Schwingungsspektroskopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwingungsspektroskopie"

Transkript

1 Schwingungsspektroskopie SS 211 Infrarotspektroskopie / Ramanspektroskopie Analytik-Fragestellungen: Aufklärung der Struktur unbekannter Substanzen Bestimmung von Konzentrationen / kleiner Substanz- Mengen (Erfassungsgrenzen) in unterschiedlichsten Umgebungen ( z.b. Atmosphäre, chem. Prozessanalytik etc.)

2

3 Aufbau des Raman-Detektors zur Kopplung von HPLC/Raman/IRMS

4 Wieviele Schwingungen besitzt ein Molekül? Ein Atom hat drei Freiheitsgrade der Translation. Unter einer Freiheit eines physikalischen Systems versteht man eine unabhängige (verallgemeinerte) Koordinate, mit der das System beschrieben werden kann. Ein N-atomiges Molekül hat also 3N Freiheitsgrade. Davon entfallen drei auf die Translation und 3 auf die Rotation. D.h., für die Schwingungen bleiben 3N-6 Freiheitsgrade übrig. Ausnahme: lineare Moleküle haben 3N-5 Schwingungsfreiheitsgrade.

5 Eigenschaften von Molekülschwingungen Schwingungen sind interne Bewegungen des Moleküls im Gegensatz zu Translationen und Rotationen. Bei Schwingungen bleibt die Lage des Molekülschwerpunkts unverändert. Dh., die Summen aller Impulse und aller Drehimpulse der atomaren Bewegungen sind null. r r r r r p= mv D= mv p: Impuls; D: Drehimpuls; m: Masse, v: Geschwindigkeit, r: Abstand zur Drehachse r r r r m v = mr v = i i i= 1 i= 1 N:Anzahl d.atome i i i

6 Modellierung von Molekülschwingungen über klassisch-mechanische Bewegungsmodelle mit Unterstützung quantenmechanischer Ansätze Hookesches Gesetz: harmonische Bewegungen eines Masse-Feder Modells Kleine Auslenkungen der Atome aus ihren Gleichgewichtslagen im Molekül Auslenkungen im Bereich: 1-2 pm m&& x= fx f m && x+ x = m: Masse d.teilchens f: Kraftkonstante d. Feder x(t): zeitabhängige Auslenkung

7 f m & x+ x= Lösungsfunktion: x( t) = Acosωt Zusammenhang zwischen Frequenz, Kraftkonstante u. Masse: 2 ω = f m ω = 2πν ν = 1 2π f m Potentialkurve 1 2 V ( x) = fx dv = 2 dx 2

8 Molekül bzw. molekulare Systeme(Cluster, Kristalle) werden als Massen- Feder-Modelle behandelt. = x x x x x M = M Gleichgewichtsgeometrie des molekularen Systems Zwischen zwei Atomen ist jeweils eine Feder vorgesehen.

9 Federmodell und Schwingungsbilder

10 i i i i i x f x f x f x f x m L & & = Ansatz nach Hooke: = f f f f f f f f f f f f f f f f F L L M M O M M L L Kraftkonstantenmatrix symmetrisch = m m m m m m M L L L M M M O M M M L L L Massenmatrix

11 M & x + F x= gekoppeltes Differentialgleichungssystem m && x= fx mx & + fx = & x& + M 1 F x = q = M 1/ 2 x Einführung massengewichteter Koordinaten M 1/ 2 & x + M 1/ 2 F x = 1/ 2 M q= x q& & + M 1/ 2 F M 1/ 2 q =

12 D 1/ 2 1/ 2 = M F M D ist eine symmetrische Matrix Diagonalisierung von D D l i = λ l i i Bestimmung der Eigenwerte λ i und Eigenvektoren l i Λ = l T D l Berechnung der Eigenwertmatrix

13 Λ= λ λ λ λ L L M M O M M L L Die Eigenwertmatrix ist eine Diagonalmatrix. Sie entkoppelt das Differentialgleichungssystem 2 1/ 2 1/ = + q M F M q& & = Q Q Q Q M q Q T =l = Λ + Q Q & & 2 1/ 2 1/ = + q M F M q& & Q definiert den Vektor der Normalkoordinaten

14 Auswahl verschiedener Molekülschwingungen

15 Gruppenschwingungsfrequenzen

16 Gruppenschwingungsfrequenzen

17 Gruppenschwingungsfrequenzen

18 Wechselwirkung der Moleküle mit Licht Infrarotspektroskopie: verursacht durch Absorption von Licht Ramanspektroskopie: verursacht durch Streuung von Licht

19 E: elektr.feldstärke B: magn. Feldstärke

20 Das Spektrum elektromagnetischer Strahlung

21 ν λ= ν% = 1 λ c ν =c ~ ν

22 Voraussetzungen für die Absorption von Licht angeregter Schwingungszustand, v = 1 E= E1 E = hν Schwingungsgrundzustand, v = 1: E= E1 E = hν 2: Es muss während des Absorptionsvorgangs eine Änderung des molekularen Diplomomentes µ erfolgen. E= µ r E

23 symmetrische Streckschwingung

24 asymmetrische Streckschwingung

25 Lichtintensität I Intensität I bezeichnet die Energiedichte w der Strahlung. r w=εε E 2

26 Grundlagen Absorptionsspektroskopie Das Lambert-Beer-Bouguersche Gesetz I I λ di I λ λ λ di dx λ di c λ c: Konzentration di ci dx di λ λ λ = ε ci dx λ λ ε natürliche Extinktionskoeffizient

27 Das LBB-Gesetz di di I λ λ = ε ci dx λ λ = ε c dx λ I ( s) I di I λ s = c dx ε λ s [ lni] cs = ε λ ln I I s = cs= A ε λ λ A: Absorbanz I s I ελcs 2.33ελcs = e = 1 = λ = T D λ T: Transmission D: Durchlässigkeit

28 Skizze des experimentellen Aufbaus für Absorptionsmessungen

29 Hauptkomponenten von Infrarotabsorptionspektrometern Lichtquellen: Wolframbänder graue Strahler Detektoren: Thermosäulen (Thermoelemente in Serie) Monochromatoren: Prismenmonochromatoren (historisch) Gittermonochromatoren Interferometer Fouriertransformation

30 Prismenmonochromator

31 Beugung von Licht am Spalt und Gitter mλ = d sinβ

32 Aufbau eines Gittermonochromators (Czerny-Turner)

33

34 Küvettenmaterialien

35 Aufbau einer Infrarotküvette zum Messen dünner Filme

36 typisches Infrarotspektrum 1: Basislinie: Kurve, die das Gerät ohne Substanz aufzeichnet 2: Untergrund 3: Absorptionsbande 4: Schulter: zwei nicht spektral aufgelöste Banden 5: Gitterwechsel / Ordnungswechsel 6: Anfangsmarkierung 7: Absorption von CO2 u. H2O 8: Spikes

37 typisches Infrarotspektrum - Beispiel

38 Beobachtung molekularer Lichtstreuung Raman-Streuung C.V. Raman (1928) Entdeckung frequenzverschobener Lichtstreuung an Gasen und Flüssigkeiten Fast zeitgleich: Messung frequenzverschobener Lichtstreuung an Quarz u. Kalkspat G. Landsberg u. L. Mandelstam Nobelpreis 193

39 typisches Streuspektrum Frequenz des Erregerlichtes: ν Lichtstreuung mit Frequenz des Erregerlichtes: Rayleighstreuung Stokes Anti- Stokes frequenzverschobene Lichtstreuung ν streu = ν ± ν i Stokes streu i ν i ν i : 1)unabhängig von ν 2) energetisch im Bereich von Molekülschwingungen

40 Klassische Deutung des Raman-Effektes Monochromatisches Licht wird durch elektromagnetische Wellen einer Frequenz ν beschrieben. Solche Lichtwellen können wegen der sich periodisch ändernden elektrischen Feldstärke E in Wechselwirkung mit der Elektronenhülle von Molekülen treten. Zusammenhang zwischen Frequenz u. Wellenzahl E= E cos πν t 2 ν =c ~ ν E= E cos 2πc ~ ν t

41 Das elektrische Feld der periodischen elektromagnetischen Strahlung induziert ein Dipolmoment µ in dem Molekül. µ = α E Das induzierte Dipolmoment ist proportional zur elektrischen Feldstärke. Das induzierte Dipolmoment ist umso größer, je leichter beweglich die Elektronenhülle des Moleküls ist. Dies wird durch die Polarisierbarkeit α beschrieben. µ = α 2πc ~ ν t E cos

42 t c E ~ 2 cos ν π α µ = Das induzierte Dipolmoment ändert sich mit der Frequenz des Lichtes. ij α ji α = = z y x zz zy zx yz yy yx xz xy xx z y x E E E α α α α α α α α α µ µ µ z zz y zy x zx z z yz y yy x yx y z xz y xy x xx x E E E E E E E E E α α α µ α α α µ α α α µ + + = + + = + + = Polarisierbarkeitstensor, dargestellt im Koordinatensystem des Moleküls

43 Das schwingende induzierte Dipolmoment bewirkt seinerseits die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen, vergleichbar Hertzscher Dipolstrahlung. Φ= 3 4π cν~ 3ε 4 µ 2 Φ : Strahlungsleistung des Dipols In den Molekülen führen die Atome Schwingungen gegeneinander aus. Die Schwingungsbewegungen der Normalschwingungen Q(t) sind gegeben durch Q k = Q cos(2πc ~ ν k kt ) ν k : Schwingungsfrequenz der k-ten Molekülschwingung

44 Mit den Molekülschwingungen kann die Polarisierbarkeit sich ebenfalls ändern α ij αij = α + Qk Q k Für das induzierte Dipolmoment ergibt sich somit: α µ = α E cos 2πc% ν t+ Q E cos 2πc% ν t cos 2πc% νkt k Qk Additionstheorem: ( ) ( ) ( cos( α β ) + cos( α )) cos( α )cos( β ) = β

45 ( ) ( ) t c t c E Q Q t c E k k k ν π ν π α ν π α µ ~ cos 2 ~ cos 2 ~ 2 cos + = t c E ~ 2 cos ν π α µ = Anwendung des Additionstheorems: Rayleigh ( ) t c t c E Q Q k k k k ) ~ ~ ( cos 2 ) ~ ~ ( 2 cos 2 1 ν ν π ν ν π α Stokes Anti-Stokes

46 Ramanstreuung tritt nur dann auf, wenn sich die Polarisierbarkeit bei der Schwingung ändert. α Q ij k

47

48 Quantenmechanische Darstellung molekularer Streuung Strahlung erfolgt von virtuellen Zuständen

49 Die virtuellen Zustände werden mittels einer zeitabhängigen Störungsrechnung aus den molekularen Eigenzuständen erzeugt. ( M ) ( M ( M ( M ( ) 1 j me i en i me j en α = + ij nm h e νe ν +Γe νe+ νs+γe ) ) ) M: Übergangsdipolmomente m,n: Ausgangs- und Endzustand der Lichtstreuung e: angeregter Elektronenzustand ν : Frequenz des Anregungslichtes ν e : Frequenz des angeregten Zustandes ν s : Frequenz des Streulichtes Γ: Lebensdauerterm

50 DMS-Raman/IR Atlas

51 Ramanintensitäten I : Intensität des Anregungslichtes I R : Intensität der Rayleigh-Streuung I S : Intensität der Ramanstreuung I R 3 1 I I S 6 1 I Verstärkungen der Ramanintensität: Resonanz-Raman: Anregungslichtfrequenz fällt in den Bereich der Frequenzen der elektronischen Anregung I S 4 = k σ c σ ν I σ : Streuquerschnitt, c : concentration, ν: Streufrequenz k : instrumental factor SERS: Surface-Enhanced-Raman-Spectroscopy

52 Raman-Auflichtmikroskop

53 SERS surface enhanced Raman spectroscopy M. Fleischmann 1974 µ = α E charge transfer model electromagnetic model Surface Enhanced Raman Spectroscopy (SERS) is a form of Raman spectroscopy which involves the study of samples adsorbed to or interacting in some manner with metal surfaces, typically nanoscale featured gold or silver surfaces, or, gold or silver colloids. K. Kneipp, H. Kneipp, I. Itzkan, R.R.Dasari, M.S. Feld, Ultrasensitive ChemicalAnalysis byramanspectroscopy, ChemRev. 1999, 99, 2957

54 electromagnetic model modelled Raman enhancements around two silver nanoparticles of radius 5nm, separated by 1nm; wavelength 514nm. red: highest Raman enhancement maximum predicted enhancement: 1 7

55 electromagnetic model excitation enhancement Raman scattering enhancement factor:

56 charge transfer model enhancement factor: 1 2 The CT model: adsorption of a molecule let increase the molecular polarizability. An incident photon excites an electron from the metal surface into an adsorbed molecule, creating a negatively charged excited molecule. This charge transfer induces a nuclear relaxation within the excited molecule. The electron returns to the metal surface, the excited neutral molecule emits a (Raman) photon. J. Otero, J. Marcos, Charge transfer mechanism involving three electronic states pyrazine silver

57 Surfaces used for SERS AFM image of silver oxide grown on a glass slide by chemical bath deposition F.Yan, D.L. Stokes, M. B. Wabuyele, G.D. Griffin, A.A. Vass, T. Vo-Dinh Development of gold nanopillars, arranged in a check-board pattern, by employing Focused Ion Beam (FIB) Milling. A. Dhawan, Y.J. Tsai, M.Gerhold, T. Vo-Dinh

58 Surfaces used for SERS An effective surface-enhanced Raman scattering template based on a Ag nanocluster ZnO nanowire array S. Deng, H.M. Fan, X.Zhang, K.L. Loh, C.L. Cheng, C.H. Sow, Y.L. Foo, 29 Nanotechnology (pp 7)

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie SS 211 Infrarotspektroskopie / Ramanspektroskopie Analytik-Fragestellungen: Aufklärung der Struktur unbekannter Substanzen Bestimmung von Konzentrationen / kleiner Substanz- Mengen

Mehr

3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt

3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt 3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt Nachdem im vorangegangenen Abschnitt der Einfluß der Gestalt eines Probenvolumens auf sein Streuverhalten betrachtet wurde, wird im folgenden die Lichtstreuung

Mehr

Raman-Spektroskopie. Susanne Dammers Martin Doedt 06. Juni 2005

Raman-Spektroskopie. Susanne Dammers Martin Doedt 06. Juni 2005 Raman-Spektroskopie Susanne Dammers Martin Doedt 06. Juni 2005 Übersicht Geschichte Theorie Grundlagen Klassische Beschreibung Quantenmechanische Beschreibung Praktische Aspekte Aufbau des Spektrometers

Mehr

6. Schwingungsspektroskopie

6. Schwingungsspektroskopie 6. Schwingungsspektroskopie 6.1. Infrarot (IR)-Spektroskopie Beispiele: Moleküle mit -CH 2 -Gruppen Asymmetrische Streckschwingung Symmetrische Streckschw. Pendelschwingung (Rocking) Deformationsschwingung

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Die Schwingungsspektroskopie ist eine energiesensitive Methode. Sie beruht auf den durch Molekülschwingungen hervorgerufenen periodischen Änderungen

Mehr

Symmetrie und Anwendungen

Symmetrie und Anwendungen PC II Kinetik und Struktur Kapitel 6 Symmetrie und Anwendungen Symmetrie von Schwingungen und Orbitalen, Klassifizierung von Molekülschwingungen Auswahlregeln: erlaubte verbotene Übergänge IR-, Raman-,

Mehr

Ramanspektroskopie - Gliederung

Ramanspektroskopie - Gliederung Ramanspektroskopie - Gliederung 0. Einführung C.V. Raman (1928) 1. Raman-Effekt 2. Polarisierbarkeit 3. Theorie des Raman-Effekts 4. Resonanz-Raman 5. SERS 6. Anwendungen Einführung Warum Raman-Spektroskopie?

Mehr

Spektroskopie Teil 5. Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt

Spektroskopie Teil 5. Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Spektroskopie Teil 5 Andreas Dreizler FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Übersicht Wechselwirkung zwischen Licht und Materie nicht-resonante Prozesse Rayleigh-Streuung Raman-Streuung

Mehr

Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene. Raman-Spektroskopie

Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene. Raman-Spektroskopie Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 2002 M 4 Raman-Spektroskopie Im Jahre 1928 entdeckten Raman (Kalkutta) und Mandelstam (Moskau) unabhängig voneinander die unelastische

Mehr

Raman-Streuung Abbildung 1: Raman-Spektrum

Raman-Streuung Abbildung 1: Raman-Spektrum Vorgelegt von: Andreas Rohde Matr.Nr.: 558634 WS 25-26 LOA-Mathematik/Physik 7. Semester Tel.: 4-64536727 E.Mail: andreasrohde@gmx.net Raman-Streuung Inhaltsverzeichnis Raman-Streuung... 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

Raman Spektroskopie an Flüssigkeiten und Gläsern

Raman Spektroskopie an Flüssigkeiten und Gläsern Raman Spektroskopie an Flüssigkeiten und Gläsern Der Raman Effekt bezeichnet die inelastische Streuung elektromagnetischer Wellen an Materie, bei der das Streusystem von der einfallenden Strahlung Energie

Mehr

Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung)

Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung) Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung) UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick VERTIEFUNGS-PRAKTIKUM PHYSIKALISCHE CHEMIE Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum II. P. Gohn (10/2011) Raman-Effekt

Fortgeschrittenen Praktikum II. P. Gohn (10/2011) Raman-Effekt . P. Gohn (10/2011) Institut für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 13. Oktober 2011 I Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 1 2 Aufgabenstellung 3 3 Vorkenntnisse

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

Rotationsspektren von Molekülen

Rotationsspektren von Molekülen CO 1 Rotationsspektren von Molekülen Bisher haben wir uns ein punkt- oder kugelförmiges Teilchen angeschaut, Moleküle können aber vielfältige Formen (Symmetrien) haben Um die Eigenschaften eines Moleküls

Mehr

Raman-Spektroskopie. Versuch im Rahmen des Praktikums Physikalische Chemie im Haupstudium an der Technischen Universität Darmstadt

Raman-Spektroskopie. Versuch im Rahmen des Praktikums Physikalische Chemie im Haupstudium an der Technischen Universität Darmstadt Raman-Spektroskopie Versuch im Rahmen des Praktikums Physikalische Chemie im Haupstudium an der Technischen Universität Darmstadt Betreuer: Prof. Dr. Christian Hess Eduard-Zintl-Institut für Anorganische

Mehr

Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie

Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie Jörg H. Kleinschmidt http://www.biologie.uni-konstanz.de/folding/home.html Literatur Banwell, C. N., Elaine M. McCash, Molekülspektroskopie. Ein

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Bacteriorhodopsin: Ein Modellsystem der molekularen Biophysik

Bacteriorhodopsin: Ein Modellsystem der molekularen Biophysik Bacteriorhodopsin: Ein Modellsystem der molekularen Biophysik Licht-getriebene Protonenpumpe Bacteriorhodopsin im Halobacterium salinarum Purpurmembranen Bei Nährstoffmangel: Phototrophe Energieversorgung

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O08 Polarisation (Pr_PhII_O08_Polarisation_7, 25.10.2015) 1. 2. Name Matr. Nr. Gruppe Team Protokoll ist ok O Datum

Mehr

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie E B z I I p I u I I p 2 I u teilweise polarisiert unpolarisiertes Licht: Licht transversale, elektromagnetische Welle Schwingung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung elektr. Feldstärke E und magnet. Feldstärke

Mehr

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2.1 Lichtquellen In Abb. 2.1 sind die Spektren einiger Lichtquellen dargestellt, die in spektroskopischen Apparaturen verwendet

Mehr

Schwingungsspektroskopie. Infrarot (IR) Raman

Schwingungsspektroskopie. Infrarot (IR) Raman Schwingungsspektroskopie Infrarot (IR) Raman Lehrbücher: J. Michael Hollas, Modern Spectroscopy, Vierte Auflage, Wiley F. Engelke, Aufbau der Moleküle, Teubner K. Nakamoto, Infrared and Raman Spectra Of

Mehr

Raman spectroscopy and light emission at metal surfaces enhanced by the optical near-field of a scanning tunneling tip

Raman spectroscopy and light emission at metal surfaces enhanced by the optical near-field of a scanning tunneling tip Raman spectroscopy and light emission at metal surfaces enhanced by the optical near-field of a scanning tunneling tip zur Erlangung des Doktorgrades im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Aufbau und didaktische Aufbereitung eines Experimentes zum Ramaneffekt, im Rahmen des Fortgeschrittenenpraktikum

Aufbau und didaktische Aufbereitung eines Experimentes zum Ramaneffekt, im Rahmen des Fortgeschrittenenpraktikum Wissenschaftliche Arbeit für das Staatsexamen im Fach Physik Aufbau und didaktische Aufbereitung eines Experimentes zum Ramaneffekt, im Rahmen des Fortgeschrittenenpraktikum PHYSIKALISCHES INSTITUT ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT

Mehr

Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie und mikroskopie im Ultrahochvakuum

Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie und mikroskopie im Ultrahochvakuum Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie und mikroskopie im Ultrahochvakuum Aufbau und Charakterisierung eines Hochauflösungsmikroskops mit Parabolspiegeloptik Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Physikalische Chemie

Physikalische Chemie Physikalische Chemie - - Ramanstreuung Version: 04.09.2013, Wolfgang Schärtl Titelbild: Versuchsaufbau Ramanstreuung (Quelle: webpage der Firma polytec -> Spectrometer i-raman) Zusammenfassung In diesem

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Raman-Spektroskopie Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Raman-Spektroskopie Chandrasekhara Venkata Raman Entdeckung des

Mehr

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 16 11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 11.1 Elektromagnetischer Schwingkreis Ein elektromagnetischer Schwingkreis besteht aus einer Induktivität L und einem Kondensator C (LC-Kreis) Lädt man

Mehr

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie Vorbemerkungen 1 Grundlagen der optischen Spektroskopie Gegenstand: Wechselwirkung von Licht mit Materie Licht im engeren Sinn: Licht im infraroten bis ultravioletten Spektralbereich Wir werden uns meist

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

Infrarotspektroskopische Methoden in der Untersuchung silicatischer keramischer Rohstoffe Messtechniken und Anwendungsbeispiele

Infrarotspektroskopische Methoden in der Untersuchung silicatischer keramischer Rohstoffe Messtechniken und Anwendungsbeispiele 3. Höhr-Grenzhäuser Keramik-Symposium Höhr-Grenzhausen, 27.09.2007 Infrarotspektroskopische Methoden in der Untersuchung silicatischer keramischer Rohstoffe Messtechniken und Anwendungsbeispiele Dr. Frank

Mehr

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung von Gesine Steudle 1 Betreuer: Dr. Cynthia Aku-Leh Max-Born-Institut, Gebäude C, Z 1.5, Tel: (030)6392-1474 Max-Born-Str. 2a, 12489 Berlin email: akuley@mbi-berlin.de

Mehr

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie Dünnschichtanalytik Teil 2 5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie [Schmidl] 1 5.3.1 Wechselwirkungen mit Photonen A - Elastische Wechselwirkung: - sekundäre Strahlung - Beugungsexperimente

Mehr

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte FT-IR-Spektroskopie Jean-Pierre Lindner Thies Nolte Übersicht - Aufbau und Funktionsweise eines FT-IR- Spektrometers - Beispiele verschiedener Anwendungen - Apparativer Versuch Aufbau eines FT-IR-Spektrometers

Mehr

Einführung in die IR - Spektroskopie

Einführung in die IR - Spektroskopie Einführung in die IR - Spektroskopie Dr. Peter Weinberger PS Strukturaufklärung 163.19 Elektromagnetische Strahlung Kosmische Hintergrundstrahlung γ Röntgen Vakuum-UV UV VIS IR MW Radio 10-4 -3 10 1 100

Mehr

Angewandte optische Spektroskopie 1

Angewandte optische Spektroskopie 1 Angewandte optische Spektroskopie Vorlesung im GRK, SS 23 2 Dielektrische Funktion DK, Absorption 8 6 4 2! Debye Relaxation!! 2 Gitterschwingungen Elektronenanregung!! -2 Mikrowellen Infrarot VIS UV Frequenz

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. IR-Spektroskopie

Spektroskopie in der Organischen Chemie. IR-Spektroskopie IR-Spektroskopie -> Anregung von Molekülschwingungen bzw. rotationen durch Absorption von Strahlung im infraroten (IR) Bereich -> IR-Strahlung schliesst sich dem sichtbaren Bereich in Richtung längerer

Mehr

Spektroskopische Methoden

Spektroskopische Methoden Spektroskopische Methoden OCIfolie367 MS - Massenspektroskopie (Bestimmung von Molekulargewichten, charakteristischen Fragmentierungen von Molekülen) Absorptionsspektroskopische Methoden (Absorption =

Mehr

Modul PC-MPR-1 Praktikum Physikalische Chemie V Versuch 2: RAMAN-Spektroskopie

Modul PC-MPR-1 Praktikum Physikalische Chemie V Versuch 2: RAMAN-Spektroskopie Modul PC-MPR-1 Praktikum Physikalische Chemie V Versuch : RAMAN-Spektroskopie Marburg 009 1. Theorie der RAMAN-Streuung 1.1 Einführung Die RAMAN-Spektroskopie basiert, im Gegensatz zu Transmissionsexperimenten

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Spektroskopie Teil 6. Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt

Spektroskopie Teil 6. Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Spektroskopie Teil 6 Andreas Dreizler FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Nicht-lineare Spektroskopie Einführung Übersicht Beispiel kohärente anti-stokes Raman-Spektroskopie

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Grundlagen der Spektroskopie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Spektroskopie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Definitionen Spektrum (lat. spectrum: Erscheinung, Gespenst) bezeichnete ursprünglich die sichtbaren Spektralfarben

Mehr

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt nur für monochromatisches Licht: Wird eine Substanz mit dem molaren Extinktionskoeffizienten ε m (λ) bei der Wellenlänge λ 1 mit der Intensität I 1 und bei der Wellenlänge

Mehr

Moderne Methoden in der Spektroskopie

Moderne Methoden in der Spektroskopie J. Michael Hollas Moderne Methoden in der Spektroskopie Übersetzt von Martin Beckendorf und Sabine Wohlrab Mit 244 Abbildungen und 72 Tabellen vieweg V nhaltsverzeichnis orwort zur ersten Auflage orwort

Mehr

"Fabrication and Properties of Metal Nanoparticles"-II

Fabrication and Properties of Metal Nanoparticles-II SMR: 1643/15 WINTER COLLEGE ON OPTICS ON OPTICS AND PHOTONICS IN NANOSCIENCE AND NANOTECHNOLOGY ( 7-18 February 2005) "Fabrication and Properties of Metal Nanoparticles"-II presented by: F. Hubenthal Universität

Mehr

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189

Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung. H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Molekülaufbau und Spektroskopie - Spezies Bestimmung H.-J. Koß, C. Pauls (LTFD - RWTH Aachen) CES - Physikalische Messtechnik SS 2007 124 / 189 Gliederung 1 Einführung Messtechniken 2 Particle Image Velocimetry

Mehr

Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin. weigel@chemie.hu-berlin.de, phone: 2093 5583. weigel@scienion.de, phone: 6392 1743

Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin. weigel@chemie.hu-berlin.de, phone: 2093 5583. weigel@scienion.de, phone: 6392 1743 Wahlpflichtfach Vertiefung Physikalische Chemie Masterstudiengang Modul M11.4 Moderne Methoden der Spektroskopie Dr. Wilfried Weigel Scienion AG / Humboldt-Universität Berlin Dr. Wilfried Weigel Scienion

Mehr

Versuchsprotokoll Optische Spektroskopie Teil 2 Fluoreszenz und Excimerenbildung

Versuchsprotokoll Optische Spektroskopie Teil 2 Fluoreszenz und Excimerenbildung Versuchsprotokoll Optische Spektroskopie Teil 2 Fluoreszenz und Excimerenbildung Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum WS 07/08 Johanna Seemann und Veronika Beer Gruppe B10 29. Januar 2008

Mehr

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin Absorption Emission Fluoreszenz Spektroskopi e - Grundlagen Lichtquellen Detektoren Spektrometer Instrumente LIBS Spurengas Hämoglobin Absorption Kontamination Kardiologie Korrosion Spurenanalyse Gewebediagnostik

Mehr

Deep-ultraviolet surface-enhanced Raman scattering and fluorescence using aluminum nanostructures

Deep-ultraviolet surface-enhanced Raman scattering and fluorescence using aluminum nanostructures Diss. ETH No. 21546 Deep-ultraviolet surface-enhanced Raman scattering and fluorescence using aluminum nanostructures A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES OF ETH ZURICH (Dr. Sc.

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

IR-Spektroskopie organischer Moleküle

IR-Spektroskopie organischer Moleküle Die Infrarot-Spektroskopie dient in der Organischen Chemie der Ermittlung von Strukturelementen, funktionellen Gruppen und ggf. von Isomeren und Konformeren. Ein Schwingungsspektrum eines organischen Moleküls

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

4. Molekülspektroskopie

4. Molekülspektroskopie 4. Molekülspektroskopie E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K4-1 Molekülspektroskopie - Einführung - Aufbau eines Spektrometers - Quantisierung der Molekülbewegungen - Rotation,

Mehr

Untersuchungen zum oberflächenverstärkten Raman-Effekt auf Einzelmolekülebene

Untersuchungen zum oberflächenverstärkten Raman-Effekt auf Einzelmolekülebene Untersuchungen zum oberflächenverstärkten Raman-Effekt auf Einzelmolekülebene Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften vorgelegt von Dipl.-Chem. Tim Vosgröne aus Osnabrück

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Optische Spektroskopie an Nanostrukturen

Optische Spektroskopie an Nanostrukturen Kapitel 2 Optische Spektroskopie an Nanostrukturen In dieser Arbeit werden Photolumineszenz- und Raman-Spektroskopie zur Untersuchung von Halbleiter-Nanostrukturen eingesetzt. Diese Methoden bieten gegenüber

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie 1 Einleitung (allgemein) Wechselwirkung von Licht (elektromagnetische Strahlung) mit Materie Beugung (diffraction) Absorption Fluoreszenz Rayleigh Streuung (elastische Streuung)

Mehr

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger 06.06.2014 Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE Helene Plank, Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis 1. Warum Spektroskopie auf dem Mars?... 1 2. Theoretische Grundlagen der Spektroskopie...

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr KIT SS 0 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 0. August 0, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++4=0 Punkte (a Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand 12/04 Fortgeschrittenenpraktikum

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand 12/04 Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand /4 IR SPEKTROSKOPIE Inhaltsangabe:. Einleitung Seite. Theorie Seite. Einleitung Seite. Rotation und Schwingung von zweiatomigen Molekülen Seite

Mehr

Einblick in die Technik und das System FTIR

Einblick in die Technik und das System FTIR Einblick in die Technik und das System FTIR Dr. Martin Geßner Fachzentrum Analytik oenologische und pflanzliche Analytik Fouriertransformationsinfrarotspektrometer FTIR Folie 2 FTIR-Vom Zauberwort zur

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

FTIR-/Raman-Spektroskopie

FTIR-/Raman-Spektroskopie FTIR-/Raman-Spektroskopie Zielstellung: Anhand zweier Polymerproben soll mittels der FTIR-Spektroskopie der Einfluss der Verarbeitungsmethoden auf den entstehenden Werkstoff untersucht werden. Im Versuchsteil

Mehr

Einführung in die Tensorrechnung

Einführung in die Tensorrechnung 1. Definition eines Tensors Tensoren sind Grössen, mit deren Hilfe man Skalare, Vektoren und weitere Grössen analoger Struktur in ein einheitliches Schema zur Beschreibung mathematischer und physikalischer

Mehr

Gassensorik am IHF: Aktuelle Arbeiten und Konzepte für optische Sensorsysteme

Gassensorik am IHF: Aktuelle Arbeiten und Konzepte für optische Sensorsysteme Gassensorik am IHF: Aktuelle Arbeiten und Konzepte für optische ensorsysteme E. Becker, H.-H. Johannes, W. Kowalsky 1 ensor Topics Faseroptische/integriert-optische ensoren Gas-ensoren aus leitfähigen

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Licht als elektromagnetische Welle sichtbares Licht ist eine elektromagnetische Welle andere elektromagnetische

Mehr

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich. Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich. Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A Würzburg 2008 Inhaltsverzeichnis 0.1 Literatur.................................. 1 0.2 Stichworte.................................

Mehr

Vorlesung 23+24: Vibration und Rotation der Moleküle. Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/

Vorlesung 23+24: Vibration und Rotation der Moleküle. Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Vorlesung 23+24: Roter Faden: Vibration und Rotation der Moleküle Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.wmi.badw.de/teaching/lecturenotes/index.html

Mehr

FT-IR Spektroskopie. von Marc Steinmetz und Stephan Ehrlich

FT-IR Spektroskopie. von Marc Steinmetz und Stephan Ehrlich FT-IR Spektroskopie von Marc Steinmetz und Stephan Ehrlich Übersicht 1.Einleitung - Was ist Spektroskopie? - IR-Spektroskopie - Arbeitsbereich - Schwingung und Dipolmoment - Beispiel: CO 2 2. FT-IR Spektroskopie

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE RAMAN-EFFEKT

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE RAMAN-EFFEKT Physikalisches Institut der Universität Bayreuth PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE RAMAN-EFFEKT Inhalt Seite 1. Einleitung und Aufgabenstellung 2 2. Versuchsanordnung 3 3. Versuchsdurchführung

Mehr

Thermografische Material- und Bauteiluntersuchungen bei komplexen Geometrien

Thermografische Material- und Bauteiluntersuchungen bei komplexen Geometrien Thermografische Material- und Bauteiluntersuchungen bei komplexen Geometrien G. Hendorfer 1, G. Mayr und E. Schlotthauer 1 Fachhochschule Oberösterreich, Campus Wels FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH,

Mehr

Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen

Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen Einleitung Beobachtende optische Astronomie arbeitet mit sichtbarem Licht. Die Wellenlänge von optischem Licht liegt zwischen

Mehr

Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen

Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen Martin Lehner, Gymnasium Biel-Seeland, Schweiz martin.lehner@gymbiel-seeland.ch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Elektronische Rechnungen 2 2.1 Elektronische

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2 SC Saccharimetrie Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes Licht.................

Mehr

Versuchsanleitungen. Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Versuchsanleitungen. Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Versuchsanleitungen ZUM PHYSIKALISCH - CHEMISCHEN GRUNDPRAKTIKUM FÜR BIOCHEMIKER (B.SC.) Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Michael Schmitt, Prof. Dr.

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Nanopartikel auf Oberflächen Charakterisierung und Anwendung in der oberflächenverstärkten Raman-Streuung

Nanopartikel auf Oberflächen Charakterisierung und Anwendung in der oberflächenverstärkten Raman-Streuung Nanopartikel auf Oberflächen Charakterisierung und Anwendung in der oberflächenverstärkten Raman-Streuung DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) im Fach

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Versuchsanleitungen. Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Versuchsanleitungen. Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Versuchsanleitungen ZUM PHYSIKALISCH - CHEMISCHEN GRUNDPRAKTIKUM FÜR CHEMIKER UND WIRTSCHAFTSCHEMIKER (B.SC.) Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Michael

Mehr

Laser-Raman-Spektroskopie

Laser-Raman-Spektroskopie Laser-Raman-Spektroskopie Versuch im F2-Praktikum, durchgeführt am 16.06.04 Meßpartner: Sascha Rambeaud und Joachim Kalden 30. Juni 2004 Einleitung In diesem Versuch sollte man sich mit dem Verfahren der

Mehr

Das Schwingungsspektrum von H 2 O

Das Schwingungsspektrum von H 2 O zum Vortrag Das Schwingungsspektrum von 2 O im ahmen des Seminars zum OC-F-Praktikums Allein aus der Kenntnis der Symmetrie eines Moleküls können ückschlüsse auf und Voraussagen über das Verhalten des

Mehr

1.8 Infrarotspektroskopie

1.8 Infrarotspektroskopie 1.8 Infrarotspektroskopie Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Jan Schupp, Florian Wetzel Versuchsdatum: 19.01.2009 Betreuer: Dipl. Phys.

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Versuchsprotokoll. Versuchsdatum: 16.12.2008 Versuchsbetreuer: Markus Breusing. Gruppe: B08W-08

Versuchsprotokoll. Versuchsdatum: 16.12.2008 Versuchsbetreuer: Markus Breusing. Gruppe: B08W-08 Versuchsprotokoll Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung (CARS) Versuchsdatum: 16.12.2008 Versuchsbetreuer: Markus Breusing Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin Sebastian Bommel (514544) Matthias

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 1. Vorlesung, 6. 3. 2014 Wie groß sind Atome? Atomare Einheiten, Welle / Teilchen

Mehr