DATENBLATT EEA (je ein Exemplar pro baugleicher Anlage)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DATENBLATT EEA (je ein Exemplar pro baugleicher Anlage)"

Transkript

1 Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Cottbus GmbH Karl-Liebknecht-Straße Cottbus Geschäftsführer: Jens Schober Registergericht: Amtsgericht Cottbus, Handelsregister Nr. HRB 1036 DATENBLATT EEA (je ein Exemplar pro baugleicher Anlage) zur Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)/ Ausschlussänderung Fertigstellungsanzeige/Inbetriebsetzungsauftrag/Anmeldung zur Anschlussnutzung/Anlagenänderung vom: Anzahl der Exemplare: Eingangsvermerk EVC: Bezeichnung, Anzahl, Standort, Genehmigung der Anlage(n) (bei mehreren Einzelanlagen zentralen Standort angeben/einzelstandorte per separater Anlage) Bitte geeigneten Lageplan/Flurstückkarte(n) beifügen Bezeichnung der Anlage bzw. des Anlagenparks PLZ/Ort/Gemarkung Straße, Hausnummer Genehmigung erforderlich Genehmigung NICHT erforderlich Angaben zur Einzelanlage, Einspeisung, Eigenbedarf Flur/Flurstück Art der Genehmigung Nr./Az. Datum der Genehmigung Art der Genehmigung Nr./Az. Datum der Genehmigung Bitte Nachweise, Herstellunterlagen, Datenblätter usw. beifügen Einrichtung der Anlage erfolgt als: Neuanlage (Alle Anlagenteile einschl. Generator(en) waren bisher noch nicht in Betrieb) Anlagenänderung Erweiterung um baul. od. techn. Einrichtungen Tausch baul. od. techn. Einrichtungen Einsatzstoffwechsel/-umstellung Bezeichnung: Bezeichnung: bisheriger Einsatzstoff: Datum der Umstellung: Die neue(n) bzw. geänderte(n) Einrichtung(en) oder Generator(en) war(en) bereits in Betrieb. (unabhängig vom Einsatzstoff) Anlagenart/Verfahren der Stromerzeugung und Einspeisung: Windkraft Dampfturbinen Organic-Rankine Wasserkraft Gasturbinen Brennstoffzellen Photovoltaik Verbrennungsmotoren Stirling- Motor(en) Dampfmotor(en) Mehrstoffgemisch Volleinspeisung Überschusseinspeisung kaufmännisch bilanzierte Weitergabe Anlagentyp: Umrichter Asynchrongenerator Synchrongenerator Generatoren/PV-Module: Anzahl Typ/Hersteller erstmalige Inbetriebnahme Gesamtleistung (kva) Datenblatt EEA Seite 1 von 7

2 Antrieb (Motoren, Turbinen, Rotoren): Anzahl Typ/Hersteller Gesamtleistung (kw) Wechselrichter: (Bitte Angaben zu Oberschwingungsströmen separat beifügen) Anzahl Typ/Hersteller Gesamtleistung (kw) sonstige betriebsnotwendige Anlagenbestandteile: Anzahl Bezeichnung/Typ Funktion Einspeisung: ind. bis kap. max. Leistung (kw) Einstellbereich des cos ϕ erzeugte Arbeit (kwh/a) epei Arbeit (kwh/a) Eigenbedarf: (Strombezug der Anlage) max. Leistung in kw cos ϕ erzeugte Arbeit (kwh/a) epei Arbeit (kwh/a) Kurzschlussstrom: ka bei kv Motorischer Anlauf: nein Anzugsstrom: A Oberschwingungen: Ströme nach DIN-EN bzw nach beigefügter Anlage selbstgeführt Pulsfrequenz: khz netzgeführt Pulszahl: Inselbetrieb: nein Speichersystem: Hersteller/Typ: Anzahl: Anschluss des Speichersystems: AC-gekoppelt DC-gekoppelt Netzersatzbetr. gem. VDE-AR-E Wechselstrom L1 L2 L3 Drehstrom Nutzbare Speicherkapazität: kwh Allpolige Trennung vom öffentlichen Netz bei Netzersatzbetrieb: NA-Schutz nach VDE-AR-N 4150 vorhanden: Datenblatt EEA Seite 2 von 7

3 Wechselrichter des Speichersystems: Hersteller/Typ: Anzahl: Verschiebefaktor cos φ (Bezug): Scheinleistung Wechselrichter Stromspeicher S Smax : Scheinleistung Wechselrichter Erzeugungsanlage S EZAmax : Installierte Scheinleistung Gesamt S G : Wirkleistung Wechselrichter Stromspeicher P Smax : Wirkleistung Wechselrichter Erzeugungsanlage P EZAmax : Installierte Wirkleistung Gesamt P G : Bemessungsstrom (AC) I r : Kurzschlussstrom l k'': kva kva kva kw kw kw A A Anschlusskonzept: Nummer der Abbildung nach FNN-Hinweis, Kapitel 5, zum Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz: Übersichtsschaltplan ist beigefügt (einpolig): Verwendete Primärenergieträger (z.b. Sonne, Wind, Gas): Unterschiedliche Primärenergieträger werden getrennt erfasst: Unterschiedliche Einspeisevergütungen werden korrekt erfasst: Energie des Speichersystems wird nicht vom Netz bezogen und als geförderte Energie eingespeist: Nachweise Konformität des Speichersystems zum FNN-Hinweis: Konformitätserklärung nach VDE-AR-N 4105 liegt vor Energieflussrichtungssensor-Funktionstest durch Anlagenerrichter durchgeführt und bestanden: Einspeisemanagement: Umsetzung der Wirkleistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt (z.b. nach 9EEG): ferngesteuert nein dauerhaft auf % begrenzt Anlagenerrichter: (eingetragenes Elektroinstallationsunternehmen) Firmenname: Straße, Hausnr.: Eintragungs- (Ausweis) Nr.: bei Netzbetreiber: PLZ, Ort: Telefonnummer: Adresse: Angaben zum Kundennetz und zur Blindstromkompensation (Bezugsanlage) Kundennetz Spannungsebene (kv) Kabeltyp/ Querschnitt Länge m Blindstromkompensation (Bezugsanlage) kvar Gesamtleistung Anz. Stufen Blindleistung je Stufe Verdrosslungsgrad nein Datenblatt EEA Seite 3 von 7

4 Angaben zu Einsatzstoffen/ Energieträgern und zur Bitte Nachweise, Herstellerunterlagen, Datenblätter usw. beifügen Fossile uns sonstige Einsatzstoffe (nicht erneuerbare Energien) Einsatz von Steinkohle Braunkohle gasförmige Brennstoffe Abwärme flüssige Brennstoffe Abfall nach 4 KWKG ohne gesetzliche Privilegierung keine Stromvergütung (Stromverkauf an Dritte) Zulassung nach 6 (1) KWKG Datum des Antrages Datum der Zulassung BAFA-Nummer der Zulassung serienmäßig hergestellte Anlage <2MW Anl. ohne Vorrichtung zur Abwärmeabfuhr jährlich erzeugter KWK-Strom kwh jährlich eingespeister KWK-Strom kwh Erneuerbare Energien Wasserkraft nach 23 (1) EEG 2012 nach 66 (5), (14) EEG 2012 i.v.m. 23 (1),(2) EEG 2009 Art der Anlage und Errichtung erforderliche Nachweise Speicherkraftwerk Zulassung zur Wasserkraftnutzung ( 23 Abs.1 u. 3) Laufwasserkraftwerk Bescheinigung der zust. Wasserbehörde ( 23 Abs. 2 u.4) Bescheinigung eines Umweltgutachters ( 23 Abs. 2 U. 4) Errichtung der Anlage im räumlichen Zus. mit einer ganz oder teilweise bereits best. Staustufe oder Wehranlage im räumlichen Zus. mit einer vorrangig zu anderen Zwecken als der Erzeugung von Strom aus Wasserkraft neu zu errichtenden Staustufe oder Wehranlage ohne durchgehende Querverbauung Deponie, Klär-, Grubengas nach 24 EEG nach 25 EEG nach 26 (1) EEG sonstige Brennstoffe Einsatzstoff: % Anteil Zweck: Biomasse nach 27 (1) EEG nach 27 (2) Nr. 1 EEG nach 27 (2) Nr. 2 EEG nach 27 EEG 2009 Vorgesehene Einsatzstoffe Biomasse i.s.d. BiomasseVO Einsatzstoff (Nr. angeben): Anlage 1 BiomasseV Rinde / Waldrestholz Anlage 2 BiomasseV Anlage 3 BiomasseV die Bedingungen des 66 Abs. 6 EEG 2012 sind erfüllt Datenblatt EEA Seite 4 von 7

5 Besonderheiten zur Technologie Betrieb in KWK nach Maßgabe der Anlage 2 EEG Anteil Anfahr-, Zünd- und Stützfeuerung mit flüssiger Biomasse % Gülle im Kalenderhr (bez. auf ges. einges. Biomasse) M% Mais-/ Getreidekorn im Kalenderhr (bez. auf ges. einges. Biomasse) M% Bioabfall nach 27a (1) EEG Vorgesehene Einsatzstoffe Bioabfälle i.s.d. Abfallschlüssel Nr. (Anhang 1 Nr. 1 BioabfallV) M% M% M% sonst. Biomasse M% bez. auf die gesamte eingesetzte Biomasse Besonderheiten zur Technologie Anfahr-, Zünd- und Stützfeuerung mit flüssiger Biomasse % Anteil Nachrotte und stoffliche Verwertung der Gärrückstände Gülle nach 27b (1) EEG Vorgesehene Einsatzstoffe Gülle i.s.d. Anlage 3 der BiomasseV zum Anteil von: Nr. 9 M% Nr.11 M% Nr.12 M% Nr.13 M% Nr.14 M% Nr.15 M% sonst. Biomasse M% Besonderheiten zur Technologie Anfahr-, Zünd- und Stützfeuerung mit flüssiger Biomasse % Anteil die Stromerzeugung erfolgt am Standort der Biogaserzeugung Biomethan Herkunft der vorgesehenen Einsatzstoffe Biomethan wurde durch anaerobe Vergärung von Biomasse i.s.d. 27 EEG oder Bioabfall i.s.d. 27a EEG gewonnen Biomethan aus Deponie-, Klär- und Grubengas Bitte Punkt Biomasse beachten Bitte Punkt Bioabfall beachten Bitte Punkt Deponie-, Klär- und Grubengas beachten Menge des entnommenen Gases entspricht im Wärmeäquivalent der an anderer Stelle in das Erdgasnetz eingespeisten Menge i.s.d. 27c Abs. 1 Nr. 1 EEG für den ges. Transport und Vertrieb des Gases wird ein Massenbilanzsystem verwendet Datenblatt EEA Seite 5 von 7

6 Besonderheiten zur Technologie Gaserzeugung Standort und Betreiber der Gaserzeugungsanlage: Gasaufbereitung Standort und Betreiber der Gasaufbereitungsanlage: Kapazität der Gasaufbereitungsanlage max. Nm³/h Methanemission % Stromverbrauch kwh/nm³ Rohgas Kraft-Wärme-Kopplung Anteil des in KWK nach Maßgabe der Anlage 2 EEG erzeugten Stroms: % serienmäßig hergestellte Anlage bis 2 MW Geothermie nach 28 (1) EEG Besonderheiten zur Technologie Nutzung petrothermaler Technik Windenergie nach 29 EEG Ersatz von Anlagen Repowering Anlagen Solare Strahlungsenergie nach 32 (1) Nr.1 EEG Errichtung in/an/auf baulichen Anlagen oder Gebäuden vorrangiger Errichtungszweck der baulichen Anlage bzw. des Gebäudes Art der baulichen Anlage bzw. des Gebäudes nach 32 (1) Nr.2 EEG nach 32 (1) Nr.3 EEG auf einer Fläche für die ein Verfahren nach 38 S.1 BauGB durchgeführt wurde im Geltungsbereich eines B-Planes i.s.d. 30 BauGB die Aufstellung des B-Planes erfolgte vor dem ohne spätere Änderungen auf einer Fläche, die bereits vor dem als Gewerbe- oder Industriegebiet im Sinne 8 oder 9 der BauNVO festgesetzt war die Aufstellung des B-Planes erfolgte nach dem und die Anlage befindet sich auf Flächen, die längs von Autobahnen oder Schienenwegen liegen und in einer Entfernung bis zu 110m, gemessen von äußeren Rand der befestigten Fahrbahn auf einer zum Zeitpunkt des Beschlusses über die Aufstellung oder Änderung des B-Planes bereits versiegelten Fläche Datenblatt EEA Seite 6 von 7

7 auf Konversionsflächen aus wirtschaftlicher, verkehrlicher, wohnungsbaulicher oder militärischer Nutzung 32 (2) EEG Errichtung ausschließlich in/an/auf Gebäude oder Lärmschutzwand z. Zeitpunkt d. Beschlusses über die Aufstellung oder Änderung des B- Planes waren die Flächen als Naturschutzgebiet bzw. Nationalpark festgesetzt vorrangiger Errichtungs-/Bestimmungszweck 32 (3) EEG Errichtung im Außenbereich ausschließlich Art des Gebäudes oder der Lärmschutzwand in/an/auf anderen als Wohngebäuden in/an/auf Wohngebäuden vorrangiger Errichtungs-/Bestimmungszweck Art des Gebäudes Für das Gebäude wurde nachweislich vor dem der Bauantrag oder der Antrag auf Zustimmung gestellt oder die Bauanzeige erstattet Die Behörde wurde nachweislich vor dem über die nicht genehmigungsbedürftige Errichtung des Gebäudes in Kenntnis gesetzt Mit der Errichtung des nicht genehmigungsbedürftigen Gebäudes wurde nachweislich vor dem begonnen Das Gebäude steht in räumlich-funktionalem Zusammenhang mit einer nach dem errichteten Hofstelle eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes Das Gebäude dient der dauerhaften Stallhaltung von Tieren und wurde von der zuständigen Baubehörde genehmigt EEA 30kW Teilnahme Netzsicherheitsmanagement Begrenzung P max auf 70% P install Inbetriebnahme-Termin am Standort Datum der Inbetriebnahme am Standort erstmalige Inbetriebnahme Datum Bemerkungen Bestätigung des Anlagenbetreibers (und ggf. des Anlagenerrichters) Ich/Wir erklären hiermit, dass die vorstehenden Angaben der Wahrheit entsprechen und verpflichte/n mich/uns, sämtliche Änderungen der Anlage unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Die vorgenannten Angaben beruhen auf den derzeitig geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Rechtsverordnungen. Datum, Unterschrift und Stempel des Betreibers Datum, Unterschrift und Stempel des Errichters/Planers Datenblatt EEA Seite 7 von 7

8 Begriff Erläuterungen / Hinweise / Ergänzungen zum Datenblatt EEA Erläuterungen / Hinweise / Ergänzungen Allgemeines Grundsätzlich ist ein Anlagenformular pro Eigenerzeugungsanlage zu verwenden. Bei Einspeiseparks (z. B. Windparks) ist ein Anlagenformular pro Anlagentyp bzw. pro baugleicher Einzelanlage ausreichend. Die abweichenden Standortangaben können auf einer separaten Anlage beigelegt werden. Datum vom Datum der Anmeldung zum Netzanschluss / der Anschlussänderung bzw. der Fertigstellungsanzeige / Anmeldung zur Anschlussnutzung / Anlagenänderung / Inbetriebsetzungsauftrag Anzahl Exemplare Anzahl der Anlagen Datenblatt EEA zum Vorhaben Mehrere Exemplare sind nur erforderlich, wenn es sich um mehrere Anlagen unterschiedlichen Typs oder Aufbaus handelt Bezeichnung der Anlage bzw. des Anlagenparks Standort Genehmigung Errichtung der Anlage erfolgt Anlagenart / Verfahren der Stromerzeugung und Einspeisung Anlagenbezeichnung, Kurzbezeichnung der Einzelanlage Bei Einspeiseparks ist die Parkbezeichnung anzugeben. Die Bezeichnung der Einzelanlagen dann bitte auf separater Anlage beilegen. Anzahl der Einzelanlagen gleichen Aufbaus und Typs Standortangaben der Einzelanlage. Bei Einspeiseparks ist der zentrale Standort anzugeben. Die Angabe der Einzelanlagen dann bitte auf separater Anlage beilegen. Bitte einen geeigneten Lageplan beifügen Sofern ein eine behördliche Genehmigung (z. B. Baugenehmigung, Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz, wasserrechtliche Genehmigung) der Anlage bzw. von Teilen der Anlagen erforderlich ist, so ist dies hier anzugeben. Zudem werden die Angaben der Art der Genehmigung, der Nummer bzw. des Aktenzeichens der Genehmigung und das Datum der Genehmigung benötigt. Bitte eine Kopie der Genehmigung(en) beifügen Angaben, ob es sich um eine Neuanlage oder die Änderung einer Altanlage handelt. Bei Neuanlagen sind/werden alle betriebsnotwendigen Einrichtungen und baulichen Anlagen ausschließlich neu hergestellt. Eine Anlagenänderung liegt vor, wenn eine bestehende Anlage erweitert, Teile der Anlage ersetzt (getauscht) oder der Einsatzstoff geändert wird. Sofern eine Anlagenänderung, insbesondere eine Modernisierung gemäß 5 (1) Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vorliegt, sind hierzu gesonderte Informationen und Nachweise zu erbringen. Diese Angaben sind insbesondere zur Einordnung der Anlage als KWK- bzw. Biomasse-Anlage erforderlich. Die Angaben zur beabsichtigten Einspeisung dienen der grundsätzlichen Einordnung sowie zur vergütungsseitigen Einstufung der Anlage. Anlagentyp Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Generatoren Anzahl, Typenbezeichnung und Gesamtwirkleistung (als Nennleistung) der Generatoren angeben. Angabe des Inbetriebnahmedatums, sofern der Generator unabhängig vom Einsatzstoff bereits betrieben wurde. Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Antrieb Anzahl, Typenbezeichnung und Gesamtwirkleistung (als Nennleistung) der Antriebsmaschinen angeben. Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Wechselrichter Anzahl, Typenbezeichnung und Gesamtwirkleistung (als Nennleistung) der Wechselrichter angeben. Darüber hinaus sind Angaben zu Oberschwingungsströmen (z. B. Datenblätter) erforderlich. Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Sonstige betriebsnotwendige Anzahl, Bezeichnung, Typenbezeichnung und Funktion der sonstigen Anlagenbestandteile angeben. Anlagenbestandteile Als Anlagenbestandteile sind alle für den Betrieb der Anlage technisch erforderlichen Einrichtungen und baulichen Anlagen anzugeben. Technisch für den Betrieb erforderlich sind auch die Einrichtungen zur Gewinnung und Aufbereitung des jeweiligen Energieträgers (wie z. B. Fermenter oder Vergaser bei Biogasanlagen oder Kessel bei Holzverbrennungsanlagen). Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Einspeisung Angaben zur maximalen Einspeiseleistung in das Netz in kw, zum technisch möglichen Einstellbereich des Verschiebungsfaktors (cos ϕ) bei Einspeisung und zur voraussichtlichen Jahres-Einspeisemenge in kwh/a der Einzelanlage. Eigenbedarf Angaben zum maximalen Strombezug in kw, zum Verschiebungsfaktor (cos ϕ) bei Strombezug und zur voraussichtlichen Jahres- Entnahmemenge (Eigenbedarf) in kwh/a der Einzelanlage. Kurzschlussstrom der Anlage Angabe des Beitrags der Einzelanlage am Kurzschlussstrom Motorischer Anlauf Angabe, ob ein motorischer Anlauf der Einzelanlage erfolgt und zur Höhe des Anzugsstroms in A. Oberschwingungen Inselbetrieb Angabe, ob ein Betrieb der Einzelanlage im Inselbetrieb möglich ist und ob dieser vorgesehen ist. Angaben zum Kundennetz Angaben zur Spannungsebene und zum eingesetzten Kabeltyp, Querschnitt und Länge (entfällt bei Spannungen 1 kv) des Kundennetzes. Bei Spannungen > 1 kv wird die Angabe benötigt. Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Blindstromkompensation Angaben zur Blindstromkompensation der Bezugsanlage hinsichtlich der Gesamtleistung, Anzahl der Stufen, Blindleistung je Stufe und dem Verdrosselungsgrad. Bitte die technischen Unterlagen bzw. Datenblätter des Herstellers beifügen Einsatz fossiler und sonstige Einsatzstoffe Angabe zu allen vorgesehenen Einsatzstoffen (Mehrfachnennungen möglich), zur und zur zutreffenden gesetzlichen Privilegierung nach KWKG Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Zulassung nach Angaben zur Zulassung nach KWKG und zur erzeugten und eingespeisten KWK-Menge. Einsatz von Wasserkraft Angabe der zutreffenden gesetzlichen Privilegierung nach EEG sowie zur Art und Errichtung der Wasserkraftanlage. Unterscheidung Laufwasser-, Speicherkraftwerke bzw. sonstige Wasserkraftanlagen. Wahlmöglichkeit des Anlagenbetreibers hinsichtlich nach EEG 2009 oder EEG 2012 bis zum für Neuanlagen und für modernisierte Anlagen Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Einsatz von Deponie, Klär-, Angabe der zutreffenden gesetzlichen Privilegierung nach EEG Grubengas Angaben zum Einsatz sonstiger Brennstoffe sowie deren Anteil an der Stromerzeugung und des Einsatzzwecks. Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Einsatz von Biomasse Angabe der zutreffenden gesetzlichen Privilegierung nach EEG Angaben zu den vorgesehenen Einsatzstoffen nach Nummer der Biomasseverordnung. Angabe sofern Rind bzw. Waldrestholz eingesetzt werden soll. Angaben zur Zünd- und Stützfeuerung mit Pflanzenölmethylester und dessen Anteil an der Stromerzeugung. Gehört die Anlage zu den privilegierten Anlagen nach 66 Abs. 6 EEG Wahlmöglichkeit des Anlagenbetreibers hinsichtlich nach EEG 2009 oder EEG Angaben zum Betrieb in KWK nach Anlage 2 EEG Angaben zum Anteil der in Kalenderhr zum Einsatz kommenden Anteile an Gülle bzw. Mais- und Getreide. Angaben zur Beschaffenheit und zu Besonderheiten der Einsatzstoffe im Hinblick auf die Privilegierung nach Anlage 2 EEG. Angaben zur Technologie der Stromerzeugung und der Erzeugung des Energieträgers in Hinblick auf die Privilegierung nach Anlage 1 und 3 EEG Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Einsatz von Bioabfall Angaben zu den vorgesehenen Bioabfällen mit entsprechender Abfallschlüsselnummer der Anlage 1 Nr. 1 Bioabfallverordnung und den dazugehörigen voraussichtlichen Anteilen bezogen auf die gesamte eingesetzte Biomasse in Massen-Prozent. Angabe ob die Anlage über Einrichtungen zur Nachrotte und anschließender stofflicher Verwertung der Gärrückstände verfügt. Einsatz von Gülle Angaben zur vorgesehenen Gülle gemäß Anlage 3 Biomasseverordnung und den dazugehörigen voraussichtlichen Anteilen bezogen auf die gesamte eingesetzte Biomasse in Massen-Prozent. Angaben ob die Stromerzeugung am Standort der Biogaserzeugung stattfindet. Einsatz von Biomethan Angabe der Herkunft des Gases. Die Menge des entnommenen Gases entspricht im Wärmeäquivalent der an anderer Stelle in das Erdgasnetz eingespeisten Menge ( 27 c Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012). Für den gesamten Transport und Vertrieb des Gases wird ein Massenbilanzsystem verwendet. Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Angaben zum Standort und Betreiber der Gaserzeugung sowie Gasaufbereitung. Sofern die Anlage aus unterschiedlichen Gaserzeugungs- / Gasaufbereitungsanlagenanlagen Biomethan bezieht sind diese auf einem gesonderten Blatt zu benennen. Angaben zur Kapazität der Gasaufbereitungsanlage, der Methanemission und zum Stromverbrauch bei der Aufbereitung. Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Angabe des Anteils des in KWK nach Maßgabe der Anlage 2 EEG erzeugten Stroms sowie ob es sich um eine serienmäßige Anlage < 2MW handelt. Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Einsatz von Geothermie Angabe der zutreffenden gesetzl. Privilegierung nach EEG und Angaben zur eingesetzten Technik Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Einsatz von Windenergie Angabe der zutreffenden gesetzlichen Privilegierung nach EEG. Angabe, ob es sich ggf. um Repowering-Anlagen handelt. Zur Nachweisführung (insbesondere nach 29 Absätze 2 und 3 sowie 30) sind gesonderte Belege beizufügen Einsatz von Solarer Strahlungsenergie Bemerkungen Bestätigung Angabe der zutreffenden gesetzlichen Privilegierung nach EEG Angaben zur Errichtung der Anlage an baulichen Anlagen oder Gebäuden sowie zum vorrangigen Nutzungszweck des Gebäudes oder der baulichen Anlage. Angaben zur Erfüllung der Voraussetzungen nach 32 EEG. Zur Nachweisführung sind gesonderte Belege beizufügen Angaben zur Teilnahme am Netzsicherheitsmanagement bzw. zur Begrenzung der maximalen Leistung auf 70% der Anlagenleistung für PV- Anlagen mit einer installierten Leistung 30 kw gemäß 6 Abs. 2 Nr. 2 EEG Möglichkeit für Bemerkungen Bestätigung des Anlagenbetreibers und des Anlagenerrichters zur Richtigkeit der Angaben

Windkraft-Anlage Dampfturbinen-Anlage Organic-Rankine-Anlage Verfahren der. Anzahl Bezeichnung, Typ Funktion

Windkraft-Anlage Dampfturbinen-Anlage Organic-Rankine-Anlage Verfahren der. Anzahl Bezeichnung, Typ Funktion Datenblatt EEA zur (je ein Exemplar pro baugleiche Anlage) Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)/ Anschlussänderung Fertigstellungsanzeige / Anmeldung zur Anschlussnutzung / Anlagenänderung / Inbetriebsetzungsauftrag

Mehr

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik Photovoltaik Photovoltaik ( 32 und 33 EEG) Inbetriebnahme ab 01.04.2011 01.05.2012 01.06.2012 01.07.2012 01.08.2012 01.09.2012 Anlagengröße bis 10 kw 19,5 19,31 19,11 18,92 18,73 18,54 ab 10 kw 16,5 16,34

Mehr

Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!

Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen! Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Vergütungseinstufung von Photovoltaikanlagen kleiner 7,69 kwp nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.2014) Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!

Mehr

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08. Registrier-/ Kundennummer: 1. Anlagenbetreiber/in Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax 2. Anlagenanschrift (falls abweichend von 1.) Gemarkung, Flurstück 3. Technische Angaben 3.1 Ausführender Elektrofachbetrieb

Mehr

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz Gilt als Datenblatt F.2 gemäß VDE AR-N 4105 in der Fassung von August 2011 Anlagenbetreiber Errichter der Anlage (Installateur)

Mehr

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung: VERBINDLICHE ERKLÄRUNG ZUR ERMITTLUNG DER FÖRDERFÄHIGKEIT UND DER MAßGEBLICHEN VERGÜTUNGSHÖHE FÜR STROM AUS BIOMASSE-ANLAGEN NACH DEM GESETZ FÜR DEN VORRANG ERNEUERBARER ENERGIEN (ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ-EEG)

Mehr

1 Anlagenbetreiber. 1.1 Persönliche Angaben. 1.2 Umsatzsteuerpflicht (falls Anlagenbetreiber umsatzsteuerpflichtig ist) nein

1 Anlagenbetreiber. 1.1 Persönliche Angaben. 1.2 Umsatzsteuerpflicht (falls Anlagenbetreiber umsatzsteuerpflichtig ist) nein Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Vergütungseinstufung von Photovoltaikanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.2014) 1 Anlagenbetreiber

Mehr

Datenerfassung zum Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen An das von der SWH betriebene Elektroenergieversorgungsnetz

Datenerfassung zum Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen An das von der SWH betriebene Elektroenergieversorgungsnetz Datenerfassung zum Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen An das von der SWH betriebene Elektroenergieversorgungsnetz Anlage:, Anlagen Nr.: 1 Angaben zum Antragsteller (Errichter/Betreiber/Vertragspartner/Grundstückseigentümer)

Mehr

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag,

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag, EWE NETZ GmbH Postfach 25 01 26015 Oldenburg Sie erreichen uns: * EWE NETZ GmbH Cloppenburger Straße 302 26133 Oldenburg ' Tel. 0800-393 6389 Fax 0441-4808 1195 @ info@ewe-netz.de www.ewe-netz.de Kundennummer:

Mehr

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV Information über Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV - Betreiber von vor

Mehr

// Hinweise zu den Auswahlblättern Messkonzepte für Erzeugungsanlagen (Stand: 12/2014)

// Hinweise zu den Auswahlblättern Messkonzepte für Erzeugungsanlagen (Stand: 12/2014) // Hinweise zu den Auswahlblättern Messkonzepte für n (Stand: 12/2014) Vorwort Die Förderung des eingespeisten beziehungsweise erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) beziehungsweise

Mehr

BEMERKUNGEN (z. B. bei Neubaugebieten das Baugebiet, nähere Angaben zur Ortsbezeichnung) Auszuführende Arbeiten an der elektrischen Anlage

BEMERKUNGEN (z. B. bei Neubaugebieten das Baugebiet, nähere Angaben zur Ortsbezeichnung) Auszuführende Arbeiten an der elektrischen Anlage 1 Anmeldung m Netzanschluss (Strom)/Anschlussänderung (ANA) Fertigstellungsanzeige/Anmeldung r Anschlussnutng/ Anlagenänderung/ Inbetriebsetngsauftrag für eine Entnahmeanlage Erzeugungs-/Einspeiseanlage

Mehr

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Ab dem 1. Januar 2009 sind gemäß 16 Abs. 2 S. 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Betreiberinnen und Betreiber

Mehr

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Das Marktstammdatenregister (MaStR) wird die Stammdaten der Energieerzeugungs- und Verbrauchsanlagen im Strom- und Gasbereich erfassen und für den

Mehr

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur Ab dem 1. Januar 2009 sind gemäß 16 Abs. 2 S. 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Betreiberinnen und Betreiber

Mehr

Formular zur Meldung von Erneuerbare- Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur

Formular zur Meldung von Erneuerbare- Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur Formular zur Meldung von Erneuerbare- Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur An die Bundesnetzagentur per E-Mail an: anlagenregister@bnetza.de Mit diesem Formular können Erneuerbare-Energien-Anlagen

Mehr

Landwirtschaftlicher Buchführungsdienst 2011/2012. Das neue EEG - Überblick

Landwirtschaftlicher Buchführungsdienst 2011/2012. Das neue EEG - Überblick LBD Unternehmerseminar 2011/2012 Das neue EEG - Überblick Inhalt 1. Zweck und Ziel des Gesetzes 2. Allgemeine Vorschriften 3. Was sind Erneuerbare Energien gem. EEG? 4. Windkraft 5. Solare Strahlungsenergie

Mehr

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Erneuerbaren Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Erneuerbaren Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur Sollten nach der Durchsicht der Erläuterungen dennoch Fragen zu dem Formular und den auszufüllenden Feldern aufkommen, wenden Sie sich bitte an: PerE-Mail: anlagenregister@bnetza.de PerTelefon: 0561/7292-120(DLZ60,Kassel)

Mehr

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 Neuerungen 2013 für Einspeiseanlagen BDEE Klaus Radßuweit Version / Übersicht Meldung an die Bundesnetzagentur

Mehr

Kommunalversicherungsform 2012

Kommunalversicherungsform 2012 Kommunalversicherungsform 2012 EEG-Anlagen Spielräume, Chancen und Risiken für Kommunen Rechtsanwalt Dr. Dominik Greinacher Fachanwalt für Verwaltungsrecht Köln, 25. Juni 2012 Folie 1 Gliederung 1. EEG

Mehr

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2015 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

Erläuterung für das Formular zur Meldung von Erneuerbare-Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur

Erläuterung für das Formular zur Meldung von Erneuerbare-Energien-Anlagen an die Bundesnetzagentur Sollten nach der Durchsicht der Erläuterungen dennoch Fragen zu dem Formular und den auszufüllenden Feldern aufkommen, wenden Sie sich bitte an: Per E-Mail: anlagenregister@bnetza.de Per Telefon: 0561/7292-120

Mehr

Clearingstelle EEG 18. Fachgespräch Das EEG 2014

Clearingstelle EEG 18. Fachgespräch Das EEG 2014 Das EEG 2014 Klärungsbedarf aus Sicht der Netzbetreiber Assessor jur. Christoph Weißenborn / BDEW Berlin, 23. September 2014 www.bdew.de Eintritt in die verpflichtende Direktvermarktung Verpflichtende

Mehr

Mitgliedertag von KSA und OKV

Mitgliedertag von KSA und OKV Mitgliedertag von KSA und OKV EEG-Anlagen Spielräume, Chancen und Risiken für Kommunen Rechtsanwalt Dr. Dominik Greinacher Fachanwalt für Verwaltungsrecht Cottbus, 2. Juli 2014 Folie 1 Gliederung 1. EEG

Mehr

Hinweise zum EEG-Anlagenregister

Hinweise zum EEG-Anlagenregister 1 Stand 28. November 2014 Hinweise zum EEG-Anlagenregister Am 5. August 2014 ist die "Verordnung über ein Register für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien und Grubengas" (Anlagenregisterverordnung,

Mehr

Anlage 1 zum Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Anlage 1 zum Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG Anlage 1 zum Bericht 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 16 EEG vergütete Vergütung Wasserkraft 0 0,00 Deponiegas 0 0,00 Klärgas 0 0,00 Grubengas 0 0,00 Biomasse 1.767.189 369.774,07 Geothermie 0 0,00 Windenergie Onshore

Mehr

Musterstraße 1 12345 Musterstadt

Musterstraße 1 12345 Musterstadt Netzanfrage für den Parallelbetrieb einer Erzeugungsanlage am Verteilnetz der Beispiel Tel.: 02451 624 3020 Anschlussnehmer Name, Vorname (Firma): Telefon, Fax: E-Mail: Max Mustermann Musterstaße 1 12345/12345

Mehr

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen VERTRAG über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen zwischen EinspeiserName EinspeiserStraße 00000 EinspeiserStadt nachstehend "Einspeiser" genannt und Stadtwerke Görlitz AG Demianiplatz

Mehr

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung 1) Anlagenanschrift Gemarkung, Flur, Flurstück Projektnummer 2) Hersteller / Errichter

Mehr

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells Workshop zum EEG 2014 Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin 10. Dezember 2014 Dr. Steffen Herz Über uns Erneuerbare

Mehr

Einspeisevergütungen nach Teil 3 EEG

Einspeisevergütungen nach Teil 3 EEG Einspeisevergütungen Teil 3 EEG Die folgende Tabelle gibt die von der Stadtwerke Homburg GmbH, 8 EEG abgenommenen und 16 EEG vergüteten n sowie die für diese n Maßgabe der 16 33 i.v.m. 66 EEG gezahlten

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 24. Oktober 2006 Teil II 401. Verordnung: Ökostromverordnung 2006 401. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und

Mehr

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014 EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014 Winfried Brunner Allgäuer Überlandwerk GmbH Netzservice Bernhard Kappeler Allgäuer Kraftwerke GmbH Agenda 1. Entwicklung der EEG-Anlagen 2. EEG

Mehr

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014 ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014 30.09.2014 Energie Regulierung & Governmental Affairs Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des EEG 2014 am 01.08.2014 ist das bislang geltende EEG 2012

Mehr

Biogasregister Deutschland Kriterienkatalog.

Biogasregister Deutschland Kriterienkatalog. . Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung 1 (b) Biomasse i.s.d. BiomasseV 2 (b) Ausschließlichkeit 3 (b) sonstige Biomasse (StromStG) 4 (b) Mengengerüst plausibel 5 (b) Einsatzstofftagebuch 6 (b) Einspeisemenge

Mehr

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2 Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Netz der Stadtwerke Radolfzell GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II 459. Verordnung: Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2016 ÖSET-VO 2016 459. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 1634 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 42, ausgegeben zu Bonn am 4. August 2011 Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Vom 28.

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements für Erzeugungsanlagen

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements für Erzeugungsanlagen Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements für Erzeugungsanlagen im Netzgebiet der Vereinigten Stadtwerke Netz GmbH Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH Schweriner Straße 90 23909

Mehr

Biogasregister-Workshop

Biogasregister-Workshop Biogasregister-Workshop Biomethannachweise richtig nutzen EEG 2014 Stand und Ausblick 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Mehr

Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Bericht nach 77 Abs.1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Netzbetreiber (VNB): Stadtwerke Wedel GmbH Betriebsnummer der Bundesnetzagentur: 10000464 Netznummer der Bundesnetzagentur: 1 Vorgelagerter

Mehr

Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG 2012. biogaspartner die konferenz

Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG 2012. biogaspartner die konferenz Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG 2012 biogaspartner die konferenz am 1. Dezember 2011 in Berlin Rechtsanwalt Dr. Florian Valentin Schnutenhaus & Kollegen Reinhardtstraße 29

Mehr

Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1)

Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1) Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1) Bauernscheune in 99310 Bösleben-Wüllersleben, Ettischlebener Weg 19, 01.07.2014 Per März 2014 sind 1,8 GW grüne Leistung an das

Mehr

Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage

Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage 1 Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage 1. ALLGEMEINE ANGABEN: - Betreiber der Biogasanlage/Betriebsbezeichnung (z.b. GbR) Tel. Nr.: Fax: - Standort der Biogasanlage (Anschrift): - Gas führende Rohrleitungen

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 10.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Biogasregister Deutschland Biogasregister-Auszug über eine Biogas-Lieferung

Biogasregister Deutschland Biogasregister-Auszug über eine Biogas-Lieferung 1 Produktion und Einspeisung Nach Angaben des Biogasproduzenten und bestätigt durch ein (oder mehrere) Sachverständigen- Gutachten (Auditberichte) wurde in der Anlage Riedlingen Wolfsgruben 1 88499 Riedlingen

Mehr

Hinweise zum Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz Ausgabe 03.2013

Hinweise zum Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz Ausgabe 03.2013 Hinweise zum Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz Ausgabe 03.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze

Mehr

BMU KI III 4 Stand: 17. Mai 2011. Vorblatt. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens

BMU KI III 4 Stand: 17. Mai 2011. Vorblatt. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens BMU KI III 4 Stand: 17. Mai 2011 Vorblatt Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien A. Problem und Ziel Das von der Bundesregierung

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

EEG Novelle 2014. Harald Wedemeyer. Rechtsanwalt

EEG Novelle 2014. Harald Wedemeyer. Rechtsanwalt Harald Wedemeyer Rechtsanwalt Harald Wedemeyer Folie 1 Einführung des NawaRo - Bonus: Begründung zum EEG 2004 4. Bessere Bedingungen für die energetische Nutzung von Biomasse und ( ) Für die Erzeugung

Mehr

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Netzbetreiber (VNB): Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur: 10001099 Vorgelagerter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB):

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz der KEEP GmbH (Eisenberg, Hettenleidelheim, Ramsen, Obrigheim und Wattenheim) Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz der KEEP GmbH (Eisenberg,

Mehr

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt.

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt. biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt. Aktueller Stand der EEG-Reform und Auswirkungen auf Biogaseinspeisung 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte,

Mehr

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Vorwort Die Förderung des eingespeisten bzw. erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz

Mehr

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung Biomethan Perspektiven nach der EEG-Novelle 2014 Fachforum der Biogaspartnerschaft der dena Energy Decentral am 12. November 2014 in Hannover Rechtsanwalt

Mehr

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Vortrag auf der Regionalkonferenz Energiewende 2020 Oldenburg,

Mehr

Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen

Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG / Ersatzmaßnahmen Diese Vorlage dient als Hilfestellung bei der

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 03.2015

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 03.2015 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 03.2015 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Kurzbericht. Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Tarp der Stadtwerke Flensburg GmbH

Kurzbericht. Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Tarp der Stadtwerke Flensburg GmbH Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Tarp der Stadtwerke Flensburg GmbH Bearbeiter: Claus Hartmann, geprüfter Gutachter AGFW (f P -Gutachter-Nr.

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements im Niederspannungsnetz der Pfalzwerke Stand: ON 2/7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines, Geltungsbereich... 3 2. Technische Vorgaben...

Mehr

Mitteilung Änderung der Registerdaten

Mitteilung Änderung der Registerdaten IHK Heilbronn-Franken Finanzvermittler Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 Heilbronn Mitteilung Änderung der Registerdaten Dieses Formular nur verwenden, wenn Sie bereits im Register eingetragen sind und diese

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER

Mehr

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Neben der Variante der Volleinspeisung des Solarstroms wird seit dem 01.01.2009 auch der Selbstverbrauch des Solarstroms gefördert. Hierbei erhält der Anlagenbetreiber

Mehr

Strom aus Sonne und Wind Kurzvortrag Energielehrschau Sondertag am 24.04.2008 Stefan Blome, Landwirtschaftskammer NRW

Strom aus Sonne und Wind Kurzvortrag Energielehrschau Sondertag am 24.04.2008 Stefan Blome, Landwirtschaftskammer NRW Strom aus Sonne und Wind Kurzvortrag Energielehrschau Sondertag am 24.04.2008 Stefan Blome, Landwirtschaftskammer NRW stefan.blome@lwk.nrw.de 1 EEG Abnahme und Vergütung 4 Abnahme- und Übertragungspflicht

Mehr

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW Dr. Thomas Griese Landwirtschaft und Biogas in Deutschland erwartet: bis Ende 2005 ca. 4.000 Anlagen in Deutschland erwartet: bis

Mehr

Das neue EEG rechtliche Aspekte

Das neue EEG rechtliche Aspekte Das neue EEG rechtliche Aspekte Peter Nümann Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz green-energy.nuemann-lang.de Guido Vrola - Fotolia.com Das neue EEG im Vermittlungsausschuss Guido Vrola

Mehr

Die wichtigsten Merkmale des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare Energien Gesetz) vom 21. Juli 2004

Die wichtigsten Merkmale des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare Energien Gesetz) vom 21. Juli 2004 Die wichtigsten Merkmale des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare Energien Gesetz) vom 21. Juli 2004 2 Das Erneuerbare Energien Gesetz vom 21.7.2004 Die Energieversorgung ist aus

Mehr

Systemstabilitätsverordnung- SysStabV

Systemstabilitätsverordnung- SysStabV Systemstabilitätsverordnung- SysStabV Stadtroda, 29.10.2014 (Teil 1) Enrico Scherf Fachgebietsleiter Einspeiser TEN Thüringer Energienetze GmbH Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt Wussten Sie, dass bereits

Mehr

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el...1 Bitte beachten Sie, dass das BAFA für die Bearbeitung dieses

Mehr

Bonusfragen im aktuellen EEG aus Gutachtersicht

Bonusfragen im aktuellen EEG aus Gutachtersicht Folie 1-29. November 2010 Unternehmerforum Kraft-Wärme-Kopplung in der Sägeindustrie Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland Nürburg, 25. November 2010 Dipl.-Ing. Peter Vaßen VDI Umweltgutachter

Mehr

energy consulting Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle 3 79224 Umkirch Tel: 07665 / 94 23 24-0 Fax: 07665 / 94 23 24-14

energy consulting Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle 3 79224 Umkirch Tel: 07665 / 94 23 24-0 Fax: 07665 / 94 23 24-14 Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle 3 79224 Umkirch Tel: 07665 / 94 23 24-0 Fax: 07665 / 94 23 24-14 info@energy-consulting-meyer.de www.energy-consulting-meyer.de Vorstellung Energy Consulting

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom, Gewerbe. TWS Netz GmbH Schussenstraße 22 88212 Ravensburg. Adresse des Anschlussnehmers

Netzanschlussvertrag Strom, Gewerbe. TWS Netz GmbH Schussenstraße 22 88212 Ravensburg. Adresse des Anschlussnehmers Seite 1 von 3 (Ausfertigung für den Kunden) Netzanschlussvertrag Strom, Gewerbe zwischen Schussenstraße 22 88212 Ravensburg und Adresse des Anschlussnehmers Art des Netzanschlusses Drehstrom 400 V Telefon

Mehr

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft Veranstalter Landwirtschaftskammer NRW, ZNR Haus Düsse, EnergieAgentur.NRW und FNR in Verbindung BMELV 01.12.2011 auf Haus Düsse Elmar

Mehr

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07.

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. November 2006) zwischen den Stadtwerken Neumarkt i.d.opf. Ingolstädter Straße 18

Mehr

9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012

9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012 9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012 Berlin-Dahlem Änderungen bei der Biomasse Strom in Kraft-Wärme-Kopplung Einsatzstoffbezogene Vergütung Christian Leuchtweis C.A.R.M.E.N. e.v. STROM IN

Mehr

Betreiber der Anlage. BASISDATEN der Biogasanlage : Standort. Absender:

Betreiber der Anlage. BASISDATEN der Biogasanlage : Standort. Absender: An Absender: (Firmenname) (Vorname, Name) (Straße, Hausnr.) (Postleitzahl, Ort) Anzeige nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes für eine Biogasanlage nach den Nummern 1.15, Spalte 2, a.) und

Mehr

Messeinrichtungen: Auswahl von Problem- und Fragestellungen bei PV-Anlagen

Messeinrichtungen: Auswahl von Problem- und Fragestellungen bei PV-Anlagen Messeinrichtungen: Auswahl von Problem- und Fragestellungen bei PV-Anlagen Solarenergie-Förderverein Deutschland e.v. (SFV) Dipl.-Ing. Susanne Jung 1 20. Fachgespräch der Clearingstelle EEG am 17-3-2015,

Mehr

Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen

Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen Stand 01.01.2013 Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen Inhaltsverzeichnis: 1 Grundsätze 2 Technische Umsetzung der Anforderungen nach 6 EEG 2.1 Erläuterung

Mehr

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Technische Mindestanforderungen Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Verteilnetz Strom der REWAG Netz GmbH Stand: Februar 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen

Mehr

Anlagenneubau / Anlagenerweiterung

Anlagenneubau / Anlagenerweiterung Anlagenneubau / Anlagenerweiterung Ich plane eine Einspeiseanlage. Wo bekomme ich Informationen? Was gilt es zu beachten? Bei Fragen zu der Vergütung wenden Sie sich bitte an einschlägige Fachfirmen und

Mehr

Weitere Informationen zum Einspeisemanagement gemäß EEG

Weitere Informationen zum Einspeisemanagement gemäß EEG Weitere Informationen zum Einspeisemanagement gemäß EEG Bitte beachten Sie: Die auf den Seiten der Netze BW zur Verfügung gestellten Informationen zum Einspeisemanagement sind nach bestem Wissen und Gewissen

Mehr

Datenblatt für Mietversorgung durch eine Erzeugungsanlage (EZA)

Datenblatt für Mietversorgung durch eine Erzeugungsanlage (EZA) Erstellt: 03.07.2015 Geändert: Version: 001 Erstellt: Benkert geändert: Datenblatt für Mietversorgung durch eine Erzeugungsanlage () T FB 051 (Einspeiser) Ansprechpartner Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung "Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung" KWK konkret 2014 Berliner Energierechtstage, 21. Mai 2014 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte,

Mehr

Einspeisevertrag. Vertrag über die Abnahme und Vergütung elektrischer Energie aus Deponiegas. zwischen

Einspeisevertrag. Vertrag über die Abnahme und Vergütung elektrischer Energie aus Deponiegas. zwischen Einspeisevertrag Vertrag über die Abnahme und Vergütung elektrischer Energie aus Deponiegas zwischen [Vorname] [Name] [Straße Hausnummer] [PLZ] [Ort] Kundennummer: [GIS/MIS] Anlagennummer IS-U [123456789]

Mehr

Sachstand der Diskussion zum Grünstromvermarktungsmodell im BDEW

Sachstand der Diskussion zum Grünstromvermarktungsmodell im BDEW Sachstand der Diskussion zum Grünstromvermarktungsmodell im BDEW Stefan Thimm () - Fachgebietsleiter Erneuerbare Energien Eberhard Holstein Grundgrün Energie GmbH - Geschäftsführer www.bdew.de Grünstromvermarktung

Mehr

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen ohne Leistungsmessung. zwischen. (Ort) nachstehend "Einspeiser" genannt.

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen ohne Leistungsmessung. zwischen. (Ort) nachstehend Einspeiser genannt. VERTRAG über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen ohne Leistungsmessung zwischen (Name) (Straße) (Ort) nachstehend "Einspeiser" genannt und Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH

Mehr

Merkblatt KWK-Anlagen für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw

Merkblatt KWK-Anlagen für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw Merkblatt KWK-Anlagen für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw Förderung von KWK-Anlagen KWK-Anlagen erzeugen Strom und Nutzwärme gekoppelt, d. h. gleichzeitig in einem Prozess. Hierdurch

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau-

Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau- Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau- Roßlau - Inhaltsverzeichnis Anlass 12 gute Gründe für die

Mehr

Name / Vorname: Ansprechpartner: (Name / Vorname): Straße / Nr.: PLZ / Ort:

Name / Vorname: Ansprechpartner: (Name / Vorname): Straße / Nr.: PLZ / Ort: Seite 1 von 5 1. Angaben zum Anlagenbetreiber (Vergütungsnehmer) Ansprechpartner: (Name / Vorname): Telefon: Mobil: Fax: E-Mail: 1.2 Zustellanschrift (sofern von oben abweichend) 1.3 Kontoverbindung (gilt

Mehr

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Bürgeranlagen Regionale Netzwerke Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen - Gesellschaftsformen bei Bürgeranlagen -

Mehr

zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Technische Hinweise zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Verteilnetz Strom der Erlanger Stadtwerke AG Stand: Juni 2012 (1. Anpassung Januar 2013) 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07.

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. Zählerpunktbezeichnung Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. November 2006) zwischen der Stadtwerke Bad Tölz GmbH, An der

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum 2003-2010 und mögliche Ausbaupfade 2020/2030

Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum 2003-2010 und mögliche Ausbaupfade 2020/2030 Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum 2003-2010 und mögliche Ausbaupfade 2020/2030 Sabine Gores, Öko-Institut e.v., Berlin BMU, KWK-Workshop 16. November 2011 Überblick Stand der

Mehr

HagerTipp. Hager Systemlösungen zur Einhaltung der neuen VDE-AR-N 4105:2011-08 und dem neuen EEG 2012

HagerTipp. Hager Systemlösungen zur Einhaltung der neuen VDE-AR-N 4105:2011-08 und dem neuen EEG 2012 HagerTipp 24 Hager Systemlösungen zur Einhaltung der neuen VDE-AR-N 4105:2011-08 und dem neuen EEG 2012 Neue Anforderungen für den Anschluss von Erzeugeranlagen im Niederspannungsnetz durch VDE-AR-N 4105

Mehr

Erneuerbare Energien 2014

Erneuerbare Energien 2014 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Erneuerbare Energien 2014 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Mehr

Vertrag. über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. November 2006) zwischen

Vertrag. über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. November 2006) zwischen Zählerpunktbezeichnung Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG, Stand 07. November 2006) zwischen der HEW HofEnergie+Wasser GmbH, Unterkotzauer

Mehr

Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer

Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer Strom Hausgemacht, schlaue Lösungen Das virtuelle Kraftwerk Traum oder Wirklichkeit? Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Energiedienstleistungen 2014 Wolfgang

Mehr