Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren"

Transkript

1 Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren

2 Anwendungen der Kernphysik Medizinische Anwendungen

3 Zur Erinnerung: Masse des 12C Kerns: ( ) MeV/c2 = MeV/c2 Die Summe der Massen der Nukleonen: 6 mp + 6 mn = ( ) MeV/c2 = MeV/c2 Die Differenz = MeV wird Bindungsenergie (BE)genannt. Die Bindungsenergie ist nötig um einen Kern in freie Nukleonen aufzubrechen. A M Die Kernmasse ( Z X ) ist deshalb: Z mp + (A-Z)mn - BE

4 Bindungsenergie pro Nukleon aus Williams: Nuclear and Particle Physics Zur Erklärung des Spektrums benötigt man Kernmodelle.

5 Exotherme, endotherme Reaktionen und Reaktionsschwellen Die Energiebilanz Kernreaktion A + B C + D im Schwerpunktsystem ist gegeben durch: Q = MA + MB - MC - MD = ΔA + ΔB - ΔC - ΔD Δi sind die Massendefekte aufgrund der Bindungsenergie. Ist: Q > 0 Q < 0 exotherme Reaktion, Energie wird frei. endotherme Reaktion, Energie wird gebraucht. Die Energie für endotherme Reaktionen kann aus der kinetischen Energie kommen und ist: Tlab = -Q (MA + MB) / MB und wird Schwellenenergie genannt. Schwellenenergien und damit Massendifferenzen sind sehr genau bestimmbar.

6 Kernspaltung Im Jahr 1932 hatte Chadwick das Neutron entdeckt, welches bald als Kernbaustein identifiziert wurde. Experimentell wurden die Neutronen benutzt um neue Isotope herzustellen: 19 9 F+01n 209 F Ne + e + υ e Es gab jetzt im Jahr 1934 die Vermutung, dass man durch den Beschuss von Uran mit Neutronen Transurane erzeugen könnte. In Berlin waren die Chemiker Otto Hahn und Fritz Strassmann zusammen mit der Physikerin Lise Meitner damit beschäftigt die entstandenen Isotope zu identifizieren. Otto Hahn

7 Chemische Untersuchungen liessen den Schluss zu, dass Radiumisotope entstanden waren. Allerdings schreiben Hahn und Strassmann im Dezember 1938 in der Zeitschrift Naturwissenschaften : Unsere Radiumisotope haben die Eigenschaften des Bariums; als Chemiker müssten wir eigentlich sagen, bei den neuen Körpern handelt es nicht um Radium, sondern um Barium. Durch Gedankenaustausch mit Lise Meitner und ihrem Mitarbeiter Max Frisch verfestigt sich jedoch schnell der Gedanke, dass tatsächlich Barium entstanden ist. Im Januar 1939 erscheint ein Artikel, der zum ersten Mal das von Lise Meitner geprägt Wort Kernspaltung: Nachweis der Entstehung aktiver Bariumisotope aus Uran und Thorium durch Neutronenbestrahlung; Nachweis weiterer aktiver Bruchstücke bei der Kernspaltung. Es war der Beweis erbracht worden, dass grundsätzlich Atomkerne gespalten werden können.

8 Manche Uranisotope lassen sich besonders leicht durch Neutronen spalten:

9 Häufigkeitsverteilung der Spaltprodukte von Uran-235: Beispiele: Bei den Spaltreaktionen entstehen weitere Neutronen, die zur Spaltung benutzt werden können.

10 Die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon beträgt beim Uran MeV und bei den Spaltprodukten 7.6 MeV pro Nukleon. Das ergibt für die Energiebilanz der Spaltung eine freiwerdende Energie von ~210 MeV ( MeV), die sich wie folgt verteilt: Davon sind ca. 190 MeV verfügbar (- ν-energie, - γ-energie, - Spaltproduktenergie)

11 Wenn man jetzt Kernspaltung zur kommerziellen einsetzen will, welche Mengen Uran braucht man dafür? Eine Stadt mit 1.5 Mio. Einwohnern verbraucht im Jahr: 1010 kwh = Ws Der Wirkungsgrad eines Kraftwerks beträgt ca. 1/3, d.h. man muss Ws = Ws = J ev (1 J = ev) erzeugen.

12 Dafür muss man ev 27 N= = ev Atome spalten. Das entspricht: g 6 = g = 1.39 t Uran, einem Würfel mit 42 cm Kantenlänge (ρ = 19 g/cm3). Für die gleiche Energiemenge bräuchte man 1.6 Mt Steinkohle, ein Würfel mit 150 m Kantenlänge.

13 Bereits Hahn und Strassmann vermuteten, dass bei der Spaltung zusätzliche Neutronen frei werden. Der Franzose Joliot bestätigte dies Damit ergibt sich die Möglichkeit einer sich selbsterhaltenden Kettenreaktion.

14 Für die Auslösung der Kettenreaktion ist jetzt entscheidend, dass möglichst wenige Neutronen aus der Masse entweichen können, ohne eine Spaltung zu machen. Dafür braucht man eine bestimmte Masse spaltbaren Materials in kugelförmiger Anordnung (geringste Oberfläche pro Volumen).

15 Zur kontinuierlichen muss genau die verbrauchte Neutronenzahl in der nächsten Generation ersetzt werden. Wenn genau 1 Neutron durch 1 Spaltneutron ersetzt wird, so läuft der Prozess kontrolliert ab (man bezeichnet den Prozess als kritisch). Wenn mehr als ein Spaltneutron in der nächsten Generation beiträgt, so findet eine explosionsartige statt (überkritischer Prozess). Wenn weniger als 1 Spaltneutron in der nächsten Generation da ist, dann stirbt die Kettenreaktion aus (unterkritischer Prozess).

16 Man unterscheidet:

17 Außer der Spaltung des Materials können Neutronen folgende Wechselwirkungen machen:

18 Die Energieverteilung der Spaltneutronen:

19 Die bei der Spaltung entstehenden Neutronen sind fast alle schnelle Neutronen. Für diese ist der Wirkungsquerschnitt für Spaltung sehr gering. Um thermische Neutronen, die für die Spaltung benötigt werden, zu bekommen, braucht man einen Moderator, der die schnellen Neutronen abbremst. Ein guter Moderator muss zwei Dinge erfüllen: der Abbremsvorgang muss schnell, d.h. in wenigen Stössen, erfolgen bevor man Neutronen durch andere Prozesse verliert. der Moderator selbst sollte möglichst keine Neutronen absorbieren.

20

21

22 Der beste Moderator ist D2O (schweres Wasser), welches aber sehr teuer und aufwendig herzustellen ist. Leichtes Wasser hat die beste Bremswirkung, aber fängt auch Neutronen weg. Da es aber billig ist und auch unter Sicherheitsaspekten sehr gut geeignet ist, wird es in deutschen Kernkraftwerken ausschliesslich als Moderator eingesetzt. Um den Mangel an Neutronen auszugleichen, muss man dann eine deutlich höhere Menge von spaltbarem U-235, als im Natururan vorhanden, einsetzen (mehr Spaltungen mehr Neutronen).

23 Temperatur und Moderator Die Temperatur des Reaktors ist abhängig von dessen Leistung. Beim Reaktor vom Typ Tschernobyl sind Moderator (Graphit) und Kühlmittel (Wasser) zwei verschiedene Stoffe. Wenn die Temperatur ansteigt: bilden sich Dampfblasen im Wasser werden weniger Neutronen absorbiert werden mehr Neutronen durch den Graphit moderiert gibt es mehr Kernspaltungen, die Reaktorleistung steigt

24 Wenn Wasser gleichzeitig Moderator und Kühlmittel ist:

25 Leistungsentwicklung als Funktion des Dampfblasenkoeffizienten

26 Steuerung von Reaktoren Die Anzahl der verfügbaren Neutronen bestimmt die Leistung. Mit Hilfe des Multiplikationsfaktors k kann man den Zustand beschreiben. Zahl der Neutronen in Generation n k= Zahl der Neutronen in Generation n-1 Zum Anfahren muss ein Reaktor überkritisch sein k > 1. Während des Betriebs ist der Reaktor kritisch k = 1. Zum Abschalten muss ein Reaktor unterkritisch sein k < 1.

27 Die Steuerung der Anzahl der Neutronen geschieht mit Neutronenfängern B + 01n 37Li + 24He + γ Cd + 01n Cd + γ Das Neutronenfängermaterial wird in Form von Steuerstäben in den Reaktor eingebracht.

28 Problem: Von einer Neutronengeneration zur nächsten vergehen nur ns (10-9 s). Viel zu kurz zur mechanischen Steuerung. Lösung: Verzögerte Neutronen. 0.75% aller Neutronen werden mit einer Verzögerung von s erst durch die Spaltprodukte abgegeben. z.b: Br Kr Kr e+γ Kr + 01n Die Leistungserhöhung sollte nicht mehr als bei 0.75 % liegen.

29

30 Betrieb mit Natururan: Ein Reaktor mit Natururan lässt sich also nur mit schwerem Wasser betreiben. Deshalb treten an Uranlagerstätten auch keine Kettenreaktionen beim Eindringen von Regenwasser auf. Es gibt eine Lagerstätte von Uran in Oklo (Westgabun), welche einen reduzierten U-235 Anteil im Natururan hat und bei der Spaltprodukte darauf hin deuten, dass eine kontrollierte Kernspaltung über mehrere Jahre ablief.

31 Abbau von Uranerzen Uranoxide mit Säuren herauslösen Uranoxide (Yellow Cake): Ausgangstoff für Brennstabherstellung Weiterverarbeitung zu Urandioxid oder Uranhexafluorid (UF6) Uranerz (Pechblende) 2t Erz 1 kg Uran Uranoxide (Yellow Cake) UO2 Pulver UF6 Kristalle Bildquelle: Wikipedia

32 Uranvorkommen Uranglas Hauptabbaugebiete Uranmine: Namibia (oben) Deutschland (rechts) Bildquelle: Wikipedia

33 Für den Betrieb in Reaktoren muss man den natürlichen U-235 Anteil im Natururan ( Atomprozent) anreichern (damit mehr Neutronen durch mehr Spaltungen auftreten), um eine kontrollierte Kernspaltung zu ermöglichen. Erwünscht sind Werte von 2-4 %. Anreicherungsmethoden: Kleinere Moleküle diffundieren leichter durch eine Membran. Anreicherung relativ gering, bis zu 2500 Stufen hintereinander geschaltet.

34 Zentrifugenverfahren: Leichtere Moleküle näher an der Rotorachse. Relativ geringer Gasdurchsatz, daher viele Zentrifugen parallel schalten (150000).

35 Trenndüsenverfahren: Die schwereren U-238 Moleküle besitzen eine grössere Trägheit beim Umlenken um 180. Mit einem Abschälblech lassen sich die Isotope trennen. Der Vorgang wird etwa mal wiederholt um eine Anreicherung von 2-4% zu erreichen.

36 Das gasförmige Uranhexafluorid wird anschliessend in UO2 -Pulver umgewandelt und in Tablettenform gepresst, sogenannte Pellets. Es gibt 4 wichtige Typen von Reaktoren: Siedewasserreaktoren Druckwasserreaktoren Schnelle Brüter Hochtemperaturreaktoren

37

38

39 Siedewasserreaktoren, z.b. KKW Krümmel

40

41 Druckwasserreaktor, z.b. KKW Brokdorf

42

43 Die auf der Erde vorhandene Menge U-235 ist begrenzt. Deshalb sucht man nach weiteren spaltbaren Elementen. Zwei solche Elemente sind Pu-239 (spaltbar durch schnelle Neutronen) und U-233. Sie entstehen aus U-238 bzw. Th-232.

44 Im Brutreaktor wird versucht zusätzliche Kernbrennstoff herzustellen.

45 Der Brutreaktor wird mit schnellen Neutronen betrieben, welche das Pu-239 effektiver spalten. Wasser ist daher als Kühlmittel ungeeignet. Man verwendet Na (Schmelzpunkt: 98, Siedepunkt: 883 ). Zwei Nachteile: es wird leicht radioaktiv (Na-24) und es reagiert chemisch mit Wasser. Erfahrungen mit dem französischen Brutreaktor Phènix zeigen, dass man den theoretischen Brutwert von 115 erbrüteten Kernen auf 100 verbrannten Kernen nicht erreicht. Doch die Ausnutzung von Natururan ist 60x besser.

46 Thorium-Hochtemperaturreaktor, Versuchsreaktor in Hamm:

47 Der Reaktor erbrütet U-233. Das Brennelement sieht wie folgt aus: Der Reaktor gilt als besonders sicher: He-als Kühlmittel ist nicht radioaktiv. Die Graphitkugeln (Schmelzpunkt 3650 ) können bei den Reaktortemperaturen nicht schmelzen. Zusätzlich erlaubt der Hochtemperaturbetrieb auch die Ausnutzung der Prozesswärme z.b. für die Kohlevergasung.

48

49 Russische Siedewasser-Druckröhrenreaktoren (RMBK 1000), Tschernobyl.

50

51 Gründe für den Einsatz dieses Reaktors: Druckröhren billiger als Druckbehälter Vergrösserung des Kraftwerks durch mehr Druckröhren Brennelementewechsel während des Betriebs möglich Brüten von Pu leichter möglich, da Entnahme der Röhren nach optimaler Brutzeit während des Betriebs möglich. Gravierende Nachteile: Positiver Dampfblasenkoeffizient sehr grosser Reaktorkern (ca. 10 grösser als bei Leichtwasserreaktoren) fehlender Sicherheitsbehälter

52 Sicherheitsmassnahmen zur Abschirmung radioaktiver Stoffe: Brennstab Druckbehälter Sicherheitsbehälter

53

54 Notkühlsysteme:

55

56 Kernbrennstoff vor und nach dem Einsatz:

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas Kernenergie Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13 Sonja Spies Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Physikalische Grundlagen 2 2.1 Bindungsenergie.........................

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

Kernbrennstoff Uran Lehrerinformation

Kernbrennstoff Uran Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den Infotext und beantworten anschliessend die Fragen dazu. Ziel Material Die SuS erfahren, was Uran ist, woher es stammt und wie es als Brennstoff in

Mehr

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung Kapitel 11 Kernreaktionen Es gibt eine Fülle experimentellen Materials über Kernreaktionen und deren theoretische Beschreibung. In diesem Kapitel werden wir uns auf nur zwei Reaktionen beschränken, die

Mehr

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt -VI.B1- B Kernenergie 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik Da die üblichen Einheiten für Masse und Energie in der Atom und Kernphysik zu groß sind, benutzt man hier üblicherweise

Mehr

Thema: Uran, vom Erz zum Brennelement

Thema: Uran, vom Erz zum Brennelement Thema: Uran, vom Erz zum Brennelement Brennelement 1 Inhaltsangabe Uranerzgewinnung Uranerzverarbeitung Prinzip des Anreicherungsverfahren Anreicherung durch Zentrifugentechnik Weitere Anreicherungsverfahren

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne 41. Kerne 33. Lektion Kerne Lernziel: Kerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die mit starken, ladungsunabhängigen und kurzreichweitigen Kräften zusammengehalten werden Begriffe Protonen, Neutronen

Mehr

Uran. Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen.

Uran. Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen. Uran Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen. Bei Raumtemperatur läuft auch massives Uranmetall an der Luft an. Dabei bilden sich

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte. Energie aus Atomen Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: Er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der

Mehr

Uran: Vom Erz zum Brennelement

Uran: Vom Erz zum Brennelement Uran: Vom Erz zum Brennelement 1. Geschichte 2. Vorkommen von Uran 3. Verarbeitung der Uranerze 4. Anreicherung des Urans - Konversion des Uran-Konzentrats - Gaszentrifugenverfahren - Gasdiffusionsverfahren

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

Atomenergie durch Kernspaltung

Atomenergie durch Kernspaltung Atomenergie durch Kernspaltung Die Kernkraft spielt neben der Kohle, dem Erdöl und dem Erdgas für die Weltenergieversorgung eine wichtige Rolle und viele Länder können und wollen auf Atomenergie auch in

Mehr

Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s

Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s Kernreaktoren Die ersten großen Kernreaktoren wurden 1944 in den USA zur Gewinnung von Plutonium für den Bau von Atombomben errichtet. Auch hier war der Brennstoff

Mehr

Durch was unterscheiden sich Atome, die dem gleichen Element angehören, deren Kerne aber unterschiedliche Isotope darstellen?

Durch was unterscheiden sich Atome, die dem gleichen Element angehören, deren Kerne aber unterschiedliche Isotope darstellen? Isotopentrennung Die Isotope eines Elements zeigen das gleiche chemische Verhalten, d.h. sie können bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.b. Deuterium) nicht chemisch getrennt werden. Durch was unterscheiden

Mehr

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Symposion der Piratenpartei Sachsen-Anhalt, Dessau, 31. März 2012 Dominik Wondrousch Inhalt Einführung

Mehr

Reaktortypen. Kernbrennstoffe

Reaktortypen. Kernbrennstoffe H1 Reaktortypen Kernreaktoren erzeugen primär Wärme und unterscheiden sich dadurch nicht von Kraftwerktypen, die fossile Brennstoffe verfeuern. Es soll daher hier nicht auf die Umwandlung von Wärme in

Mehr

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt.

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt. Radioaktivität 1 Die Bausteine des Kernes (n 0 und p + ) halten mittels der sehr starken aber nur über eine sehr kurze Distanz wirkenden Kernkräfte zusammen. Sie verhindern ein Auseinanderbrechen der Kerne

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik Spezielle Relativitätstheorie Experimente der relativistischen Dynamik Massenzunahme Walter Kaufmann (87-947) wies 90 die Zunahme der Elektronenmasse bei wachsender Geschwindigkeit nach (bis v 0,94 c).

Mehr

6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2

6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2 6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2 Lise Meitner 1878-1968 und Otto Hahn 1879 1968 Fritz Strassmann (1902 1980, links) und Otto Hahn 52 Der erste, noch eher indirekte

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie 21.04.2011, Regenstein, Gebert, Schmidt, Wüsthoff, Guber, Polster 1 physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik 21.04.2011,

Mehr

Kernspaltung als Energielieferant Lehrerinformation

Kernspaltung als Energielieferant Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Die SuS lesen den Informationstext. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. Um sich einen

Mehr

Neue Kernreaktor Konzepte: Der CANDU Reaktor

Neue Kernreaktor Konzepte: Der CANDU Reaktor Neue Kernreaktor Konzepte: Der CANDU Reaktor Seit vielen Jahren wird weltweit an neuen sicheren und effizienteren Kernreaktor-Konzepten gearbeitet. Nur in Deutschland nicht. Dank von der Öko- Lobby künstlich

Mehr

Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU

Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU Inhalt 1. Einleitung (Energieformen im Vergleich, Energiekonsum) 2. Kernspaltung (Kernbindung, Kettenreaktion, Spaltmaterial) 3. Kernreaktor (Funktionsprinzip,

Mehr

Kernchemie. Energiedos is. Quotient aus der Energie E, die von der Masse m absorbiert wurde und dieser Masse. (absorbierte Energie pro Masseeinheit)

Kernchemie. Energiedos is. Quotient aus der Energie E, die von der Masse m absorbiert wurde und dieser Masse. (absorbierte Energie pro Masseeinheit) Abitur 1999 - Chemie Kernchemie Seite 1 Kernchemie Aufbau des Atomkerns 2 Sorten von Kernteilchen (Nukleonen) Protonen (1 u, 1 positive Elementarladung) Neutronen (1 u, schwerer als Proton, ungeladen)

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Ziele und Umfang der Untersuchung Heutige Kernkraftwerke haben mit der

Mehr

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lesen den Infotext und beantworten parallel dazu die Leitfragen. Sie setzen die Bruchstücke eines ihnen nicht näher bekannten Siedewasserreaktors

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Sonja Schütte, Christoph Schlüter

Sonja Schütte, Christoph Schlüter Uran: Vom Erz zum Brennstab Sonja Schütte, Christoph Schlüter 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben zu Uran 2. Geschichte 3. Vorkommen auf der Erde 4. Urangewinnung 5. Urananreicherung 6. Herstellung

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Sicherheit im Kernkraftwerk Arbeitsblatt

Sicherheit im Kernkraftwerk Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Schüler/-innen bringen Beschreibungen der verschiedenen Sicherheitsbarrieren in die richtige Reihenfolge. Sie stellen einen Zusammenhang zwischen Sicherheitsprinzipien

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Das Atomkraftwerk In Deutschland werden die AKW bis 2022 alle abgeschaltet. Welche Vorteile und Nachteile hat dieser Kraftwerkstyp? Wie funktioniert ein AKW? Das AKW ist ein Wärmekraftwerk,

Mehr

[58] Kernkraftwerk Grafenrheinfeld

[58] Kernkraftwerk Grafenrheinfeld 11.2 Kernenergie In Deutschland wird ca. 17% des gesamten Energiebedarfs durch Kernenergie aus Kernkraftwerken gedeckt (Stand 2011). Die Kernenergie dient der sog. Grundlaststromversorgung, das heißt sie

Mehr

Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Arbeitsblatt

Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/17 Arbeitsauftrag Die Arbeitsblätter können in Gruppen oder im Plenum gelöst werden. Die Lernkontrolle kann als Test eingesetzt werden. Ziel Material Die Schüler/-innen kennen den Satz

Mehr

Entdeckung der Radioaktivität

Entdeckung der Radioaktivität 1896: Die Entdeckung der Radioaktivität Inspiriert durch Röntgen-Strahlen Untersuchung der Fluoreszenz von Uran Schwärzung von Fotoplatten in Verpackung Erklärung: Aufladung mit Sonnenlicht Henri Becquerel

Mehr

Reaktortypen. 08 Kernkraftwerke

Reaktortypen. 08 Kernkraftwerke Reaktortypen Druckwasserreaktor Siedewassereaktor Schneller Brüter Hochtemperaturreaktor Leichtwasserreaktoren Schwerwasserreaktoren Graphitmoderierte Reaktoren Fusionsreaktoren 08 Kernkraftwerke Komponenten:

Mehr

Nukleare Energiequellen

Nukleare Energiequellen Nukleare Energiequellen Kernspaltung Kernfusion H. Podlech 1 Kernspaltung Grundlagen, Geschichtliches Radioaktivität Kernreaktionen Kernbrennstoff, Vorkommen, Reichweite it Aufarbeitung, Wiederaufarbeitung

Mehr

Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum:

Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum: Klausur Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum: 12.12.211 1.Aufgabe: a). In der hohen Atmosphäre wird durch eine Kernreaktion der kosmischen Höhenstrahlung fortwährend das Wasserstoffisotop

Mehr

«Neue Generationen von Kernreaktoren»

«Neue Generationen von Kernreaktoren» Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur Wissenschaft um 11 20. Januar 2012, Alte Kaserne Winterthur «Neue Generationen von Kernreaktoren» Horst-Michael Prasser Generationen von Kernkraftwerken Nachhaltigkeit

Mehr

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen 1 Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart Prof. Dr. Uwe Schumacher Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme (03.03.2006) mit Lösungen Aufgabe 1 a) Welche elektrische Leistung P el liefern

Mehr

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Kernphysik Physik Klasse 9 Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Lehrplan Atomodelle Niels Bohr Rutherford Begriff: Modell Ein Modell zeichnet

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4.. Überblick über wichtige Kernreaktionen Unter einer Kernreaktion versteht man den Vorgang, der sich abspielt, wenn ein Teilchen in das Feld eines Atomkerns

Mehr

Zusatz-Informationen. Kernreaktor_1_2.htm

Zusatz-Informationen.  Kernreaktor_1_2.htm Zusatz-Informationen 1. Zu der Frage der Dicke der Barrieren Schutzbarrieren: Reaktordruckbehälter (25 cm dicker Spezialstahl) Biologisches Schild (2 Betonwände, 0,5 m und 1,6 m dick) Sicherheitsbehälter

Mehr

Kapitel 10. Radioaktivität. Radioaktivität

Kapitel 10. Radioaktivität. Radioaktivität Atommodell Atommodell - Ein Atom hat Z Elektronen, Z Protonen, N-Neutronen - Anzahl Protonen nennt man Ordnungszahl oder Kernladungszahl Beispiel: Helium: Z= 2 Masse des Atoms ist in seinem Kern konzentriert

Mehr

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne Experimentalphysik 4 - SS Physik der Atome und Kerne Prof. Dr. Tilman Pfau 5. Physikalisches Institut Übungsblatt 06 Besprechung: 8. Juni Aufgabe : Koeffizient a C des Coulomb-Terms 4 Punkte In dieser

Mehr

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Allgemeine Chemie. Der Atombau Allgemeine Chemie Der Atombau Dirk Broßke Berlin, Dezember 2005 1 1. Atombau 1.1. Der Atomare Aufbau der Materie 1.1.1. Der Elementbegriff Materie besteht aus... # 6.Jh.v.Chr. Empedokles: Erde, Wasser,

Mehr

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 N. Offen, C. Lange, P. Perez-Rubio, W. Soeldner, A. Trottmann Blatt 8 Ausgabe: 24.11.2014 Abgabe: 1./2./3./4.12.2014 Aufgabe 32: Kernfusion Betrachten Sie

Mehr

Reaktorunfall im KKW FukushimaI. Spiegel Online

Reaktorunfall im KKW FukushimaI. Spiegel Online Reaktorunfall im KKW FukushimaI Spiegel Online Einordnung des Reaktorunfalls im KKW Fukushima I Nach dem schweren Erdbeben am 11.03.2011 um 14:46 Uhr (06:46 UhrMEZ) wurden die Reaktoren an den Kernkraftwerksstandorten

Mehr

Energie aus der Kernspaltung

Energie aus der Kernspaltung XV. Heidelberger Graduiertenkurse Physik (10-14 Oktober 2005) Energie und Umwelt im 21. Jahrhundert Mittwoch 12.10 Kernenergie (Teil II) Energie aus der Kernspaltung das Potential: von der Euphorie zur

Mehr

Mögliche Kernreaktionen zur Energiegewinnung

Mögliche Kernreaktionen zur Energiegewinnung Mögliche Kernreaktionen zur Energiegewinnung Spaltung von 233 U, 235 U, 239 Pu Aufgrund der kleineren Lebensdauer von gu/uu-kernen, ist der Anteil gegenüber gg-kernen inzwischen sehr klein Brutreaktionen

Mehr

Kernkraftwerke. Kernkraftwerke. Logo. Einleitung. Zahlen und Fakten. Geschichte. Reaktortypen. Sicherheit und Risiken. Ver- und Endsorgung.

Kernkraftwerke. Kernkraftwerke. Logo. Einleitung. Zahlen und Fakten. Geschichte. Reaktortypen. Sicherheit und Risiken. Ver- und Endsorgung. Stephan Tesch 21.01.2008 Folie: 1 Gliederung 1. 2. 3. 4. 1. Druckwasserreaktor 2. Siedewasserreaktor 5. 6. 7. Stephan Tesch 21.01.2008 Folie: 2 Kernkraftwerk (KKW) = Atomkraftwerk (AKW) Elektrizitätswerk

Mehr

Kurzvortrag: Kernkraftwerke

Kurzvortrag: Kernkraftwerke Kurzvortrag: Kernkraftwerke Von Kevin Gerber Autor: Kevin Gerber Version: 1.0.136 Datum: 4. Dezember 2009 Zahlen und Fakten 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zahlen und Fakten... 3 2.1. KKWs in der Schweiz... 3

Mehr

Verschiedene Modelle für das Licht

Verschiedene Modelle für das Licht Verschiedene Modelle für das Licht Modell Lichtstrahl Modell Welle Modell Photon eignet sich zur Beschreibung des Wegs, den Licht zurücklegt. Keine Aussage zur Natur des Lichts eignet sich zur Erklärung

Mehr

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Kernreaktionen chemisch beschrieben Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch beschrieben 1 Kernreaktionen chemisch beschrieben 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Unterrichtsvorschlag mit Übungen Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Kernenergetik. - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke

Kernenergetik. - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke Kernenergetik - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke 1 Welche Bedeutung hat die Kernenergie? - in Deutschland - in Europa - weltweit 2 Anteile der Energieträger

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

Einführung in die Vorlesung "Radioaktivität und Radiochemie"

Einführung in die Vorlesung Radioaktivität und Radiochemie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Einführung in die Vorlesung "Radioaktivität und Radiochemie" 21.10.2010 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz Vorlesung "Radioaktivität und

Mehr

Atom- und Kernphysik. Kernkraftwerke

Atom- und Kernphysik. Kernkraftwerke Atom- und Kernphysik Kernkraftwerke Standorte in Deutschland Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Das leistungsstärkste Kraftwerk Deutschlands mit: 1345 Megawatt liefert allein für Bayern 17% unseres gesamt benötigten

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Der Thorium-Hochtemperaturreaktor für die Erzeugung von Strom und Prozeßwärme. Sigurd Schulien

Der Thorium-Hochtemperaturreaktor für die Erzeugung von Strom und Prozeßwärme. Sigurd Schulien Der Thorium-Hochtemperaturreaktor für die Erzeugung von Strom und Prozeßwärme Sigurd Schulien Der Thorium-Hochtemperaturreaktor THTR 300 Der Thorium-Hochtemperaturreaktor THTR 300 wurde in Deutschland

Mehr

9 Kernenergie 9-1 KERNENERGIE. Ziele des Kapitels. Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung

9 Kernenergie 9-1 KERNENERGIE. Ziele des Kapitels. Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung 9 Kernenergie 9-1 9 KERNENERGIE Ziele des Kapitels Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung Überblick über die wichtigsten Reaktorkonzepte und die Techniken des nuklearen

Mehr

Uranmaschinen und Atombombenpläne in Deutschland bis 1945 Physikalische und technische Aspekte

Uranmaschinen und Atombombenpläne in Deutschland bis 1945 Physikalische und technische Aspekte Uranmaschinen und Atombombenpläne in Deutschland bis 1945 Physikalische und technische Aspekte Prof. Jürgen Eichler, TFH Berlin 1. Von der Kernspaltung zum Uranverein Entdeckung der Kernspaltung Ende 1938

Mehr

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist.

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Atome Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Das Atom besitzt einen positiv geladene Atomkern und eine negative Elektronenhülle.

Mehr

Grundlagen der Kernphysik

Grundlagen der Kernphysik Ausgabe 2008-05 Grundlagen der Kernphysik (Erläuterungen) Die Kernphysik ist wesentlicher Bestandteil der Atomphysik und untersucht den Aufbau der Atomkerne, die Eigenschaften der Atomkerne und deren Elementarteilchen,

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 11) Welche Elektronenkonfiguration haben Si, Cr, Gd, Au? 12) Zeichnen Sie das Orbitalschema für Sauerstoff (O 2 ) auf. 13) Zeichnen Sie die Lewis-Formeln für folgende Moleküle:

Mehr

Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben

Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben 1 Aufgabe 1: Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben Kenntnisse der Elementarteilchen als Bausteine von Atomen und Molekülen Aufbau der Atome Schalenstruktur der Elektronenhülle 32 Wie viele

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Zusammenfassung für die Physikschulaufgabe

Zusammenfassung für die Physikschulaufgabe Zusammenfassung für die Physikschulaufgabe Energieübertragung El. Energie muss über große Entfernungen übertragen werden. Neben den gewollten Energieumwandlungen beim Nutzer treten auch bei den Überlandleitungen

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell.

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. ufgabe a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. b) Interpretieren Sie die einzelnen Terme der semiempirischen Massenformel von v. Weizsäcker: W m c m c N ges n p 5 c)

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

von der Entdeckung zur Nutzung der Kernenergie

von der Entdeckung zur Nutzung der Kernenergie XV. Heidelberger Graduiertenkurse Physik (10-14 Oktober 2005) Energie und Umwelt im 21. Jahrhundert Mittwoch 12.10 Kernenergie (Teil I) von der Entdeckung zur Nutzung der Kernenergie Energie aus der Kernspaltung

Mehr

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums Zentrale Inhalte in Klasse 9 1. Inhaltsfeld: Elektrizität Schwerpunkte: Elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher Einführung von

Mehr

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und 3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und Reinelemente 3.5. Häufigkeit der Elemente 3.6. Atomare Masseneinheit

Mehr

"Dirk" Belegarbeit: Kraftwerke - Grundlage der modernen Zivilisation. Name Schule Klasse

Dirk Belegarbeit: Kraftwerke - Grundlage der modernen Zivilisation. Name Schule Klasse "Dirk" Belegarbeit: Kraftwerke - Grundlage der modernen Zivilisation Name Schule Klasse 0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Überschrift Seite 0 Inhaltsverzeichnis 2 1 Einleitung 3 2 Der Generator

Mehr

Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung

Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung Facharbeit Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung vorgelegt von Oona J. Grünebaum, 10b Fach: Physik Fachlehrer: Herr Donath Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl Mai - Juni 2001

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Lehrerinformation

Das Periodensystem der Elemente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS lesen den Informationstext. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. Die SuS verstehen, dass sich

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Energie und chemische Reaktion. Was ist Energie? Welche Einheit hat Energie?

Energie und chemische Reaktion. Was ist Energie? Welche Einheit hat Energie? Was ist Energie? Welche Einheit hat Energie? Was ist Energie? Es gibt verschiedene Formen von Energie, die ineinander überführt werden können. Energie kann jedoch nicht vernichtet oder erzeugt. Es gibt

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

Aus F us F e r ude am Lesen eude am Lesen

Aus F us F e r ude am Lesen eude am Lesen Aus Freude am Lesen In ihrem neuen Buch wenden sich die erfolgreichen Autoren Harald Lesch und Jörn Müller merkwürdigen Objekten und verwirrenden Vorgängen der Astronomie zu, so etwa dem Phänomen gewisser

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

RadioaktivitätimWeltall und auf dererde

RadioaktivitätimWeltall und auf dererde RadioaktivitätimWeltall und auf dererde H.-J. Körner, L. Beck, G.Dollinger, G.Datzmann,B. Harss, G.-E. Körner Physik Department E12 Technische Universität München Einführung Entdeckungder Radioaktivität,

Mehr

10 Physik I (3-stündig)

10 Physik I (3-stündig) 10 Physik I (3-stündig) Die Themenbereiche dieser Jahrgangsstufe bieten viele Anknüpfungspunkte für die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in Technik und Alltag. Den Schülern wird dabei zunehmend deutlich,

Mehr