Business Intelligence & Data Warehousing. Intensiv- Seminare.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Business Intelligence & Data Warehousing. Intensiv- Seminare. www.tdwi.eu"

Transkript

1 Business Intelligence & Data Warehousing Intensiv- Seminare 2008

2 Business Intelligence und Data Warehousing sind Themengebiete, mit denen sich erfolgreiche Unternehmen sämtlicher Größen und Branchen seit Jahren intensiv auseinandersetzen. Das TDWI The Data Warehousing Institute bietet hierbei als herstellerneutrale Institution eine wirkungsvolle Plattform für den Gedankenaustausch zwischen Anwendern, Anbietern, Beratungshäusern und Wissenschaftlern und fördert mit leistungsfähigen Angeboten die berufliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der analytischen Informationssysteme. In diesem Zusammenhang werden in Kooperation mit dem TDWI Deutschland von SIGS DATACOM seit Anfang des Jahres 2005 regelmäßig eintägige Intensivseminare zu relevanten Feldern aus dem Themenbereich "Business Intelligence und Data Warehousing" angeboten. Die Teilnehmer profitieren bei den eintägigen Intensiv-Seminaren von einer Arbeit in kleinen Gruppen (ab 3 Personen) sowie intensiven Diskussionen. Sämtliche Inhalte werden konsequent anbieter- und produktneutral vorgestellt und kritisch reflektiert. Die Entwicklung der Seminarreihe "Business Intelligence & Data Warehousing" erfolgt unter der fachlichen Leitung und Betreuung von: Prof. Dr. Hans-Georg Kemper Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I, Universität Stuttgart Dr. Ralf Finger Geschäftsführer INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH 2

3 Seminar-Reihe: Business Intelligence und Data Warehousing eintägige Intensiv-Seminare: Unser etabliertes und thematisch aktuelles Seminarprogramm bietet den Teilnehmern eine kompakte Einführung sowie eine strukturierte Vertiefung aller notwendigen Kenntnisse, um erfolgreiche Business Intelligence-Anwendungen und Data Warehouse Infrastrukturen zu entwickeln und zu betreiben. Die Schwerpunkte dieser Seminarreihe liegen auch 2008 wieder auf der intensiven Wissensermittlung sowie der Darstellung praxisorientierter Methoden. Das Seminarprogramm gliedert sich in die Säulen Architekturen, Entwicklung & Betrieb, Anwendungen sowie Softwareplattformen. Einführendes Intensivseminar Modul A Modul B Modul C Modul D Architekturen Entwicklung & Anwendungen Softwareplattformen Betrieb Modul E Trendseminare Vom Kick-Off des Projektes bis zum erfolgreichen Roll-Out und den anschließenden Betriebsphasen deckt somit dieses Seminarprogramm den gesamten Lebenszyklus einer BI & DWH Anwendung ab. Aktuelle Trendseminare, die im Laufe 2008 über Marktbefragungen identifiziert und konzipiert werden, runden das Programm ab. Die Inhalte der Seminarmodule sind fachlich aufeinander abgestimmt und werden von hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Praxis referiert. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle angebotenen Seminare und Termine für Beachten Sie auch die 7. Europäische TDWI Konferenz vom Juni 2008 im Deutschen Museum, München Weitere Informationen zum Programm und zur Ausstellung finden Sie unter Hier erhalten Sie neben allen aktuellen Ergänzungen und Änderungen zum DW/BI-Seminarprogramm auch alle Informationen zum TDWI Germany e.v. und zu unserer regelmäßig erscheinenden Fachpublikation: BI-Spektrum. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 3

4 Seminar, Referent Seite MODUL A MODUL B MODUL C S0 - Business Intelligence und Data Warehousing: Grundlagen, Erfahrungen, Erfolgsfaktoren Prof. Dr. Hans-Georg Kemper & Dr. Ralf Finger 5 SA1 - Data Warehouses & Data Marts: Von der operativen Datenquelle bis zur Managementinformation Prof. Dr. Peter Gluchowski 6 SA2 - Datenmodellierung im Data Warehousing und Data Marts: Vom Datenmodell zur Datenbank Dr. Michael Hahne 7 SA3 - Erweiterte Techniken und Methoden der Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts Dr. Michael Hahne 8 SA4 - Data Mining: Verfahren und geschäftlicher Mehrwert Dr. Peter von Tessin 9 SA5 - Near Real Time & Active Data Warehousing Dr. Joachim Schelp 10 SB1 - Entwicklung von Data Warehouses: Projektmanagement und -controlling Stefan Seyfert & Tina Gold 11 SB2 - Betreibermodelle für Data Warehousing Carlos Parés-Salvador 12 SB3 - Beurteilung von Datenintagrations- und Data Warehouse-Lösungen Dr. Carsten Bange 13 SB4 - Informationsqualität: Der Schlüssel erfolgreicher DWH und BI Lösungen Uwe Müller 14 SC1 - Corporate Performance Management: Aktuelle Steuerungskonzepte wirksam unterstützen Dr. Christof Schimank & Walid Mehanna 15 SC2 - Marketing & CRM: Innovative Lösungen erfolgreich einsetzen Roland Bernhardt 16 SC3 - Leistungsfähige Vertriebslösungen: Nutzen steigern durch professionelle BI und DW Olaf Geiss 17 MODUL D SD1 - Microsoft BI-Plattform Dr. Andreas Totok & Andreas Terlinden 18 SD2 - Oracle Business Intelligence Werner Mast & Tom Gansor 19 SD3 - SAP NetWeaver Business Intelligence Dr. Michael Hahne 20 SD4 - SAS Enterprise Intelligence Uwe Müller 21 Trendseminare & BI-Panel 22 Informelles, Kontaktdaten, Anmeldung 23/24 4

5 Überblick SO - Business Intelligence & Data Warehousing: Grundlagen, Erfahrungen, Erfolgsfaktoren Gewinnen Sie in diesem Seminar einen Überblick über das Wissensgebiet und lernen Sie die kritischen Erfolgsfaktoren für Business Intelligence Anwendungen und Projekte aus Management-Perspektive kennen. Begriffe: Corporate Performance Management, Data Warehouse, Data Mart, OLAP, Data Mining Architekturkomponenten: ETL, Data Warehouse, Data Marts, Operational Data Store, Applikationen Vorgehensmodelle für Systementwicklung und -einsatz Praxisprojekte Beispiele und Erfahrungen Live Demonstrationen exemplarisch ausgewählter Systeme Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten Das Seminar wird in Form kompakter Vorträge gehalten. Die Inhalte werden durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert. Live Demonstrationen beispielhafter Werkzeuge im Bereich Data Warehouse und Business Intelligence sowie die Gelegenheit zum intensiven Meinungsaustausch mit den Referenten runden das Seminar ab. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 25. April 2008, München 27. Juni 2008, Frankfurt/Main 14. November 2008, Köln/Bonn Referenten Prof. Dr. Hans-Georg Kemper Inhaber des Lehrstuhles für Wirtschaftsinformatik I, Universität Stuttgart Prof. Dr. Hans-Georg Kemper ist Inhaber des Lehrstuhles für Wirtschaftsinformatik I an der Universität Stuttgart. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung und Implementierung von Informationsund Kommunikationssystemen für Führungskräfte. In den letzten Jahren wurden von ihm neben empirischen Arbeiten verschiedene Projekte zu technischen sowie organisatorischen Gestaltungsbereichen der integrierten Managementunterstützung durchgeführt. Dr. Ralf Finger INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH Dr. Ralf Finger ist Geschäftsführer der INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH in Köln. Er arbeitet seit 1992 erfolgreich in Beratungsprojekten zur Konzeption, Realisierung und Einführung individueller Business Intelligence und Data Warehouse Lösungen für namhafte deutsche Großunternehmen. Dr. Finger studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Organisation und Unternehmensrechnung und promovierte in Wirtschaftsinformatik. 5

6 Architekturen SA1 - Data Warehouses & Data Marts: Von der operativen Datenquelle bis zur Managementinformation Data Warehouse-Systeme sind komplexe technische Gebilde mit einer Vielzahl unterschiedlicher Komponenten und Bausteinen. Im Rahmen der Konzeption und Implementierung eröffnet sich folglich ein breites Spektrum architektonischer und produktbezogener Alternativen, die es zu bewerten gilt, um die beste Lösung für eigene Problemstellungen identifizieren zu können. Ziel des Seminars ist es, unterschiedliche Architekturvarianten zu präsentieren und hinsichtlich der spezifischen Vor- und Nachteile zu erörtern. Enterprise Data Warehouse- und Data Mart-Architekturen Funktionen und Werkzeugkategorien zur Extraktion, Transformation und Laden (ETL) von Rohdaten Speicherkonzepte relationaler und multidimensionaler Datenbanksysteme Reporting, On-Line Analytical Processing, Data Mining Aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen Die Inhalte werden in Vortragsform vermittelt und anhand konkreter Beispiele aus der Praxis verdeutlicht. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 04. April 2008, Frankfurt/Main 19. September 2008, München 05. Dezember 2008, Düsseldorf Referent Prof. Dr. Peter Gluchowski Technische Universität Chemnitz Prof. Dr. Peter Gluchowski beschäftigt sich seit rund 15 Jahren mit Fragestellungen, die den praktischen Aufbau dispositiver bzw. analytischer Systeme zur Entscheidungsunterstützung betreffen. Als Mitbegründer verschiedener Beratungsunternehmen im BI-Umfeld konnte er vielfältige Praxiserfahrungen sammeln, die in zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis dokumentiert sind. Prof. Gluchowski ist Inhaber des Lehrstuhls für Systementwicklung und Anwendungssysteme an der Technischen Universität in Chemnitz, an dem er sich schwerpunktmäßig den Themenkreisen Business Intelligence und Corporate Performance Management widmet. 6

7 Architekturen SA2 Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts: Vom Datenmodell zur Datenbank Traditionelle Datenmodellierung und multidimensionale Datenmodellierung werden im Data Warehouse Kontext nebeneinander angewendet. So sind im Basis Data Warehouse die Detaildaten in aller Regel applikationsneutral (nahe 3. Normalform) abgelegt, während in Data Marts eine applikationsklassenorientierte multidimensionale Modellierung überwiegt. Sie lernen in diesem Seminar beide Formen der Datenmodellierung kennen, wobei der Schwerpunkt auf der performanceoptimierten Modellierung endbenutzernaher, multidimensionaler Datenstrukturen liegt. Grundlagen der Datenmodellierung Semantische Modellierungsmethoden Multidimensionale Modellierung: Star- Snow-Flake-Modelle Grundlegende Historisierungskonzepte Gestaltungsempfehlungen für die Modellierung Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement sowie Methoden und Standard und Betriebsorganisation Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten In Grundlagenvorträgen werden die Basiskenntnisse der Datenmodellierung vermittelt. Hierauf aufbauend illustrieren zahlreiche Modellierungsbeispiele aus praktischen Projekten spezifische Referenzlösungen für wiederkehrende, typische Problemstellungen. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 12. März 2008, München 18. Juni 2008, Köln/Bonn 30. September 2008, Frankfurt/Main Referent Dr. Michael Hahne Product Manager SAND Technology Studium der Mathematik an der Ruhruniversität Bochum, Schwerpunkte Kristallographie und Wirtschaftsinformatik Abschluss als Diplom-Mathematiker. Promotion über mehrdimensionale Datenbanken an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Abschluss als Dr. rer. oec. * : Stadtwerke Duisburg AG * : Sonderabfall-Management- Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh, Leiter DV/Organisation * : T&I GmbH, Niederlassungsleiter : cundus AG, Prokurist und Leiter des Geschäftsbereiches SAP. Seit 2006 SAND Technology, Productmanager Applications 7

8 Architekturen SA3 Erweiterte Techniken und Methoden der Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts Die Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts stellt Entwickler und Architekten vor besondere Herausforderungen, da durch die Modellierung der Daten die Leistungsfähigkeit der Systeme und somit ihre erfolgreiche Nutzung bestimmt werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen erweiterte Techniken und Methoden der relationalen Modellierung multidimensionaler Datenräume und geht detailliert auf Aspekte der Zeitabhängigkeit ein. Darüber hinaus werden zahlreiche typische Spezialfragen der Datenmodellierung vertieft behandelt, die dem Praktiker unmittelbar als Implementierungsvorlage dienen können. Erweiterte Historisierungskonzepte und Slowly Changing Dimensions Modellierung komplexer Hierarchien Währungsumrechnung und Mehrsprachigkeit m:n-beziehungen in Dimensionen und Fakten Modellierungsmuster typischer Anwendungsszenarien Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement sowie Methoden und Standard und Betriebsorganisation Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten Die Darstellung der Inhalte erfolgt anhand exemplarischer Lösungen wobei die wesentlichen Grundprinzipien in Vortragsform vorgestellt werden. Gemeinsam diskutierte Übungen vertiefen den Stoff und illustrieren Anwendungsmöglichkeiten der präsentierten Methoden und Techniken. Teilnahmevoraussetzungen TDWI Seminar SA2 oder vergleichbare Kenntnisse der Datenmodellierung: Grundlagen der Datenmodellierung, Entity Relationship Modellierung, Semantische Modellierungsmethoden, Multidimensionale Modellierung, Star Schema, Snow Flake Schema, Termine: Referent 13. März 2008, München 19. Juni 2008, Köln/Bonn 01. Oktober 2008, Frankfurt/Main Dr. Michael Hahne Product Manager SAND Technology Studium der Mathematik an der Ruhruniversität Bochum, Schwerpunkte Kristallographie und Wirtschaftsinformatik Abschluss als Diplom-Mathematiker. Promotion über mehrdimensionale Datenbanken an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Abschluss als Dr. rer. oec. * : Stadtwerke Duisburg AG * : Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh, Leiter DV/Organisation * : T&I GmbH, Niederlassungsleiter : cundus AG, Prokurist und Leiter des Geschäftsbereiches SAP. Seit 2006 SAND Technology, Productmanager Applications 8

9 Architekturen SA4 Data Mining: Verfahren und geschäftlicher Mehrwert Data Mining Verfahren bieten die Möglichkeit, bisher nicht bekannte Muster und Erkenntnisse aus großen Datenmengen herauszufiltern. Mit dem so gewonnenen Wissen kann anschließend ein erheblicher geschäftlicher Nutzen realisiert werden. Lernen Sie anhand verschiedener Anwendungsbeispiele die zentralen Methoden und Werkzeuge des Data Mining kennen und gewinnen Sie einen Einblick in die Funktionsweise der Verfahren. Verfahren und Vorgehensweisen bei Data Mining Analysen werden praxisorientiert vorgestellt. Data Mining Begriffseinordnung Einführung in Methoden des Data Mining (Neuronale Netze, Entscheidungsbäume, Assoziationsanalyse, Regression, Sequenzanalyse) Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen betrieblichen Bereichen Live Demonstrationen beispielhafter Data Mining Werkzeuge Mitarbeiter von Anwenderunternehmen mit dem Verantwortungsschwerpunkt Datenanalyse en des Data Mining werden anhand von Beispielen aus der betrieblichen Praxis unterschiedlicher Branchen erläutert. Die Vermittlung mathematischer bzw. statistischer Grundlagen erfolgt in Form vertiefender Exkurse. Anhand zusammenhängender Fallstudien werden unter Verwendung etablierter Data Mining Werkzeuge praxisorientierte Einsatzszenarien illustriert. Teilnahmevoraussetzungen Aufgrund der Vermittlungsmethodik richtet sich das Seminar sowohl an mathematisch statistisch ausgebildete Teilnehmer wie auch an betriebliche Fachanwender. Termine: 28. März 2008, Frankfurt/Main 20. Juni 2008, Stuttgart 10. Oktober 2008, München Referent Dr. Peter von Tessin Berater Analytische Statistik, INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH Dr. Peter von Tessin ist Berater und Systementwickler bei Information Works Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH. Dr. von Tessin studierte mathematische Wirtschaftswissenschaften und Statistik an den Universitäten von Tübingen, Michigan und Panthéon-Sorbonne Paris. Im Jahr 1999 wurde er am Lehrstuhl für Ökonometrie der Universität Tübingen promoviert. Seither ist Dr. von Tessin als Unternehmensberater und Systementwickler in den Bereichen Risikomanagement, statistische Datenanalyse, Modellentwicklung und Simulation tätig. Seine besonderen Schwerpunkte sind die Integration statistischer Analysewerkzeuge in die unternehmensinterne Systemlandschaft und die ökonometrische Modellierung komplexer betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Dr. von Tessin verfasste zahlreiche Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge über wissenschaftliche und praxisrelevante Themen. 9

10 Architekturen SA5 Real Time & Active Data Warehousing Analyseinformationen zur richtigen Zeit auch für operative Systeme (OLTP) bereitstellen zu können, ist eine zunehmend an existierende Data Warehouse-Systeme gerichtete Anforderung. Dabei etablieren sich unterschiedliche 'aktive' Data Warehouse-Konzepte mit verschiedenen Anforderungen an eine Umsetzung. Dieses Seminar erläutert die unterschiedlichen neuen Data Warehouse-Konzepte, ihre Grundlagen, sowie ihre Umsetzung mit Enterprise Application Integration (EAI)-Technologien. Ein weiterer Aspekt ist die Handhabung der entstehenden Gesamtsysteme, die sich aufgrund der Integration von analyseorientierten und operativen, transaktionalen Systemen durch eine sehr hohe Gesamtkomplexität auszeichnen. Lernen Sie die Grundlagen aktiver Data Warehouse Konzepte von Right-Time bis Real- Time-Warehousing sowie ihre Umsetzungsmöglichkeiten und Folgen kennen. Right-Time-, Real-Time- und Active Warehousing und Bewertung Technische Voraussetzungen Benötigte Data Warehouse-Architekturen EAI-Technologien Betrieb hochintegrierter Architekturen Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten Die Inhalte werden in Vortragsform vermittelt und kritisch reflektiert. Einsatzpotentiale werden systematisch vorgestellt und anhand von Fallstudien aufgezeigt. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 11. April 2008, München 23. Juni 2008, München weitere Termine auf Anfrage Referent Dr. Joachim Schelp Universität St. Gallen Kompetenzzentrum Integration Factory (CC IF) Dr. Joachim Schelp ist seit Ende 2000 am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) der Universität St. Gallen tätig und hat dort das Kompetenzzentrum Application Integration Management (CC AIM) aufgebaut und leitet aktuell dessen Nachfolgeprojekt Kompetenzzentrum Integration Factory (CC IF). In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerunternehmen werden Methoden und Lösungen für die Integration operativer Systeme, die Gestaltung der (Integrations-) Architekturen sowie für Governance und Management der IS-Architektur entwickelt. 10

11 Entwicklung & Betrieb SB1 Entwicklung von Data Warehouses: Projektmanagement und -controlling Die Eigenheiten von Business Intelligence Anwendungen erfordern eigene Prinzipien für Projektvorgehensweise, -management und -steuerung. Das Seminar zeigt auf, welche Besonderheiten in Business Intelligence Projekten existieren und wie diesen durch ein angepasstes Projektmanagement entsprochen werden kann. Data Warehouse und Data Marts: Projekte, Prozesse, Lebenszyklen Systematisches Management des Projektvorgehens Das Vorgehen im Detail: Herausforderungen, Organisation, Planung und Steuerung Soft- und Hard-Facts erfolgreicher Projektarbeit Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten Grundlegende Vorgehenskonzepte von IT Projekten werden vorgestellt und in Beziehung zu den Besonderheiten im Data Warehouse Kontext gesetzt. Praktisch verwendbare Muster von Projektdokumenten und die Darstellung erfolgreicher Projekte runden das Seminar ab. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 07. April 2008, München 26. September 2008, Köln/Bonn 05. Dezember 2008, Frankfurt/Main Referenten Stefan Seyfert Senior Manager im Competence Center Business Intelligence Steria Mummert Consulting AG Stefan Seyfert ist seit 8 Jahren schwerpunktmäßig als Data Warehouse Architekt für große Kunden im Banken- und Telekommunikationsbereich tätig. Als Sonderaufgabe ist er für diverse Themenentwicklungen verantwortlich und organisiert den Wissenstransfer innerhalb des Berater-Teams. Tina Gold Principal Consultant im Solution Center Business Intelligence der Steria Mummert Consulting AG Tina Gold arbeitet seit neun Jahren in unterschiedlichen Funktionen und Rollen in Beratungsprojekten zur Konzeption, Realisierung, Einführung und Betrieb von DWH- Lösungen vor allem im Finanzdienstleistungssektor. Ihr besonderer Schwerpunkt ist das Management von Projekten im DWH und BI Umfeld. 11

12 Entwicklung & Betrieb SB2 Betreibermodelle für Data Warehousing Business Intelligence Anwendungen und Infrastrukturen sind komplexe Systeme, die ein professionelles IT Management benötigen. Nur so kann dauerhaft und projektübergreifend diese Infrastruktur stabil und zur Zufriedenheit der Benutzer betrieben werden. Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des IT Managements für Business Intelligence Anwendungen kennen. Business Intelligence Infrastrukturen bestehend aus ETL, Data Warehouse, Data Mart und Analysesysteme werden aus Sicht des IT Managements beleuchtet. Eckpunkte hierbei bilden: Service Management Störungsmanagement Kapazitätsmanagement Change Management Konfigurationsmanagement Führungskräfte und IT Koordinatoren aus Controlling, Finanzen, Marketing Führungskräfte und Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten Grundlegende Vorgehenskonzepte beim Betrieb von Data Warehouses und BI Anwendungen werden vorgestellt, wobei die zu unterstützenden dispositiven Prozesse besondere Beachtung finden. Instrumente aus ITIL und Six Sigma für den Betrieb von Data Warehouse und BI Infrastrukturen werden erläutert. Best Practice Beispiele für die verschiedenen Betriebsperspektiven runden das Seminar ab. Teilnahmevoraussetzungen: Basiskenntnisse über Data Warehouse Infrastrukturen. Termine: 21. Februar 2008, Frankfurt/Main 29. Mai 2008, München 14. Oktober 2008, Köln/Bonn Referent Carlos Parés-Salvador Geschäftsführer INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH Carlos Parés-Salvador ist Geschäftsführer der INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH in Köln. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Berater in unterschiedlichsten Funktionen im Bereich entscheidungsunterstützender Anwendungssysteme. Sein Erfahrungsspektrum reicht von technischer und betriebswirtschaftlicher Know How- und Prozessberatung bis zur Leitung von sehr großen Implementierungsprojekten mit einem Umfang von mehreren Personenjahren. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit in den letzen Jahren umfasste die Konzeption und organisatorische Umsetzung von Betreibermodellen für komplexe Data Warehouse und Business Intelligence Infrastrukturen. 12

13 Entwicklung & Betrieb SB3 Beurteilung von Datenintegrationsund Data-Warehouse-Lösungen Technischer Fortschritt und ein dynamischer Softwaremarkt zwingen Anwenderunternehmen gerade im Bereich Datenintegration und Data-Warehouse-Plattformen ihr eingesetztes Produktportfolio und die Lösungsarchitekturen ständig zu evaluieren und anzupassen. Das Seminar gibt einen neutralen und fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen sowohl produktals auch anbieterseitig und stellt wesentliche Lösungen am Markt mit ihren Stärken und Schwächen vor. Als Basis werden zusätzlich der BARC-Kriterienkatalog zur Auswahl sowie eine effiziente Auswahlmethodik erläutert. Aktuelle Entwicklungen bei Datenintegrations- und Data-Warehouse-Lösungen Strukturiertes Vorgehen zur Werkzeugevaluation Datenintegration (I): Von ETL und EAI zu Datenintegrations-Plattformen Datenintegration (II): Datenqualitäts-, Metadaten- und Stammdatenmanagement Data-Warehouse-Plattformen Mitarbeiter aus IT und Informationsmanagement Fachliche Koordinatoren der Informationstechnologie, IT-Architekten Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data-Warehouse- und Business-Intelligence- Projekten, Berater Die Inhalte werden in kompakten Vorträgen vorgestellt. Das Seminar vermittelt Methoden und Bewertungsraster zur strukturierten Auswahl von Datenintegrations- und Data- Warehouse-Lösungen und zeigt Unterschiede zwischen Werkzeugen und Werkzeugklassen auf. Die überschaubare Teilnehmerzahl (typischerweise um die 10 Teilnehmer) erlaubt die Klärung individueller Fragen der Teilnehmer. Teilnahmevoraussetzungen: Basiskenntnisse über Data Warehouse Infrastrukturen Termine: Referent 15. Februar 2008, Würzburg 16. April 2008, Würzburg 28. Mai 2008, Würzburg 20. November 2008, Würzburg Dr. Carsten Bange Geschäftsführender Gesellschafter, BARC Institut Dr. Carsten Bange ist geschäftsführender Gesellschafter des Business Application Research Centers (BARC). Nach Ausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre promovierte er am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg bei Prof. Dr. R. Thome und gründete dort 1999 das BARC als neutrales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen. Dr. Bange unterstützt seit acht Jahren nationale und internationale Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen im Rahmen der Strategieberatung, Werkzeugauswahl und Qualitätssicherung in Business-Intelligence- und Dokumentenmanagement-Projekten. Als langjähriger und neutraler Beobachter des Softwaremarktes ist er ein häufiger Redner bei Tagungen und Seminaren sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen und Marktstudien. 13

14 Entwicklung & Betrieb SB4 Informationsqualität: Der Schlüssel erfolgreicher Data Warehouse und Business Intelligence Lösungen Der Wert einer Business Intelligence Anwendung hängt maßgeblich von der Qualität der bereitgestellten Informationen ab. In diesem Seminar lernen Sie, wie Informationsqualität definiert und gemessen werden kann. Hiervon ausgehend werden Methoden und Verfahren vermittelt, um Informationsqualität systematisch herbeizuführen und dauerhaft sicherzustellen. Modellgestützte Informationsbedarfsanalyse auf Ebene des Managements Methoden zur Messung und Bewertung von Informationsqualität Verfahren zur Einschätzung der Qualität operativer Datenquellen Identifikation und Festlegung von Verantwortlichkeiten Erstellung eines Qualitätsplanes Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten In kompakten Vorträgen wird ein Gesamtkonzept zur Sicherung der Informationsqualität im Kontext des Data Warehousings vorgestellt. Elemente dieses Gesamtkonzeptes werden durch Projekt- und Betriebsbeispiele aus realen Data Warehouse Infrastrukturen illustriert. Teilnahmevoraussetzungen Basiskenntnisse über Data Warehouse und Data Mart Infrastrukturen der Modellierung von Geschäftsprozessen der Datenmodellierung Termine: Referent 28. Februar 2008, Frankfurt/Main 27. Mai 2008, Frankfurt/Main 18. September 2008, München Uwe Müller Manager bei INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH Uwe Müller ist Manager bei INFORMATION WORKS Unternehmensberatung & Informationssysteme GmbH. Er verfügt über eine 17-jährige Erfahrung aus IT-Projekten. Seit 5 Jahren ist er spezialisiert auf Projekte im Umfeld Data Warehousing und Business Intelligence. Der Schwerpunkt seiner Projekte lag dabei in den Bereichen Vertriebscontrolling, Umsatz- und Kostencontrolling, CRM und Marketing sowie Risikomanagement im Bankenumfeld. Darüber hinaus war Herr Müller für das Design und die Implementierung komplexer technischer Lösungen und deren Qualitätssicherung verantwortlich. 14

15 Anwendungen SC1 Corporate Performance Management: Aktuelle Steuerungskonzepte wirksam unterstützen Corporate Performance Management (CPM) etabliert sich zunehmend als Dachbegriff der Methoden, Systeme und Werkzeuge für die Prozesse der Planung, Steuerung und Kontrolle im Unternehmen. In dem Seminar wird beginnend aus der fachlichen Perspektive ein Überblick der Handlungsfelder des Corporate Performance Management (CPM) und deren Verknüpfungen aufgezeigt. Aufbauend darauf werden technologische Alternativen der Umsetzung in Business-Intelligence- Werkzeugen diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Balance von Aufwand und Nutzen der definierten Fachkonzepte, der Unternehmensprozesse und der damit verknüpften BI-Systeme. Fachliche Grundlage des CPM: die Managementprozesse Business Intelligence als integraler Bestandteil eines CPM-Systems Effektivität und Effizienz von BI-unterstützten Managementprozessen Potentiale, Risiken und Implementierungserfahrungen anhand konkreter Projektbeispiele Führungskräfte aus Unternehmensführung, Controlling und Finanzen Projektleiter und Projektmitarbeiter von Business Intelligence und Data Warehouse Projekten Das Seminar wird hauptsächlich auf Basis von interaktiven Trainingsmethoden durchgeführt. Konkrete Projektbeispiele aus der Praxis werden vorgestellt und anhand einer Fallstudie diskutiert. Teilnahmevoraussetzungen Basiskenntnisse in Controlling und Business Intelligence Termine: 10. April 2008, Stuttgart 05. Juni 2008, München 13. November 2008, Frankfurt/Main Referenten Dr. Christof Schimank Mitglied des Vorstands, Horváth AG Dr. Christof Schimank ist Mitglied des Vorstands der Horváth AG mit Sitz in Stuttgart. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre promovierte er an der Universität Stuttgart. Herr Schimank hat das Beratungsunternehmen mit aufgebaut und wurde 1991 Partner der Horváth & Partner GmbH. Seit 1999 ist er außerdem Mitglied des Verwaltungsrates der Horváth & Partner AG Zürich. Dr. Christof Schimank ist Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen und regelmäßig Referent bei nationalen und internationalen Kongressen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Strategisches Management, Prozessmanagement, Organisation und Controlling. Walid Mehanna Managing Consultant, Horváth & Partner GmbH Walid Mehanna ist Managing Consultant bei der Horváth & Partner GmbH in Stuttgart. Im Competence Center IT-Solutions begleitet er die Auswahl und Einführung von Business-Intelligence-Lösungen für integrierte Strategie-, Planungs- und Steuerungsprozesse. Parallel hierzu promoviert er an der Universität Stuttgart zum Themenkomplex Business Intelligence. 15

16 Anwendungen SC2 - Marketing & CRM: Innovative Lösungen erfolgreich umsetzen Die gezielte Nutzung von Informationen über Kunden und Interessenten ist zentraler Baustein für effektives und effizientes Marketing. Mit Hilfe von Business Intelligence und Data Warehouse können Kundeninformationen professionell gesammelt, aufbereitet und ausgewertet werden, um die knappen Marketingbudgets mit höchstmöglichem Wirkungsgrad einzusetzen. Für die zielgerichtete Generierung von Neukunden und die adäquate Pflege existierender Kundenbeziehungen stellt das Wissen über Kunden und Interessenten die Basis dar. Aber Data Warehouse und Business Intelligence sind nicht nur Ausgangspunkt für modernes CRM, sondern ermöglichen auch das Monitoring der Zielerreichung von Marketing- Maßnahmen und sind somit unverzichtbarer Bestandteil für professionelles Management. Das Seminar zeigt die Einsatzmöglichkeiten von BI und Data Warehouse im Marketing für verschiedene Branchen anhand typischer Anwendungsszenarien, z.b. Kundendaten- und Datenqualitätsmanagements - Customer Database - Legalrechtliche Rahmenbedingungen - Multi-Channel Management Kampagnenmanagement - Kundenwertanalyse und Interessentenqualifizierung - nsegmentierung Analytisches CRM Management-Informationssysteme für Marketing & CRM Führungskräfte aus Marketing, Controlling, Finanzen und Unternehmensführung Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten mit Schwerpunkt Marketing und CRM Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Die Inhalte werden in Vortragsform vermittelt und kritisch reflektiert. Einsatzpotentiale werden systematisch vorgestellt und anhand von Fallstudien aufgezeigt. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 21. April 2008, Frankfurt/Main 29. September 2008, Köln/Bonn 28. November 2008, München Referent Roland Bernhardt T-Systems, Service Unit Systems Integration Roland Bernhardt ist verantwortlich für das Process Consulting bei T-Systems, Service Unit Systems Integration mit dem Prozessschwerpunkt Sales, Service und Retail in der Automotive & Manufacturing Industry. Mit etwa Mitarbeitern weltweit ist dieser Bereich der T- Systems führender Anbieter für die Entwicklung und Implementierung integrierter Lösungen auf Basis von innovativer Informations- und Kommunikationstechnologie. Seit 1994 arbeitet Herr Bernhardt in der Beratung, Konzeption und Entwicklung von Business Intelligence- und Data Warehouse Lösungen für die Finanz-, Telekommunikation- und Automobilindustrie übernahm Herr Bernhardt die Leitung der Abteilung Process Consulting für Marketing, Sales und Service Prozesse der Automobil- & Manufacturing Industries und verantwortete als Principle Consultant CRM Projekte in Deutschland, UK und Japan. 16

17 Anwendungen SC3 Leistungsfähige Vertriebslösungen: Nutzen steigern durch professionelle BI und DWH Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete von Business Intelligence im Vertrieb. Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie vertriebliche Besonderheiten bereits im Rahmen der Konzeption zu berücksichtigen sind, welche Faktoren den Projekterfolg sicherstellen und wie sich der Nutzen einer Data Warehouse-Lösung praktisch nachweisen lässt. Vertriebliche Anwendungsfelder für Data Warehouses: Außendienststeuerung, Category Management, analytisches CRM, Vertriebscontrolling Komplexitätstreiber bei Anwendungen im Vertrieb: Zeitabhängigkeiten, Datenvolumen, externe Marktdaten, Hierarchien, Aktualitätsanforderungen Abbildung vertrieblicher Anforderungen im Datenmodell Erfolgreiche Projektplanung, -organisation und -vorgehensweise, dargestellt anhand verschiedener Praxisbeispiele Methoden zur Nutzenabschätzung und zum Erfolgsnachweis Führungskräfte aus Vertrieb, Controlling, Marketing und Unternehmensführung Projektleiter und Projektmitarbeiter von Data Warehouse und Business Intelligence Projekten mit vertrieblichem Schwerpunkt Mitarbeiter aus EDV und Informationsmanagement Anhand von kompakten Präsentationen werden grundsätzliche vertriebliche und technische Inhalte erläutert. Beispiele aus Praxisprojekten illustrieren konkrete Vorgehensweisen und geben Gelegenheit zum intensiven Austausch. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 08. April 2008, Düsseldorf 25. September 2008, Köln/Bonn 09. Dezember 2008, München Referent Olaf Geiss Teamleiter Informationsmanagement ISG Informatik Service Gesellschaft mbh Olaf Geiss studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Organisation und Controlling. Nach dem Abschluss als Diplom- Kaufmann arbeitete er fünf Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Informationsmanagement. In seiner anschließenden Tätigkeit bei einer Unternehmensberatung unterstützte er namhafte Unternehmen der Konsumgüterindustrie bei der Reorganisation ihrer Key-Account-Organisationen. Seit 2001 ist Herr Geiss verantwortlich für den Bereich Informationsmanagement in der IT-Organisation der Pfeifer & Langen Gruppe. 17

18 Software-Plattformen SD1 Microsoft BI-Plattform Microsoft hat sein Produktspektrum in den letzten Jahren sehr stark in Richtung Business Intelligence weiterentwickelt. In der Vergangenheit vom Markt in dieser Richtung wenig wahrgenommen ist Microsoft im Bereich OLAP-Datenbanken mit den Analysis Services inzwischen zum Weltmarktführer (nach Umsatz geschätzt) aufgestiegen. Durch Einführung des PerformancePoint Servers für das Corporate Performance Management (CPM) wurde die Plattform ergänzt. Im Rahmen des Seminars soll die Breite des Microsoft-CPM/BI-Produktportfolios dargestellt und deutlich gemacht werden, warum man inzwischen von einer nahezu vollständigen Plattform sprechen kann. Modellierung von ETL-Prozessen mit den Integration Services OLAP-Funktionalität der Analysis Services Standardberichte mit Reporting Services und Report Designer Ad-hoc-Analysen mit der OLAP-Funktionalität von Excel 2007 Aufbau von Cockpit-Lösungen mit dem Dashboard Designer Nutzung der BI-Funktionalität von SharePoint 2007 Planung und Konsolidierung mit dem PerformancePoint Server 2007 PowerUser und Entscheider auf Anwenderseite, z.b. aus Controlling, Finanzen oder Vertrieb BI-Spezialisten und -Verantwortliche aus der IT IT-Architekten, die für Softwareauswahl zuständig sind Die Inhalte werden in Vortragsform vermittelt und durch zahlreiche Demos und Fallstudien veranschaulicht. Die Produkte werden systematisch eingeordnet und Stärken und Schwächen aufgezeigt. Teilnahmevoraussetzungen: keine Termine: 22. April 2008, Düsseldorf 23. September 2008, Düsseldorf 18. November 2008, München Referenten Dr. Andreas Totok Geschäftsbereichsleiter Business Intelligence Solutions cundus AG ist als Geschäftsbereichsleiter bei der cundus AG für Business-Intelligence-Projekte auf Basis der Microsoft-Plattform verantwortlich. Er entwickelt insbesondere Konzepte für Unternehmensplanung und Berichtswesen. Andreas Terlinden Consultant Business Intelligence cundus AG konzipiert und implementiert als Consultant Business-Intelligence-Lösungen mit Produkten von Microsoft. In zahlreichen Projekten hat er sich insbesondere mit dem Aufbau von ETL- Prozessen und OLAP-Cubes beschäftigt. 18

19 Software-Plattformen SD2 Oracle Business Intelligence Die Teilnehmer lernen die ORACLE BI Produktstrategie und die unterschiedlichen Oracle-BI- Produkte hinsichtlich ihrer vielfältigen Komponenten, umfangreichen Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten kennen. In Form von Anwendungsszenarien werden Architekturansätze skizziert und der Einsatz der Oracle-Produkte diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt in der Betrachtung der neuen Oracle Business Intelligence Enterprise Edition, die neue Architekturansätze ermöglicht. Für ausgewählte Anwendungsszenarien werden Lösungsansätze live demonstriert. Oracle Produktstrategie für das BI und DWH Umfeld Komponenten der unterschiedlichen BI-Produktfamilien: Standard und Enterprise Edition Datenbank Optionen für BI/DWH (OLAP, Partitioning etc.) Oracle Warehouse Builder (ETL, Data Profiling), Lösungsalternativen im Oracle-Umfeld Best Practice Ansätze, kritische Würdigung der Stärken und Schwächen der Oracle Produkte Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing, Unternehmensführung und IT Projektleiter und Projektmitarbeiter aus BI- und DWH-Projekten Business Analytiker und BI/DWH-Architekten Dies ist ein Workshop mit erwünschter Beteiligung der Teilnehmer. Die Inhalte werden in Vortragsform vermittelt, die Einsatzpotentiale der Oracle-Produkte systematisch vorgestellt und anhand von Fallstudien aufgezeigt. Zu einigen Anwendungsszenarien gibt es Livedemonstrationen. Es ist ausreichend Raum für angeregte Diskussionen, Erfahrungs- und Meinungaustausch. Dieses Seminar ist keine Produktschulung, sondern dient dazu, das umfassende ORACLE Portfolio zu verstehen und im Rahmen der Lösungssuche einzuschätzen. Teilnahmevoraussetzungen: Grundlagenwissen aus den Bereichen BI und DWH. Termine: Referenten 20. Mai 2008, München 25. September 2008, Frankfurt 04. Dezember 2008, Düsseldorf Werner Mast Senior-DWH Architekt OPITZ CONSULTING Hamburg GmbH Werner Mast ist Senior-Architekt bei OPITZ CONSULTING mit der Spezialisierung auf Architekturberatung in BI/DWH-Projekten im Oracle-Umfeld. Er war 7 Jahre beim Hersteller Oracle als Berater im BI/DWH-Bereich tätig mit den Schwerpunkten Architekturen und Realisierung von relationalen Data Warehouses. Sein Fokus liegt im Design belastbarer BI- Architekturen und auf der Erarbeitung von Architektur-Templates und Vorgehensmodellen. Tom Gansor Bereichsleiter Application Engineering Informationssysteme, OPITZ CONSULTING GmbH Tom Gansor ist bei OPITZ CONSULTING für die strategische Ausrichtung des Geschäftsfeldes BI/DWH verantwortlich und berät Kunden hinsichtlich ihrer BI-Strategie. Zuvor war er einige Jahre als Berater tätig, u.a. auch auch beim Hersteller ORACLE im Innovation Management. 19

20 Software-Plattformen SD3 SAP NetWeaver Business Intelligence Als weltweit führender Anbieter von ERP Software hat sich die SAP in den letzten Jahren verstärkt im Bereich Business Intelligence positioniert. Das Seminar stellt das Produktangebot der SAP für Business Intelligence Anwendungen vor und beschreibt die Potentiale der Werkzeugplattform sowohl aus Sicht einer SAP-Quellsystemlandschaft als auch vor dem Hintergrund von SAP-fremden Datenquellen. Aus der Projekterfahrung werden konkrete Umsetzungsschritte für ein SAP NetWeaver Business Intelligence Einführungsprojekt vorgestellt. Überblick SAP NetWeaver Business Intelligence Berichtswesen mit SAP BW: BEx Analyzer, Web Application Builder und Portalintegration Modellierung und Datenaufbereitung mit der SAP BW Administrator Workbench: Extraktoren, Transfer, Fortschreibung, Automatismen und Customizings Einsatzebenen von Business Content Migrationserfahrungen auf BW7 Führungskräfte aus Controlling, Finanzen, Marketing, Unternehmensführung und IT Projektleiter und Projektmitarbeiter aus BI- und DWH-Projekten, die SAP NetWeaver Business Intelligence einsetzen Business Analytiker und DWH-Architekten, die mit SAP Software als Endbenutzer arbeiten Das Seminar wird in Vortragsform gehalten. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die Besonderheiten des Einsatzes von SAP NetWeaver Business Intelligence. Wichtige Einzelheiten werden durch Screenshots bzw. Demonstrationen am System veranschaulicht. Teilnahmevoraussetzungen Grundkenntnisse aus den Bereichen BI und DWH sind wünschenswert. Termine: 23. April 2008, München 30. Oktober 2008, Köln/Bonn 11. Dezember 2008, Frankfurt Referent Dr. Michael Hahne Product Manager SAND Technology Studium der Mathematik an der Ruhruniversität Bochum, Schwerpunkte Kristallographie und Wirtschaftsinformatik Abschluss als Diplom-Mathematiker. Promotion über mehrdimensionale Datenbanken an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Abschluss als Dr. rer. oec. * : Stadtwerke Duisburg AG * : Sonderabfall-Management- Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh, Leiter DV/Organisation * : T&I GmbH, Niederlassungsleiter : cundus AG, Prokurist und Leiter des Geschäftsbereiches SAP. Seit 2006 SAND Technology, Productmanager Applications 20

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches

Mehr

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl Ein Seminar der DWH academy Seminar C09 Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed- Produktauswahl Befasst man sich im DWH mit der Auswahl

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools C02: Praxisvergleich OLAP Tools Ein Seminar der DWH academy Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools Das Seminar "Praxisvergleich OLAP-Tools" bietet den Teilnehmern eine neutrale Einführung in die Technologien

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Referenten Senior Consultant der ICnova AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Statistik.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 348 Konzeption eines Projektvorgehensmodells für die Business-Intelligence-Strategieberatung

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Referenten Partner der ICnova AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Statistik. Von

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Dr. Michael Hahne www.dpunkt.de/plus

Dr. Michael Hahne www.dpunkt.de/plus Dr. Michael Hahne ist Geschäftsführender Gesellschafter der Hahne Consulting GmbH, einem auf Business-Intelligence-Architektur und -Strategie spezialisierten Beratungsunternehmen. Zuvor war er Vice President

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Master-Thesis (m/w) für unseren Standort Stuttgart

Master-Thesis (m/w) für unseren Standort Stuttgart Master-Thesis (m/w) für unseren Standort Abschlussarbeit im Bereich Business Process Management (BPM) Effizienzsteigerung von Enterprise Architecture Management durch Einsatz von Kennzahlen Braincourt

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

1Ralph Schock RM NEO REPORTING 1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Executive Information «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt? Hintergrund

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement make connections share ideas be inspired Bessere Daten durch Stammdatenmanagement Mit SAS MDM, bessere Stammdaten für operativen Systeme make connections share ideas be inspired Overview Mit SAS MDM bessere

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

Neues aus dem TDWI Germany e.v.

Neues aus dem TDWI Germany e.v. Neues aus dem TDWI Germany e.v. Prof. Dr. Peter Chamoni Vorsitzender des Vorstands TDWI Germany e.v. TDWI-D-A-CH: die neutrale BI- Forscher neutral Berater non-profit unabhängig Anwender Hersteller Einzel-

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

BI - Der strategische Erfolgsfaktor im Unternehmen

BI - Der strategische Erfolgsfaktor im Unternehmen BI - Der strategische Erfolgsfaktor im Unternehmen Kunde: Universität Oldenburg, Department für Informatik Ort: Oldenburg, 26.09.2008 Referent: Dirk Vahlkamp Gedruckt: 28.09.2008, [Version 0.1] 2007-2008

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Business Intelligence in NRW

Business Intelligence in NRW Fragebogen zur Erhebung von Unternehmensdaten für die Business Intelligence Studie in Nordrhein-Westfalen ishot, wwwphotocasede Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, wir führen für das Land

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen

MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In dieser Schulung werden

Mehr

ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz

ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Ein Seminar der DWH academy Seminar ET08 ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Extraktion, Transformation und Laden, kurz ETL, beschreibt den Prozess

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Status Quo und zukünftige Anforderungen in Kooperation mit dem AK BW Prof. Dr. Andreas Seufert (I-BI) Prof. Dr. Thomas Becker (I-BI) Prof. Dr. Peter Lehmann

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Personalcontrolling im Versicherungsunternehmen - Instrumente und Methoden -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Personalcontrolling im Versicherungsunternehmen - Instrumente und Methoden - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web CP-Web ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Informationen - jederzeit an jedem Ort. Um zielgerichtet den Unternehmenskurs bestimmen zu können, werden

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

Proaktives Risikomanagement von Marken

Proaktives Risikomanagement von Marken BRAND ACADEMY Seminare zur Systemorientierten Markenführung Intensivseminar Proaktives Risikomanagement von Marken Grundlagen für eine risikoarme Führung von Marken Identifikation, Bewertung, Steuerung

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen Pasquale Grippo Senior Manager/Business Unit Manager BI 18/20.10.2011 Oracle Business Analytics Summits Düsseldorf/München

Mehr

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene

Mehr

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG Die ist eine 2006 gegründete Unternehmensberatungs- Gesellschaft mit Sitz in Cham (). Die drei Partner Evren Alper, Patrick Büchi und Michel Bühlmann haben zuvor mehrere Jahre bei führenden internationalen

Mehr

The Cloud Consulting Company

The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen

Mehr

IT mit klarer Linie. C R M - M i g r a t i o n. informatik ag. www.ilume.de. ilum:e informatik ag. Customer Relationship Management Migration

IT mit klarer Linie. C R M - M i g r a t i o n. informatik ag. www.ilume.de. ilum:e informatik ag. Customer Relationship Management Migration informatik ag IT mit klarer Linie C R M - M i g r a t i o n www.ilume.de ilum:e informatik ag Customer Relationship Management Migration Vertrieb & Vertriebssteuerung Business Intelligence Siebel Beratung

Mehr

Strategien entwickeln mit Szenarien

Strategien entwickeln mit Szenarien Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server 2013. Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server 2013. Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt! Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server 2013 Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt! www.integrata.de Qualified for the Job Der neue Microsoft Project Server 2013 Die Anforderungen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr