7 Nicht-abelsche Eichtheorien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Nicht-abelsche Eichtheorien"

Transkript

1 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN Nicht-belsche Eichtheorien 7.1 Grundlegende Eigenschften von Lie-Gruppen Lie-Gruppe. Lie-Gruppen sind kontinuierliche Gruppen, d.h. Gruppen, bei denen die Gruppenelemente durch kontinuierliche Vriblen prmetrisiert werden können, G g = g(θ 1,... θ d ), θ Ê. (7.1) Mit nderen Worten, eine Lie-Gruppe ist eine Mnnigfltigkeit mit Gruppenstruktur. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit knn die Prmetrisierung so gewählt werden, dss g(0) = ½. Lie-Algebr und Genertoren. Zu jeder Lie-Gruppe gehört eine Lie-Algebr g, deren Genertoren den Tngentilrum der Lie-Gruppe m Ursprung ufspnnen, X = g(θ 1,..., θ d ). (7.2) θ θ1= =θ d =0 Die Gruppen-Elemente der Lie-Gruppe G, die in der gleichen Zusmmmenhngs-Komponente wie ds Einheitselement liegen, gehen durch die Exponentil-Abbildung us den Genertoren hervor, g(θ) = exp (θ X ). (7.3) In der Physik werden die Genertoren X üblicherweise reskliert und mit i-fktoren verziert, d.h. g(θ) = exp (i θ T ). (7.4) Wir werden im Folgenden mit den Genertoren T rbeiten, die der Normierung tr(t T b ) δ b (7.5) genügen. Die Genertoren und ihre Drstellungs-Mtrizen werden synonym verwendet. Eine grundlegende Eigenschft von Lie-Algebren ist, dss sich der Kommuttor (oder die Lie-Klmmer) zweier Genertoren ls Linerkomintion der Genertoren schreiben läßt, d.h. [T, T b ] = liner in T. Die Strukturkonstnten sind dnn über [T, T b ] = i f c b T c (7.6) definiert; dbei wird jetzt wie im Folgenden über zweifch uftretende Indizes, b, c,... von 1 bis d summiert. Ist insbesondere G = SU(N), so sind die Genertoren T spurfrei und hermitesch; desweiteren ist d = N 2 1. Speziell für die SU(2) wählt mn in der Physik für die Genertoren bis uf einen Fktor 1/2 die Puli-Mtrizen, T = σ 2, und für die SU(3) bis uf einen Fktor 1/2 die Gell-Mnn-Mtrizen λ (vgl. Anhng F), T = λ 2, (1 8).

2 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN Yng-Mills-Theorie Es wird nun diskutiert, wie die belsche Eichtheorie uf nicht-belsche Symmetriegruppen verllgemeinert werden knn. Der Ausgngspunkt ist wieder ein (Fermion-)Feld Ψ 1 (x) Ψ(x) =. Ψ N (x), (7.7) wo die Ψ i für 4-komponentige Dirc-Felder stehen. (Lokle) SU(N)-Eichtrnsformtion. Als lokle SU(N)-Eichtrnsformtion definiert mn wo Ψ(x) U(x)Ψ(x), (7.8) U(x) = exp i α (x)t } (7.9) für jedes x ein Gruppenelement der nicht-belschen Gruppe SU(N) (N 2) ist. In diesem Fll sgt mn, Ψ trnsformiere ls N-dimensionle oder fundmentle Drstellung unter der SU(N), oder einfch ls N-plet. Betrchte zunächst die Lgrngedichte für freie Fermionen, L 0 = Ψ(x) i γ µ µ m} Ψ(x) = N Ψ i (x) i γ µ µ m} Ψ i (x) (7.10) i=1 mit Ψ wie in (7.7). L 0 ist nicht invrint unter G, d.h. L 0 ist nicht invrint unter den Eichtrnsformtionen Ψ(x) U(x) Ψ(x), (7.11) Ψ(x) Ψ(x)U (x). (7.11b) Ähnlich wie im belschen Fll ist L 0 invrint unter globlen Trnsformtionen, d.h. U(x) = U 0. Ziel ist es nun, eine Lgrngedichte zu konstruieren, die invrint unter loklen Trnsformtionen U(x) ist. In Anlogie zum belschen Fll führt mn d Eichbosonenfelder A mit Komponenten (x) ein. Mit diesen Feldern konstruiert mn die eichkovrinte Ableitung A µ D µ =½N µ i g A µ (x)t. (7.12) Mn bechte, dss im Gegenstz zum belschen Fll hier die kovrinte Ableitung eine nicht-trivile Mtrix-Struktur ufweist. Im nächsten Schritt setzt mn ls Yng-Mills- Lgrngedichte L gym = Ψ(x) i γ µ D µ m} Ψ(x) 1 4 F µν(x)f µν (x) (7.13) mit dem Feldtensor F µν = µa ν νa µ + gf bc A b µ Ac ν (7.14)

3 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN 105 bzw. [D µ, D ν ] = i g F µν T. (7.15) Nun muß noch ds Trnsformtionsverhlten der Eichbosonenfelder festgelegt werden. Wir wollen erreichen, dss für die trnsformierten Fermionfelder Ψ (x) = U(x)Ψ(x) und die trnsformierten Eichbosonenfelder gilt (D µ Ψ) = µ Ψ i g A µ T Ψ = U µ Ψ + ( µ U)Ψ i g A µ T U Ψ! = U D µ Ψ. Der Term, der Probleme bereitet, ist ( µ U)Ψ. Er knn beseitigt werden, indem mn A µ T = i g ( µu)u + U A µ T U (7.16) setzt. Benutzt mn noch 0 = µ (U U ) ( µ U)U = U ( µ U ), so knn mn ds gewünschte Trnsformtionsverhlten von D µ ψ erreichen durch die Forderung, dss die Eichbosonenfelder sich unter Eichtrnsformtionen folgendermßen verhlten sollen A µ (x)t U(x) A µ (x)t + i } g µ U (x). (7.17) Durch Zusmmenzählen läßt sich zeigen, dss die Lgrngedichte (7.13) invrint ist unter der loklen nicht-belschen Eichtrnsformtion (7.8) bzw. (7.17). 7.3 Klssische Bewegungsgleichungen der Yng-Mills-Theorie Es sollen nun Yng-Mills-Theorien uf dem klssischen Niveu diskutiert werden. Dzu errbeitet mn sich die Euler-Lgrnge-Gleichungen für die Yng-Mills-Lgrngedichte (7.13). Für ds Fermion-Feld ergibt sich einfch die Dirc-Gleichung mit eichkovrinter Ableitung (i γ µ D µ m) Ψ(x) = 0. (7.18) Dbei ist zu bechten, dss Ψ ein N-plet ist und D µ einen nicht-trivile Mtrix-Struktur im SU(N) Drstellungs-Rum besitzt. Zusätzlich treten noch die Felder der Eichbosonen uf, µ Fµν (x) + g f bc A µ b (x)fµν c = g j ν (x) (7.19) mit den Noetherströmen der Fermionen j ν (x) = Ψ(x)γ νt Ψ(x). (7.20) Diese Strömen folgen us den d globlen Symmetrien, entsprechend den d Genertoren. Gemäß dem Noether schen Theorem genügen die j den Kontinuitätsgleichungen µ j µ (x) = 0. (7.21)

4 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN 106 Bemerkungen (1) Es tritt ein neues Phänomem uf In einer nicht-belschen Eichtheorie gibt es Wechselwirkung zwischen den Eichbosonen. (2) Als reine Eichtheorie bezeichnet mn die Theorie ohne Fermionfelder, d.h. mit der Lgrngedichte L YM = 1 4 F µν F µν. Hier folgen die Bewegungsgleichungen µ F µν = g fc b Aµ b (x)f c µν (x), welche wegen der nichtverschwindenden rechten Seite die Wechselwirkung der Eichbosonen untereinnder implizieren. Schreibweise. Abkürzend setzt mn A µ (x) = A µ (x)t, F µν (x) = F µν(x)t. (7.22) Mit dieser Nottion lutet die Yng-Mills-Lgrngedichte (7.13) L = Ψ (i γ µ D µ m) Ψ 1 2 tr (F µν F µν ) (7.23) und die eichkovrinte Ableitung D µ = µ i g A µ. (7.24) Die Bewegungsgleichungen (7.18) und (7.19) bekommen die Gestlt (i γ µ D µ m)ψ(x) = 0 (7.25) und [D µ, F µν ] = g j ν, (7.26) wobei in Anlogie zu (7.22) j ν = j ν T gesetzt wird. 7.4 Fdeev-Popov-Methode für nicht-belsche Eichtheorien Frgestellung. Es geht drum, die Pfdintegrlquntisierung einer nicht-belschen Eichtheorie durchzuführen. Dzu betrchten wir nur die Eichfeldtheorie, die Fermionen können später hinzugenommen werden. Ausgngspunkt ist ds Funktionlintegrl DA exp i d 4 x ( 1 4 F µν F µν )}, (7.27)

5 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN 107 wobei der Exponent bis uf einen Fktor i der Wirkung entspricht, ( S[A] = d 4 x 1 ) 4 F µν F µν. (7.28) Ds Eichfeld A trnsformiert sich unter den loklen Eichtrnsformtionen gemäß A µ T U(x) A µ (x)t + i } g µ U (x), (7.29) mit U(x) = exp (i Λ (x)t ). Die Theorie ist invrint unter solchen Trnsformtionen. Insbesondere ist die Wirkung invrint unter infinitesimlen Trnsformtionen A µ A µ (Λ 1,...Λ d ) = A µ (x) + 1 g µ Λ (x) + Λ c (x)f c b A b µ(x), (7.30) wo d die Dimension der Lie-Gruppe ist, d.h. S[A(Λ)] = S[A]. (7.31) Felder A, welche durch eine Eichtrnsformtion useinnder hervorgehen, sind physiklisch äquivlent. Wie im belschen Fll will mn erreichen, dss ds Pfdintegrl sich nur über die Anteile der Felder erstreckt, die nicht durch eine Eichtrnsformtion mit nderen Feldern in Beziehung stehen. Ds Pfdintegrl über die so reduzierten Feldkonfigurtionen bezeichnen wir mit DA. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei der belschen Theorie. Eine Eichung wird fixiert durch die d Bedingungen F A(Λ) = µ A µ (Λ) ω! = 0. (7.32) Dmit ergibt sich nlog zu (5.47) } Z = FP DA exp i d 4 L YM + Jµ Aµ δ( µ A 1 µ ω1 ) δ( µ A d µ ωd ).(7.33) Die Abhängigkeit von den beliebigen Funktionen ω beseitigt mn nlog zu (5.48) durch Pfdintegrtion mit Guß-förmiger Gewichtsfunktion. Der wesentliche Unterschied ergibt sich bei der Auswertung der Fddeev-Popov-Determinnte, FP = d ( δf 1 ) A(Λ) det, (7.34) δλ =1 denn hier ist ds Verhlten von A unter der Eichtrnsformtion durch (7.17) gegeben. Fordern wir die verllgemeinerte Lorentz-Bedingung F A = µ A µ (x) ω (x)! = 0, (7.35)

6 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN 108 und setzen die infinitesimle Trnsformtion (7.30) ein, so folgt nch Rechnung δf A(Λ) δλ b = 1 g δ b µ µ + µ A c µ f cb. (7.36) Dmit wiederum ergibt sich die Fddeev-Popov-Determinnte zu FP = Dη Dη exp i d 4 xη ( 1 ) } g δ b µ µ + µ A c µ f bc η b. (7.37) Um den üblichen kinetischen Term zu erhlten, muß mn die Felder η und η resklieren, η g η und η g η. Diese Resklierung knn in der Normierung des Pfdintegrls bsorbiert werden. Fzit Ds erzeugende Funktionl knn geschrieben werden in der Form Z[J] = DA Dη Dη exp i [ d 4 x 1 2 tr (F µνf µν ) + JµA µ 1 2ξ ( µ A µ ) 2 + η ( δ b µ µ + g µ A c µ f bc)η b]}. (7.38) Der Eich-Fixierungsterm ist ht die selbe Form wie im belschen Fll. Fixiert mn die Eichung durch eine spezifische Whl von ξ spricht mn uch von den R ξ -Eichung. Wie zuvor knn die Fddeev-Popov-Determinnte ls Pfdintegrl über -Zhl-wertige Sklrfelder geschrieben werden. Der wesentliche Unterschied zur belschen Theorie ist jedoch, dss die Geistfelder η und η n die Eichfelder koppeln, d.h. es gibt eine neue Wechselwirkungen und ein zusätzliches propgierendes Feld. Die Geist-Felder η und η repräsentieren keine physiklischen Freiheitsgrde, sondern sind Hilfsfelder. Insbesondere tuchen diese nicht in Anfngs- oder Endzuständen uf. Andererseits werden, wie wir später sehen werden, nur durch die Geist-Beiträge die Übergngswhrscheinlichkeiten eichinvrint. 7.5 Feynmn-Regeln Mit den üblichen Funktionlmethoden erhält mn die folgenden Feynmn-Regeln (1) Fermion-Eichboson-Vertex i µ, i g γ µ (T ) ij j

7 7 NICHT-ABELSCHE EICHTHEORIEN 109 (2) Eichbosonen-Dreier-Vertex k ν, c λ, p q g f bc [(k q) λ η µν + (q p) ν η λµ + (p k) µ η νλ ] µ, b (3) Eichbosonen-Vierer-Vertex ρ, c σ, d i g 2 [ f be fe cd (ηµρ η νσ η µσ η νρ ) + f ce fe bd (η µν η ρσ η µσ η νρ ) + f de fe bc (ηµν η σρ η µσ η νρ ) ] µ, ν, b (4) Eichboson-Geist-Vertex b µ, c g f bc p µ p (5) Eich-Propgtor k µ, ν, b (6) Geist-Propgtor i δ b [η µν k 2 kµ k ν ] + i ε k 2 (1 ξ) b q i δ b q 2 + i ε

Musterlösung zu Aufgabe 1 (Klassenstufe 9/10)

Musterlösung zu Aufgabe 1 (Klassenstufe 9/10) Musterlösung zu Aufgbe 1 (Klssenstufe 9/10) Aufgbe. Drei Freunde spielen mehrere Runden eines Spiels, bei dem sie je nch Rundenpltzierung in jeder Runde einen festen, gnzzhligen Betrg x, y oder z usgezhlt

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

(2) (x 2 1 + x 2 2 + + x 2 n)(y 2 1 + y 2 2 + + y 2 n) = z 2 1 + z 2 2 + + z 2 n

(2) (x 2 1 + x 2 2 + + x 2 n)(y 2 1 + y 2 2 + + y 2 n) = z 2 1 + z 2 2 + + z 2 n Über die Komposition der quadratischen Formen von beliebig vielen Variablen 1. (Nachrichten von der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-physikalische Klasse, 1898, S. 309 316.)

Mehr

Integrieren wie geht das?

Integrieren wie geht das? Integrieren wie geht ds? Ich knn Dir ds Integrieren nur erklären, wenn wir zuvor ds Differenzieren wiederholen. Ds mchen wir gnz forml, ohne die zugrundeliegenden Ideen zu esprechen. Nur so viel: Aleitung

Mehr

Über relative Normgleichungen in algebraischen Zahlkörpern

Über relative Normgleichungen in algebraischen Zahlkörpern Über relative Normgleichungen in algebraischen Zahlkörpern vorgelegt von Diplom-Mathematiker Claus Fieker aus Haan Vom Fachbereich 3 Mathematik der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen

Mehr

Nicht-archimedische Zahlen

Nicht-archimedische Zahlen Skript zur Vorlesung Nicht-archimedische Zahlen Wintersemester 2012/13 Frankfurt am Main Prof. Dr. Annette Werner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nicht-archimedische Absolutbeträge 2 3 Bälle und Topologie

Mehr

1.1 Herleitung: Die Lorenzgleichungen als Idealisierung hydrodynamischer

1.1 Herleitung: Die Lorenzgleichungen als Idealisierung hydrodynamischer Das Lorenz-System Seminar über gewöhnliche Differentialgleichungen Uwe Jönck und Florian Prill Februar 23 Inhaltsangabe 1.1 Herleitung: Die Lorenzgleichungen als Idealisierung hydrodynamischer Systeme.............................

Mehr

Komplexe. Zahlen. Ein Leitprogramm in Mathematik. Verfasst von Christina Diehl Marcel Leupp. Du weißt. Instinkt. Bei uns Tigern ist das angeboren.

Komplexe. Zahlen. Ein Leitprogramm in Mathematik. Verfasst von Christina Diehl Marcel Leupp. Du weißt. Instinkt. Bei uns Tigern ist das angeboren. Komplexe Hier ist noch eine Matheaufgabe, die ich nicht lösen kann. Was ist 9+4? Oh, die ist schwer. Dafür brauchst du Analysis und imaginäre Zahlen. Imaginäre Zahlen?! Du weißt schon. Elfzehn, zwölfunddreißig,

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

Analytische Fortsetzung der Gross-Pitaevskii-Gleichung für PT -symmetrische Bose-Einstein-Kondensate

Analytische Fortsetzung der Gross-Pitaevskii-Gleichung für PT -symmetrische Bose-Einstein-Kondensate Analytische Fortsetzung der Gross-Pitaevskii-Gleichung für PT -symmetrische Bose-Einstein-Kondensate Bachelorarbeit von Helmut Frasch 24. Februar 2014 Prüfer: Prof. Dr. Jörg Main 1. Institut für Theoretische

Mehr

Grundwissen Mathematik 10. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 10. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Kreis beknnt us Klsse 8: U Kreis = 2 π r A Kreis = r 2 π Kreissektor Bogenlänge b Flächeninhlt Kreissektor: Die Länge b des Kreisbogens und der Flächeninhlt

Mehr

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012 SO(2) und SO(3) Martin Schlederer 06. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Wiederholung 2 2.1 Spezielle Orthogonale Gruppe SO(n)..................... 2 2.2 Erzeuger.....................................

Mehr

Wie viele Nullstellen hat ein Polynom?

Wie viele Nullstellen hat ein Polynom? Wie viele Nullstellen hat ein Polynom? Verena Pölzl 0812265 Sabine Prettner 8930280 Juni 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Warum will man wissen, wie viele Nullstellen ein Polynom hat? 3 2 Oligonome 4 3 Die

Mehr

Numerik nicht-lokaler Operatoren

Numerik nicht-lokaler Operatoren Numerik nicht-lokaler Operatoren Steffen Börm Stand 7. November 2014 Alle Rechte beim Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Modellproblem 5 1.1 Gravitation in Vielkörpersystemen...................... 5 1.2 Approximation

Mehr

Wie viele Primzahlen gibt es?

Wie viele Primzahlen gibt es? 1 Wie viele Primzahlen gibt es? Die Frage, wie viele Primzahlen es gibt, wird durch den fundamentalen Satz beantwortet: Es gibt unendlich viele Primzahlen. Ich werde mehrere Beweise für diesen Satz vorstellen,

Mehr

Vorlesung Analysis und Numerische Mathematik (für Informatiker) gehalten von Werner Römisch Winter-Semester 1992/93 bis Sommer-Semester 1994

Vorlesung Analysis und Numerische Mathematik (für Informatiker) gehalten von Werner Römisch Winter-Semester 1992/93 bis Sommer-Semester 1994 Vorlesung Analysis und Numerische Mathematik (für Informatiker) gehalten von Werner Römisch Winter-Semester 1992/93 bis Sommer-Semester 1994 1 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 4 1 Mengen, Abbildungen, Zahlen

Mehr

Numerische Verfahren Übungen und Lösungen, Blatt 0

Numerische Verfahren Übungen und Lösungen, Blatt 0 Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Numerische Simulation E-10 Dr. Jens-Peter M. Zemke Sommersemester 2007 Numerische Verfahren Übungen und Lösungen, Blatt 0 Lesen Sie bitte den folgenden

Mehr

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung Musterlösungen zu n über gewöhnliche Differentialgleichungen a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung y + - y = e - ln, > 0 Man gebe die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung an Wie lautet

Mehr

( 3) k ) = 3) k 2 3 für k gerade

( 3) k ) = 3) k 2 3 für k gerade Aufgbe : ( Pute Zeige Sie mithilfe des Biomische Lehrstzes: ( 3 ( 3 ist für lle N eie türliche Zhl Lösug : Nch dem biomische Lehrstz gilt: ( 3 Somit ergibt sich ( 3 ( 3 ( ( 3 bzw ( 3 ( ( 3 ( ( 3 ( ( 3

Mehr

4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES

4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES 4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES 4.1. Quadratische Gleichungen (a) Definition Beispiel: Das Produkt zweier aufeinanderfolgender gerader Zahlen beträgt 808. Wie lauten die beiden

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen. für Ingenieure. Michael Hinze

Numerik partieller Differentialgleichungen. für Ingenieure. Michael Hinze Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure Michael Hinze Vorlesungsskript zur Vorlesung Numerische Mathematik II für Ingenieure, gehalten im WS 000/00 an der TU Berlin, Stand 9..0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Über rationale Homöomorphismen der Einheitskreislinie

Über rationale Homöomorphismen der Einheitskreislinie Über rationale Homöomorphismen der Einheitskreislinie Diplomarbeit von Marcus Stiemer Dem Fachbereich Mathematik der Universität Dortmund vorgelegt im November 1995 Vorwort Die Untersuchung homöomorpher

Mehr

Mathematik für ChemikerInnen I

Mathematik für ChemikerInnen I Mathematik für ChemikerInnen I Prof. Dr. Ansgar Jüngel Institut für Mathematik Johannes Gutenberg-Universität Mainz Winter 26 unkorrigiertes Vorlesungsskript Inhaltsverzeichnis Motivation 3 2 Grundbegriffe

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

Man betrachte zunächst die Quantenmechanik zweier Teilchen. Jedes Teilchen für sich werde durch die übliche Einteilchen-Quantenmechanik beschrieben:

Man betrachte zunächst die Quantenmechanik zweier Teilchen. Jedes Teilchen für sich werde durch die übliche Einteilchen-Quantenmechanik beschrieben: Kapitel 9 Quantenmechanik von Mehr-Teilchen-Systeme Mehr-Teilchen-Systeme sind aus zwei Gründen schwieriger zu behandeln als Ein-Teilchen-Systeme. Zum einen führt Wechselwirkung zwischen Teilchen dazu,

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum. Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Digitale Signalverarbeitung mit Fpga. der FH-Köln.

Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum. Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Digitale Signalverarbeitung mit Fpga. der FH-Köln. Ingenieur-Wissenschftliches Zentrum der FH-Köln Fkultät für Informtions-, Medien- und Elektrotechnik Skript zur Vorlesung Digitle Signlverrbeitung mit Fpg von Prof. Dr.-Ing. Jens Onno Krh 4. Februr 4 DSF

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Kapitel 9 Die komplexen Zahlen Der Körper der komplexen Zahlen Die Gauß sche Zahlenebene Algebraische Gleichungen Anwendungen Der Körper der komplexen Zahlen Die Definition der komplexen Zahlen Definition

Mehr