Einführung in die Chromatographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Chromatographie"

Transkript

1 Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/32

2 Programm Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie Thermodynamik der Stofftrennung und Stofftransport Molekulare Grundlagen von Gleichgewichtsverteilungen Präparative Säulenchromatographie und Dünnschichtchromatographie Kenngrößen für die Säulenchromatographie Gaschromatographie: Probenaufgabe und Trennsäulen Gaschromatographie: Detektoren Flüssigkeits-Chromatographie: Trennsäulen und Laufmittel Flüssigkeits-Chromatographie: Detektoren Ionenchromatographie Gelpermeationschromatographie Elektrophoretische Trennmethoden Trenntechniken für die Probenvorbereitung Beispiele aus Akademie und Praxis Einführung in die Chromatographie p.2/32

3 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Einführung in die Chromatographie p.3/32

4 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Beweglichkeit Einführung in die Chromatographie p.3/32

5 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Beweglichkeit Masse im Gravitationsfeld Einführung in die Chromatographie p.3/32

6 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Beweglichkeit Masse im Gravitationsfeld Ladung im elektrischen Feld Einführung in die Chromatographie p.3/32

7 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Beweglichkeit Masse im Gravitationsfeld Ladung im elektrischen Feld Magnetische Eigenschaften Einführung in die Chromatographie p.3/32

8 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Beweglichkeit Masse im Gravitationsfeld Ladung im elektrischen Feld Magnetische Eigenschaften Reaktivität Einführung in die Chromatographie p.3/32

9 Grundlagen der Stofftrennung Verteilung zwischen zwei Phasen Beweglichkeit Masse im Gravitationsfeld Ladung im elektrischen Feld Magnetische Eigenschaften Reaktivität Kombinationen der Trennprinzipien Einführung in die Chromatographie p.3/32

10 Gleichgewichtsverteilungen gas-flüssig gas-fest flüssig-flüssig flüssig-fest Destillation a Sublimation a Extraktion Kristallisation a Gas-flüssig Chromatographie Adsorption Flüssig-flüssig Chromatographie Adsorption Molekularsieb Größenausschluss- Molekularsieb Chromatographie Ionenaustausch Klathratbildung Zonenschmelzen a a Phasen gebildet durch zu trennende Komponenten Einführung in die Chromatographie p.4/32

11 Geschichte der Chromatographie 1903 Vortrag auf einem Treffen der biologischen Sektion der Warschauer Gesellschaft der Naturwissenschaftler: "Über eine neue Kategorie von Adsorptionsphänomenen und ihre Anwendung auf die biologische Analyse" Portrait Zuerst fliesst... von M. Tswett Einführung in die Chromatographie p.5/32

12 Thermodynamik der Stofftrennung Einführung in die Chromatographie p.6/32

13 Literatur B. L. Karger, L. R. Snyder and C. Horvath An Introduction to Separation Science J. Wiley & Sons, New York (1975). P. Funck Ausgewählte Kapitel der physikalischen Chemie Vorlesungsskript ETH Zürich Sommersemester R. Schwarzenbach, P. Gschwend and D. Imboden Environmental Organic Chemistry J. Wiley & Sons, Hoboken (2003) Wikipedia Einführung in die Chromatographie p.7/32

14 Gibbssche Phasenregel Die Zahl der koexistierenden Phasen kann nur um höchstens zwei größer sein als die Zahl der reinen Stoffe. F=n+2 p 0 F: Anzahl der Freiheitsgrade n: Anzahl der Stoffe p: Anzahl der Phasen Einführung in die Chromatographie p.8/32

15 Phasendiagramm fürn=1 Figure 4.2 from Schwarzenbach, Gschwend und Imboden (2003), p. 101 Einführung in die Chromatographie p.9/32

16 Gleichgewicht flüssig-gasförmig,n=2 Wikipedia Einführung in die Chromatographie p.10/32

17 Azeotrope Wikipedia Einführung in die Chromatographie p.11/32

18 Gleichgewicht flüssig-fest,n=2 T Flüssigkeit (Gemisch aus i und j) Feststoff j + Flüssigkeit Feststoff i + Flüssigkeit Feststoff (Gemisch aus i und j) 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.12/32

19 Gleichgewicht flüssig-fest,n=2 T Flüssigkeit (Gemisch aus i und j) T 1 Feststoff j + Flüssigkeit Feststoff i + Flüssigkeit Feststoff (Gemisch aus i und j) 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.12/32

20 Gleichgewicht flüssig-fest,n=2 T Flüssigkeit (Gemisch aus i und j) T 1 Feststoff i + Flüssigkeit 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.12/32

21 Gleichgewicht flüssig-fest,n=2 T Flüssigkeit (Gemisch aus i und j) T 1 Feststoff i + Flüssigkeit 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.12/32

22 Verteilungsgleichgewichte,p=2 Die Phasen werden nicht durch die zu trennenden Komponenten gebildet Einführung in die Chromatographie p.13/32

23 Verteilungsgleichgewichte,p=2 Die Phasen werden nicht durch die zu trennenden Komponenten gebildet Vor allem für präparative und analytische Zwecke geeignet Einführung in die Chromatographie p.13/32

24 Verteilungsgleichgewichte,p=2 Die Phasen werden nicht durch die zu trennenden Komponenten gebildet Vor allem für präparative und analytische Zwecke geeignet Der Verteilungskoeffizient ist näherungsweise konstant Einführung in die Chromatographie p.13/32

25 Verteilungskoeffizienten K i in Phase 2 iin Phase 1 Einführung in die Chromatographie p.14/32

26 Verteilungskoeffizienten K i in Phase 2 iin Phase 1 K x = x i1 x i2 K c = c i1 c i2 Einführung in die Chromatographie p.14/32

27 VerteilungskonstantenK Die thermodynamische VerteilungskonstanteK 12 hängt vom gewählten Standardzustand ( ) ab. Einführung in die Chromatographie p.15/32

28 VerteilungskonstantenK Die thermodynamische VerteilungskonstanteK 12 hängt vom gewählten Standardzustand ( ) ab. K 12 =a i1 a ; a ij =γ ij x ij i2 Einführung in die Chromatographie p.15/32

29 VerteilungskonstantenK Die thermodynamische VerteilungskonstanteK 12 hängt vom gewählten Standardzustand ( ) ab. K 12 =a i1 a ; a ij =γ ij x ij i2 Standardzustand = Referenzzustand + Standardbedingungen Einführung in die Chromatographie p.15/32

30 Das chemische Potenzial G(p,T,n 1,n 2,...n i,...n N )= N i=1 n i µ i Einführung in die Chromatographie p.16/32

31 Das chemische Potenzial G(p,T,n 1,n 2,...n i,...n N )= N i=1 n i µ i µ i [ ] G n i T,p,n j i Einführung in die Chromatographie p.16/32

32 Wichtige Referenzzustände Reine Substanz i: Superscript fürµ i undγ i Einführung in die Chromatographie p.17/32

33 Wichtige Referenzzustände Reine Substanz i: Superscript fürµ i undγ i Unendliche Verdünnung von i in Phase α: Superscript fürµ i undγ i Einführung in die Chromatographie p.17/32

34 Wichtige Standardbedingungen Temperatur T: K Einführung in die Chromatographie p.18/32

35 Wichtige Standardbedingungen Temperatur T: K Standarddruckp 0 : 100 kpa Einführung in die Chromatographie p.18/32

36 Wichtige Standardbedingungen Temperatur T: K Standarddruckp 0 : 100 kpa Normaldruck: kpa Einführung in die Chromatographie p.18/32

37 Wichtige Standardbedingungen Temperatur T: K Standarddruckp 0 : 100 kpa Normaldruck: kpa Standardkonzentrationc 0 : 1 mol/l Einführung in die Chromatographie p.18/32

38 Ideale Mischung µ i =µ i+rtlnx i =µ i +RTlnx i Einführung in die Chromatographie p.19/32

39 Ideale Mischung µ i =µ i+rtlnx i =µ i +RTlnx i 1 a i 0 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.19/32

40 Ideale Mischung µ i =µ i+rtlnx i =µ i +RTlnx i µ i 1 µ i=µ i a i 0 0 x i 1 lnx i 0 Einführung in die Chromatographie p.19/32

41 Referenz: Reinstoff µ i (x 1,...)=µ i+rtlnx i +RTlnγ i (x 1,...) Einführung in die Chromatographie p.20/32

42 Referenz: Reinstoff µ i (x 1,...)=µ i+rtlnx i +RTlnγ i (x 1,...) 1 γ = 1 a i 0 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.20/32

43 Referenz: Reinstoff µ i (x 1,...)=µ i+rtlnx i +RTlnγ i (x 1,...) 1 γ = 1 µ i µ i a i 0 0 x i 1 lnx i 0 Einführung in die Chromatographie p.20/32

44 Referenz: Unendliche Verdünnung µ i (x 1,...)=µ i +RTlnx i +RTlnγ i(x 1,...) Einführung in die Chromatographie p.21/32

45 Referenz: Unendliche Verdünnung µ i (x 1,...)=µ +RTlnx i i +RTlnγ i(x 1,...) a i =1nicht erreichbar γ = 1 a i 0 0 x i 1 Einführung in die Chromatographie p.21/32

46 Referenz: Unendliche Verdünnung µ i (x 1,...)=µ i +RTlnx i +RTlnγ i(x 1,...) a i =1nicht erreichbar γ = 1 µ i µ µ i i a i 0 0 x i 1 lnx i 0 Einführung in die Chromatographie p.21/32

47 Das chemische Potenzial Gase: µ i = µ 0 ig +RTlnp i p 0 i µ i = µ i+rtln p i p sat i Einführung in die Chromatographie p.22/32

48 Das chemische Potenzial Flüssigkeiten: µ i = µ i+rtlnγ i+rtlnx i µ i = µ x;i +RTlnγ x;i +RTlnx i µ i = µ c;i +RTlnγ i +RTln c i c 0 Einführung in die Chromatographie p.23/32

49 Verteilung zwischen zwei Phasen 2 1 µ i1 =µ i +RTlnγ i1x i1 Einführung in die Chromatographie p.24/32

50 Verteilung zwischen zwei Phasen µ i2 =µ i +RTlnγ i2x i2 2 1 µ i1 =µ i +RTlnγ i1x i1 Einführung in die Chromatographie p.24/32

51 Verteilung zwischen zwei Phasen µ i2 =µ i +RTlnγ i2x i2 2 1 µ i1 =µ i +RTlnγ i1x i1 Gleicher Standardzustand undγ ij =1:x i1 =x i2 K = K x =1, rein hypothetisch! Einführung in die Chromatographie p.24/32

52 Verteilung zwischen zwei Phasen 2 1 µ i1 =µ i2 +RTlnγ i1 x i1 Einführung in die Chromatographie p.25/32

53 Verteilung zwischen zwei Phasen µ i2 =µ i1 +RTlnγ i2 x i2 2 1 µ i1 =µ i2 +RTlnγ i1 x i1 Einführung in die Chromatographie p.25/32

54 Verteilung zwischen zwei Phasen µ i2 =µ i1 +RTlnγ i2 x i2 2 1 µ i1 =µ i2 +RTlnγ i1 x i1 Unterschiedlicher Standardzustand, aberγ ij=1 K x =K 0 ; RTlnK 0 =µ i2 µ i1 Einführung in die Chromatographie p.25/32

55 Verteilung zwischen zwei Phasen 2 1 µ i1 =µ i+rtlnγ i1 x i1 Einführung in die Chromatographie p.26/32

56 Verteilung zwischen zwei Phasen µ i2 =µ i+rtlnγ i2 x i2 2 1 µ i1 =µ i+rtlnγ i1 x i1 Einführung in die Chromatographie p.26/32

57 Verteilung zwischen zwei Phasen µ i2 =µ i+rtlnγ i2 x i2 2 1 µ i1 =µ i+rtlnγ i1 x i1 Gleicher Standardzustand, aberγ ij 1 K x = γ i2 γ i1 Einführung in die Chromatographie p.26/32

58 Aktivitätskoeffizientenγ Hexan Benzol Diethylether Ethanol n-hexadecan Trichlormethan Ethanol n.a. 1 Wasser Schwarzenbach et al. 2003, p. 81 Einführung in die Chromatographie p.27/32

59 Sorptionsisothermen Figure 9.3 from Schwarzenbach et al. 2003, p. 280 Einführung in die Chromatographie p.28/32

60 Freundlich Isotherme C is =K if C n i iw C is Konzentration im/am Sorbens (verschiedene Einheiten) C iw Konzentration im Wasser (verschiedene Einheiten) K if Freundlich-Konstante (abhängig von den Einheiten!) n i Freundlich-Exponent (dimensionslos) Einführung in die Chromatographie p.29/32

61 Freundlich Isotherme C is =K if C n i iw C is Konzentration im/am Sorbens (verschiedene Einheiten) C iw Konzentration im Wasser (verschiedene Einheiten) K if Freundlich-Konstante (abhängig von den Einheiten!) n i Freundlich-Exponent (dimensionslos) Annahme: Lineare Form: Bindungsstellen mit statistischer Verteilung logc is =n i logc iw +logk if Einführung in die Chromatographie p.29/32

62 Langmuir Isotherme C is = Γ maxk il C iw 1+K il C iw C is Konzentration im/am Sorbens (verschiedene Einheiten) C iw Konzentration im Wasser (verschiedene Einheiten) Γ max Gesamtzahl Bindungsplätze pro Masse Sorbens (C is,max ) K il Langmuir-Konstante (abhängig von den Einheiten!) Einführung in die Chromatographie p.30/32

63 Langmuir Isotherme C is = Γ maxk il C iw 1+K il C iw C is Konzentration im/am Sorbens (verschiedene Einheiten) C iw Konzentration im Wasser (verschiedene Einheiten) Γ max Gesamtzahl Bindungsplätze pro Masse Sorbens (C is,max ) K il Langmuir-Konstante (abhängig von den Einheiten!) Annahme: Bindungsplätze mit gleichem Verhalten Lineare Form: 1 C is = ( 1 C is,max K il ) 1 C iw + 1 C is,max Einführung in die Chromatographie p.30/32

64 Das Kapazitätsverhältnisk K i12 = C i1 C i2 ; r 12 = V 1 V 2 Einführung in die Chromatographie p.31/32

65 Das Kapazitätsverhältnisk K i12 = C i1 C i2 ; r 12 = V 1 V 2 k i12 =n i1 n i2 = C i1v 1 C i2 V 2 =K i12 r 12 Einführung in die Chromatographie p.31/32

66 Das Kapazitätsverhältnisk K i12 = C i1 C i2 ; r 12 = V 1 V 2 k i12 =n i1 n i2 = C i1v 1 C i2 V 2 =K i12 r 12 f i1 = n i1 n tot = C i1 V 1 C i1 V 1 +C i2 V 2 = k i12 1+k i12 Einführung in die Chromatographie p.31/32

67 Der Trennfaktorα α= K i K j = k i k j Einführung in die Chromatographie p.32/32

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/34 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/29 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/8 11. Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Unter kolligativen Eigenschaften versteht man die Eigenschaften eines Systems die auf der Mischung unterschiedlicher

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/36 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/27 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/40 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften 59-1041-00 G HS007 nalytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport Theoretische Grundlagen Teil Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren Oct-9-07 C BPBS HS07

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/34 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Einführung thermischen

Einführung thermischen Einführung die thermischen Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen von Prof. Burkhard Lohrengel 2., Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort zur 2. Auflage Vorwort XI XI 1 Grundlagen

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/36 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Sekretariat (für alle organisatorischen Angelegenheiten): Frau Kogler und Frau Schmid Bereich Physikalische Chemie Heinrichstrasse 28, 2.

Sekretariat (für alle organisatorischen Angelegenheiten): Frau Kogler und Frau Schmid Bereich Physikalische Chemie Heinrichstrasse 28, 2. Physikalische Chemie 1, Sommersemester 2019 L. Grill, NAWI Graz Univ. Prof. Dr. Leonhard Grill Arbeitsgruppe Single-Molecule Chemistry Bereich Physikalische Chemie Universität Graz Heinrichstrasse 28,

Mehr

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese SPF 2 Chemie Was ist Chemie? - Chemie ist eine Naturwissenschaft Wie schafft eine Naturwissenschaft wissen? - Vermutungswissen; naturwissenschaftlicher Erkenntnisgang Womit beschäftigt sich die Chemie?

Mehr

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch Werner Langbein Thermodynamik Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen Verlag Harri Deutsch Einleitung 1 1 Gleichgewichtsthermodynaimiik 3 1 Thermodynamische Systeme 5 1.1 Geometrie und Inventar

Mehr

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Band 2 Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Mit 135 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Vorlesung T4p, WS08/09 Klausur am 11. Februar 2009 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 2.3 2.4 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Dünnschichtchromatographie

Dünnschichtchromatographie PB III/Seminar DC Dünnschichtchromatographie Dr. Johanna Liebl Chromatographie - Prinzip physikalisch-chemische Trennmethoden Prinzip: Verteilung von Substanzen zwischen einer ruhenden (stationären) und

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Benutzung... 1 1.1 Ausrichtung...... 1 1.2 Lernhilfen und -kontrollen...... 4 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise... 9 2.1 Zielsetzung...... 9 2.2 Wichtige physikalische

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration SEMINAR 1: mit zu bringen ist: Arbeitsmantel Skriptum Rechner, Bleistift, Lineal... Protokollheft Und darin eingeklebt das Anwesenheitsblatt 1 Inhalt 1. DC von Aminosäuren 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle)

Mehr

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1 Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV A. Thermodynamik der Gemische 1 1. Grundbegriffe 3 1.1 Anmerkungen zur Nomenklatur von Mischphasen.... 4 1.2 Maße für die Zusammensetzung von Mischphasen....

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe 1 Phasengleichgewichte 15 P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdamfereinheit kontinuierlich teilweise verdamft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temeratur, der

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Elektrochemie fester Stoffe

Elektrochemie fester Stoffe H. Rickert Einführung in die Elektrochemie fester Stoffe Bibliothek^5 d. Instituts f. anorgan. u. physikal. Chemie (er Technischen Hochschale Darmstödt Ä Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1973

Mehr

in die thermischen Tren nverfahren

in die thermischen Tren nverfahren Einfuhrung in die thermischen Tren nverfahren Trennung von Gas-, Dampf- und Flussigkeltsgemischen von Prof Dr.-Ing. Burkhard Lohrengel Oldenbourg Verlag Munchen Wien Inhalt Vorwort XI 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung 23.04.2018 Heute: - Phasenübergänge - Kondensation https://xkcd.com/1561/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 23.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert 1

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Michael Kay Vorlesung T4, WS11/12 Klausur am 18. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1 2 3 4 5 6 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

D r H Entropie-Änderungeng. D rs Arbeit, maximale (Nicht Volumen) D r G

D r H Entropie-Änderungeng. D rs Arbeit, maximale (Nicht Volumen) D r G REP Was schon behandelt wurde: 1. Hauptsatz 2. Hauptsatz Enthalpie-Änderungen D r H Entropie-Änderungeng D rs Arbeit, maximale (Nicht Volumen) D r G REP D r G = D r H - TDD r S Gleichgewicht: D r G = 0

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung 23.04.2018 Heute: - Phasenübergänge - van der Waals-Gas https://xkcd.com/1561/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 23.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 17.11.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Lösungsvorschlag zu Übung 11

Lösungsvorschlag zu Übung 11 PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösungsvorschlag zu Übung 11 (Version vom 28.04.2015) Aufgabe 1 Alle Reaktionsgleichgewichte stellen sich bei 1000 K ein, damit sind alle Komponenten stets gasförmig.

Mehr

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 1 Definition: Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 2 Erscheinungsformen der Materie Homogen oder

Mehr

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen Karl Stephan Franz Mayinger n 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. or Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische

Mehr

1 Massenwirkungsgesetz

1 Massenwirkungsgesetz 1 Massenwirkungsgesetz Zeige: Bei konstantem Druck und konstanter emperatur gilt für chemische Reaktionen der Art a 1 A 1 + a A + : : : a L A L b 1 B 1 + b B + : : : b R B R : K c (A i ) ai c (B j ) bj

Mehr

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken Inhalt: Wiederholung Azeotrop-Destillation Extraktion Kontinuierliche Feststoffextraktion Dr. Andreas Bauer, Dr.

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

Trennmethoden: fest/flüssig

Trennmethoden: fest/flüssig Kapitel 3: Trenn und Reinigungsmethoden Verschiedene Methoden, je nach Aufgabenstellung dekantieren, filtrieren, abnutschen, zentrifugieren : Wahl der Methode je nach Niederschlag und Ziel Zustand des

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Prof.Dr.M.Bredol / FB01 Physikalische Chemie II Modulprüfung PC-II (Klausur) 16.3.2016 Name, Vorname Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte maximal 20 20 20 18 22 Erreichte Punktzahl Matrikel-Nr. Gesamtpunktzahl Note

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1 Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Wintersemester 2009/10-20.10.2009 Hörsaal H2 15:15 bis 16:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift:

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe Phasengleichgewichte P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdampfereinheit kontinuierlich teilweise verdampft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temperatur, der Druck

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Änderungen für nächste Woche Vorlesung

Mehr

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage Physikalische Chemie für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage 1991 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Kapitel 1 Gase 1 1. Ideale Gase

Mehr

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie (DC) Trennmethode mit vielen Vorteilen gegenüber klassischen Verfahren (Destillation,

Mehr

Klaus Lucas. Thermodynamik. Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage. Springer

Klaus Lucas. Thermodynamik. Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage. Springer Klaus Lucas Thermodynamik Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen 7. korrigierte Auflage Springer Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundlagen 1 1.1 Energie- und Stoffumwandlungen 1 1.1.1 Energieumwandlungen

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme Lernziele: Phasen, Komonenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomonentensysteme: Damfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomonentensysteme: Siedediagramme (die Destillation von Mischungen,

Mehr

Statistische Mechanik

Statistische Mechanik David H. Trevena Statistische Mechanik Eine Einführung '«WO«.»vmo i; Übersetzt von Thomas Filk VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhaltsverzeichnis Vorwort von H. N. V. Temperley Vorwort des

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung Inhalt der Vorlesung 0. Einführung 0.1 Themen der Physikal. Chemie 0.2 Grundbegriffe/ Zentrale Größe: Energie 0.3 Molekulare Deutung der inneren Energie U Molekülstruktur, Energieniveaus und elektromagn.

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Übungen, Lösungen De Gruyter Verwendete Symbole und Größen XI 1 Theoretische Grundlagen 1 1.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik und die thermische

Mehr

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand 1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand Wie erfolgt die Beschreibung des Zustands eines Systems? über Zustandsgrößen (makroskopische Eigenschaften, die den Zustand eines Systems kennzeichnen)

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Ubungen, Lösungen Oe Gruyter Inhalt Verwendete Symbole und Größen................................. XI Theoretische Grundlagen.... 1.1 Nullter Hauptsatz

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III Inhalt: Arbeiten mit Gasen Azeotropdestillation Naturstoffextraktion Laboretikette 3. April 21 Dr. Stefan Breitenlechner Lehrstuhl für Organische Chemie

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones

Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones Das Mie Potenzial sowie die Form nach Lennard-Jones Das Mie Potenzial [Mie.] und das Lennard-Jones Potenzial sind neben allen anderen Molekül Potenzialen wie Buckingham und Morse die bekanntesten Molekül

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Bewegungswissenschaften und Sport

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Bewegungswissenschaften und Sport Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Elektrophoretische Trennverfahren Markus Kalberer HCI, E330 Tel. 632 29 29 kalberer@org.chem.ethz.ch Inhalt Kapitel 1: Theoretische Grundlagen Effizienz einer

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 31.10.2016 Die Klausur besteht aus 9 Seiten. Bitte zu den folgenden Aufgaben die jeweils richtige Antwort (A, B, C, D) bzw. den berechneten Wert (ohne Maßeinheit)

Mehr

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Springer-Lehrbuch Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Bearbeitet von Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger Neuausgabe

Mehr

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen Vorwort XI Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Herzlich willkommen im chemischen Praktikum... 1.1 2 1.2 Ziel des Praktikums... 1.2 3 1.3 Experimente... 1.3 4 1.4 Experimente / Versuche korrekt durchführen... 1.4

Mehr

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18 Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18 Vorlesung für BA Life Science und Lehramt Chemie Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Termine Vorlesung (4 std.) Beginn 25.10.2017

Mehr

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser Inhaltsverzeichnis Vorwort XI KAPITEL 1 KAPITEL 2 Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser 1.1 Einleitung 1.2 Verwitterungsprozesse 1.3 Wechselwirkungen zwischen Organismen und Wasser 1.4 Das

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung 26.04.2018 Heute: - Kondensationskerne - Van der Waals-Gas - 2. Hauptsatz https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 26.04.2018 Prof.

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A

1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A Chemisches Grundpraktikum IIB (270062) und Spezielle Synthesechemie (270222) W2016 24.10.2016 1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A NAME: Vorname: Matrikel Nr.: Bitte alle Fragen möglichst an dem dafür vorgesehenen

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

Löslichkeit gesättigte Lösung kaltgesättigte heissgesättigte

Löslichkeit gesättigte Lösung kaltgesättigte heissgesättigte Löslichkeit - In welcher Einheit wird die Löslichkeit eines Stoffes angegeben? - In welchem Grössenordnungsbereich schwankt die Löslichkeit von Feststoffen? - Wie sieht es mit der Löslichkeit von Gasen

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein 4. TRENNEN UND MISCHEN ARBEITSBLATT 4.1 DIE LÖSLICHKEIT VON GASEN IN FLÜSSIGKEITEN Können sich Gase wie Festkörper in Flüssigkeiten lösen? Was lässt sich über die Löslichkeit von Kohlendioxid in Wasser

Mehr

Adsorption an Festkörpern

Adsorption an Festkörpern Adsortion an Festkörern Anreicherung eines Stoffes findet im wesentlichen nur an der Festköreroberfläche statt. Die Lage der Grenzfläche ist damit sehr genau bestimmt. Nicht nur die Größe der für die Adsortion

Mehr