Elektrodynamik eines Plasmas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrodynamik eines Plasmas"

Transkript

1 Elektrodynamik eines Plasmas

2 Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes Plasma Elektrostatik eines Plasmas Debye-Abschirmung Plasmaschwingungen Plasmafrequenz Longitudinale und transversale Wellen

3 Elektrodynamik eines Plasmas Plasma? Zustand der Materie, * bestehend aus frei beweglichen Ladungsträgern, der den ganzen zu Verfügung stehenden Raum besetzen kann. z.b.: teilweise oder völlig ionisiertes Gas. * der häufigste Zustand von,,üblicher Materie!

4 Elektrodynamik eines Plasmas Plasma? Zustand der Materie, * bestehend aus frei beweglichen Ladungsträgern, der den ganzen zu Verfügung stehenden Raum besetzen kann. z.b.: teilweise oder völlig ionisiertes Gas. Frei bewegliche Ladungsträger vorhanden elektrischer Leiter. ~E = ~0 im inneren des Plasmas im elektrostatischen Gleichgewicht; (11. Juni) dielektrische Funktion r (!)!!0 1+ X a>1 2 a! 2 a 2 1!(! +i 1) r,0 + i 2 1!( 1 i!) (Lorentz Drude-Modell mit niedrigster Resonanz bei ω 1 = 0) * der häufigste Zustand von,,üblicher Materie! (26. Juni)

5 Elektrodynamik eines Plasmas Plasma? Hiernach, nur zwei Arten von Ladungen: Elektronen (el. Ladung -e, Masse m e, Dichte n e ) völlig ionisierte Ionen * (el. Ladung +Ze, Masse MZ m e, Dichte nz) im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T. Im,,Gleichgewichtszustand : lokale Neutralität nz in Abhängigkeit von n e. % 0 (~r) = en e (~r)+zen Z (~r) =0 * Hoch-T-Limes, sonst muss man alle Spezies {Ion Z+, Ion (Z-1)+,..., Ion +, Atom} in,,chemischem Gleichgewicht berücksichtigen.

6 Elektrodynamik eines Plasmas Plasma? Hiernach, nur zwei Arten von Ladungen: Elektronen (el. Ladung -e, Masse m e, Dichte n e ) völlig ionisierte Ionen * (el. Ladung +Ze, Masse MZ m e, Dichte nz) im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T. Im,,Gleichgewichtszustand : lokale Neutralität nz in Abhängigkeit von n e. % 0 (~r) = en e (~r)+zen Z (~r) =0 * Hoch-T-Limes, sonst muss man alle Spezies {Ion Z+, Ion (Z-1)+,..., Ion +, Atom} in,,chemischem Gleichgewicht berücksichtigen.

7 Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes Plasma Elektrostatik eines Plasmas Debye-Abschirmung Plasmaschwingungen Plasmafrequenz Longitudinale und transversale Wellen

8 Klassifikation von Plasmen Ob ein Plasma,,klassisch oder,,quantenmechanisch ist, hängt von der relativen Größen von dem typischen Abstand ne 1/3 zwischen zwei benachbarten Elektronen und von deren thermischen (de Broglie-) Wellenlänge th ~/ p m e k B T ab. Äquivalent kann man die thermische Bewegungsenergie kbt mit der Nullpunktenergie (~n 1/3 e ) 2 /2m e vergleichen. Diese Energien sind noch mit der Massenenergie m e c 2 zu vergleichen: für für ~n 1/3 e 2 k B T m e c 2 : klassisches nichtrelativistisches Plasma 2m e k B T ~n1/3 e 2 m e c 2 : nichtrelativistisches entartetes Plasma 2m e für kbt m e c 2 ist das Plasma relativistisch... und daher automatisch quantenmechanisch.

9 Klassifikation von Plasmen Ob ein Plasma,,klassisch oder,,quantenmechanisch ist, hängt von der relativen Größen von dem typischen Abstand ne 1/3 zwischen zwei benachbarten Elektronen und von deren thermischen (de Broglie-) Wellenlänge th ~/ p m e k B T ab. Äquivalent kann man die thermische Bewegungsenergie kbt mit der Nullpunktenergie (~n 1/3 e ) 2 /2m e vergleichen. Diese Energien sind noch mit der Massenenergie m e c 2 zu vergleichen: für für ~n 1/3 e 2 k B T m e c 2 : klassisches nichtrelativistisches Plasma 2m e k B T ~n1/3 e 2 m e c 2 : nichtrelativistisches entartetes Plasma 2m e für kbt m e c 2 ist das Plasma relativistisch... und daher automatisch quantenmechanisch.

10 Klassifikation von Plasmen Ob ein Plasma,,klassisch oder,,quantenmechanisch ist, hängt von der relativen Größen von dem typischen Abstand ne 1/3 zwischen zwei benachbarten Elektronen und von deren thermischen (de Broglie-) Wellenlänge th ~/ p m e k B T ab. Äquivalent kann man die thermische Bewegungsenergie kbt mit der Nullpunktenergie (~n 1/3 e ) 2 /2m e vergleichen. Diese Energien sind noch mit der Massenenergie m e c 2 zu vergleichen: für für ~n 1/3 e 2 k B T m e c 2 : klassisches nichtrelativistisches Plasma 2m e k B T ~n1/3 e 2 m e c 2 : nichtrelativistisches entartetes Plasma 2m e für kbt m e c 2 ist das Plasma relativistisch... und daher automatisch quantenmechanisch.

11 Klassifikation von Plasmen Für ~n 1/3 e 2 k B T m e c 2, klassische nichtrelativistische Plasmen: 2m e Intergalaktisches / interstellares Plasma: n e m -3, T K Magneto- / Ionosphäre von Planeten: n e m -3, T K für die Erde Plasma erzeugt in Gasentladungen (z.b. Blitze): n e m -3, T 10 4 K In Fusionsexperimenten: n e m -3, T 10 8 K in Tokamaks (ITER...); n e m -3, T 10 7 K in Trägheitsfusionsexperimenten Für das Plasma im Zentrum unserer Sonne (n e m -3, T 10 7 K, entsprechend th ne 1/3 ) spielen Quanteneffekte eine Rolle.

12 Klassifikation von Plasmen ~n1/3 e Entartete nichtrelativistische Plasmen mit k B T m e c 2 : 2m e Plasma in weißen Zwergen: * n e m -3, T 10 8 K,,Elektronengas in (Halb)Leitern 2 modelliert als Fermi-Gase bei T = 0 (Theoretische Physik III) * die düstere Zukunft unserer Sonne...

13 Klassifikation von Plasmen ~n1/3 e Entartete nichtrelativistische Plasmen mit k B T m e c 2 : 2m e Plasma in weißen Zwergen: * n e m -3, T 10 8 K,,Elektronengas in (Halb)Leitern 2 modelliert als Fermi-Gase bei T = 0 (Theoretische Physik III) Es gab ein relativistisches Plasma mit kbt m e c 2 im frühen Universum * die düstere Zukunft unserer Sonne...

14 Klassifikation von Plasmen Wechselwirkungen in einem Plasma sind,,klein (d.h. in erster Näherung vernachlässigbar, in einem zweiten Schritt behandelt mit Störungsrechnung) wenn die typische potentielle Energie he pot i. e 2 /(4 0 ne 1/3 ) viel kleiner als die kinetische Energie he kin i ist. schwach ( stark) wechselwirkendes Plasma e 2 n 1/3 e In einem klassischen Plasma he kin i kbt soll sein: n e soll klein 4 0 sein... offensichtlich? ~n 1/3 e In einem entarteten QM-Plasma he kin i : n e soll groß sein! 2m e In einem (ultra)relativistischen Plasma he kin i k B T ~n 1/3 c : das Kriterium für ein schwach wechselwirkendes Plasma lautet e 2 ~c, e.m unabhängig von n e. 2 e

15 Klassifikation von Plasmen Wechselwirkungen in einem Plasma sind,,klein (d.h. in erster Näherung vernachlässigbar, in einem zweiten Schritt behandelt mit Störungsrechnung) wenn die typische potentielle Energie he pot i. e 2 /(4 0 ne 1/3 ) viel kleiner als die kinetische Energie he kin i ist. schwach ( stark) wechselwirkendes Plasma e 2 n 1/3 e In einem klassischen Plasma he kin i kbt soll sein: n e soll klein 4 0 sein... offensichtlich? ~n 1/3 e In einem entarteten QM-Plasma he kin i : n e soll groß sein! 2m e In einem (ultra)relativistischen Plasma he kin i k B T ~n 1/3 c : das Kriterium für ein schwach wechselwirkendes Plasma lautet e 2 ~c, e.m unabhängig von n e. 2 e

16 Klassifikation von Plasmen Wechselwirkungen in einem Plasma sind,,klein (d.h. in erster Näherung vernachlässigbar, in einem zweiten Schritt behandelt mit Störungsrechnung) wenn die typische potentielle Energie he pot i. e 2 /(4 0 ne 1/3 ) viel kleiner als die kinetische Energie he kin i ist. schwach ( stark) wechselwirkendes Plasma e 2 n 1/3 e In einem klassischen Plasma he kin i kbt soll sein: n e soll klein 4 0 sein... offensichtlich? ~n 1/3 e In einem entarteten QM-Plasma he kin i : n e soll groß sein! 2m e In einem (ultra)relativistischen Plasma he kin i k B T ~n 1/3 c : das Kriterium für ein schwach wechselwirkendes Plasma lautet e 2 ~c, e.m unabhängig von n e. 2 e

17 Klassifikation von Plasmen Wechselwirkungen in einem Plasma sind,,klein (d.h. in erster Näherung vernachlässigbar, in einem zweiten Schritt behandelt mit Störungsrechnung) wenn die typische potentielle Energie he pot i. e 2 /(4 0 ne 1/3 ) viel kleiner als die kinetische Energie he kin i ist. schwach ( stark) wechselwirkendes Plasma e 2 n 1/3 e In einem klassischen Plasma he kin i kbt soll sein: n e soll klein 4 0 sein... offensichtlich? ~n 1/3 e In einem entarteten QM-Plasma he kin i : n e soll groß sein! 2m e In einem (ultra)relativistischen Plasma he kin i k B T ~n 1/3 c : das Kriterium für ein schwach wechselwirkendes Plasma lautet e 2 ~c, e.m unabhängig von n e. 2 e

18 Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes Plasma Elektrostatik eines Plasmas Debye-Abschirmung Plasmaschwingungen Plasmafrequenz Longitudinale und transversale Wellen

19 Elektrostatik eines Plasmas Die Ladungsdichte % e (~r) der Elektronen in einem Plasma im thermischen Gleichgewicht ist gleich (2x) * dem Integral der Fermi Dirac-Verteilung f 0 (E ~p )= exp E~p 1 µ e k B T +1 über den Phasenraum. Diese Ladungsdichte % e (~r) Potential. führt zu einem konstanten elektrostatischen * 2 ist der Entartungsgrad der Elektronen (Spin 1/2).

20 Elektrostatik eines Plasmas Führt man eine punktförmige Testladung q ein, so verschieben sich die Ladungsträger, was zu einer induzierten Polarisation bzw. Ladungsdichte führt, sowie zur Entstehung eines nicht-konstanten Potentials. Die neue Ladungsdichte lässt sich mit f (E ~p )= exp 1 E~p e (~r) µ e k B T +1 berechnen, so dass die Differenz zwischen der induzierten und der ursprünglichen Ladungsdichte durch gegeben ist.

21 Elektrostatik eines Plasmas Führt man eine punktförmige Testladung q ein, so verschieben sich die Ladungsträger, was zu einer induzierten Polarisation bzw. Ladungsdichte führt, sowie zur Entstehung eines nicht-konstanten Potentials. Die neue Ladungsdichte lässt sich mit f (E ~p )= exp 1 E~p e (~r) µ e k B T +1 berechnen, so dass die Differenz zwischen der induzierten und der ursprünglichen Ladungsdichte durch gegeben ist.

22 Elektrostatik eines Plasmas Mit komt kommt wobei die Debye-Länge rd, Funktion von T, µ e, m e und n e, gegeben ist durch

23 Elektrostatik eines Plasmas Mit komt kommt wobei die Debye-Länge rd, Funktion von T, µ e, m e und n e, gegeben ist durch Für ein klassisches Plasma, f 0 ist die Boltzmann-Verteilung, und man findet einfach

24 Elektrostatik eines Plasmas Die Poisson-Gleichung für das elektrostatische Potential lautet d.h., unter Verwendung von % ind. (~r) = 0 r 2 D (~r)

25 Elektrostatik eines Plasmas Die Poisson-Gleichung für das elektrostatische Potential lautet d.h., unter Verwendung von % ind. (~r) = 0 r 2 D (~r) Die physikalisch sinvolle Lösung dieser Gleichung (Übung 39!) ist entsprechend einem abgeschirmten Potential (auch Yukawa-Potential)

26 Debye-Abschirmung Für ~r r D ist das Potential exponentiell klein E ~ = ~0 Für kleine Abstände zur Testladung : keine Abschirmung Dagegen ist das magnetische Feld in einem Plasma nicht abgeschirmt!

27 Debye-Abschirmung Die Herleitung beruht implizit (Nutzung der statistischen Physik) auf der Annahme r D ne 1/3 (= viele Teilchen in einem Debye-Volumen). Da gilt d.h. die Herleitung gilt, wenn das Plasma schwach wechselwirkend ist.

28 Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes Plasma Elektrostatik eines Plasmas Debye-Abschirmung Plasmaschwingungen Plasmafrequenz Longitudinale und transversale Wellen

29 Plasmaschwingungen Plasma im Gleichgewichtszustand mit % 0 (~r) = en e,0 (~r)+zen Z (~r) =0, keiner Stromdichte ( ~J 0 = ~0 ) und keinem elektrischen Feld ( ~E 0 = ~0 ). Dazu wird ~B 0 = ~0 angenommen. Externe Störung die Elektronen werden verschoben gegenüber die Ionen: %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) Dies führt zur Entstehung eines elektrischen Feldes ~E 1 (t, ~r), das dazu neigt, die Elektronen zurück zu deren Gleichgewichtsstelle zu bringen: Plasmaschwingungen (Langmuir-Schwingungen) Es entsteht eine Stromdichte ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) mit ~v 1 (t, ~r) der mittleren Geschwindigkeit der Elektronen. Annahme: n e,1 (t, ~r) n e,0 (man wird die Gleichungen linearisieren)

30 Plasmaschwingungen Plasma im Gleichgewichtszustand mit % 0 (~r) = en e,0 (~r)+zen Z (~r) =0, keiner Stromdichte ( ~J 0 = ~0 ) und keinem elektrischen Feld ( ~E 0 = ~0 ). Dazu wird ~B 0 = ~0 angenommen. Externe Störung die Elektronen werden verschoben gegenüber die Ionen: %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) Dies führt zur Entstehung eines elektrischen Feldes ~E 1 (t, ~r), das dazu neigt, die Elektronen zurück zu deren Gleichgewichtsstelle zu bringen: Plasmaschwingungen (Langmuir-Schwingungen) Es entsteht eine Stromdichte ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) mit ~v 1 (t, ~r) der mittleren Geschwindigkeit der Elektronen. Annahme: n e,1 (t, ~r) n e,0 (man wird die Gleichungen linearisieren)

31 Plasmaschwingungen Plasma im Gleichgewichtszustand mit % 0 (~r) = en e,0 (~r)+zen Z (~r) =0, keiner Stromdichte ( ~J 0 = ~0 ) und keinem elektrischen Feld ( ~E 0 = ~0 ). Dazu wird ~B 0 = ~0 angenommen. Externe Störung die Elektronen werden verschoben gegenüber die Ionen: %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) Dies führt zur Entstehung eines elektrischen Feldes ~E 1 (t, ~r), das dazu neigt, die Elektronen zurück zu deren Gleichgewichtsstelle zu bringen: Plasmaschwingungen (Langmuir-Schwingungen) Es entsteht eine Stromdichte ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) mit ~v 1 (t, ~r) der mittleren Geschwindigkeit der Elektronen. Annahme: n e,1 (t, ~r) n e,0 (man wird die Gleichungen linearisieren)

32 Plasmaschwingungen Plasma im Gleichgewichtszustand mit % 0 (~r) = en e,0 (~r)+zen Z (~r) =0, keiner Stromdichte ( ~J 0 = ~0 ) und keinem elektrischen Feld ( ~E 0 = ~0 ). Dazu wird ~B 0 = ~0 angenommen. Externe Störung die Elektronen werden verschoben gegenüber die Ionen: %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) Dies führt zur Entstehung eines elektrischen Feldes ~E 1 (t, ~r), das dazu neigt, die Elektronen zurück zu deren Gleichgewichtsstelle zu bringen: Plasmaschwingungen (Langmuir-Schwingungen) Es entsteht eine Stromdichte ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) mit ~v 1 (t, ~r) der mittleren Geschwindigkeit der Elektronen. Annahme: n e,1 (t, ~r) n e,0 (man wird die Gleichungen linearisieren)

33 Plasmafrequenz Mit und %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) lautet die Kontinuitätsgleichung e,1(t, ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) en e,0 ~ r ~v1 (t, ~r) =0.

34 Plasmafrequenz Mit und %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) lautet die Kontinuitätsgleichung e,1(t, ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) en e,0 ~ r ~v1 (t, ~r) =0. Ableitung nach der Zeit, unter Verwendung des Newtonschen Gesetzes (der magnetische Anteil der Lorentz-Kraft wird 2 n e,1 (t, 2 en e,0 m e ~ r ~ E1 (t, ~r) =0

35 Plasmafrequenz Mit und %(t, ~r) = e[n e,0 (~r)+n e,1 (t, ~r)] + Zen Z (~r) = en e,1 (t, ~r) lautet die Kontinuitätsgleichung e,1(t, ~J 1 (t, ~r) ' en e,0 ~v 1 (t, ~r) en e,0 ~ r ~v1 (t, ~r) =0. Ableitung nach der Zeit, unter Verwendung des Newtonschen Gesetzes (der magnetische Anteil der Lorentz-Kraft wird 2 n e,1 (t, 2 en e,0 m e ~ r ~ E1 (t, ~r) 2 n e,1 (t, ~r) 2 +! Pn 2 e,1 (t, ~r) =0 s e mit der Plasmafrequenz! P 2 n e,0 m e 0

36 2 n e,1 (t, ~r) 2 +! Pn 2 e,1 (t, ~r) =0! P s e 2 n e,0 m e 0 Mit der klassischen Debye-Länge r D = p 0 k B T/n e e 2 und der mittleren Geschwindigkeit ~v 1 p k B T/m e von Elektronen bei der Temperatur T gilt ~v 1 /r D! 1 P entsprechend der Zeitdauer der Durchquerung der Länge rd.

37 2 n e,1 (t, ~r) 2 +! Pn 2 e,1 (t, ~r) =0! P s e 2 n e,0 m e 0 Fourier-Transformation nach der Zeit gibt (! 2 +! 2 P)ñ e,1 (!, ~r) =0 Vergleicht man mit der Bewegungsgleichung für Wellen in Materie 4 ~ E(!, ~r)+! 2 r (!)µ r (!) c 2 ~E(!, ~r) = ~0 so hat man keine Propagation ( ~ k(!) = ~0 ) und r (!) µ r (!) =1! 2 P! 2 Dies entspricht * einem Leiter mit µ r (ω) = 1, Γ 1 = 0 und Ω 1 = ωp. * vgl. r (!)!!0 1+ X a>1 2 a! 2 a 2 1!(! +i 1) r,0 + i 2 1!( 1 i!)

38 2 n e,1 (t, ~r) 2 +! Pn 2 e,1 (t, ~r) =0! P s e 2 n e,0 m e 0 Fourier-Transformation nach der Zeit gibt (! 2 +! 2 P)ñ e,1 (!, ~r) =0 Vergleicht man mit der Bewegungsgleichung für Wellen in Materie 4 ~ E(!, ~r)+! 2 r (!)µ r (!) c 2 ~E(!, ~r) = ~0 so hat man keine Propagation ( ~ k(!) = ~0 ) und r (!) µ r (!) =1! 2 P! 2 Dies entspricht * einem Leiter mit µ r (ω) = 1, Γ 1 = 0 und Ω 1 = ωp. * vgl. r (!)!!0 1+ X a>1 2 a! 2 a 2 1!(! +i 1) r,0 + i 2 1!( 1 i!)

39 2 n e,1 (t, ~r) 2 +! Pn 2 e,1 (t, ~r) =0! P s e 2 n e,0 m e 0 Fourier-Transformation nach der Zeit gibt (! 2 +! 2 P)ñ e,1 (!, ~r) =0 Vergleicht man mit der Bewegungsgleichung für Wellen in Materie 4 ~ E(!, ~r)+! 2 r (!)µ r (!) c 2 ~E(!, ~r) = ~0 so hat man keine Propagation ( ~ k(!) = ~0 ) und r (!) µ r (!) =1! 2 P! 2 Für ω < ωp ist der Brechungsindex rein imaginär: elektromagnetische Wellen solcher Frequenzen werden reflektiert... wie Radiowellen an der unteren Ionosphäre

40 Longitudinale & transversale Wellen In der Tat gibt es (mindestens * ) zwei Arten von Plasmaschwingungen, mit unterschiedlichen Dispersionsrelationen * In Anwesenheit eines äußeren ~B -Feldes gibt es noch mehr!

41 Longitudinale & transversale Wellen In der Tat gibt es (mindestens * ) zwei Arten von Plasmaschwingungen, mit unterschiedlichen Dispersionsrelationen Zwei-Fluid-Modell: Das Zweikomponenten-Plasma wird beschrieben als Mischung von einem ruhenden Ionenfluid einem bewegten Elektronenfluid, mit Geschwindigkeit ~v 1 (t, ~r) * In Anwesenheit eines äußeren ~B -Feldes gibt es noch mehr!

42 Longitudinale & transversale Wellen In der Tat gibt es (mindestens * ) zwei Arten von Plasmaschwingungen, mit unterschiedlichen Dispersionsrelationen Zwei-Fluid-Modell: Das Zweikomponenten-Plasma wird beschrieben als Mischung von einem ruhenden Ionenfluid einem bewegten Elektronenfluid, mit Geschwindigkeit ~v 1 (t, ~r) Bewegungsgleichungen: Maxwell-Gleichungen Euler- (bzw. Navier Stokes-)Gleichung für die Strömung des Fluids Hydrodynamik schlägt zurück! * In Anwesenheit eines äußeren ~B -Feldes gibt es noch mehr!

43 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv)

44 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv) Euler-Gleichung: m e n + ~v 1 ~r ~v 1 = ~ rp en e ~ E + ~v1 ~ B

45 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv) Euler-Gleichung: m e n + ~v 1 ~r ~v 1 = ~ rp en e ~ E + ~v1 ~ B Linearisierung: n e ersetzt durch n e,0 ; konvektiver Term weggelassen; magnetischer Anteil vernachlässigt.

46 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv) Linearisierte Euler-Gleichung: m e n 1 (t, = ~ rp(t, ~r) en e,0 ~ E(t, ~r)

47 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) 1 (t, ~r) Linearisierte Euler-Gleichung: m e n Schallgeschwindigkeit c 2 s = ~ rp(t, ~r) en e,0 ~ E(t, ~r) ~rp(t, ~r) =c 2 s ~ r[m e n e (t, ~r)] ' m e c 2 s ~ rn e,1 (t, ~r)

48 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv) Linearisierte Euler-Gleichung: m e n 1 (t, = m e c 2 s ~ rn e,1 (t, ~r) en e,0 ~ E(t, ~r)

49 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv) Linearisierte Euler-Gleichung: m e n 1 (t, = m e c 2 s ~ rn e,1 (t, ~r) en e,0 ~ E(t, i!, ~ r!i ~ k

50 Bewegungsgleichungen Fourier-transformierte (nach Zeit und Ort) Maxwell-Gleichungen: (i) (ii) (iii) (iv) Fourier-transformierte linearisierte Euler-Gleichung: (v) Jetzt geht s los!

51 Wellengleichung (i) (ii) (iii) (iv) (v)

52 Wellengleichung (i) (ii) (iii) (iv) (v) (iii) ist äquivalent zu ~ B(!, ~ k)= 1! ~ k ~ E (!, ~ k)

53 Wellengleichung (i) (ii) (iii) (iv) (v) (iii) ist äquivalent zu ~ B(!, ~ k)= 1! ~ k ~ E (!, ~ k) Die Multiplikation (Kreuzprodukt) links mit i ~ k gibt i ~ k B ~ = i! ~ k ~ k E ~ = i h ~k E ~ ~ k! ~ k 2 ~ E i gut für die linke Seite von (iv)

54 Wellengleichung (i) (ii) (iii ) i ~ k ~ B = i! ~ k ~ k ~ E = i! h ~k ~ E ~ k ~ k 2 ~ E i (iv) (v) Die rechte Seite von (iv) lässt sich mithilfe von (v) ausdrücken. Unter Berücksichtigung von (iii ) kommt

55 Wellengleichung (i) (ii) (iii ) i ~ k ~ B = i! ~ k ~ k ~ E = i! h ~k ~ E ~ k ~ k 2 ~ E i (iv) (v) Die rechte Seite von (iv) lässt sich mithilfe von (v) ausdrücken. Unter Berücksichtigung von (iii ) kommt! 2 P

56 Wellengleichung (i) (ii) (iii ) i ~ k ~ B = i! ~ k ~ k ~ E = i! h ~k ~ E ~ k ~ k 2 ~ E i (iv) (v) Die rechte Seite von (iv) lässt sich mithilfe von (v) ausdrücken. Unter Berücksichtigung von (iii ) kommt! 2 P

57 Wellengleichung (i) (ii) (iii) (iv) (v) führen zur Wellengleichung (im Fourier-Raum)

58 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden Die longitudinale (parallel zu k ) bzw. transversale Komponente des Feldes wird definiert durch

59 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden Die longitudinale (parallel zu k ) bzw. transversale Komponente des Feldes wird definiert durch Diese Komponenten sind natürlich orthogonal zueinander:

60 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden Die longitudinale (parallel zu k ) bzw. transversale Komponente des Feldes wird definiert durch Diese Komponenten sind natürlich orthogonal zueinander:

61 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden Die longitudinale (parallel zu k ) bzw. transversale Komponente des Feldes wird definiert durch Diese Komponenten sind natürlich orthogonal zueinander:

62 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden lässt sich noch schreiben als ~E?

63 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden lässt sich noch schreiben als d.h. für die transversale Komponente ~E? (!, ~ k) Gleichung mit der Dispersionsrelation!( ~ k) 2 =! P 2 + c 2 ~ k 2 nur möglich für ω > ωp. Dies gibt (2 Polarisationszustände), Dazu ist das magnetische Feld auch transversal und senkrecht zu ~E?.

64 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden lässt sich noch schreiben als d.h. für die transversale Komponente ~E? (!, ~ k) Gleichung mit der Dispersionsrelation!( ~ k) 2 =! P 2 + c 2 ~ k 2 nur möglich für ω > ωp. Dies gibt (2 Polarisationszustände), Dazu ist das magnetische Feld auch transversal und senkrecht zu ~E?.

65 Longitudinale und transversale Schwingungsmoden lässt sich noch schreiben als d.h. für die longitudinale Komponente ~E k (!, ~ k) Gleichung mit der Dispersionsrelation!( ~ k) 2 =! P 2 + c 2~ s k 2 nur möglich für ω > ωp. (ein Polarisationszustand), Phasen- und Gruppengeschwindigkeit sind vergleichbar mit cs.

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

Klassische Elektrodynamik

Klassische Elektrodynamik Theoretische Physik Band 3 Walter Greiner Klassische Elektrodynamik Institut für Festkörperphysik Fachgebiet Theoretische Physik Technische Hochschule Darmstadt Hochschulstr. 6 1P iu Verlag Harri Deutsch

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote t. divb 0 D roth j t divd. E H D B j

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote t. divb 0 D roth j t divd. E H D B j Maxwell- und Materialgleichungen B rote t divb D roth j t divd E H D B j elektrische Feldstärke magnetische Feldstärke elektrischeverschiebungsdichte magnetische Flussdichte elektrische Stromdichte DrE

Mehr

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte) Aufgabe K5: Kurzfragen (9 = 9 Punkte) Beantworten Sie nur, was gefragt ist. (a) Wie transformiert das Vektorpotential bzw. das magnetische Feld unter Eichtransformationen? Wie ist die Coulomb-Eichung definiert?

Mehr

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik Theoretische Physik I: Weihnachtszettel 21.12.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Rudolph und der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann (Masse M) und sein Rentier Rudolph (Masse m) sind durch ein Seil mit konstanter

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )= Übung zur Vorlesung PN II Physik für Chemiker Sommersemester 2012 Prof. Tim Liedl, Department für Physik, LMU München Lösung zur Probeklausur (Besprechungstermin 08.06.2012) Aufgabe 1: Elektrostatik Elektrische

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk 11. Juni 2015

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk 11. Juni 2015 Magnetohydrodynamik Ivan Kostyuk 11. Juni 2015 Zusammenfassung Dies ist eine Zusammenfassung meines Vortrages zum Thema Magnetohydrodynamik, welchen ich am 22.05.2015 im Rahmen des Seminares Elektrodynamik

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie Fragen zur Vorlesung Licht und Materie SoSe 2014 Mögliche Prüfungsfragen, mit denen man das Verständnis des Vorlesungsstoffes abfragen könnte Themenkomplex Lorentz-Modell : Vorlesung 1: Lorentz-Modell

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 12. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 12. 06.

Mehr

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015 Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 25 martin.eckstein@mpsd.cfel.de Ausgewählte Aufgaben zur Klausurvorbereitung Lösungshinweise Aufgabe : Elektrostatik Betrachten Sie eine geladene

Mehr

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 212 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Taschenrechner

Mehr

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 2012 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Tabelle

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 11.03. bzw. 15.03.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Induktion, Polarisierung und Magnetisierung In dieser

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Klausur. Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) WiSe 07/ Februar 2008

Klausur. Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) WiSe 07/ Februar 2008 Klausur Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) WiSe 07/08 11. Februar 2008 Name: Matrikel-Nr.: Fachrichtung: Semester: Bearbeitungszeit: 90 min Bitte NICHT mit Bleistift schreiben! Nur Ergebnisse auf

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 28. 05. 2009 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Elektrizitätslehre und Magnetismus 28. 05. 2009

Mehr

Theoretische Physik F Statistische Physik

Theoretische Physik F Statistische Physik Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Theoretische Physik F Statistische Physik Sommersemester 2010 2 Statistische Physik, G. Schön, Karlsruher Institut für Technologie (Universität)

Mehr

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 18. Juni 2008 1 Energiewerte Maxwell-Gleichungen Wellengleichung Lagrange-Funktion Hamilton-Funktion 1 Kanonische Helmholtzsche freie Energie Innere Energie Übersicht Behandelt wird die im Vakuum. Das

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung inführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS213/14 5.2.213 Aufgabe 1 Zwei Widerstände R 1 =1 Ω und R 2 =2 Ω sind in

Mehr

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9] Um zu verstehen, wie sich die elektromagnetischen Felder transformieren, gehen wir von den Maxwellgleichungen aus. Dazu brauchen wir zunächst die. 4-Stromdichte [Griffiths 1.3.4, Jackson 11.9] Die Ladungsdichte

Mehr

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 2 Universität Erlangen Nürnberg SS 2009 Klausur ( )

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 2 Universität Erlangen Nürnberg SS 2009 Klausur ( ) Nur vom Korrektor auszufüllen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Note Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 2 Universität Erlangen Nürnberg SS 2009 Klausur (24.7.2009) Name: Studiengang: In die Wertung der Klausur

Mehr

Elektrizität und Magnetismus - Einführung

Elektrizität und Magnetismus - Einführung Elektrizität und Magnetismus - Einführung Elektrostatik - elektrische Ladung - Coulomb Kraft - elektrisches Feld - elektrostatisches Potential - Bewegte Ladung -Strom - Magnetismus - Magnetfelder - Induktionsgesetz

Mehr

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 30. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 30. 06.

Mehr

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Aufgabe 1 ( 4 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: zu Klausur 203-2 Aufgabe ( 4 Punkte) Eine kreisförmige Scheibe vom Radius R rotiert mit Umfangsgeschwindigkeit v. Wie groß ist v an einem beliebigen Punkt auf der

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson

Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson Bei einer Internetrecherche für eine Arbeit über Isotope haben Sie den folgenden Artikel von J. J. Thomson gefunden, der in den Proceedings of The

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

V8: Wellen in Plasmen

V8: Wellen in Plasmen V8: Wellen in Plasmen Plasmaoszillationen Langmuirwellen Ionenakustische Wellen Gruppen- und Phasengeschwindigkeit Dispersionsrelation Zusammenhang mit der Debye Länge elektromagnetische Wellen, Ionosphäre

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Thermodynamik und Statistische Physik

Thermodynamik und Statistische Physik Jürgen Schnakenberg Thermodynamik und Statistische Physik Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik mit zahlreichen Übungsaufgaben 2., durchgesehene Auflage )WILEY-VCH Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

In Newtons Gravitationstheorie wird die Bewegung von N Massenpunkten, die sich gegenseitig durch Gravitation anziehen, durch

In Newtons Gravitationstheorie wird die Bewegung von N Massenpunkten, die sich gegenseitig durch Gravitation anziehen, durch I Einleitung 1 Newtons Gravitationstheorie Im Jahr 1687 veröffentlichte Newton seine Philosophiae naturalis principia mathematica, in denen er die Mechanik und die Gravitationstheorie behandelt. Newtons

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

df B = d Φ(F), F = C. (7.1)

df B = d Φ(F), F = C. (7.1) Kapitel 7 Maxwell-Gleichungen 7.1 Induktionsgesetz araday beobachtete 1831, dass in einer Leiterschleife C ein elektrischer Strom entsteht, wenn ein in der Nähe befindlicher Magnet bewegt oder die Leiterschleife

Mehr

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern Aufgabe 1: Zwei metallische Leiter werden durch einen runden, beweglichen Kohlestift verbunden. Welche Beobachtung macht ein(e) Schüler(in), wenn der Stromkreis

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ****** V648 6.4.8 ****** Motivation Das Induktionsgesetz von Faraday wird mit einer ruhenden Leiterschleife im zeitabhängigen B-Feld und mit einer bewegten Leiterschleife im stationären B-Feld untersucht. 2 Experiment

Mehr

15. Vorlesung Sommersemester

15. Vorlesung Sommersemester 15. Vorlesung Soerseester 1 Kontinuusgrenzfall der Bewegungsgleichungen Was wird aus den Bewegungsgleichungen i Kontinuusgrenzwert? I diskreten Fall sind diese η j = kη j+1 η j + η j 1 1 und an führt wieder

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Feld Unterschiede: Beschreibung Ursache Kräfte auf elektrisches Feld Das elektrische Feld ist der besondere Zustand des

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

Elektrizität und Magnetismus

Elektrizität und Magnetismus Grundlagen- und Orientierungsprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 2010 Elektrizität und Magnetismus Donnerstag, 05. 08. 2010, 8:30 10:30 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder 1. Die urspründlicheste Form des Milikanversuchs war die Idee, dass zwischen zwei Platten eines Kondensators mit dem Abstand d ein Öltröpfchen der Masse m und der Ladung

Mehr

1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit

1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit 1 Einleitung: Die Lichtgeschwindigkeit In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die elektromagnetische Natur des Lichts erkannt (J. C. Maxwell, ca. 1870). Wir wollen die Argumentation kurz skizzieren.

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 1. Kinematik der Punktmasse (PM): Bewegungsarten freier Fall Kreisbewegung einer PM Vergleich Translation Rotation der PM 2. Dynamik der PM: NEWTONsche Axiome schwere

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Physik-Skript Teil II Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Volker Dickel 3. überarbeitete Auflage, 2014 2. überarbeitete Auflage, 2012 1. Auflage 2009 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG: ELEMENTARTEILCHEN UND WECHSELWIRKUNGEN...

Mehr

4. Beispiele für Kräfte

4. Beispiele für Kräfte 4. Beispiele für Kräfte 4.1 Federkraft 4.2 Gravitation 4.3 Elektrische Kraft 4.4 Reibungskraft 4. Beispiele für Kräfte Man kennt: Federkraft, Reibungskraft, Trägheitskraft, Dipolkraft, Schubskraft, Coulombkraft,

Mehr

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013 Klausur zur Statistischen Physik SS 2013 Prof. Dr. M. Rohlfing Die folgenden Angaben bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen: Name, Vorname: geb. am: in: Matrikel-Nr.: Übungsgruppenleiter: Aufgabe maximale

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators Formeln und Naturkonstanten 1. Allgemeines Energieströme P = v F P = ω M P = U I P = T I S Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport (Translation) Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport

Mehr

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger Magnetismus der Materie Bernd Fercher David Schweiger Einleitung Erste Beobachtunge in China und Kleinasien Um 1100 Navigation von Schiffen Magnetismus wird durch Magnetfeld beschrieben dieses wird durch

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion 1 Klasse 11+12 Elektrodynamik: Felder und Induktion Einführung in die Kursstufe Felder Analogien zwischen Gravitationsfeld, Magnetfeld und elektrischem Feld Eigenschaften, Visualisierung und Beschreibung

Mehr