Qualitätsmerkmale guter allgemeiner und beruflicher Weiterbildungsberatung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsmerkmale guter allgemeiner und beruflicher Weiterbildungsberatung"

Transkript

1 Qualitätsmerkmale guter allgemeiner und beruflicher Weiterbildungsberatung I. Vorbemerkung: Grundlage für die nachfolgend vorgeschlagenen Qualitätsmerkmale bilden die Qualitätsmerkmale guter Beratung des Nationalen Forums Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) und der Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg. Diese wurden in einem breit angelegten Verständigungsprozess entwickelt und sind ein Ergebnis des bundesweiten Projekts Offener Koordinierungsprozess Qualitätsentwicklung in der Beratung des IBW und des nfb. Aus diesem Dokument 1 wurden alle Qualitätsmerkmale bis auf zwei Qualitätsmerkmale aus dem Bereich Organisation übernommen. Diese beiden Qualitätsmerkmale aus dem Bereich Organisation sind in dem vorliegenden Modell als Empfehlungen ausgewiesen. Zu jedem Qualitätsmerkmal gibt es im Ursprungsdokument von nfb und IBW Indikatoren zu deren Konkretisierung. Diese dienen der Veranschaulichung und Orientierung. Im vorliegenden Modell wurden lediglich einige Indikatoren ausgewählt und explizit angeführt, die wir für den Aufbau des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung von Anfang an für besonders wichtig halten; es erfolgt jedoch keine Festlegung auf die Erfüllung aller im Ursprungsdokument beschriebenen Indikatoren. Die Indikatoren stellen keine zusätzliche Anforderung dar, sie sind vielmehr im Sinne einer Vertiefung gemeint. Dabei liegt den Qualitätsmerkmalen ein differenzierter Qualitätsbegriff zugrunde, entsprechend werden im Ursprungsdokument Indikatoren auf drei Ebenen genannt: auf der Ebene des beraterischen Handelns, auf jener des organisationalen Handelns und auf der Ebene des politischen Handelns. Die Aussagen zum politischen Handeln wenden sich in erster Linie an die politischen Akteure. Um eine genauere Vorstellung von der möglichen und empfohlenen Ausgestaltung der Umsetzung der Qualitätsmerkmale zu gewinnen, sind die Beratungsanbieter dazu eingeladen, die Gesamtübersicht der Indikatoren im Ursprungsdokument von nfb und IBW zur Kenntnis zu nehmen. Die Geltung der Qualitätsmerkmale erfolgt entlang eines Stufenplans. Zunächst werden Qualitätsmerkmale als Eingangsvoraussetzung bestimmt. Dabei handelt es sich um jene Qualitätsmerkmale, die für eine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung mindestens erforderlich sind (Stufe 1). Dies sind die übergreifenden Qualitätsmerkmale (Ü1 Ü4) sowie die Qualitätsmerkmale zum Beratungsprozess (P1 P4). Nach zwei Jahren sollen die weiteren, über die Eingangsvoraussetzung hinausgehenden Qualitätsmerkmale von den Mitgliedern im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung erfüllt werden (Stufe 2). Dies sind das Qualitätsmerkmal zur Beraterin/zum Berater (B 1), die Merkmale zur Organisation (O 1, O 4 und O 5) und die Merkmale zur Gesellschaft (G 1 G 4). Die Feststellung der Erfüllung der Qualitätsmerkmale geschieht bei Stufe 1 durch Selbstverpflichtung im Rahmen des Beitritts zum Landesnetzwerk, bei Stufe 2 durch eine Selbstein- 1 Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) und Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.) (2013): Qualitätsmerkmale guter Beratung. Überarbeitete Fassung nach der Piloterprobung 2012 (Stand Februar 2013). Berlin/Heidelberg. Die vorliegende Darstellung der Qualitätsmerkmale und Indikatoren ist in enger Anlehnung an dieses Dokument erfolgt. 1

2 schätzung anhand einer Checkliste der Organisation, welche die Beratung anbietet. Schließlich wird empfohlen, dass künftig, wenn eine entsprechende Zertifizierungsstruktur vorhanden ist, die Organisationen die Einhaltung der Qualitätsmerkmale auch extern zertifizieren lassen (Stufe 3). II. Die Qualitätsmerkmale und ihre Indikatoren 1. Übergreifende Qualitätsmerkmale (Ü) in der Weiterbildungsberatung Übergreifende Qualitätsmerkmale sind Merkmale von übergreifender Bedeutung für professionelle Weiterbildungsberatung. Ü 1 Orientierung an den Ratsuchenden Ü 2 Zugänglichkeit und Transparenz des Beratungsangebots Ü 3 Ethische Aspekte Das Beratungshandeln sowie das beratungsrelevante, organisationale und politische Handeln orientieren sich an den Anliegen und Ressourcen der Ratsuchenden. Mögliche Interessenkonflikte müssen thematisiert werden. b1. Das Beratungshandeln orientiert sich an den Ratsuchenden (z. B. ihren individuellen Voraussetzungen, ihren Anliegen, ihren Ressourcen und ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund). b2. Das Beratungshandeln verfolgt keine Ziele, die den Interessen der Ratsuchenden widersprechen. b3. Stehen Interessen der Organisation, bei denen die Beratung angesiedelt ist, in einem Spannungsverhältnis zu den Interessen der Ratsuchenden, werden diese im Beratungsprozess thematisiert. b4. Gegebenenfalls werden der gesetzliche Auftrag der Organisation sowie mögliche (Rechts-)Folgen, die sich aus dem Beratungsergebnis ergeben können, frühzeitig im Beratungsprozess besprochen. Die Anbieter und die zuständigen politischen Akteure sorgen dafür, dass Angebote zur Beratung für die Ratsuchenden vorhanden und zugänglich sind. Transparenz (z. B. Erreichbarkeit, Beratungsformen, Leistungsversprechen, Kosten etc.) wird im Beratungshandeln durch organisationales Handeln sowie im Kontext des beratungsrelevanten politischen Handelns sichergestellt. b1. Die Beratenden stellen sicher, dass Beratungsverläufe und eingesetzte Methoden etc. für die Ratsuchenden verständlich und nachvollziehbar sind (wird in QMM P1 P4 näher ausgeführt). b2. Die Beratenden dokumentieren ihre Arbeit in der vereinbarten Weise (Beratungsprotokolle, Kennzahlen o. Ä.). Für das Beratungshandeln, das organisationale und das politische Handeln sind ethische Aspekte handlungsleitend. b1. Die Beratenden verpflichten sich auf einen benennbaren ethischen Kodex für Beratung, z. B. die Ethikstandards, die von verschiedenen Fachverbänden vorgelegt wurden. Zu solchen Standards zählen z.b.: 2

3 Ü 4 An Qualitätsmerkmalen für professionelle Beratung orientierte Qualitätsstrategie Beratung orientiert sich an einer positiven Haltung gegenüber Bildung und Arbeit als für Menschen sinnvolle und wichtige Lebensbereiche. Beratung hat ermutigenden Charakter und fügt den Ratsuchenden kein Leid zu Die Beratenden klären Ratsuchende in angemessener Weise über ihre Rechte (z. B. in Bezug auf Beratungsleistungen, Datenschutz, finanzielle Unterstützung für Bildung) auf. Beratung setzt eine wissenschaftliche Fundierung voraus, die die Reflexion ethischer Fragen einschließt. Vertraulichkeit und Datenschutz sind durch die Beratenden gewährleistet. Die Weitergabe von Daten erfolgt nur nach geltendem Recht und wird den Ratsuchenden transparent gemacht. Das Beratungshandeln sowie das beratungsrelevante organisationale und politische Handeln orientiert sich an Qualitätsmerkmalen. Für die regelmäßige Weiterentwicklung der Beratungsangebote und der Beratungsorganisation liegt eine fundierte Qualitätsstrategie vor. b1. Das Beratungshandeln orientiert sich an definierten Qualitätsmerkmalen für die Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. b2. Die Beratenden setzen die Qualitätsmerkmale entsprechend ihren Arbeitsaufträgen in konkrete Handlungsschritte um. b3. Die Beratenden reflektieren und bewerten die Qualitätsmerkmale und wirken aktiv an der Verbesserung der Qualität mit. o1. Die Organisation hat ein Konzept für die Weiterentwicklung der Beratungsangebote und deren Qualität (Qualitätsstrategie), die sich an den hier vorliegenden Qualitätsmerkmalen orientieren. 2. Qualitätsmerkmale in Bezug auf den Beratungsprozess (P) in der Weiterbildungsberatung Die prozessbezogenen Qualitätsmerkmale (QMM P1-4) beschreiben Eckpunkte von Weiterbildungsberatung in ihren verschiedenen Formaten (z. B. Einzelberatung als Einmalberatung oder als längerer Beratungsprozess, Gruppenberatung, Online- und Telefonberatung). Sie zielen nicht darauf ab, genaue Anweisungen zum Aufbau oder Ablauf der beraterischen Interventionen zu geben. Vielmehr geht es darum, dass den hier genannten Aspekten ausreichende Aufmerksamkeit geschenkt wird und dass die Beratenden geeignete Techniken und Methoden anwenden, um die Weiterbildungsberatung entsprechend zu gestalten. Weiterbildungsberatung wird dabei als interaktives und ergebnisorientiertes aber ergebnisoffenes Geschehen zwischen Ratsuchenden und Beratern verstanden, das durch die aktive Beteiligung beider Seiten ermöglicht und auf Augenhöhe gestaltet wird. In der Darstellung des Prozesses durch die vier Merkmale soll nicht der Eindruck entstehen, diese Schritte müssten in einer linearen Abfolge durchlaufen werden. P 1 Beziehungsgestaltung P 2 Klärung des Anliegens Die Beratenden gestalten gemeinsam mit den Ratsuchenden eine für den Beratungsgegenstand und den Rahmen der Beratung angemessene Beziehung. Dies ist eine notwendige Bedingung für den gesamten Beratungsprozess. Die Beratenden nehmen gemeinsam mit den Ratsuchenden eine adäquate Klärung der Beratungsanliegen, der Erwartungen an die Beratung und der Motivation für die Beratung vor. 3

4 P 3 Situationsanalyse und Ressourcenklärung P 4 Erarbeitung von Lösungsperspektiven Für P1 P4 gilt zusätzlich: Die Beratenden nehmen gemeinsam mit den Ratsuchenden eine auf deren Anliegen bezogene Bestandsaufnahme der Ausgangssituation, ihrer Ressourcen und Ziele vor. Die Beratenden wählen eine den Anliegen der Ratsuchenden sowie dem Rahmen des Beratungsangebots angemessene Vorgehensweise und Bearbeitungstiefe. Die Beratenden erarbeiten gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungsperspektiven. Dabei soll die Beratung die Ratsuchenden dazu motivieren und befähigen, aktiv an Lösungen zu arbeiten und selbst die Verantwortung für die erarbeiteten Lösungen zu übernehmen. o3. Die regelmäßige Schulung von Fachkräften in Bezug auf das Informationsmanagement und die angemessene Informationsvermittlung ist sichergestellt (z. B. Weiterbildungsangebote anderer Träger). o1. Die Organisation schafft Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, dass Beratende die Beratung entsprechend den Qualitätsmerkmalen durchführen. o4. Die Organisation stellt sicher, dass eine Grundkompetenz in Beratung bei den Beratenden vorhanden ist. (zusätzlicher Indikator) 3. Qualitätsmerkmal in Bezug auf die Beratenden (B) in der Weiterbildungsberatung Das Qualitätsmerkmal für den Bereich Beratende formuliert die Anforderungen an deren Kompetenz und Kompetenzentwicklung. Darum verweist dieses Qualitätsmerkmal auf das Modell eines Kompetenzprofils für die Beratung im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung. B 1 Kompetenz und Professionalität von Beratenden Die Beratenden sind durch ihre Aus- und regelmäßige Fortbildung zu professionellem beraterischem Handeln im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung befähigt. Die Aus- und Fortbildungsinhalte orientieren sich an einem von den relevanten Akteuren (Politik, Praxis und Wissenschaft) anerkannten Modell eines Kompetenzprofils, das wissenschaftlich fundiert ist. o1. Die Organisation stellt sicher, dass die Beratung von kompetenten, professionell arbeitenden Beraterinnen und Beratern durchgeführt wird. Die notwendigen Kompetenzen sind in einem definierten Kompetenzprofil festgelegt. 4. Qualitätsmerkmale in Bezug auf die Organisation (O) in der Weiterbildungsberatung Weiterbildungsberatung braucht geeignete und angemessene Rahmenbedingungen. Die Organisationen, an die sich diese Merkmale richten, sind sehr verschieden. Häufig stellt Weiterbildungsberatung z. B. nur einen Teil der Leistung der Einrichtung dar, betrifft also nur einen Teil der Gesamtorganisation. Es ist im Einzelfall zu klären, auf welchen Teil der Organisation die Merkmale angewandt werden sollen oder inwiefern z. B. in der Gesamtorganisation etablierte Verfahren, die hier formulierten Anforderungen bereits erfüllen. 4

5 O 1 Leitbild und Strategie O 4 Personelle und materielle Ausstattung O 5 Interaktion mit dem gesellschaftlichen Umfeld Empfehlung: O 2 Formale Struktur und Prozesse Empfehlung: O 3 Organisationskultur Die Organisation hat ein spezifisches Leitbild, Mission- Statement o. Ä., das sich am Auftrag der Organisation, aber auch an gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen orientiert. Das Leitbild wird durch Strategien, ein Beratungskonzept bzw. Beschreibungen der Beratungsangebote konkretisiert. Es steht eine für die Beratungsangebote angemessene und ausreichende personelle und materielle Ausstattung zur Verfügung. Austausch, Kooperationen und Vernetzung zwischen der Organisation, den Beratenden und dem Umfeld werden aktiv gestaltet. Die Organisation hat eine effektive und effiziente Aufbau- und Ablauforganisation. Strukturen, Funktionen und zentrale Prozesse der Organisation sind identifiziert und werden bei Bedarf optimiert. Eine konstruktive Kommunikations- und Kooperationskultur wird innerhalb der Organisation von den Führungskräften, den Beratenden und den weiteren Mitarbeitenden aktiv gestaltet. 5. Qualitätsmerkmale in Bezug auf die Gesellschaft, relevante Ziele und Bezüge (G) in der Weiterbildungsberatung Die Qualitätsmerkmale im Bereich G beschreiben, welche gesellschaftlichen Ziele und Rahmenbedingungen das Weiterbildungsberatungsgeschehen fachlich beeinflussen (z. B. Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildungssystem, Bildungsmöglichkeiten, rechtliche Bedingungen) und an welchen Maßstäben sich die Bewertung der Wirksamkeit (Ergebnisse, Wirkungen) von Weiterbildungsberatung orientieren kann. Für die einzelnen Beratungsbereiche/Beratungsangebote müssen eigene Ziele spezifiziert werden. Die Prüfung der Wirksamkeit von Weiterbildungsberatung kann sich auf die jeweiligen Zielsetzungen beziehen. G 1 Relevante gesellschaftsbezogene Wissensbereiche G 2 Förderung der eigenverantwortlichen Gestaltung von bildungs- und berufsbiografischen Entwicklungsprozessen (Selbstorganisation) G 3 Förderung der bildungs- und berufsbezogenen Entwicklung G 4 Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe In der Beratung werden die für das Anliegen der Ratsuchenden relevanten gesellschaftsbezogenen Wissensbereiche (z. B. Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildungssystem, Bildungsmöglichkeiten, rechtliche Bedingungen) berücksichtigt. Die Beratung trägt im Rahmen ihrer jeweiligen Zielsetzungen dazu bei, dass die Ratsuchenden ihre Kompetenzen zur eigenverantwortlichen und erfolgreichen Gestaltung ihrer Bildungs- und Berufswege weiter entwickeln (Selbstorganisationsfähigkeit, Career Management Skills). Die Beratung unterstützt im Rahmen ihrer jeweiligen Zielsetzungen Ratsuchende dabei, ihre angestrebten Bildungs, Berufs- bzw. Beschäftigungsaktivitäten zu verfolgen. Die Beratung trägt im Rahmen ihrer jeweiligen Zielsetzungen zur Verbesserung der Teilhabe der Ratsuchenden mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bei (bspw. soziale Inklusion, Eröffnung neuer Beteiligungschancen an Bildung und auf dem Arbeitsmarkt, Vermeidung von Diskriminierung). 5

Bildungsberatung der Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport/ Pädagogisches Institut

Bildungsberatung der Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport/ Pädagogisches Institut Bildungsberatung der Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport/ Pädagogisches Institut Kooperationspartner: Referat für Arbeit und Wirtschaft Münchner Volkshochschule 14.07.2011 Pädagogisches

Mehr

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell Prof. Dr. Christiane Schiersmann Monica Haas Abschlusskonferenz, Berlin 19.01.2012 Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung Überblick

Mehr

Erfahrungen mit dem QER im ReBUZ Ost. Workshop Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung Bremen,

Erfahrungen mit dem QER im ReBUZ Ost. Workshop Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung Bremen, Erfahrungen mit dem QER im ReBUZ Ost Workshop Qualitätsentwicklung in der Bildungsberatung Bremen, 24.04.2014 Planbezirke und Standorte der ReBUZ Nord Sedanplatz West Vegesacker Straße Ost Fritz-Gansberg-Straße

Mehr

Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept

Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept Fachtagung der Frauenakademie München e.v.: FRAU BERUF BERATUNG Herausforderungen der Arbeitswelt an die berufliche Beratung von Frauen Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung:

Mehr

Beratungsqualität. in Bildung, Beruf & Beschäftigung. Offener Koordinierungsprozess zur Qualitätsentwicklung

Beratungsqualität. in Bildung, Beruf & Beschäftigung. Offener Koordinierungsprozess zur Qualitätsentwicklung Beratungsqualität in Bildung, Beruf & Beschäftigung Offener Koordinierungsprozess zur Qualitätsentwicklung Verbundvorhaben des Nationalen Forums Beratung und des Instituts für Bildungswissenschaft der

Mehr

Beratungsqualität. Theodor Verhoeven Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.v. (nfb)

Beratungsqualität. Theodor Verhoeven Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.v. (nfb) Beratungsqualität Ergebnisse des Verbundprojektes des nfb und der Universität Heidelberg zur Verbesserung von Qualität und Professionalität in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Theodor

Mehr

Qualität und Professionalität von Beratung für berufliche Weiterbildung

Qualität und Professionalität von Beratung für berufliche Weiterbildung Qualität und Professionalität von Beratung für berufliche Weiterbildung Prof. Dr. Christiane Schiersmann Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vortrag anlässlich der 43. Jahrestagung der Vorsitzenden der

Mehr

Datenbanken und Portale. Unterstützende Systeme zur Qualitätssteigerung und Professionalisierung in der Bildungsberatung

Datenbanken und Portale. Unterstützende Systeme zur Qualitätssteigerung und Professionalisierung in der Bildungsberatung Datenbanken und Portale Unterstützende Systeme zur Qualitätssteigerung und Professionalisierung in der Bildungsberatung 1 Worum es geht Bei den Bemühungen um Verbesserungen in der Bildungsberatung wurden

Mehr

heigrade PERSONENBEZOGENE BERATUNG GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGS BEREICHE FÜR DAS FELD BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG WEITERBILDENDE STUDIENPROGRAMME

heigrade PERSONENBEZOGENE BERATUNG GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGS BEREICHE FÜR DAS FELD BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG WEITERBILDENDE STUDIENPROGRAMME heigrade WEITERBILDENDE STUDIENPROGRAMME WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MAI DEZEMBER 2019 PERSONENBEZOGENE BERATUNG GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGS BEREICHE FÜR DAS FELD BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG PERSONENBEZOGENE

Mehr

, Berlin Prof. Dr. Christiane Schiersmann und Dr. Peter Weber Universität Heidelberg

, Berlin Prof. Dr. Christiane Schiersmann und Dr. Peter Weber Universität Heidelberg Ergebnisse des vom BMBF geförderten Koordinierungsprozesses Qualitätsentwicklung in der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung im Rahmen der Treffen des Policy Review Clusters der ELGPN, 13.11.2013,

Mehr

INFORMATION UND BERATUNG

INFORMATION UND BERATUNG INFORMATION UND BERATUNG ALS VORAUSSETZUNG FÜR DIE NUTZUNG FLEXIBLER LERNWEGE Kim-Maureen Wiesner Bundesinstitut für Berufsbildung 19. Hochschultage Berufliche Bildung WS15 Flexible Lernwege Köln, 15.

Mehr

Qualitätskonzept für die Bildungsberatung

Qualitätskonzept für die Bildungsberatung Qualitätskonzept für die Bildungsberatung Ein Konzept für die Qualitätsentwicklung in Bildungsberatungseinrichtungen - entwickelt aus und mit der Praxis - Qualität in der Bildungsberatung das Berliner

Mehr

Organisationskultur und Strukturierung von Beratung in Erwachsenenbildungseinrichtungen

Organisationskultur und Strukturierung von Beratung in Erwachsenenbildungseinrichtungen Organisationskultur und Strukturierung von Beratung in Erwachsenenbildungseinrichtungen Erfurt 16.06.2014 Workshop Welche Bedingungen müssen (in der Organisation) gegeben sein, um (Lern) Beratung zu ermöglichen?

Mehr

Der Qualitätsentwicklungsrahmen (QER)

Der Qualitätsentwicklungsrahmen (QER) Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft Mitglieder der Arbeitsgruppe QER und Erprobung, Martina Pohl, Ulrich Schweiker Kurzdarstellung der Ergebnisse aus dem Verbundprojekt:

Mehr

QuABB-Fachtagung 2018 Erfolgreiche Strategien zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen

QuABB-Fachtagung 2018 Erfolgreiche Strategien zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen QuABB-Fachtagung 2018 Erfolgreiche Strategien zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen Workshop-Session: Beratungsqualität in Europa das European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN) Barbara Lampe,

Mehr

BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Leitfäden für Beratungsgespräche mit qualifizierten Berufstätigen

BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Leitfäden für Beratungsgespräche mit qualifizierten Berufstätigen BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Leitfäden für Beratungsgespräche mit qualifizierten Berufstätigen Herausgegeben durch: BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern der Hochschule München (1.

Mehr

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung Persönliches Beratungskonzept Leitfaden zur Erarbeitung Inhaltsverzeichnis 1 Personale und fachliche Voraussetzungen: Qualifikation, Kernkompetenzen...4 2 Menschenbild Ethische Grundsätze rechtliche Grundlagen...4

Mehr

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen Mindeststandards der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen März 2016 Grundverständnis Die Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Beratungsverständnis. des Caritasverbandes für die Diözese Speyer

Beratungsverständnis. des Caritasverbandes für die Diözese Speyer Beratungsverständnis des Caritasverbandes für die Diözese Speyer Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2-3 Beratungsverständnis 2 2. 2.2 2.3 2.4 2.5 3 Verankerung der Beratungsarbeit... 5-7 Die Qualitätsstandards

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband Strategische Ziele des Vorstandes des Deutschen es für die Jahre 2007 bis 2011 Stand 25.11.2009 Herausgegeben von Deutscher e.v. Präsidenten- und Vorstandsbüro Postfach 4 20, 79004 Freiburg Karlstraße

Mehr

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4 Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Pforzheim Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4 Vorbemerkungen Die hier vorliegende Konzeption für das Seminar Pforzheim möchte

Mehr

Indikatoren Interkulturelle Öffnung

Indikatoren Interkulturelle Öffnung Indikatoren Interkulturelle Öffnung Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.v. Indikatoren für die Interkulturelle Öffnung von Caritas- und Fachverbänden Wer die eigene Organisation intern und

Mehr

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de Unsere Ethischen Leitlinien gi.de Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik e.v. Bonn, 29. Juni 2018 Präambel Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) will mit diesen Leitlinien bewirken,

Mehr

Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung

Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung Weiterbildung für Beratende in Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts Aufbau Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg & Volkshochschulverband

Mehr

Pädagogisch-Psychologischer Dienst für Kinder- & Jugendeinrichtungen

Pädagogisch-Psychologischer Dienst für Kinder- & Jugendeinrichtungen für Kinder- & Jugendeinrichtungen niedrigschwellige Beratungsmöglichkeit für Fachkräfte und Eltern bei beobachteten Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten Fachbereich Kindertagesstätten 43 Einrichtungen

Mehr

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse Beitrag von Birgit Voigt für die ZWH-Bildungskonferenz 2012 Vortragsreihe 2 am 16. Oktober 2012 in Berlin Projekthintergrund

Mehr

Werte und Führungsleitlinien

Werte und Führungsleitlinien Werte und Führungsleitlinien 2 Zukunft gemeinsam gestalten Mit Herz und Verstand Leitmotiv 4 Unternehmenswerte 6 Führungsauftrag 10 Führungsleitlinien 12 3 Professionalität in der Führung und im Handeln

Mehr

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen November 2011 Grundverständnis Mindeststandards sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Beratung braucht Qualität

Beratung braucht Qualität 6. BIBB-Berufsbildungskongress Forum 3 Arbeitskreis 3.3 Beratung braucht Qualität auf dem Weg zu mehr Qualität und Professionalität der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung Karen Schober Nationales

Mehr

Führungsleitsätze der Verwaltung der Fachhochschule Dortmund

Führungsleitsätze der Verwaltung der Fachhochschule Dortmund Führungsleitsätze der Verwaltung der Fachhochschule Dortmund Präambel Leitsätze Die Fachhochschule Dortmund befindet sich durch geänderte Rahmenbedingungen in einem Wandel, welcher u. a. neue Anforderungen

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr

Bethel prowerk Unser Leitbild. prowerk. pro Arbeit pro Mensch

Bethel prowerk Unser Leitbild. prowerk. pro Arbeit pro Mensch Bethel prowerk Unser Leitbild prowerk pro Arbeit pro Mensch 02 / 03 Vorw Im Alltagsgeschäft muss man manchmal den Kopf heben und das Ziel erneut in den Blick nehmen, das angestrebt wird. Das Leitbild fasst

Mehr

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum Anhang Konzeptvorlage für ein kantonales Programm Vorbemerkungen: Diese Vorlage dient zur Eingabe eines kantonalen/kantonsübergreifenden Programms im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Damit

Mehr

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Vorwort Dieses Leitbild wurde unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden erarbeitet. Es gibt uns im Alltag Orientierung und vermittelt die Grundlagen unseres

Mehr

Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund

Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund Wissenschaftliche Begleitung 21.03.2011 1 Ziel Coaching-Projekt MJSO sollen zur Mitwirkung an gesellschaftlichen

Mehr

Beratungsqualität am Beispiel der ganzheitlichen Beratung

Beratungsqualität am Beispiel der ganzheitlichen Beratung Beratungsqualität am Beispiel der ganzheitlichen Beratung Bundesfachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros Bremen, den 26.11.2012 Bezirksdirektion Bremen, Paul Brandt 0421 178 55 11 Übersicht

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Petra Lippegaus-Grünau Vortrag zur bundesweiten Arbeitstagung Wege zum Erfolg (2) am 13.07.2011 in Remscheid Folie 1 Gliederung des Vortrags Kontexte + Klärungen

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke KOMMUNALE NETZWERKARBEIT Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Netzwerk? Wann ist ein Netzwerk ein Netzwerk? Wie viel Aufwand darf mein Engagement in einem Netzwerk in Anspruch nehmen? Was möchte

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Bildungsberatung. Mag. a Karin Steiner

Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Bildungsberatung. Mag. a Karin Steiner Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Bildungsberatung Mag. a Qualität ist. die Gesamtheit von Merkmalen (und Merkmalswerten) einer Einheit bezügl. Ihrer Eignung, festgelegte

Mehr

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Fort- und Weiterbildung - Gruppe 532 Seite 2 Unsere Leitsätze

Mehr

Bildung im Netzwerk - Netzwerke bilden

Bildung im Netzwerk - Netzwerke bilden Bildung im Netzwerk - Netzwerke bilden Impulsvortrag der 4. TischMesse der Kinder- und Jugendhilfe in Radolfzell Anke Schlums, Bildungsmanagerin Was ist Bildung? Annäherung an einen modernen Bildungsbegriff

Mehr

Was ist Qualität? Thea Pfeffer

Was ist Qualität? Thea Pfeffer Was ist Qualität? 1 Qualität ist die Erfüllung von Anforderungen. 2 Orientierung an: Geltenden öffentlichen und kirchlichen Gesetzen den Leitbildern der Träger QM Handbuch BETA 2002 3 Bei der Formulierung

Mehr

Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept

Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept Susanne Schmidtpott Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.v. (nfb) Präsentation BeQu

Mehr

Qualitätsmerkmale guter Beratung

Qualitätsmerkmale guter Beratung Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft Mitglieder der Arbeitsgruppe Qualitätsmerkmale und Kompetenzen, Peter C. Weber Qualitätsmerkmale guter Beratung Kurzdarstellung der

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Gute-KiTa-Checkliste. Gesetzliche Anforderungen an die Umsetzung des KiTa-Qualitätsund Teilhabeverbesserungsgesetzes in den Ländern

Gute-KiTa-Checkliste. Gesetzliche Anforderungen an die Umsetzung des KiTa-Qualitätsund Teilhabeverbesserungsgesetzes in den Ländern Gute-KiTa-Checkliste Gesetzliche Anforderungen an die Umsetzung des KiTa-Qualitätsund Teilhabeverbesserungsgesetzes in den Ländern Seit dem 1. Januar 2019 sind wesentliche Teile des KiTa-Qualitäts- und

Mehr

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Handreichung für die Zusammenarbeit von allgemein bildender sowie beruflicher Schule und Lehrkräften dezentraler Systeme der Erziehungshilfe

Mehr

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen für den Einsatz der als Instrument für die Selbstvergewisserung und für die interne Bestandsaufnahme Die Frage nach der Wirksamkeit des täglichen professionellen Handelns ist grundlegend für eine Schule,

Mehr

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild Wir sind das Spital Affoltern Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild Inhalt Vorwort 3 Mission 4 Vision 5 Führungsgrundsätze 6 Leitbild 9 2 Titelbild: Die abgebildete Gruppe steht repräsentativ

Mehr

L E I T B I L D Z U r

L E I T B I L D Z U r L E I T B I L D Z U r p e r s o n a l p o l i t i k D e s Kantons Schaffhausen Schaffhausen, im April 2008 Liebe Mitarbeiterin, Lieber Mitarbeiter Sie erfüllen Ihre Aufgaben täglich in vielfältiger Weise

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote für Schulleitungen Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Davidstrasse

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg

Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Hintergrund Die Schulpsychologie war über Jahre hinweg durch eine hohe Kontinuität im Personal

Mehr

Werkstatt- Modul: Erarbeitung, Etablierung und Optimierung eines schulspezifischen Beratungskonzepts

Werkstatt- Modul: Erarbeitung, Etablierung und Optimierung eines schulspezifischen Beratungskonzepts Huber, S.G., Hader-Popp, S. & Schneider, N. (2013). Beratung. In S.G. Huber (Hrsg.), Handbuch Führungskräfteentwicklung. Grundlagen und Handreichungen zur Qualifizierung und Personalentwicklung im Schulsystem.

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Methoden zur Zielfindung

Methoden zur Zielfindung Seite 1 von 6 Einleitung Die meisten Projekte scheitern an unklaren Zielen. Nur wer Ziele hat, kann erfolgreich sein. 1. Was ist ein Ziel? in der Zukunft liegender angestrebter Zustand >> SOLL-Aussage

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FÜHRUNG BEI FRAUNHOFER VISION UND STRATEGIE 2 »Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss

Mehr

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker Profilbereich Partizipation und Lebenslanges Lernen (PuLL), dargestellt vor dem Hintergrund des Curriculums im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen,

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F Theater Marie Postfach 4105 CH - 5001 Aarau T 062 843 05 25 / F 062 843 05 26 info@theatermarie.ch http://www.theatermarie.ch Leitbild Januar 2012 1 Von der Vision zu Leitbild und Strategie Vision "Theater

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft. Hannover, den

Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft. Hannover, den Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft (Zehn Empfehlungen auf der Basis der Überlegungen zur Ausgestaltung der Rolle der Kinderschutzfachkraft von BiS/ISA/DKSB) Hannover, den 07.11.2013 Gegenstand der

Mehr

Leitbild des Caritasverbandes Gelsenkirchen

Leitbild des Caritasverbandes Gelsenkirchen MitMenschen. FürMenschen. Leitbild des Caritasverbandes Gelsenkirchen Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v. Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen hat mit seinen Mitarbeiterinnen und

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. GEMEINSAM VIELFÄLTIG STARK! Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. 1. Es gibt uns, damit Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Gemeinnützigen

Mehr

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses Eckpunkte zur Erarbeitung von Aktionsplänen von Organisationen, Einrichtungen der Zivilgesellschaft usw. zur Umsetzung der UN-BRK Staatliche Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK Prof. Dr. Michael Seidel,

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Im Mittelpunkt steht der Mensch UNSER LEITBILD Im Mittelpunkt steht der Mensch Die Maxime der Lebenshilfe im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch steht stets im Vordergrund und ist Kernaussage unseres Leitbilds.

Mehr

Qualitätsmerkmale zu Unterstützter Kommunikation in Organisationen

Qualitätsmerkmale zu Unterstützter Kommunikation in Organisationen Qualitätsmerkmale zu Unterstützter Kommunikation in Organisationen Die UN-Behindertenrechtskonvention rückt mit ihrem Artikel 2 «Kommunikation» ins Zentrum, wenn Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen

Mehr

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU Bundesministerium für Arbeit und Soziales 27. Oktober 2016 1 Entwicklung eines INQA-Angebots im Themenfeld

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen Checkliste r Einschätng des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen r Integration geflüchteter Menschen Die bisherige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen zeigt: Es gibt ein großes Interesse

Mehr

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg Stand 21.11.2011 Präambel Die Stadt Freiburg schafft und erhält positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder-,

Mehr

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorwort. Leitbild. Mai 2009 Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Das Leitbild der MA 57 MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Präambel Die Frauenabteilung setzt sich auf Basis einer visionären, feministischen Grundhaltung für eine geschlechtergerechte

Mehr

Familienbildung im Landkreis Günzburg

Familienbildung im Landkreis Günzburg Familienbildung im Landkreis Günzburg Sylke Bilz Fachreferentin für Ganzheitliche Bildung Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung, Dresden Fachgespräch Familienbildung Landkreis Günzburg, 15.10.2014,

Mehr

Anmerkungen zu Idee und Rahmenkonzeption der Jugendhilfeinspektion Hamburg aus professioneller Perspektive

Anmerkungen zu Idee und Rahmenkonzeption der Jugendhilfeinspektion Hamburg aus professioneller Perspektive Anmerkungen zu Idee und Rahmenkonzeption der Jugendhilfeinspektion Hamburg aus professioneller Perspektive Expertenanhörung, Hamburg 27.2.2014 Christian Schrapper Meine Punkte (1) Was meint professionelle

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Ziele mit passenden Indikatoren aufstellen

Ziele mit passenden Indikatoren aufstellen Ziele mit passenden Indikatoren aufstellen Ziele: Prozess und Struktur Prozess- und Strukturziele Ziele: Aufgaben des RM Managementziele Quelle der verwendeten Texte : Leitfaden zur Selbstevaluierung (Entwurfsfassung,

Mehr

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Birgit Schröder und Herbert Boßhammer Inhalte der Präsentation 1 Die Herausforderung 2 Die Idee 3 Das Verfahren 4 Die Anwendung 5 Das Material 6 Das Qualitätstableau

Mehr

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Ausgangslage Einer der wichtigsten Gründe warum MitarbeiterInnen, auch unter erschwerten

Mehr

QUALITÄTSSTANDARDS FÜR BERATUNGSPERSONEN IM FELD BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG

QUALITÄTSSTANDARDS FÜR BERATUNGSPERSONEN IM FELD BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG QUALITÄTSSTANDARDS FÜR BERATUNGSPERSONEN IM FELD BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG Gefördert aus Mitteln des HMWEVL und der Europäischen Union Europäischer Sozialfonds INHALTSVERZEICHNIS QUALITÄTSSTANDARDS

Mehr

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 1 Lehrplan für die FSP in NRW Entstehungszusammenhang Lernfelder auf der Grundlage von Handlungsfeldern

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Sozialamt Leitbild Ein Wegweiser Sozialdienst, Kompetenzzentrum Arbeit und Support Dieses Leitbild enthält die wichtigsten gemeinsamen Werte und die

Mehr

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Bildungsleitbild für den Landkreis Elbe-Elster Mit unserem Bildungsleitbild definieren wir die Ziele und setzen den Rahmen für die Gestaltung der Bildungslandschaft

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit

Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit 1 Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit Am 16. September 2009 fand zum Thema Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung an der Hochschule Bremen der 1. Bremer

Mehr

Inklusive Werkstatt?! Handwerkszeug für einen kritischen Blick Dr. Cornelia Kammann

Inklusive Werkstatt?! Handwerkszeug für einen kritischen Blick Dr. Cornelia Kammann Inklusive Werkstatt?! Handwerkszeug für einen kritischen Blick 17.03.2011 Dr. Cornelia Kammann Gliederung A) Inklusion in WfbM ein Spannungsfeld B) Das Handwerkszeug: Der Teilhabe-Katalog Inklusion: wer?

Mehr