Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen"

Transkript

1 Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen Dirk Gerbig Ruhr Universität Bochum - Lehrstuhl für Theoretische Weltraum- und Astrophysik 6. Oktober 2006

2 Übersicht Einleitung

3 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN

4 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung

5 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell

6 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell

7 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell Rechnung

8 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell Rechnung Szenario

9 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell Rechnung Szenario Annahmen

10 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell Rechnung Szenario Annahmen Ladungsaustausch-Ionisation

11 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell Rechnung Szenario Annahmen Ladungsaustausch-Ionisation Elektronenstoß-Ionisation

12 Übersicht Einleitung Entdeckung von AGN Klassifizierung Standardmodell Stoßfrontmodell Rechnung Szenario Annahmen Ladungsaustausch-Ionisation Elektronenstoß-Ionisation Diskussion der Ergebnisse

13 Entdeckung Historischer Überblick Anfang 20. Jh.: Entdeckung γ-aktiver galaktischer Kerne

14 Entdeckung Historischer Überblick Anfang 20. Jh.: Entdeckung γ-aktiver galaktischer Kerne Frage

15 Entdeckung Historischer Überblick Anfang 20. Jh.: Entdeckung γ-aktiver galaktischer Kerne Frage Warum erst so spät?

16 Entdeckung Historischer Überblick Anfang 20. Jh.: Entdeckung γ-aktiver galaktischer Kerne Frage Warum erst so spät? Erdatmosphäre absorbiert γ-strahlung Meßinstrumente außerhalb absorbierender Hülle

17 Entdeckung Historischer Überblick Anfang 20. Jh.: Entdeckung γ-aktiver galaktischer Kerne Frage Warum erst so spät? Erdatmosphäre absorbiert γ-strahlung Meßinstrumente außerhalb absorbierender Hülle Ende 20. Jh.: Weltraumteleskop für Gammaastronomie: Compton Gamma Ray Observatory

18 Entdeckung Historischer Überblick Anfang 20. Jh.: Entdeckung γ-aktiver galaktischer Kerne Frage Warum erst so spät? Erdatmosphäre absorbiert γ-strahlung Meßinstrumente außerhalb absorbierender Hülle Ende 20. Jh.: Weltraumteleskop für Gammaastronomie: Compton Gamma Ray Observatory Sommer 2007: GLAST Gamma Ray Large Area Space Telescope

19 Klassifizierung der AGN Aktive Galaxie Galaxie Radioemission Ellipse Galaxientyp Spirale dopplerverbreiterte Spektrallinien leise laut schmale und breite schmale RQ QSOs optische Emissionslinien Sy Is Sy IIs keine oder schwache Gammastrahlung starke Radiospektrum schwach stark flach steil R RF< 0.5 R RF> 0.5 BL Lacs FSRQs SSRQs FR I FR II

20 Vereinheitlichtes Modell

21 Relativistisches Stoßfrontmodell Zylinderförmiges Volumenelement Radius R Dicke d Dichte n b

22 Relativistisches Stoßfrontmodell Zylinderförmiges Volumenelement Radius R Dicke d Dichte n b Stoßfront läuft parallel zur Jetachse mit Lorentzfaktor Γ ins interstellare Medium mit Dichte n i

23 Relativistischer Pick-Up Prozess Aus Zentralbereich entspringt homogenes Magnetfeld Γ>>1 n * n * b i

24 Relativistischer Pick-Up Prozess Aus Zentralbereich entspringt homogenes Magnetfeld Plasmablob bewegt sich entlang der Jetachse Γ>>1 n * n * b i

25 Relativistischer Pick-Up Prozess Aus Zentralbereich entspringt homogenes Magnetfeld Plasmablob bewegt sich entlang der Jetachse Blob läuft ins ruhende interstellare Medium und nimmt entgegenkommende Materie auf Pick-up Γ>>1 n * n * b i

26 Relativistischer Pick-Up Prozess Aus Zentralbereich entspringt homogenes Magnetfeld Plasmablob bewegt sich entlang der Jetachse Blob läuft ins ruhende interstellare Medium und nimmt entgegenkommende Materie auf Pick-up Zwei-Strom-Instabilität isotropisiert einlaufendes Material Γ>>1 n * n * b i

27 Vorgehen Szenario

28 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell

29 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen

30 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese

31 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e

32 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e Ladungsaustausch H + + H H + H +

33 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e Ladungsaustausch H + + H H + H + Idee Ziel

34 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e Ladungsaustausch H + + H H + H + Idee Ziel Reaktionsrate des Ionisationsprozesses

35 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e Ladungsaustausch H + + H H + H + Idee Ziel Reaktionsrate des Ionisationsprozesses Ionisationslänge l H hieraus ermitteln

36 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e Ladungsaustausch H + + H H + H + Idee Ziel Reaktionsrate des Ionisationsprozesses Ionisationslänge l H hieraus ermitteln Vergleich zwischen Blobdicke d und Ionisationslänge l H

37 Vorgehen Szenario Blob besteht aus Elektron-Proton-Plasma hadronisches Modell interstellares Medium besteht zu großem Teil aus Neutralgasatomen Blobteilchen stoßen mit Wasserstoff-Atomen und ionisieren diese Elektronenstoß H + e H + + 2e Ladungsaustausch H + + H H + H + Idee Ziel Reaktionsrate des Ionisationsprozesses Ionisationslänge l H hieraus ermitteln Vergleich zwischen Blobdicke d und Ionisationslänge l H Ionisationsgrad f ion bestimmen

38 Verteilungsfunktionen Isotrope Protonen-Verteilungsfunktion n p 1 + (p/m p c) 2 f p (p) = 4π(m p c) 3 Θ p K 2 (Θ 1 p ) exp Θ p

39 Verteilungsfunktionen Isotrope Protonen-Verteilungsfunktion n p 1 + (p/m p c) 2 f p (p) = 4π(m p c) 3 Θ p K 2 (Θ 1 p ) exp Θ p Dimensionslose Teilchentemperatur Θ p = k B T /(m p c 2 )

40 Verteilungsfunktionen Isotrope Protonen-Verteilungsfunktion n p 1 + (p/m p c) 2 f p (p) = 4π(m p c) 3 Θ p K 2 (Θ 1 p ) exp Θ p Dimensionslose Teilchentemperatur Wasserstoff-Verteilungsfunktion f H (p) = Θ p = k B T /(m p c 2 ) n H δ(µ + 1)δ(p P) 2πp2

41 Verteilungsfunktionen Isotrope Protonen-Verteilungsfunktion n p 1 + (p/m p c) 2 f p (p) = 4π(m p c) 3 Θ p K 2 (Θ 1 p ) exp Θ p Dimensionslose Teilchentemperatur Wasserstoff-Verteilungsfunktion f H (p) = Θ p = k B T /(m p c 2 ) n H δ(µ + 1)δ(p P) 2πp2 mit µ = cosθ = p p P = ΓmV

42 Reaktionsratenformalismus nach Weaver

43 Reaktionsratenformalismus nach Weaver Reaktionsrate zwischen Teilchen vom Typ 1 und 2 R 12 = c d 3 p 1 d 3 p 2 f 1 (p 1 )f 2 (p 2 )σ(β R ) γ Rβ R γ Γ

44 Reaktionsratenformalismus nach Weaver Reaktionsrate zwischen Teilchen vom Typ 1 und 2 R 12 = c d 3 p 1 d 3 p 2 f 1 (p 1 )f 2 (p 2 )σ(β R ) γ Rβ R γ Γ Wichtige Größen Im Ruhesystem von Teilchen der Sorte 1 bestimmte Größen: γ R = γ Γ (1 β 1 β 2 ) β R = 1 γ 2 R

45 Reaktionsratenformalismus nach Weaver Reaktionsrate zwischen Teilchen vom Typ 1 und 2 R 12 = c d 3 p 1 d 3 p 2 f 1 (p 1 )f 2 (p 2 )σ(β R ) γ Rβ R γ Γ Wichtige Größen Im Ruhesystem von Teilchen der Sorte 1 bestimmte Größen: γ R = γ Γ (1 β 1 β 2 ) β R = 1 γ 2 R Unter Berücksichtigung der Verteilungsfunktionen folgt: β 1 = β(sinθ 1,0,cosθ 1 ) β 2 = B(0,0, 1)

46 Reaktionsratenformalismus nach Weaver Reaktionsrate zwischen Teilchen vom Typ 1 und 2 R 12 = c d 3 p 1 d 3 p 2 f 1 (p 1 )f 2 (p 2 )σ(β R ) γ Rβ R γ Γ Wichtige Größen Im Ruhesystem von Teilchen der Sorte 1 bestimmte Größen: γ R = γ Γ (1 β 1 β 2 ) β R = 1 γ 2 R Unter Berücksichtigung der Verteilungsfunktionen folgt: Einsetzen liefert: β 1 = β(sinθ 1,0,cosθ 1 ) β 2 = B(0,0, 1) γ R = γ Γ (1 + β Bµ 1 ), mit µ 1 = cosθ 1

47 Ergebnisse der Ionisationsprozesse Ionisationslänge l H (Θ p,γ) = V n H R 12 V=Bc = (Γ2 1) c n H ΓR 12

48 Ergebnisse der Ionisationsprozesse Ionisationslänge l H (Θ p,γ) = V n H R 12 V=Bc = Analytische Approximation für Θ p 1 Ergebnis der Ladungsaustausch Ionisation (Γ2 1) c n H ΓR 12 Wirkungsquerschnitt von Lindsay & Stebbings (2005) l H (Θ p 1,Γ) = Γ2 2 Θ1/2 p n p,8 cm

49 Ergebnisse der Ionisationsprozesse Ionisationslänge l H (Θ p,γ) = V n H R 12 V=Bc = Analytische Approximation für Θ p 1 Ergebnis der Ladungsaustausch Ionisation (Γ2 1) c n H ΓR 12 Wirkungsquerschnitt von Lindsay & Stebbings (2005) l H (Θ p 1,Γ) = Γ2 2 Θ1/2 p n p,8 Ergebnis der Elektronenstoss Ionisation Wirkungsquerschnitt von Lotz (1967) cm l H (Θ e 1,Γ) Γ 2 n p,8 cm

50 Elektronenstoss vs. Ladungsaustausch I Numerische Lösung der Ionisationslänge

51 Elektronenstoss vs. Ladungsaustausch II Ionisationslänge l H Ionisationsgrad f ion

52 Elektronenstoss vs. Ladungsaustausch II Ionisationslänge l H Ionisationsgrad f ion Vergleiche Blobdicke d mit l H

53 Elektronenstoss vs. Ladungsaustausch II Ionisationslänge l H Ionisationsgrad f ion Vergleiche Blobdicke d mit l H N 0 Anzahl der ankommenden Teilchen

54 Elektronenstoss vs. Ladungsaustausch II Ionisationslänge l H Ionisationsgrad f ion Vergleiche Blobdicke d mit l H N 0 Anzahl der ankommenden Teilchen S Menge der ionisierten Neutralteilchen nach Durchlaufen von d ( S = N 0 N 0 exp d ) [ ( = N 0 1 exp d )] l l

55 Elektronenstoss vs. Ladungsaustausch II Ionisationslänge l H Ionisationsgrad f ion Vergleiche Blobdicke d mit l H N 0 Anzahl der ankommenden Teilchen S Menge der ionisierten Neutralteilchen nach Durchlaufen von d ( S = N 0 N 0 exp d ) [ ( = N 0 1 exp d )] l l Ionisationsgrad von Wasserstoff f ion = S N 0 = 1 exp ( d ) l

56 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung

57 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p

58 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2

59 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2 Ionisation von Wasserstoff

60 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2 Ionisation von Wasserstoff Vollständige Ionisation durch den Elektronenstoss

61 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2 Ionisation von Wasserstoff Vollständige Ionisation durch den Elektronenstoss Ladungsaustausch für kleine Temperaturen effektiverer Prozess

62 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2 Ionisation von Wasserstoff Vollständige Ionisation durch den Elektronenstoss Ladungsaustausch für kleine Temperaturen effektiverer Prozess Elektronenstoss domininater Ionisationsprozess

63 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2 Ionisation von Wasserstoff Vollständige Ionisation durch den Elektronenstoss Ladungsaustausch für kleine Temperaturen effektiverer Prozess Elektronenstoss domininater Ionisationsprozess Je kleiner Temperatur, desto effektiver Ladungsaustausch

64 Zusammenfassung der Ergebnisse Mit vorher verwendeter Näherung Ladungsaustausch - Lindsay & Stebbings (2005) Elektronenstoss - Lotz (1967) f H d l H = d 15 n p,8 Γ 2 2 Θ1/2 p f H 1 d 15 n p,8 Γ 2 Ionisation von Wasserstoff Vollständige Ionisation durch den Elektronenstoss Ladungsaustausch für kleine Temperaturen effektiverer Prozess Elektronenstoss domininater Ionisationsprozess Je kleiner Temperatur, desto effektiver Ladungsaustausch Pick-up Ionen können Zweistrominstabilitäten anregen

65 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

66 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

67 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

68 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Szenario eines Stossfrontmodells Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

69 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Szenario eines Stossfrontmodells hadronisches Modell, kaltes ISM Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

70 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Szenario eines Stossfrontmodells hadronisches Modell, kaltes ISM Wird Zweistominstabilität angeregt? Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

71 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Szenario eines Stossfrontmodells hadronisches Modell, kaltes ISM Wird Zweistominstabilität angeregt? Elektronenstoss analytisch und numerisch berechnet Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

72 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Szenario eines Stossfrontmodells hadronisches Modell, kaltes ISM Wird Zweistominstabilität angeregt? Elektronenstoss analytisch und numerisch berechnet Ladungsaustausch analytisch und numerisch berechnet Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

73 Was wurde erzählt? Zusammenfassung Überblick über AGN AGN Klassen, Vereinheitlichtes Modell Szenario eines Stossfrontmodells hadronisches Modell, kaltes ISM Wird Zweistominstabilität angeregt? Elektronenstoss analytisch und numerisch berechnet Ladungsaustausch analytisch und numerisch berechnet ENDE Dirk Gerbig Relativistischer Pick-up von interstellaren Neutralgasatomen

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Numerische Plasma Simulation @ TU Braunschweig Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Uwe Motschmann Institut für Theoretische Physik, TU Braunschweig DLR Institut für Planetenforschung,

Mehr

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung 1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung Der Fluss ist eine Größe, die beschreibt, wie viele Teilchen in einem Energieintervall auf einer Fläche in einem Raumwinkelintervall und einem Zeitintervall

Mehr

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007 Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II Moritz Fuchs 11.12.2007 Gliederung Einleitung Leben eines Sterns bis zur Supernova Vorgänge während der Supernova SN 1987 A r-prozesse Was ist interessant an Supernovae?

Mehr

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor Gamma-Faktor Warum kann man eine Rakete nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen? Diese Frage führt unmittelbar zur Speziellen Relativitätstheorie und zu den Lorentz- Transformationen. Die Lorentz-Transformationen

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Propagation kosmischer Strahlung. Daniel Schumacher

Propagation kosmischer Strahlung. Daniel Schumacher Propagation kosmischer Strahlung Daniel Schumacher Inhalt. Was ist kosmische Strahlung? Zusammensetzung, Energieverteilung.... Quellen kosmischer Strahlung Fermi-Beschleunigung Supernova Shocks Weitere

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Messung kosmischer Myonen

Messung kosmischer Myonen Messung kosmischer Myonen - Fortbildung für Lehrkräfte Belina von Krosigk Prof. Dr. Kai Zuber, Arnd Sörensen 27. 04. 2013 1 Kosmische Strahlung 2 Kosmische Teilchenschauer Primäre kosmische Strahlung:

Mehr

Atomdaten für die Röntgenspektralanalyse

Atomdaten für die Röntgenspektralanalyse DR. SC. NAT. GÜNTER ZSCHORNACK Atomdaten für die Röntgenspektralanalyse Mit 112 Bildern, 33 Tabellen und 12 Tafeln VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Inhaltsverzeichnis X» Röntgenphysik

Mehr

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Milchstraße ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Galaxie M74 (NGC 628) Sternbild: Fische Abstand: 35 Mio. LJ. Rot: sichtbares Licht - ältere

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Das Hess Experiment. Von Arne Schönwald Im Rahmen der VL Detektorphysik SoSe 2006

Das Hess Experiment. Von Arne Schönwald Im Rahmen der VL Detektorphysik SoSe 2006 Das Hess Experiment Von Arne Schönwald Im Rahmen der VL Detektorphysik SoSe 2006 Allgemeines I High Energy Stereoscopic System zu Ehren des Physikers Victor Franz Hess, der 1936 den Nobelpreis für die

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Strahlung. Arten und Auswirkungen Strahlung Arten und Auswirkungen Themen Alpha-Strahlung (α) Strahlung Zerfall Entdeckung Verwendung Beta-Strahlung (β) Entstehung Wechselwirkung mit Materie Anwendungen Forschungsgeschichte Gamma-Strahlung

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Semestereinführung WS 2016/2017

Semestereinführung WS 2016/2017 Semestereinführung WS 2016/2017 Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Dieter Breitschwerdt http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~breitschwerdt Astrophysik: Physik der Extreme! höchste Dichten, Temperaturen,

Mehr

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar 26.06.2013 26.06.2013 Philipp Zilske - Kosmische Hintergrundstrahlung 2/23 Übersicht 1. Motivation 2.

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse, Isotopie 4. Atomkern und Hülle:

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger Sternentstehung Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern Von Benedict Höger Inhaltsverzeichnis 1. Unterschied zwischen Stern und Planet 2. Sternentstehung 2.1 Wo entsteht ein Stern? 2.2 Unterschied HI und

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

6. Galaxien und Quasare

6. Galaxien und Quasare 6. Galaxien und Quasare Hubbles Galaxiensystematik Milchstraße Quasare 6.1 Hubbles Galaxiensystematik Systematik der Galaxien nach E. Hubble Die Gestalt der Galaxien enthält Hinweise auf innere Eigenschaften

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Henning Gast I. Physikalisches Institut B Diplomfeier Aachen, 28. Januar 2005 Der AMS01-Detektor im Weltraum AMS01 geflogen

Mehr

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Feld Unterschiede: Beschreibung Ursache Kräfte auf elektrisches Feld Das elektrische Feld ist der besondere Zustand des

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung Markus Drapalik 14.03.2013 26.03.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Aufbau des Atoms Atomarer Zerfall

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 28. 05. 2009 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Elektrizitätslehre und Magnetismus 28. 05. 2009

Mehr

3.4 Magnetische Effekte

3.4 Magnetische Effekte 3.4. MAGNETISCHE EFFEKTE 53 gibt und es somit beim Urknall zu einer Asymmetrie von Materie und Antimaterie gekommen sein muß. 3.4 Magnetische Effekte Der Gyroradius ρ eines Teilchens mit Impuls p, Ladung

Mehr

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine Chemie 1 Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Inhaltsverzeichnis: 1. Atome...3 A Elektronen...3 B Protonen...4 C Neutronen...5 D Aufbau von Atomen...5 E Isotope...6 F Radioaktivität...6

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung Netz Hochspannung 0 1 0 20 Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport

Mehr

Versuch 1.2: Radioaktivität

Versuch 1.2: Radioaktivität 1 Versuch 1.2: Radioaktivität Sicherheitshinweis: Schwangere dürfen diesen Versuch nicht durchführen. Sollten Sie als Schwangere zu diesem Versuch eingeteilt worden sein, so wenden Sie sich zwecks Zuweisung

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Was gibt die Massenzahl A eines Atoms an? Die Zahl der Neutronen im Kern. Die Zahl der Protonen im Kern. Die Summe aus Kernneutronen und Kernprotonen. Die Zahl der Elektronen. Die Summe von Elektronen

Mehr

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen 3.2. GELADENE KOMPONENTE 57 eine weiche elektromagnetische (Elektronen und Gamma-Teilchen), eine harte myonische sowieeinehadronischekomponente, die einzeln nachgewiesen werden können und zum Nachweis

Mehr

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995 1) Ein Elektron (e = 1,6.10-19 C ; m e = 9,1.10-31 kg) mit der Anfangsgeschwindigkeit v o = 2.10 6 m/s durchläuft

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

Der Lebensweg der Sterne

Der Lebensweg der Sterne Der Lebensweg der Sterne Wahrscheinlich durch die Überreste einer nahen Supernova konnte sich die Sonne samt Planeten bilden. Nach einem Milliarden Jahre langen Leben bläht sie sich nachdem der Wasserstoff

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern 100 Jahre Kirche Biberist-Gerlafingen

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Gamma Ray Bursts Fakten und die Zukunft

Gamma Ray Bursts Fakten und die Zukunft Gamma Ray Bursts Fakten und die Zukunft Markus Garczarczyk Max-Planck Planck-Institut für Physik München Inhalt: 1) Was ist ein Gamma Ray Burst? 2) GCN Netzwerk 3) Spezielle Merkmale des MAGIC Teleskops

Mehr

NR Natürliche Radioaktivität

NR Natürliche Radioaktivität NR Natürliche Radioaktivität Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 rten der Radioaktivität........................... 2 1.2 ktivität und Halbwertszeit.........................

Mehr

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos - Belina von Krosigk - 1 Bild: NASA Eine Frage, bevor wir in den Kosmos schauen... 2 Was sind eigentlich Teilchen? 3 Was sind Teilchen? 0,01m 10-9m 1/10.000.000 10-10m 1/10 10-14m 1/10.000 10-15m 1/10

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Naturwissenschaften, Unterteilung der Naturwissenschaften in einzelne Wissensgebiete, Modellvorstellungen, der "reine Stoff", thermische Eigenschaften, Siedepunkt,

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE dem Urknall auf der Spur mit dem Teilchenbeschleuniger am CERN Large Hadron Collider (LHC) 8,6 km Large Hadron Collider (LHC) 1232

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen. Dieter Suter - 404 - Physik B3 8.2 Aufbau der Atome 8.2.1 Grundlagen Wenn man Atome als Bausteine der Materie i- dentifiziert hat stellt sich sofort die Frage, woraus denn die Atome bestehen. Dabei besteht

Mehr

1 Ionisationsgleichgewicht

1 Ionisationsgleichgewicht 1 Ionisationsgleichgewicht Ein Plasma ist ein Gas aus geladenen Teilchen, in der Regel positiv geladenen Ionen und negativ geladenen Elektronen. Der Plasmazustand entsteht aus einem neutralen Gas, wenn

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Zusammenfassung des Vortrags vom 28. April 2012

Zusammenfassung des Vortrags vom 28. April 2012 Kathrin Altwegg, Forschung im luftleeren Raum 31 Kathrin altwegg 1 Forschung im luftleeren Raum Zusammenfassung des Vortrags vom 28. April 2012 «Warum hat es im Weltraum keinen Sauerstoff?» (Sol, 11 Jahre).

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

Die Expansion des Kosmos

Die Expansion des Kosmos Die Expansion des Kosmos Mythos und Wirklichkeit Dr. Wolfgang Steinicke MNU-Tagung Freiburg 2012 Eine Auswahl populärer Mythen und Probleme der Kosmologie Der Urknall vor 13,7 Mrd. Jahren war eine Explosion

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Kosmisches Gas Oliver Schwarz

Kosmisches Gas Oliver Schwarz Kosmisches Gas Oliver Schwarz Obgleich in der Schulphysik alle Aggregatzustände der Materie gleichberechtigt eingeführt werden, beziehen sich doch viele Beispiele aus Gründen der leichteren experimentellen

Mehr

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie: Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 Radioaktivität LEHRPLANZITAT Das radioaktive Verhalten der Materie: Ausgehend von Alltagsvorstellungen der Schülerinnen und Schüler soll ein grundlegendes Verständnis

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung Nikolaus Arnold 14.03.2013 01.05.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Wiederholung

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik 2009-11-16 Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik Lösung (Rechnungen teilweise ohne Einheiten, Antworten mit Einheiten) Die auf Seite 3 stehenden Formeln dürfen benutzt werden. Alle anderen Formeln müssen hergeleitet

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Seite 1 1. Aufbau der Materie 1.1 Atome Ein Atom besteht aus dem positiv geladenen Atomkern und der negativ geladenen Atomhülle aus

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #28 10/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Reichweite radioaktiver Strahlung Alpha-Strahlung: Wenige cm in Luft Abschirmung durch Blatt Papier,

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Strahlungsarten. Ionisierende Strahlung kann Schäden am Körper verursachen. Wie stark die Schäden sind, ist von verschiedenen Dingen abhängig:

Strahlungsarten. Ionisierende Strahlung kann Schäden am Körper verursachen. Wie stark die Schäden sind, ist von verschiedenen Dingen abhängig: Drei Arten von Strahlung: Information Ionisierende Strahlung kann Schäden am Körper verursachen. Wie stark die Schäden sind, ist von verschiedenen Dingen abhängig: Dauer der Bestrahlung Stärke der Bestrahlung

Mehr

Kosmische Strahlung. Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall. Thomas Hebbeker RWTH Aachen Novembervorlesung

Kosmische Strahlung. Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall. Thomas Hebbeker RWTH Aachen Novembervorlesung Kosmische Strahlung 1.2 Hochenergetische Teilchen aus dem Weltall Thomas Hebbeker RWTH Aachen Novembervorlesung 03.11.2007 http://www.physik.rwth-aachen.de/~hebbeker/ oder: google hebbeker Kosmische Strahlung

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte) - schriftlich Klasse: 4AW (Profil A) - (HuR) Prüfungsdauer: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: 4h Taschenrechner TI-nspire CAS Der Rechner muss im Press-to-Test-Modus sein. Formelsammlung Beginnen Sie

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher

Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher Manfred Hanke Dr. Karl Remeis-Sternwarte, Bamberg Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg Das elektromagnetische

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf 1 15.11.006 0.1 119. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf (Siehe 118. Hausaufgabe.) 0.1. Exzerpt von B. S. 414: Wellenlängen der Wellenfunktion im Fall stehender Wellen

Mehr