Truppmannlehrgang 1/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Truppmannlehrgang 1/2015"

Transkript

1 Truppmannlehrgang 1/2015 Fahrzeugkunde Grundlagen

2 Lernziele Grobziel Kenntnisse über den Aufbau und die technische Ausstattung von Feuerwehrfahrzeugen erlangen Feinziel Feuerwehrfahrzeuge identifizieren können den technischen Einsatzwert von Feuerwehrfahrzeugen bestimmen können

3 Ablauf Definition Aufbau Feuerwehrpumpen Klassen Bezeichnung Fahrzeugerkennung

4 Definition Feuerwehrfahrzeug Ein Feuerwehrfahrzeug ist ein Kraftfahrzeug, das zur Bekämpfung von Bränden, zur Durchführung technischer Hilfeleistung und/oder für Rettungseinsätze benutzt wird.

5 DIN EN Warum werden Feuerwehrfahrzeuge und geräte genormt? Zusammenarbeit (Kompatibilität) der Feuerwehren untereinander zu ermöglichen Festlegung eines Standards Gewährleistung einheitlicher Ausbildung Feststellung des einsatztaktischen Wertes Kosten sparen

6 DIN EN 1846 Teil 1 sie gilt für Feuerwehrfahrzeuge Festlegung einheitlicher Bezeichnungen Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge in Gruppen legt Klassen und Kategorien fest abhängig von der Verwendung und der Masse der Fahrzeuge

7 DIN EN 1846 Teil 2 allgemeine Anforderungen an Fahrgestell Mannschaftsraum Geräteraumaufbau Sicherheits- und Leistungsanforderungen

8 DIN EN 1846 Teil 3 fest eingebaute Ausrüstung Sicherheits- und Leistungsanforderungen

9 Geräteräume D G S1 S2 T U

10 Geräteräume linke Fahrzeugseite U1 T1 G1 G3 G5

11 Geräteräume rechte Fahrzeugseite U2 G6 G4 G2 T2

12 Geräteraum Rückseite GR

13 Gruppe 1/8 od. Staffel 1/5 Mannschaftsraum Staffel 1/5 Trupp 1/2

14 Feuerwehrpumpen Feuerwehrpumpen sind maschinell angetriebene Strömungsmaschinen zur Förderung von Flüssigkeiten. Sie sind für die Einsatzaufgaben der Feuerwehr besonders gestaltet.

15 Feuerwehrpumpen Feuerwehrpumpen Pumpen zur Förderung von Wasser Pumpen zur Förderung sonstiger Flüssigkeiten Feuerlöschpumpen Lenzpumpen Umfüllpumpe für brennbare Flüssigkeiten Umfüllpumpen für flüssige Chemikalien Tauchpumpen

16 FPN 10/2000 EN 1028 Teil 1 FPN FPN = Feuerlöschpumpe Normaldruck 2000 = Nennförderleistung in Liter/Min 10 = Nennausgangsdruck in bar

17 Fahrzeug-Gruppen nach DIN EN Einsatzleitfahrzeuge Löschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Rüst- und Gerätefahrzeuge Krankenkraftwagen der Feuerwehr sonstige spezielle Kraftfahrzeuge

18 Fahrzeuggruppen Einsatzleitfahrzeug Führen taktischer Einheiten Löschfahrzeuge Brandbekämpfung Einfache technische Hilfeleistung Hubrettungsfahrzeuge Retten aus Höhen und Tiefen Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Rüst- und Gerätewagen Technische Hilfeleistung Bereitstellen von Geräten für die technische Hilfeleistung

19 Fahrzeuggruppen Krankenkraftwagen Versorgung von Notfallpatienten Feuerwehranhänger Anhänger mit spezieller Beladung Sonstige Feuerwehrfahrzeuge Vorausrüstwagen Feuerwehrkran Mannschaftstransportwagen Feuerwehrboote

20 Einsatzleitfahrzeug Feuerwehrfahrzeug, ausgestattet mit Kommunikationsmitteln und anderer Ausrüstung zur Führung taktischer Einheiten ELW 1 ELW 2

21 ELW 1

22 Löschfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge, die mit einer Feuerlöschkreiselpumpe nach EN und EN und im Regelfall mit einem Wasserbehälter und anderen zusätzlichen Geräten für die Brandbekämpfung ausgerüstet sind.

23 Löschfahrzeuge (DIN Teil 1) Löschfahrzeuge Tragkraftspritzen -fahrzeuge Kleinlöschfahrzeuge Tanklöschfahrzeuge Löschgruppenfahrzeuge

24 Löschgruppenfahrzeug Ein Löschgruppenfahrzeug ist ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Es kann zusätzlich mit einer Tragkraftspritze und/oder einem fest eingebauten Löschmittelbehälter ausgestattet sein. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe LF 10/6 LF 16-TS LF 16/12

25 Kurzbezeichnung LF 10 / 6 LF = Löschgruppenfahrzeug 6 = Inhalt des Löschwassertanks in Liter mal = Nennförderleistung der fest eingebauten Feuerlöschpumpe in Liter/Min mal 100

26 LF 10/6 Standardbeladung FPN 10/1000 im Heck 600 l Löschmittelbehälter Schnellangriffseinrichtung 4 PA Schaumausrüstung. M/S 4; 60 l SM 14 B; 12 C Steckleiter 4teilig Mögliche Zusatzbeladung Motorsäge Strom Beleuchtung Tragkraftspritze Schiebleiter Ger.S. Absturzsicherung techn. Hilfeleistung Wasserschaden Überdruck

27 LF 10 Standardbeladung FPN 10/1000 im Heck 1600 l Löschmittelbehälter Schnellangriffseinrichtung 4 PA Schaumausrüstung. M/S 4; 60 l SM 14 B; 12 C Steckleiter 4teilig Mögliche Zusatzbeladung Motorsäge Strom Beleuchtung Tragkraftspritze Schiebleiter Wasserschaden Überdruck

28 HLF 10 Standardbeladung FPN 10/1000 im Heck min 1000 l Löschmittelbehälter Schnellangriffseinrichtung 4 PA Schaumausrüstung. M/S 4; 60 l SM 14 B; 12 C Steckleiter 4teilig Motorsäge Strom Beleuchtung Schiebleiter Ger.S. Absturzsicherung techn. Hilfeleistung Wasserschaden Überdruck Zugeinrichtung

29 LF 20 Standardbeladung FPN 10/2000 im Heck min 2000 l Löschmittelbehälter Schnellangriffseinrichtung 4 PA Schaumausrüstung. M/S 4; 60 l SM 14 B; 12 C Steckleiter 4teilig Mögliche Zusatzbeladung Motorsäge Strom Beleuchtung Tragkraftspritze Schiebleiter Wasserschaden Überdruck

30 HLF 20 Standardbeladung FPN 10/2000 im Heck min 1600 l Löschmittelbehälter Schnellangriffseinrichtung 4 PA Schaumausrüstung. M/S 4; 60 l SM 14 B; 12 C Steckleiter 4teilig Motorsäge Strom Beleuchtung Schiebleiter Ger.S. Absturzsicherung techn. Hilfeleistung Wasserschaden Überdruck Zugeinrichtung

31 Kurzbezeichnung LF 16 - TS LF = Löschgruppen- Fahrzeug TS = eingeschobene Tragkraftspritze 16 = Nennförderleistung der fest eingebauten Feuerlöschpumpe in Liter/Min mal 100

32 LF 16-TS Beladung FP 16/8 TS 8/8 4 PA Schaumausrüstung M/S 4; 120 l SM 30 B; 16 C Schiebleiter; Steckleiter; Klappleiter 2 hydr. Winden 100 kn Zusatzbeladung TH möglich

33 LF 16-TS DIN Teil 8:

34 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe (FPN ) einer Schnellangriffseinrichtung (30 m / 50 m) einem Löschwasserbehälter (4000 l) einer feuerwehrtechnischen Beladung auf Wunsch, fest montierten Wasserwerfer Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).

35 Kurzbezeichnung TLF 20 / 40 - SL TLF = Tanklöschfahrzeug SL = Sonderlöschmittel 40 = Inhalt des Löschwassertanks in Liter mal = Nennförderleistung der fest eingebauten Feuerlösch-Kreiselpumpe in Liter/Min mal 100

36 TLF 16/25 Die DIN Teil 20 (TLF 16/25) wurde durch die DIN Teil 11 (LF 20/16, HLF 20/16) ersetzt Das TLF 16/25 ist mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe (FP 16/8 als Heckpumpe), einem eingebauten Löschwasserbehälter mit 2400 l Inhalt, einer Schnellangriffseinrichtung und einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgestattet.

37 TLF 16/25 FP 16/8 Löschwasserbehälter 2400 l Schnellangriffseinrichtung Wasser 4 Pressluftatmer Schaumausrüstung 6 B; 7 C Steckleiter 4teilig Zusatzbeladung möglich

38 TLF 16/25 DIN :

39 KLF-Th Kleinlöschfahrzeug (Thüringen) feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung zur Bekämpfung von Kleinbränden oder zur Unterstützung bei Großereignissen Geringe technische Hilfeleistung möglich Besatzung 1/4

40 Hubrettungsfahrzeug Ein Hubrettungsfahrzeug ist ein Feuerwehrfahrzeug, ausgerüstet mit einer Drehleiter oder einer Hubarbeitsbühne, das vorrangig zum Retten von Menschen aus größeren Höhen dient. Es kann auch zum Vortragen eines Löschangriffs oder für technische Hilfeleistungen eingesetzt werden. Die Besatzung besteht aus einem Trupp.

41 Hubrettungsfahrzeug DIN Teil 2 Hubrettungsfahrzeuge Drehleiter Hubrettungsbühnen Automatikdrehleiter Halbautomatische Drehleiter

42 Drehleitern Automatikdrehleiter können die Leiterbewegungen: Aufrichten/Senke, Ausfahren/Einfahren, Drehen rechts/links gleichzeitig ausgeführt werden Halbautomatische Drehleitern können die Leiterbewegungen: Aufrichten/Senke, Ausfahren/Einfahren, Drehen rechts/links nicht gleichzeitig ausgeführt werden (sequenzielle Bewegungen)

43 Kurzbezeichnung DLA (K) DLA (K) = Automatik-Drehleiter mit Rettungskorb 12 = Nennausladung in m 23 = Nennrettungshöhe in m

44 Rüstwagen Ein Rüstwagen ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung einem ein- oder angebauten Lichtmast angetriebene Zugeinrichtung angetriebener Stromerzeuger Der RW muss Allradantrieb haben und geländefähig sein. Er wird vornehmlich zur technischen Hilfeleistung eingesetzt. Die Besatzung besteht aus einem Trupp

45 Auszug aus der Beladeliste Schutzkleidung für techn. Arbeiten Mehrzweckleiter Gerätesatz Absturzsicherung Gerätesatz Flaschenzug Gerätesatz Beleuchtung tragbarer Stromerzeuger ab 11 kva Baustützen, Kanalstreben, hydr. Winden, Hebekissen Gerätesatz hydr. Rettungsgeräte Höhenverstellbare Arbeitsplattform tragbare Motorsäge für Verbundwerkstoffe elektr. Bohrhammer, elektr. Säbelsäge, Akku-Schrauber Werkzeugkasten Elektro, Metall, Holzbearbeitung Plasmaschneidgerät Zusatzbeladung auf Wunsch

46 Rüstwagen 1

47 Gerätewagen Ein Gerätewagen ist ein Feuerwehrfahrzeug, das zum Bereitstellen von Geräten für technische Hilfeleistungen eingesetzt wird. Die Besatzung besteht aus einem Trupp GW-Gefahrgut GW-Atemschutz GW-Messtechnik GW-Wasserrettung GW-Umweltschutz GW-Tier GW-Dekontamination GW-Licht GW-Strahlenschutz usw

48 Gerätewagen Gefahrgut GW-G 1 Der GW-G dient der Bekämpfung von Unfällen mit gefährlichen Stoffen Die aus einem Trupp bestehende Fahrzeugbesatzung dient im allgemeinen nur zur Ausgabe und Bereitstellung der Ausrüstung. Das erforderliche Personal für den Gefahrguteinsatz muss zugeführt werden

49 GW-G 1

50 Krankenkraftwagen Dient der Versorgung und den Transport von Patienten Es darf auch andere Einrichtungen für den speziellen Gebrauch durch die Feuerwehr einschließen. Ihre Besatzung besteht aus dem Personal im Rettungsdienst und gegebenenfalls einem Notarzt.

51 Feuerwehranhänger Nicht selbstfahrendes Straßenfahrzeug, das nach seiner Bauart dazu bestimmt ist, von einem Kraftfahrzeug mitgeführt zu werden und für den Transport von Personen und Gütern verwendet wird. SWA AL 16-4 TSA STA Bootsanhänger

52 Feuerwehranhänger STA SWA

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V. WT 1 Wissenstest 2012 F a h r z e u g k u n d e WT 2 Merkmale der Feuerwehrfahrzeuge Fahrzeuge, die für die Anforderungen der Feuerwehr besonders gestaltet und ausgerüstet sind Feuerwehrfahrzeuge können

Mehr

Maschinistenausbildung

Maschinistenausbildung für Tragkraftspritze und Löschfahrzeuge Löschfahrzeuge Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Löschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleitern mit Handbetrieb Rüst- und Gerätewagen Schlauchwagen Sonderlöschmittelfahrzeuge

Mehr

HLM Dennis Buroh JF Großenaspe, Fahrzeugkunde

HLM Dennis Buroh JF Großenaspe, Fahrzeugkunde Fahrzeugkunde Was sind Feuerwehrfahrzeuge? Gemäß der Definition in den entsprechenden Normen sind Feuerwehrfahrzeuge: "... für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge,

Mehr

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Eine Fahrzeugeinweisung für die in der jeweiligen Gemeinde vorgehaltenen Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge der

Mehr

Marcus Wienig - Ausbildung der Jugendfeuerwehr Luckau. Fahrzeugkunde

Marcus Wienig - Ausbildung der Jugendfeuerwehr Luckau. Fahrzeugkunde Marcus Wienig - Ausbildung der Jugendfeuerwehr Luckau Fahrzeugkunde Fahrzeugarten Löschfahrzeuge Kleinlöschfahrzeuge Tragkraftspritzenfahrzeuge Löschgruppenfahrzeuge Tanklöschfahrzeuge Merkmale: - Bilden

Mehr

FEUERWEHRFAHRZEUGE - 9 -

FEUERWEHRFAHRZEUGE - 9 - FEUERWEHRFAHRZEUGE Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir nach DIN? 1. Einsatzleitwagen 2. Löschfahrzeuge 3. Hubrettungsfahrzeuge 4. Rüst- und Gerätewagen 5. Schlauchwagen 6. Sonderlöschmittelfahrzeuge 7.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr

Truppführerausbildung Erzgebirgskreis T. Neumann 09/2011. Modul II Fahrzeugkunde erstellt HBM T.Neumann 10/2010

Truppführerausbildung Erzgebirgskreis T. Neumann 09/2011. Modul II Fahrzeugkunde erstellt HBM T.Neumann 10/2010 Modul II Fahrzeugkunde erstellt HBM T.Neumann 10/2010 Themenübersicht 1. Einteilung & Normung Feuerwehrfahrzeuge 2. Anforderung an Einsatzfahrzeuge 3. Fahrzeugkategorien / Aufbau / Beladung Lernziel: Darstellung

Mehr

Wissenstest Fahrzeugkunde. Für den Jugendwart Für die Ausbildung in den Feuerwehr-Jugendgruppen. Vorbemerkungen

Wissenstest Fahrzeugkunde. Für den Jugendwart Für die Ausbildung in den Feuerwehr-Jugendgruppen. Vorbemerkungen Wissenstest 2012 Für den Jugendwart Für die Ausbildung in den Feuerwehr-Jugendgruppen Fahrzeugkunde Vorbemerkungen Die Wissenstest-Aktion hat ihre Ursprünge Anfang der 70ger Jahre und hat bis heute nicht

Mehr

Vorwort zur Präsentation Fahrzeugkunde

Vorwort zur Präsentation Fahrzeugkunde Vorwort zur Präsentation Fahrzeugkunde - Diese sehr ausführliche Präsentation wurde so aufgebaut, dass die Gemeinden bzw. die Werkfeuerwehren im Saarpfalz-Kreis die Folien entsprechend verwenden können,

Mehr

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden Stand: 30.Juni 2004 Für die Leistungen der Feuerwehr Baden-Baden werden auf Grundlage der Richtlinie für die Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Baden-Baden

Mehr

Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport Mainz, Schillerplatz 3-5

Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport Mainz, Schillerplatz 3-5 Rheinland-Pfalz Gültig ab 2005 Ministerium des Innern und für Sport 55116 Mainz, Schillerplatz 3-5 Mainz, 18. Juli 2005 Höhe der Zuwendung (Festbetragsfinanzierung) bei Beschaffung von Fahrzeugen (vgl.

Mehr

wurde geschaffen, um ein einheitliches Bezeichnungssystem von Feuerwehrfahrzeugen h festzulegen. - gilt für Feuerwehrfahrzeuge

wurde geschaffen, um ein einheitliches Bezeichnungssystem von Feuerwehrfahrzeugen h festzulegen. - gilt für Feuerwehrfahrzeuge wurde geschaffen, um ein einheitliches Bezeichnungssystem von Feuerwehrfahrzeugen h festzulegen. Die DIN EN 1846-1 - gilt für Feuerwehrfahrzeuge - legt Klassen und Kategorien abhängig von der Verwendung

Mehr

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen N:\Web\Beladung_Feuerwehrfahrzeug\Beladung_Feuerwehrfahrzeug.pdf Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen Ausgabe: März 2013 Adolf Fleck, Christian

Mehr

8.1 Feuerwehrfahrzeuge

8.1 Feuerwehrfahrzeuge 8.1 Feuerwehrfahrzeuge Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns 1 Inhaltsverzeichnis A. Begriffsbestimmungen... 3 1. Fahrzeugdefinitionen... 3 2. Gewichtsverhältnisse... B. Einteilung nach DIN 1 502... 5

Mehr

Fahrzeug- und Funktionskennungen. 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation

Fahrzeug- und Funktionskennungen. 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation Anlage 2 Fahrzeug- und Funktionskennungen Ziffer für die OPTA Fahrzeug- und Funktionskennungen Ortsfeste Funkstellen 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation Funktionskennungen 01

Mehr

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Maschinisten oder der Maschinistin

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Maschinisten oder der Maschinistin 1. Welche Aussage ist richtig? Sonderrechte im Straßenverkehr werden der Feuerwehr eingeräumt durch a) das Grundgesetz b) das Brandschutzgesetz des Saarlandes c) die Straßenverkehrsordnung 2. Wann dürfen

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Berichtsjahr: Stichtag: 31.12. A. Iststärke der Feuerwehr

Mehr

Feuerwehrfahrzeuge. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

Feuerwehrfahrzeuge. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Feuerwehrfahrzeuge Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Feuerwehrfahrzeuge Zielsetzung des Merkblattes Das Merkblatt gibt einen Überblick über die Hauptmerkmale

Mehr

Feuerwehrfahrzeuge 8.01. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

Feuerwehrfahrzeuge 8.01. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Feuerwehrfahrzeuge 8.0 Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Stand: 09/0 Inhaltsverzeichnis A. Begriffsbestimmungen.... Fahrzeugdefinitionen.... Massedefinitionen... 5 B. Einteilung nach EN 86... 6 C.

Mehr

Feuerwehr Bonn. Aus- und Fortbildung. Fahrzeugkunde Normfahrzeuge

Feuerwehr Bonn. Aus- und Fortbildung. Fahrzeugkunde Normfahrzeuge Feuerwehr Bonn Aus- und Fortbildung Fahrzeugkunde Normfahrzeuge Sachgebiet 37-12.2 Bearbeiter: BM Scharrenbach Stand:11.2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Definition:... 3 Begriff aus der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeines Feuerwehrfahrzeuge 3.1 Einteilung 3.2 Einsatzleitfahrzeuge 3.3 Feuerlöschfahrzeuge 3.4 Hubrettungsfahrzeuge

Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeines Feuerwehrfahrzeuge 3.1 Einteilung 3.2 Einsatzleitfahrzeuge 3.3 Feuerlöschfahrzeuge 3.4 Hubrettungsfahrzeuge 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Allgemeines 3 Feuerwehrfahrzeuge 3.1 Einteilung 3.1.1 Definition 3.1.2 Kraftfahrzeug-Gewichtsklassen 3.1.3 Kraftfahrzeug-Kategorien 3.1.4 Kraftfahrzeug-Gruppen 3.1.4.1

Mehr

Diese Satzung gilt für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pirna im Sinne der 2, 3, 6, 22, 23 und 69 des SächsBRKG.

Diese Satzung gilt für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pirna im Sinne der 2, 3, 6, 22, 23 und 69 des SächsBRKG. Nachstehend wird die Satzung zur Erhebung von Kosten für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pirna in der seit 16.01.2014 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt: 1.

Mehr

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4. Anlage 1 Festlegung der 2. Teilkennzahlen (TKZ) sowie der OPTA-Kurzbezeichnungen bei den Feuerwehren Ortsfeste Funkteilnehmer 2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer

Mehr

Anlage 1 zum 3 (1) der Satzung über entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach. Gebührenverzeichnis

Anlage 1 zum 3 (1) der Satzung über entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach. Gebührenverzeichnis Anlage 1 zum 3 (1) der Satzung über entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach. Gebührenverzeichnis pro Km 1. Gebühren Personaleinsatz - Bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen

Mehr

Die Fahrzeuge im Jahre 2004

Die Fahrzeuge im Jahre 2004 339 Die Fahrzeuge im Jahre 2004 Nr. Fahrzeugtyp Beschaffung 1 Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) 1982 2 Löschgruppenfahrzeug (LF 8 schwer) 1990 3 Anhänger für Jugendfeuerwehr 1993 4 Löschgruppenfahrzeug (LF

Mehr

Satzung der Stadt Blieskastel

Satzung der Stadt Blieskastel Satzung der Stadt Blieskastel über die Heranziehung zum Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Auf Grund des 45 Satz 1 bis 5 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und

Mehr

file:///e:/dreamweaver/ffw%20neu/templates/kotarif.html KOSTENTARIF

file:///e:/dreamweaver/ffw%20neu/templates/kotarif.html KOSTENTARIF 1 von 5 13.04.2006 20:30 KOSTENTARIF Personelle Leistungen;Fahrzeuggebühren; Anhänger; Hilf- und Rettungsgeräte;sonstige Geräte; Prüfung von Schläuchen; Prüfung von Atemschutzmasken;PA und Flaschenfüllung;

Mehr

Fahrzeugkunde Teil 2

Fahrzeugkunde Teil 2 Fahrzeug- und Gerätekunde Dauer: 2 Stunde - Lehrvortrag - Unterrichtsgespräch - Praktische Unterweisung Erarbeitet: HBM U.Koch Stand: 04/2016 Berufsfeuerwehr Jena 1 2 Grundlagen der Fw-Fahrzeugnormung

Mehr

Einleitung... 3 Feuerwehrfahrzeuge in der Steiermark Einsatzfahrzeuge Basisfahrzeuge... 4

Einleitung... 3 Feuerwehrfahrzeuge in der Steiermark Einsatzfahrzeuge Basisfahrzeuge... 4 Nr.: RL 3.5 / 202-2014 vom: 03. Dezember 2015 RICHTLINIE FAHRZEUGAUSSTATTUNGSRICHTLINIE FÜR FEUERWEHRFAHRZEUGE DES LANDESFEUERWEHRVERBANDES STEIERMARK Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren

Mehr

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1)

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Beschluss des Gemeinderats vom 25.02.2015 Für Leistungen der Feuerwehr werden folgende

Mehr

Anlage zur Satzung über den Kostenersatz bei Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Schwäbisch Hall in der Fassung vom

Anlage zur Satzung über den Kostenersatz bei Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Schwäbisch Hall in der Fassung vom Anlage zur Satzung über den Kostenersatz bei Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Schwäbisch Hall in der Fassung vom 22.02.2006 - Kostenverzeichnis - 1. Verrechnungssätze für Personalkosten - Pauschalen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen Fahrzeugkunde 2010 Ingolf Wolter

Freiwillige Feuerwehr Hettensen Fahrzeugkunde 2010 Ingolf Wolter 2010 Ingolf Wolter Ziel Fahrzeugarten benennen können Fahrzeugabkürzungen beherrschen Feuerwehrfahrzeuge an äußerlichen Merkmalen erkennen können Den technischen/taktischen Einsatzwert verschiedener Fahrzeuge

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren. Satzung

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren. Satzung Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren Die Stadt Starnberg erlässt auf Grund des Art. 28 BayFwG folgende Satzung 1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Mehr

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen Highlights Interschutz 2010

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen Highlights Interschutz 2010 Aktuelle Fahrzeugentwicklungen Highlights Interschutz 2010 Zur Verfügung gestellt von: Dipl. Ing. Falk Lehmann Kreisbrandmeisterseminar 16.11.2010 in Nardt Interschutz Eye-Catcher Mercedes Zetros (mit

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde Emtmannsberg erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende

Mehr

Vom 13. März 2000 Geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 und 7. Mai 2013

Vom 13. März 2000 Geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 und 7. Mai 2013 2.1.2 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Schwandorf (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung der Stadt Schwandorf FwKS) 1 Vom 13. März 2000 Geändert

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Stadt Karlstadt erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende

Mehr

Standardfunkausstattung je Fahrzeug/Funktion Typgruppe Typ Fahrzeug MRT HRT

Standardfunkausstattung je Fahrzeug/Funktion Typgruppe Typ Fahrzeug MRT HRT Seite: von 0 Rettungsdienst: RTW ) * Regelrettungsdienst NAW ITW ) KTW NEF/VEF Infekt-RTW ) Außenarzt (nur bei anerkannter Sonderwarneinrichtung für das Privatfahrzeug!) Notarzt mit privatem Kfz (nur bei

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Stadt Marktheidenfeld erläßt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende S a t z u n g über Aufwendungs-

Mehr

Anlage. Tarif für Personal- und Sachkosten bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr. I. Personalkosten (Einsatz eigener Feuerwehrangehöriger)

Anlage. Tarif für Personal- und Sachkosten bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr. I. Personalkosten (Einsatz eigener Feuerwehrangehöriger) Anlage zur Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme der Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrgerätschaften und Katastrophenschutzfahrzeuge des Landkreises Trier-Saarburg in

Mehr

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod - Aufgaben 2009 für die Jugendflamme Stufe 2 -

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod - Aufgaben 2009 für die Jugendflamme Stufe 2 - FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Gliederung der Mannschaft - Gruppe Gruppenführer Maschinist Melder Angriffstrupp Wassertrupp Schlauchtrupp FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Gruppenführers

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr Ludwigsburg (Feuerwehrkostenersatzsatzung)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr Ludwigsburg (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr Ludwigsburg (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 36 des Feuerwehrgesetzes

Mehr

SATZUNG ÜBER AUFWENDUNGS- UND KOSTENERSATZ 091 b FÜR EINSÄTZE UND ANDERE LEISTUNGEN DER FEUERWEHREN DER STADT ROSENHEIM

SATZUNG ÜBER AUFWENDUNGS- UND KOSTENERSATZ 091 b FÜR EINSÄTZE UND ANDERE LEISTUNGEN DER FEUERWEHREN DER STADT ROSENHEIM SATZUNG ÜBER AUFWENDUNGS- UND KOSTENERSATZ 091 b FÜR EINSÄTZE UND ANDERE LEISTUNGEN DER FEUERWEHREN DER STADT ROSENHEIM Vom 20. Dezember 2001 (ABl. S. 317) Die Stadt Rosenheim erlässt aufgrund des Art.

Mehr

Satzung. über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren. vom

Satzung. über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren. vom STADT KITZINGEN Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren vom 11.11.2008 Inkrafttreten: 01.03.2008 1. Satzung zur Änderung der Satzung über Aufwendungs-

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz en Rheinland-Pfalz - 2009 Anzahl Ausrückebereiche: 1981 Einwohner: 4012675 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.327 1005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen (gesamt) 7 2.394-15 davon: mit ständiger

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Korb -Feuerwehrkostenerstattungssatzung-

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Korb -Feuerwehrkostenerstattungssatzung- Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Korb -Feuerwehrkostenerstattungssatzung- Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg und 34 des Feuerwehrgesetzes

Mehr

Gebührenordnung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Fürth Seite 1 von 5

Gebührenordnung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Fürth Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Personalgebühr pro Std. 1.1 Brand- und Hilfeleistungseinsätze je Einsatzkraft 20,45 1.2 Brandsicherheitsdienst je Einsatzkraft 7,67 2. Fahrzeuggebühr Einsatzleitwagen ELW 1 pro Std. 27,61

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pfaffenhofen a.d.

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pfaffenhofen a.d. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm vom 20.11.2014 Die Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm erlässt aufgrund

Mehr

Satzung. über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren Waldkraiburgs (Feuerwehrgebührensatzung)

Satzung. über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren Waldkraiburgs (Feuerwehrgebührensatzung) 137 B S. 1 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren Waldkraiburgs (Feuerwehrgebührensatzung) Vom 18. Dezember 2015 Die Stadt Waldkraiburg

Mehr

Die Stadt Cham erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayer. Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende. Satzung

Die Stadt Cham erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayer. Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende. Satzung Die Stadt Cham erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayer. Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen städtischer Feuerwehren 1 Aufwendungs-

Mehr

Ersatz des Verdienstausfalls für Selbstständige

Ersatz des Verdienstausfalls für Selbstständige Satzung über den Ersatz von Verdienstausfall für selbstständige ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden vom 26.06.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 24 der

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau (bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 22 vom 25.06.2014, S. 166-170,

Mehr

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Mit Schreiben vom 05112014 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wurde die Neufassung der Funkrufnamenregelung in Bayern eingeführt

Mehr

Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz Stand: 1986 Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz 1. Einleitung In dieser Vorschrift ist festgelegt, wie eine Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz zu arbeiten hat. Die technische Hilfeleistung

Mehr

1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Asbach unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr.

1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Asbach unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach vom 20. April 2007 Der Verbandsgemeinderat von Asbach hat auf Grund des

Mehr

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s s e s

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s s e s - 1 - Neufassung des Gebührenverzeichnisses zur Satzung über die Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rotenburg a. d. Fulda. Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Das neue HLF 20/16 mit One Seven

Das neue HLF 20/16 mit One Seven Das neue HLF 20/16 mit One Seven Das neue HLF 20/16 mit dem One Seven Druckluftschaumsystem OS C2-200 B von Gimaex-Schmitz entspricht der DIN 14530-11. Die Aufgaben des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Gemeinde Immenreuth

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Gemeinde Immenreuth 1 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Gemeinde Immenreuth Die Gemeinde Immenreuth erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Der Markt Berchtesgaden erlässt aufgrund des Art. 28 Abs. 4 BayFwG folgende S A T Z U N G 1 Aufwendungs-

Mehr

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle "

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug Florian Halle Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle 13-42-01" Das Arbeitstier im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Passendorf: Löschgruppenfahrzeug LF 8/6. Dieser 9,5 Tonnen schwere Lkw ist grundsätzlich

Mehr

S A T Z U N G. 1 Kostenersatz und gebührenpflichtige Leistungen

S A T Z U N G. 1 Kostenersatz und gebührenpflichtige Leistungen 33.10-1 S A T Z U N G über den Kostenersatz für den Einsatz der Feuerwehr der Kreisstadt Neunkirchen und über die Erhebung von Gebühren für sonstige Leistungen der Feuerwehr in der Fassung vom 18.11.2015

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Coburg

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Coburg Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Coburg vom 09.11.1999 (Coburger Amtsblatt Nr. 44 S. 288 vom 19.11.99), zuletzt geändert

Mehr

Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen

Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen Jahresbericht 2015 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 2 Personal und Ausstattung... 5 Anzahl und Stärke der Feuerwehren... 5 Weibliche Angehörige der Feuerwehren... 5

Mehr

S a t z u n g. 1 Kostenersatz

S a t z u n g. 1 Kostenersatz S a t z u n g über die Regelung des Kostenersatzes für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel nach 45 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz

Mehr

GEBÜHRENVERZEICHNIS. für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pohlheim

GEBÜHRENVERZEICHNIS. für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pohlheim GEBÜHRENVERZEICHNIS für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pohlheim 1. Personalgebühr Betrag 1.1 Brand- und Hilfeleistungseinsätze je Einsatzkraft 17,90 1.2 Brandsicherheitsdienst

Mehr

Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung

Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung STADT EICHSTÄTT -Hauptamt- Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Dietzhölztal. 1. Personalgebühr Betrag EURO / Std.

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Dietzhölztal. 1. Personalgebühr Betrag EURO / Std. Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Dietzhölztal 1. Personalgebühr Betrag / Std. 1.1. Brand- u. Hilfeleistungseinsätze je Einsatzkraft 20,00

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren. Satzung

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren. Satzung Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren geändert durch Satzung zur Anpassung der Satzung der Gemeinde Vilgertshofen an den Euro (EuroAnpS)

Mehr

Fragenkatalog Truppmann

Fragenkatalog Truppmann Fragenkatalog Truppmann 1 Die Gemeinden haben in ihrem Gebiet die Aufgaben, ( ) eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, einzusetzen, auszustatten und für ausreichend Löschwasserversorgung Sorge zu

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde Langensendelbach erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG)

Mehr

(1) Kostenersatzpflichtig sind die in 37 Abs. 1 und 2 LBKG genannten Personen und Unternehmen.

(1) Kostenersatzpflichtig sind die in 37 Abs. 1 und 2 LBKG genannten Personen und Unternehmen. Satzung der Stadt Wittlich über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Stadt Wittlich vom 3. September 2001 Der Stadtrat hat am 30. August 2001 aufgrund

Mehr

GEMEINDE FINNING. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

GEMEINDE FINNING. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren GEMEINDE FINNING Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde Finning erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren 7.0 Die Gemeinde Eckersdorf erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende SATZUNG 1 Aufwendungs- und

Mehr

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst: *) 2012 *) Folgende Aufgabenträger haben in keine Daten erfasst: Gemeinde Altrip, Gemeinde Böhl-Iggelheim, Gemeinde Limburgerhof, Stadt Osthofen, VG Altenkirchen (Westerwald), VG Bellheim, VG Eisenberg

Mehr

S a t z u n g. über Aufwendungsersatz und Gebühren. für Einsätze und andere Leistungen. der Feuerwehren der Gemeinde Hausen. vom

S a t z u n g. über Aufwendungsersatz und Gebühren. für Einsätze und andere Leistungen. der Feuerwehren der Gemeinde Hausen. vom 5.10.1 S a t z u n g über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Gemeinde Hausen vom 12.03.2015 (Amtsblatt Nr. 12 vom 20.03.2015) Änderungen: 5.10.2 Satzung

Mehr

Feuerwehr - Ausbildung. Tafel - Symbole. Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung

Feuerwehr - Ausbildung. Tafel - Symbole. Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung Feuerwehr - Ausbildung Tafel - Symbole Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung Me A W S Ma A W S Herausgeber: In Zusammenarbeit mit: Kreisfeuerwehrverband Heidenheim e.v. Arbeitskreis Aus- und Fortbildung

Mehr

für Leistungen der Feuerwehr

für Leistungen der Feuerwehr Gebührensatzung für Leistungen der Feuerwehr Auf Grund des 22 des Sächsischen Brandschutzgesetzes vom 28.01.1998, veröffentlicht im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 06.03.1998, hat der Stadtrat

Mehr

Kennzahlenübersicht zum Funkrufnamenkatalog (anzuwenden ab )

Kennzahlenübersicht zum Funkrufnamenkatalog (anzuwenden ab ) Kennzahlenübersicht zum Funkrufnamenkatalog (anzuwenden ab 01.01.2004) Ortsfeste Funkstelle 00 Ortsfeste Funkstelle Die Kennziffer 00 wird hierbei nicht gesprochen. Funktionsbezogene Rufnamen 01 Leiterin

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel Nach 12 Abs. 1 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes in der Fassung vom 27.06.1997 (Amtsblatt

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren S A T Z U N G

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren S A T Z U N G 1 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz

Mehr

JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN für das Berichtsjahr. Bogen A1. Erfassungsjahr:

JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN für das Berichtsjahr. Bogen A1. Erfassungsjahr: Bogen A1 Erfassungsjahr: Stadt/Gemeinde Landkreis/Stadtkreis Bundesland 1) Ident-Nr. Stadt/Gemeinde Organisation und Aufgaben Feuerwehren gesamt Feuerwachen gesamt mit ständiger Besetzung Feuerwehren mit

Mehr

1. Personalgebühr Betrag /Std.

1. Personalgebühr Betrag /Std. G E B Ü H R E N V E R Z E I C H N I S zur GEBÜHRENSATZUNG vom 14. Dezember 1999 für gebührenpflichtige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Karlshafen i. d. F. der 1. Änderung vom 09.03.2005

Mehr

1 Bezeichnungen und Begriffe

1 Bezeichnungen und Begriffe 1 Bezeichnungen und Begriffe Um das vorliegende Rote Heft leicht verständlich zu gestalten, finden überwiegend Begriffe Verwendung, die in der alten Norm DIN 14701»Hubrettungsfahrzeuge«(Teile 1 bis 3)

Mehr

Hans-Joachim Profeld. Die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern

Hans-Joachim Profeld. Die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern Hans-Joachim Profeld Die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern n Dank Für die vielfältige Unterstützung zur Erstellung der Fotos und der Entstehung dieses Bandes bedankt sich der Verfasser

Mehr

Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung

Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung Tanklöschfahrzeug 20/50 Wald - Unimog U5000 Mannschaftsraum: - Originalfahrerhaus vom LKW-Hersteller - Besatzung 1+2 Aufbau: - EMPL Fire Fighter ALU-Tech (Alu-Sandwich-Paneel-Leichtbauweise)

Mehr

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg

4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes und 27, 36 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Weilheim an der Teck (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Lernunterlage. Fahrzeug- und Gerätekunde. Ausgabe: 01.05. Gliederungsziffer: 3.1. Feuerwehrschule

Lernunterlage. Fahrzeug- und Gerätekunde. Ausgabe: 01.05. Gliederungsziffer: 3.1. Feuerwehrschule Lernunterlage Fachgebiet: Titel: Fahrzeug- und Gerätekunde Fahrzeugkunde Ausgabe: 01.05 Gliederungsziffer: 3.1 Feuerwehrschule Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Feuerwehrfahrzeuge 5 3 Normung 6 3.1 Europäische

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf

Freiwillige Feuerwehr Rastorf Freiwillige Feuerwehr Rastorf Einheiten im Löscheinsatz stv. GFW Jens Dibbern Die Staffel Staffel Mannschaft Einsatzmittel + 0 / 1 / 5 / 6 2 Sitzordnung der Mannschaft Sitzordnung der Staffel in Fahrzeugen

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren S A T Z U N G. 1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren S A T Z U N G. 1 Aufwendungs- und Kostenersatz 1 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Gemeinde/Die Stadt/ Der Markt 1 erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayer. Feuerwehrgesetz (BayFwG)

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die Stadt Zwiesel erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende S

Mehr

1 Aufwendungs- und Kostenersatz

1 Aufwendungs- und Kostenersatz Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Marktredwitz Vom 12.05.1999 (Amtsblatt der Stadt Marktredwitz Nr. 5 vom 31.05.1999), zuletzt geändert

Mehr

Maschinistenlehrgang

Maschinistenlehrgang Maschinistenlehrgang Motoren Zweitaktmotor (TS, Motorsäge, Trennschleifer) Ottomotor (Stromerzeuger, HLL, Fahrzeug) Wankelmotor (----) Dieselmotor (Fahrzeugen, Stromerzeuger) Elektromotor (Arbeitsgeräten

Mehr

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe I Bronze zur theoretischen Prüfung der Gruppe

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe I Bronze zur theoretischen Prüfung der Gruppe 1. Welche Kurzbezeichnung trägt ein Tanklöschfahrzeug? a) LF b) TLF c) TroLF 2. Was bezeichnen wir als ELW? a) einen elektrischen Leiterwagen b) einen Einsatzleitwagen c) einen Elektro-Licht-Wagen 3. Welches

Mehr

Fahrzeuge Feuerschutz

Fahrzeuge Feuerschutz Fahrzeuge Feuerschutz Die Leitstelle für den Feuerschutz und den Rettungsdienst des Kreises Soest entsendet je nach Notfalllage unterschiedliche Fahrzeuge. Dabei wird unterschieden zwischen: Kommandowagen

Mehr

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011 Beladeplan HLF 20/16 Fahrzeugdaten: Fahrgestell: MAN TGM 13.280 BL, Allrad Aufbau: Ziegler ALPAS Ziegler GFK-CFK-Gruppenkabine Löschwassertank: 2000l Schaummitteltank:

Mehr

Abteilung Weinsberg. Abteilung Grantschen. Abteilung Gellmersbach. Abteilung Wimmental

Abteilung Weinsberg. Abteilung Grantschen. Abteilung Gellmersbach. Abteilung Wimmental Abteilung Weinsberg Abteilung Gellmersbach Abteilung Grantschen Abteilung Wimmental 1. FAKTEN... 3 1.1. ABTEILUNGEN... 3 1.2. AUFNAHMEN... 3 1.3. ÜBERNAHME AUS DER JUGENDFEUERWEHR... 3 1.4. ÜBERTRITTE

Mehr

Stand: Kostenverzeichnisses zur Satzung über die Erhebung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Rastatt.

Stand: Kostenverzeichnisses zur Satzung über die Erhebung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Rastatt. Stand: 06.06.2011 F 7 a Kostenverzeichnisses zur Satzung über die Erhebung des Kostenersatzes für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Rastatt Für den Ersatz der Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

vom i.d. Fassung der letzten Änderung vom

vom i.d. Fassung der letzten Änderung vom Satzung zur Änderung der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Neumarkt i.d.opf. vom 03.12.2010 i.d. Fassung der letzten Änderung

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. NA 031 Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) DIN Deutsches Institut für Normung e. V. 10772 Berlin An die im Verteiler genannten Personen und Gremien Ihr Zeichen:

Mehr