Energieholzanbau auf regionalen Flächen zur langfristigen Sicherung von Holzbrennstoffen in Volumen und Preis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieholzanbau auf regionalen Flächen zur langfristigen Sicherung von Holzbrennstoffen in Volumen und Preis"

Transkript

1 Energieholzanbau auf regionalen Flächen zur langfristigen Sicherung von Holzbrennstoffen in Volumen und Preis Jan Grundmann Energy Crops GmbH Veranstaltung Kommunale Wertschöpfung durch Wärmewende, 24. Mai 2016, Lübeck KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 1

2 Was ist Energieholzanbau? Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP): Begriff leitet sich von dem forstlichen Ernterhythmus (Umtrieb) ab, beim normalen Hochwald 80 bis 120 Jahre, hier alle 3 bis 4 Jahre Landwirtschaftliche Kultur KUP ist kein Wald und im Wald nicht umsetzbar (Kahlschlagverbot) Geeignete Baumarten zeichnen sich durch Wiederaustrieb nach Ernte aus (Pappel, Weide, Robinie und andere) Wirtschaftlichkeit erreicht bei ca. 20 jähriger Bewirtschaftung mit 5 bis 7 Ernten alle 3 bis 4 Jahre KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 2

3 Eigenschaften einer KUP Kurzumtriebsplantagen sind ein nachhaltiges und ökologisches Instrument zur Sicherung von Biomassebrennstoffen: Landwirtschaftliche Kultur für Ackerstandorte bei extensiver Bewirtschaftung nach erfolgreicher Etablierung gut auf Grenzertragsstandorten einsetzbar, daher kaum Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion Hohe Biodiversität gegenüber konventionellen Kulturen Hohe Energieeffizienz bei der Biomasseproduktion Steht weitgehend am Beginn der züchterischen und pflanzenbaulichen Entwicklung KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 3

4 Baumarten Die Pappel steht gegenwärtig im Vordergrund Hohe Zuwachsraten, auch auf armen sandigen Böden Keine Düngung erforderlich Hohes züchterisches Potential Relative Eignung für trockne Standorte Gute Verbrennungseigenschaften des Holzes KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 4

5 Ökologische Vorteile eine KUP Wenig Einsatz von Pflanzenschutzmittel Bei Pappelanbau keine mineralische Düngung erforderlich Extensiv bewirtschaftete Kultur, da nach erfolgreicher Etablierung nur noch alle drei Jahre Ernte, dadurch - Rückzugsraum für Tierwelt mit hoher Artenvielfallt - Bodenruhe fördert Humusaufbau und damit Ertragskraft des Bodens - wenig Energieeinsatz zur Holzproduktion macht KUP-Holz sehr energieeffizient Erosionsschutz in hängigen Lagen oder an Gewässern KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 5

6 Entwicklung einer KUP: Pflanzen der Stecklinge 0,40 m 2,40 m Stecklinge, Pappel 20 cm ~ Stecklinge je Hektar Pflanzverband 0,40 m x 2,40 m Je nach Technik bis 9 Hektar/Tag KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 6

7 Anwuchs und Pflege Wuchs nach 3 Wochen KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 7

8 Bewirtschaftung und Pflege Zur Unterstützung der Vertragspartner stellt die Energy Crops eigene reihenangepasste Pflegetechnik zur Verfügung Einmal etabliert, reduziert sich der Bewirtschaftungsaufwand auf ein Minimum KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 8

9 Wuchsleistung nach der Pflanzung In 2011 wurden Wuchshöhen von über 4,20 m im ersten Jahr gemessen 28 Jun 2011 Der durchschnittliche Ertrag beträgt in der Regel 10 Tonnen Trockenmasse je Hektar und Jahr 28 Sep 2011 KUP bei Angermünde, gepflanzt Ende Mai 2011; H max >420 cm KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 9

10 Ernte Ernteverfahren: Ganzbaumernte (Stemster), unten Feldächsler, rechts unten Mähhacker (Jenz/ATB), rechts oben KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 10

11 Wiederaustrieb nach der Ernte Cahnsdorf, Ernte am Cahnsdorf, Aufwuchs 3 Wochen später KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 11

12 Entwicklung nach der Ernte 2jähriger Aufwuchs nach der ersten Ernte KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 12

13 Rekultivierung nach Vertragsende Rekultivierung nach 20 Jahren Auf leichten Standorten ist u. a. durch den Humusaufbau eine deutliche Bodenverbesserung gegeben KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 13

14 Die Rolle von Holz im Rahmen der Energiewende Holz ist der erneuerbare Energieträger Nr. 1 in Deutschland: - gut 80 % der regenerativen Wärme (gegenwärtig 12,5 % Anteil an der Heizwärme) werden mit Holz erzeugt - zusätzlich werden im EEG rd. 1,7 TWh/a grüner Strom aus Holzbrennstoffen gewonnen Ohne Holz als nachhaltig erzeugten Rohstoff wird die Energiewende im Wärmesektor sehr teuer und der gesellschaftliche Rückhalt gefährdet Die traditionellen Holzquellen sind bereits weitestgehend in Nutzung, der Brennstoffbezug aus dem Wald durch FSC-Zertifizierungen reduziert (Entnahmeverbot von Waldrestholz in Deutschland, auch im S.-H. Landesforst) Der Energieholzanbau in der Landwirtschaft vereint die zentralen Nachhaltigkeitsziele: Klimaschutz, Naturschutz, regionale Kreisläufe - Auf nahezu allen Ackerflächen geht der Anbau von schnellwachsenden Bäumen mit einer ökologischen Aufwertung gegenüber der bisherigen Nutzung einher KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 14

15 Energieeffizienz der Produktion von Bioenergieträgern Output to Input ratio 62,00 52,00 42,00 32,00 22,00 12,00 2,00 Quelle: Vergleich verschiedener Kulturen Quelle: in Bezug Bemmann auf & Große 2012 Energieaufwand zur Produktion frei Feldrand und bereitgestelltem Energieinhalt, Auswahl aus Review von Bemmann & Große 2012; eigene Abschätzungen -8,00 Pappel Weidenholz Raps Zuckerrüben Mais (Silage) Mais (Biogas) Kiefernholz Eigene Abschätzung Output Input GJ/ ha and year Keine mineral. Mineral. Inkl. Inkl. Transport Futterbau auf Energiemais Bei Dgg Dgg Reinigung, weniger mit Gärrest- durchschnittl. erforderlich erforderlich Trocknung guten Böden Dgg Zuwachs von 9 m³/a KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 15

16 Standörtliches Potenzial auf Ackerland in Deutschland Karte gibt das Ertragspotential aller Ackerflächen wieder Blaue Flächen entsprechen geringem Ertragspotential; somit für KUP gut geeignet: insgesamt 1,3 Mio. ha ca. 11 % der Ackerfläche theoret. Brennholzpotential 13 bis 16 Mio. t atro resultierende Heizwärme: 60 bis 75 TWh Quelle: Aust, 2012 KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 16

17 Bedeutung des Energieholzanbaus Trotz der Vorteile ist die Bedeutung des Energieholzanbaus gegenwärtig noch gering: - noch keine ha in Deutschland - zahlreiche länderspezifische Förderprogramme für eine Ökologisierung der Landwirtschaft schließen KUP explizit aus - auch im Rahmen des Greening ist KUP mit einem Faktor von 0,3 benachteiligt Brennholzmarkt ist regionaler intransparenter Spotmarkt - wirkt abschreckend für pot. Betreiber von holzversorgten Heizsystemen - Energieholzanbau kann Brennstoffversorgung durch Wertschöpfung in der Region langfristig in Preis und Volumen absichern KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 17

18 Fazit Heizen mit Holz ist bereits gegenwärtig eine nahezu wirtschaftliche Alternative zu fossilen Heizsystemen Energieholzanbau wird eher diskriminiert als gefördert, trotz: hoher Natur- und Klimaschutzwirkung Absicherung der Brennholzversorgung in intransparentem Markt Förderung der Wertschöpfung im ländlichen Raum auf ertragsschwachen Böden Empfehlungen: stärkere Aufwertung von KUP im Rahmen des Greening und sonstiger Fördermaßnahmen im Rahmen der Zweiten Säule der Agrarförderung Stärkung der Marktanreize für regenerative Heizsysteme zum Beispiel auch durch Belastung der fossilen Heizmedien KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 18

19 Energy Crops GmbH Die Energy Crops GmbH (ENC) 2010 als 100 %ige Vattenfall-Tochter gegründet; Zweck: Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen (KUP) Ziel: Absicherung der Brennstoffversorgung für das Biomasse- Heizkraftwerk Märkisches-Viertel, Berlin Umsetzung durch Kooperation mit der regionalen Landwirtschaft durch - Kooperationsvertrag in Anlehnung an Vertragsanbau - Pacht Vorteile für den Landwirt: - Wertschöpfung auf Grenzertrags- oder nicht arrondierten Standorten - 20 Jahre stabile Kooperation mit sicheren Einnahmen - Maßnahme als Greening anerkennbar - Extensive Kultur mit wenig Bewirtschaftungsaufwand KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 19

20 Flächenbestand der ENC und ENC Polska Über ha etablierte Plantage: ha in Deutschland 430 ha in Polen Flächen in Polen werden durch die 100 %ige Tochter der ENC, die Energy Crops Polska Sp. z o.o. bewirtschaftet Flächenbestand 2015 Deutschland Polen Summe Gesamt ha Kooperation Pacht Ernterecht KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 20

21 Biomasseheizkraftwerk von Vattenfall BMHKW Märkisches Viertel Bedarf: t TM /a Geplante Inbetriebnahme 2013 Berlin Auftrag: Sichere und langfristige Versorgung der Biomasseheizkraftwerke (BMHKW) von Vattenfall mit Holzbrennstoff aus Kurzumtriebsplantagen KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 21

22 KUP Fläche bei Trittau, gepflanzt im Mai 2015 Pflanzung auf altem Weihnachtsbaumstandort, recht inhomogener Standort mit sehr unterschiedlichem Wuchsbild KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Dr. Jan Grundmann 0171 / / jan.grundmann@vattenfall.de KUP Energy Crops GmbH Jan Grundmann 23

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs Ein erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen Erzeuger und Verwerter seit 2010 Tobias Ehm Energy

Mehr

Kurzumtriebsplantagen zur Absicherung von Biomasse-Brennstoffen

Kurzumtriebsplantagen zur Absicherung von Biomasse-Brennstoffen Kurzumtriebsplantagen zur Absicherung von Biomasse-Brennstoffen AGRARHOLZ 2013, fnr Kongress, Berlin 19./20. Februar 2013 Dr. Jan Grundmann, Tobias Ehm, Johanna Siess Energy Crops GmbH Zielsetzungen und

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Anbau von Kurzumtriebsplantagen

Aktuelle Entwicklungen im Anbau von Kurzumtriebsplantagen Aktuelle Entwicklungen im Anbau von Kurzumtriebsplantagen Erfurter Tagung Schnellwachsende Baumarten 16. November 2017 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher

Mehr

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf Gliederung Vorstellung Wald-Zentrum Einführung in die Thematik Ertragserwartungen Flächenvorbereitung

Mehr

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Anne Rödl LCA Werkstatt, Freising 5. 7. Oktober 2009 Gliederung

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dienstsitz in Bonn mit Außenstellen in Hamburg Weimar und München www.ble.de Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Anstalt des

Mehr

Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen

Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen Sommerkolloquium Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Straubing, 28. Juni 2012 Dr. Frank Burger, LWF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Mehr

Kurzumtriebsplantagen

Kurzumtriebsplantagen Techniken für die Ernte von Kurzumtriebsplantagen Dr. Frank Brodbeck und Dr. Michael Nahm Forstliche Versuchs- und Abteilung Waldnutzung Dr. Frank Brodbeck, Dr. Michael Nahm 1 Erntemethoden für KUP Überblick

Mehr

ANBAU VON ENERGIEPFLANZEN KURZUMTRIEBSPLANTAGEN

ANBAU VON ENERGIEPFLANZEN KURZUMTRIEBSPLANTAGEN ANBAU VON ENERGIEPFLANZEN KURZUMTRIEBSPLANTAGEN FRANK BURGER Kurzumtriebsplantagen (KUP) nennt man den Anbau von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen. Die Bäume treiben nach der

Mehr

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber Agritechnica 2011 Hannover, 15. November 2011 Wolfram Kudlich 1 Hemmnisse abbauen und Vorweggehen landwirtschaftl. Betrieb mit ca. 100

Mehr

Sortenvielfalt und die gängigen Techniken von Anbau bis Ernte. Stifterhof, 22. Januar 2015 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim

Sortenvielfalt und die gängigen Techniken von Anbau bis Ernte. Stifterhof, 22. Januar 2015 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim Sortenvielfalt und die gängigen Techniken von Anbau bis Ernte Stifterhof, 22. Januar 2015 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher Betrieb 100

Mehr

Ökologische Bewertung von Kurzumtriebsplantagen

Ökologische Bewertung von Kurzumtriebsplantagen Pflanzenproduktion / Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe Ökologische Bewertung von Kurzumtriebsplantagen Manuela Bärwolff Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft manuela.baerwolff@tll.thueringen.de

Mehr

Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen

Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen Andrea Biertümpfel, Thomas Hering und Heike Rudel Erfurter Tagung Schnellwachsende Baumarten Etablierung, Management, Verwertung am 16./17.11.2017

Mehr

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf Efh Erfahrungsbericht ih nach 4 jährigem Betrieb Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf Wege zum Bioenergiedorf. Vom Beschluss über die Machbarkeitsstudie zum Bioenergiedorf. 08./09. April 2011, Viehhalle/Güstrow.

Mehr

Wärmeversorgung auf Gemeinde-ebene

Wärmeversorgung auf Gemeinde-ebene Niedrige Energiekosten, schlechte Holzpreise Wo steht die KUP? Wärmeversorgung auf Gemeinde-ebene 1 FhE Niedrige Energiekosten, schlechte Holzpreise - Wo steht die KUP? Erfurt 2017 Hans-Georg von Engelbrechten

Mehr

Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Kurzumtriebsplantagen (KUP) Grundlagen beim Anbau und aktuelle Entwicklungen 3.Feldtag der LLH 3. Februar 2016 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Energiebüro MOL. Regionale Wertschöpfung in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland. Georg Stockburger. Gefördert durch.

Energiebüro MOL. Regionale Wertschöpfung in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland. Georg Stockburger. Gefördert durch. Regionale Wertschöpfung in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland Georg Stockburger 1 Wettbewerb BMELV Bioenergie-Regionen 1. Förderperiode: 01.07. 20009 bis 01.08.2012 25 Regionen von 210 Einreichern

Mehr

Modellflächen in der Uckermark

Modellflächen in der Uckermark 23. November 2011 Rainer Schlepphorst Projekt BIODEM Rainer.Schlepphorst@hnee.de Modellflächen in der Uckermark Kurzumtriebsplantagen der CHOREN Industries GmbH i.i. Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten

Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten Frank Burger, LWF Vortrag auf der BfN Tagung Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich 2. September

Mehr

Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit

Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit Frank Burger, LWF 19. Januar 2011, Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken Inhalt 1. Hintergrund 2. Anbau von Kurzumtriebsplantagen

Mehr

Folie 1. Energiewald

Folie 1. Energiewald Folie 1 Energiewald Gliederung 1. Definition Energiewald / Kurzumtriebsplantage 2. Bewirtschaftung einer Energiewaldfläche 3. Vor- und Nachteile bei der Bewirtschaftungsform Energiewald 4. Ertrag, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Anbauverfahren von Schnellwachsende Holzplantagen

Anbauverfahren von Schnellwachsende Holzplantagen Anbauverfahren von Schnellwachsende Holzplantagen - Erfahrungen, Erfolgsfaktoren & Klimaschutzwirkung - SEEMLA Workshop Energiepflanzen auf Marginal Soils Berlin, 28. März 2017 Michael Weitz, Lignovis

Mehr

Agrarholzstreifen. vom Anbau bis zur Ernte (einschließlich rechtliche Rahmenbedingungen)

Agrarholzstreifen. vom Anbau bis zur Ernte (einschließlich rechtliche Rahmenbedingungen) Pflanzenproduktion / Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe Agrarholzstreifen vom Anbau bis zur Ernte (einschließlich rechtliche Rahmenbedingungen) Manuela BärwolffB Thüringer Landesanstalt für f r

Mehr

Perspektiven von Kurzumtriebsplantagen für die Produktion von Energieholz Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht BEMMANN & Dr. David BUTLER MANNING

Perspektiven von Kurzumtriebsplantagen für die Produktion von Energieholz Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht BEMMANN & Dr. David BUTLER MANNING Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Professur für Forst- und Holzwirtschaft Osteuropas Perspektiven von Kurzumtriebsplantagen für die Produktion von Energieholz Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht

Mehr

Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen

Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen Anbau, Pflege, Ernte Karl Döhrer, Diemelstadt Haus Düsse, 17.02.2011 Holzproduktion im Kurzumtrieb Gliederung: In Frage kommende Baumarten Produktlinien - Produktlinie

Mehr

Standortpotenzial für Kurzumtriebsplantagen (Energieholzanbau) in Sachsen-Anhalt

Standortpotenzial für Kurzumtriebsplantagen (Energieholzanbau) in Sachsen-Anhalt Kurzumtriebsplantagen (Energieholzanbau) in Folie 1 Titelfolie 1. Ausgangssituation Fakten Zahlen 2. Energieholz in der Agrarlandschaft 3. Flächenpotenzial für Energieholzanbau in (theoretisch/praktisch)

Mehr

Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland

Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland Fachtagung Schnellwachsende Baumarten am 17.04.2007 in Köllitsch, Referentin: Annette Schaerff Holz vom Acker eine

Mehr

Agroforstsysteme Alternative Rohstoffquelle für Biomasseanlagen

Agroforstsysteme Alternative Rohstoffquelle für Biomasseanlagen Agroforstsysteme Alternative Rohstoffquelle für Biomasseanlagen Christian Böhm, Michael Kanzler, Dirk Freese Fachgebiet für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus-Senftenberg Christoph Liebig (1825)

Mehr

Thema: Ökonomie und Produktion. K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./

Thema: Ökonomie und Produktion. K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./ Thema: Ökonomie und Produktion K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./25.06 2010 Wirtschaftlichkeit von AFS Gliederung Energieholz - Bereitstellungskosten - Relative Wettbewerbskraft

Mehr

Roggen oder Feldholzanbau? Eine Analyse der Opportunitätskosten

Roggen oder Feldholzanbau? Eine Analyse der Opportunitätskosten Roggen oder Feldholzanbau? Eine Analyse der Opportunitätskosten Philipp Grundmann, André Hoyer, Jörg Eberts ETI AK Biofestbrennstoffe 14. Dezember 2006 1 Inhalt Rahmenbedingungen Verfahren und Kosten Direktkostenfreie

Mehr

Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer

Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer Manuela Bärwolff manuela.baerwolff@tll.thueringen.de Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer Gliederung 1. Besondere Voraussetzungen

Mehr

Holzanbau. und Freilandhaltung. artgerecht. umweltfreundlich. kostenneutral

Holzanbau. und Freilandhaltung. artgerecht. umweltfreundlich. kostenneutral Holzanbau und Freilandhaltung artgerecht umweltfreundlich kostenneutral Kulturwald statt Urwald Die Beziehung zwischen Mensch und Huhn begann vor etwa 5.000 Jahren im südostasiatischen Dschungel. Die Kultivierung

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dienstsitz in Bonn mit Außenstellen in Hamburg Weimar und München www.ble.de Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Anstalt des

Mehr

Unser Bioenergiehof Böhme GmbH besteht bereits seit März Wir übernehmen gern folgende Dienstleistungen für Sie:

Unser Bioenergiehof Böhme GmbH besteht bereits seit März Wir übernehmen gern folgende Dienstleistungen für Sie: Energiewald - Kurzumtriebsplantage - Stecklinge von Pappel und Weide Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Als Pioniere im Energie-waldanbau in Sachsen steht unser Hof für kompetente Betreuung rund

Mehr

Integrierte Nachhaltigkeitsanalyse für Prozessketten ausgewählter Energieholzprodukte

Integrierte Nachhaltigkeitsanalyse für Prozessketten ausgewählter Energieholzprodukte Integrierte Nachhaltigkeitsanalyse für Prozessketten ausgewählter Energieholzprodukte Janine Fischbach Ökobilanz-Werkstatt Freising Oktober 2009 Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft

Mehr

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)"

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme) Herzlich Willkommen zum Vortrag Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)" -Vorstellung der Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)- Referentin: Ulrike Jungemann

Mehr

KUP wie gelingt s. Erfahrungen eines Dienstleisters. 22. Thüringer Bioenergietag 2.März 2017 Torben Glowka, WALD21 GmbH, Uffenheim

KUP wie gelingt s. Erfahrungen eines Dienstleisters. 22. Thüringer Bioenergietag 2.März 2017 Torben Glowka, WALD21 GmbH, Uffenheim KUP wie gelingt s Erfahrungen eines Dienstleisters 22. Thüringer Bioenergietag 2.März 2017 Torben Glowka, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Baumschule in in Uffenheim und Buchloe Unsere Kompetenz:

Mehr

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen 31. Kartoffel-Tagung Detmold, 13.-14. Mai 2009 Dr. Jürgen Küsters und Dr. Frank Brentrup Institut für Pflanzenernährung

Mehr

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung?

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung? Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung? Foto: K. Schiemenz Sachgebiet Nachwachsende Rohstoffe Mähdruschauswertung 26./27./28.11.2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Chancen und Grenzen der Umsetzung von Biodiversität in der Landwirtschaft

Chancen und Grenzen der Umsetzung von Biodiversität in der Landwirtschaft Chancen und Grenzen der Umsetzung von Biodiversität in der Landwirtschaft Dr. Florian Schmidt Betriebsvorstellung Benachteiligtes Gebiet 2.151 ha Ackerland 364 ha Grünland 31 ha Dauerkultur (Pappel-KUP)

Mehr

KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen. 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen

KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen. 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen Was ist KUP? Eine Kurzumtriebsplantage ist eine Anpflanzung mit schnell wachsenden Bäumen

Mehr

Potenziale von KUP in Baden-Württemberg

Potenziale von KUP in Baden-Württemberg Potenziale von KUP in Baden-Württemberg Kann der zukünftige Energieholzbedarf gedeckt werden? Dr. Udo Hans Sauter, Dr. Cisco Aust, Gabriele Kopp, Dr. Frank Brodbeck Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen Vortrag von Dr. Norbert Clement anlässlich der ALB Tagung Energetische Strohnutzung Chancen

Mehr

Energieholzerzeugung im Kurzumtrieb in landwirtschaftlichen Unternehmen - Eine allgemeine Bewertung aus ökonomischer und arbeitswirtschaftlicher Sicht

Energieholzerzeugung im Kurzumtrieb in landwirtschaftlichen Unternehmen - Eine allgemeine Bewertung aus ökonomischer und arbeitswirtschaftlicher Sicht Energieholzerzeugung im Kurzumtrieb in landwirtschaftlichen Unternehmen - Eine allgemeine Bewertung aus ökonomischer und arbeitswirtschaftlicher Sicht Peter Wagner Mathias Kröber Martin-Luther-Universität

Mehr

Einführung und Pflanzung von KUP

Einführung und Pflanzung von KUP Praxistag KUP Einführung und Pflanzung von KUP Horst Metz Gliederung Geschichtlicher Rückblick Kurzumtriebsplantagen (KUP) Waldrechtlicher Status von KUP Baumarten für den Kurzumtrieb Standort Rotationszeiten

Mehr

Ergebnisse der Versuche mit schnellwachsenden Baumarten nach 18 Jahren Bewirtschaftung in Gülzow

Ergebnisse der Versuche mit schnellwachsenden Baumarten nach 18 Jahren Bewirtschaftung in Gülzow Ergebnisse der Versuche mit schnellwachsenden Baumarten nach 18 Jahren Bewirtschaftung in Gülzow Dr. A. Gurgel Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Es gilt das

Mehr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 01.06.2011 Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Was ändert sich grundlegend in den Szenarien? Weniger Viehhaltung GESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

Bioenergie kompakt BIO

Bioenergie kompakt BIO Bioenergie kompakt Inhalt 3 Was ist Bioenergie? 4 Warum ist Bioenergie klimaneutral? 5 Welche Rolle spielt Bioenergie in Zukunft? 6 Was kann Bioenergie leisten? 7 Bioenergie zu Hause 8 Bioenergie in der

Mehr

104.DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung

104.DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung 104.DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung Beispiele aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien Dipl.-Ing. Martin Schumann Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Folie 1 Gliederung Grundlagen

Mehr

Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort

Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort IB Biomasseconsulting, Salixenergi Europa AB Carsten Neumeister 01.03.2012 Gliederung

Mehr

Vom Steckling zum Hackschnitzel, nachhaltige Energieerzeugung aus KUP

Vom Steckling zum Hackschnitzel, nachhaltige Energieerzeugung aus KUP Fakultät Maschinenwesen Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen Professur für Agrarsystemtechnik Vom Steckling zum Hackschnitzel, nachhaltige Energieerzeugung aus KUP From cutting

Mehr

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011 Biomasse im Energiemix Biomasse ein wichtiger Bestandteil im Erneuerbaren Energiemix? 12. Dezember 2011 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende Bayern Ethik und Umweltschutz Menschenrechte beachten

Mehr

Thüringer Praxiserfahrungen beim Energieholzanbau. Anbaustatistik weltweites Vorkommen von Pappeln und Weiden

Thüringer Praxiserfahrungen beim Energieholzanbau. Anbaustatistik weltweites Vorkommen von Pappeln und Weiden Thüringer Praxiserfahrungen beim Energieholzanbau Dipl.-Ing. Thomas Hering 1. Anbaustatistik 2. Fördermöglichkeiten 3. Aktuelle Projekte 4. Greening Exkursionsziele Anbaustatistik weltweites Vorkommen

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Bioenergie.2020.NRW Eckwerte des Biomasseaktionsplans NRW

Bioenergie.2020.NRW Eckwerte des Biomasseaktionsplans NRW Bioenergie.2020.NRW Eckwerte des Biomasseaktionsplans NRW Konzeptionelle Vorgehen Externe Moderation (Fa. B.A.U.M.) 3 Experten Arbeitskreise (10 15 Pers.) Landwirtschaft Forst- und Holz Abfall und Nebenprodukte

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Rechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen (KUP) Rechtliche Rahmenbedingungen für Kurzumtriebsplantagen (KUP) Dr. Henning Kurth Koordinierungsstelle Nachwachsende Rohstoffe Forst Workshop Bioenergie aus KurzUmtriebsPlantagen 23. März 2010 Göttingen EU-Rahmenbedingungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 31. Jänner 2007 zum Thema "Zukunft Biomasse Zukunft Holz" Medien-Kontakt: Ing. Walter Silber (+43 732) 77 20-111 17

Mehr

Versuchsergebnisse mit Weiden und Pappeln

Versuchsergebnisse mit Weiden und Pappeln Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Versuchsergebnisse mit Weiden und Pappeln 1994-2005 Kurzumtriebsplantagen, KUP, schnellwachsende

Mehr

Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich

Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich Einführungsvortrag Claudia Hildebrandt Fachgebiet II 3.3 Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau 01.09. 04.09.08 Biodiversitätsziele 2010

Mehr

Energiekonzerne im Holzenergiegeschäft. Pilotprojekt BMHKW Wittgenstein der RWE Innogy Cogen GmbH

Energiekonzerne im Holzenergiegeschäft. Pilotprojekt BMHKW Wittgenstein der RWE Innogy Cogen GmbH Energiekonzerne im Holzenergiegeschäft Pilotprojekt BMHKW Wittgenstein der Innogy Cogen GmbH Frau Dr. Luise Ebrecht Herr Christoph Müller Stoffstrommanagement Projekte KWF-Tagung Arbeitskreis 5, 04. Juni

Mehr

Anbaustrategien von Agrargehölzen

Anbaustrategien von Agrargehölzen Anbaustrategien von Agrargehölzen H. Grünewald 1, J. Eberts 2, P. Grundmann 2, Y. Murn 3, H. Hartmann 3, P. Walotek 3, M. Hofmann 4, B.U. Schneider 5, R.F. Hüttl 1, D. Murach 3 1 Brandenburgische Technische

Mehr

Wirtschaftlichkeit von KUP

Wirtschaftlichkeit von KUP Wirtschaftlichkeit von KUP Steffen Kaiser, LTZ Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Praxistag Kurzumtriebsplantagen, 29.02.2012, Kandel Gliederung Vorgehensweise Preisentwicklung möglicher

Mehr

Ackerbauliche Grundlagen für die Anlage von KUP

Ackerbauliche Grundlagen für die Anlage von KUP Ackerbauliche Grundlagen für die Anlage von KUP Hans-Georg von Engelbrechten Copyright BIOCEN 1 Inhalt 1. Anbauvoraussetzungen 2. Anbauverfahren 3. Ernte / Rekultivierung 4. Nutzen für den landwirtschaftlichen

Mehr

Erfahrungen in der Anlage von KUP

Erfahrungen in der Anlage von KUP Erfahrungen in der Anlage von KUP Chancen und Hemmnisse für Energieholzproduktion aus KUP Tharandt, 20. Oktober 2011 Wolfram Kudlich 1 Gliederung 1. Hat KUP / Holzenergie Zukunft? Pioniere gehen voran

Mehr

Energiewald-Kurzumtriebsplantagen

Energiewald-Kurzumtriebsplantagen Energiewald-Kurzumtriebsplantagen Chancen und Risiken der Nachwachsenden Rohstoffe Hans Anzer, MLR Stuttgart Jahrestagung der SDW Kreisgruppe Rems-Murr am 07. Oktober 2011 Übersicht Politische Rahmenbedingungen

Mehr

Sonnenstrom für Puchheim Pro und contra PV-Freiflächenanlagen

Sonnenstrom für Puchheim Pro und contra PV-Freiflächenanlagen Pro und contra PV-Freiflächenanlagen Warum sind PV- Freiflächenanlagen ein Thema für den Umweltbeirat? Warum sind PV- Freiflächenanlagen ein Thema für den Umweltbeirat? Aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes

Mehr

Biomasse aus nachhaltig bewirtschafteten Naturparken

Biomasse aus nachhaltig bewirtschafteten Naturparken Biomasse aus nachhaltig bewirtschafteten Naturparken Strategien zur Etablierung nachhaltiger Wertschöpfungsketten Dr. Matthias Mossbauer Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Regensburg, 27.10.2015

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Potenziale nachhaltiger Landnutzung mit Agroforst-Systemen am Beispielprojekt. Michael Nahm, Professur für Waldwachstum

Potenziale nachhaltiger Landnutzung mit Agroforst-Systemen am Beispielprojekt. Michael Nahm, Professur für Waldwachstum Potenziale nachhaltiger Landnutzung mit Agroforst-Systemen am Beispielprojekt Michael Nahm, Professur für Waldwachstum Ziel Stärkung der europäischen bio-basierten Ökonomie durch Untersuchen und Fördern

Mehr

Biomass - energy for the future. Herzlich Willkommen

Biomass - energy for the future. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Stand und Entwicklung der Erntetechnik für schnellwachsende Baumarten Kurzinformationen zum Unternehmen Gegenwärtiger Stand und Perspektiven für KUP Die Ernteverfahren in der Übersicht

Mehr

Nachhaltigkeit und Biomasse

Nachhaltigkeit und Biomasse Nachhaltigkeit und Biomasse Dr. Christine Rösch Impulsvortrag auf der 1. Trinationalen Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE ITAS KIT

Mehr

Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage

Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage Frank Burger, 17.04.2007 Vortrag bei der Fachtagung Schnellwachsende Baumarten 1. Hintergrund 2. Anbau von Kurzumtriebsplantagen

Mehr

Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke

Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke Referat Klimaschutz, umweltbezogene Energiepolitik, Emissionshandel und Erneuerbare Energien Potenziale erneuerbarer Energien Übersicht 1. Ausgangssituation

Mehr

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Fritz Brandstetter Teil von Österreichs größtem Forschungsunternehmen 1000 Mitarbeiter (arsenal research: 186, Erneuerbare Energie: 40) 1 Entwicklung

Mehr

Zusätzlich zu diesen Positionen bezieht sich unsere Stellungnahme schwerpunktmäßig auf die erforderlichen Maßnahmen im Bereich Biomasse.

Zusätzlich zu diesen Positionen bezieht sich unsere Stellungnahme schwerpunktmäßig auf die erforderlichen Maßnahmen im Bereich Biomasse. DGAW-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014) und zum Entwurf einer Verordnung über ein Register für Anlagen zur Erzeugung von Strom

Mehr

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Dr. Günther Hälsig Zielstellungen zum Biomasseanbau Ziele der EU bis 2020 20 Prozent erneuerbare Energien am Gesamtenergieverbrauch 20 Prozent Reduzierung

Mehr

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel

Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen. Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel Einsatz von Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel Gliederung Landschaftspflegematerial im Sinne des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Wirtschaftlichkeit des Einsatzes

Mehr

Gemeinde Biolandhof Braun Massen Schaffung einer eigenen Wertschöpfungskette durch Agrarholz

Gemeinde Biolandhof Braun Massen Schaffung einer eigenen Wertschöpfungskette durch Agrarholz Gemeinde Biolandhof Braun Massen Schaffung einer eigenen Wertschöpfungskette durch Agrarholz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) // Turmstraße 5 03238 Massen-Niederlausitz// Telefon: 03531 7820 Fax: 03531

Mehr

Erfahrungen mit dem Anbau von KUP in Sachsen

Erfahrungen mit dem Anbau von KUP in Sachsen Kerstin Jäkel, Anke Dietzsch, Reik Becker Erfahrungen mit dem Anbau von KUP in Sachsen Zusammenfassung: Die Etablierung von Kurzumtriebsplantagen (KUP) schreitet nur langsam voran. Die Anlage einer KUP

Mehr

Zwischenergebnisse des Energieholzanbaus in Südbrandenburg

Zwischenergebnisse des Energieholzanbaus in Südbrandenburg Staatsbetrieb Sachsenforst Zwischenergebnisse des Energieholzanbaus in Südbrandenburg Dr. Dirk Landgraf & Dr. Lutz Böcker FIB e.v., Finsterwalde Herzberg, 14. Dezember 2006 1 Februar 06: Gründung EZG Biomasse

Mehr

KUP-Anbau - ein Betriebszweig mit Zukunft

KUP-Anbau - ein Betriebszweig mit Zukunft KUP-Anbau - ein Betriebszweig mit Zukunft KoNaRo-Fachgespräch zum Anbau schnellwachsender Baumarten Bernburg, 31. Januar 2012 Wolfram Kudlich 1 Gliederung 1. Warum hat KUP / Holzenergie Zukunft? 2. KUP-Anbau

Mehr

Erfahrungen eines Dienstleisters bei der Etablierung und Bewirtschaftung von KUP

Erfahrungen eines Dienstleisters bei der Etablierung und Bewirtschaftung von KUP KUP, quo vadis? Erfahrungen eines Dienstleisters bei der Etablierung und Bewirtschaftung von KUP 21 Fachtagung: Nutzung nachwachsender Rohstoffe Bioökonomie 3.0 Dresden, 17.-18. März 2016 Tobias Peschel,

Mehr

Biomasse und Biogas in NRW

Biomasse und Biogas in NRW Biomasse und Biogas in NRW Herbsttagung der Landwirtschaftskammer NRW Veredelung und Futterbau im Wettbewerb zu Biogas Martin Hannen Referat Pflanzenproduktion, Gartenbau Gliederung 1. Stand der Biomasse-

Mehr

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision? Energieland Hessen 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 Utopie oder reale Vision? Hessen heute: Abhängig von Importen Strombedarf in Hessen 2005: ca. 35 TWh (Eigenstromerzeugung

Mehr

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme) Ulrike Jungemann Stabsstelle Kreisentwicklung 1 Landkreis Rotenburg (Wümme) Fläche: 2070 km² Einwohner: ca. 163.253 (31.12.2015)

Mehr

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Energienutzungsplan kwh/person a 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 Primärenergieverbrauch in Deutschland kwh/person

Mehr

Der neue Kraftstoff vom Lande Nutzung von Biogas als Kraftstoff

Der neue Kraftstoff vom Lande Nutzung von Biogas als Kraftstoff Nutzung von Biogas als Kraftstoff LEADER+ - Elbtalaue Raiffeisen Jameln aktuell LEADER+ - Elbtalaue Raiffeisen Jameln aktuell Was hat uns zu der Investition in eine Biogasreinigungsanlage bewogen? Ausgangspunkt

Mehr

Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen. Norbert Hofnagel

Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen. Norbert Hofnagel Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen Norbert Hofnagel Kreis Höxter im Steckbrief Kreis Höxter: Gesamtfläche: 120.000 ha Landw. Fläche: 67.000 ha - 78% Acker Forstfläche:

Mehr

Bewertung alternativer Bereitstellungsverfahren für Hackschnitzel aus Kurzumtriebsplantagen

Bewertung alternativer Bereitstellungsverfahren für Hackschnitzel aus Kurzumtriebsplantagen Internationaler Agrarholz Kongress Berlin, 19.02.2013 Bewertung alternativer Bereitstellungsverfahren für Hackschnitzel aus Kurzumtriebsplantagen Janine Schweier, Gero Becker, Dirk Jaeger Professur für

Mehr

Vortrag Biomasse in Oberösterreich Ing. Konrad Mayer. Biomasseverband OÖ

Vortrag Biomasse in Oberösterreich Ing. Konrad Mayer. Biomasseverband OÖ Vortrag Biomasse in Oberösterreich Ing. Konrad Mayer Biomasseverband OÖ Biomasseverband OÖ 4021 Linz, Auf der Gugl 3 Tel. 050-6902-1236 ref-energie@lk-ooe.at www.biomasseverband-ooe.at Obmann: Geschäftsführer:

Mehr

COP4EE Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung

COP4EE Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung COP4EE Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas Franke, Remote Sensing Solutions GmbH Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM GmbH Ansatz in COP4EE Agenda Status Erzeugung

Mehr

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2. Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.2014 Ausgangssituation Der Mensch nimmt immer mehr Flächen für Landwirtschaft,

Mehr

Pflanzung und Ernte von KUP

Pflanzung und Ernte von KUP Pflanzung und Ernte von KUP Dr. Michael Nahm Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Abteilung Waldnutzung, Freiburg i. Brsg. 1 Übersicht Pflanzmethoden für KUP Erntemethoden

Mehr

Wir haben die Fläche! Haben wir die Fläche?

Wir haben die Fläche! Haben wir die Fläche? Wir haben die Fläche! Haben wir die Fläche? Akademie regional am 22.9.2011in Gr. Denkte Folie 1 Wie können wir den ländlichen Raum attraktiv halten? Ein Baustein ist die örtliche Erzeugung und Nutzung

Mehr

energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig

energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig Paris-Berlin-Steinfurt energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig 27.06.2016 Ulrich Ahlke Kreis Steinfurt Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalt des Vortrages Das energieland2050 Windmasterplan

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Standbild Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Allgemeine Rahmenbedingungen Energieverbrauch 14.200 PJ Primärenergieverbrauch in Deutschland (2005) entspricht

Mehr

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident Bienenweide im Greening Chancen dafür durch die GAP-Reform 2014-2020 05.07.2015 Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident Ist die Biene in Gefahr? September 2010 Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v.

Mehr

Mit kleineren Solarparks Hürden meistern und Akzeptanz gewinnen! Solarbranchentag Stuttgart

Mit kleineren Solarparks Hürden meistern und Akzeptanz gewinnen! Solarbranchentag Stuttgart Mit kleineren Solarparks Hürden meistern und Akzeptanz gewinnen! 12 11 2018 Solarbranchentag Stuttgart Aktuelle Rolle kleiner Solarparks Kleine Solarparks haben sich seit einigen Jahren zu einem wichtigen

Mehr

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Landrat Bertram Fleck, Rhein-Hunsrück-Kreis Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages Rolle der Kreise und Kommunen

Mehr