PISA Deutsches P ISA -Konsortium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PISA Deutsches P ISA -Konsortium"

Transkript

1 PISA 2000

2 Ju.rgen Baumert, Bckhard Klieme, Michael Neubrand Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider Petra Stanat, Klaus-Jurgen Tillmann, Manfred WeiB (Hrsg.) Deutsches P ISA -Konsortium PISA 2000 Basiskompetenzen von Schiilerinnen und Schiilern im international en Vergleich Leske + Budrich, Opladen 2001

3 Gedruckt auf sliurefreiem und alterungsbestlindigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz flir diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhliltlich ISBN-13: e-isbn-13: DO I: / Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschlieblich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des VerJages unzullissig und stratbar. Das gilt insbesondere flir Vervielf!iltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

4 Inhalt Vorwort der Prasidentin der Ku ltusministerkonferenz Vorwort des Vorsitzenden des PISA-Beirats 13 Kapitel 1 PISA 2000: Untersuchungsgegenstand, theoretische Grundlagen und Durchfuhrung der Studie Jiirgen Baumert, Petro Stanat Et Anke Demmrich 1. Anliegen von PISA Wer nimmt an PISA teil?,..,.,...,..., Theoretische Gru ndlagen Das Grundbildungskonzept von PISA Bereichsspezifische Konkretisierung , Basiskompetenzen und LebensfOhrung Kompetenzerwerb in der Schule: Ein allgemeines Erkla rungsmodell Technische Grundlagen , Definition der Untersuchungspopulation und Ziehung der Stich probe Testentwicklung , Fragebogenentwicklung ,....., GrundzUge des PISA-Testdesigns und Testskalierung....., DurchfUhrung der Erhebung Testmotivation: Strengen sich deutsche SchUlerinnen und SchUler bei internationalen Vergleichsstudien ausreichend an? , PISA: Ein kooperatives Unternehmen , Oberblick uber den Bericht "PISA 2000" Kapitel 2 Lesekompetenz: Testkonzeption und Ergebnisse Cordulo Artelt, Petro Stanat, Wolfgang Schneider Et Ulrich Schiefe/e 1. Einleitung , , Wozu lesen? , Zum Begriff der Lesekompetenz ,., Wie entsteht Lesekompetenz? (Lesesozialisation) , M6glichkeiten der F6rderung von Lesekompetenz: Interventionsansatze und Modellvorstellungen Was versteht PISA unter Lesekompetenz und wie wird sie gemessen? Die internationale Konzeption : "Reading Literacy" Die nationale Konzeption: Warum ein nationaler Erganzungstest zum Lesen?

5 6 Inhalt 2.3 Der internationale Lesekompetenztest (verstehender Umgang mit Texten) Der nationale Lesekompetenztest (Lernen aus Texten) Lesekompetenz als verstehender Umgang und/oder Lernen : Messen der internationale und der nationale Lesekompetenztest dieselbe Lesefahigkeit? Inhaltliche Verankerung der internationalen Testmetrik: Kompetenzstufen Curriculare Validitat Befunde Ergebnisse des internationalen Vergleichs Die Gruppe der Risikoschulerinnen und -schuler im Lesen Leistungsverteilungen in den Bildungsgangen Individuelle Schulervoraussetzungen und Lesekompetenz: Vorhersagemodelle Konsequenzen aus den Befunden und M6glichkeiten der Intervention Kapitel 3 Mathematische Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse Eckhard Klieme, Michael Neubrand Et Oliver LUdtke 1. Begriffliches Verstehen und Model lieren als Kern von "Mathematical Literacy" Leitidee: "Mathematical Literacy" Mathematik als System begrifflicher Werkzeuge nach Freudenthal Die L6sung mathematischer Aufgaben als Modellierungsprozess Beispiel : Internationale PISA-Aufgabengruppe "Apfel" Erweiterungen und Arrondierungen im nationalen PISA-Erganzungstest "Mathematische Grundbildung" unter Einschluss innermathematischer und technischer Leistungen PISA-Aufgaben aus der Geometrie PISA-Aufgaben zum Themenkreis "Proportionalitat und Prozentrechnung" Vergleich von Schwerpunkten des national en und des internationalen T esttei Is Lasst sich mathematische Grundbildung auf einer einzigen Gesamtskala abbilden? Ergebnisse zur Dimensionalitat des PISA-Tests Fragestellungen und Hypothesen Empirische Befunde zum PISA-Test Stufen der mathematischen Grundbildung Der PISA-Test und die Leistungsanforderungen deutscher Lehrplane Fragestellungen Methode Anforderungsmerkmale verschiedener Aufgabengruppen Zusammenhange zwischen PISA-Leistungen, TIMSS-Leistungen und Erfolg in Landertests Mathematische Grundbildung im internationalen Vergleich Verteilung auf Kompetenzstufen Mittlere Leistung und Streuung in allen PISA-Staaten

6 Inhalt Relative Starken und Schwachen verschiedener Lander Bedingungsfaktoren der mathematischen Grundbildung Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Bildungsgangen Mathematische Grundbildung, Lesekompetenz und individuelle Lernvoraussetzungen: Ein Modell zur Erklarung von Leistungsunterschieden Fazit und didaktische Konsequenzen Kapitel4 Naturwissenschaftliche Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse Manfred Prenzel, JDrgen Rost, Martin Senkbeil, Peter HiiuBler Et Annekatrin Klopp 1. Vorstellungen von naturwissenschaftlicher Grundbildung : Welche Kompetenz brauchen Jugendliche? Naturwissenschaftliche Kompetenz fur aile Naturwissenschaftliche Grundbildung als "Literacy" Was PISA unter naturwissenschaftlicher Grundbildung versteht Definition Naturwissenschaftliche Prozesse Naturwissenschaftliche Konzepte und Inhalte Anwendungsbereiche Wie PISA naturwissenschaftliche Grundbildung misst Der Test im Uberblick Kompetenzstufen Ein Aufgabenbeispiel Nationale Erganzungen zum PISA-Naturwissenschaftstest Differenzierung des Erhebungskonzepts nach Hichern und kognitiven Anforderungen Aufbau des Tests und Aufgabenbeispiele Die curriculare Validitat der nationalen und internationalen Testaufgaben Aufgabenmerkmale der nationalen und internationalen Items Die Skalen zur naturwissenschaftlichen Grundbildung Die internationale Gesamtskala der naturwissenschaftlichen Kompetenz Die Skala der nationalen Testaufgaben im Bereich Naturwissenschaften Kognitive Teilkompetenzen Naturwissenschaftsleistungen im internationalen Vergleich Unterschiede im Niveau der naturwissenschaftlichen Grundbildung Aspekte eines Landervergleichs zur naturwissenschaftlichen Grundbildung Bandbreiten und Streuungen der Leistungen in den Landern Die Schulformen im Vergleich Ergebnisse fur den internationalen Naturwissenschaftstest Ergebnisse fur den nationalen Naturwissenschaftstest Unterschiede zwischen den Klassenstufen Geschlechterdifferenzen Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

7 8 Inhalt Kapitel 5 Geschle'chterunterschiede in Basiskompetenzen Petra Stanat Et Mareike Kunter 1. Geschlechterunterschiede im internationalen Vergleich., Differenzielle Starken und Schwachen innerhalb der Leistungsbereiche Geschlechterunterschiede innerhalb der Bildungsgange Geschlechterunterschiede in Lesegewohnheiten und motivationalen Merkmalen Schlussfolgerungen , Kapitel 6 Selbstreguliertes Lernen Cordula Artelt, Anke Demmrich Et Jurgen Baumert 1. Was ist selbstreguliertes Lernen? Erfassung der Voraussetzungen selbstregulierten Lernens in PISA Selbstreguliertes Lernen im internationalen Vergleich Moglichkeiten und Grenzen des Vergleichs Gibt es eine bevorzugte Art des Lernens? Lernstrategien im internationalen Vergleich Interesse und selbstbezogene Fahigkeitskognitionen im internationalen Vergleich Selbstreguliertes Lernen im nationalen Vergleich Lernstrategiewissen, Strategienutzung und Lesekompetenz Lernstrategiewissen und Lernstrategienutzung nach Bildungsgang Interesse und selbstbezogene Fahigkeitskognitionen nach Bildungsgang Selbstreguliertes Lernen und Kompetenzerwerb Zusammenfassung und Ausblick auf Interventionsmoglichkeiten Kapitel 7 Kooperation und Kommunikation Petra Stanat Et Mareike Kunter 1. Kooperation und Kommunikation als komplexe Handlungskompetenz: In PISA erfasste Aspekte Erhebungsinstrumente Verwendete Skalen Validitat der Skalen Geschlechterunterschiede Unterschiede zwischen Schulformen und Schulen Vorhersage von Aspekten von Kooperation und Kommunikation : Die Bedeutung von Schuler- und Schulmerkmalen

8 Inhalt 9 Kapitel8 Familiare Lebensverhaltnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb Jurgen Baumert Et Gundel Schumer 1. Die Konkurrenz von Gleichheit und Freiheit Erfassung der sozialen Herkunft Theoretische und methodische Orientierungen Indikatoren der sozialen Herkunft Problem fehlender Werte Die Familien der 15-Jahrigen Allgemeine Strukturmerkmale der Familien Bildungsniveau der Familien Soziale Lage und Bildungsniveau Familien mit M igrationsgeschichte Sozialstrukturelle Merkmale der Familien im internationalen Vergleich Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Schulsystem Sozialschichtzugehi:irigkeit und Bildungsbeteiligung Soziale Herkunft, erworbene Kompetenzen und motivationale Orientierungen Jugendliche aus Migrationsfamilien Oberblick Bildungsbeteil ig4n9 der Jugendlichen aus Migrationsfamilien Migration und Kompetenzerwerb Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb im internationalen Vergleich Vergleichbarkeit der Indikatoren Transkulturell variierende Bedeutung sozialer Unterschiede Sozialschichtzugehi:irigkeit und Erwerb von Lesekompetenz Zuwanderung und Lesekompetenz Schwache Lesekompetenz: Das Zusammenspiel von Risikofaktoren 397 Kapitel9 Lebens- und Lernbedingungen von Jugendlichen Gundel Schumer. Manfred Wei/3 Et Brigitt~ Steinert. Jurgen Baumert Et Gundel Schumer. Klaus-Jurgen Til/mann Et Ulrich Meier 1. Institutionelle Bedingungen schulischen Lernens im internationalen Vergleich Einleitung Vertei lung der 15-Jahrigen auf versch iedene Klassenstufen Unterrichtszeit und Lernzeit der 15-Jahrigen in und auberhalb der Schule Schulstandorte, Schul- und Klassengri:iBen Schul- und Unterrichtsorganisation Institutionelle Vorgaben und ihre aktive Ausgestaltung - Die Perspektive der deutschen Schulleitungen

9 10 Inhalt 2.1 Einleitung Die Schulform als strukturelles Kontextmerkmal deutscher Schulen Schulische Ressourcen Aktive Gestaltung von Schulumwelten Schulklima: Die Sicht der Schulleiterinnen und Schul leiter "Marktpositionierung" und Selbstselektivitat Resumee Schulformen als selektionsbedingte Lernmilieus Leistungshomogenisierung in Schulformen und die Oberlappung von Leistungsverteilungen Institutionelle Lernmilieus Nebenfolgen der Leistungsdifferenzierung : Soziale Segregation Multivariate Beschreibung von Lernmilieus Soziale Zusammensetzung der Schulerschaft und Kompetenzerwerb Schule, Familie und Freunde - Erfahrungen von Schulerinnen und Schulern in Deutschland B isherige Schullaufbahn Familienstruktur Freunde, Freizeit, Medien Schu lkl ima und Unterrichtsqualitat StUtzende Kontextbedingungen fur Fachleistungen - Eine Zusammenfassung Fazit Anhang A 1. Stichprobenziehung und Stichprobengewichtung Stichprobenplan Realisierte Stich probe Gewichtung : Stichprobenfehler, Designeffekte und effektive StichprobengroBen Skalierung der Leistungstests in PISA Theoretische Grundlagen Skalierung Interpretation der Testwerte in PISA Kriteriumsorientierte Testinterpretation durch inhaltliche Verankerung der Skalen : Definition von Fahigkeitsniveaus Anhang B Abbildungen und Tabellen zum Kapitel 2: Lesekompetenz Aufgabenstamme Tabellen Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Kapitel 1. PISA 2000: Untersuchungsgegenstand, theoretische Grundlagen und Durchführung der Studie

Kapitel 1. PISA 2000: Untersuchungsgegenstand, theoretische Grundlagen und Durchführung der Studie Jürgen Baumert, Eckhard Kliemei> Michael Neubrand Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider Petra Stanat, Klaus-Jürgen Tillmann, Manfred Weiß (Hrsg.) Deutsches PISA-Konsortium PISA 2000 Basiskompetenzen

Mehr

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland PISA 2000 - Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefeie, Wolfgang Schneider,

Mehr

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand,

Mehr

PISA PISA-Konsortium Deutschland. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs

PISA PISA-Konsortium Deutschland. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs Manfred Prenzel, Jürgen Baumert, Werner Blum, Rainer Lehmann, Detlev Leutner, Michael Neubrand, Reinhard Pekrun, Hans-Günter Rolff, Jürgen Rost und Ulrich Schiefele (Hrsg.) PISA-Konsortium Deutschland

Mehr

Erste Ergebnisse aus IGLU

Erste Ergebnisse aus IGLU Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Gerd Walther, Renate Valtin (Hrsg.) Erste Ergebnisse aus IGLU Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

Mehr

PISA Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

PISA Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Jürgen Baumert. Cordula Artelt. Eckhard Klieme. Michael Neubrand. Manfred Prenzel. Ulrich Schiefeie. Wolfgang Schneider. Klaus-Jürgen

Mehr

PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie

PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie Manfred Prenzel, Cordula Artelt, Jürgen Baumert, Werner Blum, Marcus Hammann, Eckhard Klieme und Reinhard Pekrun (Hrsg.) PISA-Konsortium Deutschland PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen

Mehr

PISA PISA-Konsortium Deutschland. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland Was wissen und können Jugendliche?

PISA PISA-Konsortium Deutschland. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland Was wissen und können Jugendliche? Manfred Prenzel, Jürgen Baumert, Werner Blum, Rainer Lehmann, Detlev Leutner, Michael Neubrand, Reinhard Pekrun, Jürgen Rost und Ulrich Schiefele (Hrsg.) PISA-Konsortium Deutschland PISA 2003 Der zweite

Mehr

Wege zur Hochschulreife in Baden-Wiirttemberg

Wege zur Hochschulreife in Baden-Wiirttemberg Wege zur Hochschulreife in Baden-Wiirttemberg Olaf Koller, Rainer Watermann Ulrich Trautwein, Oliver Ludtke (Hrsg.) Wege zur Hochschulreife in Baden-W-Urttemberg TOSCA - Eine Untersuchung an allgemein

Mehr

Erste Ergebnisse aus IGLU

Erste Ergebnisse aus IGLU Erste Ergebnisse aus IGLU Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich Bearbeitet von Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin,

Mehr

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich Waxmann

Mehr

Inhalt Vorwort...11 Kapitel I TIMSS 2015: Wichtige Ergebnisse im Überblick...13

Inhalt Vorwort...11 Kapitel I TIMSS 2015: Wichtige Ergebnisse im Überblick...13 Inhalt Vorwort...11 Kapitel I TIMSS 2015: Wichtige Ergebnisse im Überblick...13 Wilfried Bos, Heike Wendt, Olaf Köller, Christoph Selter, Knut Schwippert und Daniel Kasper 1 Einleitung...13 2 Zentrale

Mehr

Inhalt. Vorwort...11 Wilfried Bos

Inhalt. Vorwort...11 Wilfried Bos Inhalt Vorwort...11 Wilfried Bos Kapitel I IGLU 2016: Wichtige Ergebnisse im Überblick...13 Wilfried Bos, Renate Valtin, Anke Hußmann, Heike Wendt und Martin Goy 1 Einleitung...13 2 Zentrale Ergebnisse...14

Mehr

Zusammenfassung zentraler Befunde

Zusammenfassung zentraler Befunde PISA 2000 Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland Zusammenfassung zentraler Befunde Baumert, Artelt, Klieme, Neubrand, Prenzel, Schiefele, Schneider, Schümer, Stanat, Tillmann,

Mehr

Inhalt. Vorwort PISA 2015 die aktuelle Studie...13 Christine Sälzer & Kristina Reiss

Inhalt. Vorwort PISA 2015 die aktuelle Studie...13 Christine Sälzer & Kristina Reiss Inhalt Vorwort...11 1 PISA 2015 die aktuelle Studie...13 Christine Sälzer & Kristina Reiss 1.1 Ziele und Anlage des Programme for International Student Assessment... 15 1.1.1 Funktionen eines internationalen

Mehr

der Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung Literatur...245

der Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung Literatur...245 Inhalt I IGLU 2006. Eine internationale Schulleistungsstudie der IEA...11 Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin

Mehr

III. Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Michael Neubrand (Hrsg.) Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000

III. Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Michael Neubrand (Hrsg.) Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 Michael Neubrand (Hrsg.) Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Einführung Teill

Mehr

Publikationsliste PISA 2003

Publikationsliste PISA 2003 Publikationsliste PISA 2003 Um Ihnen den Überblick über die Publikationen, die mit Daten der Studie PISA 2003 erstellt wurden, zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten eine Literatursammlung

Mehr

Zusammenfassung zentraler Befunde

Zusammenfassung zentraler Befunde PISA 2000 Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland Zusammenfassung zentraler Befunde Baumert, Artelt, Klieme, Neubrand, Prenzel, Schiefele, Schneider, Schümer, Stanat, Tillmann,

Mehr

PISA PISA-Konsortium Deutschland. Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Waxmann Münster/New York München/Berlin

PISA PISA-Konsortium Deutschland. Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Waxmann Münster/New York München/Berlin Manfred Prenzel, Jürgen Baumert, Werner Blum, Rainer Lehmann, Detlev Leutner, Michael Neubrand, Reinhard Pekrun, Jürgen Rost und Ulrich Schiefele (Hrsg.) PISA-Konsortium Deutschland PISA 2003 Untersuchungen

Mehr

Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin (Hrsg.

Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin (Hrsg. Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin (Hrsg.) IGLU 2006 Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im

Mehr

PISA 2000 Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

PISA 2000 Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider, Klaus-Jürgen Tillmann, Manfred Weiß (Hrsg.) Deutsches PISA-Konsortium PISA 2000

Mehr

Ulrich Schiefele. Cordula Artelt. wolfgang Schneider Petra Stanat (Hrsg.) Struktur, Entwicklung und Forderung von Lesekompetenz

Ulrich Schiefele. Cordula Artelt. wolfgang Schneider Petra Stanat (Hrsg.) Struktur, Entwicklung und Forderung von Lesekompetenz Ulrich Schiefele. Cordula Artelt. wolfgang Schneider Petra Stanat (Hrsg.) Struktur, Entwicklung und Forderung von Lesekompetenz Ulrich Schiefele. Cordula Artelt wolfgang Schneider Petra Stanat (Hrsg.)

Mehr

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Forschung Soziologie Band 141 Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Eine Rekonstruktion der Veränderungen informeller Beziehungen

Mehr

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Christa Händle Detlef Gesterreich Luitgard Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Studien aus dem Projekt

Mehr

PISA 2006 in Deutschland Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich

PISA 2006 in Deutschland Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich PISA 2006 in Deutschland Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich Manfred Prenzel, Cordula Artelt, Jürgen Baumert, Werner Blum, Marcus Hammann, Eckhard Klieme und Reinhard Pekrun (Hrsg.)

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT...3 ZUSAMMENFASSUNG...13 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG...17

Inhaltsverzeichnis VORWORT...3 ZUSAMMENFASSUNG...13 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG...17 Inhaltsverzeichnis VORWORT...3 ZUSAMMENFASSUNG...13 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG...17 Ein Überblick über PISA...18 PISA 2009 Schwerpunkt Lesekompetenz...18 Die PISA-Erhebungen...18 Was ist bei PISA 2009 anders?...21

Mehr

IGLU 2011Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

IGLU 2011Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich IGLU 2011Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich Bearbeitet von Wilfried Bos, Irmela Tarelli, Albert Bremerich-Vos, Knut Schwippert 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

TIMSSIIII Dritte Intemationale Mathematik - und N aturwissenschaftsstudie - Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn

TIMSSIIII Dritte Intemationale Mathematik - und N aturwissenschaftsstudie - Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn TIMSSIIII Dritte Intemationale Mathematik - und N aturwissenschaftsstudie - Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn Band 1 Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung

Mehr

I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19

I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19 Vorwort 11 1 Einleitung 13 I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19 2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Aufwachsens 21 2.1 Demographischer

Mehr

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf sliurefreiem

Mehr

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsrnanagernent

Mehr

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Analysen Politik - Gesellschaft - Wirtschaft Eine Buchreihe herausgegeben von Klaus Schubert und Göttrik Wewer Band 69 Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Einführung

Mehr

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand Sigrid Tsch6pe-Scheffler Eltern ku rse auf dem Prufstand Wie Erziehung wieder Freude macht Leske + Budrich, Opladen 2003 Gedruckt auf saurefreiem

Mehr

Publications Martin Senkbeil, Ph.D. August 2016

Publications Martin Senkbeil, Ph.D. August 2016 1 Publications Martin Senkbeil, Ph.D. August 2016 Senkbeil, M. & Ihme, J.M. (Online First). Entwicklung und Validierung eines Kurzfragebogens zur Erfassung computerbezogener Anreizfaktoren bei Erwachsenen.

Mehr

PISA Informationsveranstaltung für Schulleitungen und Schulkoordinatorinnen/Schulkoordinatoren

PISA Informationsveranstaltung für Schulleitungen und Schulkoordinatorinnen/Schulkoordinatoren PISA 2018 Informationsveranstaltung für Schulleitungen und Schulkoordinatorinnen/Schulkoordinatoren Prof. Dr. Kristina Reiss, TU München Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) Ablauf

Mehr

Jugendtrends in Ostdeutschland

Jugendtrends in Ostdeutschland Jugendtrends in Ostdeutschland Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken Längsschniuanalysen zur Lebenssituation und Delinquenz 1999-2001 Leske + Budrich,

Mehr

KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen

KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen Wilfried Bos, Marcus Pietsch (Hrsg.) KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen Waxmann Münster / New York München / Berlin

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1 Das erste, noch vorlaufige, Mitte 1998 in der deutschen Mathematikexpertengruppe benutzte System zur Erfassung von Facetten von PISA-Aufgaben 34 Abbildung 2.2 Ein Schema

Mehr

2 ULME III: Anlage und Durchführung der Untersuchung... 28

2 ULME III: Anlage und Durchführung der Untersuchung... 28 Inhalt 1 ULME III: Ziele der Untersuchung... 19 Rainer Lehmann, und Susanne Hunger 1.1 Bildungspolitische Zielstellungen der Studie... 19 1.2 Einordnung der Studie in das Gesamtkonzept der Systembeobachtung

Mehr

1 EINLEITUNG EVALUATION...20

1 EINLEITUNG EVALUATION...20 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...16 1.1 GEGENSTAND DER EVALUATION...16 1.2 STUDIE...17 1.2.1 Untersuchungsgegenstand und Durchführung der PISA-Studie...17 1.2.2 Ziele von PISA...17 1.2.3 Testkonzeption...18

Mehr

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Annette von Alemann Soziologen als Berater Annette von Alemann Soziologen als Berater Forschung Soziologie Band 133 Annette von Alemann Soziologen als Berater Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie Leske + Budrich,

Mehr

Jugend in Arbeit. FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt

Jugend in Arbeit. FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt Jugend in Arbeit FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Jugend in Arbeit Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die VerOffentlichung dieses

Mehr

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie? Naturwissenschaft Dennis Heller Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie? Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Alexandra Nonnenmacher. Ist Arbeit eine Pflicht?

Alexandra Nonnenmacher. Ist Arbeit eine Pflicht? Alexandra Nonnenmacher Ist Arbeit eine Pflicht? Alexandra Nonnenmacher Ist Arbeit eine Pflicht? Normative Einstellungen zur Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit und der Einfluss des Wohngebiets Bibliografische

Mehr

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation Kooperatives KonjZiktmanagement in der Umweltpolitik Westdeutscher Verlag Die Deutsche

Mehr

PISA 2009 in Deutschland

PISA 2009 in Deutschland Informationsveranstaltung für die an PISA 2009 beteiligten Schulen Deutsches PISA-Konsortium Gliederung Allgemeine Hintergrundinformationen zu PISA Das theoretische Rahmenkonzept der Lesekompetenz in PISA

Mehr

PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie

PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie Manfred Prenzel, Cordula Artelt, Jürgen Baumert, Werner Blum, Marcus Hammann, Eckhard Klieme und Reinhard Pekrun (Hrsg.) PISA-Konsortium

Mehr

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel Katrin Voltmer Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe SiiB Medienumwelt

Mehr

Tobias Linberg. Kind und Kontext. Häusliche Lernumwelt und soziale Ungleichheiten im vorschulischen Sprachstand

Tobias Linberg. Kind und Kontext. Häusliche Lernumwelt und soziale Ungleichheiten im vorschulischen Sprachstand Kind und Kontext Tobias Linberg Kind und Kontext Häusliche Lernumwelt und soziale Ungleichheiten im vorschulischen Sprachstand Tobias Linberg Bamberg, Deutschland Dissertation an der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Landerbericht Frankreich

Landerbericht Frankreich Landerbericht Frankreich Marieluise Christadler Henrik Uterwedde (Hrsg.) Landerbericht Frankreich Geschichte. Politik Wirtschaft. Gesellschaft Leske + Budrich, Opladen 1999 Gedruckt auf saurefreiem und

Mehr

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Interpersonales

Mehr

Fehlerklima in der Klasse

Fehlerklima in der Klasse Fehlerklima in der Klasse Gabriele Steuer Fehlerklima in der Klasse Zum Umgang mit Fehlern im Mathematikunterricht Gabriele Steuer Augsburg, Deutschland Zgl. Dissertation an der philosophisch-sozialwissenschaftlichen

Mehr

Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR

Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR Autobiographische Gruppengesprache mit Angehorigen der Intelligenz Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt

Mehr

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Lesekompetenz bei sozioökonomisch

Mehr

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost Umwelterziehung in der Schule Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für

Mehr

Barbara Keddi Projekt Liebe

Barbara Keddi Projekt Liebe Barbara Keddi Projekt Liebe DJI-Reihe Gender Band 15 Barbara Keddi Projekt Liebe Lebensthemen und biografisches Handeln junger Frauen in Paarbeziehungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Das Deutsche

Mehr

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Reihe "Sozialstrukturanalyse" herausgegeben von Stefan Hradil Band 12 Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Springer

Mehr

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz Schriften zur politischen Didaktik Band 18 Jiirgen Quakemack Politische Bildung in der Schweiz Ein republikanisch-demokratisches Mu sterbei spiel? Leske

Mehr

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien?

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried J arren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung der Medien? M edienpolitik in der I nformationsgesellschaft

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Pädagogik Tanja Greiner Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Eine empirische Studie mit qualitativer Inhaltsanalyse von Lerntagebüchern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Soziale und ethnische Ungleichheiten im Bildungssystem. Kompetenzerwerb in gegliederten Bildungssystemen

Soziale und ethnische Ungleichheiten im Bildungssystem. Kompetenzerwerb in gegliederten Bildungssystemen Soziale und ethnische Ungleichheiten im Bildungssystem. Kompetenzerwerb in gegliederten Bildungssystemen Erfolgreiche Bildungskarriere Strategie oder Glücksfall? Frankfurt am Main 21. April 2010 Dr. habil.

Mehr

Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung. Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung. Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Überblick 1. Ausbildungsreife aus der Perspektive der neueren empirischen

Mehr

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Beispiele Amsterdam und Bremen Leske + Budrich, Opladen 2002 Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII Einleitung... 1 1 Theoretischer Hintergrund... 7 1.1 Historische Einführung und Begriffsklärung... 7 1.2 Theoretische

Mehr

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend JosefHeld Hans-Werner Horn Athanasios Marvakis Gespaltene Jugend Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen Leske + Budrich, Opladen 1996 Die Deutsche

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Friedens- und Konfliktforschung Band 5 Thorsten Bonacker (Hrsg.) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Eine Einflihrung Leske + Budrich, Opladen 2002 Die Deutsche

Mehr

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt fur Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 35 Helmut Volpers

Mehr

Andreas Kapphan Das arme Berlin

Andreas Kapphan Das arme Berlin Andreas Kapphan Das arme Berlin Stadt, Raum, Gesellschaft Herausgegeben von Hartmut Häußermann Detlev Ipsen Thomas Krämer-Badoni Dieter Läpple Marianne Rodenstein Walter Siebel Band 18 Andreas Kapphan

Mehr

Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten

Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten Reihe Schule und Gesellschaft Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Band 13 Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten

Mehr

Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung

Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung Wolfgang Nieke Interkulturelle Erziehung und Bildung Reihe Schule und Gesellschaft Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jtirgen Tillmann Band 4 Wolfgang Nieke Interkulturelle

Mehr

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund Migration * Minderheiten * Kulturen herausgegeben von Guido Schmitt Band 4 Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern

Mehr

Research Data. Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 5 Informa on zum Kompetenztest

Research Data. Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 5 Informa on zum Kompetenztest Research Data Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 5 Informa on zum Kompetenztest Urheberrechtlich geschütztes Material Leibniz-Ins tut für Bildungsverläufe e.v. (LIfBi) Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg

Mehr

5 Naturwissenschaftliche Grundbildung

5 Naturwissenschaftliche Grundbildung 5 Naturwissenschaftliche Grundbildung 5.1 Die Konzeption der Naturwissenschaftstests Die Untersuchung naturwissenschaftlicher Kompetenz im Rahmen von PISA orientiert sich an aktuellen Vorstellungen naturwissenschaftlicher

Mehr

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a.

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a. Medienerziehung in der Grundschule Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung Unter Mitarbeit von Christoph Frey Ulrike

Mehr

PK TIMSS

PK TIMSS PK TIMSS 2007 9. 12. 2008 Trends in International Mathematics and Science Study 2007 Erste Ergebnisse Einleitung DDr. Günter Haider Direktor des BIFIE Ergebnisse Dr. Claudia Schreiner Leiterin des BIFIE

Mehr

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Geschichte Franziska Koch Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Jens Jetzkowitz. Hartmut Ludtke Jorg Schneider. o Tempora, 0 Mores

Jens Jetzkowitz. Hartmut Ludtke Jorg Schneider. o Tempora, 0 Mores Jens Jetzkowitz. Hartmut Ludtke Jorg Schneider o Tempora, 0 Mores Jens- Jetzkowitz. Hartmut Ludtke Jbrg Schneider o TempOra, o Mores Wie Studierende mit der Zeit umgehen I VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Strukturanalysen zur Mathematikleistung und eine differentielle Itemanalyse der PISA-2000-Items zu den Faktoren Bildungsgang

Strukturanalysen zur Mathematikleistung und eine differentielle Itemanalyse der PISA-2000-Items zu den Faktoren Bildungsgang Norbert KNOCHE, Essen & Detlef LIND, Wuppertal Strukturanalysen zur Mathematikleistung und eine differentielle Itemanalyse der PISA-2000-Items zu den Faktoren Bildungsgang und Geschlecht 1. Korrelation

Mehr

Research Data. 8. Welle: 11. Jahrgangsstufe

Research Data. 8. Welle: 11. Jahrgangsstufe Research Data Informa onen zur Kompetenztestung NEPS Startkohorte 3 Klasse 5 Wege durch die Sekundarstufe I Bildungswege von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 8. Welle: 11. Jahrgangsstufe Urheberrechtlich

Mehr

Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht Die Relevanz des Leseverstehens 21

Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht Die Relevanz des Leseverstehens 21 Inhalt Einleitung Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht 19 1 Die Relevanz des Leseverstehens 21 1.1 Bildungsideale: Die Richtlinien und Kernlehrpläne in Bezug

Mehr

Helge Lothar Batt Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland

Helge Lothar Batt Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland Helge Lothar Batt Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland Helge Lothar Batt Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland Die Dichotomie des Grundgesetzes

Mehr

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und Ehrenamt Springer

Mehr

Birte Egloff Praktikum und Studium

Birte Egloff Praktikum und Studium Birte Egloff Praktikum und Studium Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von BemdDewe Heinz-Hermann KrUger Winfried Marotzki Band 20 Birte Egloff Praktikum und Studium

Mehr

6 Inhalt III Schülerinnen und Schüler mit Leseproblemen eine ökosystemische Betrachtungsweise...43 Renate Valtin, Sabine Hornberg, Magdalena Buddeberg

6 Inhalt III Schülerinnen und Schüler mit Leseproblemen eine ökosystemische Betrachtungsweise...43 Renate Valtin, Sabine Hornberg, Magdalena Buddeberg Inhalt Vorwort zum dritten Berichtsband zu IGLU 2006...11 Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Irmela Tarelli, Renate Valtin

Mehr

Gestaltung regionaler Politik

Gestaltung regionaler Politik Gestaltung regionaler Politik Arthur BenzlEverhard Holtmann (Hrsg.) Gestaltung regionaler Politik Empirische Befunde, ErkHirungsansatze und Praxistransfer Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf siiurefreiem

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Pädagogische Diagnostik

Pädagogische Diagnostik Pädagogische Diagnostik Gegenstandsbereich der Pädagogischen Diagnostik Geschichte der Pädagogischen Diagnostik Prozess der Pädagogischen Diagnostik Aufgabenfelder der Pädagogischen Diagnostik Erfassung

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

PISA Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann Münster / New York München / Berlin. Herausgegeben von

PISA Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann Münster / New York München / Berlin. Herausgegeben von PISA 2003 Dokumentation der Erhebungsinstrumente Herausgegeben von Gesa Ramm, Manfred Prenzel, Jürgen Baumert, Werner Blum, Rainer Lehmann, Detlev Leutner, Michael Neubrand, Reinhard Pekrun, Hans-Günter

Mehr

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Christian Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Christian Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland II VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + III VS VERLAG FOR SOZIALWI$$ENSCHAFTEN VS

Mehr

Die kognitiven Aspekte des Lesens und der Lesekompetenz

Die kognitiven Aspekte des Lesens und der Lesekompetenz Germanistik Katharina Krabbe Die kognitiven Aspekte des Lesens und der Lesekompetenz Studienarbeit 1. Einleitung... 2 2. Definition von Lesen und Lesekompetenz... 3 2.1 Lesen... 3 2.2 Lesekompetenz...

Mehr

Christian Alt Kindheit in Ost und West

Christian Alt Kindheit in Ost und West Christian Alt Kindheit in Ost und West Deutsches Jugendinstitut F mnilien -S urvey Band 9 Christian Alt Kindheit in Ost und West Wandel der familialen Lebensformen aus Kindersicht Leske + Budrich, Opladen

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.1 Beispiele der ISCO-Kodierung für Büroangestellte und kaufmännische Angestellte 14 Abbildung 1.2 Sozioökonomischer Status (ISEI) und Berufsprestige (SIOPS) für ausgwählte

Mehr

Veronika Tacke (Hrsg.) Organisation und gesellschaftliche Differenzierung

Veronika Tacke (Hrsg.) Organisation und gesellschaftliche Differenzierung Veronika Tacke (Hrsg.) Organisation und gesellschaftliche Differenzierung Organisation und Gesellschaft Herausgegeben von Gunther Ortmann Wie wiinscht man sich Organisationsforschung? Theoretisch reflektiert,

Mehr