ein vollständiges Messergebnis, bestehend aus dem Mittelwert x

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ein vollständiges Messergebnis, bestehend aus dem Mittelwert x"

Transkript

1 CC Löug zu Aufgabe 6: Abweiugfopflazug a) Vollädige Meegebie fü Radiumeug miel zweie veiedee Memiel ud Ideifizieug de zuveläigee Vefae: E oll fü die beide i de Aufgabeellug beiebee Memiel jeweil da vollädige Meegebi fü de Radiu de zu ueuede Wekük beee wede, um auf diee Weie feelle zu köe, mi welem de beide Memiel ue de gegebee Radbediguge da Egebi zuveläige, alo mi de geigee Uieei beimm wede ka. Da bei beide Vefae de zu meede Radiu idiek au meee abweiugbeafee Eigaggöße emiel wid, i zu Beimmug de vollädige Meegebie i beide Fälle eie Abweiugfopflazugeug duzufüe. Da Gudpizip de Abweiugfopflazug wude beei i Übugaufgabe 5 am Beipiel de Fläebeimmug eie Reek eläue. Daelbe Gudpizip i au auf die voliegede Fageellug awedba. Nebe de öee Komplexiä lieg de weelie Ueied zwie de voliegede ud de voagegagee Übugaufgabe dai, da die Uieeie de Eigaggöße eilweie zuä au empii emiele Dae eee bzw. auf die koeke Auagewaeilikei umgeee wede müe. Wi beimme zuä da vollädige Meegebi fü die Meug miel de i de Aufgabeellug beiebee Meiebe. Die Beimmuggleiug fü de Radiu laue i dieem Fall: a ( a b ) De geue Radiu i alo vo de dei Eigaggöße a, b ud abägig. De Agabe de Aufgabeellug i zu eeme, da alle dei Eigaggöße mi eie Abweiug beafe id. Wi beöige alo fü die Abweiugfopflazugeug zuä fü alle dei Eigaggöße x i ei vollädige Meegebi, beeed au dem Mielwe x i ud de Uieei x, jeweil bezoge auf die lau Aufgabeellug fü i de Radiu gefodee Auagewaeilikei vo P 98%. Fü die Läge a liege 0 Eizelmeuge vo. Au diee Meeie i ei vollädige Meegebi de Läge a fü eie Auagewaeilikei vo P 98% zu beee. Hiezu beee wi zuä de Mielwe ud die Seuug de Meeie: a 99,997 mm a 0,0767 mm Die Uieei a beäg allgemei:

2 DD a a ; Au de Agabe de Auagewaeilikei vo P 98% egib i ei Sigifikaziveau vo 0,0. De Sipobeumfag beäg 0. E gil ie fü da geue p- Quail de Sude e -Veeilug dema: ; 9;0,99 Au de Tabelle de p-quail de Sude e -Veeilug eeme wi: 9 ;0, 99,8 Die Uieei de Läge a eee i omi zu: a 0,0767 mm,8 0,0576 mm 0 Da vollädige Meegebi de Läge a laue folgli: a 99,997 mm ± 0,0576 mm ; P 98% Fü de Wikel i i de Aufgabeellug beei ei vollädige Meegebi fü die beaee aiie Sieei vo P 98% agegebe. Diee laue: 0 ± 0,05 ; P 98% Wie eie Beaug de Eieie weie ue zeig, mu diee i de Eiei Gad ( ) voliegede Wikelagabe i eie eieieloe Wikeldaellug umgeee wede. Eie eieieloe Daellug vo Wikel ell da Bogemaß da. (Bei de iebei ofmal agegebee Eiei Radia (ad) adel e i i um eie Eiei im eigelie Sie, ode um eie Hilfeiei.) Im Bogemaß laue da vollädige Meegebi de Wikel : 0 ad ± 8, ad ; P 98% Da fü die Läge b i de Aufgabeellug agegebee vollädige Meegebi ka i uveädee Fom fü die weiee Beeuge eigeez wede ud laue: b 50 mm ± 0,5 mm ; P 98% Mi de obe aufgefüe Eigaggöße ud dem bekae fukioale Zuammeag fü de zu emielde Radiu ka zuä de Mielwe de Radiu beee wede. Hiezu wede die Mielwee de Eigaggöße i die gegebee Fukio eigeez: ( a b ) a

3 EE Eieze de bekae Wee liefe: a 49,9985 mm ( 99,997 mm 50 mm a 0) Al äe wede die paielle Ableiuge de Fukio a de Selle a, b, gebilde: a b a,b, a,b, a,b, a 0 b o 5 mm Nu ka die Gleiug fü die Uieei de Radiu aufgeell wede. Dabei wid a de beei füe eigefüe allgemeie Gleiug f f xi x i x,...,x i fü jede abweiugbeafee Eigaggöße ei epeede Uieeibeiag i Fom de Poduk au paielle Ableiug ud Uieei de Eigaggöße beimm. Die Quadae diee Uieeibeiäge wede aufummie ud au diee Summe die Wuzel gezoge. Fü de voliegede Fall mi de abweiugbeafee Eigaggöße a, b ud egib i die Uieei de zuammegeeze Megöße omi zu: a b a + + a,b, b a,b, a,b, Da Eieze de obe aufgefüe Zalewee liefe: 0,0576 mm 4 ( 0 0,5 mm) + ( 5 mm 8,77 0 ) ( 0,00788 mm) + ( 0 mm) + ( 0,0875 mm) 0,03 mm + A diee Selle lä i u au ekee, wealb da vollädige Meegebi de Wikel i da Bogemaß umgeee wude. Da alle Uieeibeiäge dieelbe Eiei aufweie müe i dieem Fall Millimee äe im die Tem eie Podukbildug de Eieie Millimee ud Gad zu eiem fale Egebi gefü.

4 FF Weiei i zu ekee, da de Uieeibeiag de Läge b ie zu Null wid, da die paielle Ableiug Null i. Rei eei wäe alo de Uieeibeiag de Läge b au da Null, we die Abweiug de Läge b e goß wäe. A dieem Umad, de i mi uee Aauug übeei imm, zeig i, da e i bei diee eeie Heageeweie aufgud de lieae Aaze u um eie Näeuglöug adel. Daübe iau ei omal daa eie, da diee Aaz aufgud de Lieaiieug au u fü kleie Abweiuge de Eigaggöße ivoll awedba i. Da i au obige Teilegebie egebede vollädige Meegebi fü die Radiubeimmug miel eie Meiebe laue: 49,9985 mm ± 0,03 mm ; P 98% Aalog zu obige Vogeeweie efolg u die Beeug de vollädige Meegebie fü de Radiu bei Eiaz de Meeiiug mi Deipukaaug. Fü de Abad L i i de Aufgabeellug ei vollädige Meegebi agegebe, alledig bezie i diee auf eie aiie Sieei vo P 95%: L 5 mm ± 0,004 mm ; P 95% Da da vollädige Meegebi fü die zuammegeeze Megöße bezoge auf eie aiie Sieei vo P 98% agegebe wede oll, müe au die vollädige Meegebie alle Eigaggöße bezoge auf diee aiie Sieei voliege. E i dae efodeli, da vollädige Meegebi de Abad L auf eie aiie Sieei vo P 98% umzuee. Da de Mielwe de Göße uabägig vo de gewäle aiie Sieei i, mu ledigli die Uieei L umgeee wede. Allgemei gil fü die Beie de Kofidezievall zum Sigifikaziveau : ; Zwei pezielle Kofidezievalle zu de Sigifikaziveau ud laue omi: ; ; Da die Seuug ud de Sipobeumfag fü eie kokee Meeie idei id, ka folgede Gleiezug vogeomme wede: ; ;

5 GG We wi im weiee davo augee, da da mi bezeiee Sigifikaziveau da bekae ud da mi bezeiee Sigifikaziveau da geue i, köe wi die geue Uieei zum Sigifikaziveau wie folg beee: ; ; Im voliegede Fall id folgede Wee fü ud vogegebe: 0,05 ˆ P 95% 0,0 ˆ P 98% Fee i de Aufgabeellug zu eeme, da da agegebee vollädige Meegebi mi eiem Sipobeumfag vo 0 emiel wude. Die p-quaile de Sude e -Veeilug egebe i dami auf bekae Weie wie folg: 9;0, 975 ; 9;0, 99 ;,6,8 Die Uieei de Abad L zu aiie Sieei vo P 98% egib i dami zu: L 98%,8 0,004 mm 0,00499 mm,6 Da vollädige Meegebi de Abad L zu aiie Sieei vo P 98% laue dami: L 5 mm ± 0,00499 mm ; P 98% Da i de Aufgabeellug agegebee vollädige Meegebi de Höe ka i uveädee Fom vewede wede ud laue:,588 mm ± 0,00 mm ; P 98% Nu ka zuä die Beeug de Mielwee de Radiu wie folg vogeomme wede: L + 8 Eieze de bekae Wee liefe: 49,99 mm ( 5 mm),588 mm + 8,588 mm

6 HH Al äe wede die paielle Ableiuge de Fukio a de Selle,L gebilde:,l L 8 30,4805 L,L L 4 3,9358 Die Gleiug zu Beeug de Uieei de zuammegeeze Meegebie i Abägigkei de abweiugbeafee Eigaggöße ud L laue im voliegede Fall:,L + L,L L Da Eieze de obe aufgefüe Zalewee liefe: ( 30,4805 0,00 mm) + ( 3,9358 0,00499 mm) ( 0,06096 mm) + ( 0, mm) 0,06405 mm Da i au obige Teilegebie egebede vollädige Meegebi fü die Radiubeimmug miel Deipukaaug laue: 49,99 mm ± 0,06405 mm ; P 98% Fü die Beawoug de Fage, ue Eiaz wele Memiel de Radiu zuveläige, alo mi de geigee Uieei, beimm wede ka, müe wi u die Beie de beide beeee Kofidezievalle mieiade vegleie. Fü die Meug miel eie Meiebe eale wi eie Uieei vo Meug miel Deipukaaug eale wi 0,03 mm 3, μm, fü die 0,06405 mm 64,05 μm. Wi ekee alo: Die Beuzug de Meiebe emögli im voliegede Fall die zuveläigee Beimmug de Zylideadiu. Diee Reula mag auf de ee Blik übeaed eeie, da die Eigaggöße bei de Deipukaaug mi Uieeie vo weige Mikomee voliege, wäed bei de Meug mi dem Meiebe die Eigaggöße vegleiweie goße Abweiuge aufweie. Die vedeuli, da de Eiflu eie Abweiug auf de Eigageie i u vo de Göße de Abweiug elb abägig i, ode gaz eeided au davo abäg, wele Empfidlikei gegeübe Vaiaioe diee Eigaggöße bee. Diee Empfidlikei äg zudem i u vom fukioale Zuammeag elb ab, ode au vo de Mielwee de Eigaggöße. Wie i uwe übepüfe lä, wüde im voliegede Fall fü kleiee Radie uealb vo ewa 30 mm die Deipukaaug die geigee Uieei liefe.

6. Numerische Filterung: Polfilter, Diffusion und Lärmfilter. 6.1 Polfilter

6. Numerische Filterung: Polfilter, Diffusion und Lärmfilter. 6.1 Polfilter 6. Numeice Fileug: Polfile Diffuio ud Lämfile 6. Polfile De e geige zoale ieuabad i Poläe efode eie e uze Zeici de da Modell ieffizie mac. Diee Naceil wid veige idem ma ab eie beimme Beie die ieue albie

Mehr

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/21.07.2004

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/21.07.2004 Stattk fü Igeeue (IAM) Veo 74 Vaazaalye Mt de efache Vaazaalye (ANOVA Aaly of Vaace) wd de Hypothee gepüft, ob de Mttelwete zwee ode mehee Stchpobe detch d, de au omaletelte Gudgeamthete gezoge wede, de

Mehr

Finanzmathematik II: Barwert- und Endwertrechnung

Finanzmathematik II: Barwert- und Endwertrechnung D. habl. Bukhad Uech Beufsakademe Thüge Saalche Sudeakademe Sudeabelug Eseach Sudebeech Wschaf Wschafsmahemak Wesemese 004/0 Fazmahemak II: Bawe- ud Edweechug. Bawee ud Edwee vo Zahlugsehe. Effekve Jaheszssaz

Mehr

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 -

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 - Die effektive issatzbeechug bei edite D Jüge Faik - Bielefeld, 22327 - Eileitug: um isbegiff Ich wede i de kommede Stude zum Thema Die effektive issatzbeechug bei edite votage Nach eileitede Wote zum isbegiff

Mehr

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik Techiche Uiveriä Chemiz Fakulä für Elekroechik u Iformaioechik Profeur für Me- u Seorechik Vorbereiug u Prookoll zum Prakikum Elekroiche Meechik Veruch: Berührugloe Diazmeug miel Ulrachall Veruchag: 13.1.

Mehr

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung Die g-adische Buchdastellug Votag im Rahme des Posemias zu Aalysis, 24.03.2006 Michael Heste Ziel dieses Votags ist eie kokete Dastellug de elle Zahle, wie etwa die allgemei bekate ud gebäuchliche Dezimaldastellug

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck

A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck Has Walser, [0076], [0080] Verallgemeierug des Satzes vo Pythagoras Hiweis: H. Sch., W. Im Raum. Aalogo zum rechtwiklige Dreieck Wir ersetze de zweidimesioale rechte Wikel durch eie Raumecke, wie sie bei

Mehr

Simulationsbasierte stochastisch dynamische Programmierung

Simulationsbasierte stochastisch dynamische Programmierung Simulaiobaiere ochaich dyamiche Programmierug OLIVER MUßHOFF, BERLIN NORBERT HIRSCHAUER, BERLIN Abrac Deciio ree, repreeig he backward recurive dyamic programmig approach, are ofe o flexible eough o aalyze

Mehr

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung Musteaufgabe mit Lösuge zu Ziseszis- ud Reteechug Dieses Dokumet ethält duchgeechete Musteaufgabe zu Ziseszis- ud Reteechug mit Lösuge, die ma mit eiem hadelsübliche Schultascheeche (mit LO- ud y x -Taste

Mehr

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß Ivesiiosud Fiazierugsplaug miels Kapialwermehode, Ierer Zisfuß Bearbeie vo Fraka Frid, Chrisi Klegel WI. Aufgabe: Eie geplae Ivesiio mi Aschaffugsausgabe vo.,- läss jeweils zum Jahresede die folgede Eiahme

Mehr

Finanzmathematik Folien zur Vorlesung

Finanzmathematik Folien zur Vorlesung Fazmahemak Fole zu Volesug FINANZMAHEMAI. Zsechug.. Gudbegffe de Zsechug.. De ve Fageselluge de Zsechug.3. Beechug des Edkapals.4. Beechug vo Afagskapal, Zssaz ud Laufze.5. Uejähge Vezsug.6. Sege Vezsug.

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am TU Gaz, Istitut fü Regelugstechik Schiftliche Püfug aus Regelugstechik a 6.0.00 Nae / Voae(): Ke-Mat.N.: Gebutsdatu: BONUSPUNKTE aus Coputeecheübug SS00: 3 4 eeichbae Pukte 5 4 5 5 eeichte Pukte TU Gaz,

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Statistische Schätzungen

Statistische Schätzungen Statitiche Schätzuge Statitiche Schätzuge, Ei Wiechaftler mu geau mee, icht chätze! Da it aber eie wiechaftliche Schätzug! Lázló Smeller? (8,5±1,5) cm Aalytiche Statitik (iduktive o. chließede Statitik)

Mehr

7.7. Abstände und Winkel

7.7. Abstände und Winkel uu uu uu uu uu uu uu uu 77 Astäde ud Wikel 77 Wikel Geade - Geade Schittwikel zweie Geade: Am Schittpukt zweie Geade g ud g lasse sich die eide Wikel (g, g ) ud (g, g ) messe Als Schittwikel ezeichet ma

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Pives Gymsim Mies J Mhemik Alyishe Geomeie Ueihsfzeihe de Mhemikleisskse / i de Shljhe / d / Noe Mez Am Solz He Ihlsvezeihis LÄNG BTRAG) INS VKTORS INHITSVKTOR SKALARPRODUKT WINKL ZWISCHN ZWI VKTORN NORMALNFORM

Mehr

KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER

KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER . GRUNDBEGRIFFE. MODELL "STARRER KÖRPER" Bishe habe wi us mit de Mechaik de Puktmasse beschäftigt; dabei meie wi eigetlich u die Bewegug des Massemittelpuktes.

Mehr

b) Rentendauer Anzahl der Rentenzahlungen 1) endliche Renten 2) ewige Renten (z.b. Verpachtung an Verpächter bzw. seinen Rechtsnachfolgern)

b) Rentendauer Anzahl der Rentenzahlungen 1) endliche Renten 2) ewige Renten (z.b. Verpachtung an Verpächter bzw. seinen Rechtsnachfolgern) HTL Jebach. eeechug Maheak Sask.. Gudbegffe ee = egeläßg wedekehede Zahlug 4 weselche Mekale ee ee a) eehöhe ) glechblebede ee ) veädelche ee a) egeläßg (z.b. Idex-ageaß) ) egellos b) eedaue Azahl de eezahluge

Mehr

4. Auf welchen Betrag würde ein Kapital von 100,- anwachsen, wenn es bei jährlicher Verzinsung zu 6 % 30 Jahre lang auf Zinseszinsen steht.

4. Auf welchen Betrag würde ein Kapital von 100,- anwachsen, wenn es bei jährlicher Verzinsung zu 6 % 30 Jahre lang auf Zinseszinsen steht. Ziseszisechug. Auf welche Betag wächst ei Kapital vo K 0 bei jähliche Vezisug zu p % i Jahe a. a. K 0 5.200,- p 4 ½ % 6 Jahe b. K 0 3.250,- p 6 % 7 Jahe c. K 0 7.500,- p 5 ½ % 5 Jahe d. K 0 8.320,- p 5

Mehr

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen D. Jüge Sege MTHEMTIK Gudlage fü Ökooe ÜBUNG 8.. - LÖSUNGEN. Gegee ist das lieae Gleichugssyste: 7 a. Es hadelt sich u ei ihoogees lieaes Gleichugssyste it Gleichuge ud Vaiale.. Ei lieaes Gleichugssyste

Mehr

2. Einführung in die Geometrische Optik

2. Einführung in die Geometrische Optik 2. Eiührug i die Geometrische Optik 2. Allgemeie Prizipie 2.. Licht ud Materie Optische Ssteme werde ür de Spektralbereich zwische dem extreme Ultraviolette ( m) ud dem thermische Irarote (Q-Bad bei 2

Mehr

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n) Übugsaufgabe Aalysis I Aufgabe. Beweise oder widerlege Sie: a Jede i R kovergete Folge ist beschräkt. b Es gibt Cauchy-Folge im R, die icht kovergiere. c Beschräkte Folge sid koverget. d Folge mit eiem

Mehr

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel: E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche

Mehr

Grundgesamtheit handelt, stellt sich die Frage nach der Unsicherheit dieser Schatzung.

Grundgesamtheit handelt, stellt sich die Frage nach der Unsicherheit dieser Schatzung. R Lösug zu Aufgabe 4: Kofideziervall a) Abschäzug vo Erwarugswer ud adardabweichug: Wie bereis i Übugsaufgabe eigeführ, selle der Mielwer ud die reuug eier ichprobe die bese chäzwere für de Erwarugswer

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009 Mathematisches Istitut der Uiversität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorste Heidersdorf Übuge zur Aalysis I WS 008/009 Blatt 3, Lösugshiweise Die folgede Hiweise sollte auf keie Fall als Musterlösuge

Mehr

Transformator. n Windungen

Transformator. n Windungen echische iversität Dresde stitut für Ker- ud eilchephysik R. Schwierz V/5/29 Grudpraktikum Physik Versuch R rasformator rasformatore werde i viele ereiche der Elektrotechik ud Elektroik eigesetzt. Für

Mehr

Übungsaufgaben zur Finanzmathematik - Lösungen

Übungsaufgaben zur Finanzmathematik - Lösungen Wshfsmhemk II Übugsufgbe zu Fzmhemk - Lösuge. Ee Bk lok m dem Agebo " W vedoppel h pl Jhe!! ". ) Welhe Vezsug bee Ihe de Bk? ( ) Edkpl od. Ede : Lufze od. Läge des Algezeumes Zse " Zseszsehug" z. B.: (

Mehr

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Aufgabe. Erzeugung eines aufrechten Bildes

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Aufgabe. Erzeugung eines aufrechten Bildes Ihalte der Vorleug 5. Optiche Syteme Martia Gerke 9..007. Grudlage der Welleoptik. Abbildede optiche Syteme. Fotograie. Plaplatte ud Releioprime.3 Schäretiee.4 Gaußcher Strahl.5 upe / Mikrokop.6 Blede

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Ein Kredit von 350.000 soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart:

Ein Kredit von 350.000 soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart: E. Tlgugsechuge Aufgabe E Ked vo 350.000 soll 0% p.a. vezs wede. Folgede Tlguge sd veeba: Ede Jah : 70.000 Ede Jah : 63.000 Ede Jah 6:.500 Ede Jah 7: Reslgug. A Ede des 3. ud 5. Jahes efolge keele Zahluge

Mehr

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme ieser Text ist ür iteressierte Leser gedacht, die sich über die klausur-relevate, physiologische Grudlage hiaus mit der Optik des Auges beschätige wolle! Physikalische Grudlage: Strahlegag durch optische

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2014 über Mathematik der Personenversicherung (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2014 über Mathematik der Personenversicherung (Grundwissen) UTSCH KTURVRIIGUG e.v. Berich ur rüfug im Okober 24 über hemik der eroevericherug (Grudwie Jürge Srobel (Köl m..24 wurde i Köl die viere rüfug über hemik der eroevericherug (Grudwie ch der rüfugordug der

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Klausur Analysis I (WS 2010/11) mit Lösungen

Klausur Analysis I (WS 2010/11) mit Lösungen Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Matematik Prof. Dr. B. Kummer Klausur Aalysis I (WS 00/) mit Lösuge Vorbemerkuge: Wäle Sie aus de vorgegebee Ausgabe 8 aus! Trage Sie am Ede i der folgede Tabelle

Mehr

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben Aufaben zu den Würfen Aufaben. Ein Körper wird i der Gecwindikei 8 - nac oben eworfen. Vo Lufwiderand ee an ab. Berecnen Sie die Wurföe und die Zei bi zu Erreicen de öcen Punke der Ban. Berecnen Sie die

Mehr

Physikalische Analyse der Dimensionierungsgrundlagen zur Entwicklung einer Methode zur Konzipierung und Optimierung eines Elektromobils

Physikalische Analyse der Dimensionierungsgrundlagen zur Entwicklung einer Methode zur Konzipierung und Optimierung eines Elektromobils Physikalische Aalyse der Dimesioierugsgrudlage zur Ewicklug eier ehode zur Kozipierug ud Opimierug eies Elekromobils Auore: K. Brikma, W. Köhler Lehrgebie Elekrische Eergieechik Feihsraße 140, Philipp-eis-Gebäude,

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrateauf*Spielfelder Mit Erläuteruge zur Ableitug der Formel vo Dr. Volker Bagert Berli, 11.03.010 Ihaltsverzeichis

Mehr

Mittelwerte und Zahlenfolgen Beat Jaggi, beat.jaggi@phbern.ch

Mittelwerte und Zahlenfolgen Beat Jaggi, beat.jaggi@phbern.ch vsmp sspmp ssimf Mittelwete ud Zhlefolge Bet Jggi, bet.jggi@phbe.ch Eileitug Ds Bilde vo Mittelwete ist ei zetles Kozept i de Mthemtik: Lgemsse i de Sttistik (Mittelwet, Medi, Modus); Mitte, Mittelliie

Mehr

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen.

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen. 7. Die Skizze tellt den Velauf de Siene eine Loopingban da. I Punkt at de Wagen die Gewindigkeit 6,1 /. I Punkt C oll e eine Zentifugalkaft vo 1,5faen Betag eine Gewitkaft augeetzt ein. De Punkt C befindet

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Analytische Geometrie Übungsaufgaben 1 gesamtes Stoffgebiet

Analytische Geometrie Übungsaufgaben 1 gesamtes Stoffgebiet Analyiche Geomeie Übungaufgaben geame Soffgebie Pflicheil (ohne GTR und ohne Fomelammlung): P: Zeichne die folgenden Ebenen mi Hilfe ihe Spugeaden in ein kaeiche Koodinaenyem ein: a) E: b) E: 8 c) E: P:

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert -0 - Kapiel Kapialwe und Endwe Kapielübesich. De Ein-Peioden-Fall. De Meh-Peioden-Fall. Diskonieung. Veeinfachungen.5 De Unenehmenswe.6 Zusammenfassung und Schlussfolgeungen -. De Ein-Peioden-Fall: Endwe

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung WI-WMT-P12 040703. Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 03.07.

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung WI-WMT-P12 040703. Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 03.07. Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Wirtschaftsigeieurwese Wirtschaftsmathematik Prüfugsleistug WI-WMT-P 040703 Datum 03.07.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 DAS WIRKLICHE VERHALTEN DER STOFFE 2 2 HETEROGENE ZUSTANDSGEBIETE 3. 2.1 Gemische 3. 2.2 Dampfgehalt 3. 2.

INHALTSVERZEICHNIS 1 DAS WIRKLICHE VERHALTEN DER STOFFE 2 2 HETEROGENE ZUSTANDSGEBIETE 3. 2.1 Gemische 3. 2.2 Dampfgehalt 3. 2. INHSERZEIHNIS S IRKIHE ERHEN ER SOFFE HEEROGENE ZUSNSGEBIEE 3. Geche 3. afgehalt 3.3 Sezfche olue v 3. Ethale 3.5 Etoe.6 af/ga Geche, Feuchte uft 3 ÄREÜBERRGUNG 6 3. äeletug 6 3. äeübegag 7 3.3 äeübetagug

Mehr

Messung 3 MESSUNG EINES AUS OTTO MOTOR UND ELEKTRISCHEN GENERATOR BESTEHENDEN MASCHINENAGGREGATES

Messung 3 MESSUNG EINES AUS OTTO MOTOR UND ELEKTRISCHEN GENERATOR BESTEHENDEN MASCHINENAGGREGATES Messug 3 MESSUNG EINES AUS OTTO MOTOR UND ELEKTRISCHEN GENERATOR BESTEHENDEN MASCHINENAGGREGATES Ziel der Meßübug: Besimmug des Bresoffverbrauchs, des spezifische Bresoffverbrauchs, Aggregawirkugsgrades,

Mehr

A2 Potenzen, Wurzeln, Logarithmen: Beispiele und Aufgaben

A2 Potenzen, Wurzeln, Logarithmen: Beispiele und Aufgaben A Poeze, Wzel, Logihme: Beipiele d Afge Gdäzlihe Im Ahi. de Bhe Mhemik fü BWL-Bhelo [] id Seie die gdlegede Age z Poeze, Wzel d Logihme zmmegeell. Die ihee Awedg vo Poez- d Logihmegeeze i owedig, m ei

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) peimenalphsik II Kip SS 7 Zusavolesungen: Z-1 in- und mehdimensionale Inegaion Z- Gadien Divegen und Roaion Z-3 Gaußsche und Sokessche Inegalsa Z-4 Koninuiäsgleichung Z-5 lekomagneische Felde an Genflächen

Mehr

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße

Kreuztabellenanalyse und Assoziationsmaße FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 1 Herzlich willkomme zur Vorlesug Statistik Zusammehäge zwische omiale (ud/oder ordiale) Merkmale: aalyse ud FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 2 eige sich zur Darstellug

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex TEHNIHE UNIVEITÄT HEMNITZ FAULTÄT FÜ INFOMATI Hardwarepraktikum im W /3 Versuch 3 equetielle ysteme I Gruppe 8: aia Bär hristia Hörr obert ex hemitz, 7. November Hardwarepraktikum equetielle ysteme I Aufgabe

Mehr

Rapid Control Prototyping

Rapid Control Prototyping Rapid orol Prooypig Alexader Kuzieov THM Üerich Modellildug dyaicher Syee Ideifiaio dyaicher Syee Modellaierer Ewurf vo Regelreie Modellaiere Te Echzeifähige Ipleeierug Rapid orol Prooypig: Ziele Aufelle

Mehr

Kunde. Kontobewegung

Kunde. Kontobewegung Techische Uiversität Müche WS 2003/04, Fakultät für Iformatik Datebaksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösugsblatt 4 Dipl.-Iform. Michael Bauer Dr. Gabi Höflig 17.11. 2003 Abbildug E/R ach relatioal - Beispiel:

Mehr

Z q. r v. (A) Zum Gegenstand der Finanzierungslehre S. 1-24

Z q. r v. (A) Zum Gegenstand der Finanzierungslehre S. 1-24 (A) Zum Gegesad de Fiazieugslehe S. 1-24 Fishe-Modell: Es exisie ei apialmak, de es möglich mach, Geld vezislich azulege ud edie aufzuehme. Ma geh vo eiem vollkommee apialmak aus, d.h. es gib u eie Zissaz,

Mehr

b) Der eintretende und der austretende Lichtstrahl sind parallel. Es tritt keine Verzerrung auf.

b) Der eintretende und der austretende Lichtstrahl sind parallel. Es tritt keine Verzerrung auf. Physik awede ud verstehe: Lösuge 5. Brechug ud Totalreflexio 004 Orell Füssli Verlag AG 5. Brechug ud Totalreflexio Beim Übergag i ei Medium gilt obige Aussage icht mehr. Würde das Licht die kürzeste Strecke

Mehr

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung 1 Kiemaik 1. Ieio Or, Geschwidigkei ud Beschleuigug eies Körpers zu jedem Zeipuk beschreibe. y z e y e z e r () Orsvekor: r () R. Girwidz 1 1 Kiemaik 1.1 Eidimesioale, geradliige Bewegug Eidimesioales

Mehr

Das ist das Schaltungskonzept einer Bitspeicherzelle in einem SRAM. gate

Das ist das Schaltungskonzept einer Bitspeicherzelle in einem SRAM. gate 9. Speiheelemete Die Wiug vo Rüoppluge Shaltetze habe eie haateitihe Eigehaft: ie ethalte eie Rüoppluge. Welhe Wiug eie Rüopplug habe a, oll a folgedem Beipiel gezeigt wede. 1 1 1 1 1 1 Duh die Rüoppluge

Mehr

Zur Bestimmung des Terms der Regressionsgeraden

Zur Bestimmung des Terms der Regressionsgeraden Nme: Zu Betmmug de Tem de Regeogede Auggput ue Üeleguge t e vte Stz vo Dte ; ; ; ;; ; Dtum: mt de etpehede Mttelwete ud, de ze ud,de Kovz ud dem Koeltooeffzete. Geuht d de Wete de Stegugfto ud de Odtehtt

Mehr

Hypothesenprüfungen II.

Hypothesenprüfungen II. Grudlage der Bioaiik ud Iformaik Hypoheeprüfuge II. Zwei Sichprobe -Te, F-Te, Bediguge der Awedug der -Tee Variazaalye Lázló Smeller Widerholug: Grudprizip der Hypoheeprüfuge Zu echeidede Frage Idireker

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn Zurück Stad: 4..6 Reche mit Matrize I der Mathematik bezeichet ma mit Matrix im Allgemeie ei rechteckiges Zahleschema. I der allgemeie Darstellug habe die Zahle zwei Idizes, de erste für die Zeileummer,

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussprüfug 03 a de Realschule i Bayer Mathematik II Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabe A Haupttermi A 0 Die ebestehede kizze zeigt de Axialschitt eier massive

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Versuch 3/ NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Die Oberfläche vo Lise hat im allgemeie Kugelgestalt. Zur Messug des Krümmugsradius diet das Sphärometer. Bei sehr flacher Krümmug

Mehr

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen Matheschülerzirkel Uiversität Augsburg Schuljahr 014/015 Dritter Zirkelbrief: Ugleichuge Ihaltsverzeichis 1 Grudlage vo Ugleichuge 1 Löse vo Ugleichuge 3 3 Mittel 4 4 Mittelugleichuge 5 5 Umordugsugleichug

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Das Ski-Rental-Problem

Das Ski-Rental-Problem Da Ski-Rental-Poblem (Voläufige Veion, 15. Mai 212) Pof. D. Hanno Lefmann Fakultät fü Infomatik, TU Chemnitz, D-917 Chemnitz, Gemany lefmann@infomatik.tu-chemnitz.de 1 Da Ski-Rental-Poblem Bei dem Ski-Rental-Poblem

Mehr

ER ÖF FN UN G de s ne ue n. Das Großverbraucher-Zentru. um 10: 00 Uh r im CIT TI- Ma rkt Fle Wir fre uen uns auf Ihr en Bes uch! 7.

ER ÖF FN UN G de s ne ue n. Das Großverbraucher-Zentru. um 10: 00 Uh r im CIT TI- Ma rkt Fle Wir fre uen uns auf Ihr en Bes uch! 7. um 10: 00 Uh im CIT TI- Ma kt Fle Wi fe ue us auf Ih e Bes u! 7 FL Haislee 1 199 99 Iesta dt N EU Z um -Zetu GV-Zetum GV geplate PKW-Zufaht FL Weie GV-Pakplätze GV-Pakplätze Edgesoss Die Bauabeite am eue

Mehr

Beobachtung über Reihen, deren Terme nach den Sinus oder Kosinus vielfacher Winkel fortschreiten

Beobachtung über Reihen, deren Terme nach den Sinus oder Kosinus vielfacher Winkel fortschreiten Beobachtug über Reihe, dere Terme ach de Sius oder Kosius vielfacher Wikel fortschreite arxiv:0.000v [math.ho] 3 Ja 0 Leohard Euler We also die Summatio dieser Reihe A+ Bx+Cxx+Dx 3 + etc bekat war, sodass,

Mehr

3 Ebene elektromagnetische Wellen

3 Ebene elektromagnetische Wellen 3 bene elekomagneisce Wellen nscaulice Besceibung 6 3 bene elekomagneisce Wellen In diesem bscni weden ebene elekomagneisce Wellen in omogenen Medien beandel. Dabei sollen die fü die Besceibung elekomagneisce

Mehr

Nutzung der Ergebnisse von Ringvergleichen und Methodenvalidierungen zur Ermittlung der Messunsicherheit

Nutzung der Ergebnisse von Ringvergleichen und Methodenvalidierungen zur Ermittlung der Messunsicherheit Nutzug der Ergebie vo igvergleiche ud Methodevalidieruge zur Ermittlug der Meuicherheit Abtract Deutch Wolfgag ichter I der chemiche Aalytik werde ebe der Bottom-u -Methode ach GUM auch Todow -Verfahre

Mehr

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur Stichprobe im Rechugswese, Stichprobeivetur Prof Dr Iree Rößler ud Prof Dr Albrecht Ugerer Duale Hochschule Bade-Württemberg Maheim Im eifachste Fall des Dollar-Uit oder Moetary-Uit Samplig (DUS oder MUS-

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud Lösuge Ausarbeitug der Übugsstude zur Vorlesug Aalysis I Witersemester 2008/2009 Übug am 09.2.2008 Übug 8 Eileitug Es soll och eimal auf die agebotee Sprechstude higewiese werde, sowie auf mögliche

Mehr

Modul Investition. Einzahlungen Kredite wirtschaftlicher Absatzmarkt

Modul Investition. Einzahlungen Kredite wirtschaftlicher Absatzmarkt Modul Ivesiio. Leisugs- ud Fiazeeich de Ueehmug Eilage uszahluge Eigekapial- Realivesiioe Beschaffugsmak gee usschüuge (Leisugswischafliche Beeich) Fiaz- Eizahluge Kedie wischafliche sazmak Femdkapial-

Mehr

Einige wichtige Ungleichungen

Einige wichtige Ungleichungen Eiige wichtige Ugleichuge Has-Gert Gräbe, Leipzig http://www.iformatik.ui-leipzig.de/~graebe 1. Februar 1997 Ziel dieser kurze Note ist es, eiige wichtige Ugleichuge, die i verschiedee Olympiadeaufgabe

Mehr

by Hasler, Heiniger, Lehmann

by Hasler, Heiniger, Lehmann by Hasler, Heiiger, Lehma Ihaltsverzeichis 4..005 Seite vo 7 Seite Nr: Ihalt: 0 - Ihaltsverzeichis 0 - Pflichteheft 03 - Drehmometberechug (Drehatrieb) 04 otoreauslegug (Drehatrieb) 05 Kotrollberechug

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

- - Forelalug EEOEH i achiebau (ad vo:.. ) Größe Forelzeiche Eihei Elekriche paug [ol] Elekriche roärke [pere] rodiche Elekricher Widerad, Wirkwiderad, eiaz Ω [Oh] Elekricher eiwer, G Wirkleiwer, odukaz

Mehr

2 Asymptotische Schranken

2 Asymptotische Schranken Asymptotische Schrake Sowohl die Laufzeit T () als auch der Speicherbedarf S() werde meist durch asymptotische Schrake agegebe. Die Kostate c i, welche i der Eiführug deiert wurde, sid direkt vo der Implemetatio

Mehr

1 Funktionen und Flächen

1 Funktionen und Flächen Fuktioe ud Fläche. Fläche Defiitio: Die Ebee R ist defiiert als Mege aller geordete Paare vo reelle Zahle: R = {(,, R} Der erste Eitrag heißt da auch Koordiate ud der zweite Koordiate. Für zwei Pukte (,,

Mehr

1 Das Skalarprodukt und das Kreuzprodukt

1 Das Skalarprodukt und das Kreuzprodukt Das Skalarprodukt ud das Kreuzprodukt Wir betrachte zu x = de Ausdruck y t x : = x Grud: Die rechte Seite der Gleichug ist: y t x = (y tx +... + (y ty { t x } y +... + x y x + x y (x y +... + x y x x t

Mehr

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2 4 Adreas Gathma 1. Komplexe Zahle Bevor wir mit der komplexe Aalysis begie, wolle wir uächst die grudlegede Defiitioe ud Eigeschafte der komplexe Zahle och eimal kur wiederhole. Defiitio 1.1. Die Mege

Mehr

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen Beweistechike Vollstädige Iduktio - Beispiele, Erweiteruge ud Übuge Alex Chmelitzki 15. März 005 1 Starke Iduktio Eie etwas abgewadelte Form der Iduktio ist die sogeate starke Iduktio. Bei dieser Spielart

Mehr

Mathematik Potenzen und Wurzeln

Mathematik Potenzen und Wurzeln Mthetik Poteze ud Wuzel Gudwie ud Üuge 0 Stef Gäte 00 G Mthetik Poteze ud Wuzel Seite Gudwie. Poteze it tüliche Eoete Defiitio. l... it Œ N,, Œ. Beiiel Fktoe 9. Sechweie ud Bezeichuge [lie hoch ] it eie

Mehr

Aufgaben Interferenz am Gitter

Aufgaben Interferenz am Gitter Aufga Itrfrz a Gittr 38. Auf i optich Gittr it dr Gittrkotat 4,00 * 0-6 fällt Licht dr Wllläg 694 krcht i. Da Itrfrzild wird auf i,00 tfrt Schir oachtt, dr paralll zu Gittr tht. a) Brch Si d Atad dr auf

Mehr

Die Baustellenverordnung - Erfahrungen bei der Anwendung in der Praxis

Die Baustellenverordnung - Erfahrungen bei der Anwendung in der Praxis Coad: Die Baustelleveodug - Efahuge bei de Awedug i de Paxis Die Baustelleveodug - Efahuge bei de Awedug i de Paxis Vefasse: Dipl.-Ig. Gabiele Coad Bauleitugs- ud Pojektsteueugs-GmbH Weima Seit dem Ikafttete

Mehr

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012 Techische Uiversität Wie Istitut für Computergraphik ud Algorithme Arbeitsbereich für Algorithme ud Datestrukture 186.813 Algorithme ud Datestrukture 1 VU 6.0 1. Übugstest SS 2012 26. April 2012 Mache

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr