Lernfeld 5 Wohnräume verwalten. Buchführung bei der Betriebskosten-Abrechnung. Modul - Lernaufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernfeld 5 Wohnräume verwalten. Buchführung bei der Betriebskosten-Abrechnung. Modul - Lernaufgaben"

Transkript

1 Lernfeld 5 Wohnräume verwalten Buchführung bei der Betriebskosten-Abrechnung Modul - Lernaufgaben Inhalte Umlage kalter und warmer Betriebskosten Aktivierung der tatsächlich umlagefähigen BeKo Umlageausfallwagnis Korrektur der anteiligen BeKo bei Leerstand Guthaben und Nachzahlungen der Mieter Auflösung der noch nicht abgerechneten BeKo Einführung In den Modulen zur Mietenbuchhaltung haben Sie Sachverhalte kennen gelernt, die sich aus dem Dauerschuldverhältnis zwischen Mieter und Vermieter ergeben und zu entsprechenden Geschäftsfällen in der Buchhaltung führen. Hier geht es jetzt um einen weiteren Aspekt im Zusammenhang mit einem Wohnraum-Mietvertrag - die Buchhaltung im Zusammenhang mit der Abrechnung des Vermieters über die BeKo- Vorauszahlungen der Mieter. Mieter zahlen, wenn im Mietvertrag so vereinbart, neben der Grundmiete jeden Monat einen gewissen Betrag im Voraus für die von ihnen zu tragenden Betriebskosten. Damit verfügt der Vermieter über die nötige Liquidität, um die bei ihm eingehenden Rechnungen für BeKo zu begleichen. Zwischen den Vorauszahlungen der Mieter und den tatsächlich angefallenen und umlagefähigen BeKo wird sich allerdings immer eine Differenz ergeben entweder hat der Mieter zu viel oder zu wenig vorausgezahlt und muss dementsprechend einen Teil zurück erhalten oder nachzahlen. Zur Berechnung dieses Betrages ist eine exakte Rechnungslegung nötig die Betriebskosten- Abrechnung. Die sich aus dieser BeKo-Abrechnung ergebenden Buchungen sind Schwerpunkt des Moduls. Zum Verständnis dieses Moduls wird vorausgesetzt, dass Sie mit den mietrechtlichen Aspekten der BeKo-Abrechnung vertraut sind. Sie sollten die ersten Fragen (1 bis 6) ohne Probleme beantworten können Mögliche Literatur Birkner, Bornemann: Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft, Hammonia Verlag Hamburg Kotowski, Wenzel, Wünsche: Immobilienkaufleute 1, Cornelsen Verlag Hinweis: In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie sich Ihre Antworten zu den folgenden Lernaufgaben zuerst selbstständig mittels Literatur, Seminarmitschriften, Unterrichtsgesprächen oder Internet- Recherchen erarbeiten und erst danach mit den Musterlösungen vergleichen. 1 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

2 Übungsaufgaben 1. Unter welchen Bedingungen ist ein Vermieter überhaupt zur BeKo- Abrechnung verpflichtet? 2. Wann muss die BeKo-Abrechnung erfolgen? 3. Was passiert, wenn der Vermieter diesen Zeitraum nicht einhält? 4. Welcher Zeitraum steht dem Mieter zur Prüfung der BeKo-Abrechnung und für Einsprüche zu, welche Möglichkeit hat der Mieter zur Prüfung? 5. Innerhalb welchen Zeitraums muss ein Mieter die geforderte Nachzahlung überweisen oder darf sein Guthaben aus der BeKo-Abrechnung fordern? 6. Erläutern Sie den Begriff Umlageausfallwagnis! 7.1. Da Betriebskosten regelmäßig im Jahr X1 anfallen, aber erst im Jahr X2 abgerechnet werden, müssen diese noch nicht abgerechneten Betriebskosten zum Bilanzstichtag des Jahres X1 aktiviert werden. Wie lautet der entsprechende Buchungssatz? 7.2. Wie errechnet sich dieser Betrag, der als nicht abgerechnete Betriebskosten zum Bilanzstichtag aktiviert werden muss? 8. Die Buchung der gesamten Betriebskostenabrechnung im Jahr X2 umfasst fünf 1 Sachverhalte. Bitte erarbeiten Sie sich den jeweiligen Buchungssatz (s. folgende Tabelle) selbstständig: 1 WICHTIG! Es gibt mind. drei verschiedene Lehrmeinungen: Kotowski, Wenzel, Wünsche buchen die BeKo-Abrechnung unter Verwendung des Kontos (2002) Ford. aus abger. Umlagen ; Birkner, Bornemann nutzen dafür das Konto (201) Umlagenabrechnung ; Wenn Sie die Konten (201) bzw. (2002) nach einem der genannten Lehrbücher auch nutzen wollen oder müssen, ergeben sich bei der der BeKo-Abrechnung fünf Buchungssätze ( 5er Variante ) Der AKA/IHK-Kontenplan, der auch den Abschlussprüfungen zu Grunde liegt, kennt weder das eine noch das andere Konto. Dementsprechend müsste man auch die BeKo-Abrechnung direkt über (200) Mietforderungen buchen. Damit ergeben sich dann nur drei einzelne Buchungssätze ( 3er Variante ) Allerdings kamen diese Buchungen in der IHK-AP bisher nie vor. Im folgenden Modul wird die 5er Variante entsprechend des Lehrbuchs von Birkner/Bornemann bevorzugt bitte im Seminar darauf achten oder ggf. nachfragen. 2 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

3 Sachverhalt Die Gesamtsumme der abzurechnenden BeKo wird als Forderung den Mietern gegenüber gebucht Die bereits geleisteten Vorauszahlungen der Mieter werden mit dieser Forderung verrechnet. Buchung der Nachzahlungssumme der Mieter Buchungssatz Buchung der Guthabensumme der Mieter Auflösung des Kontos der noch nicht abgerechneten BeKo (jetzt sind sie ja abgerechnet) 8.1. Woraus ergibt sich der Betrag, der mit der Buchung (431) Anzlg. auf unfertige Leistg. an (201) Umlagenforderung 8.2. Woraus ergibt sich der Betrag, der mit der Buchung (200) Mietforderungen an (201) Umlagenforderung 8.3. Woraus ergibt sich der Betrag, der mit der Buchung (201) Umlagenforderung an (200) Mietforderungen 8.4. Woraus ergibt sich der Betrag, der mit der Buchung (648) Bestandsvermind. nicht abg. BeKo an (15) noch nicht abger. BeKo 8.5. Woraus ergibt sich der Betrag, der mit der Buchung (201) Umlagenforderung an (601) Umlagen 3 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

4 9. Übungsaufgabe Jahr X1: Mieter A: Beko-VZ für das Jahr X1 1800,- Mieter B 1440,- Mieter C 2160,- Die durch das WU gezahlten BeKo für das Jahr X1 betragen 5900,-; für die anteiligen BeKo während des Leerstandes einer Wohnung werden 200,- geschätzt Buchen Sie die Aktivierung der noch nicht abgerechneten Betriebskosten am Ende des Jahres X1. Die BeKo-Abrechnung im Jahr X2 ergibt: Mieter A: Nachzahlung (NZ) 150,- Mieter B: NZ 350,- Mieter C: Guthaben (GH) 200,- BeKo-Abrechnung in X2: 9.2. Buchen Sie in einem Buchungssatz die Gesamtforderung aller umlagefähigen Betriebskosten Buchen Sie die Verrechnung dieser Gesamtforderung mit den geleisteten BeKo-VZ der Mieter 9.4. Buchen Sie die Auflösung des Kontos (15) nicht abg. BeKo 9.5. Buchen Sie die tatsächliche Forderung der Nachzahlung von Mieter A und B 9.6. Buchen Sie die Gutschrift für Mieter C 9.7. Führen Sie sofern noch nicht geschehen das Konto (201) UFo. Was stellen Sie fest? 9.8. Buchen Sie den Geldeingang der Nachzahlungen von Mieter A und B auf dem Bankkonto 9.9. Buchen Sie die Auszahlung des Guthabens an Mieter C per Banküberweisung. 4 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

5 10. Bilden Sie unter Verwendung der Kontonummern die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsfällen. 1. Rechnungseingang für die Reparatur am Aufzug 2. Sollstellung der konkreten Nachzahlungs-Umlagenforderung aus der BeKo- Abrechnung gegenüber einem Mieter. 3. Abschluss des Kontos Noch nicht abgerechnete Betriebskosten (15) zum Bilanzstichtag 4. Bestandsverminderung bei noch nicht abgerechneten Betriebskosten 5. Kauf von Reparaturmaterial auf Ziel (bestandsintensive Erfassung) 6. Heizöllieferung auf Rechnung, Buchung aufwandsnah 7. Bestandserhöhung bei noch nicht abgerechneten Betriebskosten 8. Rechnungseingang für die Instandsetzung der unternehmenseigenen Straßen 9. Abschreibung auf Forderungen an die Versicherung 10. Mieter begleichen die Nachforderungen aus der Umlagenabrechnung per Bank 11. Rechnungseingang für die Reparatur der Eingangstür zum Verwaltungsgebäude 12. Erfassung von Mieterguthaben zum Jahresende 13. Buchung der Erstattung von Beträgen aus der Umlagenabrechnung 14. Banküberweisung von IHK-Beiträgen 15. Bareinnahme von Geldern für die Nutzung der Sauna 16. Forderung der Erstattung von Beträgen durch die Versicherung 17. Erfassung einer Erlösschmälerung wegen Leerstands (NKM und BeKo-VZ) 18. Aktivierung der noch nicht abgerechneten BeKo zum Jahresende 19. Rechnungseingang von der Baufirma für den Ausbau des Dachgeschosses zu einer zusätzlichen Wohnung 20. Uneinbringliche Mietforderungen werden abgeschrieben 21. Überweisung von Erstattungsbeträgen an die Mieter per Bank 22. Stornierung der Abschreibung auf Mietforderungen 23. Sollstellung von Pachtforderungen 24. Rechnungseingang von der Reparaturfirma für die Instandsetzung der Heizanlage des eigenen Bürogebäudes 25. Rechnungseingang von der Reparaturfirma für die Wartung der Heizanlage eines vermieteten Wohnhauses 26. Rechnungseingang von der Reparaturfirma für die Reparatur der Heizanlage eines vermieteten Wohnhauses 5 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

6 11. Buchen Sie die Geschäftsfälle (1) bis (11) des Jahres (00) und die Geschäftsfälle (12) bis (14) des Geschäftsjahres (01) (öff. gef. Wohnungen) Geschäftsjahr (00): 1. Sollstellung der Miete (Sollmiete ,-, Betriebskosten-VZ ,- ) 2. Bankgutschrift auf die Mietforderungen ( ,- ) 3. Eingangsrechnung für Heizkosten ( ,- ) 4. Eingangsrechnung für Gartenpflege der Mietgrundstücke (2 500,- ) 5. Eingangsrechnung für Dachreparatur der Mietwohnhäuser (80.000,- ) 6. Eingangsrechnung für die Aufzugswartung in verwalteten Miethäusern (2.000,-) 7. Zinsen werden von der Bank abgebucht (500,- ) 8. Eingangsrechnung für diverse andere umlegbare Betriebskosten ( ,- ) 9. Die Verbindlichkeiten der Geschäftsfälle (3) bis (6) und (8) werden per Banküberweisung beglichen 10. Ermittlung und Aktivierung der noch nicht abgerechneten BeKo des Geschäftsjahres (00) 11. Abschluss der offenen Konten zum Geschäftsjahr (01): 12. Eröffnung der Konten (15) und (431) zum Abrechnung der Betriebskosten des Geschäftsjahres (00) mit den Mietern; beachten Sie: a. Sollstellung der Forderungen aus der Umlagenabrechnung (preisgebundener Wohnungsbau => UAW beachten) b. Verrechnung der Umlagenforderung mit den Betriebskostenvorauszahlungen c. Forderung aus Nachzahlungen der Mieter (insges. 1000,-) d. Verrechnung der Guthaben der Mieter (insges.??? muss errechnet werden) e. Auflösung des Kontos (15) 14. Alle Nachforderungen und Guthaben aus der Umlagenabrechnung werden per Bank beglichen 6 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

7 12. Übungsaufgabe Buchen Sie alle erforderlichen Sachverhalte für ein öffentlich gefördertes Mietwohnhaus Anfangsbestände: Grundstücke mit Wohnbauten ,-, unbebaute GS im AV ,-, Betriebs- und Geschäftsausstattung ,-, Vorräte an Reparaturmaterial ,-, Heizmaterial 5.800,-, Forderungen aus Vermietung ,-, Nicht abgerechnete BeKo ,-, Bankguthaben ,-, Stammkapital ,-, Darlehen bei Banken ,-, Verbindlichkeiten aus Bau- und Instandhaltungskosten ,-, BeKo- Vorauszahlungen ,-, Geschäftsfälle 1. Sollstellung der Miete mit einer Grundmiete ( ,-) und BK-VZ ( ,-) 2. Eingangsrechnung für Büromaterial (700,-) 3. Eingangsrechnung für diverse Betriebskosten (99.000,-) 4. Einkauf von Heizöl im Wert von ,- (aufwandsnahe Buchung) 5. Eingangsrechnung für eine Aufzugreparatur (870,-) 6. Gutschrift auf dem Bankkonto für Mieten ( ,-) 7. Banküberweisung zur Begleichung der Eingangsrechnung aus Geschäftsfall (3) 8. Erfassung der Mietausfälle wegen Leerstands; die Erlösschmälerung beträgt 1300,-, die erforderliche Korrektur der BK-VZ 1.000,- 9. Stromrechnung des örtlichen Energieversorgers über 8.000,- für Miethaus geht ein 10. Eingangsrechnungen der Geschäftsfälle (2) und (4) und (5) werden durch Banküberweisung beglichen 11. Bankgutschrift durch Mietzahlungen (60.000,-) 12. Mieter machen Mietminderungen geltend (500,-) 13. Verbrauch von Reparaturmaterial (2.000,-) 14. Banküberweisung für Zinszahlungen (8.000,-) und Tilgung (2.000,-) 15. Bezahlung diverser Verwaltungskosten per Bank (20.000,-) 16. Banküberweisung für Gehälter des Hauswarts (15.000,-). Der Hauswart ist für die Pflege der Vorgärten und Hofreinigung zuständig (3/4 der Arb.zeit), übernimmt Kleinreparaturen in den Mietwohnungen, führt gelegentlich Wohnungsabnahmen durch sowie Postzustellung an Mieter (1/4 der Arb.zeit). 17. Banküberweisung für Gehälter der angestellten Reinigungskraft, die die Aufgänge der verwalteten Mietwohnhäuser reinigt (5.000,-) 18. Lt. Elektro-Zwischenzähler entfallen 280,- Stromkosten auf die Heizungsanlage 19. BeKo-Abrechnung für das Vorjahr. Aus den Einzelabrechnungen ergeben sich Guthaben der Mieter von 6.148,- und Nachzahlungen von 4.100,-. Ende des vorigen Jahres wurde der durch das WU zu tragende Leerstandsanteil auf 1.500,- geschätzt, tatsächlich sind aber 2.200,- BeKo für leerstehende Wohnungen angefallen. 20. Aktivierung der in diesem Jahr angefallenen und im nächsten Jahr abzurechnenden BeKo. Dabei wird von einem durch das WU zu tragenden Leerstandsanteil von 2.400,- ausgegangen Beachten Sie bitte die notwendige(n) vorb. Abschlussbuchung(en) bezüglich des Heizölbestandes bzw. der Heizkosten) Abschlussangabe: Heizölbestand zum Jahresende 7.600,- 7 / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

8 Test-/Prüfungsbeispiele: 18) Aktivierung der tatsächlich umlagefähigen Betriebskosten zum Jahresende, über die im folgenden Jahr mit den Mietern abgerechnet werden soll (1) Bestandsminderungen aus Veräußerungen (644) (2) Bestandserhöhungen bei noch nicht abgerechneten Betriebskosten (646) (3) Noch nicht abgerechnete Betriebskosten (15) (4) Guthaben bei Kreditinstituten (274) (5) Noch nicht abgerechnete Betreuungsleistungen (160) (6) Mietforderungen aus Umlagen (200) 18 an 19) Zum X1 ist das Konto der bereits aktivierten, noch nicht abgerechneten Betriebskosten abzuschließen. (1) Guthaben bei Kreditinstituten (274) (2) Bestandsverminderungen bei noch nicht abgerechneten Betriebskosten (648) (3) Schlussbilanzkonto (989) SBK (4) Noch nicht abgerechnete Betriebskosten (15) (5) Umlagen (601) (6) Bestandserhöhungen bei noch nicht abgerechneten Betriebskosten (646) 19 an 21) In einem verwalteten Mietwohnhaus stand eine Wohnung drei Monate leer. Die in dieser Zeit anfallenden Betriebskosten werden zum Jahresende auf 450,- geschätzt. Wie ist dieser Betrag zum Jahresende in der Buchhaltung zu berücksichtigen? (1) gar nicht (2) Sie werden von der Summe der umlagefähigen Beko vor Aktivierung abgezogen. (3) Sie werden zu der Summe der umlagefähigen Beko vor Aktivierung addiert. (4) Sie werden dem neuen Mieter gesondert in Rechnung gestellt. (5) Sie werden dem vorherigen Mieter gesondert in Rechnung gestellt. (6) Sie müssen als uneinbringliche Mietforderungen abgeschrieben werden / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

9 24) Für ein verwaltetes Miethaus wurden im Jahresverlauf folgende Kosten in der Buchhaltung verzeichnet: Grundsteuer 290,- umlegbare kalte BeKo ,- umlegbare warme BeKo 8.400,- Zinsen für einen Kredit, der für den Einbau moderner Fenster 4.200,- aufgenommen wurde Lohn für einen Angestellten, der ¾ seiner Arbeitszeit in der ,- Verwaltung im Büro arbeitet und ¼ mit der Gartenpflege und Hausreinigung des Miethauses beschäftigt ist Reparaturkosten für die Treppenhausbeleuchtung 1900,- Zwei Wohnungen standen mehrere Monate leer. Die dafür anfallenden BeKo schätzt man auf 1.100,-. Wie lautet die Aktivierung der noch nicht abgerechneten BeKo zum Jahresende? (1) Noch nicht abger. BeKo (15) an BE nicht abger. BeKo (646) ,- (2) Noch nicht abger. BeKo (15) an BE nicht abger. BeKo (646) ,- (3) Noch nicht abger. BeKo (15) an BE nicht abger. BeKo (646) ,- (4) BE nicht abger. BeKo (646) an Noch nicht abger. BeKo (15) ,- (5) BE nicht abger. BeKo (646) an Noch nicht abger. BeKo (15) ,- (6) BE nicht abger. BeKo (646) an Noch nicht abger. BeKo (15) , / 9 3_5_Aufg_IMK_05_09_BK_abr.doc

der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung

der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung argumente der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung Was gehört zu den Betriebskosten? 1x im Jahr ist es soweit. Ihr Vermieter erstellt eine Jahresabrechnung für die

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK.05.08 Buchungen der Hausbewirtschaftungskosten

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK.05.08 Buchungen der Hausbewirtschaftungskosten Lernfeld 5 Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Modul Lernaufgaben Ziel Nach dem Durcharbeiten dieses Moduls sollen sie kennen und buchen können: Begriffsklärung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von

Mehr

Lernfeld 6 Gewerbliche Objekte bewirtschaften. Besonderheiten der Mehrwertsteuer in der Immobilienwirtschaft. Modul - Übungsaufgaben

Lernfeld 6 Gewerbliche Objekte bewirtschaften. Besonderheiten der Mehrwertsteuer in der Immobilienwirtschaft. Modul - Übungsaufgaben Lernfeld 6 Gewerbliche Objekte bewirtschaften Besonderheiten der Modul - Übungsaufgaben Inhalte: Mehrwertsteuer Umsatzsteuer Vorsteuer steuerbare bzw. nicht-steuerbare Umsätze steuerpflichtige bzw. steuerfreie

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Besonderheiten bei Eigentumswohnungen Freitag, den 27. Januar 2012 um 12:53 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:05 Uhr

Besonderheiten bei Eigentumswohnungen Freitag, den 27. Januar 2012 um 12:53 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:05 Uhr Im Rahmen der Vermietung von Eigentumswohnungen gibt es einige Besonderheiten bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung zu beachten. Es dürfen nicht alle Kosten, die vom Hausverwalter in der Hausgeldabrechnung

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA)

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA) überarbeitet am 12.11.2011, trotzdem keine Gewähr IMK-Modul Lernfeld 13 Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen Abschreibungen, Vermögensbewertung zum

Mehr

leicht verständlich www.gww-wiesbaden.de

leicht verständlich www.gww-wiesbaden.de Nebenkosten leicht verständlich www.gww-wiesbaden.de Anlage 1 Nebenkostenabrechnung Abrechnungszeitraum: Ihr anteiliger Zeitraum: Mieteinheit: Mieter: 01.01.2013 31.12.2013 (365 Tage) 01.01.2013 31.12.2013

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: 1. Wir erhalten eine Zinslastschrift für einen kurzfristigen Bankkredit. 2. Wir

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung a) Erläutern Sie kurz die Begriffe Aktivtausch, Passivtausch, Bilanzverlängerung und Bilanzverkürzung! b) Bei welchem der folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Transitorische Aktiven und Passiven

Transitorische Aktiven und Passiven Transitorische Aktiven und Passiven 43.1 Theorie Zweck In der Erfolgsrechnung werden Aufwand und Ertrag einer bestimmten Rechnungsperiode einander gegenübergestellt. Es kommt in der Praxis allerdings vor,

Mehr

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung Doppelte Buchhaltung Ohne Beleg keine Buchung. Jeder Beleg wird zunächst zeitlich nacheinander (chronologisch) im Grundbuch, Journal,... festgehalten. Es gilt immer Soll an Haben. Nachdem wird jede Buchung

Mehr

Übungen - Finanzbuchführung

Übungen - Finanzbuchführung Übung Nr. 1 Buchungen auf Bestandskonten Hinweise: Aktive Bestandskonten haben ihre Anfangsbestände und Mehrungen auf der Sollseite des Kontos. Minderungen werden im Haben gebucht. Passive Bestandskonten

Mehr

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW-REW-S12-020511 Datum 11.05.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren

Mehr

Aufgaben zum Modul KGW.II.03 / IMK Betriebskosten / Bewirtschaftung von Mietobjekten

Aufgaben zum Modul KGW.II.03 / IMK Betriebskosten / Bewirtschaftung von Mietobjekten Zitat: Ausbildungsrahmenplan Immobilienkaufleute, Lernfeld 5 Wohnräume verwalten und Bestände pflegen: Die Schülerinnen und Schüler erstellen Betriebs- und Heizkostenabrechnungen, beachten dabei den Grundsatz

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Mietänderungen im preisgebundenen Wohnraum

Mietänderungen im preisgebundenen Wohnraum Mietänderungen im preisgebundenen Wohnraum Bitte bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben zur Wirtschaftlichkeitsberechnung und zur Kostenmiete. Nr.: 10-20-025 Kopien brauchen Originale! Die Nutzung der Aufgaben

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ =LQVUHFKQHQ Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ" =LQV =LQVVDW]=LQVIX =HLW -DKU 0RQDW der Preis für die Nutzung eines Kapitals während einer bestimmten

Mehr

Formularbeschreibung

Formularbeschreibung Formularbeschreibung Ihre Daten 1. Vorname des Eigentümers 2. Nachname des Eigentümers 3. Straße / Hausnummer des Eigentümers 4. Postleitzahl / Wohnort des Eigentümers 5. Telefonnummer des Eigentümers

Mehr

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Fragen und Antworten 1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen? Zur Rückerstattung muss der auf der Internetseite abrufbare Antrag ausgefüllt und unterschrieben an die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten

Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten Sinn und Zweck der Rechnungsabgrenzung ist die zutreffende Ermittlung des Periodengewinns, indem Aufwendungen und Erträge dem Wirtschaftsjahr zugerechnet werden, durch das sie

Mehr

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000 Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 Fach: Grundzüge der Finanzbuchhaltung Dozent: Dr. Gisbert Grasses Datum: Dienstag, 11.01.2000 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte

Mehr

Mietvertrag für Wohnraum

Mietvertrag für Wohnraum Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2)

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1 REWE ÜBUNG 5 Inhalte: Buchungen im Personalbereich, Privatentnahmen und Privateinlagen 1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1.1 Buchung

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Inhalt Was sind Mietnebenkosten? Was gilt bei einer Warmmiete? Wenn über Nebenkosten abgerechnet wird

Inhalt Was sind Mietnebenkosten? Was gilt bei einer Warmmiete? Wenn über Nebenkosten abgerechnet wird 2 Inhalt Was sind Mietnebenkosten? 5 Zusatzkosten, die es in sich haben 6 Welche Nebenkosten dürfen auf Sie umgelegt werden? 8 Was darf nicht auf Sie umgelegt werden? 9 Was gilt bei einer Warmmiete? 13

Mehr

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT Fit mit Tipps zur Nutzung der s Auf den folgenden Seiten finden Sie 50 Tests mit ähnlichem Inhalt. Damit können Sie z.b. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Checkliste Betriebskostenabrechnung Seite 1/8

Checkliste Betriebskostenabrechnung Seite 1/8 Checkliste Betriebskostenabrechnung Seite 1/8 A. Vorab 1. Sind im Mietvertrag Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart? 2. Wurden Betriebskostenvorauszahlungen in der Vergangenheit abgerechnet? Erstvermietung

Mehr

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung Abs.: Eheleute/Herr/Frau... (Ort/Datum) Mietaufhebungsvertrag Zwischen Herrn.. (Vor- und Zuname) sowie Frau... (Vor- und Zuname) in... als Vermieter/in

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Übungsaufgabe 3 - Goodwill Übungsaufgabe 3 - Goodwill Teilaufgabe 1 Gegeben: Die Aktien haben einen Nennwert von 5. Das Unternehmen hat liquide Mittel über 4.500.000. Die Eigenkapitalquote liegt in der Branche bei 22% Gesucht: Wie

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Geltungsdauer: Punktesammlung: vom 01.04.2015 bis 31.03.2017 Gutscheine anfordern: von 01.04.2015

Mehr

SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG

SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG Laut dem Stabilitätsgesetzt 2015 wurden einige wesentlich Neuerungen eingeführt. Ein Teil davon ist Artikel 17-ter DPR 733/72: Dieser Artikel 17-ter betrifft die Rechnungen an

Mehr

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Klausur- Buchführung SoSe 2011 Seite 1 / 7 Klausur- Buchführung SoSe 2011 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle der "Gerber-Blechverarbeitungs-GmbH" im Hinblick auf den anstehenden Jahresabschluss

Mehr

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag.

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag. Rechnungserklärung Die Rechnung - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Bei uns nicht: Wir sagen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bestandteilen unserer Rechnung konkret verbirgt. Keine Frage: Die Rechnung

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten in der Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Bilanzen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen differenziert mit schrittweisen

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Notieren Sie Rechenweg und Ergebnisse (unterstrichen)! Aufgabe 1 6 Punkte Das Barvermögen eines verstorbenen Bürovorstehers soll entsprechend seiner

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG DATUM: 05. August 2011 FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen TEILGEBIET: KLAUSURDAUER: PRÜFER: Technik des Rechnungswesen

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23 Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11 Wer darf und wer muss bilanzieren? 11 Was verlangt das Finanzamt von Bilanzierenden? 12 Was hat die Gewinn- und Verlustrechnung mit der Bilanz

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung Dr. Christian Klein Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung UNIVERSITÄT HOHENHEIM Technik des Rechnungswesens I Buchführung Übung Teil 1 Wintersemester 2006/2007 2 Aufgabenübersicht Teil 1 1. Kapitel:

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

Informationen zur Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung. www.heimstaette.de. Da bin ich zuhause.

Informationen zur Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung. www.heimstaette.de. Da bin ich zuhause. Informationen zur Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung www.heimstaette.de Da bin ich zuhause. Betriebskosten-Musterabrechnung Erklärungen auf Seite 4 2 Herrn Klaus Mustermann Musterweg 1 89077 Ulm

Mehr

Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH

Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH Herr Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt (Verb.St 1) 3001234/1 000123456 Herr Mustermann,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Die Erstellung der Abrechnungen

Die Erstellung der Abrechnungen Die Erstellung der Abrechnungen Die Abrechnungen erstellen! Worauf muss geachtet werden und wie gehe ich am besten vor? Sie haben nun sämtliche Abgaben hinterlegt und alle, den Abrechnungszeitraum betreffende,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Rechnungswesen Buchungssätze

Rechnungswesen Buchungssätze Rechnungswesen Buchungssätze Keine Gewährleistung für Richtigkeit und Vollständigkeit Viel Erfolg hiermit!!! Klausur Mai 2007 Eine Unternehmung rechnet am Jahresende aufgrund eines laufenden Prozesses

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr