LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres"

Transkript

1 LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

2 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 1 TIL I: Theorie des Haushalts Aufgabe 1 (5 RP) und sind richtig. in Konsument verfüge über ein inkommen in Höhe von = 500, welches er vollständig für den Kauf zweier Güter ausgibt. er Preis des ersten Gutes beträgt P 1 = 5, der des zweiten Gutes beträgt P =. Welche der folgenden Aussagen zur udgetgeraden des Konsumenten halten Sie für zutreffend? 1 (x aus 5) A ie udgetgerade des Konsumenten ist gegeben durch 500 X 5 1 = + X. Falsch! ie udgetgerade des Konsumenten ist gegeben durch 500 = 5X1+ X dx ie Steigung der udgetgeraden beträgt 5 dx =. Richtig! 1 Steigt ceteris paribus das inkommen des Konsumenten, führt dies zu einer Parallelverschiebung der udgetgeraden nach außen. Richtig! Steigen ceteris paribus beide Preise um eine Geldeinheit, so verschiebt sich die udgetgerade parallel nach innen. Falsch! ie udgetgerade wandert zwar nach innen, es handelt sich aber um keine Parallelverschiebung. Steigt ceteris paribus der Preis von Gut um eine Geldeinheit, so dreht sich die udgetgerade um ihren Schnittpunkt mit der -Achse und zwar zum Koordinatenursprung hin. X Falsch! ie udgetgerade dreht sich um ihren Schnittpunkt mit der -Achse. X 1

3 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite Aufgabe (5 RP) A,, und sind richtig. etrachtet werden die Präferenzen eines Haushalts bezüglich Güterbündeln der Form ( X, X ). ie Präferenzen seien folgender Gestalt: A A er Haushalt bevorzugt ein beliebiges Güterbündel ( X1, X ) genau dann gegenüber einem Güterbündel ( 1, A A X X ), wenn X1 + X > X1 + X gilt. 1 Welche der folgenden Aussagen zur Präferenzordnung des Haushalts halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie Präferenzordnung des Haushalts erfüllt das Axiom der Reflexivität. Richtig! ie Präferenzordnung des Haushalts erfüllt das Axiom der Transitivität. Richtig! ie Präferenzordnung des Haushalts erfüllt die Annahme der Nicht-Sättigung. Richtig! ie Grenzrate der Substitution des Gutes durch das Gut 1 nimmt bei fortlaufender Substitution des Gutes durch das Gut 1 ab. Falsch! ie Grenzrate der Substitution ist konstant. ie Präferenzordnung des Haushalts lässt sich beschreiben durch die U( X, X ) = X + X + 5. Nutzenfunktion ( ) 1 1 Richtig! ie Präferenzordnung des Haushalts lässt sich durch jede streng monoton steigende Transformation der Funktion V( X1, X) = X1+ X beschreiben.

4 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 3 Aufgabe 3 (5 RP) ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zu ntscheidungen unter Unsicherheit halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie Kombination eines zustandsabhängigen rtragsvektors mit den zugehörigen Nutzenwerten bezeichnet man als einen Prospekt. Falsch! Als Prospekt bezeichnet man die Kombination eines zustandsabhängigen rtragsvektors mit dem zugehörigen Wahrscheinlichkeitsvektor. in ntscheider mit der Nutzenfunktion U( X) = X, wobei X der rtrag einer Investition ist, ist risikoscheu. Falsch! er ntscheider ist risikofreudig, da seine Nutzenfunktion streng konvex ist. in ntscheider mit der Nutzenfunktion U( X) = X, wobei X der rtrag einer Investition ist, erwarte mit Wahrscheinlichkeit ½ einen rtrag von 1 und mit Wahrscheinlichkeit ½ einen rtrag von 3. ann ist das Sicherheitsäquivalent des ntscheiders gegeben durch X S =,5. Falsch! er erwartete Nutzen beträgt S gilt U( X ) = X = 5. Hieraus folgt X = 5. S S 1 1 U [ ( X )] = = 5. Somit in ntscheider mit der Nutzenfunktion U( X) = 100 X, wobei X der rtrag einer Investition ist, ist risikoscheu. Richtig! ie Nutzenfunktion ist streng konkav. Für einen risikofreudigen ntscheider ist die Risikoprämie gleich null. Falsch! Für einen risikofreudigen ntscheider ist die Risikoprämie negativ.

5 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 4 Aufgabe 4 (5 RP) und sind richtig. ie Nutzenfunktion und udgetrestriktion eines Haushalts seien gegeben durch U( X, X ) = 6 X ( X ) + 4 X ( X ) und X1+ X =. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Wenn =18 gilt, fragt der Konsument 7 inheiten von Gut 1 und 4 inheiten von Gut nach. Falsch! s gilt U / X1 = 6 X1 0 X1 3 und U / X = 4 X 0 X. as nutzenmaximale Güterbündel lautet somit ( X1, X ) = (3,). Um dieses nachzufragen benötigt der Konsument ein inkommen 8. Wenn =18 gilt, fragt der Konsument 3 inheiten von Gut 1 und inheiten von Gut nach. Richtig! Vgl. die Musterlösung zu A. Wenn = 8 gilt, fragt der Konsument 3 inheiten von Gut 1 und inheiten von Gut nach. Richtig! as nutzenmaximale Güterbündel bleibt auch unter der neuen udgetrestriktion erreichbar. Wenn = 3 gilt und beide Güter beliebig teilbar sind, fragt der Konsument eine halbe inheit von Gut 1 und inheiten von Gut nach. Falsch! ie udgetrestriktion ist nun bindend, d.h., es gilt X = 3 X. insetzen in U ergibt 1 U( X ) = 6 X ( X ) + 4(3 X ) (3 X ) = 3+ 10X 5( X ) U / X = 10 10X = 0 X =. Hieraus folgt X = ie Nutzenfunktion des Konsumenten erfüllt die igenschaft der Nichtsättigung. Falsch! Siehe Musterlösung zu A.

6 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 5 Aufgabe 5 A und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zur Güternachfrage halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ngel-kurven stellen den Zusammenhang zwischen der Höhe des inkommens und der Nachfrage nach einem Gut dar. Richtig, vgl. K, S. 91. ie ngel-kurve eines Luxusgutes ist konvex. Richtig, vgl. K, S. 9. ie ngel-kurve eines notwendigen Gutes ist konvex. Falsch, vgl. K, S. 9. ngel-kurven sind stets streng monoton steigend. Falsch. ie ngel-kurve inferiorer Güter ist In dem ereich, in dem das Gut inferior nachgefragt wird, streng monoton fallend. (Vgl. K, S. 94.) Falls eine rhöhung des Preises für das Gut i zu einem Absinken der Nachfrage nach einem anderen Gut j führt, bezeichnet man Gut j als ein Substitut zu dem Gut i. Falsch! In diesem Fall bezeichnet man Gut j als Komplement zum Gut i.

7 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 6 TIL II: Theorie der Firma Aufgabe 6 (5 RP) A, und sind richtig. Gegeben sei die Produktionsfunktion Q = L halten Sie für zutreffend? 1/ 1/4. Welche der folgenden Aussagen zu dieser Produktionsfunktion (x aus 5) A s handelt sich um eine neoklassische Produktionsfunktion. Richtig! s gilt 1 1/ 1/4 Q/ L = L > 0 und 1 1/ 3/4 Q/ = L > 0 sowie 4 1 Q/ L L Q/ L / 1/4 1/ 7/4 = < und = <. s handelt sich um eine ertragsgesetzliche Produktionsfunktion. Falsch! Vergleiche Musterlösung zu A. s handelt sich um eine homogene Produktionsfunktion. 1/ 1/4 3/4 1/ 1/4 Richtig! ( μl) ( μ) = μ L. s handelt sich um eine linear-homogene Produktionsfunktion. Falsch! er Homogenitätsgrad ist kleiner 1. s handelt sich um eine Produktionsfunktion mit sinkenden Skalenerträgen. Richtig! Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe.

8 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 7 Aufgabe 7 (5 RP) ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zu Produktionsfunktionen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Am Homogenitätsgrad einer Produktionsfunktion kann man erkennen, ob es sich um eine linear-limitationale, lineare oder um eine neoklassische Produktionsfunktionen handelt. Falsch! Am Homogenitätsgrad einer Produktionsfunktion kann man erkennen, ob es sich um eine Funktion mit steigenden, konstanten oder fallenden Skalenerträgen handelt. ine linear-homogene Produktionsfunktion weist stets konstante Skalenerträge auf. Richtig! Vgl. K 3, S. 11 ine homogene Produktionsfunktion weist stets konstante Skalenerträge auf. Falsch! ie Produktionsfunktion weist nur dann konstante Skalenerträge auf, wenn der Homogenitätsgrad gleich eins ist. ie Skalenelastizität beschreibt das Verhalten einer Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation. Falsch! ie Skalenelastizität beschreibt das Verhalten einer Produktionsfunktion bei totaler Faktorvariation. ine homothetische Produktionsfunktion ist stets linear-homogen. Falsch! ie Menge der linear-homogenen Produktionsfunktionen stellt eine Teilmenge der homothetischen Produktionsfunktion dar.

9 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 8 Aufgabe 8 (5 RP) A,, und sind richtig. In der folgenden Abbildung sind vier Kurven eingezeichnet, die mit den uchstaben a bis d bezeichnet sind. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ei Kurve a kann es sich um die kurzfristige Gesamtkostenkurve einer ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion handeln. Richtig! Vgl. K 3, S. 79f. ei Kurve b kann es sich um die langfristige Gesamtkostenkurve einer Produktionsfunktion mit steigenden Skalenerträgen handeln. Falsch! a die Gesamtkosten überproportional ansteigen, muss es sich um sinkende Skalenerträge handeln. ei Kurve c kann es sich um die langfristige Gesamtkostenkurve einer linearen Produktionsfunktion handeln. Richtig! ei Kurve c kann es sich um die langfristige Gesamtkostenkurve einer obb-ouglas- Produktionsfunktion der Form Q = γ L α β handeln. Richtig! a im Fall von c konstante Skalenerträge vorliegen, muss in diesem Fall gelten: α + β = 1. ei Kurve d kann es sich um die langfristige Gesamtkostenkurve einer Produktionsfunktion mit steigenden Skalenerträgen handeln. Richtig! ie Gesamtkosten steigen unterproportional.

10 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 9 Aufgabe 9 (5 RP) und sind richtig. 1/4 1/4 Gegeben sei die Produktionsfunktion der Form Q = L. ie Faktorpreise seien gegeben durch l = 1 und r = 4. Welche der folgenden Aussagen zur Ableitung der langfristigen Kostenfunktion dieser Produktionsfunktion halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Im Kostenminimum müssen die Faktoren im Verhältnis L = 1 4 eingesetzt werden. Falsch! ie Lagrangefunktion zur Ableitung der langfristigen Kostenfunktion lautet: L 4 λ ( Q L 1/4 1/4 ) Λ= /4 1/4 1 1/4 3/4 Λ / L = 1+ λ L = 0, Λ/ = 4+ λ L = 0. Auflösen der 4 4 edingungen erster Ordnung nach λ und gleichsetzen ergibt 3/4 1/4 1/4 3/4 4L = λ = 16L L/ = 4 L Im Kostenminimum müssen die Faktoren im Verhältnis = 4 eingesetzt werden. Richtig! Vgl. Musterlösung zu Teilaufgabe A. 1 Im Kostenminimum gilt für die Faktoreinsatzmengen: L= Q und = Q. Richtig! L= 4 1 Q = (4 ) = = Q, L= Q 1/4 1/4 1/ 1/ ie langfristige Kostenfunktion lautet: K = 5Q. Falsch! K = L+ 4. Setzt man die Werte für L und ein, ergibt sich: 1 K = Q + 4 Q = 4Q. ie langfristigen Grenzkosten sind konstant.

11 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 10 Falsch! ie langfristigen Grenzkosten steigen linear an. Aufgabe 10 (5 RP) ist richtig. 0,5 0,5 3 er Homogenitätsgrad der Funktion Q = hat den Wert: L (x aus 5) A h = 1/ h = h = 1/ h = /3 h = /9 Alternative ist richtig. Alle anderen Alternativen sind falsch. 0,5 0, ,5 0, = + = μ Q ( μl) ( μ) μ L

12 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 11 TIL III: Preisbildung auf Märkten unter vollständiger Konkurrenz Aufgabe 11 (5 RP) ist richtig. Wir betrachten in dieser Aufgabe Marktformen, bei denen die Nachfrager die Preise als gegeben ansehen. Welche der folgenden Aussagen zu den verschiedenen Marktformen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Auf einem Markt, auf welchem ein heterogenes Gut angeboten wird, herrscht unabhängig von der Anzahl der Anbieter stets monopolistische Konkurrenz. Falsch! Vgl. K 4, S. 9. Vollständige Konkurrenz kann auch dann bestehen, wenn heterogene Güter angeboten werden. Falsch! Vgl. K 4, S. 9. ie auf einem Markt unter vollständiger Konkurrenz angebotenen Güter sind homogen. Richtig! Vgl. K 4, S. 9. Im Oligopol nimmt jeder Anbieter den Marktpreis als gegeben hin. Falsch! Im Oligopol hängt der Marktpreis sowohl von den Angebotsmengen der Konkurrenten als auch vom eigenen Angebot ab. in Monopolist zeichnet sich dadurch aus, dass er den Marktpreis als gegeben ansieht. Falsch! Vgl. K 4, S. 9.

13 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 1 Aufgabe 1 (5 RP) A, und sind richtig. Nachstehend sind zwei Koordinatensysteme abgebildet. ie lastizitäten der dort eingezeichneten Kurven lassen sich grafisch bestimmen. ie Aussagen A, und beziehen sich auf Abbildung 1, die Aussagen und auf Abbildung. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? Abbildung 1: Abbildung 0a (x aus 5) A er etrag der lastizität ε y, x im Punkte d beträgt ε yx, =. ab Richtig! Vgl. K 4, S. 1. ed er etrag der lastizität ε y, x im Punkte d beträgt ε yx, =. db

14 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 13 Richtig! 0a er etrag der lastizität ε y, x im Punkte d beträgt ε yx, =. 0b Falsch! 0a ie lastizität ε y, x im Punkte d beträgt ε yx, =. ab bd 0b 0b Falsch! ε yx, = =. Vgl. K 4, S. 3. ab bd ab 0b ie lastizität ε y, x im Punkte d beträgt ε yx, =. ab Richtig! Aufgabe 13 (5 RP) A und sind richtig. Auf einem Markt bieten 100 identische Firmen ein Gut X an. ie langfristigen Kostenfunktionen einer Firma sind gegeben durch K = 5X. ie Nachfrage nach dem Gut X sei gegeben durch X = P. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A ie individuelle (inverse) Angebotsfunktion lautet P = 5. Richtig! Im Gleichgewicht gilt Preis gleich Grenzkosten, also P = 5. Zu diesem Preis ist jede Firma bereit, jede nachgefragte Menge anzubieten. ie (inverse) Marktangebotsfunktion lautet P = 5. Richtig! s existiert keine (inverse) Marktangebotsfunktion. Falsch! s existiert kein Marktgleichgewicht. Falsch! Vgl. die Musterlösung zu Teilaufgabe. Im Marktgleichgewicht gilt X * = Falsch! a die Unternehmen jede Nachfrage zum Preis Gleichgewichtsmenge: X * = = P = 5 befriedigen, lautet die

15 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 14 Aufgabe 14 (5 RP) A ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zur kurzen und sehr kurzen Frist halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A In der kurzen Frist kann der Gleichgewichtspreis die urchschnittskosten eines Anbieters unterschreiten. Richtig! Sofern die variablen urchschnittskosten gedeckt sind, wird die Produktion dennoch aufrechterhalten. Vgl. K 4, S. 36. ie kurzfristige Angebotskurve einer Firma entspricht jenem Teil ihrer kurzfristigen variablen urchschnittskostenkurve der rechts von dem Schnittpunkt von Grenzkostenund variabler urchschnittskostenkurve verläuft. Falsch! ie kurzfristige Angebotskurve einer Firma entspricht jenem Teil ihrer kurzfristigen Grenzkostenkurve der rechts von dem Schnittpunkt von Grenzkosten- und variabler urchschnittskostenkurve verläuft. ie kurzfristige Angebotskurve einer Firma entspricht jenem Teil ihrer kurzfristigen variablen urchschnittskostenkurve der links von dem Schnittpunkt von Grenzkostenund variabler urchschnittskostenkurve verläuft. Falsch! Vgl. die Musterlösung zu Teilaufgabe. In der sehr kurzen Frist ist das Marktangebot eines nicht-lagerfähigen Gutes unendlich groß. Falsch! Unabhängig davon, ob das Gut lagerfähig ist oder nicht, ist das Marktangebot in der sehr kurzen Frist stets begrenzt. In der sehr kurzen Frist ist das Marktangebot eines lagerfähigen Gutes unendlich groß. Falsch! Vgl. die Musterlösung zu Teilaufgabe. Aufgabe 15 (5 RP),, und sind richtig. N Auf einem Konkurrenzmarkt werde die Nachfrage durch die Funktion X = 500 P beschrieben. ie 3 langfristigen Kostenfunktionen der (identischen) Firmen seien gegeben durch K = X 10X + 300X. Welche der folgenden Aussagen zum langfristigen Gleichgewicht auf diesem Markt halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A Im langfristigen Gleichgewicht bietet jede Firma 10 inheiten an. Falsch! ie urchschnittskosten einer Firma sind gegeben durch K = K X 10X 300 X = +. amit gilt K =X-1 0 =0. as etriebsoptimum X liegt damit bei X opt =5. Im langfristigen Gleichgewicht sind 45 Firmen auf dem Markt.

16 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 15 Richtig! er Gleichgewichtspreis entspricht den minimalen * * urchschnittskosten P = K( X opt ) = 75. Zu diesem Preis werden X = 5 inheiten des Gutes nachgefragt. ie Anzahl der Firmen ist somit gegeben durch X * / X = 45. opt * er Gleichgewichtspreis lautet P = 75. Richtig! Siehe Musterlösung zu. * ie Gleichgewichtsmenge lautet X = 5. Richtig! Siehe Musterlösung zu. Im langfristigen Gleichgewicht gilt Preis = Grenzkosten. Richtig! GK( X ) = 3X 0X + 300, GK(5) = 75 = P *

17 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 16 TIL IV: Preisbildung auf monopolistischen Märkten Aufgabe 16 (5 RP) ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zu den Grundlagen der Preisbildung im Monopol halten Sie für richtig? (x aus 5) A er Monopolist bietet stets im unelastischen ereich der Nachfragekurve an. Falsch! r bietet stets im elastischen ereich der Nachfragekurve an. ie eindeutig bestimmte Lösung der Gleichung Angebotsmenge des Monopolisten dar. 1 ( X) = + 1 P ε X, P stellt die Falsch! ei der rechten Seite der Gleichung handelt es sich lediglich um eine andere arstellung des Grenzerlöses. ie erlösmaximale Preis-Mengenkombination wird als ournot scher Punkt bezeichnet. Falsch! ie gewinnmaximale Preis-Mengenkombination des Monopolisten wird als ournot scher Punkt bezeichnet. Für die Angebotsmenge des Monopolisten gilt Grenzerlös = Grenzkosten. Richtig! Vgl. K 5, S. 9. er Schnittpunkt von Grenzerlös- und Grenzkostenfunktion wird als ournot scher Punkt bezeichnet. Falsch! Vgl. ie Musterlösung zu Teilaufgabe.

18 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 17 Aufgabe 17 (5 RP) und sind richtig. Auf einem Monopolmarkt sei die Marktnachfrage durch X = 90 P gegeben. ie Kostenfunktion des 1 3 Monopolisten laute K = X 5X + 90X. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? 3 * (x aus 5) A Im Marktgleichgewicht beträgt der Preis P = 80. Falsch! ie Gewinnfunktion des Monopolisten 1 3 lautet G = PX K = (90 X) X X 5X + 90X. Ableiten der Gewinnfunktion 3 ergibt G = 90 X X + 10X 90 = 8 X X = X(8 X). Unter eachtung von > 0 für X < 4 G = 8 X < 0 für X > 4 * Folgt hieraus, dass die gewinnmaximale Angebotsmenge gegeben ist für X = 8. er * * zugehörige Gleichgewichtspreis lautet P = 90 X = 8. * ie Angebotsmenge des Monopolisten lautet X = 10. Falsch! Siehe Musterlösung zu A. * Im Marktgleichgewicht beträgt der Preis P = 8. Richtig! Siehe Musterlösung zu A. * ie Angebotsmenge des Monopolisten lautet X = 8. Richtig! Siehe A. * ie Angebotsmenge des Monopolisten lautet X = 0. Falsch! Siehe A. Aufgabe 18 (5 RP) A ist richtig. Welche der folgenden Aussagen zum Monopol halten Sie für richtig? (x aus 5) A ie Marktform des Monopols führt im Vergleich zur vollständigen Konkurrenz in der Regel zu Wohlfahrtseinbußen. Richtig! Vgl. K 5, S. 46 f. er Übergang vom Monopol zur vollständigen Konkurrenz ist eine Pareto-Verbesserung. Falsch! ine Pareto-Verbesserung ist eine Situation, in der mindestens ein Gesellschaftsmitglied besser gestellt wird, ohne ein anderes schlechter zu stellen. eim

19 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 18 Übergang zur vollständigen Konkurrenz sinken jedoch die Gewinne der Unternehmen (bzw. des ehemaligen Monopolisten), sie werden demnach schlechter gestellt. in Anstieg der Fixkosten eines Monopolisten führt stets zu einer rhöhung seiner Angebotsmenge. Falsch! ie Fixkosten sind für die optimale ntscheidung des Monopolisten irrelevant. ie Angebotsfunktion des Monopolisten ist der aufsteigende Ast der Grenzkostenfunktion ab dem Minimum der urchschnittskosten. Falsch! er Monopolist besitzt keine Angebotsfunktion. Vgl. K 5, S. 16. Schöpft der Staat einen Teil der Monopolgewinne mittels einer Gewinnsteuer ab, so reduziert der Monopolist seine Angebotsmenge. Falsch! ine Gewinnsteuer führt zu keiner Mengenänderung und in der Summe zu keiner Änderung der Wohlfahrt. Vgl. Übungsaufgabe 7 der K 5. Aufgabe 19 (5 RP) und sind richtig. Welche der folgenden Aussagen zum natürlichen Monopol halten Sie für zutreffend? (x aus 5) A in Monopolist, welcher über ein natürliches Monopol verfügt, macht stets Nullgewinne. Falsch! in natürliches Monopol wird stets staatlich vor weiteren Konkurrenten geschützt. Falsch! Ist die urchschnittskostenfunktion eines Monopolisten streng monoton fallend, so liegt ein natürliches Monopol vor. Richtig! ies stellt eine hinreichende, aber keine notwendige edingung für ein natürliches Monopol dar. in Monopolist, der positive Gewinne erzielt, verfügt stets über ein natürliches Monopol. Falsch! s könnte sich z.. auch um ein staatlich geschütztes Monopol handeln. Falls ein Monopolist positive Gewinne erzielt, kann die Marktform eines natürlichen Monopols vorliegen. Richtig! Aufgabe 0 (5 RP) A und sind richtig.

20 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 19 ie inverse Marktnachfrage nach einem Gut X laute P= 10 X. as Gut X werde von zwei Firmen A, mit den Kostenfunktionen K = X und K = X angeboten. ie Firmen schließen einen A A idealtypischen Kartellvertrag ab, der für die Firmen A und jeweils diejenige Produktionsmenge festschreibt, welche die Summe der Gewinne der Firmen A und maximiert. Welche der folgenden Aussagen halten Sie für zutreffend? A Gemäß Kartellvertrag bietet jede Firma 10 inheiten des Gutes an. Richtig! ie Gewinnfunktion des Kartells lautet ( ) G= P( XA + X) XA+ X KA( XA) K( X) ( ) ( ) ( ) = ( X A X) X A X X A 100 (X 100) Im Gewinnmaximum muss gelten: G X A G X = 10 4( X + X ) 4X = 10 8X 4X = 0 und = 10 4X 8X = 0. A A A A Hieraus folgt X = X = 10. A Gemäß Kartellvertrag bieten beide Firmen zusammen 40 inheiten des Gutes an. Falsch! Vgl. A. Gemäß Kartellvertrag wählen die Firmen den Preis P = 80. Richtig! ie Firmen wählen den Preis P = 10 i 0 = 80. Gemäß Kartellvertrag wählen die Firmen den Preis P kart = 100. Falsch! Kart kart Gegeben, dass sich Firma an den Kartellvertrag hält, könnte Firma A ihren Gewinn steigern, indem sie ihre Angebotsmenge gegenüber der vertraglich vereinbarten Menge verringert. Falsch! Sie könnte ihren Gewinn steigern, indem sie ihre Angebotsmenge erhöht. ie Gewinnfunktion lautet in diesem Fall: G P( X 10) X K ( X ) = 100 X X X = + A ( A) A ( A ) A A A A Im Gewinnmaximum muss gelten:

21 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 0 G X A A = 100 4X 4X = 100 8X = 0.. A A A Hieraus folgt X A = 1,5. Aufgabe 0 war die letzte Aufgabe.

22 Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 009 Seite 1 Musterlösung alle Aufgaben (je 5 Rohpunkte, Gewichtungsfaktor 1) Aufgabe A 1 X X X X X X 3 X 4 X X 5 X X 6 X X X 7 X 8 X X X X 9 X X 10 X 11 X 1 X X X 13 X X 14 X 15 X X X X 16 X 17 X X 18 X 19 X X 0 X X

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, 30.03.0, 8.00 0.00 Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur Klausur

Mehr

LOT S E. Aufgabenteil. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Aufgabenteil. Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Aufgabenteil KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, 22.03.2013, 18.00 20.00 Uhr Prof. r. A. ndres ieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt. FernUniversität in Hagen Fakultät

Mehr

Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Dieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt.

Theorie der Marktwirtschaft Freitag, , Uhr. Dieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt. LOT S Aufgabenteil KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Freitag, 27.03.2015, 18.00 20.00 Uhr Prof. r. A. ndres ieser Aufgabenteil wird nicht eingesammelt. FernUniversität in Hagen Fakultät

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 03/12/2014 1 / 27 Überblick Bisher: Minimale Kosten zu denen eine Firma untersch. Gütermengen

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt IK WS 2014/15 1 Die Kosten der

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Teil A Multiple Choice (18 Punkte)

Teil A Multiple Choice (18 Punkte) Teil Multiple hoice (18 Punkte) 6 ufgaben Multiple hoice je 3 Punkte. ür jede richtige Markierung oder Nichtmarkierung werden 0,5 Punkte vergeben, für jede falsche oder fehlende Markierung 0,5 Punkte abgezogen.

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 Theorie des Konsumentenverhaltens Aufgabe 1 Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 ) x 1 + x

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m Formel p 1 x 1 + p 2 x 2 m p 1 x 1 + p 2 x 2 p 1 ω 1 + p 2 ω 2 OC = dx 2 = p 1 p 2 (x 1,x 2 ) % (y 1,y 2 ) Bedeutung Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen nicht übersteigen.

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2. Aufgabe (2 Punkte) Horsts Nutzenfunktion ist gegeben durch U ( ; 2 ) = 2 + 4 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge von Gut und 2 für die von ihm konsumierte Menge von Gut 2. Der Preis einer

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Preise (Kapitel 1 & 2/I) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Kapitel 2: Angebot und Nachfrage... beschreiben das

Mehr

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 22 und 23 Frank, Chapter 11 Übungsblatt 8 Klaus M. Schmidt, 2008 8.1 Vollkommener Wettbewerb Die Angebotsentscheidung

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Alexander Ahammer Department of Economics, JKU Linz 14. Oktober 2015 Alexander Ahammer (JKU) Angebot und Nachfrage 14. Oktober 2015 1 / 27 Übersicht Kapitel 2:

Mehr

Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 11. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche 11. Dezember 2007 1 / 84 Kostenminimierung

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur Modul 31 71 Markt und Staat, Kurse 41 71 und 41 7 Preistheorie und Wettbewerbspolitik, Wintersemester 007/08

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Übung 4 1 / 35 Marktnachfrage und aggregierte

Mehr

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben: Mikroökonomik I 1. (10 Punkte) Erläutern Sie kurz die folgenden Begriffe a. Nichtsättigung b. Indifferenzkurve c. Substitutionseffekt d. Inferiores Gut e. Preiselastizität der Nachfrage 2. (10 Punkte)

Mehr

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 2012 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 10: Marktmacht: Monopol (und Monopson) (Kap. 10.1.-10.4.) Monopol IK WS 2014/15 1 Marktstruktur Die Marktform beeinusst das

Mehr

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt 1 Kapitel 9: Marktangebot, Marktnachfrage und Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Marktnachfrage und Marktangebot den Preis. Das

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 PD Dr. Holger Graf Mikroökonomik II Sommer 01) Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Duopol mit linearen Kostenfunktionen Gegeben ist eine Industrie, die aus zwei Unternehmen 1 und besteht, deren

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

Probeklausur der Tutoren im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1

Probeklausur der Tutoren im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1 im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1 Hinweis: Diese Probeklausur wurde von den Tutoren des Fachs Mikroökonomie 1 erstellt. Der für die tatsächliche Klausur verantwortliche Lehrstuhl sowie die für die

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Angebot und Nachfrage 1 / 39 1. Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten 1.1 Marktnachfrage Wir betrachten einen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol Michael Buhlmann Schülerkurs Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polpol An der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsunternehmen und Markt (im wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung DEMAND and SUPPLY (Ch.3) Markt mit vollkommener Konkurrenz Relativer Preis, Preis (in Geldeinheiten)

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Unvollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Bei der quantitativen Unterteilung der Marktformen

Mehr

3. Theorie der Unternehmung. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 77 / 123

3. Theorie der Unternehmung. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 77 / 123 3. Theorie der Unternehmung Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 77 / 123 3.1 Produktionsentscheidung des Unternehmens Prof. Dr. Michael Berlemann

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot inführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität rfurt Wintersemester 08/09 rof. ittrich (Universität rfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 32 Themen

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung VWL I-III: Einführung und Mikroökonomie I und II Alle Studienrichtungen

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie Aufgabensammlung zur Übung Mikroökonomik (Teil II) SS 2007 Sascha Frohwerk Julia Reilich Gliederung 1. Einleitung 1.1 Homogene und heterogene

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 3: Unternehmenstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt Hochschule Darmstadt FB Wirtschaft KLAUSURDECKBLATT SEMESTER: Wintersemester 008/09 KLAUSURDATUM: 18.10.008 VERANSTALTUNG: Volkswirtschaftslehre 1 (IBWL, Bachelor) DOZENT: Dr. Jürgen Faik ERLAUBTE HILFSMITTEL:

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Michael Alpert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Übung 2 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

Klausur Wintersemester Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A

Klausur Wintersemester Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A Otto-von-Guerick-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur Wintersemester 200612007 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A Name, Vorname: Matri kelnummer : Studiengang:

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: as Monopol Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. r. ittrich (Universität Erfurt) Marktmacht Winter 1 / 17 Themenübersicht Monopol Monopolmacht Ursachen

Mehr

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II Mikroökonomie II Industrie- und Wettbewerbsökonomik Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger Organisatorisches Unterlagen: Homepage Downloadbereich Login: mikro2 PW: gmf oder per Email-Verteilerliste

Mehr

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Dieses Skript ist die allgemeine Basis eines Modells zur Simulation der ökonomischen Folgen technischer

Mehr

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am 3..1 www.vimentis.ch Der Markt Wir alle haben tagtäglich mit Märkten zu tun. Egal ob es sich dabei um den Kauf von Nahrungsmitteln, der Schuhe unseres Lieblingsdesigners

Mehr

3. Unter welcher Bedingung wird genau das produziert, was auch nachgefragt wird?

3. Unter welcher Bedingung wird genau das produziert, was auch nachgefragt wird? Allgemeines Gleichgewicht Ziel: Darstellung aller Märkte (Güter- und Faktormärkte) einer Volkswirtschaft einschl. aller Interdependenzen. Anwendung: Wohlfahrtsüberlegungen (z.b. bei der Evaluierung von

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben 1. Folgende Tabelle gibt die Outputmenge Q in Abhängigkeit von der Anzahl der eingesetzten Arbeiter L an. L 0 1 2 3 4 5 6 Q 0 20 50 90 125 140 150 a) Wie

Mehr