Ing. NAME 24.05.2012 SPEYER DIPL.-ING. IRINA KOLLERT Gliederung

Mehr

Passivhäuser in Deutschland Voraussetzungen, Beispiele, Erfahrungen

Passivhäuser in Deutschland Voraussetzungen, Beispiele, Erfahrungen Passivhäuser in Deutschland Voraussetzungen, Beispiele, Erfahrungen 7. Europäische Energietage 2008, Wroclaw Politische Beschlüsse EU - Deutschland - Sachsen Folie 2 EU Aktionsplan für Energieeffizienz

Mehr

0 tr. 5 rs e g in g g u B

0 tr. 5 rs e g in g g u B Buggingerstr. 50 Bestandsstrukur Existing floor plan 6 WE pro Geschoss 3 2-Zi-Whg. à 64 m² 3 3-Zi-Whg. à 86 m² insg. 90 WE mit 6.815 m² Wohnfläche 6 flats per floor 3 1-bedr.-flats à 64 m² 3 1-bedr.-flats

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten Passivhaus Institut Referentin: Jessica Grove-Smith CO 2 Emissionen im Gebäudebestand Gigatonnes CO 2 45 40 35 30 25 Reference Scenario (IEA) 550 Policy

Mehr

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg pro Jahr ohne Elektromobilität ca. 11.000 kwh/a ca. 14.000 kwh/a ca. 11.000 kwh/a ca. 15.500 kwh/a ca. 10.500 kwh/a ca. 7.500 kwh/a ca. 9.000 kwh/a Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld

Mehr

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie Wie heizen wir morgen? Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie EnBW Energiegemeinschaft e. V. Jörg Launer 07.03.2014 Basis Foliensatz: Shell BDH Hauswärme-Studie Energie braucht Impulse

Mehr

"Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath "

Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath e-world 9. Februar 2010 "Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath " Das Unternehmen Leitlinie: Wohlbefinden, Gesundheit und Nachhaltigkeit durch Energieeinsparung, wirtschaftlich machbar. Ingenieurbüro,

Mehr

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008 Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008 Primärenergiekennwert kwh/(m²a) 350 300 250 200 150 100 50 0 BESTAND WSchVO 1984 BESTAND Bezugsfläche ist einheitlich die Wohnfläche Quelle: IG Passivhaus WSchVO

Mehr

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Kommunentagung 2017 05.05.2017 Niedrigstenergiegebäude ab 2020 Vorgaben der

Mehr

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber Passivhaus Gebäudehülle von Dr. Thomas Fehlhaber Grundprinzip Passivhaus 1 2 3 Maximale Wärmebewahrung Passive Solar-Energienutzung Energieeffiziente Haustechnik Wärmedämmung Wärmefälle Wärmerückgewinnung

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele Andreas Edelmann edelmann energie, Zürich Energie-Coach Stadt Zürich Gemeinderat Zürich Vorstand Hausverein Sektion Zürich Fragestellungen Auswertung

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

INTERNATIONAL BUILDING EXHIBITION IBA HAMBURG GMBH

INTERNATIONAL BUILDING EXHIBITION IBA HAMBURG GMBH INTERNATIONAL BUILDING EXHIBITION IBA HAMBURG GMBH Nachhaltige Energie: Projekte der Internationalen Bauausstellung im Überblick Jan Gerbitz Projekt-Koordinator, IBA Hamburg GmbH Effizienzhaus-Plus Konzepte

Mehr

Neu bauen - mit Durchblick

Neu bauen - mit Durchblick Neu bauen - mit Durchblick KfW- Effizienzhäuser 70, 55, 40, Passivhaus Vortrag am 07.11.2011 im EWE Kundencenter Wechloy Dipl. Ing. Arch. Martin Lenz Dipl. Ing. Arch. Raymund Widera Verbraucherzentrale

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

PLUSENERGIEKONZEPT BEBAUUNGSPLAN 411 ERLANGEN-WEST, HÄUSLINGER WEGÄCKER MITTE

PLUSENERGIEKONZEPT BEBAUUNGSPLAN 411 ERLANGEN-WEST, HÄUSLINGER WEGÄCKER MITTE PLUSENERGIEKONZEPT BEBAUUNGSPLAN 411 ERLANGEN-WEST, HÄUSLINGER WEGÄCKER MITTE DAS ENERGETISCHE KONZEPT DER SIEDLUNG & ANFORDERUNGEN AN DIE ZU BAUENDEN HÄUSER 27. OKTOBER 2015 KLEINER SAAL DER HEINRICH-LADES-HALLE

Mehr

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Nordhaus 2010 Oldenburg, 19.03.2011 Dipl. Ing. Arch. Raymund Widera, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. 1 Inhalt Sanierung mit

Mehr

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz 10. September 2009 5. Solartagung Rheinland-Pfalz Umwelt-Campus Birkenfeld Dipl.-Ing. Irina Kollert, EOR e.v. Gliederung Vorstellung

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen Jahrestagung Energieberatung 2015 25. Juni 2015 Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Energieeinsparverordnung 2014 Hintergrund Die Umsetzung der EnEV 2014 dient der Umsetzung

Mehr

Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen

Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen Fachtagung Leuchtturmprojekt Güterstraße 30 Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen Hintergründe und Erfahrungen zu den KfW Effizienzhäusern Rainer Feldmann, Pforzheim, 19. Februar 2015 Zur Person

Mehr

Fehlerquellen und Stolpersteine bei der KfW-Antragstellung

Fehlerquellen und Stolpersteine bei der KfW-Antragstellung Energieberatertag 2013 Fehlerquellen und Stolpersteine bei der KfW-Antragstellung Hintergründe und Erfahrungen zu den KfW-Effizienzhausstandards Rainer Feldmann, Neustadt, 5. Dezember 2013 Zur Person Rainer

Mehr

Wissenschaftliche Begleitforschung im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren

Wissenschaftliche Begleitforschung im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren Wissenschaftliche Begleitforschung im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren Herausforderungen für Gebäude und Quartiere von morgen Integration geförderter Projekte und Forschungsergebnisse

Mehr

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Wilhelm-Nagel-Str.7-11 71642 Ludwigsburg Gebäudeteil Gesamtgebäude Baujahr Gebäude 1961 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

Stadtplanung und Städtebau der Zukunft

Stadtplanung und Städtebau der Zukunft Stadtplanung und Städtebau der Zukunft Die Rolle der Architektur & Bautechnik Hans Erhorn Fraunhofer Institut für Bauphysik Klimaschutz in Stuttgart Seite 2 Zeitschiene Energieeffizienz Letzte Verschärfung

Mehr

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3 Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Folie 1 Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende

Mehr

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050 Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050 10.12.2015 Fachveranstaltung Exportchancen für erneuerbare Wärme- und Kältetechnologien Niedrigstenergiegebäude (NZEB) gemäß

Mehr

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus Praxisvergleich Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus VNW 5.5.2009 Einleitung Praxistest zum Vergleich der Baustandards - Passivhaus - Niedrigenergiehaus (etwa ENEV07) je Baustandard 2 architektonisch identische

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung.

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. Christian Stolte Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. 16. Oktober 2014, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. 1 Endenergieverbrauch in Deutschland. 2 Verbraucherpreisindex [%] Entwicklung der Energiepreise

Mehr

Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke-

Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke- Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-38106 Braunschweig www.igs.bau.tu-bs.de Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke-

Mehr

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin

Dipl.-Ing. Juliane Bendin Sachverständige Architekturbüro Bendin BESSER MIT ARCHITEKTEN ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE KFW-FÖRDERPROGRAMME FÜR ARCHITEKTEN UND PLANER ROSTOCK 15.03.2016 NEUBAU WOHNPARK PETRIHOF IN ROSTOCK DIPL.-ING. JULIANE BENDIN ARCHITEKTURBÜRO BENDIN Abb.:

Mehr

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Dieser Weg! Wärmebrücken Kundenwünsche Kurzverfahren Wirtschaftliche Konstruktionen zeitgemäßes Gebäude Anlagentechnik

Mehr

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Schleiermacherstraße 12, Darmstadt

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Schleiermacherstraße 12, Darmstadt Auf dem Weg zum Niedrigstenergiegebäude Weitere Verschärfungen der Energieeinsparverordnung in 2016 und aktuelle Lösungsansätze DARMSTADT, 2. SEPTEMBER 2015. Die Bundesregierung hat mit der Novellierung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1961 / Anbau: 1969 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 2006, 1961 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow

Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow werkgruppe I kleinmachnow werkgruppe kleinmachnow Bürogründung: 2005 Inhaber: Dipl.-Ing. Architekten Paul Heidenreich und Thomas Klatt 2 angestellte

Mehr

Haustechnik im Passivhaus

Haustechnik im Passivhaus Haustechnik im Passivhaus 15.11.2011 Dietmar Kraus Diplom-Ingenieur kraus energiekonzept, München 1 Inhalt Haustechnik im Passivhaus Primärenergievergleich 2 Haustechnik: Besonderheiten der Wärmeversorgung

Mehr

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Lehrveranstaltung Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule Düsseldorf

Mehr

Potenziale der energetischen Sanierung

Potenziale der energetischen Sanierung FIW Wärmeschutztag 2013 Energieeffizienz im Visier Freitag, 7. Juni 2013 im Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Str. 5 80333 München Potenziale der energetischen Sanierung Prof. Dr.-Ing. Werner

Mehr

Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU

Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier in Brandenburg Sanierung der Wohnanlage Lichterfelde Süd Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eingetragene Genossenschaft

Mehr

Neubauförderung durch die KfW neues Förderangebot zum

Neubauförderung durch die KfW neues Förderangebot zum Neubauförderung durch die KfW neues Förderangebot zum 01.04.2016 Michael Kobl, geprüfter Gebäude-Energieberater (HWK) Übersicht der Themen Definition der Anforderungen an KfW-Effizienzhäuser Neues Förderangebot

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.4.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse 01816 Bad Gottleuba Hellendorfer Str. 41 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1974 Baujahr Anlagentechnik 1 ) 2012 Anzahl Wohnungen 27 Gebäudenutzfläche

Mehr

Passivhäuser mit Energiegewinn

Passivhäuser mit Energiegewinn Treffen der kommunalen hessischen Energiebeauftragten 25.6.214 Passivhäuser mit Energiegewinn Modellprojekt Cordierstraße 4 und übergreifende Studie Margrit Schaede Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 27.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Billstedter Hauptstr 20-30 22111 Hamburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick 0 Inhalt Die Notwendigkeit Die etablierten Gebäudestandards Die Defizite Die Fortentwicklung Die Zusammenfassung 1 1 Die Notwendigkeit 2 Endenergieverbrauch nach

Mehr

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Die der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Karl-Heinz Stawiarski, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. 7. Februar 2013, Stuttgart TU-München-Studie Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen der

Mehr

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau - AG Energetische Gebäudemodernisierung und Neubau - Nienburg 1 Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau - Nienburg 01.09.2010 Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Präferenz für

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz 01.12.2009 EffNet Netzwerkpartner-Treffen Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Änderungen EnEV 2009 MUFV - Förderprogramm für hochenergieeffiziente Gebäude MUFV

Mehr

Sanierungstag, Wien, Pest Practice Beispiele aus der Sicht des Architekten. Architekturbüro Reinberg ZTGesmbH.

Sanierungstag, Wien, Pest Practice Beispiele aus der Sicht des Architekten. Architekturbüro Reinberg ZTGesmbH. Sanierungstag, Wien, 30.10. 2012 Pest Practice Beispiele aus der Sicht des Architekten Georg W. Reinberg Architekturbüro Reinberg ZTGesmbH. www.reinberg.net Palazzo della Ragione (Basilika) en Vicenza,

Mehr

Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg

Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg Dipl. - Ing. (FH) Christian Watermann, Bauingenieur Technischer Leiter Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg baualterstypische

Mehr

Treibt die Energieeffizienz die Baukosten in die Höhe?

Treibt die Energieeffizienz die Baukosten in die Höhe? Treibt die Energieeffizienz die Baukosten in die Höhe? 4. Fachtagung Innovationen im nachhaltigen Planen und Bauen, 05. Oktober 2016 Dr. Andreas H. Hermelink Vorstellung Ecofys > Unabhängiges, privates

Mehr

Vom Energiefresser zum hochwertigen Effizienzhaus

Vom Energiefresser zum hochwertigen Effizienzhaus Nachhaltige Sanierung eines Wohngebäudes aus der Gründerzeit Vom Energiefresser zum hochwertigen Effizienzhaus Richtfest für neues Staffelgeschoss mit Poroton-T 8 dena-modellvorhaben erreicht Spitzenwerte

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr