Statistischer Bericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Bericht"

Transkript

1 STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Soziale Pflegeversicherung im Freistaat Sachsen Leistungsempfänger und Pflegegeldempfänger 2015 K VIII 2 2j/15

2 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll () Aussagewert ist eingeschränkt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

3 Inhalt Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 4 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen und in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Leistungsart 6 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Pflegestufe 6 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Alter und Geschlecht 7 Pflegegeldempfänger (einschließlich Kombinationsleistungen) in Sachsen im Dezember 2015 nach Pflegestufe und Pflegekasse 8 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 9 Tabellen 1. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2009, 2011, 2013 und 2015 nach Leistungsart, Geschlecht, Alter und Pflegestufe Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2009, 2011, 2013 und 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Leistungsart Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Leistungsart Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - insgesamt Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - männlich Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - weiblich Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht Pflegegeldempfänger (einschließlich Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht 23

4 2 10. Pflegegeldempfänger (ohne Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht 24 Seite 11. Empfänger von Kombinationsleistungen (Pflegegeld- und Sachleistungen) im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht Pflegegeldempfänger (einschließlich Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Pflegestufe, Pflegekasse und Geschlecht Pflegegeldempfänger (ohne Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Pflegestufe, Pflegekasse und Geschlecht Empfänger von Kombinationsleistungen (Pflegegeld- und Sachleistungen) im Dezember 2015 nach Pflegestufe, Pflegekasse und Geschlecht Betreute Pflegebedürftige in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Betreute Pflegebedürftige in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen, Geschlecht und Pflegestufe Pflegegeldempfänger im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen, Geschlecht und Pflegestufe Pflegegeldempfänger im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen und Alter Betreute Pflegebedürftige in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen und Alter Betreute Pflegebedürftige in ambulanten Pflegediensten im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen und Alter Betreute Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen und Alter 35

5 3 Vorbemerkungen Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage dieser Bundesstatistik bilden die Verordnung zur Durchführung der Bundesstatistik über Pflegeeinrichtungen sowie über die häusliche Pflege (Pflegestatistik-Verordnung PflegeStatV) vom 24. November 1999 (BGBl. I S. 2282), geändert durch die Verordnung vom 19. Juli 2013 (BGBl. I S. 2581) in Verbindung mit 109 des Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014, 1015), das zuletzt durch den Artikel 2, Absatz 24 des Gesetzes vom 1. April 2015 (BGBl. I S. 434) geändert wurde, in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2394). Methodische Hinweise Die Bundesstatistik über die ambulanten (Pflegedienste) und stationären (Pflegeheime, Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen) Pflegeeinrichtungen wird vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen als Bestandserhebung ab dem Berichtsjahr 1999 in zweijährigem Erhebungsturnus jeweils zum Stichtag 15. Dezember durchgeführt. Erfasst werden Informationen zur Art der Einrichtung, zum Personal und zu den dort betreuten Personen. Wegen des hohen Anteils von Pflegebedürftigen mit Pflegegeldleistungen, die nicht in einer Einrichtung betreut werden, wird ergänzend vom Statistischen Bundesamt eine Erhebung über die Pflegegeldempfänger zweijährlich ab dem Berichtsjahr 1999 zum 31. Dezember durchgeführt. Damit wird ein statistisches Gesamtbild über den Bereich der Pflege sichergestellt. Auskunftspflichtig sind die Träger der Pflegedienste und Pflegeheime bzw. die zugelassenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie die Träger der Pflegeversicherung (Pflegekassen) und die privaten Versicherungsunternehmen. Als Leistungsempfänger der Pflegeversicherung zählen ambulant und stationär betreute Pflegebedürftige und Pflegegeldempfänger, die nach dem SGB XI entsprechende Leistungen erhalten. Die Statistik unterscheidet Pflegegeldempfänger mit und ohne kombinierte Leistungen. Das heißt, pflegebedürftige Personen, die zu Hause ausschließlich von Angehörigen, Lebenspartnern, Nachbarn oder sonstigen ehrenamtlichen oder nicht erwerbsmäßigen Pflegepersonen gepflegt werden, sind Pflegegeldempfänger ohne kombinierte Leistungen. Können Angehörige, Lebenspartner, Nachbarn oder sonstige ehrenamtliche oder nicht erwerbsmäßige Pflegepersonen nicht ausreichend pflegen, werden noch Sachleistungen von Pflegeeinrichtungen erbracht. Damit erhalten diese Personen Pflegegeld und Sachleistungen. Sie zählen als Pflegegeldempfänger mit kombinierten Leistungen. Betreute Pflegebedürftige im Sinne dieser Statistik sind Personen, die von den ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen im Freistaat Sachsen betreut werden und somit Sachleistungen oder kombinierte Leistungen nach dem SGB XI erhalten. Derartige Leistungen erhält ein Betroffener aufgrund seiner Mitgliedschaft in der sozialen Pflegeversicherung und nur auf Antragstellung bei der gesetzlichen oder privaten Pflegekasse. Bei der Zahl der Leistungsempfänger der Pflegeversicherung insgesamt können Doppelerfassungen entstehen, sofern Empfänger von Tages- bzw. Nachtpflege zusätzlich auch ambulante Pflege oder Pflegegeld erhalten. Aufgrund dieser Tatsache sind ab dem Berichtsjahr 2009 die Empfänger von Tages- bzw. Nachtpflege (teilstationäre Pflege) bereits bei den Leistungsempfängern insgesamt enthalten. Sie können allerdings jederzeit nachrichtlich ausgewiesen werden. Pflegebedürftige mit der Pflegestufe 0 oder G sind nicht Bestandteil dieser Erhebung, da diese keine Leistungen aus der Pflegeversicherung, sondern Hilfe zur Pflege vom Sozialamt, Entschädigungsleistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz, Leistungen aus der Kranken- und Unfallversicherung erhalten oder Selbstzahler sind. Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sind von den Pflegekassen zugelassene Einrichtungen mit einem nach dem SGB XI abgeschlossenen Versorgungsvertrag, die Leistungen im Sinne dieses Gesetzes durchführen. Pflegeeinrichtungen mit mehreren Leistungsbereichen wie vollstationäre Dauerpflege, Kurzzeitpflege und/oder Tages- bzw. Nachtpflege werden als eine Einrichtung gezählt. Wenn hingegen eine solche Einrichtung noch ambulante Pflegeleistungen nach SGB XI anbietet, wird sie in der Statistik als stationäre Einrichtung und als Pflegedienst mit jeweils gesondertem Datennachweis erfasst. Als verfügbare Plätze zählen die am Stichtag zugelassenen und tatsächlich verfügbaren Pflegeplätze, die von der stationären Pflegeeinrichtung gemäß Versorgungsvertrag nach SGB XI vorgehalten werden. Die Angaben zu Beschäftigten der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen weisen nur das nach dem SGB XI eingesetzte Personal aus. Bei der Zahl der Beschäftigten können Mehrfachzählungen entstehen, Personen, die sowohl im Pflegedienst als auch im Pflegeheim beschäftigt sind (mehrgliedrige Einrichtungen) werden doppelt gezählt. Nicht einbezogen sind Beschäftigte oder

6 4 Pflegekräfte, die nur Krankenhilfe leisten oder Personen der Pflegestufen 0 oder G betreuen. Ab dem Berichtsjahr 2013 werden neue Merkmale erhoben: Das Personal betreffend wird jetzt das Geburtsjahr erfasst, somit kann das Alter berechnet werden. Für Auszubildende und (Um-)Schüler/-innen erfolgt eine tiefere Datenerhebung. Für diese Gruppe werden nun auch der angestrebte Berufsabschluss und das Ausbildungsjahr sowie das Vorliegen einer Umschulung erfragt. Zudem werden Praktikant(en)/-innen außerhalb einer Ausbildung beim Beschäftigungsverhältnis separat erfasst. Ambulant werden bei den Tätigkeitsbereichen des Personals die neuen gesetzlichen Leistungen der häuslichen Betreuung nach 124 SGB XI getrennt ausgewiesen. Neu bei den versorgten Personen ist: Es wird erhoben, ob eine erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz nach 45a SGB XI festgestellt wurde. Erstmals werden auch Personen ohne Pflegestufe aber mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz erfasst. Bei den durch ambulante Pflegeeinrichtungen Versorgten wird außerdem der Wohnort des Leistungsempfängers bzw. der -empfängerin erfasst. Dies soll eine differenzierte regionale Berichterstattung ermöglichen. Im vorliegenden Bericht handelt es sich um den Wohnort Sachsen. Erläuterungen Ambulante Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegedienste sind selbständige Unternehmen mit mindestens einer verantwortlichen, ausgebildeten Pflegefachkraft. Die Pflegebedürftigen werden in der Wohnung gepflegt und hauswirtschaftlich versorgt. Stationäre Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegeheime sind selbständige Unternehmen mit mindestens einer verantwortlichen, ausgebildeten Pflegefachkraft, in denen Pflegebedürftige gepflegt und auf Dauer oder auch kurzzeitig ganztägig (vollstationär) und/oder nur tagsüber oder nur nachts (teilstationär) untergebracht und verpflegt werden können. Träger von Pflegeeinrichtungen können Wohlfahrtsverbände, Religionsverbände bzw. -gemeinschaften, gemeinnützige Träger, Spitzenverbände, Vereine, Kommunen, Bund, Land und privat-gewerbliche Personen sein. Träger der Pflegeversicherung sind die Pflegekassen, die das Risiko im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung abdecken. Pflegebedürftige sind Menschen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für ihre gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens auf Dauer in erheblichem oder höherem Maße Hilfe benötigen. Die Pflegebedürftigkeit bezieht sich auf die Körperpflege, die Ernährung, die Mobilität und die hauswirtschaftliche Versorgung. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung sind Personen, die über einen den Stichtag (15. bzw. 31. Dezember) umfassenden Zeitraum regelmäßig Leistungen der Pflegeversicherung erhalten oder eine Leistung zum Stichtag genehmigt bekamen. Diese Personen erhalten somit Sachleistungen durch ambulante Dienste bzw. in stationären Pflegeeinrichtungen oder Geldleistungen für die Pflege zu Hause durch Angehörige, Lebenspartner, Nachbarn oder sonstige ehrenamtliche oder nicht erwerbsmäßige Pflegepersonen. Sie können aber auch kombinierte Leistungen (Sach- und Geldleistungen) in Anspruch nehmen. Nach dem SGB XI ist die Pflegebedürftigkeit in drei Pflegestufen eingeteilt. Die Zuordnung der Pflegestufen erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Pflegestufe I erhalten Personen, die erheblich pflegebedürftig sind; Pflegebedürftige der Pflegestufe II sind schwerpflegebedürftig, Pflegebedürftige der Pflegestufe III sind schwerstpflegebedürftig und schließen die Härtefälle mit ein. Härtefälle erfordern einen außergewöhnlich hohen und intensiven Pflegeaufwand, der das übliche Maß der Pflegestufe III weit übersteigt. Der Pflegesatz pro Tag und Person ergibt sich aus den Aufwendungen für allgemeine Pflegeleistungen (einschließlich medizinische Behandlungspflege und soziale Betreuung) in den Pflegeklassen eins bis drei und ist in den einzelnen Pflegearten wie Dauerpflege, Kurzzeit-, Tages- oder Nachtpflege unterschiedlich. Das Entgelt für Unterkunft und Verpflegung (sogenannte Hotelkosten) steht in einem angemessenen Verhältnis zu den Leistungen und ist vom Pflegebedürftigen selbst zu tragen. Unberücksichtigt bleiben aber hier die gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen und Zusatzleistungen (Komfortleistungen), die ebenfalls vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen sind.

7 5 Abb. 1 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen und der Bundesrepublik Deutschland im Dezember 2015 nach Art der Leistung Sachsen Bundesrepublik Deutschland Ambulante Pflege durch Pflegedienste Ambulante Pflege durch Angehörige/Pflegegeldempfänger 1) Vollstationäre Pflege 2) nach Pflegestufen und Art der Leistung Prozent Pflegestufen I II III I II III I II III Bisher ohne Zuordnung Ambulante Pflege durch Pflegedienste Sachsen Bundesrepublik Deutschland Ambulante Pflege durch Angehörige/ Pflegegeldempfänger 1) Sachsen Bundesrepublik Deutschland Vollstationäre Pflege 2) Sachsen Bundesrepublik Deutschland I II III Erhebliche Pflegebedürftigkeit Schwerpflegebedürftigkeit Schwerstpflegebedürftigkeit (einschließlich Härtefälle) 1) Ohne Empfänger von Pflegegeld, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten. Diese werden bei der ambulanten Pflege berücksichtigt. 2) Empfänger von teilstationärer Pflege (Tages- und Nachtpflege) erhalten in der Regel auch ambulante Pflege oder Pflegegeld und sind in der Gesamtanzahl der Leistungsempfänger erfasst.

8 6 Abb. 2 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Leistungsart in Prozent 0,8 14,3 28, Ambulante Pflege durch Pflegedienste Ambulante Pflege durch Angehörige/ Pflegegeldempfänger 15,5 40,8 Ambulante Pflege durch Angehörige und Pflegedienste (Kombinierte Leistungen) Vollstationäre Dauerpflege 1) Kurzzeitpflege Abb. 3 Stationär und ambulant betreute Pflegebedürftige in Sachsen im Dezember 2015 nach Pflegestufe Tausend ambulant 0 I (Erhebliche Pflegebedürftigkeit) II (Schwerpflegebedürftigkeit) III (Schwerstpflegebedürftigkeit (einschließlich Härtefälle)) noch keine Zuordnung stationär

9 7 Abb. 4 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Alter und Geschlecht nach Alter Alter von bis unter Jahren 80 und mehr männlich weiblich Tausend Anteil in Prozent der jeweiligen Altersgruppe Alter von bis unter Jahren 80 und mehr Prozent männlich weiblich

10 8 Abb. 5 Pflegegeldempfänger (einschließlich Kombinationsleistungen) in Sachsen im Dezember 2015 nach Pflegestufe und Pflegekasse Pflegekasse der Allgemeinen Ortskrankenkasse Pflegekassen der Betriebskrankenkassen Pflegekassen der Innungsund Landwirtschaftlichen Krankenkassen Pflegekassen der Ersatzkrankenkassen Pflegekassen der Bundesknappschaft und Seekrankenkasse sowie private Versicherungsunternehmen Tausend Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III (einschließlich Härtefälle)

11 9 Abb. 6 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Gebietsstand: 1. Januar 2016 Nordsachsen Leipzig, Stadt Meißen Bautzen Görlitz Leipzig Dresden, Stadt Mittelsachsen Osterzgebirge Zwickau Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Leistungsempfänger der Pflegeversicherung je Einwohner unter 32,5 32,5 bis unter 40,0 40,0 bis unter 46,0 46,0 und mehr Vogtlandkreis Nordsachsen im Alter von 65 und mehr Jahren Leipzig, Stadt Meißen Bautzen Görlitz Leipzig Dresden, Stadt Mittelsachsen Osterzgebirge Vogtlandkreis Zwickau Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Alter von 65 und mehr Jahren je Einwohner dieser Altersgruppe unter 109,0 109,0 bis unter 139,6 139,6 bis unter 153,9 153,9 und mehr Kartengrundlage: Verwaltungsgrenzen, GeoSN 2016

12

13 11 1. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2009, 2011, 2013 und 2015 nach Leistungsart, Geschlecht, Alter und Pflegestufe Merkmal Veränderung 2015 gegenüber 2009 in % Leistungsempfänger ,6 je Einwohner 1) 31,6 34,3 36,9 40,8 29,2 männlich ,8 weiblich ,9 Alter unter 25 Jahren ,5 25 bis unter 65 Jahre ,5 65 und mehr Jahre ,8 Pflegestufe Pflegestufe I ,1 Pflegestufe II ,2 Pflegestufe III einschließlich Härtefälle ,8 noch keiner Pflegestufe zugeordnet ,8 Ambulante Pflege (ohne Empfänger von Kombinationsleistungen) ,0 je Einwohner 1) 5,7 5,9 6,2 5,8 2,0 Pflegestufe Pflegestufe I ,5 Pflegestufe II ,1 Pflegestufe III einschließlich Härtefälle ,8 Empfänger von Kombinationsleistungen ,3 je Einwohner 1) 3,2 3,5 4,5 6,3 98,3 Pflegestufe Pflegestufe I ,1 Pflegestufe II ,9 Pflegestufe III einschließlich Härtefälle ,2 Vollstationäre Pflege ,7 je Einwohner 1) 10,5 11,3 11,5 12,0 15,1 Pflegestufe Pflegestufe I ,6 Pflegestufe II ,1 Pflegestufe III einschließlich Härtefälle ,3 noch keiner Pflegestufe zugeordnet ,8 Pflegegeldempfänger (ohne Empfänger von Kombinationsleistungen) ,3 je Einwohner 1) 12,2 13,6 14,7 16,7 36,0 Pflegestufe Pflegestufe I ,1 Pflegestufe II ,6 Pflegestufe III ,5 1) 2009: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 ab 2011: Fortschreibungsergebnis auf Basis der Zensusergebnisse vom 9. Mai 2011

14 12 2. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2009, 2011, 2013 und 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Leistungsart Leistungsart ambulante Pflege Kreisfreie Stadt Landkreis Land zusammen darunter Empfänger von Kombinationsleistungen (Sach- und Pflegegeldleistungen) vollstationäre Pflege Pflegegeld 1) 2009 Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen

15 13 Noch: 2. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2009, 2011, 2013 und 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Leistungsart Leistungsart ambulante Pflege Kreisfreie Stadt Landkreis Land zusammen darunter Empfänger von Kombinationsleistungen (Sach- und Pflegegeldleistungen) vollstationäre Pflege Pflegegeld 1) 2013 Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen ) Ohne Empfänger von Pflegegeld, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten. Diese werden bei der ambulanten Pflege berücksichtigt.

16 14 3. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz 1) nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Leistungsart Leistungsart Kreisfreie Stadt Landkreis Land Je Einwohner 2) ambulante Pflege vollstationäre Pflege Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeldempfänger 3) Nachr.: ohne Pflegestufe, 4) Chemnitz, Stadt , Erzgebirgskreis , Mittelsachsen , Vogtlandkreis , Zwickau , Dresden, Stadt , Bautzen , Görlitz , Meißen , Osterzgebirge , Leipzig, Stadt , Leipzig , Nordsachsen , Sachsen , ) nach 45a, SGB XI 2) Fortschreibungsergebnis auf Basis der Zensusergebnisse vom 9. Mai ) ohne Empfänger von Pflegegeld, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten. Diese werden bei der ambulanten Pflege berücksichtigt. 4) aber mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach 45a, SGB XI

17 15 4. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht Kreisfreie Stadt Landkreis Land Anzahl Je Einwohner 1) insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich Chemnitz, Stadt ,5 28,5 52,2 Erzgebirgskreis ,5 33,8 58,7 Mittelsachsen ,1 30,2 53,8 Vogtlandkreis ,8 26,3 46,8 Zwickau ,4 30,9 57,2 Dresden, Stadt ,6 23,6 41,4 Bautzen ,7 33,3 59,8 Görlitz ,9 38,8 72,2 Meißen ,5 31,6 57,0 Osterzgebirge ,1 29,1 55,0 Leipzig, Stadt ,3 24,0 40,2 Leipzig ,6 28,1 48,8 Nordsachsen ,2 30,8 55,5 Sachsen ,8 29,2 52,1 darunter im Alter von 65 Jahren und älter Chemnitz, Stadt ,1 93,9 150,9 Erzgebirgskreis ,1 106,9 172,8 Mittelsachsen ,4 98,8 160,7 Vogtlandkreis ,0 80,9 130,6 Zwickau ,0 99,3 164,0 Dresden, Stadt ,5 98,0 150,8 Bautzen ,0 114,7 182,8 Görlitz ,4 120,7 208,4 Meißen ,1 109,4 176,7 Osterzgebirge ,7 98,6 170,7 Leipzig, Stadt ,3 102,5 148,2 Leipzig ,6 97,6 154,9 Nordsachsen ,3 110,5 177,6 Sachsen ,1 102,4 164,0 1) Fortschreibungsergebnis auf Basis der Zensusergebnisse vom 9. Mai 2011

18 16 5. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - insgesamt Alter von... bis unter... Jahren ambulante Pflege vollstationäre Pflege Leistungsart davon Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeld 1) unter und älter Pflegestufe I unter und älter Zusammen Pflegestufe II unter und älter Zusammen

19 17 Noch: 5. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - insgesamt Alter von... bis unter... Jahren ambulante Pflege vollstationäre Pflege Leistungsart davon Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeld 1) Pflegestufe III einschließlich Härtefälle unter und älter Zusammen darunter Härtefälle noch keine Zuordnung unter und älter Zusammen ) Ohne Empfänger von Pflegegeld, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten. Diese werden bei der ambulanten Pflege berücksichtigt.

20 18 6. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - männlich Alter von... bis unter... Jahren ambulante Pflege vollstationäre Pflege Leistungsart davon Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeld 1) unter und älter Pflegestufe I unter und älter Zusammen Pflegestufe II unter und älter Zusammen

21 19 Noch: 6. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - männlich Alter von... bis unter... Jahren ambulante Pflege vollstationäre Pflege Leistungsart davon Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeld 1) Pflegestufe III einschließlich Härtefälle unter und älter Zusammen darunter Härtefälle noch keine Zuordnung unter und älter Zusammen ) Ohne Empfänger von Pflegegeld, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten. Diese werden bei der ambulanten Pflege berücksichtigt.

22 20 7. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - weiblich Alter von... bis unter... Jahren ambulante Pflege vollstationäre Pflege Leistungsart davon Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeld 1) unter und älter Pflegestufe I unter und älter Zusammen Pflegestufe II unter und älter Zusammen

23 21 Noch: 7. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Leistungsart und Pflegestufe - weiblich Alter von... bis unter... Jahren ambulante Pflege vollstationäre Pflege Leistungsart davon Dauerpflege Kurzzeitpflege Pflegegeld 1) Pflegestufe III einschließlich Härtefälle unter und älter darunter Härtefälle noch keine Zuordnung unter und älter ) Ohne Empfänger von Pflegegeld, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten. Diese werden bei der ambulanten Pflege berücksichtigt.

24 22 8. Leistungsempfänger der Pflegeversicherung im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht Alter von... bis unter... Jahren insgesamt darunter Härtefälle unter und älter unter und älter Zusammen unter und älter Zusammen ) nur in stationären Einrichtungen I II männlich weiblich Pflegestufe... III noch keine Zuordnung 1)

25 23 9. Pflegegeldempfänger (einschließlich Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht Alter von... bis unter... Jahren I II Pflegestufe... insgesamt III darunter Härtefälle unter und älter männlich unter und älter Zusammen weiblich unter und älter Zusammen

26 Pflegegeldempfänger (ohne Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht Alter von... bis unter... Jahren Pflegestufe... I II III unter und älter männlich unter und älter Zusammen weiblich unter und älter Zusammen

27 Empfänger von Kombinationsleistungen (Pflegegeld- und Sachleistungen) im Dezember 2015 nach Altersgruppen, Pflegestufe und Geschlecht Alter von... bis unter... Jahren I II Pflegestufe... insgesamt III darunter Härtefälle unter und älter männlich unter und älter Zusammen weiblich unter und älter Zusammen

28 Pflegegeldempfänger (einschließlich Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Pflegestufe, Pflegekasse und Geschlecht Gesetzliche Pflegekassen Pflegestufe zusammen der Allgemeinen Ortskrankenkasse Betriebskrankenkassen Innungskrankenkassen Landwirtschaftlichen Krankenkasse Ersatzkassen See-Krankenkasse, Bundesknappschaft Private Versicherungsunternehmen I II III darunter Härtefälle männlich Zusammen I II III darunter Härtefälle weiblich Zusammen I II III darunter Härtefälle

29 Pflegegeldempfänger (ohne Kombinationsleistungen) im Dezember 2015 nach Pflegestufe, Pflegekasse und Geschlecht Gesetzliche Pflegekassen Pflegestufe zusammen der Allgemeinen Ortskrankenkasse Betriebskrankenkassen Innungskrankenkassen Landwirtschaftlichen Krankenkasse Ersatzkassen See-Krankenkasse, Bundesknappschaft Private Versicherungsunternehmen I II III darunter Härtefälle x x x x x x x x x männlich Zusammen I II III darunter Härtefälle x x x x x x x x x weiblich Zusammen I II III darunter Härtefälle x x x x x x x x x

30 Empfänger von Kombinationsleistungen (Pflegegeld- und Sachleistungen) im Dezember 2015 nach Pflegestufe, Pflegekasse und Geschlecht Gesetzliche Pflegekassen Pflegestufe zusammen der Allgemeinen Ortskrankenkasse Betriebskrankenkassen Innungskrankenkassen Landwirtschaftlichen Krankenkasse Ersatzkassen See-Krankenkasse, Bundesknappschaft Private Versicherungsunternehmen I II III darunter Härtefälle männlich Zusammen I II III darunter Härtefälle weiblich Zusammen I II III darunter Härtefälle

31 Betreute Pflegebedürftige in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land betreute Pflegebedürftige je ambulante stationäre 1) Einrichtung Darunter betreute Pflegebedürftige im Alter von 65 und mehr Jahren insgesamt je Einwohner 2) ambulant je je Einwohner 2) stationär 1) Einwohner 2) Chemnitz, Stadt , , ,3 Erzgebirgskreis , , ,7 Mittelsachsen , , ,2 Vogtlandkreis , , ,2 Zwickau , , ,9 Dresden, Stadt , , ,0 Bautzen , , ,2 Görlitz , , ,8 Meißen , , ,9 Osterzgebirge , , ,1 Leipzig, Stadt , , ,0 Leipzig , , ,3 Nordsachsen , , ,1 Sachsen , , ,0 1) einschließlich Tages- und Nachtzeitpflege 2) Fortschreibungsergebnis auf Basis der Zensusergebnisse vom 9. Mai 2011

32 Betreute Pflegebedürftige in ambulanten Pflegediensten und stationären 1) Pflegeeinrichtungen im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen, Geschlecht und Pflegestufe Kreisfreie Stadt Landkreis Land Davon Pflegestufe... männlich weiblich I II insgesamt III darunter Härtefälle noch keine Zuordnung Ambulant Chemnitz, Stadt x Erzgebirgskreis x Mittelsachsen x Vogtlandkreis x Zwickau x Dresden, Stadt x Bautzen x Görlitz x Meißen x Osterzgebirge x Leipzig, Stadt x Leipzig x Nordsachsen x Sachsen x Stationär Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen ) einschließlich teilstationäre Pflege

33 Pflegegeldempfänger im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Geschlecht und Pflegestufe Kreisfreie Stadt Landkreis Land Davon Pflegestufe... männlich weiblich I II III (einschließlich Härtefälle) Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen darunter Pflegegeldempfänger ohne Kombinationsleistungen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen

34 Pflegegeldempfänger im Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen und Alter Kreisfreie Stadt Landkreis Land Davon im Alter von... bis unter... Jahren unter u. älter Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen darunter Pflegegeldempfänger ohne Kombinationsleistungen Chemnitz, Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Dresden, Stadt Bautzen Görlitz Meißen Osterzgebirge Leipzig, Stadt Leipzig Nordsachsen Sachsen

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 3 Ergebnisdarstellung 4 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen und in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht im Freistaat Sachsen 2013 K VIII 2 2j/13 Zeichenerklärung besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug.

Mehr

K VIII - 2 j / 11. Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am 15.12.2011. Bestell - Nr. 10 402

K VIII - 2 j / 11. Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am 15.12.2011. Bestell - Nr. 10 402 K VIII - 2 j / 11 Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am 15.12.2011 Bestell - Nr. 10 402 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München Autorin und Tabellen: Juliane Riedl Grafik: Andreas Rappert Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München Erhebungsstichtag: 15. Dezember 2003 Seit dem Jahr 1999 wird in zweijährigem

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Pflege K VIII - 2j Pflegeversicherung in Mecklenburg-Vorpommern Stichtag: 15.12.2007 Bestell-Nr.: K813 2007 01 Herausgabe: 15. Januar 2009 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K VIII 1-2j / 11 Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Empfänger von Pflegegeldleistungen in Berlin 2011 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2011 Foto: Helene Souza / pixelio.de 2 STATISTIK AKTUELL - PFLEGESTATISTIK 2013 IMMER MEHR PFLEGEBEDÜRFTIGE WERDEN ZU HAUSE VERSORGT

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht K II 8-2 j/2003 6. April 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%)

Pflegestatistik 2007. Eckdaten der Pflegestatistik 2007. 7.178 Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: 2.950 Personen (41,1%) Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Informationsservice Statistik Aktuell März 2009 Pflegestatistik 2007 Eckdaten der Pflegestatistik 2007 7.178 Pflegebedürftige insgesamt ambulante Pflege: 1.251

Mehr

Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt

Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 2011 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu

Mehr

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer 2 Einführung Pflegebedürftig Pflegestufen Die Hilfe bei den ATL Leistungen bei

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungsumfang Die Leistungen der Pflegeversicherung unterstützen die familiäre und nachbarschaftliche Pflege. Die Pflegeversicherung stellt

Mehr

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen 1. Was bietet die Pflegeversicherung? Bei Pflegebedürftigkeit übernimmt die Pflegekasse die entstehenden Kosten ganz oder teilweise. Die Höhe der Kosten hängt

Mehr

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Häusliche Pflege / Teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege ( 37 und 38 BBhV)

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Häusliche Pflege / Teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege ( 37 und 38 BBhV) Bundesfinanzdirektion Mitte Seite 1 von 6 Stand: 28.07.2014 Informationen Ihrer Beihilfestelle Häusliche Pflege / Teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege ( 37 und 38 BBhV) A)

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI

Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI Auszug aus dem SGB XI 28 SGB XI - Leistungsarten, Grundsätze (1) Die Pflegeversicherung gewährt folgende Leistungen: 1. Pflegesachleistung ( 36), 3. 4. 5. 6. 7.

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig

Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig Stand und en in der Draufsicht und im Vergleich Gliederung 1) Überblick 2) Vergleich Leipzig, Chemnitz, Dresden 3) Leistungen 4) Jugendarbeit Überblick

Mehr

Die private Pflegevorsorge

Die private Pflegevorsorge Die private Pflegevorsorge CISCON Versicherungsmakler GmbH 53804 Much Tel.: 02245 / 9157-0 Fax: 02245 / 9157-27 Info@CISCON.de www.ciscon.de Der demografische Wandel in Deutschland ist in vollem Gange.

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Gesetzliche Pflegeversicherung. K II 6 - j / 09. Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Gesetzliche Pflegeversicherung. K II 6 - j / 09. Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen 260.000 240.000 220.000 200.000 180.000 160.000 140.000

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang. Gruppenbild im Park Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Einklinker DIN lang Logo ELDERCARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische

Mehr

Pflegebedürftige. Pflegebedürftige. Pflegebedürftige insgesamt 2.501.441. Pflegebedürftige in Heimen 29,7% (743.120)***

Pflegebedürftige. Pflegebedürftige. Pflegebedürftige insgesamt 2.501.441. Pflegebedürftige in Heimen 29,7% (743.120)*** Pflegebedürftige Nach Nach,, in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und und Anteile in Prozent, Jahresende 2011 2011 Pflegebedürftige insgesamt 2.501.441 Pflegebedürftige zu Hause versorgt 70,3% (1.758.321)

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bautzen Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bautzen über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. Anteil ausländische in Euro 22% 789,3 29% 366,7

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 Chancen für neue Angebote?

Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 Chancen für neue Angebote? Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 Chancen für neue Angebote? Belinda Hernig Referentin Pflege Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e.v., Berlin 19. Jahrestagung der Betreuungsbehörden/-

Mehr

Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige. Statistisches Bundesamt

Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige. Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 2011 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt

Mehr

Beihilfevorschriften - 41-32 BayBhV. Häusliche und teilstationäre Pflege

Beihilfevorschriften - 41-32 BayBhV. Häusliche und teilstationäre Pflege Beihilfevorschriften - 41-32 BayBhV 32 Häusliche und teilstationäre Pflege (1) 1 Bei einer häuslichen Pflege durch geeignete Pflegekräfte oder einer teilstationären Pflege in einer Tages- oder Nachtpflegeeinrichtung

Mehr

Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1

Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1 Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1 Artikel 16 des Gesetzes vom 12. Dezember 2008 (SächsGVBl. S. 866, 883) 1 Mittel zur Unterstützung des

Mehr

Kennzahlen der Sozialen Pflegeversicherung

Kennzahlen der Sozialen Pflegeversicherung Kennzahlen der Sozialen Pflegeversicherung zuletzt aktualisiert: Mai 2015 Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax: 030 206288-88

Mehr

Vorwort 7. Abkürzungen 9 Wer ist pflegebedürftig? 11. Leistungen bei häuslicher Pflege 49. Leistungen bei stationärer Pflege 89

Vorwort 7. Abkürzungen 9 Wer ist pflegebedürftig? 11. Leistungen bei häuslicher Pflege 49. Leistungen bei stationärer Pflege 89 Schnellübersicht Vorwort 7 Abkürzungen 9 Wer ist pflegebedürftig? 11 Leistungen bei häuslicher Pflege 9 Leistungen bei stationärer Pflege 89 Pflegekasse was ist das? 101 Wer ist in der Pflegeversicherung

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Pflegestufen Die Leistungen der Pflegeversicherung orientieren sich, wenn sie nicht als Pauschale gezahlt werden, an der Pflegestufe. Die Unterstützung orientiert sich

Mehr

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8.

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8. Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8. Juli 2008 Mit dem Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

Merkblatt für Beihilfeberechtigte bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Merkblatt für Beihilfeberechtigte bei dauernder Pflegebedürftigkeit - 1 - Merkblatt für Beihilfeberechtigte bei dauernder Pflegebedürftigkeit (Stand: 26. Januar 2015) Ansprechpartner/in: Frau Iris Wanke Tel.: 0291/94-1515 Mit der Fünften Verordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)

Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1014) Folgende Änderungen sind berücksichtigt: G. v. 10.05.1995 (BGBl. I S. 678); In-Kraft-Treten

Mehr

Indikatoren-Erläuterung

Indikatoren-Erläuterung Datum: 29.01.2016 Indikatoren-Erläuterung Basisdaten Pflegeprognose 2009 Allgemeine Informationen Pflegeprognose Als Datengrundlage für die Darstellung und Beschreibung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission Einleitung Stationäre Kurzzeitaufenthalte ermöglichen befristete Entlastungen bei der Betreuung

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF PEK

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF PEK DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF PEK PFLEGEKOSTENVERSICHERUNG ERGÄNZUNG ZUR PRIVATEN UND ZUR SOZIALEN PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNG (PPV/SPV) Die AVB umfassen

Mehr

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Kurzzeitpflege 42 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) Stand: 09.2013 In der Kurzzeitpflege wird ein pflegebedürftiger Mensch für einen begrenzten Zeitraum

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Pflegestatistik 2009. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 4. Bericht: Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt

Pflegestatistik 2009. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 4. Bericht: Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 2009 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 4. Bericht: Ländervergleich Pflegeheime Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Autor:

Mehr

In Kooperation mit: Pflegestufe und nun? Leistungen aus den Pflegeversicherungen

In Kooperation mit: Pflegestufe und nun? Leistungen aus den Pflegeversicherungen Pflegestufe und nun? Leistungen aus den Pflegeversicherungen Sebastian Dreck Horst Effertz DIE PFLEGEVERSICHERUNG 5. SÄULE IM SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM Rückblick Ausgangssituation Anfang der 90er Jahre

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Umsetzungsregelung. der Verbände. der Pflegekassen im Land Brandenburg. vom 1. April 2006

Umsetzungsregelung. der Verbände. der Pflegekassen im Land Brandenburg. vom 1. April 2006 Umsetzungsregelung der Verbände der Pflegekassen im Land Brandenburg vom 1. April 2006 Vergütung der vollstationären Pflege nach dem 8. Kapitel des SGB XI hier: Beginn des vollstationären Aufenthaltes

Mehr

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Anspruch auf Pflegegeld für häusliche Pflege Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 123,00 EUR 120,00 EUR Pflegestufe 1 244,00 EUR 235,00 EUR Pflegestufe 1 (mit Demenz*) 316,00

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 Steffi s Pflegeteam Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74/30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren Angehörigen

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/41 05.05.2011. Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg, 5. Mai 2011

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/41 05.05.2011. Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg, 5. Mai 2011 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/41 05.05.2011 Unterrichtung Landtag von Sachsen-Anhalt Magdeburg, 5. Mai 2011 Antworten auf Kleine Anfragen Von der Landesregierung wurden mir - eine Korrektur zur

Mehr

Beihilfe zu Aufwendungen der vollstationären Pflege

Beihilfe zu Aufwendungen der vollstationären Pflege Beihilfe zu Aufwendungen der vollstationären Pflege Seite 1. Rechtsgrundlagen 2 2. Voraussetzungen 2 2.1 Pflegebedürftigkeit 2 2.2 Pflegeeinrichtungen 2 3. Beihilfefähige Aufwendungen 3 3.1 Unterkunft

Mehr

Kostenrisiko Pflegefall

Kostenrisiko Pflegefall Kostenrisiko Pflegefall Vorsorge ist günstiger als Nachsorge Pflegefall? Ja, ich aber nicht.... so denken die Meisten von uns! Wer will sich schon mit einem so unangenehmen Thema beschäftigen? Die wahren

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 14 53 70013 Stuttgart E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de FAX: 0711 123-4791 Landesamt für

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

- 244 458 728 von monatlich 1)

- 244 458 728 von monatlich 1) Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2015 an die Pflegeversicherung im Überblick Stand: 31.03.2015 Häusliche Pflege von rein körperlich hilfebedürftigen Häusliche Pflege von Versicherten mit erheblichem

Mehr

Pflegedienste / Pflegeheime Merkblatt

Pflegedienste / Pflegeheime Merkblatt Pflegedienste / Pflegeheime Merkblatt Voraussetzungen für die Gründung von Pflegeeinrichtungen Was das Pflegeversicherungsgesetz regelt Bei der Gründung einer Pflegeeinrichtung (Pflegedienst oder Pflegeheim)

Mehr

Seniorenbereich Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Seniorenzentren Marienheim & St. Severin, Servicezentrum Häusliche Pflege

Seniorenbereich Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Seniorenzentren Marienheim & St. Severin, Servicezentrum Häusliche Pflege Pflegegeld für häusliche Pflege Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige oder Ehrenamtliche die Pflege übernehmen. Das Pflegegeld kann auch mit Pflegesachleistungen kombiniert werden.

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Pflegeversicherung. Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz.

Pflegeversicherung. Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz. Pflegeversicherung 2014 Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz. Der erste Schritt: Ihr Antrag wir kümmern uns! 4 Die häusliche Pflege 6 Wenn

Mehr

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Lieber Kunde von Senior Mobil, Senior Mobil älter werden+verständnis finden Senior Mobil Karin Ehlers Gasstr. 10 / Ykaernehus 24340 Eckernförde Telefonnummern Büro: (0 43 51) 47 64 33 Handy: (01 72) 7 03 88 22 Fax: (0 43 51) 72 64 99

Mehr

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Im Mittelpunkt der Reform steht die ambulante Versorgung. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zur Stärkung der häuslichen Pflege insbesondere

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Je nach Pflegestufe stehen Demenzkranken bestimmte Leistungen zu. Wie die Pflegeversicherung diese erbringt, entscheiden die Betroffenen selbst. Grundsätzlich besteht

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) XXZahlen+Fakten (K) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,36 Mio (Stand: 01.04.2004) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 8,92 Mio

Mehr

Pflegebedürftige Menschen 2011

Pflegebedürftige Menschen 2011 Pflegebedürftige Menschen 211 Von Günter Ickler Die angemessene Versorgung pflegebedürftiger Menschen gewinnt angesichts des demografischen Wandels eine immer größere Bedeutung. Die Zahl Pflegebedürftiger

Mehr

BDZ Senioren. Merkblatt 1: Pflegeversicherung (Stand: 1. Juli 2008)

BDZ Senioren. Merkblatt 1: Pflegeversicherung (Stand: 1. Juli 2008) BDZ Senioren Merkblatt 1: Pflegeversicherung (Stand: 1. Juli 2008) Im Rahmen der Serviceleistungen für unsere Mitglieder teilen wir Ihnen in Merkblättern Informationen für Senioren mit. Den Auftakt dieser

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (03/08)

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (03/08) Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (03/08) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,16 Mio. (Stand: 01.01.2007) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 9,20 Mio. (Stand: 31.12.2006)

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 13 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

Beihilfen zu Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Beihilfen zu Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit Beihilfen zu Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit Informationsveranstaltung Was muss ich machen, wenn der Pflegefall eintritt? Nehmen Sie Kontakt mit der Pflegeversicherung auf und stellen einen

Mehr

Pflegeversicherung. Pflegestärkungsgesetz 2015

Pflegeversicherung. Pflegestärkungsgesetz 2015 Pflegeversicherung Pflegestärkungsgesetz 2015, Bezirksdirektion Südlicher Oberrhein Pflegestärkungsgesetz 2015 Feststellung der Leistungsvoraussetzungen Vorversicherungszeit von 2 Jahren in den letzten

Mehr

Landesverordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung Vom

Landesverordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung Vom (Entwurf VI 40/405: Stand...Stand Februar 2009 ) Landesverordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung Vom Auf Grund des 100 Abs. 1 Satz 1 des Landesbeamtengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Pflegepflichtversicherung

Pflegepflichtversicherung Pflegepflichtversicherung PV mit den Tarifstufen PVN und PVB Dieser Tarif gilt in Verbindung mit dem Bedingungsteil (MB/PPV 2009) der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die private Pflegepflichtversicherung.

Mehr

Informationen zur Pflegeversicherung

Informationen zur Pflegeversicherung 1 / 8 Was ändert sich mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz 1?... 1 Wer erhält Leistungen aus der Pflegeversicherung?... 2 Wo und wie werden Pflegeversicherungsleistungen beantragt?... 2 Nach welchen Kriterien

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? BILOBA Pflegebedürftig was nun? Pflegestufen und Leistungen gemeinnützige Biloba Häusliche Kranken- und Altenpflege www.biloba-pflege.de Entlastung im Alltag Hilfe und Unterstützung Pflegestufe 1 Erheblich

Mehr

Wenn das Gedächtnis nachlässt Leistungen der Pflegeversicherung bei Demenz nach SGB XI. Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen

Wenn das Gedächtnis nachlässt Leistungen der Pflegeversicherung bei Demenz nach SGB XI. Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Wenn das Gedächtnis nachlässt Leistungen der Pflegeversicherung bei Demenz nach SGB XI Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen 25. Juni 2014 Was ist Demenz? Der Begriff Demenz kommt aus dem

Mehr

// Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit

// Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit // Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit Stand: Januar 2015 Pflegebedürftigkeit ist kein Einzelschicksal. Vielmehr nimmt der Pflegebedarf u. a. durch die gestiegene Lebenserwartung zu. Allerdings betrifft dieses

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Das Pflegeversicherungs-Gesetz

Das Pflegeversicherungs-Gesetz Das Pflegeversicherungs-Gesetz Mit Inkrafttreten des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes am 01.07.2008 wurden u. a. die Leistungen, die seit der Einführung der Pflegeversicherung 1995 unverändert geblieben

Mehr

Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz Änderungen Pflegeversicherung 2015 Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz 1. Pflegegeld ( 37 SGB XI) Die Leistungen werden ab 1.1.2015 erhöht (monatlich):

Mehr

Pflegestatistik 2013. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt

Pflegestatistik 2013. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 03 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt

Mehr

Pflegehilfsmittel 40 SGB XI. Leistungen bei häuslicher Pflege ( 36 ff. SGB XI)

Pflegehilfsmittel 40 SGB XI. Leistungen bei häuslicher Pflege ( 36 ff. SGB XI) Pflegehilfsmittel 40 SGB XI Pflegebedürftige haben Anspruch auf mit Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen oder ihm eine

Mehr

Beispiele zur Berechnung der Beihilfe und der Pflegeversicherungsleistungen in Pflegefällen nach 9 BVO

Beispiele zur Berechnung der Beihilfe und der Pflegeversicherungsleistungen in Pflegefällen nach 9 BVO Im Himmelsberg 18 70192 Stuttgart Tel. 0711/2560071 / Fax: 2568013 Email: info@senioren-oed-bw.de Internet: www.senioren-oed-bw.de Beispiele zur Berechnung der Beihilfe und der Pflegeversicherungsleistungen

Mehr

Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Die I. Allgemeines Leistungen aus der gesetzlichen (soziale und private Pflegepflichtversicherung) werden grundsätzlich nur auf Antrag und frühestens ab Antragstellung gewährt. Daher ist es wichtig, sich

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 4 11.August 2009 Dagmar Henseleit Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Übersicht

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3841 15002 Öffentliche Sozialleistungen K II 1 - vj 2/15 Fachauskünfte: (0711) 641-26 02 11.11.2015 Soziale Pflege- und gesetzliche Krankenversicherung in Baden-Württemberg im 2. Vierteljahr

Mehr

Für ein Alter in Würde die Leistungen der Freien Wohlfahrt in der Pflege

Für ein Alter in Würde die Leistungen der Freien Wohlfahrt in der Pflege Für ein Alter in Würde die Leistungen der Freien Wohlfahrt in der Pflege Prof. Dr. Thomas Beyer Landesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Bayern I. Die Pflegeversicherung nach SGB XI Die 1995 mit dem

Mehr

Merkblatt. über die Gewährung von Beihilfen zu Pflegekosten. Inhalt: Seite

Merkblatt. über die Gewährung von Beihilfen zu Pflegekosten. Inhalt: Seite Merkblatt Stand: 01/2015 über die Gewährung von Beihilfen zu Pflegekosten Inhalt: Seite 1. Allgemeines... 1 1.1 Pflegebedürftigkeit Was heißt das?... 1 1.2 Unter welchen Voraussetzungen kann eine Beihilfe

Mehr

Pflege Daten und Fakten

Pflege Daten und Fakten Pflege Daten und Fakten SIE BRAUCHEN KEINEN SCHUTZ, WENN...... Sie glauben, dass der Staat Sie immer auffängt... es Sie nicht stört, Ihren Kindern im Alter zur Last zu fallen... Sie gerade Millionen im

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 - Februar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Mehr

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig 02.Juni 2014 Dr. Hans-Martin Rummenhohl, Deutsche Telekom AG 1 BREITBANDVERSORGUNG SACHSEN AUF BUNDESWEITEM NIVEAU Bundesrepublik

Mehr

Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg - www.srif.de

Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg - www.srif.de Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg - www.srif.de Übersicht über die Leistungen der Pflegeversicherung nach Inkrafttreten des Pflegeneuausrichtungsgesetzes (PNG) und über die Änderungen durch das

Mehr

www.alte-oldenburger.de Pflegepflichtversicherung mit den Tarifstufen PVN und PVB

www.alte-oldenburger.de Pflegepflichtversicherung mit den Tarifstufen PVN und PVB www.alte-oldenburger.de PV Pflegepflichtversicherung PV mit den Tarifstufen PVN und PVB Pflegepflichtversicherung PV mit den Tarifstufen PVN und PVB Dieser Tarif gilt in Verbindung mit dem Bedingungsteil

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU

EVANGELISCHE KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU EVANGELISCHE KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU Beihilfestelle der EKHN Paulusplatz 1 64285 Darmstadt MERKBLATT über die Gewährung von Beihilfen zu Pflegekosten nach 9 der Hessischen Beihilfenverordnung (HBeihVO)

Mehr

Folgende Regelungen gelten seit dem 30. Oktober 2012:

Folgende Regelungen gelten seit dem 30. Oktober 2012: Neue Regelungen für Pflegebedürftige Leistungsverbesserungen insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Am 30. Oktober 2012 ist das sogenannte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) in

Mehr

FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030

FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030 Stand: Mai 2014 FAQ Pflege und Pflegeprognose 2030 Übersicht I. Methodik 1 II. Definitionen 2 III. Szenarien 3 I. Methodik Welche Daten bilden die Grundlage für die Indikatoren zur Pflege und Pflegeprognose

Mehr

Pflegestatistik 2007. Dezember 2007. Statistisches Bundesamt. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse

Pflegestatistik 2007. Dezember 2007. Statistisches Bundesamt. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 2007 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse Dezember 2007 Erscheinungsfolge: zweijährlich Erschienen am 17. Dezember 2008 Artikelnummer: 5224001079004

Mehr

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz Wesentlicher Inhalt des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II), wie es am 13.11.2015 vom Bundestag beschlossen wurde,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3841 14004 Öffentliche Sozialleistungen K II 1 - vj 4/14 Fachauskünfte: (0711) 641-26 02 26.03.2015 Soziale Pflege- und gesetzliche Krankenversicherung in Baden-Württemberg Stand Januar 2015

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3841 15003 Öffentliche Sozialleistungen K II 1 - vj 3/15 Fachauskünfte: (0711) 641-26 02 19.01.2016 Soziale Pflege- und gesetzliche Krankenversicherung in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung Stand: 28.05.2014 Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung I. Zahl der Versicherten soziale Pflegeversicherung rd. 69,81 Mio. 1 private Pflege-Pflichtversicherung rd. 9,53 Mio. 2 1 (Stand: 31.12.2013)

Mehr

Vorstellung Pflegestützpunkt Land Bremen

Vorstellung Pflegestützpunkt Land Bremen Vorstellung Pflegestützpunkt Land Bremen Vorstellung Pflegestützpunkt Land Bremen Pflegestützpunkte im Land Bremen: Bremen-Vahr Bremen-Vegesack Bremerhaven Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 13.30

Mehr

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Türkischsprachige Informationen zur Pflegeversicherung Machen Sie sich schlau,

Mehr