Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun?
|
|
- Elsa Grosse
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Aufgabenbla 1 Lösungen 1 A1: Was solle ein Arbirageur un? Spo-Goldpreis: $ 5 / Unze Forward-Goldpreis (1 Jahr): $ 7 / Unze Risikoloser Zins: 1% p.a. Lagerkosen: Es gib zwei Handelssraegien, um in einem Jahr 1 Unze Gold zu haben: Kaufe heue einen Forward für eine Unze Gold fällig in einem Jahr; bei Fälligkei zahle $7 und erhale eine Unze Gold Nimm einen Kredi über $5 für ein Jahr auf, kaufe mi diesem Kredi heue eine Unze Gold; in einem Jahr zahle den Kredi zurück
2 A1: Was solle ein Arbirageur un? Bei beiden Geschäfen gil: Zahle heue nichs, zahle in einem Jahr einen Berag X und erhale eine Unze Gold Deshalb muss der Berag X bei Arbiragefreihei in beiden Geschäfen gleich sein Cash-Flows a. Kaufe Forward b1. Kredi b. Kaufe Gold T= +$5 -$5 T=1 -$7 (X) -$55 (X) 3 A1: Was solle ein Arbirageur un? Arbirageur solle sich eine Menge Geld für ein Jahr leihen, sich mi diesem Geld am Spo Mark mi Gold eindecken und das Gold über Forwards auf ein Jahr wieder verkaufen. Der Neogewinn beräg $15 pro Unze Gold. Alernaiver Rechenweg: Der Wer eines Forward-Konrakes (f) zuzüglich des mi r abgezinsen bei Fälligkei zu zahlenden Goldpreises (K) muss idenisch sein mi dem akuellen Goldpreis (S). Zu Beginn des Forward-Konrakes wird K so gewähl, dass f gleich Null is. 4
3 A1: Was solle ein Arbirageur un? K f + = S 1+ r f = K = S(1 + r) $7 $5(1 +,1) = $55 5 A: Akie oder Calls? Spo-Akienkurs: $94 Dreimonaige Calls (Srike: $95): $4,7 Kaufe 1 Akien oder. Calls? Kaufpreis 1 Akien = $94 Kaufpreis. Calls = $94 P/L Akie: 1 * S T - $94 P/L Calls:. * (S T - $95) - $9.4, wenn S T >$95 -$9.4 wenn S T $95 6
4 A: Akie oder Calls? 5., 4., 3.,., 1., - -1., S A: Akie oder Calls? Raschlag: Kaufe Calls in dieser Größenordnung nur, wenn man sich sehr sicher is, dass der Akienkurs deulich über die drei Monae anseig. Wenn der Kurs nich über $95 seig, dann erleide der Call- Käufer einen Toalverlus der $9.4. Wie hoch muss der Akienkurs seigen, dami die Call- Anlage profiabel is? 1 * S T - $9.4 <. * (S T - $95) - $9.4 1* S T <. * S T $19. $19. < 1.9 * S T S T > $1 8
5 A3: Beschreiben Sie den Payoff Ein Forward-Konrak Long auf ein Asse Eine Europäische Pu-Opion Long auf das gleiche Asse mi gleicher Fälligkei und einem Srike, der gleich dem Forward-Preis des Asses zum Zeipunk der Porfolio-Zusammensellung is. 9 A3: Beschreiben Sie den Payoff Payoff in T Forward + Long Pu = Call S T -F F-S T S T -F Wenn F>S T Wenn F S T Wenn F>S T Wenn F S T 1
6 A4: Margin-Kono Iniial Margin: $. / Konrak Mainenance Margin: $1.5 / Konrak Tag 1: 1 Konrake long, Selemen-Preis $5. / Konrak Tag : + Konrake long, Kaufpreis $51. / Konrak, Selemen-Preis $5. / Konrak Tag 3:Selemen-Preis $49.5 / Konrak Wie viel muß am zweien Tag in das Margin-Kono eingezahl werden? Wie hoch is der Margin-Call am drien Tag? 11 A4: Margin-Kono Tag 1 Fuures Price $ 5. Anzahl Konrake 1 P/L Einzahlung Margin- Kono (Soll) * - * 8 = * 7 = Bei 1 Konraken beräg die mainenance margin $18.. Durch den Verlus sink der Margin-Konosand auf $156.. Deshalb komm es zum margin call. 1
7 A5: Forward-Preis und Forward-Wer Akienkurs in =: $4 Akienkurs in =1: $45 Risikoloser Zinssaz: 1% p.a. Forward-Preis in =: F = S * (1+r) 3 = $4*(1,1) 3 = $53,4 Forward-Wer in =: f = Forward-Preis in =1: F 1 = S 1 * (1+r) = $45*(1,1) = $54,45 Forward-Wer in =1: f 1 = S 1 -F /(1+r) = $45 - $53,4/(1,1) = $1 13 A6: Was für eine Arbiragegelegenhei? Risikoloser Zinssaz (Schweiz) = 3% Risikoloser Zinssaz (USA) = 8% Spo-Preis CHF =,65 $/CHF Fuures-Preis CHF ( Jahre) =,7 $/CHF Es gib zwei Handelssraegien, um in einem Jahr 1 CHF zu haben: Kaufe heue einen Forward für 1 CHF fällig in zwei Jahren; bei Fälligkei zahle $,7 und erhale 1 CHF Nimm einen $-Kredi für zwei Jahre in einer Höhe auf, so dass Du heue den $-Kredi in CHF umausch und die CHF zum CHF-Zins für zwei Jahre anlegs; in zwei Jahren zahle den $- Kredi zurück 14
8 A6: Was für eine Arbiragegelegenhei? Bei beiden Geschäfen gil: Zahle heue nichs, zahle in zwei Jahren einen Berag X und erhale 1 CHF Deshalb muss der Berag X bei Arbiragefreihei in beiden Geschäfen gleich sein Cash-Flows a. Kaufe Forward b1. Kaufe Barwer eines CHF heue b. Tausche CHF in $ b3. Nimm $-Kredi über zwei J. auf T= -(1/(1+,3) ) = -,946 CHF,65 $/CHF *,946 CHF = - $,617 +$,617 T=1 -$,7 (X), + 1 CHF + 1 CHF - $,617 * (1 +,8) = -$, A6: Was für eine Arbiragegelegenhei? Arbirageur solle sich eine Menge $ für zwei Jahre zum $-Zins leihen, sich mi diesem Geld am Spo Mark mi CHF eindecken und die CHF über Forwards auf zwei Jahre wieder verkaufen. Der Neogewinn beräg $,54 pro CHF. Alernaiver Rechenweg: Der Wer eines Forward-Konrakes (f) zuzüglich des mi r $ abgezinsen bei Fälligkei zu zahlenden CHF-Preises (K) muss idenisch sein mi dem akuellen CHF-Preis (S) abgezins mi r CHF. Zu Beginn des Forward-Konrakes wird K so gewähl, dass f gleich Null is. 16
9 A6: Was für eine Arbiragegelegenhei? f + K ( 1+ r ) ( 1+ r ) $ f = K = S CHF 1+ r = S 1+ r 1+,8 $,7 $,65 1+,3 $ CHF = $, A7: Beschreiben Sie den Payoff dieser Sraegie? Am 1. März 1 erhäl das Unernehmen aus dem ersen Geschäf 1 Mio. japanische Yen und muss im zweien Geschäf die gleiche Summe liefern. Neo passier also nichs. Die Posiion is sei dem 1. Sepember geschlossen. Der P/L aus der Posiion ergib sich aus der Differenz zwischen Verkaufs- und Kaufkurs 18
10 A8. Beschreiben Sie die Gesamposiion Siehe Folie 58 der Vorlesung Posiion is gleich einem Forward auf das Asse mi einem Forward-Preis von X (ergib sich aus Pu-Call-Pariä) - f: Forward-Wer, C: Call-Wer, P: Pu-Wer, S: Wer des Underlying C f C P = S + Xe rt P = Xe = S f rt f (Pu-Call-Pariä) = S Xe rt 19 Beziehung zwischen Call und Pu: Pu-Call-Pariä (1) 1. Kombinaion von Call (long) und Pu (shor) Pay Off Call Pay Off Pu Toal + = X X X -X
11 A9. Generierung Buerfly-Spread Kauf einen Pu mi Srike $65 zum Preis von $8 Kauf einen Pu mi Srike $55 zum Preis von $3 Verkaufe zwei Pus mi Srike $6 zum Preis von $5, Gesamkaufpreis = -$8 - $3 + * $5 = - $1 S T $65 $6 S T < $65 $55 < S T $6 S T $55 -$1 $65 S T -$1 $65 S T - $1 * ($6 S T ) = S T - $55 -$1 S T - $55 -$1 + ($55 S T ) = -$1 1 A1: Arbiragemöglichkei? Werunergrenze Call: C S Xe -r (s. Folie 54 der Vorlesung für Beweis) Reslaufzei Jahre: $7, $46- $4*e -*,5 = $7,997 Sraegie: Kaufe Call: -$7 Verkaufe Akie: +$46 Lege Cash-Inflow zum risikolosen Zins über zwei Jahre an (Payoff in zwei Jahren: $39 * (1,5) = $4,998
12 Werunergrenze für Call Für Opion auf Akie ohne Dividendenzahlung bis T gil: C S Xe rt Beweis: Porfolio A: Call + Zerobond mi Nominalwer X Porfolio B: Akie Wer in T S T <X S T >X Porfolio A X (S T -X)+X=S T Porfolio B ST ST Vergleich V A >V B V A =V B C + Xe rt S 3 A1: Arbiragemöglichkei? Bei Fälligkei: S > $4: Übe Opion aus, schließe die Akienposiion Gewinn: $4,998 - $4 = $,9975 S $4: Kaufe Akie am Mark, schließe die Akienposiion Gewinn: $,9975 4
13 A11: EK / FK als Opion? Vgl. Folie 83 der Vorlesung Hier V: Firmenwer, F: Nennwer Verbindlk. V T F V T > F FK + P = Fe -rt EK FK Long Pu V T F V T V T -F F FK = Fe -rt P Fe -rt P = V C (Pu-Call-Pariä) Summe F F FK = V C 5 Eigen- und Fremdkapial als Opion Bsp: Unernehmen mi einem Kredi mi Laufzei 1 Jahr Wer des Kredis in 1 Jahr Wer des Eigenkapials in 1 Jahr (= Call Opion) Wer der Akiva des Unernehmens in 1 Jahr Krediforderung 6
14 A11: EK / FK als Opion? EK: Call auf Firmenwer mi Srike in Höhe des Nennwers der Verbindlichkeien FK: Besiz der Asses des Unernehmens + shor Call auf den Firmenwer mi Srike in Höhe des Nennwers der Verbindlichkeien EK-Wer erhöhen? Volailiä des Firmenwers erhöhen: riskane Projeke eingehen Firmenwer erhöhen: Call geh ins Geld 7 A1: Wer des Calls? Akueller Akienkurs: $4 Akienkurs in einem Jahr: $4 / $38 Risikoloser Zinssaz: 1% p.a. Srike der Opion: $39 Opionspayoff in einem Jahr: $3 / Schri 1: Risikoloses Porfolio aus Akien long und einer Opion shor bilden $4 - $3 = $38 =,75,75 * $4 - $3 =,75 * $38 = $ 8,5 8
15 A1: Wer des Calls? Schri : Akueller Wer des risikolosen Porfolios $8,5 / 1,1 = $8,178 Schri 3: Uner Arbiragefreihei muss der Sarwer des Porfolios gleich dem Wer des risikolosen Porfolios sein,75 * $4 c = $8,178 c = $1,78 Vgl. Folien 6-65 Risikoneurale Bewerung: p * $4 + (1-p) * $38 = $4 * 1,1 p =,6 (,6 * $3 +,4 * ) / 1,1 = $1,78 9 A13: Delaneuraliä =,7 Wenn der Akienkurs um eine Einhei seig, seig der Opionswer um,7 Einheien ( c/ S) Das Dela der Opionsposiion is:,7 * -1. = -7. Das Dela einer Akienposiion is gleich 1. Dela-Neuraliä bedeue, dass das Dela der Gesamposiion gleich null is. Um das Dela der Opionsposiion von -7 auf null zu bringen, müssen 7 Akien gekauf werden. Da der Opionspreis eine nich-lineare Funkion des Akienkurses is, is die Opionsposiion nich vollsändig gehedg (sondern nur dela-gehedg). Deshalb muss der Hedge laufend angepass werden. 3
16 A14: Dela eines a-he-money Calls = N(d 1 ) (s. Folie 71f) Da die Opion a-he-money is, is S=X d 1 N( d ln( S / X ) + ( r + σ = σ T 1 ) =,6448 / ) T (,1 +,5 =,5* / )*,5,5 =, Die Black/Scholes Formel c = S * N( d ) Xe rt ln( S / X ) + ( r + σ / ) T d1 = σ T d = d σ T 1 1 N( d ) Akie * Dela - Kredi Benöige Parameer: Kurs des Underlying heue Ausübungskurs sicherer Zins Volailiä des Underlying Laufzei (in einigen Lehrbüchern finden Sie äquivalene Umformungen dieser Formel!) 3
Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel
Opionen Opionen Was is eine Opion? Terminologie Pu-Call-Pariä Binomialbäume Black-Scholes Formel 2 Reche und Pflichen bei einer Opion 1. Für den Käufer der Opion (long posiion): Rech (keine Pflich!) einen
Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement
Berich zur Prüfung im Okober 7 über Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) Peer Albrech (Mannheim) Am 5 Okober 7 wurde zum zweien Mal eine Prüfung im Fach Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen
SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen
Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen 4 Aufgabe : (4 Minuen) a) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Es gele < ρ(r,r )
Finanz- und Risikomanagement. Finanz- und Risikomanagement, Prof. Dr. Gabriele Gühring
Finanz- und Risikomanagemen 1 Vorlesungsinhale 1. Basisgüer und Grundbegriffe - Eineilung nach Ar der Basisgüer - Eineilung nach Börsen- oder OTC-Handel - Eineilung in Spo-Geschäfe oder Termingeschäfe
Finanzierung und Investition
ruschwiz/husmann (2012) Finanzierung und Invesiion 1/46 ruschwiz/husmann (2012) Finanzierung und Invesiion 2/46 Finanzierung und Invesiion ruschwiz/husmann (2012) Oldenbourg Verlag München 7. Auflage,
Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit
Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April
1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse
8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als
Stochastische Volatilität vs. Traders Rule of Thumb Bewertung exotischer Optionen im Vergleich
Sochasische Volailiä vs. Traders Rule of Thumb Bewerung exoischer Opionen im Vergleich Uwe Wysup Universiä Trier 21. Juli 2005 Devisenopionen Vanilla exoische Opionen heue =0 Ausübungszeipunk =T Vanillaopion
Zinsstruktur und Barwertberechnung
5A-0 Kapiel Zinssrukur und Barwerberechnung 5A-1 Kapielübersich 5A.1 Zinssrukur (Einführung) 5A.2 Zinssrukur und Rendie 5A.3 Spo- und Terminzinssäze 5A.4 Formen und graphische Darsellung 5A.5 Zusammenfassung
Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen)
Berich zur Prüfung i Okober 9 über Grundrinziien der Versicherungs- und Finanzaheaik (Grundwissen Peer lbrech (Mannhei 6 Okober 9 wurde zu vieren Mal eine Prüfung i Fach Grundrinziien der Versicherungs-
Arbitragefreie Preise
Arbiragefreie Preise Maren Schmeck 24. Okober 2006 1 Einleiung P i () Preis von Anleihe i zur Zei, i = 1,..., n x i Anzahl an Einheien der Anleihe i V () = n i=1 x ip i () Wer eines Porfolios mi x i Einheien
Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Finanzmathematik und Investmentmanagement
Beric zur rüfung im Okober 008 über Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) eer Albrec (Manneim) Am 7 Okober 008 wurde zum drien Mal eine rüfung im Fac Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen nac
Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven -
- /8 - Der Zeiwer des Geldes - Vom Umgang mi Zinssrukurkurven - Dr. rer. pol. Helmu Sieger PROBLEMSELLUNG Zinsänderungen beeinflussen den Wer der Zahlungssröme, die Krediinsiue, Versicherungen und sonsige
Die Put-Call Symmetrie und deren Anwendung bei der Bewertung von Barriereoptionen
Die Pu-Call Symmerie und deren Anwendung bei der Bewerung von Barriereopionen Maserarbei von Sefanie Tiemann 06. 08. 013 Bereuer: Privadozen Dr. Volker Paulsen Insiu für mahemaische Saisik Fachbereich
Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement
Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III
Investment under Uncertainty Princeton University Press, New Jersey, 1994
Technische Universiä Dresden Fakulä Wirschafswissenschafen Lehrsuhl für Energiewirschaf (EE 2 ) Prof. Dr. C. v. Hirschhausen / Dipl.-Vw. A. Neumann Lesebeweis: Avinash K. Dixi und Rober S. Pindyck Invesmen
Warum ist die Frage, wem ein Leasingobjekt zugerechnet wird, wichtig? Welche Vorteile kann ein Leasinggeber (eine Leasinggesellschaft) ggf. erzielen?
1) Boschafen von Kapiel 7 Welche Eigenschafen ha ein Finanzierungs-Leasing-Verrag? Warum is die Frage, wem ein Leasingobjek zugerechne wird, wichig? FLV, vollkommener Kapialmark und Gewinnseuer Welche
Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)
Fakor 4x Long Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN Bezugswer Fakor 4x Long Copper Index CBLKU4 / 12306935 / CZ33RK / DE000CZ33RK2 üblicherweise der an der Maßgeblichen erminbörse
Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen. Übung zur Vorlesung Business Reporting and Consulting
Insiu für Wirschafsprüfung und Seuerwesen Lehrsuhl für Revisions- und Treuhandwesen Sommersemeser 2012 Übung zur Vorlesung Business Reporing and Consuling Teil 3: DC-Verfahren 1 DC-Mehoden Alernaivverfahren
Investition und Finanzierung
Invesiion und Finanzierung - Vorlesung 9 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 150 - 2.6 Grundlagen der Werpapierbewerung Prof. Dr. Rainer Elschen - 151 - Organisaion der Finanzmärke (1)
Faktor 4x Short Natural Gas II Zertifikat (SVSP-Produktcode: 2300)
Fakor 4x Shor Naural Gas II Zerifika (SVSP-Produkcode: 2300) KAG Hinweis Emienin: Raing: Zerifikaear: SVSP-Code Verbriefung: Die Werpapiere sind keine Kollekivanlage im Sinne des schweizerischen Bundesgesezes
HfB Working Paper Series
HfB Working Paper Series No. 62 by Norber Kluß, Marcus Bayer, Heinz Cremers March 25 Sonnemannsr. 9 634 Frankfur an Main, Germany Phone: +49 () 69 54 8 Fax: +49 () 69 54 8 728 Inerne: www.hfb.de Wersicherungssraegien
II. Wertvergleich von Zahlungsströmen durch Diskontierung
Unernehmensfinanzierung Winersemeser 20/2 Prof. Dr. Alfred Luhmer II. Wervergleich von Zahlungssrömen durch Diskonierung Gegenwarswere und Zukunfswere Kalkulaionszinsfuß Bewerung konsaner Zahlungssröme:
Finanzmathematik. Wolfgang Müller. Institut für Statistik Technische Universität Graz
Finanzmahemaik Wolfgang Müller 213 Insiu für Saisik Technische Universiä Graz Inhalsverzeichnis 1. Markmodelle in diskreer Zei 1 1.1. Das Binomialmodell................................ 1 1.2. Das allgemeine
Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)
Fakor 4x Long Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN Bezugswer Fakor 4x Long Naural Gas Index 18377042 CBLNG4 DE000CZ33US9 CZ33US üblicherweise der an der Massgeblichen erminbörse
Value Based Management
Value Based Managemen Vorlesung 5 Werorieniere Kennzahlen und Konzepe PD. Dr. Louis Velhuis 25.11.25 Wirschafswissenschafen PD. Dr. Louis Velhuis Seie 1 4 CVA Einführung CVA: Cash Value Added Spezifischer
4. Mezzanine-Kapital
4. Mezzanine-Kapial Vorzugsakien Wandelschuldverschreibung Genussschein Zwischenund Sonderformen Akquisiionsfinanzierung Gewinnschuldverschreibung Sapled Financing Prof. Dr. Rainer Elschen - 119 - 4.1
Lehrstuhl für Finanzierung
Lehrsuhl für Finanzierung Klausur im Fach Finanzmanagemen im Winersemeser 1998/99 1. Aufgabe Skizzieren Sie allgemein die von Kassenhalungsproblemen miels (sochasischer) dynamischer Programmierung! Man
Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik
Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Technische Reserven und Markwere I Sefanie Schüz Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof. Hanspeer Schmidli,
Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung
Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mahemaikaufgaben zu orienieren, benuzen Sie unbeding das Lesezeichen Ihres Acroba Readers: Das Icon finden Sie in der links sehenden
Thema : Rendite und Renditemessung
Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und
Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1
Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe
Faktor 4x Short Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)
Fakor 4x Shor Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN / Common Code Fakor 4x Shor DAXF Index 11617870 / CBSDX DE000CZ33BA7 / CZ33BA Bezugswer üblicherweise der an der Maßgeblichen
Finanzmathematik in der Praxis
Finanzmahemaik in der Praxis Hans Bühler TU Berlin / Deusche Bank Berlin, 14.6.2004 Deusche Bank Finanzmahemaik in der Praxis Slide 2 Das Team und seine Aufgaben Beispiele: Volailiae Credi-Risiko Amerikanische
Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert
-0 - Kapiel Kapialwe und Endwe Kapielübesich. De Ein-Peioden-Fall. De Meh-Peioden-Fall. Diskonieung. Veeinfachungen.5 De Unenehmenswe.6 Zusammenfassung und Schlussfolgeungen -. De Ein-Peioden-Fall: Endwe
Prof. Dr. Arnd Wiedemann Investitionstheorie
Prof. Dr. Arnd Wiedemann Invesiionsheorie Winersemeser 2013/2014 Gliederung 1. Einführung in die Bewerung risikobehafeer Invesiionen: vom Kapialwermodell für Einzelinvesiionen zum Unernehmenswermodell
Unternehmensbewertung
Unernehmensbewerung Brush-up Kurs Winersemeser 2015 Unernehmensbewerung 1. Einführung 2. Free Cash Flow 3. Discouned-Cash-Flow-Bewerung (DCF) 4. Weighed average cos of capial (wacc) 5. Relaive Bewerung/
Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:
Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres
Working Paper Modellierung des Kreditrisikos im Einwertpapierfall. Working paper series // Frankfurt School of Finance & Management, No.
econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf he Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Cremers, Heinz; Walzner,
Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital
apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:
Preisniveau und Staatsverschuldung
Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche
I. Vorbemerkungen und wichtige Konzepte
- 1 - I. Vorbemerkungen und wichige Konzee A.Warum und zu welchem Zweck bereiben wir Wirschafsheorie? 1. Zur Beanworung der ökonomischen Grundfragen Fragen der Allokaion (Ziel is die effiziene Allokaion
Aktien und Firmenanleihen übergewichten
Swisscano Asse Managemen AG Waisenhaussrasse 2 8021 Zürich Telefon +41 58 344 49 00 Fax +41 58 344 49 01 assemanagemen@swisscano.ch www.swisscano.ch Swisscano Anlagepoliik für März 2010 Akien und Firmenanleihen
Derivate und Bewertung
Derivae und Bewerung Dr. Daniel Sommer Universiä Hohenheim Winersemeser 9/ In diesem Modul wird diskuier Modul I Einführung warum diese Vorlesung für Sie sinnvoll sein kann, warum ich Lus habe, diese Vorlesung
Übung zu Forwards, Futures & Optionen
Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:
Einbeziehung der Überschusserwartungen der Versicherungsnehmer in das Asset Liability Management
Cuing edge l Lebensversicherungen Einbeziehung der Überschusserwarungen der in das Asse Liabiliy Managemen In lezer Zei haben die europäischen Lebensversicherungsgesellschafen ihre Kompeenzen im Asse Liabiliy
Institut für Mathematische Statistik der Westfälischen Wilhems-Universität Münster. Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Mathematikers
Insiu für Mahemaische Saisik der Wesfälischen Wilhems-Universiä Münser Diplomarbei zur Erlangung des Grades eines Diplom-Mahemaikers Der Ri auf der Zinskurve Einsaz eines Zinssrukurmodells in der barwerigen
Handelsstrategien mit Mindestgarantien
Handelssraegien mi Mindesgaranien Eine analyische Beschreibung Inaugural-Disseraion zur Erlangung des Grades eines Dokors der Wirschafs- und Gesellschafswissenschafen durch die Rechs- und Saaswissenschafliche
Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kosen der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung Forschungszenrum Generaionenverräge Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg 1. Berechnungsmehode Die Berechnung der Kosen, die durch das Verschieben
Working Paper Dividenden und Aktienrückkäufe unter der Abgeltungssteuer
econsor www.econsor.eu er Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf The Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Podlech, Nils Working
Bewertung von Versicherungsrisiken mittels des Äquivalenznutzenprinzips
Bewerung von Versicherungsrisiken miels des Äquivalenznuzenprinzips Diplomarbei zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Wirschafsmahemaiker der Fakulä für Mahemaik und Wirschafswissenschafen der Universiä
Lösungen zu Kontrollfragen
Lehrsuhl für Finanzwirschaf Lösungen zu Konrollfragen Finanzwirschaf Prof. Dr. Thorsen Poddig Fachbereich 7: Wirschafswissenschaf Einführung (Kapiel ) Sichweisen in der Finanzwirschaf. bilanzorieniere
Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe
5-0 5- Kapiel 5 Die Beweung von Anleihen und Akien Kapielübesich 5. Definiion und Beispiel eine Anleihe ( Bond ) 5. Beweung von Anleihen 5.3 Anleihenspezifika 5.4 De Bawe eine Akie 5.5 Paameeschäzungen
= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:
E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche
Modellierung des Kreditrisikos im Einwertpapierfall
Frankfur School Working Paper Serie No. 16 Modellierung de Krediriiko im Einwerpapierfall von Heinz Cremer und Jen Walzner Augu 9 Sonnemannr. 9 11 6314 Frankfur an Main, Germany Phone: +49 () 69 154 8
Zur Bewertung von Wetterderivaten als innovative Risikomanagementinstrumente
Agrarwirschaf 54 (005), Hef 4 Zur Bewerung von Weerderivaen als innovaive Risikomanagemeninsrumene in der Landwirschaf Pricing of weaher derivaives as innovaive risk managemen ools in agriculure Oliver
Formelblatt Finanzmanagement
www.bwl-olie.ch Thema Dokumear Theorie im Buch "Iegrale Beriebswirschafslehre" Formel Fiazmaageme Checklise Teil: D Fiazmaageme Kapiel: verschiedee Formelbla Fiazmaageme Bilazsrukur Eigekapial Eigefia
Absicherung mit inversen ETFs
Technik Wirschaf Gesalung Absicherung mi inversen ETFs Leo Schuber Prof. Dr. Leo Schuber BWL-Sudienschwerpunke an der Universiä Augsburg: Markeing und Unernehmensforschung. 1985: Promoion über Mehoden
Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008
Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher
1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung
Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h
Hartmann-Wendels, Thomas; Klein, Stefan; Suchy, Patrick C.
econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf The Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Harmann-Wendels, Thomas;
Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Finanzmathematik und Investmentmanagement
Beric zur Prüfung im Okober 9 über Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen Peer Albrec (Manneim Am 6 Okober 9 wurde zum vieren Mal eine Prüfung im Fac Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen nac PO
Nachtrag Nr. 71 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt
London Brnch Nchrg Nr. 71 gemäß 10 Verkufsprospekgesez (in der vor dem 1. Juli 2005 gelenden Fssung) vom 6. Novemer 2006 zum Unvollsändigen Verkufsprospek vom 31. März 2005 üer Zerifike uf * üer FlexInves
Simultane Optimierung von Managementregeln im Asset-Liability-Management deutscher Lebensversicherer
Simulane Opimierung von Managemenregeln im Asse-Liabiliy-Managemen deuscher Lebensversicherer Oliver Horn und Hans-Joachim Zwiesler Preprin Series: 2006-04 Fakulä für Mahemaik und Wirschafswissenschafen
Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation
Gliederung akroökonomie 1 rof. Volker Wieland rofessur für Geldheorie und -poliik J.W. Goehe-Universiä Frankfur 1. Einführung 2. akroökonomische Analyse mi Flexiblen reisen 3. akroökonomische Analyse in
Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2
Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung
Provided in Cooperation with: Christian-Albrechts-University of Kiel, Institute of Business Administration
econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf The Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Hopp, Janina; Nippel,
Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :
Projekbezogenes Conrolling SS 2009 Fallsudie zu Projekbezogenes Conrolling : Thema: Erfolgspoenzialrechnung Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling Projekbezogenes Conrolling SS 2009 LITERATUR
Zur gewerbesteuerlichen Behandlung des Leasing im Unternehmenssteuerreformgesetz 2008
Zur werbeseuerlichen Behandlung des Leasing im Unernehmensseuerreformsez 008 Prof. Dr. Thomas Harmann-Wendels, Dipl.-Volkswir Parick Wohl April 007 Vorabdruck aus der Reihe Leasing Wissenschaf und Praxis
Signal- und Systemtheorie for Dummies
FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies
Working Paper Kapitalmarktorientierte Risikosteuerung in Banken: Marktwertsteuerung statt Marktzinsmethode
econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf he Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Reichard, Rolf Working
WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft
WORKING PAPERS Arbeispapiere der Berieblichen Finanzwirschaf Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insbes. Beriebliche Finanzwirschaf Bfw29V/03 Zusandsabhängige Bewerung mi dem sochasischen Diskonierungsfakor
Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986
001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke
Transparente Gestaltung der klassischen Lebensversicherung
Transparene Gesalung der klassischen Lebensversicherung qx-club, 7. April 2009 Prof. Dr. Oskar Goecke Insiu für Versicherungswesen Fachhochschule Köln 1 Überblick Was soll die Lebensversicherung leisen?
Zeitvariable Engagements und Hebelwirkung bei Hedge-Fonds 1
Parick McGuire +41 61 28 8921 parick.mcguire@bis.org Eli Remolona +852 2878 715 eli.remolona@bis.org Kosas Tsasaronis +41 61 28 882 ksasaronis@bis.org Zeivariable Engagemens und Hebelwirkung bei Hedge-Fonds
Financial Engineering....eine Einführung
Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen
Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt
London Branch Nachrag Nr. 72 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 6. November 2006 zum Unvollsändgen Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * über
Working Paper Einsatz inflationsindexierter Anleihen im Asset- Liability-Management
econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf he Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Feilke, Franziska;
1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale
Abasung, Quanisierung und Codierung analoger Signale Analoge Signale werden in den meisen nachrichenechnischen Geräen heuzuage digial verarbeie. Um diese digiale Verarbeiung zu ermöglichen, wird das analoge
Working Paper Kapitalmarktorientierte Risikosteuerung in Banken: Marktwertsteuerung statt Marktzinsmethode
econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf he Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Reichard, Rolf Working
Mathematik III DGL der Technik
Mahemaik III DGL der Technik Grundbegriffe: Differenialgleichung: Bedingung in der Form einer Gleichung in der Ableiungen der zu suchenden Funkion bis zu einer endlichen Ordnung aufreen. Funkions- und
4. Kippschaltungen mit Komparatoren
4. Kippschalungen mi Komparaoren 4. Komparaoren Wird der Operaionsversärker ohne Gegenkopplung berieben, so erhäl man einen Komparaor ohne Hserese. Seine Ausgangsspannung beräg: a max für > = a min für
Optionen. Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft SS 2001 Prof. Dr. Mark Wahrenburg
Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft SS 2001 Prof. Dr. Mark Wahrenburg 1 Übersicht Der Optionsvertrag Pay Offs / Financial Engineering Wertgrenzen Put-Call-Paritätsbedingung Bewertung von Optionen
MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 2001/2002 ULRICH KOESTER 6.1: DIE BEDEUTUNG VON TERMINMÄRKTEN FÜR DIE AGRARPREISBILDUNG 1
MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRTEN WS 200/2002 ULRICH OESTER 6.: DIE BEDEUTUNG VON TERMINMÄRTEN FÜR DIE AGRARPREISBILDUNG Einleiung und Lernziele In 5.3 wurde der ineremporale Zusammenhang von Preisen
Neue Volatilita tskonventionen in Negativzinsma rkten
Neue Volailia skonvenionen in Negaivzinsma rken Akuelle Enwicklungen und nöige Anpassungen der IT-Syseme in Handel, Risikomanagemen und Accouning 1. Einleiung In der vergangenen Woche vom 10. bis 14. Dezember
Das Durationskonzept einmal anders: alternative Darstellung der Preissensitivitäten eines festverzinslichen Wertpapiers*
Prof. Dr. homas Zimmerer Das Duraionskonzep einmal anders: alernaive Darsellung der Preissensiiviäen eines fesverzinslichen Werpapiers*. Das Zinsänderungsrisiko. Das Endwerrisiko.2 Markwerrisiko 2. Einsazmöglichkeien
Investitionsrechnungen in der Wohnungswirtschaft
Wohnungswirschafliche Theorie I Vorlesung vom 28. 1. 2004 Invesiionsrechnungen in der Wohnungswirschaf Dr. Joachim Kirchner Insiu Wohnen und Umwel GmbH (IWU) 2 Theoreische Grundlagen Einführung 1. Invesorengruppen
LANDESBANK BERLIN AG. Endgültige Bedingungen
LANDESBANK BERLIN AG Endgülige Bedingungen vom 8. Mai 2013 zum Basisprospek gemäß 6 Werpapierprospekgesez vom 10. Mai 2012 für Anleihen und srukuriere Werpapiere für PTS-Professional Trading Sraegie DE000LBB2JY8
4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum
.7. Prüfungsaufgaben zum beschränken Wachsum Aufgabe : Exponenielle Abnahme und beschränkes Wachsum In einem Raum befinden sich eine Million Radonaome. Duch radioakiven Zerfall verminder sich die Zahl
Bewertung von DAX-Optionsscheinen
Bewerung von DAX-Opionsscheinen Eine heoreische und empirische Analyse der Bewerung von Plain-Vanilla-Opionsscheinen auf den Deuschen Akienindex (DAX) Inaugural-Disseraion zur Erlangung der Würde eines
REX und REXP. - Kurzinformation -
und P - Kurzinformaion - July 2004 2 Beschreibung von Konzep Anzahl der Were Auswahlkrierien Grundgesamhei Subindizes Gewichung Berechnung Basis Berechnungszeien Gewicheer Durchschniskurs aus synheischen
Erweiterung des Convenience-Yield-Modells für die Preisbildung von Rohöl um den Preiseinfluss verfügbarer Förderkapazitäten
6. Inernaionale Energiewirschafsagung an der TU Wien IEWT 009 Erweierung des Convenience-Yield-Modells für die Preisbildung von Rohöl um den Preiseinfluss verfügbarer Förderkapaziäen Caroline HEIDORN,
Nachtrag Nr. 93 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständiger Verkaufsprospekt
Nachrag Nr. 93 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (in der vor dem 1. Juli 2005 gelenden Fassung) vom 27. Okoer 2006 zum Unvollsändiger Verkaufsprospek vom 31. März 2005 üer Zerifikae auf * ezogen auf opzins
Hilfestellung zur inflationsneutralen Berechnung der Erwartungswertrückstellung in der Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung
Viere Unersuchung zu den quaniaiven Auswirkungen von Solvabiliä II (Quaniaive Impac Sudy 4 QIS 4) Hilfesellung zur inflaionsneuralen Berechnung der Erwarungswerrücksellung in der Krankenversicherung nach
Formelsammlung für Investition und Finanzierung
Formelsammlug für Ivesiio ud Fiazierug (Sad: 3.2.22) Seie vo 8 Formelsammlug für Ivesiio ud Fiazierug INHALSVERZEICHNIS. Mahemaische Grudlage...3 a) Auflösug quadraischer Gleichuge mi der pq-formel...3
Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich
hema 3: Dynamischer versus saischer Voreilhafigkeisvergleich Vor allem in der Wirschafspraxis belieb: Gewinnorieniere sa zahlungsorieniere Ansäze zum reffen von Invesiionsenscheidungen. sogenanne saische
Garantiekosten in der Altersvorsorge Entwicklung eines Garantiekostenindexes
Garaniekosen in der Alersvorsorge Enwicklung eines Garaniekosenindexes Auoren der Sudie Maximilian Renz Prof. Dr. Olaf Soz Professur für Asse Managemen Frankfur School of Finance & Managemen Sonnemannsr.
Lösung zu Aufgabenblatt 05: Potenzialrechnungen
Lösung zu Aufgabenbla 05: Poenzialrechnungen Aufgabe 5.1: Das in der Erfolgspoenzialrechnungen zu Grunde gelege Erfolgsziel is die Maximierung des Eigenümerweres einer Unernehmung uner Berücsichigung des
9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION
Eponenialfunkion, Logarihmusfunkion 9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION 9.. Eponenialfunkion (a) Definiion Im Abschni Zinseszinsrechnung konne die Berechnung eines Kapials K n nach n Perioden der
Raiffeisen Salzburg. Finanz Akademie 2014/15. Modul: Sparen, Bausparen und Zahlungsverkehr. www.salzburger-schulsponsoring.at
Raiffeisen Salzburg Finanz Akademie 2014/15 www.salzburger-schulsponsoring.a Modul: Sparen, Bausparen und Zahlungsverkehr Mi freundlicher Unersüzung: Ein Unernehmen von Raiffeisen Capial Managemen Inhalsverzeichnis