Erläuterungen zum schuleigenen Lehrplan Sport in der Sekundarstufe 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erläuterungen zum schuleigenen Lehrplan Sport in der Sekundarstufe 1"

Transkript

1 rläterngen zm schleigenen Lehrplan Sport in der Sekndarstfe 1 ie Lehrpläne gehen beim fba des Bildngsganges von drei Lehrplaneinheiten as, die jeweils zwei Jahrgangsstfen mfassen nd als nterschiedlich akzentierte pädagogische inheiten ( 5/6, 7/8, 9/10) z verstehen sind; sie strktrieren den nterrichtsprozess nach pädagogischen, inhaltlichen nd methodischen rfordernissen. Indem sie fachliche nterrichtsziele nd anforderngen beschreiben, die in einem Zeitram von zwei nterrichtsjahren z erreichen sind, werden die Lernanforderngen überschabar nd transparent. Gleichzeitig werden ach die für die Lehrerinnen nd Lehrer erforderlichen reiräme geschaffen, die es ermöglichen, af die besonderen rfordernisse der jeweiligen Lerngrppe einzgehen. ie Rahmenvorgaben für den Schlsport ordnen die vielfältigen Bewegngshandlngen in zehn n. lle zehn sind für den Sportnterricht obligatorisch. ie aszwählenden Inhalte sollen zm einen eine kontinierliche ntwicklngsföderng der Kinder nd Jgendlichen sichern nd zm anderen das kompetente sportliche Handeln in der Bewegngs-, Spiel-, nd Sportkltr fördern. ie geschieht drch sinnvoll, thematisch akzentierte, zielgerichtete Lerneinheiten, den nterrichtsvorhaben. Sie ergeben sich as der Verknüpfng von Inhalten mit Pädagogischen Perspektiven. In ihrer swahl nd planvollen bfolge sollen sie Kontinität des nterrichts nd Lernprogression bei den Schülerinnen nd Schülern sichern. nter Berücksichtigng standortspezifischer Bedingngen erstellt die achkonferenz Sport af der Grndlage der Rahmenvorgaben für den Schlsport nd des Lehrplans Sport für das Gymnasim (Sek I) einen schleigenen Lehrplan. abei hat sie z berücksichtigen: Zordnng der obligatorischen nterrichtsvorhaben ( = großes nterrichtsvorhaben im mfang von ca. 10 Stnden / = kleines nterrichtsvorhaben ca. 5 Stnden) z den Jahrgangsstfen bsprachen über inhaltliche Schwerpnktsetzng d.h. jede Schle setzt gemäß den eigenen Standort- nd Rahmenbedingngen Schwerpnkte in der swahl der Inhalte. abei ist asreichender reiram z lassen, m jeder Lehrkraft sinnvolle inhaltliche rgänzngen nd Vertiefngen z ermöglichen. Verständigng über die asgewogene Berücksichtigng aller Pädagogischen Perspektiven Vereinbahrngen z inhaltsbereichs- nd fachübergreifenden nterrichtsvorhaben ( z.b Projekte) Vereinbahrngen über schlspezifische Schwerpnktsetzngen ie folgende Übersicht über die schleigenen Lehrpläne der Jahrgangsstfen 5-10 zeigt sowohl die Zordnng der obligatorischen nterrichtsvorhaben ( fett gedrckt) z den entsprechenden n af als ach die alternativ möglichen rgänzngen oder rweiterngen (krsiv gedrckt). ( He Stand )

2 Lehrplan für die Jahrgangsstfe 5 / Norf ( Stand ) 1.en Körper wahrnehmen nd Bewegngsfähigkeiten asprägen 2. as Spielen entdecken nd Spielräme ntzen 3. Lafen, Springen, Werfen 4. Bewegen im Wasser Schwimmen 5. Bewegen an Geräten Trnen arstellen nterrichtsvorhaben nd obligatorisch (ettdrck) Stnden-zahl alternativ möglich im restlichen reiram( krsiv, nicht fett) (10Std.) 1. Konditionelle Grndlagen verbessern: am Beispiel von diversen Spiel- nd Übngsformen bzw. Geräteparcors (5 Std.) 2. lltagsbelastngen nd ihre Wirkng af die Körperhaltng erfahren - Haltngsafba verbessern (fächerübergreifende spekte mit Biologie absprechen) 1. Spielideen nterschiedlicher kleiner Spiele erfahren nd begreifen: z.b. dabei Regeln verabreden nd flexibel handhaben 2. Pasenhofspiele kennen lernen nd drchführen 1. Vielfältige Laf, - Sprng, - nd Wrferfahrngen machen: am Beispiel von (Laf- nd Sprngparcors kennen lernen, Stationsbetrieb im Wrfgarten erfahren etc. 2. Hinführng zm Langlaf - rühjahrslaf nr in Jgst. 6 möglich 1. as Bewegngsrepertoire an Geräten spielerisch entdecken nd erweitern : z.b. Trnen im Hindernis nd Geräteparcors o-ä. 2. Im Gleichgewicht sein balancieren können in diversen Gerätearrangements 3. rlernen trnerische Grndfertigkeiten: Stützen, Hängen, bspringen, Körperspannng 4. Beim Bewegen an Geräten benteer schen nd sich traen Bewegngs. Gerätelandschaften erleben 1. Kreatives Bewegngshandeln nd seine Präsentation erleben am Beispiel von: Grndbewegngsarten üben nd in einer Minikür präsentieren Bewegngsformen mit einem Handgerät erfahren, üben. präsentieren inen Grppentanz erarbeiten. präsentieren / B Lernerfolgskontrollen Lafrknde Boden-Handstand, Rad 7. Spielen in nd mit Regelstrktren 8. Gleiten, ahren, Rollen 1. Grndlagen für Ballspiele schaffen vielfältiges rlernen, Üben nd nwenden von Grndfertigkeiten im Basketballspiel 2. s.o. am Beispiel Tischtennis 1. Rollerfahrngen spielerisch mit dem Rollbrett verbessern 9. Ringen nd Kämpfen 1. Kleine Kämpfe m nd mit Gegenständen af das Zweikämpfen spielerisch vorbereiten ( Medizinball/Pool-noodle etc.) 10. Wissen integriert spez. Handlngswissen zm Gesndheitsbewsstsein / Regeln für das Mit- nd Gegeneinander entwickeln Vereinbahrngen z vs. Haltng nd Haltngsafba rühjahrslaf ca. 75 Std. ribbelparcors Brstpasstest Regeltest

3 Lehrplan für die Jahrgangsstfe 6 / Norf (Stand ) 1.en Körper wahrnehmen nd Bewegngsfähigkeiten asprägen 2. as Spielen entdecken nd Spielräme ntzen 3. Lafen, Springen, Werfen 4. Bewegen im Wasser Schwimmen 5. Bewegen an Geräten Trnen arstellen Stndenzahl 10Std. 5 Std. nterrichtsvorhaben nd obligatorisch (ettdrck) alternativ möglich im restlichen reiram ( krsiv) 1. Konditionelle Grndlagen verbessern: am Beispiel von diversen Spiel- nd Übngsformen bzw. Geräteparcors 2. lltagsbelastngen nd ihre Wirkng af die Körperhaltng erfahren den Haltngsafba verbessern (fächerübergreifende spekte mit Biologie absprechen) 3. tem nd Pls als Zeichen der Belastng erfahren nd begreifen 1. in asgewähltes Spiel / Spielidee bedürfnisgerecht variieren nd in der spielerischen nwendng weiter erproben 2. Spielen mit allen Sinnen Sinne asschalten, Sinne schärfen 1. Vielfältige Laf,- Sprng,- nd Wrferfahrngen machen II : z.b. Lafen drch alle Perspektiven 2. Sich gezielt af einen Langlaf vorbereiten Herbstlaf 3. ltersangemessene ormen des Wettkämpfens finden nd Wertngskriterien verabreden 1. Sicher nd asdaernd schwimmen lernen vorhandene ähigkeiten verbessern nd vertiefen 2. as Jgendschwimmabzeichen Bronze erwerben die schwimmtechnischen Vorassetzngen dafür üben, festigen nd überprüfen 1. Trnerische Grndfertigkeiten verbessern, erweitern, intensiv üben, in kleinen Bewegngsfolgen entwickeln nd präsentieren 2. Bewegngserfahrngen erweitern drch Schwingen, Hängen, Hangeln nd Schakeln an diversen Gerätearrangements 1. Spring dich fit inführng in die Basic Stnts im Rope Skipping nd ntwicklng eines kleinen Kürablafs individell 2. Msik nd Rhythms in Bewegng msetzen am Beispiel von Rock`nRoll /B / B Lernerfolgskontrollen B Plskontrolle Spielanleitng verfassen Lafrknde Schwimmpass erwerben kleine Kür präsentieren Reck: elgafschwng Barren: sicheres Schwingen 7. Spielen in nd mit Regelstrktren 1. Grndlagen für Spiele schaffen: vielfältiges rlernen, Üben nd nwenden von Grndfertigkeiten im Tischtennis / Volleyball 2. s.o. Basketball 8. Gleiten, ahren, Rollen 1. rfahrngen sammeln nd Geschicklichkeitsübngen mit dem Rollbrett 2. Spiel- nd Geschicklichkeitsformen/übngen mit dem ahrrad kennen lernen nd erweitern 9. Ringen nd Kämpfen 1. Kämpfen as verschiedenen sgangspositionen nach selbstbestimmten Regeln 10. Wissen projektorientierte Vorhaben integriert Spiel- nd Verhaltensregeln kennen. akzeptieren / Bewegngsfertigkeiten beschreiben. taktische Grndmster erklären können Herbstlaf

4 Lehrplan für die Jahrgangsstfe 7 / Norf ( Stand ) 1.en Körper wahrnehmen nd Bewegngsfähigkeiten asprägen 2. as Spielen entdecken nd Spielräme ntzen 3. Lafen, Springen, Werfen gelante Stndenzahl 4. Bewegen im Wasser Schwimmen x 5. Bewegen an Geräten Trnen arstellen 7. Spielen in nd mit Regelstrktren 8. Gleiten, ahren, Rollen nterrichtsvorhaben nd obligatorisch (ettdrck) alternativ möglich im restlichen reiram ( krsiv) 1. Koordinative nd konditionelle Grndlagen verbessern: am Beispiel von diversen Spiel-, Sprng- nd Kletterparcors. 2. ie koordinativen nd konditionellen Vorassetzngen verbessern drch gezieltes nwenden fnktionaler Gymnastikübngen. 1. Weitere/nee Spielräme ntzen Spiele im reien kennen lernen 2. Kooperations- nd Interaktionsspiele in der Grppe erfahren nd kennen lernen 1. ie Technik des Hochsprngs erlernen inführng 2. Leistng in der Leichtathletik relativ erleben am Beispiel eines Mehrkampfes mit normierten nd alternativen Bewertngen 1. inführng in die Partner- nd Kleingrppenakrobatik Knststücke lernen, üben nd präsentieren 2. ntwickeln eines Geräteparcors mit trnerischen Grndanforderngen 1. Spring dich fit II Wiederholng nd Weiterführng von Rope Skipping ormen ntwicklng nd Präsentation eines Kürablafs in der Kleingrppe 2. inführng in Step-erobic 1. rweitern der technisch/taktischen Grndasbildng im Basketball /Tischtennis / Volleyball 2. Regelstrktren erfahren nd verändern: Beispiel Indiaca nd andere 1. Kooperations,- Geschicklichkeits,- nd Wettkampfformen mit Rollbrett / Inliner / oder ahrrad erfahren 9. Ringen nd Kämpfen 1. Zweikampfformen am Boden nd im Stand spekte airness nd Regeln entwickeln 2. ie Stntschle kennen lernen vom nkontrollierten Stürzen zm sicheren allen 10. Wissen integriert m die Vielschichtigkeit von airness wissen, faires nd nfaires Verhalten erkennen können Möglichkeiten zr Vermeidng von nfairem Verhalten kennen Vereinbahrngen z vs. / // /B/ / /B/ Lernerfolgskontrollen Grobformüberprüfng Sicherheitsaspekte (Test) Kürpräsentation nach vereinbarten Kriterien / Bewegngsmerkmal Test - Grndtechniken // / / Stntschle-Zertifikat erwerben

5 Lehrplan für die Jahrgangsstfe 8 / Norf (Stand ) 1.en Körper wahrnehmen nd Bewegngsfähigkeiten asprägen 2. as Spielen entdecken nd Spielräme ntzen 3. Lafen, Springen, Werfen Stndenzahl (10) nterrichtsvorhaben nd obligatorisch ( ettdrck) lternativ möglich im restlichen reiram ( krsiv) 1. Konditionelle Grndlagen nd den Haltngsafba verbessern II 2. Kraft erproben nd verbessern in verschiedenen nterrichtssitationen. - formen 1. Kooperations-, nd Interaktionsspiele in der Grppe erfahren nd kennen lernen 2. Strategiespiele in nd mit der Grppe lösen 1. Individelle Leistngssteigerng in asgewählten isziplinen der Leichtathletik anstreben 2. Methoden zr Relativierng der Leistngsmessng erfahren / / / Lernerfolgsüberprüfngen 4. Bewegen im Wasser Schwimmen x 5. Bewegen an Geräten Trnen arstellen 7. Spielen in nd mit Regelstrktren 8. Gleiten, ahren, Rollen 1. Springen, Sprünge, Landen das trnerische Springen erweitern nd gezielt verbessern 2. fba einer Gerätelandschaft die eigenen Grenzen hinasschieben 1. Kreativ gestalterische seinandersetzng mit Objekten nd Materialien - einen thematischen Bewegngsablaf entwickeln nd präsentieren 2. inen Grppentanz kennen lernen nd asführen 1. inführng in die technisch/taktischen Grndlagen im Badminton 2. Technisch/taktische Grndfertigkeiten im Tischtennis/ Volleyball nd Basketball erweitern, vertiefen nd festigen 1. Vergleichende Bewegngserfahrngen an ahrgeräten ntzen zr Verbesserng konditioneller igenschaften (Inliner/ahrrad/ Rollbrett) 9. Ringen nd Kämpfen 1. allen lernen in verschiedenen Sportarten / /B/ / // / // Kürablaf präsentieren Bewegngsmerkmale kennen 10. Wissen integriert Begriff der Leistng nd Methoden der Leistngsmessng differenzieren Vereinbahrngen z vs.

6 Lehrplan für die Jahrgangsstfe 9 Norf (Stand ) 1.en Körper wahrnehmen nd Bewegngsfähigkeiten asprägen 2. as Spielen entdecken nd Spielräme ntzen Stndenzahl 3. Lafen, Springen, Werfen 4. Bewegen im Wasser Schwimmen x 5. Bewegen an Geräten (10) Trnen arstellen nterrichtsvorhaben nd obligatorisch (ettdrck) lternativ möglich im restlichen reiram ( krsiv) 1. Vielfältiges asdaerndes Lafen erfahren Reaktionen des Körpers af verschiedene Belastngsformen erfahren 2. Kraftfähigkeiten gezielt verbessern nd ihre Bedetng für bestimmte sportliche Handlngssitationen erfahren 1. Mit vorgegebenen oder asgewählten Materialien ein Spiel erfinden oder asprobieren 2. Spiele as anderen Kltrrämen kennen lernen am Beispiel von :Baseball, lagfootball, risbee 1. ie Technik des Kgelstoßens erlernen bzw. vertiefen 2. Verschiedene Methoden des sdaertrainings erfahren nd erproben 1. igene Schwerpnkte setzen im Trnen 2. Schwingen an verschiedenen Geräten erfahren nd erproben 1. Step erobic Basic Schritte erlernen nd damit eine Kleingrppengestaltng entwickeln / / // /B/ / /B/ / Lernerfolgsüberprüfngen Spielbeschreibng. Regelapparat entwerfen Kleingrppenkür präsentieren 7. Spielen in nd mit Regelstrktren 8. Gleiten, ahren, Rollen Rollsport, Wassersport, x 1. rweiterng der technisch/taktischen Grndfertigkeiten im Volleyballspiel 2. rweitern der technisch/taktischen Grndfertigkeiten im Badminton 3. inführng /rweiterng der technisch/taktischen Grndfertigkeiten im Hallenhockey/Handball 9. Ringen nd Kämpfen x 10. Wissen integriert Kritische seinandersetzng mit verschiedenen ormen der Leistngsmessng nd bewertng Vereinbahrngen z vs. frei wählbar in bsprachen mit den Lerngrppen //

7 Lehrplan für die Jahrgangsstfe 10 / Norf ( Stand ) 1.en Körper wahrnehmen nd Bewegngsfähigkeiten asprägen 2. as Spielen entdecken nd Spielräme ntzen Stndenzahl nterrichtsvorhaben nd obligatorisch (ettdrck) lternativ möglich im restlichen reiram ( krsiv) 1. itnessstationen in der Sporthalle selbst entwickeln nd erproben 2. inführen in die Möglichkeiten der Kraftramntzng in der Schle 1. Spiele as anderen Kltrrämen kennen lernen am Beispiel von...softball - ltimate risbee Indiaca - lag ootball - astball / / Lernerfolgsüberprüfngen 3. Lafen, Springen, Werfen 4. Bewegen im Wasser Schwimmen 5. Bewegen an Geräten Trnen arstellen 7. Spielen in nd mit Regelstrktren 8. Gleiten, ahren, Rollen. 1. Weitere Wrftechniken erfahren nd erproben 2. Verschiedene Methoden des sdaertrainings erfahren nd erproben II 1. igene Schwerpnkte setzen im mgang mit trnerischen ähigkeiten nd ertigkeiten 2. krobatische Grppenarbeit: planen, üben, präsentieren /B / 1. ntwicklng darstellerischer nd tänzerischer ähigkeiten nd ertigkeiten mit asgewählten /B Kleingeräten / 2. Hip-Hop oä. einen blaf in der Kleingrppe erarbeiten nd präsentieren 1. rweitern nd Vertiefen der technisch/taktischen Grndfertigkeiten im Basketballspiel / nter besonderer Berücksichtigng der ntwicklng von Regelwissen nd kompetenz / 2. rweitern nd Verbessern der technisch/taktischen ertigkeiten im Tischtennis 1. Inlineskaten nter dem spekt der sdaerschlng inzelfahren, Verhalten in der Grppe / 9. Ringen nd Kämpfen 1. Kampfformen anderer Kltrkreise kennen lernen am Beispiel des Smo Ringens etc. - ntwicklng sitationsangepasster Regeln / // Regeltest 10. Wissen intergriert xemplarisch Päd. Perspektiven kennen lernen nd reflektieren Trainingsaswirkngen af den Körper verstehen lernen In Verbindng mit Kraft- nd sdaertraining nd Gestaltngen von Bewegngsabläfen über Körperbewßtsein reflektieren Vereinbahrngen z vs. rchführng eines Ballsporttrniers der Stfe

Curriculum des Mataré-Gymnasiums Meerbusch für den Fachbereich SPORT

Curriculum des Mataré-Gymnasiums Meerbusch für den Fachbereich SPORT Crriclm des Mataré-Gymnasims Meerbsch für den Fachbereich SPORT Die Gestaltng des Schlcrriclms Sport des Mataré-Gymnasims orientiert sich neben den Vorgaben der Richtlinien detlich an stfenübergreifenden

Mehr

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Jahrgangsstufe 5 Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Inhaltsbereiche Unterrichtsreihen Jgst. 5 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport Stoffverteilungsplan für das Fach Sport Realschule Essen-Überruhr Stand: November 2014 Klassen 5/6 Seite 2 von 13 Schuleigener Lehrplan Sport der Realschule Essen-Überruhr Doppeljahrgansstufe 5/6 Inhaltsbereiche

Mehr

Schulinternes Kurzcurriculum Sport. Themen der Unterrichtsvorhaben:

Schulinternes Kurzcurriculum Sport. Themen der Unterrichtsvorhaben: Schulinternes Kurzcurriculum Sport Dieses Kurzcurriculum stellt das normale Unterrichtsprogramm dar, dessen Realisierung nur gewährleistet werden kann, wenn für den Unterricht normale Bedingungen gegeben

Mehr

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Christine Zetzmann KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Die bayerischen Kinderturner leisten die Grundlagen für alle Sportarten und für das Lernen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß

Mehr

Schulcurriculum. Sport. des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück. gültig ab Schuljahr 2007/2008

Schulcurriculum. Sport. des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück. gültig ab Schuljahr 2007/2008 Schulcurriculum Sport Inhalt des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück 1. Überblick 2 2. Konkretisierung für die Sekundarstufe I 4 2. Konkretisierung für die Sekundarstufe II 10 3. Projekte 11 4. Fächerübergreifendes

Mehr

Fitness / Trendsportarten / Tanzen / Choreographie. Bewegung gymnastisch, rhythmisch gestalten Den Körper trainieren, die Fitness verbessern

Fitness / Trendsportarten / Tanzen / Choreographie. Bewegung gymnastisch, rhythmisch gestalten Den Körper trainieren, die Fitness verbessern E-Phase (Kurs Sp 11) Mittwoch 14:45-16:15 Uhr Einführungsphase E1 Fitness / Trendsportarten / Tanzen / Choreographie E2 Zielschuss-Spiele / Laufen / Springen / Werfen / Fitness Bewegung gymnastisch, rhythmisch

Mehr

Das Sportprofil am DG

Das Sportprofil am DG Das Sportprofil am DG Bewegung, Spiel und Sport Möglichkeiten und Grenzen des Sports in der modernen Gesellschaft 1 2 Ringen Raufen Verteidigen Wassersport betreiben Rollen Gleiten Schwimmen Sich fit halten

Mehr

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 6 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Fachanlage zum Schulprogramm der HWO Fach Sport

Fachanlage zum Schulprogramm der HWO Fach Sport Hildegard-Wegscheider-Oberschule Fachbereich Sport Klasse 5-6 Themenfeld (Laufen, Springen, Werfen) Leichathletik Entwicklung der mot. Grundeigenschaften Selbstbewusstsein, Einschätzung und Anerkennung

Mehr

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex Maximale Sicherheit ach nter Tage: fnkwerk TETRA FT4 S Ex Das zertifizierte TETRA-Fnkgerät für Personensicherng, Kommnikation nd präzise Lokalisierng: Für Gefahrenbereiche im Tnnel- nd Bergba. Fnkwerk

Mehr

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik Komfortable nd sichere Höhenzgangstechnik Arbeitsbühnen-Vermietng Die Flesch Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG agiert eropaweit als Fachnternehmen der Höhenzgangstechnik. Innovative technische Dienstleistngen

Mehr

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) Internationale Trainerkurse seit 1991 alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) im Jahr mit... Teilnehmern aus... Ländern 1991 4 Kurse

Mehr

Dentaurum Online-Shop www.dentaurum.de

Dentaurum Online-Shop www.dentaurum.de online-shop de Dentarm Online-Shop www.dentarm.de schneller komfortabler einfacher www.dentarm.de Die Adresse für Orthodontie, Implantologie nd Zahntechnik im Internet Entdecken Sie den Online-Shop von

Mehr

Mobile Arbeitszeiterfassung - weltweit mit ZEBAU

Mobile Arbeitszeiterfassung - weltweit mit ZEBAU Hardware - Komponenten tiamo-mbl - mobiler Berührngsleser Lesestift im robsten, wetterfesten Gehäse. Speicherkapazität 4 GB Flashspeicher für ca. 300.000 Bchngen. Qarz-Uhrzeitbastein. 6-stellige Ident-Nr.

Mehr

Besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.newsrodeo.at

Besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.newsrodeo.at Beschen Sie ns af nserer Webseite www.newsrodeo.at Einsatzbereiche Digital Signage ist nglablich vielfältig einsetzbar nd in modernen, innovativen Betrieben nicht mehr weg z denken. NewsRodeo kann als

Mehr

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage Stoffverteilungsplan Schwimmen (Klasse 5) Die in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse im Schwimmen sollen gefestigt und erweitert werden. Am Ende der Klasse 5 (Schuleigener

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Britta Buschmann

Mehr

BA Prüfungsplan Sport WS 15/16

BA Prüfungsplan Sport WS 15/16 BA Prüfungsplan Sport WS 15/16 Bei den angegebenen Terminen handelt es sich jeweils um die ERSTEN Prüfungstermine. Weitere Termine bei den Dozierenden erfragen! Titel der Prüfung Prüfer/in (Name DozentIn/Org-

Mehr

Sport und Gesundheitsförderung

Sport und Gesundheitsförderung Sport und Gesundheitsförderung Bedeutung und Ausrichtung Im Zentrum des Fachs Sport und Gesundheitsförderung stehen die Jugendlichen als individuelle Persönlichkeiten sowie die Förderung ihrer Handlungsfähigkeit,

Mehr

Stoffverteilung Realisierung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder des Kerncurriculums für Hessen im Schülerbuch deutsch.

Stoffverteilung Realisierung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder des Kerncurriculums für Hessen im Schülerbuch deutsch. Seite 1 von 8 AT = Arbeitstechnik Klasse 5 Kapitel in detsch.kombi pls 1 1 Ich, d wir (S. 6 19) 2 Miteinander reden (S. 20 31) Stoffverteilng Realisierng der Bildngsstandards nd Inhaltsfelder des Kerncrriclms

Mehr

Grundlagenfach Sport. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Sport. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 3 3 3 3 3 2 2. Semester 3 3 3 3 3 2 Kompensationslösung 3. Sportstunde im 12. Schuljahr Für die fehlende dritte

Mehr

The Royal London With Profits Bond Plus

The Royal London With Profits Bond Plus The Royal London With Profits Bond Pls Stärke nd Sicherheit In Zeiten des Wandels, bietet Ihnen der Royal London With Profits Bond Pls ein aßergewöhnliches Maß an Sicherheit nd Entwicklngspotenzial. Dank

Mehr

KURSTHEMA: Mannschaftsspiele (Zielschussspiele) Fußball HINWEISE:

KURSTHEMA: Mannschaftsspiele (Zielschussspiele) Fußball HINWEISE: ERFAHRUNGS- UND LERNFELDGRUPPE S KURSTHEMA: Mannschaftsspiele (Zielschussspiele) Fußball Erfahrungs- und Lernfeld Spielen Sportarten: Schwerpunkt Fußball 1.1. Das Erlernen und Verbessern der allgemeinen

Mehr

Lernfeld Gesundheit und Bewegung

Lernfeld Gesundheit und Bewegung Lernfeld Gesundheit und Bewegung Ein integratives Wahlpflichtfach der Fächer Sport und Biologie Marie-Curie-Oberschule Berlin Wilmersdorf 1 Gesundheit und Bewegung Bewegung in der Schule ist kein ausschließlich

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

Gigaset SX763 WLAN dsl

Gigaset SX763 WLAN dsl s Gigaset SX763 WLAN dsl Installationsanweisng Schwarzes Kabel mit schwarzem Stecker (ADSL) Gelbes Kabel (LAN) Schwarzes Kabel mit grünem Stecker (Telefonleitng) Netzstecker (z. B.: EU-Netzanschlss) ADSL-Steckdose

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

2235.1.1.5-UK Durchführung des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 11 und 12

2235.1.1.5-UK Durchführung des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 11 und 12 KWMBl Nr. 1/2009 7 2235.1.1.5-UK Durchführung des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 11 und 12 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 1. Dezember 2008 Az.:

Mehr

Dynamische Untersuchungen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters unter Fehlerbedingungen

Dynamische Untersuchungen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters unter Fehlerbedingungen Dynamische Unterschngen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters nter Fehlerbedingngen Tobias Nemann Abstract Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von netzgekoppelten

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler:

Informationen für Schülerinnen und Schüler: Informationen für Schülerinnen und Schüler: Veränderungen im Sportunterricht der gymnasialen Oberstufe ab dem Schuljahr 2003/2004* Leistung Wagnis Gesundheit Pädagogische Perspektiven Körpererfahrung Kooperation

Mehr

NORDICSPORTS FRANCHISING

NORDICSPORTS FRANCHISING rdicsportsacademy.com www.nordicsportsacademy.com www.nordicsportsacademy.com www.nordicsportsacademy.com www.nordicsportsacademy.com www.nordicsportsacademy.com www.nordicspor com NORDICSPORTS FRANCHISING

Mehr

V 2 ECTS 2 Std. Mi 08:15-09:45 Sporthalle SRSh Kuritz, A. Bemerkungen: M1;

V 2 ECTS 2 Std. Mi 08:15-09:45 Sporthalle SRSh Kuritz, A. Bemerkungen: M1; Sport und Bewegung Fachwissenschaftliche Veranstaltungen SPO 01 Einführung in die Sportdidaktik V 2 ECTS 2 Std. Mi 08:15-09:45 Kuritz, A. M1; SPO 02 Grundlagen von Bewegung und Training V 2 ECTS 2 Std.

Mehr

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratng Welche Kenntnisse nd Fähigkeiten it sich Beratngsnternehmen bei Hochschlabsolventen wünschen Statement Version 0.9 Bad Hombrg, im Febrar 2010 Agenda

Mehr

1. Theoretische Grundlagen

1. Theoretische Grundlagen Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- nd Prüftechnik Laborpraktikm Abgabe der Aswertng dieses Verschs ist Vorassetzng für die Zlassng zm folgenden ermin Grndlagen der Leistngsmessng

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr.76-78 45127 Essen

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr.76-78 45127 Essen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr.76-78 45127 Essen Selbstständige Erarbeitung einer Kleingruppenchoreographie mit dem Handgerät Seil unter Berücksichtigung eines

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern Forderngskatalog der Landeskonferenz der Stdierendenschaften Mecklenbrg-Vorpommern Die Landeskonferenz der Stdierendenschaften ist die Vertretng aller Stdierenden in Mecklenbrg-Vorpommern gemäß 25 (6)

Mehr

Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts

Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts Impulse zur Gestaltung kompetenzorientierten Sportunterrichts nach dem Lehr-Lern-Modell von Josef Leisen (Studienseminar Koblenz) StD Stefan Nitsche Fachberater Sport, Dez. 43 und Fachleiter Sport am ZfsL

Mehr

Bewertung (SCR) Zusammensetzung Anforderungsprofil Bewertung. Die Solvenzbilanz. nach der Standardformel. Mit erstem Projekterfahrungsbericht

Bewertung (SCR) Zusammensetzung Anforderungsprofil Bewertung. Die Solvenzbilanz. nach der Standardformel. Mit erstem Projekterfahrungsbericht s e m i n a r e g e t r e n n t b c h b a r Zm 31.12.2014 erstmals bei der BaFin einzreichen. 12. nd 13. November 2014, Mannheim Headline Lor Die Solvenzbilanz Zsammensetzng Anforderngsprofil Bewertng

Mehr

Sportmanagement. Dienstag 6.-8. Std. (Ausnahmen sind möglich)

Sportmanagement. Dienstag 6.-8. Std. (Ausnahmen sind möglich) Regionales Kompetenzzentrum ProReKo 04.07.2008 Titel: Betreuende Lehrkraft: Zeit: Ort: Anzahl der Unterrichtsstunden: Unterrichtsfach: Sportmanagement Dietmar Müller Dienstag 6.-8. Std. (Ausnahmen sind

Mehr

Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.)

Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.) Mini-Dalton Förderprogramm zur individuellen Förderung der Jahrgangsstufen 5-8 Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.) INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Erläuterungen zum Kursverzeichnis... 3 Erläuterungen

Mehr

LBC 34xx/12 Hornlautsprecher

LBC 34xx/12 Hornlautsprecher Kommnikationssysteme LBC 4xx/ Hornlatsprecher LBC 4xx/ Hornlatsprecher www.boschsecrity.de Hocheffiziente Treiber Bis z 4 W (max. Leistng) Breiter Öffnngswinkel Hervorragende Sprachwiedergabe Einfache

Mehr

Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stuttgart

Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stuttgart LERCHENRAINSCHULE D-70199 Stuttgart Grund- und Hauptschule Kelterstraße 52 Hauptschule mit weiterführendem Zug Telefon: 640 20 83 Stuttgart Telefax: 649 44 02 Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit

Mehr

Konzept Wassersicherheitscheck (WSC)

Konzept Wassersicherheitscheck (WSC) Konzept Wassersicherheitscheck (WSC) Fassung 11.06.2013 Dieses Konzept basiert auf der Grundlage des WSC-Konzeptes der Schule Rebacker Münsigen (Verfasserin: Frau Katja Käser) Seite 2/6 1. Ausgangslage,

Mehr

Koedukativer Sportunterricht

Koedukativer Sportunterricht Koedukativer Sportunterricht Grundsätze und Beispiele geschlechterbewussten Unterrichtens Helmut Schmerbitz Wolfgang Seidensticker Die hier dargestellten Ausführungen finden sich z.t. in ausführlicher

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport Klasse 1/2

Bewegung, Spiel und Sport Klasse 1/2 Bewegung, Spiel und Sport Klasse 1/2 Kompetenzfeld 1: Bewegungs- und Erfahrungsfeld: Spielen - Spiel in überschaubaren Situationen sowohl selbstinitiierte als auch vorgegebene Spiele spielen einzeln, mit

Mehr

Gaby Hilb und Patrick Hoyer Strategische Institutsanalyse

Gaby Hilb und Patrick Hoyer Strategische Institutsanalyse Hilb/Hoyer Strategische Instittsanalyse Gaby Hilb nd Patrick Hoyer Strategische Instittsanalyse FORSCH U N G S P L AN U N G Ein Instrment der Forschngsplanng innerhalb der Franhofer-Gesellschaft Die Evalation

Mehr

Das Ich-bin-ich-Programm

Das Ich-bin-ich-Programm Das Ich-bin-ich-Programm Selbstwertstärkung im Kindergarten Das Programm basiert auf dem Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky und fördert das Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl von Kindern. Eine

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Alles andere als Glücksspiel

Alles andere als Glücksspiel Alles andere als Glücksspiel Statistische Analysen von Kafwahrscheinlichkeiten nd Kndenaffinitäten werden zr Erfolgsgrndlage im Gewerbekndenvertrieb Von Oliver Hoidn (Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen),

Mehr

Trainings- und Ausbildungskonzept

Trainings- und Ausbildungskonzept Trainings- und Ausbildungskonzept Hauptziel unseres Jugendkonzeptes ist es, Spieler auszubilden, die möglichst komplett sind. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein langer Atem notwendig. Die Ausbildung

Mehr

BLOOD SAFETY BLOOD TRACEABILITY I. Technology for Life. compression Refrigerators, Freezers and Ice Liners. Vaccine Transport Boxes

BLOOD SAFETY BLOOD TRACEABILITY I. Technology for Life. compression Refrigerators, Freezers and Ice Liners. Vaccine Transport Boxes Medical SYSTEMS BLOOD TRACEABILITY I Global Haemovigilance at a glance tiert 292.9708.11 02/2013 )) ) )) ) paten BLOOD SAFETY Global and Safe Blood Management Absorption Refrigerators Freezers compression

Mehr

Martin-Buber-Schule Groß-Gerau

Martin-Buber-Schule Groß-Gerau Martin-Buber-Schule Groß-Gerau Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Informationsbroschüre zum Wahlpflichtbereich Jahrgang 7 Schuljahr Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Naturwissenschaften (N) 4 3. Arbeitslehre

Mehr

Member of the NKT Group. Wir verbinden erneuerbare Energien. Onshore, Offshore und Photovoltaik

Member of the NKT Group. Wir verbinden erneuerbare Energien. Onshore, Offshore und Photovoltaik Member of the NKT Grop Wir verbinden erneerbare Energien Onshore, Offshore nd Photovoltaik Completing the pictre www.nktcables.de Wir verbinden erneerbare Energien Hetztage gewinnen die erneerbaren nd

Mehr

Bonitätsrating S&P AA Moody`s Aa1 Express Zertifikate Die Bank für eine Welt im Wandel Kostenlose Hotline: 0800-0 267 267 www.derivate.bnpparibas.

Bonitätsrating S&P AA Moody`s Aa1 Express Zertifikate Die Bank für eine Welt im Wandel Kostenlose Hotline: 0800-0 267 267 www.derivate.bnpparibas. Bonitätsrating S&P AA Moody`s Aa1 Express Zertifikate Die Bank für eine Welt im Wandel Kostenlose Hotline: 0800-0 267 267 www.derivate.bnpparibas.de Inhalt Express Zertifikate - Af direktem Weg z klaren

Mehr

Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS-Fürstenau. Informationen und Angebote

Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS-Fürstenau. Informationen und Angebote Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS-Fürstenau Informationen und Angebote Grundlagen des WPB Der WPB gibt den SchülerInnen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und eigene Schwerpunkte

Mehr

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur -Zgang für Ihre bestehende Infrastrktr Warm Was ist das gena Beim handelt es sich m ein Erweiterngsgerät, mit dessen Hilfe bestehende Netzwerk-Infrastrktren mit (4G) asgerüstet bzw. nachgerüstet werden

Mehr

Rhythmusschulung mit Bällen

Rhythmusschulung mit Bällen Uta Czyrnick - Leber Rhythmusschulung mit Bällen Die folgende Ausführung basiert zu großen Teilen auf dem Entwurf einer Lehrpraktischen Prüfung von Meral Gerent aus dem SS 2008. Sie hat ihre Stunde erfolgreich

Mehr

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule paker. 25 Ja hr e pa k er Abschlss2014 Prüfngsvorbereitng Übngsmaterial Ni ed er sa ch se n Haptschle Realschle 1 NDS_2013_kompl.indd 1 19.07.13 11:46 25 Jahre paker Seit nnmehr einem Vierteljahrhndert

Mehr

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept VOLLEYBALL SPIELERISCH LERNEN STANDARDS - 1 - Wolfhard Schulz, Andreas Elsäßer Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept Spiel- und kindgemäße Bedingungen berücksichtigen - Einbindung

Mehr

Sport in der. SE Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe WS 2005/2006 17.11.2005

Sport in der. SE Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe WS 2005/2006 17.11.2005 Sport in der gymnasialen Oberstufe in Hessen SE Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe WS 25/26 17.11.25 Gliederung Hessischer Lehrplan Sport für den gymnasialen Bildungsgang 5 G - 12 G - theoretische

Mehr

Administratorhandbuch

Administratorhandbuch Administratorhandbch &LWUL[,&$:LQ&OLHQW 9HUVLRQ &LWUL[6\VWHPV,QF Änderngen der in diesem Dokment enthaltenen Informationen vorbehalten. Sofern nicht anders angegeben, sind die als Beispiele in diesem Handbch

Mehr

Optima CG / Optivent CG. Innovative TAV-Decken Lösungen für Operationssäle

Optima CG / Optivent CG. Innovative TAV-Decken Lösungen für Operationssäle Optima CG / Optivent CG Innovative TAV-Decken Lösngen für Operationssäle Optima CG / Optivent CG Innovative TAV-Decken Lösngen für Operationssäle Anwendngen Reinlft Energiegewinnng Reinram Indstriell Schlüsselfaktoren

Mehr

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach Allgemeine Bildungsziele Richtziele im Grundlagenfach Der Sportunterricht leistet Wesentliches zu einer ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Er fördert eine harmonische

Mehr

4 Kompetenzmodell und Grundsätzliches zum Kompetenzkatalog

4 Kompetenzmodell und Grundsätzliches zum Kompetenzkatalog LEHRSTOFF SPIELEN + LEISTEN + GESUNDHEIT + GESTALTEN + ERLEBEN KÖRPERBEZOGEN Wahrnehmen Einschätzen Nutzen KOGNITIONS- und SOZIALBEZOGEN Bewegen Reflektieren Sinn herstellen EMOTIONSBEZOGEN Erleben Wahrnehmen

Mehr

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse) Sigmund Freud-Gymnasium Gymnasium und Realgymnasium des Bundes Wohlmutstraße 3, 1020 Wien (01) 728 01 92 (Fax) (01) 728 01 92 22 www.freudgymnasium.at grg2wohl@902026.ssr-wien.gv.at Lehrplan für den schulautonomen

Mehr

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7 Info-Mappe für den Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2014/15 Jahrgangsstufe 7 Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Wahlzettel für den Wahlpflichtunterricht Jahrgangsstufe 7 Nachname Vorname Geburtsdatum

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

N4387A Linear Heat Series

N4387A Linear Heat Series Brandmeldesysteme N4387A Linear Heat Series N4387A Linear Heat Series www.boschsecrity.de Schnelle nd genae Erkennng des Orts, der Größe nd der Asbreitng von Bränden Reichweite von bis z 2 x 8 km bzw.

Mehr

A n g e b o t e. Wichtiger Hinweis: Es gibt Angebote, die auch als AG gewählt werden können.

A n g e b o t e. Wichtiger Hinweis: Es gibt Angebote, die auch als AG gewählt werden können. A n g e b o t e des Wahlunterrichts für die Gymnasialklassen und des Wahlpflichtunterrichts für die Realschulklassen R 9 und R 10 für das Schuljahr 2015/16 Wichtiger Hinweis: Es gibt Angebote, die gewählt

Mehr

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BILDENDE KUNST Jahrgangsstufen: 11/12 Das folgende Curriculum orientiert sich am Lehrplan des Bundeslandes

Mehr

Stand September 2014. sportspaß Center Berliner Tor

Stand September 2014. sportspaß Center Berliner Tor Stand September 2014 KURSPLAN GYM 1 Pampersgymnastik Pampersgymnastik BBRP 1+2 Bodyfit 1+2 Cardiofit 1+2 3-12 Monate 1-2 Jahre BBRP 1+2 Fitness für Minis Fitness für Minis Fit Fight 1+2 Cardiofit 1 BBRP

Mehr

Notenskala Die bisher übliche Notenskala von1 bis 6 wird durch Punktzahlen ersetzt.

Notenskala Die bisher übliche Notenskala von1 bis 6 wird durch Punktzahlen ersetzt. Graf-Anton-Günther-Schule Sekundarstufe II Info Kurswahlen Vorbemerkung Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, was für Sie in der Qualifikationsphase (Q-Phase) neu sein dürfte und worauf Sie bei

Mehr

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grndbegriffe: ermspannng, ermelement, ermkraft, Astrittsarbeit, Newtnsches Abkühlngsgesetz Beschreibng eines ermelementes: Ein ermelement besteht as zwei Drähten verschiedenen

Mehr

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$ ! Die$VS$4$Mozartschle$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$ Die!4.!Klassen!der!VS!4!Mozartschle!basteln!seit!Ende!Oktober!Schmck!für!die!Aktion! Helle!Köpfe! der!hilfsorganisation! Licht!für!die!Welt.!Am!11.!Oktober!sollen!erste!Stücke!bei!einem!Presseevent!

Mehr

Richtlinien zur Einhaltung der Regeln zum. Schutz des geistigen Eigentums von PMI. für die registrierten Ausbildungsanbieter KURZE BEDIENUNGSANLEITUNG

Richtlinien zur Einhaltung der Regeln zum. Schutz des geistigen Eigentums von PMI. für die registrierten Ausbildungsanbieter KURZE BEDIENUNGSANLEITUNG Richtlinien zr Einhaltng der Regeln zm Schtz des geistigen Eigentms von PMI für die registrierten Asbildngsanbieter KURZE BEDIENUNGSANLEITUNG VERSION 1 Mai 2015 2015 Project Management Institte, Inc. Alle

Mehr

Gruppe A: Individualsportarten

Gruppe A: Individualsportarten Gruppe A: Individualsportarten Kursthema: Kämpfen Kernidee: Zweikampfsituationen im Stand und auf dem Boden gestalten. kampfsportspezifische Angriffs- und Abwehrtechniken in Anlehnung an die verbreiteten

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Sport

Lehrplan Grundlagenfach Sport toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Sport A. Stundendotation Klasse 1 2 3 4 5 6 Wochenstunden 3 3 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Sport als Abiturprüfungsfach

Sport als Abiturprüfungsfach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung der Leistungen im Fach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung in den einzelnen Ausbildungsschnitten Im Fach Sport als Abiturprüfungsfach mit besonderer Fachprüfung

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1

Curriculum für das Einführungsseminar im Praxissemester der RWTH Aachen, Lehramtsstudiengang GyGe Unterrichtsfach: Informatik Sitzung 1 Sitzung 1 Handlungsfeld 2: Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen Praxissituation: beobachten Informatikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Leistungskurs Sport Übersicht

Leistungskurs Sport Übersicht Leistungskurs Sport Übersicht Rahmenbedingungen Leistungsbewertung in der Qualifikationsphase Leistungsbewertung in der Abiturprüfung Themen der Sporttheorie gemäß Übereinkunft der Fachschaft Sport (03/2009)

Mehr

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1 Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1 Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr Projektkompetenz mit Sozialkompetenz Schuljahr 1 2 Projektkompetenz mit Sozialkompetenz Vorbemerkungen Aufgaben und Ziele des

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM des Fonds Gesundes Österreich für Betriebliche Gesundheitsförderung. BGF-ProjektleiterInnen GesundheitszirkelmoderatorInnen

AUSBILDUNGSPROGRAMM des Fonds Gesundes Österreich für Betriebliche Gesundheitsförderung. BGF-ProjektleiterInnen GesundheitszirkelmoderatorInnen AUSBILDUNGSPROGRAMM des Fonds Gesndes Österreich für Betriebliche Gesndheitsförderng BGF-ProjektleiterInnen GesndheitszirkelmoderatorInnen Betriebliche Gesndheitsförderng (BGF) hat Eingang in die österreichische

Mehr

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Durchführungsbestimmungen Stand 01.07.2014 für die Abiturprüfung im Fach Sport 2016 Für die Durchführung der Abiturprüfung 2016 nach der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom 31.1.2013

Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom 31.1.2013 Bewegung und Sport Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom 31.1.2013 Name: Disziplin Beurteilung Bemerkungen Rope Skipping oder Koordinationsparcours

Mehr

Eckpunktepapier Technische Universität München. Stand: Juli 2010

Eckpunktepapier Technische Universität München. Stand: Juli 2010 Eckpnktepapier Technische Universität München Stand: Jli 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................... S. 3 1. Modle nd ECTS-Pnktesystem.............................S.

Mehr

3. TRANSISTOREN 3.1. EINLEITUNG 3.2. AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE DES TRANSISTORS 3.2.1. PRINZIPIELLER AUFBAU DES TRANSISTORS

3. TRANSISTOREN 3.1. EINLEITUNG 3.2. AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE DES TRANSISTORS 3.2.1. PRINZIPIELLER AUFBAU DES TRANSISTORS 3. TRANSISTOREN 3.. EINLEITUNG Der hete verwendete (Bipolar-) Transistor wrde von Bardeen Brattain nd Shockley 948 in den Bell Laboratorien af der Grndlage der Gleichrichtertheorie von Schottky erfnden.

Mehr

VerantwortungsträgerInnen und Beschäftigte, die im eigenen Unternehmen ein BGF-Projekt leiten oder ein geplantes Projekt leiten werden

VerantwortungsträgerInnen und Beschäftigte, die im eigenen Unternehmen ein BGF-Projekt leiten oder ein geplantes Projekt leiten werden BGF-PROJEKTLEITER/IN Zielgrppe: Grppengröße: Seminardaer: VerantwortngsträgerInnen nd Beschäftigte, die im eigenen Unternehmen ein BGF-Projekt leiten oder ein geplantes Projekt leiten werden 6-12 Personen

Mehr

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf Sozialverhalten Ich bin freundlich zu meinen Mitschülern. Ich bin hilfsbereit. Ich halte mich an festgelegte Regeln. Ich unterhalte mich in angemessenem Ton. Ich kann Streit mit Worten klären. Arbeitsverhalten

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-16/1 vom 20. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg II Angewandte Technik Schwerpunkt Grundlagen

Mehr

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Netzgeführte Stromrichterschaltungen 4 Netzgeführte Stromrichterschaltngen In netzgeführten Stromrichtern wird die Wechselspannng des speisenden Netzes nicht nr zr Spannngsbildng af der Asgangsseite bentzt, sondern sie dient ach als treibende

Mehr

Richtiges Coachen I. «F- und E-Junioren» Übersicht nach Altersklassen. "So lernen unsere junge Spielerinnen und Spieler"

Richtiges Coachen I. «F- und E-Junioren» Übersicht nach Altersklassen. So lernen unsere junge Spielerinnen und Spieler Richtiges Coachen I "So lernen unsere junge Spielerinnen und Spieler" Übersicht nach Altersklassen «F- und E-Junioren» Version 1.0 Seite 1 / 5 Coachingaspekte I: Altersklassen F- und E-Junioren Der Kinderfussball

Mehr

BIS Überblick und Basispaket V4.0

BIS Überblick und Basispaket V4.0 Engineered Soltions BIS Überblick nd Basispaket V4.0 BIS Überblick nd Basispaket V4.0 www.boschsecrity.de Effizientes, integriertes Gebäde- nd Sicherheitsmanagement in einer einzigen Lösng Konseqente Ntzng

Mehr

Glasfaseroptik-Übertragungseinheiten der Serien LTC 46xx und LTC 47xx

Glasfaseroptik-Übertragungseinheiten der Serien LTC 46xx und LTC 47xx Glasfaseroptik-Übertragngseinheiten der Serien LTC 46xx nd LTC 47xx Glasfaseroptik-Übertragngseinheiten der Serien LTC 46xx nd LTC 47xx www.boschsecrity.de - nd Datenmodelle erhältlich Keine Einstellngen

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Mals 2015: Ein Sportlehrer ist ein Spielleiter ist ein Schiedsrichter ist ein Coach ist ein Sportlehrer Spielleitung Handout für Teilnehmende

Mals 2015: Ein Sportlehrer ist ein Spielleiter ist ein Schiedsrichter ist ein Coach ist ein Sportlehrer Spielleitung Handout für Teilnehmende Mals 2015: Ein Sportlehrer ist ein Spielleiter ist ein Schiedsrichter ist ein Coach ist ein Sportlehrer Spielleitung Handout für Teilnehmende Caspar Schaudt ( ) Spiel ist eine freiwillige Handlung oder

Mehr