Einführung in die neue TRLV Vibrationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die neue TRLV Vibrationen"

Transkript

1 Einführung in die neue TRLV Vibrationen Übersicht und Inhalte J. Rissler, TRLV-Vibrationen

2 Inhalt Hintergrund Rechtlicher Rahmen Inhalt der TRLV Zusammenfassung Seite 2

3 Inhalt Hintergrund Rechtlicher Rahmen Inhalt der TRLV Zusammenfassung Seite 3

4 Hintergrund: Hand-Arm-Vibrationen (HAV) Geschätzt 1,5 Millionen Beschäftigte in Deutschland exponiert zum Beispiel: Bauwirtschaft Metallverarbeitung Holzverarbeitung Seite 4

5 Hintergrund: Ganzkörper-Vibrationen (GKV) Geschätzt 0,6 Millionen Beschäftigte in Deutschland exponiert zum Beispiel: Bauwirtschaft Land-, Forstwirtschaft Transportwesen (Gebäude) Seite 5

6 Hintergrund: Bestimmen der Vibrationsexposition 1. Kennwert der Beschleunigung a 0 t frequenzbewertete, gemittelte Beschleunigung ( a hv, a w,{x,y,z} ) ein Wert, der stark von vielen äußeren Einflüssen (Einsatzbedingungen) abhängig ist z. B. Gerätetyp, Werkstoff, Fahrbahnoberfläche, Sitzeigenschaften Seite 6

7 Hintergrund: Bestimmen der Vibrationsexposition 1. Kennwert der Beschleunigung (a hv, a w,{x,y,z} ) 2. Einwirkungsdauer: Kontaktzeit mit der vibrierenden Oberfläche T i 3. Tages-Vibrationsexpositionswert HAV: GKV: Benutzungszeiten Arbeitszeit 1 = A( 8) ahv, it i Al (8) = k l awl, iti A(8) 8h 8h i i Seite 7

8 Hintergrund: Bestimmen der Vibrationsexposition 1. Kennwert der Beschleunigung (a hv, a w,{x,y,z} ) 2. Einwirkungsdauer: Kontaktzeit mit der vibrierenden Oberfläche 3. Tages-Vibrationsexpositionswert HAV: GKV: A 1 8h = 2 ( 8) ahv, it i Al (8) = kl i 1 8h i a 2 w l, i A(8) ist der Wert A l (8) l={x, y, z}, der die meisten Maßnahmen nach sich zieht (genauere Erklärung später) T i Seite 8

9 Hintergrund: Gesundheitsgefährdungen Unmittelbar, mehrjährige Exposition Schädigung des Hand-Arm-Systems (Ellenbogen, Handwurzel, Schulter) (BK 2103) Durchblutungsstörung, Nervenschädigung in den Händen (BK 2104, Dosis) Schädigung der Lendenwirbelsäule (BK 2110, Dosis) Mittelbar Erhöhte Unfallgefahr durch Gebäudeschwingungen Seite 9

10 Hintergrund: Exkurs BK-Statistik Stabile Zahl der Anzeigen und Anerkennungen und Renten in den letzten drei Jahren bei allen drei BKen Anzahl Anzahl BK 2103 BK Jahr Jahr Jahr Seite 10

11 Inhalt Hintergrund Rechtlicher Rahmen Inhalt der TRLV Zusammenfassung Seite 11

12 Rechtlicher Rahmen Europa EU Vertrag Art. 137 Arbeitsschutz- Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) Art Einzelrichtlinie (2002/44/EG) Umsetzung Umsetzung Deutschland Arbeitsschutz Gesetz (ArbSchG) 18 Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) Technische Regel zur LärmVibrationsArbSchV (TRLV Vibration) k o n k r e t Seite 12

13 Rechtlicher Rahmen Europa EU Vertrag Art. 137 Arbeitsschutz- Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) Art Einzelrichtlinie (2002/44/EG) Umsetzung Umsetzung Deutschland Arbeitsschutz Gesetz (ArbSchG) 18 Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) Technische Regel zur LärmVibrationsArbSchV (TRLV Vibration) k o n k r e tt Seite 13

14 Rechtlicher Rahmen: LärmVibrationsArbSchV Der Arbeitgeber muss getrennt nach HAV und GKV die Vibrationsexposition A(8) ermitteln (Gefährdungsbeurteilung) die Vibrationsexposition A(8) bewerten (Vergleich mit Grenzwerten) gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen Seite 14

15 Rechtlicher Rahmen: LärmVibrationsArbSchV Expositionsgrenzwerte Hand-Arm- Vibration (HAV) 2,5 ms -2 5,0 ms -2 A(8) =? Auslösewerte Ganzkörper- Vibration (GKV) 0,5 ms -2 x,y: 1,15 ms -2 z: 0,80 ms -2 Akzeptiertes Restrisiko Mittelbare Gefährdungen Unterweisung Angebotsuntersuchung Schutzmaßnahmen Sofortmaßnahmen Pflichtuntersuchung Seite 15

16 Rechtlicher Rahmen: LärmVibrationsArbSchV Offene Fragen Wie komme ich an den A(8)? Was kann ich von einer Messstelle erwarten? Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? TRLV Vibration Seite 16

17 Rechtlicher Rahmen: Randbedingungen der TRLV Erstellt vom BMAS (ABS/UA8) Adressat ist der informierte Arbeitgeber. Sie klärt Begriffe der Verordnung Es wird nur soviel geregelt wie nötig. Kein Aufweichen oder Verschärfen der LärmVibrationsArbSchV Den Regelfall beschreiben (Branchenbezogene Themen UVT) Stand der Technik beschreiben, ohne auf Normen zu verweisen Eine Technische Regel löst die Vermutungswirkung aus. Seite 17

18 Rechtlicher Rahmen: Vermutungswirkung der TRLV Die Vermutungswirkung geht nur von der gesamten TRLV aus. Aussagen oder Zahlen in der TRLV verlieren ihre Gültigkeit, wenn man sie aus dem Zusammenhang löst. Von Aussagen oder Zahlen, die im Sinne der TRLV verwendet werden, geht auch die Vermutungswirkung aus, selbst wenn sie nicht explizit oder nur informativ in der TRLV stehen. Auch ganz andere Herangehensweisen sind möglich, um die Verordnung zu erfüllen, man muss es nur begründen. Seite 18

19 Inhalt Hintergrund Rechtlicher Rahmen Inhalt der TRLV Zusammenfassung Seite 19

20 Inhalt der TRLV: Struktur TRLV Vibration Begriffsdefinitionen, sofern nicht im Begriffsglossar Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Wie komme ich an den A(8)? Teil 2: Messung von Vibrationen Was kann ich von einer Messstelle erwarten? Teil 3: Vibrationsschutzmaßnahmen Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? Gefährdungstabellen (nur auf baua.de/trlv, Teil der TRLV) Literaturhinweise (nur informativ) Seite 20

21 Inhalt der TRLV: Teil 1- Wie komme ich an den A(8)? 1 = A( 8) ahv, it i Al (8) = k l awl, iti A(8) 8h 8h i i Einwirkungsdauer ermitteln (messen, anders bestimmen) frequenzbewertete Beschleunigung a hv, a w{x,y,z} ermitteln (messen, anders bestimmen) Kennwertrechner oder Formel benutzen Die TRLV Vibration beschreibt viele Informationsquellen für frequenzbewertete Beschleunigungen Seite 21

22 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Reihenfolge einhalten! (Genauigkeit) Nur Werte nehmen, wenn Einsatzbedingungen vergleichbar Messwerte? Dosimeter? Immissionswerte? verwenden Emissionswerte? u. U. korrigieren (HAV), Orientierungswerte? Messung verwenden dokumentieren Seite 22

23 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Fachkundige Messstelle Konkret vorliegende Bedingungen im Betrieb Messwerte? Dosimeter? verwenden Immissionswerte? Emissionswerte? u. U. korrigieren (HAV), Orientierungs- - werte? Messung verwenden dokumentieren Seite 23

24 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Dosimeter = einfache aber normgerechte Messgeräte (vor allem GKV Sitzkissen) Eigene Messung unter konkreten Bedingungen im Betrieb Messwerte? Dosimeter? Immissionswerte? verwenden Emissionswerte? u. U. korrigieren (HAV), Orientierungs- - werte? Messung verwenden dokumentieren Seite 24

25 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen gemeint sind Messwerte aus Betriebsabläufen anderer Betriebe Vergleichbare Bedingungen (Maschinentyp vor Maschinenart) Normen, Hersteller, Unfallversicherungsträger, Datenbanken Messwerte? Dosimeter? Immissionswerte? Emissionswerte? verwenden u. U. korrigieren (HAV), Orientierungs- - werte? Messung verwenden dokumentieren Seite 25

26 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Beispiele Immissionswerte Erdbaumaschinen CEN TS (Gefährdungstabellen Hersteller fragen nach Angaben in Prospekt/Anleitung, weiteren Daten Publikationen Kehrmaschinenprojekt Unfallkassen BGHW: Portalkran, -stapler, Stapler Baustoffgroßhandel, Mobilbagger im Schrottgroßhandel (Zbl Arbeitsmed 57 (2007) , Datenbanken (Einsatzbedingungen beachten) Seite 26

27 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Herstellerangaben nach Maschinenrichtlinie oft nicht gedacht für Gefährdungsbeurteilung (Gabelstapler: Teststrecke) Wichtig für HAV: DIN V Korrekturfaktoren für einige Herstellerangaben zur Gefährdungsbeurteilung (Anhang 1 TRLV) Für GKV weniger wichtig Messwerte? Dosimeter? Immissionswerte? Emissionswerte? Orientierungs- - werte? Messung verwenden u. U. korrigieren (HAV), verwenden dokumentieren Seite 27

28 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Für HAV: Altgeräte Große Ungenauigkeit Datengrundlage oft nicht gedacht für Gefährdungsbeurteilung Messwerte? Dosimeter? Immissionswerte? verwenden Emissionswerte? u. U. korrigieren (HAV), Orientierungswerte? Messung verwenden dokumentieren Seite 28

29 Inhalt der TRLV: Teil 1 Informationsquellen Stolpersteine: Einwirkungsdauer zu hoch geschätzt (vor allem HAV) Bewertungsfaktor für das Kriterium Gesundheit nicht richtig berücksichtigt (GKV: k x = k y = 1,4; k z = 1,0) Einsatzbedingungen des Literaturwertes entsprechen nicht den eigenen Seite 29

30 Inhalt der TRLV: Teil 2 Messstellen Was kann ich von einer Messstelle erwarten? Messstelle muss fachkundig sein Regelwerk muss bekannt sein, zum Beispiel: Messnorm ISO :1997, Teil 1 und 2 von DIN EN ISO 5349:2001 Gerätenorm DIN EN ISO 8041 oder gleiche Ergebnisse Vorsicht vor schnellen oder billigen Lösungen (Plausibilität prüfen, Interessenkonflikte beachten) Liste von Messstellen mit Qualitätsanforderungen ( > Fachinformationen > Vibrationen: Seite 30

31 Inhalt der TRLV: Teil 3 - Vorbemerkungen Anlage 1 zum Teil 3 enthält einen lesenswerten Fragenkatalog zu Gefährdungsschwerpunkten und Schutzmaßnahmen Es müssen keine Schutzmaßnahmen über den Stand der Technik hinaus ergriffen werden. Im grünen Bereich sind mittelbare Gefährdungen möglich. Es gibt kaum PSA (Handschuhe wirken nur begrenzt: Es ist zulässig, einen Beschäftigten dauerhaft im gelben Bereich zu beschäftigen. Empfehlung: alle zwei Jahre überprüfen, Arbeitsmedizinische Vorsorge nutzen Seite 31

32 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 1. Liste der Gefährdungsschwerpunkte z. B. BGIA-Report 6/2006 Radlader n = Sitzmontage Sitzfläche x y z x y z Schlaghämmer (el.) Kombihämmer n = 12 Bohrhämmer (el.) 1-1,5 kw W Kompaktlader n = 11 und 53 Sitzmontage Sitzfläche x y z x y z n = 17 ohne AVS a hv m/s² (KHV) 0 0,5 1 1,5 2 2,5 a we K-Wert Seite 32

33 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 1. Liste der Gefährdungsschwerpunkte Geräte Radlader eher gefährdet als Lastkraftwagen Lenkräder eher nicht gefährdend Weiteres Hinweise aus arbeitsmedizinischer Vorsorge Kombinationswirkung (Haltung, Kälte) Seite 33

34 Inhalt der TRLV: Teil 3 Beispiel 1. Liste der Gefährdungsschwerpunkte Stöße beim Überfahren der Lagertorschwelle (A(8)<0,5m/s 2 ) Kribbeln in Fingern nach Arbeit mit Meißel XY im Freien (A(8)>2,5m/s 2 ) Seite 34

35 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 2. Liste möglicher Schutzmaßnahmen GKV: Hauptaugenmerk Sitz Sitzauswahl (Dämpfungskette) durch Sitz- und Fahrzeughersteller Auch Sitze brauchen Wartung Sitzeinstellung (Unterweisung) awv [m/s 2 ] 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Sitzeinstellung Richtig Unten Oben Seite 35

36 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 2. Liste möglicher Schutzmaßnahmen HAV: Hauptaugenmerk Gerät Gibt es ein vibrationsfreies Ersatzverfahren? Gibt es ein Gerät mit entkoppeltem Schlagwerk, - Griffen? Wird das Gerät richtig eingesetzt (Betriebsdruck )? Wartung des Geräts und seiner Werkzeuge Seite 36

37 Inhalt der TRLV: Teil 3 Beispiel 1. Liste der Gefährdungsschwerpunkte Stöße beim Überfahren der Lagertorschwelle (A(8)<0,5ms -2 ) Kribbeln in Fingern nach Arbeit mit Meißel XY im Freien (A(8)>2,5ms - 2 ) 2. Liste möglicher Schutzmaßnahmen Einebnen der Schwelle Neuer Sitz Geringere Geschwindigkeit im Bereich der Schwelle Neuer Meißel mit entkoppeltem Griff Wartung und/oder Austausch des Meißelwerkzeugs Seite 37

38 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 3. Auswahl von Schutzmaßnahmen für Gefährdungsschwerpunkte Viel/wenig Minderungserfolg (Minderung an der Quelle, Minderung großer Gefährdungen)? Aufwand? Geschwindigkeit (Sofortmaßnahmen)? Technisch vor Organisatorisch vor Persönlich Kollektiv vor individuell Substitution vor anderen Leicht umsetzbare Maßnahmen auf jeden Fall (Einkaufspolitik, Wartung, Kontrolle Betriebsbedingungen) Seite 38

39 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 3. Auswahl von Schutzmaßnahmen für Gefährdungsschwerpunkte Schutzmaßn ahme Gefährdungsschwer punkt Minderungserfolg Umsetzungsf rist Aufwand Art Anzahl Geschützter Beschreibung der möglichen Schutzmaßnah me Gefährdungsschwerpunk te, die mit dieser Schutzmaßnahme gemindert werden können Wahrscheinlicher Minderungserfolg. Nach Möglichkeit sollte die erwartete Verringerung des A(8) angegeben werden. Wie schnell ist die Maßnahme durchzuführen? Welcher Aufwand ist mit der Schutzmaßna hme verbunden? Ist die Schutzmaßnahme technisch, organisatorisch oder persönlich? Wie viele Beschäftigte profitieren von der Maßnahme? Schutzmaßnah me Nr. 1 Schutzmaßnah me Nr. 2 Seite 39

40 Inhalt der TRLV: Teil 3 Beispiel 1. Liste der Gefährdungsschwerpunkte Stöße beim Überfahren der Lagertorschwelle (A(8)<0,5m/s 2 ) Kribbeln in Fingern nach Arbeit mit Meißel XY (A(8)>2,5m/s 2 ) 2. / 3. Auswahl aus der Liste möglicher Schutzmaßnahmen Neuer Meißel mit entkoppeltem Griff Tragen von Handschuhen beim Arbeiten mit Meißel im Freien Wartung der Fahrersitze Unterweisung: geringere Geschwindigkeit im Bereich der Schwelle Seite 40

41 Inhalt der TRLV: Teil 3 Was muss ich für Schutzmaßnahmen ergreifen? 4. Durchführung (Vibrationsminderungsprogramm) Zeitplan festlegen Verantwortliche benennen Ergebnis kontrollieren Ergebnis dokumentieren 5. Regelmäßig überprüfen etwa bei neue Arbeitsmittel, -verfahren neuen Ergebnissen der arbeitsmedizinischen Vorsorge Seite 41

42 Inhalt Hintergrund Rechtlicher Rahmen Inhalt der TRLV Zusammenfassung Seite 42

43 Zusammenfassung Die TRLV gibt Hilfestellungen bei der Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen und bei der Auswahl von Schutzmaßnahmen. Es sind verschiedene Informationsquellen zulässig (unterschiedliche Reihenfolge). Entscheidend sind die Einsatzbedingungen für die Höhe der Beschleunigungswerte. Einwirkungsdauern werden vor allem bei HAV häufig überschätzt. Fragenkatalog im Teil 3 der TRLV enthält wertvolle Hinweise für Schutzmaßnahmen (besonders für Sitze (GKV) und Geräte (HAV)). Seite 43

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 44

Rechtsrahmen bei Vibrationsexposition am Arbeitsplatz - LärmVibrationsArbSchV -

Rechtsrahmen bei Vibrationsexposition am Arbeitsplatz - LärmVibrationsArbSchV - Rechtsrahmen bei Vibrationsexposition am Arbeitsplatz - - Workshop Vibrationsprävention an Gießerei-typischen Arbeitsplätzen 22. Mai 2013 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Workshop Vibrationsprävention

Mehr

Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung

Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Dr. Heinrich Menges REFERAT 33 LUFTQUALITÄT, LÄRMSCHUTZ EU-Verordnungen zum Arbeitsschutz Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der

Mehr

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) sowie ArbMedVV Anhang Teil 3

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) sowie ArbMedVV Anhang Teil 3 Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) sowie ArbMedVV Anhang Teil 3 - Übersicht zu einigen Kernelementen - Konkretisierungen u. a. in TRLVs: www.baua.de/trlv Lärm: www.dguv.de

Mehr

TRLV Vibrationen Teil 1. Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen. Vorgehensweise

TRLV Vibrationen Teil 1. Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen. Vorgehensweise TRLV Vibrationen Teil 1 Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Vorgehensweise Schritt 1: Welche Art der Vibrationsexposition liegt vor? Ganzkörper-Vibrationen (GKV) Ganzkörper-Vibrationen sind mechanische

Mehr

Physikalische Einwirkungen bei der Arbeit Alles geregelt?

Physikalische Einwirkungen bei der Arbeit Alles geregelt? Fortbildungsveranstaltung VDGAB, Sektion 14 - Sachsen Dresden, 24. Januar 2018 Erik Romanus 2.2 - Physikalische Faktoren Physikalische Einwirkungen bei der Arbeit Alles geregelt? Inhalt Physikalische Einwirkungen

Mehr

Vibrationen in der Bauwirtschaft Handlungshilfe zur Umsetzung der Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung (Gefährdungsbeurteilung)

Vibrationen in der Bauwirtschaft Handlungshilfe zur Umsetzung der Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung (Gefährdungsbeurteilung) Handlungshilfe zur Umsetzung der Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung (Gefährdungsbeurteilung) Stand August 2015 Arbeitnehmer in der Baubrache sind oftmals Vibrationen am Arbeitsplatz ausgesetzt.

Mehr

Vibrationsemissionsangaben in der Praxis

Vibrationsemissionsangaben in der Praxis Vibrationsemissionsangaben in der Praxis Dipl.-Ing. Doo-Ung Lee 2.2 - Physikalische Faktoren Tipps für den Einkauf von Maschinen Gesetzliche Rahmenbedingungen zu Vibrationen für Hersteller und Arbeitgeber

Mehr

Hand-Arm-Vibrationen beim Holzeinschlag

Hand-Arm-Vibrationen beim Holzeinschlag Fachbereich Verkehr und Landschaft Sachgebiet Straße, Gewässer, Forsten, Tierhaltung Hand-Arm-Vibrationen beim Holzeinschlag Forschungsprojekt zur Messung der Hand-Arm-Vibrationen bei der Waldarbeit mit

Mehr

Physikalische Einwirkungen

Physikalische Einwirkungen Physikalische Einwirkungen Zur Beurteilung der Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen, insbesondere durch Lärm und Vibrationen Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz Potsdam E-Mail: detlev.mohr@las.brandenburg.de

Mehr

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Vibrationen. Teil 2: Messung von Vibrationen

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Vibrationen. Teil 2: Messung von Vibrationen Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Vibrationen Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 522 [Nr. 25/26] Teil 2: Messung von Vibrationen Die Technischen Regeln zur Lärm- und

Mehr

Einführung. Einführung

Einführung. Einführung Einführung Einführung Die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung LärmVibrationsArbSchV) vom 6. März 2007 wurde

Mehr

Umsetzung der EU-Regelung zum Lärmschutz in nationales Recht

Umsetzung der EU-Regelung zum Lärmschutz in nationales Recht Umsetzung der EU-Regelung zum Lärmschutz in nationales Recht Forum Arbeitssicherheit an Hochschulen 10.-12. September 2007 TU Braunschweig Unfallkasse Baden-Württemberg 30 Jahre Lärmschutz L und kein Ende

Mehr

Institute der DGUV 08.07.2013

Institute der DGUV 08.07.2013 Gefährdungsbeurteilung gem. Lärm- VibrationsArbSchV und TRLV Vibrationen bei Hand-Arm-Vibrationen mit Unterstützung durch ein IFA-Softwaremodul Workshop Vibrationsprävention an gießereitypischen Arbeitsplätzen

Mehr

Arbeitsschutz und Prävention Potsdamer Dialog Gesund im Bund Volker Schramm

Arbeitsschutz und Prävention Potsdamer Dialog Gesund im Bund Volker Schramm Mehr als nur lästig - Lärm und Vibrationen Beispiele für Lärm- und Vibrationsbelastete Arbeitsplätze im Bundesdienst Schützen bei Polizei und Zoll Tischler der BImA Landwirt beim Bundessortenamt Piloten

Mehr

LärmVibrationsArbSchV von 2007

LärmVibrationsArbSchV von 2007 Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Zum Vorgehen bei der Beurteilung der Gefährdung durch Lärm und Vibrationen - Technische Regeln Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz Potsdam E-Mail: detlev.mohr@las.brandenburg.de

Mehr

Vibrationen am Arbeitsplatz. Vibrationen am Arbeitsplatz 1

Vibrationen am Arbeitsplatz. Vibrationen am Arbeitsplatz 1 Vibrationen am Arbeitsplatz Geschüttelt, nicht gerührt Die Rückenleiden des Gabelstaplerfahrer Klaus Dr.-Ing. Frank Gillmeister Ingenieurbüro Gillmeister Dortmund Vibrationen am Arbeitsplatz 1 Staplerfahrer

Mehr

Aus dem Unterausschuss 4

Aus dem Unterausschuss 4 Aus dem Unterausschuss 4 Zur Beurteilung der Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen, insbesondere durch Lärm und Vibrationen Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz Potsdam E-Mail: detlev.mohr@las.brandenburg.de

Mehr

Einführung in die neue TRLV Lärm Übersicht und Inhalte

Einführung in die neue TRLV Lärm Übersicht und Inhalte Einführung in die neue TRLV Lärm Übersicht und Inhalte Fachtagung Neue Technische Regeln zu Lärm und Vibrationen Unfallkasse Nordrhein-Westfalen am 29. Juni 2010 Zeche Zollverein, Essen Dr.-Ing. Christoph

Mehr

2.6 Lastenhandhabungsverordnung

2.6 Lastenhandhabungsverordnung 2.6 Lastenhandhabungsverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit (Lastenhandhabungsverordnung LasthandhabV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl.

Mehr

Vibrationen am Arbeitsplatz

Vibrationen am Arbeitsplatz Vibrationen am Arbeitsplatz LärmVibrationsArbSchV (Auswirkung der Verordnung auf die Betriebe, Umsetzungshilfen) Dr.-Ing. G. Neugebauer Fachstelle "Lärm und Vibrationen" www.mmbg.de und über Laerm@mmbg.de

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Herausforderung Elektromagnetische Felder - eine neue Verordnung zur Vermeidung von Gefährdungen - EMFV

Herausforderung Elektromagnetische Felder - eine neue Verordnung zur Vermeidung von Gefährdungen - EMFV Herausforderung Elektromagnetische Felder - eine neue Verordnung zur Vermeidung von Gefährdungen - EMFV Veranstaltung auf der Arbeitsschutz Aktuell 2016 Arbeitsstätten neue Entwicklungen 11. Oktober 2016

Mehr

Vibrationsbelastung bei Flurförderzeugen

Vibrationsbelastung bei Flurförderzeugen Vibrationsbelastung bei Flurförderzeugen Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung nimmt die Betreiber von Flurförderzeugen endgültig in die Pflicht Dipl.-Ing. Gabriel Fischer, Prof. Dr.-Ing. W.

Mehr

Arbeitsschutz - Fachfortbildung Gewerbeaufsicht. Gefährdung durch künstliche optische Strahlung"

Arbeitsschutz - Fachfortbildung Gewerbeaufsicht. Gefährdung durch künstliche optische Strahlung Arbeitsschutz - Fachfortbildung Gewerbeaufsicht Gefährdung durch künstliche optische Strahlung" am 30. Juni 2010 in Karlsruhe, Erbprinzenstraße 15 Rechtliche Anforderungen einer (zukünftigen) Arbeitsschutzverordnung

Mehr

Richtlinie 2013/35/EU

Richtlinie 2013/35/EU Die neue Verordnung Elektromagnetische Felder - Umsetzung der Richtlinie 2013/35/EU Informationsveranstaltung: Elektromagnetische Felder an Arbeitsplätzen Berlin, 8. November 2016 Bundesanstalt für Arbeitsschutz

Mehr

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung? oder? Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dresden Anwendungsbereiche Inverkehrbringen z. B.: (Produktsicherheitsgesetz)

Mehr

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. Teil 3: Vibrationsschutzmaßnahmen. TRLV Vibrationen

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. Teil 3: Vibrationsschutzmaßnahmen. TRLV Vibrationen Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Vibrationen Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 524 [Nr. 25/26] Teil 3: Vibrationsschutzmaßnahmen Die Technischen Regeln zur Lärm- und

Mehr

Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen Teil II: Thema Vibrationen

Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen Teil II: Thema Vibrationen Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen Teil II: Thema Vibrationen 1. Zielstellung, Vorgeschichte 2. Vibrationsarten, vibrationsbedingte Erkrankungen 3. Wovon

Mehr

DGUV Grundsatz

DGUV Grundsatz 309-013 DGUV Grundsatz 309-013 Anforderungen an Fachkundige für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und für die Messung bei Vibrationsexposition nach 5 der Lärmund Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Mehr

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - ArbSch TRLV Lärm

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin -  ArbSch TRLV Lärm Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - www.baua.de ArbSch 5.5.00 TRLV Lärm, Teil Allgemeines, Seite 1 Ausgabe: August 2017 GMBl 2017 S. 590 [Nr. 34/35] (v. 05.09.2017) Technische

Mehr

Vibrationsbelastende Tätigkeiten

Vibrationsbelastende Tätigkeiten Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen Landesinnungsverband Heidering 29 30625 Hannover Tel.: 05 11-62 70 75-0 Fax: 05 11-62 70 75-13 info@tischlernord.de www.tischlernord.de Fachinformation

Mehr

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Richtiger Umgang mit Asbestzement Richtiger Umgang mit Asbestzement Überblick über wesentliche Inhalte der Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. (FH) Birgit Zeishold 1 Verhalte ich mich als Arbeitgeber / Auftragnehmer regelkonform?! 2 Verhalte

Mehr

Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)

Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz Potsdam Hildesheim, 6. September 2007 Nationale Umsetzung der - Richtlinie 2002/44/EG des

Mehr

TRLV Lärm. (2) Diese Technische Regel gilt für Lärm im Frequenzbereich zwischen 16 Hz und 16 khz (Hörschall).

TRLV Lärm. (2) Diese Technische Regel gilt für Lärm im Frequenzbereich zwischen 16 Hz und 16 khz (Hörschall). TRLV Lärm, Teil Allgemeines, Seite 1 Ausgabe: August 2017 GMBl 2017 S. 590 [Nr. 34/35] (v. 05.09.2017) Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Lärm Teil: Allgemeines Die

Mehr

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Leiterin des Referates Arbeitsschutzrecht, Arbeitsmedizin, Prävention nach dem SGB VII im Bundesministerium für Arbeit und Soziales IIIb1@bmas.bund.de

Mehr

Erstmals Grenzwerte für die Vibrationsbelastung

Erstmals Grenzwerte für die Vibrationsbelastung Erstmals Grenzwerte für die Vibrationsbelastung Die neue Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Uwe Kaulbars, Sankt Augustin Dass Vibrationseinwirkungen (synonym Schwingungseinwirkungen) auf den

Mehr

Die Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung

Die Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung Die Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (TROS) Dr. Marc Wittlich Arbeitsschutzfachtagung 2014, Dr. Marc Wittlich 15.12.2014 Wo ist die TROS einzuordnen? Seite

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Ableitung von Schutzmaßnahmen bei Hand-Arm-Vibrationen an gießereitypischen Arbeitsplätzen

Gefährdungsbeurteilung und Ableitung von Schutzmaßnahmen bei Hand-Arm-Vibrationen an gießereitypischen Arbeitsplätzen Gefährdungsbeurteilung und Ableitung von Schutzmaßnahmen bei Hand-Arm-Vibrationen an gießereitypischen Arbeitsplätzen Gießerei im Werk Mannheim Workshop Vibrationsprävention an gießereitypischen Arbeitsplätzen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung der Hand-Arm-Vibrationen im Flugzeugbau: Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen

Gefährdungsbeurteilung der Hand-Arm-Vibrationen im Flugzeugbau: Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen VDI-Berichte Nr. 2097, 2010 39 Gefährdungsbeurteilung der Hand-Arm-Vibrationen im Flugzeugbau: Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen Risk evaluation of hand-arm vibration: Selection and application

Mehr

Maschinensicherheit in Europa

Maschinensicherheit in Europa Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Regionaler Arbeitskreis - Ostfriesland und Papenburg - Maschinensicherheit

Mehr

Maschinensicherheit in Europa

Maschinensicherheit in Europa Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Regionaler Arbeitskreis - Ostfriesland und Papenburg - Maschinensicherheit

Mehr

Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 485 [Nr. 25/26] Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen

Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 485 [Nr. 25/26] Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Vibrationen Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 485 [Nr. 25/26] Teil 1: Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Die Technischen

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

G 26/3. -- der geänderte rechtliche Rahmen. Unfallkasse Sachsen. 12. Fachtagung Atemschutz Referent Unfallkasse Sachsen: Herr Gutteck

G 26/3. -- der geänderte rechtliche Rahmen. Unfallkasse Sachsen. 12. Fachtagung Atemschutz Referent Unfallkasse Sachsen: Herr Gutteck Unfallkasse Sachsen G 26/3 -- der geänderte rechtliche Rahmen Freistaat Sachsen Landesfeuerwehrschule Sachsen 12. Fachtagung Atemschutz Referent Unfallkasse Sachsen: Herr Gutteck Unfallkasse Sachsen 12.

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR 11.1 Abweichungen nach Anhang Teil 1 Absatz 4 ArbMedVV bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder

Mehr

"Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung vom 6. März 2007 (BGBl. I S. 261)"

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung vom 6. März 2007 (BGBl. I S. 261) Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV) LärmVibrationsArbSchV Ausfertigungsdatum: 06.03.2007

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV Arbeitsschutzfachtagung 2015: Neuerungen im Arbeitsschutzrecht Potsdam, den

Mehr

Anforderungen an die Akustik aus der Schülerunfallversicherung. Anforderungen an Akustik, Stefan Hien, Lieber Leiser Lernen

Anforderungen an die Akustik aus der Schülerunfallversicherung. Anforderungen an Akustik, Stefan Hien, Lieber Leiser Lernen Anforderungen an die Akustik aus der Schülerunfallversicherung Anforderungen an Akustik, Stefan Hien, Lieber Leiser Lernen 19.11.2010 Unfallkasse Saarland Gesetzlicher Unfallversicherungsträger aller Kinder

Mehr

Lärm am Arbeitsplatz- und was man dagegen tun kann

Lärm am Arbeitsplatz- und was man dagegen tun kann Lärm am Arbeitsplatz- und was man dagegen tun kann Fachtagung Sicherheit und Gesundheit in der Warenlogistik, Frank Rokosch, Dresden 10.-12.09.2018 Agenda Agenda: Grundlagen Rechtsgrundlagen Lärmminderung

Mehr

BK-Anzeigen BK-Anerkennungen

BK-Anzeigen BK-Anerkennungen Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit bei den Berufsgenossenschaften 12000 10000 8000 6000 4000 BK-Anzeigen BK-Anerkennungen 2000 0 2000 2001 2002 2003 2004 VMBG Folie 2 Wirkungen des Lärms Gesundheitsschutz

Mehr

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu?

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu? Arbeitssicherheit in der Praxis Thema: Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu? VDRI-Veranstaltung am 19.03.2008 in Braunschweig 19.03.2008 Andreas Nieswandt 1 Leitfaden: Staatl.

Mehr

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung netinforum 2007 Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff 1 5 ArbSchG Gefährdungsbeurteilung (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für

Mehr

Die Gefahrstoffverordnung 2005

Die Gefahrstoffverordnung 2005 Die Gefahrstoffverordnung 2005 Gefährdungsbeurteilung Schutzstufenkonzept Branchenlösungen Auswirkungen auf die betriebliche Praxis Dr. Thorsten Reinecke Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft 1 2 Aufbau

Mehr

Anleitung: In sieben Schritten zur Gefährdungsbeurteilung Lärm

Anleitung: In sieben Schritten zur Gefährdungsbeurteilung Lärm : In sieben Schritten zur Gefährdungsbeurteilung Lärm Autorin: Sabine Kurz Immer auf der sicheren Seite Garantiert virenfrei Bevor wir Ihnen eine Datei zum Download anbieten, haben wir diese auf Viren

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns

10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns 10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns Moderner Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln Schnittstelle: Inverkehrbringen - Betrieb Warum überhaupt eine BetrSichV Vereinfachte Rechtssystematik

Mehr

Einsatz vom Fremdfirmen

Einsatz vom Fremdfirmen Information Einsatz vom Fremdfirmen Welche Verantwortung tragen Führungskräfte? - rechtlicher Rahmen - Steffen Röddecke Referat: Arbeitsschutz, Technische Sicherheit Bremen, den 15.05.2007 Röddecke Fremdfirmen

Mehr

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Kongress Gute Arbeit Berlin 6. 12. 2006: Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Rolf Satzer Dipl.- Psychologe Forschung - Beratung - Umsetzung Köln 1 Ziel des Arbeitsschutzgesetzes

Mehr

Sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik = Nachrüstung? Axel Stohlmann TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

Sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik = Nachrüstung? Axel Stohlmann TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik = Nachrüstung? Axel Stohlmann GmbH & Co. KG Was ist der Stand der Technik? Unterscheidung zwischen Stand der Technik hinsichtlich der Beschaffenheit

Mehr

Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich"

Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich Tag der Arbeitssicherheit 23. und 24. März 2011 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich" Alfred Schröder Ministerium für Umwelt, Naturschutz und

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Christoph Preuße, FASI-Vortragsveranstaltung Memmingen 13.10.2017 Inhalt Neuerungen Allgemeine Anforderungen an

Mehr

Humanschwingungen an Flurförderzeugen

Humanschwingungen an Flurförderzeugen Humanschwingungen an Flurförderzeugen Dr.-Ing. Joachim Röhr STILL GmbH Dipl.-Ing. Gabriel Fischer Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, TUM 5. Mai 2011, Hannover fml Lehrstuhl für Fördertechnik

Mehr

Zur Ermittlung der Belastung durch Vibrationen Branchenbezogene Gefährdungstabellen

Zur Ermittlung der Belastung durch Vibrationen Branchenbezogene Gefährdungstabellen Landesamt für Arbeitsschutz (LAS) Potsdam, Mai 2009 Zur Ermittlung der Belastung durch Vibrationen Branchenbezogene Gefährdungstabellen Mit der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)

Mehr

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik

Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anpassung an den Stand der Technik Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

Arbeitshygiene in Deutschland, Occupational Hygiene in der globalen Wirtschaft

Arbeitshygiene in Deutschland, Occupational Hygiene in der globalen Wirtschaft Arbeitshygiene in Deutschland, Occupational Hygiene in der globalen Wirtschaft 6. Nordbayrisches Forum Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 25. April 2008 in Erlangen Ralf Hammesfahr, Dr. Hans Pfeil

Mehr

Anwendungen elektromagnetischer Felder im Betrieb

Anwendungen elektromagnetischer Felder im Betrieb Anwendungen elektromagnetischer Felder im Betrieb Dr.-Ing. Marian Mischke Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) URL: http://lavg.brandenburg.de E-Mail: marian.mischke@lavg.brandenburg.de

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung

Die neue Gefahrstoffverordnung Technischer Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht : Anpassung an EU-Recht (RL 98/24/EG, RL 99/38/EG) Anpassung an Arbeitsschutzgesetz (ArbSchutzG) (Gefährdungsbeurteilung) Paradigmenwechsel in der Grenzwertproblematik

Mehr

Wegweiser Vibrationen

Wegweiser Vibrationen WavebreakMediaMicro-Fotolia.com stillkost-fotolia.com hansenn/tiberius Gracchus-Fotolia.com Wegweiser Vibrationen Arbeitskreis Physikalische Belastungen und Einwirkungen Februar 2015 Wegweiser Vibrationen

Mehr

Branchenbezogene Gefährdungstabellen bei Vibrationen

Branchenbezogene Gefährdungstabellen bei Vibrationen Branchenbezogene Gefährdungstabellen bei Vibrationen Tabellenwerke als zusätzliche Informationsquellen bei der Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Die Ermittlung von verwertbaren Beschleunigungsdaten

Mehr

1. Zu Artikel 1 ( 2 Absatz 11 Satz 2 OStrV) In Artikel 1 2 Absatz 11 ist Satz 2 zu streichen.

1. Zu Artikel 1 ( 2 Absatz 11 Satz 2 OStrV) In Artikel 1 2 Absatz 11 ist Satz 2 zu streichen. Bundesrat Drucksache 262/10 (Beschluss) 09.07.10 Beschluss des Bundesrates Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2006/25/EG zum Schutz der Arbeitnehmer vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung

Mehr

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - ArbSch TRLV Vibrationen

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin -  ArbSch TRLV Vibrationen Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - www.baua.de ArbSch 5.4.01 Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 485 [Nr. 25/26] Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung

Mehr

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH Arbeitsschutz Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH REACH-Verordnung EG-Binnenmarktrecht gestützt auf Artikel

Mehr

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON 08.06.2017 1 08.06.2017 1 PSYCHISCHE BELASTUNG ist die Gesamtheit der erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und auf

Mehr

Vorwort. - Ausschuss für Betriebssicherheit - ABS-Geschäftsführung - BAuA - -

Vorwort. - Ausschuss für Betriebssicherheit - ABS-Geschäftsführung - BAuA -  - Vorwort Am 9. März 2007 trat die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (LärmVibrationsArbSchV) in Kraft. Mit der Lärm- VibrationsArbSchV ist die Richtlinie

Mehr

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung Arbeits- u. Tätigkeitsbereichs betreffende Risiko - Matrix, Beispiele Gefährdungsbeurteilung Unternehmen.. Arbeitsbereich / T ä t i g k e i t :....... Arbeits- / Tätigkeitsbereich Gefährdungsfaktor Risikoklasse

Mehr

Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung

Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Praxiskommentar mit Durchführungshilfen für den betrieblichen Alltag Von Dr.-Ing. Christoph Hecker Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd, Leiter des Sachgebiets

Mehr

Künstliche optische Strahlung

Künstliche optische Strahlung Künstliche optische Strahlung Eine Handlungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe 2 2 Einleitung 3 Wen betrifft diese Verordnung? Wo tritt künstliche optische Strahlung auf? Was ist künstliche

Mehr

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften Arbeitsschutzgesetz Staatliche Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzvorschriften Fahrpersonalrecht Jugendarbeitsschutzgesetz Mutterschutzgesetz Mutterschutzrichtlinienverordnung Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV*

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV* Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV* Dipl. Ing. U. Aich, RP Darmstadt Abt. IV/WI Ursula.Aich@rpda.hessen.de *BR-DS 400/14 mit amtlicher Begründung der

Mehr

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1 Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda 2009 - Seite 1 Zum Thema 6 Die Termini: Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Berufsgenossenschaften

Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften Gründung der DGUV Verabschiedung des Unfallversicherungsmodernisierungs- Gesetz (UVMG) Reduzierung der BGen von 23 auf 9 bis 2009 Keine neuen Unfallverhütungsvorschriften alte werden

Mehr

Humanschwingungen/Vibrationen. Alles über die Einhaltung der Betreiberrichtlinie 2002/44/EG/Vibrationen.

Humanschwingungen/Vibrationen. Alles über die Einhaltung der Betreiberrichtlinie 2002/44/EG/Vibrationen. Humanschwingungen/Vibrationen. Alles über die Einhaltung der Betreiberrichtlinie 2002/44/EG/Vibrationen. Was steckt hinter diesen Humanschwingungen? Lustiges Wort ernster Hintergrund. Alle Schwingungen,

Mehr

Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Praxis (LärmVibrationsArbSchV)

Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Praxis (LärmVibrationsArbSchV) Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Praxis (LärmVibrationsArbSchV) Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz URL: http://bb.osha.de E-Mail: detlev.mohr@las.brandenburg.de LärmVibrationsArbSchV

Mehr

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Vorschau Es findet bei Ihnen eine jährliche Begehung auf der Liegenschaft statt, in welcher Arbeitsmittel und Arbeitsschutzmittel

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen Christoph Preuße, FASI-Vortragsveranstaltung Augsburg 17.11.2016 Inhalt Neuerungen Allgemeine Anforderungen an

Mehr

Wissenswertes über Lärm

Wissenswertes über Lärm Wissenswertes über Lärm 22.09.2016 in Damp Hans-Martin Strycker Messtechnischer Dienst in Hamburg Lärm und Lärmschutz 1 Bedeutung des Lärms am Arbeitsplatz ein endloses Thema im deutschen Arbeitsschutz?

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung. Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung. Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Agenda EU Recht Europäische Sozialpartnervereinbarung Deutsches Recht: ArbSchG Rechtliche Regulierungsmöglichkeit

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung Regierungspräsidium Darmstadt Betriebssicherheitsverordnung Aktuelle Entwicklung Frankfurt/M., 25. Februar 2014 Franz Gutjahr MPA franz.gutjahr@rpda.hessen.de Entstehung einer Verordnung Einwirkungsmöglichkeiten

Mehr

Erdbaumaschinen Bessere Sicht in Sicht. Forum protect, 8. Dezember 2015 Dr. Michael Thierbach, KAN-Geschäftsstelle

Erdbaumaschinen Bessere Sicht in Sicht. Forum protect, 8. Dezember 2015 Dr. Michael Thierbach, KAN-Geschäftsstelle Erdbaumaschinen Bessere Sicht in Sicht Forum protect, 8. Dezember 2015 Dr. Michael Thierbach, KAN-Geschäftsstelle Die Kommission Arbeitsschutz und Normung Arbeitgeber DGUV / VFA Arbeitnehmer UVT Staat

Mehr

Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse Fakultät Maschinenwesen, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme Professur für Arbeitswissenschaft Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse Fachtagung 4.

Mehr

Umgang mit Tri im Asphaltlabor

Umgang mit Tri im Asphaltlabor Umgang mit Tri im Asphaltlabor Die neuesten Entwicklungen André Täube Deutscher Asphaltverband (dav) e. V. Situation seit 01.01.2005 neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft Anwendung zusammen mit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft Workshop zur Betriebssicherheit 29.05.2018 im Hofgut Menschenhaus Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Baustoffe

Mehr