Ratgeber zur Riester -Rente
|
|
- Martina Michel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ratgeber zur Riester -Rente Die Riester -Rente ist eine staatlich geförderte, kapitalgdeckte, ersetzende, freiwillige Form der Altersvorsorge. Lesen Sie hier alles Wissenswerte!
2 Information Der Gesetzgeber möchte für die Zukunft mehr Transparenz und Dokumentation im Vermittlergeschäft. Das finden wir gut, so verfahren wir seit jeher, denn unsere unabhängige Beratung ist die Basis einer nachhaltigen und seriösen Betreuung. Die modus.matthias Lesch GmbH ist ein selbstständiger Makler für Versicherungen, Finanzierungen und Kapital-anlagen. Matthias Lesch ist der Geschäftsführer. Die im Vermittlerregister eingetragene Registrierungsnummer bei der IHK Bonn / Rhein-Sieg lautet: D-VKVE-6ADB8-71. Die Steuernummer lautet: 222/ 5712/ Die Handelsregisternummer lautet: HRB Amtsgericht Bonn. Die Bankverbindung lautet: Raiffeisenbank Rheinbach-Voreifel eg, Konto-Nr , BLZ: modus.matthias Lesch GmbH Neuer Markt Meckenheim Tel.: / 5355 Fax: / Web: Die modus.matthias Lesch GmbH hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von Stimmrechten oder Kapital an einem Versicherungsunternehmen; kein Versicherungsunternehmen hält eine mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an der modus.matthias Lesch GmbH. Welche Versicherer vermittelt die modus.matthias Lesch GmbH an seine Kunden? In der Auswahl der Produkte sind wir frei. Wir vermitteln unser Geschäft an alle in Deutschland zugelassenen Service-versicherer, die ihren Gerichtsstand in Deutschland haben und durch die Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht werden.
3 Inhaltsverzeichnis Information... 0 Inhaltsverzeichnis... 0 Riester Eine Definition... 1 Wer wird gefördert?... 1 Wie wird gefördert?... 2 Kompetenz... 4 Riester-FAQ Impressum: Herausgeber und verantwortlich im Sinne des Presserechts (ViSdP): Modus.Matthias Lesch GmbH GmbH, Matthias Lesch, Geschäftsführer Neuer Markt 38, Meckenheim Bildnachweis: S.1 (wobigrafie/pixelio); S.2 (lichtkunst.73/pixelio); S.3 (LieC/PIXELIO); S.4 (Thorben Wengert/PIXELIO): S.5 (Marko Greitschus/PIXELIO); S.7 (lichtkunst.73/pixelio) Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
4 Riester Eine Definition Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte kapitalgedeckte ersetzende freiwillige Form der Altersvorsorge. Sie entstand im Zuge der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 2000/2001, bei der das Nettorentenniveau des Eckrentners, also eines idealtypischen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, der 45 Jahre lang Sozialversicherungsbeträge eingezahlt hat, von 70% auf 67% reduziert wurde. Zweck der Riesterrente sollte daher sein, die durch die Rentenreform neu entstehende Versorgungslücke der Versicherten zu decken. Die Bezeichnung "Riesterrente" geht auf Walter Riester zurück, der als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung die Rentenreform politisch umsetzte. Der offizielle Begriff lautet "zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge". In der Geschichte der Sozialversicherung ist die Einführung der Riesterrente von elementarer Bedeutung, da sie den Weg der Kapitaldeckung beschreitet und dem sonst für die Sozialversicherung typischen Umlageverfahren den Rücken kehrt. Das in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts eingeführte Umlageverfahren hat somit eine entscheidende Ergänzung erfahren. Obwohl die Riesterrente die Verluste, die die Versicherten durch die Reduzierung der gesetzlichen Rente erlangen, kompensieren soll, ist der Abschluss eines Vertrags nicht obligatorisch. Anfänglich wurde die Riesterrente von den Versicherten nur in geringem Ausmaß angenommen. Ein aufwändiges und für die Versicherten schwer verständliches Förderverfahren, eine relativ geringe absolute Förderung für die Versicherten in den ersten Jahren nach der Einführung, hohe Investitions- und Verwaltungskosten bei den Anbietern und geringe Provisionserträge für die Verkäufer haben den gewünschten Erfolg der Riesterrente behindert. Als Folge haben einige Anbieter ihre Riester-Produkte wieder vom Markt genommen. Seit 2005 setzt sich allerdings die Erkenntnis durch, dass aufgrund der staatlichen Förderung und der fehlenden Attraktivität anderer Sparprodukte bisher die Riesterrente unterschätzt wurde. Funktionsweise Die Riesterrente ist eine private Altersvorsorge auf freiwilliger Basis. Man zahlt während des aktiven Arbeitslebens Beiträge in eine private Rentenversicherung, einen Banksparplan oder einen Fondssparplan. Der Staat subventioniert die freiwillige Altersvorsorge durch eine Altersvorsorgezulage bzw. durch einen steuermindernden Sonderausgabenabzug ( 10a, 79 ff EStG). Die Altersvorsorgezulage gibt es nur für Altersvorsorgeverträge, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) gem. AltZertG zertifiziert sind. Zertifiziert werden nur Verträge, für die zugesagt wird, dass zu Beginn der Auszahlungsphase mindestens die eingezahlten Altersvorsorgebeiträge zur Verfügung stehen, die vorsehen, dass Leistungen ab Beginn der Altersrente, frühestens vom 60. Lebensjahr an, erbracht werden, die lebenslange Leistungen garantieren, etwa in Form einer Leibrente oder eines Auszahlungsplanes, der mit einer Leibrente vom 65. Lebensjahr an verbunden ist, die Übertragung und Pfändung ausschließen, die Abschlusskosten auf mindestens zehn Jahre verteilen, die bestimmte Informationen (wie z.b. die Verwendung der Vorsorgebeiträge, die Höhe der Verwaltungskosten, u. ä.) bereitstellen, die eine vierteljährliche Kündigung sowie ein Ruhenlassen des Vertrages gestatten und die eine Entnahme zum Zweck des Erwerbs einer selbst genutzten Immobilie zulassen. Wer wird gefördert? Anspruch auf Altersvorsorgezulage haben zurzeit folgende Personen, wenn sie der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen: pflichtversicherte Arbeitnehmer Beamte Beschäftigte im öffentlichen Dienst Berufs- und Zeitsoldaten Auszubildende Eltern in Kindererziehungszeit Wehr- und Zivildienstleistende pflichtversicherte Selbstständige (z.b. Hebammen, Pflegepersonen, Kurierfahrer) geringfügig Beschäftigte (bis 450 Euro), die auf Sozialversicherungsfreiheit verzichtet haben Bezieher von Vorruhestandsgeld Landwirte, die in der Alterssicherung der Landwirte pflichtversichert sind 1
5 Personen, die ein freiwilliges ökologisches oder soziales Jahr absolvieren Bezieher von Arbeitslosengeld oder hilfe Bezieher von Versorgungskrankengeld, Übergangsgeld und Unterhaltsgeld Mitglieder geistlicher Genossenschaften behinderte Personen, die zur Erwerbsfähigkeit befähigt werden sollen Seelotsen Künstler und Publizisten, die nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz versichert sind Nicht zum unmittelbar förderberechtigten Personenkreis gehören folgende Personengruppen: nicht rentenversicherungspflichtige Selbstständige freiwillig versicherte Personen in der gesetzlichen Rentenversicherung Hausfrauen/ Hausmänner Pflichtversicherte in berufsständischen Versorgungseinrichtungen geringfügig versicherungsfrei Beschäftigte, die den Arbeitgeberbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung nicht durch eigene Beiträge aufstocken Sozialhilfebezieher ohne versicherungspflichtiges Einkommen Altersrentner und Bezieher einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit ohne rentenversicherungspflichtige Beschäftigung oder Tätigkeit. Die o. a. nicht unmittelbar förderberechtigten Personen können jedoch einen mittelbaren Zulagenanspruch erwerben, wenn sie einen auf ihren Namen lautenden Altersvorsorgevertrag (so genannte Ehegattenzulagenvertrag) abgeschlossen haben und ihr Ehegatte (nicht Lebenspartner), von dem sie nicht dauernd getrennt leben, zum unmittelbar förderberechtigten Personenkreis gehört. Von dem zu entrichtenden Beitrag werden die Zulagen abgezogen, denn die Zulagen werden durch den Staat in den Riestervertrag eingezahlt. Hierzu muss der Kunde bei Abschluss des Vertrags einen Dauerzulagenantrag stellen. Bei Altverträgen musste der Kunde jedes Jahr den Zulagenantrag stellen, was viele gar nicht gemacht haben. Das ist bei den heutigen Abschlüssen vorbei. Sie müssen uns nur mitteilen, wenn sich Ihr Einkommen verändert. Das sollte einfach zu überwachen sein. Bedenken Sie bitte, dass für die Riesterrente das sozialversicherungspflichtige Einkommen des Vorjahres die entscheidende Rolle spielt. Wie hoch sind die Zulagen? Seit 2008 werden die Zulagen wie folgt beschrieben: Grundzulage für den Vertragsinhaber: 154 Euro Kinderzulage pro Kind: 185 Euro Kinderzulage pro Kind, geboren ab : 300 Euro Einmalige Gutschrift in den Vertrag für Personen, die einen Riester-Vertrag bis zu Ihrem 25. Lebensjahr abschließen: 200 Euro Nach Abzug der staatlichen Zulagen verbleibt ggf. ein Eigenbeitrag, der aus eigener Tasche zu zahlen ist. Natürlich ist eine Aufteilung in monatliche Sparraten möglich. Entsteht nach Abzug der staatlichen Zulagen ein rechnerischer Eigenbeitrag von Null oder sogar ein negativer Eigenbeitrag, ist in jedem Fall ein Mindestbeitrag von 60,-- Euro im Jahr zu leisten. Die nicht unmittelbar förderberechtigten Personen müssen, sofern der Ehegatte eine Riesterrente abgeschlossen hat, keinen Mindestbeitrag entrichten. Es handelt sich um einen sogenannten Null-Vertrag auch Huckepackvertrag genannt. Wie wird gefördert? Die Förderung besteht aus zwei Komponenten (Zulage und Absetzbarkeit als Sonderausgaben gem. 10a I EStG) Die Beiträge, die einschließlich der staatlichen Zulagen erforderlich sind, um die maximale Zulage zu bekommen betragen 4% des sozialversicherungspflichtigen Einkommens des jeweiligen Vorjahres. Die als Sonderausgaben absetzbaren Höchstförderbeträge betragen im Jahr 2.100,-- EUR pro Person. Für Ehegatten gilt also ein Höchstförderbetrag von 4.200,-- Euro im Jahr. 2
6 Berechnungsbeispiele: Rechenbeispiel 1 Er, Angestellter, brutto EUR Vorjahreseinkommen (2010) / Sie, Hausfrau (nicht unmittelbar förderberechtigt) / 1 Kind, geb. im Jahr EUR x 4% =1.400,- EUR die 2011 in den Vertrag gelangen müssen abzüglich154,- EUR Grundzulage Er abzüglich 154,- EUR Grundzulage Sie abzüglich 185,- EUR Kinderzulage =907,- EUR Eigenbeitrag (75,58 EUR pro Monat) Die staatliche Förderung beträgt 493,-- Euro, die in den Vertrag eingezahlt werden. Die Förderquote beträgt somit 35,21%. Die Familie könnte Ihren Jahresbeitrag bis auf 4200,-- Euro aufstocken, um den Maximalbeitrag auch steuerlich zu berücksichtigen. Rechenbeispiel 2 Er, Angestellter, brutto ,-- Euro Vorjahreseinkommen (2010) / Sie, Angestellte, brutto ,-- Euro Vorjahreseinkommen (2010) / 2 Kinder, geboren im Jahr 2005 und EUR x 4% =2.200,-- EUR die 2011 in den Vertrag gelangen müssen abzüglich 154,- EUR Grundzulage Er abzüglich 154,- EUR Grundzulage Sie abzüglich 185,- EUR Kinderzulage abzüglich 300,- EUR Kinderzulage =1407,- EUR Eigenbeitrag (117,- EUR pro Monat) Rechenbeispiel 3 Er, selbstständiger Unternehmer (nicht unmittelbar förderberechtigt) / Sie bei ihm angestellt (Teilzeit), brutto 9600,- EUR Vorjahreseinkommen, / 2 Kinder, geboren im Jahr 2006 und ,- EUR x 4% =384,- EUR die 2011 in den Vertrag gelangen müssen abzüglich 154,- EUR Grundzulage Er abzüglich 154,- EUR Grundzulage Sie abzüglich 185,- EUR Kinderzulage abzüglich 300,- EUR Kinderzulage = -409,- EUR Eigenbeitrag!!! Also 60,- Euro Mindestbeitrag (5,- Euro im Monat)!!! Der Jahreseigenbeitrag beträgt somit 60 EUR für beide Eltern, die staatlichen Zulagen, die in den Vertrag wandern, betragen demgegenüber 793,-- Euro p.a., sodass in den Vertrag insgesamt 853,-- Euro p.a. eingezahlt werden. Die Förderquote beträgt somit 92,97%!!! Anmerkung: Gleichzeitig wurden mit der Riesterrente auch die Arbeitgeber verpflichtet, ihren Angestellten einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge für die Entgeltumwandlung anzubieten und gleichzeitig die Möglichkeit zu eröffnen, die Riester-Zulagen in einen solchen Vertrag einzahlen zu lassen. Wichtig: Die Riesterrente unterliegt nicht der Beitragspflicht der Krankenversicherung der Rentner! Die staatliche Förderung beträgt 793,--Euro, die in den Vertrag eingezahlt werden. Die Förderquote beträgt somit 36,04%. 3
7 Kompetenz Die Kompetenz des modus.teams in Versicherungsfragen wird auch von der Presse immer wieder gerne genutzt. Beispielhaft hier ein Artikel zum Thema Riesterrente im Bonner General-Anzeiger aus dem Oktober 2005 Und wenn sich eines Tages herausstellt, dass sich aufgrund von geänderten Rahmenbedingungen der Vertrag nicht mehr lohnt, dann hört man auf? Man lässt ihn ruhen bis zur Rente. So einfach ist das. Heißt das, dass jedes angebotene 'Riester'-Produkt schon alleine deshalb empfehlenswert wäre, weil es die finanziellen Zuschüsse gibt. Nein: Die Produkte selbst sind unterschiedlich gut. Man muss die Produkte miteinander vergleichen. Und dafür haben Sie das modus.team, das Sie als unabhängiger Versicherungsmakler zum geeigneten Anbieter begleitet. Besuchen Sie uns im Internet unter: Riester-FAQ "Soll ich ein 'Riester'- Produkt abschließen oder nicht?" ist so zu beantworten: Wenn es jetzt, sprich heute, einen finanziellen Vorteil bringt, und wenn man das Geld für ein 'Riester'- Produkt auch wirklich aufbringen kann, sollte man ein 'Riester'- Produkt kaufen. Es sei denn man wäre im Rentenbezug Sozialhilfeempfänger. Denn von der Sozialhilfe werden derzeit Riesterrenten in Abzug gebracht. 4
Für die Nutzung derart geförderter Altersvorsorgeverträge hat sich in der Medienöffentlichkeit bereits das Verb riestern etabliert.
Riester-Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten geförderte, privat finanzierte Rente in Deutschland. Daher gehört sie zur sogenannten 3. Säule bzw. 2. Schicht der Altersvorsorge.
vereinfachte Gegenüberstellung Riester - Rente vs. Rürup - Rente
vereinfachte Gegenüberstellung Riester - Rente vs. Rürup - Rente Inhaltsverzeichnis: Seite Was ist die Riester- bzw. Rürup-Rente 2 Wer kann eine Riester-/Rürup-Rente abschließen? 2 Ansprüche im Erlebensfall
vereinfachte Gegenüberstellung Riester-Rente - Rürup-Rente
vereinfachte Gegenüberstellung Riester-Rente - Rürup-Rente 1 / 1 Inhaltsverzeichnis: Seite Was ist das?... 2 Wer kann eine Riester-Rente abschließen?... 2 Für wen ist es besonders geeignet?... 2 Ansprüche
Riester-Rente Historie
Riester-Rente Historie Die Riester-Rente entstand im Zuge der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 2000/2001 Nettorentenniveau wird von 70% auf 67% reduziert Zusätzliche private Absicherung notwendig
Pflichtversicherte der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung. Empfänger einer deutschen Besoldung (Beamte, Richter, Berufssoldaten)
Steuer-TIPP : Die Riester-Rente Um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten, ist die private Altersvorsorge Pflicht. Die Riester-Rente wird vom Staat gefördert. Viele Bürger können davon profitieren.
Riester Rente als zusätzliche Altersvorsorge!
Riester Rente als zusätzliche Altersvorsorge! Der Weg zur Riester Rente! 1889 verabschiedet der Reichstag das erste Invaliditäts- und Altersversicherungsgestz 1916 Herabsetzung des Renteneintrittalters
Die Riester-Rente. Die wichtigsten Punkte der Riester-Rente im Überblick: unabhängig produktneutral - erfahren
Die Riester-Rente Seit dem 1. Januar 2002 besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Altersvorsorge durch die Riester-Rente, benannt nach dem damaligen Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter
1) Überblick über die Riesterrente
Was genau ist eigentlich die Riester-Rente? - Seite 1 von 7 Seiten - Aktualisierung: 18.11.2007 1. Überblick über die Riester-Rente 2. Leistungen der Riesterrente 3. Die begünstigten Personen - Wer bekommt
Die Riester-Rente Einfach. Flexibel. Staatlich gefördert.
Die Riester-Rente Einfach. Flexibel. Staatlich gefördert. Die Fonds-Rente mit Zulagenförderung Der Continentale VorsorgePlusPlan Bis zu 300 EUR Kinderzulage www.continentale.de Die Menschen in Deutschland
Staatliche Förderungen kassieren
75 Staatliche Förderungen kassieren Riester-Rente für (fast) alle Verteilt der Staat Fördergelder, sollten Sie nicht abseits stehen, oder? Werbefilme und Medienberichte nerven schon fast mit der stets
Die Riester-Rente Einfach. Flexibel. Staatlich gefördert.
Die Riester-Rente Einfach. Flexibel. Staatlich gefördert. Die Fonds-Rente mit Zulagenförderung Der Continentale VorsorgePlus Plan Bis zu 300 EUR Kinderzulage www.continentale.de Die Menschen in Deutschland
BCA OnLive 26. Mai 2015. Riester Rente
BCA OnLive 26. Mai 2015 Riester Rente Der demografische Wandel gefährdet die gesetzliche Rente. Geburtenrate ist deutlich gesunken 706.721 Weniger Arbeitnehmer finanzieren einen Rentner 682.069 2003 2013
Häufige Fragen zur sog. Riester-Förderung ( 10a, 79ff EStG) (Stand: Mai 2014)
Häufige Fragen zur sog. Riester-Förderung ( 10a, 79ff EStG) (Stand: Mai 2014) 1. Wer gehört zum förderfähigen Personenkreis? Die Riester-Förderung erhält u. a., wer unbeschränkt einkommensteuerpflichtig
Inhaltsverzeichnis FAQ Wohnriester
Inhaltsverzeichnis FAQ Wohnriester Was ist die neue Eigenheimrente bzw. der Wohnriester? Ab wann gilt das Gesetz? Wofür kann ich die Eigenheimrente bzw. den Wohnriester einsetzen? Wie werden Tilgungsleistungen
Riester-Rente, riestern, Altersvermögensgesetz, gesetzliche Zulagen, staatliche Förderung und viele mehr.
1. Was ist die Riester-Rente? Sie hören diese Schlagwörter: Riester-Rente, riestern, Altersvermögensgesetz, gesetzliche Zulagen, staatliche Förderung und viele mehr. Berater und die Presse verwenden diese
Riester-Rente staatlich gefördert in den Ruhestand
Riester-Rente staatlich gefördert in den Ruhestand Beratung durch: Fischer GmbH Versicherungsmakler Bahnhofstr. 11 71083 Herrenberg Tel.: 07032 9487-0 Fax: 07032 9487-45 fischer@vbhnr.de http://www.fischer-versicherungen.de
Inhaltsübersicht. Riester-Rente. Information
Riester-Rente Information Inhaltsübersicht 1. Grundlagen 2. Förderung der Altersvorsorge 3. Nachgelagerte Besteuerung 4. Begünstigter Personenkreis 5. Ehegatten von zulagenberechtigten Personen 6. Riesterrente
Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?
Nutzen Sie die staatliche Riester-Förderung! Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? www.sparkasse-herford.de/riester-rente Qualifizierte Riester-Beratung Wir sind Deutschlands erste Sparkasse
Informationen zum Riester-Annuitätendarlehen
Besondere Informationen über die Förderung bei Darlehen im Rahmen des Eigenheimrentengesetzes (EigRentG) Gemäß Eigenheimrentengesetz wird das selbstgenutzte Wohneigentum als Teil der Altersvorsorge durch
Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung. Wir denken an Sie. Jahr für Jahr: Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten!
Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung Wir denken an Sie. Jahr für Jahr: Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten! Wer riestert, hat mehr im Alter Die gesetzliche Rente bietet nur noch eine
Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer
Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische Versorgungskammer 1 Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten Berufsleben Ihren Ruhestand in finanzieller
Wohn-Riester. Altersvorsorge-Bausparkonto
Wohn-Riester Altersvorsorge-Bausparkonto Allgemeines Gültigkeit des Gesetzes seit 01.01.2008 Mit Wohn-Riester wird die ersparte Miete einer Geldrente gleichgestellt. Bausparen und Baudarlehen - zertifiziert
Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005
Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen
HAUSHALTE & GELD. Tim Tauber, 44 Jahre, Lagerist, Bruttoeinkommen in 2011: 24.000,-
Einstiegszenario Guten Tag, ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Tim Tauber. Wir haben kürzlich ein Telefonat geführt, in dem mich zu einem Beratungsgespräch eingeladen haben, um mich über
Wer zahlt unsere Rente?
Wer zahlt unsere Rente? Die Last der Jugend. Rentner Erwerbstätige heute: 5 Erwerbstätige finanzieren 2 Rentner 2030: 3 Erwerbstätige finanzieren 2 Rentner 4300 1.MK.C001 10.2010 > Schon heute reicht es
Sparteninformation Riester-Rente
Riester-Rente Schon jetzt an später denken Informationsmaterial Wunsiedler Str. 7 95032 Hof/Saale Tel: 09281/7665133 Fax: 09281/7664757 E-Mail: info@anders-versichert.de Web: www.anders-versichert.de facebook:
Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer
Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten
Wohnriester - Förderung
Wohnriester - Förderung Gefördert werden folgende Personen: Arbeitnehmer und Selbstständige, sofern sie rentenversicherungspflichtig sind Kindererziehende (3 Jahre ab Geburt, sog. Pflichtbeitragszeit für
Das Hauptproblem der gesetzlichen Rentenversicherung
Das Hauptproblem der gesetzlichen Rentenversicherung Immer weniger Beitragszahler (Beschäftigte) müssen für immer mehr Leistungsempfänger (Rentner) aufkommen Beschäftige Rentner 2001 100 40 2030 100 84
Änderung gilt ab Kalenderjahr: Ist kein Kalenderjahr angegeben, gelten die Änderungen ab dem laufenden Kalenderjahr
Per Fax: 030/31007-2600 oder 030/31007-2602 Versicherungs-Nr.: Versicherungsnehmer: Skandia Lebensversicherung AG Postfach 21 01 50 Name, Vorname bzw. Firma Geburtsdatum Versicherte Person: (wenn abweichend
Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 81921 München
Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 81921 München VddB, Postfach 81 08 51, 81901 München Unser Zeichen: J/B - Telefonnummer: - Angabe der Tel.Nr. freiwillig - J/B - 0206000424 wegen Vollmacht siehe
Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE. Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER.
Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER. Der Staat beteiligt sich an Ihrer Altersversorgung! Staatliche Förderung gibt es per
Wie Sie im Alter nicht alt aussehen
Wie Sie im Alter nicht alt aussehen Der Staat macht Geschenke greifen Sie zu! RiesterRente 200 Euro Bonus für junge Leute bis 25. Die Renten sind sicher? Vor Einführung der RiesterRente RiesterRente 2002
Staatliche Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge
Meister-BAföG zur beruflichen Aufstiegsförderung 55 Staatliche Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge Der Staat fördert die Vermögensbildung der Arbeitnehmer durch eine Geldzulage, die sogenannte
Das neue Eigenheimrentengesetz
Bald wohn ich mietfrei. Mit staatlicher Riesterförderung. Das neue Eigenheimrentengesetz Endlich! Mit Riester in die eigenen vier Wände. Rückwirkend zum 01. Januar 2008 wird auch der Bau oder Kauf von
1. Zulagen / Förderung... 3
Geschäftspartner FAQs zur»riester-rente«april 2016 INFOS & FAKTEN FAQs zur»riester-renteriester-rente«was ist das? Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte in der Regel privat abgeschlossene lebenslange
Welche Möglichkeiten gibt es?
Anlage zu 3.9.1 Das Durchschnittsalter unserer Bevölkerung steigt stetig. Bei der Gesetzlichen Rentenversicherung kommen immer weniger Beitragszahler auf immer mehr Rentenempfänger. Um die jüngere Generation
Geförderte Altersvorsorge
Geförderte Altersvorsorge, Jörg Berger, 15.05.2008 Der Weg zur geförderte Altersvorsorge Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen; Mitglied der Rürup-Kommissionen: Altersvorsorge "Diejenigen, die heute schon älter
Rundbrief Nr. 7 - Ende November 2007
Rundbrief Nr. 7 - Ende November 2007 Liebe Leserin, lieber Leser, in meinem letzten Rundbrief geht es nun um das Anlagethema, das in diesem Kalenderjahr für Sie noch relevant sein könnte: das Steuernsparen.
Altersvorsorge: Jeder kennt die Problematik aber keiner tut etwas!
AKTUELL April 2014 Altersvorsorge: Jeder kennt die Problematik aber keiner tut etwas! Teil 1 Nicht erst am Ende Ihres Berufslebens sollten Sie sich fragen: Wie hoch wird eigentlich meine Rente sein? Welche
Allgemeine Steuerinformationen sowie Produktinformationen
Allgemeine Steuerinformationen sowie Produktinformationen Swiss Life Champion Riester Stand: 08.2012 (STH_VA_RIE_2012_08) Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, neben einer bedarfsgerechten Versorgung
Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung
Altersvorsorge Gesetzliche Rentenversicherung Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherungen bietet der Ratgeber der Verbraucherzentralen»Gesetzliche Rente«(siehe Seite 208). Die gesetzliche Rentenversicherung
Informationen zur "Riester-Rente"
Informationen zur "Riester-Rente" Stand: Oktober 2006 Inhalt: 1 Was bedeutet "Riester-Rente"?...2 2 Vor- und Nachteile im Überblick...2 3 Wer wird gefördert?...2 4 Wie werden Beiträge, Zulagen und Renten
Altersvorsorge-Konzept
Altersvorsorge-Konzept Beigesteuert von Monday, 14. April 2008 Letzte Aktualisierung Wednesday, 7. May 2008 Das WBA-AltersVorsorgeKonzept Jetzt säen, später die Früchte ernten Im Jahr 2030 werden nur noch
1. Hier hat Ihr Anbieter bereits die notwendigen Angaben gemacht. 2. Hier hat Ihr Anbieter bereits die notwendigen Angaben gemacht.
1. Hier hat Ihr Anbieter bereits die notwendigen Angaben gemacht. 2. Hier hat Ihr Anbieter bereits die notwendigen Angaben gemacht. 3. Wie im Feld angegeben, sollten den Zulagenantrag schnellst möglich
Riester Rente ab 2009
Riester Rente ab 2009 Die private Altersvorsorge wird immer bedeutender. Mit der umgangssprachlich genannten "Riester Rente, die 2002 eingeführt wurde, ist dies besonders kostengünstig möglich. Richtig
I. Allgemeine Informationen zur Förderung des Arbeitnehmeranteils an die Zusatzversorgung
I. Allgemeine Informationen zur Förderung des Arbeitnehmeranteils an die Zusatzversorgung Warum erhalte ich eigentlich eine staatlich geförderte Riester-Rente? Sie zahlen aus Ihrem monatlichen Nettoeinkommen
R+V-RiesterRente VR-Mitglieder-RiesterRente. Kunden Information Stand: Oktober 2008
Kunden Information Stand: Oktober 2008 Unternehmerfrauenfrühstück 12.11.2008 Situation des Kunden Die zusätzlich entstandene Riester-Lücke schließen Staatliche Zulagen und Förderung nicht verschenken Eine
VORTRAGSVERANSTALTUNG
VORTRAGSVERANSTALTUNG Betriebliche Altersvorsorge Eckpunkte der Rentenreform Durchführungswege für die betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge im Vergleich zur Riester-Rente Weitere Informationen
Riester Fragen. Allianz RiesterRente. Leitungsbereich Financial Services LBFS ZD
Riester Fragen Allianz RiesterRente Leitungsbereich Financial Services Ist der Kunde riesterfähig? Nein Nicht förderfähig Unbegrenzte Steuerpflicht in Deutschland? ( Vorsicht Grenzgänger!! ) Ja Berufliche
Entspannt leben den Ruhestand genießen. mit der KVK ZusatzRentePlus
Entspannt leben den Ruhestand genießen mit der KVK ZusatzRentePlus Nach einem ausgefüllten Berufsleben den Ruhestand in finanzieller Sicherheit genießen das wünscht sich jeder. Mit der KVK ZusatzRente,
Für meine Rente greife ich gern dem Staat in die Tasche.
Mit unserer RiesterRente sichern Sie sich stattliche Zulagen und Steuervorteile für eine lebenslange Rente. Für meine Rente greife ich gern dem Staat in die Tasche. Was kann ich mir noch leisten, wenn
eine lebenslange Rente zusagen. Riester-Renten, die von Lebensversicherungsunternehmen
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) Verbraucherservice Wilhelmstraße 43 / 43 G 10117 Berlin Beratungshotline: 0800-3399399 (kostenlos) Bestellhotline: 0800-7424375 (kostenlos)
- ihre Leistungen frühestens ab dem 60. Lebensjahr auszahlen.
1 Die Riester-Rente 1. Was ist eine Riester-Rente? Bei der Riester-Rente handelt es sich um einen privaten Altersvorsorgevertrag, der staatlich gefördert wird. Wer einen Riester-Vertrag abschließt, erhält
Geschenke vom Staat: mehr, als Sie denken. WohnSparen mit Wüstenrot
Geschenke vom Staat: mehr, als Sie denken WohnSparen mit Wüstenrot Ihre finanziellen Vorteile jetzt kennenlernen und nutzen! Insbesondere beim Bausparen profitieren Sie von staatlicher Förderung. Wir stellen
Riesterrente und Riesterrente Fonds. Jeder zählt. Ein Unternehmen der Generali Deutschland
Riesterrente und Riesterrente Fonds Jeder zählt. Ein Unternehmen der Generali Deutschland Egal ob Single oder Familie. Jede Person aus Ihrer Familie ist wichtig. Jeder zählt. So ist das auch bei der Riesterrente.
Persönliche Vorsorgeberatung
Persönliche Vorsorgeberatung für Max Mustermann Andreas Eikelmeier Telefon: 0171-7450348 E-Mail: eikelmeier@eprs.de Telefax: 0621-533902759 Vorsorgeberatung Inhaltsübersicht Deckblatt...............................................................
plusrente RIESTER www.plusrente.de
plusrente RIESTER www.plusrente.de Die plusrente Riester wird staatlich gefördert. Wie funktioniert das? Der Staat fördert die private Altersvorsorge, denn die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard
Betriebliche Altersvorsorge: Für alle eine gute Wahl.
ds:bav Information für Arbeitgeber Die lukrative Pensionskasse für angestellte Berufsangehörige und Mitarbeiter Betriebliche Altersvorsorge: Für alle eine gute Wahl. Unkomplizierte Abwicklung Einsparung
Altersvorsorge mit einer Riester-Rente Für wen lohnt sie sich?
Altersvorsorge mit einer Riester-Rente Für wen lohnt sie sich? - Die Riester Rente ist eine private Altersvorsorge auf freiwilliger Basis. Man zahlt während des aktiven Arbeitslebens Beiträge in eine private
Ab sofort auch als Wohn-Riester nutzbar! Private Vorsorge. neue leben. riesterrente garant. Staatlich geförderte Altersvorsorge mit Garantiefonds.
Ab sofort auch als Wohn-Riester nutzbar! Private Vorsorge neue leben riesterrente garant Staatlich geförderte Altersvorsorge mit Garantiefonds. Altersvorsorge mit Geschenken vom Staat Verlassen Sie sich
Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1
Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 2 Agenda 1. Das Rentenplus durch
Zulagenquote bei der Riesterrente
RE RENTE Zulagenquote bei der Riesterrente Anteil staatlicher Zulagen für höher Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Grafikblatt WSI-GenderDatenPortal Bei Riesterrenten von ist der Anteil
Alter und Vorsorge 11.07.2008
Bürgerinnen und Bürger Alter und Vorsorge Altersvorsorge Alter und Vorsorge 11.07.2008 Fragen und Antworten zum Wohn-Riester Mit dem Eigenheim für das Alter vorsorgen In Zukunft soll auch die selbst genutzte
Tarif CR. Ausgangssituation. Ihre private Altersvorsorge in der PK
Ausgangssituation zukünftige Unsicherheit der umlagefinanzierten Renten: jüngere Generationen erhalten maximal eine Grundversorgung. demographische Entwicklung: immer weniger Beitragszahlern stehen immer
Anmerkungen zur Riester-Rente Für Fehler oder Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.
Aktion Demokratische Gemeinschaft e.v. Februar 2002 Anmerkungen zur Riester-Rente Für Fehler oder Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Auf den folgenden Seiten sind Folien abgedruckt, die die wesentliche
Staatlich geförderte Altersvorsorge Vorsorge für morgen
Staatlich geförderte Altersvorsorge Vorsorge für morgen Vortrag im Rahmen der Mittwochsreihe an der TH Mittelhessen Mittwoch, den 21.11.2012 Christian Probeck, Leiter Vorsorge- und Anlagegeschäft Allianz
Analyse einer möglichen Riesterrente
Analyse einer möglichen Riesterrente für: Herrn Max Pfiffig und Frau Eva Pfiffig Musterweg 1 12345 Musterstadt Die Auswertung wurde erstellt von: Versicherungsbüro Mustermakler Uwe Mustermakler Gut-Beraten-Weg
Für meine Rente greife ich gern dem Staat in die Tasche.
Für meine Rente greife ich gern dem Staat in die Tasche. Mit unserer RiesterRente sichern Sie sich stattliche Zulagen und Steuervorteile für eine lebenslange Rente. Was kann ich mir noch leisten, wenn
Basiswissen RIESTER-RENTE
_ Basiswissen RIESTER-RENTE Attraktiv für jeden, der sie bekommen kann Der Staat unterstützt Sparer bei der Riester-Rente großzügig mit Zulagen und Steuervorteilen. Auch konservative Sparformen erreichen
ds:bav ds:bav. Der bequeme Weg zu mehr Rente. Die lukrative Pensionskasse für angestellte Berufsangehörige und Mitarbeiter
ds:bav Information für Mitarbeiter Die lukrative Pensionskasse für angestellte Berufsangehörige und Mitarbeiter ds:bav. Der bequeme Weg zu mehr Rente. Garantiert hohe Rente Sicher auch bei Arbeitsplatzwechsel
Die Riesterförderung Stand: Januar 2016
Die Riesterförderung Stand: Januar 2016-1 - DIE RIESTERFÖRDERUNG (Freiwillige Versicherung) Die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) bietet Ihnen die Möglichkeit, neben der gesetzlichen Rente und der
Analyse einer möglichen Riesterrente
Analyse einer möglichen Riesterrente für: Herrn Max Mustermann Die Auswertung wurde erstellt von: Finanzspezialistin Frau Ursula Dreyer Max-Keith-Str. 66 45136 Essen Telefon: 0201-12516854 Telefax: 0201-12516855
Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Riester-Rente
Betriebl. Altersversorgung - Riester-Rente Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Die Regelungen im BetrAVG 3. Die Regelungen im EStG 3.1 Grundsatz 3.2 Erweiterter Personenkreis 3.3 Zulagensystem 3.4 Sockelbetrag
Finanzierungskonditionen 16.07.08
Finanzierungskonditionen 16.07.08 BAUZINSEN MIT KLEINER KONSOLIDIERUNG In der hinter uns liegenden Woche gaben die Bauzinsen erstmals seit vier Monaten wieder nach. Ursache hierfür sind die Turbulenzen
Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen
Berlin, 23. November 2012 Fragen- und Antworten Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobber steigt ab 1. Januar 2013 von 400 auf 450 Euro. Gleichzeitig genießen
Mit der KZVK Baden. Altersvorsorge aufbauen und Steuern sparen. - eine richtige Entscheidung! Kirchliche ZusatzVersorgungsKasse g Baden
Stand: 01/2010 Folie 1 Mit der KZVK Baden Altersvorsorge aufbauen und Steuern sparen - eine richtige Entscheidung! Kirchliche ZusatzVersorgungsKasse g Baden Gartenstr. 26 76133 Karlsruhe Telefon: 0721/93113-0
MetallRente.Riester Ihre private Altersvorsorge. Gefördert vom Staat Empfohlen von den Tarifvertragsparteien
MetallRente.Riester Ihre private Altersvorsorge Gefördert vom Staat Empfohlen von den Tarifvertragsparteien Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Jahr 2002 haben wir in Deutschland bei der Altersvorsorge
Dämpft die Folgen der Rentenlücke. Congenial riester garant
Dämpft die Folgen der Rentenlücke Congenial riester garant Jetzt mit geringem Aufwand für das Alter vorsorgen und entspannt in die Zukunft blicken Die gesetzliche Rente sinkt für zukünftige Generationen.
Heute ist der beste Tag, etwas für Ihren sorgenfreien Ruhestand zu tun!
Nutzen Sie jetzt die staatlich geförderte Riester-Rente! Abgeltungsteuerfrei während der Ansparphase für jedermann! 5) Maximale staatliche Förderung durch Zulagen und/oder Steuerersparnis Garantie sämtlicher
Sichern Sie sich das staatliche Plus für Ihre Altersvorsorge! Private Altersvorsorge FONDSGEBUNDENE RIESTER-RENTE
Private Altersvorsorge FONDSGEBUNDENE RIESTER-RENTE Sichern Sie sich das staatliche Plus für Ihre Altersvorsorge! ALfonds Riester, die fondsgebundene Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER, kombiniert hohe staatliche
Die Riester-Rente. Vorsorgeförderung Wie funktioniert riestern? Für wen? Wer proitiert besonders von der Förderung?
Die Riester-Rente Vorsorgeförderung Wie funktioniert riestern? Für wen? Wer proitiert besonders von der Förderung? Vertrag, Zulagen, Auszahlung, Steuern Was ist in der Praxis zu beachten? 1 Wie funktioniert
Eine Lanze für Wohn-Riester!
Wohn-Riester Teil 1: Eine Lanze für Wohn-Riester! Berlin den 22.03.2012 Sie haben schon von Wohn-Riester gehört, verstehen aber nicht so ganz die auf den ersten Blick komplizierten Regelungen und lehnen
Rentenreform 2001/2002
Rentenreform 2001/2002 Verlagerung der Vorsorge in den privaten / betrieblichen Sektor Absenkung des Rentenniveaus Kürzung der Witwen und Witwerrenten Wegfall der Berufsunfähigkeitsversicherung Welche
DIE RIESTERFÖRDERUNG
Informationen zur Zusatzrente DIE RIESTERFÖRDERUNG (Freiwillige Versicherung) Stand: März 2011 DIE RIESTERFÖRDERUNG (Freiwillige Versicherung) Die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) bietet Ihnen
ANTWORTENKATALOG MVB-RENTE PLUS / RIESTER
ANTWORTENKATALOG MVB-RENTE PLUS / RIESTER TEIL A: ALLGEMEINES ZUR PRIVATEN ALTERSVORSORGE INHALTSVERZEICHNIS STAND: 30.03.2015 Seite 1. Staatliche Förderung Warum? 2 2. Wer kann gefördert werden / gehört
VBL. Informationsveranstaltung September 2014 Cristian Hriplivai
VBL. Informationsveranstaltung September 2014 Cristian Hriplivai Anton Dujlovic Betriebliche Altersvorsorge VBL. Informationsveranstaltung 2014. Seite 1 VBL. Die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst.
Wohn-Riester. Finanzieren Sie mit dem Sieger der Stiftung Warentest. Unsere Themen. 1. Warum Wohn-Riester?
Wohn-Riester Finanzieren Sie mit dem Sieger der Stiftung Warentest Unsere Themen 1. Warum Wohn-Riester? 2. Warum finanzieren mit dem LBS-Riestermodell? Unsere Themen 1. Warum Wohn-Riester? 2. Warum finanzieren
TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE )
TROISDORF ALTERSVORSORGEZULAGE ( RIESTER-ZULAGE ) Stand: 6. März 2007 INHALT Seite Der Staat fördert die Altersvorsorge 3 Wer kann die Förderung erhalten? 3 Welche Mindesteigenbeiträge muss ich leisten?
Inhaltsübersicht. Altersvorsorge. Kurzinfo
Altersvorsorge Kurzinfo Die Vorsorge für die finanzielle Absicherung im Alter sollte nach dem sog. "Drei-Säulen-Prinzip" aufgebaut sein. Neben der ersten Säule, der gesetzlichen Rentenversicherung, wird
DWS TopRente Riestern Sie Ihre Versorgungslücke klein
DWS TopRente Riestern Sie Ihre Versorgungslücke klein Seit vielen Jahren ist die Geburtenrate in Deutschland rückläufig. Während die allgemeine Lebenserwartung steigt. Dadurch wurde es notwendig, das Sicherungsniveau
Vollkasko für Unternehmer? - Versicherungen und Vorsorge
Vollkasko für Unternehmer? - Versicherungen und Vorsorge Aktiv und Gesund Sorgenfrei Erstklassig Servicestark Effizient und Flexibel dafür steht die BARMER! Gründungsforum 2009/2010 Region Göttingen Überlegen
10 a Einkommensteuergesetz- Zusätzliche Altersvorsorge (EStG) 82 Abs. 2 Einkommenssteuergesetz - Altersvorsorgebeiträge (EstG)
Steuerliche Förderung bav Für die Durchführungsformen Pensionsfonds (Rentenfonds), Pensionskasse (Rentenkassen) und Direktversicherung hat der Gesetzgeber eine steuerliche Förderung gemäß 10 a Einkommensteuergesetz
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Riester-Förderung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Riester-Förderung Stand Januar 2013 Seite 2 1. Allgemeine Hinweise zur Arbeitnehmerbeteiligung 3 Lohnt es sich für mich, für die Riester-Förderung auf die Steuerfreiheit
Manuela Knäbel Silvia Pierro
VBL. Informationsveranstaltung 2009. Referenten Manuela Knäbel Silvia Pierro VBL. Informationsveranstaltung 2009. Seite 1 VBL Inhalt Die VBL im Überblick VBLklassik Die Situation der Altersvorsorge in