Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite
|
|
- Markus Schneider
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite Passwort anfordern 2. An- und Abmelden 3. Spielbericht erfassen 4. News erfassen 5. Der Texteditor 6. Mannschaftsfoto und weitere Infos Passwort anfordern Für die Erfassung der Spielberichte deiner Mannschaft musst du ein Login haben. Du kannst unter Login(oben rechts) auf den Link Kein Passwort? klicken und mit deiner registrierten adresse ein Passwort anfordern. Die -Adresse kann dem Sekretariat angegeben werden. An- Abmelden Es wird dir einen Link auf deine -Adresse gesendet dort kannst du dein Passwort vergeben. Jetzt kannst du dich mit deiner -Adresse und Passwort anmelden. Nachdem du eingeloggt bist erscheint oben eine Menüleiste. Unter dem Menüpunkt Mannschaften kannst du dein Team auswählen. Du gelangst auf die Übersicht deines Teams. Hier findest du den Menüpunkt Verwaltung für Spielberichte und News und Galerie für Fotos deiner Mannschaft. Spielbericht erfassen In der Übersicht deines Teams wähle rechts den Link Verwaltung>CMS>Artikel Um eine Bericht zu ändern klicke auf das Symbol Um einen Bericht zu löschen klicke auf das Symbol Um einen Bericht offline zu schalten Button auf rot stellen Um den Beitrag zu erstellen wähle Erstellen Hier kannst du diverse Einstellungen machen. Alle Felder mit * müssen ausgefüllt werden. Speichern
2 Ein Spielbericht sollte genau nach Vorlage erstellt werden. Im Titel nur die Paarung und das Resultat! So garantieren wir, dass unsere Homepage ordentlich und einheitlich erscheint. Bitte nur die Standartschrift verwenden! Der Spielbericht sollte folgenden Inhalt enthalten: Paarung und Resultat (Titel), kurzes persönliches Spielfazit des Trainers von ca. 10 Sätzen, eigene Aufstellung, Tore und evt. Torschützen, Max. 2-3 Fotos. Weder die Leistung des Schiedsrichters, noch jene des Gegners wird dabei negativ bewertet. >>siehe Beispiele im Anhang. News erfassen Beachte das neue News auf der Hauptseite erscheinen. Bitte erstelle nur News, wenn diese für den ganzen Verein von Interesse sind. Der Texteditor Wenn du einen Neuen Bericht erfasst öffnet sich der Texteditor. Im Bereich Titel musst du dem Bericht einen Titel geben. Im unteren Textfeld des Editor den Text eingeben. Mit den verschiedenen Icons kannst du den Text formatieren (ähnlich wie im MS Word). Wichtig! Falls du einen Text aus einem Dokument (Bsp. Word) kopieren möchtest, füge den Text zuerst in einem Texteditor Programm(Bsp. Notepad, Editor) ein, damit die Formatierung gelöscht wird. Anschliessend von dort in den Texteditor kopieren. Mit dem Knopf Speichern den Text veröffentlichen. Galerie (Fotos veröffentlichen) In der Galerie kannst du für deine Mannschaft Alben erstellen und Fotos hinaufladen. Achte darauf, dass die Fotos komprimiert sind (schnellere Ladezeiten) In der Übersicht rechts gelangst du zum Menüpunkt Galerie Album erstellen wählen Name des Album eingeben (Bsp. Turnier in Basel) Hinzufügen Bilder oder Videos hinaufladen Es kann pro Bild eine Beschreibung erfasst werden. Um das Album zu veröffentlichen Bearbeiten>Album Eigenschaften Sichtbarkeit Aktiv setzen. Um ein Album zu löschen zuerst alle Bilder löschen anschliessend in der Übersicht Album löschen.
3 Mannschaftsfoto und weitere Infos Um das Mannschaftsfoto / Portraitfotos zu ersetzen sende diese per zum Administrator. Das Mannschaftsfoto sollte jeweils Anfangs Hin- und Rückrunde erstellt werden. Bitte eine Namensliste hinzufügen. Um die anderen Info-Kästchen zu editieren (Trainingszeit usw.), kontaktiere den Administrator. Weiteres Bilder im Text einfügen: Bitte nur komprimierte Bilder (max. 100KB) mit max. 500 Pixel Breite einfügen. Gratis Bildbearbeitungsprogramm: Kontakt Administrator: Alan Schamberger / Marco Grüter Markus Ochsner Inhalt Redaktion Homepage: Philipp Wüest Thomas Tobler Sekretariat Änderungen Mitgliederdaten: Sekretariat Conny Müller, Fernanda Schmid
4 Anhang: Beispiel ausführlicher Spielbericht Gleich zu Beginn des Spiels um die Tabellenführung war spürbar, dass die beiden Teams nicht mit Zurückhaltung agierten. In den ersten 25 Minuten hatte das Heimteam etwas mehr Spielanteile und einzelne kleine Torchancen. Der zweite Teil der ersten Halbzeit gehörte dann den Gästen aus Littau, welche immer mehr Druck aufbauten. Nach einem Eckball köpfte Hoxhaj wuchtig zur 1:0 Führung ein. Kurz vor Ende der ersten 45 Minuten tankte sich Osmani auf der linken Seite durch und zog mit einem satten Schuss ab. Der Horwer Torhüter Kaufmann konnte mit einer guten Parade abwehren, Osmani setzte aber energisch nach und wurde mit dem 2:0 belohnt. Die Badertruppe spielte in Hälfte zwei entschlossener nach vorne und suchte immer wieder die trickreichen Stürmer. In der 73. Minute wurde eine wunderbare Kombination des Heimteams mit dem Anschlusstreffer belohnt: Wüest lancierte auf der rechten Seite Lezic, der direkt in die Mitte zu A. Heer spielte, welcher wiederum direkt Wüest bediente und dieser hatte keine Mühe den Anschlusstreffer zu markieren. Die Horwer warfen nun alles nach vorne. In der 90. Minute versammelten sich nach einem stehenden Ball alle Horwer (Torwart inklusive) im gegnerischen Strafraum. Die Kopfabwehr eines Littauer kam nur bis zu Fellmann, der den Ball volley perfekt traf und für den Goalie unhaltbar im Netz versenkte. Stadion Seefeld, 320 Zuschauer Tore: 32. Hoxhaj 0:1, 45. Osmani 0:2, 73. Wüest, 90. Fellmann FC Horw: Kaufmann, von Holzen, Brunner, Mühlebach, Fellmann, Heer R., Preite (92. Bürli), Blum (60. Lecic), Schmid, Rigert (60. Wüest), Heer A 2-3Fotos Spielbericht von Philipp Wüest
5 Beispiel Matchtelegramm (minimum) Die 1. Mannschaft holte gegen den Leader einen verdienten Punkt. Der Trainer war mit der Leistung zufrienden. Stadion Seefeld, 320 Zuschauer Tore: 32. Hoxhaj 0:1, 45. Osmani 0:2, 73. Wüest, 90. Fellmann FC Horw: Kaufmann, von Holzen, Brunner, Mühlebach, Fellmann, Heer R., Preite (92. Bürli), Blum (60. Lecic), Schmid, Rigert (60. Wüest), Heer A Spielbericht von Philipp Wüest
Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de
Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.
Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.
Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes
Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website
Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website Login Wenn Passwort vergessen: Kein Passwort? klicken und Email-Adresse eingeben, welche bei den Hornets registriert ist. Anschliessend wird
BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER
BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER Seite 1 1 ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Deine Gemeinde zu erstellen, musst Du Dich zuerst im System registrieren. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage
FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage Bedienungsanleitung Redaxo CMS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kapitel
Über den Link Inhalte bearbeiten in der Navigation erreichen Sie den Online Editor.
Homepage bearbeiten mit dem ezillo.com Online Editor Bei ezillo.com können Sie für Ihre kostenlose Erotik Homepage eigene Unterseiten erstellen und bearbeiten. Dazu steht Ihnen mit dem Online Editor ein
Anleitung für das Editieren von Texten auf der Webseite haz.ch
Anleitung für das Editieren von Texten auf der Webseite haz.ch Einloggen Um Texte ergänzen oder ändern zu können, musst du einen entsprechenden Account besitzen. Falls du keinen hast, melde dich bitte
Los geht s. WordPress-Login
Los geht s WordPress-Login Wordpress Login http://blog.fairtrade-schools.de/wp-login Benutzername: Passwort: Die bei der Registrierung angegebene Email- Adresse der/des Sprecher/in des Fairtrade-Schulteams
Bloggen mit Wordpress
Bloggen mit Wordpress Erstellen von Blogbeiträgen und Seiten. Eine Kurzanleitung für Einsteiger. von Michael Herrling www.marktpraxis.com/blog Version 1.0 Stand: 30.12.2009 Wordpress Login Hier anmelden
Handbuch Mitgliederverzeichnis
Handbuch Mitgliederverzeichnis Version 3.0 Das Mitgliederverzeichnis wird über die Round Table Austria Homepage angewählt. Dort können alle Änderungen der Mitgliederdaten durchgeführt werden. Dieses Handbuch
Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!
Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber
Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.
Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,
Einpflegen von Bildern auf mein-jrk.de
Einpflegen von Bildern auf mein-jrk.de Anleitung für Bildmanager zum Füllen der allgemeinen Bildergalerie Danke, dass du dich dafür entschlossen hast ein Bildmanager zu werden. Beachte dabei bitte folgende
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
Unperfekthaus-Tutorial: Wordpress
Unperfekthaus-Tutorial: Wordpress Teilweise werden im Unperfekthaus Seiten mit Wordpress realisiert. Diese Anleitung ist für alle gedacht, die diese Seiten bearbeiten und dort Neuigkeiten posten dürfen
Eigene Seiten erstellen
PhPepperShop Anleitung Datum: 3. Oktober 2013 Version: 2.1 Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1. Anmeldung
Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor
Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor 1. Gehe auf www.jugendnetz.de und dort auf Login 2. Wenn du schon einen Benutzeraccount hast im Jugendnetz, melde dich mit deinen Zugangsdaten an (1).
Handbuch USC-Homepage
Handbuch USC-Homepage I. Inhalt I. Inhalt Seite 1 II. Wichtigste Grundregel Seite 1 III. Funktionen der Seite Seite 2 1. Anmelden in der Community Seite 2 2. Mein Account Seite 3 3. Wechselzone Seite 4
Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen
Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...
Anleitung für die neue Seniorweb-Plattform 2014. Bilder und Bildserien hochladen und in Blogs oder Kommentare einfügen. Verkleinere deine Bildgrösse!
Anleitung für die neue Seniorweb-Plattform 2014 Bilder und Bildserien hochladen und in Blogs oder Kommentare einfügen Vorbereitung deiner Bilder oder Bildserien Verkleinere deine Bildgrösse! Die Spaltenbreite
Anleitung neuen Beitrag unter News auf www.schoellonia.de erstellen
Anleitung neuen Beitrag unter News auf www.schoellonia.de erstellen BILD: Es ist möglich ein Bild unter den News mit zu veröffentlichen. Achtung: NUR EIN BILD pro Beitrag, und dieses sollte zuvor auf die
1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste
1. Handhabung 1.1. Werkzeug- und Menüleiste Neuer Ordner Ausschneiden Kopieren Einfügen Löschen separate Vorschau Ausloggen Neues Dokument Schnellsuche Datei importieren Schnellsuche Spaltenansicht = normale
Benutzer-Handbuch www.esb-klangvoll.de
Benutzer-Handbuch www.esb-klangvoll.de Inhalt Registrierung... 2 Login und Mein esb-klangvoll... 5 Profil vervollständigen... 6 Gruppe beitreten... 7 Freunde finden... 12 Freundschaft beenden... 17 Ein
Homepage bearbeiten Neue Beiträge einfügen / Seiten ändern (Kurzanleitung)
Homepage bearbeiten Neue Beiträge einfügen / Seiten ändern (Kurzanleitung) Die folgende Kurzanleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen, die Sie zum Einfügen von neuen Beiträgen oder zum Ändern von
Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.
Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen
Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen
Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen Accounts werden von Michael Baumeister angelegt. Der Benutzernahme ist immer "Vorname Nachname", das Passwort kann eine Buchstaben-
Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter
Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...
Als Administrator im Backend anmelden
Inhalt CompuMaus-Brühl-Computerschulung Als Administrator im Backend anmelden 1 Ihre Seiten verändern oder neue Seiten erstellen 2 Seiteninhalte verändern 2 hier Ihre Seite Willkommen auf meiner Homepage
Web-Erfassung von Veranstaltungen
Web-Erfassung von Veranstaltungen Registrieren und anmelden Als Veranstalter registrieren Wenn Sie die Web-Erfassung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich als Veranstalter registrieren. Füllen Sie dazu
DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten.
ClubWebMan Foto Gallery Fotoalben anlegen und verwalten. Die Arbeitsschritte A. Galerien und Alben erstellen A. Galerie erstellen A. Album erstellen A. Bilder hochladen B. Bilder beschriften und sortieren
Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze
Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und
Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.
Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann
Es geht los (1) + Post erstellen. (2) (3) Vorwärts >> (4) (5) GANZ WICHTIG: Vorschlag zur Veröffentlichung
Hallo liebe Mamis und liebe Papis, auf den nächsten Seiten erklären wir euch kurz wie ihr ganz einfach einen tollen Blog-Post bei uns schreiben, bearbeiten und online stellen könnt! Falls ihr Fragen oder
Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote
Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen
Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich
Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten
ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen
ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen Anja Liebl Administrator Anleitung zum Einliefern von Beiträgen 1 Inhaltsverzeichnis I.) Registrierung (einmalig) II.) Bestätigung durch Administrator (einmalig) III.)
Nur in schwarz angezeigten Verzeichnissen kann gespeichert werden!
Kurzanleitung für das CMS WebEdition für die Schulhomepage Seite 1 Kurzanleitung für Homepage-Redakteure (CMW WebEdition) 1. Anmeldung http://www.gymnasium-landau.de/webedition Linke Seite: Dateimanager
Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis
Quiz-Café Web-Client Handbuch Inhaltsverzeichnis Benutzer 1. Benutzer registrieren 2. Benutzer anmelden 3. Benutzer abmelden 4. Passwort vergessen 5. Benutzerdaten ändern und Statistik einsehen 6. Spielen
1. Bereich für alle Mitglieder. 1.1 Anmelden
TAH-Internet-Hilfe V2.0-1 - 26.10.15 Inhalt 1. Bereich für alle Mitglieder... 1 1.1 Anmelden... 1 1.2 Passwort vergessen... 3 1.3 Eigenes Profil bearbeiten... 3 1.4 Mitglieder... 5 1.5 E-Mail versenden...
Content Management System (CMS) Manual
Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor
Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage
Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 1.1 Definition 3 1.2 Sicherheit 3 2 Funktionen 3 2.1 Registrierung (erstes Login)
Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum
Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet
Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten
Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator
Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch
Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,
Anleitung zum Erstellen und Warten einer Selbstwartungs-Homepage
Anleitung zum Erstellen und Warten einer Selbstwartungs-Homepage www.onco.at Einleitung: Herzliche Gratulation zum Erwerb Ihrer Homepage. Sie haben sich für ein ausgesprochen gutes System entschieden,
ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)
ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell
MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER WWW.SOHK.CH
MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER WWW.SOHK.CH Solothurner Handelskammer Grabackerstrasse 6 I Postfach 1554 I 4502 Solothurn I T 032 626
Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang
Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink
Photoalben anlegen und verwalten.
ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit
ANLEITUNG ZUR HANDHABE DES RESSOURCEN-KATALOGES
ANLEITUNG ZUR HANDHABE DES RESSOURCEN-KATALOGES Nun ist es soweit der Online-Ressourcen-Katalog geht in seiner ersten Testversion in eingeschränktem Benutzer-Umfeld online. Wie funktioniert nun dieser
Anleitung DropTours für Tourenleiter
Anleitung DropTours für Tourenleiter Tourenverwaltungsystem Inhalt Allgemein... 2 Login auf Webseite... 3 Passwort anpassen... 3 Touren erfassen... 4 Speichern der Touren... 7 Freigabe der Touren... 7
Handout für RIO- TutandInnen: Mitmachen beim RIO- Gruppen- Blog Wie geht das?
Eure RIO- Tutoriums- Gruppe hat ein gemeinsames Blog, in das Ihr eure Erfahrungen, Gedanken, Vorschläge, Anfragen, Diskussionsideen usw. eintragen könnt. Eure Tutor_innen und Mit- Tutand_innen können diese
WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1
WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1 Kaufen Sie Ihr Skiticket einfach und bequem von zu Hause aus! Sind Sie bereits in unserem Webshop registriert oder möchten sich registrieren? Dann
Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.
Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de
Willkommen auf der neuen GBV Website Schritt 1 Registrieren
Willkommen auf der neuen GBV Website Schritt 1 Registrieren >>> Klicke auf der Startseite unten auf Login >>> Klicke auf Registrieren Du wirst zur Seite Benutzeranmeldung weitergeleitet. Du wirst zur Kontoseite
Anleitung. Steigen Sie auf www.trinkwasserschule.at ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".
Anleitung für die Anmeldung, die Beitrags-Erstellung und die Anmeldung zu den Aktionstagen auf www.trinkwasserschule.at der Plattform der Salzburger TrinkWasser!Schulen 1. Projekt-Anmeldung (Sie haben
Klicke auf die folgenden Links oder rolle durch den Artikel.
Feierabend-Email Feierabend E-Mail ist ein kompletter E-Mail-Dienst innerhalb von Feierabend.de. Du kannst damit alle Emails lesen und verwalten, die an deine Adresse (Nickname@feierabend.com) geschickt
Support Webseite. Eine Schritt für Schritt-Anleitung zur Bedienung der Webseite der Nachbarschaftshilfe Burgdorf
Support Webseite Eine Schritt für Schritt-Anleitung zur Bedienung der Webseite der Nachbarschaftshilfe Burgdorf Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 Registrieren...3 Login...6 Mein Profil...7 Profilverwaltung...7
Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt.
Anleitung zum Bearbeiten der Jugendchor Website Anmelden Als erstes geht man auf www.jugendchor-sursee.ch und drückt auf den Anmelden -Knopf unten rechts. Dann erscheint das Passwortfeld unten und man
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH Online Schalter Version 4.0 Inhaltsverzeichnis 1. Online Schalter Kanton Aargau... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Unterstützte Browser...
Kurzanleitung Webmail Verteiler
Kurzanleitung Webmail Verteiler VERSION: 1.3 DATUM: 22.02.12 VERFASSER: IT-Support FREIGABE: Inhaltsverzeichnis Einrichtung und Verwendung eines E-Mail-Verteilers in der Webmail-Oberfläche...1 Einloggen
SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT
SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT Anleitung für Benutzer Seite 1 1. ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Feldkirch zu erstellen, müssen Sie sich zuerst im System registrieren. Den Registrierungslink
Mein Computerheft. www. Internet. Name:
Mein Computerheft Internet Name: Firefox oder der Internet Explorer sind Browser (sprich: brauser). Ein Browser zeigt dir die Seiten im Internet an. Suchmaschinen sind Internetseiten, mit denen man nach
TransFair 2011. Anleitung für Autoren
Anleitung für Autoren Inhaltsverzeichnis 1. Login & Einstiegsseite 2. Neuen Beitrag erstellen Neuen Beitrag anlegen Texte aus MS Word kopieren Beitragsbild auswählen Beitrag vervollständigen und weitere
Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof
Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung
Erste Schritte mit TeamSpeak 3
Erste Schritte mit TeamSpeak 3 C. Hobohm und A. Müller Im Auftrag von www.xgs.in 05.08.2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Feedback... 3 Weitere Hilfe und Anleitungen... 3 Changelog... 3 Berechtigungsschlüssel
1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten.
Anwendungsbeispiel Wir über uns Seite erstellen In diesem Anwendungsbeispiel wird zunächst eine Übersichtstabelle zu allen Mitarbeitern Ihres Büros erstellt. Hinter jeder Person ist dann eine neue Seite
Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1
Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das
Da ist meine Anleitung drin!
Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint
BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.
BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin (030) 89 36 48 0 gs@binb.info basketball-verband.berlin Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00 Konto 830 004 700 Rundschreiben
Inhaltsverzeichnis. Liebe Jugendspieler, Jugendtrainer und -betreuer,
Liebe Jugendspieler, Jugendtrainer und -betreuer, für die kommende Saison 2010/2011 haben wir auf der Webseite von sv-luexem.de den Bereich Jugendfußball umfangreich ausgebaut. Nach langer Entwicklungszeit
Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager
Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich
Bedienungsanleitung Internet-Veranstaltungskalender Eventsonline
Bedienungsanleitung Internet-Veranstaltungskalender Eventsonline Klicken sie auf Eine Veranstaltung neu Anmelden. Es öffnet sich ein neues Browserfenster 1. Titel Tragen Sie hier die Überschrift den Titel
Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.
So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes
Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2
Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732
Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung
Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wie melde ich mich bei freenet Fotos kostenlos an? Wie lade ich Fotos auf die Foto & Video Webseite? Wie erreiche
Um ein Passwort zu beantragen gehe bitte wie folgt vor:
Um ein Passwort zu beantragen gehe bitte wie folgt vor: Alle beschriebenen Schritte werden im weiterem dieser Anleitung auch bildlich dargestellt. Die Passwortmail schreiben: 1. Öffne eine neue >>Email
Kurzanleitung COMCREATOR 2.0 Für den Demo Zugang, Stand Juni 2009
Kurzanleitung COMCREATOR 2.0 Für den Demo Zugang, Stand Juni 2009 Autor: Martin Neppel blackeskimo@gmx.at Stefan Gross gross@blackeskimo.com Copyright: Black Eskimo IT Entwicklung und Vertrieb GmbH Schulgasse
SMS4OL Administrationshandbuch
SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere
1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.
1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich
Handbuch für Redakteure (Firmenpark)
Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Eigenen Eintrag finden... 1 Anmeldung am System... 1 Inhalte ändern... 2 Feld: Branchenzuordnung... 3 Feld: Virtueller Ortsplan... 4 Feld: Logo (Bild einfügen)... 5
Facebook - sichere Einstellungen
Facebook - sichere Einstellungen Inhalt Inhalt...1 Grundsätzliches...2 Profil erstellen und verändern...2 Profil...2 Menu Einstellungen...3 Kontoeinstellungen...3 Privatsphäre-Einstellungen...4 Anwendungseinstellungen...5
Hier zuerst eine grobe Übersicht, nachfolgend werden die einzelnen Schritte genauer erklärt:
ANLEITUNG zum Eintrag Ihrer Homepage auf Gingu.de Hier zuerst eine grobe Übersicht, nachfolgend werden die einzelnen Schritte genauer erklärt: 1. Kostenlos registrieren 2. Zum Erstellen eines Eintrages
ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte
CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und
Benutzerkonto erstellen
Benutzerkonto erstellen Wenn du im letzten Jahr bereits ein Benutzerkonto erstellt hast, kannst du dich einfach wieder mit deinem Vornamen und deiner E-Mailadresse anmelden. Wenn du noch nie ein Benutzerkonto
Contao für Redakteure
Wir zeigen Ihnen wie gut Sie sind! Contao für Redakteure Erfahren Sie, wie man mit Contao umgeht Schnell, einfach und verständlich in 15 Seiten sachkundig! Inhaltsverzeichniss Einloggen 3 Übersicht 4 Seiten
Handbuch für Redakteure
Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher
Internationales Altkatholisches Laienforum
Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet
Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.
2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü
Kurzanleitung. Wenn du nach dem Lesen dieser Anleitung noch Fragen hast, kannst du eine E-Mail mit deiner Frage an han@rufderstille.de senden.
Kurzanleitung Vielen Dank für dein Interesse an unserem internationalen Weblog und auch dafür, dass du einen Account erstellen möchtest. Mit dieser Anleitung geht es ganz einfach: Einen Account erstellen
Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Open-Xchange Server)
Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Open-Xchange Server) Einloggen ins Control Panel Sowohl für die Erstellung der Abwesenheitsmeldung als auch für die Einrichtung einer E-Mail Weiterleitung
Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.
Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage. 21.11.2011 14.11.2011 IT-Abteilung Klaus Schill Tel. 07031 669-1278 Email schill@boeblingen.de Inhaltsverzeichnis: Grundsätzliche
Spickzettel. Dokumentation zum Wordpress-Workshop. www.sternundberg.de
Spickzettel Dokumentation zum Wordpress-Workshop www.sternundberg.de Inhaltsverzeichnis Was ist Wordpress? Login Benutzer / Benutzergruppen Wordpress-Benutzeroberfläche Backend Eine Seite erstellen Unterschied
OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010
Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...