Zum rechnerischen Nachweis von Winkelverbindern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum rechnerischen Nachweis von Winkelverbindern"

Transkript

1 Seite 1 Zum rechnerischen Nachweis von Winkelverbindern Hans Joachim Blaß, Otto Eberhart und Barbara Wagner, Karlsruhe 1 1 Einleitung Verbindungen mit Stahlblechformteilen haben traditionelle Zimmermannsverbindungen in vielen Bereichen verdrängt. Die Verbindung zwischen Stahlblechformteil und Holz erfolgt in der Regel mit Rillennägeln ohne Vorbohren des Holzes. Da die Lochung in den Blechen für die Nagelung vorgegeben ist, kann die Montage auch auf der Baustelle problemlos erfolgen. Außerdem kann beim Verwenden von Stahlblechformteilen oftmals auf eine aufwendige Holzbearbeitung verzichtet werden. Bei einigen Anschlüssen mit Stahlblechformteilen, z.b. bei Balkenschuhanschlüssen, ist die Tragfähigkeit rechnerisch nicht eindeutig nachweisbar. Für solche Fälle ist nach DIN , eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung auf der Grundlage von Tragfähigkeitsversuchen erforderlich. Für Winkelverbinder und einige andere Stahlblechformteile sieht DIN 1052 die Möglichkeit des rechnerischen Nachweises unter Berücksichtigung aller Querschnittsschwächungen und Ausmittigkeiten vor. Die Bildung eines mechanischen Modells für die Verbindung wird dem Tragwerksplaner überlassen. Bei einigen Beanspruchungen ist die Ermittlung der Tragfähigkeit der Verbindung mit einfachen mechanischen Modellen hinreichend genau möglich. Der Einfluss der Nachgiebigkeit der stiftförmigen Verbindungsmittel oder des auf Druck rechtwinklig zur Faserrichtung beanspruchten Holzes wird jedoch in der Regel bei solch einfachen Rechenmodellen nicht berücksichtigt. In diesem Beitrag wird ein Berechnungsverfahren vorgestellt, mit dem die Beanspruchbarkeit von Stahlblech-Holz-Verbindungen mit Winkelverbindern mit Hilfe eines Stabwerkprogramms ermittelt wird. Die Nachgiebigkeit der Nägel - sowohl bei einer Beanspruchung auf Abscheren als auch bei einer Beanspruchung auf Herausziehen - und die Verformung des Holzes bei Druckbeanspruchung rechtwinklig zur Faser werden bei dem vorgestellten Rechenmodell berücksichtigt. 1 Univ.-Prof. Dr. Ing. Hans Joachim Blaß ist Inhaber des Lehrstuhls für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen, Universität Karlsruhe, Dipl.-Ing. Otto Eberhart ist Partner und Dipl.-Ing. Barbara Wagner ist Mitarbeiterin im Ingenieurbüro für Baukonstruktionen, Blaß & Eberhart, Karlsruhe

2 Seite 2 2 Modellbildung 2.1 Winkelverbinder Der Winkelverbinder wird durch einen ebenen Stabzug dargestellt, der an der Stelle der Nägel mit dem Holz verbunden und an diesen Stellen punktförmig gelagert ist. Da die Berechnung zweidimensional durchgeführt wird, können im Modell des Winkelverbinders nur die Maße in x- und z-richtung direkt berücksichtigt werden (siehe Bild 1). Bild 1: Modell eines Winkelverbinders Die Ausdehnung in y-richtung wird durch den Ansatz der tatsächlich vorhandenen Fläche A und des tatsächlich vorhandenen Flächenmomentes 2. Grades y als Stabquerschnittswerte berücksichtigt. Querschnittsschwächungen durch die Lochung des Bleches oder Verstärkungen durch Sicken werden ebenfalls durch die entsprechenden Querschnittswerte dieser Stababschnitte erfaßt. 2.2 Rillennägel An den Stellen, an denen der Winkelverbinder durch Nägel mit dem Holz verbunden ist, wird eine nachgiebige Auflagerung parallel und rechtwinklig zur Blechoberfläche angesetzt. Die Nägel können auf Abscheren oder Herausziehen oder eine Kombination aus beidem beansprucht werden. Für die Beanspruchung auf Abscheren wird eine Wegfeder parallel zum Blech, für die Beanspruchung auf Herausziehen wird eine Wegfeder rechtwinklig dazu eingeführt.

3 Seite Federkonstante für Beanspruchung auf Abscheren Die Federkonstante für die Beanspruchung auf Abscheren wird mit dem in DIN , Tabelle 13 angegebenen Rechenwert für den Verschiebungsmodul C ermittelt. Für eine einschnittige Verbindung von Nadelholz mit Stahlteilen bei nicht vorgebohrten Löchern gilt gemäß DIN , Zeile 10 der Tabelle 13: zul N C 5 [N/mm] (1) d n Für zul N ist die zulässige Nagelbelastung im Lastfall H unter Berücksichtigung aller maßgebenden Erhöhungen und Abminderungen einzusetzen. Für Nägel mit einem Durchmesser von dn = 4,0 mm und unter Berücksichtigung der Erhöhung der zulässigen Belastung um 25 % bei Verbindungen mit Stahlteilen ergibt sich nach DIN für zul N ein Wert von 714 N. Eingesetzt in Gleichung (1) erhält man einen Verschiebungsmodul von C = 892 N/mm (2) pro Nagel. Dieser Verschiebungsmodul entspricht der gesuchten Federkonstanten für die Nägel bei Beanspruchung auf Abscheren Federkonstante für Beanspruchung auf Herausziehen Die Federkonstante Cz für die Beanspruchung der Nägel auf Herausziehen wurde aus Last-Verschiebungs-Diagrammen von Ausziehversuchen mit Rillennägeln ermittelt. Für die Berechnung der in Abschnitt 4 vorgestellten Ergebnisse mit Winkelverbindern der Firma GH - Baubeschläge Hartmann wurden Ausziehversuche mit Rillennägeln der Firma GH - Baubeschläge Hartmann ausgewertet, die an der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine der Universität Karlsruhe zur Erlangung eines Einstufungsscheins für Sondernägel nach DIN durchgeführt wurden. Für Nägel 4,0x50 mit einer Einschlagtiefe von sw = 40 mm wurde eine Federkonstante von Cz = N/mm (3) pro Nagel aus dem Verhältnis der maximalen Last zum Ausziehweg bei der maximalen Last bestimmt. 2.3 Holz Ergeben sich bei der Berechnung mit dem Stabwerkprogramm Verformungen des Stabzuges, durch die eine Eindrückung des Winkelverbinders in das Holz verursacht würde, werden die betreffenden Stäbe elastisch gebettet. Der Bettungsmodul für die elastische Bettung wird aus Spannungs-Stauchungs-Linien

4 Seite 4 nach Suenson (1938) ermittelt. Für rechtwinklig zur Faser auf Druck beanspruchte Holzproben kann für eine nicht vollflächig belastete Probe bei einer Druckspannung von 4 N/mm² eine Stauchung von etwa 2 % abgeleitet werden. Für eine Querschnittsbreite von B = 100 mm (siehe Bild 2) ergibt sich danach eine Zusammendrückung von s = 2 mm. Der Bettungsmodul beträgt dann k s s N/mm³ (4) Da bei der Modellbildung mit dem Stabwerkprogramm nur zwei Dimensionen berücksichtigt werden, wird die Breite des Winkelverbinders b in den mit Gleichung (4) ermittelten Bettungsmodul eingearbeitet. Für die in Abschnitt 4 vorgestellte Berechnung der Winkelverbinder TOP 80 und TOP 120 der Firma GH - Baubeschläge Hartmann beträgt b = 55 mm. Somit ergibt sich für diese Winkelverbinder ein Kennwert k für die Bettung von k = 2,0 55 = 110 N/mm² (5) Dieser Kennwert wird auch bei Holzquerschnitten mit B 100 mm verwendet, da sich eine Änderung der Querschnittsbreite B bei den untersuchten Verbindungen nur sehr geringfügig auf das Ergebnis auswirkt. Bild 2: Bezeichnungen zur Ermittlung der Bettungsziffer 3 Zulässige Belastung Die zulässigen Belastungen für die Stahlquerschnitte, die Nägel und das Holz werden in Anlehnung an DIN bzw. nach DIN 1052 bestimmt.

5 Seite Stahlquerschnitte Die Beanspruchbarkeit der Stahlquerschnitte wird unter Ausnutzung der plastischen Tragfähigkeit ermittelt. Bei gleichzeitiger Einwirkung mehrerer Schnittgrößen auf einen Querschnitt werden die elementaren Schnittgrößen des voll durchplastizierten Querschnittes reduziert. Der Nachweis der Grenztragfähigkeit der Querschnitte wird mit Schnittgrößen geführt, die mit dem Teilsicherheitsbeiwert für die Einwirkungen erhöht wurden. Damit kann das unterschiedliche Bemessungskonzept der beiden Bemessungsnormen DIN bzw. DIN 1052 berücksichtigt werden. Gemäß der Anpassungsrichtlinie Stahlbau werden die Schnittgrößen M, Q und N mit dem Faktor 1,5 multipliziert. 3.2 Nägel Die zulässige Beanspruchung der Nägel auf Abscheren und auf Herausziehen wird gemäß DIN ermittelt. Da es sich bei den für die Ausnagelung zu verwendenden Nägeln um Sondernägel der Tragfähigkeitsklasse III handelt, dürfen diese auch für ständige Lasten planmäßig auf Herausziehen beansprucht werden. 3.3 Holz Um unzulässige Druckspannungen und Verformungen des gedrückten Holzes auszuschließen, werden mit den berechneten Verschiebungen und der in Gleichung (5) angegebenen Bettungsziffer die auftretenden Spannungen rechtwinklig zur Faserrichtung ermittelt. Die zulässigen Spannungen rechtwinklig zur Faser dürfen bei kurzen Druckflächen mit dem Beiwert kd nach DIN erhöht werden. 4 Auswertung Die zulässige Beanspruchung einer Verbindung Winkelverbinder-Holz unter einer konkreten Belastung wird unter Berücksichtigung der drei an der Verbindung beteiligten Elemente 'Stahl des Winkelverbinders', 'Nägel' und 'Holz unter Druckbeanspruchung' ermittelt. Stahl des Winkelverbinders Die Schnittgrößen M, Q und N, die sich bei Belastung des Modells im Stabzug einstellen, werden gemäß Anpassungsrichtlinie Stahlbau erhöht (vgl. Abschnitt 3.1). Durch Vergleich der erhöhten Schnittgrößen mit den entsprechenden plastischen Schnittgrößen und Überlagerung wird der maximal beanspruchte Querschnitt bestimmt. Die Belastung wird solange gesteigert, bis die plastische Tragfähigkeit im maximal beanspruchten Querschnitt erreicht ist.

6 Seite 6 Nägel Die Beanspruchung auf Abscheren und Herausziehen der einzelnen Nagelreihen unter einer gegebenen Belastung wird anhand der auftretenden Federkräfte ermittelt und solange gesteigert, bis die maximale Tragfähigkeit erreicht ist. Bei gleichzeitiger Beanspruchung auf Abscheren und Herausziehen einer Nagelreihe wird der Nachweis nach DIN geführt: N zul N 1 2 Nz zul N 1 z 2 1 (6) Holz unter Druckbeanspruchung Verursacht durch Verformungen des Winkelverbinders bei Belastung treten im Holz stellenweise Druckspannungen senkrecht zur Faserrichtung auf. Die Höhe der Spannungen wird anhand der Verformung des Stabzuges berechnet. Durch Steigerung der Belastung wird die Druckbeanspruchung solange erhöht, bis die zulässige Druckspannung rechtwinklig zur Faserrichtung des Holzes erreicht ist. Das Minimum aus diesen Beanspruchbarkeiten wird als zulässige Belastung im jeweiligen Lastfall vorgeschlagen. 5 Ergebnisse GH Winkelverbinder TOP 80 und TOP 120 Auf der Grundlage der in den Abschnitten 2 und 3 beschriebenen Verfahren und Kennwerten wurden für die Winkelverbinder TOP 80 (Bild 3) und TOP 120 (Bild 4) der Firma GH - Baubeschläge Hartmann zulässige Belastungen für unterschiedliche Beanspruchungen ermittelt. Bild 3: Winkelverbinder TOP 80 Bild 4: Winkelverbinder TOP 120

7 Seite 7 Wie aus den Bildern 3 und 4 zu erkennen ist, unterscheiden sich die Winkelverbinder TOP 80 bzw. 120 nur durch die Länge des vertikalen Schenkels von 80 bzw. 120 mm. Der Winkelverbinder TOP 120 wurde speziell für den Anschluss einer Stütze an eine Schwelle bei Belastung durch eine abhebende Kraft konzipiert (siehe Bild 5). Bild 5: Stützen-Schwellen-Anschluss mit Winkelverbinder TOP 120 Bei dieser Beanspruchung werden beim Winkelverbinder TOP 120 die zur Vermeidung des Aufspaltens des Holzes erforderlichen größeren Nagelabstände zum Hirnholzende nach DIN automatisch eingehalten. Grundsätzlich kann der Winkelverbinder TOP 120 auch für alle anderen untersuchten Lastfälle eingesetzt werden. Die durchgeführten Berechnungen haben jedoch gezeigt, dass - bedingt durch den vergleichsweise großen Bereich ohne Bohrungen im langen Schenkel und damit ohne Befestigungsmöglichkeit an das Holz - das Trag- und Verformungsverhalten des Winkelverbinders TOP 80 in der Regel günstiger ist. Dies erklärt auch die um etwa 5% höhere zulässige Belastung bei einem vergleichbaren Anschluss zweier sich kreuzender Hölzer (vgl. Tabelle 1), wenn anstelle von zwei Winkelverbindern TOP 120 zwei Winkelverbinder TOP 80 eingesetzt werden. Tabelle 1: Zulässige Belastung zul F für ein Winkelpaar bei Beanspruchung durch eine abhebende Kraft 1 2 TOP 80 Rillennägel III 4,0x50 Lastfall H zul F= 3,35 kn TOP 120 Rillennägel III 4,0x50 Lastfall H zul F = 3,18 kn

8 Seite 8 Die zulässige Belastung von zul F = 3,18 kn für eine Verbindung mit einem Paar Winkelverbinder TOP 120 wird durch das Erreichen der zulässigen Belastung der Nägel der inneren Nagelreihe am kurzen Schenkel erreicht. Diese Nägel werden gleichzeitig auf Herausziehen und Abscheren beansprucht. In Tabelle 2 sind die Ausnutzungsgrade der drei an der Verbindung beteiligten Komponenten zusammengestellt. Tabelle 2: Ausnutzungsgrade 1 2 Ausnutzungsgrade TOP 120 Rillennägel III 4,0x50 Nägel Stahl Holz 1,0 0,94 0,19 Neben den Nägeln, deren zulässige Beanspruchung erreicht ist, wird auch die Tragfähigkeit des Stahles fast vollständig ausgenutzt. Die Ausnutzung von 94 % wird im langen Schenkel im Übergangsbereich Ecksicke - Flächensicken erzielt. Dies ist nicht die Stelle des maximalen Momentes, die in der Ecke auftritt (siehe Momentenlinie Bild 7). Eine unzulässige Eindrückung des Winkelverbinders in das angeschlossene Holz tritt nicht auf, der Ausnutzungsgrad beträgt hier lediglich 19 %. Bild 6 zeigt schematisch die überhöhte Biegelinie eines Winkelverbinders TOP 120 bei Beanspruchung eines Winkelpaares durch eine mittige Zugkraft in der Stütze. Gut erkennbar sind die nach oben verschobenen Bereiche des kurzen Schenkels mit hoher Ausziehbeanspruchung der Nägel der beiden inneren Nagelreihen und der nach unten verschobene Teil des kurzen Schenkels, durch den das Holz auf Druck senkrecht zur Faser beansprucht wird.

9 Seite 9 Bild 6: Biegelinie eines Winkelverbinders Bild 7: Momentenlinie eines Winkelverbinders der Verbindung der Verbindung In Tabelle 3 sind die Ergebnisse der Berechnungen für zwei weitere der untersuchten Beanspruchungen zusammengestellt. Die zulässigen Belastungen sind hier abhängig vom Querschnitt des kreuzenden Holzes; daher wurden neun Breite-Höhe-Kombinationen untersucht. Aufgrund des erkennbaren Zusammenhangs zwischen zulässiger Beanspruchung und Geometrie des kreuzenden Holzes dürfen Zwischenwerte für nicht untersuchte Breiten bzw. Höhen linear interpoliert werden. Eine Extrapolation hingegen ist nicht abgesichert. Beispielhaft werden die zulässigen Belastungen für zwei Breiten-Höhen- Kombinationen vorgestellt. Tabelle 3: Zulässige Belastungen zul F für zwei weitere untersuchte Beanspruchungen TOP 80 Rillennägel III 4,0x50 Lastfall H TOP 80 Rillennägel III 4,0x50 Lastfall H Breite B=60 mm Höhe H = 120 mm zul F = 0,56 kn Breite B=60 mm Höhe H = 120 mm zul F = 1,00 kn Breite B=140 mm Höhe H = 160 mm zul F = 0,65 kn Breite B=140 mm Höhe H = 160 mm zul F = 1,60 kn

10 Seite 10 6 Vergleich mit Versuchsergebnissen Im Rahmen einer Vertieferarbeit an der Universität Karlsruhe (TH) (Kirchenmajer, 1997) wurden Versuche mit Anschlüssen mit TOP Winkelverbindern durchgeführt. Unter anderem wurde die in Spalte 1 der Tabelle 3 vorgestellte Beanspruchung eines Anschlusses mit Winkelverbindern TOP 80 untersucht. Das kreuzende Holz hatte eine Breite von B = 60 mm und eine Höhe von H = 140 mm. Die Ausnagelung erfolgte mit Rillennägeln der Größe 4,0x50 mm der Firma GH Baubeschläge Hartmann. Die mittlere Bruchlast aus fünf durchgeführten Versuchen betrug Fmax = 3,23 kn. Ein Vergleich mit der vorgeschlagenen zulässigen Belastung für diese Beanspruchung ergibt eine 6-fache Sicherheit gegenüber der Bruchlast. Dies deutet darauf hin, daß die vorgestellte Methode zur Berechnung zulässiger Belastungen von Holzverbindungen mit Winkelverbindern zumindest für diese Beanspruchungsart konservativ ist. Ein Grund hierfür ist sicherlich der Einfluss der Reibung zwischen Winkelverbinder und Holzquerschnitt, der bei der Modellbildung unberücksichtigt bleibt. 7 Zusammenfassung In diesem Beitrag wurde ein neues Verfahren auf der Grundlage der DIN 1052 und der DIN zur Berechnung zulässiger Beanspruchungen von Winkelverbindern vorgestellt. Durch die Wahl eines zweidimensionalen statischen Systems kann die Tragfähigkeit der Verbindungen mit einem vertretbaren Zeitund Kostenaufwand rechnerisch nachgewiesen werden. Die Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Nägel - sowohl bei einer Beanspruchung auf Abscheren als auch bei einer Beanspruchung auf Herausziehen - und des Einflusses des Holzes bei Druckbeanspruchung ermöglicht eine wirklichkeitsnahe Darstellung des tatsächlichen Trag- und Verformungsverhaltens von Verbindungen mit Winkelverbindern. Der Vergleich mit Versuchsergebnissen zeigt, dass die berechneten zulässigen Belastungen konservativ sind. 8 Literatur - SUENSON, E. (1938): Zulässiger Druck auf Querholz, in: Holz als Roh- und Werkstoff 1(6) - KIRCHENMAJER, S. (1997): Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Untersuchung von Winkelverbindern

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl)

Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) DIN 05 Abscheren stiftförmiger Verbindungsmittel (Holz Stahl) Dünne und dicke Stahlbleche Die Regeln für Holz-Holzverbindungen gelten sinngemäß. Es sind zu unterscheiden: Verbindungen mit außen liegenden

Mehr

winkelverbinder mit Sicke

winkelverbinder mit Sicke winkelverbinder 70 x 70 x 55 105 x 105 x 90 90 x 48 x 116 Produktdaten S. 1 6 Typenstatische Berechnung S. 7 28 90 x 90 x 65 90 x 48 x 76 Winkelverbinder Die Winkelverbinder werden aus feuerverzinktem

Mehr

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel DIN 1052 stiftförmiger Verbindungsmittel 2 Trag- und Verformungsverhalten Starre Verbindungen Klebungen Nachgiebige Verbindungen Die Steigung der Last- Verschiebungskurve ist ein Maß für die Steifigkeit.

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

Produktdaten S. 1 3 Typenstatische Berechnung S. 4 25

Produktdaten S. 1 3 Typenstatische Berechnung S. 4 25 gleichschenklig Produktdaten S. 1 3 Typenstatische Berechnung S. 4 25 ungleichschenklig Die Lochplatten Winkelverbinder werden aus Stahlblechen mit einer Dicke von 2,0 mm und mm hergestellt. Für die Verarbeitung

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme Tafelelemente mit Beplankung aus diagonal verlegten GFM-Platten

Gutachtliche Stellungnahme Tafelelemente mit Beplankung aus diagonal verlegten GFM-Platten Ordinarius für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen Mitglied der kollegialen Leitung der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Karlsruher Instituts für Technologie H.J. Blaß Pforzheimer Straße

Mehr

T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G

T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Statische Projekt : Pollmann 1-29 T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Auftraggeber: Pollmann & Sohn GmbH & Co. KG Baubeschläge Hagener Str. 63 58566 Kierspe-Vollme Bauprodukt: Winkelverbinder

Mehr

Winkelverbinder. KR 95 und KR 95 L KR 135 und KR 135 L

Winkelverbinder. KR 95 und KR 95 L KR 135 und KR 135 L Winkelverbinder KR 95 und KR 95 L KR 135 und KR 135 L KR 95 L KR 95 Winkelverbinder KR 95 und KR 95 L KR 135 und KR 135 L sind aus 4 mm Stahl hergestellt und nachträglich rundumfeuerverzinkt. Die Winkelverbinder

Mehr

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig

Balkenträger 4-reihig. Balkenträger 4-reihig Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-90 Z-9.1-90 werden aus 3,0 mm dickem, feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und sind mit einer doppelten Nagelreihe an beiden Seiten der Rückenplatte versehen.

Mehr

Winkelverbinder. KR 285 und KR 285 L. Winkelverbinder KR 285 und KR 285 L sind aus 4 mm Stahl hergestellt und nachträglich rundumfeuerverzinkt.

Winkelverbinder. KR 285 und KR 285 L. Winkelverbinder KR 285 und KR 285 L sind aus 4 mm Stahl hergestellt und nachträglich rundumfeuerverzinkt. Winkelverbinder KR 285 und KR 285 L Winkelverbinder KR 285 und KR 285 L sind aus 4 mm Stahl hergestellt und nachträglich rundumfeuerverzinkt. Die hohe Belastbarkeit wird durch zwei außenliegende Kant-

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme Selbstbohrende Würth Holzschrauben als Verbindungsmittel in Brettsperrholz

Gutachtliche Stellungnahme Selbstbohrende Würth Holzschrauben als Verbindungsmittel in Brettsperrholz Ordinarius für Ingenieurholzbau und Bauonstrutionen Mitglied der ollegialen Leitung der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Karlsruher Instituts für Technologie H.J. Blaß Pforzheimer Straße

Mehr

Nagelverbindungen. Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN

Nagelverbindungen. Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN DIN 1052 Nagelverbindungen 2 Nagelverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN 10230-1 3 Nagelköpfe Flachkopf Großer Flachkopf Senkkopf Flacher Senkkopf

Mehr

11. DASt-Forschungskolloquium Stahlbau

11. DASt-Forschungskolloquium Stahlbau Stahlbau Tragverhalten von Verbindungen des Leichtbaus Im Stahlleichtbau werden heutzutage sehr häufig Stahltrapezprofile zum Verkleiden von Fassaden oder auch zur Dacheindeckung verwendet. Als Verbindungsmittel

Mehr

Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau - Fakultät für Architektur und Raumplanung. Trag Werk Holz Bau

Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau - Fakultät für Architektur und Raumplanung. Trag Werk Holz Bau 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR INSTITUT FÜR TRAGWERKSLEHRE UND INGENIEURHOLZBAU PROF. WOLFGANG WINTER DR. KARLHEINZ HOLLINSKY DI JOSEF WOLFSGRUBER DI IRENE PRIELER ING. SUSANNE

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Verbindungsmittel auf Zug

Verbindungsmittel auf Zug DIN 1052 Verbindungsmittel auf Zug 2 Versagensarten bei Beanspruchung in Schaftrichtung Herausziehen des Verbindungsmittels aus dem Holzteil Durchziehen des Verbindungsmittelkopfes Abscheren des Verbindungsmittelkopfes

Mehr

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt.

Balkenträger ALU. Balkenträger aus. Balkenträger ALU. werden aus 6 mm dicken, stranggepressten. hergestellt. Z-9.1-90 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-90 werden aus 6 mm dicken, stranggepressten Aluminiumprofilen hergestellt. Anwendung sind sowohl für waagerechte als auch für geneigte Anschlüsse

Mehr

1 Produkt. SIHGA Handels GmbH. Gewerbepark Kleinreith 4. A Ohlsdorf

1 Produkt. SIHGA Handels GmbH. Gewerbepark Kleinreith 4. A Ohlsdorf Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9 schmid@bureau-schmid.de Martin Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA Handels GmbH Gewerbepark Kleinreith 4 A

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G

T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Statische Projekt : Pollmann & Sohn GmbH & Co. KG 1 / 10 T Y P E N S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Auftraggeber: Pollmann & Sohn GmbH & Co. KG Baubeschläge Hagener Str. 63 58566 Kierspe-Vollme Bauprodukt:

Mehr

Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3

Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3 Datei: GH-Gerberverbinder 07-12-2010.doc Datum: 07.12.2010 Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3 Auftraggeber: GH-Baubeschläge GmbH Austraße 34 D 73235 Weilheim/Teck Umfang der Berechnungen:

Mehr

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt EC3 Seminar Teil 3 1/6 Aufgabe 1 400 mm 84 0 mm 84 t f =8 t w =6 t w =6 S 35 500 mm y M y, Ed N x, Ed V z,ed a=??? t f =8 Gegeben ist der dargestellte geschweißte Kastenquerschnitt. a) Berechnen Sie die

Mehr

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand...

SPAX / ASSY... Nägel / stiftförmige Verb... Ausziehwiderstand... Detailinformationen Systembeschreibung... Belastung... Berechnung... Verbindungsmittel Handbuch... Infos auf dieser Seite Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben...... als pdf SPAX / ASSY...

Mehr

Bemessung von stiftförmigen Verbindungen durch Zwischenlagen hindurch von Dipl.-Ing. Otto Eberhart

Bemessung von stiftförmigen Verbindungen durch Zwischenlagen hindurch von Dipl.-Ing. Otto Eberhart 07.10.004 Bemessung von stiftförmigen Verbindungen durch Zwischenlagen hindurch von Dipl.-Ing. Otto Eberhart Ingenieurholzbau; Karlsruher Tage 004 Bruderverlag, Universität Karlsruhe 1 Einleitung Bei Verwendung

Mehr

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau Carsten Meyer c.meyer@iwm.rwth-aachen.de Raum 110 Telefon: 80-95255 F F S 0 σ F S 0 äußere Kraft Spannung ( innere Kraft ) Jeder noch so kleine Teil des Querschnittes überträgt einen noch so kleinen Teil

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten M. Eng. Max Fechner Hochschule Wismar/ Universität Rostock VSVI-Seminar 2016, Linstow Gliederung 1. Aktueller Stand 2. Optimiertes

Mehr

mit CNA Kammnägeln. CNA Kammnägel sind speziell für die Befestigung Simpson Strong-Tie Holzverbindern entwickelt worden.

mit CNA Kammnägeln. CNA Kammnägel sind speziell für die Befestigung Simpson Strong-Tie Holzverbindern entwickelt worden. sind speziell für die Befestigung von Simpson Strong-Tie Holzverbindern entwickelt worden. 6,0 100 für Loch 7,5 mm 4,0 100 für Loch 5,0 mm 3,7 50 für Loch 4,2-4,7 mm 6,0 80 für Loch 7,5 mm 4,0 75 für Loch

Mehr

Musterstatik Dachscheibe. 4-seitig gelagert

Musterstatik Dachscheibe. 4-seitig gelagert Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Dachscheibe 4-seitig gelagert zwei Auflagerungen jeweils quer zur Elementspannrichtung, zwei Auflagerungen jeweils längs zur Elementspannrichtung Berechnungsgrundlagen:

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen 1. Einleitung Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Erhöhung

Mehr

Verbindungselemente 0106-Ø5,0xL-BE, Kopfgröße 14 mm

Verbindungselemente 0106-Ø5,0xL-BE, Kopfgröße 14 mm Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

100 x 140 Nach aussen gebogene Schenkel

100 x 140 Nach aussen gebogene Schenkel Z-9.1-225 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-225 100 x 140 Nach aussen gebogene werden aus 2,0 dickem, feuerverzinktem Stahlblech hergestellt und wie folgt bezeichnet: Balkenschuhe Breite

Mehr

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Infos auf dieser Seite... als pdf Stahlbleche... Holzträger... Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben... Nagelverbindungen...

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

Verbindungsmittel nach der neuen DIN 1052

Verbindungsmittel nach der neuen DIN 1052 nach der neuen DIN 1052 Vorbei sind die Zeiten, als man durch das schlichte Nachschlagen in einer Tabelle die Tragfähigkeit einer Nagelverbindung bestimmen konnte. Die Tragfähigkeit einer Verbindung im

Mehr

Gutachten Nr

Gutachten Nr Univ.- Prof. Dr.- Ing. Helmut Saal e. Orinarius für Stahl- un Leichtmetallbau an er Universität (TH) Karlsruhe Bismarckstraße 19 D 64853 Lengfel Gutachten Nr. 81216 Belastungstabellen für Solarpanprofile

Mehr

D E U T S C H E S I N S T I T U T F Ü R B A U T E C H N I K

D E U T S C H E S I N S T I T U T F Ü R B A U T E C H N I K D E U T S C H E S I N S T I T U T F Ü R B A U T E C H N I K Anstalt des öffentlichen Rechts 10829 Berlin, 21. Oktober 2003 Kolonnenstraße 30 L Telefon: 030 78730-292 Telefax: 030 78730-320 GeschZ.: II

Mehr

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg Balkenschuhe Einbau und Maße. 05. 7 Ausnagelung. 05. 8-9 Einachsige Beanspruchung. 05. 10 Zweiachsige Beanspruchung. 05. 11-13 Anschlüsse an Beton, Mauerwerk und Stahl. 05. 14-16 Berechnungsbeispiel. 05.

Mehr

Grat-/Kehlsparren... Pult-/Satteldach... im zweiten Registerblatt werden alle notwendigen Eingaben zum verwendeten Verbindungsmittel vorgenommen.

Grat-/Kehlsparren... Pult-/Satteldach... im zweiten Registerblatt werden alle notwendigen Eingaben zum verwendeten Verbindungsmittel vorgenommen. Detailinformationen Allgemeines... Haupteingabefenster... Anschluss mit Seitenhölzern... mit Zangen...... mit Seitenblechen... Verbindungsmittel Anord. der Verbindungsmittel Schnittgrößeneingabe... Ausnutzungen...

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Lochplattenwinkel 2,5 mm - Lochwinkel 2,0 mm FMG Lochplattenwinkel eignen sich für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/ Stützenanschlüsse. Lochplatten werden mit 4,0 x 40 mm, 4,0 50 mm, 4,0 60

Mehr

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger 1. Allgemeines Nach DIN 18800 Teil dürfen die Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken getrennt untersucht werden. Bei dieser Vorgehensweise sind

Mehr

Ingenieurholzbau nach DIN 1052

Ingenieurholzbau nach DIN 1052 Klausjürgen Becker Hans Joachim Blaß Ingenieurholzbau nach DIN 1052 Einführung mit Beispielen Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Formelzeichen V XVI

Mehr

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung)

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung) S302-1 1 Allgemeine Erläuterungen S302-2 1.1 Statisches System, Schnittgrößen 1.1.1 Geometrie Das statische System kann aus bis zu 10 Feldern mit jeweils unterschiedlichen Längen und Steifigkeiten (Trägheitsmomenten)

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best.Nr Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2)

PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best.Nr Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2) PMM 10/2.9 schwerer Pneumatikmast 10m Best. 38300 Statische Berechnung Seite 1-9 gilt für Windzone 1 (Windgeschwindigkeit max. 90 km/h, Staudruck q = 0,39 kn/m2) Seite 10-18 gilt für Windzone 3 (Windgeschwindigkeit

Mehr

Produktdaten S. 1 4 Typenstatische Berechnung S mm. 290 mm

Produktdaten S. 1 4 Typenstatische Berechnung S mm. 290 mm Produktdaten S. 1 4 Typenstatische Berechnung S. 5 18 2 170 mm 210 mm Produziert wird dieses Produkt aus feuerverzinkten Stahlblech mit einer Stärke von 2,0 mm.für die Verarbeitung unserer Holzverbinder

Mehr

22 U Auflagernachweis

22 U Auflagernachweis Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22U - Auflagernachweis Seite 1 22 U Auflagernachweis Belastung / System: Belastung: Lasten in Lager-Querrichtung

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. September 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Baustatik 2 Bemessung und Sicherheitsnachweise 11., überarbeitete Auflage Mit 266 Abbildungen, 92 Tabellen und 48 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER (Abschnitte,

Mehr

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular

Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Seite überarbeitet Juni 2015 Kontakt Programmübersicht Bestellformular Infos auf dieser Seite... als pdf Ringdübel... Scheibendübel... Stabdübel... Schrauben... Nägel / stiftförmige Verb.... Ausziehwiderstand...

Mehr

Anschluss - Holz EC5 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Anschluss - Holz EC5 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 1 Anschluss mit Balkenschuh Anschlusskraft Vd = 4,50 kn Anschlusskraft Hd = 0,00 kn Höhe Hauptträger = 26,0 cm Breite Hauptträger = 16,0 cm Höhe Nebenträger = 18,0 cm Breite Nebenträger = 8,0 cm

Mehr

ABR255. Für Anschlüsse an Vollholz, Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz und Brettsperrholz. Winkelverbinder.

ABR255. Für Anschlüsse an Vollholz, Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz und Brettsperrholz. Winkelverbinder. Für Anschlüsse an Vollholz, Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz und Brettsperrholz ABR255 Winkelverbinder www.strongtie.de C-ABR255-0118 ETA-06/0106 DoP-e06/0106 ABR255 Winkelverbinder eignen sich

Mehr

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden. Materialkennwerte und statische Berechnung 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 2 Material-Eigenschaften 4 Statische Berechnung 5 Statischer Nachweis mit Teilsicherheitsbeiwerten 7 Additive 7 Einleitung

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole.

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole. STAHLBAU 1. Die allgemeine Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Baustahl. Beschreiben Sie die charakteristischen Punkte und machen Sie einen Vergleich zw. Einem milden Stahl und einem Stahl ohne Fließebene.

Mehr

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Letzte Revision: 9. Mai 20 Inhaltsverzeichnis 1 Das Omega- Verfahren im Allgemeinen 2 2 Das Omega- Verfahren im Besonderen 3 3

Mehr

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit 7 Grenzzustand der Tragfähigkeit Im Kap. 4 wurde bereits gezeigt, dass gemäß des Sicherheitskonzepts der DIN 1045-1 die Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen durch die Überprüfung der Bemessungsgleichung

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. Februar 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Balkenschuhe Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: FMG Balkenschuhe außen werden für den Anschluss Nebenträger an Hauptträger sowie für Anschlüsse Nebenträger an Beton, Stahl oder Mauerwerk

Mehr

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 38 2 Stabtragwerke 2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 2.4.1 Elastisch gebetteter Fundamentbalken Neben der starren oder verschieblichen Lagerung kommen in der Praxis noch zahlreiche Systeme vor,

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R. Statische Berechnung Nr. 748/06-3 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag

Mehr

Anschluss - Holz DIN 1052(2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Anschluss - Holz DIN 1052(2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 1 Anschluss mit Balkenschuh Anschlusskraft Vd = 4,50 kn Nadelholz C24 rho,k = 350,000 kg/m³ Höhe Hauptträger = 26,0 cm Breite Hauptträger = 16,0 cm Höhe Nebenträger = 20,0 cm Breite Nebenträger =

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau

Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau Aufgabe 1 Innerer Kräfteverlauf in Fachwerkträgern. Bestimmen Sie qualitativ (ohne Cremonaplan) die inneren Kräfte in allen Elementen dieser vier

Mehr

Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen. Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen

Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen. Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau, WS 2006/07 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 120 Minuten Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen 1. Aufgabe ( 90 Min.) Geplant

Mehr

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / E S T I G K E I T S L E H R E 10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN 1) Stabilität ) Das Knicken 3) Knicklängen 4) Kritische Spannungen, Schlankheitsgrad, Trägheitsradius 5) Knickspannungen,

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 06. September 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09.

Tipp 18/06. Bautechnisches Prüfamt. Dieser Tipp ersetzt den Tipp 14/09. Tipp 18/06 Bemessungswerte der Tragfähigkeit für Schrauben und Gewindestangen aus nichtrostenden Stählen nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 05.03.2018 [1] Dieser Tipp ersetzt

Mehr

Vorlesung Nietverbindungen

Vorlesung Nietverbindungen Vorlesung Nietverbindungen Übersicht Ausführungen und Anwendung Tragfähigkeit 1 Gliederung 1. Einführung 2. Anwendung und Eigenschaften 3. Dimensionierung und Gestaltung von Nietverbindungen 4. Festigkeitsnachweis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V 1 Sicherheitskonzept und Beanspruchungen... 1 1.1 Sicherheitskonzept... 1 1.1.1 Einwirkungen... 2 1.1.2 Auswirkungen... 2 1.1.3 Widerstandsgrößen... 2 1.1.4 Charakteristische Werte... 3 1.1.5

Mehr

Bericht Datum:

Bericht Datum: Ein Unternehmen der LGA - Körperschaft des öffentlichen Rechts Bericht Datum: 17.02.2004 Auftraggeber: Geochemie Sanierungssysteme Wettersteinstr.10 D-82024 Taufkirchen Bauvorhaben/Projekt: Tragverhalten

Mehr

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz STAHL-HOLZ-VERBINDUNGEN - EINFACH UND SCHNELL 07.11.2016 Inhaltsverzeichnis Zugsysteme Produktinformation Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite

Mehr

Übungsbeispiel zum Nachvollziehen mit einem EDV-Programm (E-Theorie, Ebenes Stabwerk) (Selbststudium)

Übungsbeispiel zum Nachvollziehen mit einem EDV-Programm (E-Theorie, Ebenes Stabwerk) (Selbststudium) Übungsbeispiel zum Nachvollziehen mit einem EDV-Programm (E-Theorie, Ebenes Stabwerk) (Selbststudium) Aufgabe 1,0 P 0,5 P 2 3 4 M pl = 10 knm 4 m 1 5 4 m Bild 1: System Für das dargestellte System und

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B VL 7 Holzverbindungen

HOLZBAU II Polymodul B VL 7 Holzverbindungen HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 VL 7 Holzverbindungen Prof. Dr. Wieland Becker 1 Empfehlenswerte Links http://www.holzbau-amann.de/home.html http://www.adams-holzbau.de/2_leistungen.html http://www.stephan-holz.de/

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Gedübelter Balken HO5

Gedübelter Balken HO5 Gedübelter Balken HO5 Handbuch für Anwender von F+L-Statikprogrammen für Windows Friedrich + Lochner GmbH 009 F+L im Internet www.frilo.de E-Mail: info@frilo.de HO5 Handbuch, Revision 1/009 HO5 - Gedübelter

Mehr

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung 1.2 Modellbildung 1 Statische Berechnungen Für die statischen Berechnungen sind geeignete Tragwerksmodelle mit den maßgebenden Einflussgrößen zu wählen, welche

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

Hinweise zum Buch Kindmann, R., Frickel, J.: Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit

Hinweise zum Buch Kindmann, R., Frickel, J.: Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Rolf Kindmann Lehrstuhl für Stahl-, Holz- und Leichtbau Hinweise zum Buch Kindmann, R., Frickel, J.: Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit S. 38, Bild.3 γ xs ist durch γ 1

Mehr

Tragfähigkeit von Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln und Zwischenschichten

Tragfähigkeit von Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln und Zwischenschichten Tragfähigkeit von Verbindungen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln und Zwischenschichten H.J. Blaß, B. Laskewitz 1 Einleitung Die Bemessungsregeln nach Eurocode 5 [1] für Verbindungen mit stiftförmigen

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 20. September 2010 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Othmar Springer Bearbeiter: Martin Paulus September 2010 Seite 1 Einführung:

Mehr

Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HFDP) und Holz-HFDP-Verbindungen

Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HFDP) und Holz-HFDP-Verbindungen Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HDP) und Holz-HDP-Verbindungen Dipl.-Ing. Gunnar Gebhardt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Lehrstuhl für Ingenieurholzbau

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B VL 10 Holzverbindungen

HOLZBAU II Polymodul B VL 10 Holzverbindungen HOLZBAU II Polymodul B 2.6.3 VL 10 Holzverbindungen Prof. Dr. Wieland Becker 1 Empfehlenswerte Links http://www.holzbau-amann.de/home.html http://www.adams-holzbau.de/2_leistungen.html http://www.stephan-holz.de/

Mehr

Musterstatik Wandscheibe

Musterstatik Wandscheibe Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Wandscheibe Berechnungsgrundlagen: [TD Wandelemente] LIGNO WandelementeTechnische Daten, Ausgabe 2010-II, Stand 12.04.2010 [Zulassung Lignotrend] Allgemeine bauaufsichtliche

Mehr

STÜTZEN EINTEILIG/MEHRTEILIG

STÜTZEN EINTEILIG/MEHRTEILIG STÜTZEN EINTEILIG/MEHRTEILIG ALLGEMEINES STÜTZEN AUS HOLZ EINTEILIGE DRUCKSTÄBE AUS HOLZ MEHRTEILIGE DRUCKSTÄBE AUS HOLZ MEHRTEILIGE DRUCKSTÄBE AUS HOLZ MIT KONTINUIERLICHEN VERBINDUNGEN BIEGUNG MIT NORMALKRAFT

Mehr

Francois Colling. Holzbau. Grundlagen, Bemessungshilfen. mit 213 Abbildungen und 121 Tabellen

Francois Colling. Holzbau. Grundlagen, Bemessungshilfen. mit 213 Abbildungen und 121 Tabellen Francois Colling Holzbau Grundlagen, Bemessungshilfen mit 213 Abbildungen und 121 Tabellen VORWORT... VII WICHTIGE FORMELZEICHEN... XVII 1 ALLGEMEINES... 1 1.1 Holzbau und Umwelt... 1.2 Leistungsfähigkeit

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen DIN 1052 Schraubenverbindungen 2 Holzschraubenverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.6 der DIN 1052 Geregelt sind Schrauben mit Gewinde nach DIN 7998 mit 4 mm oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Mehr

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Amtliche Materialprüfungsanstalt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prüfbericht Nr. 146138 Auftraggeber: Sägewerk Junker GmbH Ludwig-Junker-Platz 1 77787

Mehr