LESEPROBE. Ernährung im Breitensport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LESEPROBE. Ernährung im Breitensport"

Transkript

1 LESEPROBE Ernährung im Breitensport

2 Kapitel 1 Grundlagen der Ernährung 1.1 Kohlenhydrate Struktur und Eigenschaften Vorkommen und Verfügbarkeit Verdauung und Resorption der Kohlenhydrate Zufuhrempfehlungen für Kohlenhydrate Glykogenstoffwechsel Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe Bedeutung der Kohlenhydrate für den Sportler 1.2 Proteine Einteilung der Aminosäuren Verdauung und Resorption der Eiweiße Lehrskript Der Proteinumsatz Ernährung und Proteinstoffwechsel Zufuhrempfehlungen Bedeutung des Eiweiß für den Sportler 1.3. Fette (Lipide) Triglyceride Fettsäuren Funktion der Lipide Verdauung und Resorption der Lipide Fettsäurestoffwechsel Seite 5 von 134

3 1.4 Ballaststoffe Wirkungen in Magen und Darm Zufuhrempfehlung Ballaststoffe Arten und Vorkommen Bedeutung der Ballaststoffe für den Sportler 1.5 Vitamine Einzelübersicht ausgewählter Vitamine Einsatz von Vitaminpräparaten Bedeutung der Vitamine für den Sportler 1.6 Mineralstoffe Einzelübersicht ausgewählter Mineralstoffe Mineralstoffwechsel Bedeutung der Mineralstoffe für den Sportler 1.7 Wasser Flüssigkeitsmangel Alkohol 1.8 Grundumsatz Messmethoden des Grundumsatzes Abhängigkeiten des individuellen Grundumsatz Formel zur Berechnung des täglichen persönlichen Grundumsatzes Leistungsumsatz 1.9 Ermittlung des Energiebedarfs Seite 6 von 134

4 Lernorientierung Nach Bearbeitung dieses Kapitels werden Sie: Lehrskript die einzelnen Nahrungsbestandteile kennen und diese unterscheiden können, die einzelnen Nährstoffe detailliert beschreiben können, die Funktion des Wassers im Körper und die Flüssigkeitszufuhrempfehlung kennen und verstehen, die Funktion sowie die Einteilung der Vitamine und Mineralstoffe überblicken, den Grundumsatz und den Energieumsatz eines Menschen verstehen und berechnen können. Seite 7 von 134

5 In der Ernährungslehre wird zwischen Ernährung und Nahrung unterschieden. Die Ernährung dient der Energieversorgung des Organismus ist Bauversorgung zum Aufbau und zur Erhaltung der Körpersubstanz stellt die energetische und stoffliche Basis unseres Stoffwechsels dar dient der Energieumwandlung: Nahrungsenergie wird in Bewegungsenergie, in osmotische Energie (Aufrechterhaltung der Kochsalzkonzentration im Körper) und in Wärmeenergie umgewandelt Ernährung ist somit die Summe aller Vorgänge, die dem lebenden Organismus von außen die zur Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge erforderlichen Substanzen zuführen. Die Nahrung (Nahrungsmittel) ist Energiequelle beinhaltet Baustoffe, die für unseren Körper essenziell (lebensnotwendig) sind ersetzt Substanzen, die täglich ausgeschieden werden ersetzt Energieverluste, die aus Wärmeentwicklung entstehen Als Nahrungsmittel werden somit alle zum Aufbau und zum Erhalt von Körpersubstanz und zur Energiegewinnung nötigen Nahrungsbestandteile bezeichnet. Eine systematische Gliederung der Bestandteile unserer Ernährung zeigt folgende Abbildung. Abbildung 1 Unterteilung der Lebensmittel (vgl. Geiss & Hamm, 1990, bearbeitet durch die Autoren) Seite 8 von 134

6 Die Tabelle). Nährstoffe teilen sich in zwei weitere Gruppen: in die Betriebsstoffe in die Baustoffe Betriebsstoffe sind Kohlenhydrate und Fette, die im Betriebsstoffwechsel abgebaut werden und Energie liefern. Die Baustoffe (Proteine = Eiweiß, Wasser, Mineralstoffe) werden im Baustoffwechsel abgebaut und fördern den Aufbau von z. B. Haaren, Haut, Knochen und Muskeln. Wirkstoffe: Vitamine Mineralien Spurenelemente 1.1 Kohlenhydrate (KH) Kohlenhydrate sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Nahrung. Sie sorgen für schnelle Energie. Der Energiegehalt von 1 Gramm Kohlenhydrat beträgt rund 17,2 Kilojoule (KJ) oder 4,1 kcal und ist somit unsere wichtigste Energiequelle. Bei einem Engpass können Kohlenhydrate zur Versorgung des Muskelgewebes durch Eiweiße oder Fette ersetzt werden, allerdings sind Gehirn und Nervensystem auf eine geringe Kohlenhydratzufuhr angewiesen. Eine Mindestaufnahme von g Kohlenhydraten ist daher erforderlich Struktur und Eigenschaften Kohlenhydrate sind der quantitativ bedeutendste Bestandteil in der menschlichen Nahrung. Im Zuge der Photosynthese gebildet, dienen sie im Pflanzenreich als Reserve-, Bau- und Stützsubstanzen. Der Begriff Kohlenhydrate resultiert aus der ursprünglichen Annahme, dass alle Verbindungen dieser Substanzklasse Hydrate des Kohlenstoffs sind, die der allgemeinen Summenformel C6(H20)6 entsprechen. Aus heutiger Sicht ist diese eng gefasste Definition jedoch unzureichend, da zahlreiche Verbindungen existieren, die diese Summenformel nicht aufweisen, ihrem chemischen Charakter nach aber unzweifelhaft zu den Kohlenhydraten gehören. Nach ihrer Molekülgröße (Polymerisationsgrad) werden die Kohlenhydrate in Mono-, Di-, Oligo-, Poly- und technische Saccharide unterteilt (siehe folgende Seite 9 von 134

7 Kohlen- Hydrat- Kettenglieder Kohlenhydrate Vorkommen 1 Monosaccharide (Einfachzucker) D-Glucose (Traubenzucker) z. B. Früchte, Honig D-Fructose (Fruchtzucker) D-Galactose (Schleimzucker) 2 Disaccharide (Zweifachzucker) Saccharose (Rohrzucker) Laktose (Milchzucker) Maltose (Malzzucker) 3 30 Oligosaccharide (Mehrfachzucker) Raffinose Stachyose > 30 Polysaccharide (komplexe Kohlenhydrate) Amylose Amylopektin Glykogen (tierische Stärke) Inulin Technische Saccharide Dextrin Invertzucker Glucosesirup Isomerisierter Glucosesirup Tabelle 1 Einteilung der Kohlenhydrate (vgl. Quelle: Schlieper 2000) z. B. Früchte, Honig z. B. Komponente von Laktose, wird bei der Verdauung freigesetzt z. B. Zuckerrüben, Zuckerrohr, Früchte, Ahornzucker z. B. Milch und Milchprodukte z. B. Keime, entsteht bei der Stärkeverdauung (Malzbier) z. B. Melasse (honigartiger dunkelbrauner Zuckersirup) z. B. Leguminosen (Hülsenfrüchtler) z. B. Stärke, Getreide, Kartoffeln z. B. Stärke, Getreide, Kartoffeln, Dickungsmittel z. B. Leber, Muskel z. B. Artischocken, Topinambur, Schwarzwurzeln Lebensmittelzusatzstoff Lebensmittelzusatzstoff Lebensmittelzusatzstoff Lebensmittelzusatzstoff Seite 10 von 134

8 Monosaccharide Unter Monosacchariden versteht man die kleinsten Bausteine der Kohlenhydrate. Hinsichtlich der menschlichen Ernährung spielen insbesondere die Monosaccharide Glucose (Traubenzucker), Fruktose (Fruchtzucker) und Galaktose (Schleimzucker) eine Rolle. Als Monosaccharide kommen Glucose und Fruktose in Honig und süßen Früchten vor. Allerdings findet sich die Galaktose kaum isoliert; sie ist insbesondere als Bestandteil der Laktose (Milchzucker) vorzufinden. Die Glucose ist das in der Natur am häufigsten vorkommende Kohlenhydrat. Es stellt mengenmäßig den wichtigsten Energielieferanten für den Menschen dar. Allerdings ist die Aufnahme an freier Glucose gering. Sie entsteht erst durch Spaltung anderer komplexer Kohlenhydrate im Verdauungstrakt, insbesondere aus dem Polysaccharid Stärke. Im menschlichen Organismus findet sich Glucose in allen Zellen und im Blut. Der Gehalt an Glucose im Blut der Blutzuckerspiegel liegt bei einer gesunden Person normalerweise zwischen 80 und 120 Milligramm/dl Blut. Um die Glucose aus dem Blut in die Zellen aufzunehmen und für ihren Abbau zur Energiegewinnung ist das Hormon Insulin aus der Bauchspeicheldrüse notwendig. Disaccharide Saccharose (Haushalts- oder Industriezucker), Laktose und Maltose (Malzzucker) zählen zu den wichtigsten Disacchariden. Diese bestehen aus je zwei Monosacchariden. So besteht Laktose aus Glucose und Galaktose, Saccharose aus Glucose und Fruktose sowie Maltose aus zwei Glucosemolekülen. Laktose kommt ausschließlich in Milch und Milchprodukten vor. Für ein Neugeborenes ist sie in den ersten Monaten das wichtigste Kohlenhydrat. Des Weiteren kann Laktose dazu beitragen, eine optimale Darmflora aufrechtzuerhalten, weil sie von sogenannten Bifidus-Bakterien im Dickdarm in organische Säuren umgewandelt wird und durch diesen Prozess ein günstiges Darmmilieu erzeugt. Es kommt dadurch entweder zur Eliminierung von Krankheits- und Fäulnisbakterien oder zur Hemmung ihres Wachstums. Es gibt allerdings Menschen, welche auf Laktose mit Durchfällen reagieren. Man spricht in diesem Fall auch von Laktose-Intoleranz. Bei einer solchen fehlt im Verdauungstrakt das Enzym Laktase, welches für die Spaltung von Laktose in die Monosaccharide Glucose und Galactose verantwortlich ist, die daraufhin ins Blut aufgenommen werden können. Durch diesen Vorgang gelangen größere Mengen der Monosaccharide in den Dickdarm und können dort zu Darmstörungen führen, die durch den Verzicht auf Lebensmittel, die Laktose enthalten, völlig verschwinden. Man bezeichnet alle Mono- und Disaccharide auch als isolierte Zucker. Charakteristisch ist der süße Geschmack, wobei die Seite 11 von 134

9 Süßkraft der einzelnen Zucker variiert. Glucose, Maltose und Laktose haben verglichen mit Saccharose eine niedrigere, Fruktose hingegen eine höhere Süßkraft. Oligosaccharide Oligosaccharide entstehen durch Verknüpfung von 3 bis 30 Monosaccharideinheiten, allerdings besteht die Mehrzahl der bekannten Oligosaccharide aus weniger als 10 Monomeren In der Praxis wird die Unterscheidung zwischen Oligo- und Polysacchariden aber willkürlich getroffen. Polysaccharide Polysaccharide werden auch als komplexe Kohlenhydrate bezeichnet. Die Polysaccharide sind Verbindungen, die sich aus zahlreichen Monosacchariden zusammensetzen. Je nach Art und Zusammensetzung dieser Monosaccharide sind sie für den Menschen verdaulich oder unverdaulich. Stärke, das Speicherkohlenhydrat der Pflanzen, sowie Glykogen, das tierische Speicherkohlenhydrat, sind die bedeutsamsten verdaulichen Polysaccharide. Beide bestehen aus zahlreichen Molekülen des Monosaccharids Glucose. Stärke und Glykogen unterscheiden sich darin, dass die Glucoseketten des Glykogens stärker verzweigt sind als die der Stärke. Stärke ist das bedeutsamste Nahrungskohlenhydrat des Menschen. Entsprechend sollte sie mengenmäßig den größten Anteil der täglichen Kohlenhydrat- und Energiezufuhr ausmachen. Die Hauptvorkommen der Stärke sind Kartoffeln und Getreide. In rohem Zustand kann Kartoffelstärke nicht bzw. sehr schlecht vom menschlichen Körper verwertet werden. Die Stärke aus Getreide, Haferflocken und Bananen wird hingegen vollständig ausgenutzt. Entscheidend für den Grad der Ausnutzung ist die Größe der Stärkekörner (= Speicherform von Stärke in den Pflanzen), die wir mit der Nahrung aufnehmen. Ein besonders geeignetes Polysaccharid für Diabetiker ist das Inulin, welches aus mehreren Fruktosebausteinen besteht. Inulin kommt in Topinambur vor, einer Gemüseknolle, die der Kartoffel ähnlich ist und auch entsprechend zubereitet wird. Unverdauliche Polysaccharide wie beispielsweise Zellulose, Hemizellulose und Pektin gehören zu den Ballaststoffen (vgl Vorkommen und Verfügbarkeit Kohlenhydrate werden fast ausschließlich mit pflanzlichen Nahrungsmitteln aufgenommen. Zu den wichtigsten Quellen zählen Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Sehr hohe Mengen finden sich in Süßwaren und Honig. Hauptkohlenhydratkomponente der Seite 12 von 134

10 Nahrung sind normalerweise Polysaccharide, insbesondere Stärke. Die Verfügbarkeit der Nahrungskohlenhydrate wird stark von ihrer Struktur und der enzymatischen Ausstattung des Menschen bestimmt. Während Glucose und Galactose rasch und nahezu vollständig aus dem Darmlumen resorbiert werden, erfolgt die Aufnahme von Fructose und Zuckeralkoholen (Zuckerersatzstoff) nur unvollständig. Bereits bei einer Zufuhr von g Fructose absorbiert ein Großteil der gesunden Bevölkerung nur ca. 37 %. Die Verdaulichkeit von Stärkeprodukten ist abhängig von deren physikochemischen Eigenschaften. In gekochtem Zustand ist Stärke leicht verdaulich, während ihre native Form nur unzureichend gespalten und aufgenommen wird. Vor allem im natürlichen Lebensmittelverband ist die Absorption auch im erhitzten Zustand unvollständig (physiologische Stärkemalabsorption). Grund hierfür sind verschiedene Nahrungsbestandteile wie Ballaststoffe und Proteine, die die Digestion (Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt) und Absorption beeinträchtigen Verdauung und Resorption der Kohlenhydrate Kohlenhydrate können nur in Form von Monosacchariden resorbiert werden. Daher ist es erforderlich, die in der Nahrung dominierenden komplexen Kohlenhydrate zunächst in Ihre Grundbausteine zu zerkleinern. Die Kohlenhydratverdauung beginnt bereits im Mund, in welchem die Nahrung durch den Kauvorgang mechanisch zerkleinert und mit dem Speichel vermischt wird. Der Speichel enthält als einziges kohlenhydratspaltendes Enzym Ptyalin/α-Amylase. Das Enzym kann allerdings nur dann wirksam werden, wenn durch intensives Kauen (hoher Kaudruck und lange Kaudauer) ausreichende Mengen alkalischen Speichels gebildet werden, den das Ptyalin zur Aktivierung benötigt. Im Magensaft sind keine Enzyme des Kohlenhydratabbaus vorhanden. Da aber die Absenkung des ph-wertes im Magen erst allmählich erfolgt, kann die Kohlenhydratspaltung durch die Speichelamylase im Inneren des Chymus (Speisebrei) zunächst fortgesetzt werden. Der Hauptort der Kohlenhydratverdauung ist der Dünndarm. Die sich nun im Dünndarm befindenden Disaccharid-Bruchstücke aus dem Stärkeabbau (Maltose und Isomaltose) sowie die Disaccharide der Nahrung (Saccharose, Maltose, Laktose) werden an der Darmschleimhaut in die entsprechenden Monosaccharide zerlegt. Diese Aufgabe erfüllen bestimmte Enzyme, die in der Bürstensaummembran der Dünndarmmucosa (Dünndarmschleimhaut) lokalisiert sind. Durch die Verankerung der Enzyme in den Mucosazellen sind die enzymatische Spaltung und die Absorption der Monosaccharide eng nebeneinander verbunden. Seite 13 von 134

11 Im Anschluss an die Absorption verlassen die Monosaccharide die Epithelzelle und erreichen über das Blut die Leber. Die Transportkapazität für Fructose sowie Zuckeraustauschstoffe (siehe Kapitel Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe) ist relativ gering. Daher kommt es bei höherer Zufuhr dieser Substanzen häufig zu Durchfällen Zufuhrempfehlungen für Kohlenhydrate Im engeren Sinne stellen Kohlenhydrate keine essenziellen Nahrungsbestandteile dar, da sie vom Organismus aus anderen Verbindungen gebildet werden können. Dennoch sollte ein bestimmtes Quantum (ca. 25 Energieprozent) nicht unterschritten werden, um einem Abbau von körpereigenem Protein entgegenzuwirken und eine Stoffwechselentgleisung zu verhindern. Um die Fettzufuhr auf einem niedrigen Niveau zu halten, ist es allerdings erforderlich, einen wesentlich höheren Anteil des Energiebedarfs in Form von Kohlenhydraten zuzuführen. So empfiehlt die DGE gegenwärtig eine Kohlenhydratzufuhr von > 50 Energieprozent. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass eine etwas niedrigere Kohlenhydratzufuhr in Verbindung mit einer moderaten Erhöhung des Fettanteils, insbesondere der einfach ungesättigten Fettsäuren (z. B. Olivenöl), zu einer Verbesserung verschiedener Stoffwechselparameter führen kann, was insbesondere für die Ernährungstherapie von Diabetikern genutzt werden sollte. Da eine extrem hohe Kohlenhydratzufuhr bei sehr geringer Fettaufnahme zu einer Verminderung des präventiv wirkenden HDL-Cholesterin und einer Erhöhung der Triglyceridwerte im Blut (Blutfettwerte) führt, werden relativ große Spannweiten für eine angemessene Aufnahme an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen für Erwachsene angegeben. Sie liegen bei: Energieprozent für Kohlenhydrate Energieprozent für Fette Energieprozent für Protein. Unter präventiv-medizinischen Gesichtspunkten sollte die Kohlenhydratzufuhr vorwiegend über Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte erfolgen, während eine Reduktion der Aufnahme raffinierter Kohlenhydrate (z. B. Zucker und Weißmehlerzeugnisse) ratsam ist. Kohlenhydrate aus ballaststoffreichen, gering verarbeiteten Lebensmitteln zeigen im Allgemeinen ein günstigeres Blutzuckerverhalten, resultierend aus ihrem niedrigen glykämischen Index (GI). Bei diesen Lebensmitteln verläuft die Blutzuckerkurve weniger steil, drastische Blutzuckerschwankungen bleiben aus (siehe Abbildung 2). Seite 14 von 134

12 Blutzuckerspiegel Zeit Abbildung 2 Blutzuckerspiegel (vgl. Lehrskript Auch die Insulinsekretion wird bei niedriger Blutzuckerkurve weniger stark stimuliert. Da nicht nur die Art der Kohlenhydrate, sondern auch die verzehrte Menge für das Blutzuckerverhalten entscheidend ist, wurde die Kenngröße der glykämischen Last entwickelt. Die glykämische Last (GL) ist wie folgt definiert: = Haushaltszucker Weißmehl Weißbrot Weizenvollkorn Getreideflocken Ernährungsformen, die sich durch einen hohen GI bzw. glykämische Last auszeichnen, werden inzwischen als Risikofaktoren für atherosklerotische Erkrankungen sowie für Diabetes mellitus Typ 2 angesehen. Dagegen schützt eine Nahrung mit niedrigem GI bzw. glykämischer Last vermutlich vor diesen Erkrankungen. Neben diesem günstigen Einfluss auf den Glucose- und Lipidstoffwechsel dienen Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte als wertvolle Lieferanten von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Lebensmittel mit einem hohen Anteil raffinierter Kohlenhydrate, insbesondere Saccharose, enthalten hingegen nur geringe Mengen dieser Substanzen. Trotz dieser Tatsache fehlen abgesehen von der Entstehung von Zahnkaries bislang wissenschaftliche Belege, die eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch erhöhten Zuckerkonsum nachweisen. Aus diesem Grund hat die amerikanische Gesundheitsbehörde (Food and Drug Administration = FDA) Zucker den GRAS-Status (generally recognized as safe = Unbedenklichkeitsstatus) erteilt. Wie verschiedene Untersuchungen zeigen, ist erst dann mit einer Beeinträchtigung der Mikronährstoffversorgung insbesondere bei Eisen, Zink und Vitamin D zu rechnen, wenn mehr als 24 % der Gesamtkalorien aus Seite 15 von 134

13

14

Ernährung im Breitensport

Ernährung im Breitensport w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ernährung im Breitensport L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes Diabetes Inhalt 03 Gut. Zu Wissen. 04 Überblick über süßende Stoffe 06 Süßende Stoffe im Profil 06 Zucker 08 Stärke 09 Zuckeraustauschstoffe

Mehr

Was der Körper braucht Lesetext und Arbeitsblatt

Was der Körper braucht Lesetext und Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Welche notwendigen Stoffe braucht unser Körper täglich? Was sind Makronährstoffe? Was sind Mikronährstoffe? Was sind Zusatzstoffe? Anhand von verschiedenen Texten

Mehr

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN Themenbereich KOHLENHYDRATE im Rahmen des Projektes ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat Ernährungswissen KOHLENHYDRATE Seite 2 VORBEMERKUNG Für diesen Bereich

Mehr

Galactose (Schleimzucker) Disaccharide Saccharose (Rüben-,Rohrzucker) Zuckerrübe, Zuckerrohr, Haushaltszucker, Kandis

Galactose (Schleimzucker) Disaccharide Saccharose (Rüben-,Rohrzucker) Zuckerrübe, Zuckerrohr, Haushaltszucker, Kandis 22 Von Erik Dreesen Nachdem in der letzten Ausgabe des BMS-Magazins die Grundlagen zum Thema Protein, Aminosäuren und Proteinversorgung ausführlich besprochen worden sind, sollen in dieser Ausgabe die

Mehr

Mehr Ernährungskompetenzen im Sport

Mehr Ernährungskompetenzen im Sport Mehr Ernährungskompetenzen im Sport Eine ausgewogene und vielseitige Ernährung ist für Freizeitsportlerinnen und -sportler wichtig, um sowohl deren Fitness und Leistungsfähigkeit zu fördern als auch ihr

Mehr

Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt)

Toast Hawaii (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt) Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt) Graphics-Soft Beispielstr. 123 35444 Biebertal http://www.graphics-soft.de info@graphics-soft.de Tel.: (01234) 56789 Fax.: (03232) 54545 Hauptgruppe:

Mehr

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt BALLASTSTOFFE Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, das heißt sie können weder im Dünndarm noch im Dickdarm abgebaut oder aufgenommen werden, sondern werden ausgeschieden. Aufgrund dieser

Mehr

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten eine umfassende Betrachtung der Inhaltsstoffe inkl. intensiver Befassung mit der Nahrungsmittelpyramide und der Wichtigkeit des Eis in diesem Zusammenhang.

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Diabetes mellitus. - Richtige Ernährung - Informationen für Patienten. 1 Richtige Ernährung

Diabetes mellitus. - Richtige Ernährung - Informationen für Patienten. 1 Richtige Ernährung Diabetes mellitus - - Informationen für Patienten 1 Einführung Für Diabetiker ist eine optimale und ausgewogene Ernährung sehr wichtig Es gelten die gleichen Grundsätze wie für gesunde Menschen Es sollte

Mehr

Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst!

Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst! Man(n) ist was man isst! Man fliegt wie man isst! Männliche Person zwischen 25 und 51 Jahren hat einen täglichen Energieverbrauch von ca. 2400 kcal täglich im fortgeschritteneren Alter nimmt der Energieverbrauch

Mehr

Sporternährung. Walter Kistler

Sporternährung. Walter Kistler Sporternährung Walter Kistler Inhaltsübersicht Grundlagen Basisernährung Grundlagen Sporternährung Lebensmittelpyramide für Sportlerinnen und Sportler Essen und Trinken rund um die Aktivität Umsetzung

Mehr

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse von Maria Muster Ladyfit in Tegel So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien. PEP Food Consulting - Institut für Ernährung, Gesundheit

Mehr

Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg

Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg www.treffpunkt-ernaehrung.de Einige Grundsätze zur Sporternährung DIE richtige Sporternährung gibt

Mehr

Stationen: Bestandteile der Nahrung 7

Stationen: Bestandteile der Nahrung 7 1. Bezeichnung des Materials Bestandteile der Nahrung 2. Autor(en) Katrin Fritsch, Dr. Ilona Siehr, Kerstin Thomas 3. Doppeljahrgangsstufe/Fach 7/8 Biologie 4. Rahmlehrplanbezug P2 Ernährung- Grundlage

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Milch- und Fruchtzuckerunverträglichkeit

Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Milch- und Fruchtzuckerunverträglichkeit Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Milch- und Fruchtzuckerunverträglichkeit PD Dr. S. Mühldorfer Medizinische Klinik I - Gastroenterologie Kohlenhydrate Einfachzucker - Monosaccharide Glukose

Mehr

Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett

Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett DGE-Position Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett Januar 2011 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn Hintergrund Der Energiebedarf des Menschen wird im Wesentlichen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz Eine kleine Ernährungslehre (Allgemeine Informationen, Tips und Anregungen rund um unsere Ernährung) 1) Welche Nahrungsbestandteile gibt es? Nicht nur die angemessene tägliche Energiezufuhr und der Gesamtenergiegehalt

Mehr

Zucker sucht faulen Zahnwie. macht Zucker?

Zucker sucht faulen Zahnwie. macht Zucker? Zucker sucht faulen Zahnwie süchtig macht Zucker? Zahngesundheit...und Angewohnheiten, die süchtig machen können 1 1. Zuckersucht? 2. Nuckelsucht? oder Angewohnheiten? Zucker und Zähne Kariesentstehung

Mehr

Gut leben mit Diabetes

Gut leben mit Diabetes Gut leben mit Diabetes Mathilde Schäfers Diätassistentin/Diabetesberaterin DDG Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn 10. Tag der gesunden Ernährungen Übergewicht? Body-Maß-Index BMI [kg/m2] BMI [kg/m2]

Mehr

Der Hund ist ein Karnivor!

Der Hund ist ein Karnivor! Der Hund ist ein Karnivor! Wie sein Vorfahr, der Wolf, gehört der Hund zur Ordnung der Karnivoren, wobei der Wolf kein reiner Fleischfresser ist. Außer Beutetieren frisst der Wolf Obst, Kräuter, Beeren,

Mehr

Formative Lernkontrolle

Formative Lernkontrolle Formative Lernkontrolle LZ: Ich weiss was man unter Stoffwechsel versteht und kenne die sechs Punkte, welche zum Stoffwechsel gehören! 1) Ergänze den Satz! Stoffwechsel ist die Gesamtheit der biochemischen

Mehr

Die Gretchenfrage. Der Mensch Damals + Heute. Das Wunder Körper. Ernährung und Gesundheit

Die Gretchenfrage. Der Mensch Damals + Heute. Das Wunder Körper. Ernährung und Gesundheit Ernährung und Gesundheit Anette Schäfer -Diätassistentin- Bismarckstr 12 37581 Bad Gandersheim Tel 05382-1060 / Fax 1050 anette@schaefer-lacom Die Gretchenfrage Ernährung Gesundheit aktiv gestalten Etwas

Mehr

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Obst spielt in der Ernährung eine wichtige Rolle. Die SuS lesen vorerst ein Informationsblatt durch bevor sie den dazugehörigen Lückentext lösen. Für Früchtemuffel

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben.

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Was essen wir? Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme! Essverhalten durch verschiedene

Mehr

Bio 14/17 S_Online-Ergänzung

Bio 14/17 S_Online-Ergänzung Bio 14/17 S_Online-Ergänzung Nahrungsmittel Was steckt drin in unserem Essen? S. I S. I + II S. II CLAAS WEGNER MARCEL HAMMANN Online-Ergänzung MNU 68/5 (15.9.2015) Seiten 1 9, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus

Mehr

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN Inhalt Seite 3 Die Hauptnährstoffe - Woraus besteht das Produkt hauptsächlich? 4 Die Nährstoffe

Mehr

Ernährung bei konventioneller Insulintherapie

Ernährung bei konventioneller Insulintherapie Ernährung bei konventioneller Insulintherapie Verteilung der blutglukosewirksamen KH auf ca. 6 Mahlzeiten am Tag Vermeidung von Blutglukosespitzen durch Verzicht auf schnell resorbierbare KH Zusätzlich

Mehr

Das 1x1 der Prävention

Das 1x1 der Prävention Das 1x1 der Prävention Lernen Sie Krankheiten und Risiken vermeiden von Dr. Rainer Jund, Markus Birk, Armin Heufelder 1. Auflage Das 1x1 der Prävention Jund / Birk / Heufelder schnell und portofrei erhältlich

Mehr

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats? 10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? Stoffwechsel Gesamtheit der Vorgänge der Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffabgabe in lebenden Zellen (immer auch mit Energiewechsel verbunden) Energiestoffwechsel:

Mehr

Womit ernähren wir uns? Was brauchen wir wirklich? Unser Körper ist vergleichbar einer Mühle... Was wird uns da aufgetischt???!!

Womit ernähren wir uns? Was brauchen wir wirklich? Unser Körper ist vergleichbar einer Mühle... Was wird uns da aufgetischt???!! Was wird uns da aufgetischt???!! Unser Körper ist vergleichbar einer Mühle... Nudeln geht es auch anders?? Muskel Augen Leber Niere Haare Zunge Nahrung wird 1. verdaut 2. resorbiert 3.verstoffwechselt

Mehr

3 Zusammensetzung der Nahrung

3 Zusammensetzung der Nahrung 27 1 3 Zusammensetzung der Nahrung In diesem Kapitel lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich Nahrungsmittel zusammensetzen. Sie erfahren, welche Aufgaben diese Bestandteile im Körper haben und welche

Mehr

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung?

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung? Warum brauchen wir Nahrung? Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen Ass Prof Dr Petra Rust Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien

Mehr

Typ-2-Diabetes: Sport kann hilfreich sein

Typ-2-Diabetes: Sport kann hilfreich sein Typ-2-Diabetes: Sport kann hilfreich sein Beim Typ-2-Diabetes hat körperliche Aktivität zwei wichtige Funktionen: Zum einen kann regelmäßiger Sport dabei helfen, das Auftreten der Stoffwechselerkrankung

Mehr

Ernährung bei Diabetes

Ernährung bei Diabetes Ernährung bei Diabetes Mehr wissen heißt besser leben Liebe Patienten, Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Störung des Stoffwechsels, bei der der Blutzucker aus

Mehr

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Thema Unterrichtsvorhaben Standards und Kompetenzen aus Klasse 9 Kompetenzschwerpunkte Weiterführende Standards und Kompetenzen des Rahmenlehrplans aus Klasse 9 am Anfang der Jahrgangsstufe 10 aufgreifen,

Mehr

Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie

Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie Prüfungsnummer Bevor Sie beginnen + Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein! Die Arbeit umfasst 8 Aufgaben und sie haben 4 Stunden Zeit. Achten Sie

Mehr

Sporternährung. Team Solothurn / Zuchwil - Theorie

Sporternährung. Team Solothurn / Zuchwil - Theorie Team Solothurn / Zuchwil - Theorie Sporternährung 1. Einführung 2. Kohlenhydrate 3. Flüssigkeit 4. Matchtag 5. Training 6. Regeneration 7. Team Solothurn / Zuchwil 8. Zusammenfassung 9. Lebensmittelpyramide

Mehr

3. Ernährungslehre Aufgaben zum Biobuch

3. Ernährungslehre Aufgaben zum Biobuch 3. Ernährungslehre 3.1 Ernährungssituation heute Aufgabe 3.1-1 Aufgabe 3.1-2 Definiere die Begriffe autotroph und heterotroph. Ca. 10 % aller Gesundheitskosten sind ernährungsbedingt. Erläutere mind. sechs

Mehr

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen Traubenzucker liefert Energie Bei jedem Menschen ist ständig eine geringe Menge Traubenzucker (Glukose) im Blut gelöst. Dieser Blutzucker ist der Kraftstoff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Warnecke-Konzept Mein Weg zum Ziel Ausgeglichene Energiezufuhr Sport als Ergänzung

Inhaltsverzeichnis. Das Warnecke-Konzept Mein Weg zum Ziel Ausgeglichene Energiezufuhr Sport als Ergänzung Inhaltsverzeichnis Das Warnecke-Konzept Mein Weg zum Ziel Ausgeglichene Energiezufuhr Sport als Ergänzung Powerstoff Eiweiß In einer Studie aus dem Jahr 2004 wurde gezeigt, dass Aminosäuren, die kleinen

Mehr

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose.

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose. Parotis Pankreas Dünndarm Bürstensaum Amylose Amylopektin Glykogen Saccharose Lactose Maltose Isomaltose Saccharase (Sucrase) Lactase Maltase Isomaltase Glucose Fructose Galaktose Abbau von Stärke und

Mehr

Abklärung einer Laktoseintoleranz

Abklärung einer Laktoseintoleranz Auftrag 1000000 Eingang 17.08.2011 Bericht 30.08.2011 Name Muster Vorname Muster Geburtsdatum 02.01.1968 Index ADMI Abklärung einer Laktoseintoleranz Nach Zufuhr von Laktose kommt es nach 120 Minuten zu

Mehr

Hör auf zu hungern und fang an zu essen!

Hör auf zu hungern und fang an zu essen! Hör auf zu hungern und fang an zu essen! Gunnar Schäfer Diplomsportlehrer für ambulante Rehabilitation Gesundheitsorientiertes Krafttraining Ärztlich verordneter Rehasport Medizinische Trainingstherapie

Mehr

personal fitness 4 you

personal fitness 4 you personal fitness 4 you newsletter Nr. 3 / 2014 Aufwärmen Bei allen Sportarten ist vor Trainingsbeginn adäquates Aufwärmen ganz wichtig. So ist bspw. beim Schifahren die Sturzhäufigkeit und schwere nach

Mehr

Neues Faktenblatt des IDF informiert über die Nährstoffe in Milch und Milcherzeugnissen

Neues Faktenblatt des IDF informiert über die Nährstoffe in Milch und Milcherzeugnissen Neues Faktenblatt des IDF informiert über die Nährstoffe in Milch und Milcherzeugnissen Der Internationale Milchwirtschaftsverband (IDF) hat ein neues Faktenblatt mit der Überschrift Nutrient Rich Dairy

Mehr

Teil 2: IN DER WETTKAMPFPHASE

Teil 2: IN DER WETTKAMPFPHASE Teil 2: ERNÄHRUNG IN DER WETTKAMPFPHASE Referentin: Apothekerin Silvija Santic April 2007 Annastrasse 5 Attingerpassage Physiologische Hintergründe nde Energiebereitstellung: 1)Aus dem Magen-Darm-Trakt

Mehr

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Funktion & Vorkommen Kalzium ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen. Wichtig für die Blutgerinnung und die Muskelarbeit. Hilft Nervensignale zu übermitteln.

Mehr

Zucker im Sport. 21. Aachener Diätetik Fortbildung 13.- 15. September 2013

Zucker im Sport. 21. Aachener Diätetik Fortbildung 13.- 15. September 2013 21. Aachener Diätetik Fortbildung 13.- 15. September 2013 Zucker im Sport Christian Schenk Olympiasieger im Zehnkampf Christian Schenk Sports, Agentur für Bildung und Sport, Berlin Günter Wagner Ernährungswissenschaftler

Mehr

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Ernährung Ernährung ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Kleine Ernährungslehre Nährstoffe Energieliefernde Nährstoffe Hauptnährstoffe Eiweiße (Proteine) Kohlenhydrate Fette (Alkohol) Essentielle

Mehr

Zahngesundheit und Ernährung. Dr. Gabriele Geurtzen, 09.09.2013; Fortbildungsveranstaltung Gesunde Ernährung und Zahngesundheit

Zahngesundheit und Ernährung. Dr. Gabriele Geurtzen, 09.09.2013; Fortbildungsveranstaltung Gesunde Ernährung und Zahngesundheit Zahnmedizin / orale Gesundheit Oralprophylaktische Ernährung Oecotrophologie Ernährungswissenschaft Wesentliche Kriterien zur Zahngesundheit - Zucker - Säuren - Konsistenz von Lebensmitteln - Ess- und

Mehr

Milch und Milcherzeugnisse tragen zur Welternährung bei

Milch und Milcherzeugnisse tragen zur Welternährung bei Milch und Milcherzeugnisse tragen zur Welternährung bei Milch und Milcherzeugnisse liefern ein reiches Angebot an Nährstoffen, die der Körper benötigt um gesund zu bleiben. So lautet die Kernaussage eines

Mehr

DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss

DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss Essen für Diabetiker weit entfernt von Krankenkost Trotz Diagnose Diabetes können Betroffene viel für ihre Gesundheit tun. Oft lässt sich die Zuckerkrankheit durch

Mehr

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit Erik David DA-Kurs 06 Fach: Ernährungslehre Gliederung Aufgaben im Körper Resorption und

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende SLZB Fachbereich Naturwissenschaften Fachinternes Curriculum für das Fach Chemie Klasse 10 2014/15 P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende 10 Bedeutung Kunststoffe Monomer, Polymer, Makromoleküle Polymerisation

Mehr

Udo Heger Ober der Trift 23 66386 St. Ingbert heger@mac.com

Udo Heger Ober der Trift 23 66386 St. Ingbert heger@mac.com Sport und Ernährung Im Spitzensport spielen Essen und Trinken seit Jahrzehnten eine hervorragende Rolle. Es gibt keine Olympiamannschaft ohne Koch und keine Trainingsplannung ohne Ernährungsplanung. Das

Mehr

Basisernährung Basisernährung

Basisernährung Basisernährung Basisernährung Basisernährung Basisernährung Basisernährung Bis 5000 kcal Mehrverbrauch/Mikrozyklus: Ausgewogenheit der Nährstoffe: 30 % Fett, 55 60 % KH, 10-15 % EW Hohe Nährstoffdichte Abwechslungsreich

Mehr

Unser Projektablauf für das Projekt OMIRA MinusL Milchprodukte Viel Genuss ohne Laktose.

Unser Projektablauf für das Projekt OMIRA MinusL Milchprodukte Viel Genuss ohne Laktose. Unser Projektablauf für das Projekt OMIRA MinusL Milchprodukte Viel Genuss ohne Laktose. Projektablauf: 1. Auspacken & freuen Nach erfolgter Teilnahmebestätigung durch die LISA Freundeskreis Redaktion

Mehr

Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom

Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom Stand März 2003 Definition Indikation zur Ernährungsumstellung Das metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch einen hohen Insulinspiegel im Blutserum

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Ausgabe 1. Der Fitmacher Ausgabe 1 Der Fitmacher Im Trend Gesunde und bewusste Ernährung Kalorienreduziert Brennwerte verschiedener Lebensmittel im Vergleich Natürlich Frei von Zucker und chemischen Stoffen Inhalt Seite 3 Im Trend

Mehr

Nährstoffe Lehrerinformation

Nährstoffe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP gibt den Sch den Auftrag, einen Kreis zu zeichnen. Aus diesem sollen sie ein Kreisdiagramm erstellen, indem sie die prozentualen Anteile der Wasser, Fett, Eiweiss,

Mehr

Antworten Haltbarmachung

Antworten Haltbarmachung Antworten Haltbarmachung Trocknen Konservierung durch Wasserentzug: Trocknen von Lebensmitteln Die Erbswurst war eine der ersten Fertigsuppen. Sie wird durch Trocknung von frischgekochter Erbsensuppe hergestellt.

Mehr

Max Mustermann. vom 03.06.2010 bis 03.06.2010. Ralf Sommerfeldt

Max Mustermann. vom 03.06.2010 bis 03.06.2010. Ralf Sommerfeldt Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Eiweißcheck Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Meine Eiweißauswertung Eiweiß Durchschnittliche Biologische Wertigkeit 12,06 % 72,45 % Essentielle

Mehr

pressemeldung Experteninterview zum Thema Wie wichtig sind Kohlenhydrate beim Sport? FORUM ZUCKER

pressemeldung Experteninterview zum Thema Wie wichtig sind Kohlenhydrate beim Sport? FORUM ZUCKER pressemeldung Experteninterview zum Thema Wie wichtig sind Kohlenhydrate beim Sport? Interview mit Dr. Jürgen Siebenhünen, Sportwissenschaftler, Ernährungsberater und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement.

Mehr

Work Life Balance / Ernährung

Work Life Balance / Ernährung Work Life Balance / Ernährung Seite 1 Vorstellung Bert Eichholz Dipl. Sportwissenschaftler Leistungssport Gerätturnen Tätigkeitsfelder: Ausbilder für Personal Trainer, Rückenschullehrer, Gesundheitspädagogen

Mehr

Sporternährung. M i t E m p f e h l u n g e n z u m R e i t s p o r t

Sporternährung. M i t E m p f e h l u n g e n z u m R e i t s p o r t Sporternährung M i t E m p f e h l u n g e n z u m R e i t s p o r t Gliederung 1. Energiebedarf des Sportlers 2. Ausgewogene Ernährung 3. Makronährstoffe 4. Mikronährstoffe 5. Flüssigkeitshaushalt 6.

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Gesundheit und Umwelt. Laktoseintoleranz INFOTHEK ERNÄHRUNG

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Gesundheit und Umwelt. Laktoseintoleranz INFOTHEK ERNÄHRUNG Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Gesundheit und Umwelt INFOTHEK ERNÄHRUNG Laktoseintoleranz Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) ist keineswegs eine Seltenheit. In Deutschland können

Mehr

Grundlage und Bausteine unserer Ernährung

Grundlage und Bausteine unserer Ernährung Grundlage und Bausteine unserer Ernährung Obst und Gemüse Mineralreiche Ernährung Hochwertige Eiweißversorgung Fettbewusste Ernährung Kohlenhydratbewusste Ernährung Grundsätze gesunder Ernährung: Essen

Mehr

DER RICHTIGE LEBENSSTIL EMPFEHLUNGEN ZU ERNÄHRUNG UND KÖRPERLICHER BETÄTIGUNG

DER RICHTIGE LEBENSSTIL EMPFEHLUNGEN ZU ERNÄHRUNG UND KÖRPERLICHER BETÄTIGUNG DER RICHTIGE LEBENSSTIL EMPFEHLUNGEN ZU ERNÄHRUNG UND KÖRPERLICHER BETÄTIGUNG DEDBT01422 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Leben so normal wie möglich www.lilly-pharma.de

Mehr

Wie ernähre ich mich gesund? Fit durch Sport und Ernährung. Ein Projekt an der Max-Weber-Schule 2014/2015.

Wie ernähre ich mich gesund? Fit durch Sport und Ernährung. Ein Projekt an der Max-Weber-Schule 2014/2015. Wie ernähre ich mich gesund? Fit durch Sport und Ernährung. Ein Projekt an der Max-Weber-Schule 2014/2015. Gesunde Ernährung bedeutet nicht: Diät Wichtig wichtig wichtig wichtig - wichtig Gesund? Gesund?

Mehr

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Ausgabe 1. Der Fitmacher Ausgabe 1 Der Fitmacher Im Trend Gesunde und bewusste Ernährung Kalorienarm Brennwerte verschiedener Lebensmittel im Vergleich Natürlich Frei von Zucker und chemischen Stoffen Inhalt Seite 3 Im Trend Gesunde

Mehr

Gesundheitsberatung für Schwangere

Gesundheitsberatung für Schwangere w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Gesundheitsberatung für Schwangere L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Komm ins RUNDUMGSUND Land!

Komm ins RUNDUMGSUND Land! Komm ins RUNDUMGSUND Land! Spielanleitung: Vormerkung Ziel des Spiels ist, möglichst schnell das RUNDUMGSUND Land zu erreichen. Das geschieht durch Würfeln, Beantwortung der Fragen und Glück bei den Ereigniskarten.

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel V - 1 - Kapitel V : Mein Körper meine Gesundheit (S. 226 - ) V.1) Das Skelett der Wirbeltiere (Buch S. 228) V.1.1. Versuch 4 Seite 228 Notiere deine Antwort auf die Rückseite dieses Blatts V.1.2.

Mehr

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey 16.8.11 19.00, Poya Kaserne Alain Blanc Who am I Alain Blanc Master in Sportwissenschaft Masterarbeit: Visuomotorische Koordinationsleistung bei Athleten Ernährungsmodul

Mehr

Offizieller Ausrüster des

Offizieller Ausrüster des Offizieller Ausrüster des DEUTSCHER HOCKEY-BUND e.v. Sie sind sportlich aktiv. Sie wissen, dass technisch hochwertiges Sport-Equipment nicht reicht. Ihr Körper verlangt nach Energie und Mineralien. Geben

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE Grundwissen der 10. Klasse hemie GRUNDWISSEN EMIE 10. KLASSE (LS Marquartstein Sept. 2013) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 Grundwissen der 10. Klasse hemie Alkane= gesättigte KW: In ihren Molekülen

Mehr

Lizenzmodelle und Preisliste für den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)

Lizenzmodelle und Preisliste für den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) Lizenzmodelle und Preisliste für den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) Begriffsklärung: BLS bezeichnet die elektronisch vorliegende Datensammlung. BLS-Lizenz bezeichnet das Recht, den BLS zu nutzen. 1.

Mehr

Fachinformation Sporternährung

Fachinformation Sporternährung Fachinformation Sporternährung www.allin-trinknahrung.com Lieber all in Interessent, Eine sinnvoll zusammengesetzte Ernährung ist neben einer positiven Lebenseinstellung eine Grundvoraussetzung für eine

Mehr

Ernährung im Rollstuhl Curling

Ernährung im Rollstuhl Curling Ernährung im Rollstuhl Curling Sommersitzung 31. August 2014, SPZ Nottwil Wilma Schmid, dipl. Ernährungsberaterin FH, SPZ und Sportmedizin Nottwil 09.09.2014 1 Quelle: C. Mannhart, 2003 09.09.2014 2 Sporternährung

Mehr

Gemüse auf dem Teller Lehrerinformation

Gemüse auf dem Teller Lehrerinformation Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Ziel Mit Hilfe verschiedener Arbeitsblätter erarbeiten die Sch das Wissen zu den Nährstoffen und Inhaltsstoffen von verschiedenen Gemüsesorten. Sie kommen somit mit

Mehr

Natrium: 700-1500 Kalium: 200-430 Calcium: 20-40 Magnesium: 2-10 Eisen: 0,3-0,6 Zink: 0,5-1,0 Kupfer: 0,5-0,8 Jod: 0,03-0,04

Natrium: 700-1500 Kalium: 200-430 Calcium: 20-40 Magnesium: 2-10 Eisen: 0,3-0,6 Zink: 0,5-1,0 Kupfer: 0,5-0,8 Jod: 0,03-0,04 ERNÄHRUNG BEIM AUSDAUERSPORT Teil 1: Das optimale Getränk Referentin: Apothekerin - Silvija Santic - Römer-Apotheke Augsburg - November 2006 Mineralstoffverluste über den Schweiß Mineralstoff: Konzentration

Mehr

Gesunde Ernährung. bringt Schwung ins Leben

Gesunde Ernährung. bringt Schwung ins Leben Gesunde Ernährung bringt Schwung ins Leben Liebe Leserin, lieber Leser, wer sich fit fühlen möchte, muss sich gesund ernähren. Über die Grundlagen und Ziele der gesunden Ernährung wollen wir Ihnen hier

Mehr

DER GROSSE GU KOMPASS. Diabetes. Der Einkaufsberater von A Z DORIS FRITZSCHE

DER GROSSE GU KOMPASS. Diabetes. Der Einkaufsberater von A Z DORIS FRITZSCHE DER GROSSE GU KOMPASS Diabetes Der Einkaufsberater von A Z DORIS FRITZSCHE 2 Dipl. oec. troph. Doris Fritzsche ist ernährungstherapeutische Beraterin und Autorin zahlreicher Ratgeber und Tabellenwerke.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Monika Mertens

HERZLICH WILLKOMMEN. Monika Mertens HERZLICH WILLKOMMEN. Ernährung Gesundheitsrisiko Nr.1 Ernährungsbedingte Erkrankungen: Belastung der Krankenkassen Mangel im Überfluss Überhang an Makronährstoffen, vor allem Fett und Industriezucker.

Mehr

Kohlenhydrate: Energie

Kohlenhydrate: Energie 32 Stories Kohlenhydrate: Energie In dem zweiten Teil meiner Serie über Karpfenköder werden wir vor allem den Fokus auf die Kohlenhydrate legen. Kohlenhydrate finden wir in jeglichem Futter, das Karpfenangler

Mehr

FELD KURZ VARIABLE ART LÄNGE DIMENSION 1 SBLS BLS-Schlüssel Ch 7 2 ST Text Ch 60 3 STE Text englisch Ch 60

FELD KURZ VARIABLE ART LÄNGE DIMENSION 1 SBLS BLS-Schlüssel Ch 7 2 ST Text Ch 60 3 STE Text englisch Ch 60 Der BLS-Dateiaufbau Schlüsselwerte 1 SBLS BLS-Schlüssel Ch 7 2 ST Text Ch 60 3 STE Text englisch Ch 60 Zusammensetzung zr 4 GCAL Energie (Kilokalorien) Nu 3 kcal/100 g zr 5 GJ Energie (Kilojoule) Nu 4

Mehr

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel

Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel Nachweis der Nährstoffe (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß) in verschiedenen Nahrungsmittel 1. Nachweis von Fett Material: - verschiedene Lebensmittel zum Testen, z. B. Apfel, Gurke, Saft, Kartoffelchips, Butter,

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

Ernährung des Hundes

Ernährung des Hundes Ernährung des Hundes I. Nährstoffe Die drei wichtigsten Nährstoffquellen des Hundes sind Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Das Verhältnis von Fleisch zu den pflanzlichen Bestandteilen im Futter ist wie folgt:

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Ernährung. Kohlenhydrate

Ernährung. Kohlenhydrate Ernährung Ernährung ist neben dem Training und den Regenerationsphasen ein Hauptfaktor für den Status der individuellen Fitness. Fälschlicherweise wird dieser Faktor oftmals isoliert gesehen. Das heißt,

Mehr

Inhaltsstoffe Arbeitstext

Inhaltsstoffe Arbeitstext 07 / Vitamine & Co Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Welche Wirkung haben die wichtigsten Nahrungsbestandteile auf unseren Körper? In dieser Lektion lernen SuS Funktionen von Ballaststoffen, Mineralstoffen

Mehr