Block 2 Schizophrenie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Block 2 Schizophrenie"

Transkript

1 Block 2 Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) Überblick F2: Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeitsstörungen Medikamentenkunde Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation mit Original-Prüfungsfragen Einteilung nach ICD-10 F20 F21 F22 F23 F24 F25 schizotype Störung anhaltende wahnhafte Störungen akute vorübergehende psychotische Störungen induzierte wahnhafte Störung schizoaffektive Störungen 1

2 F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Einführung Historisches erstmals beschrieben als Dementia praecox Einführung des Begriffs Einteilung in Grundsymptome und Akzessorische Symptome Kurt Schneider: Symptome 1.Ranges und 2.Ranges Weitere Konzepte bis zum ICD-10 Emil Kraepelin ( ) Eugen Bleuler ( ) F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges 2

3 Definition/ Allgemeines Schizein: spalten, trennen phren: den Verstand betreffend BEWUSSTSEINSSPALTUNG Gleichhäufige Verteilung in den Ländern und Kulturen Häufigste psychiatrische Erkrankung neben Depression, Alkohol, Angsterkrankungen und Essstörungen. Neben der Sucht die teuerste psychische Erkrankung. 10% erhöhte Mortalität gegenüber Normalbevölkerung (erhöhte Suizidrate). Lebenszeitprävalenz: 1% (vor dem 40LJ ca. 75%) Männer und Frauen erkranken gleichhäufig aber: Männer: zwischen LJ Frauen: zwischen LJ => Frauen: bessere Langzeitprognose Kinder von 2 schizophrenen Elternteilen: 40-50% Erkrankungsrisiko F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Allgemeine Psychopathologie - Symptome - Bewusstseinsstörungen - Orientierungsstörungen - Auffassungs-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen - Formale Denkstörungen - Zwänge, Phobien, Ängste, Befürchtungen - Wahn - Sinnestäuschungen / Halluzinationen und Wahrnehmungsstörungen - Ich-Störungen - Störungen der Affektivität - Störungen des Antriebs und der Psychomotorik - Störungen der Intelligenz - Vegetative Symptomatik - Suizidalität 3

4 Symptome bei der - Bewusstseinsstörungen - Orientierungsstörungen - Auffassungs-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen - Formale Denkstörungen - Zwänge, Phobien, Ängste, Befürchtungen - Wahn - Sinnestäuschungen/ Halluzinationen und Wahrnehmungsstörungen - Ich-Störungen - Störungen der Affektivität - Störungen des Antriebs und der Psychomotorik - Störungen der Intelligenz - Vegetative Symptomatik - Suizidalität Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Symptome Störung des Affektes Parathymie (inadäquate Affekt) Paramimie Läppischer Affekt und Gereiztheit Psychotische Ambivalenz Affektarmut/ Affektverflachung Innere Unruhe Anhedonie und depressive Verstimmung Angst Autismus 4

5 Symptome Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Denkstörungen Formale Denkstörungen Inhaltliche Denkstörungen WIE denkt der Mensch? WAS denkt der Mensch? Denk-Zerfahrenheit / Inkohärenz Jenseitige Bedürfnisse strömen ein und Neologismen aus dem Leben ein doppeltes machen Umständliches Denken (z.b.: trauram = traurig und grausam) Tauschgefecht -> leichte Form Denkverlangsamung Gedankendrängen Das beste fortenlässig verschauen vor ak Vorbeireden kindliche Massenfriedens gelastige freie Gedankenabreißen nach abschwirrenden kopfenthauptender Mutismus Aufzucht dem 9ten bauchverkehrlaute Perseveration geboten. -> schwere Form Verbigeration Wahn= Krankhafte falsche & nicht Es liegt etwas in der Luft, alles um mich korrigierbare Beurteilung der Realität herum ist merkwürdig verändert, alle ist Wahnformen so seltsam; die Leute machen so ein böses Wahnstimmung Gesicht, da muss dochkopf etwas passiert Dass der Arzt mit dem nickte, als er Wahnwahrnehmung Gestern ist miroder aufgegangen, sein, nicht? mir zum Abschied die Handdass gab, ich Wahnerinnerung erhalte, weil ich den bedeutet, Friedensnobelpreis dass ich Krebs habe. Wahneinfall die Supermächte telepathisch ausgesöhnt Systematisierter habe. Wahn Wahndynamik Denkstörungen Formale Denkstörungen Inhaltliche Denkstörungen WIE denkt der Mensch? Denk-Zerfahrenheit / Inkohärenz Neologismen Umständliches Denken Denkverlangsamung Gedankendrängen Vorbeireden Gedankenabbruch Mutismus Perseveration / Verbigeration WAS denkt der Mensch? Wahn= Krankhafte falsche & nicht korrigierbare Beurteilung der Realität Wahnthemen Beeinträchtigungswahn Verfolgungswahn Beziehungswahn Größenwahn Sendungswahn Eifersuchtswahn/ Liebeswahn Beeinflussungswahn Kontrollwahn 5

6 Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Symptome Wahrnehmungsstörungen: Halluzination = Sinnestäuschung Optische Halluzinationen Personen sehen Farben sehen Objekte sehen Dinge verändert wahrnehmen Mikropsie oder Makropsie Gestern war ich mit meinen Eltern wandern. Wir sind zu einer Kirche gekommen, und plötzlich hat die Kirche begonnen zu pulsieren. Es hat ausgesehen, als ob ein Herz schlägt. Es war wunderbar. Wahrnehmungsstörungen: Halluzination = Sinnestäuschung Akustische Halluzinationen Meine Arbeitskollegen tuscheln über mich, aber ich Personen sehen Dialogische Stimmen verstehe nicht immer ganz genau, was Farben sie sehen sagen: Der ist Kommentierende auch einer Objekte von sehen denen, der Stimmen hätte am Dinge liebsten verändert den Hitler Akoasmen wieder wahrnehmen da! Dabei bin ich Gedankenlautwerden überhaupt Mikropsienichts oder Makropsie Imperative Stimmen rechtsradikal... Olfaktorische H. 6

7 Wahrnehmungsstörungen: Halluzination = Sinnestäuschung Weitere Halluzinationen Personen sehen Farben sehen Kommentierende Ich spüre, wie der Sekt in meinen Objekte sehen Stimmen Adern perlt, das ist sehr Dinge verändert unangenehm. Akoasmen wahrnehmen Gedankenlautwerden er Makropsie Dialogische Stimmen Olfaktorische H. Gustatorische H. Taktile (haptische) H. Zönästhesien Leibliche Beeinflussungserlebnisse Wahrnehmungsstörungen: Halluzination = Sinnestäuschung Optische Halluzinationen Akustische Halluzinationen Weitere Halluzinationen Personen sehen Farben sehen Objekte sehen Dinge verändert wahrnehmen Dialogische Stimmen Kommentierende Stimmen Akoasmen Gedankenlautwerden Mikropsie oder Makropsie Imperative Stimmen Olfaktorische H. Gustatorische H. Taktile (haptische) H. Zönästhesien Leibliche Beeinflussungserlebnisse Den Halluzinationen nahestehende Ereignisse Trugwahrnehmung Pseudohalluzination Illusion (illusionäre Verkennung) Pareidolie Kennzeichen Sinnestäuschung wird vom Patienten erkannt. Ein Objekt wird wahrgenommen, aber für ein anderes gehalten. Tatsächliches Objekt und Illusion stehen nebeneinander. 7

8 Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Symptome Ich-Störung Depersonalisierung Derealisation Fremdbeeinflussung Gedankeneingebung Gedankenausbreitung Gedankenentzug Die Gedanken, die in meinem Kopf sind, sind nicht meine Gedanken, sie werden in meinen Kopf eingeschleudert, durch Telepathie, durch Strahlen, durch Elektromagnetische Wellen oder ich weiß nicht wie. Ich-Störung Depersonalisierung Derealisation Fremdbeeinflussung Gedankeneingebung Gedankenausbreitung Gedankenentzug Meine Gedanken lesen alle, alle wissen, was ich denke, ich kann meine Gedanken nicht schützen. 8

9 Ich-Störung Depersonalisierung Derealisation Fremdbeeinflussung Gedankeneingebung Gedankenausbreitung Gedankenentzug Meine Gedanken werden abgezapft und abgehört mit speziellen Mikrophonen oder speziellen Methoden., oder ich weiß nicht wie. Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Symptome Störung der Psychomotorik Psychomotorische Hyperkinesen Psychomotorische Erregung Bewegungs- und Sprachstereotypien Befehlsautonomie (Echopraxie, Echolalie) Manierismen Psychomotorische Hypokinesen Sperrung, Stupor und Mutismus Negativismus und Ambitendenz Katalepsie Flexibilitas cerea = wächserne Biegsamkeit 9

10 Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Symptome Vegetative Störungen Schlafstörungen Herzfrequenzänderungen Gewichtsschwankungen Störungen des Speichel- und Schweißdrüsensekretion Tachypnoe (Schnellatmung) Gastrointestinale Symptome Urogenitale Symptome Störung der Affektivität des Denkens der Wahrnehmung des Ichs der Psychomotorik des Vegetativums sonstige Symptome 10

11 Qualitative Bewusstseinsstörungen/Orientierungsstörungen Mangel an Klarheit der Vergegenwärtigung des Erlebens (zusammenhangslos). Zerfall des Bewusstseins Zerfall des Konzepts von sich und der Umwelt (Auffassungsgabe) Verwirrtheit des Denkens und Handelns. Orientierung kann oder kann nicht erhalten sein. Auffassungs-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Deutliche kognitive Einbußen im Laufe der Erkrankung. Diese Symptome zeigen sich häufig schon vor Beginn der akuten. Erkrankung in der sog. Prodromalphase. Ängste und Zwänge bei Zwänge Der Drang kommt von der Person selbst, d.h. von innen. Ich will das ja gar nicht tun und versuche mich zu wehren. Patient distanziert sich von den Inhalten. Ich-dyston (unsinnig, unnötig) Gedanken werden eingegeben, eine Stimme sagt mir: Tu Ich muss das tun, es ist mir aufgetragen worden Patient identifiziert sich mit den Inhalten. Ich-synton (überzeugt) Allgemeine Psychopathologie in % Affektivität Formaler Gedankengang Antrieb / Psychomotorik Aufmerksamkeit Wahn Sinnestäuschungen Ich-Störungen Befürchtungen /Zwänge Orientierung Bewußtsein 59,

12 Suizid bei 20-50% unternehmen einen Suizidversuch % versterben an Suizid. F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Symptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen 12

13 Triadisches System Seelische Erkrankungen mit psychotischem Erleben: 1. n: (wahnhafte Erlebnisse, Halluzinationen usw.) - endogen - 2. Affektive Psychosen: - Schwere Depressionen (mit wahnhaftem Erleben) - Manien (krankhaft übersteigertes Selbstwertgefühl) - Schizoaffektive Psychosen (Depression und / oder Manie zusammen mit schweren wahnhaften Erlebnissen, Halluzinationen usw.) - endogen - 3. Organische Psychosen: - Demenzen: Schwund von Nervenzellen im Gehirn, z.b. Morbus Alzheimer - Delir: Vergiftung des Gehirns durch Alkohol/ Drogen oder Entzündungen des Gehirns durch Erreger - exogen - Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Sysmptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen Symptome nach Bleuler Grundsymptome (die 4 großen A s) Assoziationslockerung (formale Denkstörung, Denkzerfahrenheit) Affektstörung (z.b. Parathymie) Autismus (Störung des Antriebs) Ambivalenz Akzessorische Symptome: Wahrnehmungsstörungen (Halluzinationen) Inhaltliche Denkstörungen (Wahn) Katatone Störungen (Psychomotorische Störungen) Eugen Bleuler 13

14 Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Symptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen Symptomränge der nach Kurt Schneider ( ) Art der Störung Symptome 1.Ranges Symptome 2.Ranges Uncharakteristische Symptome Wahrnehmungsstörung Kommentierende, imperative Stimmen, dialogische Stimmen Gedankenlautwerden Körperliche Beeinflussungserlebnisse Rest akustische / optische / Taktile / olfaktor. / gustator. Halluzinationen Zönästhesien (scheinbar endogene körperliche Missempfindungen) Sensorische Missempfindungen Illusionäre Verkennung Ich-Störungen Gedankeneingebung, - entzug, -ausbreitung, Willensbeeinflussung Depersonalisation, Derealisation Inhaltliche Denkstörungen (Wahn) Wahnwahrnehmung, Personenverkennung Wahneinfall (v.a. Verfolgung, Vergiftung, Beeinträchtigung, Größenwahn Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Symptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen 14

15 ICD 10 Unterteilung in Unterformen F20.X n F20.0 paranoide F20.1 hebephrene F20.2 katatone F20.3 undifferenzierte F20.4 postschizophrene Depression F20.5 schizophrenes Residuum F20.6 Schizophrenia simplex Schizophrenia simplex oder blande Psychose 10% Verteilung der formen Zönästhetische 5% Schizo-affektive 5% vorüber gehende akute psychotische Störung 10% Hebephrene 15% Katatone 15% Paranoide 40% Diagnosekriterien nach ICD 10 Ich-Störung Inhaltliche DS (Kontrollwahn, Beeinflussungswahn) Akustische Halluzination Anhaltender unangemessener bizarrer Wahn (Wetter kontrollieren, Kontaktmit Ausserirdischen) Anhaltende Halluzination jeder Sinnesmodalität Formale DS Katatone Symptome Negativ Symptome wie Apathie, Sprachverarmung, verflachter Affekt, sozialer Rückzug Sehr eindeutige Veränderung bezüglich Ziellosigkeit, Trägheit, in sich selbst verlorene Haltung und sozialer Rückzug > 1 Symptom > 1 Monat oder > 2 Symptom 15

16 Paranoide Wahn 1. Wahn + Wahnwahrnehmungen: Verfolgungswahn, Beziehungswahn, Abstammungswahn, Sendungswahn, Eifersuchtswahn 2. Stimmen, die den Betroffenen bedrohen oder ihm Befehle geben, nichtverbale akustische Halluzinationen wie Pfeifen, Brummen oder Lachen 3. Geruchs- und Geschmackshalluzinationen, sexuelle oder andere Körperhalluzinationen 4. Optische Halluzinationen können ebenfalls auftreten (seltener) 5. Denkstörungen 6. Ich-Störungen (Gedankeneingebung, -entzug, -ausbreitung, und Willensbeeinflussung Hebephrene (desorganisierte) Störung des Affektes, Denkens + Antriebes In Verbindung mit heiter-läppischer Gestimmtheit Enthemmung, distanzloses Benehmen Erregungs- und Unruhezustände Schizophrene Erst-und Zweitrangsymptome sowie katatone Störungen fehlen weitgehend. Allgemeine diagnostische Kriterien der (F20) müssen erfüllt sein. Diagnose sollte i.d.r. erstmalig nur bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen gestellt werden. Prämorbide Persönlichkeit meist schüchtern und einzelgängerisch. Diagnose kann erst nach 2-3 monatiger Beobachtungszeit zuverlässig gestellt werden, wenn charakteristische Verhaltensformen ausreichend belegt sind. Katatone Erregung + Stupor + Mutismus Beginnt oft akut, wird selten bei Spätschizophrenen beobachtet. Zeigt sich selten währende der ersten psychotischen Manifestation. Prognose im jugendlichen Alter günstig. Psychomotorische Hyperkinesen Psychomotorische Erregung Bewegungs- und Sprachstereotypen Befehlsautomanie (Echopraxie, Echolalie) Manierismen Psychomotorische Hypokinesen Sperrung, Stupor und Mutismus Negativismus und Ambitendenz Katalepsie und Haltungsstereotypen Flexibilitas cerea (wächserne Biegsamkeit) 16

17 Undifferenzierte Ausschluss einer paranoiden, hebephrenen oder katatonen bei Erfüllung diagnostischer Kriterien einer Ausschluss einer paranoiden, hebephrenen oder katatonen. Postschizophrene Depression Depressive Symptome Diagnose kann gestellt werden, wenn innerhalb der letzten 12 Monate die Diagnosekriterien einer erfüllt waren und ein oder einige schizophrene Symptome noch vorhanden sind und die depressive Symptomatik das klinische Bild dominiert und seit mindestens 2 Wochen vorhanden ist. Schizophrenes Residuum Chronisches Stadium + Negativsymptome Eindeutige Verschlechterung von einem frühen zu einem späteren Stadium. Charakterisiert durch langandauernde (letzten 12 Monate), jedoch nicht unbedingt irreversible "negative Symptome. Keine Demenz oder andere organische Hirnerkrankung oder störung. Keine chronische Depression oder Hospitalismus, welche die negativen Symptome erklären könnte. 17

18 Schizophrenia Simplex Wenig Symptome + langsam progredient Schwer zu diagnostizieren. Symptomarmer Verlauf mit langsam progredienten blandem Wesenswechsel. Prognose ist insgesamt schlecht. Die Stellung dieser Diagnose wird nicht empfohlen! Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Symptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen Akute Chronische Mangel an Krankheitseinsicht (97%) Sozialer Rückzug (74%) Akustische Halluzinationen (74%) Verminderte Aktivität (56%) Beziehungsideen (70%) Verarmung des Sprechens (54%) Misstrauen (66%) Verlangsamung (48%) Affektverflachung (66%) Seltsame Ideen, Depressivität (34%) Stimmenhören (65%) Vernachlässigung des Äußeren (30%) Wahnstimmung (64%) Verfolgungswahn (64%) Gedankeneingebung (52%) Gedankenlautwerden (50%) Seltsame Haltungen und Bewegungsabläufe (25%) Drohungen und Gewalttätigkeiten (23%) Ungewöhnliches Sexualverhalten (8%) 18

19 Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Sysmptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen Positivsymptomatik Negativsymptomatik Symptom Beispiele Symptom Beispiel Wahnvorstellungen Halluzinationen Ich-Erlebnis- Störungen Verfolgungswahn, Größenwahn, Beziehungswahn Akustische, optische, den Körper betreffende Halluzinationen Gedankeneingebung, Gedankenausbreitung Alogie Affektverflachung Apathie Anhedonie Asozialität Aufmerksamkeitsstörungen Verarmung der Sprache Verarmung des Fühlens, der emotionalen Ausdrucks- und Reaktionsfähigkeit. Mangel an Energie und Antrieb, Interessenlosigkeit, Willensschwäche Unfähigkeit Freude oder Vergnügen zu empfinden. Fehlende Kontaktfähigkeit Beeinträchtigung der Konzentrationsfähigkeit. Anamnese & Diagnose Triadisches System als endogene Psychose Symptome 1. Ranges und 2. Ranges n. K. Schneider Akute und chronische Grundsymptome, Akzessorische Symptome n. Bleuler ICD-10 Unterteilung in Unterformen Positiv- und Negativsymptomatik Krankheitsphasen 19

20 Krankheitsphasen einer schizophrenen Erkrankung Prodromal Häufig schleichender Beginn über Monate/ Jahre mit leichten Verhaltensänderungen Sozialer Rückzug Leistungseinbußen in der Arbeitsfähigkeit ( Knick ) Erlahmte Initiative und inadäquate Affektivität merkwürdige Vorstellungen Produktiv-psychotische (positive Symptome)/ negative Symptome Akut: produktiv-psychotische (positive Symptome) Postpsychotisch: postremissive Erschöpfung / postpsychotische Depression Residual: negative Symptome + abgeschwächte produktive Symptome + psychosoziale Konsequenzen Verlauf der Wiederholung 1. Welche Zugangswege zur Diagnose gibt es? 2. Welche Subtypen kennt Ihr? 3. Welche Symptomatik steht bei einem schizophrenen Residuum im Vordergrund? 4. Welche Symptomatik steht bei der paranoiden im Vordergrund? 5. Was ist eine hebephrene? 6. Wie werden positive Symptome einer von negativen Symptomen abgegrenzt? 20

21 F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Differentialdiagnose Organisch bedingte Psychosen Schizoaffektive Erkrankungen Bipolare affektive Störungen, v.a. Manie mit psychotischen Symptomen Akute vorübergehende psychotische Störung Anhaltende wahnhafte Störung Psychotische wahnhafte Depression Zwangsstörung Autismus Schizotype Störung Paranoide Persönlichkeitsstörung Schizoide Persönlichkeitsstörung Substanzmittelmissbrauch oder Entzug F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges 21

22 Unbekannt Ursachen Hypothese: Multifaktorielle Krankheitsentstehung mit genetischer Anfälligkeit. Wie z.b.: morphologische Befunde biochemische Ursachen psychosoziale Faktoren psychodynamische Faktoren F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Verlauf Wahn + Halluzinationen + Kognitive Beeinträchtigung Willensschwäche + soziale Inkompetenz Zerstörung von Hoffnungen und Träumen + Erschwerung der Berufstätigkeit + Beeinträchtigung der Familien- und Freundessituation Einsamkeit + soziale Isolation + Obdachlosigkeit + Substanzmissbrauch + steigende Suizidgefahr 1/3 folgenlose Ausheilung 1/3 Rückfälle + leichter Residualzustand 1/3 ungünstiger Verlauf mit beträchtlichen Dauerschäden 22

23 Gute Prognose Verheiratet Weiblich Gute Anpassung im Arbeits- und Freizeitbereich Stress oder akute schwere Lebensereignisse vor Krankheitsausbruch Seltene und kurze Krankheitsphasen Akuter Krankheitsbeginn Affektive Auffälligkeiten Frühzeitige neuroleptische Behandlung einer psychotischen Symptomatik, gutes Ansprechen auf Neuroleptika. Verlauf Schlechte Prognose Geschieden, getrennt Männlich Soziale Isolation Anpassungsprobleme während der Adoleszenz Lange und häufige Krankheitsphasen Schleichender Krankheitsbeginn Negativsymptomatik, akustische Halluzinationen, Wahnideen Lange pharmakologisch unbehandelt produktiv psychotische Symptomatik. F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Therapie Mehrdimensional Psychopharmakatherapie Soziotherapie Psychotherapie Musik- und Tanztherapie Ergotherapie Kunsttherapie 23

24 Mit Neuroleptika Akuttherapie Langzeittherapie Therapie Wirkweise der Neuroleptika Antipsychotische Wirkung Dämpfung von Erregungszuständen Beeinflussung psychotischer Denk- und Verhaltensstörungen Reduzierung affektiver Spannungen Verbesserung von Wahnsymptomen sowie Ich-Störungen Intellektuelle Leistungsfähigkeit bleibt weitgehend unbeeinflusst Therapie Unterteilung der Neuroleptika in: Hochpotente klassische Neuroleptika Mittelpotente Neuroleptika Niederpotente Neuroleptika Atypische Neuroleptika Typische Neuroleptika Neuroleptika Psychopharmakatherapie Psychopharmakatherapie Psychopharmakatherapie Klassische Neuroleptika Atypische Neuroleptika Substanz Dosis Substanz Dosis Haloperidol (Haldol) Perphenazin (Decentan) 3-15 mg Amisulprid (Solian) mg 8-20 mg Aripiprazol (Abilify) mg Flupenazin (Lyogen) mg Clozapin (Leponex) mg Flupentixol (Fluanxol) 3-15 mg Olanzapin (Zyprexa) mg 24

25 Psychopharmakatherapie Art des Medikaments Antipsychotika Antidepressiva Moodstabilizer Tranqulizer (beruhigende Medikamente) Antiparkinsonmittel Sonstige Medikamente Symptome, Beschwerden Gegen Plus- und Minussymptome Bei depressiven Verstimmungen, Antriebslosigkeit, bei Selbstmordgedanken Bei schweren Stimmungsschwankungen, bei depressiven Verzweiflungszuständen, bei manischen Höhenflügen, bei hartnäckigen Selbstmordgedanken Bei akuten Unruhe- und Erregungszuständen, bei anhaltenden Angstgefühlen, bei Schlafstörungen und akuten Selbstmordgedanken Bei Nebenwirkungen unter Antipsychotika in Form eines Parkinsonoids (Muskelsteifigkeit) Zur Linderung von Nebenwirkungen wie z.b. vermehrtem Speichelfluss, Herzrasen, Verstopfung, Mundtrockenheit usw. Therapie Psychotherapie Psychotherapeutische Basisbehandlung Problemlösetraining und soziales Kompetenztraining Kognitive Trainingsverfahren Familientherapie Frühinterventionsprogramme Therapieform Ergotherapie Einzelmaßnahmen Therapie Arbeitstherapie Ergotherapie Töpfern, Modellieren Handarbeiten, Stricken, Weben, Nähen - Flechten, Holzarbeiten - Feste organisieren, Basare veranstalten Ziel: Interesse am selbständigen Arbeiten wieder wecken; Spaß am gemeinschaftlichen Tun fördern Arbeitstherapie Botengänge, Ablegearbeiten, Sortieren, Montieren, Fertigen - Mitarbeit in Gärtnerei - Holzverarbeitung, Mechanikertätigkeit - Bürotätigkeit, PC-Training - Kochen, Backen, Haushaltstraining Ziel: allmähliches Belastungstraining; Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in den beruflichen Alltag 25

26 Kunsttherapie Therapie Musik- und Tanztherapie Therapieform Kunsttherapie Musik- und Tanztherapie Einzelmaßnahmen - freies Malen, geleitetes Malen - Gruppenbilder gestalten - Gefühle und Stimmungen mit Farben ausdrücken Ziel: - schöpferische Kräfte wecken, Phantasie fördern - Verarbeitung der krankheitsbedingten Ängste erleichtern - Zuhören, sich an der Musik erfreuen - Gemeinsames Singen, selbst ein Instrument spielen Ziel: - Entspannung und Beruhigung bewirken, Genussfähigkeit fördern Kunststherapie Kunststherapie 26

27 Kunststherapie Kunststherapie Kunststherapie 27

28 Problembereich Wohnen Arbeit Finanzen Freizeit Soziale Integration Spezielle Einrichtungen Maßnahmen Nachtklinische Betreuung, therapeutische Wohngemeinschaft, betreutes Einzelwohnen, Übergangswohnheim, Dauerwohnheim, selbständige Wohnformen Arbeitstherapie in einer Tagesklinik, beschützende Werkstätte, Berufspraktikum, Umschulungsmaßnahmen, Arbeitsversuche usw. Sozialhilfe, Wohngeldzuschuss, Wiedereingliederungshilfen, Berentungsmaßnahmen, Schwerbehindertenausweis, Beratung bei finanziellen Problemen Patientenclubs, Teestube, Patiententreffs, Tagesstätten, Planung von Urlaubsfahrten Sozialpsychiatrische Dienste, Selbsthilfeinitiativen von Patienten und Angehörigen, weitere Einrichtungen mit psychosozialem Auftrag, Psychose-Seminare Tagesklinik, Nachtklinik, Rehabilitationseinrichtungen usw. F2: 1.1. Einführung 1.2. Definition / Allgemeines 1.3. Symptome 1.4. Anamnese & Diagnose 1.5. Differentialdiagnostik 1.6. Ursachen 1.7. Verlauf 1.8. Therapie 1.9. Sonstiges Einteilung nach ICD-10 F20 F21 F22 F23 F24 F25 schizotype Störung anhaltende wahnhafte Störungen akute vorübergehende psychotische Störungen induzierte wahnhafte Störung schizoaffektive Störungen 28

29 Schizotype Störung Mind. 2 Jahre + mind. 4 Merkmale Unangepasster und eingeengter Affekt Seltsames, exzentrisches oder eigentümliches Verhalten Wenige soziale Bezüge Misstrauen oder paranoide Vorstellungen Grübeln ohne inneren Widerstand Ungewöhnliche Körperwahrnehmung Sonderbare Ansichten oder magisches gekünsteltes und oft stereotypes Denken Denken Gelegentliche, vorübergehende quasipsychotische Episoden Psychiatrische Differentialdiagnosen Schizophrenia simplex Schizophrenes Residuum (aber mindestens eine akute Phase) F8 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (milder Autismus + Asperger) Sprachentwicklungsstörungen Borderline-Persönlichkeitsstörung Paranoide Persönlichkeitsstörung Schizoide Persönlichkeitsstörung Ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung Einteilung nach ICD-10 F20 F21 F22 F23 F24 F25 schizotype Störung anhaltende wahnhafte Störungen akute vorübergehende psychotische Störungen induzierte wahnhafte Störung schizoaffektive Störungen 29

30 Anhaltende wahnhafte Störung Charakterisiert durch die Entwicklung eines einzelnen Wahns oder mehrere aufeinander bezogene Wahninhalte Wahninhalte -> Außenstehender empfindet sie als relativ schlüssig und nicht bizarr Reale Ereignisse werden in den Wahninhalt einbezogen Therapie: kaum behandelbar Anhaltende wahnhafte Störung Mind. 3 Monate Wahngedanken Wahn mit anderen kulturell akzeptablen Inhalten als in der KEINE Halluzinationen vorhanden KEINE Erfüllung der Depressive Symptome können vorkommen bei bestehenden Wahn KEIN Nachweis einer primären oder sekundären Gehirnerkrankung KEIN Nachweis einer durch psychotropen Substanzen bedingten psychot. Störung Häufige Wahnthemen Beziehungswahn Beeinträchtigungswahn Verfolgungswahn (Sonderform: Vergiftungswahn) Dermatozoenwahn Hypochondrischer Wahn Schuld- und Versündigungswahn Verarmungswahn Größenwahn (Megalomanie) Kleinheitswahn oder Nihilistischer Wahn Liebeswahn (Erotomanie) Eifersuchtswahn (Othello-Syndrom) 30

31 Wahnthemen in Verbindung mit anderen Störungen: Häufig bei : - Verfolgungswahn - Beziehungswahn und Beeinträchtigungswahn - Abstammungswahn - Sendungswahn - Zönästhetischer Wahn - Eifersuchtswahn Häufig bei schwerer Depression: Schuldwahn, Verarmungswahn, hypochondrischer Wahn, Kleinheitswahn, Nihilistischer Wahn Häufig bei Manie: - Größenideen bis Größenwahn Einteilung nach ICD-10 F20 F21 F22 F23 F24 F25 schizotype Störung anhaltende wahnhafte Störungen akute vorübergehende psychotische Störungen induzierte wahnhafte Störung schizoaffektive Störungen Akute vorübergehende psychotische Störung Symptome der oder Wahn aber: < 2 Wochen 31

32 Einteilung nach ICD-10 F20 F21 F22 F23 F24 F25 schizotype Störung anhaltende wahnhafte Störungen akute vorübergehende psychotische Störungen induzierte wahnhafte Störung schizoaffektive Störungen Induzierte wahnhafte Störung Übernahme wahnhafter Überzeugungen eines psychisch Kranken durch eine ansonsten gesunde Person. Bei emotional sehr miteinander verbundenen Personen. Wahnvorstellungen bei der gesunden Person werden bei der Trennung des Paares meist aufgegeben. Einteilung nach ICD-10 F20 F21 F22 F23 F24 F25 schizotype Störung anhaltende wahnhafte Störungen akute vorübergehende psychotische Störungen induzierte wahnhafte Störung schizoaffektive Störungen 32

33 Schizoaffektive Störung Erfüllung der Kriterien der. Gleichzeitig eine affektive Störung: Manisch Depressiv Gemischt 33

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen Schizophrenie Krankheitsbild und Ursachen Inhalt Definition Zahlen und Daten Symptomatik Positivsymptome Negativsymptome Ursachen Diagnostik Klassifikation Verlauf und Prognose 2 Schizophrenie - Krankheitsbild

Mehr

Syndrome. 12 Anwendungsfelder. 40 F-Diagnosen. Essstörung? Somatoform? Sexuell? Dementielles Syndrom. Katatones Syndrom

Syndrome. 12 Anwendungsfelder. 40 F-Diagnosen. Essstörung? Somatoform? Sexuell? Dementielles Syndrom. Katatones Syndrom 40 F-Diagnosen Essstörung? Somatoform? Sexuell? Katatones Syndrom Dissoziales Syndrom Paranoid halluzinatorisches Syndrom Schizophrenes Grundsyndrom Delirantes Syndrom Dämmerzustand Konversions-Syndrom

Mehr

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck + + phre + immer Schizophrenie Fakten und Mythen W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck Mythen bezüglich Schizophrenie Schizophrenie ist unheilbar/unbehandelbar Schizophrenie

Mehr

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges.

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges. Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges. Was ist eine Psychose?...komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges Produktive

Mehr

Antworten: Frage: Störungen der Affektivität, Formen? Antworten: Frage: Ich-Störungen, Vorkommen? Antworten: Frage: Intelligenzstörung, Formen?

Antworten: Frage: Störungen der Affektivität, Formen? Antworten: Frage: Ich-Störungen, Vorkommen? Antworten: Frage: Intelligenzstörung, Formen? Störungen der Affektivität, Formen? Kontext: 16x Affektinkontinenz; Affektstarre; Affektlabilität; Depressivität; Dysphorie; Insuffizienzgefühl; gestörte Vitalgefühle; Gefühl der Gefühllosigkeit; Affektarmut;

Mehr

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN Psychose Psychose Die Grenzen innerhalb der eigenen Person und der Person und Aussenwelt werden unklar. Die Wahrnehmung der Dinge und Personen

Mehr

Psychosen und psychoseähnliche Störungen

Psychosen und psychoseähnliche Störungen Psychosen und psychoseähnliche Störungen A.-Univ.-Prof. Dr. Martina Hummer Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Leopoldstrasse 36 6020 Innsbruck Psychose (Internet) Als Psychose bezeichnet man eine

Mehr

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I Professor Dr. Joachim Klosterkötter Hauptvorlesung 4: Organische mentale Störungen Lernziele erreicht? Aufgabe für die Vorlesung am 17.04.

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter mit Poliklinik.

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter mit Poliklinik. Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter mit Poliklinik Psychosen M.Karle 05.11.13 Exogene Psychosen (organische Störungen,

Mehr

Schizophrenie I. Stefan Kaiser

Schizophrenie I. Stefan Kaiser Schizophrenie I Stefan Kaiser Was ist Schizophrenie? Keine einheitliche Definition Komplexes Krankheitsbild mit Veränderungen von Wahrnehmung, Denken und Affektivität Häufig mit dauerhafter Beeinträchtigung

Mehr

HANDOUT zum 8. Dez. 2014

HANDOUT zum 8. Dez. 2014 Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie FMH Fläscherstr. 37 CH-7310 Bad Ragaz Tel.: 081 302 7771 s.pfaundler@psyqual.ch Dr.med. Sebastian Pfaundler HANDOUT zum 8. Dez. 2014 atelierpsy&psy Hauptstr. 27

Mehr

Schizophrenie. Symptomatik

Schizophrenie. Symptomatik Schizophrenie Symptomatik Diagnostik Krankheitsverlauf Ätiologie Prävention und Intervention von Christoph Hopfner Symptomatik Fundamentale Störung des Denkens, Wahrnehmens, Handelns und Affekts Positive

Mehr

Schizophrenie. und andere psychotische Störungen. 18.12.2014 Holger Schmitte, M.Sc. 1. Schizophrenie

Schizophrenie. und andere psychotische Störungen. 18.12.2014 Holger Schmitte, M.Sc. 1. Schizophrenie und andere psychotische Störungen 18.12.2014 Holger Schmitte, M.Sc. 1 Begriffe und Definition (von altgriechisch σχίζειν s chizein abspalten und φρήν phrēn Seele, Zwerchfell ) ist eine schwere psychische

Mehr

Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen

Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen Psychiatrische Diagnostik und Störungsbilder Basel, 6. März 2013 Dr. med. Marc Graf Forensisch Psychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken

Mehr

Schizophrenie Diagnostik und Klassifikation

Schizophrenie Diagnostik und Klassifikation Schizophrenie Diagnostik und Klassifikation Diagnostik nach DSM-IV (295) Klassifikation nach DSM-IV Diagnostik nach ICD-10 (F 20) Klassifikation nach ICD-10 Diskussion Seminar 16.143 Schizophrenie PD Dr.

Mehr

Psychosen / Schizophrenien

Psychosen / Schizophrenien Psychosen / Schizophrenien Jürgen Seifert Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Würzburg 1 Einleitung Schizophrenie = komplexe Störung

Mehr

1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur vaskulären Demenz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur vaskulären Demenz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Frühjahr 2010 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur vaskulären Demenz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Transistorisch-ischämische Attacken (TIA)

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) März 2010 Centrum Novem Carolin Schneider

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) März 2010 Centrum Novem Carolin Schneider 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur vaskulären Demenz treffen zu A) Transistorisch-ischämische Attacken (Tia) stützen die Diagnose B) Neurologische Herdzeichen wie Gangstörungen sind mit

Mehr

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am 9.10.2014, Uwe Manns WAHN Schwere inhaltliche Denkstörung Wahn behindert normale Lebensführung Obwohl objektiv falsch, absolut unbeirrbar Ggf. gestörte Urteilsfähigkeit

Mehr

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2010

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2010 Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2010 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur vaskulären Demenz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Transistorisch-ischämische

Mehr

Forensische Psychiatrie für Juristen

Forensische Psychiatrie für Juristen Forensische Psychiatrie für Juristen Psychiatrische Diagnostik und Störungsbilder Basel, 7. März 2012 Dr. med. Marc Graf Forensisch Psychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Download

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Das psychiatrische Untersuchungsgespräch... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Das psychiatrische Untersuchungsgespräch... 5 IX 1 Einleitung...................................... 1 2 Das psychiatrische Untersuchungsgespräch.............. 5 2.1 Äußere Bedingungen............................... 7 2.2 Gesprächsablauf..................................

Mehr

Patienten mit Psychosen mehr Kompetenz

Patienten mit Psychosen mehr Kompetenz Patienten mit Psychosen mehr Kompetenz durch Wissen Dr. med. K. Leopold Seite 1 Die Psychose Seite 2 Psychose/Schizophrenie Psychose: Historischer Begriff: Umfasst traditionell die bipolaren, schweren

Mehr

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I Professor Dr. Joachim Klosterkötter Der psychische Befund Struktur und Dokumentation der speziellen Anamnese Bewusstsein

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung Psychotherapie März Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung Psychotherapie März Gruppe A Heilpraktikerüberprüfung Psychotherapie - 17. März 2010 Gruppe A 1 Welche der folgenden Aussagen zum schizophrenen Residuum treffen zu? A) Kennzeichnend sind ausgeprägte Wahnvorstellungen B) Meist plötzlicher

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe B *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe B *) 1. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur vaskulären Demenz treffen zu? A) Transitorisch-ischämische Attacken (TIA) in der Vorgeschichte stützen die Diagnose B) Neurologische Herdzeichen wie

Mehr

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Dr. Marc Allroggen 26. Mai 2009

Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie. Dr. Marc Allroggen 26. Mai 2009 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Entwicklungspsychopathologie Shi Schizophrenieh i Dr. Marc Allroggen 26. Mai 2009 Schizophrenie Definition (ICD-10) Schizophrene Störungen sind gekennzeichnet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Schizophrenie Symptome Pathophysiologie,, Behandlung

Schizophrenie Symptome Pathophysiologie,, Behandlung Schizophrenie Symptome, Pathophysiologie, Behandlung Definitionen Endogene Psychose - die schwerwiegendste psychische Erkrankung Nachweisbare körperliche Ursachen fehlen Multiforme Symptomatik o Wahn o

Mehr

Schizophrenie(n) I. F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.

Schizophrenie(n) I. F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Schizophrenie(n) I F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit leweke@cimh.de Schizophrenie Schizophrenie Einleitung, Geschichte, Epidemiologie Klinik

Mehr

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1 Gruppe B 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen für eine Intelligenzminderung können sein: 1. Down-Syndrom 2. Alkoholembryopathie

Mehr

Definition " Was ist eine Schizophrenie?"

Definition  Was ist eine Schizophrenie? Definition " Was ist eine Schizophrenie?" Unter einer Schizophrenie versteht man eine " Spaltung der Seele ". Viele Menschen behaupten, dass es sich um eine Spaltung der Persönlichkeit handelt und dass

Mehr

Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen

Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen Forensische Psychiatrie für Juristinnen und Juristen Psychiatrische Diagnostik und Störungsbilder Basel, 9. März 2016 Prof. Dr. med. Marc Graf Forensisch Psychiatrische Kliniken Universitäre Psychiatrische

Mehr

Antworten: Frage: Störungen der Affektivität, Formen? Antworten: Frage: Ich-Störungen, Vorkommen? Affektinkontinenz; Affektstarre; Affektlabilität;

Antworten: Frage: Störungen der Affektivität, Formen? Antworten: Frage: Ich-Störungen, Vorkommen? Affektinkontinenz; Affektstarre; Affektlabilität; Störungen der Affektivität, Formen? Kontext: 16x Affektinkontinenz; Affektstarre; Affektlabilität; Organisch bedingte Störungen Depressivität; Dysphorie; Insuffizienzgefühl; gestörte Vitalgefühle; Gefühl

Mehr

Wahn im Alter was steckt dahinter?

Wahn im Alter was steckt dahinter? Wahn im Alter was steckt dahinter? Dr. med. Christian Kämpf Ärztlicher Leiter Fachklinik für Alterspsychiatrie Münsingen Solothurn 06.11.14 Wahn bei Jugendlichen Wahn bei Betagten Schizophrenie Intoxikation

Mehr

Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis

Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis Eugen Bleuler (1911) Schizophrenie = Spaltungsirresein ; (Bewußtseinsspaltung) Gruppe der Schizophrenien Emil Kreapelin (1898) Dementia praecox vorzeitige Verblödung

Mehr

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 2: Psychotische Funktionsstörungen II

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 2: Psychotische Funktionsstörungen II Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 2: Psychotische Funktionsstörungen II Professor Dr. Joachim Klosterkötter Hauptvorlesung 1: Psychotische Funktionsstörungen I Lernziele erreicht? Aufgabe für

Mehr

Eigene MC-Fragen Affektive Störungen. 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei.

Eigene MC-Fragen Affektive Störungen. 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei. Eigene MC-Fragen Affektive Störungen 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei. fast 10% fast 18% fast 26% fast 30% fast 32% 2. Wieviel Prozent der an unipolarer Depression Erkrankten

Mehr

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose? Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose? Menschen mit einer Psychose steigen vorübergehend aus der Realität aus. Bei einer Psychose können das Denken, die Gefühle,

Mehr

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart Definition: Eine psychische Störung, bei der zeitweise der Realitätsbezug verloren geht. Dieser

Mehr

Ver - rückt, was nun?

Ver - rückt, was nun? Ver - rückt, was nun? Oder der Versuch einem schizophrenen Menschen auf pflegerischer Ebene zu begegnen und ihn zu verstehen. UKM Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie H. Becker; Fach- Gesundheits-

Mehr

SCHIZOPHRENIE (overheadfolie, handout:)

SCHIZOPHRENIE (overheadfolie, handout:) SCHIZOPHRENIE (overheadfolie, handout:) Spaltung des Verstandes nicht gespaltene Persönlichkeit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis 1% der Menschheit schizophren, Männer und Frauen gleich oft 4

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 7

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 7 7.1.1 Fragetyp A, eine Antwort richtig Schizophrenien können unterschiedliche Verlaufsformen zeigen. Bei einem Teil der Betroffenen heilt die Ersterkrankung folgenlos aus und die Betroffenen bleiben klinisch

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Studienlehrgang Heilpraktiker für Psychotherapie 4 Schizophrene Psychosen Inhaltsverzeichnis Studienbrief - Nr. 4 Inhaltsverzeichnis 1 Terminologie und Klassifizierung 1.1 Der Begriff "endogen" 5 1.2 Klassifizierung

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1 Aussagenkombination Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1. Akute Psychosen 2. Oligophrenie 3. Angstneurose 4. Persönlichkeitsstörung 5. Schwere Depression A) Nur die Aussagen

Mehr

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) PSYCHOSEN Stoffliche Einflüsse, die Psychosen verursachen: Unmittelbare Erkrankungen des Gehirns - bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen,

Mehr

Schizophrenie(n) II. F. Markus Leweke. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.

Schizophrenie(n) II. F. Markus Leweke. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Schizophrenie(n) II F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit leweke@cimh.de Klinik der Schizophrenie Psychopathologie Fast alle psychischen Funktonen

Mehr

Schizophrenie. Von Lukas Herrmann, Deborah Kaiser, Jule Westerheide Seminar Klinische Psychologie, WS 08/09

Schizophrenie. Von Lukas Herrmann, Deborah Kaiser, Jule Westerheide Seminar Klinische Psychologie, WS 08/09 Schizophrenie Unter dem Begriff werden eine Reihe psychotischer Störungen zusammengefasst, die sich durch Störungen des Denkens, der Emotion und des Verhaltens kennzeichnen Aufbau Symptome einer psychotischen

Mehr

Bewohner / Patienten mit Psychosen oder psychotischen Störungen sind in Altenpflegeeinrichtungen nicht besonders häufig, kommen aber doch vor.

Bewohner / Patienten mit Psychosen oder psychotischen Störungen sind in Altenpflegeeinrichtungen nicht besonders häufig, kommen aber doch vor. Bewohner / Patienten mit Psychosen oder psychotischen Störungen sind in Altenpflegeeinrichtungen nicht besonders häufig, kommen aber doch vor. Bei Eintragungen ins Berichteblatt / Pflegeplanung fehlen

Mehr

3.2.2 Diagnostik der Schizophrenie im DSM-5

3.2.2 Diagnostik der Schizophrenie im DSM-5 3.2 Schizophrenie 3.2.2 Diagnostik der Schizophrenie im DSM-5 Im DSM-5 werden zunächst fünf Leitsymptome für das gesamte Schizophreniespektrum angegeben, an denen sich die diagnostischen Kriterien aller

Mehr

Sylvia Preiser. Lehrbuch "Heilpraktiker für Psychotherapie" - Mängelexemplar

Sylvia Preiser. Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie - Mängelexemplar Sylvia Preiser Lehrbuch "Heilpraktiker für " - Mängelexemplar Leseprobe Lehrbuch "Heilpraktiker für " - Mängelexemplar von Sylvia Preiser Herausgeber: Laule Verlag http://www.narayana-verlag.de/b6785 Im

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A 1. Welche der folgenden Aussagen treffen in Bezug auf eine Anpassungsstörung zu? 1. Die Störung beginnt im

Mehr

Gerontopsychiatrische Aspekte

Gerontopsychiatrische Aspekte Gerontopsychiatrische Aspekte Dr. Peter Tonn, Hamburg 01.09.2014-02.09.2014 Ablauf und Inhalt Einführung Psychopathologischer Befund Recht und Ethik Krankheitsbilder Behandlungsmöglichkeiten Download:

Mehr

Schizophrenie. Klinisches Erscheinungsbild. Schizophrenien mit Beginn im Kindes- und Jugendalter. Epidemiologie

Schizophrenie. Klinisches Erscheinungsbild. Schizophrenien mit Beginn im Kindes- und Jugendalter. Epidemiologie Schizophrenie Kinder- nd Jgendpsychiatrie / Psychotherapie Universität Göttingen Klinisches Erscheinngsbild Tiefgreifender Verlst bzw. Desintegration der Einheitlichkeit nd Ordnng des... Denkens (z.b.

Mehr

Depression. Was ist das eigentlich?

Depression. Was ist das eigentlich? Depression Was ist das eigentlich? Marien Hospital Dortmund Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dr. med. Harald Krauß Chefarzt Tel: 0231-77 50 0 www.marien-hospital-dortmund.de 1 Selbsttest Leiden Sie seit

Mehr

SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln

SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln Heinz Häfner SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln Abbildungen und Tabellen zum Hörbuch erschienen bei LAUSCH 22 Weitere Hörbücher aus der Reihe WIS- SEN finden Sie unter: www.merlausch.de Originalausgabe

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Denkverzerrte Welt. Schizophrenie die andere Realität

Denkverzerrte Welt. Schizophrenie die andere Realität Denkverzerrte Welt Schizophrenie die andere Realität Inhalt Vorwort... 4 Schizophrenie die andere Realität Was Schizophrenie nicht ist... 6 Schizophrenie eine Krankheit wie jede andere auch?... 7 Die Symptome

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Psychosen: Gruppe der Schizophrenien

Psychosen: Gruppe der Schizophrenien Psychosen: Gruppe der Schizophrenien Dr. Jürgen Junglas, Diplom-Psychologe, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Suchtmedizinische Grundversorgung 22.06.2006

Mehr

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2009

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2009 Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2009 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen zu? 1. Das abnorme Verhaltensmuster ist

Mehr

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2009

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2009 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2009 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen zu? 1. Das abnorme Verhaltensmuster ist andauernd und nicht auf Episoden

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung Borderline- Persönlichkeitsstörung 0. Demenz 1. Sucht 2. Schizophrenie 3. Affektive Störungen Psychiatrische Störungen nach ICD 10 (vereinfacht) 4. Neurotische Störungen: Angst, Zwang, PTSD 5.Essstörungen

Mehr

Was ist eine Psychose?

Was ist eine Psychose? Prof. Dr. med. Markus Jüptner Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Wallstr. 3, 45468 Mülheim Mail: Markus@JueptnerMH.de Internet: www.jueptnermh.de Was ist eine Psychose? Psychose =

Mehr

Bewegungstherapie bei Patienten mit schizophrenen Erkrankungen: Studienergebnisse

Bewegungstherapie bei Patienten mit schizophrenen Erkrankungen: Studienergebnisse Bewegungstherapie bei Patienten mit schizophrenen Erkrankungen: Studienergebnisse Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Vierte Tagung: Praxis und Forschung im Dialog

Mehr

Psychomotorische Störungen!

Psychomotorische Störungen! Psychomotorische Störungen Katatonie Dr. med. Sebastian Walther Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie 05.12.2013 Geschichte 1840

Mehr

Lernzielkatalog Psychiatrie und Psychotherapie (Psychische Erkrankungen)

Lernzielkatalog Psychiatrie und Psychotherapie (Psychische Erkrankungen) Lernzielkatalog Psychiatrie und Psychotherapie (Psychische ) 1. Ausbildungsziel Erwerb von Grundkenntnissen bzw. Prinzipien der Diagnostik psychischer ihrer Erstversorgung in der allgemeinmedizinischen

Mehr

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Einteilung, Diagnose & Behandlung psychotischer Störungen Das Skript zur Aus- und Weiterbildung

Mehr

Bei Patienten mit schwerer depressiver Episode (nach ICD- 10) tritt am wahrscheinlichsten folgende der genannten Wahnformen auf:

Bei Patienten mit schwerer depressiver Episode (nach ICD- 10) tritt am wahrscheinlichsten folgende der genannten Wahnformen auf: 1. Zu den formalen Denkstörungen zählen: 1. Denkhemmung 2. Zerfahrenheit 3. Logorrhoe (sprachliche Enthemmungserscheinung in Form eines unkontrollierten Redeflusses) 4. Halluzinationen 5. Ideenflüchtigkeit

Mehr

Notfälle in der Psychiatrie

Notfälle in der Psychiatrie Notfälle in der Psychiatrie Intervention mit medizinischem Schwerpunkt (Intoxikation, Delirien); meist ist eine intensive Behandlung nötig (verschiedene Therapien in Abhängigkeit von der Ätiologie); Intervention

Mehr

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Triadisches System: Suchterkrankungen werden den psychogenen Erkrankungen zugeordnet. Sucht als psychische Abhängigkeit wurde von Gewöhnung

Mehr

Fortsetzung des Freundesbrief-Artikels Psychose-Angst, bin ich verrückt? vom Juni 2003, Nr. 2

Fortsetzung des Freundesbrief-Artikels Psychose-Angst, bin ich verrückt? vom Juni 2003, Nr. 2 Fortsetzung des Freundesbrief-Artikels Psychose-Angst, bin ich verrückt? vom Juni 2003, Nr. 2 Was ist eine Psychose? Definition Unter Psychosen wird eine Vielzahl psychiatrischer Krankheitsbilder verstanden.

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildungsinstitut Peter Heilpraktiker für Psychotherapie Vorbereitungslehrgang 1. Ausbildungsabschnitt Heilpraktiker für Psychotherapie Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Vorwort 10 Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Lernfeld 1.1 Theoretische Grundlagen für die gerontopsychiatrische Pflege 11 1. Frage: Was verstehen Sie unter psychischer Gesundheit

Mehr

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker Gerontopsychiatrie ligley66@gmail.com ligley66@gmail.com Gerontopsychiatrie 1 / 19 Outline 1 Demenz 2 Demenz bei Alzheimerkrankheit 3 Vaskuläre Demenz 4 Andere Demenzformen 5 Diagnostische Verfahren 6

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 20. März 2013 Gruppe B

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 20. März 2013 Gruppe B 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum somatischen Syndrom bei depressiver Episode (nach ICD-10) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Gewichtsverlust ist ein typisches Merkmal des somatischen

Mehr

Begriffe Psychose- Dementia praecox- Schizophrenie

Begriffe Psychose- Dementia praecox- Schizophrenie 2 II. Begriffe Psychose- Dementia praecox- Schizophrenie II.1. Historisches Die Erkrankung, die man heute Schizophrenie nennt, scheint den Beschreibungen nach eine seit Jahrtausenden bekannte Erkrankung

Mehr

Prüfungsfragen 10/2015 Prüfung Oktober 2015

Prüfungsfragen 10/2015 Prüfung Oktober 2015 1. Aussagenkombination (Oktober 2015, A1) Welche der folgenden Zwänge zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang 5. rübelzwang A) Nur die Aussagen

Mehr

Affektive Symptome. Schizophrenie. Negative Symptome. Angst/Aggression. Positive Symptome. Kognitive Symptome

Affektive Symptome. Schizophrenie. Negative Symptome. Angst/Aggression. Positive Symptome. Kognitive Symptome Affektive Symptome Schizophrenie Negative Symptome Angst/Aggression Positive Symptome Kognitive Symptome I. Positive Symptomatik II. Negative Symptomatik Wahn Affektarm Stimmenhören Alogie Ich-Störungen

Mehr

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen Erich Grond Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen 4., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Inhalt Vorwort 11 Teil I Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie

Mehr

Prüfungsfragen Oktober 2008 Bereich Psychotherapie - Gruppe B

Prüfungsfragen Oktober 2008 Bereich Psychotherapie - Gruppe B Ulrich Kinder e.k., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs beginnt am 4. Januar 2009 Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen Oktober

Mehr

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1 09.09.2013 Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1 Schizophrenie Chancen und Grenzen der Krankheit Dr. med. Jutta Reiter, Leitende Ärztin Vera Good-Hobi, Pflegefachfrau

Mehr

Psychosen bei Jugendlichen

Psychosen bei Jugendlichen Psychosen bei Jugendlichen Prof. Dr. Tobias Renner Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinik Tübingen Wintersemester 2016/2017 24.10.2017 Psychosen im Kindes-

Mehr

Psychotherapie März 2015 Gruppe A

Psychotherapie März 2015 Gruppe A Psychotherapie März 2015 Gruppe A 1. Einfachauswahl Ein Patient berichtet beim Erblicken eines Legosteins am Boden, dass dieser eigens für ihn hinterlegt worden sei, als Zeichen, er solle heute nicht Auto

Mehr

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten 1 Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten unterscheiden zu können. Beschwerden werden zu depressiven

Mehr

Psychiatrie. Erkrankungen => ICD10

Psychiatrie. Erkrankungen => ICD10 Psychiatrie Erkrankungen => ICD10 0. Organisch bedingten (kurzzeitgedächtnis) akut: Delir (bewusstseins/orientierungss/wahrnehmungss, vegetativ, psychomotorisch) chron: Demenz (+ Korsakow, selten akut)

Mehr

Psychotherapie Prüfung März 2015

Psychotherapie Prüfung März 2015 Psychotherapie Prüfung März 2015 1. Welche der folgenden Erkrankungen oder Zustände können bei bestehender Selbst- oder Fremdgefährdung zu Einweisungen nach dem jeweiligen Landesgesetz für psychisch kranke

Mehr

Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis: Erscheinungsbilder, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten

Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis: Erscheinungsbilder, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis: Erscheinungsbilder, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten 1 Zum Begriff Psychose Ursprünglich Sammelbegriff für schwerwiegende psychische Erkrankung als

Mehr

naturopath Schule für Heilpraktiker

naturopath Schule für Heilpraktiker Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2015 Gruppe A 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Zwängen zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang

Mehr

Prüfungsfragen März 2015 Bereich Psychotherapie Gruppe A

Prüfungsfragen März 2015 Bereich Psychotherapie Gruppe A Zentrum für Naturheilkunde und Homöopathie Ulrich Kinder e. K., 87435 Kempten, Kronenstr. 49, 88212 Ravensburg, Karlstraße 10 und 89073 Ulm, Neue Straße 40. Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 /

Mehr

Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008

Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Zwangserkrankung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Die Erkrankung beginnt meist nach dem 40.

Mehr

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Depression - Krankheitsbild und Ursachen 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Grundlagen - Was versteht man unter einer Depression - Wer ist betroffen Krankheitsbild Verlauf der Depression Folgen der Depression

Mehr

2. Das Vorkommen von Albträumen

2. Das Vorkommen von Albträumen 2. Das Vorkommen von Albträumen Albträume treten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf. Mit zunehmendem Lebensalter werden Albträume seltener. Bei Kindern treten Albträume relativ häufig auf. In

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr