WBRS-Referat Seite ROISER Silvia 4HBa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WBRS-Referat Seite ROISER Silvia 4HBa"

Transkript

1 DIE ARTEN DER FINANZIERUNG ÜBERSICHT (SKIZZE 1) Unter Finanzierung ist die Beschaffung des erforderlichen Kapitals zu verstehen. Der Umgang und die Fristigkeit des Kapitalbedarfes hängt von der Größe und Art der geplanten Investition ab. Die Finanzierungsmaßnahmen können unterschieden werden -nach der Rechtsstellung der Kapitalgeber in: o Eigenfinanzierung o Fremdfinanzierung - nach der Herkunft des Kapitals in: o Außenfinanzierung o Innenfinanzierung AUßENFINANZIERUNG Sie kann durch Einlagen der bisherigen Gesellschafter bzw. Beteiligung neuer Gesellschafter oder durch Kreditaufnahme erfolgen. INNENFINANZIERUNG Sie erfolgt durch einbehaltene Gewinne, durch Umschichtung oder durch Bildungen von Rückstellungen, die zunächst nicht benötigt werden. EINLAGEFINANZIERUNG Bei der Einlagefinanzierung stellen die Eigentümer des Unternehmens dem Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung, bzw. es wird weiteren Anlagesuchenden die Möglichkeit geboten, sich an einem bestehenden Unternehmen zu beteiligen. KREDITFINANZIERUNG (SKIZZE 2) Ein Kredit liegt dann vor, wenn Leistungen und Gegenleistungen zeitlich aufeinanderfallen. Der eine Vertragspartner (Kreditgeber) leistet früher, der andere Vertragspartner (Kreditnehmer) erbringt die gegenleistung später. Wie der Kaufvertrag ist auch der Kreditvertrag eine übereinstimmende Willenserklärung, die ausdrücklich (schriftlich, mündlich) oder durch Stillschweigen zustande kommen kann. Der Kreditvertrag regelt die verschiedenen Bestimmungsstücke des Kredits. Je nach diesen Bestimmungsstücken oder Kreditmerkmalen könnte man die Kredite auf vielfältige Weise einteilen. Seite 1

2 DIE MERKMALE DES KREDITS ART DER KREDITLEISTUNG (SKIZZE 3) Der Kredit kann als Effektivkredit oder als Eventualkredit gewährt werden. Bei Effektivkrediten kann die Kreditleistung aus Geld, Lieferung oder Leistungen bestehen. Bei Eventualkrediten stellt der Kreditgeber zunächst nur seinen guten Name zur Verfügung: - Bei der Bürgschaft haftet der Bürge für die Rückzahlungen eines Kredits, den ein anderer angenommen hat. - Bei der Garantie haftet der Gatant mit einer bestimmten Geldsumme dafür, daß der Kreditnehmer eine bestimmte Leistung erbringt. Der Unterschied zwischen der Garantie und Bürgschaft besteht darin, daß bei der Bürgschaft der Bürge genau dieselbe Leistung erbringen muß, die eigentlich der Kreditnehmer hätte erbringen sollen. Bei der Garantie haftet der Garant immer nur mit einer bestimmten Geldsumme ohne Rücksicht darauf, welche Leistung der Kreditnehmer hätte erbringen müssen. Der Eventualkredit wird zu einem Effektivkredit, wenn der Kreditnehmer nicht leistet und der Garant bzw. Bürge für ihn leisten muß. Dann kann diese Leistung vom Kreditnehmer auch effektiv zurückgefordert werden. KREDITGEBER (SKIZZE 4) Kreditgeber können sein: - Private Unternehmen. o Lieferanten. Werden Güter auf Ziel verkauft, so spricht man von einem Lieferantenkredit. Im weiteren Sinne zählt man dazu auch Leistungen, wie Beratungen, Reparaturen etc., die gegen spätere Zahlung erbracht werden. o Abnehmer. Sie können Kredite an ihre Lieferanten in Form von Anzahlungen oder Vorauszahlungen gewähren. o Kreditinstitute (Banken, Sparkassen). Sie gewähren Kredite in vielfältiger Form. Die Kreditleistung erfolt sowohl in Geld als auch in Form von Eventualkrediten. - Private. Selbstverständlich liegt auch ein Kredit vor, wenn Privatpersonen Geld gegen spätere Rückzahlungen zur Verfügung stellen oder für die Rückzahlung eines Effektivkredites haften. - Öffentlich-rechtliche Körperschaften (Bund,Länder). Sie gewähren vor allem Kredite für volkswirtschaftlich wichtige bzw. sozial gerechtfertigte Zwecke. KREDITNEHMER (SKIZZE 5) Als Kreditnehmer treten auf: - Private Unternehmen. Sie nehmen den Kredit auf, um ihr Unternehmensziel besser erreichen zu können. Seite 2

3 - Öffentlich-rechtliche Körperschaften. Vor allem Bund, Länder und Gemeinden sind wichtige Kreditnehmer. Zur Erfüllung von Gemeinschaftsbedürfnissen, wie Krankenhaus-, Schul- und Straßenbau, werden umfangreiche Mittel benötigt, die aus den laufenden Einnahmen nicht aufgebracht werden können. - Haushalte. Ein immer größerer Anteil aller Kredite geht an private Haushalte. Vor allem langfristige Konsumgüter (Autos) sowie die Anschaffung und Modernisierung von Wohnraum werden durch Kredite finanziert. VERWENDUNGSZWECK (SKIZZE 7) Im Bereich der gewerblichen Kreditnehmer und im Bereich der öffentlich-rechtlichen Körperschaften kann der Kredit dienen zur Finanzierung von: - Investitionen, d. h. zur Finanzierung der Beschaffung von Anlagevermögen aller Art. - Betriebsmitteln, d. h. zur Finanzierung des Lagerbestandes an Handelswaren, Roh- u. Halbfabrikaten, Fertigprodukten etc. sowie zur Finanzierung des Zahlungsmittelbedarfes für die laufenden Aufwendungen, wie Löhne, Miete, Steuern etc. - Überbrückung kurzfristiger Engpässe. Zum Beispiel zur Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten in Folge von Zahlungsrückständen der Abnehmer, zur Finanzierung einzelner Großaufträge mit längerem Zahlungsziel etc. - Konsum. Werden Kredite an private Haushalte gewährt, so gelten sie als Konsumkredite. ART DER INANSPRUCHNAHME (SKIZZE 6) Grundsätzlich ist zwischen Krediten zu unterscheiden, die einmalig und die mehrmalig in Anspruch genommen werden können. - einmalig. Dürfen Kredite laut Kreditvertrag nur einmal in Anspruch genommen werden (Darlehen), so sind sie nach Inanspruchnahme der gesamten Kreditsumme entweder auf einmal am Ende der Laufzeit oder in Raten während der Laufzeit zurückzuzahlen. Einmal zurückgezahlte Beträge können nicht mehr beansprucht werden. - roulierend. Bei roulierenden Krediten wird ein Kreditrahmen vereinbart, bis zu dessen Höhe Beträge während der Laufzeit des Kredites immer beansprucht werden können. Das heißt, wurde der Kredit bereits teilweise zurückgezahlt, so kann die zurückgezahlte Summe bei Bedarf neuerlich abgehoben werden. Die wichtigste Form des roulierenden Kredits ist der Kontokorrentkredit (Kredit in laufender Rechnung). KREDITDAUER (SKIZZE 8) Formal kann man in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Kredite unterscheiden. Die Abgrenzung ist nicht genau festzulegen. ART DER SICHERSTELLUNG (SKIZZE 9) Die Sicherstellung kann erfolgen: - überwiegend personell, d. h., der Kreditgeber vertraut auf den Zahlungswillen und die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers oder dritter Personen. - real, d. h., der Kreditgeber erhält eine Sicherstellung in Form von beweglichen Gütern oder Grundstücken. Seite 3

4 Eine genaue Abgrenzung ist nicht durchzuführen, da natürlich auch bei Personalkrediten häufig eine reale Sicherstellung vorliegt. Die haftenden Personen verfügen meist über Vermögen oder zumindest über ein bestimmtes Einkommen. Diese realen Sicherstellungen sind jedoch im Kaufvertrag nicht ausdrücklich angeführt. - Blankokredite. Bei Personalkrediten im engeren Sinn wird überhaupt keine spezielle Sicherstellung vereinbart. Selbstverständlich haftet der Kreditnehmer mit seinem Vermögen und mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Einkommen. Personalkredite im weiteren Sinn entstehen dadurch, daß dritte Personen am Kreditverhältnis beteiligt sind. Sie treten entweder dem Schuldverhältnis bei oder es werden Forderungsrechte, die der Kreditnehmer gegen dritte Personen besitzt, als Sicherstellung verwendet. Bei all diesen Krediten haften die beteiligten Personen mit ihrem Vermögen bzw. Einkommen. - Bürgschaftskredite. Die personale Sicherstellung wird durch den Schuldbeitritt einer oder mehrerer Personen erweitert. Der Bürge verpflichtet sich, für die Verbindlichkeit des Schuldners einzustehen. Der Bürge kann der Schuld in verschiedenen Formen beitreten: o Ausfallbürgschaft: Die Bürgschaft wird nur für den Teil der Schuld geleistet, der vom Hauptschuldner trotz Ausnutzung sämtlicher Eintreibungsmethoden einschließlich Exekution nicht erlangt werden kann. o Einfache und subsidiäre Bürgschaft: Der Gläubiger muß zunächst durch Mahnungen des Hauptschuldners versuchen, den Betrag einzutreiben. Gelingt dies nicht, kann er sich an den Bürgen wenden. o Selbstschuldnerische oder solidarische Bürgschaft: Der Bürge verpflichtet sich als Bürge und Zahler. Es steht dem Gläubiger frei, ob er zuerst den Hauptschuldner oder den Bürgen zur Leistung heranzieht. Trotzdem ist es üblich, den Schuldner zunächst außergerichtlich mehrmals zu mahnen, bevor man sich an den Bürgen wendet. - Forderungszession. Der Kreditnehmer tritt zur Sicherstellung seines Kredites Forderungen gegen Dritte an den Kreditgeber ab. Ist dem Dritten diese Abtretung bekannt, spricht man von offener Abtretung, sonst von versteckter Abtretung (stille Zession). Auch in diesem Fall liegt eine personelle Sicherung vor, da auch die abgetreten Forderung nicht speziell sichergestellt ist. - Wechseldiskont. Eine besonders gesicherte Forderung wird an die Bank abgetreten bzw. vor Fälligkeit von der Bank aufgekauft. Auch in diesem Fall haften die verpflichteten Personen mit ihrem Vermögen und ihrem Einkommen, es liegt demnach eine personelle Sicherstellung vor. - Lombard-Kredite. Als Sicherstellung dienen bewegliche Güter, wie Waren oder Wertpapiere. o Warenlombard. Gegenstände geringeren Umfangs können dem Kreditgeber direkt übergeben werden. Typisch für diese Art des Kredits sind die Kredite, die die sogenannten Pfandleihäuser an Private vergeben. Sollen jedoch größere Warenmengen verpfändet werden, so ist eine körperliche Übergabe nicht möglich. In diesem Fall werden nur die Papiere übergeben, mit deren Hilfe über die Waren verfügt werden kann. o Wertpapierlombard. Wertpapiere, wie Aktien oder Teilschuldverschreibungen, werden in der Regel dem Kreditgeber zur Sicherstellung übergeben. Seite 4

5 - Hypothekarkredit. Bei Hypothekarkrediten erfolgt die Sicherstellung durch bebaute und unbebaute Grundstücke. Da Grundstücke und Gebäude nicht beliebig übergeben werden können, ist ein besonderes Verfahren vorgesehen.alle Gebäude und Grundstücke sind im sogenannten Grundbuch eingetragen. In dieses Grundbuch wird die Hypothek eingetragen. Das heißt es wird vermerkt, daß ein Pfandrecht an der Liegenschaft besteht. Es ist möglich, daß für ein Grundstück mehrere Hypotheken eingetragen werden, wenn der Wert des Grundstückes höher eingeschätzt wird als die gewährten Kredite. - Sonderformen. o Sicherungsübereignung. Bewegliche Sachen werden dem Kreditgeber übereignet, d.h. der Besitzer kann weiterhin die Sachen benutzen. o Eigentumsvorbehalt. Die verkaufte Sache bleibt für die Kreditdauer im Eigentum des Verkäufers. Auch beim Eigentumsvorbehalt kann die Sache vom Besitzer (Käufer) genutzt werden un dient trotzdem als Sicherstellung des Kredits. KREDITKOSTEN (SKIZZE 10) Kreditosten bestehen aus Beschaffungskosten und laufenden Kosten. Zu den Beschaffungskosten gehören: - Zoll, Transport, Transportversicherung,... Zu den laufenden Kosten gehören: - Zinsen. Sie werden üblicherweise in Prozent pro Jahr von jeweils geschuldeten Summe angegeben. - Provisipon. - Gebühren. Sind Kosten die neben den Zinsen noch als Kreditkosten anfallen. Früher war es oft der Fall, daß keine eindeutigen Angaben über die Kreditkosten gemacht wurden und so war es oft, daß ein niedriger Zinsatz angegeben wurde, jedoch die Provisionen und Gebühren vollkommen verschwiegen wurden. LEASINDFINANZIERUNG Unter Leasing versteht man die Vermietung von Investitionsgütern durch eine Leasinggesellschaft. Das heißt, die Leasinggesellschaft erwirbt auf Wunsch des Leasingsnehmers ein Investitionsgut und vermietet dieses dann dem Leasingnehmer. Es handelt sich somit rechtlich um keinen Kredit, sondern um einen Mietvertrag. Leasingverträge scheinen somit in der Bilanz nicht als Fremdkapital auf. Leasingverträge werden folgendermaßen abgewickelt (Skizze 11): Zuerst einigen sich Nutzer und Hersteller über die Art der benötigten Investitionsgüter und erst anschließend wird an eine Leasinggesellschaft herangetreten, die das Geschäft finanzieren soll. Die Leasinggesellschaft erwirbt nun das Investitionsgut vom Verkäufer und vermietet es längerfritig an den Nutzer. Seite 5

6 Ein solcher Mietvertrag kann unterschiedlich gestaltet werden: - Mit oder ohne Kaufoption. Das heißt, dem Mieter kann des Recht eingeräumt werden, das Mietobjekt nach Ende der Vertragszeit zu einem bereits im Vertrag festgesetzten Preis zu erwerben. Selbst bei Verträgen, die eine solche Klausel nich aufweisen, können die Objekte erstanden werden. - Mit oder ohne Verlängerungsmöglichkeiten. Das heißt. der Mieter kann nach Ablauf der Mietdauer bestimmen, ob er den Mietvertrag verlänger will. - Mit oder ohne Kündigungsrecht. Das heißt, dem Mieter wird das Recht eingeräumt den Vertrag nach einer gewissen mindesdauer zu kündigen, was für den Vermieter ein großes Risiko darstellt. Seite 6

7 Skizze 1 Finanzierung Eigenfinanzierung Fremdfinanzierung Einlagen- bzw. Beteiligungsfinanzierung Selbstfinanzierung Umschichtungsfinanzierung Rückstellungsfinanzierung Kreditfinanzierung Innenfinanzierung Außenfinanzierung Außenfinanzierung Skizze 2 Leistung Kreditgeber Kreditvertrag Kreditnehmer Spätere Gegenleistung Seite 7

8 Skizze 3 Art der Kreditleistung Effektivkredit Geld Lieferungen aller Art Leistungen Eventualkredit Bürgschaft Garantie Skizze 4 Kreditgeber öffentlich-rechtliche Körperschaften Private Unternehmen Kreditinstitute Lieferanten, Abnehmer,... Private Skizze 5 Kreditnehmer offentlich-rechtliche Körperschaften Private Unternehmer Haushalte Seite 8

9 Skizze 6 Art der Inanspruchnahme einmalig roulierend Skizze 7 Verwendungszweck Investition Betriebsmittel Überbrückung Konsum Skizze 8 Kreditdauer kurzfristig mittelfristig langfristig Seite 9

10 Skizze 9 Art der Sicherstellung überwiegend personell Blankokredit Forderungsabtretun Wechseldiskont Bürgschaft real Lombard (Faustpfand) Hypothek Sonderformen Skizze 10 Kreditkosten Beschaffungskosten laufende Kosten Zinsen Gebühren und Provisionen Seite 10

11 Skizze 11 Angebot Beratung Nutzer (Leasingnehmer) Hersteller bzw. Händler Mietvertrag Kaufvertrag Leasinggesellschaft (Käufer und Vermieter) Refinanzierungsvertrag Kreditinstitut Seite 11

12 Seite 12

WBRS-Referat Seite 38-45 ROISER Silvia 4HBa

WBRS-Referat Seite 38-45 ROISER Silvia 4HBa DIE ARTEN DER FINANZIERUNG ÜBERSICHT (SKIZZE 1) Unter Finanzierung ist die Beschaffung des erforderlichen Kapitals zu verstehen. Der Umgang und die Fristigkeit des Kapitalbedarfes hängt von der Größe und

Mehr

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen Banken - Übersicht Aktiva Bilanz Passiva Ausleihungen an Kunden in Form von Krediten z.b. Kontokorrentkredit Hypothekarkredit Lombardkredit.. Umwandlung Transformation von Beträgen Fristen Risiken Einlagen

Mehr

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung Kredit und Darlehen Kredit Unter Kredit versteht man die Überlassung von Geld oder anderen vertretbaren Sachen mit der Vereinbarung, dass der am Ende der vereinbarten vertraglichen Frist den Geldbetrag

Mehr

Personalkredite. Personalkredite

Personalkredite. Personalkredite Personalkredite Gewährt die Bank das Darlehen aufgrund der Bonität bzw. Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, spricht man von einem Personalkredit. Beispiele für Personalkredite sind der Kontokorrentkredit

Mehr

Investitions- und Finanzmanagement BWL Berufsreifeprüfung

Investitions- und Finanzmanagement BWL Berufsreifeprüfung Investitions- und Finanzmanagement BWL Berufsreifeprüfung 1. Investition und Finanzierung im Überblick Gründung, Betriebsbereitschaft, Erweiterung und Modernisierung erfordern den Einsatz entsprechender

Mehr

Rechtskunde Stoffel Jürgen 30.04.2005 Theorie AE Kredit und Finanzierung

Rechtskunde Stoffel Jürgen 30.04.2005 Theorie AE Kredit und Finanzierung Banken, Kredit und Finanzierung Art des Kredits: Sicherheiten? Ungedeckte Kredite: nur Bonität des Schuldners zählt Gedeckte Kredite: Sicherheit in Form von Sachwerten oder Bürgen Sachwerte als Sicherheit?

Mehr

Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA

Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes

Mehr

Hingabe von Vermögenswerten oder Rechten zur Absicherung des Kreditgebers.

Hingabe von Vermögenswerten oder Rechten zur Absicherung des Kreditgebers. Kreditsicherheiten - Systematik Definition Kreditsicherheiten: Hingabe von Vermögenswerten oder Rechten zur Absicherung des Kreditgebers. Aus Verwertung der Kreditsicherheit soll bei Insolvenz des Schuldners

Mehr

Kreditsicherheiten Allgemeines

Kreditsicherheiten Allgemeines Kreditsicherheiten Allgemeines Schuldner ist zur Leistung verpflichtet und haftet unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen Bedürfnis nach zusätzlicher Absicherung Persönliche Sicherheiten/dingliche Sicherheiten

Mehr

Kreditsicherheiten. Finanzmanagement/ Finanzwirtschaft. Kapitel 2 Marktprozesse. Kreditfinanzierung Teil I. 1 Begriff 2 Personalsicherheiten

Kreditsicherheiten. Finanzmanagement/ Finanzwirtschaft. Kapitel 2 Marktprozesse. Kreditfinanzierung Teil I. 1 Begriff 2 Personalsicherheiten Kapitel 2 Marktprozesse Finanzmanagement/ Finanzwirtschaft Kreditfinanzierung Teil I Kreditsicherheiten 1 Begriff 2 Personalsicherheiten 3 Realsicherheiten Marktprozesse Kreditsicherheiten 2 Warum? Mitte

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker Manuel Nothacker RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN BEISPIEL Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen. Konfuzius Lang ist der Weg durch

Mehr

Lösungsskizze FB 13.2: Wettlauf der Sicherungsgeber. I. Anspruch aus 662, 670 BGB auf Zahlung von ,-

Lösungsskizze FB 13.2: Wettlauf der Sicherungsgeber. I. Anspruch aus 662, 670 BGB auf Zahlung von ,- Lösungsskizze FB 13.2: Wettlauf der Sicherungsgeber A. Ansprüche E gegen S I. Anspruch aus 662, 670 BGB auf Zahlung von 200.000,- 1. Auftragsverhältnis Auftragsverhältnis E S ( 662 BGB): Verpflichtung

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Themenübersicht (2) 8. Kapitalbeschaffung, Kapitalabsicherung: Kreditsicherung, Bürgschaften, Hypotheken 9. Geistiges Eigentum:

Mehr

Lieferantenkredit. Tage] Skontosatz[%]

Lieferantenkredit. Tage] Skontosatz[%] Fremdfinanzierung kurzfristige Lieferantenkredit Unternehmen erhält Leistung ohne sie sofort zu bezahlen Zinssatz[%] Tage Zins = Kreditbetrag * * 100 360 Skontosatz[%] Jahresprozentsatz[%] = * 360 Zahlungsziel[

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

EINLEITUNG INS KREDITGESCHÄFT...

EINLEITUNG INS KREDITGESCHÄFT... Bank-BWL Schulaufgabe Kreditgeschäft Achtung: Sehr unvollständige Zusammenfassung! I. EINLEITUNG INS KREDITGESCHÄFT... 2 1. EINTEILUNGSGESICHTSPUNKTE FÜR KREDITE... 2 2. DER KREDITVERTRAG (INHALTE)...

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Einführung Finanzierung Beschaffung der benötigten Mittel Investition Verwendung der finanziellen Mittel im engeren Sinn Beschaffung von Gütern des Anlagevermögens Wertpapiere

Mehr

16.03.16. Kreditsicherheiten. Blankokredit

16.03.16. Kreditsicherheiten. Blankokredit Blankokredit Kreditsicherheiten Kreditwürdige Unternehmen, die über keine Kreditsicherheiten verfügen, können von einer Bank einen Blankokredit erhalten. Bei einem Blankokredit wird der Kredit lediglich

Mehr

Starthilfe und Unternehmensförderung. Finanzierungsalternativen

Starthilfe und Unternehmensförderung. Finanzierungsalternativen Starthilfe und Unternehmensförderung Finanzierungsalternativen Merkblatt Finanzierungsalternativen Art des Kapitals Beschreibung Vorteile/Nachteile/Voraussetzungen Private Ersparnisse/Sachen Erwirtschaftete

Mehr

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Sachanlagevermögen 1.1.2015: 1.220,8 Mio. Sachanlagevermögen 31.12.2014: 228,7 Mio. unbebaute Grundst.; 0,0 BGA; 35,3 Kunstgegenst., Bücher;

Mehr

Grundlagen der Finanzierung

Grundlagen der Finanzierung Matthias Übelhör Christian Warns Grundlagen der Finanzierung anschaulich dargestellt mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Verzeichnis

Mehr

!!!! !!! Buchführung und Bilanzierung. Lösungen. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz. Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

!!!! !!! Buchführung und Bilanzierung. Lösungen. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz. Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz Buchführung und Bilanzierung Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz 1 Lösung Aufgabe 1 Inventar Pedal & Co. für den 31. Dezember I. Vermögen Euro Euro 1. Anlagevermögen 1.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Hypothek und Grundschuld: Fragen und Fälle

Hypothek und Grundschuld: Fragen und Fälle Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Hypothek und Grundschuld: Fragen und Fälle Frage 1: Verwertung und Verteilung bei der Hypothek Welche Rechtswirkungen treten ein, wenn

Mehr

Leasing, Factoring & Mezzanin

Leasing, Factoring & Mezzanin Leasing, Factoring & Mezzanin aus rechtlicher Sicht Dr. Andreas Zahradnik Rechtsanwalt WKO 19.1.2006 Wien, 19.1.2006 Leasing Was ist Leasing? Zeitlich befristete Nutzungsüberlassung eines Leasingobjektes

Mehr

Allgemeine Wirtschaftslehre: Finanzierung eines Unternehmens

Allgemeine Wirtschaftslehre: Finanzierung eines Unternehmens Allgemeine Wirtschaftslehre: Finanzierung eines Unternehmens Dieses Dokument wurde im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel von Peter Büche erstellt. Es darf nur vollständig (mit diesem Deckblatt)

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten

2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten Aufgaben von Banken Anlagegeschäft Kreditgeschäft Dienstleistungen: Zahlungsverkehr Sonstige Dienstleistungen Bank = Drehscheibe zwischen Geldgebern

Mehr

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts Amtsgericht Aktenzeichen Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts A. Allgemeine Angaben Firma / Name des Schuldners: Rechtsform: Geschäftszweig (Gegenstand des Unternehmens): Geschäftsanschrift (Zentrale):

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Aufgaben. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Buchführung und Bilanzierung. Aufgaben. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz Buchführung und Bilanzierung Aufgaben Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz 1 Aufgabe 1 Der Fahrradhersteller Pedal & Co. hat für sein Fahrradgeschäft durch Inventur am 31.12. folgende Bestände in EUR

Mehr

Hausarbeit zum Thema. Kreditsicherheiten. von. Carsten Schmidt WF 63

Hausarbeit zum Thema. Kreditsicherheiten. von. Carsten Schmidt WF 63 % % % % % % % % % % % % % % % % Kreditsicherheiten % % % % % % % % % % % % % % % % Hausarbeit zum Thema Kreditsicherheiten von Carsten Schmidt Schuljahr 2007 / 2008 1 Inhaltsübersicht 1 Definition 3 2

Mehr

Ein bloß mündlich vereinbarter Beitritt zu einer fremden Schuld ist so rechtlich nicht (mehr) durchsetzbar.

Ein bloß mündlich vereinbarter Beitritt zu einer fremden Schuld ist so rechtlich nicht (mehr) durchsetzbar. Der Oberste Gerichtshof ist von seiner bisherigen Rechtsansicht abgegangen. Mit Urteil vom 20. April 2010, hat er nunmehr entschieden, dass nicht nur eine Bürgschaft, sondern auch ein Schuldbeitritt nur

Mehr

WIFI 2016. Betr.oec. Michael Morscher MCM

WIFI 2016. Betr.oec. Michael Morscher MCM WIFI 2016 Betr.oec. Michael Morscher MCM Febr. 2016 INHALTSVERZEICHNIS 1. Finanzierungen 3 2. Anlagevermögen 3 3. Umlaufvermögen 3 4. Kredite nach Laufzeit und Verwendung 4 5. Kurzfristige Kredite 5 6.

Mehr

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital 12.01 Bilanz Aktiven Passiven Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen Eigenkapital 12.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf

Mehr

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015

Übung 6. Ökonomie 30.11.2015 Übung 6 Ökonomie 30.11.2015 Aufgabe 1:Eigenkapital und Fremdkapital 1.1 Bitte beschreiben Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Eigenund Fremdkapital. Eigenkapital ist der Teil des Vermögens, der

Mehr

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 6 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 1 6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 6 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 2 Aufgaben von Banken Anlagegeschäft

Mehr

3.1 Finanzielle Ziele 1. 3.1 Finanzielle Ziele S. 67. Welche vier finanziellen Zielsetzungen muss eine Unternehmung berücksichtigen?

3.1 Finanzielle Ziele 1. 3.1 Finanzielle Ziele S. 67. Welche vier finanziellen Zielsetzungen muss eine Unternehmung berücksichtigen? 3.1 Finanzielle Ziele 1 3.1 Finanzielle Ziele S. 67 Welche vier finanziellen Zielsetzungen muss eine Unternehmung berücksichtigen? Zahlungsbereitschaft Gewinn und Rentabilität Kapitalbedarf Finanzielle

Mehr

Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform

Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform Leiterin, Steiermärkische Bank und Sparkassen AG Sparkassenplatz 4, 8010 Graz Tel.: 050 100 36382 mail: dagmar.eigner-stengg@steiermaerkische.at web: www.gruender.at,

Mehr

Übungsaufgaben. Finanzierung

Übungsaufgaben. Finanzierung Übungsaufgaben Finanzierung Inhalt 1. Außenfinanzierung... 1 1.1. Beteiligungsfinanzierung... 1 1.1.1. Bilanzkurs... 1 1.1.2. Korrigierter Bilanzkurs... 2 1.1.3. Ertragswertkurs... 3 1.1.4. Bezugsrecht...

Mehr

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A.

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A. AKTIVA BILANZ Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Umlaufvermögen 31.12.2015 31.12.2014 A. Eigenkapital 31.12.2015

Mehr

Sicherheit am Sicherheit an Forderung Sicherheit an einer Sache Vermögen einer Person (Grds. am Gesamten Vermögen, Ausnahme: Pfändungsgrenzen)

Sicherheit am Sicherheit an Forderung Sicherheit an einer Sache Vermögen einer Person (Grds. am Gesamten Vermögen, Ausnahme: Pfändungsgrenzen) 40. Lehreinheit: Personalsicherheiten I. Formen Personalsicherheiten 765 ff. Bürgschaft 311 I Garantie Schuldbeitritt/ Schuldübernahme 414 ff. 1273 ff. 398 ff. Sicherungszession* Dingliche Sicherheiten

Mehr

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( )

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( ) Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( 1204 1259) I. Sicherungsgut 2 II. Bestellung 2 1. Einigung 2 2. Übergabe oder ein

Mehr

Neo-Institutionalistischer Finanzierungsbegriff

Neo-Institutionalistischer Finanzierungsbegriff Finanzierung: (1) Beschaffung (Zufluss) finanzieller Mittel... (2)... welche in der Folge einen Abfluss liquider Mittel zur Folge Hat/haben kann... Neo-Institutionalistischer Finanzierungsbegriff (3)...unter

Mehr

1. Klassischen Geschäfte der Kreditinstitute

1. Klassischen Geschäfte der Kreditinstitute 1. Klassischen Geschäfte der Kreditinstitute Wie aus dem Namen zu erkennen ist, gewähren die Kreditinstitute Kredite. Hier ist eine kleine Übersicht über die klassischen Geschäfte eines Kreditinstitutes.

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende 1. Kreditgesuch: Wird mit zusätzlichen Unterlagen vor gestellt (Projektbeschreibung/ Bilanz und Erfolgsrechnung/ Angaben zur Unternehmung/ Persönliche Angaben und Referenzen) 2. Beurteilung des Kreditgesuchs:

Mehr

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand )

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand ) 1 170.511-A1 Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand 01.01.2013) 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Die 5-stellige Sachgruppe ist verbindlich, wenn hier genannt. 5. Ziffer allgemein:

Mehr

Grundwissen Kreditsicherheiten ein Lernzirkel in sechs Stationen VORANSICHT

Grundwissen Kreditsicherheiten ein Lernzirkel in sechs Stationen VORANSICHT Wirtschaftspolitik und Finanzen Beitrag 5 Kreditsicherheiten 1 von 34 Zusatzmaterial auf CD Grundwissen Kreditsicherheiten ein Lernzirkel in sechs Stationen on Martin Wild, Höpfingen Dauer Inhalt Ihr Plus

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software Förderung des Kaufs von betrieblicher Software Ein Drittel der Investitionskosten sparen! Mit Fördermitteln? Der Erfolg einer Investition hängt nicht allein an einer guten Vorbereitung, sondern auch an

Mehr

Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit)

Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Finanzierung Finanzierung Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Grundsätze Für kurzfristige Verbindlichkeiten sollten flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen zur Verfügung

Mehr

4 Doppelte Buchführung

4 Doppelte Buchführung Doppelte Buchführung EBC*L Bilanzierung 4 Doppelte Buchführung Ziele dieses Kapitels Das System der doppelten Buchführung verstehen Die doppelte Gewinnermittlung im Zusammenhang mit der doppelten Buchführung

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Bilanz zum mit Gewinn- und Verlustrechnung

Bilanz zum mit Gewinn- und Verlustrechnung aaaa Genossenschaft Mit Sitz in xxx Eingetragen in Handelsregister Bozen unter der Nummer 0000111111 Steuernummer 0000111111 Mehrwertsteuernummer 0000111111 Genossenschaftsregisteramt BZ Nr. A Bilanz zum

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Bedeutung Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft

Mehr

Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten

Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten Typen der Kreditsicherheiten Personal- ------- Realsicherheiten Die Unterscheidung zwischen Personal- und Realsicherheiten in 18 Abs. 1 KWG Ein Kreditinstitut darf einen Kredit nur gewähren, wenn es sich

Mehr

Innenfinanzierung. Huaji Li

Innenfinanzierung. Huaji Li Innenfinanzierung Huaji Li Inhalt Was ist Innenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung Offene Selbstfinanzierung Stille Selbstfinanzierung Finanzierung aus Abschreibungen

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Bedeutung (siehe Folien 88 ff.) Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten

Mehr

DSL. Bank. Selbstauskunft. Partnerbank der Finanzdienstleister

DSL. Bank. Selbstauskunft. Partnerbank der Finanzdienstleister Selbstauskunft DSL Bank Partnerbank der Finanzdienstleister Bitte alle Angaben in deutlich lesbaren Druckbuchstaben. Aktenzeichen DSL Bank Wohnverhältnis zur Miete bei Eltern wohnend Eigentum Bitte alle

Mehr

Verträge. kommen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande.

Verträge. kommen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Miete und Pacht kommen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Gegenstand eines Mietverhältnisses können alle Sachen im Sinne des 90 BGB sein Vermieter hat die Mietsache in einem zu dem

Mehr

2. Finanzierung durch Abschreibung Abschreibungen sind Aufwendungen bzw. Kosten, aber keine Ausgaben. Sie führen zu keinem Mittelabfluss.

2. Finanzierung durch Abschreibung Abschreibungen sind Aufwendungen bzw. Kosten, aber keine Ausgaben. Sie führen zu keinem Mittelabfluss. AP BOS 1995,2 1. Gewinnrücklagen JÜ 1.900.000,00 - Bilanzgewinn 1.000.000,00 + Gewinnvortrag 4.000,00 Einst. i. d. GRL 904.000,00 Gewinnrücklagen zu Beginn 1132-904 = 228 2. Finanzierung durch Abschreibung

Mehr

Kein Bankdarlehen welche Möglichkeiten gibt es noch? Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber dem klassischen Bankdarlehen

Kein Bankdarlehen welche Möglichkeiten gibt es noch? Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber dem klassischen Bankdarlehen Kein Bankdarlehen welche Möglichkeiten gibt es noch? Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber dem klassischen Bankdarlehen Kein Bankdarlehen Sie wollen einen Betrieb gründen und erhalten von Banken

Mehr

Privater Finanzbedarf

Privater Finanzbedarf Privater Finanzbedarf Wie viel Geld brauche ich zum Leben? Hinweis: Tragen Sie hier Ihre privaten Ausgaben und Einnahmen ein, die Sie während der Anlaufphase Ihres Unternehmens haben werden. Das Resultat

Mehr

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 2.2.

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 2.2. Teil 2, Abschnitt 2 Haftung in der KG Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht - RA Prof. Dr. Hubert Schmidt 1 Geschäftsführung und Vertretung (1) Grundsätzlich: Vertretung der KG durch den persönlich

Mehr

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Herbsttagung 2009 3. November 2009 Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Insolvenzrecht / RA Sandra Rostek Gliederung I. Ausgewählte Wirkungen der Verfahrenseröffnung II. III. Bargeschäfte 3 I. Ausgewählte

Mehr

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis Helmut Staab Firmen kredite in der Bankrechtspraxis Darlehens- und Sicherheitsverträge im Tagesgeschäft Vorwort... 11 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung... 13 1.2 Arten

Mehr

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen Jeder Unternehmer investiert Eigenkapital in sein Unternehmen, um dieses durch Gewinne zu vermehren. Gewinne erhöhen das Eigenkapital und verbessern damit entweder das im Unternehmen eingesetzte (Investitionen

Mehr

Kreditsicherungsrecht. Sicherungsabtretung /Sicherungszession. Sicherungsabtretung 398 ff BGB

Kreditsicherungsrecht. Sicherungsabtretung /Sicherungszession. Sicherungsabtretung 398 ff BGB Privatrecht / Prof. Dr. H. Buschmann 15 2003-05-17 Sachenrecht / Kreditsicherungsrecht Fälle Fall 2 V, Inhaber eines Geschäftes für Büromöbel, benötigt zur Auslieferung von Möbeln einen neuen LKW. Zur

Mehr

Buchführung und Rechnungswesen

Buchführung und Rechnungswesen 3 Grundlagen der Finanzbuchführung 3.1 Inventur und Inventar Jeder Kaufmann ist nach Handelsrecht und nach Steuerrecht verpflichtet, 1. zu Beginn eines Handelsgewerbes ( 240 Abs. 1 HGB) und 2. für den

Mehr

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009 ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM 24.06.2009 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin 1 ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM 24.06.2009 Diese Eröffnungsbilanz wurde im Hauptund Finanzausschuss

Mehr

Inhalt. Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung

Inhalt. Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung Innenfinanzierung Inhalt Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung Offene Selbstfinanzierung Stille Selbstfinanzierung Finanzierung aus Abschreibungen Finanzierung aus Rückstellungen Vermögensumschichtung

Mehr

Modul Grundlagen der Finanzierung

Modul Grundlagen der Finanzierung Modul Unternehmensfinanzierung Dr. Markus Gramann Bank- und Immobilienmanagement markus.gramann@amc.or.at Themenüberblick Dr. Markus Gramann Modul A Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensfinanzierung B

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business Musterprüfung Prüfung Xpert Business Finanzwirtschaft" Lösungsvorschlag Masterprüfungszentrale Xpert Business Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. Raiffeisenstraße 14 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz 1 Das System Organisation der Konten 1.2 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der ssatz Frage? Wie findet man sich bei den unzähligen Konten zurecht? Wie funktioniert die Kommunikation

Mehr

Bitte bringen Sie zum Besprechungstermin Ihren Ausweis mit.

Bitte bringen Sie zum Besprechungstermin Ihren Ausweis mit. Checkliste Kaufvertrag Einfamilienhaus Dieses Infoblatt dient der Vorbereitung des Beratungsgesprächs und ermöglicht Ihnen vorab einen Überblick über die benötigten Informationen zu gewinnen. Auch wenn

Mehr

Bevor ein Kredit vergeben werden kann, muss der Gläubiger die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers prüfen.

Bevor ein Kredit vergeben werden kann, muss der Gläubiger die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers prüfen. Sicherheiten 1. Kreditwürdigkeit Bevor ein Kredit vergeben werden kann, muss der Gläubiger die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers prüfen. 1.1 Kreditfähigkeit Die Kreditfähigkeit ist die rechtliche Fähigkeit

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Geschäftsbericht zum

Geschäftsbericht zum Geschäftsbericht zum 31.12.213 Vermögenssituation Gewinn- und Verlustrechnung Bilanz 213 SASA SpA-AG Seite 1 / 6 GESCHÄFTSBERICHT ZUM 31/12/213 Im Sinne des G.V.D. Nr. 127/1991 in geltender Fassung Vermögenssituation

Mehr

Vermögensstatus / Selbstauskunft

Vermögensstatus / Selbstauskunft Vermögensstatus / Selbstauskunft Angaben zur Person Name (gegebenenfalls auch Geburtsname), Anschrift Geburtsdatum Telefon Familienstand Zahl der unterhaltsberechtigten Personen Güterstand Staatsangehörigkeit

Mehr

1.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe. Investitionsanlässe

1.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe. Investitionsanlässe 1.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe Investitionsanlässe Neugründung eines Betriebes oder eines Zweigwerkes Ausweitung der Kapazität Ersatz abgenutzter und veralteter Vermögensteile Rationalisierung

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009

Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009 Klausur Unternehmensfinanzierung Termin: 21. Januar 2009 Variante: A Name: Vorname: Punkte: Alle Aufgabenteile sind zu bearbeiten. Begründen Sie Ihre Antwort und stellen Sie den Lösungsweg nachvollziehbar

Mehr

Vorbereitung auf den EBC*L. Foliensatz. Wirtschaftsrecht

Vorbereitung auf den EBC*L. Foliensatz. Wirtschaftsrecht Foliensatz Wirtschaftsrecht RECHTSFORMEN - QUIZ Rechtsformen Einzelunternehmen Gesellschaften GbR OG KG GmbH AG Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Einzelunternehmen EU Vorteile?? Nachteile??

Mehr

Lösungen. a) Hauptversammlung, notwendig ist eine ¾ Mehrheit für eine Kapitalerhöhung

Lösungen. a) Hauptversammlung, notwendig ist eine ¾ Mehrheit für eine Kapitalerhöhung Lösungen Aufgabe 1 a) (800.000 * 7% + 1.300.000 * 9% + 900.000 * 2,5%) / 3 Mio. = 195.500 / 3 Mio. = 0,0652 = 6,52 % b) Tilgung: 3% * 1.300.000 = 39.000 Zinsen: 9% * 1.300.000 = 117.000 Annuität 156.000

Mehr

Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit außer KSchG Gilt

Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit außer KSchG Gilt Leasing: - Folie 1 - operativ Finanzierungs leasing Vertragsfreiheit im Zivilrecht Steuerrecht wer ist wirtschaftli cher Eigentümer Bilanzrecht Wo ist Leasing geregelt? Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit

Mehr

Vermögens- und Schuldenaufstellung

Vermögens- und Schuldenaufstellung Sparkasse Forchheim S Kontonummer Alle Betragsangaben in: TEUR per Vermögens- und Schuldenaufstellung 1. Angaben zur Person des Kreditnehmers 1.1. Name/Vorname: 1.2. Anschrift: 1.3. Familienstand: 1.4.

Mehr

Bankbetriebslehre (V) Standardisierte Privatkredite (Lernfeld 7) Baufinanzierung, Firmenkredite (Lernfeld 11)

Bankbetriebslehre (V) Standardisierte Privatkredite (Lernfeld 7) Baufinanzierung, Firmenkredite (Lernfeld 11) Bankbetriebslehre (V) Standardisierte Privatkredite (Lernfeld 7) Baufinanzierung, Firmenkredite (Lernfeld 11) 6.1 Grundlagen Privatkredite (24 Lernkarten) 6.2 PKW-Leasing (7 Lernkarten) 6.3 Sicherheiten

Mehr

Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei.

Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei. Mein Auto, MEIN HAUS, mein Boot. Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf rechtliche Aspekte Landshut, 28.04.2016 Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe,

Mehr

Lerneinheit

Lerneinheit Lerneinheit 10 2.2.2010 C. Finanzierungs- und Sicherungsgeschäfte 13 Bürgschaft, Schuldmitübernahme und Garantievertrag 14 Grundzüge moderner Vertragsformen 1 Fall: A kauft von B eine Kopiermaschine unter

Mehr

Sparkasse Paderborn. Finanzierungsmodelle für Existenzgründer

Sparkasse Paderborn. Finanzierungsmodelle für Existenzgründer Finanzierungsmodelle für Existenzgründer Der Weg in die Selbständigkeit 1. Die Entscheidung 2. Die Planung 4. Das Unternehmen 3. Der Finanzplan Seite 2 1. Die Entscheidung Seite 3 1. Die Entscheidung Sind

Mehr

Einnahme Ausgabe. Aufwand Ertrag. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

Einnahme Ausgabe. Aufwand Ertrag. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 70.01 f) Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des Aktienkapitals durch Barliberierung (= Aussenfinanzierung) 3 Rückzahlung

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Herzlich willkommen Gewährleistungsbürgschaften schnelle und einfache Bereitstellung VR Genossenschaftsbank Fulda eg Donnerstag, 12.

Herzlich willkommen Gewährleistungsbürgschaften schnelle und einfache Bereitstellung VR Genossenschaftsbank Fulda eg Donnerstag, 12. Herzlich willkommen Gewährleistungsbürgschaften schnelle und einfache Bereitstellung VR Genossenschaftsbank Fulda eg Donnerstag, 12. März 2015 1 AGENDA 1. Begrüßung 2. Was ist eine Bürgschaft? 3. Formen

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Lernsoftware FINANZIERUNG und RATING

Lernsoftware FINANZIERUNG und RATING Lernsoftware FINANZIERUNG und RATING Exkurs: Kreditwürdigkeitsprüfung, Sicherheiten 1! Inhalt und Ziele der Kreditwürdigkeitsprüfung Die Überprüfung der Kreditwürdigkeit eines Antragstellers zielt primär

Mehr